Partners Group

Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Partners Group zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
Partners GroupPartners Group
4.5
hellosafe-logoScore
Partners GroupPartners Group
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Die Aktie der Partners Group notiert aktuell bei rund CHF 1'060, bei einem soliden durchschnittlichen Handelsvolumen von knapp 68'000 Titeln täglich. Trotz einer verhaltenen Kursentwicklung in den letzten Monaten rückt ein strategischer Meilenstein in den Fokus der Anleger: die wegweisende Partnerschaft mit BlackRock. Diese Zusammenarbeit, die den Zugang zu Privatmarktanlagen für ein breites Publikum vereinfachen soll, wird als transformativer Schritt für das Geschäftsmodell und den gesamten Sektor der Vermögensverwaltung gewertet. Das Marktsentiment interpretiert diese Initiative zunehmend konstruktiv und sieht darin die Bestätigung der Innovationskraft von Partners Group in einem strukturell wachsenden Markt. In diesem vielversprechenden Umfeld erscheint das aktuelle Kursniveau als eine interessante Gelegenheit, um sich für die nächste Wachstumsphase zu positionieren. Der Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken untermauert diese positive Einschätzung mit einem Kursziel von rund CHF 1'379, was das Vertrauen in die fundamentalen Stärken des Unternehmens widerspiegelt.

  • Strategische Partnerschaft mit BlackRock öffnet Zugang zu Millionen Privatanlegern.
  • Führende Position im wachstumsstarken Bereich der Evergreen-Fonds.
  • Profitiert vom strukturellen Boom im globalen Sektor der Privatmarktanlagen.
  • Attraktive und solide Dividendenrendite von aktuell rund 3.9%.
  • Weltweite Präsenz und breite Diversifikation der Anlagen über Sektoren hinweg.
  • Die hohe Bewertung erfordert eine konsequente Umsetzung der Wachstumsstrategie.
  • Die Aktie zeigt historisch eine höhere Schwankungsbreite als der Gesamtmarkt.
Partners GroupPartners Group
4.5
hellosafe-logoScore
Partners GroupPartners Group
4.5
hellosafe-logoScore
  • Strategische Partnerschaft mit BlackRock öffnet Zugang zu Millionen Privatanlegern.
  • Führende Position im wachstumsstarken Bereich der Evergreen-Fonds.
  • Profitiert vom strukturellen Boom im globalen Sektor der Privatmarktanlagen.
  • Attraktive und solide Dividendenrendite von aktuell rund 3.9%.
  • Weltweite Präsenz und breite Diversifikation der Anlagen über Sektoren hinweg.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Partners Group zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Strategische Partnerschaft mit BlackRock öffnet Zugang zu Millionen Privatanlegern.
  • Führende Position im wachstumsstarken Bereich der Evergreen-Fonds.
  • Profitiert vom strukturellen Boom im globalen Sektor der Privatmarktanlagen.
  • Attraktive und solide Dividendenrendite von aktuell rund 3.9%.
  • Weltweite Präsenz und breite Diversifikation der Anlagen über Sektoren hinweg.
  • Die hohe Bewertung erfordert eine konsequente Umsetzung der Wachstumsstrategie.
  • Die Aktie zeigt historisch eine höhere Schwankungsbreite als der Gesamtmarkt.
Partners GroupPartners Group
4.5
hellosafe-logoScore
Partners GroupPartners Group
4.5
hellosafe-logoScore
  • Strategische Partnerschaft mit BlackRock öffnet Zugang zu Millionen Privatanlegern.
  • Führende Position im wachstumsstarken Bereich der Evergreen-Fonds.
  • Profitiert vom strukturellen Boom im globalen Sektor der Privatmarktanlagen.
  • Attraktive und solide Dividendenrendite von aktuell rund 3.9%.
  • Weltweite Präsenz und breite Diversifikation der Anlagen über Sektoren hinweg.
Die Aktie der Partners Group notiert aktuell bei rund CHF 1'060, bei einem soliden durchschnittlichen Handelsvolumen von knapp 68'000 Titeln täglich. Trotz einer verhaltenen Kursentwicklung in den letzten Monaten rückt ein strategischer Meilenstein in den Fokus der Anleger: die wegweisende Partnerschaft mit BlackRock. Diese Zusammenarbeit, die den Zugang zu Privatmarktanlagen für ein breites Publikum vereinfachen soll, wird als transformativer Schritt für das Geschäftsmodell und den gesamten Sektor der Vermögensverwaltung gewertet. Das Marktsentiment interpretiert diese Initiative zunehmend konstruktiv und sieht darin die Bestätigung der Innovationskraft von Partners Group in einem strukturell wachsenden Markt. In diesem vielversprechenden Umfeld erscheint das aktuelle Kursniveau als eine interessante Gelegenheit, um sich für die nächste Wachstumsphase zu positionieren. Der Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken untermauert diese positive Einschätzung mit einem Kursziel von rund CHF 1'379, was das Vertrauen in die fundamentalen Stärken des Unternehmens widerspiegelt.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Partners Group?
  • Wie viel ist die Partners Group-Aktie wert?
  • Unsere vollständige Analyse der Partners Group-Aktie
  • Wie man Aktien von Partners Group in der Schweiz kauft
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Partners Group-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Partners Group
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance der Partners Group seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von der Partners Group niemals vergütet und werden es auch in Zukunft nicht sein.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Partners Group?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätSchweizDas Unternehmen ist fest im stabilen Schweizer Finanzmarkt verankert.
💼 MarktSIX Swiss ExchangeAn der Schweizer Leitbörse notiert, was hohe Transparenz gewährleistet.
🏛️ ISIN-CodeCH0024608827Dieser Code identifiziert die Aktie eindeutig für alle Transaktionen.
👤 CEODavid Michael LaytonEr leitet das Unternehmen als erfahrener Partner und Vorstandsmitglied.
🏢 Marktkapitalisierung27,45 Mrd. CHFPartners Group ist ein Schwergewicht im Schweizer Finanzsektor.
📈 Umsatz2,12 Mrd. CHFDie Einnahmen zeigen die Grösse und den Umfang der Geschäftstätigkeit.
💹 EBITDA1,32 Mrd. CHFDie hohe Profitabilität unterstreicht die operative Stärke des Unternehmens.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)24,48Die Bewertung ist ambitioniert, aber durch Wachstumsperspektiven gerechtfertigt.
🏳️ Nationalität
Wert
Schweiz
Analyse
Das Unternehmen ist fest im stabilen Schweizer Finanzmarkt verankert.
💼 Markt
Wert
SIX Swiss Exchange
Analyse
An der Schweizer Leitbörse notiert, was hohe Transparenz gewährleistet.
🏛️ ISIN-Code
Wert
CH0024608827
Analyse
Dieser Code identifiziert die Aktie eindeutig für alle Transaktionen.
👤 CEO
Wert
David Michael Layton
Analyse
Er leitet das Unternehmen als erfahrener Partner und Vorstandsmitglied.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
27,45 Mrd. CHF
Analyse
Partners Group ist ein Schwergewicht im Schweizer Finanzsektor.
📈 Umsatz
Wert
2,12 Mrd. CHF
Analyse
Die Einnahmen zeigen die Grösse und den Umfang der Geschäftstätigkeit.
💹 EBITDA
Wert
1,32 Mrd. CHF
Analyse
Die hohe Profitabilität unterstreicht die operative Stärke des Unternehmens.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
24,48
Analyse
Die Bewertung ist ambitioniert, aber durch Wachstumsperspektiven gerechtfertigt.

Wie viel ist die Partners Group-Aktie wert?

Der Kurs der Partners Group-Aktie fällt diese Woche und notiert aktuell bei 1'060.50 CHF, was einem Rückgang von 1.21% in den letzten 24 Stunden und 1.99% auf Wochensicht entspricht. Mit einer Marktkapitalisierung von 27.45 Milliarden CHF und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 67'887 Aktien bleibt der Titel ein Schwergewicht an der Schweizer Börse. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 24.48, während die Dividendenrendite mit 3.91% für Anleger attraktiv bleibt. Das Beta der Aktie von 1.33 deutet auf eine höhere Volatilität im Vergleich zum Gesamtmarkt hin, was sowohl Chancen als auch Risiken birgt.

Unsere vollständige Analyse der Partners Group-Aktie

Nach einer gründlichen Überprüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Partners Group und der Aktienperformance der letzten drei Jahre haben unsere proprietären Algorithmen eine Vielzahl von Analysedaten zusammengeführt, darunter Finanzkennzahlen, technische Signale und Marktdaten. Diese umfassende Analyse ermöglicht es uns, die strategische Positionierung des Unternehmens tiefgehend zu bewerten. Warum könnte die Partners Group-Aktie also im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den Private-Markets-Sektor werden?

Jüngste Performance und Marktkontext

Nach einer Korrekturphase scheint die Partners Group-Aktie bei rund 1.060 CHF eine Stabilisierung zu finden. Diese Konsolidierung erfolgt nach einer Phase erhöhter Volatilität und bietet möglicherweise eine attraktive Einstiegsgelegenheit für Anleger. Ein entscheidender positiver Faktor ist die kürzlich angekündigte strategische Partnerschaft mit BlackRock, die darauf abzielt, Private-Markets-Lösungen für Privatanleger zugänglich zu machen. Dieser Schritt positioniert Partners Group ideal, um von dem strukturell wachsenden Interesse an alternativen Anlagen zu profitieren, insbesondere in einem Umfeld, in dem Anleger nach Diversifikation und höheren Renditen suchen.

Technische Analyse

Die technische Analyse der Partners Group-Aktie liefert zunehmend ermutigende Signale.

  • Indikatoren: Während der RSI mit einem Wert von 49,13 eine neutrale Haltung signalisiert, hat der MACD-Indikator kürzlich ein klares Kaufsignal generiert. Dies deutet auf eine mögliche Trendumkehr und den Beginn einer neuen Aufwärtsdynamik hin.
  • Gleitende Durchschnitte: Die Aktie notiert derzeit über ihren wichtigen gleitenden Durchschnitten (MA50, MA100 und MA200). Diese Niveaus, insbesondere der MA200 bei rund 1.028 CHF, fungieren als starke technische Unterstützungen und untermauern das bullische Szenario.
  • Momentum: Die Tatsache, dass sich der Kurs oberhalb dieser langfristigen Durchschnitte hält, bestätigt ein positives mittelfristiges Momentum und könnte den Weg für weitere Kursgewinne ebnen.

Fundamentale Analyse

Die fundamentalen Kennzahlen von Partners Group rechtfertigen ein starkes Anlegerinteresse. Das Unternehmen verzeichnet ein robustes Wachstum bei den verwalteten Vermögen (Assets under Management, AuM), die Ende 2024 die Marke von 152 Milliarden US-Dollar erreichten. Mit einer beeindruckenden Bruttomarge von 69 % und einer Eigenkapitalrendite von 46,6 % beweist das Unternehmen seine hohe Profitabilität. Die Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von rund 24,5 erscheint angesichts der starken Wachstumsaussichten und der Marktführerschaft im Bereich der Evergreen-Fonds attraktiv. Die strategische Partnerschaft mit BlackRock ist ein weiterer Beweis für die Innovationskraft und das Bestreben, neue Märkte zu erschliessen.

Volumen und Liquidität

Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen von rund 68.000 Aktien zeigt ein beständiges und gesundes Interesse von institutionellen und privaten Anlegern. Diese solide Liquidität sorgt für eine effiziente Kursbildung und signalisiert Marktvertrauen in die Aktie. Das hohe Volumen bestätigt, dass Partners Group eine der Referenzaktien im Schweizer Finanzsektor bleibt und von einem breiten Anlegerpublikum aktiv gehandelt wird, was dynamische Kursbewegungen begünstigt.

Katalysatoren und positive Aussichten

Die Zukunftsaussichten für Partners Group sind äusserst vielversprechend und werden von mehreren starken Katalysatoren angetrieben.

  • BlackRock-Partnerschaft: Diese Kooperation hat das Potenzial, die Vermögensverwaltungsbranche zu revolutionieren, indem sie den riesigen Markt der Privatanleger für Private-Equity-Investments öffnet.
  • Wachstum der Privatmarktanlagen: Der Sektor der Privatmarktanlagen wächst strukturell, und Partners Group ist als Pionier und Marktführer hervorragend positioniert, um überproportional von diesem Trend zu profitieren.
  • Dividendenpolitik: Mit einer attraktiven Dividendenrendite von 3,91 % belohnt das Unternehmen seine Aktionäre grosszügig und unterstreicht damit seine finanzielle Stärke.

Anlagestrategien

Die Partners Group-Aktie bietet überzeugende Argumente für verschiedene Anlagehorizonte.

  • Kurzfristig: Trader können die aktuelle technische Unterstützung bei rund 1.030 CHF nutzen, um von einer möglichen Erholung in Richtung des Widerstands bei 1.200 CHF zu profitieren.
  • Mittelfristig: Anleger können sich vor der erwarteten Lancierung der Produkte aus der BlackRock-Partnerschaft im ersten Halbjahr 2025 positionieren, um von den positiven Nachrichtenflüssen zu profitieren.
  • Langfristig: Die strukturellen Wachstumstreiber des Private-Markets-Sektors und die führende Marktposition von Partners Group machen die Aktie zu einer hervorragenden langfristigen Kerninvestition im Finanzsektor.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Partners Group zu kaufen?

Die Kombination aus einer soliden fundamentalen Basis, vielversprechenden technischen Signalen und starken Wachstumskatalysatoren legt nahe, dass jetzt ein günstiger Zeitpunkt sein könnte, um den Kauf von Partners Group-Aktien ernsthaft in Erwägung zu ziehen. Das Unternehmen hat seine Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt und ist durch strategische Initiativen wie die BlackRock-Partnerschaft perfekt positioniert, um eine neue Wachstumsphase einzuleiten. Die Analysten sind sich weitgehend einig und sehen mit einem Konsens-Kursziel von über 1.200 CHF ein deutliches Aufwärtspotenzial.

Partners Group bleibt eine Referenz im Bereich Private Equity und bietet eine einzigartige Mischung aus Wachstum, Profitabilität und einer attraktiven Dividende. Die aktuelle Konsolidierungsphase könnte eine seltene Gelegenheit darstellen, sich vor der nächsten Aufwärtsbewegung in diesem Qualitätswert zu positionieren. Mit einem klaren strategischen Fokus und starken strukturellen Rückenwinden scheint die Aktie bereit zu sein, ihre Performance fortzusetzen und Anlegern, die an die Zukunft der alternativen Anlagen glauben, einen erheblichen Mehrwert zu bieten.

Wie man Aktien von Partners Group in der Schweiz kauft

Der Online-Kauf von Partners Group-Aktien über einen regulierten Broker ist heute ein einfacher und sicherer Prozess, der für alle Anlegertypen zugänglich ist. Es gibt hauptsächlich zwei Methoden, um sich am Kapital von Partners Group zu beteiligen: den physischen Kauf von Aktien für eine langfristige Investition oder den Handel über CFDs (Contracts for Difference), um auf kurzfristige Kursschwankungen zu spekulieren. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Merkmale und Gebühren. Um Ihnen bei der Auswahl des für Sie passenden Brokers zu helfen, finden Sie weiter unten auf dieser Seite einen detaillierten Vergleich.

Der spotkauf von Partners Group-aktien

Beim Spotkauf erwerben Sie physische Partners Group-Aktien und werden so zu einem direkten Aktionär des Unternehmens. Diese Methode ist ideal für langfristige Anlagestrategien, da Sie von potenziellen Dividenden und dem langfristigen Wachstum des Unternehmens profitieren. Die typischen Gebühren bestehen aus einer festen Kommission (Ordergebühr) für jede Transaktion, die in der Regel wenige Schweizer Franken beträgt.

icon

Gewinnszenario bei Aktienbruchteilen

Angenommen, der Kurs der Partners Group-Aktie liegt bei 1'060 CHF. Mit einem Kapitaleinsatz von 1'000 CHF könnten Sie bei einem Broker, der den Kauf von Aktienbruchteilen anbietet, etwa 0,94 Aktien erwerben, inklusive einer Brokergebühr von rund 5 CHF.

✔️ Gewinnszenario:

Steigt der Aktienkurs um 10 %, ist Ihr Anteil nun 1'100 CHF wert.

Ergebnis: +100 CHF Bruttogewinn, was einer Rendite von +10 % auf Ihre Investition entspricht.

Der handel mit Partners Group-aktien über CFDs

Der Handel mit CFDs auf Partners Group-Aktien ermöglicht es Ihnen, auf die Kursbewegungen der Aktie zu spekulieren, ohne diese tatsächlich zu besitzen. Diese Methode eignet sich gut für kurzfristige Strategien und bietet die Möglichkeit, einen Hebel einzusetzen, um Ihre Marktposition zu vergrössern. Die Gebühren umfassen in der Regel den Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie Übernachtfinanzierungsgebühren, falls Sie eine Position über Nacht halten.

icon

Beispiel: Gewinnszenario beim CFD-Handel

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Partners Group-Aktien mit einem Einsatz von 1'000 CHF und einem 5-fachen Hebel.
Dadurch erhalten Sie eine Marktposition im Wert von 5'000 CHF.
✔️ Gewinnszenario:
Steigt die Aktie um 8 %, gewinnt Ihre Position um 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 CHF Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 CHF (vor Abzug der Gebühren).

Unser letzter rat

Bevor Sie investieren, ist es unerlässlich, die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Online-Broker sorgfältig zu vergleichen. Die Wahl zwischen dem physischen Kauf von Aktien und dem Handel mit CFDs hängt letztlich von Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrem Zeithorizont und Ihrer Risikobereitschaft ab. Ein langfristig orientierter Anleger wird den physischen Besitz der Aktien bevorzugen, während ein aktiver Trader die Flexibilität und den Hebel von CFDs zu schätzen weiss.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Partners Group-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer tipp für Partners Group
Den markt analysierenBeobachten Sie die Entwicklungen im Sektor der Privatmarktanlagen (Private Markets). Das Wachstum von Partners Group ist eng mit der steigenden Nachfrage nach Private Equity, Private Credit und Infrastrukturanlagen verbunden.
Den richtigen broker wählenWählen Sie eine Schweizer Bank oder einen Online-Broker, der einen direkten und kostengünstigen Zugang zur SIX Swiss Exchange anbietet, um die Aktie von Partners Group (PGHN) optimal zu handeln.
Ihr anlagebudget festlegenDa die Aktie eine höhere Volatilität als der Gesamtmarkt aufweist (Beta > 1), empfiehlt es sich, Partners Group als gezielten Wachstumswert in einem diversifizierten Portfolio zu positionieren.
Eine strategie wählen (kurz- oder langfristig)Setzen Sie auf eine langfristige Perspektive. Die strategischen Vorteile, wie die Partnerschaft mit BlackRock und die Expansion im Retail-Segment, sind darauf ausgelegt, über Jahre hinweg Wert zu schaffen.
Nachrichten und finanzberichte verfolgenKonzentrieren Sie sich auf die Kennzahlen zu den verwalteten Vermögen (Assets under Management, AuM) und die Nettoneugelder. Diese Indikatoren sind für die Bewertung des Unternehmenswachstums entscheidend.
Risikomanagement-tools nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Orders ein, um Ihr Kapital zu schützen und die im Vergleich zum Markt höhere Volatilität der Aktie strategisch zu steuern.
Zum richtigen zeitpunkt verkaufenRichten Sie eine Verkaufsentscheidung an Ihren langfristigen Finanzzielen oder an fundamentalen Veränderungen im Geschäftsmodell aus, anstatt auf kurzfristige Kursbewegungen zu reagieren.
Den markt analysieren
📝 Spezifischer tipp für Partners Group
Beobachten Sie die Entwicklungen im Sektor der Privatmarktanlagen (Private Markets). Das Wachstum von Partners Group ist eng mit der steigenden Nachfrage nach Private Equity, Private Credit und Infrastrukturanlagen verbunden.
Den richtigen broker wählen
📝 Spezifischer tipp für Partners Group
Wählen Sie eine Schweizer Bank oder einen Online-Broker, der einen direkten und kostengünstigen Zugang zur SIX Swiss Exchange anbietet, um die Aktie von Partners Group (PGHN) optimal zu handeln.
Ihr anlagebudget festlegen
📝 Spezifischer tipp für Partners Group
Da die Aktie eine höhere Volatilität als der Gesamtmarkt aufweist (Beta > 1), empfiehlt es sich, Partners Group als gezielten Wachstumswert in einem diversifizierten Portfolio zu positionieren.
Eine strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer tipp für Partners Group
Setzen Sie auf eine langfristige Perspektive. Die strategischen Vorteile, wie die Partnerschaft mit BlackRock und die Expansion im Retail-Segment, sind darauf ausgelegt, über Jahre hinweg Wert zu schaffen.
Nachrichten und finanzberichte verfolgen
📝 Spezifischer tipp für Partners Group
Konzentrieren Sie sich auf die Kennzahlen zu den verwalteten Vermögen (Assets under Management, AuM) und die Nettoneugelder. Diese Indikatoren sind für die Bewertung des Unternehmenswachstums entscheidend.
Risikomanagement-tools nutzen
📝 Spezifischer tipp für Partners Group
Setzen Sie Stop-Loss-Orders ein, um Ihr Kapital zu schützen und die im Vergleich zum Markt höhere Volatilität der Aktie strategisch zu steuern.
Zum richtigen zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer tipp für Partners Group
Richten Sie eine Verkaufsentscheidung an Ihren langfristigen Finanzzielen oder an fundamentalen Veränderungen im Geschäftsmodell aus, anstatt auf kurzfristige Kursbewegungen zu reagieren.

Die neuesten Nachrichten über Partners Group

Partners Group und BlackRock starten eine strategische Allianz für Privatanleger. Diese im vergangenen September angekündigte und für das erste Halbjahr 2025 erwartete Partnerschaft zielt darauf ab, den Zugang zu Privatmärkten für ein breiteres Anlegerpublikum zu revolutionieren. Durch die Einführung der ersten Multi-Private-Markets-Modelllösung in Zusammenarbeit mit BlackRock positioniert sich das Schweizer Unternehmen, um vom schnell wachsenden Segment der Privatanleger zu profitieren und dessen Zugang zu Private Equity, Private Credit und Real Assets erheblich zu vereinfachen.

Analysten bestätigen ein optimistisches Kursziel mit erheblichem Aufwärtspotenzial. Der aktuelle Konsens der Finanzanalysten sieht ein Kursziel von rund 1'204 CHF, was ein Aufwärtspotenzial von über 13 % gegenüber dem aktuellen Niveau impliziert. Dieses Vertrauen des Marktes, das sich in sechs Kauf- und acht Halteempfehlungen bei keiner einzigen Verkaufsempfehlung widerspiegelt, unterstreicht die positive Einschätzung der strategischen Initiativen und der robusten Marktstellung des Unternehmens im globalen Asset-Management-Sektor.

Das Unternehmen festigt seine führende Position bei Evergreen-Fonds. Mit einem Volumen von 15,5 Milliarden US-Dollar verwaltet Partners Group den grössten US-amerikanischen Private-Equity-Evergreen-Fonds und unterstreicht damit seine Vorreiterrolle bei der Erschliessung von Privatanlegern. Diese semi-liquiden Fonds, die bereits 30 % der global verwalteten Vermögen ausmachen, sind ein zentraler Baustein der Wachstumsstrategie und bilden das Fundament für die erfolgreiche Expansion in den Retail-Markt.

Die attraktive Dividendenrendite unterstreicht die finanzielle Stärke des Unternehmens. Mit einer jährlichen Dividende von 42,00 CHF pro Aktie bietet Partners Group eine beachtliche Rendite von fast 3,91 %, was die starke finanzielle Gesundheit und Aktionärsfreundlichkeit des Unternehmens untermauert. Diese grosszügige Ausschüttung wird durch einen robusten Nettogewinn von 1,13 Milliarden CHF und eine hohe Eigenkapitalrendite von 46,6 % gestützt und ist für Schweizer Anleger ein klares Signal für finanzielle Disziplin und langfristige Wertschöpfung.

Wichtige technische Indikatoren deuten auf eine zugrunde liegende Stärke hin. Trotz der kurzfristigen Volatilität bleibt das technische Bild konstruktiv und deutet auf eine solide Basis für zukünftiges Wachstum hin. Das MACD-Signal ist positiv, und der Aktienkurs notiert über den wichtigen gleitenden Durchschnitten der letzten 50, 100 und 200 Tage. Dies signalisiert eine starke zugrunde liegende Unterstützung und deutet darauf hin, dass der langfristige Trend intakt bleibt, was die aktuellen Niveaus zu einem interessanten Einstiegspunkt machen könnte.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für die Partners Group-Aktie?

Ja, Partners Group zahlt eine Dividende. Die letzte jährliche Ausschüttung betrug 42,00 CHF pro Aktie, was einer attraktiven Rendite von rund 3,91 % entspricht. Das Unternehmen ist für seine aktionärsfreundliche Politik bekannt, und die starke finanzielle Basis, einschliesslich einer hohen Eigenkapitalrendite, stützt die Nachhaltigkeit dieser Ausschüttungen. Dies macht die Aktie besonders für ertragsorientierte Anleger in der Schweiz interessant.

Wie lautet die Prognose für die Partners Group-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf den aktuellen Wachstumstreibern könnte der Kurs der Partners Group-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von rund 1'380 CHF erreichen. Mit anhaltender Dynamik könnte der Kurs bis Ende 2026 auf etwa 1'590 CHF und bis Ende 2027 potenziell auf 2'120 CHF steigen. Diese Prognosen werden durch die strategische Partnerschaft mit BlackRock und die führende Position im boomenden Sektor der Privatmärkte gestützt, was auch das positive Analysten-Konsensziel untermauert.

Soll ich meine Partners Group-Aktien verkaufen?

Diese Entscheidung hängt von Ihrer persönlichen Anlagestrategie ab. Partners Group verfügt jedoch über starke Fundamentaldaten, eine führende Position im wachsenden Sektor der Privatmärkte und eine vielversprechende strategische Partnerschaft mit BlackRock. Angesichts dieser langfristigen Wachstumstreiber und des positiven Analysten-Konsenses könnte das Halten der Aktien eine sinnvolle Strategie sein, um vom zukünftigen Potenzial des Unternehmens zu profitieren, insbesondere für Anleger mit einem langen Anlagehorizont.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne der Partners Group-Aktie in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Partners Group-Aktien grundsätzlich steuerfrei. Die Dividenden unterliegen hingegen der Einkommenssteuer, und bei der Auszahlung wird eine Verrechnungssteuer von 35 % direkt einbehalten. Diese kann jedoch vollständig zurückgefordert werden, indem die Dividende ordnungsgemäss in der persönlichen Steuererklärung deklariert wird, wodurch sich die Nettobelastung reduziert.

Was ist die letzte Dividende für die Partners Group-Aktie?

Ja, Partners Group zahlt eine Dividende. Die letzte jährliche Ausschüttung betrug 42,00 CHF pro Aktie, was einer attraktiven Rendite von rund 3,91 % entspricht. Das Unternehmen ist für seine aktionärsfreundliche Politik bekannt, und die starke finanzielle Basis, einschliesslich einer hohen Eigenkapitalrendite, stützt die Nachhaltigkeit dieser Ausschüttungen. Dies macht die Aktie besonders für ertragsorientierte Anleger in der Schweiz interessant.

Wie lautet die Prognose für die Partners Group-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf den aktuellen Wachstumstreibern könnte der Kurs der Partners Group-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von rund 1'380 CHF erreichen. Mit anhaltender Dynamik könnte der Kurs bis Ende 2026 auf etwa 1'590 CHF und bis Ende 2027 potenziell auf 2'120 CHF steigen. Diese Prognosen werden durch die strategische Partnerschaft mit BlackRock und die führende Position im boomenden Sektor der Privatmärkte gestützt, was auch das positive Analysten-Konsensziel untermauert.

Soll ich meine Partners Group-Aktien verkaufen?

Diese Entscheidung hängt von Ihrer persönlichen Anlagestrategie ab. Partners Group verfügt jedoch über starke Fundamentaldaten, eine führende Position im wachsenden Sektor der Privatmärkte und eine vielversprechende strategische Partnerschaft mit BlackRock. Angesichts dieser langfristigen Wachstumstreiber und des positiven Analysten-Konsenses könnte das Halten der Aktien eine sinnvolle Strategie sein, um vom zukünftigen Potenzial des Unternehmens zu profitieren, insbesondere für Anleger mit einem langen Anlagehorizont.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne der Partners Group-Aktie in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Partners Group-Aktien grundsätzlich steuerfrei. Die Dividenden unterliegen hingegen der Einkommenssteuer, und bei der Auszahlung wird eine Verrechnungssteuer von 35 % direkt einbehalten. Diese kann jedoch vollständig zurückgefordert werden, indem die Dividende ordnungsgemäss in der persönlichen Steuererklärung deklariert wird, wodurch sich die Nettobelastung reduziert.

Zum selben Thema

Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten