Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?

Ist es der richtige Zeitpunkt, VinFast zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
VinFastVinFast
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
VinFastVinFast
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Die Aktie von VinFast, einem aufstrebenden Akteur im Sektor der Elektrofahrzeuge, notiert derzeit bei rund 3.53 USD, bei einem soliden durchschnittlichen Handelsvolumen von über 517'000 Aktien, was ein beständiges Anlegerinteresse signalisiert. Jüngste Entwicklungen untermauern die Wachstumsambitionen des Unternehmens: Die Eröffnung eines ersten Autohauses in Kalifornien und geplante neue Fabriken in Indien und Indonesien markieren wichtige Meilensteine der globalen Expansionsstrategie. Obwohl das Unternehmen weiterhin operativ Verluste schreibt, konnte der Umsatz im ersten Quartal um beeindruckende 150 % gesteigert werden, was vom Markt als starkes positives Signal gewertet wird. Die Stimmung ist konstruktiv, da Investoren das Potenzial der aggressiven Marktpositionierung in aufstrebenden Märkten erkennen. In diesem dynamischen Umfeld hat ein Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken ein Kursziel von rund 4.60 USD festgelegt, was das wachsende Vertrauen in die langfristige Strategie von VinFast widerspiegelt.

  • Aggressive globale Expansion mit Fokus auf Asien und die USA.
  • Starkes Umsatzwachstum von fast 150 % im Jahresvergleich.
  • Führende Marktposition auf dem heimischen vietnamesischen Markt.
  • Diversifiziertes und wachsendes Portfolio an modernen Elektromodellen.
  • Strategischer Aufbau eigener Lade- und Service-Netzwerke zur Kundenbindung.
  • Anhaltende operative Verluste erfordern eine sorgfältige Beobachtung der Profitabilität.
  • Hoher Wettbewerbsdruck auf dem globalen Markt für Elektrofahrzeuge.
VinFastVinFast
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
VinFastVinFast
4.5
hellosafe-logoScore
  • Aggressive globale Expansion mit Fokus auf Asien und die USA.
  • Starkes Umsatzwachstum von fast 150 % im Jahresvergleich.
  • Führende Marktposition auf dem heimischen vietnamesischen Markt.
  • Diversifiziertes und wachsendes Portfolio an modernen Elektromodellen.
  • Strategischer Aufbau eigener Lade- und Service-Netzwerke zur Kundenbindung.

Ist es der richtige Zeitpunkt, VinFast zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Aggressive globale Expansion mit Fokus auf Asien und die USA.
  • Starkes Umsatzwachstum von fast 150 % im Jahresvergleich.
  • Führende Marktposition auf dem heimischen vietnamesischen Markt.
  • Diversifiziertes und wachsendes Portfolio an modernen Elektromodellen.
  • Strategischer Aufbau eigener Lade- und Service-Netzwerke zur Kundenbindung.
  • Anhaltende operative Verluste erfordern eine sorgfältige Beobachtung der Profitabilität.
  • Hoher Wettbewerbsdruck auf dem globalen Markt für Elektrofahrzeuge.
VinFastVinFast
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
VinFastVinFast
4.5
hellosafe-logoScore
  • Aggressive globale Expansion mit Fokus auf Asien und die USA.
  • Starkes Umsatzwachstum von fast 150 % im Jahresvergleich.
  • Führende Marktposition auf dem heimischen vietnamesischen Markt.
  • Diversifiziertes und wachsendes Portfolio an modernen Elektromodellen.
  • Strategischer Aufbau eigener Lade- und Service-Netzwerke zur Kundenbindung.
Die Aktie von VinFast, einem aufstrebenden Akteur im Sektor der Elektrofahrzeuge, notiert derzeit bei rund 3.53 USD, bei einem soliden durchschnittlichen Handelsvolumen von über 517'000 Aktien, was ein beständiges Anlegerinteresse signalisiert. Jüngste Entwicklungen untermauern die Wachstumsambitionen des Unternehmens: Die Eröffnung eines ersten Autohauses in Kalifornien und geplante neue Fabriken in Indien und Indonesien markieren wichtige Meilensteine der globalen Expansionsstrategie. Obwohl das Unternehmen weiterhin operativ Verluste schreibt, konnte der Umsatz im ersten Quartal um beeindruckende 150 % gesteigert werden, was vom Markt als starkes positives Signal gewertet wird. Die Stimmung ist konstruktiv, da Investoren das Potenzial der aggressiven Marktpositionierung in aufstrebenden Märkten erkennen. In diesem dynamischen Umfeld hat ein Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken ein Kursziel von rund 4.60 USD festgelegt, was das wachsende Vertrauen in die langfristige Strategie von VinFast widerspiegelt.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist VinFast?
  • Wie viel kostet die VinFast-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der VinFast-Aktie
  • Wie kann man in der Schweiz VinFast-Aktien kaufen?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von VinFast-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über VinFast
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance von VinFast seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagechancen zu erkennen. Unsere Analysen dienen reinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von VinFast nie bezahlt und werden es auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist VinFast?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätVietnamesischEin aufstrebender Akteur aus einem dynamischen asiatischen Wachstumsmarkt.
💼 MarktNASDAQ (VFS)Notierung in den USA bietet Zugang zu Kapital, aber auch hohe Volatilität.
🏛️ ISIN-CodeSG9999015921Wichtig für die eindeutige Identifizierung der Aktie bei Schweizer Brokern.
👤 CEOLe Thi Thu ThuyTreibt die aggressive globale Expansionsstrategie des Unternehmens entschlossen voran.
🏢 Marktkapitalisierung8,26 Mrd. USDSpiegelt hohe Erwartungen wider, trotz der aktuellen operativen Verluste.
📈 Umsatz656,5 Mio. USD (Q1 2025)Sehr starkes Wachstum (+149,9 %) unterstreicht die schnelle Marktakzeptanz.
💹 EBITDANegativDas Unternehmen ist noch nicht profitabel und investiert massiv in zukünftiges Wachstum.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)N/A (Negativer Gewinn)Kennzahl nicht anwendbar, Fokus liegt auf zukünftigem Wachstumspotenzial.
🏳️ Nationalität
Wert
Vietnamesisch
Analyse
Ein aufstrebender Akteur aus einem dynamischen asiatischen Wachstumsmarkt.
💼 Markt
Wert
NASDAQ (VFS)
Analyse
Notierung in den USA bietet Zugang zu Kapital, aber auch hohe Volatilität.
🏛️ ISIN-Code
Wert
SG9999015921
Analyse
Wichtig für die eindeutige Identifizierung der Aktie bei Schweizer Brokern.
👤 CEO
Wert
Le Thi Thu Thuy
Analyse
Treibt die aggressive globale Expansionsstrategie des Unternehmens entschlossen voran.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
8,26 Mrd. USD
Analyse
Spiegelt hohe Erwartungen wider, trotz der aktuellen operativen Verluste.
📈 Umsatz
Wert
656,5 Mio. USD (Q1 2025)
Analyse
Sehr starkes Wachstum (+149,9 %) unterstreicht die schnelle Marktakzeptanz.
💹 EBITDA
Wert
Negativ
Analyse
Das Unternehmen ist noch nicht profitabel und investiert massiv in zukünftiges Wachstum.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
N/A (Negativer Gewinn)
Analyse
Kennzahl nicht anwendbar, Fokus liegt auf zukünftigem Wachstumspotenzial.

Wie viel kostet die VinFast-Aktie?

Der Kurs der VinFast-Aktie zeigt diese Woche eine negative Tendenz, was die hohe Volatilität des Elektrofahrzeugsektors widerspiegelt. Aktuell notiert die Aktie bei 3,53 USD, was einem leichten Rückgang von 5,87 % in der letzten Woche entspricht, obwohl sie in den letzten 24 Stunden um 0,86 % zulegen konnte. Mit einer Marktkapitalisierung von 8,26 Milliarden USD und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von über 517.000 Aktien in den letzten drei Monaten bleibt das Interesse der Anleger hoch. Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist aufgrund der aktuellen Unternehmensverluste nicht verfügbar, und es wird keine Dividende ausgeschüttet. Der Beta-Wert von 1,17 unterstreicht die überdurchschnittliche Volatilität der Aktie im Vergleich zum Gesamtmarkt. Diese Kennzahlen deuten auf eine spekulative Wachstumschance für risikobereite Anleger hin, die an das langfristige Potenzial der globalen Expansion von VinFast glauben.

Unsere vollständige Analyse der VinFast-Aktie

Nach einer umfassenden Prüfung der jüngsten Finanzergebnisse von VinFast und der Performance der Aktie in den letzten drei Jahren haben unsere proprietären Algorithmen eine Vielzahl von Analysen – darunter Finanzindikatoren, technische Signale und Marktdaten – zusammengeführt. Diese ganzheitliche Auswertung wirft eine entscheidende Frage auf, die für wachstumsorientierte Investoren von grosser Bedeutung ist. Warum könnte die VinFast-Aktie also im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den dynamischen Sektor der Elektromobilität werden?

Jüngste performance und marktkontext: Anzeichen einer trendwende

Nach einer Phase der Volatilität, die für viele aufstrebende Unternehmen im Technologiesektor typisch ist, zeigt die VinFast-Aktie (VFS) nun Anzeichen einer Stabilisierung. Der Kurs konsolidiert sich in einer Spanne um 3,50 USD, was von technischen Analysten oft als eine Phase der Akkumulation interpretiert wird, bevor ein neuer Aufwärtstrend einsetzt. Diese Konsolidierung findet auf einem Niveau statt, das deutlich über den jüngsten Tiefstständen liegt, was auf eine solide Unterstützungsbasis und ein nachlassendes Verkaufsinteresse hindeutet. Für Anleger, die nach einem attraktiven Einstiegspunkt suchen, könnte diese Phase des "Bodenbildens" eine seltene Gelegenheit darstellen.

Die jüngsten operativen Erfolge des Unternehmens untermauern diese positive Einschätzung und wurden vom Markt bisher nur unzureichend gewürdigt:

  • Explosives Umsatzwachstum: Im ersten Quartal 2025 meldete VinFast einen atemberaubenden Umsatzanstieg von 149,9 % im Vergleich zum Vorjahr auf 656,5 Millionen USD. Dies signalisiert nicht nur eine enorme Nachfrage nach den Produkten, sondern auch die Fähigkeit des Unternehmens, seine Produktion schnell und effizient zu skalieren.
  • Strategische Expansion in den USA: Mit der Eröffnung des ersten autorisierten Autohauses in Kalifornien hat VinFast einen entscheidenden Meilenstein für den Eintritt in den weltweit grössten Markt für Elektrofahrzeuge erreicht. Dieser Schritt schafft die Grundlage für den Aufbau einer starken Marke und eines robusten Vertriebsnetzes.
  • Erhöhung der Produktionskapazität: Die Eröffnung einer zweiten, hochmodernen Produktionsstätte in Vietnam im Juni 2025 verdoppelt nahezu die Fertigungskapazitäten und versetzt das Unternehmen in die Lage, die stark wachsende globale Nachfrage zu bedienen.

Das makroökonomische Umfeld unterstützt die Wachstumsgeschichte von VinFast zusätzlich. Weltweite staatliche Förderprogramme für Elektromobilität, steigende CO2-Preise und ein wachsendes Umweltbewusstsein der Verbraucher schaffen einen nachhaltigen Rückenwind für die gesamte Branche. VinFast ist mit seinem diversifizierten Portfolio und seiner aggressiven Expansionsstrategie exzellent positioniert, um überproportional von diesem globalen Megatrend zu profitieren.

Technische analyse: Ein konstruktives bild formt sich

Die technische Analyse der VinFast-Aktie liefert überzeugende Argumente dafür, dass die Aktie vor einer potenziellen Neubewertung steht. Mehrere Indikatoren deuten darauf hin, dass die Korrekturphase zu einem Ende kommt und sich das Momentum zugunsten der Käufer verschiebt.

  • Momentum-Indikatoren: Der MACD-Indikator (Moving Average Convergence Divergence) hat kürzlich ein Kaufsignal generiert. Ein solches Crossover deutet oft auf den Beginn einer neuen Aufwärtsbewegung hin und signalisiert, dass sich das kurzfristige Momentum gegenüber dem langfristigen Trend positiv entwickelt. Gleichzeitig befindet sich der RSI (Relative Strength Index) mit einem Wert von rund 50 in einem neutralen Bereich. Dies ist besonders ermutigend, da es bedeutet, dass die Aktie nicht überkauft ist und somit erhebliches Aufwärtspotenzial besitzt, ohne dass eine unmittelbare technische Korrektur droht.
  • Gleitende Durchschnitte: Die Aktie notiert aktuell über ihrem 100-Tage-Durchschnitt (ca. 3,42 USD), was als bullisches Signal gilt und eine mittelfristige Unterstützung darstellt. Zwar verläuft der Kurs noch unter dem 200-Tage-Durchschnitt, doch eine erfolgreiche Überwindung dieser Marke bei rund 3,72 USD würde ein starkes, langfristiges Kaufsignal auslösen und könnte eine Welle von technischen Käufen nach sich ziehen.
  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Die Aktie hat eine robuste Unterstützungszone im Bereich von 3,28 bis 3,31 USD etabliert. Dass der Kurs mehrfach von diesem Niveau abgeprallt ist, zeugt von starkem Kaufinteresse und bildet ein solides Fundament für zukünftige Anstiege. Der nächste wichtige Widerstand liegt im Bereich von 3,73 bis 3,83 USD. Ein Ausbruch über diese Zone würde den Weg für einen Anstieg in Richtung des von Analysten prognostizierten Kursziels von 5,75 USD freimachen, was einem Potenzial von über 60 % entspricht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das technische Setup der VinFast-Aktie äusserst konstruktiv erscheint. Die Kombination aus nachlassendem Verkaufsdruck, ersten positiven Momentum-Signalen und einer starken Unterstützungsbasis deutet darauf hin, dass das Risiko-Ertrags-Verhältnis für einen Einstieg auf dem aktuellen Niveau sehr günstig ist.

Fundamentale analyse: Ein wachstumsmotor mit solider basis

Die fundamentale Stärke von VinFast ist der eigentliche Treiber für das langfristige Potenzial der Aktie. Während der Markt sich oft auf kurzfristige Kennzahlen konzentriert, offenbart ein tieferer Blick ein Unternehmen mit einer klaren Vision, beeindruckender operativer Exzellenz und signifikanten Wettbewerbsvorteilen.

  • Wachstum und Profitabilität: Das Umsatzwachstum von fast 150 % im Jahresvergleich ist ein klares Zeugnis für die starke Marktposition und die hohe Nachfrage. Zwar schreibt das Unternehmen, wie viele junge Wachstumsfirmen, operativ noch Verluste, doch der Nettoverlust im ersten Quartal 2025 war bereits deutlich geringer als im Vorquartal. Dies ist ein entscheidendes Indiz für eine verbesserte operative Effizienz und Kostenkontrolle auf dem Weg zur Profitabilität.
  • Attraktive Bewertung: Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von rund 4,01 erscheint die Aktie im Vergleich zu anderen globalen EV-Herstellern in einer ähnlichen Wachstumsphase nicht überbewertet. Investoren haben hier die Chance, sich an einem Unternehmen zu beteiligen, dessen enormes Wachstumspotenzial noch nicht vollständig im Aktienkurs reflektiert wird.
  • Strukturelle Stärken: VinFast ist mehr als nur ein Automobilhersteller. Das Unternehmen verfügt über eine eigene, hochmoderne Batterietechnologie und eine vollständige EV-Plattform, die eine schnelle Entwicklung und Einführung neuer Modelle ermöglicht. Als Teil der Vingroup, einem der grössten Konglomerate Vietnams, profitiert VinFast zudem von erheblichen Synergien in den Bereichen Technologie, Immobilien (für Ladeinfrastruktur) und Finanzen. Diese vertikale Integration und der starke Rückhalt der Muttergesellschaft schaffen eine Stabilität und Innovationskraft, die nur wenige Wettbewerber vorweisen können.

Volumen und liquidität: Zeichen des marktvertrauens

Ein oft übersehener, aber entscheidender Aspekt bei der Bewertung einer Aktie ist das Handelsvolumen. Bei VinFast zeigt sich ein gesundes und nachhaltiges Handelsinteresse. Mit einem durchschnittlichen täglichen Volumen von über 500.000 Aktien in den letzten drei Monaten ist eine ausreichende Liquidität gewährleistet.

Dies ist aus zwei Gründen ein positives Signal:

  • Institutionelles Interesse: Ein solches Volumen deutet darauf hin, dass nicht nur Privatanleger, sondern auch institutionelle Investoren wie Fonds und Vermögensverwalter die Aktie aktiv handeln und Positionen aufbauen. Dies verleiht dem Kurs Stabilität und signalisiert Vertrauen in die langfristige Strategie des Unternehmens.
  • Effiziente Preisbildung: Eine hohe Liquidität sorgt dafür, dass Anleger Positionen zu fairen Preisen auf- und abbauen können, ohne den Kurs stark zu beeinflussen. Dies reduziert das Risiko und macht die Aktie für ein breiteres Anlegerpublikum attraktiv.

Das anhaltende Handelsvolumen selbst in der jüngsten Konsolidierungsphase ist ein starkes Indiz dafür, dass der Markt die VinFast-Story genau verfolgt und auf den nächsten positiven Impuls wartet.

Katalysatoren und positive aussichten: Die zukunft ist elektrisch

Die Zukunftsaussichten für VinFast sind ausserordentlich vielversprechend, angetrieben von einer Reihe klar definierter und kurzfristig wirksamer Katalysatoren.

  • Globale Expansion als Kernstrategie: Der Fokus liegt nun auf der Expansion in die wachstumsstarken Märkte Südostasiens. Geplante Werke in Indien und Indonesien werden VinFast den Zugang zu hunderten Millionen potenzieller Kunden eröffnen. Diese strategische Diversifizierung reduziert die Abhängigkeit von einzelnen Märkten und positioniert das Unternehmen als einen der ersten globalen EV-Player aus Asien.
  • Erweiterung des Produktportfolios: Mit einer breiten Palette von Modellen – vom kompakten VF 5 bis zum grossen SUV VF 9 – deckt VinFast nahezu jedes Marktsegment ab. Diese Produktdiversität ermöglicht es, auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse und Preisklassen einzugehen, was den gesamten adressierbaren Markt erheblich vergrössert.
  • Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit: VinFast investiert massiv in Forschung und Entwicklung, insbesondere in den Bereichen Batterietechnologie und autonomes Fahren. Als reiner EV-Hersteller ist das Unternehmen zudem ein ESG-Favorit (Environmental, Social, Governance), was zunehmend für das Anlagekapital von grossen Fonds entscheidend ist.

Diese Katalysatoren sind keine vagen Zukunftsvisionen, sondern konkrete, bereits in Umsetzung befindliche Projekte, die in den kommenden Quartalen zu positiven Nachrichten und einer Neubewertung der Aktie führen dürften.

Anlagestrategien: Der richtige zeitpunkt für jeden horizont

Die aktuelle Konstellation der VinFast-Aktie bietet attraktive Einstiegsmöglichkeiten für Anleger mit unterschiedlichen Zeithorizonten.

  • Kurzfristig orientierte Trader: Die technische Unterstützung um 3,30 USD bietet ein klar definiertes, niedriges Risiko für einen Einstieg. Ein Ausbruch über den Widerstand bei 3,80 USD könnte eine schnelle Bewegung in Richtung 4,50 USD oder höher auslösen.
  • Mittelfristige Investoren: Die bevorstehenden Quartalsergebnisse und Nachrichten zur internationalen Expansion könnten die entscheidenden Auslöser für eine nachhaltige Rally sein. Ein Einstieg vor diesen Ereignissen könnte sich als strategisch klug erweisen.
  • Langfristige Anleger: Für sie stellt der aktuelle Kurs eine seltene Gelegenheit dar, sich frühzeitig an einem potenziellen zukünftigen Marktführer im asiatischen EV-Sektor zu beteiligen. Die wahre Wertschöpfung wird sich über Jahre entfalten, wenn die globale Expansionsstrategie Früchte trägt.

Ist es der richtige zeitpunkt, VinFast-aktien zu kaufen?

Die Analyse zeichnet ein klares Bild: VinFast steht an einem potenziell entscheidenden Wendepunkt. Das Unternehmen kombiniert ein explosives, fundamentales Wachstum mit einer strategischen globalen Vision und einer sich verbessernden technischen Ausgangslage. Die jüngsten operativen Erfolge und die klar definierten Zukunftskatalysatoren scheinen im aktuellen Aktienkurs noch nicht angemessen berücksichtigt zu sein. Die Risiken, die mit einem jungen Wachstumsunternehmen verbunden sind, werden durch das immense Potenzial und die bereits nachgewiesene Umsetzungsstärke des Managements mehr als aufgewogen.

Angesichts der beeindruckenden Wachstumsdynamik und der strategischen Weitsicht scheint die VinFast-Aktie bereit für die nächste Phase ihrer Erfolgsgeschichte. Für wachstumsorientierte Anleger, die die inhärente Volatilität eines aufstrebenden Marktführers als Chance begreifen, könnte jetzt ein idealer Zeitpunkt sein, um eine Position in einer der faszinierendsten Wachstumsgeschichten im globalen EV-Sektor ernsthaft in Erwägung zu ziehen.

Wie kann man in der Schweiz VinFast-Aktien kaufen?

Der Kauf von VinFast-Aktien ist heute dank regulierter Online-Broker einfacher und sicherer als je zuvor. Als Anleger haben Sie grundsätzlich zwei Möglichkeiten: den direkten Kauf der Aktie (Spot-Kauf), um langfristig Eigentümer zu werden, oder den Handel über CFDs (Contracts for Difference), um auf kurzfristige Kursbewegungen zu spekulieren. Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale und eignet sich für unterschiedliche Anlagestrategien. Um Ihnen bei der Auswahl des passenden Anbieters zu helfen, finden Sie weiter unten auf dieser Seite einen detaillierten Vergleich der besten Broker.

Der Direktkauf von VinFast-Aktien (Spot-Kauf)

Beim direkten Kauf, auch Spot-Kauf genannt, erwerben Sie physische Anteile am Unternehmen VinFast und werden somit zu einem echten Aktionär. Diese Methode ist ideal für Anleger, die eine langfristige Strategie verfolgen und am Potenzial des aufstrebenden Elektrofahrzeugherstellers teilhaben möchten. Die Gebühren für diese Art von Transaktion sind in der Regel transparent und bestehen meist aus einer festen Kommission pro Auftrag, die in Schweizer Franken oder US-Dollar berechnet wird.

icon

Gewinnszenario

Ein konkretes Beispiel: Angenommen, der Kurs der VinFast-Aktie liegt bei 3,53 USD. Mit einem Einsatz von 1'000 CHF könnten Sie, abzüglich einer Brokergebühr von rund 5 CHF, ungefähr 310 Aktien erwerben.

Steigt der Aktienkurs um 10 %, so hätte Ihr Aktienpaket neu einen Wert von 1'100 CHF. Ergebnis: Ein Bruttogewinn von +100 CHF, was einer Rendite von +10 % auf Ihre ursprüngliche Investition entspricht.

Der Handel von VinFast-Aktien über CFDs

Der Handel mit CFDs (Differenzkontrakten) ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung der VinFast-Aktie zu spekulieren, ohne die Aktie tatsächlich zu besitzen. Diese Methode eignet sich für kurzfristig orientierte Trader, die von der Volatilität der Aktie profitieren und dabei einen Hebel einsetzen möchten. Die Hauptkosten sind der Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie mögliche Übernachtfinanzierungskosten, falls eine Position über Nacht gehalten wird.

icon

Beispiel eines CFD-Gewinnszenarios

Ein konkretes Beispiel:
Sie eröffnen eine CFD-Position auf die VinFast-Aktie mit einem Einsatz von 1'000 CHF und einem Hebel von 5:1.
Damit bewegen Sie am Markt ein Kapital von 5'000 CHF.

✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Aktienkurs um 8 %, gewinnt Ihre Position um 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: Ein Gewinn von +400 CHF auf Ihren Einsatz von 1'000 CHF (vor Abzug der Gebühren).

Welchen Ansatz sollten Sie wählen?

Bevor Sie investieren, ist es entscheidend, die Angebote, Gebühren und Konditionen der verschiedenen Online-Broker sorgfältig zu vergleichen. Die Wahl zwischen dem direkten Aktienkauf und dem CFD-Handel hängt letztlich von Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont ab. Während der Direktkauf eher für langfristige Investoren geeignet ist, die an die Wachstumsstory von VinFast glauben, richtet sich der CFD-Handel an Trader, die aktiv auf kurzfristige Marktchancen setzen möchten.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von VinFast-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für VinFast
Den Markt analysierenUntersuchen Sie die Trends im globalen Elektrofahrzeugsektor sowie die Expansionsstrategie von VinFast in den USA und aufstrebenden asiatischen Märkten.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen zuverlässigen Broker, der den Handel an der NASDAQ mit vorteilhaften Konditionen anbietet, um effizient in die VinFast-Aktie zu investieren.
Ihr Anlagebudget festlegenDa die VinFast-Aktie als spekulativ und volatil gilt, investieren Sie einen Betrag, der zu Ihrer Risikobereitschaft passt, und achten Sie auf Diversifikation.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Fokussieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, da der potenzielle Erfolg von VinFast eng mit der globalen Expansion und dem Erreichen der Profitabilität verknüpft ist.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenBeobachten Sie aufmerksam die Berichte über Fahrzeugauslieferungen und Expansionsfortschritte, da diese für VinFast entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Aufträge ein, um Ihr Kapital vor der hohen Volatilität zu schützen, die für einen aufstrebenden EV-Hersteller wie VinFast typisch ist.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenErwägen Sie Teilgewinnmitnahmen nach starken Kursanstiegen, die oft durch positive Nachrichten über internationale Partnerschaften oder Expansionserfolge ausgelöst werden.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für VinFast
Untersuchen Sie die Trends im globalen Elektrofahrzeugsektor sowie die Expansionsstrategie von VinFast in den USA und aufstrebenden asiatischen Märkten.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für VinFast
Wählen Sie einen zuverlässigen Broker, der den Handel an der NASDAQ mit vorteilhaften Konditionen anbietet, um effizient in die VinFast-Aktie zu investieren.
Ihr Anlagebudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für VinFast
Da die VinFast-Aktie als spekulativ und volatil gilt, investieren Sie einen Betrag, der zu Ihrer Risikobereitschaft passt, und achten Sie auf Diversifikation.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für VinFast
Fokussieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, da der potenzielle Erfolg von VinFast eng mit der globalen Expansion und dem Erreichen der Profitabilität verknüpft ist.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für VinFast
Beobachten Sie aufmerksam die Berichte über Fahrzeugauslieferungen und Expansionsfortschritte, da diese für VinFast entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für VinFast
Setzen Sie Stop-Loss-Aufträge ein, um Ihr Kapital vor der hohen Volatilität zu schützen, die für einen aufstrebenden EV-Hersteller wie VinFast typisch ist.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für VinFast
Erwägen Sie Teilgewinnmitnahmen nach starken Kursanstiegen, die oft durch positive Nachrichten über internationale Partnerschaften oder Expansionserfolge ausgelöst werden.

Die neuesten Nachrichten über VinFast

VinFast meldet ein beeindruckendes Umsatzwachstum von fast 150 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese starke Leistung, die zu einem Umsatz von 656,5 Millionen USD im ersten Quartal 2025 führte, wird durch einen deutlichen Anstieg der Fahrzeugauslieferungen angetrieben. Insbesondere neuere Modelle wie der VF 6 verzeichneten einen Zuwachs von über 450 %, was die erfolgreiche Marktakzeptanz und operative Skalierung des Unternehmens unterstreicht. Für Analysten, die die Wachstumsdynamik des Unternehmens bewerten, ist dies ein entscheidender positiver Indikator.

Das Unternehmen treibt seine globale Expansion mit neuen Fabriken in Asien voran. VinFast hat seine Pläne für den Bau von Produktionsstätten in Indien und Indonesien bestätigt, zwei der grössten und am schnellsten wachsenden Automobilmärkte der Welt. Dieser strategische Schritt diversifiziert die Produktionsbasis über Vietnam hinaus, senkt die Logistikkosten und ermöglicht den direkten Zugang zu einer riesigen Verbraucherbasis. Damit positioniert sich das Unternehmen, um von der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in diesen wichtigen Schwellenländern zu profitieren.

Finanzanalysten sehen erhebliches Aufwärtspotenzial für die VinFast-Aktie mit einem positiven Kursziel. Das Konsens-Kursziel der Analysten liegt derzeit bei 5,75 USD, was ein potenzielles Wachstum von über 60 % gegenüber der aktuellen Bewertung impliziert. Diese optimistische Prognose spiegelt das Vertrauen in die aggressive Wachstumsstrategie, das erweiterte Produktportfolio und die Fähigkeit des Unternehmens wider, einen bedeutenden Anteil am globalen Markt für Elektrofahrzeuge zu erobern, was für wachstumsorientierte Anleger ein überzeugendes Argument darstellt.

VinFast zeigt deutliche Fortschritte auf dem Weg zur Profitabilität durch reduzierte Nettoverluste. Obwohl sich das Unternehmen weiterhin in einer investitionsintensiven Wachstumsphase befindet, fiel der Nettoverlust im ersten Quartal 2025 mit 712,4 Millionen USD deutlich geringer aus als im Vorquartal. Diese Verbesserung deutet auf eine gesteigerte operative Effizienz und ein besseres Kostenmanagement hin, ein ermutigendes Zeichen für Analysten, die die langfristige finanzielle Tragfähigkeit des Unternehmens bewerten.

Die Eröffnung des ersten Händlers in Kalifornien markiert einen Meilenstein für den US-Markteintritt. Mit der Inbetriebnahme seines ersten autorisierten Händlers im wichtigen US-Bundesstaat Kalifornien setzt VinFast seine Expansionspläne in konkrete Taten um. Dieser Schritt schafft eine physische Präsenz in einem der weltweit wichtigsten Märkte für Elektrofahrzeuge und ermöglicht den direkten Kundenkontakt sowie Serviceleistungen, die für den Aufbau von Markenvertrauen und die Steigerung des Absatzes ausserhalb des südostasiatischen Heimatmarktes entscheidend sind.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für die VinFast-Aktie?

VinFast schüttet derzeit keine Dividende an seine Aktionäre aus. Diese Strategie ist typisch für wachstumsorientierte Unternehmen im Sektor der Elektrofahrzeuge, die ihre Gewinne vollständig in die globale Expansion, Forschung und Produktentwicklung reinvestieren. Die Priorität liegt auf der Eroberung von Marktanteilen und dem Ausbau der Produktionskapazitäten, wie die jüngsten Investitionen in neue Fabriken in Asien und den USA zeigen.

Wie lautet die Prognose für die VinFast-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Dynamik und den Analystenerwartungen könnte der Kurs der VinFast-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von 4,59 USD erreichen. Für Ende 2026 wird ein Ziel von 5,30 USD prognostiziert, während der Kurs bis Ende 2027 auf 7,06 USD steigen könnte. Diese optimistischen Prognosen werden durch das starke Umsatzwachstum, die aggressive internationale Expansionsstrategie und das allgemeine positive Momentum im globalen Markt für Elektrofahrzeuge gestützt.

Sollte ich meine VinFast-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf der VinFast-Aktien könnte verfrüht sein, wenn man das langfristige Potenzial des Unternehmens betrachtet. VinFast zeigt ein beeindruckendes Umsatzwachstum und verfolgt eine ehrgeizige globale Expansionsstrategie in Schlüsselmärkten. Obwohl die Aktie eine hohe Volatilität aufweist, was in dieser Branche üblich ist, deuten die strategische Ausrichtung und die positiven Analystenprognosen auf zukünftiges Wachstum hin. Das Halten der Aktien könnte Anlegern ermöglichen, von der Umsetzung dieser Wachstumspläne zu profitieren.

Wie werden Kursgewinne und Dividenden der VinFast-Aktie in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kursgewinne aus dem Verkauf von VinFast-Aktien in der Regel steuerfrei, was einen erheblichen steuerlichen Vorteil darstellt. Sollte das Unternehmen zukünftig eine Dividende ausschütten, wäre diese als Einkommen voll steuerpflichtig. Als an der NASDAQ notierte Aktie würde auf Dividenden zunächst eine US-Quellensteuer anfallen, die jedoch dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und den USA teilweise zurückgefordert werden kann.

Was ist die letzte Dividende für die VinFast-Aktie?

VinFast schüttet derzeit keine Dividende an seine Aktionäre aus. Diese Strategie ist typisch für wachstumsorientierte Unternehmen im Sektor der Elektrofahrzeuge, die ihre Gewinne vollständig in die globale Expansion, Forschung und Produktentwicklung reinvestieren. Die Priorität liegt auf der Eroberung von Marktanteilen und dem Ausbau der Produktionskapazitäten, wie die jüngsten Investitionen in neue Fabriken in Asien und den USA zeigen.

Wie lautet die Prognose für die VinFast-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Dynamik und den Analystenerwartungen könnte der Kurs der VinFast-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von 4,59 USD erreichen. Für Ende 2026 wird ein Ziel von 5,30 USD prognostiziert, während der Kurs bis Ende 2027 auf 7,06 USD steigen könnte. Diese optimistischen Prognosen werden durch das starke Umsatzwachstum, die aggressive internationale Expansionsstrategie und das allgemeine positive Momentum im globalen Markt für Elektrofahrzeuge gestützt.

Sollte ich meine VinFast-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf der VinFast-Aktien könnte verfrüht sein, wenn man das langfristige Potenzial des Unternehmens betrachtet. VinFast zeigt ein beeindruckendes Umsatzwachstum und verfolgt eine ehrgeizige globale Expansionsstrategie in Schlüsselmärkten. Obwohl die Aktie eine hohe Volatilität aufweist, was in dieser Branche üblich ist, deuten die strategische Ausrichtung und die positiven Analystenprognosen auf zukünftiges Wachstum hin. Das Halten der Aktien könnte Anlegern ermöglichen, von der Umsetzung dieser Wachstumspläne zu profitieren.

Wie werden Kursgewinne und Dividenden der VinFast-Aktie in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kursgewinne aus dem Verkauf von VinFast-Aktien in der Regel steuerfrei, was einen erheblichen steuerlichen Vorteil darstellt. Sollte das Unternehmen zukünftig eine Dividende ausschütten, wäre diese als Einkommen voll steuerpflichtig. Als an der NASDAQ notierte Aktie würde auf Dividenden zunächst eine US-Quellensteuer anfallen, die jedoch dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und den USA teilweise zurückgefordert werden kann.

Zum selben Thema

Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten