Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?

Ist es der richtige Zeitpunkt, Calida zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
CalidaCalida
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
CalidaCalida
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Die Aktie der Calida Holding AG notiert derzeit bei rund 15.60 CHF, bei einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von etwa 10'000 Aktien, was auf ein fokussiertes Interesse von Kennern des Schweizer Marktes hindeutet. Trotz der verhaltenen Konsumstimmung im Textilsektor zeigt die Aktie nach einer Korrekturphase Anzeichen einer Stabilisierung. Dieser Wendepunkt wird durch wesentliche interne Entwicklungen gestärkt: Seit Juni 2025 treibt der neue CEO Thomas Stöcklin eine klare Strategie der operativen Exzellenz und der Konzentration auf die profitablen Kernmarken CALIDA und AUBADE voran. Die jüngste Rückkehr des Unternehmens in die Gewinnzone unterstreicht die Wirksamkeit dieser Neuausrichtung. Das Marktsentiment interpretiert diese Veränderungen zunehmend konstruktiv und sieht darin eine vielversprechende Basis für künftiges Wachstum. Vor diesem Hintergrund sehen mehr als 5 nationale und internationale Banken ein Kursziel von 24.00 CHF, was das Vertrauen in die fundamentale Stärke und das Turnaround-Potenzial des Unternehmens widerspiegelt.

  • Strategische Neuausrichtung auf profitable Kernmarken.
  • Rückkehr in die Gewinnzone signalisiert operativen Erfolg.
  • Neues Management fokussiert auf Effizienz und Wachstum.
  • Ambitioniertes EBIT-Margenziel von 10 % bis 2026.
  • Deutliches Aufwärtspotenzial gemäss Analystenkonsens.
  • Verhaltene Konsumstimmung könnte das Branchenwachstum temporär bremsen.
  • Eine laufende Schadenersatzklage sorgt für eine gewisse Unsicherheit.
CalidaCalida
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
CalidaCalida
4.5
hellosafe-logoScore
  • Strategische Neuausrichtung auf profitable Kernmarken.
  • Rückkehr in die Gewinnzone signalisiert operativen Erfolg.
  • Neues Management fokussiert auf Effizienz und Wachstum.
  • Ambitioniertes EBIT-Margenziel von 10 % bis 2026.
  • Deutliches Aufwärtspotenzial gemäss Analystenkonsens.

Ist es der richtige Zeitpunkt, Calida zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Strategische Neuausrichtung auf profitable Kernmarken.
  • Rückkehr in die Gewinnzone signalisiert operativen Erfolg.
  • Neues Management fokussiert auf Effizienz und Wachstum.
  • Ambitioniertes EBIT-Margenziel von 10 % bis 2026.
  • Deutliches Aufwärtspotenzial gemäss Analystenkonsens.
  • Verhaltene Konsumstimmung könnte das Branchenwachstum temporär bremsen.
  • Eine laufende Schadenersatzklage sorgt für eine gewisse Unsicherheit.
CalidaCalida
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
CalidaCalida
4.5
hellosafe-logoScore
  • Strategische Neuausrichtung auf profitable Kernmarken.
  • Rückkehr in die Gewinnzone signalisiert operativen Erfolg.
  • Neues Management fokussiert auf Effizienz und Wachstum.
  • Ambitioniertes EBIT-Margenziel von 10 % bis 2026.
  • Deutliches Aufwärtspotenzial gemäss Analystenkonsens.
Die Aktie der Calida Holding AG notiert derzeit bei rund 15.60 CHF, bei einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von etwa 10'000 Aktien, was auf ein fokussiertes Interesse von Kennern des Schweizer Marktes hindeutet. Trotz der verhaltenen Konsumstimmung im Textilsektor zeigt die Aktie nach einer Korrekturphase Anzeichen einer Stabilisierung. Dieser Wendepunkt wird durch wesentliche interne Entwicklungen gestärkt: Seit Juni 2025 treibt der neue CEO Thomas Stöcklin eine klare Strategie der operativen Exzellenz und der Konzentration auf die profitablen Kernmarken CALIDA und AUBADE voran. Die jüngste Rückkehr des Unternehmens in die Gewinnzone unterstreicht die Wirksamkeit dieser Neuausrichtung. Das Marktsentiment interpretiert diese Veränderungen zunehmend konstruktiv und sieht darin eine vielversprechende Basis für künftiges Wachstum. Vor diesem Hintergrund sehen mehr als 5 nationale und internationale Banken ein Kursziel von 24.00 CHF, was das Vertrauen in die fundamentale Stärke und das Turnaround-Potenzial des Unternehmens widerspiegelt.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Calida?
  • Wie viel kostet die Calida-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Calida-Aktie
  • Wie kauft man Calida-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von Calida-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Calida
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Calida seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von Calida nie vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Calida?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätSchweizEin traditionsreiches Unternehmen aus Sursee mit starker Verankerung im Heimmarkt.
💼 MarktSIX Swiss ExchangeDie Notierung an der Schweizer Hauptbörse gewährleistet eine gute Liquidität der Aktie.
🏛️ ISIN-CodeCH0126639464Eindeutiger Identifikationscode, der für den weltweiten Handel der Aktie benötigt wird.
👤 CEOThomas StöcklinDer neue CEO treibt seit Juni 2025 die strategische Neuausrichtung voran.
🏢 Marktkapitalisierung118,7 Mio. CHFEine kleinere Kapitalisierung, die ein fokussiertes Investment im Textilsektor darstellt.
📈 Umsatz231,0 Mio. CHF (2024)Der Umsatz spiegelt die Konzentration auf die profitableren Kernmarken des Unternehmens wider.
💹 EBITDAZiel: 10% EBIT-Marge bis 2026Das Margenziel unterstreicht den starken Fokus auf operative Exzellenz und Rentabilität.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)23,9x (Prognose 2025)Die Bewertung preist bereits die erwarteten zukünftigen Gewinnsteigerungen des Unternehmens ein.
🏳️ Nationalität
Wert
Schweiz
Analyse
Ein traditionsreiches Unternehmen aus Sursee mit starker Verankerung im Heimmarkt.
💼 Markt
Wert
SIX Swiss Exchange
Analyse
Die Notierung an der Schweizer Hauptbörse gewährleistet eine gute Liquidität der Aktie.
🏛️ ISIN-Code
Wert
CH0126639464
Analyse
Eindeutiger Identifikationscode, der für den weltweiten Handel der Aktie benötigt wird.
👤 CEO
Wert
Thomas Stöcklin
Analyse
Der neue CEO treibt seit Juni 2025 die strategische Neuausrichtung voran.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
118,7 Mio. CHF
Analyse
Eine kleinere Kapitalisierung, die ein fokussiertes Investment im Textilsektor darstellt.
📈 Umsatz
Wert
231,0 Mio. CHF (2024)
Analyse
Der Umsatz spiegelt die Konzentration auf die profitableren Kernmarken des Unternehmens wider.
💹 EBITDA
Wert
Ziel: 10% EBIT-Marge bis 2026
Analyse
Das Margenziel unterstreicht den starken Fokus auf operative Exzellenz und Rentabilität.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
23,9x (Prognose 2025)
Analyse
Die Bewertung preist bereits die erwarteten zukünftigen Gewinnsteigerungen des Unternehmens ein.

Wie viel kostet die Calida-Aktie?

Der Kurs der Calida-Aktie fällt in dieser Woche. Aktuell notiert der Titel bei 15,60 CHF, was einem Rückgang von 0,89 % in den letzten 24 Stunden und einem Wochenverlust von 2,38 % entspricht. Mit einer Marktkapitalisierung von 118,7 Millionen CHF und einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von rund 11'000 Aktien ist der Titel ein spezialisierter Wert am Schweizer Markt. Das für 2025 erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 23,9, während die Dividendenrendite bei 1,15 % liegt. Das sehr niedrige Beta der Aktie von 0,23 deutet auf eine geringe Marktkorrelation hin, was inmitten der strategischen Neuausrichtung unter neuer Führung ein interessantes Stabilitätsprofil bietet.

Unsere vollständige Analyse der Calida-Aktie

Nach einer eingehenden Prüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Calida sowie der Performance der Aktie in den letzten drei Jahren haben wir eine umfassende Analyse durchgeführt. Unsere proprietären Algorithmen haben diverse Datenquellen – von Finanzkennzahlen über technische Signale bis hin zu Marktdaten und Wettbewerbsanalysen – kombiniert, um ein ganzheitliches Bild zu zeichnen. Warum also könnte die Calida-Aktie im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den Premium-Wäschesktor werden?

Jüngste performance und marktkontext

Die Calida-Aktie hat in den letzten zwölf Monaten eine deutliche Korrektur erfahren, was den Kurs auf ein historisch attraktives Bewertungsniveau gedrückt hat. Für vorausschauende Investoren, die in der Lage sind, kurzfristige Volatilität von langfristigem Potenzial zu unterscheiden, könnte sich hier eine seltene Einstiegsgelegenheit bieten. Diese Einschätzung stützt sich nicht auf Hoffnung, sondern auf eine Reihe fundamentaler und strategischer Entwicklungen, die auf eine bevorstehende Trendwende hindeuten.

Besonders hervorzuheben sind folgende positive Entwicklungen:

  • Strategischer Neustart unter neuer Führung: Mit Thomas Stöcklin hat seit dem 1. Juni 2025 ein neuer CEO das Ruder übernommen. Sein klarer Fokus auf operative Exzellenz und die Konzentration auf die profitablen Kernmarken CALIDA, AUBADE und COSABELLA signalisiert einen strategischen Wendepunkt. Solche Veränderungen an der Spitze führen oft zu einer Neubewertung durch den Markt.
  • Rückkehr zur Profitabilität: Nach einer verlustreichen Periode hat das Unternehmen im Geschäftsjahr 2024 die Rückkehr in die Gewinnzone geschafft. Dies ist ein entscheidendes Signal, das die Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells und die Wirksamkeit erster Restrukturierungsmassnahmen belegt.
  • Günstiges Branchenumfeld: Trotz verhaltener Konsumstimmung zeigt sich das Premium-Segment widerstandsfähig. Verbraucher legen zunehmend Wert auf Qualität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit – Kernwerte, die tief in der DNA der Marke Calida verankert sind. Das stabile Online-Geschäft fungiert zudem als verlässlicher Wachstumstreiber.

Die Kombination aus einer strategischen Neuausrichtung und einer starken Positionierung in einem qualitätsbewussten Marktsegment schafft eine vielversprechende Basis für zukünftiges Wachstum.

Technische analyse

Aus technischer Sicht sendet die Calida-Aktie deutliche Signale einer Bodenbildung. Nach einem längeren Abwärtstrend scheint der Verkaufsdruck nachzulassen, was den Weg für eine nachhaltige Erholung ebnen könnte.

  • Stabile Unterstützungszone: Die Aktie hat im Bereich von CHF 15.20 und nahe ihrem 52-Wochen-Tief bei CHF 14.76 eine solide Unterstützung gefunden. Das wiederholte Halten dieser Marke deutet darauf hin, dass die Abwärtsbewegung an Kraft verloren hat und die Käufer beginnen, die Kontrolle zu übernehmen.
  • Potenzielle Trendwende: Die beobachtete Stabilisierung nach einem starken Kursrückgang ist ein klassisches technisches Muster, das oft einer Trendumkehr vorausgeht. Die Aktie scheint sich für eine Aufwärtsbewegung zu formieren, sobald positive Nachrichten die fundamentale Verbesserung bestätigen.
  • Günstiges Risiko-Rendite-Verhältnis: Der Einstieg in der Nähe einer starken Unterstützungszone bietet ein attraktives Risiko-Rendite-Verhältnis. Das Abwärtspotenzial erscheint technisch begrenzt, während das Aufwärtspotenzial, wie durch die Analystenziele untermauert, beträchtlich ist.

Die aktuelle technische Konstellation legt nahe, dass die Phase des stärksten Verkaufsdrucks vorüber ist und die Aktie für eine Neubewertung durch den Markt bereit ist.

Fundamentale analyse

Die Fundamentaldaten von Calida untermauern die These einer Unterbewertung und zeigen ein Unternehmen, das strategisch für eine profitablere Zukunft aufgestellt ist.

  • Erwartetes Gewinnwachstum: Die Rückkehr zur Profitabilität im Jahr 2024 ist nur der erste Schritt. Das ambitionierte Ziel des Managements, bis 2026 eine EBIT-Marge von 10 % zu erreichen, signalisiert erhebliches Potenzial für Gewinnsteigerungen. Dies spiegelt sich in den KGV-Prognosen wider: Während das KGV für 2025 bei 23.9x liegt, wird es für 2026 auf attraktive 13.6x geschätzt, was eine deutliche Gewinnsteigerung impliziert.
  • Attraktive Bewertung: Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei CHF 24.00, was einem beeindruckenden Aufwärtspotenzial von über 50 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht. Kennzahlen wie das Kurs-Umsatz-Verhältnis (Enterprise Value/Sales) von nur 0.46x deuten ebenfalls auf eine signifikante Unterbewertung im Vergleich zum Sektor und zur historischen Bewertung hin.
  • Strukturelle Stärken: Die wahre Stärke von Calida liegt in seinen etablierten und angesehenen Marken. CALIDA und AUBADE sind Synonyme für Qualität, Komfort und europäisches Design. Diese Markenmacht verleiht dem Unternehmen eine hohe Preissetzungskraft und eine loyale Kundenbasis – ein unschätzbarer Vorteil in einem wettbewerbsintensiven Markt.

Volumen und liquidität

Mit einem täglichen Handelsvolumen von durchschnittlich 10'000 bis 12'000 Aktien bietet die Calida-Aktie für Privatanleger eine ausreichende Liquidität. Die relativ geringe Marktkapitalisierung von rund 119 Mio. CHF und der hohe Streubesitz von über 60 % schaffen eine interessante Konstellation: Sobald positive Nachrichten und ein verbessertes Sentiment das Kaufinteresse wecken, kann eine erhöhte Nachfrage auf ein begrenztes Angebot treffen, was zu einer dynamischen Kursentwicklung führen kann.

Das aktuelle Volumen deutet auf eine Phase der Akkumulation durch informierte Anleger hin, die sich vor der breiten Masse positionieren.

Katalysatoren und positive aussichten

Die Zukunft von Calida wird von mehreren klar definierten Katalysatoren angetrieben, die das Potenzial haben, den Aktienkurs nachhaltig zu beflügeln.

  • Umsetzung der neuen Strategie: Der wichtigste Katalysator ist die erfolgreiche Umsetzung der Strategie des neuen CEOs. Jeder Schritt in Richtung operativer Exzellenz und der Erreichung des 10%-Margenziels wird vom Markt positiv aufgenommen werden. Die bevorstehende Veröffentlichung der Q2-Ergebnisse am 24. Juli wird hierzu erste wichtige Einblicke liefern.
  • Erholung der Dividende: Nachdem die Dividende für 2024 gekürzt wurde, deuten Prognosen für 2025 (CHF 0.69) und 2026 (CHF 0.74) auf eine starke Erholung hin. Die Wiederherstellung einer attraktiven Dividendenpolitik wird einkommensorientierte Anleger zurückgewinnen und das Vertrauen in die finanzielle Stabilität des Unternehmens stärken.
  • Verbesserung der Konsumstimmung: Eine konjunkturelle Erholung und eine damit einhergehende Verbesserung der Konsumlaune in Europa würden dem gesamten Textilsektor und insbesondere Premium-Marken wie Calida zugutekommen.
  • Bereinigung rechtlicher Risiken: Eine positive Beilegung der im Geschäftsbericht erwähnten Schadenersatzklage würde eine letzte verbleibende Unsicherheit beseitigen und den Fokus der Anleger wieder vollständig auf das operative Geschäft lenken.

Diese Treiber schaffen ein Umfeld, in dem eine signifikante Neubewertung der Aktie nicht nur möglich, sondern wahrscheinlich erscheint.

Anlagestrategien

Die Calida-Aktie bietet über verschiedene Anlagehorizonte hinweg überzeugende Argumente für einen strategischen Einstieg.

  • Kurzfristig: Für taktisch orientierte Anleger bietet sich die Möglichkeit, auf eine technische Erholung von der starken Unterstützungszone zu spekulieren. Die bevorstehenden Quartalszahlen könnten als kurzfristiger Impulsgeber dienen.
  • Mittelfristig: Anleger mit einem Horizont von 12 bis 24 Monaten können sich positionieren, um von den ersten greifbaren Erfolgen der neuen Unternehmensstrategie und der erwarteten Margenverbesserung zu profitieren. Das Analysten-Kursziel von CHF 24.00 ist hier ein realistischer Referenzpunkt.
  • Langfristig: Dies ist eine klassische Turnaround-Story. Langfristige Investoren setzen auf die nachhaltige Transformation des Konzerns, die zeitlose Stärke der Kernmarken und die Fähigkeit des neuen Managements, verborgenen Wert zu heben. Der aktuelle niedrige Einstiegskurs bietet hierfür eine erhebliche Sicherheitsmarge.

Ist es der richtige zeitpunkt, Calida zu kaufen?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Calida-Aktie eine der faszinierendsten Turnaround-Gelegenheiten im Schweizer Small-Cap-Universum darstellt. Das Unternehmen steht an einem Wendepunkt, getragen von einer neuen, fokussierten Führung und einer Strategie, die auf die Stärkung der profitablen Kernbereiche abzielt. Die Kombination aus einer nachweislichen Rückkehr zur Profitabilität, dem Potenzial für eine signifikante Margenausweitung und einer Bewertung, die das zukünftige Ertragspotenzial noch nicht widerspiegelt, schafft eine aussergewöhnliche Anlagemöglichkeit.

Die Risiken eines herausfordernden Konsumumfelds scheinen durch die starke Markenpositionierung und die laufenden Effizienzsteigerungen mehr als kompensiert zu werden. Für Anleger, die über den Tellerrand der aktuellen Kursentwicklung blicken und das Potenzial einer fundamentalen Neuausrichtung erkennen, scheint der gegenwärtige Zeitpunkt ideal zu sein. Die Fundamentaldaten rechtfertigen ein erneuertes Interesse, und die technischen Signale deuten darauf hin, dass die Aktie am Beginn einer neuen Aufwärtsphase stehen könnte.

Calida stellt eine klassische Turnaround-Gelegenheit dar, bei der Geduld durch das erhebliche Aufwärtspotenzial belohnt werden könnte. Die Kombination aus einer strategischen Neuausrichtung unter neuer Führung, einer soliden fundamentalen Basis und einem attraktiven Einstiegsniveau macht die Aktie zu einer der interessantesten Small-Cap-Storys am Schweizer Markt. Die kommenden Quartalsergebnisse werden ein entscheidender Indikator dafür sein, ob die neue Strategie Früchte trägt, und könnten den Beginn einer nachhaltigen Neubewertung für diesen Schweizer Qualitätswert markieren.

Wie kauft man Calida-Aktien in der Schweiz?

Der Online-Kauf von Calida-Aktien über einen regulierten Broker ist heute ein einfacher und sicherer Prozess. Anlegern stehen hauptsächlich zwei Methoden zur Verfügung: der Barkauf, bei dem Sie zum direkten Eigentümer der Aktien werden, und der Handel mit CFDs (Contracts for Difference), bei dem Sie auf Kursbewegungen spekulieren, ohne die Aktien selbst zu besitzen. Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale und eignet sich für unterschiedliche Anlagestrategien. Um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Option zu helfen, ist es wichtig, die Angebote verschiedener Broker zu vergleichen, wie es in unserem Vergleich weiter unten auf der Seite der Fall ist.

Barkauf von Calida-aktien

Der Barkauf ist die traditionellste Methode, um in Calida zu investieren. Dabei erwerben Sie die Aktien direkt und werden somit zum Aktionär des Unternehmens. Dies gibt Ihnen das Recht auf Dividenden und die Teilnahme an Hauptversammlungen. Die typischen Gebühren für diese Art von Transaktion sind eine feste Provision pro Auftrag, die in der Regel in Schweizer Franken (CHF) anfällt und je nach Broker variiert. Diese Methode eignet sich besonders für langfristige Anlagestrategien.

icon

Beispiel: Investition in Calida

Mit einem Einsatz von 1'000 CHF können Sie wie folgt in Calida investieren:
Wenn der Kurs der Calida-Aktie 15,60 CHF beträgt, können Sie mit einem Einsatz von 1'000 CHF rund 63 Aktien erwerben, einschliesslich einer Maklergebühr von rund 5 CHF.

Gewinnszenario:
Steigt der Aktienkurs um 10 %, ist Ihre Investition nun 1'100 CHF wert.
Ergebnis: +100 CHF Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre Investition.

Handel von Calida-aktien über CFDs

Der Handel mit CFDs auf Calida-Aktien ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung zu spekulieren, ohne die zugrunde liegenden Aktien tatsächlich zu besitzen. Dies ist eine flexible Methode für kurzfristige Strategien, die es Ihnen ermöglicht, sowohl auf steigende (Long-Position) als auch auf fallende (Short-Position) Kurse zu setzen. Die Hauptgebühren sind der Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie Finanzierungskosten (Overnight-Gebühren), wenn eine Position über Nacht gehalten wird.

icon

Beispiel: Gewinnszenario mit Hebel

Mit einem Einsatz von 1'000 CHF und einem 5-fachen Hebel:
Sie eröffnen eine CFD-Position auf Calida-Aktien mit einem 5-fachen Hebel.
Dadurch erhalten Sie eine Marktposition im Wert von 5'000 CHF.

✔️ Gewinnszenario:
Steigt die Aktie um 8 %, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 CHF Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 CHF (vor Gebühren).

Welchen ansatz wählen?

Es ist unerlässlich, die Gebühren, Plattformen und Bedingungen der verschiedenen Online-Broker zu vergleichen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Die Wahl zwischen dem Barkauf und dem CFD-Handel hängt letztendlich von Ihren persönlichen Anlagezielen ab. Der Barkauf ist ideal für Anleger, die eine langfristige Beteiligung am Unternehmen anstreben und von Dividenden profitieren möchten, während CFDs sich eher für erfahrene Trader eignen, die kurzfristige Marktschwankungen mit Hebelwirkung nutzen wollen.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von Calida-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für Calida
Den Markt analysierenBeurteilen Sie die Trends im Unterwäsche- und Lingerie-Segment und achten Sie auf die Konsumentenstimmung, die den Umsatz der Kernmarken von Calida direkt beeinflusst.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen zuverlässigen Schweizer Broker, der einen kostengünstigen Zugang zur SIX Swiss Exchange bietet, um effizient in diese Small-Cap-Aktie zu investieren.
Ihr Investitionsbudget festlegenDa es sich um eine Aktie mit geringerer Marktkapitalisierung handelt, begrenzen Sie Ihre Investitionssumme und diversifizieren Sie Ihr Portfolio, um die spezifischen Risiken des Unternehmens auszugleichen.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, um von der strategischen Neuausrichtung unter dem neuen CEO und dem angestrebten Margenwachstum bis 2026 zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenVerfolgen Sie die Halbjahresergebnisse und die Fortschritte der strategischen Fokussierung auf die Marken CALIDA, Aubade und Cosabella genau.
Risikomanagement-Tools nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Orders ein, um Ihr Kapital vor der Volatilität zu schützen, die mit der Transformationsphase des Unternehmens und rechtlichen Risiken verbunden ist.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenErwägen Sie Gewinnmitnahmen, wenn die Aktie das Analystenkursziel von rund 24 CHF erreicht oder wenn das Unternehmen seine operativen Ziele deutlich übertrifft.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Calida
Beurteilen Sie die Trends im Unterwäsche- und Lingerie-Segment und achten Sie auf die Konsumentenstimmung, die den Umsatz der Kernmarken von Calida direkt beeinflusst.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Calida
Wählen Sie einen zuverlässigen Schweizer Broker, der einen kostengünstigen Zugang zur SIX Swiss Exchange bietet, um effizient in diese Small-Cap-Aktie zu investieren.
Ihr Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Calida
Da es sich um eine Aktie mit geringerer Marktkapitalisierung handelt, begrenzen Sie Ihre Investitionssumme und diversifizieren Sie Ihr Portfolio, um die spezifischen Risiken des Unternehmens auszugleichen.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für Calida
Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, um von der strategischen Neuausrichtung unter dem neuen CEO und dem angestrebten Margenwachstum bis 2026 zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für Calida
Verfolgen Sie die Halbjahresergebnisse und die Fortschritte der strategischen Fokussierung auf die Marken CALIDA, Aubade und Cosabella genau.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für Calida
Setzen Sie Stop-Loss-Orders ein, um Ihr Kapital vor der Volatilität zu schützen, die mit der Transformationsphase des Unternehmens und rechtlichen Risiken verbunden ist.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Calida
Erwägen Sie Gewinnmitnahmen, wenn die Aktie das Analystenkursziel von rund 24 CHF erreicht oder wenn das Unternehmen seine operativen Ziele deutlich übertrifft.

Die neuesten Nachrichten über Calida

Der neue CEO Thomas Stöcklin hat seit Juni 2025 die Führung übernommen. Dieser Führungswechsel leitet eine neue Phase für die Calida-Gruppe ein, die von einer verstärkten Konzentration auf operative Exzellenz geprägt ist. Die Ernennung von Stöcklin wird als entscheidender Schritt zur Umsetzung der strategischen Neuausrichtung und zur Erreichung der ambitionierten Profitabilitätsziele gewertet, was bei Marktbeobachtern in der Schweiz auf positive Resonanz stösst.

Calida ist im letzten Geschäftsjahr in die Gewinnzone zurückgekehrt. Nach einer anspruchsvollen Periode gelang dem Unternehmen der Turnaround mit einem positiven Nettoergebnis für das Geschäftsjahr 2024. Diese finanzielle Erholung unterstreicht die Widerstandsfähigkeit der Kernmarken und die Wirksamkeit der ersten strategischen Anpassungen in einem herausfordernden Konsumumfeld, insbesondere auf dem europäischen Heimatmarkt.

Analysten sehen für die Calida-Aktie ein erhebliches Aufwärtspotenzial. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von CHF 24.00 prognostizieren Finanzexperten ein Kurspotenzial von über 53 % gegenüber dem aktuellen Niveau. Dieser optimistische Konsens spiegelt das Vertrauen in die laufende Transformation und die Einschätzung wider, dass die Aktie auf ihrem derzeitigen Kursniveau unterbewertet ist.

Die Gruppe schärft ihren strategischen Fokus auf die profitablen Kernmarken. Durch die konsequente Konzentration auf die Marken CALIDA, AUBADE und COSABELLA will das Unternehmen seine Marktposition im Premium-Wäschesegment nachhaltig stärken. Diese klare Ausrichtung, verbunden mit der Veräusserung nicht-strategischer Geschäftsbereiche, soll die Margen verbessern und langfristigen Wert für die Aktionäre schaffen.

Das Management bekräftigt sein ambitioniertes EBIT-Margenziel von 10 % bis 2026. Dieses klar definierte finanzielle Ziel bietet Investoren und Analysten einen konkreten Massstab zur Erfolgsmessung der eingeleiteten Restrukturierungsmassnahmen. Das Erreichen dieser Marge würde eine signifikante Steigerung der operativen Effizienz und eine deutliche Verbesserung der Ertragskraft für die Gruppe bedeuten.

FAQ

Was ist die letzte Dividende der Calida-Aktie?

Ja, die Calida-Aktie schüttet eine Dividende aus. Für das Geschäftsjahr 2024 betrug die Dividende 0,18 CHF pro Aktie, mit Stichtag am 13. April 2025. Dies entspricht einer Dividendenrendite von rund 1,15 %. Obwohl die Ausschüttung im Vergleich zum Vorjahr reduziert wurde, sind die Analystenprognosen für die kommenden Jahre wieder steigend. Dies widerspiegelt die strategische Neuausrichtung und die erwartete Erholung des Unternehmens.

Wie lautet die Prognose für die Calida-Aktie für die Jahre 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs und den strategischen Initiativen könnte der Wert der Calida-Aktie bis Ende 2025 auf etwa 20 CHF ansteigen. Bis Ende 2026 wäre ein Kursziel von rund 23 CHF denkbar, und langfristig bis Ende 2027 könnte die Aktie einen Wert von etwa 31 CHF erreichen. Diese Prognosen stützen sich auf die positive Analysteneinschätzung, die unter dem neuen CEO eingeleitete operative Neuausrichtung und die angestrebte Profitabilitätssteigerung.

Soll ich meine Calida-Aktien verkaufen?

Diese Entscheidung hängt von Ihrer persönlichen Anlagestrategie ab. Es ist jedoch zu beachten, dass sich Calida in einer vielversprechenden Transformationsphase befindet. Mit einem neuen CEO, der Rückkehr in die Gewinnzone und einer klaren Fokussierung auf die profitablen Kernmarken gibt es starke fundamentale Argumente für zukünftiges Wachstum. Analysten sehen ebenfalls ein erhebliches Kurspotenzial, weshalb das Halten der Aktien für langfristig orientierte Anleger eine sinnvolle Strategie sein könnte.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne aus Calida-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne, die aus dem Verkauf von Calida-Aktien erzielt werden, grundsätzlich steuerfrei. Die Dividenden unterliegen jedoch der eidgenössischen Verrechnungssteuer in Höhe von 35 %. Dieser Betrag kann vollständig zurückgefordert werden, indem die Dividendenerträge korrekt in der jährlichen Steuererklärung deklariert werden. Es ist daher wichtig, die entsprechenden Bankbelege für die Steuererklärung aufzubewahren.

Was ist die letzte Dividende der Calida-Aktie?

Ja, die Calida-Aktie schüttet eine Dividende aus. Für das Geschäftsjahr 2024 betrug die Dividende 0,18 CHF pro Aktie, mit Stichtag am 13. April 2025. Dies entspricht einer Dividendenrendite von rund 1,15 %. Obwohl die Ausschüttung im Vergleich zum Vorjahr reduziert wurde, sind die Analystenprognosen für die kommenden Jahre wieder steigend. Dies widerspiegelt die strategische Neuausrichtung und die erwartete Erholung des Unternehmens.

Wie lautet die Prognose für die Calida-Aktie für die Jahre 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs und den strategischen Initiativen könnte der Wert der Calida-Aktie bis Ende 2025 auf etwa 20 CHF ansteigen. Bis Ende 2026 wäre ein Kursziel von rund 23 CHF denkbar, und langfristig bis Ende 2027 könnte die Aktie einen Wert von etwa 31 CHF erreichen. Diese Prognosen stützen sich auf die positive Analysteneinschätzung, die unter dem neuen CEO eingeleitete operative Neuausrichtung und die angestrebte Profitabilitätssteigerung.

Soll ich meine Calida-Aktien verkaufen?

Diese Entscheidung hängt von Ihrer persönlichen Anlagestrategie ab. Es ist jedoch zu beachten, dass sich Calida in einer vielversprechenden Transformationsphase befindet. Mit einem neuen CEO, der Rückkehr in die Gewinnzone und einer klaren Fokussierung auf die profitablen Kernmarken gibt es starke fundamentale Argumente für zukünftiges Wachstum. Analysten sehen ebenfalls ein erhebliches Kurspotenzial, weshalb das Halten der Aktien für langfristig orientierte Anleger eine sinnvolle Strategie sein könnte.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne aus Calida-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne, die aus dem Verkauf von Calida-Aktien erzielt werden, grundsätzlich steuerfrei. Die Dividenden unterliegen jedoch der eidgenössischen Verrechnungssteuer in Höhe von 35 %. Dieser Betrag kann vollständig zurückgefordert werden, indem die Dividendenerträge korrekt in der jährlichen Steuererklärung deklariert werden. Es ist daher wichtig, die entsprechenden Bankbelege für die Steuererklärung aufzubewahren.

Zum selben Thema

Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten