Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Clariant zu kaufen?
Die Aktie von Clariant, einem führenden Akteur in der Schweizer Spezialchemie, notiert aktuell bei rund 8.74 CHF und weist mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von über 1,1 Millionen Aktien ein solides Anlegerinteresse auf. Jüngste Entwicklungen, wie die Quartalsergebnisse für Q1 2025, bestätigen die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds konnte Clariant die Profitabilität mit einer verbesserten EBITDA-Marge von 18,8 % stärken, was vom Markt positiv aufgenommen wird. Diese operative Stärke, gepaart mit dem strategischen Fokus auf wachstumsstarke Bereiche wie Katalysatoren und nachhaltige Technologien, untermauert eine konstruktive Stimmung unter den Analysten. In diesem Kontext erscheint das aktuelle Kursniveau als eine interessante Gelegenheit für eine Neubewertung. Der Konsens von mehr als 12 nationalen und internationalen Banken sieht denn auch ein Kursziel von rund 11.36 CHF, was das Vertrauen in die fundamentalen Stärken und die strategische Ausrichtung des Unternehmens widerspiegelt.
- ✅Stetige Verbesserung der Profitabilität und Margen.
- ✅Attraktive und stabile Dividendenrendite von fast 5 %.
- ✅Starke Nachfrage im wachsenden Markt für Katalysatoren.
- ✅Fokus auf zukunftsweisende, nachhaltige Chemietechnologien.
- ✅Führende Marktposition als global diversifizierter Konzern.
- ❌Geschäftsentwicklung abhängig von globalen Konjunkturzyklen.
- ❌Potenzieller Margendruck durch schwankende Rohstoffpreise.
- ✅Stetige Verbesserung der Profitabilität und Margen.
- ✅Attraktive und stabile Dividendenrendite von fast 5 %.
- ✅Starke Nachfrage im wachsenden Markt für Katalysatoren.
- ✅Fokus auf zukunftsweisende, nachhaltige Chemietechnologien.
- ✅Führende Marktposition als global diversifizierter Konzern.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Clariant zu kaufen?
- ✅Stetige Verbesserung der Profitabilität und Margen.
- ✅Attraktive und stabile Dividendenrendite von fast 5 %.
- ✅Starke Nachfrage im wachsenden Markt für Katalysatoren.
- ✅Fokus auf zukunftsweisende, nachhaltige Chemietechnologien.
- ✅Führende Marktposition als global diversifizierter Konzern.
- ❌Geschäftsentwicklung abhängig von globalen Konjunkturzyklen.
- ❌Potenzieller Margendruck durch schwankende Rohstoffpreise.
- ✅Stetige Verbesserung der Profitabilität und Margen.
- ✅Attraktive und stabile Dividendenrendite von fast 5 %.
- ✅Starke Nachfrage im wachsenden Markt für Katalysatoren.
- ✅Fokus auf zukunftsweisende, nachhaltige Chemietechnologien.
- ✅Führende Marktposition als global diversifizierter Konzern.
- Was ist Clariant?
- Wie viel kostet die Clariant-Aktie?
- Unsere vollständige Analyse der Clariant-Aktie
- Wie kauft man Clariant-Aktien in der Schweiz?
- Unsere 7 Tipps zum Kauf von Clariant-Aktien
- Die neuesten Nachrichten über Clariant
- FAQ
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance von Clariant seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserem Ethik-Kodex wurden wir von Clariant nie vergütet und werden es auch niemals werden.
Was ist Clariant?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | Schweiz | Dies unterstreicht die starke Verankerung im stabilen Schweizer Wirtschaftsraum. |
💼 Markt | SIX Swiss Exchange | Die Notierung an der SIX sichert hohe Liquidität und Transparenz für Anleger. |
🏛️ ISIN-Code | CH0012142631 | Eindeutige Kennung für den Handel an allen globalen Börsen. |
👤 CEO | Conrad Keijzer | Treibt die strategische Neuausrichtung und Profitabilitätssteigerung des Unternehmens voran. |
🏢 Marktkapitalisierung | CHF 2,87 Mrd. | Solide mittelgrosse Kapitalisierung im spezialisierten Chemiesektor. |
📈 Umsatz | ca. CHF 4 Mrd. (prognostiziert) | Stabiler Umsatz mit erwartetem Wachstum durch starke Nachfrage nach Katalysatoren. |
💹 EBITDA | ca. CHF 760 Mio. (prognostiziert) | Die steigende Marge zeigt eine verbesserte operative Effizienz des Unternehmens. |
📊 KGV | 11,8 | Ein moderates Kurs-Gewinn-Verhältnis deutet auf eine faire Bewertung hin. |
Wie viel kostet die Clariant-Aktie?
Der Kurs der Clariant-Aktie tendiert in dieser Woche schwächer und notiert aktuell bei CHF 8,74, was einem Rückgang von 1,80 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt CHF 2,87 Milliarden, bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 1,12 Millionen Aktien in den letzten drei Monaten. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 11,80 und einer attraktiven Dividendenrendite von 4,99 % bietet die Aktie solide Fundamentaldaten. Das niedrige Beta von 0,60 deutet auf eine geringere Volatilität im Vergleich zum Gesamtmarkt hin, was die Aktie für defensive Portfolios interessant macht.
Unsere vollständige Analyse der Clariant-Aktie
Nach Prüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Clariant sowie der Aktienperformance der letzten drei Jahre haben unsere proprietären Algorithmen eine umfassende Analyse durchgeführt, die Finanzkennzahlen, technische Signale, Marktdaten und Wettbewerbsanalysen kombiniert. Diese eingehende Auswertung wirft eine entscheidende Frage auf, die für umsichtige Anleger von zentraler Bedeutung ist. Warum könnte die Clariant-Aktie im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den Sektor der Spezialchemikalien werden?
Jüngste Performance und Marktkontext
Die Aktie der Clariant AG (CLN.SW) hat in jüngster Zeit eine Phase der Stabilisierung durchlaufen, die ein vielversprechendes Signal für Anleger darstellt. Nach einer Korrektur notiert die Aktie aktuell bei rund CHF 8,74 und hat damit einen soliden Boden oberhalb wichtiger technischer Unterstützungsniveaus gebildet. Diese Konsolidierung, weit entfernt von den Höchstständen bei CHF 14,92, bietet einen potenziell attraktiven Einstiegspunkt, bevor der Markt die fundamentalen Stärken des Unternehmens vollständig einpreist.
Positive Impulse kommen von den jüngsten Geschäftsergebnissen für das erste Quartal 2025, die eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit in einem anspruchsvollen globalen Umfeld zeigten. Clariant meldete einen Umsatz von CHF 1,013 Milliarden, was einem währungsbereinigten Wachstum von 1 % entspricht. Noch wichtiger ist, dass das bereinigte EBITDA auf CHF 190 Millionen stieg, was einer beeindruckenden Verbesserung der EBITDA-Marge um 70 Basispunkte auf 18,8 % entspricht. Diese Margenstärke signalisiert eine ausgezeichnete operative Kontrolle und eine erfolgreiche Fokussierung auf profitablere Geschäftsbereiche.
Das makroökonomische Umfeld beginnt sich ebenfalls zugunsten von Clariant zu entwickeln. Die Spezialchemiebranche profitiert von strukturellen Megatrends wie Nachhaltigkeit, Elektrifizierung und Ressourceneffizienz. Clariant ist mit seinen Geschäftsbereichen Catalysis und Care Chemicals ideal positioniert, um von der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen und Hochleistungsmaterialien zu profitieren. Die Erholung der globalen Industrieproduktion und die Normalisierung der Lieferketten dürften dem Unternehmen zusätzlichen Rückenwind verleihen.
Technische Analyse
Aus technischer Sicht sendet die Clariant-Aktie mehrere ermutigende Signale, die auf eine bevorstehende Aufwärtsbewegung hindeuten könnten. Der Kurs hat sich deutlich über den langfristigen gleitenden Durchschnitten etabliert, insbesondere über der 200-Tage-Linie (MA200) bei CHF 8,53, die nun als robuste Unterstützungszone fungiert. Das Halten dieses Niveaus ist ein klares Zeichen für das Vertrauen der institutionellen Anleger. Auch die 100-Tage-Linie bei CHF 8,61 stützt den Kurs und verstärkt das bullische Setup.
Die technischen Indikatoren untermauern dieses positive Bild:
- Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) hat kürzlich ein Kaufsignal generiert, was auf ein zunehmendes positives Momentum hindeutet.
- Der RSI (Relative Strength Index) bewegt sich mit einem Wert von rund 53 im neutralen Bereich. Dies ist besonders vorteilhaft, da es signalisiert, dass die Aktie nicht überkauft ist und erhebliches Aufwärtspotenzial besitzt, ohne dass eine unmittelbare technische Korrektur zu befürchten ist.
Die Chartstruktur deutet auf eine mögliche Bodenbildung hin, nach der oft eine neue, nachhaltige Aufwärtsphase folgt. Anleger, die auf technische Signale achten, könnten den aktuellen Zeitpunkt als strategisch günstig für einen Einstieg betrachten, da das Risiko-Ertrags-Verhältnis angesichts der starken Unterstützung und des deutlichen Abstands zu früheren Höchstständen attraktiv erscheint.
Fundamentale Analyse
Die fundamentale Bewertung von Clariant rechtfertigt ein starkes Anlegerinteresse. Das Unternehmen ist nicht nur operativ stark, sondern auch aus Bewertungssicht attraktiv. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von nur 11,80 ist die Aktie im Vergleich zu vielen Wettbewerbern im Spezialchemiesektor moderat bewertet. Dieses niedrige KGV deutet darauf hin, dass die zukünftigen Wachstumsaussichten und die verbesserte Profitabilität noch nicht vollständig im Aktienkurs reflektiert sind. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,71 unterstreicht diese potenzielle Unterbewertung zusätzlich.
Die strukturellen Stärken von Clariant sind unbestreitbar:
- Innovationskraft und Marktführerschaft: Clariant ist ein weltweit führender Anbieter in Nischenmärkten wie Katalysatoren und Additiven. Die kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung, insbesondere in zukunftsweisenden Bereichen wie nachhaltige Chemikalien und Technologien für E-Fuels, sichern dem Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
- Diversifiziertes Portfolio: Die drei robusten Geschäftsbereiche (Care Chemicals, Catalysis, Adsorbents & Additives) sorgen für eine ausgewogene Risikoverteilung und ermöglichen es dem Unternehmen, von unterschiedlichen Konjunkturzyklen und Markttrends zu profitieren.
- Starke Dividendenrendite: Mit einer Dividendenrendite von fast 5,0 % bietet die Aktie eine äusserst attraktive Ausschüttung, die Anlegern ein regelmässiges Einkommen sichert und das Vertrauen des Managements in die finanzielle Stabilität und den zukünftigen Cashflow des Unternehmens unterstreicht.
Volumen und Liquidität
Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen von über 1,12 Millionen Aktien an der SIX Swiss Exchange zeugt von einem hohen Interesse und Vertrauen des Marktes. Diese starke Liquidität ist ein entscheidender Vorteil, da sie Anlegern ermöglicht, Positionen jederzeit effizient auf- und abzubauen. Ein hohes Volumen ist oft ein Vorbote für bevorstehende Kursbewegungen und bestätigt die Relevanz der Aktie für institutionelle und private Anleger.
Der hohe Streubesitz (Free Float) trägt ebenfalls zu einer dynamischen und fairen Bewertung der Aktie bei. Er stellt sicher, dass der Kurs primär von den fundamentalen Entwicklungen des Unternehmens und den Marktstimmungen angetrieben wird, was die Transparenz und Attraktivität für neue Investoren erhöht.
Katalysatoren und positive Aussichten
Mehrere starke Katalysatoren könnten den Wert der Clariant-Aktie in naher Zukunft antreiben. Die strategische Neuausrichtung auf wachstums- und margenstarke Bereiche trägt bereits Früchte und dürfte die Profitabilität weiter steigern. Die Unternehmensprognose für 2025, die eine EBITDA-Marge von 17-18 % und ein Umsatzwachstum von 3-5 % in Aussicht stellt, ist ein klares Signal für das Vertrauen des Managements in die eigene Strategie.
Besonders hervorzuheben ist das Potenzial im Katalysatorgeschäft. Die weltweite Nachfrage nach Katalysatoren, insbesondere für die Propylen-Produktion und für Raffinerien, wächst stetig. Der globale Katalysatormarkt soll bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,65 % aufweisen. Als einer der Marktführer in diesem Segment ist Clariant hervorragend positioniert, um überproportional von diesem Wachstum zu profitieren.
Darüber hinaus positioniert sich Clariant als Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit. Die Entwicklung von Technologien für erneuerbare Kraftstoffe (E-Fuels) und biobasierten Chemikalien eröffnet dem Unternehmen völlig neue Märkte und spricht eine wachsende Zahl von ESG-orientierten Investoren an. Dieser Fokus ist nicht nur ökologisch verantwortungsvoll, sondern auch wirtschaftlich äusserst klug.
Anlagestrategien
Die aktuelle Konstellation der Clariant-Aktie bietet attraktive Einstiegsmöglichkeiten für Anleger mit unterschiedlichen Zeithorizonten:
- Kurzfristig orientierte Anleger könnten die starke technische Unterstützung um CHF 8,50 als Basis für eine spekulative Position nutzen, um von einer möglichen technischen Erholung in Richtung des Widerstands bei CHF 8,80 und darüber hinaus zu profitieren.
- Mittelfristig orientierte Anleger sollten die soliden Quartalsergebnisse und die positive Unternehmensprognose als Signal werten, dass die fundamentale Trendwende im Gange ist. Ein Einstieg vor den nächsten Finanzberichten könnte sich als strategisch vorteilhaft erweisen.
- Langfristig orientierte Anleger finden in Clariant ein Unternehmen, das perfekt auf die strukturellen Wachstumstrends des 21. Jahrhunderts ausgerichtet ist. Die Kombination aus Marktführerschaft, Innovationskraft im Bereich Nachhaltigkeit und einer attraktiven Dividende macht die Aktie zu einer überzeugenden Kerninvestition in einem zukunftssicheren Sektor.
Ist es der richtige Zeitpunkt, Clariant zu kaufen?
Die Analyse der fundamentalen Daten, technischen Signale und strategischen Katalysatoren zeichnet ein klares Bild: Die Clariant-Aktie scheint sich an einem Wendepunkt zu befinden. Die aktuelle Bewertung ist moderat, die operative Leistung verbessert sich stetig, und die strategische Ausrichtung auf wachstumsstarke Zukunftsmärkte ist vielversprechend. Die Kombination aus einer soliden Dividendenrendite und erheblichem Kurspotenzial schafft ein seltenes und attraktives Risiko-Ertrags-Profil.
Für Anleger, die nach einem qualitativ hochwertigen Schweizer Industrieunternehmen suchen, das unterbewertet erscheint und über klare Wachstumstreiber verfügt, stellt Clariant eine ausgezeichnete Gelegenheit dar. Die Fundamentaldaten rechtfertigen ein erneuertes Interesse, und die technischen Indikatoren deuten darauf hin, dass die Aktie in eine neue Aufwärtsphase eintreten könnte. Der jetzige Zeitpunkt könnte sich als idealer Moment erweisen, um eine Position in einem Unternehmen aufzubauen, das bereit ist, die Früchte seiner erfolgreichen Transformation zu ernten.
Wie kauft man Clariant-Aktien in der Schweiz?
Der Online-Kauf von Clariant-Aktien ist heute dank regulierter Broker, die in der Schweiz oder in Europa tätig sind, ein einfacher und sicherer Prozess. Für Anleger gibt es hauptsächlich zwei Methoden: den direkten Kauf von Aktien (Spot-Kauf), um Aktionär zu werden, oder den Handel mit Differenzkontrakten (CFDs), um auf Kursbewegungen mit Hebelwirkung zu spekulieren. Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale und Kosten, daher ist ein Vergleich der Broker, den Sie weiter unten auf dieser Seite finden, unerlässlich, um die für Sie passende Plattform auszuwählen.
Kauf von physischen aktien (spot-kauf)
Der Spot-Kauf von Clariant-Aktien bedeutet, dass Sie zum direkten Eigentümer eines Teils des Unternehmens werden. Als Aktionär haben Sie Anspruch auf Dividenden und können von langfristigem Wachstum profitieren. Die Gebühren für diese Art von Transaktion bestehen in der Regel aus einer festen Kommission pro Auftrag, die von Schweizer Brokern in CHF berechnet wird. Diese Methode eignet sich am besten für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont.
Gewinnszenario für eine Investition in Clariant-Aktien
Wenn der Kurs der Clariant-Aktie bei 8,74 CHF liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1'000 CHF rund 114 Aktien kaufen, einschliesslich einer Brokergebühr von etwa 5 CHF.
✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Aktienkurs um 10 %, sind Ihre Aktien nun 1'100 CHF wert.
Ergebnis: +100 CHF Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre Investition.
Handel über cfds
Der Handel mit CFDs auf Clariant-Aktien ermöglicht es Ihnen, auf Kursänderungen zu spekulieren, ohne die Aktien physisch zu besitzen. Dies bietet die Möglichkeit, mit Hebelwirkung zu handeln und sowohl von steigenden als auch von fallenden Kursen zu profitieren. Die Hauptkosten sind der Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie mögliche Finanzierungskosten für Positionen, die über Nacht gehalten werden. Diese Methode richtet sich eher an erfahrene Trader mit kurzfristigen Zielen.
Gewinnszenario
Sie eröffnen eine CFD-Position auf Clariant-Aktien mit einem 5-fachen Hebel. Dies verschafft Ihnen eine Marktposition im Wert von 5'000 CHF.
Steigt die Aktie um 8 %, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 CHF Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 CHF (ohne Gebühren).
Abschliessender ratschlag
Bevor Sie investieren, ist es entscheidend, die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Online-Broker zu vergleichen. Die Wahl zwischen dem direkten Aktienkauf und dem CFD-Handel hängt letztendlich von Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrer Anlagestrategie ab. Der Spot-Kauf ist ideal für langfristige Wertschöpfung, während CFDs sich für kurzfristiges Trading eignen.
Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichenUnsere 7 Tipps zum Kauf von Clariant-Aktien
📊 Schritt | 📝 Spezifischer tipp für Clariant |
---|---|
Den markt analysieren | Analysieren Sie die Trends im globalen Chemiesektor, insbesondere die Nachfrage nach Spezialchemikalien in Bereichen wie Nachhaltigkeit und Katalysatoren, welche die Hauptwachstumstreiber für Clariant sind. |
Die richtige handelsplattform wählen | Wählen Sie einen zuverlässigen Broker, der einen kostengünstigen Zugang zur SIX Swiss Exchange bietet, um Ihre Transaktionskosten beim Kauf von Clariant-Aktien zu optimieren. |
Das investitionsbudget festlegen | Da Clariant als Zykliker von der Konjunktur abhängt, sollten Sie Ihre Position angemessen gewichten und Ihr Portfolio zur Risikostreuung mit Werten aus anderen Sektoren diversifizieren. |
Eine strategie wählen | Angesichts der starken Position von Clariant bei nachhaltigen Technologien und der attraktiven Dividendenrendite von rund 5 % ist eine langfristige Strategie zur Erzielung von Erträgen und Kurssteigerungen sinnvoll. |
Nachrichten und finanzberichte verfolgen | Behalten Sie die Quartalsberichte und die Entwicklung der EBITDA-Marge genau im Auge, da die Profitabilität ein zentraler Bewertungsfaktor für Clariant ist. |
Risikomanagement-instrumente nutzen | Setzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital zu schützen, insbesondere in Phasen konjunktureller Unsicherheit, die sich auf den Chemiesektor auswirken können. |
Zum richtigen zeitpunkt verkaufen | Ziehen Sie Teilgewinnmitnahmen in Betracht, wenn die Aktie wichtige technische Widerstände erreicht oder falls sich die fundamentalen Aussichten für die Chemiebranche eintrüben. |
Die neuesten Nachrichten über Clariant
Clariant steigerte die profitabilität im ersten quartal 2025 deutlich. Die EBITDA-Marge vor Sondereffekten verbesserte sich um 70 Basispunkte auf 18,8 % und übertraf damit bereits die eigene Jahresprognose von 17-18 %. Diese Leistung, die trotz eines anspruchsvollen Marktumfelds erzielt wurde, unterstreicht eine starke operative Effizienz und Kostenkontrolle. Das EBITDA stieg um 3 % auf 190 Millionen CHF, was die Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells belegt.
Die aktie bietet eine attraktive dividendenrendite von fast 5 prozent. Mit einer Dividende von 0,42 CHF pro Aktie positioniert sich Clariant als solider Wert für ertragsorientierte Anleger auf dem Schweizer Markt. Diese hohe und stabile Rendite, untermauert durch ein niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis, unterstreicht die finanzielle Disziplin des Unternehmens und sein Engagement für die Rendite der Aktionäre, was in der aktuellen Marktlage besonders geschätzt wird.
Analysten sehen erhebliches kurspotenzial für die Clariant-aktie. Das Konsens-Kursziel der Analysten liegt bei 11,59 CHF, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kurs darstellt. Diese positive Einschätzung wird durch eine moderate Bewertung mit einem KGV von 11,8 und einem EV/EBITDA-Verhältnis von 6,23 gestützt. Dies deutet darauf hin, dass die Wachstumsaussichten des Unternehmens noch nicht vollständig im Aktienkurs eingepreist sind.
Clariant profitiert von der starken nachfrage im wachsenden katalysatorenmarkt. Die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf Hochleistungskatalysatoren, insbesondere für die Propylen-Produktion und nachhaltige Technologien wie E-Fuels, ist perfekt auf globale Markttrends abgestimmt. Der Katalysatorensektor dürfte strukturell wachsen, was Clariant einen klaren und nachhaltigen Wachstumspfad bietet, der durch Innovation und Dekarbonisierungsbemühungen vorangetrieben wird.
Langfristige technische indikatoren signalisieren einen soliden aufwärtstrend der aktie. Während kurzfristige Signale neutral sind, bilden wichtige langfristige gleitende Durchschnitte (MA50, MA100, MA200) eine solide Unterstützungsbasis um die Marke von 8,60 CHF. Zusätzlich liefert der MACD-Indikator ein Kaufsignal, was darauf hindeutet, dass das zugrunde liegende Momentum positiv ist und eine konstruktive langfristige Perspektive für die Kursentwicklung der Aktie unterstützt.
FAQ
Was ist die letzte Dividende der Clariant-Aktie?
Ja, die Clariant-Aktie schüttet eine Dividende aus. Für das Jahr 2025 wurde eine Dividende von 0,42 CHF pro Aktie beschlossen, mit dem Ex-Dividenden-Datum am 2. Juni 2025. Dies entspricht einer attraktiven Dividendenrendite von fast 5 %, was das Engagement des Unternehmens für eine solide Aktionärsrendite unterstreicht. Die stabile Ausschüttungspolitik macht die Aktie besonders für ertragsorientierte Anleger interessant, die nach verlässlichen Einkommensquellen suchen.
Wie lautet die Prognose für die Clariant-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf den aktuellen Fundamentaldaten und Wachstumstreibern könnte die Clariant-Aktie ein deutliches Aufwärtspotenzial aufweisen. Unsere Projektionen deuten auf einen Wert von etwa 11,36 CHF bis Ende 2025 hin. Mit fortgesetzter operativer Stärke könnte der Kurs bis Ende 2026 auf 13,11 CHF und bis Ende 2027 auf 17,48 CHF steigen. Diese positive Prognose stützt sich auf die starke Nachfrage in den strategischen Katalysator- und Nachhaltigkeitsmärkten sowie die kontinuierliche Verbesserung der Profitabilität.
Soll ich meine Clariant-Aktien verkaufen?
Ein Verkauf der Clariant-Aktien sollte sorgfältig überdacht werden. Das Unternehmen zeigt eine starke fundamentale Basis mit solider Profitabilität und einer führenden Marktposition in wachstumsstarken Bereichen wie Katalysatoren und Nachhaltigkeit. Die moderate Bewertung mit einem niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnis deutet darauf hin, dass die Aktie noch Aufwärtspotenzial hat. Zudem bietet die attraktive Dividendenrendite einen stetigen Ertrag. Langfristig orientierten Anlegern könnte das Halten der Aktien ermöglichen, voll von der strategischen Ausrichtung des Unternehmens zu profitieren.
Wie wird die Clariant-Aktie in der Schweiz besteuert?
Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Clariant-Aktien grundsätzlich steuerfrei. Die Dividenden unterliegen jedoch der eidgenössischen Verrechnungssteuer von 35 %. Dieser Betrag ist für Schweizer Steuerpflichtige vollständig rückforderbar. Anleger müssen die Dividende und den Steuerabzug in ihrer jährlichen Steuererklärung korrekt deklarieren, um die Rückerstattung zu erhalten oder die Steuerlast zu verrechnen.
Was ist die letzte Dividende der Clariant-Aktie?
Ja, die Clariant-Aktie schüttet eine Dividende aus. Für das Jahr 2025 wurde eine Dividende von 0,42 CHF pro Aktie beschlossen, mit dem Ex-Dividenden-Datum am 2. Juni 2025. Dies entspricht einer attraktiven Dividendenrendite von fast 5 %, was das Engagement des Unternehmens für eine solide Aktionärsrendite unterstreicht. Die stabile Ausschüttungspolitik macht die Aktie besonders für ertragsorientierte Anleger interessant, die nach verlässlichen Einkommensquellen suchen.
Wie lautet die Prognose für die Clariant-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf den aktuellen Fundamentaldaten und Wachstumstreibern könnte die Clariant-Aktie ein deutliches Aufwärtspotenzial aufweisen. Unsere Projektionen deuten auf einen Wert von etwa 11,36 CHF bis Ende 2025 hin. Mit fortgesetzter operativer Stärke könnte der Kurs bis Ende 2026 auf 13,11 CHF und bis Ende 2027 auf 17,48 CHF steigen. Diese positive Prognose stützt sich auf die starke Nachfrage in den strategischen Katalysator- und Nachhaltigkeitsmärkten sowie die kontinuierliche Verbesserung der Profitabilität.
Soll ich meine Clariant-Aktien verkaufen?
Ein Verkauf der Clariant-Aktien sollte sorgfältig überdacht werden. Das Unternehmen zeigt eine starke fundamentale Basis mit solider Profitabilität und einer führenden Marktposition in wachstumsstarken Bereichen wie Katalysatoren und Nachhaltigkeit. Die moderate Bewertung mit einem niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnis deutet darauf hin, dass die Aktie noch Aufwärtspotenzial hat. Zudem bietet die attraktive Dividendenrendite einen stetigen Ertrag. Langfristig orientierten Anlegern könnte das Halten der Aktien ermöglichen, voll von der strategischen Ausrichtung des Unternehmens zu profitieren.
Wie wird die Clariant-Aktie in der Schweiz besteuert?
Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Clariant-Aktien grundsätzlich steuerfrei. Die Dividenden unterliegen jedoch der eidgenössischen Verrechnungssteuer von 35 %. Dieser Betrag ist für Schweizer Steuerpflichtige vollständig rückforderbar. Anleger müssen die Dividende und den Steuerabzug in ihrer jährlichen Steuererklärung korrekt deklarieren, um die Rückerstattung zu erhalten oder die Steuerlast zu verrechnen.