TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um TUI zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
TUITUI
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
TUITUI
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Die TUI-Aktie notiert aktuell bei rund 7,77 EUR und verzeichnet mit einem täglichen Handelsvolumen von oft über einer Million Aktien ein anhaltend starkes Interesse der Anleger. In einem Sektor, der von einer robusten Erholung der Reisenachfrage profitiert, konnte TUI jüngst mit Quartalsergebnissen überzeugen, die die Erwartungen der Analysten übertrafen. Ein Umsatzwachstum von 9 % unterstreicht die starke operative Leistung im wichtigen Sommergeschäft. Diese soliden Fundamentaldaten, kombiniert mit der strategischen Stabilität durch die Vertragsverlängerung von CEO Sebastian Ebel, stossen am Markt auf zunehmend positive Resonanz. Obwohl die Aktie in den letzten Monaten bereits eine beachtliche Entwicklung gezeigt hat, deuten Kennzahlen wie ein niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis von 6,84 auf weiteres Potenzial hin. Vor diesem Hintergrund ergibt sich eine interessante Konstellation für Anleger. Der Konsens von mehr als 7 nationalen und internationalen Banken sieht das Kursziel bei rund 10,40 EUR, was das Vertrauen in die Neuausrichtung des Touristikkonzerns widerspiegelt.

  • Profitiert von der robusten Erholung der weltweiten Reisenachfrage.
  • Strategische Transformation hin zu einer digitalen und flexiblen Reiseplattform.
  • Integriertes Geschäftsmodell sichert Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette.
  • Starkes Portfolio an bekannten und etablierten Hotel- und Kreuzfahrtmarken.
  • Günstige Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis unter 7.
  • Die Nachfrage reagiert sensibel auf die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung.
  • Die nach der Pandemie erhöhte Verschuldung erfordert weiterhin finanzielle Disziplin.
TUITUI
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
TUITUI
4.5
hellosafe-logoScore
  • Profitiert von der robusten Erholung der weltweiten Reisenachfrage.
  • Strategische Transformation hin zu einer digitalen und flexiblen Reiseplattform.
  • Integriertes Geschäftsmodell sichert Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette.
  • Starkes Portfolio an bekannten und etablierten Hotel- und Kreuzfahrtmarken.
  • Günstige Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis unter 7.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um TUI zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Profitiert von der robusten Erholung der weltweiten Reisenachfrage.
  • Strategische Transformation hin zu einer digitalen und flexiblen Reiseplattform.
  • Integriertes Geschäftsmodell sichert Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette.
  • Starkes Portfolio an bekannten und etablierten Hotel- und Kreuzfahrtmarken.
  • Günstige Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis unter 7.
  • Die Nachfrage reagiert sensibel auf die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung.
  • Die nach der Pandemie erhöhte Verschuldung erfordert weiterhin finanzielle Disziplin.
TUITUI
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
TUITUI
4.5
hellosafe-logoScore
  • Profitiert von der robusten Erholung der weltweiten Reisenachfrage.
  • Strategische Transformation hin zu einer digitalen und flexiblen Reiseplattform.
  • Integriertes Geschäftsmodell sichert Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette.
  • Starkes Portfolio an bekannten und etablierten Hotel- und Kreuzfahrtmarken.
  • Günstige Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis unter 7.
Die TUI-Aktie notiert aktuell bei rund 7,77 EUR und verzeichnet mit einem täglichen Handelsvolumen von oft über einer Million Aktien ein anhaltend starkes Interesse der Anleger. In einem Sektor, der von einer robusten Erholung der Reisenachfrage profitiert, konnte TUI jüngst mit Quartalsergebnissen überzeugen, die die Erwartungen der Analysten übertrafen. Ein Umsatzwachstum von 9 % unterstreicht die starke operative Leistung im wichtigen Sommergeschäft. Diese soliden Fundamentaldaten, kombiniert mit der strategischen Stabilität durch die Vertragsverlängerung von CEO Sebastian Ebel, stossen am Markt auf zunehmend positive Resonanz. Obwohl die Aktie in den letzten Monaten bereits eine beachtliche Entwicklung gezeigt hat, deuten Kennzahlen wie ein niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis von 6,84 auf weiteres Potenzial hin. Vor diesem Hintergrund ergibt sich eine interessante Konstellation für Anleger. Der Konsens von mehr als 7 nationalen und internationalen Banken sieht das Kursziel bei rund 10,40 EUR, was das Vertrauen in die Neuausrichtung des Touristikkonzerns widerspiegelt.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist TUI?
  • Wie viel kostet die TUI Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der TUI-Aktie
  • Wie kauft man TUI-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von TUI-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über TUI
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von TUI seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von TUI nie vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist TUI?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschlandFührender europäischer Reisekonzern mit starker Position im deutschsprachigen Raum.
💼 MarktXetra (Frankfurt)Hohe Liquidität und Transparenz durch die Notierung im deutschen MDAX.
🏛️ ISIN-CodeDE000TUAG505Eindeutige Kennung für den Handel der Aktie an allen Börsenplätzen.
👤 CEOSebastian EbelVertrag bis 2028 verlängert, was strategische Kontinuität für das Unternehmen sichert.
🏢 Marktkapitalisierung3,96 Mrd. EURZeigt die Unternehmensgrösse und das erhebliche Potenzial im Reisesektor.
📈 Umsatz23,2 Mrd. EUR (2024)Deutet auf eine starke Erholung der Reisenachfrage nach der Pandemie hin.
💹 EBITDA232 Mio. EUR (Bereinigtes EBIT Q3 2024)Zeigt eine deutliche operative Verbesserung und Rückkehr zur saisonalen Profitabilität.
📊 KGV6,84 (2024)Signalisiert eine potenziell sehr attraktive Bewertung im Vergleich zum Markt.
🏳️ Nationalität
Wert
Deutschland
Analyse
Führender europäischer Reisekonzern mit starker Position im deutschsprachigen Raum.
💼 Markt
Wert
Xetra (Frankfurt)
Analyse
Hohe Liquidität und Transparenz durch die Notierung im deutschen MDAX.
🏛️ ISIN-Code
Wert
DE000TUAG505
Analyse
Eindeutige Kennung für den Handel der Aktie an allen Börsenplätzen.
👤 CEO
Wert
Sebastian Ebel
Analyse
Vertrag bis 2028 verlängert, was strategische Kontinuität für das Unternehmen sichert.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
3,96 Mrd. EUR
Analyse
Zeigt die Unternehmensgrösse und das erhebliche Potenzial im Reisesektor.
📈 Umsatz
Wert
23,2 Mrd. EUR (2024)
Analyse
Deutet auf eine starke Erholung der Reisenachfrage nach der Pandemie hin.
💹 EBITDA
Wert
232 Mio. EUR (Bereinigtes EBIT Q3 2024)
Analyse
Zeigt eine deutliche operative Verbesserung und Rückkehr zur saisonalen Profitabilität.
📊 KGV
Wert
6,84 (2024)
Analyse
Signalisiert eine potenziell sehr attraktive Bewertung im Vergleich zum Markt.

Wie viel kostet die TUI Aktie?

Der Kurs der TUI-Aktie zeigt in den letzten Wochen eine positive Tendenz und notiert aktuell bei 7,77 EUR, trotz eines leichten Rückgangs von 0,44 % in den letzten 24 Stunden. Mit einer Marktkapitalisierung von 3,96 Milliarden EUR und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von über einer Million Aktien täglich ist die Liquidität hoch. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei attraktiven 6,84, obwohl derzeit keine Dividende (0,00 %) gezahlt wird. Die Aktie weist mit einem Beta von 1,225 eine überdurchschnittliche Volatilität auf, was für risikobewusste Anleger sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt.

Unsere vollständige Analyse der TUI-Aktie

Nach einer eingehenden Prüfung der jüngsten Finanzergebnisse von TUI und der Performance der Aktie in den letzten drei Jahren haben wir eine umfassende Analyse durchgeführt. Unsere proprietären Algorithmen haben dabei eine Vielzahl von Datenquellen kombiniert – darunter Finanzkennzahlen, technische Signale, Marktdaten und Wettbewerbsanalysen –, um ein klares Bild zu zeichnen. Warum also könnte die TUI-Aktie im Jahr 2025 wieder zu einem strategischen Einstiegspunkt in den Reisesektor werden?

Jüngste performance und marktkontext

Die TUI-Aktie hat in den letzten Wochen eine bemerkenswerte Stärke gezeigt und signalisiert damit eine mögliche Trendwende nach einer längeren Konsolidierungsphase. Mit einem beeindruckenden Anstieg von über 23 % im letzten Monat hat das Papier das Interesse der Anleger geweckt und demonstriert, dass das Vertrauen in den Touristikkonzern zurückkehrt. Dieser Aufschwung wird durch eine Reihe positiver Nachrichten untermauert, allen voran die robusten Quartalszahlen für das dritte Quartal 2024, die die Analystenerwartungen deutlich übertrafen. Mit einem Umsatz von 5,8 Milliarden Euro (+9 % gegenüber dem Vorjahr) und einem bereinigten EBIT von 232 Millionen Euro beweist TUI, dass die operative Erholung in vollem Gange ist.

Dieser Erfolg ist kein Zufall, sondern spiegelt das günstige makroökonomische Umfeld wider. Der Reisesektor erlebt eine kraftvolle Renaissance, angetrieben von einer Nachfrage, die nach den Pandemiejahren Nachholbedarf hat. Konsumenten priorisieren wieder Reiseerlebnisse, was sich direkt in den Buchungszahlen von Marktführern wie TUI niederschlägt. Das Unternehmen profitiert nicht nur von diesem allgemeinen Trend, sondern auch von seiner strategischen Neuausrichtung. Die verbesserte finanzielle Disziplin und die Fokussierung auf margenstarke Segmente tragen Früchte und positionieren TUI optimal, um die Früchte des wiederauflebenden Tourismusmarktes zu ernten. Die aktuelle Kursentwicklung scheint somit der Beginn einer Neubewertung des Unternehmens an der Börse zu sein.

Technische analyse

Aus technischer Sicht sendet die TUI-Aktie eine Reihe ermutigender Signale, die auf eine bevorstehende Fortsetzung der Aufwärtsbewegung hindeuten. Der Relative-Stärke-Index (RSI) mit einem Wert von 50,02 befindet sich in einem neutralen Bereich, was nach dem jüngsten starken Anstieg als gesunde Konsolidierung interpretiert werden kann. Dies deutet darauf hin, dass die Aktie nicht überkauft ist und somit erhebliches Potenzial für eine weitere Aufwärtsbewegung besitzt, ohne dass eine unmittelbare Korrekturgefahr besteht.

Besonders überzeugend sind die Signale der gleitenden Durchschnitte und des MACD-Indikators:

  • MACD (Moving Average Convergence Divergence): Der MACD hat kürzlich ein klares Kaufsignal generiert (Wert: 0,023). Dieses Signal, das auf einer positiven Dynamik basiert, wird von vielen Händlern als Indikator für den Beginn eines neuen Aufwärtstrends gewertet.
  • Gleitende Durchschnitte: Die Aktie notiert stabil über ihren wichtigen mittelfristigen und langfristigen gleitenden Durchschnitten. Der Kurs liegt über der 50-Tage-Linie (7,69 EUR), der 100-Tage-Linie (7,59 EUR) und der entscheidenden 200-Tage-Linie (7,10 EUR). Dies ist ein klassisches bullishes Signal, das eine solide und nachhaltige Unterstützung für den aktuellen Kurs darstellt.

Die etablierte technische Unterstützung bei 7,65 EUR hat sich als widerstandsfähig erwiesen und bildet eine starke Basis, von der aus die Aktie den nächsten Angriff auf den Widerstand bei 7,85 EUR und darüber hinaus starten kann. Die technische Gesamtkonstellation deutet auf eine leichte, aber klare Kauftendenz hin. Das aktuelle Chartbild legt nahe, dass die Phase der Bodenbildung abgeschlossen sein könnte und die TUI-Aktie bereit ist, in eine neue, dynamische Wachstumsphase einzutreten.

Fundamentale analyse

Die fundamentale Bewertung der TUI-Aktie offenbart eine der attraktivsten Investment-Gelegenheiten im europäischen Reisesektor. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von nur 6,84 für das Jahr 2024 ist die Aktie im Vergleich zum breiteren Markt und zu Branchenkollegen bemerkenswert günstig bewertet. Ein derart niedriges KGV für einen Marktführer, der sich in einer starken Erholungsphase befindet, deutet auf eine erhebliche Unterbewertung hin. Die Prognose für 2025 sieht mit einem erwarteten KGV von 6,44 sogar eine noch günstigere Bewertung vor, was das erhebliche Aufwärtspotenzial unterstreicht.

Die operative Leistung untermauert diese positive Einschätzung. Der Umsatz wächst stetig, und die Profitabilität verbessert sich kontinuierlich, wie die jüngsten Quartalsergebnisse belegen. TUI ist nicht nur ein Profiteur der Markterholung, sondern gestaltet diese aktiv mit. Die strategischen Stärken des Unternehmens sind unbestreitbar:

  • Integriertes Geschäftsmodell: TUI kontrolliert die gesamte Wertschöpfungskette – von eigenen Fluglinien und Kreuzfahrtschiffen bis hin zu einem riesigen Portfolio von über 418 Hotels. Dies ermöglicht nicht nur Kostensynergien, sondern auch ein konsistentes und qualitativ hochwertiges Kundenerlebnis.
  • Starkes Markenportfolio: Mit Marken wie Robinson, Riu und TUI Blue verfügt das Unternehmen über ein diversifiziertes Angebot, das verschiedene Kundensegmente anspricht und eine hohe Markentreue sichert.
  • Digitale Transformation: Unter der Führung von CEO Sebastian Ebel wandelt sich TUI von einem traditionellen Reiseveranstalter zu einer dynamischen digitalen Plattform. Diese strategische Neuausrichtung verspricht höhere Effizienz und neue Wachstumschancen.

Diese fundamentalen Stärken, kombiniert mit einer äusserst attraktiven Bewertung, rechtfertigen ein erneuertes Interesse an der Aktie und lassen sie als erstklassige Wahl für wertorientierte Anleger erscheinen.

Volumen und liquidität

Ein entscheidender Faktor, der das Vertrauen in die TUI-Aktie untermauert, ist das durchweg hohe Handelsvolumen. Mit einem durchschnittlichen täglichen Umsatz von über einer Million Aktien an der Xetra-Börse zeigt sich ein starkes und anhaltendes Interesse sowohl von institutionellen als auch von privaten Anlegern. Dieses hohe Volumen ist ein klares Zeichen für Marktvertrauen und signalisiert, dass grosse Investoren aktiv Positionen auf- oder ausbauen. Für Anleger ist diese hohe Liquidität von grossem Vorteil, da sie einen reibungslosen Handel ermöglicht und die Spreads (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) gering hält.

Darüber hinaus ist der hohe Streubesitz (Free Float) von 88,03 % ein positives Merkmal. Er bedeutet, dass ein Grossteil der Aktien frei handelbar ist und nicht von wenigen Grossaktionären kontrolliert wird. Dies fördert eine faire und dynamische Preisbildung, die auf den tatsächlichen Marktbedingungen und der Unternehmensleistung basiert. Ein hoher Streubesitz kann die Volatilität zwar erhöhen, schafft aber auch die Voraussetzung für kraftvolle Aufwärtsbewegungen, wenn sich positive Nachrichten und eine optimistische Marktstimmung durchsetzen. Das aktuelle Zusammenspiel aus hohem Volumen und breitem Streubesitz deutet darauf hin, dass der Markt bereit ist, die TUI-Aktie neu zu bewerten und ihr Potenzial anzuerkennen.

Katalysatoren und positive ausblicke

Die Zukunftsaussichten für TUI sind von einer Reihe starker Katalysatoren geprägt, die das Kurspotenzial in den kommenden Monaten und Jahren beflügeln dürften. Der wichtigste Treiber bleibt die ungebrochene Reiselust, die sich als struktureller Trend nach der Pandemie etabliert hat. TUI ist als Marktführer perfekt positioniert, um von diesem Megatrend überproportional zu profitieren.

Weitere spezifische Wachstumstreiber sind:

  • Rückkehr zur Dividende: Die Analysten erwarten für 2025 die Wiederaufnahme einer Dividendenzahlung (prognostiziert 0,08 EUR pro Aktie). Dies wäre ein Meilenstein, der das Vertrauen des Managements in die finanzielle Stabilität signalisiert und neue, einkommensorientierte Anlegergruppen anziehen würde.
  • Starkes Analysten-Rating: Der Konsens unter den Finanzanalysten ist äusserst positiv. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 10,40 EUR sehen Experten ein kurz- bis mittelfristiges Aufwärtspotenzial von über 34 %. Renommierte Institute wie die Deutsche Bank und Barclays haben klare Kaufempfehlungen ausgesprochen.
  • Strategische Stabilität: Die Vertragsverlängerung von CEO Sebastian Ebel bis 2028 sorgt für Kontinuität an der Spitze und garantiert die Fortführung der erfolgreichen Transformationsstrategie.
  • Expansion und Innovation: TUI investiert weiterhin in wachstumsstarke Bereiche wie das Hotelsegment und das Kreuzfahrtgeschäft. Gleichzeitig treibt das Unternehmen die digitale Transformation voran, um die Kundenbindung zu stärken und die operative Effizienz weiter zu steigern.

Diese Kombination aus einem günstigen Marktumfeld und unternehmensspezifischen Katalysatoren schafft ein äusserst positives Szenario für die zukünftige Entwicklung der TUI-Aktie.

Anlagestrategien

Die TUI-Aktie bietet aufgrund ihrer aktuellen Positionierung und Dynamik interessante Anlagemöglichkeiten für verschiedene Horizonte:

  • Kurzfristig: Für aktive Händler stellt die Aktie eine exzellente Gelegenheit dar. Die Kombination aus positiven technischen Signalen, hoher Liquidität und einem klaren Aufwärtstrend bietet Potenzial für schnelle Gewinne. Ein Einstieg auf dem aktuellen Niveau oder bei leichten Rücksetzern in Richtung der Unterstützung bei 7,65 EUR könnte sich als strategisch klug erweisen, um von der nächsten Bewegung in Richtung des Widerstands bei 8,88 EUR und des Analystenziels von 10,40 EUR zu profitieren.
  • Mittelfristig: Anleger mit einem Horizont von 6 bis 18 Monaten können sich vor dem Hintergrund erwarteter positiver Nachrichten positionieren. Die bevorstehende Rückkehr zur Dividendenzahlung im Jahr 2025 sowie die erwartete weitere Verbesserung der Geschäftszahlen sind starke potenzielle Kurstreiber. Eine Investition heute könnte bedeuten, der breiten Masse vorauszueilen, bevor diese positiven Entwicklungen vollständig im Kurs eingepreist sind.
  • Langfristig: Für geduldige, wertorientierte Investoren stellt die TUI-Aktie eine Wette auf die vollständige Erholung und strategische Neupositionierung eines globalen Marktführers dar. Die aktuell niedrige fundamentale Bewertung (KGV unter 7) bietet einen historisch günstigen Einstiegspunkt. Langfristig orientierte Anleger können von der nachhaltigen Erholung des Reisemarktes und der Stärkung der Marktposition von TUI profitieren und potenziell eine erhebliche Wertsteigerung erzielen.

Ist es der richtige zeitpunkt, TUI zu kaufen?

Nach sorgfältiger Analyse aller relevanten Faktoren drängt sich der Schluss auf, dass die TUI-Aktie an einem vielversprechenden Wendepunkt steht. Die Kombination aus einer starken operativen Erholung, einer äusserst attraktiven fundamentalen Bewertung und positiven technischen Signalen bildet ein überzeugendes Gesamtbild. Die Aktie scheint die Talsohle durchschritten zu haben und in eine neue Phase des Wachstums einzutreten.

Die wichtigsten Stärken auf einen Blick:

  • Erhebliches Aufwärtspotenzial: Mit einem Konsens-Kursziel von 10,40 EUR sehen Analysten ein Potenzial von über 34 %.
  • Günstige Bewertung: Ein KGV von unter 7 ist für einen Marktführer in einem boomenden Sektor aussergewöhnlich niedrig.
  • Positive Dynamik: Die Aktie befindet sich in einem bestätigten Aufwärtstrend und wird von einem starken Handelsvolumen gestützt.
  • Klare Katalysatoren: Die erwartete Wiederaufnahme der Dividende und die anhaltend starke Nachfrage im Reisesektor dürften den Kurs weiter antreiben.

Die TUI-Aktie stellt eine überzeugende Gelegenheit für Anleger dar, die bereit sind, auf die nachhaltige Erholung eines Branchenprimus zu setzen. Zwar birgt die Aktie aufgrund ihrer Branchenzugehörigkeit eine gewisse Volatilität, doch das aktuelle Chance-Risiko-Verhältnis erscheint ausserordentlich günstig.

Angesichts der starken fundamentalen Basis, des positiven Marktumfelds und der klaren technischen Kaufsignale scheint TUI eine der interessantesten Turnaround-Storys am europäischen Markt zu sein. Die Aktie hat das Potenzial, ihr früheres Niveau wieder zu erreichen und darüber hinauszuwachsen, was sie zu einer strategischen Ergänzung für jedes gut diversifizierte Portfolio macht. Die Zeit scheint reif, die TUI-Aktie ernsthaft in Betracht zu ziehen, um an der nächsten Etappe ihrer beeindruckenden Erholungsgeschichte teilzuhaben.

Wie kauft man TUI-Aktien in der Schweiz?

Der Online-Kauf von TUI-Aktien über einen regulierten Broker ist heute ein einfacher und sicherer Prozess. Anlegern stehen grundsätzlich zwei Methoden zur Verfügung: der Direktkauf von Aktien (Spot-Kauf), um langfristig Eigentümer zu werden, oder der Handel über CFDs (Differenzkontrakte), um auf kurzfristige Kursschwankungen zu spekulieren. Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale und eignet sich für unterschiedliche Anlagestrategien. Um Ihnen die Wahl des passenden Anbieters zu erleichtern, finden Sie weiter unten auf dieser Seite einen Vergleich der besten Broker.

Direktkauf (Spot-Kauf)

Beim Direktkauf erwerben Sie echte TUI-Aktien und werden somit zu einem Anteilseigner des Unternehmens. Diese Methode ist ideal für langfristig orientierte Anleger, die vom Unternehmenswachstum profitieren und potenziell Dividenden erhalten möchten. Die typischen Gebühren bestehen aus einer festen Kommission pro Transaktion, die je nach Broker variiert.

icon

Beispiel eines Gewinn-Szenarios

Wenn der Kurs der TUI-Aktie beispielsweise bei 7,77 EUR liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1'000 CHF etwa 122 Aktien kaufen, einschliesslich einer üblichen Brokergebühr von rund 10 CHF.

✔️ Gewinn-Szenario:
Steigt der Aktienkurs um 10 %, ist Ihr Aktienpaket nun 1'100 CHF wert.
Ergebnis: +100 CHF Bruttogewinn, also eine Rendite von +10 % auf Ihre Investition.

Handel über CFDs

Der Handel mit CFDs ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung der TUI-Aktie zu spekulieren, ohne die Aktie physisch zu besitzen. Diese Methode eignet sich für kurzfristige Strategien und ermöglicht den Einsatz von Hebeln, um die potenziellen Gewinne (aber auch Verluste) zu vervielfachen. Die Kosten umfassen in der Regel den Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie allfällige Übernachtfinanzierungsgebühren (Swaps).

icon

CFD-Positionsbeispiel auf TUI-Aktien

Sie eröffnen eine CFD-Position auf TUI-Aktien mit einem Hebel von 5:1 und einem Einsatz von 1'000 CHF.

Dies verschafft Ihnen eine Marktposition im Wert von 5'000 CHF.

✔️ Gewinn-Szenario:

Steigt die Aktie um 8 %, gewinnt Ihre Position um 8 % × 5 = 40 %.

Ergebnis: +400 CHF Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 CHF (vor Gebühren).

Abschliessender Hinweis

Bevor Sie investieren, ist es unerlässlich, die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Online-Broker sorgfältig zu vergleichen. Die Wahl zwischen dem Direktkauf von Aktien und dem CFD-Handel hängt letztlich von Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont ab.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von TUI-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für TUI
Markt analysierenAnalysieren Sie die Trends im Tourismussektor, einschliesslich Buchungszahlen und Konsumklima, da diese die Erholung und das Wachstum von TUI direkt beeinflussen.
Richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen Schweizer Online-Broker, der kostengünstigen Handel an der Xetra-Börse in EUR anbietet, um die TUI-Aktie effizient zu erwerben.
Investitionsbudget festlegenDa die TUI-Aktie zyklisch und volatil ist, begrenzen Sie Ihre Investition auf einen Teil Ihres Portfolios und diversifizieren Sie mit anderen Anlagen.
Anlagestrategie wählenFokussieren Sie auf eine mittel- bis langfristige Strategie, um von der strategischen Neuausrichtung und der erwarteten Erholung des Reiseverkehrs zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse beobachtenVerfolgen Sie Quartalsberichte, insbesondere die Ergebnisse der Sommersaison, sowie Nachrichten zur Konsumstimmung und globalen Reisetrends genau.
Risikomanagement-Tools nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital vor unerwarteten Marktschwankungen zu schützen, die im Reisesektor häufig vorkommen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenErwägen Sie Teilgewinnmitnahmen, wenn die Aktie wichtige technische Widerstände oder die Kursziele der Analysten nach einer starken Reisesaison erreicht.
Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für TUI
Analysieren Sie die Trends im Tourismussektor, einschliesslich Buchungszahlen und Konsumklima, da diese die Erholung und das Wachstum von TUI direkt beeinflussen.
Richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für TUI
Wählen Sie einen Schweizer Online-Broker, der kostengünstigen Handel an der Xetra-Börse in EUR anbietet, um die TUI-Aktie effizient zu erwerben.
Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für TUI
Da die TUI-Aktie zyklisch und volatil ist, begrenzen Sie Ihre Investition auf einen Teil Ihres Portfolios und diversifizieren Sie mit anderen Anlagen.
Anlagestrategie wählen
📝 Spezifischer Tipp für TUI
Fokussieren Sie auf eine mittel- bis langfristige Strategie, um von der strategischen Neuausrichtung und der erwarteten Erholung des Reiseverkehrs zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse beobachten
📝 Spezifischer Tipp für TUI
Verfolgen Sie Quartalsberichte, insbesondere die Ergebnisse der Sommersaison, sowie Nachrichten zur Konsumstimmung und globalen Reisetrends genau.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für TUI
Setzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital vor unerwarteten Marktschwankungen zu schützen, die im Reisesektor häufig vorkommen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für TUI
Erwägen Sie Teilgewinnmitnahmen, wenn die Aktie wichtige technische Widerstände oder die Kursziele der Analysten nach einer starken Reisesaison erreicht.

Die neuesten Nachrichten über TUI

CEO Sebastian Ebel sichert die strategische Kontinuität mit Vertragsverlängerung bis 2028. Diese Entscheidung des Aufsichtsrats unterstreicht das Vertrauen in die aktuelle Führung und deren Fähigkeit, die digitale Transformation des Konzerns voranzutreiben und die finanzielle Stabilität nach der Pandemie weiter zu festigen. Für Investoren bedeutet dies eine verlässliche und klare strategische Ausrichtung für die kommenden Jahre.

Analysten sehen erhebliches Kurspotenzial mit einem durchschnittlichen Ziel von 10,40 Euro. Renommierte Finanzinstitute wie die Deutsche Bank und Barclays stufen die Aktie mit "Kaufen" bzw. "Übergewichten" ein, was ein starkes Vertrauenssignal des Marktes darstellt. Dieses Kursziel impliziert ein Aufwärtspotenzial von über 30 % gegenüber dem aktuellen Niveau und basiert auf der Erwartung einer anhaltend starken Reisenachfrage und einer verbesserten operativen Leistung.

TUI übertrifft die Erwartungen mit starken Ergebnissen im dritten Quartal 2024. Mit einem Umsatzwachstum von 9 % auf 5,8 Milliarden Euro und einem bereinigten EBIT von 232 Millionen Euro demonstrierte das Unternehmen eine robuste operative Performance im wichtigen Sommerquartal. Diese Zahlen belegen die erfolgreiche Erholung des Geschäfts und die Fähigkeit, von der gestiegenen Reiselust in Europa zu profitieren.

Technische Indikatoren deuten auf eine positive mittelfristige Kursentwicklung für die Aktie hin. Wichtige gleitende Durchschnitte wie der 50-Tage-, 100-Tage- und 200-Tage-Durchschnitt signalisieren einen Aufwärtstrend. Zusammen mit einem positiven MACD-Signal deutet dies trotz einer kurzfristig neutralen Haltung auf eine zugrunde liegende Stärke hin, die für technisch orientierte Anleger von Interesse ist.

Die erwartete Wiederaufnahme von Dividendenzahlungen signalisiert wachsendes Vertrauen in die Profitabilität. Obwohl für 2024 keine Dividende gezahlt wurde, prognostizieren Analysten eine Ausschüttung von 0,08 Euro pro Aktie für 2025, die sich 2026 verdoppeln könnte. Diese Aussicht auf eine Rückkehr zur Gewinnausschüttung ist ein starkes Indiz für die verbesserte finanzielle Gesundheit des Unternehmens und dessen Engagement, wieder Wert für die Aktionäre zu schaffen.

FAQ

Was ist die letzte Dividende der TUI-Aktie?

Derzeit zahlt die TUI AG keine Dividende, da das Unternehmen sich auf den Schuldenabbau und die Stärkung seiner Bilanz konzentriert. Diese Strategie soll eine solide Grundlage für zukünftiges, nachhaltiges Wachstum schaffen. Analysten erwarten jedoch, dass TUI für das Geschäftsjahr 2025 die Dividendenzahlungen wieder aufnehmen könnte, was das wachsende Vertrauen in die finanzielle Erholung des Reisekonzerns widerspiegelt.

Wie lautet die Prognose für die TUI-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Dynamik könnte der Kurs der TUI-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von rund 10,10 EUR erreichen. Für Ende 2026 wird ein Kursziel von etwa 11,66 EUR prognostiziert, das bis Ende 2027 auf circa 15,54 EUR ansteigen könnte. Diese optimistische Einschätzung wird durch die anhaltend starke Nachfrage im Reisesektor und die strategische Neuausrichtung des Unternehmens gestützt, die von vielen Analysten positiv bewertet wird.

Soll ich meine TUI-Aktien verkaufen?

Eine Verkaufsentscheidung sollte wohlüberlegt sein, da mehrere Faktoren für das Halten von TUI-Aktien sprechen. Die Aktie weist mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von unter 7 eine attraktive Bewertung auf, die das Erholungspotenzial noch nicht vollständig widerspiegelt. Angesichts der starken Erholung des Tourismussektors und der positiven Analystenmeinungen könnte es strategisch sinnvoll sein, die Position zu halten, um an der mittelfristigen Wachstumsstory des Marktführers teilzuhaben.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne aus TUI-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kursgewinne aus dem Verkauf von TUI-Aktien in der Regel steuerfrei, sofern die Aktien im Privatvermögen gehalten werden. Sollte TUI zukünftig wieder Dividenden ausschütten, unterliegen diese der Einkommenssteuer. Deutschland erhebt zudem eine Quellensteuer, die jedoch dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Deutschland teilweise zurückgefordert oder angerechnet werden kann, was die steuerliche Belastung für Anleger reduziert.

Was ist die letzte Dividende der TUI-Aktie?

Derzeit zahlt die TUI AG keine Dividende, da das Unternehmen sich auf den Schuldenabbau und die Stärkung seiner Bilanz konzentriert. Diese Strategie soll eine solide Grundlage für zukünftiges, nachhaltiges Wachstum schaffen. Analysten erwarten jedoch, dass TUI für das Geschäftsjahr 2025 die Dividendenzahlungen wieder aufnehmen könnte, was das wachsende Vertrauen in die finanzielle Erholung des Reisekonzerns widerspiegelt.

Wie lautet die Prognose für die TUI-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Dynamik könnte der Kurs der TUI-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von rund 10,10 EUR erreichen. Für Ende 2026 wird ein Kursziel von etwa 11,66 EUR prognostiziert, das bis Ende 2027 auf circa 15,54 EUR ansteigen könnte. Diese optimistische Einschätzung wird durch die anhaltend starke Nachfrage im Reisesektor und die strategische Neuausrichtung des Unternehmens gestützt, die von vielen Analysten positiv bewertet wird.

Soll ich meine TUI-Aktien verkaufen?

Eine Verkaufsentscheidung sollte wohlüberlegt sein, da mehrere Faktoren für das Halten von TUI-Aktien sprechen. Die Aktie weist mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von unter 7 eine attraktive Bewertung auf, die das Erholungspotenzial noch nicht vollständig widerspiegelt. Angesichts der starken Erholung des Tourismussektors und der positiven Analystenmeinungen könnte es strategisch sinnvoll sein, die Position zu halten, um an der mittelfristigen Wachstumsstory des Marktführers teilzuhaben.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne aus TUI-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kursgewinne aus dem Verkauf von TUI-Aktien in der Regel steuerfrei, sofern die Aktien im Privatvermögen gehalten werden. Sollte TUI zukünftig wieder Dividenden ausschütten, unterliegen diese der Einkommenssteuer. Deutschland erhebt zudem eine Quellensteuer, die jedoch dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Deutschland teilweise zurückgefordert oder angerechnet werden kann, was die steuerliche Belastung für Anleger reduziert.

Zum selben Thema

ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten