Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?

Ist es der richtige Zeitpunkt, um Salzgitter zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
SalzgitterSalzgitter
0 Provision
Beste Broker in 2025
4
hellosafe-logoScore
SalzgitterSalzgitter
4
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Die Salzgitter-Aktie notiert aktuell bei rund 27 EUR und weist mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von über 112'000 Stück ein robustes Anlegerinteresse auf. Obwohl das konjunkturell schwache Umfeld die jüngsten Quartalsergebnisse belastet hat, scheint der Markt diese kurzfristigen Herausforderungen bereits einzuordnen. Vielmehr richtet sich der Fokus auf die strategische Neuausrichtung des Unternehmens. Mit dem wegweisenden SALCOS®-Programm positioniert sich Salzgitter als Pionier in der Herstellung von klimaneutralem Stahl und sichert sich damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für die Zukunft. Diese langfristige Vision, untermauert durch staatliche Förderungen und eine solide Eigenkapitalquote von über 43 %, stösst bei Investoren auf zunehmend positive Resonanz. Vor diesem Hintergrund sehen über 12 nationale und internationale Banken ein Konsens-Kursziel von rund 35 EUR, was das Vertrauen in die erfolgreiche Transformation des Stahlkonzerns unterstreicht. Im Stahlsektor, der vor einem tiefgreifenden Wandel steht, hebt sich Salzgitter durch seine klare Zukunftsstrategie hervor.

  • Pionier bei der Transformation zu klimaneutralem Stahl mit dem Projekt SALCOS®.
  • Starke Bilanz mit einer sehr soliden Eigenkapitalquote von über 43 %.
  • Weltmarktführer im Bereich grosskalibriger Rohre mit etabliertem Vertriebsnetz.
  • Staatliche Subventionen sichern die Finanzierung der kostspieligen grünen Transformation.
  • Laufendes Effizienzprogramm steigert die Ertragskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Konzerns.
  • Die Ergebnisse sind stark von der allgemeinen konjunkturellen Entwicklung abhängig.
  • Hohe Investitionskosten für den Umbau belasten kurzfristig die Rentabilität.
SalzgitterSalzgitter
0 Provision
Beste Broker in 2025
4
hellosafe-logoScore
SalzgitterSalzgitter
4
hellosafe-logoScore
  • Pionier bei der Transformation zu klimaneutralem Stahl mit dem Projekt SALCOS®.
  • Starke Bilanz mit einer sehr soliden Eigenkapitalquote von über 43 %.
  • Weltmarktführer im Bereich grosskalibriger Rohre mit etabliertem Vertriebsnetz.
  • Staatliche Subventionen sichern die Finanzierung der kostspieligen grünen Transformation.
  • Laufendes Effizienzprogramm steigert die Ertragskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Konzerns.

Ist es der richtige Zeitpunkt, um Salzgitter zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Pionier bei der Transformation zu klimaneutralem Stahl mit dem Projekt SALCOS®.
  • Starke Bilanz mit einer sehr soliden Eigenkapitalquote von über 43 %.
  • Weltmarktführer im Bereich grosskalibriger Rohre mit etabliertem Vertriebsnetz.
  • Staatliche Subventionen sichern die Finanzierung der kostspieligen grünen Transformation.
  • Laufendes Effizienzprogramm steigert die Ertragskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Konzerns.
  • Die Ergebnisse sind stark von der allgemeinen konjunkturellen Entwicklung abhängig.
  • Hohe Investitionskosten für den Umbau belasten kurzfristig die Rentabilität.
SalzgitterSalzgitter
0 Provision
Beste Broker in 2025
4
hellosafe-logoScore
SalzgitterSalzgitter
4
hellosafe-logoScore
  • Pionier bei der Transformation zu klimaneutralem Stahl mit dem Projekt SALCOS®.
  • Starke Bilanz mit einer sehr soliden Eigenkapitalquote von über 43 %.
  • Weltmarktführer im Bereich grosskalibriger Rohre mit etabliertem Vertriebsnetz.
  • Staatliche Subventionen sichern die Finanzierung der kostspieligen grünen Transformation.
  • Laufendes Effizienzprogramm steigert die Ertragskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Konzerns.
Die Salzgitter-Aktie notiert aktuell bei rund 27 EUR und weist mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von über 112'000 Stück ein robustes Anlegerinteresse auf. Obwohl das konjunkturell schwache Umfeld die jüngsten Quartalsergebnisse belastet hat, scheint der Markt diese kurzfristigen Herausforderungen bereits einzuordnen. Vielmehr richtet sich der Fokus auf die strategische Neuausrichtung des Unternehmens. Mit dem wegweisenden SALCOS®-Programm positioniert sich Salzgitter als Pionier in der Herstellung von klimaneutralem Stahl und sichert sich damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für die Zukunft. Diese langfristige Vision, untermauert durch staatliche Förderungen und eine solide Eigenkapitalquote von über 43 %, stösst bei Investoren auf zunehmend positive Resonanz. Vor diesem Hintergrund sehen über 12 nationale und internationale Banken ein Konsens-Kursziel von rund 35 EUR, was das Vertrauen in die erfolgreiche Transformation des Stahlkonzerns unterstreicht. Im Stahlsektor, der vor einem tiefgreifenden Wandel steht, hebt sich Salzgitter durch seine klare Zukunftsstrategie hervor.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Salzgitter?
  • Was kostet die Salzgitter-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse zur Salzgitter-Aktie
  • Wie kauft man Salzgitter-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Salzgitter-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Salzgitter
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Salzgitter seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von Salzgitter niemals vergütet und werden es auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Salzgitter?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschEines der führenden deutschen Stahl- und Technologieunternehmen.
💼 MarktXETRA (Deutsche Börse)Notiert im SDAX, was eine gute Handelsliquidität gewährleistet.
🏛️ ISIN-CodeDE0006202005Die eindeutige Kennung für den Handel und die Verfolgung der Aktie.
👤 CEOGunnar GroeblerTreibt die strategische Transformation zu grünem Stahl (SALCOS®) voran.
🏢 Marktkapitalisierung1,47 Mrd. EURZeigt die aktuelle Bewertung des Unternehmens durch den Markt.
📈 Umsatz9,92 Mrd. EUR (Prognose 2025)Unterliegt konjunkturellen Schwankungen, aber mit langfristigem Potenzial.
💹 EBITDA541 Mio. EUR (Prognose 2025)Kurzfristig durch hohe Investitionen in die grüne Transformation belastet.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)Nicht verfügbarNegative Ergebnisse verhindern die Berechnung und zeigen aktuelle Herausforderungen.
🏳️ Nationalität
Wert
Deutsch
Analyse
Eines der führenden deutschen Stahl- und Technologieunternehmen.
💼 Markt
Wert
XETRA (Deutsche Börse)
Analyse
Notiert im SDAX, was eine gute Handelsliquidität gewährleistet.
🏛️ ISIN-Code
Wert
DE0006202005
Analyse
Die eindeutige Kennung für den Handel und die Verfolgung der Aktie.
👤 CEO
Wert
Gunnar Groebler
Analyse
Treibt die strategische Transformation zu grünem Stahl (SALCOS®) voran.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
1,47 Mrd. EUR
Analyse
Zeigt die aktuelle Bewertung des Unternehmens durch den Markt.
📈 Umsatz
Wert
9,92 Mrd. EUR (Prognose 2025)
Analyse
Unterliegt konjunkturellen Schwankungen, aber mit langfristigem Potenzial.
💹 EBITDA
Wert
541 Mio. EUR (Prognose 2025)
Analyse
Kurzfristig durch hohe Investitionen in die grüne Transformation belastet.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
Nicht verfügbar
Analyse
Negative Ergebnisse verhindern die Berechnung und zeigen aktuelle Herausforderungen.

Was kostet die Salzgitter-Aktie?

Der Kurs der Salzgitter-Aktie steigt diese Woche und notiert aktuell bei 27,10 EUR, trotz eines Rückgangs von 3,01 % in den letzten 24 Stunden. Das Unternehmen weist eine Marktkapitalisierung von 1,47 Mrd. EUR und ein durchschnittliches Handelsvolumen von rund 113'000 Aktien auf. Anleger erhalten eine Dividendenrendite von 0,96 %, während das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) aufgrund negativer Ergebnisse derzeit nicht anwendbar ist. Das hohe Beta der Aktie von 2,03 unterstreicht ihre überdurchschnittliche Volatilität im Vergleich zum Gesamtmarkt, was sowohl Chancen als auch Risiken birgt.

Unsere vollständige Analyse zur Salzgitter-Aktie

Nach einer sorgfältigen Prüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Salzgitter AG sowie der Aktienperformance der letzten drei Jahre haben wir unsere proprietären Algorithmen eingesetzt, um eine tiefgehende Analyse durchzuführen, die Finanzkennzahlen, technische Signale, Marktdaten und Wettbewerbsanalysen kombiniert. Diese umfassende Auswertung wirft eine zentrale Frage auf: Warum könnte die Salzgitter-Aktie im Jahr 2025 zu einem strategischen Einstiegspunkt in die grüne Transformation der europäischen Stahlindustrie werden?

Jüngste performance und marktumfeld

Die Aktie der Salzgitter AG hat in den letzten Monaten eine aussergewöhnliche Dynamik entwickelt, die in starkem Kontrast zum herausfordernden konjunkturellen Umfeld steht. Mit einer Performance von über +74 % in den letzten sechs Monaten und einem beeindruckenden Anstieg von mehr als +30 % allein in der letzten Woche hat die Aktie ein starkes Signal an den Markt gesendet. Diese bemerkenswerte Diskrepanz zwischen der schwächelnden Stahlkonjunktur und der bullischen Aktienkursentwicklung deutet darauf hin, dass informierte Investoren über die kurzfristigen Herausforderungen hinausblicken und beginnen, das immense Zukunftspotenzial des Unternehmens einzupreisen.

Diese Neubewertung wird durch mehrere positive Entwicklungen untermauert:

  • Fortschritte bei SALCOS®: Die Grundsteinlegung für eine der grössten Wasserstoffproduktionsanlagen Europas im Februar 2025 markiert einen entscheidenden Meilenstein in Salzgitters Transformationsstrategie. Dies macht die Vision von grünem Stahl greifbar und signalisiert technologische Führerschaft.
  • Staatliche Unterstützung: Der Erhalt von rund 150 Millionen Euro an Subventionen für die Umsetzung von SALCOS® bestätigt nicht nur die strategische Bedeutung des Projekts, sondern reduziert auch das finanzielle Risiko für das Unternehmen und seine Aktionäre.
  • Effizienzsteigerung: Das auf 500 Millionen Euro erweiterte Leistungsprogramm "P28" zeigt, dass das Management nicht nur in die Zukunft investiert, sondern auch die gegenwärtige Kostenstruktur konsequent optimiert, um die Transformation aus eigener Kraft zu finanzieren.

Das makroökonomische Umfeld für grünen Stahl wird zunehmend günstiger. Regulatorische Vorgaben der EU zur Dekarbonisierung und steigende ESG-Anforderungen von Grosskunden schaffen eine nachhaltige Nachfrage nach klimafreundlich produzierten Werkstoffen, in der Salzgitter eine Vorreiterrolle einnimmt.

Technische analyse

Aus technischer Sicht präsentiert sich die Salzgitter-Aktie in einer äusserst vielversprechenden Konstellation. Die jüngste Konsolidierung nach dem steilen Anstieg kann als eine gesunde Atempause interpretiert werden, die eine attraktive Einstiegsgelegenheit bieten könnte.

  • Momentum-Indikatoren: Sowohl der MACD (0,828) als auch der RSI (57,23) senden Kaufsignale bzw. zeigen neutrales Momentum an. Insbesondere der RSI signalisiert, dass die Aktie trotz der starken Kursgewinne noch nicht "überkauft" ist und somit erhebliches weiteres Aufwärtspotenzial besitzt. Der Williams %R Indikator deutet sogar auf einen kurzfristig überverkauften Zustand hin, was oft einer bevorstehenden Aufwärtsbewegung vorausgeht.
  • Gleitende Durchschnitte: Der Kurs notiert deutlich über den wichtigen 50-, 100- und 200-Tage-Linien. Dies bestätigt einen soliden und intakten mittelfristigen und langfristigen Aufwärtstrend. Der leichte Rückgang unter die 20-Tage-Linie ist typisch für eine kurzfristige Konsolidierung innerhalb eines starken Trends und stellt für antizyklisch agierende Anleger oft einen idealen Kaufzeitpunkt dar.
  • Unterstützung und Widerstand: Die Aktie hat eine solide Unterstützung im Bereich von 27,10 EUR gefunden. Solange dieses Niveau hält, bleibt die technische Struktur bullisch. Der nächste signifikante Widerstand liegt beim 52-Wochen-Hoch von 29,72 EUR. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Marke würde ein starkes technisches Kaufsignal generieren und den Weg für weitere Kursgewinne in Richtung 35 EUR und darüber hinaus ebnen.

Fundamentale analyse

Trotz der kurzfristig eingetrübten Ergebnisse, die die zyklische Natur der Stahlbranche widerspiegeln, offenbart die fundamentale Analyse der Salzgitter AG eine tiefgreifende Unterbewertung und eine enorme strategische Stärke.

  • Attraktive Bewertung: Auf den ersten Blick mag das negative Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) abschreckend wirken. Ein genauerer Blick offenbart jedoch eine der attraktivsten Kennzahlen: Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) liegt bei extrem niedrigen 0,34. Dies bedeutet, dass der Börsenwert des Unternehmens nur etwa ein Drittel seines bilanziellen Eigenkapitals beträgt. Eine solche Bewertung signalisiert eine erhebliche Sicherheitsmarge und deutet darauf hin, dass der Markt die soliden Vermögenswerte und das Zukunftspotenzial der Transformation massiv unterschätzt.
  • Strategische Transformation als Werttreiber: Das Herzstück der fundamentalen Stärke ist das SALCOS®-Programm. Salzgitter wandelt sich von einem traditionellen Stahlhersteller zu einem Technologieunternehmen an der Spitze der industriellen Dekarbonisierung. Diese Transformation hat das Potenzial, die Margenstruktur des Unternehmens grundlegend zu verändern und es von der zyklischen Preisentwicklung von herkömmlichem Stahl zu entkoppeln.
  • Solide Bilanz: Eine robuste Eigenkapitalquote von 43,4 % verleiht dem Unternehmen die finanzielle Stabilität, um die hohen Investitionen in SALCOS® zu stemmen und gleichzeitig konjunkturelle Schwankungen zu überstehen. Diese finanzielle Solidität ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.

Volumen und liquidität

Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen von über 112.000 Aktien sorgt für eine ausreichende Liquidität an der XETRA-Börse und zeugt von einem beständigen Interesse seitens institutioneller und privater Anleger. Besonders auffällig ist der Anstieg des Handelsvolumens während der jüngsten Aufwärtsbewegung, was ein klares Indiz für eine starke Kaufüberzeugung im Markt ist. Dieses Muster deutet darauf hin, dass "Smart Money" beginnt, sich für die bevorstehende Transformation zu positionieren, was dem aktuellen Kursniveau zusätzliches Vertrauen verleiht.

Katalysatoren und positive aussichten

Die Salzgitter-Aktie steht vor einer Reihe von potenziellen Katalysatoren, die in den kommenden Monaten und Jahren zu einer signifikanten Neubewertung führen könnten.

  • SALCOS®-Meilensteine: Die Inbetriebnahme der ersten Produktionsstufe Ende 2025 und die Produktion von über einer Million Tonnen grünem Stahl bis 2026 werden die Transformation von einer reinen Vision in greifbare Realität und Umsätze verwandeln. Jeder erfolgreiche Schritt wird das Vertrauen des Marktes weiter stärken.
  • Strategische Partnerschaften: Die Kooperation mit Klöckner & Co zur Abnahme von grünem Stahl ab Ende 2025 sichert bereits jetzt die Nachfrage und bestätigt die Marktfähigkeit des Produkts. Weitere solcher Partnerschaften sind wahrscheinlich und werden die Visibilität erhöhen.
  • Nachfrage nach grünem Stahl: Mit der Verschärfung der Klimaziele und dem steigenden Druck auf die Automobil- und Bauindustrie wird die Nachfrage nach CO₂-armem Stahl exponentiell wachsen. Salzgitter ist perfekt positioniert, um diesen Premium-Markt zu bedienen.
  • Verbesserung der Finanzkennzahlen: Sobald die Konjunktur anzieht und die Effekte des P28-Programms vollständig greifen, wird sich die Ertragslage verbessern und die Attraktivität der Aktie auch für traditionelle Value-Investoren offensichtlich werden.

Anlagestrategien

Die aktuelle Konstellation bietet überzeugende Argumente für Anleger mit unterschiedlichen Zeithorizonten:

  • Kurzfristig (bis 6 Monate): Spekulativ orientierte Anleger können die aktuelle technische Konsolidierung nutzen, um auf einen Ausbruch über das 52-Wochen-Hoch bei 29,72 EUR zu setzen. Die hohe Volatilität (Beta von 2,03) bietet dabei erhebliche Chancen.
  • Mittelfristig (1-3 Jahre): Dies ist der ideale Horizont, um sich vor den entscheidenden SALCOS®-Meilensteinen zu positionieren. Der Markt wird die Aktie voraussichtlich schrittweise neu bewerten, sobald die grüne Stahlproduktion anläuft und die ersten Umsätze generiert werden. Das durchschnittliche Analysten-Kursziel von 23,81 EUR erscheint angesichts der Dynamik bereits jetzt überholt.
  • Langfristig (3+ Jahre): Für langfristig orientierte Anleger stellt Salzgitter eine einzigartige Möglichkeit dar, in die Dekarbonisierung der europäischen Schwerindustrie zu investieren. Die Kombination aus tiefer Unterbewertung und einer führenden Position in einer Zukunftstechnologie bildet das Fundament für potenziell überdurchschnittliche Renditen.

Ist jetzt der richtige zeitpunkt, um Salzgitter zu kaufen?

Salzgitter steht an der Schwelle zu einer neuen Ära. Während die kurzfristigen Herausforderungen des Stahlmarktes real sind, bieten sie eine seltene Gelegenheit, sich an einem zukünftigen Technologieführer zu beteiligen, bevor dessen volles Potenzial vom breiten Markt erkannt wird. Die Kombination aus einer extremen fundamentalen Unterbewertung (KBV von 0,34), einer klaren technologischen Vision (SALCOS®), einer soliden Bilanz und einem bullischen technischen Setup stellt eine ausserordentlich überzeugende Konstellation dar. Die Aktie scheint eine hervorragende Gelegenheit für Anleger zu sein, die bereit sind, antizyklisch zu handeln und an der grössten Transformation in der Geschichte des Unternehmens zu partizipieren.

Salzgitter ist mehr als nur eine Aktie; es ist eine strategische Beteiligung an der industriellen Zukunft Europas. Angesichts der fundamentalen Stärke, der klaren Transformations-Story und der positiven technischen Signale scheint das aktuelle Kursniveau eine strategische Chance für wachstumsorientierte und wertbewusste Anleger zu sein, deren Überzeugung über die kurzfristige Marktstimmung hinausgeht.

Wie kauft man Salzgitter-Aktien in der Schweiz?

Der Online-Kauf von Salzgitter-Aktien über einen regulierten Broker ist heute ein einfacher und sicherer Prozess. Für Schweizer Anleger stehen hauptsächlich zwei Methoden zur Verfügung: der direkte Kauf von Aktien (Spot-Kauf) und der Handel über Differenzkontrakte (CFDs). Der Spot-Kauf bedeutet, dass Sie die Aktie tatsächlich besitzen und ein langfristiges Interesse am Unternehmen haben, während CFDs es Ihnen ermöglichen, auf Kursbewegungen zu spekulieren, ohne die Aktie zu besitzen. Die Wahl hängt von Ihrer Strategie ab. Ein Vergleich der besten Broker finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Kassakauf

Beim Kassakauf erwerben Sie echte Salzgitter-Aktien und werden somit zum direkten Anteilseigner des Unternehmens. Diese Methode eignet sich ideal für langfristige Investitionen, da Sie von potenziellen Kurssteigerungen und der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens in Richtung grüner Stahlproduktion profitieren. Die anfallenden Gebühren sind in der Regel transparente, feste Kommissionen pro Transaktion, die oft in EUR berechnet werden.

icon

Gewinn-Szenario

Wenn der Kurs der Salzgitter-Aktie bei 27 EUR liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1'000 CHF ungefähr 35 Aktien kaufen, einschliesslich einer Brokergebühr von rund 5 CHF.

Steigt der Aktienkurs um 10 %, ist Ihr Anteil nun 1'100 CHF wert.

Ergebnis: +100 CHF Bruttogewinn, d.h. +10 % auf Ihre Investition.

Handel über CFD

Der Handel mit CFDs ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung der Salzgitter-Aktie zu spekulieren, ohne die Aktie physisch zu besitzen. Diese Methode ist flexibler und erlaubt den Einsatz von Hebeln, um das Marktengagement zu erhöhen. Die Gebühren setzen sich typischerweise aus dem Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) und potenziellen Übernachtfinanzierungskosten zusammen, falls eine Position über Nacht gehalten wird.

icon

Beispiel: Gewinn-Szenario für CFD auf Salzgitter-Aktien

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Salzgitter-Aktien mit einem Einsatz von 1'000 CHF und einem Hebel von 5x. Dadurch erhalten Sie ein Marktengagement von 5'000 CHF.

✔️ Gewinn-Szenario:
Steigt die Aktie um 8 %, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 CHF Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 CHF (ohne Gebühren).

Abschliessender Rat

Bevor Sie investieren, ist es unerlässlich, die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Online-Broker sorgfältig zu vergleichen. Die Wahl zwischen dem direkten Kauf von Aktien und dem CFD-Handel hängt letztendlich von Ihren persönlichen Anlagezielen ab: Der Kassakauf ist ideal für langfristige Anleger, die an die grüne Transformation von Salzgitter glauben, während CFDs sich besser für kurzfristige Spekulationsstrategien eignen.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Salzgitter-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für Salzgitter
Den Markt analysierenKonzentrieren Sie sich auf die langfristigen Chancen durch die wachsende Nachfrage nach "grünem Stahl", angetrieben durch die EU-Klimapolitik, da Salzgitter mit seinem SALCOS®-Projekt hier eine Vorreiterrolle einnimmt.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie für den Handel in der Schweiz einen Broker, der einen kostengünstigen Zugang zur deutschen Börse XETRA und vorteilhafte Konditionen für die Währungsumrechnung von CHF in EUR bietet.
Ihr Investitionsbudget festlegenDa die Salzgitter-Aktie aufgrund ihrer Zugehörigkeit zur zyklischen Stahlbranche eine hohe Volatilität aufweist, sollten Sie Ihr Investment zur Risikostreuung als Teil eines diversifizierten Portfolios betrachten.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Verfolgen Sie eine langfristige Anlagestrategie, um vollumfänglich von der Transformation hin zur CO₂-armen Stahlproduktion zu profitieren, die das Kernstück der zukünftigen Wertschöpfung des Unternehmens darstellt.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenBeobachten Sie gezielt die Fortschritte des strategischen SALCOS®-Projekts und staatliche Förderungen, da diese wichtiger für den langfristigen Erfolg sind als die kurzfristig schwankenden Quartalsergebnisse.
Risikomanagement-Tools nutzenSetzen Sie angesichts der für die Branche typischen, hohen Kursschwankungen (Beta > 2) konsequent Stop-Loss-Orders ein, um Ihr Kapital zu schützen und das Risiko aktiv zu steuern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenErwägen Sie nach starken Kursanstiegen, die für zyklische Werte charakteristisch sind, eine Realisierung von Teilgewinnen oder halten Sie die Position, bis die grüne Transformation ihren vollen Wert entfaltet hat.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Salzgitter
Konzentrieren Sie sich auf die langfristigen Chancen durch die wachsende Nachfrage nach "grünem Stahl", angetrieben durch die EU-Klimapolitik, da Salzgitter mit seinem SALCOS®-Projekt hier eine Vorreiterrolle einnimmt.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Salzgitter
Wählen Sie für den Handel in der Schweiz einen Broker, der einen kostengünstigen Zugang zur deutschen Börse XETRA und vorteilhafte Konditionen für die Währungsumrechnung von CHF in EUR bietet.
Ihr Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Salzgitter
Da die Salzgitter-Aktie aufgrund ihrer Zugehörigkeit zur zyklischen Stahlbranche eine hohe Volatilität aufweist, sollten Sie Ihr Investment zur Risikostreuung als Teil eines diversifizierten Portfolios betrachten.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für Salzgitter
Verfolgen Sie eine langfristige Anlagestrategie, um vollumfänglich von der Transformation hin zur CO₂-armen Stahlproduktion zu profitieren, die das Kernstück der zukünftigen Wertschöpfung des Unternehmens darstellt.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für Salzgitter
Beobachten Sie gezielt die Fortschritte des strategischen SALCOS®-Projekts und staatliche Förderungen, da diese wichtiger für den langfristigen Erfolg sind als die kurzfristig schwankenden Quartalsergebnisse.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für Salzgitter
Setzen Sie angesichts der für die Branche typischen, hohen Kursschwankungen (Beta > 2) konsequent Stop-Loss-Orders ein, um Ihr Kapital zu schützen und das Risiko aktiv zu steuern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Salzgitter
Erwägen Sie nach starken Kursanstiegen, die für zyklische Werte charakteristisch sind, eine Realisierung von Teilgewinnen oder halten Sie die Position, bis die grüne Transformation ihren vollen Wert entfaltet hat.

Die neuesten Nachrichten über Salzgitter

Salzgitter treibt mit dem SALCOS®-Programm die grüne Stahlproduktion entscheidend voran. Das Unternehmen macht signifikante Fortschritte bei seiner Transformation zu einer CO₂-armen Stahlherstellung, mit dem Ziel, die Emissionen bis 2033 um 95 % zu reduzieren. Ein zentraler Meilenstein ist der Bau einer der grössten Wasserstoffproduktionsanlagen Europas, deren erste Stufe bereits Ende 2025 in Betrieb gehen und ab 2026 über eine Million Tonnen grünen Stahl liefern soll. Dieses Vorhaben wird durch erhebliche staatliche Subventionen unterstützt, was die strategische Bedeutung des Projekts für die europäische Industrie unterstreicht und für Schweizer Investoren mit Fokus auf ESG-Kriterien von besonderem Interesse ist.

Die Aktie zeigt mit einem starken Kursanstieg eine beeindruckende Marktdynamik. In den letzten Wochen und Monaten hat die Salzgitter-Aktie eine ausserordentliche Performance gezeigt, mit einem Anstieg von über 30 % innerhalb einer Woche und mehr als 74 % auf Sechsmonatssicht. Diese bemerkenswerte Kursentwicklung spiegelt das wachsende Vertrauen des Marktes in die strategische Neuausrichtung des Unternehmens wider. Die positive Reaktion der Investoren deutet darauf hin, dass die langfristige Vision und die konkreten Schritte zur Umsetzung des SALCOS®-Programms als wertsteigernd anerkannt werden.

Eine strategische Partnerschaft mit Klöckner & Co sichert den Absatz von grünem Stahl. Die kürzlich vereinbarte Kooperation mit dem führenden europäischen Stahldistributor Klöckner & Co stellt einen wichtigen kommerziellen Erfolg dar. Ab Ende 2025 wird Salzgitter grünen Stahl an Klöckner & Co liefern und sichert sich damit einen verlässlichen Absatzkanal für seine neuen, nachhaltigen Produkte. Diese Partnerschaft validiert nicht nur die Marktfähigkeit von SALCOS®, sondern schafft auch eine direkte Verbindung zu Endmärkten, die zunehmend Wert auf CO₂-reduzierte Materialien legen, was auch für die Schweizer Industrie relevant ist.

Das erweiterte Leistungsprogramm P28 stärkt die finanzielle Basis für die Transformation. Salzgitter hat sein internes Effizienz- und Kostensenkungsprogramm "P28" im Zielvolumen auf einen Ertragseffekt von 500 Millionen Euro verdoppelt. Von diesem Betrag wurden bereits signifikante Teile realisiert. Diese Massnahme zur Steigerung der operativen Exzellenz beweist eine starke Kostendisziplin und sichert die finanzielle Leistungsfähigkeit, die für die Finanzierung der kapitalintensiven grünen Transformation unerlässlich ist, ohne die Bilanz übermässig zu belasten.

Eine sehr solide Eigenkapitalquote untermauert die finanzielle Stabilität des Unternehmens. Trotz eines konjunkturell herausfordernden Umfelds und rückläufiger Quartalsergebnisse verfügt Salzgitter über eine äusserst robuste finanzielle Grundlage. Die Eigenkapitalquote liegt bei starken 43,4 %, was dem Unternehmen die notwendige Stabilität und Flexibilität verleiht, um sowohl die zyklischen Schwankungen des Stahlmarktes zu bewältigen als auch die strategisch wichtigen, langfristigen Investitionen in das SALCOS®-Projekt nachhaltig zu finanzieren.

  • Wie hoch ist die letzte Dividende der Salzgitter-Aktie?
    • Die Salzgitter AG hat für das letzte Geschäftsjahr eine Dividende von 0,20 EUR pro Aktie ausgeschüttet, was einer Dividendenrendite von rund 0,96 % entspricht. Die Auszahlung erfolgt in der Regel jährlich nach der Hauptversammlung. Die Dividendenpolitik des Unternehmens ist, wie im Stahlsektor üblich, eng an die Geschäftsergebnisse und die wirtschaftliche Lage gekoppelt, was in Zukunft zu Schwankungen bei der Ausschüttung führen kann.
  • Wie lautet die Prognose für die Salzgitter-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?
    • Basierend auf der aktuellen Dynamik und den strategischen Initiativen könnte die Salzgitter-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von 35,23 EUR erreichen. Mit fortschreitender Transformation könnte der Kurs bis Ende 2026 auf 40,65 EUR und bis 2027 auf 54,20 EUR steigen. Diese optimistische Prognose stützt sich auf die führende Rolle des Unternehmens bei der Produktion von grünem Stahl durch das SALCOS®-Projekt, welches langfristig erhebliche Wachstumspotenziale freisetzen dürfte.
  • Sollte ich meine Salzgitter-Aktien verkaufen?
    • Ein Verkauf der Salzgitter-Aktien erscheint angesichts der aktuellen Lage nicht zwingend. Die Aktie weist mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von unter 0,4 eine potenziell günstige Bewertung auf. Zudem positioniert sich das Unternehmen mit seinem SALCOS®-Programm als Pionier im Zukunftsmarkt für CO₂-armen Stahl. Für langfristig orientierte Anleger, die an die erfolgreiche Transformation der Stahlindustrie glauben, könnte das Halten der Position eine überlegenswerte Strategie sein.
  • Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne aus Salzgitter-Aktien in der Schweiz besteuert?
    • Für in der Schweiz ansässige Anleger unterliegen Dividenden der Salzgitter AG der Einkommenssteuer. Deutschland erhebt eine Quellensteuer von 26,375 %, von der ein Teil dank des Doppelbesteuerungsabkommens zurückgefordert bzw. auf die Schweizer Steuerschuld angerechnet werden kann. Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Aktien sind für Privatpersonen in der Schweiz in der Regel steuerfrei, sofern sie nicht als gewerbsmässige Wertschriftenhändler eingestuft werden.

Zum selben Thema

Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten