Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um SFC Energy zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
SFC EnergySFC Energy
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
SFC EnergySFC Energy
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin

Die Aktie der SFC Energy AG notiert aktuell um 22,85 EUR bei einem soliden durchschnittlichen Handelsvolumen von über 68.000 Stück, was ein stetiges Anlegerinteresse signalisiert. Obwohl die jüngsten Quartalszahlen einen leichten Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr auswiesen, ist dies auf ein einmaliges Grossprojekt in Indien im Vorjahresquartal zurückzuführen. Bereinigt um diesen Sondereffekt zeigt das Unternehmen eine robuste Wachstumsdynamik, insbesondere in Nordamerika (+61 %) und Europa (+34 %). Die Marktstimmung bleibt daher konstruktiv und würdigt die Fähigkeit von SFC, als einer der wenigen Anbieter im Brennstoffzellensektor nachhaltig profitabel zu wirtschaften. Strategische Erfolge wie neue Aufträge aus dem NATO-Umfeld und die Expansion in den USA stärken das Vertrauen zusätzlich. Vor diesem Hintergrund sehen mehr als 5 nationale und internationale Banken ein Kursziel von rund 29,70 EUR, was das erhebliche Potenzial der Aktie im Zukunftsmarkt für saubere Energieversorgung unterstreicht.

  • Führende Marktposition bei profitablen Brennstoffzellentechnologien.
  • Starkes prognostiziertes Umsatz- und Ergebniswachstum für 2025.
  • Erfolgreiche internationale Expansion in Schlüsselmärkten wie Nordamerika.
  • Solide Finanzbasis mit hoher Eigenkapitalquote und Auftragsbestand.
  • Strategische Diversifizierung durch Aufträge im Verteidigungssektor.
  • Hohe Bewertung erfordert konsequente Erfüllung der Wachstumsziele.
  • Quartalsergebnisse können durch einzelne Grossprojekte beeinflusst werden.
SFC EnergySFC Energy
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
SFC EnergySFC Energy
4.5
hellosafe-logoScore
  • Führende Marktposition bei profitablen Brennstoffzellentechnologien.
  • Starkes prognostiziertes Umsatz- und Ergebniswachstum für 2025.
  • Erfolgreiche internationale Expansion in Schlüsselmärkten wie Nordamerika.
  • Solide Finanzbasis mit hoher Eigenkapitalquote und Auftragsbestand.
  • Strategische Diversifizierung durch Aufträge im Verteidigungssektor.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um SFC Energy zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin
  • Führende Marktposition bei profitablen Brennstoffzellentechnologien.
  • Starkes prognostiziertes Umsatz- und Ergebniswachstum für 2025.
  • Erfolgreiche internationale Expansion in Schlüsselmärkten wie Nordamerika.
  • Solide Finanzbasis mit hoher Eigenkapitalquote und Auftragsbestand.
  • Strategische Diversifizierung durch Aufträge im Verteidigungssektor.
  • Hohe Bewertung erfordert konsequente Erfüllung der Wachstumsziele.
  • Quartalsergebnisse können durch einzelne Grossprojekte beeinflusst werden.
SFC EnergySFC Energy
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
SFC EnergySFC Energy
4.5
hellosafe-logoScore
  • Führende Marktposition bei profitablen Brennstoffzellentechnologien.
  • Starkes prognostiziertes Umsatz- und Ergebniswachstum für 2025.
  • Erfolgreiche internationale Expansion in Schlüsselmärkten wie Nordamerika.
  • Solide Finanzbasis mit hoher Eigenkapitalquote und Auftragsbestand.
  • Strategische Diversifizierung durch Aufträge im Verteidigungssektor.
Die Aktie der SFC Energy AG notiert aktuell um 22,85 EUR bei einem soliden durchschnittlichen Handelsvolumen von über 68.000 Stück, was ein stetiges Anlegerinteresse signalisiert. Obwohl die jüngsten Quartalszahlen einen leichten Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr auswiesen, ist dies auf ein einmaliges Grossprojekt in Indien im Vorjahresquartal zurückzuführen. Bereinigt um diesen Sondereffekt zeigt das Unternehmen eine robuste Wachstumsdynamik, insbesondere in Nordamerika (+61 %) und Europa (+34 %). Die Marktstimmung bleibt daher konstruktiv und würdigt die Fähigkeit von SFC, als einer der wenigen Anbieter im Brennstoffzellensektor nachhaltig profitabel zu wirtschaften. Strategische Erfolge wie neue Aufträge aus dem NATO-Umfeld und die Expansion in den USA stärken das Vertrauen zusätzlich. Vor diesem Hintergrund sehen mehr als 5 nationale und internationale Banken ein Kursziel von rund 29,70 EUR, was das erhebliche Potenzial der Aktie im Zukunftsmarkt für saubere Energieversorgung unterstreicht.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist SFC Energy?
  • Wie viel kostet die SFC Energy-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der SFC Energy-Aktie
  • Wie kauft man SFC Energy-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von SFC Energy-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über SFC Energy
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von SFC Energy seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageempfehlungen dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von SFC Energy niemals vergütet und werden es auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist SFC Energy?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschlandEin deutsches Technologieunternehmen, führend im Bereich sauberer Energie.
💼 MarktDeutsche Börse XETRA (EUR)Die Notierung in Euro erleichtert Transaktionen für Schweizer Anleger erheblich.
🏛️ ISIN-CodeDE0007568578Dieser Code ist für den Kauf und die Verwaltung der Aktie unerlässlich.
👤 CEODr. Peter PodesserSeine langjährige Führung sichert eine klare und stabile strategische Ausrichtung.
🏢 Marktkapitalisierung396,76 Millionen EURPositioniert SFC Energy als agilen und spezialisierten Akteur im Brennstoffzellenmarkt.
📈 Umsatz160-180 Mio. EUR (Prognose 2025)Das starke organische Wachstum wird durch globale Expansion und neue Aufträge angetrieben.
💹 EBITDA24-28 Mio. EUR (Prognose 2025)Zeigt eine robuste und steigende Profitabilität im Vergleich zu vielen Wettbewerbern.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)61,98Die hohe Bewertung spiegelt die grossen Erwartungen an zukünftiges Wachstum wider.
🏳️ Nationalität
Wert
Deutschland
Analyse
Ein deutsches Technologieunternehmen, führend im Bereich sauberer Energie.
💼 Markt
Wert
Deutsche Börse XETRA (EUR)
Analyse
Die Notierung in Euro erleichtert Transaktionen für Schweizer Anleger erheblich.
🏛️ ISIN-Code
Wert
DE0007568578
Analyse
Dieser Code ist für den Kauf und die Verwaltung der Aktie unerlässlich.
👤 CEO
Wert
Dr. Peter Podesser
Analyse
Seine langjährige Führung sichert eine klare und stabile strategische Ausrichtung.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
396,76 Millionen EUR
Analyse
Positioniert SFC Energy als agilen und spezialisierten Akteur im Brennstoffzellenmarkt.
📈 Umsatz
Wert
160-180 Mio. EUR (Prognose 2025)
Analyse
Das starke organische Wachstum wird durch globale Expansion und neue Aufträge angetrieben.
💹 EBITDA
Wert
24-28 Mio. EUR (Prognose 2025)
Analyse
Zeigt eine robuste und steigende Profitabilität im Vergleich zu vielen Wettbewerbern.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
61,98
Analyse
Die hohe Bewertung spiegelt die grossen Erwartungen an zukünftiges Wachstum wider.

Wie viel kostet die SFC Energy-Aktie?

Der Kurs der SFC Energy-Aktie steigt diese Woche. Aktuell notiert der Titel bei 22,85 EUR, was einem Wochenplus von 2,24 % entspricht, trotz eines leichten Rückgangs von 0,87 % in den letzten 24 Stunden. Mit einer Marktkapitalisierung von 396,76 Mio. EUR und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 68.640 Aktien ist die Aktie rege gehandelt. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 61,98, und es wird keine Dividende ausgeschüttet. Das Beta von 1,28 signalisiert eine überdurchschnittliche Volatilität, was auf ein erhebliches Wachstumspotenzial hindeutet.

Unsere vollständige Analyse der SFC Energy-Aktie

Nach einer eingehenden Prüfung der jüngsten Finanzergebnisse von SFC Energy sowie der Aktienperformance der letzten drei Jahre haben unsere proprietären Algorithmen eine detaillierte Analyse durchgeführt, die Finanzkennzahlen, technische Signale, Marktdaten und das Wettbewerbsumfeld kombiniert. Diese Synthese zeigt ein Unternehmen, das sich nicht nur durch eine beeindruckende operative Leistung auszeichnet, sondern auch perfekt positioniert ist, um von globalen Megatrends zu profitieren. Warum also könnte die SFC Energy-Aktie im Jahr 2025 erneut einen strategischen Einstiegspunkt in den Sektor der sauberen Energietechnologien darstellen?

Jüngste performance und marktkontext

Die Aktie von SFC Energy hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Stärke bewiesen und spiegelt das wachsende Vertrauen des Marktes in die Strategie und die Zukunftsaussichten des Unternehmens wider. Mit einer beeindruckenden Performance von über 33 % in den letzten sechs Monaten und mehr als 31 % seit Jahresbeginn hat die Aktie den breiteren Markt deutlich übertroffen. Diese Aufwärtsdynamik ist ein klares Indiz für die robuste Verfassung des Unternehmens und seine Fähigkeit, in einem komplexen makroökonomischen Umfeld Werte zu schaffen. Selbst kleinere Konsolidierungen, wie der leichte Rückgang in den letzten Handelstagen, können in einem solch starken Aufwärtstrend als gesunde Verschnaufpausen und potenziell attraktive Einstiegsgelegenheiten für aufmerksame Anleger gesehen werden.

Das übergeordnete Marktumfeld bietet für SFC Energy einen kräftigen und nachhaltigen Rückenwind. Als führender Anbieter von Brennstoffzellen für die netzunabhängige Stromversorgung profitiert das Unternehmen direkt von drei globalen Megatrends: dem Streben nach Dekarbonisierung, dem wachsenden Bedarf an Energieunabhängigkeit und der zunehmenden Digitalisierung, die eine zuverlässige Stromversorgung für kritische Infrastrukturen erfordert. Jüngste Erfolgsmeldungen untermauern diese starke Positionierung eindrucksvoll:

  • Ein Folgeauftrag über 5 Millionen CAD von einem kanadischen Regierungskunden unterstreicht das Vertrauen im wichtigen Verteidigungssektor.
  • Eine strategische Partnerschaft mit Polaris zur Ausrüstung von NATO-Organisationen öffnet die Tür zu einem riesigen, sicherheitsrelevanten Markt.
  • Ein Grossauftrag aus Dänemark zur Absicherung der Telekommunikationsinfrastruktur zeigt die Relevanz der Technologie für die digitale Gesellschaft.
  • Die Expansion in wachstumsstarke Märkte wie Saudi-Arabien und der Aufbau einer lokalen Produktion in den USA demonstrieren die globale Ambition und die Fähigkeit zur Skalierung.

Technische analyse

Das technische Chartbild der SFC Energy-Aktie präsentiert sich äusserst konstruktiv und liefert eine Fülle von bullischen Signalen, die auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeuten. Die Kombination aus positivem Momentum und einer soliden Trendstruktur schafft ein überzeugendes Argument für einen strategischen Einstieg.

  • Momentum-Indikatoren: Der Relative Strength Index (RSI) notiert mit 53,42 in einem neutralen bis leicht bullischen Bereich. Dies ist ein sehr gesundes Zeichen, da es auf steigendes Kaufinteresse hindeutet, ohne dass die Aktie bereits überhitzt oder "überkauft" wäre. Es besteht also noch reichlich Potenzial für weitere Kursgewinne. Der MACD-Indikator hat kürzlich ein klares Kaufsignal generiert, was auf eine beginnende Beschleunigung der positiven Trenddynamik hindeutet.
  • Gleitende Durchschnitte: Eines der stärksten technischen Argumente für die Aktie ist ihre Positionierung relativ zu den gleitenden Durchschnitten. Der Kurs notiert stabil über den wichtigen kurz- (20-Tage), mittel- (100-Tage) und langfristigen (200-Tage) Durchschnitten. Dieses "Golden Cross"-Szenario ist ein klassisches Lehrbuchsignal für einen etablierten und robusten Aufwärtstrend und wird von institutionellen Anlegern als starkes Zeichen des Vertrauens gewertet.
  • Unterstützung und Widerstand: Die Aktie hat eine solide Unterstützungszone im Bereich von 22,30 EUR bis 22,60 EUR etabliert. Diese Niveaus haben sich als widerstandsfähig erwiesen und bieten eine Art Sicherheitsnetz, das das Abwärtsrisiko für Neueinsteiger begrenzt. Ein nachhaltiger Ausbruch über den kurzfristigen Widerstand bei 23,20 EUR könnte den Weg für einen schnellen Anstieg in Richtung der Analystenkursziele um 28,80 EUR freimachen.

Insgesamt signalisiert die technische Analyse, dass die Phase der Konsolidierung abgeschlossen sein könnte und die Aktie bereit ist für die nächste Aufwärtswelle. Das Timing für einen Einstieg erscheint aus technischer Sicht daher besonders günstig.

Fundamentalanalyse

Während die Technik das Timing vorgibt, liefert die Fundamentalanalyse die Substanz für eine langfristige Investition. SFC Energy zeichnet sich durch eine Eigenschaft aus, die im Brennstoffzellensektor eine absolute Seltenheit ist: nachhaltige Profitabilität. Dies allein hebt das Unternehmen von den meisten seiner Konkurrenten ab und macht es zu einer qualitativ hochwertigen Anlage.

  • Wachstum und Profitabilität: Das erste Quartal 2025 war, obwohl der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückging, das zweitbeste erste Quartal der Unternehmensgeschichte. Der Rückgang ist ausschliesslich auf ein aussergewöhnlich grosses Projekt in Indien im Vorjahresquartal zurückzuführen. Bereinigt um diesen Sondereffekt zeigt SFC Energy ein robustes, zweistelliges Wachstum, insbesondere in den strategisch wichtigen Regionen Nordamerika (+61 %) und Europa (+34 %). Noch beeindruckender ist die Profitabilität: Mit einer bereinigten EBITDA-Marge von 16,4 % und einem positiven Konzernergebnis beweist das Unternehmen, dass sein Geschäftsmodell nicht nur innovativ, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich ist.
  • Bewertung im Kontext: Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von rund 62 mag auf den ersten Blick hoch erscheinen. Für ein hochprofitables Technologieunternehmen, das an der Spitze eines globalen Megatrends steht, ist eine solche Bewertung jedoch gerechtfertigt. Der Markt preist hier das zukünftige Wachstumspotenzial ein. Analysten bestätigen diese Einschätzung mit einem einstimmigen "Kaufen"-Rating und einem durchschnittlichen Kursziel von 28,80 EUR, was einem erheblichen Aufwärtspotenzial von über 26 % entspricht.
  • Strukturelle Stärken: Die fundamentale Stärke von SFC Energy basiert auf mehreren Säulen: Marktführerschaft bei Methanol-Brennstoffzellen, eine extrem solide Bilanz mit einer Eigenkapitalquote von über 71 % und einer Netto-Cash-Position, sowie ein diversifiziertes Geschäftsmodell, das sowohl den Industrie- als auch den Verteidigungssektor bedient. Diese finanzielle Stabilität gibt dem Unternehmen die Feuerkraft, um strategische Akquisitionen zu tätigen und in neue Märkte und Technologien zu expandieren, ohne die Aktionäre zu stark zu verwässern.

Volumen und liquidität

Das durchschnittliche Handelsvolumen von knapp 70.000 Aktien pro Tag auf XETRA zeugt von einem stetigen und soliden Interesse sowohl von privaten als auch von institutionellen Anlegern. Als etabliertes Mitglied des SDAX geniesst SFC Energy eine hohe Sichtbarkeit in der europäischen Finanzgemeinschaft. Die Marktkapitalisierung von rund 400 Millionen EUR positioniert das Unternehmen ideal als agilen und dynamischen "Small Cap", der gross genug für institutionelles Interesse, aber klein genug für überproportionales Wachstum ist. Diese gesunde Liquidität stellt sicher, dass Anleger ihre Positionen effizient verwalten können, und spiegelt das Vertrauen des Marktes in die Unternehmensgeschichte wider.

Katalysatoren und positive aussichten

Die Zukunftsaussichten für SFC Energy sind von einer Reihe potenter Katalysatoren geprägt. Die eigene Prognose des Managements für das Gesamtjahr 2025 ist ein klares Vertrauensvotum: Erwartet wird ein deutliches Wachstum bei Umsatz, bereinigtem EBITDA und bereinigtem EBIT. Dies signalisiert, dass die positive Geschäftsentwicklung anhalten wird.

Die entscheidenden Wachstumstreiber sind:

  • Internationale Expansion: Der gezielte Aufbau von Produktionskapazitäten in den USA und die strategische Expansion in wachstumsstarke Regionen wie den Nahen Osten werden neue Umsatzquellen erschliessen.
  • Verteidigungssektor: In einer Welt zunehmender geopolitischer Unsicherheit steigt der Bedarf an autarker und mobiler Energieversorgung für Militär und Sicherheitsbehörden. SFC Energy ist hier perfekt positioniert und gewinnt kontinuierlich Aufträge von NATO-Ländern und anderen Partnern.
  • Wasserstoff-Strategie: Durch gezielte Akquisitionen und eigene Entwicklungen positioniert sich SFC Energy zunehmend auch im reinen Wasserstoff-Brennstoffzellenmarkt und erweitert so sein adressierbares Marktpotenzial erheblich.

Der nächste wichtige Termin ist die Veröffentlichung des Halbjahresberichts am 26. August 2025. Eine Bestätigung oder gar Anhebung der positiven Jahresprognose könnte der Aktie den entscheidenden Impuls für den nächsten Kurssprung geben.

Anlagestrategien

Die aktuelle Situation bei SFC Energy bietet Anlegern mit unterschiedlichen Zeithorizonten überzeugende Argumente:

  • Kurzfristig: Taktisch orientierte Anleger könnten sich im Vorfeld der Halbjahreszahlen positionieren. Die Kombination aus starker technischer Verfassung und der Aussicht auf positive Nachrichten schafft ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.
  • Mittelfristig: Für Anleger mit einem Horizont von 6 bis 18 Monaten bietet sich die Chance, an der Realisierung der von Analysten prognostizierten Kursziele zu partizipieren. Die Strategie besteht darin, auf die erfolgreiche Umsetzung der Expansionspläne und den kontinuierlichen Eingang neuer Grossaufträge zu setzen.
  • Langfristig: Die überzeugendste These ist die langfristige. Eine Investition in SFC Energy ist eine Wette auf die unaufhaltsamen Trends der Energiewende und der globalen Notwendigkeit für sichere, dezentrale Energie. Als einer der wenigen profitablen und finanziell kerngesunden Player in diesem Sektor bietet SFC Energy eine qualitativ hochwertige Möglichkeit, an diesem Jahrhundert-Thema zu partizipieren.

Ist es der richtige zeitpunkt, SFC Energy zu kaufen?

Die umfassende Analyse der fundamentalen, technischen und marktbezogenen Faktoren führt zu einem klaren Ergebnis: SFC Energy befindet sich an einem äusserst vielversprechenden Punkt seiner Entwicklung. Die Kombination aus nachgewiesener Profitabilität, unbestrittener Technologieführerschaft, einer robusten Bilanz und der perfekten Ausrichtung auf globale Megatrends schafft eine aussergewöhnlich attraktive Investmentstory. Das einstimmig positive Votum der Analysten und die bullische technische Konstellation bestätigen, dass der Markt beginnt, das volle Potenzial des Unternehmens zu erkennen.

Für wachstumsorientierte Anleger, die nach einer fundierten und dennoch dynamischen Möglichkeit suchen, in die Zukunft der Energie zu investieren, scheint SFC Energy eine ausgezeichnete Gelegenheit darzustellen. Die fundamentalen Daten rechtfertigen ein erneuertes und vertieftes Interesse, und das technische Bild signalisiert, dass die Aktie bereit sein könnte, in eine neue, nachhaltige Aufwärtsphase einzutreten. SFC Energy kombiniert als einer der wenigen profitablen Akteure im Brennstoffzellensektor operative Exzellenz mit enormem strukturellem Wachstumspotenzial; diese Konvergenz positioniert die Aktie als eine der überzeugendsten Anlagemöglichkeiten im europäischen Clean-Tech-Sektor für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Horizont.

Wie kauft man SFC Energy-Aktien in der Schweiz?

Der Kauf von SFC Energy-Aktien online über einen regulierten Broker ist heute ein einfacher und sicherer Prozess. Für Anleger gibt es hauptsächlich zwei Methoden: den direkten Barkauf von Aktien, bei dem Sie zum Miteigentümer des Unternehmens werden, oder den Handel mit CFDs (Contracts for Difference), die es Ihnen ermöglichen, auf Kursbewegungen zu spekulieren, ohne die Aktie selbst zu besitzen. Die Wahl der richtigen Methode hängt von Ihrer Anlagestrategie ab, weshalb ein Vergleich der auf unserer Seite vorgestellten Broker entscheidend ist.

Barkauf von SFC Energy-Aktien

Beim Barkauf erwerben Sie echte SFC Energy-Aktien und werden so zu einem Anteilseigner des Unternehmens. Diese Methode eignet sich ideal für eine langfristige Anlagestrategie, da Sie vom starken Wachstumspotenzial im Sektor der sauberen Energien profitieren. Die typischen Gebühren bestehen aus einer festen Kommission pro Transaktion, die oft in der Währung des Handelsplatzes (in diesem Fall EUR) berechnet wird.

icon

Gewinnszenario: SFC Energy Aktie

Wenn der SFC Energy-Aktienkurs bei 22.85 EUR liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1'000 EUR rund 43 Aktien kaufen, einschliesslich einer Maklergebühr von etwa 5 EUR.

✔️ Gewinnszenario:
Wenn der Aktienkurs um 10 % steigt, sind Ihre Anteile nun 1'100 EUR wert.
Ergebnis: +100 EUR Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre Investition.

Handel über CFDs

Der Handel mit CFDs auf SFC Energy-Aktien ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung der Aktie zu spekulieren, ohne sie physisch zu besitzen. Mit CFDs können Sie einen Hebel einsetzen, um Ihre Marktposition zu vergrössern, was sowohl Gewinne als auch Verluste vervielfachen kann. Die Hauptgebühren sind der Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) und mögliche Übernachtfinanzierungskosten, falls Sie eine Position über Nacht halten.

icon

Gewinnszenario beim CFD-Handel mit Hebel

Sie eröffnen eine CFD-Position auf SFC Energy-Aktien mit einem 5-fachen Hebel.
Dies verschafft Ihnen eine Marktposition von 5'000 EUR.
✔️ Gewinnszenario:
Wenn die Aktie um 8 % steigt, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 EUR Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 EUR (ohne Gebühren).

Die richtige Wahl für Ihre Strategie

Bevor Sie investieren, ist es unerlässlich, die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Online-Broker zu vergleichen. Einige sind besser für den Barkauf von Aktien geeignet, während andere sich auf den CFD-Handel spezialisiert haben. Die endgültige Entscheidung hängt von Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont ab.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von SFC Energy-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für SFC Energy
Den Markt analysierenStudieren Sie die Trends im Bereich saubere Energien und Wasserstofftechnologien, da diese die Nachfrage nach den Produkten von SFC Energy direkt beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen zuverlässigen Broker, der einen kostengünstigen Zugang zur Deutschen Börse XETRA anbietet, um effizient in SFC Energy zu investieren.
Ihr Investitionsbudget festlegenDa SFC Energy eine Wachstumsaktie ist, begrenzen Sie Ihr Engagement und diversifizieren Sie Ihr Portfolio mit anderen stabilen Werten.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Konzentrieren Sie sich auf einen langfristigen Horizont, um von der globalen Expansion und den strategischen Partnerschaften von SFC Energy zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse überwachenVerfolgen Sie Quartalsberichte und Auftragsmeldungen genau, da diese für die Kursentwicklung von SFC Energy oft entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital vor der für Wachstumsaktien typischen Volatilität bei SFC Energy zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenErwägen Sie Teilgewinnmitnahmen bei Erreichen technischer Höchststände oder vor wichtigen Ankündigungen, um Gewinne zu sichern.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für SFC Energy
Studieren Sie die Trends im Bereich saubere Energien und Wasserstofftechnologien, da diese die Nachfrage nach den Produkten von SFC Energy direkt beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für SFC Energy
Wählen Sie einen zuverlässigen Broker, der einen kostengünstigen Zugang zur Deutschen Börse XETRA anbietet, um effizient in SFC Energy zu investieren.
Ihr Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für SFC Energy
Da SFC Energy eine Wachstumsaktie ist, begrenzen Sie Ihr Engagement und diversifizieren Sie Ihr Portfolio mit anderen stabilen Werten.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für SFC Energy
Konzentrieren Sie sich auf einen langfristigen Horizont, um von der globalen Expansion und den strategischen Partnerschaften von SFC Energy zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse überwachen
📝 Spezifischer Tipp für SFC Energy
Verfolgen Sie Quartalsberichte und Auftragsmeldungen genau, da diese für die Kursentwicklung von SFC Energy oft entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für SFC Energy
Setzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital vor der für Wachstumsaktien typischen Volatilität bei SFC Energy zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für SFC Energy
Erwägen Sie Teilgewinnmitnahmen bei Erreichen technischer Höchststände oder vor wichtigen Ankündigungen, um Gewinne zu sichern.

Die neuesten Nachrichten über SFC Energy

SFC Energy stärkt seine Verteidigungssparte durch eine strategische Partnerschaft mit Polaris für NATO-Länder. Diese Kooperation zielt darauf ab, Fahrzeuge von NATO-Verbündeten mit den fortschrittlichen Energieversorgungslösungen von SFC auszustatten. Die Zusammenarbeit mit einem etablierten Partner wie Polaris Government and Defense validiert nicht nur die überlegene Technologie von SFC im anspruchsvollen Verteidigungssektor, sondern eröffnet auch den Zugang zu einem stabilen und lukrativen Markt. Dieses Bündnis ist ein wichtiger Baustein für die strategische Positionierung des Unternehmens im Bereich Sicherheit und Verteidigung, der durch Folgeaufträge von Regierungskunden aus Kanada und Indien weiter gefestigt wird.

Das Unternehmen verzeichnet ein starkes Wachstum von 61% in Nordamerika im ersten Quartal 2025. Diese beeindruckende Expansion wird durch die strategische Investition in den US-Markt untermauert, die kürzlich in der offiziellen Eröffnung einer Tochtergesellschaft in Utah gipfelte. Die Etablierung lokaler Produktionskapazitäten ermöglicht es SFC Energy, die steigende Nachfrage in der Region effizient zu bedienen und die Abhängigkeit von transatlantischen Lieferketten zu reduzieren. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Marktführerschaft in einem der weltweit grössten Märkte für saubere Energielösungen weiter auszubauen und das Wachstum nachhaltig zu beschleunigen.

SFC Energy meldete das zweitbeste erste Quartal seiner Geschichte und einen hohen Auftragsbestand. Obwohl der Umsatz von 38,62 Millionen Euro leicht unter dem Rekordquartal des Vorjahres lag, ist dies auf ein einmaliges Grossprojekt in Indien im Jahr 2024 zurückzuführen. Bereinigt um diesen Sondereffekt zeigt das Unternehmen ein solides organisches Wachstum, unterstrichen durch eine starke bereinigte EBITDA-Marge von 16,4%. Besonders positiv ist der hohe Auftragsbestand von 84,68 Millionen Euro, der eine ausgezeichnete Visibilität für die zukünftige Umsatzentwicklung bietet und das Vertrauen der Kunden in die Produkte von SFC widerspiegelt.

Das Management bestätigt eine positive Prognose für das Geschäftsjahr 2025 mit deutlichem Umsatzwachstum. Für das Gesamtjahr rechnet SFC Energy mit einem Umsatz zwischen 160,6 und 180,9 Millionen Euro, was einer signifikanten Steigerung gegenüber den 144,8 Millionen Euro im Vorjahr entspricht. Auch die Profitabilität soll weiter zunehmen, mit einem prognostizierten bereinigten EBITDA zwischen 24,7 und 28,2 Millionen Euro. Diese zuversichtliche Prognose basiert auf der starken Nachfrage in den Kernsegmenten Clean Energy und Clean Power Management und signalisiert das Vertrauen der Unternehmensführung in die Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses.

Analysten bekräftigen ein einstimmiges "Strong Buy"-Rating mit deutlichem Aufwärtspotenzial für die Aktie. Alle fünf Analysten, die die SFC Energy Aktie abdecken, empfehlen sie zum Kauf und sehen ein durchschnittliches Kursziel von 28,80 Euro. Dies impliziert ein Aufwärtspotenzial von über 26% gegenüber dem aktuellen Kursniveau. Ein derart starker und einhelliger Konsens unter Finanzexperten unterstreicht die positive fundamentale Einschätzung des Unternehmens, gestützt auf seine technologische Führungsposition, seine solide finanzielle Basis mit einer Eigenkapitalquote von über 70% und seine erfolgreiche globale Expansionsstrategie.

  • Was ist die letzte Dividende für die SFC Energy-Aktie?
    Die SFC Energy AG schüttet derzeit keine Dividende an ihre Aktionäre aus. Als Wachstumsunternehmen verfolgt SFC die Strategie, sämtliche Gewinne zu reinvestieren, um Innovationen voranzutreiben und die internationale Expansion zu finanzieren. Diese Vorgehensweise ist typisch für Technologieführer im Sektor der sauberen Energien, da der Fokus auf dem Ausbau der Marktanteile und der Finanzierung zukünftigen Wachstums liegt, anstatt auf kurzfristigen Ausschüttungen.
  • Wie lautet die Prognose für die SFC Energy-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?
    Basierend auf dem aktuellen Kurs und den positiven Marktaussichten könnte der Wert der SFC Energy-Aktie bis Ende 2025 auf etwa 29,70 EUR steigen. Für Ende 2026 wird ein Zielwert von rund 34,30 EUR prognostiziert. Langfristig, bis Ende 2027, könnte die Aktie einen Wert von 45,70 EUR erreichen. Diese optimistische Prognose stützt sich auf die starke Marktposition des Unternehmens, den wachsenden globalen Bedarf an Brennstoffzellentechnologie und den hohen Auftragsbestand, der für eine gute Planbarkeit sorgt.
  • Sollte ich meine SFC Energy-Aktien verkaufen?
    Die Entscheidung, Aktien zu verkaufen, hängt von Ihrer persönlichen Anlagestrategie ab. SFC Energy zeigt jedoch fundamentale Stärke als profitables Unternehmen in einem wachsenden Sektor. Die strategische Positionierung als Marktführer, der hohe Auftragsbestand und die erfolgreiche Expansion in Schlüsselmärkte wie Nordamerika deuten auf ein erhebliches langfristiges Potenzial hin. Anleger, die an die Zukunft der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie glauben, könnten das Halten der Aktien als eine sinnvolle Option betrachten.
  • Wie werden Dividenden und Kursgewinne der SFC Energy-Aktie in der Schweiz besteuert?
    Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kursgewinne aus dem Verkauf von SFC Energy-Aktien in der Regel steuerfrei, sofern sie nicht als gewerbsmässiger Wertschriftenhandel eingestuft werden. Da SFC Energy keine Dividende zahlt, fällt hier keine Besteuerung an. Würde eine Dividende gezahlt, unterläge diese der deutschen Quellensteuer von 25 %. Davon könnten 15 % aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens auf die Schweizer Einkommenssteuer angerechnet werden.
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten