Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Equinor zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
EquinorEquinor
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
EquinorEquinor
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin

Die Aktie von Equinor ASA, einem führenden europäischen Energiekonzern, notiert aktuell bei rund 26,68 USD und verzeichnet ein solides durchschnittliches Handelsvolumen von über 4 Millionen Aktien, was das beständige Interesse der Anleger unterstreicht. Trotz der branchenüblichen Schwankungen auf den Energiemärkten zeigt das Unternehmen eine beeindruckende operative Stärke, wie die jüngsten Quartalsergebnisse mit einem bereinigten operativen Ertrag von 8,65 Milliarden USD belegen. Das Marktsentiment ist konstruktiv und würdigt die Fähigkeit von Equinor, eine robuste traditionelle Produktion mit strategischen Investitionen in die Energiewende und CO2-Abscheidung zu verbinden. Diese duale Strategie positioniert das Unternehmen optimal für die Zukunft. Vor diesem Hintergrund hat der Konsens von über 16 nationalen und internationalen Banken ein Kursziel von rund 34,68 USD festgelegt, was das wachsende Vertrauen in die fundamentalen Stärken des norwegischen Giganten widerspiegelt. Für Anleger, die Stabilität und Ertrag suchen, bietet sich hier eine überzeugende Gelegenheit.

  • Grösster Energielieferant Europas mit dominanter Marktstellung.
  • Sehr attraktive Dividendenrendite von rund 5,9% für Anleger.
  • Geplante Produktionssteigerung von über 10% bis zum Jahr 2027.
  • Aussergewöhnlich niedrige Volatilität der Aktie (Beta von 0,02).
  • Strategische Investitionen in erneuerbare Energien und CO2-Abscheidung.
  • Abhängigkeit von den schwankenden Preisen auf den globalen Rohstoffmärkten.
  • Langfristiger Anpassungsbedarf im Rahmen der globalen Energiewende.
EquinorEquinor
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
EquinorEquinor
4.5
hellosafe-logoScore
  • Grösster Energielieferant Europas mit dominanter Marktstellung.
  • Sehr attraktive Dividendenrendite von rund 5,9% für Anleger.
  • Geplante Produktionssteigerung von über 10% bis zum Jahr 2027.
  • Aussergewöhnlich niedrige Volatilität der Aktie (Beta von 0,02).
  • Strategische Investitionen in erneuerbare Energien und CO2-Abscheidung.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Equinor zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin
  • Grösster Energielieferant Europas mit dominanter Marktstellung.
  • Sehr attraktive Dividendenrendite von rund 5,9% für Anleger.
  • Geplante Produktionssteigerung von über 10% bis zum Jahr 2027.
  • Aussergewöhnlich niedrige Volatilität der Aktie (Beta von 0,02).
  • Strategische Investitionen in erneuerbare Energien und CO2-Abscheidung.
  • Abhängigkeit von den schwankenden Preisen auf den globalen Rohstoffmärkten.
  • Langfristiger Anpassungsbedarf im Rahmen der globalen Energiewende.
EquinorEquinor
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
EquinorEquinor
4.5
hellosafe-logoScore
  • Grösster Energielieferant Europas mit dominanter Marktstellung.
  • Sehr attraktive Dividendenrendite von rund 5,9% für Anleger.
  • Geplante Produktionssteigerung von über 10% bis zum Jahr 2027.
  • Aussergewöhnlich niedrige Volatilität der Aktie (Beta von 0,02).
  • Strategische Investitionen in erneuerbare Energien und CO2-Abscheidung.
Die Aktie von Equinor ASA, einem führenden europäischen Energiekonzern, notiert aktuell bei rund 26,68 USD und verzeichnet ein solides durchschnittliches Handelsvolumen von über 4 Millionen Aktien, was das beständige Interesse der Anleger unterstreicht. Trotz der branchenüblichen Schwankungen auf den Energiemärkten zeigt das Unternehmen eine beeindruckende operative Stärke, wie die jüngsten Quartalsergebnisse mit einem bereinigten operativen Ertrag von 8,65 Milliarden USD belegen. Das Marktsentiment ist konstruktiv und würdigt die Fähigkeit von Equinor, eine robuste traditionelle Produktion mit strategischen Investitionen in die Energiewende und CO2-Abscheidung zu verbinden. Diese duale Strategie positioniert das Unternehmen optimal für die Zukunft. Vor diesem Hintergrund hat der Konsens von über 16 nationalen und internationalen Banken ein Kursziel von rund 34,68 USD festgelegt, was das wachsende Vertrauen in die fundamentalen Stärken des norwegischen Giganten widerspiegelt. Für Anleger, die Stabilität und Ertrag suchen, bietet sich hier eine überzeugende Gelegenheit.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Equinor?
  • Wie viel kostet die Equinor-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Equinor-Aktie
  • Wie kauft man Equinor-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Equinor-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Equinor
  • FAQ
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Equinor seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von Equinor niemals vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Equinor?

AnzeigeWertAnalyse
?️ NationalitätNorwegenDer norwegische Staat ist Hauptaktionär, was für strategische Stabilität sorgt.
? MarktOslo Børs (NOK) / NYSE (USD)Die doppelte Notierung sichert hohe Liquidität und globale Investorensichtbarkeit.
?️ ISIN-CodeNO0010096985Die Kennung ist für den Handel über Schweizer Banken und Broker unerlässlich.
? CEOAnders OpedalFührt die strategische Transformation hin zu erneuerbaren Energien und Dekarbonisierung.
? Marktkapitalisierung67,63 Milliarden USDSpiegelt die Position als einer der grössten Energielieferanten Europas wider.
? Umsatz11,18 Mrd. USD (Q1 2025 EBITDA)Die Ertragskraft ist stark, unterliegt aber den Schwankungen der Energiepreise.
? EBITDA11,18 Mrd. USD (Q1 2025)Zeigt eine sehr hohe operative Rentabilität und starke Cashflow-Generierung.
? KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)8,44Die Kennzahl deutet auf eine attraktive Bewertung im Branchenvergleich hin.
?️ Nationalität
Wert
Norwegen
Analyse
Der norwegische Staat ist Hauptaktionär, was für strategische Stabilität sorgt.
? Markt
Wert
Oslo Børs (NOK) / NYSE (USD)
Analyse
Die doppelte Notierung sichert hohe Liquidität und globale Investorensichtbarkeit.
?️ ISIN-Code
Wert
NO0010096985
Analyse
Die Kennung ist für den Handel über Schweizer Banken und Broker unerlässlich.
? CEO
Wert
Anders Opedal
Analyse
Führt die strategische Transformation hin zu erneuerbaren Energien und Dekarbonisierung.
? Marktkapitalisierung
Wert
67,63 Milliarden USD
Analyse
Spiegelt die Position als einer der grössten Energielieferanten Europas wider.
? Umsatz
Wert
11,18 Mrd. USD (Q1 2025 EBITDA)
Analyse
Die Ertragskraft ist stark, unterliegt aber den Schwankungen der Energiepreise.
? EBITDA
Wert
11,18 Mrd. USD (Q1 2025)
Analyse
Zeigt eine sehr hohe operative Rentabilität und starke Cashflow-Generierung.
? KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
8,44
Analyse
Die Kennzahl deutet auf eine attraktive Bewertung im Branchenvergleich hin.

Wie viel kostet die Equinor-Aktie?

Der Kurs der Equinor-Aktie zeigt diese Woche eine positive Tendenz. Aktuell notiert die Aktie bei 26,68 USD, was einem Anstieg von 1,21 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Mit einer Marktkapitalisierung von 67,63 Milliarden USD und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 4,01 Millionen Aktien ist das Unternehmen ein Schwergewicht im Energiesektor. Die Bewertung erscheint mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 8,44 attraktiv, ergänzt durch eine starke Dividendenrendite von 5,89 %. Der Beta-Wert von nur 0,02 deutet auf eine aussergewöhnlich geringe Volatilität im Vergleich zum Gesamtmarkt hin, was die Aktie für risikobewusste Anleger interessant macht.

Unsere vollständige Analyse der Equinor-Aktie

Nach einer gründlichen Überprüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Equinor sowie der Wertentwicklung der Aktie in den letzten drei Jahren haben wir eine umfassende Analyse durchgeführt. Unsere proprietären Algorithmen haben dabei eine Vielzahl von Datenquellen – Finanzindikatoren, technische Signale, Marktdaten und Wettbewerbsanalysen – kombiniert, um ein ganzheitliches Bild zu zeichnen. Warum also könnte die Equinor-Aktie im Jahr 2025 zu einem strategischen Einstiegspunkt in den europäischen Energiesektor werden?

Jüngste performance und marktkontext

Die Equinor-Aktie hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Stärke bewiesen und signalisiert eine robuste Grundlage für zukünftiges Wachstum. Mit einem Kurs von 26,68 USD verzeichnet die Aktie einen Anstieg von über 5 % in den letzten sechs Monaten und zeigt eine klare positive Tendenz. Diese stetige Aufwärtsbewegung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer soliden operativen Leistung und eines äusserst günstigen Marktumfelds.

Die jüngsten Quartalsergebnisse haben die Erwartungen übertroffen und die finanzielle Stärke des Unternehmens unterstrichen. Equinor meldete ein starkes bereinigtes operatives Ergebnis von 8,65 Milliarden USD und einen beeindruckenden Anstieg des EBITDA um über 11 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zahlen belegen nicht nur die hohe Effizienz des Unternehmens, sondern auch seine Fähigkeit, in einem dynamischen Markt erhebliche Gewinne zu erzielen. Das makroökonomische Umfeld könnte für Equinor kaum günstiger sein: Als grösster Energielieferant Europas spielt das Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Versorgungssicherheit des Kontinents. Diese strategische Bedeutung, gepaart mit stabilen Energiepreisen, schafft eine solide Basis für anhaltende Profitabilität und macht Equinor zu einem unverzichtbaren Akteur im europäischen Energiesektor.

Technische analyse

Die technische Konstellation der Equinor-Aktie sendet derzeit aussergewöhnlich starke Kaufsignale und deutet auf eine bevorstehende Beschleunigung des Aufwärtstrends hin. Nahezu alle relevanten Indikatoren deuten in dieselbe Richtung und untermauern das Bild einer Aktie, die bereit ist für den nächsten grossen Schritt nach oben.

  • Überzeugende Momentum-Indikatoren: Sowohl der MACD (Moving Average Convergence Divergence) als auch der RSI (Relative Strength Index) liefern klare Kaufsignale. Der RSI-Wert von 74,62 zeigt ein starkes Kaufinteresse und eine hohe Dynamik. Anstatt einer Überhitzung signalisiert dieser Wert in der aktuellen Phase vor allem die Stärke des zugrunde liegenden Trends.
  • Bullische Bestätigung durch gleitende Durchschnitte: Die Aktie notiert souverän über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (20, 50, 100 und 200 Tage). Dies ist eines der stärksten technischen Muster, das einen breit abgestützten und nachhaltigen Aufwärtstrend bestätigt. Es zeigt, dass sowohl kurz- als auch langfristig orientierte Anleger Vertrauen in die Aktie haben.
  • Solide Unterstützungsniveaus: Die Aktie hat eine starke Unterstützungszone um die Marke von 25,00 USD gebildet. Dieses Niveau hat sich als widerstandsfähig erwiesen und bietet eine solide Basis, die das Abwärtsrisiko begrenzt und als Sprungbrett für zukünftige Kursgewinne dienen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das technische Bild von Equinor selten so positiv war. Die kumulierten Signale deuten darauf hin, dass die Aktie nicht nur in einem gesunden Aufwärtstrend ist, sondern möglicherweise am Anfang einer noch stärkeren Aufwärtsbewegung steht.

Fundamentale analyse

Die fundamentalen Kennzahlen von Equinor sind das Herzstück der Anlagegelegenheit und zeugen von einer tiefen Unterbewertung bei gleichzeitig herausragender Qualität. Das Unternehmen verbindet finanzielle Stärke mit einer dominanten Marktposition und einer attraktiven Bewertung.

  • Wachstum und unübertroffene Profitabilität: Mit einer Eigenkapitalrendite (ROE) von fast 20 % beweist Equinor seine Fähigkeit, das Kapital der Aktionäre äusserst effizient einzusetzen. Die solide Cashflow-Generierung von über 8,45 Milliarden USD unterstreicht die finanzielle Robustheit und ermöglicht sowohl signifikante Investitionen in die Zukunft als auch grosszügige Ausschüttungen an die Aktionäre.
  • Äusserst attraktive Bewertung: Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von nur 8,44 ist die Aktie im Vergleich zum breiteren Markt und sogar innerhalb des Sektors deutlich unterbewertet. Diese Bewertung scheint die dominante Marktstellung und die starken Wachstumsaussichten nicht annähernd widerzuspiegeln. Für Anleger bietet dies die seltene Gelegenheit, einen Marktführer zu einem Discountpreis zu erwerben.
  • Dividendenstärke für Schweizer Anleger: Eine Dividendenrendite von beeindruckenden 5,89 % macht Equinor zu einer erstklassigen Wahl für einkommensorientierte Anleger in der Schweiz. Diese hohe und zuverlässige Ausschüttung bietet einen stetigen Ertragsstrom und ein Polster gegen Marktvolatilität.
  • Strukturelle Stärken: Equinor kontrolliert rund 70 % der norwegischen Öl- und Gasproduktion und ist damit ein Eckpfeiler der europäischen Energieversorgung. Die Mehrheitsbeteiligung des norwegischen Staates (67 %) verleiht dem Unternehmen eine zusätzliche Ebene der Stabilität und eine langfristige Perspektive, die in der Branche selten ist.

Volumen und liquidität

Das konstant hohe Handelsvolumen von durchschnittlich über 4 Millionen Aktien pro Tag ist ein klares Zeichen für das Vertrauen und das grosse Interesse institutioneller Anleger. Dieses hohe Volumen validiert die positive Kursentwicklung und sorgt für eine ausgezeichnete Liquidität, die es Anlegern ermöglicht, jederzeit problemlos Positionen auf- und abzubauen. Die Aktionärsstruktur bietet eine perfekte Balance: Der stabile Anker des norwegischen Staates sorgt für langfristige Sicherheit, während der Streubesitz von 33 % eine dynamische und faire Preisbildung am Markt gewährleistet.

Katalysatoren und positive aussichten

Equinor steht vor einer Phase beschleunigten Wachstums, angetrieben von einer Reihe kraftvoller Katalysatoren, die das Potenzial haben, den Aktienkurs in den kommenden Jahren deutlich nach oben zu treiben.

  • Klar definierter Wachstumspfad: Das Unternehmen hat einen ambitionierten Plan zur Steigerung der Öl- und Gasproduktion um über 10 % bis 2027 vorgelegt. Dieser klar quantifizierbare Wachstumsplan bietet eine hohe Visibilität für zukünftige Ertragssteigerungen.
  • Führung in der Energiewende: Equinor ist nicht nur ein traditionelles Energieunternehmen, sondern auch ein Pionier der Energiewende. Massive Investitionen in Offshore-Windparks und Technologien zur CO2-Abscheidung (CCS) positionieren das Unternehmen als Gewinner der Dekarbonisierung. Dies spricht nicht nur ESG-orientierte Anleger an, sondern sichert auch die langfristige Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells.
  • Geopolitischer Rückenwind: In einer Welt, in der Energiesicherheit oberste Priorität hat, ist Equinors Rolle als zuverlässiger Hauptlieferant für Europa von unschätzbarem strategischem Wert. Diese Nachfrage ist strukturell und dürfte auf Jahre hinaus für stabile Einnahmen sorgen.
  • Grosszügige Kapitalrückführung: Die attraktive Dividendenpolitik, die durch eine Quartalsdividende von 0,37 USD pro Aktie untermauert wird, ist ein starker Anreiz für Anleger und dürfte die Nachfrage nach der Aktie weiter stützen.

Anlagestrategien

Die aktuelle Konstellation bietet Anlegern mit unterschiedlichen Zeithorizonten einen idealen Einstiegspunkt.

  • Kurzfristig: Die überwältigend positiven technischen Signale machen die Aktie für Trader attraktiv, die von der aktuellen Aufwärtsdynamik profitieren möchten. Ein Ausbruch über die jüngsten Hochs könnte schnell weiteres Potenzial freisetzen.
  • Mittelfristig: Anleger mit einem Horizont von zwei bis drei Jahren können auf die angekündigten Produktionssteigerungen und die anhaltend hohe Energienachfrage in Europa setzen. Diese Faktoren sollten zu einem stetigen Anstieg von Umsatz und Gewinn führen.
  • Langfristig: Die Kombination aus einer extrem niedrigen Bewertung, einer hohen Dividendenrendite und der strategischen Neuausrichtung auf erneuerbare Energien macht Equinor zu einem perfekten Basisinvestment. Die Aktie bietet das seltene Profil von "Growth at a Reasonable Price" (GARP) gepaart mit einem erstklassigen Dividendenertrag.

Ist es der richtige zeitpunkt, Equinor zu kaufen?

Alle Zeichen deuten darauf hin, dass die Equinor-Aktie an der Schwelle zu einer nachhaltigen Neubewertung steht. Die Fundamentaldaten sind exzellent, die Bewertung ist ausserordentlich attraktiv, und die technischen Indikatoren signalisieren Stärke auf breiter Front. Die Aktie bietet eine einzigartige Mischung aus defensiver Stabilität, die durch die dominante Marktposition und die staatliche Beteiligung gewährleistet wird, und erheblichem Aufwärtspotenzial, das durch klare Wachstumskatalysatoren angetrieben wird. Die grosszügige Dividendenrendite von fast 6 % bietet zudem einen erheblichen Mehrwert, insbesondere für Schweizer Anleger, die nach soliden Erträgen suchen.

Equinor verbindet die Stabilität eines etablierten Marktführers mit dem Potenzial eines Transformations-Gewinners. Die Kombination aus einer äusserst attraktiven Bewertung, einer robusten Dividende und klaren Wachstumskatalysatoren macht die Aktie zu einer der überzeugendsten Gelegenheiten im europäischen Energiesektor. Für Anleger, die sowohl nach Ertrag als auch nach Substanz suchen, scheint der aktuelle Zeitpunkt ideal, um sich an diesem norwegischen Energieriesen zu beteiligen und von der Sicherung der europäischen Energieversorgung zu profitieren.

Wie kauft man Equinor-Aktien in der Schweiz?

Der Online-Kauf von Equinor-Aktien ist heute dank regulierter Broker ein einfacher und sicherer Prozess. Für Anleger gibt es hauptsächlich zwei Methoden: den direkten Kauf von Aktien (Spot-Kauf), um Eigentümer des Unternehmens zu werden, oder den Handel mit Differenzkontrakten (CFDs), um auf Kursbewegungen zu spekulieren. Jede dieser Optionen hat ihre eigenen Merkmale und Kostenstrukturen. Ein umfassender Vergleich der besten Broker für Schweizer Anleger finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Physischer kauf der Equinor-aktie

Beim physischen Kauf erwerben Sie echte Equinor-Aktien und werden somit zu einem Anteilseigner des Unternehmens. Dies berechtigt Sie in der Regel zum Erhalt von Dividenden und ermöglicht es Ihnen, langfristig vom Wachstum des Unternehmens zu profitieren. Die typischen Gebühren für diese Art von Transaktion bestehen aus einer festen Kommission pro Auftrag, die von Ihrem Broker in der lokalen Währung (z.B. CHF) erhoben wird.

icon

Gewinnszenario: Equinor-Aktie

Wenn der Kurs der Equinor-Aktie bei 26.50 USD (ca. 24.00 CHF) liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1'000 CHF ungefähr 41 Aktien kaufen, einschliesslich einer Brokergebühr von etwa 5 CHF.

Wenn der Aktienkurs um 10 % steigt, sind Ihre Aktien nun 1'100 CHF wert.

Ergebnis: +100 CHF Bruttogewinn, was einer Rendite von +10 % auf Ihre Investition entspricht.

Handel der Equinor-aktie über CFDs

Der Handel mit CFDs ermöglicht es Ihnen, auf die Kursbewegungen der Equinor-Aktie zu spekulieren, ohne die Aktie physisch zu besitzen. Ein wesentlicher Vorteil ist die Möglichkeit, einen Hebel einzusetzen, um Ihr Marktengagement zu erhöhen. Die Hauptgebühren sind der Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie mögliche Übernachtfinanzierungskosten, falls Sie Ihre Position über Nacht halten.

icon

CFD-Beispiel: Gewinnszenario mit Hebel

Sie eröffnen eine CFD-Position auf die Equinor-Aktie mit einem 5-fachen Hebel.
Mit einem Einsatz von 1'000 CHF erhalten Sie so ein Marktengagement von 5'000 CHF.

✔️ Gewinnszenario:
Wenn die Aktie um 8 % steigt, gewinnt Ihre Position um 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 CHF Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 CHF (vor Gebühren).

Abschliessender rat

Bevor Sie investieren, ist es entscheidend, die Gebühren, Plattformen und Konditionen der verschiedenen Online-Broker sorgfältig zu vergleichen. Die Wahl zwischen dem direkten Aktienkauf und dem CFD-Handel hängt letztlich von Ihren persönlichen Anlagezielen ab: Während der physische Kauf ideal für langfristige Strategien und den Vermögensaufbau ist, eignet sich der CFD-Handel eher für kurzfristige Spekulationen und erfahrene Trader.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Equinor-Aktien

? Schritt? Spezifischer Tipp für Equinor
Den Markt analysierenBeobachten Sie die globalen Öl- und Gaspreise, da diese den Gewinn von Equinor stark beeinflussen. Berücksichtigen Sie auch die strategischen Investitionen in erneuerbare Energien, die für das langfristige Wachstum entscheidend sind.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen Broker mit Sitz in der Schweiz oder mit gutem Kundenservice für die Schweiz, der Ihnen einen kostengünstigen Zugang zur NYSE oder zur Osloer Börse bietet, um Ihre Rendite beim Kauf von Equinor-Aktien zu optimieren.
Ihr Anlagebudget festlegenDa Equinor eine Aktie mit geringer Volatilität und einer hohen Dividendenrendite ist, eignet sie sich gut als Kerninvestment. Bestimmen Sie ein Budget, das zu Ihrer langfristigen Strategie passt, und diversifizieren Sie Ihr Portfolio dennoch.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Konzentrieren Sie sich auf einen langfristigen Anlagehorizont. Die hohe Dividendenrendite von Equinor und die schrittweise Transformation zu einem breiteren Energieunternehmen sind darauf ausgelegt, über Jahre hinweg Wert zu schaffen.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenVerfolgen Sie die Quartalsberichte und Ankündigungen zur Dividendenpolitik genau. Auch politische Entscheidungen im Energiebereich in Europa können die Entwicklung der Equinor-Aktie massgeblich beeinflussen.
Risikomanagement-Tools nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital vor unerwarteten, starken Korrekturen der Energiepreise zu schützen. Dies hilft Ihnen, Ihr Risiko auch bei einer relativ stabilen Aktie wie Equinor zu managen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenFür langfristige Anleger ist das Halten der Aktie zur Erzielung von Dividenden oft die beste Strategie. Ein Verkauf könnte bei einer fundamentalen Änderung im Energiemarkt oder nach Erreichen persönlicher Renditeziele sinnvoll sein.
Den Markt analysieren
? Spezifischer Tipp für Equinor
Beobachten Sie die globalen Öl- und Gaspreise, da diese den Gewinn von Equinor stark beeinflussen. Berücksichtigen Sie auch die strategischen Investitionen in erneuerbare Energien, die für das langfristige Wachstum entscheidend sind.
Die richtige Handelsplattform wählen
? Spezifischer Tipp für Equinor
Wählen Sie einen Broker mit Sitz in der Schweiz oder mit gutem Kundenservice für die Schweiz, der Ihnen einen kostengünstigen Zugang zur NYSE oder zur Osloer Börse bietet, um Ihre Rendite beim Kauf von Equinor-Aktien zu optimieren.
Ihr Anlagebudget festlegen
? Spezifischer Tipp für Equinor
Da Equinor eine Aktie mit geringer Volatilität und einer hohen Dividendenrendite ist, eignet sie sich gut als Kerninvestment. Bestimmen Sie ein Budget, das zu Ihrer langfristigen Strategie passt, und diversifizieren Sie Ihr Portfolio dennoch.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
? Spezifischer Tipp für Equinor
Konzentrieren Sie sich auf einen langfristigen Anlagehorizont. Die hohe Dividendenrendite von Equinor und die schrittweise Transformation zu einem breiteren Energieunternehmen sind darauf ausgelegt, über Jahre hinweg Wert zu schaffen.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
? Spezifischer Tipp für Equinor
Verfolgen Sie die Quartalsberichte und Ankündigungen zur Dividendenpolitik genau. Auch politische Entscheidungen im Energiebereich in Europa können die Entwicklung der Equinor-Aktie massgeblich beeinflussen.
Risikomanagement-Tools nutzen
? Spezifischer Tipp für Equinor
Setzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital vor unerwarteten, starken Korrekturen der Energiepreise zu schützen. Dies hilft Ihnen, Ihr Risiko auch bei einer relativ stabilen Aktie wie Equinor zu managen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
? Spezifischer Tipp für Equinor
Für langfristige Anleger ist das Halten der Aktie zur Erzielung von Dividenden oft die beste Strategie. Ein Verkauf könnte bei einer fundamentalen Änderung im Energiemarkt oder nach Erreichen persönlicher Renditeziele sinnvoll sein.

Die neuesten Nachrichten über Equinor

Die technischen Indikatoren für Equinor signalisieren derzeit ein starkes Kaufsignal am Markt. Alle wichtigen gleitenden Durchschnitte – sowohl kurz- als auch langfristig (20, 50, 100 und 200 Tage) – wurden kürzlich nach oben durchbrochen, was auf ein breites und nachhaltiges Aufwärtsmomentum hindeutet. Dieses bullische Bild wird durch den MACD-Indikator und einen RSI von über 70 bestätigt, was auf eine starke Nachfrage und ein wachsendes Vertrauen der Anleger in die Aktie schliessen lässt. Diese technische Konvergenz schafft eine solide Basis für eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends in Richtung der 52-Wochen-Hochs.

Equinor bestätigt seine attraktive Dividendenpolitik mit einer hohen Rendite für Aktionäre. Das Unternehmen hat eine Quartalsdividende von 0,37 US-Dollar pro Aktie für das erste Quartal 2025 angekündigt, was zu einer beeindruckenden Forward-Dividendenrendite von 5,89 % führt. Diese grosszügige und verlässliche Kapitalrückführung ist ein zentraler Pfeiler der Anlagethese und macht die Aktie besonders für ertragsorientierte Investoren in der Schweiz attraktiv. Die nächste Auszahlung ist für den 29. August 2025 geplant, was kurzfristig zusätzliches Interesse wecken könnte.

Das Unternehmen plant eine signifikante Produktionssteigerung bis zum Jahr 2027. Die Unternehmensleitung hat eine klare Wachstumsstrategie für das Kerngeschäft formuliert, die eine Erhöhung der Öl- und Gasproduktion um mehr als 10 % zwischen 2024 und 2027 vorsieht. Langfristig wird ein Ziel von 2,2 Millionen Barrel pro Tag bis 2030 angestrebt. Diese proaktive Expansionsstrategie signalisiert grosses Vertrauen in die zukünftige Energienachfrage und die eigene operative Exzellenz und bietet einen klaren Weg für zukünftiges Umsatz- und Gewinnwachstum.

Die jüngsten Quartalsergebnisse zeigten eine robuste operative Leistung und starke Cashflows. Mit einem bereinigten operativen Ergebnis von 8,65 Milliarden US-Dollar und einem Nettogewinn von 2,63 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2025 hat Equinor seine finanzielle Stärke erneut unter Beweis gestellt. Besonders hervorzuheben ist der solide Cashflow von 1,3 Milliarden US-Dollar nach Steuern, der die Fähigkeit des Unternehmens unterstreicht, seine ehrgeizigen Investitionspläne und seine attraktive Dividendenpolitik problemlos zu finanzieren und somit eine solide Grundlage für die positive Aktienperformance bildet.

Als grösster Energielieferant Europas untermauert Equinor seine strategische Marktposition. Mit der Verantwortung für rund 70 % der norwegischen Öl- und Gasproduktion spielt Equinor eine entscheidende Rolle für die Energiesicherheit des Kontinents. Für die Schweiz, die stark in den europäischen Energiemarkt integriert ist, ist die Stabilität und Zuverlässigkeit eines solch dominanten Akteurs von grosser strategischer Bedeutung. Diese Marktführerschaft verleiht dem Unternehmen Preissetzungsmacht und eine hohe Widerstandsfähigkeit, was die Aktie zu einem Eckpfeiler im europäischen Energiesektor macht.

FAQ

Wie lautet die letzte dividende für die Equinor-aktie?

Ja, Equinor schüttet eine sehr attraktive Dividende aus. Die letzte angekündigte vierteljährliche Dividende für das erste Quartal 2025 beträgt 0,37 US-Dollar pro Aktie und wird am 29. August 2025 ausgezahlt. Dies entspricht einer beeindruckenden voraussichtlichen Dividendenrendite von 5,89 %, was die Aktie besonders für ertragsorientierte Anleger attraktiv macht. Die solide Dividendenpolitik wird durch die starken Cashflows des Unternehmens gestützt und unterstreicht dessen Engagement für die Rendite seiner Aktionäre.

Wie lautet die prognose für die Equinor-aktie für 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Momentum und der strategischen Ausrichtung des Unternehmens könnten sich die Kursziele wie folgt entwickeln: Bis Ende 2025 könnte die Aktie ein Niveau von rund 34,70 USD erreichen, bis Ende 2026 auf etwa 40,00 USD ansteigen und bis 2027 potenziell einen Wert von 53,40 USD erreichen. Diese optimistischen Prognosen werden durch die führende Marktposition von Equinor als Europas grösster Energielieferant sowie durch die wachsenden Investitionen in erneuerbare Energien und die solide finanzielle Basis gestützt.

Sollte ich meine Equinor-aktien verkaufen?

Diese Entscheidung hängt von Ihrer persönlichen Anlagestrategie ab. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Equinor über starke Fundamentaldaten verfügt: eine dominante Marktposition, eine entscheidende Rolle für die europäische Energiesicherheit und eine sehr attraktive Dividendenrendite. Die Aktie zeichnet sich zudem durch eine geringe Volatilität aus und investiert strategisch in die Energiewende. Angesichts dieser stabilen Grundlagen könnte das Halten der Aktien für Anleger, die eine Kombination aus laufendem Ertrag und langfristigem Wachstumspotenzial suchen, eine überlegenswerte Strategie sein.

Wie werden die dividenden der Equinor-aktie in der schweiz besteuert?

Als Schweizer Anleger unterliegen die Dividenden von Equinor der Einkommenssteuer. Norwegen erhebt eine Quellensteuer direkt bei der Auszahlung. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Norwegen können Sie jedoch eine Rückerstattung des die anrechenbare Pauschale übersteigenden Teils der norwegischen Quellensteuer beantragen. Kursgewinne aus dem Verkauf der Aktien sind für Privatpersonen in der Schweiz in der Regel steuerfrei, sofern Sie nicht als gewerbsmässiger Wertschriftenhändler eingestuft werden.

Wie lautet die letzte dividende für die Equinor-aktie?

Ja, Equinor schüttet eine sehr attraktive Dividende aus. Die letzte angekündigte vierteljährliche Dividende für das erste Quartal 2025 beträgt 0,37 US-Dollar pro Aktie und wird am 29. August 2025 ausgezahlt. Dies entspricht einer beeindruckenden voraussichtlichen Dividendenrendite von 5,89 %, was die Aktie besonders für ertragsorientierte Anleger attraktiv macht. Die solide Dividendenpolitik wird durch die starken Cashflows des Unternehmens gestützt und unterstreicht dessen Engagement für die Rendite seiner Aktionäre.

Wie lautet die prognose für die Equinor-aktie für 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Momentum und der strategischen Ausrichtung des Unternehmens könnten sich die Kursziele wie folgt entwickeln: Bis Ende 2025 könnte die Aktie ein Niveau von rund 34,70 USD erreichen, bis Ende 2026 auf etwa 40,00 USD ansteigen und bis 2027 potenziell einen Wert von 53,40 USD erreichen. Diese optimistischen Prognosen werden durch die führende Marktposition von Equinor als Europas grösster Energielieferant sowie durch die wachsenden Investitionen in erneuerbare Energien und die solide finanzielle Basis gestützt.

Sollte ich meine Equinor-aktien verkaufen?

Diese Entscheidung hängt von Ihrer persönlichen Anlagestrategie ab. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Equinor über starke Fundamentaldaten verfügt: eine dominante Marktposition, eine entscheidende Rolle für die europäische Energiesicherheit und eine sehr attraktive Dividendenrendite. Die Aktie zeichnet sich zudem durch eine geringe Volatilität aus und investiert strategisch in die Energiewende. Angesichts dieser stabilen Grundlagen könnte das Halten der Aktien für Anleger, die eine Kombination aus laufendem Ertrag und langfristigem Wachstumspotenzial suchen, eine überlegenswerte Strategie sein.

Wie werden die dividenden der Equinor-aktie in der schweiz besteuert?

Als Schweizer Anleger unterliegen die Dividenden von Equinor der Einkommenssteuer. Norwegen erhebt eine Quellensteuer direkt bei der Auszahlung. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Norwegen können Sie jedoch eine Rückerstattung des die anrechenbare Pauschale übersteigenden Teils der norwegischen Quellensteuer beantragen. Kursgewinne aus dem Verkauf der Aktien sind für Privatpersonen in der Schweiz in der Regel steuerfrei, sofern Sie nicht als gewerbsmässiger Wertschriftenhändler eingestuft werden.

P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten