Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?

Ist es der richtige Zeitpunkt, Tom Tailor zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
Tom TailorTom Tailor
0 Provision
Beste Broker in 2025
4
hellosafe-logoScore
Tom TailorTom Tailor
4
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Die Marke Tom Tailor durchläuft eine bemerkenswerte Transformation, die für Anleger von besonderem Interesse ist. Obwohl die Aktie der früheren Holdinggesellschaft seit Juli 2024 nicht mehr an der Börse gehandelt wird, hat die operative Gesellschaft unter der Ägide von Fosun International eine eindrucksvolle Neuausrichtung vollzogen. Dieses neue Kapitel, abseits des öffentlichen Parketts, ermöglicht eine fokussierte strategische Umsetzung, die sich bereits in starken operativen Ergebnissen niederschlägt. Mit einem Umsatzwachstum von über 20 % im Jahr 2022 und einer stabilen Entwicklung im Folgejahr beweist die Marke ihre Resilienz in einem herausfordernden deutschen Textilmarkt. Die Marktstimmung für die Marke selbst ist daher konstruktiv und würdigt die erfolgreiche Sanierung. Für Investoren, die am Potenzial der Marke partizipieren möchten, stellt die Muttergesellschaft Fosun International einen gangbaren indirekten Weg dar, da die operative Stärke von Tom Tailor einen wichtigen Werttreiber innerhalb ihres Portfolios darstellt.

  • Starkes Umsatzwachstum nach der Übernahme durch den neuen Eigentümer.
  • Klare strategische Ausrichtung mit Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
  • Verbesserte Profitabilität mit einer soliden EBITDA-Marge von rund 9 %.
  • Anerkannte Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit (Fashion Transparency Index).
  • Gezielte Expansion im Einzelhandel mit neuen Shop-in-Shop-Konzepten.
  • Das operative Geschäft ist von der Strategie der Muttergesellschaft Fosun abhängig.
  • Der deutsche Textilmarkt bleibt aufgrund der Konsumflaute ein herausforderndes Umfeld.
Tom TailorTom Tailor
0 Provision
Beste Broker in 2025
4
hellosafe-logoScore
Tom TailorTom Tailor
4
hellosafe-logoScore
  • Starkes Umsatzwachstum nach der Übernahme durch den neuen Eigentümer.
  • Klare strategische Ausrichtung mit Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
  • Verbesserte Profitabilität mit einer soliden EBITDA-Marge von rund 9 %.
  • Anerkannte Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit (Fashion Transparency Index).
  • Gezielte Expansion im Einzelhandel mit neuen Shop-in-Shop-Konzepten.

Ist es der richtige Zeitpunkt, Tom Tailor zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Starkes Umsatzwachstum nach der Übernahme durch den neuen Eigentümer.
  • Klare strategische Ausrichtung mit Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
  • Verbesserte Profitabilität mit einer soliden EBITDA-Marge von rund 9 %.
  • Anerkannte Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit (Fashion Transparency Index).
  • Gezielte Expansion im Einzelhandel mit neuen Shop-in-Shop-Konzepten.
  • Das operative Geschäft ist von der Strategie der Muttergesellschaft Fosun abhängig.
  • Der deutsche Textilmarkt bleibt aufgrund der Konsumflaute ein herausforderndes Umfeld.
Tom TailorTom Tailor
0 Provision
Beste Broker in 2025
4
hellosafe-logoScore
Tom TailorTom Tailor
4
hellosafe-logoScore
  • Starkes Umsatzwachstum nach der Übernahme durch den neuen Eigentümer.
  • Klare strategische Ausrichtung mit Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
  • Verbesserte Profitabilität mit einer soliden EBITDA-Marge von rund 9 %.
  • Anerkannte Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit (Fashion Transparency Index).
  • Gezielte Expansion im Einzelhandel mit neuen Shop-in-Shop-Konzepten.
Die Marke Tom Tailor durchläuft eine bemerkenswerte Transformation, die für Anleger von besonderem Interesse ist. Obwohl die Aktie der früheren Holdinggesellschaft seit Juli 2024 nicht mehr an der Börse gehandelt wird, hat die operative Gesellschaft unter der Ägide von Fosun International eine eindrucksvolle Neuausrichtung vollzogen. Dieses neue Kapitel, abseits des öffentlichen Parketts, ermöglicht eine fokussierte strategische Umsetzung, die sich bereits in starken operativen Ergebnissen niederschlägt. Mit einem Umsatzwachstum von über 20 % im Jahr 2022 und einer stabilen Entwicklung im Folgejahr beweist die Marke ihre Resilienz in einem herausfordernden deutschen Textilmarkt. Die Marktstimmung für die Marke selbst ist daher konstruktiv und würdigt die erfolgreiche Sanierung. Für Investoren, die am Potenzial der Marke partizipieren möchten, stellt die Muttergesellschaft Fosun International einen gangbaren indirekten Weg dar, da die operative Stärke von Tom Tailor einen wichtigen Werttreiber innerhalb ihres Portfolios darstellt.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Tom Tailor?
  • Wie viel kostet die Tom Tailor Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Tom Tailor-Aktie
  • Wie kauft man Tom Tailor-Aktien in der Schweiz?
  • 7 Tipps zum Kauf von Tom Tailor-Ware
  • Die neuesten Nachrichten über Tom Tailor
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Tom Tailor seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von Tom Tailor niemals vergütet und werden es auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Tom Tailor?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschDeutsches Modeunternehmen mit starker Markenbekanntheit im europäischen Markt.
💼 MarktNicht mehr börsennotiert (Delisted)Die Aktie ist seit Juli 2024 nicht mehr handelbar.
🏛️ ISIN-CodeDE000A0STST2Dient nur noch zur Identifikation von Altbeständen im Depot.
👤 CEOGernot LenzFührt die operative Tom Tailor GmbH unter dem Eigentümer Fosun International.
🏢 MarktkapitalisierungNicht relevantNach dem Delisting hat die Marktkapitalisierung keine Aussagekraft mehr.
📈 Umsatz612 Mio. EUR (2023)Der stabile Umsatz zeigt die operative Stärke der Marke nach der Übernahme.
💹 EBITDA53 Mio. EUR (2022)Die positive operative Rentabilität deutet auf eine erfolgreiche Sanierung hin.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)Nicht anwendbarAufgrund des Delistings der Holding ist diese Kennzahl nicht mehr relevant.
🏳️ Nationalität
Wert
Deutsch
Analyse
Deutsches Modeunternehmen mit starker Markenbekanntheit im europäischen Markt.
💼 Markt
Wert
Nicht mehr börsennotiert (Delisted)
Analyse
Die Aktie ist seit Juli 2024 nicht mehr handelbar.
🏛️ ISIN-Code
Wert
DE000A0STST2
Analyse
Dient nur noch zur Identifikation von Altbeständen im Depot.
👤 CEO
Wert
Gernot Lenz
Analyse
Führt die operative Tom Tailor GmbH unter dem Eigentümer Fosun International.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
Nicht relevant
Analyse
Nach dem Delisting hat die Marktkapitalisierung keine Aussagekraft mehr.
📈 Umsatz
Wert
612 Mio. EUR (2023)
Analyse
Der stabile Umsatz zeigt die operative Stärke der Marke nach der Übernahme.
💹 EBITDA
Wert
53 Mio. EUR (2022)
Analyse
Die positive operative Rentabilität deutet auf eine erfolgreiche Sanierung hin.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
Nicht anwendbar
Analyse
Aufgrund des Delistings der Holding ist diese Kennzahl nicht mehr relevant.

Wie viel kostet die Tom Tailor Aktie?

Der Kurs der Tom Tailor-Aktie zeigte vor der Einstellung des Handels einen stark fallenden Trend. Der letzte notierte Kurs lag bei 0,001 EUR, was einen monatlichen Wertverlust von -13,72 % widerspiegelte. Kennzahlen wie die Marktkapitalisierung (zuletzt ca. 21.172 EUR), das durchschnittliche Handelsvolumen oder das Kurs-Gewinn-Verhältnis sind aufgrund des Delistings nicht mehr anwendbar. Eine Dividende wurde nicht ausgeschüttet (Dividendenrendite: 0 %) und auch das Beta der Aktie ist nicht mehr relevant. Da die Aktie permanent vom Handel ausgesetzt und die Holdinggesellschaft in Liquidation ist, besteht für Anleger keine Investitionsmöglichkeit mehr.

Unsere vollständige Analyse der Tom Tailor-Aktie

Nach einer eingehenden Überprüfung der jüngsten operativen Ergebnisse der Marke Tom Tailor sowie der historischen Performance der ehemaligen Aktie der Holdinggesellschaft haben wir eine umfassende Analyse durchgeführt. Unsere proprietären Algorithmen haben dabei eine Vielzahl von Datenquellen kombiniert – einschliesslich operativer Kennzahlen, strategischer Initiativen, Marktdaten und Wettbewerbsanalysen –, um ein ganzheitliches Bild zu zeichnen. Da eine direkte Investition in die Aktie der Tom Tailor Holding SE nach deren Delisting nicht mehr möglich ist, stellt sich für strategische Anleger eine neue, entscheidende Frage: Wie lässt sich vom beeindruckenden operativen Turnaround der Marke Tom Tailor profitieren und welche Einstiegsmöglichkeiten könnten sich daraus für 2025 ergeben?

Jüngste performance und marktkontext

Während die ehemalige Aktie der Tom Tailor Holding SE seit dem 31. Juli 2024 nicht mehr an der Börse gehandelt wird, erzählt die operative Leistung der Tom Tailor GmbH eine völlig andere, äusserst positive Geschichte. In einem herausfordernden Marktumfeld für die europäische Modebranche, das von Konsumzurückhaltung und Kosteninflation geprägt ist, hat die Marke eine bemerkenswerte Stabilität und Widerstandsfähigkeit bewiesen.

Die operativen Erfolge sind ein klares Zeugnis für den gelungenen Turnaround unter der Führung des Mutterkonzerns Fosun International:

  • Stabiles Umsatzniveau: Nach einem beeindruckenden Wachstum von 21 % im Jahr 2022 konnte die Tom Tailor GmbH ihren Umsatz im Jahr 2023 bei über 611 Millionen Euro stabilisieren. Dies ist in einem schrumpfenden Gesamtmarkt eine beachtliche Leistung und spricht für die Stärke der Marke und die Akzeptanz der Kollektionen beim Kunden.
  • Solide Profitabilität: Das Unternehmen erzielte bereits 2022 ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 53 Millionen Euro, was einer soliden Marge von 9 % entspricht. Dies belegt, dass das Geschäftsmodell nachhaltig profitabel ist und die eingeleiteten Restrukturierungsmassnahmen Früchte tragen.

Das makroökonomische Umfeld für Modeunternehmen bleibt anspruchsvoll, doch genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Unternehmen wie Tom Tailor, die über eine starke Markenidentität, eine klare strategische Ausrichtung und einen finanzkräftigen Eigentümer verfügen, sind optimal positioniert, um aus dieser Marktbereinigung gestärkt hervorzugehen und Marktanteile zu gewinnen.

Technische analyse

Eine technische Analyse der ursprünglichen Aktie der Tom Tailor Holding SE (ISIN: DE000A0STST2) ist nicht mehr möglich oder sinnvoll. Mit dem Widerruf der Börsenzulassung und der Einstellung des Handels am 31. Juli 2024 gibt es keine aktuellen Kursdaten, kein Handelsvolumen und somit auch keine Grundlage für die Berechnung technischer Indikatoren wie RSI, MACD oder gleitender Durchschnitte. Der Chart der Aktie ist mit dem letzten Handelstag zu Ende gegangen und spiegelt nicht mehr den operativen Wert des Unternehmens wider.

Für Anleger, die an der Erfolgsgeschichte von Tom Tailor partizipieren möchten, verlagert sich der Fokus daher zwangsläufig auf die Aktie des Mutterkonzerns, Fosun International (SEHK: 0656), der zu 100 % Eigentümer der operativen Tom Tailor GmbH ist. Eine Analyse der Fosun-Aktie kann Indikationen über das Marktsentiment gegenüber dem gesamten Konglomerat geben, zu dem Tom Tailor als wichtiger Baustein im Konsumgüterbereich beiträgt. Interessierte Anleger sollten daher die technische Verfassung der Fosun-Aktie an der Börse in Hongkong prüfen, um potenzielle Einstiegszeitpunkte zu identifizieren.

Fundamentale analyse

Die fundamentale Analyse der Tom Tailor GmbH offenbart ein kerngesundes und strategisch hervorragend aufgestelltes Unternehmen. Die Zahlen und Fakten sprechen eine klare Sprache und rechtfertigen ein gesteigertes Interesse an der dahinterstehenden Erfolgsgeschichte.

  • Wachstum und Profitabilität: Die Stabilisierung des Umsatzes auf hohem Niveau und die positive EBITDA-Entwicklung sind starke Indikatoren für die operative Exzellenz. Die Fokussierung auf margenstarke Produkte und effiziente Prozesse bildet die Grundlage für zukünftiges, nachhaltiges Gewinnwachstum.
  • Attraktive Positionierung: Im Vergleich zu vielen Wettbewerbern, die mit sinkenden Umsätzen und Margendruck zu kämpfen haben, hebt sich Tom Tailor positiv ab. Die Bewertung des Unternehmens im Rahmen des Fosun-Konzerns dürfte das volle Potenzial dieses erfolgreichen Turnarounds noch nicht widerspiegeln, was eine attraktive Bewertungs-Asymmetrie für Investoren im Mutterkonzern darstellen könnte.
  • Strukturelle Stärken:
    • Starke Marke: Tom Tailor ist eine etablierte und bekannte Marke im europäischen Mid-Market-Segment mit einer loyalen Kundenbasis.
    • Erfolgreiche Restrukturierung: Unter Fosun wurde das Unternehmen von Altlasten befreit und konsequent auf Profitabilität und Wachstum ausgerichtet.
    • Strategische Klarheit: Mit der "TT Blueprint 2024"-Strategie hat das Management einen klaren Fahrplan für die Zukunft definiert, der auf den Säulen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Omnichannel-Exzellenz fusst.

Volumen und liquidität

Da die Aktie der Tom Tailor Holding SE delisted ist, existiert kein Handelsvolumen und keine Liquidität mehr. Dies ist ein entscheidender Punkt, der die Unmöglichkeit eines direkten Investments unterstreicht.

Für Anleger, die den indirekten Weg über den Mutterkonzern wählen, ist die Liquidität der Aktie von Fosun International an der Börse in Hongkong der relevante Faktor. Als grosskapitalisiertes und global tätiges Unternehmen verfügt Fosun über eine hohe Liquidität und ein reges Handelsvolumen, was einen geordneten Ein- und Ausstieg für institutionelle und private Anleger gewährleistet. Das Vertrauen des Marktes in die Strategie von Fosun, zu der auch die erfolgreiche Sanierung von Tom Tailor gehört, spiegelt sich in diesem Handelsvolumen wider.

Katalysatoren und positiver ausblick

Die Zukunftsaussichten für die Marke Tom Tailor sind äusserst vielversprechend und werden von einer Reihe starker Katalysatoren getragen, die das operative Wachstum weiter beschleunigen dürften.

  • Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil: Tom Tailor hat sich zu einem Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit entwickelt. Mit einem Anteil von 95,5 % nachhaltiger Baumwolle und einer Top-Platzierung im Fashion Transparency Index (von Platz 58 auf 29 verbessert) spricht die Marke eine wachsende, umweltbewusste Käuferschicht an und differenziert sich klar vom Wettbewerb.
  • Omnichannel-Expansion: Die intelligente Verknüpfung von Online-Handel und stationärem Einzelhandel ist ein zentraler Wachstumstreiber. Die Einführung von 25 neuen Denim Shop-in-Shop-Flächen in der DACH-Region stärkt die Markensichtbarkeit und schafft ein nahtloses Einkaufserlebnis für die Kunden.
  • Digitale Transformation: Kontinuierliche Investitionen in E-Commerce und digitale Kundenansprache erschliessen neue Wachstumspotenziale und steigern die Effizienz im Marketing und Vertrieb.
  • Starker Eigentümer: Mit Fosun International hat Tom Tailor einen finanzkräftigen und strategisch denkenden Mutterkonzern im Rücken, der die langfristige Entwicklung des Unternehmens unterstützt und weitere Expansionen ermöglicht.

Anlagestrategien

Da ein direkter Kauf der Tom Tailor-Aktie ausgeschlossen ist, müssen Anleger alternative Strategien in Betracht ziehen, um vom Erfolg der Marke zu profitieren.

  • Die strategische Kerninvestition – Fosun International: Der logischste und direkteste Weg ist eine Investition in die Aktien von Fosun International (SEHK: 0656). Dies stellt eine Beteiligung an einem breit diversifizierten globalen Portfolio dar, in dem Tom Tailor eine wachsende Erfolgsgeschichte im Konsumgütersegment ist.
    • Langfristig: Anleger, die an die Fähigkeit von Fosun glauben, unterbewertete Assets zu identifizieren und zu entwickeln (wie im Fall von Tom Tailor eindrucksvoll bewiesen), können hier eine langfristige Position aufbauen.
    • Mittelfristig: Anleger können darauf spekulieren, dass die anhaltend positive Entwicklung von Tom Tailor und anderen Portfolio-Unternehmen zu einer Neubewertung der Fosun-Aktie führt.
  • Branchenalternativen: Anleger, die gezielt im europäischen Modesektor investieren möchten, könnten andere börsennotierte Unternehmen analysieren, sollten dabei aber genau prüfen, ob diese eine ähnlich erfolgreiche Transformation und strategische Klarheit wie Tom Tailor aufweisen.

Ist es der richtige zeitpunkt, in die Tom Tailor-story zu investieren?

Die Antwort auf die Frage, ob man Tom Tailor-Aktien kaufen sollte, ist ein klares Nein – dies ist nicht mehr möglich. Die viel interessantere Frage lautet jedoch: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um auf den Erfolg der Marke Tom Tailor zu setzen? Hier lautet die Antwort mit hoher Wahrscheinlichkeit ja. Das Unternehmen hat einen beeindruckenden Turnaround vollzogen und sich als widerstandsfähiger und profitabler Akteur in einem schwierigen Markt etabliert. Die strategischen Weichen für zukünftiges Wachstum sind durch den Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung gestellt.

Die Fundamentaldaten der operativen Gesellschaft rechtfertigen ein starkes Interesse. Die Marke Tom Tailor ist heute stärker, profitabler und strategisch besser aufgestellt als je zuvor. Für Anleger, die bereit sind, den indirekten Weg über die Muttergesellschaft Fosun International zu gehen, scheint sich hier eine ausgezeichnete Gelegenheit zu bieten, an der Fortsetzung dieser bemerkenswerten Erfolgsgeschichte zu partizipieren.

Die operative Wiedergeburt von Tom Tailor ist ein Lehrstück für eine erfolgreiche Unternehmenssanierung und positioniert die Marke als einen der potenziellen Gewinner im europäischen Modemarkt. Eine Investition in den Mutterkonzern Fosun International könnte daher der Schlüssel sein, um von diesem Potenzial zu profitieren, und verdient eine genaue Prüfung durch vorausschauende Investoren.

Wie kauft man Tom Tailor-Aktien in der Schweiz?

Der Online-Kauf von Aktien ist heute ein einfacher und sicherer Prozess, der über regulierte Broker abgewickelt wird. Es ist jedoch entscheidend zu wissen, dass die ursprüngliche Aktie der Tom Tailor Holding SE seit Juli 2024 nicht mehr an der Börse gelistet ist und daher nicht mehr direkt gekauft werden kann. Für Anleger, die generell verstehen möchten, wie man in börsennotierte Unternehmen investiert, gibt es zwei Hauptmethoden: den direkten Kauf von Aktien (Barkauf) oder den Handel über Differenzkontrakte (CFDs). Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale, die auf unterschiedliche Anlagestrategien zugeschnitten sind. Ein Vergleich der besten Broker finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Der barkauf von aktien (direktinvestment)

Beim Barkauf, auch Spot-Kauf genannt, erwerben Sie direktes Eigentum an den Aktien eines Unternehmens. Sie werden also zum Aktionär und halten die Titel in Ihrem Depot. Diese Methode ist ideal für langfristige Anlagestrategien, da Sie von potenziellen Kurssteigerungen und Dividendenausschüttungen profitieren. Die typischen Gebühren für diese Art von Transaktion sind in der Regel eine feste Kommission pro Auftrag, die in der lokalen Währung (z. B. CHF oder EUR) berechnet wird. Da die Aktie der Tom Tailor Holding SE nicht mehr handelbar ist, dient das folgende Beispiel zur allgemeinen Veranschaulichung.

icon

Gewinnszenario

Angenommen, der Kurs einer Aktie beträgt 25 CHF. Mit einem Einsatz von 1'000 CHF könnten Sie rund 39 Aktien kaufen, einschliesslich einer angenommenen Brokergebühr von 5 CHF.

Wenn der Aktienkurs um 10 % steigt, ist Ihr Aktienpaket nun 1'100 CHF wert.
Ergebnis: +100 CHF Bruttogewinn, was einer Rendite von +10 % auf Ihre Investition entspricht.

Der handel über CFDs

Der Handel mit CFDs (Contracts for Difference) ermöglicht es Ihnen, auf die Kursbewegungen einer Aktie zu spekulieren, ohne diese physisch zu besitzen. Dies ist eine Methode, die sich eher für kurzfristige Strategien eignet. Ein Hauptmerkmal von CFDs ist die Möglichkeit, einen Hebel einzusetzen, der sowohl potenzielle Gewinne als auch Verluste vervielfacht. Die Gebühren bestehen typischerweise aus dem Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) und potenziellen Übernachtfinanzierungskosten, falls eine Position über Nacht gehalten wird.

icon

Beispiel: Gewinnszenario

Sie eröffnen eine CFD-Position auf eine Aktie mit einem Einsatz von 1'000 CHF und einem 5-fachen Hebel.
Damit erhalten Sie ein Marktengagement von 5'000 CHF.
✔️ Gewinnszenario:
Wenn die Aktie um 8 % steigt, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 CHF Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 CHF (ohne Gebühren).

Abschliessender hinweis

Bevor Sie eine Investition tätigen, ist es unerlässlich, die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Online-Broker sorgfältig zu vergleichen. Ebenso wichtig ist es, den aktuellen Börsenstatus eines Unternehmens zu überprüfen, wie der Fall Tom Tailor zeigt. Die Wahl zwischen dem Direktkauf von Aktien und dem CFD-Handel hängt letztlich von Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont ab. Ein langfristiger Investor wird den Barkauf bevorzugen, während ein kurzfristig orientierter Trader sich möglicherweise eher für CFDs entscheidet.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

7 Tipps zum Kauf von Tom Tailor-Ware

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für Tom Tailor
Den Markt analysierenKlären Sie den Status der Tom Tailor-Aktie: Die ursprüngliche Holding ist von der Börse genommen und nicht mehr handelbar. Analysieren Sie stattdessen die operative Leistung der Marke Tom Tailor unter dem Eigentümer Fosun International.
Die richtige Handelsplattform wählenDa ein Direktinvestment unmöglich ist, wählen Sie einen Broker mit Zugang zur Börse in Hongkong, um potenziell in die Muttergesellschaft Fosun International zu investieren und so indirekt am Erfolg von Tom Tailor zu partizipieren.
Ihr Anlagebudget festlegenBestimmen Sie Ihr Budget für ein indirektes Investment. Da Sie in ein diversifiziertes Konglomerat (Fosun) investieren, sollten Sie das Gesamtrisiko bewerten und Ihre Positionsgrösse entsprechend anpassen.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Betrachten Sie eine Investition in die Muttergesellschaft Fosun als langfristige Strategie, die auf der Wertsteigerung ihres gesamten Portfolios beruht, wobei die positive Entwicklung von Tom Tailor ein unterstützender Faktor sein kann.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenBeobachten Sie die Geschäftsberichte der operativen Tom Tailor GmbH und die Finanzmitteilungen von Fosun, um die strategische Neuausrichtung und die Rentabilität der Marke im europäischen Modemarkt zu beurteilen.
Risikomanagement-Tools nutzenSichern Sie eine alternative Anlage in Fosun International ab. Berücksichtigen Sie dabei die spezifischen Risiken eines chinesischen Konglomerats, einschliesslich Währungsschwankungen und regulatorischer Änderungen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenDefinieren Sie Ihre Ausstiegsstrategie für eine Position in der Muttergesellschaft. Der Verkauf sollte auf der Gesamtbewertung von Fosun basieren, nicht allein auf der Leistung der Marke Tom Tailor.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Tom Tailor
Klären Sie den Status der Tom Tailor-Aktie: Die ursprüngliche Holding ist von der Börse genommen und nicht mehr handelbar. Analysieren Sie stattdessen die operative Leistung der Marke Tom Tailor unter dem Eigentümer Fosun International.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Tom Tailor
Da ein Direktinvestment unmöglich ist, wählen Sie einen Broker mit Zugang zur Börse in Hongkong, um potenziell in die Muttergesellschaft Fosun International zu investieren und so indirekt am Erfolg von Tom Tailor zu partizipieren.
Ihr Anlagebudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Tom Tailor
Bestimmen Sie Ihr Budget für ein indirektes Investment. Da Sie in ein diversifiziertes Konglomerat (Fosun) investieren, sollten Sie das Gesamtrisiko bewerten und Ihre Positionsgrösse entsprechend anpassen.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für Tom Tailor
Betrachten Sie eine Investition in die Muttergesellschaft Fosun als langfristige Strategie, die auf der Wertsteigerung ihres gesamten Portfolios beruht, wobei die positive Entwicklung von Tom Tailor ein unterstützender Faktor sein kann.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für Tom Tailor
Beobachten Sie die Geschäftsberichte der operativen Tom Tailor GmbH und die Finanzmitteilungen von Fosun, um die strategische Neuausrichtung und die Rentabilität der Marke im europäischen Modemarkt zu beurteilen.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für Tom Tailor
Sichern Sie eine alternative Anlage in Fosun International ab. Berücksichtigen Sie dabei die spezifischen Risiken eines chinesischen Konglomerats, einschliesslich Währungsschwankungen und regulatorischer Änderungen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Tom Tailor
Definieren Sie Ihre Ausstiegsstrategie für eine Position in der Muttergesellschaft. Der Verkauf sollte auf der Gesamtbewertung von Fosun basieren, nicht allein auf der Leistung der Marke Tom Tailor.

Die neuesten Nachrichten über Tom Tailor

Die Tom Tailor Holding SE Aktie ist seit Juli 2024 nicht mehr börsennotiert.

Die Zulassung der Aktien an der Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg wurde widerrufen, und die Holdinggesellschaft befindet sich seither in Liquidation. Ein direkter Handel oder eine Investition in die ursprüngliche Aktie (ISIN DE000A0STST2) ist für Anleger, einschliesslich jener in der Schweiz, somit nicht mehr möglich.

Das operative Geschäft von Tom Tailor zeigt unter Fosun eine positive Geschäftsentwicklung.

Trotz des Delistings der Holdinggesellschaft weist die operative Tom Tailor GmbH, die zu 100 % im Besitz von Fosun International ist, eine bemerkenswerte Stabilität auf. Nach einem Umsatzwachstum von 21 % im Jahr 2022 konnte der Umsatz 2023 mit 612 Millionen Euro stabilisiert werden, begleitet von einer soliden EBITDA-Marge von 9 % im Vorjahr, was die operative Widerstandsfähigkeit der Marke unterstreicht.

Die "TT Blueprint 2024" Strategie treibt die Expansion in der DACH-Region voran.

Im Rahmen ihrer strategischen Neuausrichtung fokussiert sich die Marke auf digitale Transformation und innovative Ladenkonzepte. Besonders relevant für den Schweizer Markt ist die Einführung von 25 neuen Denim Shop-in-Shop-Flächen in der DACH-Region, was die physische Präsenz und das Kundenerlebnis in wichtigen Märkten gezielt stärkt.

Tom Tailor macht erhebliche Fortschritte bei der Nachhaltigkeit seiner Produkte und Lieferketten.

Das Unternehmen hat seine Position im Fashion Transparency Index signifikant verbessert und verwendet inzwischen zu 83 % nachhaltige Materialien, darunter 95,5 % nachhaltige Baumwolle. Diese klaren Fortschritte im Bereich ESG sind ein positives Signal, das den modernen Anforderungen von Konsumenten und Investoren, auch in der Schweiz, Rechnung trägt.

Eine indirekte Investition in die Marke ist über die Muttergesellschaft Fosun International möglich.

Für Analysten und Anleger, die weiterhin am operativen Erfolg von Tom Tailor partizipieren möchten, bietet sich eine Investition in die an der Börse in Hongkong notierte Muttergesellschaft Fosun International (SEHK: 0656) als Alternative an. Dies ermöglicht eine indirekte Beteiligung an der positiven Entwicklung der Modemarke.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für die Aktie von Tom Tailor?

Die Tom Tailor Holding SE zahlt keine Dividende und hat dies auch in den Jahren vor ihrem Börsenrückzug nicht getan. Nach der finanziellen Restrukturierung, der Übernahme durch Fosun und dem anschliessenden Delisting im Juli 2024 konzentrierte sich das Unternehmen ausschliesslich auf die operative Sanierung. Da sich die Holdinggesellschaft nun in Liquidation befindet, ist eine Gewinnausschüttung an die Aktionäre ausgeschlossen.

Wie lautet die Prognose für die Tom Tailor-Aktie für die Jahre 2025, 2026 und 2027?

Da die Aktie der Tom Tailor Holding SE seit dem 31. Juli 2024 nicht mehr an der Börse gehandelt wird, gibt es keine offiziellen Kursprognosen. Die Aktien sind vom Handel ausgesetzt und die Gesellschaft wird liquidiert, weshalb die Papiere praktisch wertlos sind. Das operative Geschäft der Marke Tom Tailor wird zwar unter dem Eigentümer Fosun International weitergeführt, dies hat jedoch keinen Einfluss mehr auf den Wert der ursprünglichen, delisteten Aktie.

Sollte ich meine Tom Tailor-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf der Tom Tailor-Aktien ist auf regulärem Weg nicht mehr möglich, da sie von der Börse genommen wurden. Aktionäre der ehemaligen Holdinggesellschaft sind nun Teil des Liquidationsverfahrens. Ein Verkauf ist nur ausserbörslich denkbar, falls sich ein Käufer fände, was höchst unwahrscheinlich ist. In dieser Situation sind die Anteile faktisch zu halten, bis das Liquidationsverfahren abgeschlossen ist und ein potenzieller, wenn auch minimaler Restwert ermittelt wird.

Können Verluste aus Tom Tailor-Aktien in der Schweiz steuerlich geltend gemacht werden?

Für Privatpersonen mit Wohnsitz in der Schweiz sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Wertschriften im Privatvermögen in der Regel steuerfrei. Die Kehrseite davon ist, dass Kapitalverluste steuerlich nicht abzugsfähig sind. Der Totalverlust, der mit den Aktien der Tom Tailor Holding SE erlitten wurde, kann daher leider nicht mit anderen steuerbaren Einkünften in der Steuererklärung verrechnet werden.

Was ist die letzte Dividende für die Aktie von Tom Tailor?

Die Tom Tailor Holding SE zahlt keine Dividende und hat dies auch in den Jahren vor ihrem Börsenrückzug nicht getan. Nach der finanziellen Restrukturierung, der Übernahme durch Fosun und dem anschliessenden Delisting im Juli 2024 konzentrierte sich das Unternehmen ausschliesslich auf die operative Sanierung. Da sich die Holdinggesellschaft nun in Liquidation befindet, ist eine Gewinnausschüttung an die Aktionäre ausgeschlossen.

Wie lautet die Prognose für die Tom Tailor-Aktie für die Jahre 2025, 2026 und 2027?

Da die Aktie der Tom Tailor Holding SE seit dem 31. Juli 2024 nicht mehr an der Börse gehandelt wird, gibt es keine offiziellen Kursprognosen. Die Aktien sind vom Handel ausgesetzt und die Gesellschaft wird liquidiert, weshalb die Papiere praktisch wertlos sind. Das operative Geschäft der Marke Tom Tailor wird zwar unter dem Eigentümer Fosun International weitergeführt, dies hat jedoch keinen Einfluss mehr auf den Wert der ursprünglichen, delisteten Aktie.

Sollte ich meine Tom Tailor-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf der Tom Tailor-Aktien ist auf regulärem Weg nicht mehr möglich, da sie von der Börse genommen wurden. Aktionäre der ehemaligen Holdinggesellschaft sind nun Teil des Liquidationsverfahrens. Ein Verkauf ist nur ausserbörslich denkbar, falls sich ein Käufer fände, was höchst unwahrscheinlich ist. In dieser Situation sind die Anteile faktisch zu halten, bis das Liquidationsverfahren abgeschlossen ist und ein potenzieller, wenn auch minimaler Restwert ermittelt wird.

Können Verluste aus Tom Tailor-Aktien in der Schweiz steuerlich geltend gemacht werden?

Für Privatpersonen mit Wohnsitz in der Schweiz sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Wertschriften im Privatvermögen in der Regel steuerfrei. Die Kehrseite davon ist, dass Kapitalverluste steuerlich nicht abzugsfähig sind. Der Totalverlust, der mit den Aktien der Tom Tailor Holding SE erlitten wurde, kann daher leider nicht mit anderen steuerbaren Einkünften in der Steuererklärung verrechnet werden.

Zum selben Thema

Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten