Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?

Ist es der richtige Zeitpunkt, PBF Energy zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
PBF EnergyPBF Energy
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
PBF EnergyPBF Energy
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Die Aktie von PBF Energy, die derzeit bei rund 28 USD gehandelt wird, zeigt mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von über 3,3 Millionen Aktien ein starkes und anhaltendes Interesse der Anleger. Nach einem anspruchsvollen ersten Quartal, das den Kurs belastete, sendet das Unternehmen nun deutliche Zeichen der Stärke. Proaktive Massnahmen wie das Ziel, die Kosten bis 2025 um 200 Millionen US-Dollar zu senken, und der strategische Verkauf von Terminalanlagen zur Optimierung des Portfolios werden vom Markt positiv aufgenommen. Besonders relevant für den Energiesektor ist die jüngste Verbesserung der Raffineriemargen, die das Ertragspotenzial des Unternehmens direkt erhöht. Diese Entwicklungen spiegeln sich in einer vorsichtig optimistischen Marktstimmung wider und deuten darauf hin, dass die Aktie eine interessante Einstiegsgelegenheit bieten könnte. Der Konsens von mehr als 12 nationalen und internationalen Banken untermauert diese Einschätzung und setzt ein Kursziel von rund 36 USD, was das Vertrauen in die Fundamentaldaten des Raffinerieunternehmens unterstreicht.

  • Attraktive Dividendenrendite von über 5 % für einkommensorientierte Anleger.
  • Verbesserte Raffineriemargen steigern die potenzielle Rentabilität des Unternehmens.
  • Kostenreduktionsziel von 200 Mio. USD zur Steigerung der betrieblichen Effizienz.
  • Strategische Partnerschaft mit Eni im Bereich nachhaltiger Mobilität.
  • Kontinuierliche Investitionen in die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Anlagen.
  • Die Ertragslage bleibt von den naturgemäss volatilen Raffineriemargen abhängig.
  • Der Geschäftserfolg ist sensibel gegenüber globalen Rohölpreisschwankungen.
PBF EnergyPBF Energy
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
PBF EnergyPBF Energy
4.5
hellosafe-logoScore
  • Attraktive Dividendenrendite von über 5 % für einkommensorientierte Anleger.
  • Verbesserte Raffineriemargen steigern die potenzielle Rentabilität des Unternehmens.
  • Kostenreduktionsziel von 200 Mio. USD zur Steigerung der betrieblichen Effizienz.
  • Strategische Partnerschaft mit Eni im Bereich nachhaltiger Mobilität.
  • Kontinuierliche Investitionen in die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Anlagen.

Ist es der richtige Zeitpunkt, PBF Energy zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Attraktive Dividendenrendite von über 5 % für einkommensorientierte Anleger.
  • Verbesserte Raffineriemargen steigern die potenzielle Rentabilität des Unternehmens.
  • Kostenreduktionsziel von 200 Mio. USD zur Steigerung der betrieblichen Effizienz.
  • Strategische Partnerschaft mit Eni im Bereich nachhaltiger Mobilität.
  • Kontinuierliche Investitionen in die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Anlagen.
  • Die Ertragslage bleibt von den naturgemäss volatilen Raffineriemargen abhängig.
  • Der Geschäftserfolg ist sensibel gegenüber globalen Rohölpreisschwankungen.
PBF EnergyPBF Energy
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
PBF EnergyPBF Energy
4.5
hellosafe-logoScore
  • Attraktive Dividendenrendite von über 5 % für einkommensorientierte Anleger.
  • Verbesserte Raffineriemargen steigern die potenzielle Rentabilität des Unternehmens.
  • Kostenreduktionsziel von 200 Mio. USD zur Steigerung der betrieblichen Effizienz.
  • Strategische Partnerschaft mit Eni im Bereich nachhaltiger Mobilität.
  • Kontinuierliche Investitionen in die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Anlagen.
Die Aktie von PBF Energy, die derzeit bei rund 28 USD gehandelt wird, zeigt mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von über 3,3 Millionen Aktien ein starkes und anhaltendes Interesse der Anleger. Nach einem anspruchsvollen ersten Quartal, das den Kurs belastete, sendet das Unternehmen nun deutliche Zeichen der Stärke. Proaktive Massnahmen wie das Ziel, die Kosten bis 2025 um 200 Millionen US-Dollar zu senken, und der strategische Verkauf von Terminalanlagen zur Optimierung des Portfolios werden vom Markt positiv aufgenommen. Besonders relevant für den Energiesektor ist die jüngste Verbesserung der Raffineriemargen, die das Ertragspotenzial des Unternehmens direkt erhöht. Diese Entwicklungen spiegeln sich in einer vorsichtig optimistischen Marktstimmung wider und deuten darauf hin, dass die Aktie eine interessante Einstiegsgelegenheit bieten könnte. Der Konsens von mehr als 12 nationalen und internationalen Banken untermauert diese Einschätzung und setzt ein Kursziel von rund 36 USD, was das Vertrauen in die Fundamentaldaten des Raffinerieunternehmens unterstreicht.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist PBF Energy?
  • Was kostet die PBF Energy-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der PBF Energy-Aktie
  • Wie kauft man PBF Energy Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von PBF Energy-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über PBF Energy
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Wertentwicklung von PBF Energy seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageempfehlung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von PBF Energy nie vergütet und werden es auch in Zukunft nicht sein.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist PBF Energy?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätVereinigte StaatenUS-Unternehmen, das an der NYSE notiert und in USD gehandelt wird.
💼 MarktNYSE (New York Stock Exchange)Bietet hohe Liquidität und ist ein Leitindex für den globalen Energiesektor.
🏛️ ISIN-CodeUS69318G1067Eindeutiger Code zur Identifizierung des Wertpapiers bei allen Schweizer Brokern.
👤 CEOMatthew C. LuceyLeitet das Unternehmen in einem volatilen Marktumfeld mit Fokus auf Kosteneffizienz.
🏢 Marktkapitalisierung3,23 Mrd. USDZeigt eine mittelgrosse Kapitalisierung im US-Raffineriesektor an.
📈 Umsatz31,54 Mrd. USD (TTM)Reflektiert die grosse operative Skalierung, ist aber stark von den Margen abhängig.
💹 EBITDANegativ (TTM)Spiegelt die jüngsten Herausforderungen mit schwachen Raffineriemargen wider.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)Nicht anwendbar (N/A)Das Unternehmen verzeichnete jüngst Verluste, was eine KGV-Berechnung unmöglich macht.
🏳️ Nationalität
Wert
Vereinigte Staaten
Analyse
US-Unternehmen, das an der NYSE notiert und in USD gehandelt wird.
💼 Markt
Wert
NYSE (New York Stock Exchange)
Analyse
Bietet hohe Liquidität und ist ein Leitindex für den globalen Energiesektor.
🏛️ ISIN-Code
Wert
US69318G1067
Analyse
Eindeutiger Code zur Identifizierung des Wertpapiers bei allen Schweizer Brokern.
👤 CEO
Wert
Matthew C. Lucey
Analyse
Leitet das Unternehmen in einem volatilen Marktumfeld mit Fokus auf Kosteneffizienz.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
3,23 Mrd. USD
Analyse
Zeigt eine mittelgrosse Kapitalisierung im US-Raffineriesektor an.
📈 Umsatz
Wert
31,54 Mrd. USD (TTM)
Analyse
Reflektiert die grosse operative Skalierung, ist aber stark von den Margen abhängig.
💹 EBITDA
Wert
Negativ (TTM)
Analyse
Spiegelt die jüngsten Herausforderungen mit schwachen Raffineriemargen wider.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
Nicht anwendbar (N/A)
Analyse
Das Unternehmen verzeichnete jüngst Verluste, was eine KGV-Berechnung unmöglich macht.

Was kostet die PBF Energy-Aktie?

Der Kurs der PBF Energy-Aktie steigt diese Woche stark an. Die Aktie notiert bei 27,90 USD, was einem Tagesplus von +8,10 % und einem wöchentlichen Anstieg von +17,08 % entspricht. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens liegt bei 3,23 Milliarden USD bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 3,33 Millionen Aktien. Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis ist aufgrund negativer Gewinne nicht verfügbar, jedoch bietet die Aktie eine attraktive Dividendenrendite von 5,08 %. Das Beta von 0,81 deutet auf eine unterdurchschnittliche Volatilität im Vergleich zum Gesamtmarkt hin, was für einen Wert im Energiesektor bemerkenswert ist.

Unsere vollständige Analyse der PBF Energy-Aktie

Wir haben die jüngsten Finanzergebnisse von PBF Energy sowie die Performance der Aktie in den letzten drei Jahren eingehend geprüft. Unsere proprietären Algorithmen haben eine Vielzahl von Datenquellen kombiniert, darunter Finanzindikatoren, technische Signale, Marktdaten und Wettbewerbsanalysen, um ein umfassendes Bild zu zeichnen. Warum also könnte die PBF Energy-Aktie im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den dynamischen Energiesektor werden?

Jüngste Performance und Marktkontext

Nach einer Phase der Konsolidierung zeigt die PBF Energy-Aktie eine beeindruckende Stärke und sendet klare Signale einer potenziellen Trendwende. In der letzten Woche verzeichnete die Aktie einen bemerkenswerten Anstieg von über 17 %, was das wachsende Vertrauen der Anleger in die Zukunftsaussichten des Unternehmens unterstreicht. Dieser jüngste Aufschwung steht im Kontrast zur Performance des vergangenen Jahres und deutet darauf hin, dass der Markt beginnt, die strategischen Fortschritte und das verbesserte operative Umfeld des Unternehmens einzupreisen.

Mehrere positive Ereignisse untermauern diese bullische Entwicklung:

  • Strategische Fokussierung: Die kürzliche Ankündigung des Verkaufs von Terminalanlagen signalisiert eine klare strategische Ausrichtung auf das Kerngeschäft der Raffination. Solche Massnahmen zur Portfolio-Optimierung werden vom Markt oft als Zeichen für Effizienz und Wertschöpfung begrüsst.
  • Aktionärsfreundliche Politik: Die Bestätigung einer vierteljährlichen Dividende von 0,275 USD pro Aktie unterstreicht das Engagement des Managements, Kapital an die Aktionäre zurückzugeben. Eine attraktive Dividendenrendite von über 5 % bietet ein solides Fundament und einen stetigen Ertrag, selbst in volatilen Marktphasen.
  • Verbesserte Rentabilitätsaussichten: Das makroökonomische Umfeld für Raffinerien hellt sich deutlich auf. Steigende "Crack Spreads" – die Differenz zwischen dem Preis für Rohöl und den Preisen für raffinierte Produkte – deuten auf eine erhebliche Verbesserung der Gewinnmargen in den kommenden Quartalen hin. Für ein Unternehmen wie PBF Energy ist dies der entscheidende Hebel für die Rentabilität.

Dieses Zusammentreffen von positiver Kursdynamik, strategischer Weitsicht und einem günstigen Sektorumfeld schafft eine vielversprechende Ausgangslage für Anleger, die nach unterbewerteten Gelegenheiten im Energiesektor suchen.

Technische Analyse: Ein klares Kaufsignal

Die technische Konfiguration der PBF Energy-Aktie hat sich in den letzten Wochen dramatisch verbessert und liefert nun eine Reihe von überzeugenden Kaufsignalen. Die Aktie hat eine wichtige Widerstandszone durchbrochen und damit den Weg für weiteres Aufwärtspotenzial geebnet.

  • Dominanz der gleitenden Durchschnitte: Eines der stärksten technischen Signale ist die Position der Aktie über ihren wichtigsten gleitenden Durchschnitten. Der Kurs notiert deutlich über dem 20-Tage-, 50-Tage- und sogar dem entscheidenden 200-Tage-Durchschnitt. Das Kreuzen des 200-Tage-Durchschnitts von unten wird von technischen Analysten als Beginn eines neuen, langfristigen Aufwärtstrends angesehen. Dies deutet darauf hin, dass nicht nur kurzfristige Händler, sondern auch langfristig orientierte institutionelle Anleger wieder in die Aktie einsteigen.
  • Momentum-Indikatoren: Während der Relative Strength Index (RSI) mit einem Wert von über 75 auf eine starke Kaufdynamik hindeutet, ist es wichtig zu verstehen, dass Aktien in starken Aufwärtstrends über längere Zeit im "überkauften" Bereich verbleiben können. Dies ist weniger ein Verkaufssignal als vielmehr ein Beweis für die aktuelle Stärke des Trends. Die jüngste Kursrallye wurde von hohem Volumen begleitet, was die Überzeugung hinter der Bewegung bestätigt.
  • Unterstützungsniveaus als Absicherung: Die Aktie hat ein solides Unterstützungsniveau im Bereich von 23,85 USD etabliert. Dieses Niveau dient als wichtige technische Basis und bietet einen klaren Ankerpunkt für das Risikomanagement. Solange der Kurs über dieser Marke bleibt, ist die kurz- bis mittelfristige Perspektive eindeutig positiv.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das technische Bild von PBF Energy eine bullische Dynamik aufweist. Die Kombination aus einem etablierten Aufwärtstrend, starkem Momentum und klar definierten Unterstützungsniveaus deutet darauf hin, dass die Aktie gut positioniert ist, um ihre positive Entwicklung fortzusetzen.

Fundamentalanalyse: Substanz hinter dem Aufschwung

Obwohl die Ergebnisse des ersten Quartals 2025 die Herausforderungen eines zyklischen Marktes widerspiegelten, blickt der Markt in die Zukunft – und die fundamentalen Aussichten für PBF Energy hellen sich erheblich auf. Eine sorgfältige Analyse der Fundamentaldaten zeigt, warum die Aktie ein erneutes Interesse verdient.

  • Umsatzstärke und operative Grösse: Mit einem Jahresumsatz von über 31 Milliarden USD ist PBF Energy ein Schwergewicht im US-Raffineriesektor. Diese Grösse bietet operative Skaleneffekte und eine robuste Marktposition, die es dem Unternehmen ermöglicht, von einer Erholung des Sektors überproportional zu profitieren.
  • Attraktive Bewertung im Sektorvergleich: In einem Umfeld, in dem viele Technologiewerte hohe Bewertungen aufweisen, bietet der Energiesektor oft attraktivere Einstiegspunkte. Während ein traditionelles Kurs-Gewinn-Verhältnis aufgrund des vorübergehenden Verlusts im ersten Quartal nicht aussagekräftig ist, rechtfertigt die Dividendenrendite von über 5 % allein schon eine genauere Betrachtung. Analysten sehen ebenfalls erhebliches Potenzial: Das Konsens-Kursziel liegt bei über 36 USD, was ein Aufwärtspotenzial von mehr als 30 % gegenüber dem aktuellen Kurs impliziert.
  • Strategische Stärken für die Zukunft: PBF Energy investiert kontinuierlich in die Sicherheit und Zuverlässigkeit seiner Anlagen. Initiativen wie das Kosteneinsparungsprogramm in Höhe von 200 Millionen USD und strategische Partnerschaften, wie die mit Eni Sustainable Mobility, zeigen, dass das Management nicht nur die aktuelle Profitabilität im Blick hat, sondern das Unternehmen auch für zukünftige Herausforderungen und Chancen positioniert.

Die Fundamentaldaten zeichnen das Bild eines widerstandsfähigen Unternehmens an einem Wendepunkt. Die Kombination aus operativer Stärke, einer attraktiven Dividende und proaktiven Managemententscheidungen bildet eine solide Basis für zukünftiges Wachstum.

Volumen und Liquidität: Das Vertrauen des Marktes

Ein durchschnittliches tägliches Handelsvolumen von über 3,3 Millionen Aktien sorgt für eine hohe Liquidität der PBF Energy-Aktie. Dies ist für Anleger in der Schweiz von grosser Bedeutung, da es einen reibungslosen Handel an der NYSE ohne grosse Kursabweichungen ermöglicht. Doch das Volumen erzählt eine noch wichtigere Geschichte: Der jüngste Kursanstieg wurde von einem signifikant erhöhten Handelsvolumen begleitet. Dies ist ein klassisches Zeichen dafür, dass institutionelle Anleger Positionen aufbauen und dass das Vertrauen in die Aktie zunimmt. Ein steigender Kurs bei hohem Volumen ist oft ein Indikator für einen nachhaltigen Trend und nicht nur für eine kurzfristige Spekulation.

Katalysatoren und positive Aussichten

Mehrere starke Katalysatoren könnten den Kurs der PBF Energy-Aktie in den kommenden Monaten weiter antreiben:

  • Der Gewinnhebel der Crack Spreads: Der wichtigste kurzfristige Katalysator sind die sich verbessernden Raffineriemargen. Jeder Anstieg der Crack Spreads schlägt sich direkt auf den Gewinn von PBF Energy nieder. Der Markt erwartet, dass sich diese positive Entwicklung in den kommenden Quartalsergebnissen deutlich zeigen wird.
  • Erfolgreiche Kostensenkungen: Die Realisierung der angestrebten Kosteneinsparungen von 200 Millionen USD wird die Profitabilität strukturell verbessern und die Gewinnschwelle des Unternehmens senken.
  • Wirtschaftliche Erholung: Eine robuste Weltwirtschaft und steigende Mobilität führen zu einer höheren Nachfrage nach Treibstoffen wie Benzin und Kerosin, was die Umsätze und Margen von Raffinerien weiter stützt.
  • Positive Analystenkommentare: Sollten sich die positiven Trends fortsetzen, ist mit weiteren Hochstufungen und Kurszielerhöhungen durch Finanzanalysten zu rechnen, was zusätzliches Kaufinteresse wecken könnte.

Die Aussichten für PBF Energy sind so günstig wie seit langem nicht mehr. Das Unternehmen scheint perfekt positioniert zu sein, um von einem sich verbessernden sektoralen Umfeld zu profitieren.

Anlagestrategien: Chancen auf jedem Zeithorizont

Die aktuelle Konstellation bei PBF Energy bietet interessante Einstiegsmöglichkeiten für verschiedene Anlegertypen:

  • Kurzfristige Anleger: Die starke technische Dynamik und das hohe Momentum machen die Aktie zu einem idealen Kandidaten für Trader, die auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends setzen. Der klare Bruch wichtiger Widerstände und das hohe Volumen bieten eine solide technische Grundlage für kurzfristige Engagements.
  • Mittelfristige Anleger: Anleger mit einem Horizont von einigen Monaten könnten sich im Vorfeld des nächsten Quartalsberichts am 31. Juli positionieren. Die Erwartung, dass sich die verbesserten Marktbedingungen in den Zahlen niederschlagen werden, könnte zu einem positiven Kursschub führen.
  • Langfristige Anleger: Für langfristig orientierte Wert- und Einkommensinvestoren stellt die Aktie eine seltene Gelegenheit dar. Die hohe Dividendenrendite von über 5 % bietet einen attraktiven und stetigen Cashflow, während das Unternehmen an einem potenziellen Tiefpunkt des Zyklus steht. Der Kauf zu aktuellen Niveaus könnte sich als strategisch kluger Einstieg in eine langfristige Erholungsgeschichte erweisen.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um PBF Energy zu kaufen?

Nach einer umfassenden Analyse der technischen, fundamentalen und marktbezogenen Faktoren drängt sich ein klares Bild auf: PBF Energy scheint sich an einem vielversprechenden Wendepunkt zu befinden. Die Aktie kombiniert die Sicherheit einer hohen Dividendenrendite mit dem erheblichen Aufwärtspotenzial einer zyklischen Erholung. Starke technische Kaufsignale, sich verbessernde Fundamentaldaten und klare strategische Initiativen des Managements bilden eine überzeugende Investmentthese.

Die Aktie könnte im Begriff sein, in eine neue, nachhaltige Aufwärtsphase einzutreten, angetrieben von einer Erholung der Gewinnmargen und einem wiedererwachten Vertrauen des Marktes. Für Anleger, die bereit sind, die Volatilität des Energiesektors zu akzeptieren, stellt PBF Energy eine ausgezeichnete Gelegenheit dar, sich in einem unterbewerteten Sektor mit erheblichem Erholungspotenzial zu positionieren. Die Konvergenz positiver Signale auf allen Ebenen macht die Aktie zu einem Wert, den umsichtige Anleger für ihr Portfolio ernsthaft in Betracht ziehen sollten.

Wie kauft man PBF Energy Aktien in der Schweiz?

Der Online-Kauf von PBF Energy-Aktien über einen regulierten Broker ist heute ein einfacher und sicherer Prozess, der für alle Anleger zugänglich ist. Es gibt hauptsächlich zwei Methoden, um sich in diesem Energiewert zu positionieren: den direkten Kauf von Aktien (Spot-Kauf), bei dem Sie Aktionär werden, oder den Handel über Differenzkontrakte (CFDs), um auf Kursbewegungen zu spekulieren. Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale, die für unterschiedliche Anlegerprofile geeignet sind. Um Ihnen bei der Auswahl der besten Plattform für Ihre Bedürfnisse zu helfen, finden Sie weiter unten auf dieser Seite einen detaillierten Vergleich von Brokern.

Der Kauf von physischen PBF Energy-Aktien (Spot-Kauf)

Beim Spot-Kauf erwerben Sie das Eigentum an den PBF Energy-Aktien. Sie werden somit zu einem Aktionär des Unternehmens und sind berechtigt, Dividenden zu erhalten, falls welche ausgeschüttet werden. Dies ist der traditionelle Ansatz für langfristige Investitionen. Die Gebühren bestehen in der Regel aus einer festen Kommission pro Transaktion, die oft in der Währung des Handelsplatzes (USD für die NYSE) berechnet wird.

icon

Gewinn-Szenario

Konkretes Beispiel mit einem Einsatz von 1'000 USD:
Wenn der Kurs der PBF Energy-Aktie bei 27,90 USD liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1'000 USD rund 35 Aktien kaufen, einschliesslich einer Maklergebühr von circa 5 USD.

Wenn der Aktienkurs um 10 % steigt, sind Ihre Aktien nun 1'100 USD wert.
Ergebnis: +100 USD Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre ursprüngliche Investition.

Der Handel von PBF Energy-Aktien über CFDs

Der Handel mit CFDs (Contracts for Difference) ermöglicht es Ihnen, auf die Kursbewegungen der PBF Energy-Aktie zu spekulieren, ohne die zugrunde liegenden Aktien tatsächlich zu besitzen. Dieser Ansatz ist ideal für kurzfristige Strategien und ermöglicht den Einsatz von Hebelwirkung, um Ihre Marktposition zu vergrössern. Die Kosten umfassen den Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie mögliche Finanzierungskosten für Positionen, die über Nacht gehalten werden.

icon

Konkretes Beispiel mit einem Einsatz von 1'000 USD und 5-fachem Hebel

Sie eröffnen eine CFD-Position auf PBF Energy-Aktien mit einem 5-fachen Hebel. Dies verschafft Ihnen ein Marktengagement von 5'000 USD.

✔️ Gewinn-Szenario:
Wenn die Aktie um 8 % steigt, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 USD Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 USD (vor Abzug der Gebühren).

Welchen Ansatz sollten Sie wählen?

Bevor Sie investieren, ist es entscheidend, die Gebühren, Plattformen und Konditionen der verschiedenen Online-Broker sorgfältig zu vergleichen. Der Spot-Kauf eignet sich ideal für Anleger, die langfristig in das Wachstum von PBF Energy investieren und von Dividenden profitieren möchten. Der CFD-Handel hingegen richtet sich an erfahrenere Trader, die von kurzfristigen Kursschwankungen mit Hebelwirkung profitieren wollen. Die Wahl hängt letztlich von Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont ab.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von PBF Energy-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für PBF Energy
Den Markt analysierenBeobachten Sie die globalen Ölpreise und die "Crack-Spreads" (Raffineriemargen), da diese die Rentabilität von PBF Energy direkt beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen zuverlässigen Broker mit Zugang zur NYSE und transparenten Gebühren, um effizient in PBF Energy zu investieren.
Das Anlagebudget festlegenDa die PBF Energy-Aktie volatil und zyklisch ist, ist es ratsam, das Engagement zu begrenzen und mit anderen Sektoren zu diversifizieren.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Konzentrieren Sie sich auf eine mittelfristige Strategie, um von zyklischen Aufschwüngen im Energiesektor und der attraktiven Dividende von PBF Energy zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenAchten Sie genau auf die Quartalsberichte und Management-Kommentare zu Kosteneinsparungen und Margenentwicklung, die für PBF Energy entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital vor den starken Schwankungen zu schützen, die für Energieaktien wie PBF Energy typisch sind.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenErwägen Sie Teilgewinnmitnahmen bei Erreichen technischer Widerstände oder nach starken Kursanstiegen infolge positiver Branchennachrichten.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für PBF Energy
Beobachten Sie die globalen Ölpreise und die "Crack-Spreads" (Raffineriemargen), da diese die Rentabilität von PBF Energy direkt beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für PBF Energy
Wählen Sie einen zuverlässigen Broker mit Zugang zur NYSE und transparenten Gebühren, um effizient in PBF Energy zu investieren.
Das Anlagebudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für PBF Energy
Da die PBF Energy-Aktie volatil und zyklisch ist, ist es ratsam, das Engagement zu begrenzen und mit anderen Sektoren zu diversifizieren.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für PBF Energy
Konzentrieren Sie sich auf eine mittelfristige Strategie, um von zyklischen Aufschwüngen im Energiesektor und der attraktiven Dividende von PBF Energy zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für PBF Energy
Achten Sie genau auf die Quartalsberichte und Management-Kommentare zu Kosteneinsparungen und Margenentwicklung, die für PBF Energy entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für PBF Energy
Setzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital vor den starken Schwankungen zu schützen, die für Energieaktien wie PBF Energy typisch sind.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für PBF Energy
Erwägen Sie Teilgewinnmitnahmen bei Erreichen technischer Widerstände oder nach starken Kursanstiegen infolge positiver Branchennachrichten.

Die neuesten Nachrichten über PBF Energy

Steigende Raffineriemargen signalisieren eine deutliche Verbesserung der Rentabilität für PBF Energy. Die jüngste Erholung der "Crack Spreads", ein zentraler Indikator für die Profitabilität von Raffinerien, deutet auf ein günstigeres Marktumfeld hin. Dieser positive Trend wirkt sich direkt auf die Ertragskraft des Unternehmens aus und bildet eine solide fundamentale Basis für die Geschäftsentwicklung im weiteren Verlauf des Jahres, nachdem das erste Quartal noch von Herausforderungen geprägt war.

Die Aktie verzeichnete in der letzten Woche einen signifikanten Kursanstieg von über 17 Prozent. Diese starke Kursentwicklung spiegelt das wachsende Vertrauen der Anleger wider, das wahrscheinlich durch die verbesserten Margenaussichten gestützt wird. Technisch gesehen hat die Aktie wichtige gleitende Durchschnitte nach oben durchbrochen, was auf ein starkes Kaufinteresse und eine mögliche nachhaltige Trendwende hindeutet.

PBF Energy hat eine Quartalsdividende von 0,275 US-Dollar pro Aktie angekündigt. Die Bestätigung dieser Dividendenzahlung unterstreicht das Engagement des Managements für die Rendite der Aktionäre und signalisiert finanzielle Stabilität. Für Schweizer Anleger ist dies besonders relevant, da die aktuelle Dividendenrendite von über 5 % eine attraktive und stetige Einkommensquelle darstellt.

Eine strategische Partnerschaft mit Eni Sustainable Mobility wurde zur Weiterentwicklung geschlossen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Produktion nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) in den US-Raffinerien von PBF Energy zu prüfen. Damit positioniert sich das Unternehmen strategisch, um von der steigenden globalen Nachfrage nach erneuerbaren Kraftstoffen zu profitieren und sein Geschäftsmodell zukunftsorientiert auszurichten.

Das Unternehmen treibt den Verkauf von Terminalanlagen und ein Kostensenkungsprogramm voran. Diese Initiativen, die bis 2025 Einsparungen von 200 Millionen US-Dollar zum Ziel haben, zeigen einen proaktiven Managementansatz zur Stärkung der Bilanz und Steigerung der operativen Effizienz. Der Verkauf von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Vermögenswerten kann die finanzielle Flexibilität des Unternehmens weiter verbessern und Ressourcen für strategische Investitionen freisetzen.

FAQ

Was ist die letzte Dividende der PBF Energy-Aktie?

Ja, PBF Energy schüttet eine Dividende aus. Die letzte angekündigte vierteljährliche Dividende betrug 0,275 US-Dollar pro Aktie, was einer jährlichen Ausschüttung von 1,10 US-Dollar entspricht. Dies ergibt eine attraktive Dividendenrendite von aktuell rund 5,08 %. Diese konsistente Ausschüttungspolitik unterstreicht das Engagement des Unternehmens, auch in einem dynamischen Marktumfeld Wert für seine Aktionäre zu schaffen und bietet eine regelmässige Einkommensquelle.

Wie lautet die Prognose für die PBF Energy-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf aktuellen Analysen könnte die PBF Energy-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von etwa 36,27 US-Dollar erreichen. Die positive Dynamik könnte den Kurs bis 2026 weiter auf rund 41,85 US-Dollar treiben. Langfristig besteht bis 2027 sogar Potenzial für einen Anstieg in Richtung 55,80 US-Dollar. Diese optimistische Einschätzung wird durch sich verbessernde Raffineriemargen, strategische Kostensenkungen und das Engagement des Unternehmens in nachhaltigen Partnerschaften gestützt.

Sollte ich meine PBF Energy-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf könnte voreilig sein, da das Unternehmen Anzeichen für eine fundamentale Verbesserung zeigt. Die steigenden Raffineriemargen und die strategischen Initiativen zur Kostensenkung zielen darauf ab, die Rentabilität und die Marktposition langfristig zu stärken. Zudem bietet die attraktive Dividendenrendite eine stetige Rendite für geduldige Anleger. Das Halten der Aktien könnte daher eine sinnvolle Strategie sein, um von der potenziellen Erholung und dem zukünftigen Wachstum des Unternehmens zu profitieren.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne der PBF Energy-Aktie in der Schweiz besteuert?

Als Inhaber von PBF Energy-Aktien in der Schweiz unterliegen die Dividenden einer US-Quellensteuer von 30 %, die dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und den USA auf 15 % reduziert werden kann. Der Restbetrag der Dividende muss als Einkommen deklariert und zum persönlichen Satz versteuert werden. Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Aktien sind für Privatpersonen in der Schweiz in der Regel steuerfrei, sofern die Tätigkeit nicht als gewerbsmässiger Wertschriftenhandel eingestuft wird.

Was ist die letzte Dividende der PBF Energy-Aktie?

Ja, PBF Energy schüttet eine Dividende aus. Die letzte angekündigte vierteljährliche Dividende betrug 0,275 US-Dollar pro Aktie, was einer jährlichen Ausschüttung von 1,10 US-Dollar entspricht. Dies ergibt eine attraktive Dividendenrendite von aktuell rund 5,08 %. Diese konsistente Ausschüttungspolitik unterstreicht das Engagement des Unternehmens, auch in einem dynamischen Marktumfeld Wert für seine Aktionäre zu schaffen und bietet eine regelmässige Einkommensquelle.

Wie lautet die Prognose für die PBF Energy-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf aktuellen Analysen könnte die PBF Energy-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von etwa 36,27 US-Dollar erreichen. Die positive Dynamik könnte den Kurs bis 2026 weiter auf rund 41,85 US-Dollar treiben. Langfristig besteht bis 2027 sogar Potenzial für einen Anstieg in Richtung 55,80 US-Dollar. Diese optimistische Einschätzung wird durch sich verbessernde Raffineriemargen, strategische Kostensenkungen und das Engagement des Unternehmens in nachhaltigen Partnerschaften gestützt.

Sollte ich meine PBF Energy-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf könnte voreilig sein, da das Unternehmen Anzeichen für eine fundamentale Verbesserung zeigt. Die steigenden Raffineriemargen und die strategischen Initiativen zur Kostensenkung zielen darauf ab, die Rentabilität und die Marktposition langfristig zu stärken. Zudem bietet die attraktive Dividendenrendite eine stetige Rendite für geduldige Anleger. Das Halten der Aktien könnte daher eine sinnvolle Strategie sein, um von der potenziellen Erholung und dem zukünftigen Wachstum des Unternehmens zu profitieren.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne der PBF Energy-Aktie in der Schweiz besteuert?

Als Inhaber von PBF Energy-Aktien in der Schweiz unterliegen die Dividenden einer US-Quellensteuer von 30 %, die dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und den USA auf 15 % reduziert werden kann. Der Restbetrag der Dividende muss als Einkommen deklariert und zum persönlichen Satz versteuert werden. Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Aktien sind für Privatpersonen in der Schweiz in der Regel steuerfrei, sofern die Tätigkeit nicht als gewerbsmässiger Wertschriftenhandel eingestuft wird.

Zum selben Thema

Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten