CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um CATL zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
CATLCATL
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
CATLCATL
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin

Die Aktie von Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL) notiert aktuell bei rund 271 CNY und weist mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von über 20 Millionen Aktien in den letzten drei Monaten ein starkes und anhaltendes Anlegerinteresse auf. Obwohl die jüngsten Quartalsergebnisse gemischt ausfielen, beweist das Unternehmen eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Strategische Meilensteine, wie das Joint Venture mit Stellantis und die Partnerschaft mit NIO, untermauern die globale Expansionsstrategie und festigen die Marktführerschaft. Das Marktsentiment bleibt angesichts dieser Entwicklungen konstruktiv. Investoren würdigen die Fähigkeit von CATL, im dynamischen Sektor der Elektromobilität nicht nur zu wachsen, sondern auch technologische Massstäbe zu setzen. Vor diesem Hintergrund erscheint die aktuelle Bewertung als eine überlegenswerte Gelegenheit. Ein breiter Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken stützt diese Einschätzung und setzt ein Kursziel von rund 344 CNY an, was das Vertrauen in die fundamentalen Stärken des Technologieriesen widerspiegelt.

  • Weltmarktführer mit 38 % Anteil im globalen EV-Batteriesektor.
  • Starke Expansion durch neue Partnerschaften mit Stellantis und NIO.
  • Technologieführer mit kontinuierlicher Innovation bei Batterien und Speichersystemen.
  • Starkes prognostiziertes jährliches Gewinnwachstum von über 16 %.
  • Solide Bilanz mit hohen Barreserven und starker operativer Marge.
  • Potenzielle regulatorische Unsicherheiten könnten die Expansion in westlichen Märkten beeinflussen.
  • Zunehmender Wettbewerbsdruck durch etablierte und neue Konkurrenten im Sektor.
CATLCATL
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
CATLCATL
4.5
hellosafe-logoScore
  • Weltmarktführer mit 38 % Anteil im globalen EV-Batteriesektor.
  • Starke Expansion durch neue Partnerschaften mit Stellantis und NIO.
  • Technologieführer mit kontinuierlicher Innovation bei Batterien und Speichersystemen.
  • Starkes prognostiziertes jährliches Gewinnwachstum von über 16 %.
  • Solide Bilanz mit hohen Barreserven und starker operativer Marge.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um CATL zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin
  • Weltmarktführer mit 38 % Anteil im globalen EV-Batteriesektor.
  • Starke Expansion durch neue Partnerschaften mit Stellantis und NIO.
  • Technologieführer mit kontinuierlicher Innovation bei Batterien und Speichersystemen.
  • Starkes prognostiziertes jährliches Gewinnwachstum von über 16 %.
  • Solide Bilanz mit hohen Barreserven und starker operativer Marge.
  • Potenzielle regulatorische Unsicherheiten könnten die Expansion in westlichen Märkten beeinflussen.
  • Zunehmender Wettbewerbsdruck durch etablierte und neue Konkurrenten im Sektor.
CATLCATL
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
CATLCATL
4.5
hellosafe-logoScore
  • Weltmarktführer mit 38 % Anteil im globalen EV-Batteriesektor.
  • Starke Expansion durch neue Partnerschaften mit Stellantis und NIO.
  • Technologieführer mit kontinuierlicher Innovation bei Batterien und Speichersystemen.
  • Starkes prognostiziertes jährliches Gewinnwachstum von über 16 %.
  • Solide Bilanz mit hohen Barreserven und starker operativer Marge.
Die Aktie von Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL) notiert aktuell bei rund 271 CNY und weist mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von über 20 Millionen Aktien in den letzten drei Monaten ein starkes und anhaltendes Anlegerinteresse auf. Obwohl die jüngsten Quartalsergebnisse gemischt ausfielen, beweist das Unternehmen eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Strategische Meilensteine, wie das Joint Venture mit Stellantis und die Partnerschaft mit NIO, untermauern die globale Expansionsstrategie und festigen die Marktführerschaft. Das Marktsentiment bleibt angesichts dieser Entwicklungen konstruktiv. Investoren würdigen die Fähigkeit von CATL, im dynamischen Sektor der Elektromobilität nicht nur zu wachsen, sondern auch technologische Massstäbe zu setzen. Vor diesem Hintergrund erscheint die aktuelle Bewertung als eine überlegenswerte Gelegenheit. Ein breiter Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken stützt diese Einschätzung und setzt ein Kursziel von rund 344 CNY an, was das Vertrauen in die fundamentalen Stärken des Technologieriesen widerspiegelt.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist CATL?
  • Wie viel kostet die CATL-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse zur CATL-Aktie
  • Wie kauft man CATL-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von CATL-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über CATL
  • FAQ
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von CATL seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta haben wir von CATL nie eine Vergütung erhalten und werden dies auch niemals tun.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist CATL?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätChinesischWeltmarktführer aus China, der von der globalen Energiewende stark profitiert.
💼 MarktShenzhen Stock Exchange (SZSE)Notierung am Hauptmarkt für chinesische Technologiewerte sichert hohe Liquidität.
🏛️ ISIN-CodeCNE100003662Eindeutige Kennung, die den Handel für internationale Anleger ermöglicht.
👤 CEODr. Robin Zeng (Zeng Yuqun)Der Gründer und Visionär treibt die technologische Führungsrolle des Unternehmens voran.
🏢 Marktkapitalisierung1,25 Billionen CNYEiner der wertvollsten Batteriehersteller, was Marktmacht und Stabilität signalisiert.
📈 Umsatz~360 Mrd. CNY (2024)Starkes Wachstum, angetrieben durch die unaufhaltsame Nachfrage nach Elektrofahrzeugen.
💹 EBITDANettogewinn 2024: 50,74 Mrd. CNYHohe Rentabilität mit starken Gewinnmargen, die operative Exzellenz belegen.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)22,00Moderate Bewertung für einen Technologieführer, die weiteres Aufwärtspotenzial andeutet.
🏳️ Nationalität
Wert
Chinesisch
Analyse
Weltmarktführer aus China, der von der globalen Energiewende stark profitiert.
💼 Markt
Wert
Shenzhen Stock Exchange (SZSE)
Analyse
Notierung am Hauptmarkt für chinesische Technologiewerte sichert hohe Liquidität.
🏛️ ISIN-Code
Wert
CNE100003662
Analyse
Eindeutige Kennung, die den Handel für internationale Anleger ermöglicht.
👤 CEO
Wert
Dr. Robin Zeng (Zeng Yuqun)
Analyse
Der Gründer und Visionär treibt die technologische Führungsrolle des Unternehmens voran.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
1,25 Billionen CNY
Analyse
Einer der wertvollsten Batteriehersteller, was Marktmacht und Stabilität signalisiert.
📈 Umsatz
Wert
~360 Mrd. CNY (2024)
Analyse
Starkes Wachstum, angetrieben durch die unaufhaltsame Nachfrage nach Elektrofahrzeugen.
💹 EBITDA
Wert
Nettogewinn 2024: 50,74 Mrd. CNY
Analyse
Hohe Rentabilität mit starken Gewinnmargen, die operative Exzellenz belegen.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
22,00
Analyse
Moderate Bewertung für einen Technologieführer, die weiteres Aufwärtspotenzial andeutet.

Wie viel kostet die CATL-Aktie?

Der Kurs der CATL-Aktie zeigt sich diese Woche volatil und notiert aktuell bei 271,50 CNY, was einem Rückgang von 0,18 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich auf beeindruckende 1,25 Billionen CNY, bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 20,42 Millionen Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 22,00 und die Dividendenrendite beträgt 2,13 %. Das Beta von 0,96 deutet auf eine marktkonforme Volatilität hin, während die starke Marktposition des Unternehmens erhebliches langfristiges Potenzial verspricht.

Unsere vollständige Analyse zur CATL-Aktie

Wir haben die jüngsten Finanzergebnisse von CATL sowie die Performance der Aktie in den letzten drei Jahren eingehend geprüft. Mithilfe unserer proprietären Algorithmen haben wir diverse Analysedaten – von Finanzkennzahlen über technische Signale bis hin zu Marktdaten und Wettbewerbsanalysen – zusammengeführt. Warum also könnte die CATL-Aktie im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den Sektor der Elektromobilität werden?

Jüngste performance und marktumfeld

Nach einer Phase der Konsolidierung zeigt die CATL-Aktie eine beeindruckende Erholung und Stärke. Mit einem Kursanstieg von über 51 % im letzten Jahr und einem bemerkenswerten Rebound von seinem 52-Wochen-Tief bei 166,80 CNY hat der Titel das Vertrauen der Anleger zurückgewonnen. Diese positive Dynamik wird durch eine Reihe strategischer Erfolgsmeldungen untermauert:

  • Strategische Partnerschaften: Die jüngsten Joint Ventures, insbesondere die 4,1-Milliarden-Euro-Investition mit Stellantis für ein Batteriewerk in Spanien und die vertiefte Kooperation mit NIO, festigen die globale Präsenz von CATL und sichern zukünftige Absatzmärkte.
  • Globale Expansion: Das 6-Milliarden-Dollar-Projekt zur Batterieintegration in Indonesien signalisiert die Ambition, nicht nur in China, sondern weltweit eine führende Rolle zu spielen.
  • Makroökonomischer Rückenwind: Der unaufhaltsame globale Trend zur Elektromobilität, angetrieben durch regulatorische Vorgaben und ein wachsendes Umweltbewusstsein, schafft ein ideales Umfeld für den Weltmarktführer bei EV-Batterien. CATL ist perfekt positioniert, um von dieser strukturellen Nachfrage überproportional zu profitieren.

Technische analyse

Die technische Konfiguration der CATL-Aktie sendet derzeit überwiegend bullische Signale und deutet auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin.

  • Konvergente Indikatoren: Sowohl der RSI (Relative Strength Index) mit einem Wert von 65,97 als auch der MACD-Indikator (Moving Average Convergence Divergence) liefern klare Kaufsignale. Dies zeigt, dass das Momentum stark auf der Käuferseite liegt, ohne dass die Aktie bereits extrem überkauft wäre.
  • Stärke der gleitenden Durchschnitte: Der Aktienkurs notiert deutlich über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (20, 50, 100 und 200 Tage). Diese Konstellation ist ein klassisches Anzeichen für einen robusten und etablierten Aufwärtstrend und bietet gleichzeitig dynamische Unterstützungsniveaus.
  • Stabile Unterstützungszonen: Der Kurs hat eine solide Basis im Bereich von 250-260 CNY gebildet. Die nächste wichtige Unterstützung liegt bei 268,84 CNY. Solange diese Niveaus halten, bleibt das kurz- bis mittelfristige Setup äusserst konstruktiv und favorisiert weitere Kursavancen.

Fundamentale analyse

Die fundamentale Bewertung untermauert das positive technische Bild und rechtfertigt ein erneutes Interesse an der Aktie. CATL ist nicht nur ein Wachstumsunternehmen, sondern auch zunehmend profitabel und finanziell solide.

  • Wachstum und Profitabilität: Mit einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von rund 15 % und einem Gewinnwachstum von über 16 % beweist CATL seine Fähigkeit, seine marktführende Position in nachhaltiges Ertragswachstum umzusetzen. Die Eigenkapitalrendite von beeindruckenden 22,20 % unterstreicht die operative Exzellenz des Unternehmens.
  • Attraktive Bewertung: Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 22,00 und ein Forward-KGV von unter 20 erscheinen angesichts der dominanten Marktstellung und der prognostizierten Wachstumsraten als gerechtfertigt, wenn nicht sogar attraktiv. Dies deutet darauf hin, dass die Aktie trotz der jüngsten Rallye noch erhebliches Aufwärtspotenzial besitzt.
  • Strukturelle Stärken: Die wahre Stärke von CATL liegt in seiner unangefochtenen Marktführerschaft mit einem globalen Marktanteil von 38 %. Hinzu kommen eine unübertroffene Innovationskraft in der Batterietechnologie und eine beeindruckende Kundenliste, die nahezu alle grossen globalen Automobilhersteller umfasst.

Volumen und liquidität

Ein genauerer Blick auf die Handelsaktivitäten bestätigt das wachsende Vertrauen des Marktes in die CATL-Aktie.

  • Sustained Trading Volume: Das konstant hohe durchschnittliche Handelsvolumen von über 20 Millionen Aktien pro Tag signalisiert ein starkes institutionelles Interesse und eine hohe Liquidität. Dies ermöglicht es Anlegern, auch grössere Positionen effizient auf- und abzubauen, und ist ein klares Zeichen für das Vertrauen des "Smart Money".
  • Günstiger Freefloat: Mit einem Streubesitz von rund 58 % bietet die Aktie eine gesunde Mischung aus langfristig orientierten Insidern und einem liquiden Markt, der eine dynamische und faire Preisbildung begünstigt.

Katalysatoren und positive aussichten

Mehrere bevorstehende Katalysatoren könnten der Aktie in naher Zukunft weiteren Auftrieb verleihen.

  • Technologische Durchbrüche: CATL investiert massiv in die Forschung und Entwicklung der nächsten Batteriegenerationen, einschliesslich Festkörperbatterien. Jede Ankündigung eines technologischen Meilensteins hat das Potenzial, den Aktienkurs nachhaltig zu beflügeln.
  • Globale Expansion: Die Inbetriebnahme neuer Werke in Europa (insbesondere in Deutschland und Ungarn) und anderen Regionen wird die Produktionskapazitäten erhöhen und die Abhängigkeit vom chinesischen Markt verringern, was von westlichen Investoren positiv bewertet wird.
  • ESG-Initiativen: Die Partnerschaft mit der Ellen MacArthur Foundation zur Förderung der Kreislaufwirtschaft positioniert CATL als führend im Bereich Nachhaltigkeit. Dies zieht eine wachsende Zahl von ESG-fokussierten Fonds an und kann die Bewertung der Aktie langfristig stützen.

Anlagestrategien

Die aktuelle Konstellation bietet Argumente für verschiedene Anlagehorizonte.

  • Kurzfristig: Trader können das positive technische Momentum nutzen, um von der aktuellen Aufwärtsdynamik zu profitieren.
  • Mittelfristig: Anleger, die auf die Umsetzung der angekündigten Projekte und Partnerschaften setzen, könnten in den kommenden 12-24 Monaten erhebliche Wertsteigerungen sehen, sobald diese Projekte beginnen, Früchte zu tragen.
  • Langfristig: Für langfristig orientierte Anleger stellt CATL eine strategische Kerninvestition dar, um am Megatrend der Elektrifizierung des Verkehrs zu partizipieren. Die dominante Marktstellung und die technologische Führungsposition schaffen einen tiefen Burggraben, der langfristiges Wachstum sichert.

Ist jetzt der richtige zeitpunkt, CATL zu kaufen?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CATL eine einzigartige Kombination aus Marktführerschaft, technologischem Vorsprung und soliden Fundamentaldaten bietet. Die Aktie scheint nach einer Konsolidierungsphase in eine neue bullische Phase einzutreten, getragen von starken technischen Signalen und einem günstigen Marktumfeld. Die Bewertung erscheint angesichts des Wachstumspotenzials fair, und der Konsens der Analysten sieht mit einem Kursziel von 344,13 CNY ein Aufwärtspotenzial von rund 30 %.

Für Anleger mit einem klaren Verständnis für die fundamentalen Treiber des Sektors stellt CATL eine strategische Möglichkeit dar, um am langfristigen Wachstum der globalen Energiewende zu partizipieren.

Wie kauft man CATL-Aktien in der Schweiz?

Der Online-Kauf von CATL-Aktien über einen regulierten Broker ist heute ein einfacher und sicherer Prozess. Anlegern stehen grundsätzlich zwei Methoden zur Verfügung: der Direktkauf von Aktien (Spot-Kauf), um langfristig Eigentümer zu werden, oder der Handel über CFDs (Differenzkontrakte), um auf kurzfristige Kursschwankungen zu spekulieren. Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale und eignet sich für unterschiedliche Anlagestrategien. Um Ihnen die Wahl des passenden Anbieters zu erleichtern, finden Sie weiter unten auf dieser Seite einen Vergleich der besten Broker.

Kassakauf von CATL-Aktien

Beim Kassakauf erwerben Sie echte CATL-Aktien und werden somit zu einem Anteilseigner des weltweit führenden Batterieherstellers. Diese Methode ist ideal für langfristig orientierte Anleger, die vom Wachstum des Elektromobilitätsmarktes profitieren und potenziell Dividenden erhalten möchten. Die typischen Gebühren bestehen aus einer festen Kommission pro Transaktion, die je nach Broker variiert.

icon

Gewinn-Szenario

Wenn der Kurs der CATL-Aktie beispielsweise bei 271.50 CNY (ca. 33 CHF) liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1'000 CHF rund 29 Aktien kaufen, einschliesslich einer üblichen Brokergebühr von rund 15 CHF.

Steigt der Aktienkurs um 10 %, ist Ihr Aktienpaket nun 1'100 CHF wert.

Ergebnis: +100 CHF Bruttogewinn, also eine Rendite von +10 % auf Ihre Investition.

Handel mit CATL-Aktien über CFDs

Der Handel mit CFDs ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung der CATL-Aktie zu spekulieren, ohne die Aktie physisch zu besitzen. Diese Methode eignet sich für kurzfristige Strategien und ermöglicht den Einsatz von Hebeln, um die potenziellen Gewinne (aber auch Verluste) zu vervielfachen. Die Kosten umfassen in der Regel den Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie allfällige Übernachtfinanzierungsgebühren (Swaps).

icon

Gewinn-Szenario: CFD-Handel mit Hebelwirkung

Sie eröffnen eine CFD-Position auf CATL-Aktien mit einem Hebel von 5:1 und einem Einsatz von 1'000 CHF.
Dies verschafft Ihnen eine Marktposition im Wert von 5'000 CHF.
Gewinn-Szenario:
Steigt die Aktie um 8 %, gewinnt Ihre Position um 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 CHF Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 CHF (vor Gebühren).

Welchen Ansatz sollten Sie für CATL wählen?

Bevor Sie investieren, ist es unerlässlich, die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Online-Broker sorgfältig zu vergleichen. Die Wahl zwischen dem Direktkauf von Aktien und dem CFD-Handel hängt letztlich von Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont ab. Der Kassakauf eignet sich besser für langfristige Investoren, die an das fundamentale Wachstum von CATL glauben, während CFDs eher für erfahrene Trader geeignet sind, die kurzfristige Marktchancen mit höherem Risiko nutzen möchten.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von CATL-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für CATL
Den Markt analysierenUntersuchen Sie die globalen Trends im Sektor der Elektromobilität und Energiespeicherung, wo CATL als Weltmarktführer eine zentrale Rolle spielt.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie als Schweizer Anleger einen Broker, der einen einfachen Zugang zur Börse in Shenzhen (SZSE) oder Hongkong (HKEX) bietet, um CATL-Aktien effizient zu handeln.
Das Investitionsbudget festlegenDa CATL eine Wachstumsaktie in einem dynamischen Sektor ist, sollten Sie Ihr Engagement begrenzen und auf ein gut diversifiziertes Portfolio setzen.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, um vom nachhaltigen Wachstum durch die globale Expansion und die strategischen Partnerschaften mit führenden Automobilherstellern zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenBeobachten Sie aufmerksam die Quartalsergebnisse und Ankündigungen zu neuen Technologien, da diese oft entscheidende Kurstreiber für CATL sind.
Risikomanagement-Tools nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Aufträge ein, um Ihr Investment vor Volatilität zu schützen und auf geopolitische oder wettbewerbsbedingte Risiken vorbereitet zu sein.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenDefinieren Sie persönliche Gewinnziele, orientieren Sie sich an den Kurszielen von Analysten oder ziehen Sie Teilverkäufe in Betracht, wenn wichtige Meilensteine erreicht werden.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für CATL
Untersuchen Sie die globalen Trends im Sektor der Elektromobilität und Energiespeicherung, wo CATL als Weltmarktführer eine zentrale Rolle spielt.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für CATL
Wählen Sie als Schweizer Anleger einen Broker, der einen einfachen Zugang zur Börse in Shenzhen (SZSE) oder Hongkong (HKEX) bietet, um CATL-Aktien effizient zu handeln.
Das Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für CATL
Da CATL eine Wachstumsaktie in einem dynamischen Sektor ist, sollten Sie Ihr Engagement begrenzen und auf ein gut diversifiziertes Portfolio setzen.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für CATL
Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, um vom nachhaltigen Wachstum durch die globale Expansion und die strategischen Partnerschaften mit führenden Automobilherstellern zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für CATL
Beobachten Sie aufmerksam die Quartalsergebnisse und Ankündigungen zu neuen Technologien, da diese oft entscheidende Kurstreiber für CATL sind.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für CATL
Setzen Sie Stop-Loss-Aufträge ein, um Ihr Investment vor Volatilität zu schützen und auf geopolitische oder wettbewerbsbedingte Risiken vorbereitet zu sein.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für CATL
Definieren Sie persönliche Gewinnziele, orientieren Sie sich an den Kurszielen von Analysten oder ziehen Sie Teilverkäufe in Betracht, wenn wichtige Meilensteine erreicht werden.

Die neuesten Nachrichten über CATL

CATL investiert mit Stellantis 4,1 Mrd. EUR in ein neues europäisches Batteriewerk. Diese massive Joint-Venture-Investition in Spanien stärkt die Produktionspräsenz von CATL in Europa und sichert eine Schlüsselrolle in der Lieferkette für grosse europäische Automobilhersteller. Für Schweizer Anleger reduziert dieser Schritt geopolitische Lieferkettenrisiken und festigt das Engagement von CATL im europäischen Markt, einem wichtigen Partner für die Schweizer Zulieferindustrie.

CATL baut seine globale Marktführerschaft mit einem Anteil von 38 % weiter aus. Diese dominante Position als weltgrösster Batteriehersteller verschafft dem Unternehmen erhebliche Skaleneffekte und Preissetzungsmacht. Die Fähigkeit, den Marktanteil in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu halten und auszubauen, unterstreicht die technologische und operative Exzellenz und bietet Analysten eine stabile und verlässliche Investitionsgrundlage.

Technische Indikatoren signalisieren einen starken Kauftrend für die CATL-Aktie. Da der Kurs über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (20, 50, 100 und 200 Tage) notiert und sowohl der RSI- als auch der MACD-Indikator Kaufsignale generieren, zeigt die Aktie ein starkes positives Momentum. Dieses technische Gesamtbild, kombiniert mit einem Analysten-Konsensziel, das über 30 % Aufwärtspotenzial impliziert, deutet auf einen günstigen Einstiegszeitpunkt für momentumorientierte Strategien hin.

CATL vertieft seine strategische Partnerschaft mit dem Volkswagen-Konzern in Europa. Die erweiterte Zusammenarbeit mit einem führenden deutschen Automobilhersteller, dessen Marken in der Schweiz sehr beliebt sind, sichert die europäische Wachstumsstrategie von CATL zusätzlich ab. Sie garantiert eine langfristige Nachfrage und integriert die Technologie von CATL tief in die Produktlinien eines Schlüsselakteurs auf dem europäischen Automobilmarkt, was den Status als kritischer Lieferant untermauert.

Das Unternehmen kombiniert starkes Wachstum mit einer zunehmend attraktiven Bewertung. Mit einem prognostizierten jährlichen Gewinnwachstum von über 16 % und einem Forward-KGV von unter 20 bietet CATL ein überzeugendes "Growth at a Reasonable Price" (GARP) Profil. Diese attraktive Bewertung, gepaart mit einer soliden Dividendenrendite von über 2 %, stellt ein ausgewogenes Risiko-Ertrags-Verhältnis dar, das für Analysten, die sowohl auf Kapitalzuwachs als auch auf Erträge achten, von Interesse ist.

FAQ

Was ist die letzte Dividende der CATL-Aktie?

CATL schüttet eine Dividende an seine Aktionäre aus. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei etwa 2,13 %, was die Politik des Unternehmens widerspiegelt, seine Gewinne mit den Investoren zu teilen. Diese Ausschüttung ist ein Zeichen für die finanzielle Stabilität des Unternehmens und sein Vertrauen in die zukünftigen Cashflows. Die Dividendenpolitik balanciert die Rendite für die Aktionäre mit den notwendigen Reinvestitionen in Forschung und Entwicklung, um die technologische Führungsposition zu sichern.

Wie lautet die Prognose für die CATL-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Momentum und den Wachstumsaussichten könnte die CATL-Aktie ihr Aufwärtspotenzial fortsetzen. Unsere Projektionen deuten darauf hin, dass der Kurs bis Ende 2025 einen Wert von 352 CNY erreichen könnte. Für Ende 2026 wird ein Ziel von rund 407 CNY erwartet, und bis Ende 2027 könnte die Aktie potenziell die Marke von 543 CNY überschreiten. Diese optimistische Einschätzung wird durch die unangefochtene Marktführerschaft von CATL und die boomende globale Nachfrage nach Batterien für Elektrofahrzeuge gestützt.

Sollte ich meine CATL-Aktien verkaufen?

Eine Entscheidung über den Verkauf sollte die langfristigen Aussichten des Unternehmens berücksichtigen. CATL ist der unbestrittene Weltmarktführer in der Batterietechnologie, einem Sektor, der für die Energiewende von zentraler Bedeutung ist. Die fundamentalen Stärken, wie strategische Partnerschaften mit grossen Automobilherstellern und kontinuierliche Innovationen, sprechen für ein anhaltendes Wachstumspotenzial. Für Anleger mit einem langfristigen Horizont könnte das Halten der Aktien daher eine sinnvolle Strategie sein, um vollumfänglich von der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens zu profitieren.

Wie werden die Dividenden und Kursgewinne der CATL-Aktie in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kursgewinne aus dem Verkauf von CATL-Aktien in der Regel steuerfrei. Die Dividenden hingegen unterliegen der Einkommenssteuer zum persönlichen Steuersatz. Auf die Dividenden wird in China eine Quellensteuer von 10 % erhoben. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und China kann diese ausländische Quellensteuer auf die Schweizer Steuerschuld angerechnet werden, um eine Doppelbelastung zu vermeiden.

Was ist die letzte Dividende der CATL-Aktie?

CATL schüttet eine Dividende an seine Aktionäre aus. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei etwa 2,13 %, was die Politik des Unternehmens widerspiegelt, seine Gewinne mit den Investoren zu teilen. Diese Ausschüttung ist ein Zeichen für die finanzielle Stabilität des Unternehmens und sein Vertrauen in die zukünftigen Cashflows. Die Dividendenpolitik balanciert die Rendite für die Aktionäre mit den notwendigen Reinvestitionen in Forschung und Entwicklung, um die technologische Führungsposition zu sichern.

Wie lautet die Prognose für die CATL-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Momentum und den Wachstumsaussichten könnte die CATL-Aktie ihr Aufwärtspotenzial fortsetzen. Unsere Projektionen deuten darauf hin, dass der Kurs bis Ende 2025 einen Wert von 352 CNY erreichen könnte. Für Ende 2026 wird ein Ziel von rund 407 CNY erwartet, und bis Ende 2027 könnte die Aktie potenziell die Marke von 543 CNY überschreiten. Diese optimistische Einschätzung wird durch die unangefochtene Marktführerschaft von CATL und die boomende globale Nachfrage nach Batterien für Elektrofahrzeuge gestützt.

Sollte ich meine CATL-Aktien verkaufen?

Eine Entscheidung über den Verkauf sollte die langfristigen Aussichten des Unternehmens berücksichtigen. CATL ist der unbestrittene Weltmarktführer in der Batterietechnologie, einem Sektor, der für die Energiewende von zentraler Bedeutung ist. Die fundamentalen Stärken, wie strategische Partnerschaften mit grossen Automobilherstellern und kontinuierliche Innovationen, sprechen für ein anhaltendes Wachstumspotenzial. Für Anleger mit einem langfristigen Horizont könnte das Halten der Aktien daher eine sinnvolle Strategie sein, um vollumfänglich von der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens zu profitieren.

Wie werden die Dividenden und Kursgewinne der CATL-Aktie in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kursgewinne aus dem Verkauf von CATL-Aktien in der Regel steuerfrei. Die Dividenden hingegen unterliegen der Einkommenssteuer zum persönlichen Steuersatz. Auf die Dividenden wird in China eine Quellensteuer von 10 % erhoben. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und China kann diese ausländische Quellensteuer auf die Schweizer Steuerschuld angerechnet werden, um eine Doppelbelastung zu vermeiden.

P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten