Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?

Ist es der richtige Zeitpunkt, Kazatomprom zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
KazatompromKazatomprom
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
KazatompromKazatomprom
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin

Als unangefochtener globaler Marktführer im Uransektor bietet die Kazatomprom-Aktie eine faszinierende Perspektive für Anleger. Bei einem aktuellen Kurs von rund 44 USD und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von knapp 70'000 Aktien in den letzten drei Monaten zeigt der Titel ein beständiges Interesse. Jüngste Quartalsergebnisse wurden zwar durch verschobene Lieferungen beeinflusst, was die kurzfristige Performance dämpfte, doch die strategische Ausrichtung des Unternehmens bleibt stark. Mit der neuen "Value over Volume"-Strategie für 2025–2034 signalisiert das Management Disziplin und einen klaren Fokus auf langfristige Rentabilität statt auf kurzfristige Produktionsrekorde. Diese Haltung wird vom Markt zunehmend positiv aufgenommen, insbesondere vor dem Hintergrund der weltweiten Renaissance der Kernenergie. In diesem vielversprechenden Umfeld sehen mehr als 12 nationale und internationale Banken ein Konsens-Kursziel von 57.20 USD, was das Vertrauen in die fundamentalen Stärken des Unternehmens unterstreicht. Für Anleger könnte sich hier eine günstige Gelegenheit bieten, sich in einem strategisch wichtigen Sektor zu positionieren.

  • Weltmarktführer in der Uranproduktion mit rund 20 % globalem Anteil.
  • Strategischer Fokus "Value over Volume" sichert langfristige Rentabilität.
  • Attraktive Dividendenrendite von aktuell fast 6 %.
  • Niedrige Produktionskosten durch führende In-Situ-Recovery-Technologie (ISR).
  • Profitiert direkt von der globalen Renaissance der Kernenergie.
  • Kurzfristige Produktionsanpassungen können Liefermengen vorübergehend beeinflussen.
  • Die Erträge bleiben von den globalen Uranpreisschwankungen abhängig.
KazatompromKazatomprom
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
KazatompromKazatomprom
4.5
hellosafe-logoScore
  • Weltmarktführer in der Uranproduktion mit rund 20 % globalem Anteil.
  • Strategischer Fokus "Value over Volume" sichert langfristige Rentabilität.
  • Attraktive Dividendenrendite von aktuell fast 6 %.
  • Niedrige Produktionskosten durch führende In-Situ-Recovery-Technologie (ISR).
  • Profitiert direkt von der globalen Renaissance der Kernenergie.

Ist es der richtige Zeitpunkt, Kazatomprom zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin
  • Weltmarktführer in der Uranproduktion mit rund 20 % globalem Anteil.
  • Strategischer Fokus "Value over Volume" sichert langfristige Rentabilität.
  • Attraktive Dividendenrendite von aktuell fast 6 %.
  • Niedrige Produktionskosten durch führende In-Situ-Recovery-Technologie (ISR).
  • Profitiert direkt von der globalen Renaissance der Kernenergie.
  • Kurzfristige Produktionsanpassungen können Liefermengen vorübergehend beeinflussen.
  • Die Erträge bleiben von den globalen Uranpreisschwankungen abhängig.
KazatompromKazatomprom
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
KazatompromKazatomprom
4.5
hellosafe-logoScore
  • Weltmarktführer in der Uranproduktion mit rund 20 % globalem Anteil.
  • Strategischer Fokus "Value over Volume" sichert langfristige Rentabilität.
  • Attraktive Dividendenrendite von aktuell fast 6 %.
  • Niedrige Produktionskosten durch führende In-Situ-Recovery-Technologie (ISR).
  • Profitiert direkt von der globalen Renaissance der Kernenergie.
Als unangefochtener globaler Marktführer im Uransektor bietet die Kazatomprom-Aktie eine faszinierende Perspektive für Anleger. Bei einem aktuellen Kurs von rund 44 USD und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von knapp 70'000 Aktien in den letzten drei Monaten zeigt der Titel ein beständiges Interesse. Jüngste Quartalsergebnisse wurden zwar durch verschobene Lieferungen beeinflusst, was die kurzfristige Performance dämpfte, doch die strategische Ausrichtung des Unternehmens bleibt stark. Mit der neuen "Value over Volume"-Strategie für 2025–2034 signalisiert das Management Disziplin und einen klaren Fokus auf langfristige Rentabilität statt auf kurzfristige Produktionsrekorde. Diese Haltung wird vom Markt zunehmend positiv aufgenommen, insbesondere vor dem Hintergrund der weltweiten Renaissance der Kernenergie. In diesem vielversprechenden Umfeld sehen mehr als 12 nationale und internationale Banken ein Konsens-Kursziel von 57.20 USD, was das Vertrauen in die fundamentalen Stärken des Unternehmens unterstreicht. Für Anleger könnte sich hier eine günstige Gelegenheit bieten, sich in einem strategisch wichtigen Sektor zu positionieren.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Kazatomprom?
  • Wie viel kostet die Kazatomprom-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse zur Kazatomprom-Aktie
  • Wie kauft man Kazatomprom-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von Kazatomprom-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Kazatomprom
  • FAQ
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Kazatomprom seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von Kazatomprom nie vergütet und werden es auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Kazatomprom?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätKasachstanStaatlich kontrollierter Weltmarktführer, was Stabilität in einem strategischen Sektor bietet.
💼 MarktLondon Stock Exchange (USD)Notierung in London (USD) erleichtert den Zugang für Schweizer Anleger.
🏛️ ISIN-CodeUS63253R2013Dieser eindeutige Code ist für den Handel und die Portfolioverwaltung unerlässlich.
👤 CEOMeirzhan YussupovFührt die "Value over Volume"-Strategie an, um die Marktpreise zu stützen.
🏢 Marktkapitalisierung8,41 Mrd. GBPSpiegelt die Position als globaler Gigant in der Uranproduktion wider.
📈 UmsatzAbhängig von UranpreisenDer Umsatz schwankt stark mit den globalen Uranpreisen und Produktionsvolumen.
💹 EBITDAHohe Margen (ca. 35-45%)Zeigt eine hohe Rentabilität dank niedriger Produktionskosten im ISR-Verfahren.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)6,81Ein tiefes KGV deutet auf eine potenziell attraktive Bewertung hin.
🏳️ Nationalität
Wert
Kasachstan
Analyse
Staatlich kontrollierter Weltmarktführer, was Stabilität in einem strategischen Sektor bietet.
💼 Markt
Wert
London Stock Exchange (USD)
Analyse
Notierung in London (USD) erleichtert den Zugang für Schweizer Anleger.
🏛️ ISIN-Code
Wert
US63253R2013
Analyse
Dieser eindeutige Code ist für den Handel und die Portfolioverwaltung unerlässlich.
👤 CEO
Wert
Meirzhan Yussupov
Analyse
Führt die "Value over Volume"-Strategie an, um die Marktpreise zu stützen.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
8,41 Mrd. GBP
Analyse
Spiegelt die Position als globaler Gigant in der Uranproduktion wider.
📈 Umsatz
Wert
Abhängig von Uranpreisen
Analyse
Der Umsatz schwankt stark mit den globalen Uranpreisen und Produktionsvolumen.
💹 EBITDA
Wert
Hohe Margen (ca. 35-45%)
Analyse
Zeigt eine hohe Rentabilität dank niedriger Produktionskosten im ISR-Verfahren.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
6,81
Analyse
Ein tiefes KGV deutet auf eine potenziell attraktive Bewertung hin.

Wie viel kostet die Kazatomprom-Aktie?

Der Kurs der Kazatomprom-Aktie steigt diese Woche. Aktuell wird die Aktie zu einem Preis von 44,00 USD gehandelt, was einem leichten Anstieg von 0,11 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Mit einer Marktkapitalisierung von 8,41 Milliarden GBP und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 69.391 Aktien ist das Unternehmen ein führender Akteur im Uransektor. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 6,81, und die Dividendenrendite beträgt attraktive 5,89 %. Das äusserst niedrige Beta von 0,10 deutet auf eine geringe Volatilität hin, was die Aktie für Anleger interessant macht, die Stabilität suchen.

Unsere vollständige Analyse zur Kazatomprom-Aktie

Nach einer eingehenden Prüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Kazatomprom sowie der Aktienperformance der letzten drei Jahre haben wir eine Vielzahl von Analysedaten – darunter Finanzkennzahlen, technische Signale, Marktdaten und Wettbewerbsanalysen – mithilfe unserer proprietären Algorithmen zusammengeführt. Warum also könnte die Kazatomprom-Aktie im Jahr 2025 einen strategischen Einstiegspunkt in den globalen Energiesektor darstellen?

Jüngste performance und marktkontext

Die Aktie von Kazatomprom hat in den letzten Monaten eine Konsolidierungsphase durchlaufen, die nach einer starken Performance im Vorjahr eine gesunde Korrektur darstellt. Mit einem aktuellen Kurs von rund 44,00 USD bietet sich für Anleger möglicherweise ein attraktiverer Einstiegszeitpunkt. Trotz kurzfristiger Volatilität hat die Aktie über das letzte Jahr eine positive Rendite von über 10 % erzielt, was die zugrundeliegende Stärke des Unternehmens unterstreicht. Diese Phase der Kursstabilisierung findet in einem äusserst günstigen makroökonomischen Umfeld statt.

Die Welt erlebt eine "nukleare Renaissance", angetrieben durch das globale Streben nach Energiesicherheit und kohlenstofffreier Stromerzeugung. Als grösster Uranproduzent der Welt ist Kazatomprom der Hauptprofiteur dieses unumkehrbaren Megatrends. Jüngste positive Ereignisse, wie die Genehmigung der neuen Entwicklungsstrategie für 2025-2034, signalisieren, dass das Management einen klaren und langfristigen Plan zur Wertschöpfung verfolgt. Die Strategie "Value over Volume" zielt darauf ab, die Marktpreise zu stützen und die Rentabilität zu maximieren, anstatt einfach nur Produktionsmengen zu erhöhen – ein Zeichen von Marktdisziplin und strategischer Weitsicht, das von erfahrenen Investoren sehr geschätzt wird.

Technische analyse

Aus technischer Sicht sendet die Kazatomprom-Aktie eine Reihe von ermutigenden Signalen, die auf eine bevorstehende Trendwende und erneutes Aufwärtsmomentum hindeuten. Ein besonders überzeugendes Signal ist die Position des Aktienkurses über seinen wichtigen gleitenden Durchschnitten (MA). Der Kurs notiert stabil über dem 20-Tage-, 50-Tage-, 100-Tage- und sogar dem entscheidenden 200-Tage-Durchschnitt. Dies ist ein klassisches und starkes Indiz für einen intakten langfristigen Aufwärtstrend und zeigt, dass die institutionellen Anleger dem Titel treu bleiben.

Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 66,48 und bewegt sich damit in einem starken, aber noch nicht überkauften Bereich, was auf anhaltendes Kaufinteresse hindeutet. Es besteht also noch ausreichend Raum für weitere Kursgewinne, bevor eine Überhitzung droht. Ein entscheidendes technisches Niveau ist die solide Unterstützung bei 41,35 USD, die als starkes Fundament für zukünftige Kursavancen dient. Jeder Test dieses Niveaus könnte von technisch orientierten Anlegern als Kaufgelegenheit interpretiert werden. Die übergeordnete technische Struktur legt nahe, dass die Aktie dabei ist, eine neue bullische Phase einzuleiten.

Fundamentalanalyse

Die fundamentale Bewertung von Kazatomprom ist ausserordentlich attraktiv und bildet das Herzstück der Anlageargumentation. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von nur 6,81 ist die Aktie im Vergleich zu anderen Unternehmen im Energie- und Rohstoffsektor deutlich unterbewertet. Ein derart niedriges KGV bei einem unangefochtenen Weltmarktführer ist eine Seltenheit und signalisiert ein erhebliches Aufwärtspotenzial, sobald der Markt die langfristigen Aussichten des Unternehmens vollständig einpreist.

Hinzu kommt eine äusserst grosszügige Dividendenrendite von 5,89 %, die Anlegern einen stetigen und attraktiven Ertrag bietet und gleichzeitig das Vertrauen des Managements in die finanzielle Stabilität und den Cashflow des Unternehmens unterstreicht. Obwohl die jüngsten Quartalsergebnisse durch verschobene Lieferungen beeinflusst wurden, bleibt die strukturelle Stärke von Kazatomprom unangetastet:

  • Weltmarktführer: Das Unternehmen kontrolliert rund 20 % der globalen Uranprimärproduktion.
  • Niedrige Produktionskosten: Dank der fortschrittlichen In-Situ-Recovery (ISR) Technologie gehört Kazatomprom zu den kostengünstigsten Produzenten weltweit.
  • Enorme Reserven und staatliche Unterstützung: Die riesigen Reserven sichern die Produktion für Jahrzehnte, während die staatliche Beteiligung für strategische Stabilität sorgt.

Diese fundamentalen Stärken bilden ein robustes Fundament, das kurzfristige Schwankungen mehr als ausgleicht.

Volumen und liquidität

Das Handelsvolumen der Kazatomprom-Aktie an der London Stock Exchange (LSE) zeigt ein beständiges Interesse von internationalen Investoren. Mit einem durchschnittlichen Volumen von rund 69.000 gehandelten Aktien pro Tag ist eine ausreichende Liquidität für institutionelle und private Anleger aus der Schweiz gewährleistet. Dies ermöglicht den reibungslosen Kauf und Verkauf von Positionen ohne signifikante Kursbeeinträchtigungen (Slippage) und ist ein Zeichen für einen etablierten und reifen Markt für die Aktie.

Die Marktkapitalisierung von rund 8,41 Milliarden GBP (entspricht etwa 9,5 Milliarden CHF) positioniert Kazatomprom als einen soliden, grosskapitalisierten Akteur im globalen Rohstoffsektor. Diese Grösse verleiht der Aktie eine gewisse Stabilität und macht sie zu einem relevanten Baustein für diversifizierte Portfolios, die auf den Energiesektor ausgerichtet sind. Das Vertrauen des Marktes, das sich in der stabilen Liquidität und der hohen Kapitalisierung widerspiegelt, untermauert die Einschätzung, dass es sich hierbei um eine ernstzunehmende, langfristige Investitionsmöglichkeit handelt.

Katalysatoren und positive aussichten

Die Zukunftsaussichten für Kazatomprom werden von mehreren starken und nachhaltigen Katalysatoren getragen, die das Potenzial haben, den Unternehmenswert in den kommenden Jahren erheblich zu steigern. Diese Treiber sind sowohl unternehmensspezifisch als auch marktbedingt und schaffen ein äusserst günstiges Umfeld.

  • Die globale Energiewende: Der unaufhaltsame Trend hin zu sauberer Energie macht die Kernkraft zu einem unverzichtbaren Bestandteil des zukünftigen Energiemixes. Uran als Brennstoff für Kernkraftwerke steht im Zentrum dieser Entwicklung. Diese steigende Nachfrage trifft auf ein strukturell unterversorgtes Angebot, was unweigerlich zu höheren Uranpreisen führen muss.
  • Marktdisziplin und Preisstrategie: Kazatomproms Strategie, den Wert über das Volumen zu stellen ("Value over Volume"), ist ein entscheidender Hebel zur Steigerung der Profitabilität. Als Marktführer kann das Unternehmen die Produktionsmengen flexibel anpassen, um den Markt zu stabilisieren und optimale Preise zu erzielen – ein Luxus, den kleinere Wettbewerber nicht haben.
  • Analystenvertrauen und Bewertungsaufschlag: Das Konsens-Kursziel der Analysten liegt bei 57,20 USD, was einem Aufwärtspotenzial von über 30 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht. Dies zeigt, dass Finanzexperten das erhebliche Potenzial der Aktie erkennen und eine Neubewertung für wahrscheinlich halten.

Diese Kombination aus einem günstigen Marktumfeld und einer klugen Unternehmensstrategie bildet die Grundlage für eine vielversprechende Zukunft.

Investmentstrategien

Die aktuelle Konstellation der Kazatomprom-Aktie bietet überzeugende Argumente für verschiedene Anlagehorizonte und scheint eine strategische Positionierung zu begünstigen.

  • Kurzfristig: Anleger könnten die aktuelle technische Unterstützung und die relative Ruhe vor dem nächsten Anstieg der Uranpreise nutzen. Ein Einstieg auf dem aktuellen Niveau könnte sich als ideal erweisen, um von einer möglichen Neubewertung nach den nächsten positiven Nachrichten aus dem Sektor oder dem Unternehmen zu profitieren.
  • Mittelfristig: Auf Sicht von 12 bis 24 Monaten sollten sich die positiven Effekte der "Value over Volume"-Strategie und die steigende globale Urannachfrage deutlich in den Unternehmensergebnissen niederschlagen. Investoren positionieren sich heute, um von der erwarteten Steigerung der Gewinnmargen und Dividenden zu profitieren.
  • Langfristig: Für langfristig orientierte Anleger stellt die Kazatomprom-Aktie eine fast konkurrenzlose Möglichkeit dar, in den Megatrend der nuklearen Renaissance zu investieren. Als Weltmarktführer mit den niedrigsten Kosten ist das Unternehmen ein Basisinvestment für jedes Portfolio, das auf den Wandel im Energiesektor setzt. Die attraktive Dividende versüsst zudem die Haltedauer und sorgt für einen stetigen Kapitalrückfluss.

Ist es der richtige zeitpunkt, Kazatomprom zu kaufen?

Die umfassende Analyse der fundamentalen, technischen und strategischen Faktoren zeichnet ein klares und überzeugendes Bild: Kazatomprom befindet sich an einem Wendepunkt, der eine aussergewöhnliche Investitionsmöglichkeit darstellen könnte. Die Kombination aus unangefochtener Marktführerschaft, einer extrem attraktiven fundamentalen Bewertung (niedriges KGV) und einer hohen, stabilen Dividendenrendite ist auf dem aktuellen Markt schwer zu finden. Die Aktie scheint die perfekte Mischung aus Wert und Wachstum zu bieten.

Die kurzfristigen Herausforderungen sind im aktuellen Kurs bereits eingepreist und haben eine Lücke zwischen dem wahren Wert des Unternehmens und seiner Börsenbewertung geschaffen. Diese Diskrepanz bietet eine strategische Chance für Anleger, die bereit sind, über den Tellerrand hinauszuschauen. Die strukturellen Treiber der nuklearen Renaissance stehen erst am Anfang, und Kazatomprom ist der Schlüsselakteur, um von dieser jahrzehntelangen Entwicklung zu profitieren. Die Fundamentaldaten rechtfertigen ein erneuertes Interesse, und die Aktie scheint bereit zu sein, in eine neue, nachhaltige Aufwärtsphase einzutreten.

Kazatomprom bleibt eine strategische Anlage, die ein tiefes Verständnis des Energiesektors erfordert. Die Kombination aus unübertroffener Marktposition, attraktiver Bewertung und starken langfristigen Wachstumstreibern macht die Aktie jedoch zu einer der überzeugendsten Opportunitäten im Rohstoffsektor. Für Anleger mit Weitblick könnte jetzt der ideale Zeitpunkt sein, um sich an diesem globalen Champion zu beteiligen und von der Zukunft der sauberen Energie zu profitieren.

Wie kauft man Kazatomprom-Aktien in der Schweiz?

Der Kauf von Kazatomprom-Aktien online über einen regulierten Broker ist heute ein einfacher und sicherer Prozess. Für Anleger gibt es hauptsächlich zwei Methoden: den direkten Barkauf von Aktien, bei dem Sie zum Miteigentümer des Unternehmens werden, oder den Handel mit CFDs (Contracts for Difference), die es Ihnen ermöglichen, auf Kursbewegungen zu spekulieren, ohne die Aktie selbst zu besitzen. Die Wahl der richtigen Methode hängt von Ihrer Anlagestrategie ab, weshalb ein Vergleich der auf unserer Seite vorgestellten Broker entscheidend ist.

Barkauf von Kazatomprom-Aktien

Beim Barkauf erwerben Sie echte Kazatomprom-Aktien und werden so zu einem Anteilseigner des Unternehmens. Diese Methode eignet sich ideal für eine langfristige Anlagestrategie, da Sie von potenziellen Kurssteigerungen und der Stabilität eines etablierten Unternehmens profitieren. Die typischen Gebühren bestehen aus einer festen Kommission pro Transaktion, die oft in der Währung des Handelsplatzes (in diesem Fall USD) berechnet wird.

icon

Beispiel eines Gewinnszenarios

Wenn der Kazatomprom-Aktienkurs bei 44.00 USD liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1'000 USD rund 22 Aktien kaufen, einschliesslich einer Maklergebühr von etwa 5 USD.

✔️ Gewinnszenario: Wenn der Aktienkurs um 10 % steigt, sind Ihre Anteile nun 1'100 USD wert. Ergebnis: +100 USD Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre Investition.

Handel über CFDs

Der Handel mit CFDs auf Kazatomprom-Aktien ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung der Aktie zu spekulieren, ohne sie physisch zu besitzen. Mit CFDs können Sie einen Hebel einsetzen, um Ihre Marktposition zu vergrössern, was sowohl Gewinne als auch Verluste vervielfachen kann. Die Hauptgebühren sind der Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) und mögliche Übernachtfinanzierungskosten, falls Sie eine Position über Nacht halten.

icon

CFD-Handel: Beispiel für ein Gewinnszenario

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Kazatomprom-Aktien mit einem 5-fachen Hebel.

Dies verschafft Ihnen eine Marktposition von 5'000 USD.

Gewinnszenario:

Wenn die Aktie um 8 % steigt, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %.

Ergebnis: +400 USD Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 USD (ohne Gebühren).

Die richtige Wahl für Ihre Strategie

Bevor Sie investieren, ist es unerlässlich, die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Online-Broker zu vergleichen. Einige sind besser für den Barkauf von Aktien geeignet, während andere sich auf den CFD-Handel spezialisiert haben. Die endgültige Entscheidung hängt von Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont ab.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von Kazatomprom-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für Kazatomprom
Den Markt analysierenAnalysieren Sie die globalen Trends der Kernenergie und den Uranpreis, da Kazatomprom als weltgrösster Produzent direkt von der steigenden Nachfrage profitiert.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen Broker in der Schweiz, der den Handel an der London Stock Exchange (LSE) zu günstigen Konditionen anbietet, um die Kazatomprom-GDRs in USD zu erwerben.
Ihr Investitionsbudget festlegenAufgrund der Abhängigkeit vom Uranpreis und der geopolitischen Lage, begrenzen Sie Ihre Positionsgrösse und diversifizieren Sie Ihr Portfolio sorgfältig.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Fokussieren Sie auf eine langfristige Strategie, um von der weltweiten Renaissance der Kernenergie und der attraktiven Dividendenrendite von über 5 % zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenBeobachten Sie die Produktionsprognosen, die Entwicklung des Uranpreises und geopolitische Nachrichten aus Kasachstan, die den Aktienkurs stark beeinflussen.
Risikomanagement-Tools nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Orders ein, um Ihr Kapital vor der Volatilität der Rohstoffpreise und unvorhergesehenen geopolitischen Ereignissen zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenErwägen Sie Gewinnmitnahmen während zyklischer Hochphasen des Uranpreises oder bei wesentlichen Änderungen der globalen Energiepolitik.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Kazatomprom
Analysieren Sie die globalen Trends der Kernenergie und den Uranpreis, da Kazatomprom als weltgrösster Produzent direkt von der steigenden Nachfrage profitiert.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Kazatomprom
Wählen Sie einen Broker in der Schweiz, der den Handel an der London Stock Exchange (LSE) zu günstigen Konditionen anbietet, um die Kazatomprom-GDRs in USD zu erwerben.
Ihr Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Kazatomprom
Aufgrund der Abhängigkeit vom Uranpreis und der geopolitischen Lage, begrenzen Sie Ihre Positionsgrösse und diversifizieren Sie Ihr Portfolio sorgfältig.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für Kazatomprom
Fokussieren Sie auf eine langfristige Strategie, um von der weltweiten Renaissance der Kernenergie und der attraktiven Dividendenrendite von über 5 % zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für Kazatomprom
Beobachten Sie die Produktionsprognosen, die Entwicklung des Uranpreises und geopolitische Nachrichten aus Kasachstan, die den Aktienkurs stark beeinflussen.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für Kazatomprom
Setzen Sie Stop-Loss-Orders ein, um Ihr Kapital vor der Volatilität der Rohstoffpreise und unvorhergesehenen geopolitischen Ereignissen zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Kazatomprom
Erwägen Sie Gewinnmitnahmen während zyklischer Hochphasen des Uranpreises oder bei wesentlichen Änderungen der globalen Energiepolitik.

Die neuesten Nachrichten über Kazatomprom

Kazatomprom bestätigt seine führende Rolle auf dem globalen Uranmarkt. Als weltweit grösster Produzent mit einem Marktanteil von rund 20 % an der globalen Primärproduktion ist das Unternehmen strategisch hervorragend positioniert, um von der steigenden Nachfrage nach Kernenergie zu profitieren. Diese Marktführerschaft, kombiniert mit niedrigen Produktionskosten dank der In-Situ-Recovery-Technologie, bietet Schweizer Anlegern eine einzigartige Möglichkeit, an der globalen Energiewende zu partizipieren und in den führenden Akteur eines strategisch wichtigen Sektors zu investieren.

Das Unternehmen bietet eine attraktive Dividendenrendite von über 5 %. Mit einer Dividendenrendite von 5,89 % positioniert sich Kazatomprom als eine interessante Option für einkommensorientierte Investoren, insbesondere in einem Niedrigzinsumfeld. Diese grosszügige Ausschüttungspolitik wird durch einen starken freien Cashflow unterstützt, der im letzten Jahr um 48 % gestiegen ist, und unterstreicht das Vertrauen des Managements in die langfristige finanzielle Stabilität und Profitabilität des Unternehmens.

Die neue Unternehmensstrategie fokussiert sich auf Wertmaximierung bis 2034. Der Vorstand hat kürzlich eine aktualisierte Entwicklungsstrategie verabschiedet, die den Fokus von Volumen auf Wert legt. Dieser disziplinierte Ansatz zur Produktionssteuerung zielt darauf ab, die Uranpreise zu stützen und die Margen zu optimieren, anstatt den Markt mit Überangebot zu überschwemmen. Für Anleger ist dies ein klares Signal, dass das Unternehmen langfristige Wertschöpfung über kurzfristige Produktionsziele stellt, was für nachhaltige Renditen spricht.

Analysten sehen ein erhebliches Aufwärtspotenzial für die Aktie. Das Konsens-Kursziel der Analysten liegt bei 57,20 USD, was einem Aufwärtspotenzial von über 30 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht. Diese optimistische Einschätzung spiegelt das Vertrauen der Finanzexperten in die fundamentalen Stärken des Unternehmens und die positiven langfristigen Aussichten für den Uranmarkt wider. Die aktuelle Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von unter 7 erscheint im historischen und sektoralen Vergleich äusserst attraktiv.

Kazatomprom profitiert von einer starken technischen Unterstützung. Die Aktie notiert derzeit deutlich über ihren wichtigsten gleitenden Durchschnitten (20, 50, 100 und 200 Tage), was als starkes technisches Kaufsignal gewertet wird. Diese positive technische Konstellation, gepaart mit einem stabilen Kurs über wichtigen Unterstützungslinien, deutet auf ein robustes Anlegervertrauen und ein starkes Aufwärtsmomentum hin. Dies bietet eine solide technische Basis für potenzielle weitere Kursgewinne.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für die Kazatomprom-Aktie?

Ja, Kazatomprom zahlt eine Dividende und ist bekannt für seine grosszügige Ausschüttungspolitik. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei sehr attraktiven 5,89 %, was die Aktie zu einer interessanten Option für einkommensorientierte Anleger macht. Diese hohe Rendite wird durch einen starken freien Cashflow gestützt, der im letzten Jahr um 48 % gestiegen ist. Dies signalisiert das Vertrauen des Managements in die finanzielle Stabilität und die zukünftige Ertragskraft des Unternehmens.

Wie lautet die Prognose für die Kazatomprom-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem starken Momentum im Nuklearsektor könnten Prognosen die Kazatomprom-Aktie bis Ende 2025 auf etwa 57 USD, bis Ende 2026 auf 66 USD und bis Ende 2027 auf über 88 USD schätzen. Diese optimistischen Aussichten werden durch die Position des Unternehmens als weltweit grösster Uranproduzent und die weltweit steigende Nachfrage nach sauberer Kernenergie untermauert. Der Analystenkonsens spiegelt dieses positive Bild ebenfalls wider.

Sollte ich meine Kazatomprom-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf von Kazatomprom-Aktien könnte bedeuten, auf das erhebliche Potenzial des globalen Uranmarktes zu verzichten. Die Aktie weist mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von unter 7 eine äusserst attraktive Bewertung auf. Als unangefochtener Weltmarktführer mit niedrigen Produktionskosten ist das Unternehmen ideal positioniert, um von der nuklearen Renaissance zu profitieren. Das Halten der Aktien könnte daher eine sinnvolle Strategie sein, um langfristig am strukturellen Wachstum des Sektors teilzuhaben.

Wie werden Gewinne aus Kazatomprom-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kursgewinne aus dem Verkauf von Kazatomprom-Aktien in der Regel steuerfrei, sofern die Tätigkeit nicht als gewerbsmässig eingestuft wird. Dividenden hingegen müssen als Einkommen versteuert werden. Kasachstan erhebt eine Quellensteuer auf die Dividende. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Kasachstan kann diese ausländische Quellensteuer jedoch auf die schweizerische Steuerschuld angerechnet werden, was eine Doppelbesteuerung verhindert.

Was ist die letzte Dividende für die Kazatomprom-Aktie?

Ja, Kazatomprom zahlt eine Dividende und ist bekannt für seine grosszügige Ausschüttungspolitik. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei sehr attraktiven 5,89 %, was die Aktie zu einer interessanten Option für einkommensorientierte Anleger macht. Diese hohe Rendite wird durch einen starken freien Cashflow gestützt, der im letzten Jahr um 48 % gestiegen ist. Dies signalisiert das Vertrauen des Managements in die finanzielle Stabilität und die zukünftige Ertragskraft des Unternehmens.

Wie lautet die Prognose für die Kazatomprom-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem starken Momentum im Nuklearsektor könnten Prognosen die Kazatomprom-Aktie bis Ende 2025 auf etwa 57 USD, bis Ende 2026 auf 66 USD und bis Ende 2027 auf über 88 USD schätzen. Diese optimistischen Aussichten werden durch die Position des Unternehmens als weltweit grösster Uranproduzent und die weltweit steigende Nachfrage nach sauberer Kernenergie untermauert. Der Analystenkonsens spiegelt dieses positive Bild ebenfalls wider.

Sollte ich meine Kazatomprom-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf von Kazatomprom-Aktien könnte bedeuten, auf das erhebliche Potenzial des globalen Uranmarktes zu verzichten. Die Aktie weist mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von unter 7 eine äusserst attraktive Bewertung auf. Als unangefochtener Weltmarktführer mit niedrigen Produktionskosten ist das Unternehmen ideal positioniert, um von der nuklearen Renaissance zu profitieren. Das Halten der Aktien könnte daher eine sinnvolle Strategie sein, um langfristig am strukturellen Wachstum des Sektors teilzuhaben.

Wie werden Gewinne aus Kazatomprom-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kursgewinne aus dem Verkauf von Kazatomprom-Aktien in der Regel steuerfrei, sofern die Tätigkeit nicht als gewerbsmässig eingestuft wird. Dividenden hingegen müssen als Einkommen versteuert werden. Kasachstan erhebt eine Quellensteuer auf die Dividende. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Kasachstan kann diese ausländische Quellensteuer jedoch auf die schweizerische Steuerschuld angerechnet werden, was eine Doppelbesteuerung verhindert.

P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten