ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um ARM zu kaufen?
Die Aktie von ARM Holdings notiert aktuell um 148.55 USD, begleitet von einem soliden durchschnittlichen Handelsvolumen von über 4.8 Millionen Aktien, was ein anhaltend starkes Anlegerinteresse belegt. Die jüngsten Quartalsergebnisse übertrafen die Erwartungen deutlich, angetrieben durch ein explosives Wachstum von 70 % bei den Lizenzeinnahmen, was die führende Rolle von ARM im KI-Zeitalter unterstreicht. Diese starke Dynamik, insbesondere im strategisch wichtigen Rechenzentrumsmarkt, positioniert das Unternehmen ideal, um von den grossen Technologietrends zu profitieren. Die Marktstimmung ist zunehmend konstruktiv; Investoren schätzen die Fähigkeit von ARM, sein einzigartiges Geschäftsmodell durch die neue, margenstarke Armv9-Architektur zu monetarisieren. In einem sich neu ausrichtenden Halbleitersektor sticht ARM durch sein fokussiertes Lizenzmodell hervor. Vor diesem Hintergrund hat ein Konsens von über 15 nationalen und internationalen Banken das Kursziel auf rund 193 USD festgelegt, was das wachsende Vertrauen in die Fundamentaldaten des Unternehmens widerspiegelt.
- ✅Marktführer im Design von Halbleiter-IP mit wiederkehrenden Einnahmen.
- ✅Starkes Wachstum durch KI-Nachfrage im Rechenzentrumsbereich.
- ✅Höhere Lizenzgebühren durch die neue Armv9-Architektur.
- ✅Sehr solide Finanzlage mit äusserst geringer Verschuldung.
- ✅Beeindruckendes Umsatzwachstum von +34 % im letzten Geschäftsjahr.
- ❌Die hohe Bewertung der Aktie spiegelt bereits hohe Markterwartungen wider.
- ❌Eine gewisse Abhängigkeit vom chinesischen Markt birgt geopolitische Risiken.
- ✅Marktführer im Design von Halbleiter-IP mit wiederkehrenden Einnahmen.
- ✅Starkes Wachstum durch KI-Nachfrage im Rechenzentrumsbereich.
- ✅Höhere Lizenzgebühren durch die neue Armv9-Architektur.
- ✅Sehr solide Finanzlage mit äusserst geringer Verschuldung.
- ✅Beeindruckendes Umsatzwachstum von +34 % im letzten Geschäftsjahr.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um ARM zu kaufen?
- ✅Marktführer im Design von Halbleiter-IP mit wiederkehrenden Einnahmen.
- ✅Starkes Wachstum durch KI-Nachfrage im Rechenzentrumsbereich.
- ✅Höhere Lizenzgebühren durch die neue Armv9-Architektur.
- ✅Sehr solide Finanzlage mit äusserst geringer Verschuldung.
- ✅Beeindruckendes Umsatzwachstum von +34 % im letzten Geschäftsjahr.
- ❌Die hohe Bewertung der Aktie spiegelt bereits hohe Markterwartungen wider.
- ❌Eine gewisse Abhängigkeit vom chinesischen Markt birgt geopolitische Risiken.
- ✅Marktführer im Design von Halbleiter-IP mit wiederkehrenden Einnahmen.
- ✅Starkes Wachstum durch KI-Nachfrage im Rechenzentrumsbereich.
- ✅Höhere Lizenzgebühren durch die neue Armv9-Architektur.
- ✅Sehr solide Finanzlage mit äusserst geringer Verschuldung.
- ✅Beeindruckendes Umsatzwachstum von +34 % im letzten Geschäftsjahr.
- Was ist ARM?
- Wie viel kostet die ARM-Aktie?
- Unsere vollständige Analyse der ARM-Aktie
- Wie kauft man ARM-Aktien in der Schweiz?
- Unsere 7 Tipps für den Kauf von ARM-Aktien
- Die neuesten Nachrichten über ARM
- FAQ
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance von ARM seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von ARM niemals vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht.
Was ist ARM?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | Vereinigtes Königreich | Britisches Unternehmen mit globalem Einfluss auf die Technologiebranche. |
💼 Markt | NASDAQ | Die Notierung an der US-Technologiebörse verschafft hohe Sichtbarkeit. |
🏛️ ISIN-Code | US0420682058 | Eindeutiger Code für die Identifizierung und den Handel der Aktie. |
👤 CEO | Rene Haas | Führt das Unternehmen durch die Expansion in KI und Rechenzentren. |
🏢 Marktkapitalisierung | 157,35 Mrd. USD | Spiegelt die führende Marktposition und hohe Wachstumserwartungen wider. |
📈 Umsatz | 4,01 Mrd. USD | Starkes Wachstum, angetrieben durch Lizenzgebühren aus dem KI- und Mobilfunksektor. |
💹 EBITDA | 992,8 Mio. USD | Zeigt eine solide operative Rentabilität vor Zinsen und Abschreibungen. |
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) | 200,74 | Eine sehr hohe Bewertung, die auf starke zukünftige Wachstumserwartungen hindeutet. |
Wie viel kostet die ARM-Aktie?
Der Kurs der ARM-Aktie zeigt sich in dieser Woche mit einem Anstieg von 5,63% positiv. Aktuell notiert die Aktie bei 148,55 $, was einem leichten Tagesplus von 0,36% entspricht. Mit einer Marktkapitalisierung von 157,35 Milliarden $ und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 4,87 Millionen Aktien in den letzten drei Monaten bleibt das Interesse der Anleger hoch. Die Bewertung ist mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 200,74 ambitioniert, und es wird derzeit keine Dividende ausgeschüttet. Diese Kennzahlen unterstreichen die Position von ARM als wachstumsstarke, aber hoch bewertete Technologieaktie.
Unsere vollständige Analyse der ARM-Aktie
Nach einer gründlichen Überprüfung der jüngsten Finanzergebnisse von ARM sowie der Performance der Aktie in den letzten Jahren haben wir eine Vielzahl von Analysen – einschliesslich Finanzkennzahlen, technischer Signale und Marktdaten – mithilfe unserer proprietären Algorithmen zusammengeführt. Diese umfassende Auswertung wirft eine entscheidende Frage auf: Warum könnte die ARM-Aktie im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den Halbleitersektor werden?
Jüngste Performance und Marktkontext
Die ARM-Aktie hat in jüngster Zeit eine beeindruckende Stärke gezeigt und signalisiert ein erneuertes, starkes Anlegervertrauen. Nach einer Phase der Konsolidierung hat die Aktie in der letzten Woche um über +5,6 % zugelegt und damit einen klaren Aufwärtstrend etabliert. Diese positive Kursentwicklung ist kein Zufall, sondern das direkte Ergebnis einer überragenden operativen Leistung und eines extrem günstigen Marktumfelds.
Die jüngsten Finanzergebnisse haben die Erwartungen der Analysten pulverisiert und das explosive Wachstumspotenzial des Unternehmens unterstrichen:
- Ein atemberaubendes Umsatzwachstum von +39 % im ersten Quartal 2025, angetrieben von einer wahren Explosion bei den Lizenzeinnahmen, die um +70 % stiegen.
- Diese Zahlen belegen, dass die neue Armv9-Architektur nicht nur technologisch überlegen ist, sondern auch signifikant höhere Lizenzgebühren generiert, was die zukünftige Profitabilität nachhaltig steigert.
- Das Management hat erfolgreich die Weichen gestellt, um von den grössten Technologietrends unserer Zeit zu profitieren. Die Nachfrage nach den energieeffizienten Designs von ARM ist in den strategisch wichtigsten Wachstumsmärkten – künstliche Intelligenz, Rechenzentren und Cloud Computing – ungebrochen hoch.
Das makroökonomische Umfeld könnte für ARM kaum besser sein. Der unaufhaltsame KI-Boom fungiert als massiver Katalysator, da die komplexen Chips, die für KI-Anwendungen benötigt werden, zunehmend auf der ARM-Architektur basieren. Grosse Technologieunternehmen wie NVIDIA, Amazon und Microsoft setzen verstärkt auf ARM-basierte Prozessoren für ihre Rechenzentren, um Energieeffizienz und Leistung zu maximieren. Diese strukturelle Verlagerung weg von traditionellen Architekturen hin zu ARM ist ein langfristiger Megatrend, der gerade erst begonnen hat und der Aktie auf Jahre hinaus Rückenwind verleihen dürfte.
Technische Analyse
Aus technischer Sicht zeichnet die ARM-Aktie ein äusserst bullisches Bild und sendet klare Signale für eine bevorstehende Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die Kursstruktur deutet darauf hin, dass die Aktie nach einer gesunden Konsolidierung nun bereit für den nächsten Anstieg ist.
Die wichtigsten technischen Indikatoren untermauern diese positive Einschätzung:
- Golden Cross Formation: Am 10. Juli 2025 hat sich ein sogenanntes "Golden Cross" gebildet, bei dem der kurzfristige 50-Tage-Durchschnitt den langfristigen 200-Tage-Durchschnitt von unten nach oben durchkreuzt. Dies ist eines der stärksten Kaufsignale in der technischen Analyse und deutet auf den Beginn eines nachhaltigen Aufwärtstrends hin.
- MACD (Moving Average Convergence Divergence): Mit einem Wert von 4,46 liegt der MACD deutlich im positiven Bereich und hat ein klares Kaufsignal generiert. Dies bestätigt das starke bullische Momentum.
- RSI (Relative Strength Index): Der RSI liegt mit 53,63 im neutralen Bereich. Dies ist besonders vorteilhaft, da es signalisiert, dass die Aktie noch erhebliches Aufwärtspotenzial hat, bevor sie in den überkauften Bereich eintritt. Es gibt also noch viel Raum nach oben.
Die Aktie notiert stabil über ihren wichtigen gleitenden Durchschnitten (50-Tage und 200-Tage), was den bullischen Gesamttrend bestätigt. Die Unterstützungsniveaus bei $146,45 und $144,34 haben sich als solide erwiesen. Der nächste entscheidende Schritt ist der Ausbruch über die Widerstandszone bei $149,83 - $151,10. Ein nachhaltiges Überwinden dieser Marke würde weiteres, erhebliches Kurspotenzial freisetzen und könnte eine neue Welle von Käufern anziehen. Die aktuelle technische Konstellation scheint eine ideale Ausgangsbasis für einen strategischen Einstieg zu sein.
Fundamentale Analyse
Die fundamentale Stärke von ARM ist das Fundament dieser überzeugenden Investmentthese. Das Unternehmen verfügt über ein einzigartiges Geschäftsmodell, eine unangefochtene Marktführerschaft und ein Wachstumsprofil, das im gesamten Technologiesektor seinesgleichen sucht.
- Explosives Umsatzwachstum: Mit einem Umsatzwachstum von +34 % im abgelaufenen Geschäftsjahr und einer Beschleunigung auf +39 % im letzten Quartal beweist ARM eine Wachstumsdynamik, die typisch für ein Unternehmen ist, das sich am Epizentrum einer technologischen Revolution befindet.
- Einzigartiges und hochprofitables Geschäftsmodell: ARM entwickelt keine eigenen Chips, sondern lizenziert seine geistigen Eigentumsrechte (IP) an Hunderte von Unternehmen weltweit. Dieses Modell ist extrem skalierbar und führt zu einer spektakulären Bruttomarge von 96,98 %. Die wiederkehrenden Einnahmen aus Lizenzgebühren schaffen einen stabilen und vorhersehbaren Cashflow.
- Gerechtfertigte Bewertung: Die hohe Bewertung der Aktie mit einem KGV von über 200 spiegelt die ausserordentlichen Wachstumserwartungen des Marktes wider. Dies ist kein Zeichen einer Überbewertung, sondern der Preis für ein Unternehmen mit einer quasi-monopolistischen Stellung in strategisch entscheidenden Märkten. Die Dominanz im Mobilfunkmarkt (über 99 % Marktanteil bei Smartphone-Prozessoren) ist die Basis, die Expansion in die Bereiche Rechenzentren, Automobil und IoT ist der Wachstumstreiber. Der Markt preist hier die zukünftige Dominanz und das immense Ertragspotenzial ein.
- Strukturelle Stärken: Die Energieeffizienz der ARM-Architektur ist ihr grösster Wettbewerbsvorteil. In einer Welt, in der der Energieverbrauch von Rechenzentren und Geräten immer wichtiger wird, ist dies ein unschätzbarer Vorteil. Die neue Armv9-Architektur, die nicht nur leistungsfähiger ist, sondern auch höhere Lizenzgebühren einbringt, wird die Einnahmen pro ausgeliefertem Chip in den kommenden Jahren weiter steigern.
Volumen und Liquidität
Das anhaltend hohe Handelsvolumen der ARM-Aktie unterstreicht das enorme Interesse von institutionellen Anlegern. Mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von fast 4,9 Millionen Aktien ist ARM fest auf dem Radar der grössten und einflussreichsten Investoren der Welt.
Dieses hohe Volumen ist ein klares Vertrauenssignal und bietet mehrere Vorteile:
- Es gewährleistet eine hohe Liquidität, sodass Anleger Positionen jederzeit problemlos und zu fairen Preisen handeln können.
- Es bestätigt das Vertrauen des Marktes in die langfristige Strategie und die Wachstumsaussichten des Unternehmens.
- Die Eigentümerstruktur, bei der SoftBank weiterhin einen Grossteil der Aktien hält, führt zu einem relativ geringen Streubesitz ("Float"). Dies kann die Kursbewegungen verstärken, insbesondere bei positiven Nachrichten. Für Anleger, die auf eine dynamische Wertentwicklung setzen, kann dies ein attraktiver Faktor sein, da er das Potenzial für schnelle und starke Aufwärtsbewegungen erhöht.
Katalysatoren und positiver Ausblick
Die Zukunftsaussichten für ARM sind ausserordentlich positiv und werden von einer Reihe mächtiger, langfristiger Katalysatoren angetrieben.
- Der KI-Superzyklus: Künstliche Intelligenz ist nicht nur ein Schlagwort, sondern ein grundlegender Wandel, der alle Branchen erfasst. ARM ist eine der wichtigsten Basistechnologien, die diesen Wandel ermöglichen. Von KI-fähigen Smartphones bis hin zu riesigen KI-Modellen in der Cloud – ARM-Designs sind allgegenwärtig.
- Eroberung des Rechenzentrums: Der Vormarsch von ARM im Rechenzentrumsmarkt beschleunigt sich. Die Zahl der Rechenzentrumskunden ist seit 2021 um das 14-fache gestiegen. Grosse Cloud-Anbieter wie Amazon Web Services mit seinen Graviton-Prozessoren beweisen, dass ARM-basierte Chips in Bezug auf Leistung und Kosten überlegen sein können. Dieser Markt hat ein Volumen von mehreren hundert Milliarden Dollar und ARM steht erst am Anfang seiner Expansion.
- Innovation und Preissetzungsmacht: Die Einführung der Armv9-Architektur ist ein Geniestreich. Sie bietet verbesserte Sicherheits- und KI-Funktionen und ermöglicht es ARM, höhere Lizenzgebühren zu verlangen. Dieser eingebaute Preistreiber wird die Umsätze und Gewinne in den kommenden Jahren weiter antreiben.
- Wachstum in neuen Märkten: Auch in den Bereichen Automobil und Internet der Dinge (IoT) gewinnt ARM rasant an Marktanteilen. Moderne Fahrzeuge sind rollende Rechenzentren, und auch hier ist die energieeffiziente Architektur von ARM der Schlüssel zum Erfolg.
Anlagestrategien
Die ARM-Aktie bietet überzeugende Argumente für verschiedene Anlagehorizonte.
- Langfristig: Für Anleger mit einem langen Zeithorizont stellt ARM eine seltene Gelegenheit dar, in ein Unternehmen zu investieren, das die grundlegende Architektur der digitalen Welt von morgen gestaltet. Es ist eine Kerninvestition für jedes Portfolio, das auf strukturelles Technologiewachstum ausgerichtet ist.
- Mittelfristig: Anleger können sich positionieren, um von den bevorstehenden positiven Nachrichtenflüssen zu profitieren. Der nächste Quartalsbericht am 30. Juli könnte ein weiterer starker Katalysator sein. Die fortschreitende Adaption von Armv9 und weitere Erfolgsmeldungen aus dem Rechenzentrumsmarkt dürften den Kurs mittelfristig weiter antreiben.
- Kurzfristig: Die aktuelle technische Konstellation mit dem "Golden Cross" und dem positiven MACD-Signal bietet einen attraktiven Einstiegspunkt für Trader. Ein Ausbruch über die Widerstandszone bei $151 könnte eine schnelle Aufwärtsbewegung auslösen.
Ist es der richtige Zeitpunkt, um ARM zu kaufen?
Nach sorgfältiger Analyse aller Faktoren verdichten sich die Anzeichen, dass die ARM-Aktie vor einer neuen, starken Aufwärtsphase steht. Die einzigartige Kombination aus einem dominanten Geschäftsmodell, explosivem Wachstum, einer unangefochtenen technologischen Führungsposition und einem äusserst günstigen Marktumfeld schafft eine aussergewöhnliche Investmentchance.
Zwar spiegelt die hohe Bewertung die grossen Erwartungen des Marktes wider, doch diese scheinen angesichts der strategischen Position von ARM als unverzichtbarer Wegbereiter der KI-Revolution mehr als gerechtfertigt. Das Unternehmen ist kein Mitläufer, sondern der Architekt der technologischen Infrastruktur der Zukunft. Die kraftvolle Kombination aus beschleunigtem Umsatzwachstum, einem überlegenen Geschäftsmodell und starken technischen Kaufsignalen deutet darauf hin, dass das aktuelle Niveau einen strategischen Einstiegspunkt für all jene darstellt, die in einen der wichtigsten Technologieführer unserer Zeit investieren möchten.
Wie kauft man ARM-Aktien in der Schweiz?
Der Online-Kauf von ARM-Aktien ist heute dank regulierter Broker ein einfacher und sicherer Prozess. Anleger haben grundsätzlich zwei Möglichkeiten: den direkten Kauf von Aktien, um Eigentümer zu werden, oder den Handel mit CFDs, um auf Kursbewegungen zu spekulieren. Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale und Gebühren. Um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Brokers zu helfen, finden Sie weiter unten auf dieser Seite einen detaillierten Vergleich der besten verfügbaren Plattformen.
Direkter Kauf von ARM-Aktien
Beim direkten Kauf von ARM-Aktien erwerben Sie einen Anteil am Unternehmen und werden somit zu einem echten Aktionär. Dies ist die traditionelle Methode für langfristige Investitionen, da Sie von potenziellem Wachstum profitieren. Die typischen Gebühren bestehen aus einer festen Kommission pro Transaktion, die in der Regel in der lokalen Währung berechnet wird.
Gewinn-Szenario für ARM-Aktien
Wenn der ARM-Aktienkurs bei 148.55 $ liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1'000 $ etwa 6 Aktien kaufen, einschliesslich einer Maklergebühr von etwa 5 $.
✔️ Gewinn-Szenario:
Wenn der Aktienkurs um 10 % steigt, sind Ihre Aktien nun 1'100 $ wert.
Ergebnis: +100 $ Bruttogewinn, d.h. +10 % auf Ihre Investition.
Handel mit ARM-Aktien über CFDs
Der Handel mit CFDs (Contracts for Difference) auf ARM-Aktien ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung der Aktie zu spekulieren, ohne diese physisch zu besitzen. Dies ist eine beliebte Methode für kurzfristige Strategien, da Sie mit Hebelwirkung handeln können. Die Hauptgebühren sind der Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) und die Übernacht-Finanzierungskosten, wenn Sie eine Position über Nacht offen halten.
Gewinn-Szenario: CFD-Handel mit Hebelwirkung
Sie eröffnen eine CFD-Position auf ARM-Aktien mit einem 5-fachen Hebel.
Dies ermöglicht Ihnen ein Marktengagement von 5'000 $.
✔️ Gewinn-Szenario:
Wenn die Aktie um 8 % steigt, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 $ Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 $ (ohne Gebühren).
Abschliessender Ratschlag
Bevor Sie investieren, ist es entscheidend, die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Broker sorgfältig zu vergleichen. Die Wahl zwischen dem direkten Kauf von Aktien und dem Handel mit CFDs hängt letztendlich von Ihren persönlichen Anlagezielen ab: Langfristiges Halten spricht für den direkten Kauf, während kurzfristige Spekulationen besser für CFDs geeignet sind.
Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichenUnsere 7 Tipps für den Kauf von ARM-Aktien
📊 Schritt | 📝 Spezifischer Tipp für ARM |
---|---|
Den Markt analysieren | Studieren Sie die Megatrends, die ARM direkt antreiben: Künstliche Intelligenz (KI), Rechenzentren und das Internet der Dinge (IoT). Die führende Position von ARM in diesen zukunftsträchtigen Sektoren bildet die Grundlage für langfristiges Wachstum. |
Die richtige Handelsplattform wählen | Wählen Sie einen zuverlässigen Broker, der Schweizer Anlegern kostengünstigen Zugang zur NASDAQ bietet. Achten Sie auf eine Plattform, die es Ihnen ermöglicht, ein Konto in CHF zu führen, um Währungsumrechnungsgebühren beim Kauf von ARM-Aktien zu minimieren. |
Ihr Investitionsbudget festlegen | Angesichts der hohen Bewertung und der damit verbundenen Volatilität von ARM ist es ratsam, mit einer massvollen Position zu beginnen. Betrachten Sie die ARM-Aktie als strategische Ergänzung und diversifizieren Sie Ihr Portfolio mit anderen stabilen Anlagen. |
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig) | Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie. Das Geschäftsmodell von ARM basiert auf Lizenzeinnahmen, deren Wert sich über Jahre entfaltet. Ein langer Anlagehorizont ermöglicht es Ihnen, von der Expansion in neue Märkte wie dem Automobilsektor und Rechenzentren vollumfänglich zu profitieren. |
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen | Beobachten Sie die Quartalsberichte genau, insbesondere das Wachstum der Lizenzeinnahmen im Vergleich zu den Tantiemen. Die Einführung der neuen Armv9-Architektur ist ein entscheidender Faktor für höhere Margen und sollte aufmerksam verfolgt werden. |
Risikomanagement-Tools nutzen | Nutzen Sie die Diversifikation, um das hohe Bewertungsrisiko von ARM auszugleichen. Erwägen Sie einen gestaffelten Einstieg (Cost-Averaging), um Ihre Position über die Zeit aufzubauen und so die Auswirkungen von kurzfristigen Kursschwankungen zu glätten. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Ein Verkauf sollte auf einer fundamentalen Neubewertung basieren, nicht auf kurzfristigen Marktgeräuschen. Überprüfen Sie Ihre Position, falls sich die technologische Führungsposition von ARM oder die Nachfrage in Schlüsselmärkten wie KI nachhaltig abschwächen sollte. |
Die neuesten Nachrichten über ARM
Analysten erhöhen die Kursziele für ARM aufgrund starker KI-Nachfrage deutlich. Führende Investmentbanken wie Mizuho haben ihre Kursziele für die ARM-Aktie kürzlich auf 180 US-Dollar angehoben und bekräftigen damit ihre "Outperform"-Einschätzung. Diese positive Neubewertung spiegelt das wachsende Vertrauen in die strategische Positionierung von ARM im boomenden Sektor der künstlichen Intelligenz wider und unterstreicht das signifikante Aufwärtspotenzial, das Analysten dem Unternehmen trotz der bereits hohen Bewertung zuschreiben.
Ein starkes bullisches "Golden Cross"-Signal wurde für die ARM-Aktie identifiziert. Aus technischer Sicht hat sich kürzlich eine "Golden Cross"-Formation gebildet, bei der der 50-Tage-Durchschnitt den 200-Tage-Durchschnitt von unten gekreuzt hat. Dieses Signal wird von technischen Analysten weithin als Indikator für einen potenziellen, längerfristigen Aufwärtstrend gewertet und verstärkt die positive Stimmung rund um die Aktie, die durch weitere Indikatoren wie den MACD gestützt wird.
Das Wachstum im Rechenzentrumsgeschäft von ARM wird stark von KI-Anwendungen angetrieben. Die Nachfrage nach den energieeffizienten Chip-Designs von ARM für KI-Workloads in Rechenzentren ist ein zentraler Wachstumstreiber. Grosse Cloud-Anbieter setzen zunehmend auf ARM-basierte Lösungen, um die Leistung zu steigern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. Dieser Trend positioniert ARM ideal, um überproportional vom Ausbau der globalen KI-Infrastruktur zu profitieren.
Die neue Armv9-Architektur steigert die Lizenz- und Royaltyströme des Unternehmens. Die Einführung der fortschrittlichen Armv9-Architektur ermöglicht es dem Unternehmen, höhere Lizenzgebühren und Tantiemen von seinen Partnern zu verlangen. Diese neue Technologie bietet verbesserte Sicherheits- und KI-Fähigkeiten, was ihre Akzeptanz in Premium-Märkten wie Smartphones, Rechenzentren und der Automobilindustrie beschleunigt und direkt zur Steigerung der Umsatzqualität und Margen beiträgt.
ARM meldet beeindruckendes Umsatzwachstum, getragen von hohen Lizenzgebühreneinnahmen. Die jüngsten Finanzergebnisse des Unternehmens übertrafen die Markterwartungen deutlich und zeigten ein Umsatzwachstum von über 30 %. Besonders stark war der Anstieg bei den Lizenzumsätzen, was auf eine hohe Nachfrage nach den neuesten Chip-Designs hindeutet. Diese finanzielle Stärke untermauert die Wachstumsstory und rechtfertigt das Vertrauen der Investoren in die zukünftige Geschäftsentwicklung.
FAQ
Was ist die letzte Dividende der ARM-Aktie?
ARM Holdings schüttet derzeit keine Dividende an seine Aktionäre aus. Als wachstumsstarkes Technologieunternehmen verfolgt ARM die Strategie, sämtliche Gewinne vollständig in das eigene Geschäft zu reinvestieren. Diese Mittel fliessen vor allem in Forschung und Entwicklung, um die führende Position in Schlüsselbereichen wie künstliche Intelligenz, Rechenzentren und dem Automobilsektor weiter auszubauen und das zukünftige Wachstum zu beschleunigen.
Wie lautet die Prognose für die ARM-Aktie für 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf aktuellen Analysen und dem starken Marktumfeld könnte der Kurs der ARM-Aktie Ende 2025 einen Wert von rund 193 USD erreichen. Mit fortgesetztem Wachstum im KI-Sektor könnte der Kurs bis Ende 2026 auf etwa 223 USD und bis Ende 2027 auf bis zu 297 USD steigen. Diese optimistischen Prognosen werden durch die zentrale Rolle von ARM in der globalen Halbleiterindustrie und die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Prozessoren gestützt.
Soll ich meine ARM-Aktien verkaufen?
Die Entscheidung, ARM-Aktien zu verkaufen, sollte sorgfältig abgewogen werden, insbesondere angesichts der starken fundamentalen Aussichten des Unternehmens. ARM ist ein zentraler Akteur im boomenden KI-Markt und profitiert von langfristigen, strukturellen Wachstumstrends. Ein Verkauf könnte dazu führen, zukünftiges Aufwärtspotenzial zu verpassen, das durch Innovationen wie die Armv9-Architektur und die Expansion in neue Märkte angetrieben wird. Das Halten der Aktien könnte daher für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Horizont eine sinnvolle Strategie sein.
Wie werden Kapitalgewinne aus ARM-Aktien in der Schweiz besteuert?
Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von ARM-Aktien in der Regel steuerfrei. Dies ist ein wesentlicher Vorteil, da der Hauptteil der Rendite bei Wachstumsaktien wie ARM durch Kurssteigerungen erzielt wird. Diese Regelung gilt, solange der Anleger von den Steuerbehörden nicht als professioneller Wertschriftenhändler eingestuft wird. Da ARM derzeit keine Dividende zahlt, fällt auch keine Einkommens- oder Verrechnungssteuer auf Ausschüttungen an.
Was ist die letzte Dividende der ARM-Aktie?
ARM Holdings schüttet derzeit keine Dividende an seine Aktionäre aus. Als wachstumsstarkes Technologieunternehmen verfolgt ARM die Strategie, sämtliche Gewinne vollständig in das eigene Geschäft zu reinvestieren. Diese Mittel fliessen vor allem in Forschung und Entwicklung, um die führende Position in Schlüsselbereichen wie künstliche Intelligenz, Rechenzentren und dem Automobilsektor weiter auszubauen und das zukünftige Wachstum zu beschleunigen.
Wie lautet die Prognose für die ARM-Aktie für 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf aktuellen Analysen und dem starken Marktumfeld könnte der Kurs der ARM-Aktie Ende 2025 einen Wert von rund 193 USD erreichen. Mit fortgesetztem Wachstum im KI-Sektor könnte der Kurs bis Ende 2026 auf etwa 223 USD und bis Ende 2027 auf bis zu 297 USD steigen. Diese optimistischen Prognosen werden durch die zentrale Rolle von ARM in der globalen Halbleiterindustrie und die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Prozessoren gestützt.
Soll ich meine ARM-Aktien verkaufen?
Die Entscheidung, ARM-Aktien zu verkaufen, sollte sorgfältig abgewogen werden, insbesondere angesichts der starken fundamentalen Aussichten des Unternehmens. ARM ist ein zentraler Akteur im boomenden KI-Markt und profitiert von langfristigen, strukturellen Wachstumstrends. Ein Verkauf könnte dazu führen, zukünftiges Aufwärtspotenzial zu verpassen, das durch Innovationen wie die Armv9-Architektur und die Expansion in neue Märkte angetrieben wird. Das Halten der Aktien könnte daher für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Horizont eine sinnvolle Strategie sein.
Wie werden Kapitalgewinne aus ARM-Aktien in der Schweiz besteuert?
Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von ARM-Aktien in der Regel steuerfrei. Dies ist ein wesentlicher Vorteil, da der Hauptteil der Rendite bei Wachstumsaktien wie ARM durch Kurssteigerungen erzielt wird. Diese Regelung gilt, solange der Anleger von den Steuerbehörden nicht als professioneller Wertschriftenhändler eingestuft wird. Da ARM derzeit keine Dividende zahlt, fällt auch keine Einkommens- oder Verrechnungssteuer auf Ausschüttungen an.