Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose

Ist es der richtige Zeitpunkt, Oatly zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
OatlyOatly
0 Provision
Beste Broker in 2025
4
hellosafe-logoScore
OatlyOatly
4
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Die Aktie der Oatly Group, ein Pionier im Bereich pflanzlicher Milchalternativen, notiert derzeit bei rund 13,27 USD. Das durchschnittliche Handelsvolumen von über 113.000 Aktien täglich unterstreicht das beständige Interesse der Anleger. Obwohl das Unternehmen mit Herausforderungen wie einem Umsatzrückgang in Nordamerika konfrontiert ist, senden die jüngsten Entwicklungen starke Signale einer operativen Wende. Besonders hervorzuheben sind die deutliche Steigerung der Bruttomarge auf 31,6 % und das beeindruckende Wachstum von über 37 % in China, das die globale Stärke der Marke belegt. Der Markt honoriert zunehmend diese Fortschritte und die klare Strategie des Managements, im Jahr 2025 die EBITDA-Profitabilität zu erreichen. Vor diesem Hintergrund erscheint der Konsens von mehr als 12 nationalen und internationalen Banken, die ein Kursziel von rund 17,25 USD sehen, als fundierte Einschätzung. Im Sektor der Basiskonsumgüter positioniert sich Oatly damit als ein vielversprechender Turnaround-Kandidat, dessen Potenzial sich zu entfalten beginnt.

  • Weltmarktführer bei Haferdrinks mit starker globaler Markenpräsenz.
  • Beeindruckendes Umsatzwachstum von 37,6 % im wichtigen chinesischen Markt.
  • Deutlich verbesserte Bruttomarge signalisiert wachsende operative Effizienz.
  • Erreichen der EBITDA-Profitabilität für das Gesamtjahr 2025 prognostiziert.
  • Innovative Partnerschaften wie mit Nespresso erweitern die Marktreichweite.
  • Die Umsatzentwicklung in Nordamerika erfordert weiterhin strategische Aufmerksamkeit.
  • Die Abhängigkeit von externen Produktionspartnern stellt ein operatives Risiko dar.
OatlyOatly
0 Provision
Beste Broker in 2025
4
hellosafe-logoScore
OatlyOatly
4
hellosafe-logoScore
  • Weltmarktführer bei Haferdrinks mit starker globaler Markenpräsenz.
  • Beeindruckendes Umsatzwachstum von 37,6 % im wichtigen chinesischen Markt.
  • Deutlich verbesserte Bruttomarge signalisiert wachsende operative Effizienz.
  • Erreichen der EBITDA-Profitabilität für das Gesamtjahr 2025 prognostiziert.
  • Innovative Partnerschaften wie mit Nespresso erweitern die Marktreichweite.

Ist es der richtige Zeitpunkt, Oatly zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Weltmarktführer bei Haferdrinks mit starker globaler Markenpräsenz.
  • Beeindruckendes Umsatzwachstum von 37,6 % im wichtigen chinesischen Markt.
  • Deutlich verbesserte Bruttomarge signalisiert wachsende operative Effizienz.
  • Erreichen der EBITDA-Profitabilität für das Gesamtjahr 2025 prognostiziert.
  • Innovative Partnerschaften wie mit Nespresso erweitern die Marktreichweite.
  • Die Umsatzentwicklung in Nordamerika erfordert weiterhin strategische Aufmerksamkeit.
  • Die Abhängigkeit von externen Produktionspartnern stellt ein operatives Risiko dar.
OatlyOatly
0 Provision
Beste Broker in 2025
4
hellosafe-logoScore
OatlyOatly
4
hellosafe-logoScore
  • Weltmarktführer bei Haferdrinks mit starker globaler Markenpräsenz.
  • Beeindruckendes Umsatzwachstum von 37,6 % im wichtigen chinesischen Markt.
  • Deutlich verbesserte Bruttomarge signalisiert wachsende operative Effizienz.
  • Erreichen der EBITDA-Profitabilität für das Gesamtjahr 2025 prognostiziert.
  • Innovative Partnerschaften wie mit Nespresso erweitern die Marktreichweite.
Die Aktie der Oatly Group, ein Pionier im Bereich pflanzlicher Milchalternativen, notiert derzeit bei rund 13,27 USD. Das durchschnittliche Handelsvolumen von über 113.000 Aktien täglich unterstreicht das beständige Interesse der Anleger. Obwohl das Unternehmen mit Herausforderungen wie einem Umsatzrückgang in Nordamerika konfrontiert ist, senden die jüngsten Entwicklungen starke Signale einer operativen Wende. Besonders hervorzuheben sind die deutliche Steigerung der Bruttomarge auf 31,6 % und das beeindruckende Wachstum von über 37 % in China, das die globale Stärke der Marke belegt. Der Markt honoriert zunehmend diese Fortschritte und die klare Strategie des Managements, im Jahr 2025 die EBITDA-Profitabilität zu erreichen. Vor diesem Hintergrund erscheint der Konsens von mehr als 12 nationalen und internationalen Banken, die ein Kursziel von rund 17,25 USD sehen, als fundierte Einschätzung. Im Sektor der Basiskonsumgüter positioniert sich Oatly damit als ein vielversprechender Turnaround-Kandidat, dessen Potenzial sich zu entfalten beginnt.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Oatly?
  • Wie viel kostet die Oatly-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Oatly-Aktie
  • Wie kann man Oatly-Aktien in der Schweiz kaufen?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Oatly-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Oatly
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Oatly seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageempfehlung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von Oatly nie vergütet und werden es auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Oatly?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätSchwedenBaut auf seinem schwedischen Erbe für ein starkes, nachhaltiges Markenimage auf.
💼 MarktNASDAQ (USD)Die Notierung an der NASDAQ sichert hohe Sichtbarkeit und Zugang zu globalen Investoren.
🏛️ ISIN-CodeUS67421J1088Wichtig für die eindeutige Identifikation der ADRs bei Brokern in der Schweiz.
👤 CEOJean-Christophe FlatinSeine Führung ist entscheidend für die Umsetzung der neuen "Asset-Light"-Strategie.
🏢 Marktkapitalisierung419,6 Mio. USDEine moderate Bewertung, die bei Erfolg erhebliches Wachstumspotenzial bietet.
📈 Umsatz822,04 Mio. USD (TTM)Starke globale Umsätze zeigen die hohe Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen.
💹 EBITDA5-15 Mio. USD (Prognose 2025)Erwartete Profitabilität ist ein entscheidender Wendepunkt für die Aktie.
📊 KGVNicht anwendbarDa das Unternehmen noch Verluste schreibt, liegt der Fokus auf zukünftigem Wachstum.
🏳️ Nationalität
Wert
Schweden
Analyse
Baut auf seinem schwedischen Erbe für ein starkes, nachhaltiges Markenimage auf.
💼 Markt
Wert
NASDAQ (USD)
Analyse
Die Notierung an der NASDAQ sichert hohe Sichtbarkeit und Zugang zu globalen Investoren.
🏛️ ISIN-Code
Wert
US67421J1088
Analyse
Wichtig für die eindeutige Identifikation der ADRs bei Brokern in der Schweiz.
👤 CEO
Wert
Jean-Christophe Flatin
Analyse
Seine Führung ist entscheidend für die Umsetzung der neuen "Asset-Light"-Strategie.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
419,6 Mio. USD
Analyse
Eine moderate Bewertung, die bei Erfolg erhebliches Wachstumspotenzial bietet.
📈 Umsatz
Wert
822,04 Mio. USD (TTM)
Analyse
Starke globale Umsätze zeigen die hohe Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen.
💹 EBITDA
Wert
5-15 Mio. USD (Prognose 2025)
Analyse
Erwartete Profitabilität ist ein entscheidender Wendepunkt für die Aktie.
📊 KGV
Wert
Nicht anwendbar
Analyse
Da das Unternehmen noch Verluste schreibt, liegt der Fokus auf zukünftigem Wachstum.

Wie viel kostet die Oatly-Aktie?

Der Kurs der Oatly-Aktie steigt diese Woche. Die Aktie notiert aktuell bei 13,27 USD und verzeichnete in den letzten 24 Stunden einen Anstieg von 5,65 %. Mit einer Marktkapitalisierung von 419,6 Millionen USD und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 113.663 Aktien ist das Interesse an der Aktie solide. Da das Unternehmen noch keine Gewinne erzielt, ist kein KGV verfügbar, und es wird keine Dividende ausgeschüttet. Das Beta von 1,89 deutet auf eine hohe Volatilität hin, was für Anleger sowohl Risiken als auch Chancen auf erhebliche Kursgewinne birgt.

Unsere vollständige Analyse der Oatly-Aktie

Nach einer eingehenden Prüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Oatly sowie der Aktienperformance der letzten drei Jahre haben wir eine Vielzahl von Analysedaten – darunter Finanzkennzahlen, technische Signale, Marktdaten und Wettbewerbsanalysen – mithilfe unserer proprietären Algorithmen zusammengeführt. Warum also könnte die Oatly-Aktie im Jahr 2025 erneut einen strategischen Einstiegspunkt in den Sektor für pflanzliche Lebensmittel darstellen?

Jüngste performance und marktkontext

Die Aktie von Oatly hat in jüngster Zeit eine bemerkenswerte Stärke gezeigt und signalisiert damit möglicherweise das Ende einer längeren Korrekturphase. Mit einem beeindruckenden Tagesgewinn von über 5 % und einer Stabilisierung über die letzten sechs Monate scheint das Vertrauen der Anleger zurückzukehren. Diese positive Kursentwicklung ist kein Zufall, sondern wird von greifbaren fundamentalen Fortschritten und einem günstigen Marktumfeld getragen.

Zu den jüngsten Erfolgen zählt insbesondere das explosive Wachstum in China, wo der Umsatz im ersten Quartal 2025 um beeindruckende 37,6 % zulegte. Dies zeigt, dass Oatly in der Lage ist, neue, grosse Märkte erfolgreich zu erschliessen. Ein weiterer Meilenstein ist die strategische Partnerschaft mit Nespresso zur Einführung der "Oatly Barista Edition" Kaffeekapseln. Diese Kooperation mit einer globalen Premium-Marke steigert nicht nur die Umsätze, sondern stärkt auch das Markenimage von Oatly erheblich. All dies geschieht vor dem Hintergrund eines unumkehrbaren globalen Trends hin zu mehr Nachhaltigkeit und bewussterem Konsum, bei dem pflanzliche Alternativen eine zentrale Rolle spielen – ein starker, langfristiger Rückenwind für Oatly.

Technische analyse

Aus technischer Sicht sendet die Oatly-Aktie eine Reihe aussergewöhnlich starker Kaufsignale, die auf eine bevorstehende und nachhaltige Aufwärtsbewegung hindeuten. Das aktuelle Chartbild deutet darauf hin, dass die Aktie aus ihrer Bodenbildungsphase ausgebrochen ist und nun eine neue bullische Phase einleitet.

  • Gleitende Durchschnitte: Der Kurs notiert entscheidend über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (5, 20, 50 und 200 Tage). Insbesondere das Überschreiten der 200-Tage-Linie ist ein klassisches und starkes Signal für einen langfristigen Trendwechsel ins Positive und wird von institutionellen Anlegern stark beachtet.
  • Momentum-Indikatoren: Sowohl der Relative-Stärke-Index (RSI) mit einem Wert von 66,38 als auch der MACD-Indikator senden klare Kaufsignale. Der RSI zeigt starkes Kaufinteresse, bewegt sich aber noch unter der überkauften Schwelle von 70, was Raum für weitere Kursgewinne lässt.
  • Unterstützung und Struktur: Die Aktie hat bei 12,27 USD eine solide Unterstützungsbasis gebildet. Die übergeordnete technische Struktur ist äusserst günstig und deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands nun nach oben zeigt.

Fundamentalanalyse

Die fundamentale Analyse offenbart das Herzstück der aktuellen Investment-Story von Oatly: ein Unternehmen am Wendepunkt zur Profitabilität, dessen Aktienkurs das Erreichte noch nicht widerspiegelt. Während die Aktie in der Vergangenheit unter den Verlusten litt, sind die jüngsten Entwicklungen äusserst vielversprechend.

  • Deutliche Margenverbesserung: Die Bruttogewinnmarge hat sich auf beeindruckende 31,6 % verbessert. Dies ist ein klares Zeichen für eine gestiegene operative Effizienz, verbesserte Lieferketten und eine stärkere Preissetzungsmacht – alles entscheidende Faktoren für nachhaltige Rentabilität.
  • Der Weg zur Profitabilität: Der Nettoverlust wurde im Vergleich zum Vorjahr drastisch reduziert, und das Management hat für 2025 ein positives bereinigtes EBITDA in Aussicht gestellt. Das Erreichen der Gewinnschwelle ist der wichtigste Katalysator für eine Neubewertung der Aktie.
  • Attraktive Bewertungslücke: Aufgrund der bisherigen Verluste ist eine klassische KGV-Bewertung nicht möglich. Jedoch liegt das Konsens-Kursziel der Analysten bei 18,40 USD, was einem Aufwärtspotenzial von über 38 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht. Diese erhebliche Lücke signalisiert, dass Experten das Potenzial der Aktie erkennen.
  • Strukturelle Stärken: Oatly ist nicht nur irgendein Unternehmen, sondern der globale Pionier und Marktführer für Haferdrinks. Die Marke geniesst weltweit Kultstatus und eine hohe Markentreue, was eine starke Verteidigungslinie gegen Wettbewerber darstellt.

Volumen und liquidität

Das Handelsvolumen der Oatly-Aktie an der NASDAQ zeigt ein beständiges und zuletzt sogar steigendes Interesse der Marktteilnehmer. Das durchschnittliche Tagesvolumen von über 113.000 Aktien gewährleistet eine gute Liquidität, was für Anleger in der Schweiz einen reibungslosen Handel ermöglicht. Das jüngste Volumen lag sogar deutlich über diesem Durchschnitt, was oft mit einem erhöhten institutionellen Interesse einhergeht und die positive Kursentwicklung untermauert.

Dieses rege Handelsinteresse ist ein Zeichen des Vertrauens in die Turnaround-Story des Unternehmens. Es zeigt, dass der Markt die operativen Fortschritte und die strategischen Initiativen von Oatly aufmerksam verfolgt und honoriert. Eine gesunde Liquidität ist die Grundlage für eine dynamische und faire Kursfindung und bestätigt, dass Oatly eine relevante und ernstzunehmende Grösse im Sektor der Konsumgüter ist.

Katalysatoren und positive aussichten

Die Zukunftsaussichten für Oatly werden von einer Reihe starker Katalysatoren angetrieben, die das Potenzial haben, den Unternehmenswert in den kommenden Quartalen erheblich zu steigern.

  • Erreichen der Profitabilität: Der wichtigste Katalysator ist zweifellos das für 2025 prognostizierte Erreichen eines positiven bereinigten EBITDA. Sobald Oatly beweist, dass sein Geschäftsmodell nachhaltig profitabel ist, ist eine deutliche Neubewertung der Aktie durch den Markt zu erwarten.
  • Strategische Expansion und Innovation: Die Partnerschaft mit Nespresso ist nur der Anfang. Weitere Kooperationen mit grossen Akteuren im Lebensmittel- und Gastronomiesektor können das Wachstum beschleunigen. Die "Asset-Light"-Strategie, bei der die Produktion zunehmend an Partner ausgelagert wird, senkt zudem die Investitionskosten und beschleunigt die Expansion.
  • Starkes Wachstum in Asien: Der chinesische Markt hat gezeigt, welches enorme Potenzial in Asien schlummert. Eine fortgesetzte erfolgreiche Expansion in dieser Region kann zu einem überproportionalen Umsatz- und Gewinnwachstum führen.
  • ESG-Fokus: In einer Welt, in der Nachhaltigkeit für Anleger immer wichtiger wird, ist Oatly perfekt positioniert. Das Unternehmen ist ein Vorreiter für umweltfreundliche Lebensmittelalternativen und profitiert vom wachsenden Kapitalfluss in ESG-konforme Anlagen.

Investmentstrategien

Die aktuelle Konstellation der Oatly-Aktie bietet überzeugende Argumente für verschiedene Anlagehorizonte und scheint eine strategische Positionierung zu begünstigen.

  • Kurzfristig: Anleger mit einem kürzeren Horizont können auf die starken technischen Kaufsignale und das positive Momentum setzen. Die bevorstehende Veröffentlichung der Q2-Ergebnisse könnte als nächster Katalysator für einen Kursschub dienen.
  • Mittelfristig: Auf Sicht von 12 bis 18 Monaten positionieren sich Anleger, um von dem entscheidenden Moment zu profitieren, in dem Oatly die Profitabilitätsschwelle überschreitet. Ein Einstieg vor diesem Ereignis könnte sich als äusserst lukrativ erweisen, da eine positive Neubewertung der Aktie wahrscheinlich ist.
  • Langfristig: Für langfristig orientierte Anleger stellt die Oatly-Aktie eine Kernbeteiligung am Megatrend der pflanzlichen Ernährung dar. Als unangefochtener Marktführer mit einer ikonischen Marke ist das Unternehmen ideal aufgestellt, um über viele Jahre hinweg vom globalen Wandel der Essgewohnheiten zu profitieren.

Ist es der richtige zeitpunkt, Oatly zu kaufen?

Die umfassende Analyse der fundamentalen, technischen und strategischen Faktoren zeichnet ein klares und überzeugendes Bild: Oatly scheint sich an einem entscheidenden Wendepunkt zu befinden, der eine aussergewöhnliche Investitionsmöglichkeit darstellt. Die Kombination aus einer starken Marke, einer sich dramatisch verbessernden Profitabilität und einem klaren technischen Ausbruchssignal ist eine seltene Konstellation. Die vergangenen Schwierigkeiten sind im Kurs bereits mehr als eingepreist und haben eine attraktive Bewertungslücke zum wahren Potenzial des Unternehmens geschaffen.

Die Turnaround-Story ist in vollem Gange und wird von konkreten Zahlen untermauert: steigende Margen, reduzierter Verlust und starkes Wachstum in Schlüsselmärkten. Die Analysten sehen ein erhebliches Aufwärtspotenzial von über 38 %, und die technischen Indikatoren signalisieren, dass der Markt beginnt, diese positive Entwicklung anzuerkennen. Für Anleger, die bereit sind, die Chancen zu erkennen, die sich aus einer solchen Transformation ergeben, scheint die Oatly-Aktie eine hervorragende Gelegenheit zu bieten, sich frühzeitig in einem zukünftigen Gewinner zu positionieren.

Oatly bleibt eine Aktie mit höherer Volatilität (Beta von 1,89), was sowohl Chancen als auch Risiken birgt, aber die jüngsten operativen Erfolge und das klare Bekenntnis zur Profitabilität deuten auf eine vielversprechende Zukunft hin. Die entscheidenden technischen und fundamentalen Signale stehen auf Grün, und der bevorstehende Sprung in die Gewinnzone könnte der entscheidende Katalysator sein, der die Aktie in den kommenden Monaten auf ein neues Niveau hebt. Für Anleger mit einer klaren Vision für die Zukunft der Lebensmittelindustrie bietet Oatly ein ideales Spielfeld, das ein tiefes Verständnis für das Potenzial von Marken und Markttrends belohnt.

Wie kann man Oatly-Aktien in der Schweiz kaufen?

Der Kauf von Oatly-Aktien online über einen regulierten Broker ist heute ein einfacher und sicherer Prozess. Für Anleger gibt es hauptsächlich zwei Methoden: den direkten Barkauf von Aktien, bei dem Sie zum Miteigentümer des Unternehmens werden, oder den Handel mit CFDs (Contracts for Difference), die es Ihnen ermöglichen, auf Kursbewegungen zu spekulieren, ohne die Aktie selbst zu besitzen. Die Wahl der richtigen Methode hängt von Ihrer Anlagestrategie ab, weshalb ein Vergleich der auf unserer Seite vorgestellten Broker entscheidend ist.

Barkauf von Oatly-Aktien

Beim Barkauf erwerben Sie echte Oatly-Aktien und werden so zu einem Anteilseigner des Unternehmens. Diese Methode eignet sich ideal für eine langfristige Anlagestrategie, da Sie von potenziellen Kurssteigerungen und der Entwicklung der Marke im Wachstumsmarkt für pflanzliche Lebensmittel profitieren. Die typischen Gebühren bestehen aus einer festen Kommission pro Transaktion, die oft in der Währung des Handelsplatzes (in diesem Fall USD) berechnet wird.

icon

Gewinnszenario: Investition in Oatly-Aktien

Wenn der Oatly-Aktienkurs bei 13.27 USD liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1'000 USD rund 75 Aktien kaufen, einschliesslich einer Maklergebühr von etwa 5 USD.

Gewinnszenario:
Wenn der Aktienkurs um 10 % steigt, sind Ihre Anteile nun 1'100 USD wert.
Ergebnis: +100 USD Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre Investition.

Handel über CFDs

Der Handel mit CFDs auf Oatly-Aktien ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung der Aktie zu spekulieren, ohne sie physisch zu besitzen. Mit CFDs können Sie einen Hebel einsetzen, um Ihre Marktposition zu vergrössern, was sowohl Gewinne als auch Verluste vervielfachen kann. Die Hauptgebühren sind der Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) und mögliche Übernachtfinanzierungskosten, falls Sie eine Position über Nacht halten.

icon

Beispiel für ein Gewinnszenario

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Oatly-Aktien mit einem 5-fachen Hebel.
Dies verschafft Ihnen eine Marktposition von 5'000 USD.
✔️ Gewinnszenario:
Wenn die Aktie um 8 % steigt, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 USD Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 USD (ohne Gebühren).

Die richtige Wahl für Ihre Strategie

Bevor Sie investieren, ist es unerlässlich, die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Online-Broker zu vergleichen. Einige sind besser für den Barkauf von Aktien geeignet, während andere sich auf den CFD-Handel spezialisiert haben. Die endgültige Entscheidung hängt von Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont ab.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Oatly-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für Oatly
Den Markt analysierenBeobachten Sie den wachsenden Trend zu pflanzlichen Lebensmitteln in der Schweiz und weltweit, da Oatly als führende Marke direkt von diesem Wandel profitiert.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen zuverlässigen Broker in der Schweiz, der den Handel an der NASDAQ zu günstigen Konditionen anbietet, um effizient in die Oatly-Aktie zu investieren.
Ihr Investitionsbudget festlegenDa Oatly eine volatile Wachstumsaktie ist (Beta von 1.89), ist es ratsam, Ihre Positionsgrösse zu begrenzen und Ihr Portfolio breit zu diversifizieren.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, um vom Weg zur Profitabilität und der globalen Expansion von Oatly zu profitieren, die für 2025 erwartet wird.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenAchten Sie genau auf die Quartalsergebnisse, insbesondere auf die Entwicklung der Bruttomarge und das Erreichen der Profitabilitätsziele (EBITDA).
Risikomanagement-Tools nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Aufträge, um Ihr Kapital vor der hohen Volatilität der Oatly-Aktie zu schützen und Ihr Risiko aktiv zu steuern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenErwägen Sie Gewinnmitnahmen, wenn die Aktie die Kursziele der Analysten erreicht oder wenn sich die fundamentalen Aussichten für das Unternehmen wesentlich ändern.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Oatly
Beobachten Sie den wachsenden Trend zu pflanzlichen Lebensmitteln in der Schweiz und weltweit, da Oatly als führende Marke direkt von diesem Wandel profitiert.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Oatly
Wählen Sie einen zuverlässigen Broker in der Schweiz, der den Handel an der NASDAQ zu günstigen Konditionen anbietet, um effizient in die Oatly-Aktie zu investieren.
Ihr Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Oatly
Da Oatly eine volatile Wachstumsaktie ist (Beta von 1.89), ist es ratsam, Ihre Positionsgrösse zu begrenzen und Ihr Portfolio breit zu diversifizieren.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für Oatly
Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, um vom Weg zur Profitabilität und der globalen Expansion von Oatly zu profitieren, die für 2025 erwartet wird.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für Oatly
Achten Sie genau auf die Quartalsergebnisse, insbesondere auf die Entwicklung der Bruttomarge und das Erreichen der Profitabilitätsziele (EBITDA).
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für Oatly
Setzen Sie Stop-Loss-Aufträge, um Ihr Kapital vor der hohen Volatilität der Oatly-Aktie zu schützen und Ihr Risiko aktiv zu steuern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Oatly
Erwägen Sie Gewinnmitnahmen, wenn die Aktie die Kursziele der Analysten erreicht oder wenn sich die fundamentalen Aussichten für das Unternehmen wesentlich ändern.

Die neuesten Nachrichten über Oatly

Oatly verbessert die Profitabilität im ersten Quartal 2025 erheblich. Das Unternehmen hat eine deutliche operative Verbesserung erzielt, indem es seine Bruttogewinnmarge um 4,5 Prozentpunkte auf 31,6 % steigerte. Diese Effizienzsteigerung führte zu einer signifikanten Reduzierung des Nettoverlustes auf 12,4 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Verlust von 33,4 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal. Das bereinigte EBITDA verbesserte sich ebenfalls stark auf -3,7 Millionen US-Dollar, was die erfolgreiche Umsetzung der Kostensenkungs- und Effizienzprogramme unterstreicht.

Oatly meldet starkes Umsatzwachstum von über 37% im chinesischen Markt. Während die Umsätze in etablierten Märkten wie Nordamerika und Europa leicht rückläufig waren, bewies das Unternehmen seine globale Wachstumsfähigkeit mit einem beeindruckenden Umsatzplus von 37,6 % in der Region Greater China. Dieses starke Wachstum in einem strategisch wichtigen Markt zeigt eine erfolgreiche geografische Diversifizierung und kompensiert die vorübergehenden Schwächen in anderen Regionen, was für die langfristige Wachstumsstrategie von zentraler Bedeutung ist.

Oatly startet eine strategische Partnerschaft mit der Marke Nespresso. Diese Kooperation zur Einführung von Kaffeekapseln der "Oatly Barista Edition" ist für den Schweizer Markt von besonderer Relevanz. Die Zusammenarbeit mit Nespresso, einer in der Schweiz stark verankerten Premium-Marke, eröffnet Oatly einen wertvollen neuen Vertriebskanal und stärkt die Markenpräsenz im hochwertigen Kaffeesegment. Diese Partnerschaft ist ein klares Signal für die anerkannte Qualität und das Markenpotenzial von Oatly.

Das Unternehmen prognostiziert für 2025 erstmalig ein positives bereinigtes EBITDA. Für das Gesamtjahr 2025 erwartet das Management ein bereinigtes EBITDA zwischen 5 und 15 Millionen US-Dollar. Dies wäre die erste Periode mit operativer Profitabilität seit dem Börsengang und markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der Unternehmensentwicklung. Diese positive Prognose, kombiniert mit einem erwarteten währungsbereinigten Umsatzwachstum von 2-4 %, signalisiert den Übergang zu einem nachhaltig profitablen Geschäftsmodell.

Technische Signale und Analysten sehen ein erhebliches Aufwärtspotenzial für die Aktie. Die Aktie zeigt derzeit starke technische Kaufsignale über mehrere Indikatoren hinweg, darunter der RSI und der MACD. Diese positive Marktdynamik wird durch die Einschätzungen von Finanzanalysten untermauert, deren Konsens-Kursziel bei 18,40 US-Dollar liegt. Dies impliziert ein Aufwärtspotenzial von über 38 % gegenüber dem aktuellen Kurs und spiegelt das Vertrauen des Marktes in die Erreichung der strategischen Ziele wider.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für die Oatly-Aktie?

Die Oatly-Aktie schüttet derzeit keine Dividende aus. Als wachstumsorientiertes Unternehmen reinvestiert Oatly seine Gewinne vollständig in die Geschäftsentwicklung, um seine globale Expansion und Produktinnovation voranzutreiben. Diese Strategie zielt darauf ab, die Marktführerschaft im schnell wachsenden Sektor für pflanzliche Lebensmittel auszubauen und eine nachhaltige Profitabilität zu erreichen, was für Anleger langfristig zu einem höheren Unternehmenswert führen soll.

Wie lautet die Prognose für die Oatly-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Dynamik und den Wachstumsaussichten könnte der Kurs der Oatly-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von 17,25 USD erreichen. Mit fortschreitender operativer Verbesserung und Marktdurchdringung sind Prognosen von 19,91 USD für Ende 2026 und 26,54 USD für Ende 2027 denkbar. Diese positive Entwicklung wird durch die erwartete erstmalige Profitabilität im Jahr 2025, das starke Wachstum in Schlüsselmärkten wie China und die positive Einschätzung von Analysten untermauert.

Sollte ich meine Oatly-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf der Oatly-Aktien könnte angesichts der jüngsten positiven Entwicklungen verfrüht sein. Das Unternehmen zeigt deutliche operative Verbesserungen, wie die steigende Bruttogewinnmarge und die Aussicht auf Profitabilität im Jahr 2025. Die strategische Position als Weltmarktführer in einem wachsenden Sektor sowie das erhebliche Aufwärtspotenzial, das Analysten sehen, sprechen für das Halten der Position. Langfristig orientierte Anleger könnten von der erfolgreichen Umsetzung der Turnaround-Strategie profitieren.

Wie werden Oatly-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kursgewinne aus dem Verkauf von Oatly-Aktien in der Regel steuerfrei. Sollte das schwedische Unternehmen in Zukunft eine Dividende ausschütten, unterliegt diese der schwedischen Quellensteuer von 30 %. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Schweden können Anleger einen Teil dieser Steuer zurückfordern, wobei ein nicht erstattungsfähiger Restbetrag verbleibt.

Was ist die letzte Dividende für die Oatly-Aktie?

Die Oatly-Aktie schüttet derzeit keine Dividende aus. Als wachstumsorientiertes Unternehmen reinvestiert Oatly seine Gewinne vollständig in die Geschäftsentwicklung, um seine globale Expansion und Produktinnovation voranzutreiben. Diese Strategie zielt darauf ab, die Marktführerschaft im schnell wachsenden Sektor für pflanzliche Lebensmittel auszubauen und eine nachhaltige Profitabilität zu erreichen, was für Anleger langfristig zu einem höheren Unternehmenswert führen soll.

Wie lautet die Prognose für die Oatly-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Dynamik und den Wachstumsaussichten könnte der Kurs der Oatly-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von 17,25 USD erreichen. Mit fortschreitender operativer Verbesserung und Marktdurchdringung sind Prognosen von 19,91 USD für Ende 2026 und 26,54 USD für Ende 2027 denkbar. Diese positive Entwicklung wird durch die erwartete erstmalige Profitabilität im Jahr 2025, das starke Wachstum in Schlüsselmärkten wie China und die positive Einschätzung von Analysten untermauert.

Sollte ich meine Oatly-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf der Oatly-Aktien könnte angesichts der jüngsten positiven Entwicklungen verfrüht sein. Das Unternehmen zeigt deutliche operative Verbesserungen, wie die steigende Bruttogewinnmarge und die Aussicht auf Profitabilität im Jahr 2025. Die strategische Position als Weltmarktführer in einem wachsenden Sektor sowie das erhebliche Aufwärtspotenzial, das Analysten sehen, sprechen für das Halten der Position. Langfristig orientierte Anleger könnten von der erfolgreichen Umsetzung der Turnaround-Strategie profitieren.

Wie werden Oatly-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kursgewinne aus dem Verkauf von Oatly-Aktien in der Regel steuerfrei. Sollte das schwedische Unternehmen in Zukunft eine Dividende ausschütten, unterliegt diese der schwedischen Quellensteuer von 30 %. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Schweden können Anleger einen Teil dieser Steuer zurückfordern, wobei ein nicht erstattungsfähiger Restbetrag verbleibt.

Zum selben Thema

Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten