Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Ypsomed zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
YpsomedYpsomed
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
YpsomedYpsomed
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin

Die Aktie der Ypsomed Holding AG notiert aktuell bei rund CHF 417.50 und weist mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von über 14'000 Aktien ein solides und stetiges Anlegerinteresse auf. Die jüngste strategische Neuausrichtung, insbesondere der angekündigte Verkauf der Diabetes-Sparte, wurde vom Markt sehr positiv aufgenommen. Diese Entscheidung schärft den Fokus des Unternehmens auf das hochprofitable Geschäft mit Injektionssystemen (Delivery Systems), einem Segment, das durch den weltweiten Boom von GLP-1-Medikamenten enormes Wachstumspotenzial birgt. Die beeindruckende Kursentwicklung von über 27% seit Jahresbeginn unterstreicht das Vertrauen der Investoren in diesen klaren Wachstumspfad. In diesem konstruktiven Umfeld sehen mehr als 8 nationale und internationale Banken erhebliches Aufwärtspotenzial und haben ein konsolidiertes Kursziel von rund CHF 543 ausgegeben. Für Anleger bietet sich damit eine interessante Gelegenheit, an einem führenden Schweizer Medizintechnikunternehmen mit einer zukunftsgerichteten Strategie zu partizipieren.

  • Marktführer bei Injektionssystemen für die Selbstmedikation.
  • Starkes Wachstum durch den Boom bei GLP-1-Medikamenten.
  • Klare strategische Fokussierung auf das wachstumsstarke Kerngeschäft.
  • Internationale Expansion mit neuer Produktionsstätte in China.
  • Beeindruckendes Umsatzwachstum von 37% im letzten Geschäftsjahr.
  • Die hohe Bewertung spiegelt bereits optimistische Markterwartungen wider.
  • Abhängigkeit von regulatorischen Zulassungen im globalen Gesundheitssektor.
YpsomedYpsomed
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
YpsomedYpsomed
4.5
hellosafe-logoScore
  • Marktführer bei Injektionssystemen für die Selbstmedikation.
  • Starkes Wachstum durch den Boom bei GLP-1-Medikamenten.
  • Klare strategische Fokussierung auf das wachstumsstarke Kerngeschäft.
  • Internationale Expansion mit neuer Produktionsstätte in China.
  • Beeindruckendes Umsatzwachstum von 37% im letzten Geschäftsjahr.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Ypsomed zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin
  • Marktführer bei Injektionssystemen für die Selbstmedikation.
  • Starkes Wachstum durch den Boom bei GLP-1-Medikamenten.
  • Klare strategische Fokussierung auf das wachstumsstarke Kerngeschäft.
  • Internationale Expansion mit neuer Produktionsstätte in China.
  • Beeindruckendes Umsatzwachstum von 37% im letzten Geschäftsjahr.
  • Die hohe Bewertung spiegelt bereits optimistische Markterwartungen wider.
  • Abhängigkeit von regulatorischen Zulassungen im globalen Gesundheitssektor.
YpsomedYpsomed
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
YpsomedYpsomed
4.5
hellosafe-logoScore
  • Marktführer bei Injektionssystemen für die Selbstmedikation.
  • Starkes Wachstum durch den Boom bei GLP-1-Medikamenten.
  • Klare strategische Fokussierung auf das wachstumsstarke Kerngeschäft.
  • Internationale Expansion mit neuer Produktionsstätte in China.
  • Beeindruckendes Umsatzwachstum von 37% im letzten Geschäftsjahr.
Die Aktie der Ypsomed Holding AG notiert aktuell bei rund CHF 417.50 und weist mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von über 14'000 Aktien ein solides und stetiges Anlegerinteresse auf. Die jüngste strategische Neuausrichtung, insbesondere der angekündigte Verkauf der Diabetes-Sparte, wurde vom Markt sehr positiv aufgenommen. Diese Entscheidung schärft den Fokus des Unternehmens auf das hochprofitable Geschäft mit Injektionssystemen (Delivery Systems), einem Segment, das durch den weltweiten Boom von GLP-1-Medikamenten enormes Wachstumspotenzial birgt. Die beeindruckende Kursentwicklung von über 27% seit Jahresbeginn unterstreicht das Vertrauen der Investoren in diesen klaren Wachstumspfad. In diesem konstruktiven Umfeld sehen mehr als 8 nationale und internationale Banken erhebliches Aufwärtspotenzial und haben ein konsolidiertes Kursziel von rund CHF 543 ausgegeben. Für Anleger bietet sich damit eine interessante Gelegenheit, an einem führenden Schweizer Medizintechnikunternehmen mit einer zukunftsgerichteten Strategie zu partizipieren.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Ypsomed?
  • Wie viel kostet die Ypsomed-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Ypsomed-Aktie
  • Wie kauft man Ypsomed-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Ypsomed-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Ypsomed
  • FAQ
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance von Ypsomed seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von Ypsomed nie vergütet und werden es auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Ypsomed?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätSchweizDas Unternehmen ist fest in der Schweiz verankert und profitiert vom Medtech-Cluster.
💼 MarktSIX Swiss ExchangeDie Notierung an der Schweizer Börse sichert hohe Liquidität und Transparenz.
🏛️ ISIN-CodeCH0019396990Dieser Code identifiziert die Aktie eindeutig und erleichtert sichere Transaktionen.
👤 CEOSimon MichelDie langjährige Führung durch Simon Michel sorgt für strategische Kontinuität und Stabilität.
🏢 Marktkapitalisierung5,69 Milliarden CHFDie hohe Kapitalisierung spiegelt das Vertrauen der Investoren in die Wachstumsstrategie wider.
📈 Umsatz748,87 Millionen CHFStarkes Umsatzwachstum wird durch das Geschäft mit Injektionssystemen angetrieben.
💹 EBITDA176,44 Millionen CHFDie operative Profitabilität zeigt eine starke Leistung und Effizienz im Kerngeschäft.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)65,16Das hohe KGV deutet auf grosse Wachstumserwartungen des Marktes hin.
🏳️ Nationalität
Wert
Schweiz
Analyse
Das Unternehmen ist fest in der Schweiz verankert und profitiert vom Medtech-Cluster.
💼 Markt
Wert
SIX Swiss Exchange
Analyse
Die Notierung an der Schweizer Börse sichert hohe Liquidität und Transparenz.
🏛️ ISIN-Code
Wert
CH0019396990
Analyse
Dieser Code identifiziert die Aktie eindeutig und erleichtert sichere Transaktionen.
👤 CEO
Wert
Simon Michel
Analyse
Die langjährige Führung durch Simon Michel sorgt für strategische Kontinuität und Stabilität.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
5,69 Milliarden CHF
Analyse
Die hohe Kapitalisierung spiegelt das Vertrauen der Investoren in die Wachstumsstrategie wider.
📈 Umsatz
Wert
748,87 Millionen CHF
Analyse
Starkes Umsatzwachstum wird durch das Geschäft mit Injektionssystemen angetrieben.
💹 EBITDA
Wert
176,44 Millionen CHF
Analyse
Die operative Profitabilität zeigt eine starke Leistung und Effizienz im Kerngeschäft.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
65,16
Analyse
Das hohe KGV deutet auf grosse Wachstumserwartungen des Marktes hin.

Wie viel kostet die Ypsomed-Aktie?

Der Kurs der Ypsomed-Aktie steigt diese Woche. Aktuell notiert die Aktie bei 417,50 CHF, was einem Rückgang von 0,83 % in den letzten 24 Stunden, aber einem wöchentlichen Plus von 0,84 % entspricht. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens liegt bei soliden 5,69 Milliarden CHF, mit einem durchschnittlichen dreimonatigen Handelsvolumen von 14.685 Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beträgt 65,16, während die Dividendenrendite bei 0,52 % liegt. Das Beta der Aktie von 1,17 deutet auf eine etwas höhere Volatilität als der Gesamtmarkt hin, was das Wachstumspotenzial nach der strategischen Neuausrichtung widerspiegelt.

Unsere vollständige Analyse der Ypsomed-Aktie

Nach einer eingehenden Prüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Ypsomed und der Kursentwicklung der letzten drei Jahre haben wir eine umfassende Analyse durchgeführt. Unsere proprietären Algorithmen haben eine Vielzahl von Datenquellen kombiniert – von Finanzkennzahlen und technischen Signalen bis hin zu Marktdaten und Wettbewerbsanalysen. Warum also könnte die Ypsomed-Aktie im Jahr 2025 zu einem strategischen Einstiegspunkt in den hochattraktiven Medizintechniksektor werden?

Jüngste performance und marktkontext

Die Aktie von Ypsomed hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Stärke bewiesen und spiegelt das wachsende Vertrauen des Marktes in die neue strategische Ausrichtung des Unternehmens wider. Mit einer Kursperformance von über +27 % seit Jahresbeginn nähert sich der Titel seinem 52-Wochen-Hoch und zeigt ein klares Aufwärtsmomentum. Diese positive Entwicklung ist kein Zufall, sondern das Resultat entscheidender Weichenstellungen und eines äusserst günstigen Marktumfeldes.

Ein zentrales positives Ereignis war die Ankündigung des Verkaufs der Sparte Diabetes Care. Dieser strategische Schritt, der in der zweiten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen sein soll, schärft das Unternehmensprofil und setzt erhebliche finanzielle Mittel frei. Ypsomed wird damit zu einem rein auf das hochprofitable und wachstumsstarke Geschäft mit Verabreichungssystemen (Delivery Systems) fokussierten Unternehmen.

Dieses Segment profitiert direkt von einem der grössten Megatrends im Pharmasektor: dem explosionsartigen Wachstum von GLP-1-Medikamenten zur Behandlung von Diabetes und Adipositas. Als führender Hersteller von Injektions-Pens ist Ypsomed ein Schlüsselpartner für grosse Pharmaunternehmen und befindet sich damit im Epizentrum eines milliardenschweren Marktes. Dieses Umfeld bietet eine aussergewöhnliche und nachhaltige Wachstumsperspektive.

Technische analyse

Aus technischer Sicht präsentiert sich die Ypsomed-Aktie in einer sehr konstruktiven Verfassung, die auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeutet. Die Analyse der wichtigsten Indikatoren und Chartmuster zeichnet ein bullisches Bild.

  • Starke Trendindikatoren: Die Aktie notiert stabil über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (20, 50, 100 und 200 Tage). Dies ist ein starkes technisches Signal, das einen gesunden und breit abgestützten Aufwärtstrend bestätigt. Insbesondere die 50-Tage-Linie bei rund 392 CHF und die 200-Tage-Linie bei etwa 371 CHF dienen als solide Unterstützungszonen.
  • Momentum: Der Relative Strength Index (RSI) liegt mit einem Wert von 59,2 im neutralen Bereich. Dies ist besonders positiv zu werten, da es zeigt, dass die Aktie trotz der jüngsten Kursgewinne noch nicht "überkauft" ist und somit erhebliches weiteres Aufwärtspotenzial besteht, ohne dass eine unmittelbare Korrekturgefahr droht.
  • Unterstützung und Widerstand: Die Aktie hat eine starke Unterstützungsbasis im Bereich von 412 CHF etabliert. Solange der Kurs über dieser Marke bleibt, ist der kurzfristige Ausblick positiv. Der nächste wichtige Widerstand liegt im Bereich des Allzeithochs bei 439 CHF. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Marke würde ein starkes Kaufsignal auslösen und könnte eine neue Phase der Kursbeschleunigung einleiten.

Die aktuelle Konsolidierung auf hohem Niveau kann als klassische "bullische Flagge" interpretiert werden – eine Verschnaufpause, bevor der nächste Aufwärtsimpuls folgt.

Fundamentale analyse

Die Fundamentaldaten von Ypsomed untermauern die positive Börsenentwicklung auf eindrucksvolle Weise und rechtfertigen ein erneuertes Interesse an der Aktie. Die strategische Neuausrichtung hat das Potenzial des Unternehmens freigesetzt.

Das Umsatzwachstum von 37 % im vergangenen Geschäftsjahr ist schlichtweg spektakulär und übertraf die Analystenerwartungen deutlich. Es zeigt, dass Ypsomed seine führende Marktposition bei Injektionssystemen erfolgreich in profitables Wachstum ummünzen kann. Der EBIT (Betriebsgewinn) und der Nettogewinn haben sich ebenfalls stark entwickelt und signalisieren eine hohe operative Effizienz.

Die Bewertung, gemessen am Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von über 65, mag auf den ersten Blick hoch erscheinen. Dies ist jedoch typisch für ein Unternehmen, das sich in einer Phase exponentiellen Wachstums befindet und einen strukturellen Wandel durchläuft. Der Markt preist hier bereits das zukünftige Gewinnpotenzial ein, das sich aus der Fokussierung auf das margenstarke Delivery-Systems-Geschäft und der Expansion im GLP-1-Markt ergibt. Eine solche Premium-Bewertung ist oft ein Zeichen für eine Premium-Wachstumsstory.

Die strukturellen Stärken des Unternehmens sind klar definiert:

  • Marktführerschaft: Eine etablierte und technologisch führende Position bei Autoinjektoren.
  • Starke Kundenbeziehungen: Langfristige Partnerschaften mit den weltweit führenden Pharmaunternehmen.
  • Globale Expansion: Die neue Produktionsstätte in China eröffnet den Zugang zu einem riesigen Wachstumsmarkt und diversifiziert die Lieferketten.

Volumen und liquidität

Das Handelsvolumen der Ypsomed-Aktie zeigt ein beständiges und gesundes Interesse vonseiten der Anleger. Während das tägliche Volumen nicht das von Blue-Chip-Titeln erreicht, spiegelt es eine stabile Nachfrage wider, die weniger von kurzfristiger Spekulation als vielmehr von langfristig orientierten, informierten Investoren getragen wird.

Diese Stabilität im Handelsvolumen ist ein positives Zeichen. Sie deutet darauf hin, dass ein signifikanter Teil der Aktien in festen Händen liegt, was die Volatilität reduzieren und eine nachhaltige Kursentwicklung unterstützen kann. Die gute Liquidität an der SIX Swiss Exchange stellt sicher, dass Anleger ihre Positionen effizient auf- und abbauen können, was die Attraktivität der Aktie weiter erhöht.

Katalysatoren und positive aussichten

Die Zukunft von Ypsomed ist von einer Reihe starker positiver Katalysatoren geprägt, die das Kurspotenzial in den kommenden Monaten und Jahren weiter freisetzen dürften:

  • Abschluss des Diabetes-Care-Verkaufs: Der erwartete Abschluss des Verkaufs in der zweiten Jahreshälfte 2025 wird nicht nur die Bilanz mit einem Mittelzufluss von rund 420 Millionen CHF stärken, sondern auch die Investmentstory für Analysten und Anleger klarer und attraktiver machen.
  • Anhaltender GLP-1-Boom: Jede Erweiterung der Indikationen oder Zulassung neuer GLP-1-Medikamente durch Partnerfirmen ist eine potenziell positive Nachricht für Ypsomed und sichert die Nachfrage auf Jahre hinaus.
  • Steigende Profitabilität: Mit dem Wegfall des weniger profitablen Diabetes-Geschäfts und der vollen Konzentration auf die hochmargigen Delivery Systems wird eine deutliche Steigerung der EBIT-Marge erwartet. Die Prognose von 190-210 Millionen CHF EBIT für das fortgeführte Geschäft zeigt das immense Ertragspotenzial.
  • Expansion in China: Die neue Produktionsstätte wird ab 2026 beginnen, zum Umsatz beizutragen und das Wachstum zusätzlich zu beschleunigen.
  • Analysten-Upgrades: Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 443 CHF sehen Analysten bereits jetzt weiteres Aufwärtspotenzial. Positive Nachrichten könnten zu einer Welle von Kurszielerhöhungen führen.

Anlagestrategien

Die Aktie von Ypsomed bietet für verschiedene Anlagestrategien eine attraktive Ausgangslage:

  • Kurzfristig: Trader können auf einen Ausbruch über das Widerstandsniveau bei 439 CHF spekulieren. Ein erfolgreicher Durchbruch könnte zu einer schnellen Aufwärtsbewegung führen.
  • Mittelfristig: Anleger mit einem Horizont von 12 bis 18 Monaten können sich vor wichtigen Katalysatoren wie dem Abschluss des Spartenverkaufs oder den nächsten Quartalsberichten positionieren. Diese Berichte werden die Stärke des "neuen" Ypsomed erstmals klar aufzeigen.
  • Langfristig: Für langfristig orientierte Anleger stellt Ypsomed eine seltene Gelegenheit dar, in einen "Pure-Play"-Marktführer in einem strukturellen Wachstumsmarkt zu investieren. Der Kauf der Aktie ist eine Investition in den Megatrend der Selbstmedikation für chronische Krankheiten.

Ein Einstieg auf dem aktuellen Niveau oder während kleinerer technischer Konsolidierungen scheint eine ausgezeichnete Gelegenheit zu sein, sich für die nächste Wachstumsphase des Unternehmens zu positionieren.

Ist jetzt der richtige zeitpunkt, um Ypsomed zu kaufen?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ypsomed eine der überzeugendsten Wachstumsgeschichten am Schweizer Aktienmarkt darstellt. Die strategische Transformation in ein hochfokussiertes Medizintechnikunternehmen, gepaart mit der perfekten Positionierung im boomenden GLP-1-Markt, schafft eine aussergewöhnliche Grundlage für zukünftige Wertsteigerungen. Die starken fundamentalen Daten und das bullische technische Bild konvergieren und signalisieren, dass die Aktie in eine neue Bewertungsphase eintreten könnte.

Die hohe Bewertung ist kein Hindernis, sondern ein Beleg für die aussergewöhnlichen Erwartungen des Marktes. Für Anleger, die bereit sind, für erstklassiges Wachstum zu zahlen, stellt Ypsomed eine exzellente Gelegenheit dar. Die Fundamentaldaten rechtfertigen ein erneuertes und starkes Interesse, und die Marktdynamik legt nahe, dass der aktuelle Zeitpunkt ideal für einen Einstieg ist.

Ypsomed durchläuft eine strategische Transformation, die das Unternehmen ins Zentrum der Medizintechnik-Wachstumsgeschichte rückt. Während die hohe Bewertung die erheblichen Markterwartungen widerspiegelt, deuten die einzigartige Positionierung im GLP-1-Boom und der geschärfte Fokus auf das Kerngeschäft darauf hin, dass das aktuelle Niveau ein attraktiver Einstiegspunkt für Anleger mit einer langfristigen Vision ist. Die kommenden Finanzberichte werden entscheidend sein, um diesen neuen Wachstumspfad zu bestätigen, was Ypsomed zu einem überzeugenden Fall für jeden Anleger macht, der ein Engagement in einem der dynamischsten Sektoren der Gesundheitsbranche sucht.

Wie kauft man Ypsomed-Aktien in der Schweiz?

Der Online-Kauf von Ypsomed-Aktien über einen regulierten Broker ist ein einfacher und sicherer Prozess, der für alle Anlegertypen zugänglich ist. Es gibt hauptsächlich zwei Methoden, um in diesen Wert zu investieren: den direkten Kauf von Aktien (Spothandel), bei dem Sie zum Miteigentümer des Unternehmens werden, oder den Handel über CFDs (Contracts for Difference), der es Ihnen ermöglicht, auf Kursbewegungen zu spekulieren, ohne die Aktien tatsächlich zu besitzen. Weiter unten auf dieser Seite finden Sie einen detaillierten Vergleich von Brokern, um die für Sie passende Plattform auszuwählen.

Barkauf einer Ypsomed-aktie

Der Barkauf, auch Spothandel genannt, bedeutet, dass Sie echte Ypsomed-Aktien erwerben und diese in Ihrem Portfolio halten. Diese Methode ist ideal für langfristige Anlagestrategien, da Sie von potenziellen Kurssteigerungen und zukünftigen Dividenden profitieren. Die typischen Gebühren für diese Art von Transaktion sind in der Regel eine feste Kommission pro Auftrag, die in Schweizer Franken (CHF) berechnet wird und bei Online-Brokern oft sehr wettbewerbsfähig ist.

icon

Beispiel für ein Gewinnszenario

Beispiel: Wenn eine Ypsomed-Aktie 417,50 CHF kostet, können Sie mit einem Einsatz von 1'000 CHF ungefähr 2 Aktien kaufen, einschliesslich einer angenommenen Maklergebühr von etwa 5 CHF.

✔️ Gewinnszenario: Steigt der Aktienkurs um 10 %, ist Ihr Aktienpaket nun 1'100 CHF wert. Ergebnis: +100 CHF Bruttogewinn, was einer Rendite von +10 % auf Ihre Investition entspricht.

Handel von Ypsomed-aktien über CFDs

Der Handel mit CFDs ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung der Ypsomed-Aktie zu spekulieren, ohne Eigentümer des Basiswerts zu werden. Diese Methode eignet sich gut für kurzfristige Strategien und bietet die Möglichkeit, einen Hebel einzusetzen, um Ihre Marktposition zu vergrössern. Die Gebühren bestehen hauptsächlich aus dem Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) und potenziellen Übernachtfinanzierungskosten, wenn Sie eine Position über Nacht halten.

icon

Beispiel: Gewinnszenario bei einer CFD-Position

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Ypsomed-Aktien mit einem Hebel von 5x und einem Einsatz von 1'000 CHF.
Dies verschafft Ihnen eine Marktposition im Wert von 5'000 CHF.

Gewinnszenario:
Steigt die Aktie um 8 %, gewinnt Ihre Position um 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 CHF Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 CHF (ohne Gebühren).

Abschliessender ratschlag

Bevor Sie investieren, ist es unerlässlich, die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Broker sorgfältig zu vergleichen. Die Wahl zwischen dem Barkauf von Aktien und dem CFD-Handel hängt letztlich von Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont ab. Wägen Sie die Vor- und Nachteile jeder Methode ab, um die für Ihre Strategie am besten geeignete Vorgehensweise zu bestimmen.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Ypsomed-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für Ypsomed
Den Markt analysierenStudieren Sie die Trends im Medizintechnik-Sektor, insbesondere die wachsende Nachfrage nach Injektionssystemen für GLP-1-Medikamente.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen zuverlässigen Broker mit Zugang zur SIX Swiss Exchange und wettbewerbsfähigen Gebühren, um effizient in Ypsomed zu investieren.
Das Anlagebudget festlegenDa die Ypsomed-Aktie eine hohe Bewertung aufweist, sollten Sie Ihre Positionsgrösse entsprechend anpassen und auf eine gute Diversifikation achten.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, um vom strategischen Fokus auf das wachstumsstarke Geschäft mit Injektionssystemen zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenBeobachten Sie aufmerksam die Quartalsergebnisse und Ankündigungen zu neuen Partnerschaften, die für die Kursentwicklung entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools verwendenSetzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Portfolio vor unerwarteten Kursrückgängen zu schützen, da die Aktie eine leicht erhöhte Volatilität aufweist.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenErwägen Sie Teilgewinnmitnahmen, wenn technische Widerstände erreicht werden oder die positiven Wachstumsaussichten bereits vollständig im Kurs eingepreist sind.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Ypsomed
Studieren Sie die Trends im Medizintechnik-Sektor, insbesondere die wachsende Nachfrage nach Injektionssystemen für GLP-1-Medikamente.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Ypsomed
Wählen Sie einen zuverlässigen Broker mit Zugang zur SIX Swiss Exchange und wettbewerbsfähigen Gebühren, um effizient in Ypsomed zu investieren.
Das Anlagebudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Ypsomed
Da die Ypsomed-Aktie eine hohe Bewertung aufweist, sollten Sie Ihre Positionsgrösse entsprechend anpassen und auf eine gute Diversifikation achten.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für Ypsomed
Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, um vom strategischen Fokus auf das wachstumsstarke Geschäft mit Injektionssystemen zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für Ypsomed
Beobachten Sie aufmerksam die Quartalsergebnisse und Ankündigungen zu neuen Partnerschaften, die für die Kursentwicklung entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools verwenden
📝 Spezifischer Tipp für Ypsomed
Setzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Portfolio vor unerwarteten Kursrückgängen zu schützen, da die Aktie eine leicht erhöhte Volatilität aufweist.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Ypsomed
Erwägen Sie Teilgewinnmitnahmen, wenn technische Widerstände erreicht werden oder die positiven Wachstumsaussichten bereits vollständig im Kurs eingepreist sind.

Die neuesten Nachrichten über Ypsomed

Ypsomed meldet für das Geschäftsjahr 2024/25 ein starkes Umsatzwachstum von 37 Prozent. Dieser Anstieg führte zu einem Gesamtumsatz von 748,87 Millionen CHF und übertraf damit die Erwartungen der Analysten deutlich. Das beeindruckende Wachstum wurde hauptsächlich durch das Segment der Verabreichungssysteme (Delivery Systems) angetrieben, was die starke Marktposition des Unternehmens in diesem Kerngeschäft unterstreicht. Das Betriebsergebnis (EBIT) erreichte 112,9 Millionen CHF, während der Nettogewinn bei 87,5 Millionen CHF lag, was die hohe Profitabilität und operative Effizienz des Medizintechnikunternehmens aus Burgdorf belegt.

Der Verkauf des Diabetes-Care-Geschäfts schärft den strategischen Fokus des Unternehmens. Im April 2025 unterzeichnete Ypsomed eine Vereinbarung über den Verkauf seiner Diabetes-Sparte an die TecMed AG für einen Betrag von 420 Millionen CHF. Dieser strategische Schritt, dessen Abschluss für die zweite Hälfte des Jahres 2025 erwartet wird, ermöglicht es dem Unternehmen, sich vollständig auf sein hochprofitables und wachstumsstarkes Kerngeschäft mit Injektionssystemen zu konzentrieren. Diese Neuausrichtung wird von Analysten als positiver Schritt zur Wertsteigerung und zur Vereinfachung der Unternehmensstruktur bewertet.

Ypsomed profitiert direkt vom Boom der GLP-1-Medikamente zur Gewichtsreduktion. Durch die Konzentration auf das Geschäft mit Verabreichungssystemen positioniert sich Ypsomed als Schlüsselzulieferer für den stark wachsenden Markt der GLP-1-Therapien, zu denen Blockbuster-Medikamente wie Ozempic und Wegovy gehören. Diese Medikamente erfordern präzise und einfach zu handhabende Injektions-Pens, ein Bereich, in dem Ypsomed eine führende Rolle einnimmt. Die Partnerschaften mit führenden Pharmaunternehmen sichern dem Unternehmen eine nachhaltige Nachfrage und erhebliches Wachstumspotenzial in diesem zukunftsträchtigen Segment.

Eine neue Produktionsstätte in China stärkt die globale Präsenz von Ypsomed. Im Juni 2025 hat das Unternehmen seine erste eigene Produktionsanlage in Changzhou, China, eröffnet. Mit einer Fläche von 15.000 Quadratmetern stellt dieser Schritt eine bedeutende Investition in die globale Expansion und die Stärkung der Lieferketten dar. Die neue Fabrik ermöglicht es Ypsomed, die wachsende Nachfrage in den asiatischen Märkten effizienter zu bedienen und seine Position als globaler Marktführer in der Medizintechnik weiter auszubauen.

Das Management prognostiziert starkes Wachstum und die Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf. Für das fortgeführte Geschäft mit Verabreichungssystemen erwartet die Unternehmensführung ein Umsatzwachstum von rund 20 % und ein EBIT zwischen 190 und 210 Millionen CHF. Diese positive Prognose wird durch den breiten Konsens der Finanzanalysten gestützt, die eine klare Kaufempfehlung für die Aktie aussprechen. Das durchschnittliche Kursziel von 443,04 CHF deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin und spiegelt das grosse Vertrauen des Marktes in die strategische Ausrichtung und die Zukunftsaussichten von Ypsomed wider.

FAQ

Was ist die letzte Dividende der Ypsomed-Aktie?

Ja, Ypsomed zahlt eine Dividende an seine Aktionäre. Die letzte Ausschüttung betrug 2,20 CHF pro Aktie, was einer aktuellen Rendite von 0,52 % entspricht. Die Dividendenzahlung unterstreicht die finanzielle Stabilität des Unternehmens. Die eher moderate Rendite erklärt sich dadurch, dass Ypsomed einen Grossteil seiner Gewinne in das starke Wachstum reinvestiert, insbesondere nach der Fokussierung auf das Geschäft mit Verabreichungssystemen.

Wie lautet die Prognose für die Ypsomed-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der starken Marktdynamik und dem Wachstumspotenzial könnte der Kurs der Ypsomed-Aktie bis Ende 2025 etwa 543 CHF erreichen. Für Ende 2026 wird ein Wert um 626 CHF prognostiziert, während der Kurs bis 2027 potenziell auf 835 CHF ansteigen könnte. Diese optimistische Prognose wird durch die strategische Führungsposition des Unternehmens im boomenden Markt für GLP-1-Medikamente und die positive Einschätzung vieler Analysten gestützt.

Soll ich meine Ypsomed-Aktien verkaufen?

Die Entscheidung, Aktien zu verkaufen, ist eine persönliche. Es gibt jedoch überzeugende Argumente, die für das Halten von Ypsomed-Aktien sprechen. Das Unternehmen hat sich strategisch neu auf das hochprofitable Geschäft mit Injektionssystemen ausgerichtet und profitiert stark vom Wachstumsmarkt der GLP-1-Therapien. Die starke Kursentwicklung und die Expansion nach Asien unterstreichen das langfristige Potenzial, weshalb eine Halteposition angesichts der fundamentalen Aussichten sinnvoll erscheinen kann.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne der Ypsomed-Aktie in der Schweiz besteuert?

Für Privatpersonen mit Wohnsitz in der Schweiz sind Kursgewinne aus dem Verkauf von Ypsomed-Aktien in der Regel steuerfrei, sofern sie im Privatvermögen gehalten werden. Die Dividenden unterliegen der eidgenössischen Verrechnungssteuer von 35 %. Dieser Betrag kann jedoch vollständig zurückgefordert werden, indem die Dividendenerträge in der persönlichen Steuererklärung korrekt deklariert werden, was die Anlage für Schweizer Anleger steuereffizient macht.

Was ist die letzte Dividende der Ypsomed-Aktie?

Ja, Ypsomed zahlt eine Dividende an seine Aktionäre. Die letzte Ausschüttung betrug 2,20 CHF pro Aktie, was einer aktuellen Rendite von 0,52 % entspricht. Die Dividendenzahlung unterstreicht die finanzielle Stabilität des Unternehmens. Die eher moderate Rendite erklärt sich dadurch, dass Ypsomed einen Grossteil seiner Gewinne in das starke Wachstum reinvestiert, insbesondere nach der Fokussierung auf das Geschäft mit Verabreichungssystemen.

Wie lautet die Prognose für die Ypsomed-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der starken Marktdynamik und dem Wachstumspotenzial könnte der Kurs der Ypsomed-Aktie bis Ende 2025 etwa 543 CHF erreichen. Für Ende 2026 wird ein Wert um 626 CHF prognostiziert, während der Kurs bis 2027 potenziell auf 835 CHF ansteigen könnte. Diese optimistische Prognose wird durch die strategische Führungsposition des Unternehmens im boomenden Markt für GLP-1-Medikamente und die positive Einschätzung vieler Analysten gestützt.

Soll ich meine Ypsomed-Aktien verkaufen?

Die Entscheidung, Aktien zu verkaufen, ist eine persönliche. Es gibt jedoch überzeugende Argumente, die für das Halten von Ypsomed-Aktien sprechen. Das Unternehmen hat sich strategisch neu auf das hochprofitable Geschäft mit Injektionssystemen ausgerichtet und profitiert stark vom Wachstumsmarkt der GLP-1-Therapien. Die starke Kursentwicklung und die Expansion nach Asien unterstreichen das langfristige Potenzial, weshalb eine Halteposition angesichts der fundamentalen Aussichten sinnvoll erscheinen kann.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne der Ypsomed-Aktie in der Schweiz besteuert?

Für Privatpersonen mit Wohnsitz in der Schweiz sind Kursgewinne aus dem Verkauf von Ypsomed-Aktien in der Regel steuerfrei, sofern sie im Privatvermögen gehalten werden. Die Dividenden unterliegen der eidgenössischen Verrechnungssteuer von 35 %. Dieser Betrag kann jedoch vollständig zurückgefordert werden, indem die Dividendenerträge in der persönlichen Steuererklärung korrekt deklariert werden, was die Anlage für Schweizer Anleger steuereffizient macht.

P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten