Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Givaudan zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
GivaudanGivaudan
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
GivaudanGivaudan
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Die Givaudan-Aktie notiert aktuell bei rund CHF 3'832, bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen von knapp 12'000 Titeln. Dies deutet auf eine stabile, für einen Schweizer Blue-Chip typische Anlegerbasis hin. Trotz kurzfristiger technischer Indikatoren, die auf eine Konsolidierungsphase hindeuten, bleibt das allgemeine Marktsentiment konstruktiv. Das Unternehmen hat jüngst seine Widerstandsfähigkeit eindrücklich unter Beweis gestellt, indem es Preisanpassungen zur Abfederung höherer Rohstoffkosten erfolgreich umsetzte und im ersten Quartal 2025 ein starkes organisches Wachstum von 7,4% erzielte. Anleger scheinen diese strategische Stärke zu honorieren und sehen die aktuelle technische Schwäche möglicherweise als attraktiven Einstiegspunkt. Als unangefochtener Weltmarktführer im resilienten Sektor der Duft- und Aromastoffe ist das Unternehmen hervorragend positioniert. Vor diesem Hintergrund sehen über 12 nationale und internationale Banken ein Kursziel von rund CHF 4'982, was das grosse Vertrauen in die langfristige Wachstumsstrategie von Givaudan widerspiegelt.

  • Weltmarktführer im Bereich Duft- und Aromastoffe.
  • Stetiges organisches Wachstum übertrifft strategische Ziele.
  • Solide Finanzergebnisse mit steigendem Nettogewinn.
  • Strategische Expansion in neue Ernährungs- und Schönheitslösungen.
  • Zuverlässige und nachhaltige Dividendenpolitik.
  • Kurzfristige technische Indikatoren deuten auf Schwäche hin.
  • Kostenstruktur durch globale Rohstoffpreise beeinflusst.
GivaudanGivaudan
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
GivaudanGivaudan
4.5
hellosafe-logoScore
  • Weltmarktführer im Bereich Duft- und Aromastoffe.
  • Stetiges organisches Wachstum übertrifft strategische Ziele.
  • Solide Finanzergebnisse mit steigendem Nettogewinn.
  • Strategische Expansion in neue Ernährungs- und Schönheitslösungen.
  • Zuverlässige und nachhaltige Dividendenpolitik.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Givaudan zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Weltmarktführer im Bereich Duft- und Aromastoffe.
  • Stetiges organisches Wachstum übertrifft strategische Ziele.
  • Solide Finanzergebnisse mit steigendem Nettogewinn.
  • Strategische Expansion in neue Ernährungs- und Schönheitslösungen.
  • Zuverlässige und nachhaltige Dividendenpolitik.
  • Kurzfristige technische Indikatoren deuten auf Schwäche hin.
  • Kostenstruktur durch globale Rohstoffpreise beeinflusst.
GivaudanGivaudan
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
GivaudanGivaudan
4.5
hellosafe-logoScore
  • Weltmarktführer im Bereich Duft- und Aromastoffe.
  • Stetiges organisches Wachstum übertrifft strategische Ziele.
  • Solide Finanzergebnisse mit steigendem Nettogewinn.
  • Strategische Expansion in neue Ernährungs- und Schönheitslösungen.
  • Zuverlässige und nachhaltige Dividendenpolitik.
Die Givaudan-Aktie notiert aktuell bei rund CHF 3'832, bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen von knapp 12'000 Titeln. Dies deutet auf eine stabile, für einen Schweizer Blue-Chip typische Anlegerbasis hin. Trotz kurzfristiger technischer Indikatoren, die auf eine Konsolidierungsphase hindeuten, bleibt das allgemeine Marktsentiment konstruktiv. Das Unternehmen hat jüngst seine Widerstandsfähigkeit eindrücklich unter Beweis gestellt, indem es Preisanpassungen zur Abfederung höherer Rohstoffkosten erfolgreich umsetzte und im ersten Quartal 2025 ein starkes organisches Wachstum von 7,4% erzielte. Anleger scheinen diese strategische Stärke zu honorieren und sehen die aktuelle technische Schwäche möglicherweise als attraktiven Einstiegspunkt. Als unangefochtener Weltmarktführer im resilienten Sektor der Duft- und Aromastoffe ist das Unternehmen hervorragend positioniert. Vor diesem Hintergrund sehen über 12 nationale und internationale Banken ein Kursziel von rund CHF 4'982, was das grosse Vertrauen in die langfristige Wachstumsstrategie von Givaudan widerspiegelt.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Givaudan?
  • Wie viel ist die Givaudan-Aktie wert?
  • Unsere vollständige Analyse der Givaudan-Aktie
  • Wie kauft man Givaudan-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von Givaudan-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Givaudan
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance von Givaudan seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von Givaudan niemals vergütet und werden dies auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Givaudan?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätSchweizFührendes Schweizer Unternehmen im Sektor der Spezialchemikalien.
💼 MarktSpezialchemikalienWeltmarktführer bei Duftstoffen und Aromen mit starker Preissetzungsmacht.
🏛️ ISIN-CodeCH0010645932Eindeutiger Identifikator für die an der SIX Swiss Exchange gehandelte Aktie.
👤 CEOGilles AndrierFührt das Unternehmen mit anerkannter strategischer Kontinuität und Erfolg.
🏢 MarktkapitalisierungCHF 35,35 MilliardenSpiegelt die Grösse und Bedeutung des Unternehmens auf dem globalen Markt wider.
📈 UmsatzCHF 7,41 MilliardenZeigt solides und stetiges organisches Wachstum, das die Ziele übertrifft.
💹 EBITDACHF 1,77 MilliardenStarke Profitabilität und operative Effizienz trotz steigender Rohstoffkosten.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)32,45Eine hohe Bewertung, die die Marktführerposition und das Wachstumspotenzial widerspiegelt.
🏳️ Nationalität
Wert
Schweiz
Analyse
Führendes Schweizer Unternehmen im Sektor der Spezialchemikalien.
💼 Markt
Wert
Spezialchemikalien
Analyse
Weltmarktführer bei Duftstoffen und Aromen mit starker Preissetzungsmacht.
🏛️ ISIN-Code
Wert
CH0010645932
Analyse
Eindeutiger Identifikator für die an der SIX Swiss Exchange gehandelte Aktie.
👤 CEO
Wert
Gilles Andrier
Analyse
Führt das Unternehmen mit anerkannter strategischer Kontinuität und Erfolg.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
CHF 35,35 Milliarden
Analyse
Spiegelt die Grösse und Bedeutung des Unternehmens auf dem globalen Markt wider.
📈 Umsatz
Wert
CHF 7,41 Milliarden
Analyse
Zeigt solides und stetiges organisches Wachstum, das die Ziele übertrifft.
💹 EBITDA
Wert
CHF 1,77 Milliarden
Analyse
Starke Profitabilität und operative Effizienz trotz steigender Rohstoffkosten.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
32,45
Analyse
Eine hohe Bewertung, die die Marktführerposition und das Wachstumspotenzial widerspiegelt.

Wie viel ist die Givaudan-Aktie wert?

Der Kurs der Givaudan-Aktie steht diese Woche unter Druck. Aktuell notiert die Aktie bei 3.832,00 CHF, was einem Rückgang von 0,88 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt 35,35 Milliarden CHF bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 11.850 Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 32,45, während die Dividendenrendite 1,82 % beträgt. Mit einem Beta von 0,83 zeigt die Aktie eine geringere Volatilität als der Gesamtmarkt, was auf ein defensiveres Profil hindeutet.

Unsere vollständige Analyse der Givaudan-Aktie

Nach einer eingehenden Prüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Givaudan sowie der Aktienperformance der letzten drei Jahre haben wir eine Vielzahl von Analysedaten – darunter Finanzkennzahlen, technische Signale, Marktdaten und Wettbewerbsanalysen – durch unsere proprietären Algorithmen zusammengeführt. Diese umfassende Auswertung zeichnet das Bild eines unbestrittenen Weltmarktführers, dessen fundamentale Stärke und strategische Weitsicht in der aktuellen Marktlage möglicherweise unterbewertet sind. Angesichts der beeindruckenden operativen Leistung und der defensiven Qualitäten des Geschäftsmodells stellt sich daher die Frage: Warum könnte die Givaudan-Aktie im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den Sektor der Spezialchemikalien werden?

Jüngste performance und marktkontext

Obwohl die Givaudan-Aktie im vergangenen Jahr eine Konsolidierungsphase durchlaufen hat und unter ihrem 52-Wochen-Hoch notiert, sollte dies nicht als Zeichen von Schwäche, sondern vielmehr als eine attraktive Kaufgelegenheit betrachtet werden. Erfahrene Anleger wissen, dass die besten Einstiegschancen oft dann entstehen, wenn die kurzfristige Marktstimmung von den überragenden langfristigen Fundamentaldaten eines Unternehmens abweicht. Genau dies scheint bei Givaudan der Fall zu sein.

Die jüngsten Geschäftszahlen untermauern diese positive Einschätzung eindrucksvoll:

  • Herausragendes Wachstum: Givaudan hat mit einem organischen Umsatzwachstum von 7,4 % im ersten Quartal 2025 einen äusserst starken Start ins Jahr hingelegt. Dieses Ergebnis folgt auf ein bereits beeindruckendes Geschäftsjahr 2024, in dem das Unternehmen einen Nettogewinn von 1,09 Milliarden CHF (+22,1 %) erzielte und seine eigenen Wachstumsziele weit übertraf. Diese Zahlen belegen die enorme Widerstandsfähigkeit und die Preissetzungsmacht des Unternehmens.
  • Defensiver Fels in der Brandung: In einem unsicheren makroökonomischen Umfeld suchen Anleger nach Stabilität. Givaudan bietet genau das. Als Weltmarktführer für Duftstoffe und Aromen, die für unzählige Konsumgüter des täglichen Bedarfs unerlässlich sind, profitiert das Unternehmen von einer stabilen, nicht-zyklischen Nachfrage. Der Beta-Wert von 0,83 bestätigt die geringere Volatilität im Vergleich zum Gesamtmarkt und macht die Aktie zu einem idealen Kerninvestment für Schweizer Portfolios, die auf Qualität und Sicherheit setzen.

Der aktuelle Marktkontext, der von einer gewissen Unsicherheit geprägt ist, spielt einem Qualitätsunternehmen wie Givaudan in die Karten. Die jüngste Kurskorrektur, die in keinem Verhältnis zur operativen Exzellenz steht, schafft eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich an einem der stabilsten und profitabelsten Unternehmen der Schweiz zu beteiligen.

Technische analyse

Aus technischer Sicht mag die Givaudan-Aktie auf den ersten Blick unter Druck erscheinen, da sie unter wichtigen gleitenden Durchschnitten notiert. Eine tiefere Analyse offenbart jedoch eine Konstellation, die für antizyklisch agierende Anleger äusserst interessant sein könnte. Anstatt einer anhaltenden Schwäche deuten mehrere Signale darauf hin, dass sich der Kurs einem wichtigen Boden nähert, von dem aus eine neue Aufwärtsbewegung starten könnte.

  • Potenzielle bullische Umkehrsignale: Der Relative Strength Index (RSI) nähert sich mit einem Wert von 37,17 der überverkauften Zone. Historisch gesehen deutet ein RSI unter 30 oft auf eine bevorstehende Kurserholung hin. Anleger, die auf eine Trendwende spekulieren, könnten die aktuelle Phase als Vorbereitung auf einen günstigen Einstiegspunkt betrachten.
  • Starke Unterstützungsniveaus: Die Aktie findet im Bereich ihres 52-Wochen-Tiefs bei 3.440 CHF eine massive technische Unterstützung. Das begrenzte Abwärtsrisiko von diesem Niveau aus, kombiniert mit dem erheblichen Aufwärtspotenzial in Richtung der Analysten-Kursziele, schafft ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis. Die aktuelle Kurskorrektur scheint in keinem Verhältnis zur fundamentalen Stärke zu stehen.
  • Eine Chance für langfristige Investoren: Die derzeitige technische Schwäche kann als "Rauschen" interpretiert werden, das von den starken fundamentalen Signalen abkoppelt ist. Solche Divergenzen sind oft die besten Momente für langfristig orientierte Anleger, um Positionen in Qualitätsunternehmen aufzubauen, bevor der breite Markt die Unterbewertung erkennt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die technische Analyse zwar kurzfristige Vorsicht signalisiert, für strategische Investoren jedoch eine seltene Gelegenheit aufzeigt. Die Kombination aus Annäherung an eine überverkaufte Zone und starken Unterstützungsniveaus legt nahe, dass die Aktie für eine neue Aufwärtsphase bereit sein könnte.

Fundamentalanalyse

Die fundamentale Stärke von Givaudan ist unbestreitbar und bildet das Fundament für eine äusserst positive Investmentthese. Als unangefochtener Weltmarktführer verfügt das Unternehmen über einen tiefen wirtschaftlichen Burggraben ("Moat"), der es vor Wettbewerbern schützt und eine aussergewöhnliche Profitabilität sichert.

  • Wachstum und Profitabilität auf höchstem Niveau: Givaudan übertrifft seine eigenen, bereits ambitionierten Wachstumsziele (4-5 % organisches Wachstum) kontinuierlich. Das Wachstum von 12,3 % im Jahr 2024 ist phänomenal. Noch beeindruckender ist die Fähigkeit, dieses Wachstum in hohe Gewinne umzumünzen. Eine EBITDA-Marge von 24,5 % und ein Nettogewinnwachstum von über 22 % zeugen von einer unglaublichen operativen Effizienz und einer starken Preissetzungsmacht, die es dem Unternehmen erlaubt, Kostensteigerungen an die Kunden weiterzugeben.
  • Gerechtfertigte Premium-Bewertung: Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von über 30 mag auf den ersten Blick hoch erscheinen, ist aber für ein Unternehmen dieser Qualität absolut gerechtfertigt. Diese Prämie spiegelt die Marktführerschaft, die Innovationskraft, die geringe Zyklizität und die hohe Vorhersehbarkeit der Cashflows wider. Analysten sehen dies ähnlich und prognostizieren ein durchschnittliches Kursziel von 4.215 CHF, was einem Aufwärtspotenzial von über 10 % entspricht.
  • Strukturelle Stärken als Garant für die Zukunft: Givaudan ist tief in den Wertschöpfungsketten seiner Kunden verankert, zu denen die grössten Konsumgüterkonzerne der Welt gehören. Diese langjährigen Partnerschaften sind schwer zu ersetzen und sichern wiederkehrende Umsätze. Die kontinuierliche Expansion in zukunftsträchtige Bereiche wie Ernährungslösungen und nachhaltige Schönheitsprodukte beweist zudem strategische Weitsicht.

Die fundamentale Analyse zeichnet das Bild eines kerngesunden, hochprofitablen und strategisch exzellent aufgestellten Unternehmens. Die Aktie ist ein Paradebeispiel für Schweizer Qualität, die ihren Preis wert ist.

Volumen und liquidität

Das Handelsvolumen der Givaudan-Aktie an der SIX Swiss Exchange zeugt von einem starken und stabilen Interesse seitens institutioneller Investoren. Mit einer Marktkapitalisierung von über 35 Milliarden CHF ist Givaudan ein Schwergewicht im Swiss Market Index (SMI) und ein unverzichtbarer Baustein in den Portfolios von Pensionskassen, Fonds und Vermögensverwaltern weltweit.

Das beständige Handelsvolumen ist ein klares Zeichen für Vertrauen:

  • Stabiles institutionelles Fundament: Im Gegensatz zu volatilen Technologiewerten wird Givaudan nicht hektisch gehandelt, sondern als langfristige Kernanlage gehalten. Das moderate, aber stetige Volumen spiegelt das Vertrauen der "Smart Money"-Investoren wider, die auf langfristige Wertschöpfung setzen.
  • Hohe Relevanz für Schweizer Anleger: Als einer der führenden Titel an der Schweizer Börse bietet die Aktie eine hervorragende Liquidität, die es Anlegern ermöglicht, jederzeit Positionen effizient und zu fairen Preisen auf- oder abzubauen.

Das Handelsverhalten bestätigt somit den Status von Givaudan als Blue-Chip-Investment, das von einem soliden Fundament aus langfristig orientierten, professionellen Investoren getragen wird.

Katalysatoren und positive aussichten

Die Zukunft von Givaudan ist durch eine Reihe von starken und klar definierten Katalysatoren gesichert, die das Potenzial haben, das Wachstum weiter anzukurbeln und den Aktienkurs nachhaltig zu steigern.

  • Kontinuierliche Übererfüllung der Ziele: Die Fähigkeit des Managements, die strategischen Ziele für 2025 konsequent zu übertreffen, ist der stärkste Vertrauensbeweis. Die Prognose eines organischen Wachstums von 4-5 % wird regelmässig übertroffen, was auf eine konservative Planung und eine starke operative Umsetzung schliessen lässt.
  • Innovation als Wachstumsmotor: Givaudan ruht sich nicht auf seiner Marktführerschaft aus. Die strategische Expansion über traditionelle Duft- und Aromastoffe hinaus in innovative Bereiche wie aktive Schönheitsprodukte, pflanzliche Proteine und ganzheitliche Gesundheitslösungen öffnet neue, wachstumsstarke Märkte und sichert die Relevanz des Unternehmens für Jahrzehnte.
  • Preissetzungsmacht in einem inflationären Umfeld: In einer Welt steigender Kosten hat Givaudan wiederholt bewiesen, dass es in der Lage ist, höhere Preise durchzusetzen, ohne Marktanteile zu verlieren. Diese Fähigkeit ist ein entscheidender Vorteil und schützt die Margen und die Profitabilität.
  • Fokus auf Nachhaltigkeit: Als führendes Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit erfüllt Givaudan die wachsenden Anforderungen von Kunden und ESG-orientierten Investoren. Dies ist nicht nur ethisch richtig, sondern wird zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Diese Katalysatoren zeigen ein Unternehmen, das seine Zukunft aktiv gestaltet und bestens positioniert ist, um von globalen Konsumtrends zu profitieren.

Anlagestrategien

Die Givaudan-Aktie bietet für verschiedene Anlegertypen und Anlagehorizonte überzeugende Einstiegsmöglichkeiten, insbesondere auf dem aktuellen Kursniveau.

  • Kurzfristig: Antizyklische Trader könnten die aktuelle technische Schwäche als Einstiegschance nutzen. Ein Abprallen von der starken Unterstützungszone um 3.800 CHF oder ein Unterschreiten des RSI-Wertes von 30 könnten als Kaufsignale für eine kurzfristige Erholung in Richtung 4.000 CHF gewertet werden.
  • Mittelfristig: Anleger mit einem Horizont von 12 bis 18 Monaten können sich vor den kommenden Quartalsberichten positionieren. Angesichts der starken operativen Dynamik besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Givaudan die Markterwartungen erneut übertreffen wird, was dem Kurs neuen Auftrieb verleihen und ihn in Richtung des Analystenkonsenses von 4.215 CHF treiben könnte.
  • Langfristig: Dies ist die überzeugendste Strategie. Für langfristig orientierte Anleger stellt Givaudan eine ideale Kerninvestition dar ("Buy and Hold"). Die aktuelle Konsolidierungsphase bietet eine seltene Gelegenheit, sich zu einem vernünftigen Preis an einem Weltmarktführer zu beteiligen. Die Kombination aus defensivem Wachstum, einer stabilen Dividende und der kontinuierlichen Wertschöpfung macht die Aktie zu einem perfekten Baustein für den langfristigen Vermögensaufbau.

Die Aktie scheint auf dem aktuellen Niveau besonders für mittel- und langfristige Strategien eine ausgezeichnete Gelegenheit zu bieten.

Ist jetzt der richtige zeitpunkt, Givaudan zu kaufen?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Givaudan alle Merkmale eines erstklassigen Investments verkörpert: unangefochtene Marktführerschaft, überragende fundamentale Stärke, bewiesene Widerstandsfähigkeit und klare Wachstumstreiber. Die aktuelle Diskrepanz zwischen der herausragenden operativen Leistung und einer vorübergehenden technischen Schwäche schafft ein seltenes Fenster für kluge Investoren, die Qualität zu einem fairen Preis suchen. Die Fähigkeit des Unternehmens, in einem schwierigen Umfeld zu wachsen und seine Profitabilität zu steigern, unterstreicht seinen tiefen wirtschaftlichen Burggraben.

Für Anleger, die über kurzfristige Marktschwankungen hinausschauen und in ein solides, verlässliches und zukunftsorientiertes Schweizer Qualitätsunternehmen investieren möchten, scheint die Givaudan-Aktie eine hervorragende Gelegenheit darzustellen. Die starken Fundamentaldaten und die positive langfristige Perspektive rechtfertigen ein erneuertes Interesse und legen nahe, dass die Aktie bereit ist für die nächste Phase ihres langfristigen Aufwärtstrends.

Wie kauft man Givaudan-Aktien in der Schweiz?

Der Kauf von Givaudan-Aktien online über einen regulierten Broker ist heute ein einfacher und sicherer Prozess, der für alle Anlegertypen zugänglich ist. Es gibt hauptsächlich zwei Methoden, um sich am Givaudan-Kapital zu beteiligen: den physischen Kauf von Aktien für eine langfristige Investition oder den Handel über CFDs (Contracts for Difference), um auf kurzfristige Kursschwankungen zu spekulieren. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Merkmale und Gebühren. Um Ihnen bei der Auswahl des für Sie passenden Brokers zu helfen, finden Sie weiter unten auf dieser Seite einen detaillierten Vergleich.

Physischer Kauf

Beim physischen Kauf erwerben Sie Givaudan-Aktien und werden somit zu einem direkten Aktionär des Unternehmens. Diese Methode ist ideal für langfristige Anlagestrategien, da Sie von potenziellen Dividenden und dem langfristigen Wachstum des Unternehmens profitieren. Die typischen Gebühren bestehen aus einer festen Kommission (Ordergebühr) für jede Transaktion, die in der Regel wenige Schweizer Franken beträgt.

icon

Gewinnszenario bei Aktienbruchteilen

Angenommen, der Kurs der Givaudan-Aktie liegt bei 3'832 CHF. Mit einem Kapitaleinsatz von 1'000 CHF könnten Sie bei einem Broker, der den Kauf von Aktienbruchteilen anbietet, etwa 0,26 Aktien erwerben, inklusive einer Brokergebühr von rund 5 CHF.

✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Aktienkurs um 10 %, ist Ihr Anteil nun 1'100 CHF wert.
Ergebnis: +100 CHF Bruttogewinn, was einer Rendite von +10 % auf Ihre Investition entspricht.

Handel über CFDs

Der Handel mit CFDs auf Givaudan-Aktien ermöglicht es Ihnen, auf die Kursbewegungen der Aktie zu spekulieren, ohne diese tatsächlich zu besitzen. Diese Methode eignet sich gut für kurzfristige Strategien und bietet die Möglichkeit, einen Hebel einzusetzen, um Ihre Marktposition zu vergrössern. Die Gebühren umfassen in der Regel den Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie Übernachtfinanzierungsgebühren, falls Sie eine Position über Nacht halten.

icon

Beispiel eines CFD-Gewinnszenarios

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Givaudan-Aktien mit einem Einsatz von 1'000 CHF und einem 5-fachen Hebel.
Dadurch erhalten Sie eine Marktposition im Wert von 5'000 CHF.
✔️ Gewinnszenario:
Steigt die Aktie um 8 %, gewinnt Ihre Position um 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 CHF Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 CHF (vor Abzug der Gebühren).

Schlusswort

Bevor Sie investieren, ist es unerlässlich, die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Online-Broker sorgfältig zu vergleichen. Die Wahl zwischen dem physischen Kauf von Aktien und dem Handel mit CFDs hängt letztlich von Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrem Zeithorizont und Ihrer Risikobereitschaft ab. Ein langfristig orientierter Anleger wird den physischen Besitz der Aktien bevorzugen, während ein aktiver Trader die Flexibilität und den Hebel von CFDs zu schätzen weiss.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von Givaudan-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer tipp für Givaudan
Den markt analysierenAnalysieren Sie die Konsumgütertrends (z.B. pflanzliche Ernährung, Nachhaltigkeit), da Givaudan als Weltmarktführer für Aromen und Duftstoffe direkt von der Nachfrage grosser Marken profitiert.
Den richtigen broker wählenWählen Sie eine Schweizer Bank oder einen kostengünstigen Online-Broker, der einen direkten Zugang zur SIX Swiss Exchange bietet, um die Givaudan-Aktie effizient zu handeln.
Ihr anlagebudget festlegenBerücksichtigen Sie den hohen Nominalwert der Givaudan-Aktie. Da es sich um eine Qualitätsaktie handelt, kann sie einen stabilen Kern Ihres Portfolios bilden, auch mit einer kleineren Position.
Eine strategie wählen (kurz- oder langfristig)Fokussieren Sie auf eine langfristige Strategie. Givaudans Marktführerschaft, Innovationskraft und das stetige organische Wachstum bilden eine solide Grundlage für eine langfristige Wertsteigerung.
Nachrichten und finanzberichte verfolgenAchten Sie auf die Quartalsberichte, insbesondere auf das organische Wachstum und die Entwicklung der EBITDA-Marge. Diese Kennzahlen sind entscheidend für die Bewertung des Unternehmens.
Risikomanagement-tools nutzenAuch bei einer defensiven Aktie wie Givaudan (Beta von 0,83) empfiehlt es sich, Stop-Loss-Orders zu setzen, um Ihr Investment vor unerwarteten Marktschwankungen zu schützen.
Zum richtigen zeitpunkt verkaufenErwägen Sie, Gewinne mitzunehmen, wenn Ihre persönlichen Anlageziele erreicht sind, oder bei einer strategischen Neuausrichtung Ihres Portfolios, anstatt auf kurzfristige technische Signale zu reagieren.
Den markt analysieren
📝 Spezifischer tipp für Givaudan
Analysieren Sie die Konsumgütertrends (z.B. pflanzliche Ernährung, Nachhaltigkeit), da Givaudan als Weltmarktführer für Aromen und Duftstoffe direkt von der Nachfrage grosser Marken profitiert.
Den richtigen broker wählen
📝 Spezifischer tipp für Givaudan
Wählen Sie eine Schweizer Bank oder einen kostengünstigen Online-Broker, der einen direkten Zugang zur SIX Swiss Exchange bietet, um die Givaudan-Aktie effizient zu handeln.
Ihr anlagebudget festlegen
📝 Spezifischer tipp für Givaudan
Berücksichtigen Sie den hohen Nominalwert der Givaudan-Aktie. Da es sich um eine Qualitätsaktie handelt, kann sie einen stabilen Kern Ihres Portfolios bilden, auch mit einer kleineren Position.
Eine strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer tipp für Givaudan
Fokussieren Sie auf eine langfristige Strategie. Givaudans Marktführerschaft, Innovationskraft und das stetige organische Wachstum bilden eine solide Grundlage für eine langfristige Wertsteigerung.
Nachrichten und finanzberichte verfolgen
📝 Spezifischer tipp für Givaudan
Achten Sie auf die Quartalsberichte, insbesondere auf das organische Wachstum und die Entwicklung der EBITDA-Marge. Diese Kennzahlen sind entscheidend für die Bewertung des Unternehmens.
Risikomanagement-tools nutzen
📝 Spezifischer tipp für Givaudan
Auch bei einer defensiven Aktie wie Givaudan (Beta von 0,83) empfiehlt es sich, Stop-Loss-Orders zu setzen, um Ihr Investment vor unerwarteten Marktschwankungen zu schützen.
Zum richtigen zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer tipp für Givaudan
Erwägen Sie, Gewinne mitzunehmen, wenn Ihre persönlichen Anlageziele erreicht sind, oder bei einer strategischen Neuausrichtung Ihres Portfolios, anstatt auf kurzfristige technische Signale zu reagieren.

Die neuesten Nachrichten über Givaudan

Givaudan verzeichnete einen starken organischen Start in das Geschäftsjahr 2025. Das Unternehmen meldete für das erste Quartal ein robustes organisches Wachstum von 7,4 % und erreichte einen Umsatz von 1,977 Milliarden CHF. Beide Divisionen trugen massgeblich zu diesem Erfolg bei: Der Bereich Fragrance & Beauty wuchs um beeindruckende 9,8 %, während Taste & Wellbeing ein solides Plus von 5,0 % verzeichnete. Diese starke Leistung über alle Geschäftsbereiche und Regionen hinweg unterstreicht die anhaltend hohe Nachfrage und die erfolgreiche Umsetzung von Preisanpassungen.

Das Unternehmen übertrifft seine eigenen mittelfristigen Wachstumsziele deutlich. Mit einem durchschnittlichen organischen Wachstum von 7,2 % im Zeitraum 2021-2024 hat Givaudan sein strategisches Ziel von 4-5 % pro Jahr klar übertroffen. Diese konstante Outperformance demonstriert die starke Umsetzungsfähigkeit des Managements und die Fähigkeit, Marktchancen effektiv zu nutzen. Dies festigt den Ruf des Unternehmens als zuverlässiger Wachstumswert im Schweizer Markt.

Analysten sehen für die Givaudan-Aktie ein Kurspotenzial von rund 10 Prozent. Der Konsens der Finanzanalysten deutet auf ein durchschnittliches Kursziel von 4'215 CHF hin, was ein signifikantes Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kursniveau impliziert. Diese positive Einschätzung wird durch die Marktführerschaft von Givaudan und die bewiesene Fähigkeit gestützt, die Margen durch Preisanpassungen auch in einem anspruchsvollen makroökonomischen Umfeld zu schützen.

Givaudan bleibt mit seiner Dividendenpolitik ein verlässlicher Wert für Anleger. Das Unternehmen bestätigt sein Engagement für die Aktionärsrendite mit einer jährlichen Dividende von 70,00 CHF, was einer Rendite von rund 1,82 % entspricht. Die Ausschüttungsquote von etwa 58 % ist ausgewogen und ermöglicht sowohl kontinuierliche Investitionen in zukünftiges Wachstum als auch eine stabile Einkommensquelle, eine Eigenschaft, die von Schweizer Anlegern besonders geschätzt wird.

Die Marktführerschaft verleiht dem Geschäftsmodell von Givaudan defensive Stärke. Als Weltmarktführer im Bereich der Duft- und Aromastoffe profitiert Givaudan von einem widerstandsfähigen Geschäftsmodell mit hohen Eintrittsbarrieren. Das niedrige Beta der Aktie von 0,83 bestätigt ihre defensiven Qualitäten, da sie eine geringere Volatilität als der Gesamtmarkt aufweist. Diese Stabilität, kombiniert mit der strategischen Expansion in neue Bereiche wie Ernährung und Schönheitslösungen, bildet eine solide Grundlage für langfristiges Wachstum.

  • *Was ist die letzte Dividende für die Givaudan-Aktie?*
    • Ja, Givaudan zahlt eine Dividende. Für das letzte Geschäftsjahr betrug sie 70,00 CHF pro Aktie, was einer Rendite von etwa 1,82 % entspricht. Das Unternehmen verfolgt eine Politik der kontinuierlichen Dividendenerhöhung, was es zu einer attraktiven Aktie für einkommensorientierte Anleger macht. Die moderate Ausschüttungsquote von rund 58 % deutet darauf hin, dass die Dividende nachhaltig ist und Raum für zukünftige Investitionen lässt.
  • *Wie lautet die Prognose für die Givaudan-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?*
    • Basierend auf den aktuellen Wachstumsindikatoren könnte der Kurs der Givaudan-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von rund 4'980 CHF erreichen. Mit fortgesetzter Expansion könnte der Kurs bis Ende 2026 auf etwa 5'750 CHF und bis Ende 2027 potenziell auf 7'660 CHF ansteigen. Diese Prognosen werden durch die führende Marktposition des Unternehmens, das robuste organische Wachstum und die strategische Expansion in neue innovative Bereiche wie Ernährung und Schönheitslösungen gestützt.
  • *Soll ich meine Givaudan-Aktien verkaufen?*
    • Diese Entscheidung hängt von Ihrer persönlichen Anlagestrategie ab. Givaudan zeigt jedoch starke Fundamentaldaten, darunter eine weltweite Marktführerschaft und ein konstantes organisches Wachstum, das die strategischen Ziele übertrifft. Die defensive Natur der Aktie (Beta von 0,83) macht sie zudem in volatilen Marktphasen widerstandsfähig. Angesichts des soliden Geschäftsmodells und des langfristigen Wachstumspotenzials könnte das Halten der Aktien eine sinnvolle Strategie für Investoren mit einem langen Anlagehorizont sein.
  • *Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne der Givaudan-Aktie in der Schweiz besteuert?*
    • Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Givaudan-Aktien steuerfrei. Die Dividenden hingegen unterliegen der Einkommenssteuer. Bei der Auszahlung wird eine Verrechnungssteuer von 35 % direkt einbehalten. Diese kann jedoch vollständig zurückgefordert werden, indem die Dividende ordnungsgemäss in der persönlichen Steuererklärung deklariert wird, was die Nettobelastung erheblich reduziert.

Zum selben Thema

Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten