Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Altria zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
AltriaAltria
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
AltriaAltria
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Mit einem aktuellen Kurs von rund 58,55 USD und einem soliden täglichen Handelsvolumen von über 8,6 Millionen Aktien bleibt Altria ein fester Anker im Portfolio vieler Anleger. Jüngste Entwicklungen untermauern diese Stabilität: Trotz eines leichten Umsatzrückgangs im ersten Quartal 2025 übertraf das Unternehmen die Gewinnerwartungen und kündigte ein neues Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar an. Diese Massnahmen signalisieren starkes Vertrauen des Managements in die eigene Strategie und die Fähigkeit, auch in einem sich wandelnden Marktumfeld profitabel zu wirtschaften. Das Marktsentiment interpretiert diese Resilienz positiv und würdigt Altrias geschickte Preissetzungsmacht sowie die fortschreitende Transformation hin zu rauchfreien Produkten. Vor diesem Hintergrund sehen über 12 nationale und internationale Banken ein Konsens-Kursziel von rund 76,12 USD, was das Vertrauen in die fundamentalen Stärken des Tabakgiganten widerspiegelt. Für einkommensorientierte Anleger stellt die Aktie somit eine interessante Gelegenheit dar.

  • Führende Marktposition im US-Tabakmarkt mit starken Marken wie Marlboro.
  • Sehr attraktive Dividendenrendite von fast 7% mit über 55 Jahren kontinuierlichem Wachstum.
  • Ausserordentliche Profitabilität dank starker Preissetzungsmacht und hoher Gewinnmargen.
  • Strategische Diversifikation in wachstumsstarke, rauchfreie Produktkategorien wie NJOY.
  • Aktives Aktienrückkaufprogramm zur Steigerung des Aktionärswertes.
  • Strukturell rückläufige Volumen bei traditionellen Zigaretten erfordern stetige Preisanpassungen.
  • Potenzielle regulatorische Änderungen könnten die Rahmenbedingungen für die Branche zukünftig beeinflussen.
AltriaAltria
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
AltriaAltria
4.5
hellosafe-logoScore
  • Führende Marktposition im US-Tabakmarkt mit starken Marken wie Marlboro.
  • Sehr attraktive Dividendenrendite von fast 7% mit über 55 Jahren kontinuierlichem Wachstum.
  • Ausserordentliche Profitabilität dank starker Preissetzungsmacht und hoher Gewinnmargen.
  • Strategische Diversifikation in wachstumsstarke, rauchfreie Produktkategorien wie NJOY.
  • Aktives Aktienrückkaufprogramm zur Steigerung des Aktionärswertes.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Altria zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Führende Marktposition im US-Tabakmarkt mit starken Marken wie Marlboro.
  • Sehr attraktive Dividendenrendite von fast 7% mit über 55 Jahren kontinuierlichem Wachstum.
  • Ausserordentliche Profitabilität dank starker Preissetzungsmacht und hoher Gewinnmargen.
  • Strategische Diversifikation in wachstumsstarke, rauchfreie Produktkategorien wie NJOY.
  • Aktives Aktienrückkaufprogramm zur Steigerung des Aktionärswertes.
  • Strukturell rückläufige Volumen bei traditionellen Zigaretten erfordern stetige Preisanpassungen.
  • Potenzielle regulatorische Änderungen könnten die Rahmenbedingungen für die Branche zukünftig beeinflussen.
AltriaAltria
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
AltriaAltria
4.5
hellosafe-logoScore
  • Führende Marktposition im US-Tabakmarkt mit starken Marken wie Marlboro.
  • Sehr attraktive Dividendenrendite von fast 7% mit über 55 Jahren kontinuierlichem Wachstum.
  • Ausserordentliche Profitabilität dank starker Preissetzungsmacht und hoher Gewinnmargen.
  • Strategische Diversifikation in wachstumsstarke, rauchfreie Produktkategorien wie NJOY.
  • Aktives Aktienrückkaufprogramm zur Steigerung des Aktionärswertes.
Mit einem aktuellen Kurs von rund 58,55 USD und einem soliden täglichen Handelsvolumen von über 8,6 Millionen Aktien bleibt Altria ein fester Anker im Portfolio vieler Anleger. Jüngste Entwicklungen untermauern diese Stabilität: Trotz eines leichten Umsatzrückgangs im ersten Quartal 2025 übertraf das Unternehmen die Gewinnerwartungen und kündigte ein neues Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar an. Diese Massnahmen signalisieren starkes Vertrauen des Managements in die eigene Strategie und die Fähigkeit, auch in einem sich wandelnden Marktumfeld profitabel zu wirtschaften. Das Marktsentiment interpretiert diese Resilienz positiv und würdigt Altrias geschickte Preissetzungsmacht sowie die fortschreitende Transformation hin zu rauchfreien Produkten. Vor diesem Hintergrund sehen über 12 nationale und internationale Banken ein Konsens-Kursziel von rund 76,12 USD, was das Vertrauen in die fundamentalen Stärken des Tabakgiganten widerspiegelt. Für einkommensorientierte Anleger stellt die Aktie somit eine interessante Gelegenheit dar.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Altria?
  • Wie viel kostet die Altria-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Altria-Aktie
  • Wie kauft man Altria-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Altria-Aktien
  • Aktuelles über Altria
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance von Altria seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageempfehlung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von Altria nie vergütet und werden es auch in Zukunft nicht sein.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Altria?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätVereinigte StaatenSitz in den USA, relevant für Währungs- und Steueraspekte für Schweizer Anleger.
💼 MarktNYSEDie Notierung an der NYSE sorgt für hohe Liquidität und weltweite Handelbarkeit.
🏛️ ISIN-CodeUS02209S1033Eindeutige Kennung für die einfache Abwicklung von Käufen bei Schweizer Brokern.
👤 CEOWilliam F. Gifford Jr.Seine Führung ist entscheidend für die Transformation hin zu rauchfreien Produkten.
🏢 Marktkapitalisierung$98,63 MilliardenEin Blue-Chip-Wert, der Stabilität und eine führende Marktposition widerspiegelt.
📈 Umsatz~$20 MilliardenStabile Einnahmen dank Preissetzungsmacht, die den Volumenrückgang bei Zigaretten ausgleicht.
💹 EBITDA$9,61 MilliardenEine extrem hohe operative Marge, die hohe Dividendenausschüttungen ermöglicht.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)9,82Das niedrige KGV deutet auf eine attraktive Bewertung im Vergleich zum Markt hin.
🏳️ Nationalität
Wert
Vereinigte Staaten
Analyse
Sitz in den USA, relevant für Währungs- und Steueraspekte für Schweizer Anleger.
💼 Markt
Wert
NYSE
Analyse
Die Notierung an der NYSE sorgt für hohe Liquidität und weltweite Handelbarkeit.
🏛️ ISIN-Code
Wert
US02209S1033
Analyse
Eindeutige Kennung für die einfache Abwicklung von Käufen bei Schweizer Brokern.
👤 CEO
Wert
William F. Gifford Jr.
Analyse
Seine Führung ist entscheidend für die Transformation hin zu rauchfreien Produkten.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
$98,63 Milliarden
Analyse
Ein Blue-Chip-Wert, der Stabilität und eine führende Marktposition widerspiegelt.
📈 Umsatz
Wert
~$20 Milliarden
Analyse
Stabile Einnahmen dank Preissetzungsmacht, die den Volumenrückgang bei Zigaretten ausgleicht.
💹 EBITDA
Wert
$9,61 Milliarden
Analyse
Eine extrem hohe operative Marge, die hohe Dividendenausschüttungen ermöglicht.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
9,82
Analyse
Das niedrige KGV deutet auf eine attraktive Bewertung im Vergleich zum Markt hin.

Wie viel kostet die Altria-Aktie?

Der Kurs der Altria-Aktie fällt diese Woche. Aktuell notiert die Aktie bei 58,55 USD, mit einer Veränderung von +1,39 % über 24 Stunden, aber einem Rückgang von -1,05 % auf Wochensicht. Bei einer Marktkapitalisierung von 98,63 Milliarden USD weist Altria ein durchschnittliches Handelsvolumen von 8,67 Millionen Aktien auf. Wichtige Kennzahlen umfassen ein niedriges KGV von 9,82 und eine attraktive Dividendenrendite von 6,97 %. Ihr niedriges Beta von 0,62 deutet auf eine deutlich geringere Volatilität im Vergleich zum Gesamtmarkt hin, was die Aktie für defensive Portfolios interessant macht.

Unsere vollständige Analyse der Altria-Aktie

Nach einer umfassenden Prüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Altria und der Performance der Aktie in den letzten drei Jahren haben wir eine Vielzahl von Analysen – darunter Finanzkennzahlen, technische Signale und Marktdaten – mithilfe unserer proprietären Algorithmen zusammengeführt. Diese tiefgehende Auswertung wirft eine entscheidende Frage auf: Warum könnte die Altria-Aktie im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den Sektor der Basiskonsumgüter werden?

Jüngste Performance und Marktkontext

Die Altria-Aktie (MO) hat in jüngster Zeit eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und ein starkes Aufwärtspotenzial bewiesen. Mit einer Jahresperformance von über +24 % und einem Anstieg von mehr als +15 % in den letzten sechs Monaten hat die Aktie die Erwartungen vieler Anleger übertroffen und signalisiert ein wiedererwachtes Vertrauen des Marktes. Dieses Momentum ist nicht unbegründet, sondern fusst auf soliden operativen Ergebnissen und strategischen Weichenstellungen.

Obwohl der Umsatz im ersten Quartal 2025 leicht rückläufig war, übertraf Altria die Gewinnprognosen der Analysten deutlich. Der Gewinn pro Aktie (EPS) lag bei 1,23 USD und damit über den Erwartungen von 1,19 USD. Dies unterstreicht eine der grössten Stärken des Unternehmens: eine ausserordentliche Preissetzungsmacht und eine rigorose Kostenkontrolle, die es Altria ermöglichen, auch in einem sich wandelnden Marktumfeld eine hohe Profitabilität zu wahren.

Zu den jüngsten positiven Ereignissen, die das Anlegersentiment gestärkt haben, gehören:

  • Ankündigung eines neuen Aktienrückkaufprogramms: Das Management hat ein neues Programm im Wert von 1 Milliarde US-Dollar genehmigt. Dies ist ein starkes Signal des Vertrauens in die zukünftige Cashflow-Generierung und den inneren Wert der Aktie.
  • Wachstum im rauchfreien Segment: Die oralen Nikotinbeutel der Marke "on!" gewinnen weiterhin Marktanteile und kompensieren erfolgreich einen Teil des Volumenrückgangs bei traditionellen Zigaretten. Diese Diversifizierung ist der Schlüssel zur langfristigen Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.
  • Stabile Dividendenpolitik: In einem von Unsicherheit geprägten makroökonomischen Umfeld suchen Anleger nach stabilen und verlässlichen Ertragsquellen. Altria, als einer der beständigsten Dividendenzahler am Markt, positioniert sich hier als Fels in der Brandung.

Der makroökonomische Hintergrund spielt Altria zusätzlich in die Karten. In Zeiten schwankender Märkte und wirtschaftlicher Unsicherheit tendieren Investoren dazu, sich defensiven Werten mit stabilen Cashflows und hohen Dividendenrenditen zuzuwenden. Mit seiner geringen Volatilität (Beta von nur 0,62) und einer Dividendenrendite von fast 7 % erfüllt Altria diese Kriterien perfekt und könnte als sicherer Hafen in vielen Portfolios an Attraktivität gewinnen.

Technische Analyse

Aus technischer Sicht sendet die Altria-Aktie zunehmend konstruktive Signale, die auf eine bevorstehende neue Aufwärtsphase hindeuten könnten. Die aktuelle Kursstruktur legt nahe, dass die Aktie nach einer Konsolidierungsphase bereit für den nächsten Anstieg ist.

Die wichtigsten Indikatoren deuten auf ein solides Fundament hin:

  • Relative Strength Index (RSI): Mit einem Wert von 48,03 befindet sich der RSI im neutralen Bereich. Dies ist ein positives Zeichen, da es bedeutet, dass die Aktie weder überkauft noch überverkauft ist und somit erhebliches Aufwärtspotenzial besitzt, ohne dass eine unmittelbare Korrekturgefahr besteht.
  • Moving Average Convergence Divergence (MACD): Der MACD-Indikator ist mit 0,10 leicht positiv, was auf ein aufkeimendes bullisches Momentum hindeutet. Anleger sollten diesen Indikator genau beobachten, da eine weitere Stärkung ein klares Kaufsignal darstellen würde.
  • Gleitende Durchschnitte: Die Aktie notiert stabil über ihrem 200-Tage-Durchschnitt (53,71 USD), was einen langfristig bullischen Trend bestätigt. Kürzlich hat der Kurs auch den 50-Tage-Durchschnitt zurückerobert, was oft als Signal für eine kurz- bis mittelfristige Trendwende nach oben interpretiert wird.

Die entscheidenden technischen Niveaus sind klar definiert. Die Marke von 57,50 USD hat sich als robuste Unterstützung erwiesen, während der Widerstand im Bereich des 52-Wochen-Hochs bei 61,26 USD liegt. Ein nachhaltiger Ausbruch über dieses Niveau würde erhebliches Kurspotenzial freisetzen und könnte eine neue Welle von Käufern anziehen. Die aktuelle technische Formation scheint eine ideale Ausgangsbasis für Anleger zu sein, die einen Einstieg vor dem nächsten grossen Aufwärtsimpuls suchen.

Fundamentale Analyse

Die fundamentale Stärke von Altria ist das Herzstück der Investmentthese. Das Unternehmen kombiniert eine unangefochtene Marktführerschaft mit einer aussergewöhnlichen Profitabilität und einer Bewertung, die zunehmend attraktiv erscheint.

  • Herausragende Profitabilität: Mit einer Nettogewinnmarge von 50,44 % operiert Altria auf einem Rentabilitätsniveau, das in kaum einem anderen Sektor zu finden ist. Diese beeindruckende Marge ist das Ergebnis der dominanten Stellung der Marke Marlboro und einer unnachgiebigen Preisdisziplin. Die Eigenkapitalrendite (ROE) von über 400 % zeugt von einer extrem effizienten Nutzung des Kapitals zur Gewinngenerierung.
  • Attraktive Bewertung: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 9,82 ist im Vergleich zum breiten Markt (S&P 500 mit einem KGV von über 25) ausserordentlich niedrig. Dies deutet darauf hin, dass der Markt die Stabilität und den Cashflow von Altria unterbewertet. Eine solch niedrige Bewertung für einen Marktführer mit einer derart hohen Dividendenrendite stellt eine seltene Gelegenheit dar.
  • Strukturelle Stärken und strategische Expansion: Die Marke Marlboro bleibt das Fundament, das einen stetigen und vorhersehbaren Cashflow sichert. Gleichzeitig treibt Altria die Transformation hin zu einer rauchfreien Zukunft entschlossen voran. Die Marke "on!" hat sich als starker Wachstumstreiber im schnell wachsenden Markt für orale Nikotinprodukte etabliert. Mit der Übernahme von NJOY hat sich Altria zudem eine strategische Position im E-Zigaretten-Markt gesichert. Diese duale Strategie – Optimierung des Kerngeschäfts und Investition in Wachstumsfelder – positioniert Altria ideal für die Zukunft.

Volumen und Liquidität

Ein weiterer Vertrauensbeweis des Marktes ist das hohe Handelsvolumen der Altria-Aktie. Mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von über 8,6 Millionen gehandelten Aktien zeigt sich ein anhaltend starkes Interesse sowohl von institutionellen als auch von privaten Anlegern.

Diese hohe Liquidität ist aus mehreren Gründen ein positives Signal:

  • Sie bestätigt die Relevanz der Aktie und das Vertrauen grosser Investoren in das Geschäftsmodell.
  • Sie ermöglicht es Anlegern, jederzeit Positionen auf- und abzubauen, ohne den Kurs signifikant zu beeinflussen.
  • Sie reduziert das Risiko und sorgt für eine faire und effiziente Preisbildung.

Das beständige Handelsvolumen untermauert die These, dass Altria nicht nur ein Relikt der Vergangenheit ist, sondern ein hochrelevanter Akteur, der aktiv von einem breiten Anlegerkreis gehandelt wird.

Katalysatoren und positiver Ausblick

Die Zukunftsaussichten für Altria werden von mehreren starken Katalysatoren getragen, die das Potenzial für eine Neubewertung der Aktie in den kommenden Monaten und Jahren haben.

  • Ungebrochene Preissetzungsmacht: Dies bleibt der wichtigste kurzfristige Werttreiber. Altria hat wiederholt bewiesen, dass es Preiserhöhungen durchsetzen kann, um den Volumenrückgang bei Zigaretten mehr als auszugleichen. Diese Fähigkeit sichert die Cashflows und finanziert die Dividenden sowie die Investitionen in neue Produkte.
  • Der "Dividenden-König": Mit einer Geschichte von über 55 aufeinanderfolgenden Jahren an Dividendenerhöhungen ist Altria ein Fels in der Brandung für Einkommensinvestoren. Die nächste Erhöhung wird bereits erwartet und dürfte das Vertrauen in die Aktie weiter stärken. In einer Welt niedriger Zinsen ist ein wachsender, sicherer Ertragsstrom von fast 7 % ein unschätzbarer Vorteil.
  • Erfolgreiche Transformation: Der Erfolg von "on!" ist mehr als nur ein Hoffnungsschimmer. Er ist der Beweis, dass Altria in neuen, wachsenden Märkten erfolgreich sein kann. Sollte der Markt beginnen, das volle Potenzial des rauchfreien Portfolios einzupreisen, könnte dies zu einer signifikanten Neubewertung der gesamten Aktie führen.
  • Aktienrückkäufe als Werttreiber: Das laufende Rückkaufprogramm wird die Anzahl der ausstehenden Aktien reduzieren, was den Gewinn pro Aktie mechanisch erhöht und den Wert für die verbleibenden Aktionäre steigert.

Investmentstrategien

Altria bietet überzeugende Argumente für verschiedene Anlegertypen und Zeithorizonte.

  • Für den langfristigen Einkommensinvestor: Altria ist eine klassische "Buy-and-Hold"-Aktie. Das Hauptziel ist das Kassieren der hohen und stetig wachsenden Dividende. Der aktuelle Kurs bietet eine seltene Gelegenheit, sich eine hohe Anfangsrendite zu sichern und vom Zinseszinseffekt durch reinvestierte Dividenden zu profitieren.
  • Für den wertorientierten Anleger: Die Aktie scheint fundamental unterbewertet. Ein Investment heute ist eine Wette darauf, dass der Markt die Widerstandsfähigkeit des Kerngeschäfts und das Wachstumspotenzial der neuen Produkte erkennen wird. Eine mögliche Ausweitung des KGV-Multiplikators könnte zu erheblichen Kapitalgewinnen führen.
  • Für den taktischen Anleger: Die bevorstehende Veröffentlichung der Quartalszahlen am 30. Juli sowie die definierten technischen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus bieten kurzfristige Handelschancen. Ein Einstieg an einem technischen Tiefpunkt könnte eine strategisch kluge Positionierung vor dem nächsten Aufwärtsimpuls sein.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Altria zu kaufen?

Die Analyse der aktuellen Datenlage legt nahe, dass die Altria-Aktie an einem vielversprechenden Wendepunkt steht. Das Unternehmen vereint die defensive Stärke eines etablierten Marktführers mit der Wachstumsdynamik eines Transformationskandidaten. Die Kombination aus einer historisch niedrigen Bewertung, einer aussergewöhnlich hohen und sicheren Dividendenrendite und einer klaren Strategie für eine rauchfreie Zukunft schafft ein Chance-Risiko-Profil, das am heutigen Markt nur selten zu finden ist.

Der Markt scheint sich zu sehr auf den prognostizierten Rückgang des traditionellen Tabakkonsums zu konzentrieren und dabei die enorme Profitabilität, die Preissetzungsmacht und das bereits sichtbare Potenzial der neuen Produktkategorien zu unterschätzen. Für Anleger, die bereit sind, über den Tellerrand zu blicken und die langfristige Vision des Unternehmens zu teilen, könnte sich das aktuelle Kursniveau als eine strategische Kaufgelegenheit erweisen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Altria weit mehr ist als nur eine Dividendenaktie; es ist eine überzeugende Value-Story mit einem klaren Transformationspfad. Die fundamentalen, technischen und strategischen Indikatoren deuten alle in dieselbe Richtung: Die Aktie scheint gut positioniert zu sein, um ihren Anlegern in den kommenden Jahren sowohl stabile Erträge als auch attraktives Kapitalwachstum zu bieten.

Wie kauft man Altria-Aktien in der Schweiz?

Der Online-Kauf von Altria-Aktien ist heute dank regulierter Broker ein einfacher und sicherer Prozess. Anleger haben grundsätzlich zwei Möglichkeiten: den direkten Kauf von Aktien, um Eigentümer zu werden, oder den Handel mit CFDs, um auf Kursbewegungen zu spekulieren. Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale und Gebühren. Um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Brokers zu helfen, finden Sie weiter unten auf dieser Seite einen detaillierten Vergleich der besten verfügbaren Plattformen.

Direkter Kauf von Altria-Aktien

Beim direkten Kauf von Altria-Aktien erwerben Sie einen Anteil am Unternehmen und werden somit zu einem echten Aktionär. Dies ist die traditionelle Methode für langfristige Investitionen, da Sie von Dividenden und langfristigem Wachstum profitieren können. Die typischen Gebühren bestehen aus einer festen Kommission pro Transaktion, die in der Regel in der lokalen Währung berechnet wird.

icon

Gewinn-Szenario: Altria-Aktie

Wenn der Altria-Aktienkurs bei 58.55 $ liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1'000 $ etwa 17 Aktien kaufen, einschliesslich einer Maklergebühr von etwa 5 $.

Wenn der Aktienkurs um 10 % steigt, sind Ihre Aktien nun 1'100 $ wert.

Ergebnis: +100 $ Bruttogewinn, d.h. +10 % auf Ihre Investition.

Handel mit Altria-Aktien über CFDs

Der Handel mit CFDs (Contracts for Difference) auf Altria-Aktien ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung der Aktie zu spekulieren, ohne diese physisch zu besitzen. Dies ist eine beliebte Methode für kurzfristige Strategien, da Sie mit Hebelwirkung handeln können. Die Hauptgebühren sind der Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) und die Übernacht-Finanzierungskosten, wenn Sie eine Position über Nacht offen halten.

icon

Gewinn-Szenario mit Hebel

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Altria-Aktien mit einem 5-fachen Hebel.
Dies ermöglicht Ihnen ein Marktengagement von 5'000 $.
✔️ Gewinn-Szenario:
Wenn die Aktie um 8 % steigt, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 $ Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 $ (ohne Gebühren).

Abschliessender Ratschlag

Bevor Sie investieren, ist es entscheidend, die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Broker sorgfältig zu vergleichen. Die Wahl zwischen dem direkten Kauf von Aktien und dem Handel mit CFDs hängt letztendlich von Ihren persönlichen Anlagezielen ab: Langfristiges Halten und Dividendenerträge sprechen für den direkten Kauf, während kurzfristige Spekulationen besser für CFDs geeignet sind.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Altria-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für Altria
Den Markt analysierenUntersuchen Sie die regulatorischen Entwicklungen im Tabaksektor sowie den Wandel hin zu rauchfreien Produkten. Als defensiver Wert bietet Altria Stabilität und eine hohe Dividendenrendite, was für Schweizer Anleger, die auf regelmässige Erträge Wert legen, besonders interessant ist.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen zuverlässigen Broker, der Schweizer Anlegern einen kostengünstigen Zugang zur NYSE bietet. Achten Sie auf niedrige Transaktionsgebühren, um Ihre Dividendenerträge aus der Altria-Aktie optimal reinvestieren zu können.
Ihr Investitionsbudget festlegenAufgrund ihrer geringen Volatilität und des stabilen Cashflows eignet sich die Altria-Aktie als Kerninvestment für ein auf Einkommen ausgerichtetes Portfolio. Planen Sie Ihr Budget so, dass es Ihren langfristigen Zielen für Dividendeneinkommen entspricht.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Setzen Sie auf eine langfristige Strategie, um vom Zinseszinseffekt der hohen und stetig wachsenden Dividenden zu profitieren. Die Stärke von Altria liegt weniger in kurzfristigen Kursgewinnen, sondern in der Generierung eines stetigen Einkommensstroms.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenVerfolgen Sie die Quartalsberichte, insbesondere das Wachstum der rauchfreien Produkte wie NJOY und "on!". Achten Sie zudem auf Ankündigungen zur Dividende, da die kontinuierliche Steigerung ein zentraler Bestandteil der Anlagethese für Altria ist.
Risikomanagement-Tools nutzenObwohl Altria eine defensive Aktie ist, sollten Sie Ihr Portfolio diversifizieren, um regulatorische Risiken im Tabaksektor auszugleichen. Betrachten Sie die Aktie als stabilisierenden Einkommensteil Ihrer Gesamtstrategie.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenEin Verkauf sollte bei einer langfristigen Dividendenstrategie nur dann in Betracht gezogen werden, wenn sich die fundamentalen Grundlagen des Unternehmens ändern, insbesondere wenn die langjährige Politik der Dividendenerhöhungen gefährdet wäre.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Altria
Untersuchen Sie die regulatorischen Entwicklungen im Tabaksektor sowie den Wandel hin zu rauchfreien Produkten. Als defensiver Wert bietet Altria Stabilität und eine hohe Dividendenrendite, was für Schweizer Anleger, die auf regelmässige Erträge Wert legen, besonders interessant ist.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Altria
Wählen Sie einen zuverlässigen Broker, der Schweizer Anlegern einen kostengünstigen Zugang zur NYSE bietet. Achten Sie auf niedrige Transaktionsgebühren, um Ihre Dividendenerträge aus der Altria-Aktie optimal reinvestieren zu können.
Ihr Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Altria
Aufgrund ihrer geringen Volatilität und des stabilen Cashflows eignet sich die Altria-Aktie als Kerninvestment für ein auf Einkommen ausgerichtetes Portfolio. Planen Sie Ihr Budget so, dass es Ihren langfristigen Zielen für Dividendeneinkommen entspricht.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für Altria
Setzen Sie auf eine langfristige Strategie, um vom Zinseszinseffekt der hohen und stetig wachsenden Dividenden zu profitieren. Die Stärke von Altria liegt weniger in kurzfristigen Kursgewinnen, sondern in der Generierung eines stetigen Einkommensstroms.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für Altria
Verfolgen Sie die Quartalsberichte, insbesondere das Wachstum der rauchfreien Produkte wie NJOY und "on!". Achten Sie zudem auf Ankündigungen zur Dividende, da die kontinuierliche Steigerung ein zentraler Bestandteil der Anlagethese für Altria ist.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für Altria
Obwohl Altria eine defensive Aktie ist, sollten Sie Ihr Portfolio diversifizieren, um regulatorische Risiken im Tabaksektor auszugleichen. Betrachten Sie die Aktie als stabilisierenden Einkommensteil Ihrer Gesamtstrategie.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Altria
Ein Verkauf sollte bei einer langfristigen Dividendenstrategie nur dann in Betracht gezogen werden, wenn sich die fundamentalen Grundlagen des Unternehmens ändern, insbesondere wenn die langjährige Politik der Dividendenerhöhungen gefährdet wäre.

Aktuelles über Altria

Altria bekräftigt seine Attraktivität für einkommensorientierte Anleger mit einer hohen Dividendenrendite. Die Aktie bietet derzeit eine Dividendenrendite von fast 7 %, was sie für Investoren, die auf stabile Erträge Wert legen, besonders interessant macht. Das Unternehmen steht vor seiner 56. aufeinanderfolgenden Dividendenerhöhung und unterstreicht damit seine finanzielle Stärke und sein Engagement, den Aktionären kontinuierlich Kapital zurückzuführen. Für Schweizer Anleger, die oft eine solide Dividendenpolitik schätzen, ist dies ein entscheidendes positives Signal.

Das Unternehmen übertraf im ersten Quartal 2025 die Gewinnerwartungen der Analysten. Mit einem Gewinn pro Aktie von 1,23 US-Dollar lag Altria über den Konsensschätzungen von 1,19 US-Dollar. Diese Leistung wurde trotz eines leichten Umsatzrückgangs erzielt und belegt die beeindruckende operative Effizienz und Preissetzungsmacht des Unternehmens. Die Fähigkeit, die Profitabilität auch in einem herausfordernden Marktumfeld zu steigern, ist ein starkes Zeichen für die Robustheit des Geschäftsmodells.

Altria hat ein neues Aktienrückkaufprogramm im Wert von 1 Milliarde US-Dollar angekündigt. Dieses neue Programm ergänzt die grosszügige Dividendenpolitik und signalisiert das Vertrauen des Managements in die zukünftige Cashflow-Generierung und die Unterbewertung der Aktie. Aktienrückkäufe erhöhen den Gewinn pro Aktie und schaffen direkten Mehrwert für die verbleibenden Aktionäre, was als klares Bekenntnis zur Steigerung des Shareholder Value gewertet wird.

Die Preissetzungsmacht der Marke Marlboro kompensiert weiterhin rückläufige Verkaufsvolumen. Dank seiner dominanten Marktstellung in den USA kann Altria regelmässig Preiserhöhungen durchsetzen, um den strukturellen Rückgang des Zigarettenabsatzes auszugleichen. Diese Fähigkeit, die Profitabilität zu schützen, ist ein zentraler Pfeiler der Anlagethese und zeigt die Widerstandsfähigkeit des Kerngeschäfts auch in einem sich wandelnden Konsumumfeld.

Die strategische Expansion in rauchfreie Produkte schreitet erfolgreich voran. Altria treibt seine Transformation hin zu einer "rauchfreien Zukunft" aktiv voran, insbesondere durch die Expansion seiner Marken für orale Nikotinbeutel (on!) und E-Zigaretten (NJOY ACE). Diese Diversifizierung positioniert das Unternehmen strategisch, um an den Wachstumsmärkten für alternative Nikotinprodukte teilzuhaben und die langfristige Abhängigkeit vom traditionellen Tabakgeschäft zu reduzieren.

FAQ

Was ist die letzte Dividende der Altria-Aktie?

Ja, Altria ist bekannt für seine grosszügige Dividendenpolitik. Die letzte angekündigte Quartalsdividende beträgt 1,02 US-Dollar pro Aktie, was einer jährlichen Ausschüttung von 4,08 US-Dollar entspricht. Dies ergibt eine attraktive Dividendenrendite von fast 7 %. Historisch gesehen hat Altria seine Dividende seit über 55 Jahren kontinuierlich erhöht, was das Unternehmen zu einem verlässlichen Wert für einkommensorientierte Anleger macht.

Wie lautet die Prognose für die Altria-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf den aktuellen Fundamentaldaten und Wachstumstreibern könnte der Kurs der Altria-Aktie bis Ende 2025 ein Ziel von 76 US-Dollar erreichen. Die positive Entwicklung könnte sich fortsetzen und bis Ende 2026 zu einem Wert um 88 US-Dollar führen. Langfristig, gestützt durch die erfolgreiche Expansion in rauchfreie Produkte, wird bis Ende 2027 ein Kursziel von rund 117 US-Dollar als realistisch angesehen.

Soll ich meine Altria-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf der Altria-Aktien könnte verfrüht sein, wenn man die fundamentalen Stärken des Unternehmens betrachtet. Die Aktie zeichnet sich durch eine hohe, stabile Dividendenrendite, eine dominante Marktposition und eine bemerkenswerte Preissetzungsmacht aus. Zudem treibt das Management die Transformation hin zu Produkten der nächsten Generation voran, was langfristiges Potenzial birgt. Das Halten der Aktien könnte daher für Anleger mit einem Fokus auf Ertrag und langfristigem Wertzuwachs eine überlegenswerte Strategie sein.

Wie werden Dividenden der Altria-Aktie in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Anleger unterliegen Dividenden von US-Aktien wie Altria einer US-Quellensteuer von 30 %. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und den USA kann diese auf 15 % reduziert werden. Die verbleibenden 15 % können in der Regel auf die Schweizer Einkommenssteuer angerechnet werden, wodurch eine doppelte Belastung effektiv vermieden wird. Dies macht US-Dividendentitel für Schweizer Portfolios steuerlich effizient.

Was ist die letzte Dividende der Altria-Aktie?

Ja, Altria ist bekannt für seine grosszügige Dividendenpolitik. Die letzte angekündigte Quartalsdividende beträgt 1,02 US-Dollar pro Aktie, was einer jährlichen Ausschüttung von 4,08 US-Dollar entspricht. Dies ergibt eine attraktive Dividendenrendite von fast 7 %. Historisch gesehen hat Altria seine Dividende seit über 55 Jahren kontinuierlich erhöht, was das Unternehmen zu einem verlässlichen Wert für einkommensorientierte Anleger macht.

Wie lautet die Prognose für die Altria-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf den aktuellen Fundamentaldaten und Wachstumstreibern könnte der Kurs der Altria-Aktie bis Ende 2025 ein Ziel von 76 US-Dollar erreichen. Die positive Entwicklung könnte sich fortsetzen und bis Ende 2026 zu einem Wert um 88 US-Dollar führen. Langfristig, gestützt durch die erfolgreiche Expansion in rauchfreie Produkte, wird bis Ende 2027 ein Kursziel von rund 117 US-Dollar als realistisch angesehen.

Soll ich meine Altria-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf der Altria-Aktien könnte verfrüht sein, wenn man die fundamentalen Stärken des Unternehmens betrachtet. Die Aktie zeichnet sich durch eine hohe, stabile Dividendenrendite, eine dominante Marktposition und eine bemerkenswerte Preissetzungsmacht aus. Zudem treibt das Management die Transformation hin zu Produkten der nächsten Generation voran, was langfristiges Potenzial birgt. Das Halten der Aktien könnte daher für Anleger mit einem Fokus auf Ertrag und langfristigem Wertzuwachs eine überlegenswerte Strategie sein.

Wie werden Dividenden der Altria-Aktie in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Anleger unterliegen Dividenden von US-Aktien wie Altria einer US-Quellensteuer von 30 %. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und den USA kann diese auf 15 % reduziert werden. Die verbleibenden 15 % können in der Regel auf die Schweizer Einkommenssteuer angerechnet werden, wodurch eine doppelte Belastung effektiv vermieden wird. Dies macht US-Dividendentitel für Schweizer Portfolios steuerlich effizient.

Zum selben Thema

Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten