XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um XPeng zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
XPengXPeng
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
XPengXPeng
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin

Die Aktie von XPeng, einem führenden Akteur im Sektor für intelligente Elektrofahrzeuge, notiert derzeit bei rund 17.50 USD bei einem soliden durchschnittlichen Handelsvolumen von über 7 Millionen Aktien, was ein stetiges Anlegerinteresse unterstreicht. Trotz der branchenweiten Volatilität zeigt das Unternehmen eine beeindruckende fundamentale Stärke. Jüngste Erfolge, wie die rekordhohen Fahrzeugauslieferungen im ersten Quartal 2025 und das Umsatzwachstum von über 140 %, senden ein starkes Signal an den Markt. Zudem unterstreicht die erfolgreiche Expansion nach Europa mit der Öffnung der Bestellbücher für die Modelle G6 und G9 die globalen Ambitionen. Die Marktstimmung bleibt optimistisch und würdigt die Fähigkeit von XPeng, seine Bruttomarge kontinuierlich zu verbessern und gleichzeitig mit Innovationen wie dem KI-gestützten autonomen Fahren zu überzeugen. Vor diesem Hintergrund sehen mehr als 12 nationale und internationale Banken ein Kursziel von rund 22.60 USD, was das Vertrauen in die strategische Ausrichtung des Unternehmens widerspiegelt. In einem sich schnell entwickelnden Sektor positioniert sich XPeng damit als vielversprechender Wert.

  • Umsatzwachstum von über 140 % signalisiert eine starke Marktdynamik.
  • Erfolgreiche internationale Expansion, insbesondere auf dem europäischen Markt.
  • Technologieführerschaft bei KI-gestütztem autonomen Fahren.
  • Diversifiziertes Produktportfolio für verschiedene Marktsegmente.
  • Kontinuierliche Verbesserung der Bruttogewinnmarge und Reduzierung der Verluste.
  • Hohe Wettbewerbsintensität und Preisdruck im globalen EV-Sektor.
  • Mögliche regulatorische Risiken in neuen internationalen Märkten.
XPengXPeng
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
XPengXPeng
4.5
hellosafe-logoScore
  • Umsatzwachstum von über 140 % signalisiert eine starke Marktdynamik.
  • Erfolgreiche internationale Expansion, insbesondere auf dem europäischen Markt.
  • Technologieführerschaft bei KI-gestütztem autonomen Fahren.
  • Diversifiziertes Produktportfolio für verschiedene Marktsegmente.
  • Kontinuierliche Verbesserung der Bruttogewinnmarge und Reduzierung der Verluste.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um XPeng zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin
  • Umsatzwachstum von über 140 % signalisiert eine starke Marktdynamik.
  • Erfolgreiche internationale Expansion, insbesondere auf dem europäischen Markt.
  • Technologieführerschaft bei KI-gestütztem autonomen Fahren.
  • Diversifiziertes Produktportfolio für verschiedene Marktsegmente.
  • Kontinuierliche Verbesserung der Bruttogewinnmarge und Reduzierung der Verluste.
  • Hohe Wettbewerbsintensität und Preisdruck im globalen EV-Sektor.
  • Mögliche regulatorische Risiken in neuen internationalen Märkten.
XPengXPeng
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
XPengXPeng
4.5
hellosafe-logoScore
  • Umsatzwachstum von über 140 % signalisiert eine starke Marktdynamik.
  • Erfolgreiche internationale Expansion, insbesondere auf dem europäischen Markt.
  • Technologieführerschaft bei KI-gestütztem autonomen Fahren.
  • Diversifiziertes Produktportfolio für verschiedene Marktsegmente.
  • Kontinuierliche Verbesserung der Bruttogewinnmarge und Reduzierung der Verluste.
Die Aktie von XPeng, einem führenden Akteur im Sektor für intelligente Elektrofahrzeuge, notiert derzeit bei rund 17.50 USD bei einem soliden durchschnittlichen Handelsvolumen von über 7 Millionen Aktien, was ein stetiges Anlegerinteresse unterstreicht. Trotz der branchenweiten Volatilität zeigt das Unternehmen eine beeindruckende fundamentale Stärke. Jüngste Erfolge, wie die rekordhohen Fahrzeugauslieferungen im ersten Quartal 2025 und das Umsatzwachstum von über 140 %, senden ein starkes Signal an den Markt. Zudem unterstreicht die erfolgreiche Expansion nach Europa mit der Öffnung der Bestellbücher für die Modelle G6 und G9 die globalen Ambitionen. Die Marktstimmung bleibt optimistisch und würdigt die Fähigkeit von XPeng, seine Bruttomarge kontinuierlich zu verbessern und gleichzeitig mit Innovationen wie dem KI-gestützten autonomen Fahren zu überzeugen. Vor diesem Hintergrund sehen mehr als 12 nationale und internationale Banken ein Kursziel von rund 22.60 USD, was das Vertrauen in die strategische Ausrichtung des Unternehmens widerspiegelt. In einem sich schnell entwickelnden Sektor positioniert sich XPeng damit als vielversprechender Wert.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist XPeng?
  • Wie viel kostet die XPeng-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der XPeng-Aktie
  • Wie kauft man XPeng-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von XPeng-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über XPeng
  • FAQ
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von XPeng seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von XPeng nie vergütet und werden es auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist XPeng?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätChinesischProfitiert vom riesigen Heimatmarkt, steht aber vor geopolitischen Risiken bei der Expansion.
💼 MarktNYSE (New York)Bietet hohe Liquidität und Zugang zu internationalen Investoren für ein chinesisches Unternehmen.
🏛️ ISIN-CodeUS98422D1054Wichtig für die Identifikation und den Handel der an der NYSE gelisteten ADRs.
👤 CEOHe XiaopengEin visionärer Gründer mit Tech-Hintergrund, der die Innovationsstrategie des Unternehmens vorantreibt.
🏢 Marktkapitalisierung$16,42 Mrd.Spiegelt das hohe Wachstumspotenzial wider, bleibt aber im Wettbewerbsumfeld sehr volatil.
📈 Umsatz>100% Wachstum (2025e)Das explosive Wachstum unterstreicht die starke Nachfrage und die erfolgreiche Marktdurchdringung.
💹 EBITDANoch negativFokus liegt auf aggressivem Wachstum; die Profitabilität ist das erklärte langfristige Ziel.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)Nicht anwendbarWegen der aktuellen Verluste nicht aussagekräftig; der Fokus liegt auf Umsatzwachstum.
🏳️ Nationalität
Wert
Chinesisch
Analyse
Profitiert vom riesigen Heimatmarkt, steht aber vor geopolitischen Risiken bei der Expansion.
💼 Markt
Wert
NYSE (New York)
Analyse
Bietet hohe Liquidität und Zugang zu internationalen Investoren für ein chinesisches Unternehmen.
🏛️ ISIN-Code
Wert
US98422D1054
Analyse
Wichtig für die Identifikation und den Handel der an der NYSE gelisteten ADRs.
👤 CEO
Wert
He Xiaopeng
Analyse
Ein visionärer Gründer mit Tech-Hintergrund, der die Innovationsstrategie des Unternehmens vorantreibt.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
$16,42 Mrd.
Analyse
Spiegelt das hohe Wachstumspotenzial wider, bleibt aber im Wettbewerbsumfeld sehr volatil.
📈 Umsatz
Wert
>100% Wachstum (2025e)
Analyse
Das explosive Wachstum unterstreicht die starke Nachfrage und die erfolgreiche Marktdurchdringung.
💹 EBITDA
Wert
Noch negativ
Analyse
Fokus liegt auf aggressivem Wachstum; die Profitabilität ist das erklärte langfristige Ziel.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
Nicht anwendbar
Analyse
Wegen der aktuellen Verluste nicht aussagekräftig; der Fokus liegt auf Umsatzwachstum.

Wie viel kostet die XPeng-Aktie?

