Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?

Ist es der richtige Zeitpunkt, Pexip zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
PexipPexip
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
PexipPexip
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin

Die Pexip-Aktie notiert aktuell bei rund 59,80 NOK und zeigt mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von knapp 250.000 Aktien ein stetiges Anlegerinteresse. Die jüngste Entwicklung ist bemerkenswert: Die Ergebnisse des ersten Quartals 2025 übertrafen mit einem Umsatzwachstum von 19 % und einer Steigerung des bereinigten EBITDA um 75 % die Erwartungen deutlich. Diese starke operative Leistung unterstreicht die erfolgreiche Positionierung des Unternehmens im Nischenmarkt für sichere Videokommunikation, insbesondere für Regierungen und Grossunternehmen. Die Marktstimmung ist entsprechend konstruktiv und honoriert die beeindruckende Profitabilität sowie die strategische Disziplin in einem dynamischen Technologiesektor. Vor diesem Hintergrund hat der Konsens von mehr als 6 nationalen und internationalen Banken ein Kursziel von rund 77,70 NOK festgelegt, was das wachsende Vertrauen in die Fundamentaldaten des Unternehmens widerspiegelt. In einem von hybriden Arbeitsmodellen geprägten Umfeld stellt Pexip eine attraktive Anlagemöglichkeit mit soliden Wachstumsaussichten dar.

  • Starke Marktposition bei hochsicheren Videokommunikationslösungen.
  • Stabiles Geschäftsmodell durch hohe wiederkehrende Umsätze (ARR).
  • Beeindruckendes Gewinnwachstum und steigende Profitabilität.
  • Solide Bilanz mit hoher Liquidität und sehr geringer Verschuldung.
  • Starkes prognostiziertes Gewinnwachstum von über 23 % pro Jahr.
  • Die hohe Bewertung könnte bei allgemeinen Marktkorrekturen eine gewisse Anfälligkeit zeigen.
  • Der Wettbewerb durch grosse Technologiekonzerne erfordert konstante Innovation.
PexipPexip
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
PexipPexip
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starke Marktposition bei hochsicheren Videokommunikationslösungen.
  • Stabiles Geschäftsmodell durch hohe wiederkehrende Umsätze (ARR).
  • Beeindruckendes Gewinnwachstum und steigende Profitabilität.
  • Solide Bilanz mit hoher Liquidität und sehr geringer Verschuldung.
  • Starkes prognostiziertes Gewinnwachstum von über 23 % pro Jahr.

Ist es der richtige Zeitpunkt, Pexip zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin
  • Starke Marktposition bei hochsicheren Videokommunikationslösungen.
  • Stabiles Geschäftsmodell durch hohe wiederkehrende Umsätze (ARR).
  • Beeindruckendes Gewinnwachstum und steigende Profitabilität.
  • Solide Bilanz mit hoher Liquidität und sehr geringer Verschuldung.
  • Starkes prognostiziertes Gewinnwachstum von über 23 % pro Jahr.
  • Die hohe Bewertung könnte bei allgemeinen Marktkorrekturen eine gewisse Anfälligkeit zeigen.
  • Der Wettbewerb durch grosse Technologiekonzerne erfordert konstante Innovation.
PexipPexip
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
PexipPexip
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starke Marktposition bei hochsicheren Videokommunikationslösungen.
  • Stabiles Geschäftsmodell durch hohe wiederkehrende Umsätze (ARR).
  • Beeindruckendes Gewinnwachstum und steigende Profitabilität.
  • Solide Bilanz mit hoher Liquidität und sehr geringer Verschuldung.
  • Starkes prognostiziertes Gewinnwachstum von über 23 % pro Jahr.
Die Pexip-Aktie notiert aktuell bei rund 59,80 NOK und zeigt mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von knapp 250.000 Aktien ein stetiges Anlegerinteresse. Die jüngste Entwicklung ist bemerkenswert: Die Ergebnisse des ersten Quartals 2025 übertrafen mit einem Umsatzwachstum von 19 % und einer Steigerung des bereinigten EBITDA um 75 % die Erwartungen deutlich. Diese starke operative Leistung unterstreicht die erfolgreiche Positionierung des Unternehmens im Nischenmarkt für sichere Videokommunikation, insbesondere für Regierungen und Grossunternehmen. Die Marktstimmung ist entsprechend konstruktiv und honoriert die beeindruckende Profitabilität sowie die strategische Disziplin in einem dynamischen Technologiesektor. Vor diesem Hintergrund hat der Konsens von mehr als 6 nationalen und internationalen Banken ein Kursziel von rund 77,70 NOK festgelegt, was das wachsende Vertrauen in die Fundamentaldaten des Unternehmens widerspiegelt. In einem von hybriden Arbeitsmodellen geprägten Umfeld stellt Pexip eine attraktive Anlagemöglichkeit mit soliden Wachstumsaussichten dar.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Pexip?
  • Wie viel kostet die Pexip-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse zur Pexip-Aktie
  • Wie kauft man Pexip-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von Pexip-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Pexip
  • FAQ
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance von Pexip seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagechancen zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von Pexip niemals vergütet und werden dies auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Pexip?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätNorwegischProfitiert von Norwegens stabilem und technologieorientiertem Wirtschaftsumfeld.
💼 MarktEuronext OsloNotiert an einer wichtigen Börse für skandinavische Technologieunternehmen.
🏛️ ISIN-CodeNO0010840507Einzigartiger Code zur Identifizierung der Aktie an den globalen Finanzmärkten.
👤 CEOTrond K. JohannessenErfahrener Manager, der die Wachstumsstrategie des Unternehmens erfolgreich umsetzt.
🏢 Marktkapitalisierung6,05 Mrd. NOKZeigt eine solide Grösse, die das Unternehmen für institutionelle Investoren attraktiv macht.
📈 Umsatz1,17 Mrd. NOK (TTM)Starke Wachstumsdynamik durch wiederkehrende Einnahmen aus dem Abonnementmodell.
💹 EBITDAStark steigend (+75 % in Q1 2025)Zeigt eine hohe operative Effizienz und schnell wachsende Rentabilität.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)45,85Die hohe Bewertung spiegelt starke Wachstumserwartungen wider, birgt aber auch Risiken.
🏳️ Nationalität
Wert
Norwegisch
Analyse
Profitiert von Norwegens stabilem und technologieorientiertem Wirtschaftsumfeld.
💼 Markt
Wert
Euronext Oslo
Analyse
Notiert an einer wichtigen Börse für skandinavische Technologieunternehmen.
🏛️ ISIN-Code
Wert
NO0010840507
Analyse
Einzigartiger Code zur Identifizierung der Aktie an den globalen Finanzmärkten.
👤 CEO
Wert
Trond K. Johannessen
Analyse
Erfahrener Manager, der die Wachstumsstrategie des Unternehmens erfolgreich umsetzt.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
6,05 Mrd. NOK
Analyse
Zeigt eine solide Grösse, die das Unternehmen für institutionelle Investoren attraktiv macht.
📈 Umsatz
Wert
1,17 Mrd. NOK (TTM)
Analyse
Starke Wachstumsdynamik durch wiederkehrende Einnahmen aus dem Abonnementmodell.
💹 EBITDA
Wert
Stark steigend (+75 % in Q1 2025)
Analyse
Zeigt eine hohe operative Effizienz und schnell wachsende Rentabilität.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
45,85
Analyse
Die hohe Bewertung spiegelt starke Wachstumserwartungen wider, birgt aber auch Risiken.

Wie viel kostet die Pexip-Aktie?

Der Kurs der Pexip-Aktie ist diese Woche gefallen und notiert aktuell bei 59,80 NOK, was einem leichten Anstieg von +0,17 % über 24 Stunden gegenüber einem wöchentlichen Rückgang von -1,16 % entspricht. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt solide 6,05 Milliarden NOK bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 249.445 Aktien. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 45,85 und einer attraktiven Dividendenrendite von 4,24 % bietet die Aktie ein interessantes Profil. Das Beta von 1,20 deutet auf eine leicht überdurchschnittliche Volatilität im Vergleich zum Gesamtmarkt hin, was für Anleger Potenzial für höhere Renditen, aber auch erhöhte Risiken bedeutet.

Unsere vollständige Analyse zur Pexip-Aktie

Nach einer detaillierten Prüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Pexip sowie der beeindruckenden Aktienperformance der letzten drei Jahre haben wir eine umfassende Analyse durchgeführt. Unsere proprietären Algorithmen haben eine Vielzahl von Datenquellen – darunter Finanzkennzahlen, technische Signale, Marktdaten und Wettbewerbsanalysen – zusammengeführt, um ein klares Bild zu zeichnen. Weshalb könnte die Pexip-Aktie im Jahr 2025 erneut einen strategischen Einstiegspunkt in den Sektor für sichere Videokommunikation darstellen?

Jüngste Performance und Marktkontext

Die Performance der Pexip-Aktie in den letzten zwölf Monaten war schlichtweg herausragend und signalisiert ein starkes, erneuertes Vertrauen des Marktes. Mit einem Kursanstieg von fast 100 % auf Jahresbasis und über 38 % in den letzten sechs Monaten hat die Aktie viele Technologie-Indizes deutlich hinter sich gelassen. Diese beeindruckende Dynamik ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer konsequenten Umsetzung der Unternehmensstrategie und einer deutlichen Verbesserung der operativen Kennzahlen.

Das Marktumfeld für Pexip bleibt äusserst günstig. In einer Welt, in der hybride Arbeitsmodelle zur neuen Normalität werden, steigt die Nachfrage nach sicheren, zuverlässigen und interoperablen Videokommunikationslösungen stetig an. Pexip hat sich hier eine einzigartige Nische geschaffen, indem es sich auf hochsichere Lösungen für Regierungen, das Verteidigungswesen und grosse Unternehmen spezialisiert hat – Sektoren, in denen Standardlösungen oft nicht ausreichen. Dieses Alleinstellungsmerkmal schützt das Unternehmen vor dem direkten Wettbewerb mit den grossen Massenmarkt-Anbietern und sichert ihm nachhaltige, hochwertige Einnahmequellen. Die jüngsten Quartalsergebnisse, die die Analystenerwartungen deutlich übertrafen, bestätigen diesen positiven Trend eindrucksvoll.

Technische Analyse: Ein konstruktives Bild

Aus technischer Sicht präsentiert sich die Pexip-Aktie in einer sehr robusten Verfassung, die auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeutet.

  • Starke Trendindikatoren: Der Aktienkurs notiert stabil oberhalb der wichtigen gleitenden Durchschnitte der letzten 20, 50, 100 und 200 Tage. Dies ist ein klassisches und starkes Signal für einen gesunden und intakten Aufwärtstrend. Insbesondere die Position über dem 200-Tage-Durchschnitt bei 45,7 NOK bestätigt das langfristig positive Momentum.
  • Gesundes Momentum: Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt mit 56 im neutralen Bereich. Dies ist besonders positiv zu werten, da es bedeutet, dass die Aktie trotz der starken Kursgewinne noch nicht "überkauft" ist und somit weiteres Aufwärtspotenzial besteht, ohne dass eine unmittelbare Korrekturgefahr droht.
  • Wichtige Unterstützungsniveaus: Die Aktie hat eine solide Unterstützungsbasis im Bereich von 56 NOK etabliert. Jeder Rücksetzer in diese Zone könnte von Anlegern als attraktive Einstiegsgelegenheit betrachtet werden. Ein Ausbruch über den jüngsten Widerstand bei 62,6 NOK würde den Weg für weitere Kursgewinne ebnen und das nächste Kursziel in Richtung der Analystenschätzungen und darüber hinaus aktivieren.

Die technische Gesamtstruktur deutet darauf hin, dass die Aktie nach einer Phase der Konsolidierung bereit für den nächsten Aufwärtsimpuls sein könnte.

Fundamentalanalyse: Wachstum und Profitabilität im Einklang

Die fundamentale Stärke von Pexip ist der eigentliche Motor hinter der jüngsten Kursrallye und rechtfertigt eine optimistische Zukunftsprognose. Das Unternehmen liefert nicht nur beeindruckendes Wachstum, sondern tut dies auch mit einer bemerkenswerten Profitabilität.

  • Explosives Gewinnwachstum: Die Ergebnisse des ersten Quartals 2025 waren ein klares Statement. Ein Umsatzwachstum von 19 % im Jahresvergleich ist bereits stark, doch die Steigerung des bereinigten EBITDA um 75 % ist schlichtweg spektakulär. Dies zeigt, dass das Geschäftsmodell von Pexip extrem skalierbar ist und das Unternehmen in der Lage ist, Umsatzwachstum effizient in Gewinne umzuwandeln.
  • Attraktive Bewertung im Kontext des Wachstums: Während das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von rund 46 auf den ersten Blick hoch erscheinen mag, wird es durch das prognostizierte Gewinnwachstum relativiert. Das Forward-KGV von unter 33 zeigt bereits, dass der Markt mit einer deutlichen Steigerung der Erträge rechnet. Angesichts der hohen Gewinnmargen und des starken EBITDA-Wachstums erscheint die aktuelle Bewertung mehr als gerechtfertigt.
  • Strukturelle Stärken:
    • Solide Bilanz: Mit Barmitteln von über 830 Millionen NOK und einer sehr geringen Verschuldung ist Pexip finanziell kerngesund. Dies gibt dem Unternehmen die nötige Flexibilität, um in zukünftiges Wachstum zu investieren.
    • Wiederkehrende Umsätze: Das Geschäftsmodell basiert grösstenteils auf Abonnements (Annual Recurring Revenue), was für stabile und vorhersehbare Einnahmen sorgt.
    • Einzigartige Dividendenrendite: Eine Dividendenrendite von über 4 % ist für ein wachstumsstarkes Technologieunternehmen eine absolute Seltenheit. Dies macht die Aktie nicht nur für wachstums-, sondern auch für einkommensorientierte Anleger äusserst attraktiv.

Volumen und Liquidität: Zeichen des Marktvertrauens

Das Handelsvolumen der Pexip-Aktie ist ein weiterer Indikator für das gestiegene Interesse von institutionellen und privaten Anlegern. Ein durchschnittliches tägliches Volumen von rund 250.000 Aktien sorgt für eine gute Liquidität an der Börse Oslo, was den Handel für Schweizer Anleger erleichtert und das Vertrauen in die Aktie widerspiegelt. Dieses nachhaltige Interesse deutet darauf hin, dass der Markt die positive fundamentale Entwicklung anerkennt und die Aktie als strategisches Investment betrachtet.

Katalysatoren und positive Aussichten

Mehrere starke Katalysatoren dürften die positive Entwicklung von Pexip in den kommenden Monaten und Jahren weiter antreiben:

  • KI-Integration: Pexip investiert in KI-gestützte Funktionen wie Live-Untertitel und Echtzeit-Übersetzungen. Diese Innovationen schaffen einen klaren Mehrwert und differenzieren das Angebot weiter vom Wettbewerb.
  • Struktureller Rückenwind: Die globale Digitalisierung und der Trend zu flexiblen Arbeitsmodellen sind unumkehrbar. Pexip ist perfekt positioniert, um von diesem Megatrend langfristig zu profitieren.
  • Expansion in Schlüsselmärkten: Die Fokussierung auf Branchen mit hohen Sicherheitsanforderungen wie dem öffentlichen Sektor, dem Gesundheitswesen und der Finanzindustrie verspricht weiterhin überdurchschnittliches Wachstum.
  • Die Dividende als Sicherheitsnetz: Die attraktive Dividende bietet Anlegern nicht nur eine laufende Rendite, sondern fungiert auch als eine Art Puffer gegen mögliche Marktschwankungen und unterstreicht das Vertrauen des Managements in die finanzielle Stärke des Unternehmens.

Anlagestrategien: Positionierung für zukünftiges Wachstum

Die Pexip-Aktie bietet überzeugende Argumente für verschiedene Anlagestrategien:

  • Kurzfristig: Momentum-orientierte Anleger könnten auf einen baldigen Ausbruch über den Widerstand bei 62,6 NOK spekulieren, um von der nächsten Aufwärtsbewegung zu profitieren.
  • Mittelfristig: Die beeindruckende Entwicklung der Erträge und die positiven Analystenprognosen rechtfertigen eine Positionierung auf Sicht von 6 bis 18 Monaten, um von der Neubewertung der Aktie im Zuge steigender Gewinne zu partizipieren.
  • Langfristig: Die strukturellen Wachstumstreiber, die starke Marktposition in einer profitablen Nische und die solide Bilanz machen Pexip zu einem idealen Kandidaten für ein langfristiges Kerninvestment im Technologiebereich.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Pexip zu kaufen?

Die Kombination aus starkem operativem Momentum, einer robusten technischen Verfassung und klaren fundamentalen Stärken legt nahe, dass die Pexip-Aktie sich an einem vielversprechenden Punkt ihrer Entwicklung befindet. Das Unternehmen hat bewiesen, dass es profitabel wachsen und gleichzeitig eine attraktive Dividende für seine Aktionäre erwirtschaften kann – eine seltene und wertvolle Eigenschaft im Technologiesektor. Die strategische Positionierung in einem wachsenden Nischenmarkt bietet Schutz und Potenzial zugleich.

Pexip kombiniert beeindruckendes Wachstum mit soliden Fundamentaldaten und einer attraktiven Dividende, was eine seltene Konstellation im Technologiesektor darstellt. Die starke Positionierung in einem Nischenmarkt mit strukturellem Rückenwind und die nachgewiesene operative Exzellenz deuten darauf hin, dass die Aktie gut positioniert ist, um ihre positive Entwicklung fortzusetzen. Für Anleger, die nach einem qualitativ hochwertigen Engagement im Bereich der sicheren Unternehmenskommunikation suchen, stellt Pexip eine der überzeugendsten Opportunitäten auf dem aktuellen Markt dar.

Wie kauft man Pexip-Aktien in der Schweiz?

Der Online-Kauf von Pexip-Aktien ist heute ein einfacher und sicherer Prozess, der über einen regulierten Broker in wenigen Minuten abgewickelt werden kann. Für Anleger gibt es hauptsächlich zwei Methoden: den direkten Kauf von Aktien (Kassakauf), um Aktionär zu werden, oder den Handel mit Differenzkontrakten (CFDs), um auf Kursbewegungen zu spekulieren, oft mit Hebelwirkung. Jede Option hat ihre eigenen Vorteile und Risiken, die auf unterschiedliche Anlageziele zugeschnitten sind. Um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, finden Sie weiter unten auf dieser Seite einen Vergleich der besten Broker.

Kassakauf von Pexip-Aktien

Der Kassakauf von Pexip-Aktien bedeutet, dass Sie zum direkten Eigentümer eines Teils des Unternehmens werden. Als Aktionär haben Sie Anspruch auf Dividenden, falls welche ausgeschüttet werden, und können von einem langfristigen Kursanstieg profitieren. Diese Methode ist ideal für Anleger, die eine "Kaufen und Halten"-Strategie verfolgen. Die Gebühren sind in der Regel transparent und bestehen aus einer festen Kommission pro Transaktion, die oft in Schweizer Franken (CHF) berechnet wird.

icon

Beispiel eines Gewinn-Szenarios für Pexip-Aktien

Wenn der Kurs der Pexip-Aktie 5.60 $ beträgt, können Sie mit einem Einsatz von 1'000 $ rund 178 Aktien kaufen, einschliesslich einer Maklergebühr von etwa 5 $.

✔️ Gewinn-Szenario:

Wenn der Aktienkurs um 10 % steigt, sind Ihre Aktien nun 1'100 $ wert.

Ergebnis: +100 $ Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre Investition.

Handel mit Pexip-Aktien über CFDs

Der Handel mit Pexip-Aktien über CFDs (Contracts for Difference) ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung der Aktie zu spekulieren, ohne diese tatsächlich zu besitzen. Mit CFDs können Sie einen Hebel einsetzen, um Ihre Marktposition zu vergrössern, was sowohl potenzielle Gewinne als auch Verluste vervielfacht. Die Hauptgebühren sind der Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie Haltekosten, falls Sie eine Position über Nacht offen halten.

icon

Gewinn-Szenario: CFD-Position auf Pexip-Aktien

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Pexip-Aktien mit einem 5-fachen Hebel.
Dies verschafft Ihnen eine Marktposition von 5'000 $.
✔️ Gewinn-Szenario:
Wenn die Aktie um 8 % steigt, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 $ Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 $ (ohne Gebühren).

Welchen Ansatz sollten Sie für Pexip wählen?

Bevor Sie sich entscheiden, ist es entscheidend, die Gebühren, Plattformen und Bedingungen der verschiedenen Broker zu vergleichen. Die Wahl zwischen dem Kassakauf von Aktien und dem CFD-Handel hängt letztlich von Ihren persönlichen Zielen ab. Der Kassakauf eignet sich besser für langfristige Investoren, die an das grundlegende Wachstum von Pexip glauben, während CFDs eher für erfahrene Trader geeignet sind, die kurzfristige Marktchancen mit höherem Risiko nutzen möchten.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von Pexip-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für Pexip
Den Markt analysierenUntersuchen Sie den Nischenmarkt für sichere Videokommunikation, in dem Pexip stark positioniert ist, insbesondere bei Regierungs- und Grosskunden.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen Broker, der einen kostengünstigen Zugang zur Euronext Oslo (OSL) bietet, um Pexip-Aktien effizient in NOK zu handeln.
Das Investitionsbudget festlegenAufgrund der höheren Volatilität (Beta > 1) von Pexip ist es ratsam, das Engagement zu begrenzen und das Portfolio breit zu diversifizieren.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, die auf dem starken wiederkehrenden Umsatzmodell (ARR) und den Wachstumsaussichten von Pexip aufbaut.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenBeobachten Sie die Quartalsberichte genau, insbesondere das ARR-Wachstum und neue Verträge, die für die Bewertung von Pexip entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Aufträge ein, um Ihr Kapital vor den für Technologiewachstumswerte wie Pexip typischen Kursschwankungen zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenErwägen Sie Teilgewinnmitnahmen, wenn sich die Aktie technischen Widerständen oder den Kurszielen der Analysten nähert, um Gewinne zu sichern.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Pexip
Untersuchen Sie den Nischenmarkt für sichere Videokommunikation, in dem Pexip stark positioniert ist, insbesondere bei Regierungs- und Grosskunden.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Pexip
Wählen Sie einen Broker, der einen kostengünstigen Zugang zur Euronext Oslo (OSL) bietet, um Pexip-Aktien effizient in NOK zu handeln.
Das Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Pexip
Aufgrund der höheren Volatilität (Beta > 1) von Pexip ist es ratsam, das Engagement zu begrenzen und das Portfolio breit zu diversifizieren.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für Pexip
Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, die auf dem starken wiederkehrenden Umsatzmodell (ARR) und den Wachstumsaussichten von Pexip aufbaut.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für Pexip
Beobachten Sie die Quartalsberichte genau, insbesondere das ARR-Wachstum und neue Verträge, die für die Bewertung von Pexip entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für Pexip
Setzen Sie Stop-Loss-Aufträge ein, um Ihr Kapital vor den für Technologiewachstumswerte wie Pexip typischen Kursschwankungen zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Pexip
Erwägen Sie Teilgewinnmitnahmen, wenn sich die Aktie technischen Widerständen oder den Kurszielen der Analysten nähert, um Gewinne zu sichern.

Die neuesten Nachrichten über Pexip

Pexip übertraf im ersten Quartal 2025 mit starkem Wachstum alle Analystenerwartungen. Das Unternehmen meldete einen Umsatz von 348 Millionen NOK, was einem Anstieg von 19 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und steigerte sein bereinigtes EBITDA um beeindruckende 75 %. Besonders bemerkenswert ist die hohe operative Effizienz, da 86 % des zusätzlichen Umsatzes direkt in EBITDA-Wachstum umgewandelt wurden. Diese Ergebnisse unterstreichen die starke Profitabilität und die erfolgreiche Skalierung des Geschäftsmodells von Pexip.

Die Aktie verzeichnete im letzten Jahr eine beeindruckende Kurssteigerung von fast 100 %. Diese ausserordentliche Performance spiegelt das wachsende Vertrauen des Marktes in die Strategie und die operative Stärke des Unternehmens wider. Mit einem Zuwachs von über 38 % in den letzten sechs Monaten und mehr als 36 % seit Jahresbeginn zeigt die Aktie eine anhaltend positive Dynamik. Diese Entwicklung deutet auf ein starkes Momentum und ein zunehmendes Interesse von Anlegern hin, die von der soliden Marktposition von Pexip überzeugt sind.

Das Unternehmen bietet eine für den Technologiesektor ungewöhnlich attraktive Dividendenrendite von über 4 %. Mit einer jährlichen Dividende von 2,50 NOK pro Aktie, was einer Rendite von 4,24 % entspricht, positioniert sich Pexip als eine interessante Option für einkommensorientierte Anleger. Diese grosszügige Ausschüttungspolitik ist ein Zeichen finanzieller Gesundheit und eines klaren Bekenntnisses zur Wertschaffung für Aktionäre. Für Schweizer Anleger, die oft stabile Erträge schätzen, stellt dies einen erheblichen Mehrwert dar.

Analysten prognostizieren für Pexip ein jährliches Gewinnwachstum von über 20 %. Die Konsensschätzungen deuten auf ein zukünftiges Gewinnwachstum von 23,8 % pro Jahr hin, begleitet von einem erwarteten Umsatzwachstum von 9,4 %. Diese positiven Aussichten werden durch die anhaltende Digitalisierung und den globalen Trend zu hybriden Arbeitsmodellen gestützt. Die Prognosen signalisieren, dass die starke Wachstumsphase des Unternehmens noch nicht abgeschlossen ist und weiteres Potenzial birgt.

Pexip festigt seine Nischenmarktführung bei sicheren Videolösungen für Regierungen und Grossunternehmen. Das Unternehmen hat sich als führender Anbieter für sichere und interoperable Videokommunikation etabliert, was durch einen Kundenstamm belegt wird, der 15 % der Global Fortune 500 Unternehmen umfasst. Diese strategische Positionierung in einem sicherheitskritischen Segment ist ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil. Besonders für Schweizer Kunden, die Wert auf Datenschutz und Zuverlässigkeit legen, ist diese Expertise ein entscheidendes Qualitätsmerkmal.

FAQ

Wie hoch ist die letzte Dividende der Pexip-Aktie?

Ja, die Pexip-Aktie schüttet eine Dividende aus. Die letzte jährliche Dividende betrug 2,50 NOK pro Aktie, die am 7. Mai 2025 ausgezahlt wurde. Dies entspricht einer attraktiven Dividendenrendite von 4,24 %, was für ein Technologieunternehmen bemerkenswert ist. Diese Ausschüttungspolitik unterstreicht die finanzielle Gesundheit des Unternehmens und sein Engagement, Aktionäre direkt am Erfolg zu beteiligen.

Wie lautet die Prognose für die Pexip-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Wachstumsdynamik und den Marktanalysen könnte der Kurs der Pexip-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von 77.74 NOK erreichen. Mit fortgesetztem Erfolg könnten die Prognosen bis Ende 2026 auf 89.70 NOK und bis Ende 2027 auf 119.60 NOK ansteigen. Diese optimistische Einschätzung wird durch das starke prognostizierte Gewinnwachstum von über 20 % pro Jahr und die führende Position im Nischenmarkt für sichere Videokommunikation gestützt.

Soll ich meine Pexip-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf der Pexip-Aktien könnte bedeuten, auf zukünftiges Wachstumspotenzial zu verzichten. Die Aktie hat im letzten Jahr eine beeindruckende Performance von fast 100 % gezeigt, was das starke Vertrauen des Marktes widerspiegelt. Angesichts der soliden Fundamentaldaten, des hohen wiederkehrenden Umsatzes und der strategischen Positionierung im sicheren Kommunikationssektor könnte das Halten der Aktien für langfristig orientierte Anleger eine sinnvolle Strategie sein, um von der weiteren positiven Entwicklung zu profitieren.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne der Pexip-Aktie in der Schweiz besteuert?

Als Schweizer Anleger unterliegen Dividenden der Pexip-Aktie der norwegischen Quellensteuer von 25 %. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Norwegen kann die nicht anrechenbare Quellensteuer zurückgefordert werden, sodass die definitive Belastung in der Regel 15 % beträgt. Die Nettodividende muss als Einkommen versteuert werden. Kursgewinne aus dem Verkauf der Aktien sind für Privatpersonen in der Schweiz in der Regel steuerfrei, was einen wesentlichen Vorteil darstellt.

Wie hoch ist die letzte Dividende der Pexip-Aktie?

Ja, die Pexip-Aktie schüttet eine Dividende aus. Die letzte jährliche Dividende betrug 2,50 NOK pro Aktie, die am 7. Mai 2025 ausgezahlt wurde. Dies entspricht einer attraktiven Dividendenrendite von 4,24 %, was für ein Technologieunternehmen bemerkenswert ist. Diese Ausschüttungspolitik unterstreicht die finanzielle Gesundheit des Unternehmens und sein Engagement, Aktionäre direkt am Erfolg zu beteiligen.

Wie lautet die Prognose für die Pexip-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Wachstumsdynamik und den Marktanalysen könnte der Kurs der Pexip-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von 77.74 NOK erreichen. Mit fortgesetztem Erfolg könnten die Prognosen bis Ende 2026 auf 89.70 NOK und bis Ende 2027 auf 119.60 NOK ansteigen. Diese optimistische Einschätzung wird durch das starke prognostizierte Gewinnwachstum von über 20 % pro Jahr und die führende Position im Nischenmarkt für sichere Videokommunikation gestützt.

Soll ich meine Pexip-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf der Pexip-Aktien könnte bedeuten, auf zukünftiges Wachstumspotenzial zu verzichten. Die Aktie hat im letzten Jahr eine beeindruckende Performance von fast 100 % gezeigt, was das starke Vertrauen des Marktes widerspiegelt. Angesichts der soliden Fundamentaldaten, des hohen wiederkehrenden Umsatzes und der strategischen Positionierung im sicheren Kommunikationssektor könnte das Halten der Aktien für langfristig orientierte Anleger eine sinnvolle Strategie sein, um von der weiteren positiven Entwicklung zu profitieren.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne der Pexip-Aktie in der Schweiz besteuert?

Als Schweizer Anleger unterliegen Dividenden der Pexip-Aktie der norwegischen Quellensteuer von 25 %. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Norwegen kann die nicht anrechenbare Quellensteuer zurückgefordert werden, sodass die definitive Belastung in der Regel 15 % beträgt. Die Nettodividende muss als Einkommen versteuert werden. Kursgewinne aus dem Verkauf der Aktien sind für Privatpersonen in der Schweiz in der Regel steuerfrei, was einen wesentlichen Vorteil darstellt.

P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten