Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?

Ist es der richtige Zeitpunkt, Rosneft zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
RosneftRosneft
0 Kommission
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
RosneftRosneft
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Die Aktie von Rosneft notiert derzeit bei rund 406 RUB und bewegt sich damit nahe ihrem 52-Wochen-Tief, was auf eine interessante Bewertungsphase hindeutet. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs übertraf das Unternehmen mit seinen Ergebnissen für das erste Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten, was die Widerstandsfähigkeit seines Geschäftsmodells unterstreicht. Die Marktstimmung wird durch die solide operative Leistung und eine aussergewöhnlich hohe Dividendenrendite von über 8 % gestützt. Während technische Indikatoren auf eine überverkaufte Situation hindeuten, sehen langfristig orientierte Anleger darin oft ein Signal für einen potenziell günstigen Einstiegszeitpunkt. Als führender Akteur im russischen Energiesektor profitiert Rosneft von einer unangefochtenen Marktposition. Vor diesem Hintergrund hat ein Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken ein Kursziel von rund 528 RUB ausgegeben, was das Vertrauen in die fundamentalen Stärken des Unternehmens widerspiegelt.

  • Marktführer in der russischen Ölproduktion und Raffination.
  • Sehr attraktive Dividendenrendite von über 8 %.
  • Konservative Unternehmensplanung sorgt für hohe Stabilität.
  • Strategisch wichtig für die russische Energieversorgung.
  • Günstige Bewertung mit einem KGV von unter 4.
  • Geopolitische Unsicherheiten können die Kursentwicklung beeinflussen.
  • Abhängigkeit von Ölpreisschwankungen und Währungsrisiken.
RosneftRosneft
0 Kommission
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
RosneftRosneft
4.5
hellosafe-logoScore
  • Marktführer in der russischen Ölproduktion und Raffination.
  • Sehr attraktive Dividendenrendite von über 8 %.
  • Konservative Unternehmensplanung sorgt für hohe Stabilität.
  • Strategisch wichtig für die russische Energieversorgung.
  • Günstige Bewertung mit einem KGV von unter 4.

Ist es der richtige Zeitpunkt, Rosneft zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Marktführer in der russischen Ölproduktion und Raffination.
  • Sehr attraktive Dividendenrendite von über 8 %.
  • Konservative Unternehmensplanung sorgt für hohe Stabilität.
  • Strategisch wichtig für die russische Energieversorgung.
  • Günstige Bewertung mit einem KGV von unter 4.
  • Geopolitische Unsicherheiten können die Kursentwicklung beeinflussen.
  • Abhängigkeit von Ölpreisschwankungen und Währungsrisiken.
RosneftRosneft
0 Kommission
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
RosneftRosneft
4.5
hellosafe-logoScore
  • Marktführer in der russischen Ölproduktion und Raffination.
  • Sehr attraktive Dividendenrendite von über 8 %.
  • Konservative Unternehmensplanung sorgt für hohe Stabilität.
  • Strategisch wichtig für die russische Energieversorgung.
  • Günstige Bewertung mit einem KGV von unter 4.
Die Aktie von Rosneft notiert derzeit bei rund 406 RUB und bewegt sich damit nahe ihrem 52-Wochen-Tief, was auf eine interessante Bewertungsphase hindeutet. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs übertraf das Unternehmen mit seinen Ergebnissen für das erste Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten, was die Widerstandsfähigkeit seines Geschäftsmodells unterstreicht. Die Marktstimmung wird durch die solide operative Leistung und eine aussergewöhnlich hohe Dividendenrendite von über 8 % gestützt. Während technische Indikatoren auf eine überverkaufte Situation hindeuten, sehen langfristig orientierte Anleger darin oft ein Signal für einen potenziell günstigen Einstiegszeitpunkt. Als führender Akteur im russischen Energiesektor profitiert Rosneft von einer unangefochtenen Marktposition. Vor diesem Hintergrund hat ein Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken ein Kursziel von rund 528 RUB ausgegeben, was das Vertrauen in die fundamentalen Stärken des Unternehmens widerspiegelt.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Rosneft?
  • Wie viel kostet die Rosneft-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Rosneft-Aktie
  • Wie kauft man Rosneft-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Rosneft-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Rosneft
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Rosneft seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von Rosneft zu keinem Zeitpunkt vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Rosneft?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätRusslandDas Unternehmen ist stark von der russischen Wirtschaft und Geopolitik abhängig.
💼 MarktMoskauer Börse (MOEX)Die Hauptnotierung an der MOEX setzt Anleger einem erheblichen Länderrisiko aus.
🏛️ ISIN-CodeRU000A0J2Q06Dieser Code identifiziert die Aktie eindeutig für internationale Handels- und Abwicklungszwecke.
👤 CEOIgor SechinDie Führung unter Igor Sechin prägt die strategische Ausrichtung des Staatskonzerns.
🏢 Marktkapitalisierung3,34 Billionen RUBEine hohe Marktkapitalisierung spiegelt die Grösse des dominanten russischen Ölproduzenten wider.
📈 Umsatz10,14 Billionen RUB (2024)Der massive Umsatz zeigt die zentrale Rolle des Unternehmens im globalen Energiemarkt.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)3,78Das extrem niedrige KGV deutet auf eine erhebliche Unterbewertung oder hohe Risiken hin.
🏳️ Nationalität
Wert
Russland
Analyse
Das Unternehmen ist stark von der russischen Wirtschaft und Geopolitik abhängig.
💼 Markt
Wert
Moskauer Börse (MOEX)
Analyse
Die Hauptnotierung an der MOEX setzt Anleger einem erheblichen Länderrisiko aus.
🏛️ ISIN-Code
Wert
RU000A0J2Q06
Analyse
Dieser Code identifiziert die Aktie eindeutig für internationale Handels- und Abwicklungszwecke.
👤 CEO
Wert
Igor Sechin
Analyse
Die Führung unter Igor Sechin prägt die strategische Ausrichtung des Staatskonzerns.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
3,34 Billionen RUB
Analyse
Eine hohe Marktkapitalisierung spiegelt die Grösse des dominanten russischen Ölproduzenten wider.
📈 Umsatz
Wert
10,14 Billionen RUB (2024)
Analyse
Der massive Umsatz zeigt die zentrale Rolle des Unternehmens im globalen Energiemarkt.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
3,78
Analyse
Das extrem niedrige KGV deutet auf eine erhebliche Unterbewertung oder hohe Risiken hin.

Wie viel kostet die Rosneft-Aktie?

Der Kurs der Rosneft-Aktie verzeichnet in dieser Woche einen Abwärtstrend, was auf ein ungünstiges Marktumfeld zurückzuführen ist. Aktuell notiert die Aktie bei 406,10 RUB, was einem Rückgang von 1,72 % in den letzten 24 Stunden entspricht, und auf Wochensicht einem leichten Minus. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt 3,34 Billionen RUB, bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen der letzten drei Monate. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei attraktiven 3,78, und die Dividendenrendite beträgt bemerkenswerte 8,60 %. Das Beta von 0,27 deutet auf eine geringere Volatilität im Vergleich zum Gesamtmarkt hin, was die Aktie für risikobewusste Anleger interessant machen könnte.

Unsere vollständige Analyse der Rosneft-Aktie

Nach einer detaillierten Überprüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Rosneft und der Aktienperformance der letzten drei Jahre haben unsere proprietären Algorithmen eine umfassende Analyse durchgeführt, die Finanzkennzahlen, technische Signale, Marktdaten und Wettbewerbsanalysen kombiniert. Angesichts der aktuellen Marktdynamik stellt sich eine entscheidende Frage: Warum könnte die Aktie von Rosneft im Jahr 2025 zu einem strategischen Einstiegspunkt in den unterbewerteten globalen Energiesektor werden?

Jüngste Performance und Marktkontext

Obwohl die Rosneft-Aktie in den letzten Monaten eine Konsolidierungsphase durchlaufen hat und sich nahe ihrem 52-Wochen-Tief befindet, schafft genau diese Entwicklung eine potenziell sehr attraktive Ausgangslage für wertorientierte Anleger. Anstatt ein Zeichen von Schwäche zu sein, kann diese Kursentwicklung als eine Phase der Bodenbildung interpretiert werden, in der die bekannten Marktrisiken bereits vollständig eingepreist sind.

Mehrere jüngste Entwicklungen deuten auf eine zugrunde liegende Stärke und ein erhebliches Erholungspotenzial hin:

  • Operative Resilienz: Die Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 haben die Erwartungen der Analysten übertroffen. Dies beweist die Fähigkeit des Managements, auch in einem anspruchsvollen Umfeld eine starke operative Leistung zu erbringen und die Rentabilität zu sichern. Ein Nettogewinn von 170 Milliarden RUB in einem einzigen Quartal unterstreicht die enorme Ertragskraft des Unternehmens.
  • Stabiles makroökonomisches Umfeld: Die globale Nachfrage nach Energie bleibt robust, insbesondere aus den schnell wachsenden asiatischen Volkswirtschaften. Als einer der weltweit grössten Ölproduzenten ist Rosneft hervorragend positioniert, um diesen unnachgiebigen Bedarf zu decken, was eine solide Grundlage für zukünftige Einnahmen und Gewinne schafft.
  • Konservative Unternehmensplanung: Das Management plant mit einem konservativen Ölpreis von nur 45 USD pro Barrel für 2025. Dies signalisiert, dass die aktuelle Profitabilität und die grosszügige Dividendenpolitik selbst bei deutlich niedrigeren Energiepreisen nachhaltig sind, was den Anlegern eine erhebliche Sicherheitsmarge bietet.

Die aktuelle Marktstimmung hat eine Diskrepanz zwischen dem Aktienkurs und dem fundamentalen Wert des Unternehmens geschaffen, die eine seltene Gelegenheit für Anleger darstellen könnte.

Technische Analyse: Ein antizyklischer Traum

Aus technischer Sicht befindet sich die Rosneft-Aktie an einem Punkt, der für antizyklische und mutige Investoren von grossem Interesse sein dürfte. Während viele Indikatoren auf den ersten Blick bärisch erscheinen, offenbart eine tiefere Analyse das Bild eines stark überverkauften Titels, der reif für eine Trendwende sein könnte.

  • Extrem überverkaufte Bedingungen: Indikatoren wie der Stochastic RSI und der Williams %R notieren auf extrem niedrigen Niveaus (0 bzw. -94). In der technischen Analyse deuten solch extreme Werte oft darauf hin, dass der Verkaufsdruck erschöpft ist und eine Gegenbewegung oder sogar eine nachhaltige Erholung unmittelbar bevorstehen könnte.
  • Starke Unterstützungszone: Die Aktie hat bei rund 402-405 RUB eine wichtige technische Unterstützungszone erreicht, die dem 52-Wochen-Tief entspricht. Solche Niveaus ziehen oft Käufer an und können als solides Fundament für eine neue Aufwärtsbewegung dienen. Das Halten dieser Unterstützung wäre ein starkes bullisches Signal.
  • Potenzial für eine scharfe Erholung: Wenn eine Aktie unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten gehandelt wird, wie es bei Rosneft der Fall ist, kann dies paradoxerweise eine explosive Erholung auslösen, sobald sich das Sentiment verbessert. Ein Zurückerobern des 20-Tage-Durchschnitts bei 413 RUB wäre ein erstes starkes Signal, dass die Wende eingeleitet ist.

Die technische Konstellation mag auf den ersten Blick abschreckend wirken, stellt aber für Anleger, die bereit sind, gegen den Strom zu schwimmen, eine klassische "Deep Value"-Situation dar, bei der das Abwärtspotenzial begrenzt und das Aufwärtspotenzial erheblich erscheint.

Fundamentalanalyse: Ein unbestreitbares Wertversprechen

Die fundamentale Bewertung von Rosneft ist aussergewöhnlich attraktiv und bildet das Kernstück der Investmentthese. Die Kennzahlen des Unternehmens heben sich deutlich von denen der Konkurrenz ab und signalisieren eine massive Unterbewertung.

  • Extrem niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): Mit einem KGV von nur 3,78 wird die Aktie zu einem Bruchteil dessen gehandelt, was im internationalen Vergleich für Energieunternehmen üblich ist. Dies bedeutet, dass Anleger für jeden Franken Gewinn, den Rosneft erwirtschaftet, extrem wenig bezahlen. Eine solche Bewertung bietet ein enormes Potenzial für eine Neubewertung, sobald sich der Fokus des Marktes wieder auf die Fundamentaldaten richtet.
  • Enorme Profitabilität und Marktführerschaft: Rosneft ist nicht nur irgendein Ölunternehmen; es ist ein Branchenführer, der 33 % der russischen Ölproduktion und 40 % der Raffineriekapazität kontrolliert. Diese marktbeherrschende Stellung, kombiniert mit einer starken vertikalen Integration, sorgt für hohe und stabile Gewinnmargen. Ein Umsatz von über 10 Billionen RUB im letzten Geschäftsjahr zeugt von der schieren Grösse und Bedeutung des Unternehmens.
  • Strukturelle Stärke und strategische Bedeutung: Als Eckpfeiler der russischen Energieversorgung geniesst Rosneft eine unübertroffene strategische Bedeutung. Diese Position sichert nicht nur den operativen Betrieb, sondern impliziert auch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber externen Schocks.

Die Fundamentaldaten schreien förmlich "unterbewertet". Für Anleger, deren Entscheidungen auf Fakten und Zahlen basieren, rechtfertigen die Kennzahlen von Rosneft ein starkes und erneuertes Interesse.

Volumen und Liquidität: Effizienter Zugang für Anleger

Rosneft ist eine der liquidesten Aktien an der Moskauer Börse, was für Anleger aus der Schweiz einen wichtigen Vorteil darstellt. Hohe Handelsvolumina gewährleisten, dass auch grössere Orders effizient und mit geringen Spreads ausgeführt werden können. Die hohe Liquidität spiegelt auch das anhaltende Interesse von institutionellen Anlegern wider, die das langfristige Wertpotenzial des Unternehmens erkennen und auf eine günstige Einstiegsgelegenheit warten.

Katalysatoren und positive Aussichten

Mehrere starke Katalysatoren könnten in naher Zukunft eine positive Neubewertung der Rosneft-Aktie auslösen:

  • Die Dividenden-Lokomotive: Eine Dividendenrendite von 8,60 % ist im aktuellen Niedrigzinsumfeld eine Sensation. Diese aussergewöhnlich hohe Ausschüttung bietet Anlegern einen kontinuierlichen und substanziellen Ertragsstrom und fungiert als starker Puffer gegen Kursschwankungen. Allein die Dividende macht die Aktie zu einer äusserst attraktiven Anlage.
  • Stabile bis steigende Ölpreise: Jeder Anstieg des globalen Ölpreises wirkt sich direkt und überproportional positiv auf die Gewinne von Rosneft aus. Angesichts der konservativen Preisannahmen des Unternehmens hat jede positive Überraschung beim Ölpreis erhebliches Aufwärtspotenzial für die Aktie.
  • Potenzial für Dividendensteigerungen: Angesichts der niedrigen Bewertung und der starken Cashflows hat das Unternehmen erheblichen Spielraum, seine bereits grosszügige Dividende in Zukunft weiter zu erhöhen, was den Aktienkurs zusätzlich beflügeln würde.
  • Asymmetrisches Risikoprofil: Die geopolitischen Risiken sind bekannt und weithin diskutiert, was bedeutet, dass sie im aktuellen Kurs wahrscheinlich mehr als vollständig eingepreist sind. Jede Form der Entspannung oder Normalisierung würde daher ein massives, asymmetrisches Aufwärtspotenzial freisetzen.

Die Kombination aus einer hohen, sicheren Dividende und mehreren starken potenziellen Kurstreibern schafft ein äusserst günstiges Chance-Risiko-Verhältnis.

Anlagestrategien: Ein Juwel für Value-Investoren

Die Rosneft-Aktie bietet überzeugende Argumente für Anleger mit einem klaren Fokus auf Wert und Ertrag:

  • Langfristige Anleger: Für langfristig orientierte Value-Investoren und Einkommensjäger stellt Rosneft eine seltene Gelegenheit dar. Die Möglichkeit, sich in einen Branchenführer mit einem KGV von unter 4 und einer Dividendenrendite von über 8 % einzukaufen, ist eine Strategie, die langfristig überdurchschnittliche Renditen verspricht.
  • Mittelfristige Anleger: Anleger mit einem Horizont von 1-3 Jahren können auf eine Neubewertung der Aktie spekulieren, die durch stabile Ergebnisse und die anhaltende Attraktivität der Dividende angetrieben wird.
  • Antizyklische Positionierung: Der ideale Zeitpunkt für einen Einstieg scheint jetzt zu sein, da die Aktie technisch überverkauft ist und auf einem starken Unterstützungsniveau gehandelt wird. Dies ermöglicht eine Positionierung, bevor die breite Masse der Anleger die Gelegenheit erkennt.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Rosneft zu kaufen?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rosneft eine der überzeugendsten Deep-Value-Gelegenheiten auf dem globalen Aktienmarkt darstellt. Die Kombination aus einer unangefochtenen Marktführerschaft, einer extrem attraktiven fundamentalen Bewertung und einer der höchsten Dividendenrenditen im gesamten Energiesektor ist schlichtweg beeindruckend. Während die wahrgenommenen Risiken den Kurs gedrückt haben, haben sie gleichzeitig eine Einstiegschance geschaffen, die man nur selten findet.

Rosneft bleibt eine Aktie, die von geopolitischen Schlagzeilen beeinflusst wird und ein gewisses Mass an Risikotoleranz erfordert. Die zugrunde liegende fundamentale Stärke und die enorme Dividendenrendite bieten jedoch ein starkes Sicherheitsnetz und ein überzeugendes Argument für eine Investition. Wichtige technische Niveaus sind die Unterstützung bei 402 RUB, die eine solide Basis bildet, und der erste Widerstand bei 413 RUB. Für Anleger, die in der Lage sind, kurzfristige Marktstimmungen zu ignorieren und sich auf Fakten wie Ertragskraft und Dividenden zu konzentrieren, bietet Rosneft eine aussergewöhnliche Gelegenheit, von einer potenziellen Neubewertung dieses globalen Energieriesen zu profitieren.

Wie kauft man Rosneft-Aktien in der Schweiz?

Aufgrund internationaler Sanktionen ist der Kauf von Rosneft-Aktien für Anleger in der Schweiz bei den meisten regulierten Brokern derzeit nicht möglich. Theoretisch gibt es zwei Hauptmethoden für den Aktienkauf: den direkten Spot-Kauf, bei dem Sie Eigentümer der Aktie werden, oder den Handel über CFDs, um auf Kursbewegungen zu spekulieren. Angesichts der aktuellen Beschränkungen ist es jedoch unerlässlich, die Verfügbarkeit bei Ihrem Broker zu prüfen. Ein Vergleich der zugänglichen Märkte und Broker finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Kauf auf Spot-Basis

Beim Spot-Kauf erwerben Sie echte Anteile an Rosneft und werden somit Miteigentümer des Unternehmens. Diese Methode eignet sich für langfristige Anlagestrategien. Wichtiger Hinweis: Aufgrund der geltenden Sanktionen haben die meisten europäischen und schweizerischen Broker den Handel mit russischen Aktien wie Rosneft für Privatkunden eingestellt. Ein direkter Kauf ist daher in der Regel nicht durchführbar.

icon

Hypothetisches Gewinn-Szenario

Rein hypothetisch, wäre der Handel möglich und der Kurs der Rosneft-Aktie läge bei 4.20 CHF, könnten Sie mit einem Einsatz von 1'000 CHF rund 237 Aktien kaufen, abzüglich einer Brokergebühr von etwa 5 CHF.

✔️ Gewinn-Szenario:
Steigt der Aktienkurs um 10 %, wäre Ihr Anteil nun 1'100 CHF wert.
Ergebnis: +100 CHF Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre Investition.

Handel über CFDs

Der Handel mit CFDs (Contracts for Difference) auf Rosneft-Aktien würde es Ihnen ermöglichen, auf Kursänderungen zu spekulieren, ohne die Aktie physisch zu besitzen. Wichtiger Hinweis: Aus denselben regulatorischen Gründen und aufgrund der hohen Risiken bieten seriöse, in der Schweiz regulierte Broker keine CFDs auf Rosneft-Aktien mehr an. Der Handel mit Derivaten auf sanktionierte Titel ist ebenfalls stark eingeschränkt.

icon

Hypothetisches Gewinn-Szenario

Rein hypothetisch, könnten Sie eine CFD-Position auf Rosneft mit einem 5-fachen Hebel eröffnen. Ein Einsatz von 1'000 CHF würde Ihnen ein Marktengagement von 5'000 CHF verschaffen.
✔️ Gewinn-Szenario:
Steigt die Aktie um 8 %, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 CHF Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 CHF (ohne Gebühren).

Abschliessender Hinweis

Vor einer Investition ist es entscheidend, nicht nur Gebühren zu vergleichen, sondern vor allem die Handelbarkeit eines Wertpapiers und die damit verbundenen Risiken zu prüfen. Bei Aktien wie Rosneft, die von weitreichenden geopolitischen Sanktionen betroffen sind, sind die rechtlichen und politischen Risiken extrem hoch und überwiegen die üblichen Marktüberlegungen. Die Anlageentscheidung hängt hier weniger vom persönlichen Ziel ab als von der grundsätzlichen Zugänglichkeit und den unkalkulierbaren Risiken.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Rosneft-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für Rosneft
Den Markt analysierenStudieren Sie die globalen Energiepreise und die geopolitische Lage, da diese die Rentabilität und die attraktive Dividende von Rosneft direkt beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen Broker, der den Handel an der Moskauer Börse (MOEX) unter Berücksichtigung der spezifischen regulatorischen Rahmenbedingungen für Schweizer Anleger anbietet.
Ihr Anlagebudget festlegenAufgrund der hohen Volatilität und der geopolitischen Faktoren sollten Sie Ihre Investition in Rosneft begrenzen und zur Risikostreuung Ihr Portfolio breit diversifizieren.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, um von der hohen Dividendenrendite zu profitieren und kurzfristige, politisch bedingte Kursschwankungen zu überbrücken.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenBeobachten Sie aufmerksam die Produktionsberichte, Dividendenankündigungen und energiepolitischen Entscheidungen, die für Rosneft von zentraler Bedeutung sind.
Risikomanagement-Tools verwendenSetzen Sie konsequent Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital vor den starken Schwankungen zu schützen, die durch Ölpreis- und Währungsänderungen (RUB) verursacht werden können.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenErwägen Sie Gewinnmitnahmen, wenn die Aktie nach positiven Nachrichten über Dividenden oder Energiepreise technische Höchststände erreicht.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Rosneft
Studieren Sie die globalen Energiepreise und die geopolitische Lage, da diese die Rentabilität und die attraktive Dividende von Rosneft direkt beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Rosneft
Wählen Sie einen Broker, der den Handel an der Moskauer Börse (MOEX) unter Berücksichtigung der spezifischen regulatorischen Rahmenbedingungen für Schweizer Anleger anbietet.
Ihr Anlagebudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Rosneft
Aufgrund der hohen Volatilität und der geopolitischen Faktoren sollten Sie Ihre Investition in Rosneft begrenzen und zur Risikostreuung Ihr Portfolio breit diversifizieren.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für Rosneft
Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, um von der hohen Dividendenrendite zu profitieren und kurzfristige, politisch bedingte Kursschwankungen zu überbrücken.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für Rosneft
Beobachten Sie aufmerksam die Produktionsberichte, Dividendenankündigungen und energiepolitischen Entscheidungen, die für Rosneft von zentraler Bedeutung sind.
Risikomanagement-Tools verwenden
📝 Spezifischer Tipp für Rosneft
Setzen Sie konsequent Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital vor den starken Schwankungen zu schützen, die durch Ölpreis- und Währungsänderungen (RUB) verursacht werden können.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Rosneft
Erwägen Sie Gewinnmitnahmen, wenn die Aktie nach positiven Nachrichten über Dividenden oder Energiepreise technische Höchststände erreicht.

Die neuesten Nachrichten über Rosneft

Rosneft bekräftigt mit einer Dividendenrendite von 8,60 % seine attraktive Ausschüttungspolitik. Trotz der Marktvolatilität behält das Unternehmen eine der höchsten Dividendenrenditen im gesamten Energiesektor bei. Für einkommensorientierte Schweizer Investoren stellt dieser hohe und beständige Ertrag einen zentralen Pfeiler der Anlagethese dar und signalisiert das Vertrauen des Managements in die finanzielle Stabilität und die Cashflow-Generierung, selbst in einem komplexen geopolitischen Umfeld.

Die jüngsten Quartalsergebnisse übertrafen mit 170 Mrd. RUB Nettogewinn die Analystenerwartungen. Diese starke Leistung im ersten Quartal 2025 demonstriert die operative Widerstandsfähigkeit des Unternehmens. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs unterstreicht die Fähigkeit, Gewinne über den Konsensschätzungen zu liefern, ein effektives Kostenmanagement und eine robuste Position auf dem Heimatmarkt, was ein solides fundamentales Gegengewicht zur jüngsten Schwäche des Aktienkurses bildet.

Die Aktie testet derzeit wichtige technische Unterstützungsniveaus nahe dem 52-Wochen-Tief. Die technischen Indikatoren signalisieren derzeit einen starken Abwärtstrend, wobei der Kurs unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten gehandelt wird. Dies stellt für wertorientierte Analysten eine potenzielle Divergenz dar, da die Marktbewertung der Aktie von ihrer soliden Profitabilität und der hohen Dividendenrendite entkoppelt zu sein scheint, was auf einen möglichen Einstiegspunkt hindeutet, falls die Unterstützung hält.

Das Management plant konservativ und sichert die Stabilität mit niedrigen Ölpreisannahmen. Rosnefts strategische Finanzplanung, die auf einem Ölpreis von lediglich 45 USD pro Barrel für 2025 basiert, zeugt von einem umsichtigen Risikomanagement. Dieser konservative Ansatz bietet einen signifikanten Sicherheitsabstand gegenüber Preisschwankungen und stärkt die Fähigkeit des Unternehmens, Profitabilität und Dividendenzahlungen aufrechtzuerhalten – ein Faktor, der von langfristigen Investoren in der Schweiz sehr geschätzt wird.

Geopolitische Faktoren bleiben entscheidend für die Bewertung und Handelbarkeit der Aktie. Der erhebliche Bewertungsabschlag, der sich in einem KGV von unter 4 widerspiegelt, ist grösstenteils auf die andauernden internationalen Sanktionen zurückzuführen. Für in der Schweiz ansässige Analysten und Investoren ist dieser Kontext von entscheidender Bedeutung, da er den Marktzugang und die Verwahrungsdienstleistungen direkt beeinflusst und die ansonsten starken fundamentalen Daten und die strategische Positionierung des Unternehmens überschattet.

FAQ

Was ist die letzte dividende der Rosneft-aktie?

Ja, Rosneft ist dafür bekannt, eine hohe Dividende auszuschütten, was für einkommensorientierte Anleger sehr attraktiv ist. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei beeindruckenden 8,60 %. Diese hohe Ausschüttung spiegelt das Vertrauen des Managements in die finanzielle Stabilität des Unternehmens und seine Fähigkeit wider, auch in einem komplexen Umfeld robuste Cashflows zu generieren. Die Dividendenpolitik ist ein zentraler Bestandteil der Anlagestrategie des Unternehmens.

Wie lautet die prognose für die Rosneft-aktie in den jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs und den Marktbedingungen lauten unsere optimistischen Prognosen wie folgt: Bis Ende 2025 könnte die Aktie einen Wert von 527,93 RUB erreichen, gefolgt von einem potenziellen Anstieg auf 609,15 RUB bis Ende 2026 und einem Ziel von 812,20 RUB bis Ende 2027. Diese positive Einschätzung stützt sich auf die starke Marktführerschaft von Rosneft im russischen Energiesektor und das Potenzial für stabile globale Ölpreise, welche die fundamentalen Daten des Unternehmens weiter stützen würden.

Soll ich meine Rosneft-aktien verkaufen?

Die Entscheidung, Aktien zu verkaufen, hängt von der individuellen Strategie ab. Jedoch bietet die Rosneft-Aktie derzeit Argumente, die für das Halten der Position sprechen könnten. Mit einem sehr niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnis von unter 4 ist die Aktie fundamental günstig bewertet. Zudem stellt die hohe Dividendenrendite eine attraktive laufende Einnahmequelle dar. Langfristig orientierte Anleger könnten die strategische Marktposition des Unternehmens als soliden Wertanker betrachten, der kurzfristige Volatilität überdauern kann.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne der Rosneft-Aktie in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Rosneft-Aktien in der Regel steuerfrei, sofern sie nicht als gewerbsmässige Händler eingestuft werden. Die Dividenden unterliegen jedoch der russischen Quellensteuer. Der erhaltene Nettobetrag muss in der Schweizer Steuererklärung als Einkommen deklariert werden. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Russland kann die russische Quellensteuer teilweise an die Schweizer Steuern angerechnet werden.

Was ist die letzte dividende der Rosneft-aktie?

Ja, Rosneft ist dafür bekannt, eine hohe Dividende auszuschütten, was für einkommensorientierte Anleger sehr attraktiv ist. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei beeindruckenden 8,60 %. Diese hohe Ausschüttung spiegelt das Vertrauen des Managements in die finanzielle Stabilität des Unternehmens und seine Fähigkeit wider, auch in einem komplexen Umfeld robuste Cashflows zu generieren. Die Dividendenpolitik ist ein zentraler Bestandteil der Anlagestrategie des Unternehmens.

Wie lautet die prognose für die Rosneft-aktie in den jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs und den Marktbedingungen lauten unsere optimistischen Prognosen wie folgt: Bis Ende 2025 könnte die Aktie einen Wert von 527,93 RUB erreichen, gefolgt von einem potenziellen Anstieg auf 609,15 RUB bis Ende 2026 und einem Ziel von 812,20 RUB bis Ende 2027. Diese positive Einschätzung stützt sich auf die starke Marktführerschaft von Rosneft im russischen Energiesektor und das Potenzial für stabile globale Ölpreise, welche die fundamentalen Daten des Unternehmens weiter stützen würden.

Soll ich meine Rosneft-aktien verkaufen?

Die Entscheidung, Aktien zu verkaufen, hängt von der individuellen Strategie ab. Jedoch bietet die Rosneft-Aktie derzeit Argumente, die für das Halten der Position sprechen könnten. Mit einem sehr niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnis von unter 4 ist die Aktie fundamental günstig bewertet. Zudem stellt die hohe Dividendenrendite eine attraktive laufende Einnahmequelle dar. Langfristig orientierte Anleger könnten die strategische Marktposition des Unternehmens als soliden Wertanker betrachten, der kurzfristige Volatilität überdauern kann.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne der Rosneft-Aktie in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Rosneft-Aktien in der Regel steuerfrei, sofern sie nicht als gewerbsmässige Händler eingestuft werden. Die Dividenden unterliegen jedoch der russischen Quellensteuer. Der erhaltene Nettobetrag muss in der Schweizer Steuererklärung als Einkommen deklariert werden. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Russland kann die russische Quellensteuer teilweise an die Schweizer Steuern angerechnet werden.

Zum selben Thema

Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten