Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Ubisoft zu kaufen?
Die Aktie von Ubisoft Entertainment SA notiert aktuell bei rund 9,57 EUR bei einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von über 600'000 Aktien, was ein solides Anlegerinteresse signalisiert. Das Unternehmen befindet sich in einer entscheidenden Turnaround-Phase. Jüngste Entwicklungen, wie die über den Erwartungen liegenden Nettobuchungen im ersten Quartal, deuten auf eine beginnende Erholung hin. Die Verschiebung des mit Spannung erwarteten Titels Assassin's Creed Shadows auf März 2025 wird vom Markt zunehmend als strategischer Schritt zur Qualitätssicherung verstanden, was für den langfristigen Erfolg des Franchises entscheidend ist. Das Sentiment bleibt konstruktiv, gestützt durch ein laufendes Kostensenkungsprogramm und eine strategische Überprüfung zur Wertsteigerung. Im wachstumsstarken Sektor der Videospiele positioniert sich Ubisoft damit als ein Wert mit erheblichem Aufholpotenzial. Vor diesem Hintergrund sehen über 12 nationale und internationale Banken ein Konsens-Kursziel von rund 12,44 EUR, was das Vertrauen in die Fundamentaldaten des Unternehmens unterstreicht.
- ✅Starkes Portfolio mit weltbekannten Franchises wie Assassin's Creed.
- ✅Wiederkehrende Einnahmen durch DLCs, Abonnements und digitale Dienste.
- ✅Strategische Neuausrichtung zur Steigerung der Effizienz und des Unternehmenswerts.
- ✅Positive operative Dynamik durch übertroffene Quartalsziele bei Nettobuchungen.
- ✅Erhebliches Wachstumspotenzial durch bevorstehende grosse Spielveröffentlichungen.
- ❌Abhängigkeit vom kommerziellen Erfolg einzelner, kapitalintensiver Blockbuster-Titel.
- ❌Hoher Wettbewerbsdruck im globalen Videospielmarkt erfordert ständige Innovation.
- ✅Starkes Portfolio mit weltbekannten Franchises wie Assassin's Creed.
- ✅Wiederkehrende Einnahmen durch DLCs, Abonnements und digitale Dienste.
- ✅Strategische Neuausrichtung zur Steigerung der Effizienz und des Unternehmenswerts.
- ✅Positive operative Dynamik durch übertroffene Quartalsziele bei Nettobuchungen.
- ✅Erhebliches Wachstumspotenzial durch bevorstehende grosse Spielveröffentlichungen.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Ubisoft zu kaufen?
- ✅Starkes Portfolio mit weltbekannten Franchises wie Assassin's Creed.
- ✅Wiederkehrende Einnahmen durch DLCs, Abonnements und digitale Dienste.
- ✅Strategische Neuausrichtung zur Steigerung der Effizienz und des Unternehmenswerts.
- ✅Positive operative Dynamik durch übertroffene Quartalsziele bei Nettobuchungen.
- ✅Erhebliches Wachstumspotenzial durch bevorstehende grosse Spielveröffentlichungen.
- ❌Abhängigkeit vom kommerziellen Erfolg einzelner, kapitalintensiver Blockbuster-Titel.
- ❌Hoher Wettbewerbsdruck im globalen Videospielmarkt erfordert ständige Innovation.
- ✅Starkes Portfolio mit weltbekannten Franchises wie Assassin's Creed.
- ✅Wiederkehrende Einnahmen durch DLCs, Abonnements und digitale Dienste.
- ✅Strategische Neuausrichtung zur Steigerung der Effizienz und des Unternehmenswerts.
- ✅Positive operative Dynamik durch übertroffene Quartalsziele bei Nettobuchungen.
- ✅Erhebliches Wachstumspotenzial durch bevorstehende grosse Spielveröffentlichungen.
- Was ist Ubisoft?
- Wie viel kostet die Ubisoft-Aktie?
- Unsere vollständige Analyse der Ubisoft-Aktie
- Wie kauft man Ubisoft-Aktien in der Schweiz?
- Unsere 7 Tipps zum Kauf von Ubisoft-Aktien
- Die neuesten Nachrichten über Ubisoft
- FAQ
- Zum selben Thema
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Ubisoft seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von Ubisoft niemals vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht.
Was ist Ubisoft?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | Französisch | Als wichtiger Akteur der europäischen Gaming-Industrie profitiert Ubisoft von kreativen Talenten. |
💼 Markt | Euronext Paris | Die Notierung an der Euronext Paris sichert hohe Liquidität und Anlegersichtbarkeit. |
🏛️ ISIN-Code | FR0000054470 | Unverzichtbar für die eindeutige Identifikation der Aktie in Schweizer Depots. |
👤 CEO | Yves Guillemot | Der Gründer Yves Guillemot steht für Kontinuität, aber auch für aktuelle Herausforderungen. |
🏢 Marktkapitalisierung | 1,26 Mrd. EUR | Die Bewertung spiegelt die aktuellen Herausforderungen und ein erhebliches Turnaround-Potenzial wider. |
📈 Umsatz | 1,85 Mrd. EUR (2024-25) | Der Umsatzrückgang zeigt die starke Abhängigkeit von grossen Spieleveröffentlichungen. |
💹 EBITDA | Verlustbringend | Das Unternehmen befindet sich in einer Restrukturierungsphase zur Wiederherstellung der Rentabilität. |
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) | Nicht verfügbar | Aufgrund der Verluste ist die Kennzahl derzeit nicht aussagekräftig für die Bewertung. |
Wie viel kostet die Ubisoft-Aktie?
Der Kurs der Ubisoft-Aktie steigt diese Woche und notiert aktuell bei 9,57 EUR, was einem Zuwachs von +1,18 % in den letzten 24 Stunden und einer starken Wochenperformance von +4,21 % entspricht. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich auf 1,256 Milliarden EUR bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 611.265 Aktien. Aufgrund der aktuellen Verluste ist kein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) verfügbar und die Dividendenrendite liegt bei 0 %. Mit einem untypischen Beta von -0,26 bietet die Aktie ein volatiles Profil, das jedoch ein erhebliches Turnaround-Potenzial für Anleger mit Risikobereitschaft signalisiert.
Unsere vollständige Analyse der Ubisoft-Aktie
Nach einer sorgfältigen Prüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Ubisoft sowie der Aktienperformance über die letzten drei Jahre haben wir eine tiefgehende Analyse durchgeführt. Mithilfe unserer proprietären Algorithmen haben wir eine Vielzahl von Datenquellen – darunter Finanzkennzahlen, technische Signale, Marktdaten und Wettbewerbsanalysen – zusammengeführt, um ein klares Bild der aktuellen Lage zu zeichnen. Warum also könnte die Ubisoft-Aktie im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in die globale Videospielbranche werden?
Jüngste performance und marktkontext
Die Ubisoft-Aktie hat in den letzten Jahren eine herausfordernde Phase durchlebt, was sich in einer deutlichen Unterbewertung im Vergleich zu ihren historischen Niveaus und Konkurrenten widerspiegelt. Diese Entwicklung hat den Aktienkurs auf ein Niveau gedrückt, das von vielen Marktbeobachtern als potenzieller Boden angesehen wird. Genau in solchen Momenten, in denen das Marktsentiment gedämpft ist, ergeben sich oft die interessantesten Gelegenheiten für vorausschauende Investoren. Die jüngste Kursentwicklung mit einem Anstieg von über 4 % innerhalb einer Woche deutet darauf hin, dass das Vertrauen langsam zurückkehrt.
Ein entscheidender positiver Indikator waren die Ergebnisse des ersten Quartals des Geschäftsjahres 2024-25:
- Übertroffene Erwartungen: Mit Nettobuchungen in Höhe von 290 Millionen Euro übertraf Ubisoft das eigene Ziel von 275 Millionen Euro. Dieser Erfolg, angetrieben von der Stärke des bestehenden Spielekatalogs, signalisiert operative Widerstandsfähigkeit und eine starke Monetarisierung der etablierten Marken.
- Frühe Anzeichen der Erholung: Dieser positive Start ins Geschäftsjahr könnte ein erstes Anzeichen dafür sein, dass die eingeleiteten Kostensenkungsmassnahmen und die strategische Neuausrichtung Früchte tragen.
Dieser operative Fortschritt findet in einem strukturell wachsenden globalen Gaming-Markt statt. Die Branche expandiert unaufhaltsam in neue Bereiche wie Mobile- und Cloud-Gaming und erreicht ein immer breiteres Publikum. Ubisoft ist mit seinem diversifizierten Portfolio und globaler Präsenz exzellent positioniert, um von diesem langfristigen Wachstumstrend zu profitieren. Die aktuelle Bewertung scheint diese positive Branchenperspektive kaum widerzuspiegeln.
Technische analyse
Aus technischer Sicht sendet die Ubisoft-Aktie einige der überzeugendsten Kaufsignale seit Langem. Nach einer langen Bodenbildungsphase deuten mehrere Indikatoren auf eine bevorstehende und nachhaltige Trendwende hin.
- Bullische Signale bei Indikatoren: Sowohl der Relative Strength Index (RSI) mit einem Wert von rund 59 als auch der MACD-Indikator haben klare Kaufsignale generiert. Dies deutet auf ein zunehmendes positives Momentum und ein wachsendes Interesse von Käufern hin.
- Stärke der gleitenden Durchschnitte: Besonders bemerkenswert ist, dass der Aktienkurs die wichtigen gleitenden Durchschnitte der letzten 20, 50, 100 und 200 Tage überschritten hat. Das Überwinden des 200-Tage-Durchschnitts wird von technischen Analysten oft als entscheidendes Signal für den Beginn eines neuen, langfristigen Aufwärtstrends gewertet.
- Solide Unterstützungsbasis: Das 52-Wochentief bei 7,76 Euro hat sich als starke Unterstützungszone erwiesen. Der Kurs hat sich von diesem Niveau deutlich erholt und eine solide Basis gebildet, was das Abwärtsrisiko begrenzt und eine attraktive Grundlage für eine neue Aufwärtsbewegung schafft.
Die technische Gesamtstruktur suggeriert, dass die Aktie die bärische Phase hinter sich lassen könnte. Für technisch orientierte Anleger stellt die aktuelle Konstellation eine seltene Gelegenheit dar, sich am potenziellen Beginn eines neuen Bullenzyklus zu positionieren.
Fundamentale analyse
Die fundamentale Bewertung von Ubisoft offenbart eine signifikante Diskrepanz zwischen dem aktuellen Aktienkurs und dem inneren Wert des Unternehmens. Dies ist auf ein Portfolio von erstklassigen, weltweit bekannten geistigen Eigentumsrechten (IPs) zurückzuführen.
- Attraktive Bewertung: Aufgrund der Verluste im letzten Geschäftsjahr ist ein klassisches Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht anwendbar. Dies ist typisch für Unternehmen in einer Turnaround-Situation. Ein Blick auf alternative Kennzahlen ist jedoch umso aufschlussreicher: Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (P/S) liegt bei extrem niedrigen 0,63 und das Kurs-Buchwert-Verhältnis (P/B) bei 0,70. Diese Werte implizieren, dass der Markt den Wert der Umsätze und der Vermögenswerte des Unternehmens – einschliesslich seiner wertvollen Spielemarken – mit einem erheblichen Abschlag bewertet.
- Strukturelle Stärken und unschätzbare IPs:
- Weltklasse-Markenportfolio: Franchises wie *Assassin's Creed*, *Far Cry* und *Tom Clancy's* sind milliardenschwere Marken mit einer riesigen, loyalen Fangemeinde. Diese IPs sind die wahren Kronjuwelen von Ubisoft und bieten eine solide Basis für zukünftiges Wachstum durch neue Spiele, Filme, Serien und Merchandising.
- Wiederkehrende Einnahmen: Die strategische Verlagerung hin zu Live-Service-Spielen, DLCs, Season Passes und dem Abonnementdienst Ubisoft+ schafft stabile und vorhersehbare Einnahmeströme. Dies reduziert die Abhängigkeit von einzelnen grossen Spieleveröffentlichungen und erhöht die finanzielle Stabilität.
- Profitabilitätswende in Sicht: Das Management hat ein umfassendes Kostensenkungsprogramm initiiert, um die Effizienz zu steigern und zur Profitabilität zurückzukehren. Der positive Start ins neue Geschäftsjahr zeigt, dass diese Massnahmen zu greifen beginnen.
Die Fundamentaldaten deuten auf ein klassisches "Deep Value"-Szenario hin: Ein Unternehmen mit erstklassigen Vermögenswerten, das vom Markt vorübergehend unterbewertet wird.
Volumen und liquidität
Mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von über 600.000 Aktien an der Euronext Paris weist die Ubisoft-Aktie eine hohe Liquidität auf. Dieses rege Handelsinteresse von institutionellen und privaten Anlegern ist ein Zeichen des Vertrauens und stellt sicher, dass Positionen jederzeit effizient gehandelt werden können.
Die Marktkapitalisierung von über 1,2 Milliarden Euro positioniert Ubisoft als etabliertes, bedeutendes Unternehmen in der globalen Gaming-Landschaft. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene im Vergleich zu kleineren, spekulativeren Unternehmen der Branche.
Katalysatoren und positiver ausblick
Die Zukunft von Ubisoft ist von mehreren potenziellen und äusserst starken Katalysatoren geprägt, die eine signifikante Neubewertung der Aktie auslösen könnten.
- Der "Assassin's Creed Shadows"-Faktor: Die bevorstehende Veröffentlichung von Assassin's Creed Shadows im März 2025 ist der wichtigste kurzfristige Katalysator. Die Marke Assassin's Creed ist eine der erfolgreichsten der Spielegeschichte, und ein erfolgreicher Start dieses neuen Hauptteils hat das Potenzial, die Umsätze und Gewinne von Ubisoft massiv zu steigern und das Vertrauen der Anleger vollständig wiederherzustellen.
- Strategische Optionen als Joker: Die Ankündigung des Managements, "strategische Optionen" zu prüfen, öffnet die Tür für eine Reihe von wertsteigernden Szenarien. Dies könnte von Partnerschaften über den Verkauf von Vermögenswerten bis hin zu einer vollständigen Übernahme durch einen grösseren Konkurrenten reichen. Angesichts des unterbewerteten Portfolios an IPs wäre eine Übernahme wahrscheinlich nur mit einem erheblichen Aufschlag auf den aktuellen Aktienkurs denkbar.
- Pipeline und Expansion: Neben Assassin's Creed verfügt Ubisoft über weitere vielversprechende Titel in der Entwicklung und treibt seine Expansion in den wachstumsstarken Mobile-Gaming-Markt voran.
Diese Katalysatoren bieten konkretes und kurz- bis mittelfristiges Aufwärtspotenzial, das in der aktuellen Bewertung kaum berücksichtigt zu sein scheint.
Anlagestrategien
Die Ubisoft-Aktie erscheint für verschiedene Anlegerprofile attraktiv:
- Taktische Anleger: Die starken technischen Signale und das positive Momentum bieten eine Chance für kurzfristig orientierte Trader, die auf eine Erholung in Richtung des Analysten-Konsensziels von rund 12,94 EUR setzen.
- Mittelfristige Anleger: Eine Positionierung im Vorfeld des Starts von *Assassin's Creed Shadows* im März 2025 könnte eine lohnende Strategie sein. Positive erste Verkaufszahlen könnten eine Neubewertung der Aktie auslösen.
- Langfristige Value-Investoren: Für Anleger mit einem langen Horizont bietet die aktuelle Bewertung eine seltene Gelegenheit, sich an einem Portfolio von Weltklasse-Unterhaltungsmarken zu einem Bruchteil ihres inneren Wertes zu beteiligen. Sie können auf die vollständige Realisierung des Turnarounds und eine mögliche Normalisierung der Bewertung warten, was zu einem erheblichen langfristigen Wertzuwachs führen könnte.
Ist es der richtige zeitpunkt, um Ubisoft zu kaufen?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ubisoft an einem faszinierenden Wendepunkt steht. Das Unternehmen verfügt über ein Portfolio von unschätzbar wertvollen Marken, das an der Börse aktuell massiv unterbewertet zu sein scheint. Die technischen Signale deuten auf eine Trendwende hin, während fundamentale Katalysatoren wie der bevorstehende Start von *Assassin's Creed Shadows* und die Möglichkeit strategischer Massnahmen ein erhebliches Aufwärtspotenzial bieten.
Die Risiken einer Turnaround-Story sind bekannt, aber das Verhältnis von Chance zu Risiko scheint sich hier deutlich zugunsten der Chance zu neigen. Für strategisch denkende Anleger, die bereit sind, antizyklisch zu handeln und das langfristige Potenzial zu erkennen, könnte die Ubisoft-Aktie genau jetzt eine der überzeugendsten Gelegenheiten im europäischen Technologiesektor darstellen.
Ubisoft bleibt eine Aktie für Anleger mit einem klaren Verständnis für die Dynamik der Spielebranche, bietet aber ein aussergewöhnliches Turnaround-Potenzial. Die Kombination aus einer tiefen fundamentalen Unterbewertung, starken technischen Bodensignalen und dem bevorstehenden Blockbuster-Release von *Assassin's Creed Shadows* schafft eine Konstellation, die ein ernstes Überdenken für jedes gut diversifizierte Portfolio rechtfertigt. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, und für diejenigen, die frühzeitig positioniert sind, könnte sich die Geduld auszahlen.
Wie kauft man Ubisoft-Aktien in der Schweiz?
Der Online-Kauf von Ubisoft-Aktien ist heute dank regulierter Online-Broker ein einfacher und sicherer Prozess. Für Anleger in der Schweiz gibt es hauptsächlich zwei Methoden, um in den Videospielriesen zu investieren: den Direktkauf von Aktien, um langfristig Eigentümer zu werden, oder den Handel mit Differenzkontrakten (CFDs), um auf kurzfristige Kursschwankungen zu spekulieren. Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale und Gebühren. Um Ihnen bei der Auswahl der für Ihre Ziele am besten geeigneten Plattform zu helfen, finden Sie weiter unten auf dieser Seite einen detaillierten Vergleich der besten Broker.
Direktkauf von Ubisoft-aktien
Der Direktkauf, auch Kassakauf genannt, bedeutet, dass Sie echte Ubisoft-Aktien erwerben und somit zu einem Aktionär des Unternehmens werden. Diese Methode eignet sich ideal für Anleger mit einer mittel- bis langfristigen Perspektive, die vom potenziellen Wachstum des Unternehmens profitieren möchten. Die typischen Gebühren bestehen aus einer festen Kommission pro Transaktion, die in der Regel in der Währung des Handelsplatzes (Euro für Ubisoft) berechnet wird.
Konkretes Beispiel: Gewinnszenario
Bei einem Ubisoft-Aktienkurs von 10 EUR können Sie mit einem Einsatz von 1'000 CHF (umgerechnet ca. 1'020 EUR) und einer Brokergebühr von ca. 5 CHF rund 101 Aktien kaufen.
Steigt der Aktienkurs um 10 %, sind Ihre Aktien nun 1'122 EUR wert.
Ergebnis: +102 EUR Bruttogewinn, was einer Rendite von +10 % auf Ihre Investition entspricht.
Handel mit CFDs auf Ubisoft
Der Handel mit CFDs (Contracts for Difference) ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung der Ubisoft-Aktie zu spekulieren, ohne die Aktie physisch zu besitzen. Diese Methode ist bei kurzfristig orientierten Tradern beliebt, da sie den Einsatz von Hebelwirkung ermöglicht, um potenzielle Gewinne (aber auch Verluste) zu vervielfachen. Die Gebühren umfassen den Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie Finanzierungskosten (Overnight-Gebühren), wenn eine Position über Nacht gehalten wird.
Konkretes Beispiel: Gewinnszenario
Konkretes Beispiel:
Sie eröffnen eine CFD-Position auf Ubisoft-Aktien mit einem Einsatz von 1'000 CHF und einem Hebel von 5x.
Dies verschafft Ihnen ein Marktengagement von 5'000 CHF.
✔️ Gewinnszenario:
Steigt die Aktie um 8 %, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 CHF Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 CHF (vor Gebühren).
Fazit: Direktkauf oder CFD?
Bevor Sie investieren, ist es unerlässlich, die Gebühren, Plattformen und Handelsbedingungen der verschiedenen Broker sorgfältig zu vergleichen. Die Wahl zwischen dem Direktkauf und dem CFD-Handel hängt letztlich von Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont ab. Der Direktkauf ist für langfristiges Wachstum und Stabilität vorzuziehen, während CFDs Flexibilität für kurzfristige Strategien bieten.
Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichenUnsere 7 Tipps zum Kauf von Ubisoft-Aktien
📊 Schritt | 📝 Spezifischer Tipp für Ubisoft |
---|---|
Den Markt analysieren | Beobachten Sie die Trends in der Videospielbranche, insbesondere die Veröffentlichungskalender grosser Konkurrenten und die Rezeption neuer Spieletitel, da diese Faktoren die Performance von Ubisoft direkt beeinflussen. |
Die richtige Handelsplattform wählen | Wählen Sie einen zuverlässigen Schweizer Online-Broker, der den Handel an der Euronext Paris zu günstigen Konditionen anbietet, um effizient in die in Euro notierte Ubisoft-Aktie zu investieren. |
Ihr Anlagebudget festlegen | Aufgrund der hohen Volatilität der Ubisoft-Aktie ist es ratsam, mit einem Betrag zu beginnen, der zu Ihrer Risikobereitschaft passt, und Ihr Portfolio durch Anlagen in anderen Sektoren zu diversifizieren. |
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig) | Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Perspektive, die auf dem Turnaround-Potenzial durch zukünftige Blockbuster-Spiele wie „Assassin’s Creed Shadows“ und dem Wert des starken Markenportfolios von Ubisoft beruht. |
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen | Verfolgen Sie aufmerksam die Quartalsberichte, Ankündigungen zu neuen Spielen und allfällige Verschiebungen von Veröffentlichungsterminen, da diese Ereignisse einen entscheidenden Einfluss auf den Aktienkurs haben. |
Risikomanagement-Tools nutzen | Setzen Sie Stop-Loss-Aufträge ein, um Ihre Position zu schützen und potenzielle Verluste bei den für die Ubisoft-Aktie typischen Kursschwankungen automatisch zu begrenzen. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Erwägen Sie eine Gewinnmitnahme, wenn die Aktie wichtige technische Widerstände oder die von Analysten gesetzten Kursziele erreicht, oder vor der Veröffentlichung von Ergebnissen, falls Sie mit negativen Nachrichten rechnen. |
Die neuesten Nachrichten über Ubisoft
Ubisoft übertrifft im ersten Quartal die eigenen Prognosen bei den Nettobuchungen deutlich. Mit Nettobuchungen von 290,0 Millionen Euro für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2024-25 übertraf das Unternehmen sein ursprüngliches Ziel von 275 Millionen Euro um 8,3 %. Dieses Ergebnis deutet auf eine solide operative Leistung und eine positive Dynamik bei den Schlüssel-Franchises hin und wird als konstruktives Signal für die finanzielle Erholung des Unternehmens gewertet.
Wichtige gleitende Durchschnitte signalisieren einen starken und breit abgestützten technischen Kauftrend. Die Aktie notiert derzeit über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (20, 50, 100 und 200 Tage), die allesamt ein klares Kaufsignal aussenden. Diese technische Konstellation wird von Analysten als Indiz für ein nachhaltiges positives Momentum und eine mögliche Bodenbildung nach der langen Korrekturphase gewertet, was das Vertrauen in eine Trendwende stärkt.
Analysten sehen erhebliches Aufwärtspotenzial für die Aktie auf Einjahressicht. Das durchschnittliche Kursziel der von Analysten befragten Experten liegt bei 12,94 Euro, was einem potenziellen Anstieg von über 35 % gegenüber dem aktuellen Kursniveau entspricht. Diese optimistische Einschätzung spiegelt das Vertrauen des Marktes in das Turnaround-Potenzial des Unternehmens und den inneren Wert seines starken Markenportfolios wie Assassin's Creed und Far Cry wider.
Assassin's Creed Shadows wird als zentraler Katalysator für das Geschäftsjahr 2025 positioniert. Die strategische Verschiebung des mit Spannung erwarteten Titels auf den 20. März 2025 festigt seine Rolle als entscheidender Umsatz- und Gewinntreiber für das kommende Geschäftsjahr. Diese Konzentration auf einen erfolgreichen Launch unterstreicht die Bedeutung des Spiels für die Erreichung der mittelfristigen Finanzziele und die Wiederherstellung des Anlegervertrauens.
Das Management prüft aktiv strategische Optionen zur Steigerung des Unternehmenswerts. Ubisoft hat offiziell bestätigt, eine strategische Überprüfung durchzuführen, um Wege zur Wertschöpfung für die Aktionäre zu identifizieren. Solche Prozesse werden von Finanzanalysten genau beobachtet, da sie zu bedeutenden Unternehmensentscheidungen führen können, einschliesslich möglicher Partnerschaften oder der Veräusserung von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Vermögenswerten.
FAQ
Was ist die letzte Dividende der Ubisoft-Aktie?
Ubisoft zahlt derzeit keine Dividende. Das Unternehmen hat die Ausschüttungen ausgesetzt, um seine finanziellen Ressourcen auf die strategische Neuausrichtung und die Reduzierung der Verschuldung zu konzentrieren. Diese Entscheidung ermöglicht es Ubisoft, verstärkt in die Entwicklung und den erfolgreichen Start neuer wichtiger Titel wie "Assassin's Creed Shadows" zu investieren. Die Wiederaufnahme von Dividendenzahlungen wird vom zukünftigen finanziellen Erfolg und der Rentabilität des Unternehmens abhängen.
Wie lautet die Prognose für die Ubisoft-Aktie für die Jahre 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf der aktuellen Dynamik und den strategischen Initiativen könnte der Kurs der Ubisoft-Aktie Ende 2025 einen Wert von etwa 12,44 EUR erreichen. Mit der erfolgreichen Veröffentlichung neuer Spiele und einer verbesserten Marktposition wird für Ende 2026 ein Kursziel von rund 14,36 EUR erwartet. Langfristig, gestützt durch das starke Markenportfolio und das Wachstumspotenzial im Gaming-Sektor, könnte der Aktienkurs bis Ende 2027 auf bis zu 19,14 EUR ansteigen.
Sollte ich meine Ubisoft-Aktien verkaufen?
Ein Verkauf von Ubisoft-Aktien sollte sorgfältig abgewogen werden, da das Unternehmen über erhebliches Erholungspotenzial verfügt. Die Aktie notiert derzeit deutlich unter ihrem historischen Höchststand, was auf eine Unterbewertung hindeuten könnte. Das Portfolio an weltweit bekannten Marken wie "Assassin's Creed" und "Far Cry" bietet eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum. Für Anleger, die an die erfolgreiche Umsetzung der Turnaround-Strategie und den mittel- bis langfristigen Wert der Franchises glauben, könnte das Halten der Aktien eine sinnvolle Option sein.
Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne aus Ubisoft-Aktien in der Schweiz besteuert?
Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Ubisoft-Aktien in der Regel steuerfrei, sofern sie nicht als professionelle Händler eingestuft werden. Sollte Ubisoft in Zukunft wieder Dividenden ausschütten, unterliegen diese einer französischen Quellensteuer. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Frankreich kann ein Teil dieser Quellensteuer zurückgefordert werden. Die verbleibende Netto-Dividende muss jedoch als Einkommen zum persönlichen Steuersatz deklariert werden.
Was ist die letzte Dividende der Ubisoft-Aktie?
Ubisoft zahlt derzeit keine Dividende. Das Unternehmen hat die Ausschüttungen ausgesetzt, um seine finanziellen Ressourcen auf die strategische Neuausrichtung und die Reduzierung der Verschuldung zu konzentrieren. Diese Entscheidung ermöglicht es Ubisoft, verstärkt in die Entwicklung und den erfolgreichen Start neuer wichtiger Titel wie "Assassin's Creed Shadows" zu investieren. Die Wiederaufnahme von Dividendenzahlungen wird vom zukünftigen finanziellen Erfolg und der Rentabilität des Unternehmens abhängen.
Wie lautet die Prognose für die Ubisoft-Aktie für die Jahre 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf der aktuellen Dynamik und den strategischen Initiativen könnte der Kurs der Ubisoft-Aktie Ende 2025 einen Wert von etwa 12,44 EUR erreichen. Mit der erfolgreichen Veröffentlichung neuer Spiele und einer verbesserten Marktposition wird für Ende 2026 ein Kursziel von rund 14,36 EUR erwartet. Langfristig, gestützt durch das starke Markenportfolio und das Wachstumspotenzial im Gaming-Sektor, könnte der Aktienkurs bis Ende 2027 auf bis zu 19,14 EUR ansteigen.
Sollte ich meine Ubisoft-Aktien verkaufen?
Ein Verkauf von Ubisoft-Aktien sollte sorgfältig abgewogen werden, da das Unternehmen über erhebliches Erholungspotenzial verfügt. Die Aktie notiert derzeit deutlich unter ihrem historischen Höchststand, was auf eine Unterbewertung hindeuten könnte. Das Portfolio an weltweit bekannten Marken wie "Assassin's Creed" und "Far Cry" bietet eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum. Für Anleger, die an die erfolgreiche Umsetzung der Turnaround-Strategie und den mittel- bis langfristigen Wert der Franchises glauben, könnte das Halten der Aktien eine sinnvolle Option sein.
Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne aus Ubisoft-Aktien in der Schweiz besteuert?
Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Ubisoft-Aktien in der Regel steuerfrei, sofern sie nicht als professionelle Händler eingestuft werden. Sollte Ubisoft in Zukunft wieder Dividenden ausschütten, unterliegen diese einer französischen Quellensteuer. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Frankreich kann ein Teil dieser Quellensteuer zurückgefordert werden. Die verbleibende Netto-Dividende muss jedoch als Einkommen zum persönlichen Steuersatz deklariert werden.