Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?

Ist es der richtige Zeitpunkt, Coca-Cola zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
Coca-ColaCoca-Cola
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
Coca-ColaCoca-Cola
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Die Aktie von Coca-Cola notiert Mitte Juli 2025 bei rund 70 USD, bei einem soliden täglichen Handelsvolumen von über 15 Millionen Aktien, was das beständige Anlegerinteresse unterstreicht. Obwohl die jüngsten Quartalsergebnisse durch Währungseffekte und die Umstrukturierung von Abfüllbetrieben leicht beeinträchtigt wurden, bleibt die zugrunde liegende Geschäftsdynamik intakt. Dies spiegelt sich in der zuversichtlichen Unternehmensprognose wider, die ein organisches Umsatzwachstum von 5-6 % für das Gesamtjahr erwartet. In einem von Volatilität geprägten Marktumfeld zeichnet sich Coca-Cola im Sektor der Basiskonsumgüter durch Stabilität und Verlässlichkeit aus und stellt einen defensiven Anker für Portfolios dar. Die Marktstimmung ist daher konstruktiv und fokussiert sich auf die bewährte Fähigkeit des Unternehmens, Herausforderungen zu meistern und stabile Erträge zu liefern. Vor diesem Hintergrund spiegelt der Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken diesen Optimismus wider und setzt ein Kursziel von rund 91 USD.

  • Weltweit führende Markenposition mit starker Preissetzungsmacht.
  • Jahrzehntelange Historie mit kontinuierlichen Dividendenerhöhungen.
  • Starke geografische Diversifikation reduziert Abhängigkeit von Einzelmärkten.
  • Defensives Profil mit nachweislich sehr geringer Marktschwankung.
  • Solide Prognose für organisches Wachstum untermauert die Zukunftsaussichten.
  • Ein starker US-Dollar kann die in Fremdwährung erzielten Gewinne temporär schmälern.
  • Anpassung an neue Gesundheitstrends erfordert fortlaufende Produktinnovation.
Coca-ColaCoca-Cola
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
Coca-ColaCoca-Cola
4.5
hellosafe-logoScore
  • Weltweit führende Markenposition mit starker Preissetzungsmacht.
  • Jahrzehntelange Historie mit kontinuierlichen Dividendenerhöhungen.
  • Starke geografische Diversifikation reduziert Abhängigkeit von Einzelmärkten.
  • Defensives Profil mit nachweislich sehr geringer Marktschwankung.
  • Solide Prognose für organisches Wachstum untermauert die Zukunftsaussichten.

Ist es der richtige Zeitpunkt, Coca-Cola zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Weltweit führende Markenposition mit starker Preissetzungsmacht.
  • Jahrzehntelange Historie mit kontinuierlichen Dividendenerhöhungen.
  • Starke geografische Diversifikation reduziert Abhängigkeit von Einzelmärkten.
  • Defensives Profil mit nachweislich sehr geringer Marktschwankung.
  • Solide Prognose für organisches Wachstum untermauert die Zukunftsaussichten.
  • Ein starker US-Dollar kann die in Fremdwährung erzielten Gewinne temporär schmälern.
  • Anpassung an neue Gesundheitstrends erfordert fortlaufende Produktinnovation.
Coca-ColaCoca-Cola
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
Coca-ColaCoca-Cola
4.5
hellosafe-logoScore
  • Weltweit führende Markenposition mit starker Preissetzungsmacht.
  • Jahrzehntelange Historie mit kontinuierlichen Dividendenerhöhungen.
  • Starke geografische Diversifikation reduziert Abhängigkeit von Einzelmärkten.
  • Defensives Profil mit nachweislich sehr geringer Marktschwankung.
  • Solide Prognose für organisches Wachstum untermauert die Zukunftsaussichten.
Die Aktie von Coca-Cola notiert Mitte Juli 2025 bei rund 70 USD, bei einem soliden täglichen Handelsvolumen von über 15 Millionen Aktien, was das beständige Anlegerinteresse unterstreicht. Obwohl die jüngsten Quartalsergebnisse durch Währungseffekte und die Umstrukturierung von Abfüllbetrieben leicht beeinträchtigt wurden, bleibt die zugrunde liegende Geschäftsdynamik intakt. Dies spiegelt sich in der zuversichtlichen Unternehmensprognose wider, die ein organisches Umsatzwachstum von 5-6 % für das Gesamtjahr erwartet. In einem von Volatilität geprägten Marktumfeld zeichnet sich Coca-Cola im Sektor der Basiskonsumgüter durch Stabilität und Verlässlichkeit aus und stellt einen defensiven Anker für Portfolios dar. Die Marktstimmung ist daher konstruktiv und fokussiert sich auf die bewährte Fähigkeit des Unternehmens, Herausforderungen zu meistern und stabile Erträge zu liefern. Vor diesem Hintergrund spiegelt der Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken diesen Optimismus wider und setzt ein Kursziel von rund 91 USD.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Coca-Cola?
  • Wie viel kostet die Coca-Cola-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Coca-Cola-Aktie
  • Wie kauft man Coca-Cola-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von Coca-Cola-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Coca-Cola
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance von Coca-Cola seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von Coca-Cola nie vergütet und werden dies auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Coca-Cola?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätUSAHauptsitz in Atlanta, aber globale Präsenz und weltweite Einnahmen.
💼 MarktNew York Stock Exchange (NYSE)Einer der liquidesten und wichtigsten Aktienmärkte der Welt.
🏛️ ISIN-CodeUS1912161007Eindeutiger Code zur weltweiten Identifizierung der Aktie an den Börsen.
👤 CEOJames QuinceyFührt das Unternehmen mit Fokus auf Innovation und ein breiteres Produktportfolio.
🏢 Marktkapitalisierungca. 245 Mrd. CHFSpiegelt den immensen Wert einer der bekanntesten Marken der Welt wider.
📈 Umsatzca. 48 Mrd. USD (2025e)Erwartetes stabiles organisches Wachstum trotz negativer Währungseffekte.
💹 EBITDAca. 15 Mrd. USD (2025e)Zeigt eine sehr hohe operative Rentabilität und eine starke Cash-Generierung.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)ca. 27,9Eine übliche Bewertung für ein defensives Qualitätsunternehmen mit stabiler Marktstellung.
🏳️ Nationalität
Wert
USA
Analyse
Hauptsitz in Atlanta, aber globale Präsenz und weltweite Einnahmen.
💼 Markt
Wert
New York Stock Exchange (NYSE)
Analyse
Einer der liquidesten und wichtigsten Aktienmärkte der Welt.
🏛️ ISIN-Code
Wert
US1912161007
Analyse
Eindeutiger Code zur weltweiten Identifizierung der Aktie an den Börsen.
👤 CEO
Wert
James Quincey
Analyse
Führt das Unternehmen mit Fokus auf Innovation und ein breiteres Produktportfolio.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
ca. 245 Mrd. CHF
Analyse
Spiegelt den immensen Wert einer der bekanntesten Marken der Welt wider.
📈 Umsatz
Wert
ca. 48 Mrd. USD (2025e)
Analyse
Erwartetes stabiles organisches Wachstum trotz negativer Währungseffekte.
💹 EBITDA
Wert
ca. 15 Mrd. USD (2025e)
Analyse
Zeigt eine sehr hohe operative Rentabilität und eine starke Cash-Generierung.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
ca. 27,9
Analyse
Eine übliche Bewertung für ein defensives Qualitätsunternehmen mit stabiler Marktstellung.

Wie viel kostet die Coca-Cola-Aktie?

Der Kurs der Coca-Cola-Aktie tendiert diese Woche seitwärts und notiert aktuell bei 69,77 USD, mit einer positiven Veränderung von +0,42% in den letzten 24 Stunden. Die Aktie verfügt über eine beeindruckende Marktkapitalisierung von rund 245 Mrd. CHF und ein durchschnittliches Handelsvolumen von 15,5 Millionen Stück. Wichtige Kennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 27,9 und die Dividendenrendite von rund 2,9% unterstreichen ihre fundamentale Stärke. Mit einem sehr niedrigen Beta-Wert von 0,45 bestätigt die Aktie ihren defensiven Charakter, der sie für Anleger auf der Suche nach Stabilität besonders attraktiv macht.

Unsere vollständige Analyse der Coca-Cola-Aktie

Wir haben die jüngsten Finanzergebnisse von Coca-Cola sowie die Performance der Aktie in den letzten drei Jahren eingehend geprüft. Unsere proprietären Algorithmen haben eine Vielzahl von Analysedaten – darunter Finanzkennzahlen, technische Signale und Marktdaten – zusammengeführt, um ein umfassendes Bild zu zeichnen. Warum also könnte die Coca-Cola-Aktie im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den Sektor der Basiskonsumgüter werden?

Jüngste performance und marktkontext

Die Aktie von Coca-Cola (NYSE: KO) hat in jüngster Zeit eine Phase der Konsolidierung durchlaufen, nachdem sie im April 2025 ein neues Allzeithoch bei 74,38 USD erreicht hatte. Aktuell notiert der Titel bei rund 69,77 USD, was einem moderaten Rückgang entspricht. Dieses Verhalten ist jedoch keineswegs ein Zeichen von Schwäche, sondern vielmehr eine gesunde Atempause nach einem starken Aufwärtstrend. Für strategisch denkende Anleger, insbesondere in der Schweiz, wo Stabilität und Werterhalt hoch im Kurs stehen, bietet eine solche Konsolidierung oft einen idealen Einstiegszeitpunkt.

Die Widerstandsfähigkeit der Aktie wird durch ihr extrem niedriges Beta von rund 0,42 unterstrichen. Dies bedeutet, dass die Aktie nur etwa halb so stark schwankt wie der Gesamtmarkt (z.B. der S&P 500). In einem von makroökonomischer Unsicherheit geprägten Umfeld agiert Coca-Cola als defensiver Fels in der Brandung und schützt Portfolios vor übermässiger Volatilität.

Positiv zu vermerken ist auch, dass das Unternehmen trotz globaler Herausforderungen seine Fähigkeit zur Generierung von massivem Cashflow und zur Weitergabe von Gewinnen an die Aktionäre unter Beweis gestellt hat. Die jüngsten Quartalsergebnisse zeigten zwar einen leichten Umsatzrückgang, der jedoch hauptsächlich auf Währungseffekte und strategische Verkäufe von Abfüllbetrieben zurückzuführen ist. Das organische Wachstum, das die wahre Stärke des Kerngeschäfts widerspiegelt, bleibt mit einer Prognose von 5-6 % für das Gesamtjahr 2025 robust. Dies signalisiert, dass die Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens weltweit ungebrochen hoch ist.

Technische analyse

Aus technischer Sicht zeichnet sich für die Coca-Cola-Aktie ein vielversprechendes Bild für einen potenziellen Einstieg. Die aktuellen Indikatoren deuten auf eine kurzfristige Bodenbildung hin, die den Weg für eine neue Aufwärtsbewegung ebnen könnte.

  • Gleitende Durchschnitte: Während der Kurs derzeit knapp unter den kurzfristigen 20-Tage- und 50-Tage-Durchschnitten notiert, was auf die laufende Konsolidierung zurückzuführen ist, findet er eine entscheidende Unterstützung auf dem Niveau des langfristigen 200-Tage-Durchschnitts bei etwa 67,98 USD. Dieser Indikator wird von institutionellen Anlegern stark beachtet und dient oft als Sprungbrett für neue Aufwärtsimpulse. Solange der Kurs darüber verbleibt, ist der langfristige Trend intakt.
  • Indikatoren: Der Relative Strength Index (RSI) bewegt sich mit einem Wert von rund 45 im neutralen Bereich. Dies ist ein positives Zeichen, da es bedeutet, dass die Aktie weder überkauft noch überverkauft ist und somit erhebliches Potenzial für eine Aufwärtsbewegung hat, ohne dass eine Überhitzung droht. Der MACD-Indikator zeigt zwar noch ein leichtes Verkaufssignal, nähert sich aber einer potenziellen bullischen Kreuzung, die ein starkes Kaufsignal auslösen könnte.
  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Die Aktie hat eine solide Unterstützungszone im Bereich von 67-68 USD etabliert. Ein noch stärkerer Boden liegt im Bereich des 52-Wochen-Tiefs bei 60,62 USD, was ein äusserst unwahrscheinliches Szenario darstellt, aber das begrenzte Abwärtsrisiko unterstreicht. Nach oben hin stellt das Allzeithoch bei 74,38 USD den ersten wichtigen Widerstand dar. Ein Durchbruch über diese Marke würde ein starkes technisches Signal für eine Fortsetzung des langfristigen Aufwärtstrends senden.

Die aktuelle technische Struktur legt nahe, dass die Phase der Gewinnmitnahmen zu einem Ende kommen könnte und die Aktie bereit ist, ihren Aufwärtstrend wieder aufzunehmen.

Fundamentale analyse

Die fundamentale Stärke von Coca-Cola ist unbestreitbar und rechtfertigt das ungebrochene Vertrauen der Anleger. Das Unternehmen ist ein Musterbeispiel für einen "Qualitätswert", der Stabilität, Wachstum und Ertrag vereint.

  • Marktführerschaft und Markenstärke: Coca-Cola besitzt eine der bekanntesten und wertvollsten Marken der Welt. Dieses immense Markenkapital schafft einen tiefen wirtschaftlichen Graben ("Moat"), der Konkurrenten auf Abstand hält und dem Unternehmen eine aussergewöhnliche Preissetzungsmacht verleiht. In Zeiten der Inflation kann Coca-Cola die gestiegenen Kosten problemlos an die Verbraucher weitergeben, ohne signifikante Nachfrageeinbussen befürchten zu müssen.
  • Profitabilität und Wachstum: Trotz seiner Grösse wächst Coca-Cola weiter. Das prognostizierte organische Umsatzwachstum von 5-6 % ist für ein so reifes Unternehmen beeindruckend. Noch wichtiger ist die hohe Profitabilität. Mit einer Bruttomarge von über 20 % und einer konstanten Generierung von freiem Cashflow beweist das Unternehmen seine operative Exzellenz.
  • Dividendenaristokrat: Für Schweizer Anleger, die auf regelmässige und verlässliche Erträge Wert legen, ist Coca-Cola eine erstklassige Wahl. Das Unternehmen hat seine Dividende seit über 60 Jahren in Folge jährlich erhöht. Die aktuelle Dividendenrendite von knapp 3 % ist attraktiv und bietet einen stetigen Einkommensstrom, der das Gesamtertragspotenzial der Anlage erhöht.
  • Bewertung: Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von rund 28 mag auf den ersten Blick hoch erscheinen. Diese Prämie ist jedoch durch die aussergewöhnliche Qualität, die defensive Stärke und die verlässliche Ertragskraft des Unternehmens absolut gerechtfertigt. Investoren zahlen hier für Sicherheit und Vorhersehbarkeit, was in volatilen Zeiten von unschätzbarem Wert ist.

Volumen und liquidität

Das Handelsvolumen der Coca-Cola-Aktie ist ein weiterer Indikator für das Vertrauen des Marktes. Mit einem durchschnittlichen täglichen Volumen von über 15 Millionen Aktien zeigt sich ein starkes und anhaltendes Interesse von institutionellen und privaten Anlegern. Diese hohe Liquidität gewährleistet, dass Anleger jederzeit problemlos Positionen auf- und abbauen können, was ein wichtiges Kriterium für die Sicherheit einer Anlage ist. Das konstant hohe Volumen während der Konsolidierungsphase deutet darauf hin, dass die Aktien von schwachen Händen in starke Hände übergehen – ein bullisches Vorzeichen.

Katalysatoren und positive ausblicke

Coca-Cola ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus, sondern treibt aktiv Innovationen voran, um zukünftiges Wachstum zu sichern.

  • Produktinnovation: Das Unternehmen hat sein Portfolio erfolgreich diversifiziert und reagiert geschickt auf sich ändernde Verbrauchertrends. Der Erfolg von zuckerfreien Varianten wie Coca-Cola Zero Sugar ist ein Paradebeispiel. Darüber hinaus expandiert das Unternehmen in vielversprechende Wachstumsmärkte wie Kaffee (mit der Übernahme von Costa Coffee), Sportgetränke und sogar alkoholische Mischgetränke.
  • Expansion in Schwellenländern: Während die Märkte in Nordamerika und Europa gesättigt sind, bietet sich in Asien, Afrika und Lateinamerika noch enormes Wachstumspotenzial. Der Pro-Kopf-Verbrauch ist dort noch deutlich geringer, was dem Unternehmen einen langen Wachstumspfad sichert.
  • Effizienzsteigerung und Digitalisierung: Durch den Einsatz von Datenanalyse und künstlicher Intelligenz optimiert Coca-Cola seine Lieferketten und Marketingstrategien, was die Margen weiter verbessert und die Rentabilität steigert.

Anlagestrategien

Die Coca-Cola-Aktie bietet überzeugende Argumente für verschiedene Anlagehorizonte:

  • Langfristig: Dies ist die ideale Strategie. Die Aktie eignet sich perfekt als Kerninvestment in einem diversifizierten Portfolio. Anleger können die Aktie kaufen, halten und von der Kombination aus stetigem Kurszuwachs und reinvestierten Dividenden (Zinseszinseffekt) profitieren. Sie ist ein klassischer Wert für den langfristigen Vermögensaufbau und die Altersvorsorge.
  • Mittelfristig: Anleger mit einem Horizont von 1-3 Jahren können die aktuelle technische Schwäche als günstigen Einstiegspunkt nutzen. Das Ziel wäre ein Wiederanstieg zum Allzeithoch bei 74,38 USD und darüber hinaus, angetrieben durch die fundamentalen Stärken und die erwarteten positiven Geschäftsergebnisse.
  • Kurzfristig: Obwohl es sich nicht um eine typische Trading-Aktie handelt, können kurzfristig orientierte Händler auf einen Abpraller vom 200-Tage-Durchschnitt spekulieren, um von einer schnellen Erholungsbewegung zu profitieren.

Ist es der richtige zeitpunkt, Coca-Cola zu kaufen?

Die Analyse der fundamentalen, technischen und marktbezogenen Daten legt nahe, dass die Coca-Cola-Aktie eine herausragende Gelegenheit für Anleger darstellen könnte. Die Kombination aus defensiver Stärke, unübertroffener Markenmacht, verlässlicher Dividendenpolitik und kontinuierlichem Wachstum schafft ein äusserst attraktives Risikoprofil. Die derzeitige Konsolidierung nach einem starken Lauf scheint eine gesunde und notwendige Pause zu sein, die eine strategisch günstige Einstiegsmöglichkeit eröffnet.

Die strukturellen Stärken des Unternehmens sind intakt und die Aussichten bleiben positiv. Die Fähigkeit, in einem inflationären Umfeld die Preise zu erhöhen und gleichzeitig durch Innovation in neue Kategorien zu wachsen, positioniert Coca-Cola ideal für die Zukunft. Für Anleger, die nach einer Qualitätsanlage suchen, die Stabilität und Ertrag in ihr Portfolio bringt, scheint der richtige Zeitpunkt gekommen zu sein, die Coca-Cola-Aktie ernsthaft in Betracht zu ziehen.

Angesichts der robusten Fundamentaldaten und der vielversprechenden technischen Ausgangslage könnte die Aktie kurz davor stehen, in eine neue Phase des Aufschwungs einzutreten und erneut ihre Rolle als unverzichtbarer Eckpfeiler in einem gut strukturierten Anlageportfolio zu bestätigen.

Wie kauft man Coca-Cola-Aktien in der Schweiz?

Der Online-Kauf von Coca-Cola-Aktien ist heute dank regulierter Online-Broker ein einfacher und sicherer Prozess. Für Anleger in der Schweiz stehen in der Regel zwei Hauptmethoden zur Verfügung: der direkte Kauf von Aktien (Barkauf) und der Handel über CFDs (Differenzkontrakte), die es ermöglichen, auf Kursbewegungen zu spekulieren. Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale und eignet sich für unterschiedliche Anlagestrategien. Unser Broker-Vergleich weiter unten auf dieser Seite hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Plattform.

Der Barkauf von Coca-Cola-Aktien

Beim Barkauf erwerben Sie Coca-Cola-Aktien direkt und werden so zum Aktionär des Unternehmens. Diese Methode ist ideal für langfristig orientierte Anleger, die von potenziellen Kurssteigerungen und Dividenden profitieren möchten. Die typischen Gebühren bestehen aus einer festen Provision pro Auftrag, die je nach Broker variiert.

icon

Beispiel für ein Gewinn-Szenario bei einer Aktieninvestition

Wenn der Kurs der Coca-Cola-Aktie 69.77 USD beträgt, können Sie mit einem Einsatz von 1'000 USD etwa 14 Aktien kaufen, einschliesslich einer Maklergebühr von etwa 5 USD.

✔️ Gewinn-Szenario:
Wenn der Aktienkurs um 10 % steigt, sind Ihre Aktien nun 1'100 USD wert.
Ergebnis: +100 USD Bruttogewinn, d.h. +10 % auf Ihre Investition.

Der Handel mit CFDs auf Coca-Cola-Aktien

Der Handel mit CFDs (Contracts for Difference) ermöglicht es Ihnen, auf die Kursbewegungen der Coca-Cola-Aktie zu spekulieren, ohne die Aktie tatsächlich zu besitzen. Diese Methode eignet sich für kurzfristigere Strategien und ermöglicht den Einsatz von Hebeln, um potenzielle Gewinne (aber auch Verluste) zu vervielfachen. Die Kosten setzen sich in der Regel aus dem Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) und eventuellen Übernachtfinanzierungsgebühren zusammen.

icon

Beispiel eines CFD-Gewinnszenarios

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Coca-Cola-Aktien mit einem Einsatz von 1'000 USD und einem Hebel von 5x. Dies verschafft Ihnen ein Marktengagement von 5'000 USD.

✔️ Gewinn-Szenario:
Wenn die Aktie um 8 % steigt, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 USD Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 USD (ohne Gebühren).

Wie Sie den richtigen Weg für sich wählen

Bevor Sie investieren, ist es unerlässlich, die Gebühren, Plattformen und Konditionen der verschiedenen Broker sorgfältig zu vergleichen, um die für Sie passende Lösung zu finden. Die Wahl zwischen dem direkten Aktienkauf und dem CFD-Handel hängt letztlich von Ihren persönlichen Zielen ab: Langfristiges Halten und Dividendenerträge sprechen für den Barkauf, während kurzfristige Spekulation und der Einsatz von Hebeln eher für CFDs sprechen.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von Coca-Cola-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für Coca-Cola
Den Markt analysierenAnalysieren Sie die globalen Konsumgütertrends und die Strategien von Coca-Cola zur Diversifizierung in gesündere Getränke. Als defensive Aktie bietet sie Stabilität in volatilen Marktphasen.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen zuverlässigen Schweizer Broker, der Zugang zur NYSE mit wettbewerbsfähigen Transaktions- und Währungsumrechnungsgebühren für den Kauf von US-Aktien wie Coca-Cola anbietet.
Ihr Investitionsbudget festlegenDa Coca-Cola eine Aktie mit geringer Volatilität ist, eignet sie sich ideal als Kerninvestment. Planen Sie ein Budget, das eine langfristige Haltedauer und möglicherweise regelmässige Zukäufe ermöglicht.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Aufgrund der stabilen Dividenden und des defensiven Charakters ist eine langfristige "Buy and Hold"-Strategie für Coca-Cola ideal, um von Zinseszinseffekten und kontinuierlichen Erträgen zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenVerfolgen Sie die Quartalsberichte genau, insbesondere das organische Umsatzwachstum und die Auswirkungen von Währungsschwankungen. Achten Sie auf Nachrichten zur Produktinnovation und Expansion.
Risikomanagement-Tools nutzenAuch bei einer stabilen Aktie wie Coca-Cola ist es ratsam, Stop-Loss-Orders zu setzen, um Ihr Kapital zu schützen, obwohl das Risiko im Vergleich zu Wachstumsaktien geringer ist.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenEin Verkauf könnte sinnvoll sein, wenn sich Ihre Anlageziele ändern oder falls es zu einer fundamentalen Verschlechterung kommt, wie etwa einer Kürzung der Dividende, was für Coca-Cola historisch selten ist.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Coca-Cola
Analysieren Sie die globalen Konsumgütertrends und die Strategien von Coca-Cola zur Diversifizierung in gesündere Getränke. Als defensive Aktie bietet sie Stabilität in volatilen Marktphasen.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Coca-Cola
Wählen Sie einen zuverlässigen Schweizer Broker, der Zugang zur NYSE mit wettbewerbsfähigen Transaktions- und Währungsumrechnungsgebühren für den Kauf von US-Aktien wie Coca-Cola anbietet.
Ihr Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Coca-Cola
Da Coca-Cola eine Aktie mit geringer Volatilität ist, eignet sie sich ideal als Kerninvestment. Planen Sie ein Budget, das eine langfristige Haltedauer und möglicherweise regelmässige Zukäufe ermöglicht.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für Coca-Cola
Aufgrund der stabilen Dividenden und des defensiven Charakters ist eine langfristige "Buy and Hold"-Strategie für Coca-Cola ideal, um von Zinseszinseffekten und kontinuierlichen Erträgen zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für Coca-Cola
Verfolgen Sie die Quartalsberichte genau, insbesondere das organische Umsatzwachstum und die Auswirkungen von Währungsschwankungen. Achten Sie auf Nachrichten zur Produktinnovation und Expansion.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für Coca-Cola
Auch bei einer stabilen Aktie wie Coca-Cola ist es ratsam, Stop-Loss-Orders zu setzen, um Ihr Kapital zu schützen, obwohl das Risiko im Vergleich zu Wachstumsaktien geringer ist.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Coca-Cola
Ein Verkauf könnte sinnvoll sein, wenn sich Ihre Anlageziele ändern oder falls es zu einer fundamentalen Verschlechterung kommt, wie etwa einer Kürzung der Dividende, was für Coca-Cola historisch selten ist.

Die neuesten Nachrichten über Coca-Cola

Coca-Cola bestätigt eine solide Prognose für organisches Umsatzwachstum von 5-6% für 2025. Diese Prognose, die Währungseffekte und strukturelle Veränderungen ausklammert, unterstreicht die anhaltende Markenstärke und die Fähigkeit des Unternehmens, Preisanpassungen erfolgreich umzusetzen. Für Analysten signalisiert dies eine robuste Nachfrage und eine effektive operative Steuerung in einem herausfordernden makroökonomischen Umfeld, was die Grundlage für die erwartete Gewinnsteigerung je Aktie von 2-3% bildet.

Die Aktie festigt ihren Status als Dividendenaristokrat mit einer stabilen Rendite nahe 3%. Die jährliche Dividende von 2,04 USD pro Aktie und die jahrzehntelange Historie kontinuierlicher Steigerungen machen den Titel zu einer Kernposition für ertragsorientierte Portfolios. Für Schweizer Anleger, die oft auf verlässliche Ausschüttungen Wert legen, stellt dies einen wesentlichen Faktor für die langfristige Attraktivität der Aktie dar, insbesondere in Zeiten von Marktunsicherheit.

Mit einem Beta-Wert von unter 0,5 bleibt die Aktie ein defensiver Ankerwert. Der Beta-Wert zwischen 0,42 und 0,47 indiziert eine deutlich geringere Volatilität im Vergleich zum Gesamtmarkt. Diese Eigenschaft ist für das Risikomanagement von Portfolios in der Schweiz von grosser Bedeutung, da sie zur Stabilisierung beiträgt und das Kapitalrisiko in turbulenten Marktphasen reduziert, was den defensiven Charakter des Unternehmensprofils bestätigt.

Die jüngsten Quartalsergebnisse zeigen trotz Währungsgegenwind eine robuste operative Leistung. Obwohl der ausgewiesene Umsatz im ersten Quartal 2025 um 2% zurückging, ist dieser Rückgang primär auf negative Währungseffekte und das Refranchising von Abfüllbetrieben zurückzuführen. Die operative Stärke, die sich im organischen Wachstum widerspiegelt, belegt die Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells und dessen Fähigkeit, auch bei einem starken US-Dollar Wert zu generieren.

Die Aktie zeigt langfristige technische Stärke und notiert über dem 200-Tage-Durchschnitt. Während kurzfristige Indikatoren ein gemischtes Bild zeichnen, bietet der gleitende 200-Tage-Durchschnitt bei etwa 68 USD eine solide technische Unterstützungszone. Für Analysten ist dies ein positives Signal, das auf ein anhaltendes Vertrauen langfristig orientierter Investoren hindeutet und das Fundament für eine mögliche zukünftige Aufwärtsbewegung legt.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für die Coca-Cola Aktie?

Die Coca-Cola Aktie zahlt eine vierteljährliche Dividende, die zuletzt bei 0,51 US-Dollar pro Aktie lag, was einer Jahresdividende von 2,04 US-Dollar entspricht. Dies ergibt eine aktuelle Dividendenrendite von rund 2,9 %. Coca-Cola ist als „Dividenden-Aristokrat“ bekannt, da das Unternehmen seine Dividende seit über 60 Jahren kontinuierlich erhöht, was es zu einem Favoriten für einkommensorientierte Anleger macht. Die Auszahlungen erfolgen in der Regel Anfang April, Juli, Oktober und Dezember.

Wie lautet die Prognose für die Coca-Cola Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs und den Marktanalysen könnte die Coca-Cola Aktie Ende 2025 einen Wert von etwa 90,70 US-Dollar erreichen. Die Prognose für Ende 2026 liegt bei rund 104,66 US-Dollar, und bis Ende 2027 könnte die Aktie potenziell auf 139,54 US-Dollar ansteigen. Diese optimistische Einschätzung stützt sich auf die starke globale Markenpräsenz des Unternehmens, seine Fähigkeit zur Preisanpassung und seine Widerstandsfähigkeit in verschiedenen Konjunkturzyklen, was langfristiges Wachstum begünstigt.

Sollte ich meine Coca-Cola Aktien verkaufen?

Ein Verkauf der Coca-Cola Aktien ist möglicherweise nicht ratsam, da es sich um einen klassischen defensiven Wert handelt, der Stabilität in einem Portfolio bietet. Die Aktie zeichnet sich durch eine geringe Volatilität (Beta unter 0,5) und eine lange Geschichte zuverlässiger Dividendenzahlungen aus. Angesichts der starken Markenmacht und der globalen Diversifikation des Unternehmens könnte das Halten der Aktien für Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont weiterhin eine sinnvolle Strategie sein, um von stetigen Erträgen und moderatem Wachstum zu profitieren.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne der Coca-Cola-Aktie in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Coca-Cola Aktien in der Regel steuerfrei. Dividenden hingegen müssen als Einkommen versteuert werden. Auf die Dividenden wird eine US-Quellensteuer von 30 % erhoben, die jedoch durch das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Schweiz und den USA auf 15 % reduziert werden kann. Die verbleibende US-Quellensteuer kann auf die schweizerische Einkommenssteuer angerechnet werden.

Was ist die letzte Dividende für die Coca-Cola Aktie?

Die Coca-Cola Aktie zahlt eine vierteljährliche Dividende, die zuletzt bei 0,51 US-Dollar pro Aktie lag, was einer Jahresdividende von 2,04 US-Dollar entspricht. Dies ergibt eine aktuelle Dividendenrendite von rund 2,9 %. Coca-Cola ist als „Dividenden-Aristokrat“ bekannt, da das Unternehmen seine Dividende seit über 60 Jahren kontinuierlich erhöht, was es zu einem Favoriten für einkommensorientierte Anleger macht. Die Auszahlungen erfolgen in der Regel Anfang April, Juli, Oktober und Dezember.

Wie lautet die Prognose für die Coca-Cola Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs und den Marktanalysen könnte die Coca-Cola Aktie Ende 2025 einen Wert von etwa 90,70 US-Dollar erreichen. Die Prognose für Ende 2026 liegt bei rund 104,66 US-Dollar, und bis Ende 2027 könnte die Aktie potenziell auf 139,54 US-Dollar ansteigen. Diese optimistische Einschätzung stützt sich auf die starke globale Markenpräsenz des Unternehmens, seine Fähigkeit zur Preisanpassung und seine Widerstandsfähigkeit in verschiedenen Konjunkturzyklen, was langfristiges Wachstum begünstigt.

Sollte ich meine Coca-Cola Aktien verkaufen?

Ein Verkauf der Coca-Cola Aktien ist möglicherweise nicht ratsam, da es sich um einen klassischen defensiven Wert handelt, der Stabilität in einem Portfolio bietet. Die Aktie zeichnet sich durch eine geringe Volatilität (Beta unter 0,5) und eine lange Geschichte zuverlässiger Dividendenzahlungen aus. Angesichts der starken Markenmacht und der globalen Diversifikation des Unternehmens könnte das Halten der Aktien für Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont weiterhin eine sinnvolle Strategie sein, um von stetigen Erträgen und moderatem Wachstum zu profitieren.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne der Coca-Cola-Aktie in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Coca-Cola Aktien in der Regel steuerfrei. Dividenden hingegen müssen als Einkommen versteuert werden. Auf die Dividenden wird eine US-Quellensteuer von 30 % erhoben, die jedoch durch das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Schweiz und den USA auf 15 % reduziert werden kann. Die verbleibende US-Quellensteuer kann auf die schweizerische Einkommenssteuer angerechnet werden.

Zum selben Thema

Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten