Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Alibaba zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
AlibabaAlibaba
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
AlibabaAlibaba
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin

Die Aktie der Alibaba Group, die aktuell um 106 USD bei einem beachtlichen durchschnittlichen Handelsvolumen von über 13 Millionen Stück notiert, zeugt von einem ungebrochenen Anlegerinteresse. Jüngste Quartalsergebnisse, die leicht unter den Erwartungen lagen, haben zwar für kurzfristige Volatilität gesorgt, doch der Markt interpretiert dies zunehmend als eine vorübergehende Anpassung. Der Fokus richtet sich auf die zukunftsorientierte „User first, AI-driven“ Strategie des Unternehmens. Mit angekündigten Investitionen von 53 Milliarden USD in die Bereiche Künstliche Intelligenz und Cloud-Computing positioniert sich Alibaba als zentraler Akteur im Technologiesektor der Zukunft. Dieses strategische Engagement nährt die Zuversicht, dass das Unternehmen langfristiges Wachstum generieren wird. Vor diesem Hintergrund spiegelt der Konsens von mehr als 15 nationalen und internationalen Banken eine optimistische Einschätzung wider und setzt ein Kursziel von rund 139 USD. Für Anleger könnte sich hier eine günstige Gelegenheit bieten, an der nächsten Wachstumsphase des Technologieriesen teilzuhaben.

  • Starke Marktposition im chinesischen E-Commerce-Sektor.
  • Massive strategische Investitionen in KI- und Cloud-Infrastruktur.
  • Attraktive Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 14.
  • Klare Expansionsstrategie durch ein globales Cloud-Netzwerk.
  • Positive Analystenmeinungen mit deutlichem Aufwärtspotenzial.
  • Regulatorische Unsicherheiten in China können die Marktstimmung beeinflussen.
  • Geopolitische Spannungen zwischen den USA und China stellen ein Risiko dar.
AlibabaAlibaba
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
AlibabaAlibaba
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starke Marktposition im chinesischen E-Commerce-Sektor.
  • Massive strategische Investitionen in KI- und Cloud-Infrastruktur.
  • Attraktive Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 14.
  • Klare Expansionsstrategie durch ein globales Cloud-Netzwerk.
  • Positive Analystenmeinungen mit deutlichem Aufwärtspotenzial.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Alibaba zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin
  • Starke Marktposition im chinesischen E-Commerce-Sektor.
  • Massive strategische Investitionen in KI- und Cloud-Infrastruktur.
  • Attraktive Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 14.
  • Klare Expansionsstrategie durch ein globales Cloud-Netzwerk.
  • Positive Analystenmeinungen mit deutlichem Aufwärtspotenzial.
  • Regulatorische Unsicherheiten in China können die Marktstimmung beeinflussen.
  • Geopolitische Spannungen zwischen den USA und China stellen ein Risiko dar.
AlibabaAlibaba
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
AlibabaAlibaba
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starke Marktposition im chinesischen E-Commerce-Sektor.
  • Massive strategische Investitionen in KI- und Cloud-Infrastruktur.
  • Attraktive Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 14.
  • Klare Expansionsstrategie durch ein globales Cloud-Netzwerk.
  • Positive Analystenmeinungen mit deutlichem Aufwärtspotenzial.
Die Aktie der Alibaba Group, die aktuell um 106 USD bei einem beachtlichen durchschnittlichen Handelsvolumen von über 13 Millionen Stück notiert, zeugt von einem ungebrochenen Anlegerinteresse. Jüngste Quartalsergebnisse, die leicht unter den Erwartungen lagen, haben zwar für kurzfristige Volatilität gesorgt, doch der Markt interpretiert dies zunehmend als eine vorübergehende Anpassung. Der Fokus richtet sich auf die zukunftsorientierte „User first, AI-driven“ Strategie des Unternehmens. Mit angekündigten Investitionen von 53 Milliarden USD in die Bereiche Künstliche Intelligenz und Cloud-Computing positioniert sich Alibaba als zentraler Akteur im Technologiesektor der Zukunft. Dieses strategische Engagement nährt die Zuversicht, dass das Unternehmen langfristiges Wachstum generieren wird. Vor diesem Hintergrund spiegelt der Konsens von mehr als 15 nationalen und internationalen Banken eine optimistische Einschätzung wider und setzt ein Kursziel von rund 139 USD. Für Anleger könnte sich hier eine günstige Gelegenheit bieten, an der nächsten Wachstumsphase des Technologieriesen teilzuhaben.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Alibaba?
  • Was kostet die Alibaba-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Alibaba-Aktie
  • Wie kauft man Alibaba-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von Alibaba-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Alibaba
  • FAQ
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Alibaba seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von Alibaba niemals vergütet und werden es auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Alibaba?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätChinesischUnterliegt der Dynamik und den regulatorischen Rahmenbedingungen des chinesischen Marktes.
💼 MarktNYSE (USA) & HKEX (Hongkong)Die Notierung an grossen internationalen Börsen bietet hohe Liquidität und Transparenz.
🏛️ ISIN-CodeUS01609W1027Eindeutige Kennung für die an der NYSE gehandelten American Depositary Receipts (ADRs).
👤 CEOEddie Yongming WuTreibt die strategische Neuausrichtung auf KI und Cloud mit hoher Priorität voran.
🏢 Marktkapitalisierung~242 Mrd. USDTrotz Kursrückgang bleibt Alibaba ein globaler Gigant im E-Commerce und Tech-Sektor.
📈 Umsatz~130 Mrd. USDDas Wachstum hat sich verlangsamt, aber die Diversifizierung in die Cloud bietet neues Potenzial.
💹 EBITDA~25 Mrd. USDDie starke Rentabilität finanziert massive Investitionen in zukunftsträchtige Bereiche wie KI.
📊 KGV~14Historisch niedrige Bewertung, die ein attraktives Einstiegsniveau darstellen könnte.
🏳️ Nationalität
Wert
Chinesisch
Analyse
Unterliegt der Dynamik und den regulatorischen Rahmenbedingungen des chinesischen Marktes.
💼 Markt
Wert
NYSE (USA) & HKEX (Hongkong)
Analyse
Die Notierung an grossen internationalen Börsen bietet hohe Liquidität und Transparenz.
🏛️ ISIN-Code
Wert
US01609W1027
Analyse
Eindeutige Kennung für die an der NYSE gehandelten American Depositary Receipts (ADRs).
👤 CEO
Wert
Eddie Yongming Wu
Analyse
Treibt die strategische Neuausrichtung auf KI und Cloud mit hoher Priorität voran.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
~242 Mrd. USD
Analyse
Trotz Kursrückgang bleibt Alibaba ein globaler Gigant im E-Commerce und Tech-Sektor.
📈 Umsatz
Wert
~130 Mrd. USD
Analyse
Das Wachstum hat sich verlangsamt, aber die Diversifizierung in die Cloud bietet neues Potenzial.
💹 EBITDA
Wert
~25 Mrd. USD
Analyse
Die starke Rentabilität finanziert massive Investitionen in zukunftsträchtige Bereiche wie KI.
📊 KGV
Wert
~14
Analyse
Historisch niedrige Bewertung, die ein attraktives Einstiegsniveau darstellen könnte.

Was kostet die Alibaba-Aktie?

Der Kurs der Alibaba-Aktie ist in dieser Woche gesunken. Aktuell notiert die Aktie bei 106,64 USD, was einem Rückgang von -3,68 % auf Wochensicht entspricht, obwohl sie in den letzten 24 Stunden um +2,71 % zulegen konnte. Mit einer Marktkapitalisierung von 242 Milliarden USD und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 13,5 Millionen Aktien bleibt sie ein globaler Tech-Gigant. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 14,28, die Dividendenrendite bei 0,78 % und der bemerkenswert niedrige Beta-Wert von 0,21 deutet auf eine geringe Marktvolatilität hin. Angesichts der strategischen Neuausrichtung auf KI und Cloud bietet die Aktie ein interessantes langfristiges Potenzial trotz kurzfristiger regulatorischer Unsicherheiten.

Unsere vollständige Analyse der Alibaba-Aktie

Nach einer detaillierten Überprüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Alibaba sowie der Aktienperformance der letzten drei Jahre haben wir eine umfassende Analyse durchgeführt. Unsere proprietären Algorithmen haben dabei eine Vielzahl von Datenquellen kombiniert – von fundamentalen Finanzkennzahlen über technische Signale bis hin zu Marktdaten und Wettbewerbsanalysen. Warum also könnte die Alibaba-Aktie im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den dynamischen Sektor des globalen E-Commerce und der Cloud-Technologie werden?

Jüngste performance und marktumfeld

Die Aktie von Alibaba hat in jüngster Zeit eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und ein erhebliches Erholungspotenzial gezeigt. Mit einer beeindruckenden Performance von über 27 % in den letzten sechs Monaten und einem Kursgewinn von mehr als 25 % seit Jahresbeginn hat die Aktie ein klares Signal an den Markt gesendet, dass das Vertrauen der Anleger zurückkehrt. Obwohl eine kurzfristige Konsolidierung, wie der leichte Rückgang der letzten Woche, zu beobachten war, scheint diese Entwicklung eher eine gesunde Atempause innerhalb eines neu etablierten Aufwärtstrends zu sein als ein Zeichen von Schwäche.

Dieses erneute Interesse wird durch mehrere Faktoren gestützt:

  • Stabilisierung des regulatorischen Umfelds: Nach mehreren Jahren intensiver regulatorischer Prüfung durch die chinesischen Behörden gibt es zunehmend Anzeichen für eine Stabilisierung. Peking scheint nun einen pragmatischeren Ansatz zu verfolgen, der darauf abzielt, das Wachstum seiner Tech-Champions zu fördern, anstatt es zu behindern. Dieses sich aufhellende Umfeld reduziert eine der grössten Unsicherheiten, die die Aktie in den letzten Jahren belastet haben.
  • Strategische Neuausrichtung: Unter der neuen Führung von CEO Eddie Wu hat Alibaba eine klare und fokussierte Strategie "User first, AI-driven" vorgestellt. Diese Neuausrichtung auf die Kernbereiche E-Commerce und die massive Expansion im Bereich Cloud Computing und Künstliche Intelligenz wird von den Anlegern als zukunftsweisender Schritt begrüsst, der das Unternehmen für die nächste Wachstumsphase positioniert.
  • Makroökonomische Anreize: Die chinesische Regierung hat eine Reihe von Konjunkturmassnahmen ergriffen, um das Binnenwachstum zu stützen. Als führender Akteur im chinesischen Konsumsektor ist Alibaba hervorragend positioniert, um von einer Erholung der Konsumausgaben und einer verbesserten wirtschaftlichen Dynamik zu profitieren.

Technische analyse

Aus technischer Sicht befindet sich die Alibaba-Aktie an einem äusserst interessanten Wendepunkt, der auf ein erhebliches Aufwärtspotenzial hindeutet. Die aktuellen Indikatoren deuten darauf hin, dass die Aktie nach einer längeren Bodenbildungsphase bereit für eine neue bullische Bewegung sein könnte.

  • Neutrale Indikatoren mit Raum nach oben: Der Relative Strength Index (RSI) liegt mit einem Wert von rund 50 im absoluten neutralen Bereich. Dies ist ein sehr positives Zeichen, da es darauf hindeutet, dass die Aktie weder überkauft noch überverkauft ist. Nach dem starken Anstieg der letzten sechs Monate hat die jüngste Konsolidierung dazu beigetragen, eine Überhitzung zu vermeiden, und schafft nun eine ideale Ausgangsbasis für die nächste Aufwärtswelle.
  • Starke Unterstützung als Fundament: Die Marke von 100 USD hat sich als robustes technisches und psychologisches Unterstützungsniveau erwiesen. Mehrfach hat der Kurs in diesem Bereich Halt gefunden, was auf eine starke Nachfrage von Käufern hindeutet, die die aktuelle Bewertung als attraktiv erachten. Solange diese Unterstützung hält, bleibt die bullische Struktur intakt. Dieses Niveau kann als solides Fundament für Anleger dienen, die einen strategischen Einstiegspunkt suchen.
  • Potenzielle bullische Struktur: Obwohl einige kurzfristige Indikatoren wie der MACD noch kein klares Kaufsignal generiert haben, deutet die übergeordnete Chartstruktur auf eine mögliche Trendwende hin. Die Aktie hat die Tiefststände der vergangenen Jahre klar hinter sich gelassen und etabliert eine Serie von höheren Tiefs – ein klassisches Anzeichen für den Beginn eines langfristigen Aufwärtstrends. Ein nachhaltiger Ausbruch über den Widerstandsbereich von 118 USD würde diese bullische These bestätigen und könnte eine dynamische Aufwärtsbewegung in Richtung des Analystenkonsens-Kursziels auslösen.

Fundamentale analyse

Die fundamentale Bewertung von Alibaba ist zweifellos einer der überzeugendsten Aspekte des aktuellen Investment-Cases. Die Aktie wird mit Kennzahlen gehandelt, die für ein Technologieunternehmen dieser Grösse und Marktstellung aussergewöhnlich attraktiv erscheinen und eine deutliche Unterbewertung signalisieren.

  • Historisch günstige Bewertung: Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von nur etwa 14 ist Alibaba im Vergleich zu seinen amerikanischen Konkurrenten wie Amazon oder Microsoft, deren KGVs oft ein Vielfaches betragen, dramatisch unterbewertet. Diese Bewertungsdifferenz scheint die inhärenten Risiken mehr als auszugleichen und bietet eine erhebliche Sicherheitsmarge sowie ein enormes Aufwärtspotenzial, sollte sich diese Lücke schliessen.
  • Solide Profitabilität und Bilanz: Trotz des verlangsamten Wachstums in den letzten Jahren bleibt Alibaba hochprofitabel. Das Unternehmen verfügt über eine beneidenswerte Bilanz mit einer Netto-Cash-Position, was bedeutet, dass es mehr Barmittel als Schulden hat. Diese finanzielle Stärke ermöglicht es dem Unternehmen nicht nur, erhebliche Investitionen in zukünftige Wachstumstreiber wie KI und Cloud zu tätigen, sondern auch, Kapital an seine Aktionäre zurückzugeben. Die Einführung einer Dividende ist ein Zeichen dieser finanziellen Reife und stärkt das Vertrauen der Anleger.
  • Strukturelle Stärken und Marktführerschaft: Alibaba bleibt der unangefochtene Marktführer im chinesischen E-Commerce mit Plattformen wie Taobao und Tmall, die tief in der chinesischen Wirtschaft verwurzelt sind. Gleichzeitig ist Alibaba Cloud der führende Cloud-Anbieter in Asien. Diese dominante Stellung in zwei der wichtigsten globalen Wachstumssektoren bildet einen tiefen und breiten Burggraben, der das Unternehmen vor Wettbewerb schützt und langfristiges Wachstum sichert.

Volumen und liquidität

Das hohe Handelsvolumen der Alibaba-Aktie ist ein klares Indiz für das anhaltend starke Interesse von institutionellen und privaten Anlegern weltweit. Mit einem durchschnittlichen täglichen Volumen von über 13 Millionen Aktien an der NYSE gehört Alibaba zu den liquidesten und meistgehandelten Aktien der Welt.

Dieses hohe Volumen ist aus mehreren Gründen ein positives Signal:

  • Bestätigung der Relevanz: Es zeigt, dass Alibaba trotz der Herausforderungen der letzten Jahre im Zentrum der Aufmerksamkeit globaler Investoren bleibt.
  • Vertrauen des Marktes: Ein hohes Handelsvolumen in Verbindung mit einer Kursstabilisierung oder einem Aufwärtstrend deutet darauf hin, dass eine Akkumulationsphase stattfindet, in der informierte Anleger Positionen aufbauen.
  • Effiziente Kursfindung: Die hohe Liquidität gewährleistet eine effiziente Preisbildung und ermöglicht es Anlegern, auch grosse Positionen problemlos und ohne wesentliche Kursauswirkungen zu handeln.

Katalysatoren und positive aussichten

Die Zukunftsaussichten für Alibaba werden von mehreren starken Katalysatoren angetrieben, die das Potenzial haben, den Aktienkurs in den kommenden Monaten und Jahren deutlich zu steigern.

  • Die KI- und Cloud-Offensive: Alibaba hat eine massive Investitionsoffensive in Höhe von 53 Milliarden US-Dollar über die nächsten drei Jahre angekündigt, um seine Führungsposition in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Cloud Computing auszubauen. CEO Eddie Wu bezeichnet KI als die "Elektrizität der Zukunft" und positioniert das Unternehmen an der Spitze dieser technologischen Revolution. Diese strategische Wette könnte sich als der wichtigste Wachstumstreiber des nächsten Jahrzehnts erweisen und die Wahrnehmung von Alibaba von einem reinen E-Commerce-Unternehmen zu einem globalen KI-Powerhouse verändern.
  • Überwältigender Analystenkonsens: Die professionellen Analysten sind sich selten so einig. Von 47 Analysten, die die Aktie covern, empfehlen beeindruckende 43 den Kauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei rund 162 USD, was einem Aufwärtspotenzial von über 47 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht. Dieser starke Konsens untermauert die fundamentale Unterbewertung und das signifikante Erholungspotenzial.
  • Kapitalrückführung an Aktionäre: Die Einführung einer Dividende und die Fortsetzung aggressiver Aktienrückkaufprogramme sind starke Signale des Managements, dass es sich dem Shareholder Value verpflichtet fühlt. Dies zieht eine neue Klasse von einkommensorientierten und wertorientierten Anlegern an und sorgt für eine stabile Nachfrage nach der Aktie.

Anlagestrategien

Die Alibaba-Aktie bietet überzeugende Argumente für verschiedene Anlagestrategien und Zeithorizonte, was sie zu einem flexiblen Baustein für eine breite Palette von Portfolios macht.

  • Kurzfristig: Für taktisch orientierte Händler bietet das technische Setup am Unterstützungsniveau von 100 USD eine attraktive Risiko-Rendite-Chance. Ein Einstieg in diesem Bereich mit einem Ziel nahe dem Widerstand von 118 USD könnte eine kurzfristig profitable Strategie sein.
  • Mittelfristig: Anleger mit einem Horizont von 6 bis 18 Monaten können auf die schrittweise Realisierung der neuen Unternehmensstrategie und eine damit einhergehende Neubewertung durch den Markt setzen. Jeder positive Nachrichtenfluss bezüglich der KI-Entwicklung, des Cloud-Wachstums oder einer weiteren regulatorischen Entspannung könnte als starker Katalysator für eine Kursrallye dienen.
  • Langfristig: Für den geduldigen, langfristig orientierten Investor stellt die Alibaba-Aktie eine potenziell historische Gelegenheit dar. Der Kauf eines dominanten Technologieführers zu einem KGV von 14, während das Unternehmen in die grösste technologische Transformation seit dem Internet investiert, könnte sich als ausserordentlich lukrativ erweisen. Die langfristige Strategie besteht darin, die Aktie zu halten und von der Verwirklichung der KI-Vision und der Schliessung der massiven Bewertungslücke zu profitieren.

Ist jetzt der richtige zeitpunkt, Alibaba zu kaufen?

Die umfassende Analyse von Alibaba führt zu einem klaren Schluss: Die Aktie scheint an einem kritischen Wendepunkt zu stehen, an dem sich eine seltene Konvergenz aus tiefer fundamentaler Unterbewertung, einem sich verbessernden makroökonomischen Umfeld und einer überzeugenden neuen Wachstumsgeschichte ergibt. Die Kombination aus einem historisch niedrigen KGV, einer soliden Bilanz, einer neuen Dividende und einer massiven strategischen Wette auf KI schafft ein asymmetrisches Risikoprofil, bei dem das Aufwärtspotenzial die Abwärtsrisiken erheblich zu überwiegen scheint.

Die grössten Unsicherheiten der Vergangenheit, insbesondere der regulatorische Druck, scheinen nachzulassen, während die neuen strategischen Initiativen gerade erst an Fahrt gewinnen. Für strategische Investoren, die bereit sind, die verbleibenden geopolitischen und regulatorischen Risiken zu managen und an die langfristige Vision des Unternehmens glauben, scheint der aktuelle Zeitpunkt eine ausgezeichnete Gelegenheit zu bieten, sich an einem der unangefochtenen Technologieführer Asiens zu beteiligen. Die Alibaba-Aktie könnte sich als eine der überzeugendsten und potenziell lohnendsten Comeback-Geschichten für das Jahr 2025 und darüber hinaus erweisen.

Wie kauft man Alibaba-Aktien in der Schweiz?

Der Online-Kauf von Alibaba-Aktien über einen regulierten Broker ist heute ein einfacher und sicherer Prozess. Für Anleger gibt es hauptsächlich zwei Methoden: den direkten Kauf von Aktien (Spot-Kauf), bei dem Sie zum Miteigentümer des Unternehmens werden, oder den Handel über Differenzkontrakte (CFDs), der es Ihnen ermöglicht, auf Kursbewegungen zu spekulieren. Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale und Gebühren. Um die für Ihre Ziele am besten geeignete Plattform zu finden, ist es ratsam, die Angebote der Broker zu vergleichen, die weiter unten auf dieser Seite vorgestellt werden.

Bar-kauf

Beim Bar-Kauf (oder Spot-Kauf) erwerben Sie direkt Alibaba-Aktien und werden so zu einem Anteilseigner des Unternehmens. Diese Methode eignet sich ideal für eine langfristige Anlagestrategie, die auf das Wachstumspotenzial des chinesischen Technologieriesen setzt. Die typischen Gebühren bestehen aus einer festen Kommission pro Auftrag, die in der Handelswährung, also US-Dollar (USD), berechnet wird.

icon

Gewinnszenario

Wenn der Aktienkurs von Alibaba 106,64 USD beträgt, können Sie mit einem Einsatz von 1'000 USD ungefähr 9 Aktien erwerben, einschliesslich einer Maklergebühr von rund 5 USD.

Wenn der Aktienkurs um 10 % steigt, sind Ihre Aktien nun 1'100 USD wert.
Ergebnis: +100 USD Bruttogewinn, d.h. +10 % auf Ihre Investition.

Handel über CFD

Der Handel mit CFDs (Contracts for Difference) auf die Alibaba-Aktie ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung zu spekulieren, ohne die Aktien tatsächlich zu besitzen. Diese Methode ist bei kurzfristig orientierten Händlern beliebt und bietet die Möglichkeit, einen Hebel einzusetzen, um die Marktexposition zu erhöhen. Die Gebühren umfassen in der Regel den Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie Finanzierungskosten, falls eine Position über Nacht gehalten wird.

icon

Gewinnszenario: CFD-Handel auf Alibaba-Aktien

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Alibaba-Aktien mit einem 5-fachen Hebel und einem Einsatz von 1'000 USD. Dies verschafft Ihnen eine Marktposition im Wert von 5'000 USD.

✔️ Gewinnszenario:

Wenn die Aktie um 8 % steigt, gewinnt Ihre Position um 8 % × 5 = 40 %.

Ergebnis: +400 USD Gewinn, bei einem Einsatz von 1'000 USD (ohne Gebühren).

Abschliessender rat

Bevor Sie investieren, ist es unerlässlich, die Gebühren, Plattformen und Handelsbedingungen der verschiedenen Broker sorgfältig zu vergleichen. Die Wahl zwischen dem direkten Kauf von Aktien und dem CFD-Handel hängt letztendlich von Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont ab. Während der Barkauf oft für langfristige Anleger bevorzugt wird, kann der CFD-Handel für kurzfristige Spekulationen besser geeignet sein.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von Alibaba-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für Alibaba
Den Markt analysierenStudieren Sie die Trends im chinesischen E-Commerce und die globalen Entwicklungen im Cloud-Computing, die Alibabas Wachstum direkt beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen zuverlässigen Broker, der den Handel mit US-Aktien (NYSE) zu günstigen Konditionen anbietet, um effizient in Alibaba zu investieren.
Das Investitionsbudget festlegenDa die Alibaba-Aktie geopolitischen und regulatorischen Risiken ausgesetzt ist, begrenzen Sie Ihr Engagement und diversifizieren Sie mit Anlagen ausserhalb Chinas.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Konzentrieren Sie sich angesichts der massiven Investitionen von Alibaba in KI und der führenden Cloud-Infrastruktur auf einen langfristigen Horizont, um vom zukünftigen Wachstumspotenzial zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenBeobachten Sie die Quartalsberichte und regulatorische Ankündigungen aus China genau, die für die Kursentwicklung von Alibaba oft entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital vor unerwarteten Marktschwankungen zu schützen, die durch regulatorische oder geopolitische Nachrichten ausgelöst werden können.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenErwägen Sie Gewinnmitnahmen, wenn die von Analysten gesetzten Kursziele erreicht werden oder vor Ankündigungen, die das regulatorische Umfeld in China negativ beeinflussen könnten.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Alibaba
Studieren Sie die Trends im chinesischen E-Commerce und die globalen Entwicklungen im Cloud-Computing, die Alibabas Wachstum direkt beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Alibaba
Wählen Sie einen zuverlässigen Broker, der den Handel mit US-Aktien (NYSE) zu günstigen Konditionen anbietet, um effizient in Alibaba zu investieren.
Das Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Alibaba
Da die Alibaba-Aktie geopolitischen und regulatorischen Risiken ausgesetzt ist, begrenzen Sie Ihr Engagement und diversifizieren Sie mit Anlagen ausserhalb Chinas.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für Alibaba
Konzentrieren Sie sich angesichts der massiven Investitionen von Alibaba in KI und der führenden Cloud-Infrastruktur auf einen langfristigen Horizont, um vom zukünftigen Wachstumspotenzial zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für Alibaba
Beobachten Sie die Quartalsberichte und regulatorische Ankündigungen aus China genau, die für die Kursentwicklung von Alibaba oft entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für Alibaba
Setzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital vor unerwarteten Marktschwankungen zu schützen, die durch regulatorische oder geopolitische Nachrichten ausgelöst werden können.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Alibaba
Erwägen Sie Gewinnmitnahmen, wenn die von Analysten gesetzten Kursziele erreicht werden oder vor Ankündigungen, die das regulatorische Umfeld in China negativ beeinflussen könnten.

Die neuesten Nachrichten über Alibaba

Alibaba treibt seine massive KI- und Cloud-Offensive mit neuen strategischen Schritten voran. Das Unternehmen hat kürzlich die nächste Phase seiner Investitionsstrategie in Höhe von 380 Milliarden Yuan (ca. 53 Milliarden USD) für die kommenden drei Jahre konkretisiert. Der Fokus liegt auf dem Aufbau eines globalen Cloud-Netzwerks und der Integration von KI in alle Geschäftsbereiche, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Für Schweizer Anleger, die in globale Technologieführer investieren, unterstreicht diese Initiative Alibabas Ambitionen, sich als wichtiger Akteur im zukunftsträchtigen KI-Sektor zu positionieren und das Wachstum über den E-Commerce hinaus zu diversifizieren.

Führende Analystenhäuser bekräftigen ihre optimistische Haltung gegenüber der Alibaba-Aktie. Eine kürzlich durchgeführte Konsolidierung der Meinungen von über 40 führenden Finanzanalysten zeigt weiterhin einen überwältigenden Kaufkonsens. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei rund 162 USD, was einem Aufwärtspotenzial von über 45 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht. Diese breite Unterstützung des Marktes basiert auf der attraktiven Bewertung der Aktie im Vergleich zu ihren Konkurrenten und dem erwarteten Erfolg der neuen, auf KI und Shareholder Value ausgerichteten Unternehmensstrategie.

Alibaba setzt sein Aktienrückkaufprogramm konsequent fort und steigert so den Aktionärswert. Im Rahmen seiner Verpflichtung zur Steigerung des Aktionärswerts hat das Unternehmen vor Kurzem eine weitere Tranche seines laufenden Aktienrückkaufprogramms abgeschlossen. Diese Massnahme reduziert die Anzahl der ausstehenden Aktien und signalisiert das Vertrauen des Managements in die Unterbewertung der Aktie. Für Anleger ist dies ein starkes Zeichen für finanzielle Disziplin und das Bestreben, Kapital effizient an die Aktionäre zurückzugeben, was besonders in unsicheren Marktphasen positiv bewertet wird.

Alibabas internationale E-Commerce-Plattform stärkt ihre Präsenz in Europa durch neue Partnerschaften. AliExpress, die globale Einzelhandelsplattform von Alibaba, hat kürzlich die Zusammenarbeit mit mehreren renommierten europäischen Marken bekannt gegeben, um das Angebot für Kunden in der Region zu erweitern. Diese strategischen Partnerschaften, die auch für den Schweizer Markt relevante Produktkategorien wie Mode und Elektronik umfassen, zielen darauf ab, die Logistik zu optimieren und das Vertrauen der lokalen Konsumenten zu stärken. Dies stellt einen wichtigen Schritt zur Festigung der Marktposition von Alibaba ausserhalb Asiens dar.

Jüngste Signale aus Peking deuten auf ein stabileres regulatorisches Umfeld für Tech-Giganten hin. Chinesische Regierungsvertreter haben in den letzten Tagen die konstruktive Rolle der Plattformökonomie für die wirtschaftliche Stabilität und Innovation betont. Diese positive Rhetorik wird von Analysten als Indiz dafür gewertet, dass die Phase intensiver regulatorischer Verschärfungen abgeschlossen ist und der Fokus nun auf einer nachhaltigen und geordneten Entwicklung des Sektors liegt. Diese wahrgenommene Reduzierung der regulatorischen Unsicherheit ist einer der wichtigsten positiven Katalysatoren für die Aktie.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für die Alibaba-Aktie?

Ja, Alibaba zahlt seit Kurzem eine Dividende und unterstreicht damit sein Engagement für die Aktionärsrendite. Die letzte jährliche Dividende betrug 1,00 USD pro Aktie, was einer Rendite von etwa 0,78 % entspricht. Diese neue Dividendenpolitik, kombiniert mit laufenden Aktienrückkaufprogrammen, signalisiert das Vertrauen des Managements in die finanzielle Stärke des Unternehmens und die zukünftige Cashflow-Generierung, was für ertragsorientierte Anleger ein positives Zeichen ist.

Wie lautet die Prognose für die Alibaba-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen strategischen Ausrichtung könnte die Alibaba-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von 138,63 USD erreichen. Mit der fortschreitenden Umsetzung der KI- und Cloud-Strategie könnte der Kurs bis Ende 2026 auf 159,96 USD steigen. Langfristig, angetrieben durch eine mögliche Neubewertung des Kerngeschäfts und eine Erholung des Marktes, ist ein Ziel von 213,28 USD bis Ende 2027 denkbar. Der starke Konsens der Analysten, die mehrheitlich zum Kauf raten, stützt diese positive Einschätzung.

Sollte ich meine Alibaba-Aktien verkaufen?

Eine Verkaufsentscheidung sollte die attraktive Bewertung der Alibaba-Aktie berücksichtigen. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von rund 14 ist die Aktie im Vergleich zu vielen globalen Tech-Konkurrenten günstig bewertet. Zudem investiert das Unternehmen massiv in zukunftsträchtige Bereiche wie KI und Cloud Computing, während sich das regulatorische Umfeld in China stabilisiert. Angesichts dieser fundamentalen Stärken könnte das Halten der Aktien für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Horizont eine sinnvolle Strategie sein.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne der Alibaba-Aktie in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Alibaba-Aktien in der Regel steuerfrei, sofern Sie nicht als gewerbsmässiger Wertschriftenhändler eingestuft werden. Dividenden hingegen sind als Einkommen voll steuerpflichtig. Auf die Dividende der an der NYSE gehandelten ADRs wird eine US-Quellensteuer erhoben, die aber dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und den USA teilweise an die Schweizer Einkommenssteuer angerechnet werden kann.

Was ist die letzte Dividende für die Alibaba-Aktie?

Ja, Alibaba zahlt seit Kurzem eine Dividende und unterstreicht damit sein Engagement für die Aktionärsrendite. Die letzte jährliche Dividende betrug 1,00 USD pro Aktie, was einer Rendite von etwa 0,78 % entspricht. Diese neue Dividendenpolitik, kombiniert mit laufenden Aktienrückkaufprogrammen, signalisiert das Vertrauen des Managements in die finanzielle Stärke des Unternehmens und die zukünftige Cashflow-Generierung, was für ertragsorientierte Anleger ein positives Zeichen ist.

Wie lautet die Prognose für die Alibaba-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen strategischen Ausrichtung könnte die Alibaba-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von 138,63 USD erreichen. Mit der fortschreitenden Umsetzung der KI- und Cloud-Strategie könnte der Kurs bis Ende 2026 auf 159,96 USD steigen. Langfristig, angetrieben durch eine mögliche Neubewertung des Kerngeschäfts und eine Erholung des Marktes, ist ein Ziel von 213,28 USD bis Ende 2027 denkbar. Der starke Konsens der Analysten, die mehrheitlich zum Kauf raten, stützt diese positive Einschätzung.

Sollte ich meine Alibaba-Aktien verkaufen?

Eine Verkaufsentscheidung sollte die attraktive Bewertung der Alibaba-Aktie berücksichtigen. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von rund 14 ist die Aktie im Vergleich zu vielen globalen Tech-Konkurrenten günstig bewertet. Zudem investiert das Unternehmen massiv in zukunftsträchtige Bereiche wie KI und Cloud Computing, während sich das regulatorische Umfeld in China stabilisiert. Angesichts dieser fundamentalen Stärken könnte das Halten der Aktien für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Horizont eine sinnvolle Strategie sein.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne der Alibaba-Aktie in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Alibaba-Aktien in der Regel steuerfrei, sofern Sie nicht als gewerbsmässiger Wertschriftenhändler eingestuft werden. Dividenden hingegen sind als Einkommen voll steuerpflichtig. Auf die Dividende der an der NYSE gehandelten ADRs wird eine US-Quellensteuer erhoben, die aber dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und den USA teilweise an die Schweizer Einkommenssteuer angerechnet werden kann.

P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten