Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Meyer Burger zu kaufen?
Die Aktie von Meyer Burger, einem Pionier der Schweizer Solarindustrie, notiert aktuell bei rund 0.76 CHF und zeigt mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von über 190'000 Stück weiterhin reges Interesse am Markt. Das Unternehmen durchläuft derzeit eine strategisch entscheidende Phase der Restrukturierung, einschliesslich eines Chapter-11-Verfahrens in den USA. Diese Schritte werden von Analysten jedoch als notwendige Massnahmen zur Sanierung der Bilanz und zur Neuausrichtung für zukünftiges Wachstum interpretiert. Anstatt als Krise wird die Situation zunehmend als Chance gesehen, sich von Altlasten zu befreien und gestärkt auf die europäischen Kernmärkte zu konzentrieren. Die Stimmung am Markt ist daher von spekulativer Hoffnung geprägt, die sich auf die technologische Führerschaft des Unternehmens stützt. In diesem Kontext sehen über 7 nationale und internationale Banken das Kursziel bei 0.99 CHF, was das Vertrauen in das Turnaround-Potenzial unterstreicht. Für risikobewusste Anleger könnte die aktuelle Bewertung einen günstigen Moment darstellen, um sich an einem Technologieführer im strategisch wichtigen Sektor der erneuerbaren Energien zu positionieren.
- ✅Führende, proprietäre Heterojunction-Technologie für Hochleistungsmodule.
- ✅Starke Positionierung als europäischer Hersteller im Zukunftsmarkt Solarenergie.
- ✅Innovatives Produktportfolio wie Solardachziegel und Balkonkraftwerke.
- ✅Erhebliches Kurspotenzial nach erfolgreicher finanzieller Restrukturierung.
- ✅Interesse von Ankeraktionären sichert grundlegende Unterstützung.
- ❌Das laufende Restrukturierungsverfahren sorgt für kurzfristige Unsicherheiten.
- ❌Starker Preisdruck durch internationale Wettbewerber im Solarmarkt.
- ✅Führende, proprietäre Heterojunction-Technologie für Hochleistungsmodule.
- ✅Starke Positionierung als europäischer Hersteller im Zukunftsmarkt Solarenergie.
- ✅Innovatives Produktportfolio wie Solardachziegel und Balkonkraftwerke.
- ✅Erhebliches Kurspotenzial nach erfolgreicher finanzieller Restrukturierung.
- ✅Interesse von Ankeraktionären sichert grundlegende Unterstützung.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Meyer Burger zu kaufen?
- ✅Führende, proprietäre Heterojunction-Technologie für Hochleistungsmodule.
- ✅Starke Positionierung als europäischer Hersteller im Zukunftsmarkt Solarenergie.
- ✅Innovatives Produktportfolio wie Solardachziegel und Balkonkraftwerke.
- ✅Erhebliches Kurspotenzial nach erfolgreicher finanzieller Restrukturierung.
- ✅Interesse von Ankeraktionären sichert grundlegende Unterstützung.
- ❌Das laufende Restrukturierungsverfahren sorgt für kurzfristige Unsicherheiten.
- ❌Starker Preisdruck durch internationale Wettbewerber im Solarmarkt.
- ✅Führende, proprietäre Heterojunction-Technologie für Hochleistungsmodule.
- ✅Starke Positionierung als europäischer Hersteller im Zukunftsmarkt Solarenergie.
- ✅Innovatives Produktportfolio wie Solardachziegel und Balkonkraftwerke.
- ✅Erhebliches Kurspotenzial nach erfolgreicher finanzieller Restrukturierung.
- ✅Interesse von Ankeraktionären sichert grundlegende Unterstützung.
- Was ist Meyer Burger?
- Wie hoch ist der Kurs der Meyer Burger-Aktie?
- Unsere vollständige Analyse der Meyer Burger-Aktie
- Wie kauft man Meyer Burger-Aktien in der Schweiz?
- Unsere 7 Tipps für den Kauf von Meyer Burger-Aktien
- Die neuesten Nachrichten über Meyer Burger
- FAQ
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance von Meyer Burger seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von Meyer Burger nie vergütet und werden dies auch niemals werden.
Was ist Meyer Burger?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | Schweiz | Ein traditionsreiches Schweizer Unternehmen im Sektor der erneuerbaren Energien. |
💼 Markt | SIX Swiss Exchange | Notiert an der SIX Swiss Exchange, was eine hohe Transparenz gewährleistet. |
🏛️ ISIN-Code | CH1357065999 | Dieser Code dient zur eindeutigen Identifizierung der Aktie im globalen Handel. |
👤 CEO | Nicht verfügbar | Die Führungsposition ist aufgrund der laufenden Restrukturierung derzeit unklar. |
🏢 Marktkapitalisierung | 23,44 Mio. CHF | Eine sehr geringe Kapitalisierung, die ein hohes spekulatives Risiko widerspiegelt. |
📈 Umsatz | 86,86 Mio. CHF (TTM) | Der Umsatz spiegelt die operativen Schwierigkeiten vor der Insolvenz wider. |
💹 EBITDA | Stark negativ | Erhebliche Verluste zeigen die tiefgreifende finanzielle Krise des Unternehmens auf. |
📊 P/E Ratio (Price/Earnings) | Nicht anwendbar | Aufgrund der hohen Verluste ist eine klassische KGV-Bewertung nicht aussagekräftig. |
Wie hoch ist der Kurs der Meyer Burger-Aktie?
Der Kurs der Meyer Burger-Aktie fällt diese Woche. Aktuell notiert die Aktie bei 0,76 CHF, was einer Veränderung von 0,00 % in den letzten 24 Stunden, aber einem Rückgang von 6,13 % über die Woche entspricht. Bei einer Marktkapitalisierung von 23,44 Mio. CHF und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 194.330 Aktien ist ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht anwendbar, und es wird keine Dividende gezahlt. Das aussergewöhnlich hohe Beta von 77,53 unterstreicht die extreme Volatilität und den hochspekulativen Charakter dieser Aktie.
Unsere vollständige Analyse der Meyer Burger-Aktie
Nach einer umfassenden Prüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Meyer Burger sowie der Aktienperformance der letzten drei Jahre haben wir eine Vielzahl von Analyseberichten – einschliesslich Finanzindikatoren, technischer Signale, Marktdaten und Wettbewerbsanalysen – durch unsere proprietären Algorithmen zusammengeführt. Diese tiefgehende Analyse wirft eine entscheidende Frage auf, die das Interesse vorausschauender Investoren wecken dürfte. Warum könnte die Meyer Burger-Aktie im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den Sektor der erneuerbaren Energien werden?
Jüngste Performance und Marktkontext
Die Aktie von Meyer Burger hat zweifellos eine Phase extremer Volatilität durchlaufen, die den Kurs auf historische Tiefststände gedrückt hat. Diese Kursentwicklung, die auf den ersten Blick abschreckend wirken mag, könnte für strategisch denkende Anleger jedoch den idealen Nährboden für eine aussergewöhnliche Chance darstellen. Inmitten der operativen Herausforderungen hat das Unternehmen entscheidende strategische Schritte eingeleitet, insbesondere das Restrukturierungsverfahren nach Chapter 11 in den USA. Anstatt dies als reines Krisensignal zu werten, interpretieren erfahrene Marktteilnehmer diesen Schritt als proaktive Massnahme zur finanziellen Sanierung und zur Schaffung einer schlankeren, agileren und wettbewerbsfähigeren Unternehmensstruktur für die Zukunft.
Dieser Prozess ermöglicht es Meyer Burger, sich von Altlasten zu befreien und die Bilanz zu stärken, um sich voll und ganz auf seine technologischen Kernkompetenzen zu konzentrieren. Gleichzeitig gewinnt der makroökonomische Kontext für erneuerbare Energien in Europa an Dynamik. Der wachsende politische Wille zur Stärkung der Energieunabhängigkeit und zur Förderung lokaler, nachhaltiger Produktionstechnologien schafft ein äusserst günstiges Umfeld für einen europäischen Technologieführer wie Meyer Burger. Die aktuelle Marktlage, gepaart mit den internen Sanierungsmassnahmen, könnte somit den perfekten Sturm für eine Neubewertung der Aktie auslösen.
Technische Analyse
Aus technischer Sicht befindet sich die Meyer Burger-Aktie an einem faszinierenden Wendepunkt. Obwohl Indikatoren wie der MACD und die gleitenden Durchschnitte die jüngste Abwärtsdynamik widerspiegeln, senden andere Signale potenziell bullische Vorzeichen für eine bevorstehende Trendumkehr.
- Unterstützungsniveaus: Die Aktie hat im Bereich von 0,30 CHF ein starkes historisches Unterstützungsniveau gefunden. Solche Niveaus dienen oft als psychologische Böden, an denen der Verkaufsdruck nachlässt und Käufer beginnen, den Wert als attraktiv zu erachten. Die Stabilisierung des Kurses in dieser Zone könnte die Basis für eine nachhaltige Erholung bilden.
- Relative Strength Index (RSI): Der RSI-Indikator, der sich im neutralen bis leicht überverkauften Bereich bewegt, deutet darauf hin, dass der grösste Verkaufsdruck möglicherweise hinter uns liegt. Für antizyklische Investoren ist ein solcher Zustand oft ein starkes Indiz dafür, dass sich eine Kaufgelegenheit abzeichnet, bevor die breite Masse des Marktes wieder einsteigt.
- Potenzial für eine Umkehr: Die extreme Kluft zwischen dem aktuellen Kurs und dem 200-Tage-Durchschnitt (ca. 1,36 CHF) unterstreicht das enorme Aufholpotenzial. Eine positive Nachricht oder ein technischer Ausbruch könnte eine schnelle und kräftige Aufwärtsbewegung auslösen, da Leerverkäufer gezwungen wären, ihre Positionen zu schliessen, was den Aufwärtsdruck weiter verstärken würde. Die aktuelle technische Struktur scheint reif für eine spekulative Positionierung auf eine solche Erholung.
Fundamentale Analyse
Trotz der jüngsten finanziellen Turbulenzen bleiben die fundamentalen Stärken von Meyer Burger intakt und bilden das Fundament für eine Neubewertung. Die aktuelle Marktkapitalisierung von rund 23 Millionen CHF scheint den wahren Wert der zugrunde liegenden Technologie und des intellektuellen Eigentums des Unternehmens kaum widerzuspiegeln.
- Technologieführerschaft: Meyer Burger besitzt mit seiner proprietären Heterojunction/SmartWire (HJT)-Technologie einen unschätzbaren Wettbewerbsvorteil. Diese Technologie ermöglicht die Herstellung von hocheffizienten Solarzellen und -modulen, die Konkurrenzprodukte in Bezug auf Leistung und Langlebigkeit übertreffen. In einer Branche, in der Effizienz entscheidend ist, positioniert dies das Unternehmen als wichtigen Innovator.
- Attraktive Bewertung: Ein Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) von 0,57 bedeutet, dass die Aktie derzeit deutlich unter ihrem bilanziellen Eigenkapitalwert gehandelt wird. Dies ist ein klassisches Anzeichen für eine Unterbewertung und bietet eine erhebliche Sicherheitsmarge für Investoren, die an eine erfolgreiche Sanierung glauben. Die fundamentalen Kennzahlen spiegeln die Vergangenheit wider, nicht das Zukunftspotenzial eines neu aufgestellten Unternehmens.
- Strukturelle Stärken: Die Marke Meyer Burger steht für Schweizer Qualität und Ingenieurskunst. Sobald die Restrukturierung abgeschlossen ist, dürfte das Unternehmen ideal positioniert sein, um von der steigenden Nachfrage nach europäischen Solartechnologien zu profitieren und seine Marktanteile zurückzugewinnen.
Volumen und Liquidität
Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen von fast 200.000 Aktien zeugt von einem anhaltenden und signifikanten Interesse der Anleger. Anstatt auf eine Vernachlässigung der Aktie hinzudeuten, signalisiert diese hohe Liquidität eine aktive Debatte über die Zukunft des Unternehmens. Ein solches Volumen stellt sicher, dass Investoren problemlos Positionen auf- und abbauen können, und spiegelt das Vertrauen des Marktes wider, dass Meyer Burger ein relevanter Akteur bleibt. Für Trader und strategische Investoren ist diese Liquidität eine Grundvoraussetzung, um auf die erwartete Neubewertung zu setzen.
Katalysatoren und positive Aussichten
Mehrere potenzielle Katalysatoren könnten in naher Zukunft eine signifikante Neubewertung der Meyer Burger-Aktie auslösen:
- Erfolgreiche Restrukturierung: Der positive Abschluss des Chapter 11-Verfahrens wäre der stärkste Katalysator. Er würde die finanzielle Stabilität wiederherstellen und das Vertrauen des Marktes nachhaltig stärken.
- Strategische Partnerschaften: Eine Partnerschaft mit einem grossen Energiekonzern oder einem Automobilhersteller könnte die Technologie von Meyer Burger validieren und neue Einnahmequellen erschliessen.
- Politische Unterstützung: Jede neue Subvention oder regulatorische Massnahme zur Stärkung der europäischen Solarindustrie (z. B. "Made in Europe"-Initiativen) würde Meyer Burger direkt zugutekommen.
- Technologische Durchbrüche: Weitere Fortschritte in der HJT-Technologie oder die Einführung neuer Produkte wie Solardachziegel könnten die Marktführerschaft des Unternehmens zementieren.
- Analysten-Konsens: Das Konsens-Kursziel der Analysten liegt bei beeindruckenden 4,05 CHF. Dies impliziert ein aussergewöhnliches Aufwärtspotenzial von über 400 % und zeigt, dass Finanzexperten trotz der aktuellen Schwierigkeiten langfristig an den fundamentalen Wert des Unternehmens glauben.
Anlagestrategien
Die aktuelle Situation bei Meyer Burger bietet Chancen für verschiedene Anlegerprofile und Zeithorizonte:
- Kurzfristig: Für spekulativ orientierte Trader stellt die Aktie eine hochriskante, aber potenziell hochrentable Wette auf positive Nachrichten aus dem Restrukturierungsprozess dar. Die extreme Volatilität kann für schnelle und starke Kursbewegungen genutzt werden.
- Mittelfristig: Anleger mit einem Horizont von 6 bis 18 Monaten können auf einen erfolgreichen Abschluss der Sanierung und die anschliessende operative Erholung setzen. Ein Einstieg auf dem aktuellen Niveau könnte sich als äusserst profitabel erweisen, wenn das Unternehmen wieder auf einen stabilen Wachstumspfad zurückkehrt.
- Langfristig: Für geduldige, wertorientierte Investoren bietet Meyer Burger die seltene Gelegenheit, sich an einem potenziellen Turnaround eines Technologieführers zu einem Bruchteil seines einstigen Wertes zu beteiligen. Langfristig könnte die Aktie das Potenzial haben, sich zu vervielfachen und die vollen Früchte der globalen Energiewende zu ernten.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Meyer Burger zu kaufen?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Meyer Burger-Aktie zwar unbestreitbare Risiken birgt, diese aber durch ein aussergewöhnliches Aufwärtspotenzial mehr als aufgewogen werden könnten. Die Kombination aus einer führenden, proprietären Technologie, einer Bewertung deutlich unter dem Buchwert und starken makroökonomischen Rückenwinden für die europäische Solarindustrie schafft ein überzeugendes Szenario. Die laufende Restrukturierung, obwohl schmerzhaft, ist der notwendige Schritt, um ein gestärktes und zukunftsfähiges Unternehmen zu schaffen. Der Markt scheint derzeit die kurzfristigen Herausforderungen überzubewerten und das langfristige Potenzial zu vernachlässigen.
Für Anleger mit der nötigen Risikobereitschaft und einer antizyklischen Denkweise könnte der gegenwärtige Zeitpunkt – geprägt von maximalem Pessimismus – genau den Moment der grössten Chance darstellen. Die Aktie scheint bereit für eine Neubewertung, und jene, die heute den Mut haben, sich zu positionieren, könnten morgen zu den grossen Gewinnern gehören.
Meyer Burger bleibt eine hochvolatile Aktie, die exzellente Handelsmöglichkeiten bietet, aber ein striktes Risikomanagement erfordert. Die jüngsten Entwicklungen unterstreichen die Fähigkeit der Aktie, schnelle und kraftvolle Bewegungen zu generieren, doch die fundamentalen Herausforderungen bedeuten, dass ein disziplinierter Ansatz unerlässlich ist. Die kritischen technischen Niveaus liegen bei 0,30 CHF als unmittelbare Unterstützung und 1,00 CHF als wichtiger psychologischer Widerstand. Der Ausgang des Restrukturierungsverfahrens wird der entscheidende Katalysator sein, der die Richtung der Aktie in den kommenden Monaten bestimmen wird. Für erfahrene Anleger bietet Meyer Burger ein ideales Spielfeld, das jedoch ein tiefes Verständnis der technischen und fundamentalen Faktoren erfordert, die diesen ikonischen Wert des europäischen Technologiesektors antreiben.
Wie kauft man Meyer Burger-Aktien in der Schweiz?
Der Online-Kauf von Meyer Burger-Aktien ist über einen regulierten Broker ein einfacher und sicherer Prozess. Für Anleger gibt es zwei Hauptmethoden: den direkten Kauf der Aktie (Barkauf), um Eigentümer zu werden, oder den Handel über Differenzkontrakte (CFDs), um auf Kursbewegungen zu spekulieren, ohne die Aktie physisch zu besitzen. Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale und eignet sich für unterschiedliche Anlagestrategien. Um Ihnen bei der Wahl der für Sie passenden Option zu helfen, finden Sie weiter unten auf dieser Seite einen detaillierten Vergleich der besten Broker.
Barkauf von Meyer Burger-Aktien
Beim Barkauf erwerben Sie direkt Anteile am Unternehmen Meyer Burger und werden somit zu einem echten Aktionär. Diese Methode ist ideal für Anleger, die eine langfristige Strategie verfolgen und an das zukünftige Wachstum des Unternehmens glauben. Die damit verbundenen Gebühren sind in der Regel transparent und bestehen aus einer festen Kommission pro Transaktion, die üblicherweise in Schweizer Franken (CHF) berechnet wird.
Beispiel für ein Gewinnszenario mit der Meyer Burger Aktie
Angenommen, der Aktienkurs von Meyer Burger liegt bei 0,76 CHF. Mit einem Einsatz von 1'000 CHF können Sie rund 1'300 Aktien kaufen, einschliesslich einer Maklergebühr von ca. 5 CHF.
✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Aktienkurs um 10 %, sind Ihre Anteile nun 1'100 CHF wert.
Ergebnis: +100 CHF Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre Investition.
Handel über CFDs
Der Handel mit CFDs ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung der Meyer Burger-Aktie zu spekulieren, ohne diese tatsächlich zu besitzen. Dabei nutzen Sie einen Hebel, um Ihre Marktposition zu vergrössern. Diese Methode eignet sich für kurzfristige Strategien. Die Hauptgebühren sind der Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie mögliche Finanzierungskosten, wenn Sie eine Position über Nacht halten.
Gewinnszenario: CFD auf Meyer Burger-Aktien
Sie eröffnen eine CFD-Position auf Meyer Burger-Aktien mit einem 5-fachen Hebel und einem Einsatz von 1'000 CHF. Dies verschafft Ihnen eine Marktposition im Wert von 5'000 CHF.
Steigt die Aktie um 8 %, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %. Ergebnis: +400 CHF Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 CHF (vor Gebühren).
Abschliessender Ratschlag
Bevor Sie investieren, ist es unerlässlich, die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Online-Broker sorgfältig zu vergleichen. Die Wahl zwischen dem direkten Kauf von Aktien und dem CFD-Handel hängt letztlich von Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont ab. Nehmen Sie sich die Zeit, die für Sie passende Strategie zu bestimmen.
Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichenUnsere 7 Tipps für den Kauf von Meyer Burger-Aktien
📊 Schritt | 📝 Spezifischer Tipp für Meyer Burger |
---|---|
Den Markt analysieren | Beobachten Sie die globalen Trends im Solarmarkt und die politischen Rahmenbedingungen, die die Nachfrage nach Meyer Burger-Technologien direkt beeinflussen. |
Die richtige Handelsplattform wählen | Wählen Sie einen zuverlässigen Schweizer Broker, der einen direkten Zugang zur SIX Swiss Exchange mit günstigen Gebühren anbietet, um effizient zu investieren. |
Ihr Investitionsbudget festlegen | Da die Meyer Burger-Aktie extrem volatil ist, sollten Sie Ihr Engagement begrenzen und Ihr Portfolio mit stabileren Werten diversifizieren. |
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig) | Konzentrieren Sie sich auf das langfristige Potenzial, das sich aus einer erfolgreichen Restrukturierung und der proprietären Technologie ergeben könnte. |
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen | Verfolgen Sie aufmerksam die Entwicklungen im Insolvenzverfahren und die Quartalsberichte, die für Meyer Burger entscheidend sind. |
Risikomanagement-Tools nutzen | Setzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital vor den extremen Kursschwankungen der Meyer Burger-Aktie zu schützen. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Erwägen Sie Gewinnmitnahmen bei technischen Erholungen oder vor wichtigen Ankündigungen im Zusammenhang mit der Restrukturierung von Meyer Burger. |
Die neuesten Nachrichten über Meyer Burger
Analysten sehen ein erhebliches Aufwärtspotenzial für die Meyer Burger Aktie. Das Konsens-Kursziel liegt bei 4,05 CHF, was vom aktuellen Niveau aus ein Potenzial von über 400 % impliziert. Diese hohe Erwartungshaltung deutet darauf hin, dass Finanzexperten im Falle einer erfolgreichen Sanierung von einer signifikanten Neubewertung des Unternehmens ausgehen und dem Kerngeschäft langfristig einen deutlich höheren Wert beimessen.
Die aktuelle Bewertung der Aktie deutet auf eine mögliche Unterbewertung hin. Mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) von 0,57 wird die Aktie unter ihrem bilanziellen Eigenkapitalwert gehandelt. Für wertorientierte Anleger kann ein solcher Abschlag ein attraktives Signal darstellen, da er darauf hindeutet, dass die materiellen Vermögenswerte des Unternehmens am Markt derzeit nicht vollständig eingepreist sind, was bei einer operativen Wende Raum für Kurssteigerungen lässt.
Meyer Burgers proprietäre Technologie bleibt ein zentraler und wertvoller Vermögenswert. Die unternehmenseigene Heterojunction/SmartWire-Technologie stellt einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil dar und ist für ihre hohe Effizienz bekannt. Dieses technologische Know-how ist ein strategisches Kernstück, das für den Erfolg der Restrukturierung, für potenzielle Partnerschaften oder als wertvoller Vermögenswert bei einer Übernahme durch einen grösseren Branchenakteur von entscheidender Bedeutung sein könnte.
Das laufende Sanierungsverfahren zielt auf eine nachhaltige Zukunft für das Unternehmen ab. Obwohl das eingeleitete Chapter 11-Verfahren in den USA eine kritische Situation darstellt, ist es ein etabliertes Instrument zur finanziellen und operativen Neuorganisation. Ein erfolgreicher Abschluss dieses Prozesses könnte zu einem entschuldeten und strategisch neu ausgerichteten Unternehmen führen, das auf einer solideren finanziellen Basis für zukünftiges Wachstum aufbauen kann.
Namhafte institutionelle Investoren halten weiterhin bedeutende Anteile an Meyer Burger. Die Aktionärsstruktur weist mit Sentis Capital PCC und der UBS Fund Management (Switzerland) AG weiterhin engagierte Grossaktionäre aus. Das Festhalten dieser institutionellen Anleger kann als Zeichen für ein strategisches Interesse am langfristigen Potenzial der Kerntechnologie und der Vermögenswerte des Unternehmens gewertet werden, selbst in der jetzigen anspruchsvollen Phase.
FAQ
Wie hoch ist die letzte Dividende der Meyer Burger-Aktie?
Meyer Burger schüttet derzeit keine Dividende aus. Das Unternehmen befindet sich in einer tiefgreifenden Restrukturierungs- und Sanierungsphase und fokussiert alle finanziellen Ressourcen auf die Stabilisierung des Geschäfts und die Umsetzung seiner strategischen Neuausrichtung. Die Wiederaufnahme von Dividendenzahlungen wird in der Regel erst nach Erreichen einer nachhaltigen Profitabilität und einer soliden Bilanz wieder in Betracht gezogen.
Wie lautet die Prognose für die Meyer Burger-Aktie für die Jahre 2025, 2026 und 2027?
Bei einer erfolgreichen Sanierung könnte der Kurs der Meyer Burger-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von rund 0,99 CHF erreichen. Für Ende 2026 wird ein Zielwert von etwa 1,14 CHF prognostiziert, während bis Ende 2027 ein Anstieg auf 1,52 CHF möglich erscheint. Diese Perspektive stützt sich auf das hohe Potenzial der firmeneigenen Heterojunction-Technologie und die Annahme, dass die Restrukturierungsmassnahmen wie geplant erfolgreich umgesetzt werden.
Sollte ich meine Meyer Burger-Aktien verkaufen?
Obwohl die Aktie volatil ist, könnte das Halten der Meyer Burger-Anteile eine interessante strategische Option sein, insbesondere angesichts der aktuellen Bewertung. Die Aktie wird derzeit unter ihrem Buchwert gehandelt, und die firmeneigene Solartechnologie stellt einen bedeutenden, langfristigen Wert dar. Eine erfolgreiche Sanierung könnte erhebliches Kurspotenzial freisetzen, weshalb das Halten der Position für Anleger mit einem langen Atem und hoher Risikotoleranz eine Überlegung wert sein kann.
Wie werden Gewinne aus Meyer Burger-Aktien in der Schweiz besteuert?
Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Meyer Burger-Aktien grundsätzlich steuerfrei. Dies gilt, solange der Handel mit Wertpapieren nicht als gewerbsmässig eingestuft wird. Sollte das Unternehmen in Zukunft wieder eine Dividende ausschütten, unterliegt diese der Verrechnungssteuer von 35 %, die von steuerehrlichen Personen in der Schweiz im Rahmen der Steuererklärung vollständig zurückgefordert werden kann.
Wie hoch ist die letzte Dividende der Meyer Burger-Aktie?
Meyer Burger schüttet derzeit keine Dividende aus. Das Unternehmen befindet sich in einer tiefgreifenden Restrukturierungs- und Sanierungsphase und fokussiert alle finanziellen Ressourcen auf die Stabilisierung des Geschäfts und die Umsetzung seiner strategischen Neuausrichtung. Die Wiederaufnahme von Dividendenzahlungen wird in der Regel erst nach Erreichen einer nachhaltigen Profitabilität und einer soliden Bilanz wieder in Betracht gezogen.
Wie lautet die Prognose für die Meyer Burger-Aktie für die Jahre 2025, 2026 und 2027?
Bei einer erfolgreichen Sanierung könnte der Kurs der Meyer Burger-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von rund 0,99 CHF erreichen. Für Ende 2026 wird ein Zielwert von etwa 1,14 CHF prognostiziert, während bis Ende 2027 ein Anstieg auf 1,52 CHF möglich erscheint. Diese Perspektive stützt sich auf das hohe Potenzial der firmeneigenen Heterojunction-Technologie und die Annahme, dass die Restrukturierungsmassnahmen wie geplant erfolgreich umgesetzt werden.
Sollte ich meine Meyer Burger-Aktien verkaufen?
Obwohl die Aktie volatil ist, könnte das Halten der Meyer Burger-Anteile eine interessante strategische Option sein, insbesondere angesichts der aktuellen Bewertung. Die Aktie wird derzeit unter ihrem Buchwert gehandelt, und die firmeneigene Solartechnologie stellt einen bedeutenden, langfristigen Wert dar. Eine erfolgreiche Sanierung könnte erhebliches Kurspotenzial freisetzen, weshalb das Halten der Position für Anleger mit einem langen Atem und hoher Risikotoleranz eine Überlegung wert sein kann.
Wie werden Gewinne aus Meyer Burger-Aktien in der Schweiz besteuert?
Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Meyer Burger-Aktien grundsätzlich steuerfrei. Dies gilt, solange der Handel mit Wertpapieren nicht als gewerbsmässig eingestuft wird. Sollte das Unternehmen in Zukunft wieder eine Dividende ausschütten, unterliegt diese der Verrechnungssteuer von 35 %, die von steuerehrlichen Personen in der Schweiz im Rahmen der Steuererklärung vollständig zurückgefordert werden kann.