Der Kurs der XPeng-Aktie zeigt sich diese Woche rückläufig. Aktuell notiert die Aktie bei 17,43 USD, was einem Rückgang von 1,25 % im 24-Stunden-Vergleich und 7,53 % auf Wochensicht entspricht, bei einer Marktkapitalisierung von 16,42 Milliarden USD. Das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate liegt bei 7,20 Millionen Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist aufgrund von Verlusten nicht anwendbar und es wird keine Dividende (0,00 %) gezahlt. Mit einem hohen Beta von 2,50 unterstreicht die Aktie ihre ausgeprägte Volatilität, was für Anleger ein erhebliches Potenzial für Kursbewegungen signalisiert.

Unsere vollständige Analyse der XPeng-Aktie

Nach einer detaillierten Prüfung der jüngsten Finanzergebnisse von XPeng sowie der Aktienperformance der letzten drei Jahre haben unsere proprietären Algorithmen eine Synthese aus Finanzkennzahlen, technischen Signalen, Marktdaten und Wettbewerbsanalysen erstellt. Diese umfassende Auswertung integriert sowohl quantitative als auch qualitative Faktoren, um ein klares Bild der aktuellen Positionierung des Unternehmens zu zeichnen. Warum also könnte die XPeng-Aktie im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den Sektor der intelligenten Elektromobilität werden?

Jüngste performance und marktkontext

Die Aktie von XPeng hat in den letzten zwölf Monaten eine beeindruckende Performance mit einem Anstieg von über 115 % gezeigt, was das starke Vertrauen der Anleger in die langfristige Strategie des Unternehmens unterstreicht. Obwohl kurzfristig eine Konsolidierung zu beobachten war, die typisch für Wachstumswerte nach einer starken Rallye ist, bietet dieser Rücksetzer einen potenziell attraktiven Einstiegspunkt. Die jüngste Performance wird durch eine Reihe äusserst positiver operativer Entwicklungen gestützt:

  • Rekordauslieferungen: Im ersten Quartal 2025 lieferte XPeng eine Rekordzahl von 94'008 Fahrzeugen aus, was einem spektakulären Wachstum von über 330 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
  • Starkes Umsatzwachstum: Der Umsatz stieg im selben Zeitraum um 141,5 % auf 2,18 Milliarden US-Dollar, was die Markterwartungen deutlich übertraf.
  • Strategische Expansion: Das Unternehmen hat die Bestellungen für seine beliebten Modelle G6 und G9 in mehreren europäischen Ländern geöffnet und plant, seine internationale Präsenz bis Ende 2025 zu verdoppeln.
  • Innovation im Massenmarkt: Die Einführung des neuen Modells MONA M03, das fortschrittliche KI-gestützte autonome Fahrfunktionen zu einem erschwinglichen Preis von rund 20'000 US-Dollar bietet, öffnet ein riesiges neues Marktsegment.

Dieser operative Erfolg findet in einem äusserst günstigen makroökonomischen Umfeld statt. Der globale Übergang zur Elektromobilität wird durch staatliche Subventionen, strengere Emissionsvorschriften und ein wachsendes Umweltbewusstsein der Verbraucher beschleunigt. Als führender Akteur im grössten EV-Markt der Welt, China, und mit einer aggressiven globalen Expansionsstrategie ist XPeng hervorragend positioniert, um überproportional von diesem strukturellen Wandel zu profitieren.

Technische analyse

Aus technischer Sicht sendet die XPeng-Aktie mehrere ermutigende Signale, die auf eine bevorstehende neue Aufwärtsbewegung hindeuten könnten. Während kurzfristige Indikatoren wie der MACD nach der jüngsten Rally eine Konsolidierung anzeigen, zeichnet das übergeordnete Bild ein deutlich positiveres Szenario. Der Relative Strength Index (RSI) befindet sich mit einem Wert von rund 40 im neutralen Bereich, was bedeutet, dass die Aktie weder überkauft noch überverkauft ist und somit erhebliches Aufwärtspotenzial besitzt.

Das entscheidende Signal ist jedoch die Position des Aktienkurses im Verhältnis zu seinem gleitenden Durchschnitt über 200 Tage (SMA 200). Der Kurs notiert derzeit stabil über diesem wichtigen langfristigen Indikator, der bei etwa 16,43 US-Dollar liegt. Dies ist ein klassisches und starkes Signal, das oft von institutionellen Anlegern als Bestätigung eines langfristigen Aufwärtstrends gewertet wird. Diese Zone, zusammen mit der technischen Unterstützung bei 16,71 US-Dollar, bildet ein solides Fundament, das bei kurzfristigen Marktschwankungen als starker Puffer dienen dürfte.

Die aktuelle Kursstruktur kann als gesunde Konsolidierung innerhalb eines etablierten Aufwärtstrends interpretiert werden. Solche Phasen sind notwendig, um die Gewinne einer vorherigen Rally zu verdauen und die Basis für den nächsten Aufwärtsimpuls zu schaffen. Für Anleger könnte diese Phase eine ideale Gelegenheit darstellen, sich zu positionieren, bevor der nächste positive Trend einsetzt.

Fundamentalanalyse

Die Fundamentaldaten von XPeng sind der eigentliche Motor hinter der optimistischen Einschätzung. Das Unternehmen befindet sich in einer Phase hyper-explosiven Wachstums, das selbst im dynamischen EV-Sektor herausragt. Doch nicht nur das Umsatzwachstum ist beeindruckend; auch die Profitabilität zeigt deutliche Fortschritte. Die Bruttogewinnmarge hat sich sieben Quartale in Folge verbessert und erreichte zuletzt 15,6 %. Gleichzeitig wurde der Nettoverlust auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren reduziert – ein klares Zeichen für wachsende operative Effizienz und Skaleneffekte.

Was die Bewertung betrifft, so ist ein traditionelles Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) aufgrund der noch negativen Nettogewinne nicht aussagekräftig. Ein Blick auf das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) zeichnet jedoch ein vielversprechendes Bild. Angesichts eines prognostizierten Umsatzes von über 100 % Wachstum für 2025 erscheint die aktuelle Marktkapitalisierung von rund 16,4 Milliarden US-Dollar mehr als gerechtfertigt. Dies deutet darauf hin, dass der Markt das volle Potenzial der technologischen Führung und der aggressiven Wachstumsstrategie von XPeng noch nicht vollständig eingepreist hat.

Die strukturellen Stärken des Unternehmens sind unbestreitbar:

  • Technologieführerschaft: XPeng gilt als Pionier im Bereich des autonomen Fahrens und der KI-Integration in Fahrzeugen, insbesondere mit seinem fortschrittlichen XNGP-System.
  • Diversifiziertes Produktportfolio: Von Sportlimousinen über Premium-SUVs bis hin zu einem 7-Sitzer-MPV und erschwinglichen Kompaktwagen deckt XPeng eine breite Palette von Marktsegmenten ab.
  • Starke Markenidentität: Die Marke wird mit Innovation, Technologie und modernem Design assoziiert, was besonders bei jüngeren, technikaffinen Käufern gut ankommt.

Volumen und liquidität

Ein hohes und beständiges Handelsvolumen von durchschnittlich über 7 Millionen Aktien pro Tag an der NYSE ist ein klares Zeichen für das Vertrauen des Marktes und das grosse Interesse von institutionellen und privaten Anlegern. Diese hohe Liquidität stellt sicher, dass Anleger in der Schweiz Positionen problemlos und zu fairen Preisen aufbauen und abbauen können. Ein solch aktiver Handel bestätigt nicht nur die Relevanz der Aktie, sondern begünstigt auch dynamische Kursbewegungen, die für Anleger auf der Suche nach überdurchschnittlichen Renditen attraktiv sind.

Katalysatoren und positive aussichten

Die Zukunftsaussichten für XPeng werden von einer Reihe starker Katalysatoren angetrieben, die das Wachstum in den kommenden Monaten und Jahren beschleunigen dürften:

  • Fortgesetzte internationale Expansion: Die Verdopplung der Anzahl der Länder, in denen XPeng präsent ist, wird den Umsatz erheblich steigern und die Marke global etablieren.
  • Erfolg der MONA-Submarke: Der MONA M03 hat das Potenzial, die Verkaufszahlen in die Höhe zu treiben, indem er den riesigen Massenmarkt für erschwingliche, aber technologisch fortschrittliche EVs erschliesst.
  • Technologische Meilensteine: Jede Weiterentwicklung und breitere Einführung des XNGP-Systems für autonomes Fahren wird die Wahrnehmung von XPeng als Technologieführer stärken und einen erheblichen Mehrwert schaffen.
  • Positive Analystenmeinungen: Ein Konsenskursziel von 22,46 US-Dollar deutet auf ein erhebliches Aufwärtspotenzial von fast 30 % gegenüber dem aktuellen Kurs hin, wobei viele Analysten die Aktie als "Kauf" einstufen.

Anlagestrategien

Die aktuelle Konstellation von XPeng bietet überzeugende Argumente für verschiedene Anlagehorizonte:

  • Kurzfristig: Trader könnten die aktuelle Konsolidierung und die Nähe zur starken Unterstützungszone um den 200-Tage-Durchschnitt als technisch attraktiven Einstiegspunkt nutzen, um auf eine kurzfristige Erholung in Richtung des Widerstands bei 20 US-Dollar zu spekulieren.
  • Mittelfristig: Anleger können sich vor den erwarteten positiven Nachrichten positionieren, wie z.B. den Q2-Ergebnissen, die eine weitere Beschleunigung des Wachstums zeigen dürften, oder Ankündigungen zu neuen Partnerschaften und Markteintritten.
  • Langfristig: Für langfristig orientierte Investoren stellt XPeng eine Wette auf den strukturellen Wandel zur intelligenten Elektromobilität dar. Die Kombination aus technologischer Führung, explosivem Wachstum und einer noch vernünftigen Bewertung scheint eine hervorragende Gelegenheit zu bieten, frühzeitig in einen der potenziellen Marktführer von morgen zu investieren.

Ist es der richtige zeitpunkt, XPeng zu kaufen?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die XPeng-Aktie eine überzeugende Mischung aus explosivem Wachstum, sich verbessernder Profitabilität, technologischer Führung und einer unterstützenden technischen Struktur bietet. Die jüngste Konsolidierung hat eine Bewertung geschaffen, die das immense Potenzial des Unternehmens noch nicht vollständig widerzuspiegeln scheint. Die fundamentalen Daten rechtfertigen ein erneuertes Interesse, und die zahlreichen bevorstehenden Katalysatoren könnten die Aktie in eine neue Hausse-Phase führen.

Während jede Investition mit Risiken verbunden ist, scheint XPeng eine herausragende Gelegenheit für Anleger zu bieten, die bereit sind, die Volatilität eines Technologiewertes im Austausch für ein erhebliches Aufwärtspotenzial in Kauf zu nehmen. Die starken Fundamentaldaten, kombiniert mit einer günstigen technischen Ausgangslage, legen nahe, dass jetzt ein strategisch günstiger Moment sein könnte, um eine Position in diesem führenden Unternehmen der Elektromobilität ernsthaft in Erwägung zu ziehen. Die Kombination aus Innovation, Marktexpansion und operativer Exzellenz positioniert XPeng als einen der spannendsten Werte im EV-Sektor für die kommenden Jahre.

Wie kauft man XPeng-Aktien in der Schweiz?

Der Online-Kauf von XPeng-Aktien ist heute dank regulierter Broker einfacher und sicherer als je zuvor. Als Anleger in der Schweiz haben Sie zwei Hauptmöglichkeiten: den direkten Kauf von Aktien, um langfristig am Unternehmenserfolg teilzuhaben, oder den Handel mit Differenzkontrakten (CFDs), um auf kurzfristige Kursbewegungen zu spekulieren. Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale und Gebühren. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, stellen wir Ihnen weiter unten auf dieser Seite einen detaillierten Vergleich der besten Broker zur Verfügung.

Der Spot-Kauf: Werden Sie direkter Aktionär von XPeng

Beim Spot-Kauf erwerben Sie echte XPeng-Aktien und werden somit Miteigentümer des Unternehmens. Diese Methode eignet sich ideal für Anleger mit einer langfristigen Vision, die am Wachstum von XPeng teilhaben möchten. Für jede Transaktion fällt in der Regel eine feste Maklergebühr (Courtage) an, die meist in der Währung Ihres Kontos berechnet wird.

icon

Gewinnszenario

Angenommen, der XPeng-Aktienkurs liegt bei $17.43 (ca. 15.70 CHF). Mit einem Einsatz von 1'000 CHF können Sie, inklusive einer Courtage von rund 5 CHF, etwa 63 Aktien kaufen.

Steigt der Aktienkurs um 10 %, ist Ihr Aktienpaket nun 1'100 CHF wert.

Ergebnis: +100 CHF Bruttogewinn, was einer Rendite von +10 % auf Ihre Investition entspricht.

Der Handel über CFDs: Spekulieren Sie auf Kursschwankungen

Der Handel mit CFDs ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung der XPeng-Aktie zu spekulieren, ohne diese tatsächlich zu besitzen. Sie können sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse setzen. Die Hauptgebühren sind der Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie mögliche Finanzierungskosten (Overnight-Gebühren), wenn Sie eine Position über Nacht halten.

icon

Beispiel: CFD-Gewinnszenario

Sie eröffnen eine CFD-Position auf die XPeng-Aktie mit einem Hebel von 5x und einem Einsatz von 1'000 CHF.
Dies verschafft Ihnen ein Marktengagement von 5'000 CHF.
✔️ Gewinnszenario:
Steigt die Aktie um 8 %, gewinnt Ihre Position um 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 CHF Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 CHF (vor Abzug der Gebühren).

Fazit: Welche Methode ist die richtige für Sie?

Bevor Sie investieren, ist es unerlässlich, die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Online-Broker zu vergleichen. Die Wahl zwischen dem direkten Aktienkauf und dem CFD-Handel hängt letztlich von Ihren persönlichen Anlagezielen ab: Der Spot-Kauf ist ideal für eine langfristige Beteiligung am Unternehmen, während CFDs sich für kurzfristige Spekulationen eignen. Nutzen Sie unseren Vergleichsrechner weiter unten, um den passenden Anbieter für Ihre Strategie zu finden.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von XPeng-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für XPeng
Markt analysierenStudieren Sie die Trends im Elektrofahrzeugsektor, den intensiven Wettbewerb und die Politik, die die Nachfrage nach XPeng in Schlüsselmärkten wie China und Europa beeinflusst.
Richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen zuverlässigen Schweizer Broker, der Zugang zur NYSE mit günstigen Konditionen bietet, um effizient in XPeng-ADRs (US98422D1054) zu investieren.
Investitionsbudget festlegenDa die XPeng-Aktie sehr volatil ist (Beta von 2.50), sollten Sie nur einen Teil Ihres Portfolios investieren und für eine gute Diversifikation sorgen, um das Risiko zu streuen.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Konzentrieren Sie sich angesichts der internationalen Expansion und der führenden KI-Technologie von XPeng auf eine langfristige Strategie, um vom Wachstumspotenzial zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse überwachenBeobachten Sie die vierteljährlichen Auslieferungszahlen und Finanzergebnisse genau, da diese für die Kursentwicklung von XPeng entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools einsetzenSetzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital vor der hohen Volatilität der XPeng-Aktie zu schützen und potenzielle Verluste zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenDefinieren Sie im Voraus eine Ausstiegsstrategie, sei es beim Erreichen eines Kursziels oder bei einer Veränderung der fundamentalen Aussichten des Unternehmens.
Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für XPeng
Studieren Sie die Trends im Elektrofahrzeugsektor, den intensiven Wettbewerb und die Politik, die die Nachfrage nach XPeng in Schlüsselmärkten wie China und Europa beeinflusst.
Richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für XPeng
Wählen Sie einen zuverlässigen Schweizer Broker, der Zugang zur NYSE mit günstigen Konditionen bietet, um effizient in XPeng-ADRs (US98422D1054) zu investieren.
Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für XPeng
Da die XPeng-Aktie sehr volatil ist (Beta von 2.50), sollten Sie nur einen Teil Ihres Portfolios investieren und für eine gute Diversifikation sorgen, um das Risiko zu streuen.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für XPeng
Konzentrieren Sie sich angesichts der internationalen Expansion und der führenden KI-Technologie von XPeng auf eine langfristige Strategie, um vom Wachstumspotenzial zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse überwachen
📝 Spezifischer Tipp für XPeng
Beobachten Sie die vierteljährlichen Auslieferungszahlen und Finanzergebnisse genau, da diese für die Kursentwicklung von XPeng entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools einsetzen
📝 Spezifischer Tipp für XPeng
Setzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital vor der hohen Volatilität der XPeng-Aktie zu schützen und potenzielle Verluste zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für XPeng
Definieren Sie im Voraus eine Ausstiegsstrategie, sei es beim Erreichen eines Kursziels oder bei einer Veränderung der fundamentalen Aussichten des Unternehmens.

Die neuesten Nachrichten über XPeng

XPeng öffnet in Europa die Bestellbücher für die SUV-Modelle G6 und G9. Dieser Schritt markiert eine entscheidende Phase in der internationalen Expansionsstrategie des Unternehmens und macht seine beliebten Elektro-SUVs direkt für europäische Kunden, einschliesslich des Schweizer Marktes, verfügbar. Die Erschliessung Europas zielt darauf ab, die Verkaufszahlen ausserhalb Chinas zu steigern und die Markenpräsenz in einem strategisch wichtigen Wachstumsmarkt zu festigen, was für lokale Investoren von besonderem Interesse ist.

Das Unternehmen meldet Rekord-Auslieferungen von über 103'000 Fahrzeugen im zweiten Quartal 2025. Diese beeindruckende Leistung unterstreicht die starke Nachfrage nach den Modellen von XPeng und eine hocheffiziente Produktionssteigerung. Die Auslieferungszahlen übertrafen die Markterwartungen und signalisieren eine anhaltende operative Dynamik, die die Position des Unternehmens als führender Akteur auf dem wettbewerbsintensiven Markt für Elektrofahrzeuge weiter festigt und das Vertrauen der Anleger stärkt.

Starke Q1-Ergebnisse zeigen ein Umsatzwachstum von 141,5 % und verbesserte Margen. Der Umsatz stieg im ersten Quartal signifikant auf 15,81 Milliarden RMB, während sich die Bruttogewinnmarge das siebte Quartal in Folge verbesserte. Darüber hinaus wurde der Nettoverlust auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren reduziert, was auf einen klaren Fortschritt in Richtung Profitabilität und eine gesteigerte operative Effizienz hindeutet und die finanzielle Stabilität des Unternehmens unterstreicht.

XPeng hat das neue Massenmarkt-Modell MONA M03 mit fortschrittlicher KI-Technologie vorgestellt. Mit einem erschwinglichen Preis von rund 20'000 US-Dollar ist dieses Kompaktfahrzeug mit KI-gestützten autonomen Fahrfunktionen ausgestattet, einer Technologie, die normalerweise Premiumfahrzeugen vorbehalten ist. Die Submarke MONA zielt darauf ab, ein neues Kundensegment zu erschliessen und das Verkaufsvolumen erheblich zu beschleunigen, was die Innovationskraft von XPeng demonstriert.

Das Unternehmen plant, seine internationale Präsenz bis Ende 2025 zu verdoppeln. Diese ambitionierte Strategie unterstreicht das Engagement des Unternehmens, sich zu einer globalen Marke für Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Die Expansion konzentriert sich auf Schlüsselmärkte wie Europa und wird durch ein wachsendes Portfolio von Fahrzeugen unterstützt, die den unterschiedlichen internationalen Standards und Verbraucherpräferenzen entsprechen. Dieser Schritt wird als entscheidender Katalysator für langfristiges Wachstum angesehen.

FAQ

Was ist die letzte Dividende der XPeng-Aktie?

XPeng schüttet derzeit keine Dividende an seine Aktionäre aus. Als Wachstumsunternehmen reinvestiert XPeng seine Gewinne vollständig in strategische Bereiche wie Forschung und Entwicklung, insbesondere in KI-gestützte autonome Fahrtechnologien, sowie in seine aggressive internationale Expansion. Diese Strategie ist typisch für Unternehmen in der schnell wachsenden Elektrofahrzeugbranche, bei denen die Priorität auf der Steigerung von Marktanteilen und technologischer Innovation liegt.

Wie lautet die Prognose für die XPeng-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Momentum und den Wachstumstreibern könnten sich die Prognosen für die XPeng-Aktie wie folgt entwickeln: Bis Ende 2025 könnte ein Kurs von 22.66 $ erreicht werden, gefolgt von einem Anstieg auf 26.15 $ bis Ende 2026 und einem potenziellen Erreichen von 34.86 $ bis Ende 2027. Diese optimistische Einschätzung stützt sich auf die Rekordauslieferungen des Unternehmens, das beeindruckende Umsatzwachstum und die erfolgreiche Einführung neuer, erschwinglicher Modelle, die eine breite Käuferschicht ansprechen.

Soll ich meine XPeng-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf der XPeng-Aktien sollte sorgfältig überlegt werden, da das Unternehmen eine starke Wachstumsdynamik aufweist. Mit Rekordauslieferungen, einer sich verbessernden Bruttomarge und einer aggressiven Expansion in europäische Märkte zeigt XPeng fundamentale Stärke. Für langfristig orientierte Anleger könnte es eine sinnvolle Strategie sein, die Position zu halten, um vom zukünftigen Potenzial des Unternehmens im Bereich der intelligenten Elektrofahrzeuge und seiner führenden Rolle in der KI-Technologie zu profitieren.

Wie wird die XPeng-Aktie in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von XPeng-Aktien in der Regel steuerfrei, sofern die Anlagetätigkeit nicht als gewerbsmässiger Wertschriftenhandel eingestuft wird. Da XPeng derzeit keine Dividenden ausschüttet, fällt keine Einkommenssteuer auf Dividendenerträge an. Sollte das Unternehmen in Zukunft eine Dividende zahlen, wäre diese als Einkommen zu versteuern, wobei die US-Quellensteuer (da es sich um ein an der NYSE gehandeltes ADR handelt) zu berücksichtigen wäre.

Was ist die letzte Dividende der XPeng-Aktie?

XPeng schüttet derzeit keine Dividende an seine Aktionäre aus. Als Wachstumsunternehmen reinvestiert XPeng seine Gewinne vollständig in strategische Bereiche wie Forschung und Entwicklung, insbesondere in KI-gestützte autonome Fahrtechnologien, sowie in seine aggressive internationale Expansion. Diese Strategie ist typisch für Unternehmen in der schnell wachsenden Elektrofahrzeugbranche, bei denen die Priorität auf der Steigerung von Marktanteilen und technologischer Innovation liegt.

Wie lautet die Prognose für die XPeng-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Momentum und den Wachstumstreibern könnten sich die Prognosen für die XPeng-Aktie wie folgt entwickeln: Bis Ende 2025 könnte ein Kurs von 22.66 $ erreicht werden, gefolgt von einem Anstieg auf 26.15 $ bis Ende 2026 und einem potenziellen Erreichen von 34.86 $ bis Ende 2027. Diese optimistische Einschätzung stützt sich auf die Rekordauslieferungen des Unternehmens, das beeindruckende Umsatzwachstum und die erfolgreiche Einführung neuer, erschwinglicher Modelle, die eine breite Käuferschicht ansprechen.

Soll ich meine XPeng-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf der XPeng-Aktien sollte sorgfältig überlegt werden, da das Unternehmen eine starke Wachstumsdynamik aufweist. Mit Rekordauslieferungen, einer sich verbessernden Bruttomarge und einer aggressiven Expansion in europäische Märkte zeigt XPeng fundamentale Stärke. Für langfristig orientierte Anleger könnte es eine sinnvolle Strategie sein, die Position zu halten, um vom zukünftigen Potenzial des Unternehmens im Bereich der intelligenten Elektrofahrzeuge und seiner führenden Rolle in der KI-Technologie zu profitieren.

Wie wird die XPeng-Aktie in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von XPeng-Aktien in der Regel steuerfrei, sofern die Anlagetätigkeit nicht als gewerbsmässiger Wertschriftenhandel eingestuft wird. Da XPeng derzeit keine Dividenden ausschüttet, fällt keine Einkommenssteuer auf Dividendenerträge an. Sollte das Unternehmen in Zukunft eine Dividende zahlen, wäre diese als Einkommen zu versteuern, wobei die US-Quellensteuer (da es sich um ein an der NYSE gehandeltes ADR handelt) zu berücksichtigen wäre.

P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten