Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Palantir zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
PalantirPalantir
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
PalantirPalantir
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Die Aktie von Palantir Technologies notiert aktuell bei rund 142.50 USD, begleitet von einem beeindruckenden durchschnittlichen Handelsvolumen von über 64 Millionen Aktien pro Tag, was auf ein anhaltend starkes Anlegerinteresse hindeutet. Mit einem ausserordentlichen Kursanstieg von über 400 % in den letzten sechs Monaten unterstreicht das Unternehmen seine dominante Stellung im KI-gestützten Datensektor. Diese Dynamik wird durch hervorragende Quartalsergebnisse untermauert: Der Umsatz stieg um 39 % und die Prognosen für das Gesamtjahr wurden angehoben. Obwohl die Bewertung hoch erscheint, interpretiert der Markt dies als gerechtfertigten Preis für die führende Technologie und das explosive Wachstum, insbesondere im US-kommerziellen Sektor. Die Marktstimmung ist ausgesprochen konstruktiv, gestützt durch starke technische Kaufsignale. Vor diesem Hintergrund hat ein Konsens von mehr als 12 nationalen und internationalen Banken ein Kursziel von rund 185 USD ausgegeben, was das Vertrauen in die fundamentalen Stärken und das zukünftige Potenzial des Technologieführers widerspiegelt.

  • Aussergewöhnliches Umsatzwachstum von 39 % im letzten Quartal.
  • Führende Position im KI-Markt mit der innovativen AIP-Plattform.
  • Starkes Wachstum von 71 % im lukrativen US-kommerziellen Sektor.
  • Herausragende operative Effizienz mit einem „Rule of 40“-Wert von 83.
  • Angehobene Jahresprognose signalisiert grosses Vertrauen des Managements.
  • Die sehr hohe Bewertung spiegelt die grossen Erwartungen des Marktes wider.
  • Der Aktienkurs kann kurzfristig eine hohe Volatilität aufweisen.
PalantirPalantir
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
PalantirPalantir
4.5
hellosafe-logoScore
  • Aussergewöhnliches Umsatzwachstum von 39 % im letzten Quartal.
  • Führende Position im KI-Markt mit der innovativen AIP-Plattform.
  • Starkes Wachstum von 71 % im lukrativen US-kommerziellen Sektor.
  • Herausragende operative Effizienz mit einem „Rule of 40“-Wert von 83.
  • Angehobene Jahresprognose signalisiert grosses Vertrauen des Managements.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Palantir zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Aussergewöhnliches Umsatzwachstum von 39 % im letzten Quartal.
  • Führende Position im KI-Markt mit der innovativen AIP-Plattform.
  • Starkes Wachstum von 71 % im lukrativen US-kommerziellen Sektor.
  • Herausragende operative Effizienz mit einem „Rule of 40“-Wert von 83.
  • Angehobene Jahresprognose signalisiert grosses Vertrauen des Managements.
  • Die sehr hohe Bewertung spiegelt die grossen Erwartungen des Marktes wider.
  • Der Aktienkurs kann kurzfristig eine hohe Volatilität aufweisen.
PalantirPalantir
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
PalantirPalantir
4.5
hellosafe-logoScore
  • Aussergewöhnliches Umsatzwachstum von 39 % im letzten Quartal.
  • Führende Position im KI-Markt mit der innovativen AIP-Plattform.
  • Starkes Wachstum von 71 % im lukrativen US-kommerziellen Sektor.
  • Herausragende operative Effizienz mit einem „Rule of 40“-Wert von 83.
  • Angehobene Jahresprognose signalisiert grosses Vertrauen des Managements.
Die Aktie von Palantir Technologies notiert aktuell bei rund 142.50 USD, begleitet von einem beeindruckenden durchschnittlichen Handelsvolumen von über 64 Millionen Aktien pro Tag, was auf ein anhaltend starkes Anlegerinteresse hindeutet. Mit einem ausserordentlichen Kursanstieg von über 400 % in den letzten sechs Monaten unterstreicht das Unternehmen seine dominante Stellung im KI-gestützten Datensektor. Diese Dynamik wird durch hervorragende Quartalsergebnisse untermauert: Der Umsatz stieg um 39 % und die Prognosen für das Gesamtjahr wurden angehoben. Obwohl die Bewertung hoch erscheint, interpretiert der Markt dies als gerechtfertigten Preis für die führende Technologie und das explosive Wachstum, insbesondere im US-kommerziellen Sektor. Die Marktstimmung ist ausgesprochen konstruktiv, gestützt durch starke technische Kaufsignale. Vor diesem Hintergrund hat ein Konsens von mehr als 12 nationalen und internationalen Banken ein Kursziel von rund 185 USD ausgegeben, was das Vertrauen in die fundamentalen Stärken und das zukünftige Potenzial des Technologieführers widerspiegelt.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Palantir?
  • Wie viel kostet die Palantir-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Palantir-Aktie
  • Wie kauft man Palantir-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Palantir-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Palantir
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Entwicklung der Palantir-Aktie seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu analysieren und die besten Anlagemöglichkeiten zu erkennen. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von Palantir nie vergütet und werden es auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Palantir?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätUSAUS-Technologieunternehmen mit globaler Präsenz bei Regierungen und Unternehmen.
💼 MarktNASDAQ (USD)An der führenden Technologiebörse notiert, was eine hohe Liquidität gewährleistet.
🏛️ ISIN-CodeUS69608A1088Eindeutige Kennung, die für den Handel und die Portfolioverwaltung unerlässlich ist.
👤 CEOAlexander KarpMitgründer, der eine langfristige strategische Vision für das Unternehmen sicherstellt.
🏢 Marktkapitalisierung~322 Mrd. USDSpiegelt die Position als wichtiger Akteur im Big-Data- und KI-Sektor wider.
📈 Umsatz~3,9 Mrd. USD (Prognose 2025)Starkes Wachstum, angetrieben durch die KI-Plattform und kommerzielle Expansion.
💹 Operative Marge (bereinigt)44% (Q1 2025)Zeigt eine aussergewöhnliche Rentabilität, die weit über Branchenstandards liegt.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)~407Eine sehr hohe Bewertung, die auf aggressive Wachstumserwartungen der Anleger hindeutet.
🏳️ Nationalität
Wert
USA
Analyse
US-Technologieunternehmen mit globaler Präsenz bei Regierungen und Unternehmen.
💼 Markt
Wert
NASDAQ (USD)
Analyse
An der führenden Technologiebörse notiert, was eine hohe Liquidität gewährleistet.
🏛️ ISIN-Code
Wert
US69608A1088
Analyse
Eindeutige Kennung, die für den Handel und die Portfolioverwaltung unerlässlich ist.
👤 CEO
Wert
Alexander Karp
Analyse
Mitgründer, der eine langfristige strategische Vision für das Unternehmen sicherstellt.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
~322 Mrd. USD
Analyse
Spiegelt die Position als wichtiger Akteur im Big-Data- und KI-Sektor wider.
📈 Umsatz
Wert
~3,9 Mrd. USD (Prognose 2025)
Analyse
Starkes Wachstum, angetrieben durch die KI-Plattform und kommerzielle Expansion.
💹 Operative Marge (bereinigt)
Wert
44% (Q1 2025)
Analyse
Zeigt eine aussergewöhnliche Rentabilität, die weit über Branchenstandards liegt.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
~407
Analyse
Eine sehr hohe Bewertung, die auf aggressive Wachstumserwartungen der Anleger hindeutet.

Wie viel kostet die Palantir-Aktie?

Der Kurs der Palantir-Aktie zeigt sich in dieser Woche konsolidierend, nach einer Phase ausserordentlichen Wachstums. Aktuell notiert die Aktie bei 142,50 USD, was einem leichten Rückgang von 0,44 % innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht. Mit einer Marktkapitalisierung von 322,46 Mrd. USD und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 64,38 Millionen Aktien bleibt das Anlegerinteresse stark. Das hohe Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 407,15 spiegelt die hohen Markterwartungen wider, während derzeit keine Dividende ausgeschüttet wird. Die Aktie weist eine hohe Volatilität auf, was für wachstumsorientierte Technologiewerte typisch ist und sowohl Risiken als auch Chancen birgt.

Unsere vollständige Analyse der Palantir-Aktie

Nach einer eingehenden Überprüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Palantir und der Aktienperformance der letzten drei Jahre haben wir unsere proprietären Algorithmen eingesetzt, um eine Vielzahl von Analysedaten zu kombinieren, von Finanzkennzahlen und technischen Signalen bis hin zu Marktdaten und Wettbewerbsanalysen. Es stellt sich daher die entscheidende Frage: Warum könnte die Palantir-Aktie im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den Sektor für künstliche Intelligenz und Datenanalyse werden?

Jüngste performance und marktkontext

Die Performance der Palantir-Aktie in den letzten Monaten war schlichtweg aussergewöhnlich und spiegelt das immense Vertrauen des Marktes in die strategische Ausrichtung des Unternehmens wider. Mit einem Zuwachs von über 400 % in den letzten sechs Monaten hat der Titel nicht nur den breiteren Markt deutlich übertroffen, sondern auch seine Position als einer der führenden Akteure im KI-Sektor gefestigt. Dieser beeindruckende Kursanstieg gipfelte kürzlich im Erreichen eines neuen Allzeithochs bei über 148 USD, was die Stärke des bullischen Momentums unterstreicht. Diese Dynamik ist kein Zufall, sondern das Resultat einer Reihe von positiven Ereignissen und einer perfekten Positionierung in einem florierenden Marktumfeld.

Der makroökonomische und sektorale Rückenwind könnte für Palantir kaum günstiger sein. Wir befinden uns inmitten einer technologischen Revolution, die von künstlicher Intelligenz angetrieben wird, und Unternehmen sowie Regierungen auf der ganzen Welt erkennen die Notwendigkeit, ihre Daten effektiv zu nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und fundierte Entscheidungen zu treffen. Palantir steht mit seiner wegweisenden Artificial Intelligence Platform (AIP) genau im Epizentrum dieses Wandels. Die Plattform ermöglicht es Organisationen, KI-Modelle sicher und effektiv in ihre bestehenden Arbeitsabläufe zu integrieren. Diese Relevanz in einem der wachstumsstärksten Technologiesegmente schafft eine nachhaltige Nachfrage und bildet das Fundament für die beeindruckende Kursentwicklung.

Technische analyse

Das technische Chartbild der Palantir-Aktie präsentiert sich äusserst konstruktiv und sendet eine Reihe von starken Kaufsignalen, die auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeuten. Die Analyse der wichtigsten Indikatoren und Chartmuster legt nahe, dass die Aktie trotz der jüngsten Rallye weiterhin über erhebliches Potenzial verfügt und für technisch orientierte Anleger einen attraktiven Einstiegspunkt bieten könnte.

  • Bullische Indikatoren: Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei einem Wert von 63,43. Dies signalisiert ein starkes Kaufinteresse, lässt aber gleichzeitig noch genügend Raum nach oben, bevor die Aktie als "überkauft" gelten würde. Noch überzeugender ist das MACD-Signal (Moving Average Convergence Divergence), das mit einem Wert von 1,75 ein klares Kaufsignal generiert. Dieses Momentum-Signal deutet darauf hin, dass der positive Trend an Stärke gewinnt.
  • Dominanz der gleitenden Durchschnitte: Ein besonders starkes Zeichen für die Robustheit des Aufwärtstrends ist die Tatsache, dass der aktuelle Kurs über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (20, 50, 100 und 200 Tage) notiert. Diese Konstellation wird von technischen Analysten als "Golden Cross" auf allen Zeitebenen interpretiert und gilt als einer der zuverlässigsten Indikatoren für einen stabilen und langfristigen Aufwärtstrend.
  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Die Marke von 132,10 USD hat sich als solide Unterstützungszone etabliert, die im Falle von kurzfristigen Korrekturen als Sprungbrett für die nächste Aufwärtsbewegung dienen könnte. Der Bereich um das Allzeithoch zwischen 145 und 148 USD stellt den nächsten wichtigen Widerstand dar. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Marke würde weiteres erhebliches Kurspotenzial freisetzen und die nächste Phase der Rallye einläuten.

Fundamentalanalyse

Während das technische Bild beeindruckt, ist es die fundamentale Stärke von Palantir, die das langfristige Potenzial des Unternehmens untermauert. Die jüngsten Quartalsergebnisse haben die Erwartungen der Analysten pulverisiert und zeigen ein Unternehmen, das nicht nur schnell wächst, sondern auch zunehmend profitabel wird – eine seltene und begehrte Kombination im Technologiesektor.

  • Explosives Umsatzwachstum: Mit einem Umsatzwachstum von 39 % im Vergleich zum Vorjahr auf 884 Millionen USD im ersten Quartal 2025 beweist Palantir eine beeindruckende Fähigkeit zur Skalierung. Besonders bemerkenswert ist das Wachstum im US-kommerziellen Sektor, das um unglaubliche 71 % zulegte. Dies zeigt, dass Palantir erfolgreich vom reinen Regierungsanbieter zu einem unverzichtbaren Partner für die grössten Unternehmen der Welt expandiert.
  • Herausragende Profitabilität: Palantir hat bewiesen, dass hohes Wachstum nicht auf Kosten der Rentabilität gehen muss. Mit einer bereinigten operativen Marge von 44 % und einem freien Cashflow von 370 Millionen USD (eine Marge von 42 %) gehört das Unternehmen zu den profitabelsten in seiner Branche. Der "Rule of 40"-Score von 83 % ist schlichtweg phänomenal (die Regel besagt, dass die Summe aus Umsatzwachstum und Profitabilitätsmarge über 40 % liegen sollte) und platziert Palantir in der absoluten Elite der Softwareunternehmen.
  • Bewertung im Kontext des Wachstums: Zwar erscheint das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf den ersten Blick hoch. Dies ist jedoch typisch für ein Unternehmen, das an der Spitze einer technologischen Revolution steht und dessen Wachstumskurve exponentiell verläuft. Die hohe Bewertung spiegelt die immensen Erwartungen des Marktes wider und erscheint angesichts der Wachstumsraten und der strategischen Marktpositionierung als gerechtfertigt.

Volumen und liquidität

Das Handelsvolumen ist ein entscheidender Indikator für das Vertrauen und das Interesse des Marktes, und bei Palantir spricht es eine klare Sprache. Mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von über 64 Millionen Aktien gehört der Titel zu den meistgehandelten und liquidesten Werten an der NASDAQ. Dieses hohe Volumen, getragen von institutionellen Investoren und einer engagierten privaten Anlegerbasis, sorgt für eine effiziente Preisbildung und ermöglicht es Anlegern, auch grössere Positionen jederzeit problemlos zu handeln.

Für Anleger aus der Schweiz ist diese hohe Liquidität ein wesentlicher Vorteil, da sie das Risiko von grossen Kurslücken reduziert und eine faire Bewertung sicherstellt. Der hohe Streubesitz von über 71 % trägt ebenfalls zu einem dynamischen und transparenten Markt bei. Ein derart hohes Interesse signalisiert, dass Palantir nicht nur eine kurzfristige Modeerscheinung ist, sondern als ein langfristig relevantes Technologieunternehmen wahrgenommen wird, dessen Entwicklung von der globalen Finanzgemeinschaft aufmerksam verfolgt wird.

Katalysatoren und positiver ausblick

Die Zukunftsaussichten für Palantir sind von einer Reihe starker Katalysatoren geprägt, die das Wachstum in den kommenden Jahren weiter beschleunigen dürften. Im Zentrum steht die Artificial Intelligence Platform (AIP), die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Unternehmen und Regierungen arbeiten, fundamental zu verändern.

  • Die Revolution durch AIP: AIP ist mehr als nur ein weiteres KI-Tool. Es ist ein Betriebssystem, das es Kunden ermöglicht, ihre eigenen Daten und KI-Modelle sicher und effektiv zu nutzen. In einer Welt, die zunehmend von Daten angetrieben wird, ist dies ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Die Nachfrage nach AIP explodiert förmlich, was sich im rasanten Wachstum des kommerziellen Geschäfts widerspiegelt.
  • Ungebrochene Stärke im Regierungssektor: Während das kommerzielle Geschäft boomt, bleibt der Regierungssektor eine tragende Säule des Erfolgs. Mit einem Wachstum von 45 % im Jahresvergleich bei Regierungsaufträgen beweist Palantir seine unangefochtene Position als strategischer Partner für Verteidigungs- und Sicherheitsbehörden in den USA und bei verbündeten Nationen.
  • Anhaltend positive Prognosen: Das Management von Palantir hat seine Prognosen für das Gesamtjahr 2025 bereits angehoben und erwartet nun ein Umsatzwachstum von 36 %. Diese Zuversicht, gestützt auf eine prall gefüllte Auftragspipeline, signalisiert, dass die Wachstumsgeschichte noch lange nicht zu Ende ist. Die bevorstehende Veröffentlichung der Ergebnisse des zweiten Quartals am 11. August könnte der nächste positive Katalysator sein, der das Vertrauen der Anleger weiter stärkt.

Anlagestrategien

Die Aktie von Palantir bietet aufgrund ihrer einzigartigen Kombination aus Wachstum, Technologie und Volatilität überzeugende Anlagemöglichkeiten für verschiedene Investorenprofile und Zeithorizonte.

  • Langfristige Wachstumsinvestoren: Für Anleger mit einem langfristigen Horizont, die an die transformative Kraft von künstlicher Intelligenz und Big Data glauben, stellt Palantir eine strategische Kerninvestition dar. Die führende Technologie, die wachsende Kundenbasis und die zunehmende Profitabilität bilden ein solides Fundament für eine langfristige Wertsteigerung.
  • Mittelfristig orientierte Anleger: Investoren, die vom aktuellen KI-Hype und dem starken Momentum profitieren möchten, finden bei Palantir ebenfalls eine attraktive Gelegenheit. Die Kombination aus starken Quartalsergebnissen, positiven Prognosen und einem bullischen technischen Chartbild deutet darauf hin, dass die Aktie mittelfristig weiteres erhebliches Aufwärtspotenzial besitzt.
  • Kurzfristige Trader: Die hohe Volatilität der Aktie, mit täglichen Schwankungen, die nicht ungewöhnlich sind, bietet auch für erfahrene kurzfristige Trader ein ideales Spielfeld. Die klaren technischen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus bieten Anhaltspunkte für kurzfristige Handelsstrategien, um von der Kursdynamik zu profitieren.

Ist es der richtige zeitpunkt, Palantir zu kaufen?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Palantir eine seltene und überzeugende Kombination aus disruptivem Technologieführer, hochprofitablem Wachstumsunternehmen und strategisch unverzichtbarem Partner für Wirtschaft und Regierungen darstellt. Die fundamentalen Daten sind herausragend, das Wachstum ist explosiv und die strategische Positionierung im Herzen der KI-Revolution könnte kaum besser sein. Die technischen Indikatoren signalisieren ebenfalls klar eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.

Die Aktie scheint eine ausgezeichnete Gelegenheit für Anleger zu repräsentieren, die bereit sind, in die Zukunft der Technologie zu investieren. Während die hohe Bewertung Respekt erfordert, rechtfertigen die aussergewöhnliche operative Leistung und die immensen Zukunftsaussichten das Vertrauen des Marktes. Die bevorstehenden Quartalsergebnisse im August werden ein entscheidender Prüfstein sein und könnten den nächsten grossen Aufwärtsimpuls liefern. Für wachstumsorientierte Anleger, die ein tiefes Verständnis für die treibenden Kräfte des Technologiesektors mitbringen, bietet Palantir eine faszinierende Chance, an einer der spannendsten Wachstumsgeschichten unserer Zeit zu partizipieren.

Wie kauft man Palantir-Aktien in der Schweiz?

Der Online-Kauf von Palantir-Aktien über einen regulierten Broker ist heute ein einfacher und sicherer Prozess, der für alle Anlegertypen zugänglich ist. Für Schweizer Investoren gibt es zwei Hauptmethoden: den Kauf der Aktie auf dem Kassamarkt, bei dem Sie zum direkten Eigentümer werden, oder den Handel über Contracts for Difference (CFDs), bei dem Sie auf Kursbewegungen spekulieren, ohne die Aktie zu besitzen. Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale und eignet sich für unterschiedliche Anlagestrategien. Um Ihnen bei der Auswahl der besten Methode zu helfen, finden Sie weiter unten auf dieser Seite einen detaillierten Vergleich der besten Online-Broker.

Kauf auf dem Kassamarkt: Werden Sie Aktionär von Palantir

Der Kauf auf dem Kassamarkt, auch Barkauf genannt, ist die traditionellste Methode. Dabei erwerben Sie direkt Palantir-Aktien und werden so zu einem echten Eigentümer eines Teils des Unternehmens. Dieser Ansatz eignet sich ideal für mittel- bis langfristige Investitionen, da Sie von potenziellen Kurssteigerungen und der strategischen Entwicklung des Unternehmens profitieren. Die Gebühren sind in der Regel einfach strukturiert und bestehen oft aus einer festen Kommission pro Auftrag (z. B. 5 CHF), die je nach Broker variieren kann.

icon

Gewinnszenario

Angenommen, der Aktienkurs von Palantir liegt bei 130 CHF. Mit einer Investition von 1'000 CHF könnten Sie, abzüglich einer Maklergebühr von rund 5 CHF, etwa 7 Aktien erwerben.

Steigt der Aktienkurs um 10 %, sind Ihre Anteile nun 1'100 CHF wert.
Ergebnis: +100 CHF Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre Investition.

Handel mit CFDs: Spekulieren Sie auf die Kursentwicklung von Palantir

Contracts for Difference (CFDs) sind Finanzinstrumente, mit denen Sie auf die Kursbewegungen der Palantir-Aktie spekulieren können, ohne die Aktie physisch zu besitzen. Diese Methode ist bei kurzfristigen Händlern beliebt, da sie den Einsatz von Hebelwirkung ermöglicht, was potenzielle Gewinne (aber auch Verluste) vervielfachen kann. Die Hauptgebühren für CFDs sind der Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) und mögliche Übernacht-Finanzierungskosten, wenn eine Position über Nacht gehalten wird.

icon

Gewinnszenario: CFD-Handel mit Hebel

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Palantir-Aktien im Wert von 1'000 CHF mit einem 5-fachen Hebel. Damit kontrollieren Sie eine Marktposition von 5'000 CHF.

✔️ Gewinnszenario:
Steigt die Aktie um 8 %, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 CHF Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 CHF (vor Gebühren).

Welchen Ansatz sollten Sie wählen?

Bevor Sie investieren, ist es unerlässlich, die Gebühren, Plattformen und Konditionen der verschiedenen Broker zu vergleichen, um den Anbieter zu finden, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Die Wahl zwischen dem direkten Aktienkauf und dem CFD-Handel hängt letztendlich von Ihren persönlichen Zielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont ab. Der Barkauf ist oft die bevorzugte Wahl für langfristige Anleger, während CFDs sich eher für erfahrene Trader eignen, die kurzfristige Marktchancen nutzen möchten.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Palantir-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für Palantir
Den Markt analysierenAnalysieren Sie die Trends in den Sektoren künstliche Intelligenz und Big Data sowie die Staatsausgaben für Technologie, die das Wachstum von Palantir direkt antreiben.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen zuverlässigen Broker mit Zugang zur NASDAQ, der niedrige Gebühren für den Handel mit US-Aktien anbietet, um effizient in Palantir zu investieren.
Das Investitionsbudget festlegenDa die Palantir-Aktie eine hohe Volatilität aufweist, sollten Sie Ihre Position begrenzen und zur Risikostreuung in andere Technologie- oder Sektorwerte diversifizieren.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, um vom Wachstum der KI-Plattform (AIP) und der starken Expansion im kommerziellen Sektor zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenVerfolgen Sie aufmerksam die Quartalsberichte und die Ankündigung grosser Regierungs- oder Firmenverträge, die für die Kursentwicklung von Palantir entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools verwendenNutzen Sie Stop-Loss- und Trailing-Stop-Orders, um Ihr Kapital vor den starken Kursschwankungen zu schützen, die für Palantir typisch sind.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenErwägen Sie Teilgewinnmitnahmen, wenn die Aktie neue Höchststände erreicht oder technische Indikatoren auf eine kurzfristige Überhitzung hindeuten.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Palantir
Analysieren Sie die Trends in den Sektoren künstliche Intelligenz und Big Data sowie die Staatsausgaben für Technologie, die das Wachstum von Palantir direkt antreiben.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Palantir
Wählen Sie einen zuverlässigen Broker mit Zugang zur NASDAQ, der niedrige Gebühren für den Handel mit US-Aktien anbietet, um effizient in Palantir zu investieren.
Das Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Palantir
Da die Palantir-Aktie eine hohe Volatilität aufweist, sollten Sie Ihre Position begrenzen und zur Risikostreuung in andere Technologie- oder Sektorwerte diversifizieren.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für Palantir
Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, um vom Wachstum der KI-Plattform (AIP) und der starken Expansion im kommerziellen Sektor zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für Palantir
Verfolgen Sie aufmerksam die Quartalsberichte und die Ankündigung grosser Regierungs- oder Firmenverträge, die für die Kursentwicklung von Palantir entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools verwenden
📝 Spezifischer Tipp für Palantir
Nutzen Sie Stop-Loss- und Trailing-Stop-Orders, um Ihr Kapital vor den starken Kursschwankungen zu schützen, die für Palantir typisch sind.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Palantir
Erwägen Sie Teilgewinnmitnahmen, wenn die Aktie neue Höchststände erreicht oder technische Indikatoren auf eine kurzfristige Überhitzung hindeuten.

Die neuesten Nachrichten über Palantir

Palantir meldet herausragende Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 mit starkem Wachstum. Das Unternehmen verzeichnete einen Umsatz von 884 Millionen US-Dollar, was einer beeindruckenden Steigerung von 39 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Besonders hervorzuheben ist das US-Geschäft mit kommerziellen Kunden, das um 71 % zulegte. Der bereinigte Gewinn pro Aktie erreichte 0,13 US-Dollar und unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, das beschleunigte Umsatzwachstum erfolgreich in Profitabilität umzusetzen, was für den Schweizer Markt von grosser Bedeutung ist.

Das Unternehmen hebt seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2025 optimistisch an. Das Management erwartet nun einen Gesamtumsatz zwischen 3,89 und 3,90 Milliarden US-Dollar, was einem robusten Wachstum von 36 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Anhebung, insbesondere die starke Prognose für den hochmargigen US-amerikanischen kommerziellen Sektor, signalisiert grosses Vertrauen in die anhaltende Nachfrage nach den Datenanalyse-Plattformen und stärkt die Zuversicht der Investoren in die langfristige Strategie.

Palantir zeigt mit einem "Rule of 40"-Score von 83 % eine aussergewöhnliche operative Effizienz. Dieser Wert, der die Wachstumsrate und die Gewinnmarge kombiniert, übertrifft den Branchenstandard für leistungsstarke Softwareunternehmen bei Weitem. Eine bereinigte operative Marge von 44 % und ein freier Cashflow von 370 Millionen US-Dollar belegen ein hochgradig skalierbares und profitables Geschäftsmodell. Diese finanzielle Stärke ist ein entscheidender Faktor für sicherheitsorientierte Schweizer Anleger.

Technische Indikatoren deuten auf ein starkes Kaufsignal für die Palantir-Aktie hin. Wichtige Kennzahlen wie der Relative Strength Index (RSI) mit 63,43 und ein positiver MACD-Indikator signalisieren ein anhaltendes Aufwärtsmomentum. Die Tatsache, dass der Kurs stabil über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (20, 50, 100 und 200 Tage) notiert, bestätigt den zugrunde liegenden bullischen Trend und bietet eine solide technische Grundlage für Investitionsentscheidungen.

Die strategische Positionierung im KI- und Regierungssektor treibt das Wachstum entscheidend an. Die firmeneigene Artificial Intelligence Platform (AIP) findet zunehmend Anklang und revolutioniert die Datenanalyse in Unternehmen. Gleichzeitig sorgt das Wachstum von 45 % bei Regierungsaufträgen für einen stabilen und vorhersehbaren Umsatzstrom. Diese duale Stärke im öffentlichen und privaten Sektor positioniert Palantir als wichtigen Akteur in der globalen Technologielandschaft.

FAQ

Was ist die jüngste Dividende für die Palantir-Aktie?

Die Palantir-Aktie schüttet derzeit keine Dividende aus. Als wachstumsorientiertes Technologieunternehmen verfolgt Palantir die Strategie, sämtliche Gewinne vollständig in Forschung, Entwicklung und die Expansion seines Geschäfts zu reinvestieren. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die starke Marktposition im Bereich künstliche Intelligenz und Datenanalyse weiter auszubauen und langfristiges Unternehmenswachstum zu finanzieren, anstatt Kapital an die Aktionäre auszuschütten.

Wie lautet die Prognose für die Palantir-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Dynamik könnte die Palantir-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von 185,25 USD erreichen. Die Prognosen deuten auf einen weiteren Anstieg auf etwa 213,75 USD bis Ende 2026 hin, bevor der Kurs bis Ende 2027 potenziell die Marke von 285,00 USD anstreben könnte. Diese optimistische Einschätzung wird durch das starke Wachstum im kommerziellen Sektor, die führende Position der KI-Plattform (AIP) und die positive Geschäftsentwicklung gestützt.

Sollte ich meine Palantir-Aktien verkaufen?

Die Entscheidung, Palantir-Aktien zu verkaufen, hängt von der individuellen Anlagestrategie ab. Es ist jedoch zu beachten, dass das Unternehmen eine aussergewöhnliche Performance mit starkem Umsatzwachstum und steigender Profitabilität zeigt. Die strategische Positionierung im boomenden KI-Sektor und die kontinuierliche Expansion in kommerzielle Märkte bieten erhebliches langfristiges Potenzial. Angesichts dieser robusten Fundamentaldaten und der positiven Zukunftsaussichten könnte das Halten der Aktien eine sinnvolle Strategie sein, um weiterhin am Wachstum teilzuhaben.

Wie werden Gewinne aus Palantir-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kursgewinne, die mit Palantir-Aktien erzielt werden, in der Regel steuerfrei, sofern die Aktien im Privatvermögen gehalten werden. Dies stellt einen erheblichen Vorteil dar. Sollte Palantir in Zukunft eine Dividende ausschütten, wäre diese als Einkommen steuerpflichtig. Auf US-Dividenden wird zudem eine US-Quellensteuer erhoben, die jedoch teilweise auf die Schweizer Steuerschuld angerechnet werden kann, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Was ist die jüngste Dividende für die Palantir-Aktie?

Die Palantir-Aktie schüttet derzeit keine Dividende aus. Als wachstumsorientiertes Technologieunternehmen verfolgt Palantir die Strategie, sämtliche Gewinne vollständig in Forschung, Entwicklung und die Expansion seines Geschäfts zu reinvestieren. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die starke Marktposition im Bereich künstliche Intelligenz und Datenanalyse weiter auszubauen und langfristiges Unternehmenswachstum zu finanzieren, anstatt Kapital an die Aktionäre auszuschütten.

Wie lautet die Prognose für die Palantir-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Dynamik könnte die Palantir-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von 185,25 USD erreichen. Die Prognosen deuten auf einen weiteren Anstieg auf etwa 213,75 USD bis Ende 2026 hin, bevor der Kurs bis Ende 2027 potenziell die Marke von 285,00 USD anstreben könnte. Diese optimistische Einschätzung wird durch das starke Wachstum im kommerziellen Sektor, die führende Position der KI-Plattform (AIP) und die positive Geschäftsentwicklung gestützt.

Sollte ich meine Palantir-Aktien verkaufen?

Die Entscheidung, Palantir-Aktien zu verkaufen, hängt von der individuellen Anlagestrategie ab. Es ist jedoch zu beachten, dass das Unternehmen eine aussergewöhnliche Performance mit starkem Umsatzwachstum und steigender Profitabilität zeigt. Die strategische Positionierung im boomenden KI-Sektor und die kontinuierliche Expansion in kommerzielle Märkte bieten erhebliches langfristiges Potenzial. Angesichts dieser robusten Fundamentaldaten und der positiven Zukunftsaussichten könnte das Halten der Aktien eine sinnvolle Strategie sein, um weiterhin am Wachstum teilzuhaben.

Wie werden Gewinne aus Palantir-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kursgewinne, die mit Palantir-Aktien erzielt werden, in der Regel steuerfrei, sofern die Aktien im Privatvermögen gehalten werden. Dies stellt einen erheblichen Vorteil dar. Sollte Palantir in Zukunft eine Dividende ausschütten, wäre diese als Einkommen steuerpflichtig. Auf US-Dividenden wird zudem eine US-Quellensteuer erhoben, die jedoch teilweise auf die Schweizer Steuerschuld angerechnet werden kann, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Zum selben Thema

Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
4 August 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
4 August 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten