Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Lonza zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
LonzaLonza
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
LonzaLonza
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin

Als Eckpfeiler des Schweizer SMI-Index zeigt die Lonza-Aktie eine bemerkenswerte Stärke und notiert aktuell bei rund CHF 563. Das beständige Handelsvolumen von durchschnittlich über 142'000 Aktien pro Tag signalisiert ein tiefes und anhaltendes Anlegervertrauen. Jüngste Entwicklungen, wie die Bestätigung der ambitionierten Jahresprognose für 2025 und die strategische Neuausrichtung unter der „One Lonza“-Initiative, haben die Marktstimmung zusätzlich beflügelt. Anleger würdigen die klare Fokussierung auf das wachstumsstarke Kerngeschäft als führender Auftragsentwickler und -hersteller (CDMO) für die globale Pharmaindustrie. In diesem positiven Umfeld sehen viele Marktbeobachter eine attraktive Einstiegsgelegenheit. Der Konsens von mehr als 12 nationalen und internationalen Banken untermauert diese Einschätzung und hat ein Kursziel von rund CHF 733 festgelegt. Dies reflektiert das Vertrauen in die Innovationskraft und die erfolgreiche Expansion des Unternehmens.

  • Starker Ausblick 2025 mit prognostiziertem deutlichem Umsatzwachstum.
  • Führende Marktposition im wachsenden Sektor der Pharmadienstleistungen (CDMO).
  • Strategische Kapazitätserweiterungen an wichtigen Standorten wie Visp und Stein.
  • Neue Unternehmensstrategie „One Lonza“ zur Steigerung der Effizienz und des Fokus.
  • Erfolgreiche Integration des Vacaville-Standorts mit gesicherten neuen Kundenverträgen.
  • Abhängigkeit von den Zyklen und der Dynamik der globalen Pharmaindustrie.
  • Die aktuelle hohe Bewertung der Aktie preist bereits zukünftiges Wachstum ein.
LonzaLonza
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
LonzaLonza
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starker Ausblick 2025 mit prognostiziertem deutlichem Umsatzwachstum.
  • Führende Marktposition im wachsenden Sektor der Pharmadienstleistungen (CDMO).
  • Strategische Kapazitätserweiterungen an wichtigen Standorten wie Visp und Stein.
  • Neue Unternehmensstrategie „One Lonza“ zur Steigerung der Effizienz und des Fokus.
  • Erfolgreiche Integration des Vacaville-Standorts mit gesicherten neuen Kundenverträgen.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Lonza zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin
  • Starker Ausblick 2025 mit prognostiziertem deutlichem Umsatzwachstum.
  • Führende Marktposition im wachsenden Sektor der Pharmadienstleistungen (CDMO).
  • Strategische Kapazitätserweiterungen an wichtigen Standorten wie Visp und Stein.
  • Neue Unternehmensstrategie „One Lonza“ zur Steigerung der Effizienz und des Fokus.
  • Erfolgreiche Integration des Vacaville-Standorts mit gesicherten neuen Kundenverträgen.
  • Abhängigkeit von den Zyklen und der Dynamik der globalen Pharmaindustrie.
  • Die aktuelle hohe Bewertung der Aktie preist bereits zukünftiges Wachstum ein.
LonzaLonza
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
LonzaLonza
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starker Ausblick 2025 mit prognostiziertem deutlichem Umsatzwachstum.
  • Führende Marktposition im wachsenden Sektor der Pharmadienstleistungen (CDMO).
  • Strategische Kapazitätserweiterungen an wichtigen Standorten wie Visp und Stein.
  • Neue Unternehmensstrategie „One Lonza“ zur Steigerung der Effizienz und des Fokus.
  • Erfolgreiche Integration des Vacaville-Standorts mit gesicherten neuen Kundenverträgen.
Als Eckpfeiler des Schweizer SMI-Index zeigt die Lonza-Aktie eine bemerkenswerte Stärke und notiert aktuell bei rund CHF 563. Das beständige Handelsvolumen von durchschnittlich über 142'000 Aktien pro Tag signalisiert ein tiefes und anhaltendes Anlegervertrauen. Jüngste Entwicklungen, wie die Bestätigung der ambitionierten Jahresprognose für 2025 und die strategische Neuausrichtung unter der „One Lonza“-Initiative, haben die Marktstimmung zusätzlich beflügelt. Anleger würdigen die klare Fokussierung auf das wachstumsstarke Kerngeschäft als führender Auftragsentwickler und -hersteller (CDMO) für die globale Pharmaindustrie. In diesem positiven Umfeld sehen viele Marktbeobachter eine attraktive Einstiegsgelegenheit. Der Konsens von mehr als 12 nationalen und internationalen Banken untermauert diese Einschätzung und hat ein Kursziel von rund CHF 733 festgelegt. Dies reflektiert das Vertrauen in die Innovationskraft und die erfolgreiche Expansion des Unternehmens.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Lonza?
  • Was kostet die Lonza-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse zur Lonza-Aktie
  • Wie kauft man Lonza-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Lonza-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Lonza
  • FAQ
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance von Lonza seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagechancen zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von Lonza niemals vergütet und werden es auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Lonza?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätSchweizEin globaler Marktführer im Biotechnologiesektor mit starkem Schweizer Fundament.
💼 MarktSIX Swiss ExchangeDie Hauptnotierung im Leitindex SMI sichert eine hohe Liquidität für Anleger.
🏛️ ISIN-CodeCH0013841017Eindeutiger Code zur Identifizierung der Aktie für globale Handelsgeschäfte.
👤 CEOWolfgang WienandNeuer CEO seit Juli 2024, der die strategische Neuausrichtung "One Lonza" vorantreibt.
🏢 MarktkapitalisierungCHF 39,57 MilliardenDie hohe Kapitalisierung spiegelt die führende Position im globalen CDMO-Markt wider.
📈 UmsatzStarkes Wachstum erwartetDer positive Ausblick signalisiert grosses Vertrauen in das Kerngeschäft und die Expansion.
💹 EBITDA~30% Marge erwartetDie hohe erwartete Marge unterstreicht die operative Effizienz und Rentabilität des Unternehmens.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)63,83Das hohe KGV deutet auf grosse Wachstumserwartungen des Marktes für die Zukunft hin.
🏳️ Nationalität
Wert
Schweiz
Analyse
Ein globaler Marktführer im Biotechnologiesektor mit starkem Schweizer Fundament.
💼 Markt
Wert
SIX Swiss Exchange
Analyse
Die Hauptnotierung im Leitindex SMI sichert eine hohe Liquidität für Anleger.
🏛️ ISIN-Code
Wert
CH0013841017
Analyse
Eindeutiger Code zur Identifizierung der Aktie für globale Handelsgeschäfte.
👤 CEO
Wert
Wolfgang Wienand
Analyse
Neuer CEO seit Juli 2024, der die strategische Neuausrichtung "One Lonza" vorantreibt.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
CHF 39,57 Milliarden
Analyse
Die hohe Kapitalisierung spiegelt die führende Position im globalen CDMO-Markt wider.
📈 Umsatz
Wert
Starkes Wachstum erwartet
Analyse
Der positive Ausblick signalisiert grosses Vertrauen in das Kerngeschäft und die Expansion.
💹 EBITDA
Wert
~30% Marge erwartet
Analyse
Die hohe erwartete Marge unterstreicht die operative Effizienz und Rentabilität des Unternehmens.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
63,83
Analyse
Das hohe KGV deutet auf grosse Wachstumserwartungen des Marktes für die Zukunft hin.

Was kostet die Lonza-Aktie?

Der Kurs der Lonza-Aktie zeigt in dieser Woche eine volatile Konsolidierung auf hohem Niveau. Aktuell notiert der Titel bei CHF 563,60, was einem leichten Rückgang von 1,02 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Mit einer beeindruckenden Marktkapitalisierung von CHF 39,57 Milliarden und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 142'480 Aktien bleibt Lonza ein Schwergewicht am Schweizer Markt. Kennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis von 63,83 und eine Dividendenrendite von 0,71 % prägen die aktuelle Bewertung des Unternehmens. Das Beta der Aktie von 0,82 deutet auf eine geringere Schwankungsanfälligkeit im Vergleich zum Gesamtmarkt hin, was ihr starkes langfristiges Wachstumspotenzial unterstreicht.

Unsere vollständige Analyse zur Lonza-Aktie

Nach einer detaillierten Überprüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Lonza und der Performance der Aktie über die letzten drei Jahre haben wir unsere proprietären Algorithmen eingesetzt, um eine Vielzahl von Analysedaten – darunter Finanzkennzahlen, technische Signale, Marktdaten und Wettbewerbsanalysen – zu kombinieren. Warum könnte die Lonza-Aktie also im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den Sektor der Pharmadienstleistungen werden?

Jüngste performance und marktumfeld

Die Lonza-Aktie hat im laufenden Jahr eine beeindruckende Stärke bewiesen und verzeichnet seit Jahresbeginn eine Performance von über 10 %. Aktuell befindet sich der Kurs in einer Konsolidierungsphase um die Marke von 563 CHF, nachdem er von seinem 52-Wochen-Hoch bei 616 CHF leicht zurückgekommen ist. Diese Bewegung wird von Analysten als gesunde Atempause interpretiert, die eine solide Basis für den nächsten Aufwärtsimpuls schaffen könnte.

Die jüngsten positiven Ereignisse untermauern diese optimistische Einschätzung:

  • Starke Q1-Ergebnisse 2025: Das Unternehmen meldete eine robuste Leistung in seinen Kerngeschäftsbereichen, insbesondere in den Sparten Biologics und Small Molecules.
  • Bestätigter Jahresausblick: Das Management hat seine ambitionierte Prognose für das Gesamtjahr 2025 bestätigt und erwartet ein Umsatzwachstum von annähernd 20 % im CDMO-Geschäft bei einer gleichzeitig hohen CORE EBITDA-Marge von rund 30 %. Dies signalisiert grosses Vertrauen in die eigene operative Stärke.

Darüber hinaus agiert Lonza in einem äusserst günstigen makroökonomischen Umfeld. Der Trend zum Outsourcing in der Pharma- und Biotechnologiebranche ist ungebrochen. Unternehmen lagern zunehmend Forschung, Entwicklung und vor allem die komplexe Herstellung von Wirkstoffen an spezialisierte Partner wie Lonza aus. Als unangefochtener Marktführer im Bereich der Auftragsentwicklung und -herstellung (CDMO) ist Lonza perfekt positioniert, um von diesem langfristigen strukturellen Wachstumstrend überproportional zu profitieren.

Technische analyse

Aus technischer Sicht sendet das Chartbild der Lonza-Aktie zunehmend konstruktive Signale, die auf eine bevorstehende Aufwärtsbewegung hindeuten. Während einige kurzfristige Indikatoren noch gemischt erscheinen, überwiegen die mittelfristig positiven Aspekte.

  • Signifikante Kaufsignale: Der MACD-Indikator (Moving Average Convergence Divergence) hat ein klares Kaufsignal generiert, was auf ein zunehmendes positives Momentum hindeutet. Gleichzeitig befindet sich der RSI (Relative Strength Index) mit einem Wert um 50 im neutralen Bereich. Dies ist besonders positiv zu werten, da es bedeutet, dass die Aktie erhebliches Aufwärtspotenzial hat, bevor sie als überkauft gelten würde.
  • Starke Unterstützungsniveaus: Der Kurs hat sich stabil über wichtigen gleitenden Durchschnitten etabliert. Insbesondere der 50-Tage-Durchschnitt (bei ca. 560 CHF) und der 100-Tage-Durchschnitt (bei ca. 561 CHF) bilden eine starke Unterstützungszone. Die aktuelle Konsolidierung kann als erfolgreicher Test dieser Niveaus interpretiert werden, die nun als Sprungbrett für eine neue Aufwärtswelle dienen könnten.
  • Bullische Struktur: Die übergeordnete Struktur der Aktie bleibt bullisch. Die Konsolidierung auf hohem Niveau nach einem starken Anstieg ist ein klassisches Zeichen von Stärke und deutet darauf hin, dass die Anleger nach kleineren Rücksetzern wieder zugreifen, anstatt Gewinne in grossem Stil mitzunehmen.

Die technische Konstellation scheint somit einen attraktiven Einstiegszeitpunkt zu bieten. Die Aktie baut eine solide Basis auf, von der aus sie den nächsten Angriff auf das 52-Wochen-Hoch und darüber hinaus starten könnte.

Fundamentale analyse

Die fundamentale Stärke von Lonza ist das Herzstück der Investment-These. Das Unternehmen überzeugt nicht nur durch seine Marktstellung, sondern auch durch exzellente Finanzkennzahlen und eine klare strategische Ausrichtung.

Der bestätigte Ausblick für 2025 mit einem erwarteten Umsatzwachstum von nahezu 20 % ist in der aktuellen Wirtschaftslandschaft aussergewöhnlich stark und zeugt von der hohen Nachfrage nach Lonzas Dienstleistungen. Die angestrebte CORE EBITDA-Marge von rund 30 % unterstreicht die hohe Profitabilität und Preissetzungsmacht des Unternehmens.

Während das historische Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) mit über 60 auf den ersten Blick hoch erscheinen mag, ist ein Blick in die Zukunft entscheidend. Das erwartete KGV (Forward P/E) für das kommende Jahr liegt bei deutlich attraktiveren 34,6. Diese Kennzahl spiegelt das erwartete starke Gewinnwachstum wider und lässt die aktuelle Bewertung in einem weitaus günstigeren Licht erscheinen. Der Markt ist bereit, für die überlegene Qualität und die Wachstumsperspektiven von Lonza eine Prämie zu zahlen.

Die strukturellen Stärken des Unternehmens sind unbestreitbar:

  • Marktführerschaft: Lonza ist der weltweit führende CDMO-Partner für die Pharmaindustrie mit einem tiefen technologischen Burggraben.
  • Innovation: Kontinuierliche Investitionen in neue Technologien wie Biokonjugate oder Zell- und Gentherapien sichern die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit.
  • Langfristige Kundenbeziehungen: Enge, tief in die Produktionsprozesse der Kunden integrierte Partnerschaften schaffen hohe Wechselbarrieren und sorgen für stabile, planbare Erträge.

Volumen und liquidität

Das Handelsvolumen der Lonza-Aktie an der SIX Swiss Exchange zeugt von einem hohen und beständigen Interesse seitens institutioneller Investoren. Mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von über 142'000 Aktien in den letzten drei Monaten ist eine hohe Liquidität gewährleistet. Dieses nachhaltige Volumen ist ein klares Indiz für das Vertrauen des Marktes in die Strategie und die Zukunftsaussichten des Unternehmens.

Die Aktionärsstruktur, mit einem bedeutenden Anteil von renommierten institutionellen Anlegern wie BlackRock, untermauert den Status von Lonza als qualitativ hochwertiges Kerninvestment im globalen Gesundheitssektor. Diese starke institutionelle Verankerung sorgt für Stabilität und unterstützt eine dynamische und faire Kursfindung.

Katalysatoren und positive aussichten

Lonza steht an der Schwelle zu einer neuen Wachstumsphase, die von mehreren starken Katalysatoren angetrieben wird:

  • Strategische Kapazitätserweiterungen: Das Unternehmen investiert massiv in den Ausbau seiner Produktionsstätten, insbesondere in Visp und Stein (Schweiz). Diese neuen Anlagen, die in Kürze den Betrieb aufnehmen, werden die Produktionskapazitäten für hochnachgefragte Medikamente erheblich steigern und sichtbare zukünftige Umsatzströme generieren.
  • Erfolgreiche Vacaville-Integration: Die Sicherung eines dritten langfristigen Kundenvertrags für den kürzlich erworbenen Standort in Vacaville (USA) ist ein Meilenstein. Dies de-riskiert die grösste Akquisition der Firmengeschichte und wird absehbar rund 0,5 Milliarden CHF an zusätzlichem Umsatz beisteuern.
  • Strategische Initiative „One Lonza“: Unter der Führung des neuen CEO Wolfgang Wienand wurde die Unternehmensstruktur gestrafft. Diese Neuausrichtung auf drei Kernplattformen verspricht eine höhere Effizienz, schnellere Entscheidungswege und eine noch stärkere Kundenorientierung.
  • Fokussierung auf das Kerngeschäft: Der geplante Ausstieg aus dem weniger profitablen Kapselgeschäft (CHI) ist ein strategisch kluger Schritt. Er wird es Lonza ermöglichen, Kapital und Managementkapazitäten voll auf das hochmargige CDMO-Wachstumsgeschäft zu konzentrieren und so erheblichen Unternehmenswert freizusetzen.

Anlagestrategien

Die aktuelle Konstellation der Lonza-Aktie bietet attraktive Einstiegsmöglichkeiten für verschiedene Anlegertypen:

  • Kurzfristig orientierte Anleger: Die technische Unterstützung im Bereich von 560-562 CHF stellt einen potenziell idealen Einstiegspunkt dar, um von einer kurzfristigen Gegenbewegung und einem erneuten Test der jüngsten Hochs zu profitieren.
  • Mittelfristig orientierte Anleger: Anleger mit einem Horizont von 6-18 Monaten können auf die Realisierung der genannten Katalysatoren setzen. Die positiven Effekte der Kapazitätserweiterungen und der Vacaville-Integration dürften sich zunehmend in den Geschäftszahlen niederschlagen und die Aktie in Richtung der Analysten-Konsensziele von über 650 CHF treiben.
  • Langfristig orientierte Anleger: Für langfristige Investoren stellt Lonza ein Basisinvestment dar, um am Megatrend der Biopharmazie zu partizipieren. Die unangefochtene Marktposition und die strukturellen Wachstumstreiber bieten das Potenzial für eine signifikante Wertsteigerung über die nächsten Jahre.

Ist es der richtige zeitpunkt, lonza zu kaufen?

Die Zusammenführung der technischen, fundamentalen und strategischen Faktoren ergibt ein überzeugendes Bild. Lonza ist nicht nur ein Marktführer mit einer exzellenten operativen Performance, sondern steht auch kurz davor, die Früchte seiner strategischen Investitionen zu ernten. Die starke Marktstellung, der bestätigte Wachstumsausblick, die konkreten Katalysatoren und die zunehmend positive technische Verfassung deuten darauf hin, dass die Aktie gut positioniert ist, um ihre Aufwärtsbewegung wieder aufzunehmen.

Die aktuelle Konsolidierungsphase scheint eine ausgezeichnete Gelegenheit darzustellen, um sich in einem Qualitätsunternehmen zu engagieren, bevor die nächste Wachstumsphase die Bewertung voraussichtlich auf höhere Niveaus treiben wird. Die fundamentalen Daten rechtfertigen ein erneuertes Interesse an der Aktie, und das Potenzial für eine positive Neubewertung durch den Markt ist erheblich.

Lonza bleibt ein qualitativ hochwertiger Wert, der strategisch positioniert ist, um vom langfristigen Wachstumstrend in der Biopharmazie zu profitieren. Die aktuelle Konsolidierungsphase könnte sich als attraktiver Einstiegspunkt erweisen, bevor die nächsten Wachstumskatalysatoren die Aktie in eine neue Aufwärtsdynamik versetzen. Für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Horizont scheint die Aktie gut positioniert zu sein, um erhebliches Wertsteigerungspotenzial zu erschliessen.

Wie kauft man Lonza-Aktien in der Schweiz?

Der Online-Kauf von Lonza-Aktien über einen regulierten Broker ist heute ein einfacher und sicherer Prozess. Anlegern stehen hauptsächlich zwei Methoden zur Verfügung: der Barkauf, bei dem Sie zum direkten Eigentümer der Aktien werden, und der Handel mit CFDs (Contracts for Difference), bei dem Sie auf Kursbewegungen spekulieren, ohne die Aktien selbst zu besitzen. Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale und eignet sich für unterschiedliche Anlagestrategien. Um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Option zu helfen, ist es wichtig, die Angebote verschiedener Broker zu vergleichen, wie es in unserem Vergleich weiter unten auf der Seite der Fall ist.

Barkauf von Lonza-aktien

Der Barkauf ist die traditionellste Methode, um in Lonza zu investieren. Dabei erwerben Sie die Aktien direkt und werden somit zum Aktionär des Unternehmens. Dies gibt Ihnen das Recht auf Dividenden und die Teilnahme an Hauptversammlungen. Die typischen Gebühren für diese Art von Transaktion sind eine feste Provision pro Auftrag, die in der Regel in Schweizer Franken (CHF) anfällt und je nach Broker variiert. Diese Methode eignet sich besonders für langfristige Anlagestrategien.

icon

Beispiel: Investition in Lonza

Beispiel: Mit einem Einsatz von 1'000 CHF können Sie wie folgt in Lonza investieren:
Wenn der Kurs der Lonza-Aktie 563,60 CHF beträgt, können Sie mit einem Einsatz von 1'000 CHF knapp 2 Aktien erwerben, einschliesslich einer Maklergebühr von rund 5 CHF.

✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Aktienkurs um 10 %, ist Ihre Investition nun 1'100 CHF wert.
Ergebnis: +100 CHF Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre Investition.

Handel von Lonza-aktien über CFDs

Der Handel mit CFDs auf Lonza-Aktien ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung zu spekulieren, ohne die zugrunde liegenden Aktien tatsächlich zu besitzen. Dies ist eine flexible Methode für kurzfristige Strategien, die es Ihnen ermöglicht, sowohl auf steigende (Long-Position) als auch auf fallende (Short-Position) Kurse zu setzen. Die Hauptgebühren sind der Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie Finanzierungskosten (Overnight-Gebühren), wenn eine Position über Nacht gehalten wird.

icon

Beispiel: Gewinnszenario mit Hebel

Beispiel: Mit einem Einsatz von 1'000 CHF und einem 5-fachen Hebel:
Sie eröffnen eine CFD-Position auf Lonza-Aktien mit einem 5-fachen Hebel.
Dadurch erhalten Sie eine Marktposition im Wert von 5'000 CHF.

✔️ Gewinnszenario:
Steigt die Aktie um 8 %, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 CHF Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 CHF (vor Gebühren).

Welchen ansatz wählen?

Es ist unerlässlich, die Gebühren, Plattformen und Bedingungen der verschiedenen Online-Broker zu vergleichen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Die Wahl zwischen dem Barkauf und dem CFD-Handel hängt letztendlich von Ihren persönlichen Anlagezielen ab. Der Barkauf ist ideal für Anleger, die eine langfristige Beteiligung am Unternehmen anstreben und von Dividenden profitieren möchten, während CFDs sich eher für erfahrene Trader eignen, die kurzfristige Marktschwankungen mit Hebelwirkung nutzen wollen.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Lonza-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für Lonza
Den Markt analysierenBeobachten Sie die Trends im Sektor der Auftragsfertigung für die Pharma- und Biotechindustrie (CDMO), insbesondere in den Wachstumsbereichen Biologika und Zelltherapie, in denen Lonza eine führende Position einnimmt.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen zuverlässigen Schweizer Broker, der einen kostengünstigen Zugang zur SIX Swiss Exchange bietet, um effizient in diesen SMI-Blue-Chip-Titel zu investieren.
Ihr Investitionsbudget festlegenDa die Lonza-Aktie einen hohen Nennwert hat und von der Biotech-Branche abhängt, sollten Sie zur Risikostreuung eine Diversifikation mit anderen stabilen Schweizer Gesundheitswerten in Betracht ziehen.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Setzen Sie auf eine langfristige Strategie, um von den umfangreichen Investitionen in neue Produktionsanlagen an Standorten wie Visp und Stein sowie von der starken globalen Nachfrage nach den Dienstleistungen von Lonza zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenAchten Sie auf die Quartalsberichte und strategische Ankündigungen, wie zum Beispiel Updates zur Integration des wichtigen Vacaville-Standorts, da diese den Kurs von Lonza stark beeinflussen können.
Risikomanagement-Tools nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Orders ein, um Ihr Kapital vor branchenspezifischer Volatilität zu schützen, die durch regulatorische Entscheide oder die Studienergebnisse von Lonzas Kunden ausgelöst werden kann.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie Gewinnmitnahmen in Betracht, nachdem die Aktie nach Bekanntgabe bedeutender positiver Nachrichten, wie einem neuen Grossauftrag, stark gestiegen ist oder wenn die Bewertung im Vergleich zu den Wettbewerbern sehr hoch erscheint.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Lonza
Beobachten Sie die Trends im Sektor der Auftragsfertigung für die Pharma- und Biotechindustrie (CDMO), insbesondere in den Wachstumsbereichen Biologika und Zelltherapie, in denen Lonza eine führende Position einnimmt.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Lonza
Wählen Sie einen zuverlässigen Schweizer Broker, der einen kostengünstigen Zugang zur SIX Swiss Exchange bietet, um effizient in diesen SMI-Blue-Chip-Titel zu investieren.
Ihr Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Lonza
Da die Lonza-Aktie einen hohen Nennwert hat und von der Biotech-Branche abhängt, sollten Sie zur Risikostreuung eine Diversifikation mit anderen stabilen Schweizer Gesundheitswerten in Betracht ziehen.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für Lonza
Setzen Sie auf eine langfristige Strategie, um von den umfangreichen Investitionen in neue Produktionsanlagen an Standorten wie Visp und Stein sowie von der starken globalen Nachfrage nach den Dienstleistungen von Lonza zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für Lonza
Achten Sie auf die Quartalsberichte und strategische Ankündigungen, wie zum Beispiel Updates zur Integration des wichtigen Vacaville-Standorts, da diese den Kurs von Lonza stark beeinflussen können.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für Lonza
Setzen Sie Stop-Loss-Orders ein, um Ihr Kapital vor branchenspezifischer Volatilität zu schützen, die durch regulatorische Entscheide oder die Studienergebnisse von Lonzas Kunden ausgelöst werden kann.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Lonza
Ziehen Sie Gewinnmitnahmen in Betracht, nachdem die Aktie nach Bekanntgabe bedeutender positiver Nachrichten, wie einem neuen Grossauftrag, stark gestiegen ist oder wenn die Bewertung im Vergleich zu den Wettbewerbern sehr hoch erscheint.

Die neuesten Nachrichten über Lonza

Lonza investiert massiv in seine Schweizer Standorte Visp und Stein. Das Unternehmen treibt den Ausbau seiner Kapazitäten mit mehreren neuen Anlagen voran, darunter eine hochmoderne Anlage für hochpotente Wirkstoffe und eine neue grossvolumige Säugetieranlage in Visp, die bereits hochgefahren werden. Weitere strategische Projekte in der Biokonjugation in Visp und eine neue Anlage für sterile Arzneimittel in Stein sichern das langfristige Wachstum und unterstreichen die Bedeutung des Produktionsstandorts Schweiz.

Das Unternehmen hat seinen positiven Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 bestätigt. Für das Kerngeschäft CDMO wird ein Umsatzwachstum von annähernd 20 % bei konstanten Wechselkursen sowie eine robuste CORE EBITDA-Marge von rund 30 % erwartet. Diese Bestätigung signalisiert operatives Vertrauen und bietet den Märkten Stabilität bezüglich der kurz- bis mittelfristigen Ertragsentwicklung des Konzerns.

Ein neues Führungsteam unter CEO Wolfgang Wienand gestaltet die strategische Zukunft. Mit Wolfgang Wienand als CEO seit Mitte 2024 und Jean-Marc Huët als neuem Präsidenten des Verwaltungsrats wird die strategische Initiative "One Lonza" vorangetrieben. Dieses neue Führungsduo fokussiert sich auf die Vereinfachung der Organisationsstruktur und die konsequente Ausrichtung auf die profitabelsten Wachstumsbereiche im Kerngeschäft.

Lonza bereitet den strategischen Ausstieg aus dem Kapselgeschäft (CHI) vor. Im ersten Quartal 2025 hat das Unternehmen externe Berater beauftragt, den Verkauf des Bereichs Capsules & Health Ingredients vorzubereiten. Dieser Schritt ist Teil der strategischen Neuausrichtung und soll den Fokus vollständig auf das wachstumsstarke Kerngeschäft der Auftragsentwicklung und -fertigung (CDMO) legen, was von Analysten positiv bewertet wird.

Das Aktienrückkaufprogramm im Wert von CHF 2 Milliarden wurde erfolgreich abgeschlossen. Ende des ersten Quartals 2025 schloss Lonza sein umfassendes Aktienrückkaufprogramm ab, bei dem 4,24 Millionen Aktien erworben wurden. Diese Massnahme zur Kapitalrückführung unterstreicht die starke finanzielle Position des Unternehmens und sein Engagement, Wert für die Aktionäre zu schaffen, während gleichzeitig die finanzielle Flexibilität für zukünftige Investitionen erhalten bleibt.

FAQ

Was ist die letzte Dividende der Lonza-Aktie?

Ja, die Lonza-Aktie schüttet eine Dividende aus. Für das Geschäftsjahr 2024 wurde eine Dividende von 4,00 CHF pro Aktie gezahlt, mit dem Ex-Dividenden-Datum am 13. Mai 2025. Dies entspricht einer Dividendenrendite von etwa 0,71 %. Die Ausschüttungsquote von rund 45 % zeigt, dass die Dividende gut durch die Gewinne des Unternehmens gedeckt ist und die Politik auf ein nachhaltiges Gleichgewicht zwischen Ausschüttungen und Reinvestitionen in das Wachstum abzielt.

Wie lautet die Prognose für die Lonza-Aktie für die Jahre 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs und den Wachstumsaussichten könnte der Wert der Lonza-Aktie bis Ende 2025 auf etwa 732 CHF steigen. Mit anhaltender Dynamik könnte die Aktie bis Ende 2026 einen Wert von rund 845 CHF erreichen. Langfristig, bis Ende 2027, wäre ein Kursziel von etwa 1127 CHF denkbar. Diese optimistischen Prognosen stützen sich auf die führende Marktposition von Lonza im wachsenden CDMO-Sektor sowie auf bedeutende strategische Investitionen in neue Produktionskapazitäten.

Soll ich meine Lonza-Aktien verkaufen?

Diese Entscheidung hängt von Ihrer persönlichen Anlagestrategie ab. Es ist jedoch wichtig zu berücksichtigen, dass Lonza als global führendes Unternehmen im zukunftsträchtigen Biotechnologie- und Pharmasektor strategisch gut positioniert ist. Die Bestätigung der positiven Jahresprognose, die strategische Neuausrichtung unter neuer Führung und die massiven Investitionen in Schweizer Standorte wie Visp deuten auf ein solides langfristiges Wachstumspotenzial hin. Für Anleger mit einem langen Horizont könnte das Halten der Aktien daher eine überlegenswerte Strategie sein.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne aus Lonza-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne, die durch den Verkauf von Lonza-Aktien erzielt werden, grundsätzlich steuerfrei. Die Dividenden unterliegen hingegen der eidgenössischen Verrechnungssteuer von 35 %. Diese kann jedoch von in der Schweiz steuerpflichtigen Personen vollständig zurückgefordert werden, indem die Dividendenerträge ordnungsgemäss in der jährlichen Steuererklärung deklariert werden.

Was ist die letzte Dividende der Lonza-Aktie?

Ja, die Lonza-Aktie schüttet eine Dividende aus. Für das Geschäftsjahr 2024 wurde eine Dividende von 4,00 CHF pro Aktie gezahlt, mit dem Ex-Dividenden-Datum am 13. Mai 2025. Dies entspricht einer Dividendenrendite von etwa 0,71 %. Die Ausschüttungsquote von rund 45 % zeigt, dass die Dividende gut durch die Gewinne des Unternehmens gedeckt ist und die Politik auf ein nachhaltiges Gleichgewicht zwischen Ausschüttungen und Reinvestitionen in das Wachstum abzielt.

Wie lautet die Prognose für die Lonza-Aktie für die Jahre 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs und den Wachstumsaussichten könnte der Wert der Lonza-Aktie bis Ende 2025 auf etwa 732 CHF steigen. Mit anhaltender Dynamik könnte die Aktie bis Ende 2026 einen Wert von rund 845 CHF erreichen. Langfristig, bis Ende 2027, wäre ein Kursziel von etwa 1127 CHF denkbar. Diese optimistischen Prognosen stützen sich auf die führende Marktposition von Lonza im wachsenden CDMO-Sektor sowie auf bedeutende strategische Investitionen in neue Produktionskapazitäten.

Soll ich meine Lonza-Aktien verkaufen?

Diese Entscheidung hängt von Ihrer persönlichen Anlagestrategie ab. Es ist jedoch wichtig zu berücksichtigen, dass Lonza als global führendes Unternehmen im zukunftsträchtigen Biotechnologie- und Pharmasektor strategisch gut positioniert ist. Die Bestätigung der positiven Jahresprognose, die strategische Neuausrichtung unter neuer Führung und die massiven Investitionen in Schweizer Standorte wie Visp deuten auf ein solides langfristiges Wachstumspotenzial hin. Für Anleger mit einem langen Horizont könnte das Halten der Aktien daher eine überlegenswerte Strategie sein.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne aus Lonza-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne, die durch den Verkauf von Lonza-Aktien erzielt werden, grundsätzlich steuerfrei. Die Dividenden unterliegen hingegen der eidgenössischen Verrechnungssteuer von 35 %. Diese kann jedoch von in der Schweiz steuerpflichtigen Personen vollständig zurückgefordert werden, indem die Dividendenerträge ordnungsgemäss in der jährlichen Steuererklärung deklariert werden.

P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten