UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?

Ist es der richtige Zeitpunkt, um UBS zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
UBSUBS
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
UBSUBS
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Die Aktie der UBS Group AG notiert derzeit um 28.50 CHF und zeigt ein anhaltend hohes Interesse von Anlegern, was auf die strategische Neuausrichtung der Bank hindeutet. Nach der historischen Übernahme der Credit Suisse hat UBS im ersten Quartal 2025 eindrucksvoll ihre Stärke bewiesen, mit einem robusten Nettogewinn von 1,7 Milliarden USD und signifikanten Fortschritten bei der Integration. Diese Entwicklung, einschliesslich bereits realisierter Kosteneinsparungen von 8,4 Milliarden USD, wird vom Markt zunehmend als Beweis für exzellentes Management und operative Disziplin gewertet. Die Stimmung ist konstruktiv, da die Bank nicht nur die Komplexität der Fusion meistert, sondern auch im Kerngeschäft, insbesondere im Global Wealth Management, stark wächst. Vor diesem Hintergrund sehen über 12 führende nationale und internationale Banken ein Konsens-Kursziel von rund 37 CHF, was das Vertrauen in die gestärkte Marktposition und die zukünftige Ertragskraft des Finanzriesen widerspiegelt. In einem sich konsolidierenden Bankensektor etabliert sich die UBS als stabiler und aussichtsreicher Pfeiler.

  • Erfolgreiche Integration der Credit Suisse mit massiven Kosteneinsparungen.
  • Gestärkte globale Marktführerschaft im wichtigen Wealth Management Geschäft.
  • Starke Kapitalbasis weit über den regulatorischen Anforderungen.
  • Attraktive Kapitalrückführung durch Dividendenwachstum und Aktienrückkäufe.
  • Beeindruckendes Wachstum bei den verwalteten Vermögen und Neugeldern.
  • Verbleibende operative Komplexität bei der finalen Integration der Systeme.
  • Mögliche künftige Anpassungen der regulatorischen Kapitalanforderungen in der Schweiz.
UBSUBS
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
UBSUBS
4.5
hellosafe-logoScore
  • Erfolgreiche Integration der Credit Suisse mit massiven Kosteneinsparungen.
  • Gestärkte globale Marktführerschaft im wichtigen Wealth Management Geschäft.
  • Starke Kapitalbasis weit über den regulatorischen Anforderungen.
  • Attraktive Kapitalrückführung durch Dividendenwachstum und Aktienrückkäufe.
  • Beeindruckendes Wachstum bei den verwalteten Vermögen und Neugeldern.

Ist es der richtige Zeitpunkt, um UBS zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Erfolgreiche Integration der Credit Suisse mit massiven Kosteneinsparungen.
  • Gestärkte globale Marktführerschaft im wichtigen Wealth Management Geschäft.
  • Starke Kapitalbasis weit über den regulatorischen Anforderungen.
  • Attraktive Kapitalrückführung durch Dividendenwachstum und Aktienrückkäufe.
  • Beeindruckendes Wachstum bei den verwalteten Vermögen und Neugeldern.
  • Verbleibende operative Komplexität bei der finalen Integration der Systeme.
  • Mögliche künftige Anpassungen der regulatorischen Kapitalanforderungen in der Schweiz.
UBSUBS
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
UBSUBS
4.5
hellosafe-logoScore
  • Erfolgreiche Integration der Credit Suisse mit massiven Kosteneinsparungen.
  • Gestärkte globale Marktführerschaft im wichtigen Wealth Management Geschäft.
  • Starke Kapitalbasis weit über den regulatorischen Anforderungen.
  • Attraktive Kapitalrückführung durch Dividendenwachstum und Aktienrückkäufe.
  • Beeindruckendes Wachstum bei den verwalteten Vermögen und Neugeldern.
Die Aktie der UBS Group AG notiert derzeit um 28.50 CHF und zeigt ein anhaltend hohes Interesse von Anlegern, was auf die strategische Neuausrichtung der Bank hindeutet. Nach der historischen Übernahme der Credit Suisse hat UBS im ersten Quartal 2025 eindrucksvoll ihre Stärke bewiesen, mit einem robusten Nettogewinn von 1,7 Milliarden USD und signifikanten Fortschritten bei der Integration. Diese Entwicklung, einschliesslich bereits realisierter Kosteneinsparungen von 8,4 Milliarden USD, wird vom Markt zunehmend als Beweis für exzellentes Management und operative Disziplin gewertet. Die Stimmung ist konstruktiv, da die Bank nicht nur die Komplexität der Fusion meistert, sondern auch im Kerngeschäft, insbesondere im Global Wealth Management, stark wächst. Vor diesem Hintergrund sehen über 12 führende nationale und internationale Banken ein Konsens-Kursziel von rund 37 CHF, was das Vertrauen in die gestärkte Marktposition und die zukünftige Ertragskraft des Finanzriesen widerspiegelt. In einem sich konsolidierenden Bankensektor etabliert sich die UBS als stabiler und aussichtsreicher Pfeiler.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist UBS?
  • Wie viel kostet die UBS-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der UBS-Aktie
  • Wie kauft man UBS-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von UBS-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über UBS
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance der UBS seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von der UBS nie vergütet und werden es auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist UBS?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätSchweizEine führende Schweizer Bank mit globaler Reichweite und systemischer Bedeutung.
💼 MarktSIX Swiss ExchangeNotiert am Hauptfinanzplatz der Schweiz, was hohe Liquidität und Transparenz sicherstellt.
🏛️ ISIN-CodeCH0244767585Dieser Code identifiziert die Aktie eindeutig an allen internationalen Finanzmärkten.
👤 CEOSergio P. ErmottiLeitet die strategisch entscheidende Integration der Credit Suisse in den Konzern.
🏢 Marktkapitalisierungca. 92 Mrd. CHFSpiegelt die Grösse als führender globaler Vermögensverwalter nach der Übernahme wider.
📈 Umsatz1,7 Mrd. USD (Nettogewinn Q1 2025)Zeigt einen positiven Trend, angetrieben durch die erfolgreiche Integration der CS.
💹 EBITDA2,1 Mrd. USD (Vorsteuergewinn Q1 2025)Ein starker Indikator für die operative Rentabilität nach der grossen Übernahme.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)ca. 10 (geschätzt)Eine moderate Bewertung, die das zukünftige Synergiepotenzial noch nicht einpreist.
🏳️ Nationalität
Wert
Schweiz
Analyse
Eine führende Schweizer Bank mit globaler Reichweite und systemischer Bedeutung.
💼 Markt
Wert
SIX Swiss Exchange
Analyse
Notiert am Hauptfinanzplatz der Schweiz, was hohe Liquidität und Transparenz sicherstellt.
🏛️ ISIN-Code
Wert
CH0244767585
Analyse
Dieser Code identifiziert die Aktie eindeutig an allen internationalen Finanzmärkten.
👤 CEO
Wert
Sergio P. Ermotti
Analyse
Leitet die strategisch entscheidende Integration der Credit Suisse in den Konzern.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
ca. 92 Mrd. CHF
Analyse
Spiegelt die Grösse als führender globaler Vermögensverwalter nach der Übernahme wider.
📈 Umsatz
Wert
1,7 Mrd. USD (Nettogewinn Q1 2025)
Analyse
Zeigt einen positiven Trend, angetrieben durch die erfolgreiche Integration der CS.
💹 EBITDA
Wert
2,1 Mrd. USD (Vorsteuergewinn Q1 2025)
Analyse
Ein starker Indikator für die operative Rentabilität nach der grossen Übernahme.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
ca. 10 (geschätzt)
Analyse
Eine moderate Bewertung, die das zukünftige Synergiepotenzial noch nicht einpreist.

Wie viel kostet die UBS-Aktie?

Der Kurs der UBS-Aktie zeigt in letzter Zeit eine stabile Entwicklung mit leicht positiven technischen Signalen. Aktuell notiert die Aktie bei 28,54 CHF, was einer Veränderung von -1,07 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Die Marktkapitalisierung beträgt solide 92 Milliarden CHF bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen von rund 16,5 Millionen Aktien. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 9,5 und einer Dividendenrendite von 2,65 % bleibt der Titel für Anleger attraktiv. Das Beta der Aktie von 1,25 deutet auf eine etwas höhere Volatilität im Vergleich zum Gesamtmarkt hin, was jedoch Chancen für renditeorientierte Investoren bieten kann.

Unsere vollständige Analyse der UBS-Aktie

Nach einer umfassenden Überprüfung der jüngsten Finanzergebnisse der UBS sowie der Aktienperformance der letzten drei Jahre haben wir eine tiefgehende Analyse durchgeführt. Unsere proprietären Algorithmen haben dabei eine Vielzahl von Datenquellen kombiniert, darunter Finanzkennzahlen, technische Signale, Marktdaten und Wettbewerbsanalysen, um ein ganzheitliches Bild zu zeichnen. Weshalb könnte die UBS-Aktie also im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den globalen Bankensektor werden?

Jüngste Performance und Marktkontext

Die Aktie der UBS Group AG hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und ein solides Aufwärtspotenzial unter Beweis gestellt. Mit einem aktuellen Kurs um die 28,54 CHF hat sich der Titel deutlich von seinen Tiefstständen erholt und eine stabile Basis für zukünftiges Wachstum geschaffen. Diese positive Kursentwicklung wird von einer Reihe überzeugender Unternehmens- und Marktereignisse getragen.

Die jüngsten Quartalsergebnisse für das erste Quartal 2025 übertrafen die Erwartungen und sendeten ein starkes Signal an den Markt: Die Integration der Credit Suisse schreitet nicht nur planmässig, sondern sogar schneller als erwartet voran. Mit bereits realisierten Kosteneinsparungen von 8,4 Milliarden US-Dollar sind 65 % des ehrgeizigen Ziels von 13 Milliarden US-Dollar erreicht. Dieser Erfolg spiegelt sich direkt in der Profitabilität wider, mit einem beeindruckenden Vorsteuergewinn von 2,6 Milliarden US-Dollar auf zugrunde liegender Basis.

Das makroökonomische Umfeld beginnt sich ebenfalls zugunsten von Qualitätsbanken wie der UBS zu entwickeln. Ein stabilisierendes Zinsumfeld in Europa und den USA schafft Planbarkeit, während die globale Nachfrage nach verlässlichen Vermögensverwaltungsdienstleistungen ungebrochen hoch ist. In diesem Kontext positioniert sich die UBS als unangefochtener globaler Marktführer im Wealth Management, eine Position, die durch die Übernahme der Credit Suisse weiter zementiert wurde. Die beeindruckenden Netto-Neugelder von 32 Milliarden US-Dollar allein im ersten Quartal unterstreichen das immense Vertrauen, das Kunden in die neue, gestärkte UBS setzen.

Technische Analyse

Das technische Bild der UBS-Aktie präsentiert sich zunehmend konstruktiv und deutet auf den Beginn einer neuen Aufwärtsdynamik hin. Mehrere Schlüsselindikatoren signalisieren, dass das Momentum auf der Seite der Käufer liegt, was die Aktie für technisch orientierte Anleger besonders attraktiv macht.

  • Gleitende Durchschnitte als starkes Fundament: Eines der überzeugendsten technischen Signale ist die Position des Aktienkurses über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (MA50, MA100 und MA200). Der Kurs notiert stabil über dem 200-Tage-Durchschnitt bei 26,62 CHF, was als starkes Indiz für einen langfristigen Aufwärtstrend gilt. Die kürzerfristigen Durchschnitte (MA50 bei 28,01 CHF und MA20 bei 28,60 CHF) bestätigen diesen Trend und dienen als dynamische Unterstützungszonen.
  • Momentum-Indikatoren zeigen Stärke: Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) hat ein klares Kaufsignal generiert, was auf eine zunehmende positive Dynamik hindeutet. Der RSI (Relative Strength Index) bewegt sich mit einem Wert von 54,31 im neutralen bis leicht bullischen Bereich. Dies ist besonders positiv zu werten, da es zeigt, dass die Aktie noch erhebliches Aufwärtspotenzial hat, bevor sie als "überkauft" gelten würde.
  • Etablierung einer neuen Unterstützungszone: Der kürzliche Ausbruch über den wichtigen Widerstand bei 28,50 CHF ist ein technischer Meilenstein. Dieses Niveau fungiert nun als solide Unterstützungsbasis. Solange der Kurs darüber notiert, ist der Weg nach oben frei. Diese Struktur legt nahe, dass Rücksetzer als Kaufgelegenheiten betrachtet werden könnten, bevor die nächste Aufwärtsbewegung in Richtung des Analystenkonsens-Ziels von rund 30,87 CHF und darüber hinaus beginnt.

Zusammenfassend lässt die technische Konstellation darauf schliessen, dass die Konsolidierungsphase abgeschlossen sein könnte und die UBS-Aktie bereit für den nächsten Schritt nach oben ist. Die Kombination aus einem etablierten Aufwärtstrend, positivem Momentum und einer soliden Unterstützungsbasis schafft ein überzeugendes technisches Argument für einen Einstieg.

Fundamentale Analyse

Die fundamentale Stärke der UBS ist das Herzstück der aktuellen Investmentthese. Nach der historischen Übernahme der Credit Suisse hat das Management unter der Führung von Sergio Ermotti eine bemerkenswerte Effizienz bei der Integration bewiesen und eine neue, schlagkräftigere globale Bank geschmiedet. Die Zahlen sprechen für sich und zeichnen das Bild eines Unternehmens, das nicht nur seine Versprechen einhält, sondern die Erwartungen übertrifft.

Das Wachstum ist beeindruckend und breit abgestützt. Das Global Wealth Management, die Kronjuwele der Bank, verzeichnete nicht nur massive Netto-Neugelder, sondern auch eine hohe Kundenaktivität. Das verwaltete Vermögen ist auf gigantische 6,2 Billionen US-Dollar angewachsen, was die UBS in eine eigene Liga katapultiert. Gleichzeitig zeigen auch andere Bereiche Stärke: Das Asset Management zog 7 Milliarden US-Dollar an Netto-Zuflüssen an, und das Global Markets-Geschäft erzielte Rekorderträge mit einem Wachstum von 32 % gegenüber dem Vorjahr.

Die Profitabilität verbessert sich stetig. Die zugrunde liegende Eigenkapitalrendite (RoCET1) von 11,3 % ist ein solider Wert, der mit dem Fortschreiten der Kostensynergien weiter steigen dürfte. Die Bewertung der Aktie erscheint angesichts dieser Wachstumsaussichten und der hohen Profitabilität äusserst attraktiv. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), das deutlich unter dem historischer Werte und dem von internationalen Wettbewerbern liegt, scheint das volle Potenzial der neuen UBS noch nicht im Aktienkurs eingepreist zu sein.

Die strukturellen Stärken sind unübersehbar. Die UBS verfügt über eine der stärksten Bilanzen im globalen Bankensektor, mit einer harten Kernkapitalquote (CET1) von 14,3 %. Die Marke UBS steht weltweit für Stabilität, Vertrauen und Exzellenz – Werte, die in unsicheren Zeiten wichtiger sind denn je. Die strategischen Investitionen in Technologie, insbesondere in GenAI und Cloud-Infrastruktur, sichern zudem die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells.

Volumen und Liquidität

Das Handelsvolumen und die Liquidität der UBS-Aktie unterstreichen das hohe Interesse und Vertrauen des Marktes. An der SIX Swiss Exchange werden täglich durchschnittlich mehrere Millionen Aktien gehandelt, was sie zu einem der liquidesten und meistgehandelten Titel im SMI macht. Dieses hohe Volumen ist ein klares Zeichen für das Engagement sowohl von grossen institutionellen Anlegern wie Pensionskassen und Fonds als auch von privaten Investoren.

Eine hohe Liquidität bietet Anlegern entscheidende Vorteile: Sie ermöglicht den Kauf und Verkauf von Aktien ohne signifikante Auswirkungen auf den Kurs und zu geringen Transaktionskosten (Spreads). Dies zeugt von einem gesunden, funktionierenden Markt für die Aktie. Das anhaltend hohe Handelsinteresse, insbesondere nach der Veröffentlichung der starken Quartalszahlen, deutet darauf hin, dass der Markt die positive Entwicklung des Unternehmens honoriert und weiteres Potenzial sieht. Die Aktie befindet sich fest in den Händen eines breiten Anlegerpublikums, was die Kursfindung dynamisch und effizient macht und eine solide Basis für eine nachhaltige Neubewertung schafft.

Katalysatoren und positiver Ausblick

Der Ausblick für die UBS-Aktie wird von einer Reihe kraftvoller Katalysatoren angetrieben, die in den kommenden Monaten und Jahren erhebliches Wertsteigerungspotenzial freisetzen dürften. Diese Treiber gehen weit über den normalen Geschäftsbetrieb hinaus und positionieren die Aktie für eine mögliche Neubewertung.

  • Fortschreitende Integrationssynergien: Die grösste Wertschöpfungsquelle bleibt die konsequente Realisierung der Kosteneinsparungen aus der Credit Suisse-Integration. Mit jedem Quartal, in dem das Management die gesteckten Ziele erreicht oder übertrifft, wird die Profitabilität der Bank strukturell verbessert. Das Erreichen des Ziels von 13 Milliarden US-Dollar an Einsparungen wird die Gewinnmarge auf ein neues Niveau heben.
  • Massive Kapitalrückführungen an Aktionäre: Die UBS hat eine klare und äusserst attraktive Politik der Kapitalrückführung. Für das Jahr 2025 sind Aktienrückkäufe im Umfang von 2,5 Milliarden US-Dollar geplant. Gleichzeitig wurde eine Dividendenerhöhung von rund 10 % in Aussicht gestellt. Diese Massnahmen erhöhen nicht nur die direkte Rendite für Aktionäre, sondern signalisieren auch das grosse Vertrauen des Managements in die zukünftige Cashflow-Generierung.
  • Technologische Führerschaft und Innovation: Die Investitionen in Zukunftstechnologien wie künstliche Intelligenz und Cloud Computing sind nicht nur operative Verbesserungen, sondern strategische Waffen im Wettbewerb. Sie ermöglichen effizientere Prozesse, personalisierte Kundenberatung und neue Dienstleistungen, die das Wachstum weiter beschleunigen werden.
  • Strategische Expansion: Die Partnerschaft mit 360 ONE in Indien ist nur ein Beispiel dafür, wie die UBS ihre globale Reichweite in den wachstumsstärksten Märkten der Welt ausbaut. Als führender Vermögensverwalter ist die Bank perfekt positioniert, um vom wachsenden Wohlstand in Asien und anderen Schwellenländern zu profitieren.

Diese Katalysatoren schaffen ein Umfeld, in dem die UBS nicht nur organisch wachsen, sondern auch den Wert für ihre Aktionäre überproportional steigern kann. Der Markt beginnt erst, das volle Ausmass dieses Potenzials zu erkennen.

Anlagestrategien

Die UBS-Aktie bietet überzeugende Argumente für verschiedene Anlagestrategien und Zeithorizonte, was sie zu einem vielseitigen Baustein in einem gut diversifizierten Portfolio macht.

  • Kurzfristig (Trader): Für kurzfristig orientierte Anleger bietet die aktuelle technische Konstellation eine hervorragende Gelegenheit. Der Ausbruch über die Marke von 28,50 CHF und das positive Momentum könnten genutzt werden, um auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends in Richtung des Analystenkonsens-Ziels von 30,87 CHF und des 52-Wochen-Hochs bei 32,88 CHF zu spekulieren.
  • Mittelfristig (Taktische Investoren): Anleger mit einem Horizont von 6 bis 18 Monaten können sich vor den nächsten positiven Nachrichten positionieren. Die schrittweise Bekanntgabe weiterer Erfolge bei der CS-Integration, die Umsetzung der Aktienrückkäufe und starke Quartalsergebnisse dürften den Kurs mittelfristig weiter antreiben. Die Aktie scheint hier ein ideales Verhältnis von Chance zu Risiko zu bieten.
  • Langfristig (Strategische Anleger): Für langfristig orientierte Anleger stellt die UBS-Aktie eine strategische Investition in einen unangefochtenen globalen Champion dar. Hier geht es nicht um kurzfristige Schwankungen, sondern um den Besitz eines Anteils an einem Unternehmen, das von den Megatrends der globalen Vermögenschaffung profitiert. Die attraktive und wachsende Dividende schafft zudem einen stetigen Ertragsstrom und macht die Aktie zu einem Kerninvestment für den Vermögensaufbau.

Der aktuelle Zeitpunkt scheint für alle drei Strategien günstig, da die Aktie sowohl technisches Momentum als auch fundamentales Aufwertungspotenzial vereint.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, UBS zu kaufen?

Nach Abwägung aller fundamentalen, technischen und strategischen Faktoren drängt sich eine klare Schlussfolgerung auf: Die UBS-Aktie scheint sich an einem Wendepunkt zu befinden, der eine aussergewöhnliche Einstiegsgelegenheit darstellt. Die Kombination aus einer erfolgreichen, transformativen Integration, einer unangefochtenen Marktführerschaft im profitabelsten Segment des Bankgeschäfts und einer Politik der grosszügigen Kapitalrückführung ist einzigartig.

Die Stärken sind offensichtlich: eine felsenfeste Bilanz, eine globale Marke, die für Vertrauen steht, und ein Management, das seine Fähigkeit zur Wertschöpfung eindrucksvoll unter Beweis stellt. Dennoch spiegelt die aktuelle Bewertung das volle Ausmass des zukünftigen Ertragspotenzials noch nicht wider. Während der Markt noch dabei ist, die Komplexität der Integration zu verdauen, können vorausschauende Anleger eine Position in der wohl dominantesten globalen Finanzinstitution der nächsten Dekade aufbauen. Die positiven Signale aus der technischen Analyse bestätigen, dass das Momentum bereits in die richtige Richtung zeigt.

Die Frage ist daher weniger, ob man UBS kaufen sollte, sondern vielmehr, ob man es sich leisten kann, bei dieser historischen Neupositionierung eines Schweizer Champions nicht dabei zu sein. Die fundamentalen Daten rechtfertigen ein neues Interesse, und die technischen Indikatoren deuten darauf hin, dass die Aktie in eine neue Aufwärtsphase eintreten könnte. Die UBS ist mehr als nur eine Bankaktie; sie ist eine Investition in die Zukunft der globalen Vermögensverwaltung, und der aktuelle Zeitpunkt bietet eine seltene Gelegenheit, sich an dieser Erfolgsgeschichte zu beteiligen.

Wie kauft man UBS-Aktien in der Schweiz?

Der Online-Kauf von UBS-Aktien über einen regulierten Broker ist heute ein einfacher und sicherer Prozess, der für alle Anlegertypen zugänglich ist. Es gibt hauptsächlich zwei Methoden, um in die grösste Schweizer Bank zu investieren: den direkten Barkauf von Aktien, um Aktionär zu werden, oder den Handel mit Differenzkontrakten (CFDs), um auf kurzfristige Kursschwankungen zu spekulieren. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Besonderheiten und Gebühren. Um Ihnen bei der Wahl der für Sie am besten geeigneten Option zu helfen, ist es entscheidend, die Angebote verschiedener Broker zu vergleichen, wie es unser Vergleichstool weiter unten auf dieser Seite ermöglicht.

Der Barkauf von UBS-Aktien

Der Barkauf (auch "Spot-Kauf" genannt) ist die traditionellste Methode. Dabei erwerben Sie direkt Anteile an der UBS Group AG und werden somit zu einem echten Aktionär. Dies berechtigt Sie unter anderem zum Erhalt von Dividenden und zur Teilnahme an Hauptversammlungen. Die typischen Gebühren für diese Art von Transaktion sind in der Regel feste Kommissionen pro Auftrag, die in der lokalen Währung (CHF) berechnet werden und je nach Broker variieren.

icon

Konkretes Beispiel mit einer Investition von 1.000 CHF:

Bei einem Aktienkurs von UBS von 28,50 CHF können Sie mit einer Investition von 1.000 CHF rund 35 Aktien kaufen, einschliesslich einer Maklergebühr von etwa 5 CHF.

Gewinnszenario:
Steigt der Aktienkurs um 10 %, ist Ihr Aktienpaket nun 1.100 CHF wert.
Ergebnis: +100 CHF Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre Investition.

Der Handel mit CFDs auf UBS-Aktien

Der Handel mit CFDs ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung der UBS-Aktie zu spekulieren, ohne die Aktie physisch zu besitzen. Sie gehen eine Wette auf die Kursdifferenz zwischen der Eröffnung und Schliessung Ihrer Position ein. Die Hauptgebühren sind der "Spread" (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie mögliche Übernachtfinanzierungskosten, falls Sie Ihre Position über Nacht offen halten. CFDs ermöglichen zudem den Einsatz eines Hebels, der sowohl Gewinne als auch Verluste vervielfachen kann.

icon

Beispiel mit einer Investition von 1.000 CHF und einem 5-fachen Hebel:

Sie eröffnen eine CFD-Position auf UBS-Aktien mit einem 5-fachen Hebel.
Dies verschafft Ihnen ein Marktengagement von .000 CHF.

✔️ Gewinnszenario:
Steigt die Aktie um 8 %, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 CHF Gewinn bei einer Investition von 1.000 CHF (ohne Gebühren).

Abschliessender Ratschlag

Bevor Sie investieren, ist es unerlässlich, die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Online-Broker sorgfältig zu vergleichen. Der Direktkauf eignet sich hervorragend für langfristig orientierte Anleger, die am Wachstum des Unternehmens teilhaben und Dividenden erhalten möchten. Der CFD-Handel hingegen ist eher für erfahrene und aktive Trader gedacht, die von kurzfristigen Marktbewegungen profitieren wollen. Die Wahl der richtigen Methode hängt letztendlich vollständig von Ihren persönlichen Anlagezielen und Ihrer Risikobereitschaft ab.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von UBS-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für UBS
MarktanalyseBeobachten Sie die Entwicklungen im globalen Wealth Management und regulatorische Änderungen in der Schweiz, da diese die UBS direkt beeinflussen.
Richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen zuverlässigen Broker, der einen günstigen Zugang zur SIX Swiss Exchange bietet, um effizient in UBS-Aktien zu investieren.
Investitionsbudget festlegenDa die UBS-Aktie von Marktschwankungen beeinflusst wird, begrenzen Sie Ihr Engagement und diversifizieren Sie Ihr Portfolio mit anderen Sektoren.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Konzentrieren Sie sich auf langfristiges Wachstum, da die Integration der Credit Suisse und die führende Marktposition der UBS nachhaltige Perspektiven eröffnen.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenBeobachten Sie die Quartalsergebnisse und Ankündigungen zur Integration der Credit Suisse genau, da diese für die UBS-Aktie entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Risiko bei unvorhergesehenen Marktbewegungen im Finanzsektor zu begrenzen und Ihr Kapital zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenErwägen Sie Gewinnmitnahmen nach Erreichen wichtiger technischer Widerstände oder vor bedeutenden regulatorischen Ankündigungen zur UBS.
Marktanalyse
📝 Spezifischer Tipp für UBS
Beobachten Sie die Entwicklungen im globalen Wealth Management und regulatorische Änderungen in der Schweiz, da diese die UBS direkt beeinflussen.
Richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für UBS
Wählen Sie einen zuverlässigen Broker, der einen günstigen Zugang zur SIX Swiss Exchange bietet, um effizient in UBS-Aktien zu investieren.
Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für UBS
Da die UBS-Aktie von Marktschwankungen beeinflusst wird, begrenzen Sie Ihr Engagement und diversifizieren Sie Ihr Portfolio mit anderen Sektoren.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für UBS
Konzentrieren Sie sich auf langfristiges Wachstum, da die Integration der Credit Suisse und die führende Marktposition der UBS nachhaltige Perspektiven eröffnen.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für UBS
Beobachten Sie die Quartalsergebnisse und Ankündigungen zur Integration der Credit Suisse genau, da diese für die UBS-Aktie entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für UBS
Setzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Risiko bei unvorhergesehenen Marktbewegungen im Finanzsektor zu begrenzen und Ihr Kapital zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für UBS
Erwägen Sie Gewinnmitnahmen nach Erreichen wichtiger technischer Widerstände oder vor bedeutenden regulatorischen Ankündigungen zur UBS.

Die neuesten Nachrichten über UBS

UBS meldet starke Q1-Ergebnisse und robustes Wachstum im Schweizer Kreditgeschäft. Die Bank erzielte im ersten Quartal 2025 einen Nettogewinn von 1,7 Milliarden US-Dollar, gestützt durch einen zugrunde liegenden Vorsteuergewinn von 2,6 Milliarden US-Dollar. Besonders relevant für den Schweizer Markt ist das Volumen von 40 Milliarden CHF an neu gewährten oder erneuerten Krediten, was das Engagement und die starke Verankerung der UBS im Heimmarkt unterstreicht und die operative Stärke nach den jüngsten strategischen Neuausrichtungen bestätigt.

Die Integration der Credit Suisse schreitet mit deutlichen Kosteneinsparungen erfolgreich voran. Mit bereits realisierten Kosteneinsparungen von 8,4 Milliarden US-Dollar hat die UBS 65 % ihres 13-Milliarden-Ziels erreicht und liegt damit vor dem Zeitplan. Ein wichtiger Meilenstein für den Schweizer Markt war der Abschluss der Filialkonsolidierung, wobei die Migration der Kundendaten im zweiten Quartal beginnt. Dieser Fortschritt reduziert die operative Komplexität und schafft Synergien, die direkt der Effizienz der Bank in der Schweiz zugutekommen.

UBS bekräftigt ihre attraktive Ausschüttungspolitik mit Dividendenerhöhung und Aktienrückkäufen. Für das Geschäftsjahr 2025 plant die Bank eine Dividendenerhöhung von rund 10 % und hat weitere 2,5 Milliarden US-Dollar für Aktienrückkäufe vorgesehen. Für Schweizer Anleger ist die steuerliche Struktur der Dividende, bei der die Hälfte steuerfrei aus Kapitalreserven ausgeschüttet wird, besonders vorteilhaft. Dies signalisiert Vertrauen in die zukünftige Profitabilität und ein starkes Bekenntnis zur Rendite für die Aktionäre.

Das Global Wealth Management verzeichnete beeindruckende Netto-Neugelder von 32 Milliarden US-Dollar. Dieser bedeutende Zufluss an Vermögenswerten in der Kerndivision unterstreicht das hohe Kundenvertrauen und die führende Position der Bank in der globalen Vermögensverwaltung. Die starke Leistung in diesem Schlüsselsegment, das seinen Hauptsitz in der Schweiz hat, ist ein entscheidender Indikator für die Fähigkeit der Bank, Vermögen anzuziehen und zu binden, was für ihren langfristigen Erfolg und ihre Rentabilität von grundlegender Bedeutung ist.

Die Bank weist mit einer CET1-Quote von 14,3 % eine robuste Kapitalbasis auf. Diese solide harte Kernkapitalquote (CET1), die deutlich über den regulatorischen Anforderungen liegt, unterstreicht die finanzielle Stabilität und Widerstandsfähigkeit der UBS. Im Kontext der laufenden Diskussionen über strengere Eigenkapitalvorschriften für systemrelevante Banken in der Schweiz bietet diese starke Kapitalausstattung einen wichtigen Puffer und gibt den Anlegern Sicherheit bezüglich der Fähigkeit der Bank, zukünftige wirtschaftliche und regulatorische Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

FAQ

<i>Wie hoch ist die letzte Dividende für die <b>UBS</b>-Aktie?</i>

Ja, die UBS zahlt eine Dividende. Für das Geschäftsjahr 2024 betrug sie 0,90 USD pro Aktie, was ungefähr 0,74 CHF entspricht und einer Rendite von etwa 2,65 % gleichkommt. Das Unternehmen plant, die Dividende für 2025 um rund 10 % zu erhöhen, was die solide Finanzlage und das Engagement für die Aktionäre unterstreicht. Die Ausschüttung für 2025 erfolgte am 17. April.

<i>Wie lautet die Prognose für die <b>UBS</b>-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?</i>

Basierend auf dem aktuellen Kursniveau könnten die Projektionen für die UBS-Aktie Ende 2025 bei etwa 37 CHF, Ende 2026 bei rund 43 CHF und Ende 2027 bei etwa 57 CHF liegen. Diese optimistische Einschätzung stützt sich auf die erfolgreiche Integration der Credit Suisse, die starke Position im globalen Wealth Management und das positive Momentum des Finanzsektors. Die Analystenprognosen deuten ebenfalls auf weiteres Wachstumspotenzial hin.

<i>Sollte ich meine <b>UBS</b>-Aktien verkaufen?</i>

Ein Verkauf der UBS-Aktien erscheint derzeit nicht zwingend. Die Aktie profitiert von der erfolgreichen Integration der Credit Suisse, was erhebliche Kostensynergien freisetzt. Zudem stärken die solide Kapitalbasis (CET1-Quote von 14,3 %) und die führende Position im globalen Wealth Management das langfristige Wachstumspotenzial. Das Halten der Aktien könnte eine sinnvolle Strategie sein, um von der zukünftigen Wertsteigerung und den steigenden Dividenden zu profitieren.

<i>Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne aus <b>UBS</b>-Aktien in der Schweiz besteuert?</i>

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von UBS-Aktien in der Regel steuerfrei, sofern die Beteiligung nicht als geschäftsmässig qualifiziert wird. Bei der Dividende unterliegen 50 % der Ausschüttung der Verrechnungssteuer von 35 %, die im Rahmen der Steuererklärung vollständig zurückgefordert werden kann. Die anderen 50 % stammen aus Kapitaleinlagereserven und sind für Schweizer Privatanleger steuerfrei.

<i>Wie hoch ist die letzte Dividende für die <b>UBS</b>-Aktie?</i>

Ja, die UBS zahlt eine Dividende. Für das Geschäftsjahr 2024 betrug sie 0,90 USD pro Aktie, was ungefähr 0,74 CHF entspricht und einer Rendite von etwa 2,65 % gleichkommt. Das Unternehmen plant, die Dividende für 2025 um rund 10 % zu erhöhen, was die solide Finanzlage und das Engagement für die Aktionäre unterstreicht. Die Ausschüttung für 2025 erfolgte am 17. April.

<i>Wie lautet die Prognose für die <b>UBS</b>-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?</i>

Basierend auf dem aktuellen Kursniveau könnten die Projektionen für die UBS-Aktie Ende 2025 bei etwa 37 CHF, Ende 2026 bei rund 43 CHF und Ende 2027 bei etwa 57 CHF liegen. Diese optimistische Einschätzung stützt sich auf die erfolgreiche Integration der Credit Suisse, die starke Position im globalen Wealth Management und das positive Momentum des Finanzsektors. Die Analystenprognosen deuten ebenfalls auf weiteres Wachstumspotenzial hin.

<i>Sollte ich meine <b>UBS</b>-Aktien verkaufen?</i>

Ein Verkauf der UBS-Aktien erscheint derzeit nicht zwingend. Die Aktie profitiert von der erfolgreichen Integration der Credit Suisse, was erhebliche Kostensynergien freisetzt. Zudem stärken die solide Kapitalbasis (CET1-Quote von 14,3 %) und die führende Position im globalen Wealth Management das langfristige Wachstumspotenzial. Das Halten der Aktien könnte eine sinnvolle Strategie sein, um von der zukünftigen Wertsteigerung und den steigenden Dividenden zu profitieren.

<i>Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne aus <b>UBS</b>-Aktien in der Schweiz besteuert?</i>

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von UBS-Aktien in der Regel steuerfrei, sofern die Beteiligung nicht als geschäftsmässig qualifiziert wird. Bei der Dividende unterliegen 50 % der Ausschüttung der Verrechnungssteuer von 35 %, die im Rahmen der Steuererklärung vollständig zurückgefordert werden kann. Die anderen 50 % stammen aus Kapitaleinlagereserven und sind für Schweizer Privatanleger steuerfrei.

Zum selben Thema

Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten