Mercedes-Benz

Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Mercedes-Benz zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
Mercedes-BenzMercedes-Benz
4.5
hellosafe-logoScore
Mercedes-BenzMercedes-Benz
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Die Aktie der Mercedes-Benz Group notiert aktuell bei rund 53 EUR, bei einem soliden durchschnittlichen Handelsvolumen von über 2,5 Millionen Aktien, was ein stetiges Anlegerinteresse signalisiert. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds, das durch höhere Zinsen und temporäre Effekte durch Modellwechsel geprägt ist, zeigt der Stuttgarter Premiumhersteller eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Die jüngsten Quartalsergebnisse spiegeln diese vorübergehenden Belastungen wider, unterstreichen aber gleichzeitig die Fähigkeit des Unternehmens, weiterhin zweistellige Margen zu erzielen. Die Marktstimmung scheint sich zunehmend konstruktiv zu entwickeln. Technische Indikatoren deuten auf eine positive Dynamik hin, während die fundamental günstige Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von unter 6 und einer beeindruckenden Dividendenrendite von über 8 % an Attraktivität gewinnt. Vor diesem Hintergrund setzt der Konsens von mehr als 15 nationalen und internationalen Banken ein Kursziel von rund 68,70 EUR an, was das Vertrauen in die strategische Ausrichtung und Innovationskraft reflektiert. Für Anleger könnte sich hier eine günstige Einstiegsgelegenheit in einen globalen Branchenführer bieten.

  • Starke Markenpositionierung im weltweiten Luxussegment.
  • Äusserst solide Bilanz und starke Cashflow-Generierung.
  • Hohe und attraktive Dividendenrendite von über 8 %.
  • Wertsteigerndes Aktienrückkaufprogramm stützt den Kurs.
  • Innovationen in Elektrifizierung und autonomem Fahren.
  • Abhängigkeit von der Konjunkturentwicklung im wichtigen chinesischen Markt.
  • Anhaltend hohes Zinsniveau könnte das Finanzdienstleistungsgeschäft beeinflussen.
Mercedes-BenzMercedes-Benz
4.5
hellosafe-logoScore
Mercedes-BenzMercedes-Benz
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starke Markenpositionierung im weltweiten Luxussegment.
  • Äusserst solide Bilanz und starke Cashflow-Generierung.
  • Hohe und attraktive Dividendenrendite von über 8 %.
  • Wertsteigerndes Aktienrückkaufprogramm stützt den Kurs.
  • Innovationen in Elektrifizierung und autonomem Fahren.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Mercedes-Benz zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Starke Markenpositionierung im weltweiten Luxussegment.
  • Äusserst solide Bilanz und starke Cashflow-Generierung.
  • Hohe und attraktive Dividendenrendite von über 8 %.
  • Wertsteigerndes Aktienrückkaufprogramm stützt den Kurs.
  • Innovationen in Elektrifizierung und autonomem Fahren.
  • Abhängigkeit von der Konjunkturentwicklung im wichtigen chinesischen Markt.
  • Anhaltend hohes Zinsniveau könnte das Finanzdienstleistungsgeschäft beeinflussen.
Mercedes-BenzMercedes-Benz
4.5
hellosafe-logoScore
Mercedes-BenzMercedes-Benz
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starke Markenpositionierung im weltweiten Luxussegment.
  • Äusserst solide Bilanz und starke Cashflow-Generierung.
  • Hohe und attraktive Dividendenrendite von über 8 %.
  • Wertsteigerndes Aktienrückkaufprogramm stützt den Kurs.
  • Innovationen in Elektrifizierung und autonomem Fahren.
Die Aktie der Mercedes-Benz Group notiert aktuell bei rund 53 EUR, bei einem soliden durchschnittlichen Handelsvolumen von über 2,5 Millionen Aktien, was ein stetiges Anlegerinteresse signalisiert. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds, das durch höhere Zinsen und temporäre Effekte durch Modellwechsel geprägt ist, zeigt der Stuttgarter Premiumhersteller eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Die jüngsten Quartalsergebnisse spiegeln diese vorübergehenden Belastungen wider, unterstreichen aber gleichzeitig die Fähigkeit des Unternehmens, weiterhin zweistellige Margen zu erzielen. Die Marktstimmung scheint sich zunehmend konstruktiv zu entwickeln. Technische Indikatoren deuten auf eine positive Dynamik hin, während die fundamental günstige Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von unter 6 und einer beeindruckenden Dividendenrendite von über 8 % an Attraktivität gewinnt. Vor diesem Hintergrund setzt der Konsens von mehr als 15 nationalen und internationalen Banken ein Kursziel von rund 68,70 EUR an, was das Vertrauen in die strategische Ausrichtung und Innovationskraft reflektiert. Für Anleger könnte sich hier eine günstige Einstiegsgelegenheit in einen globalen Branchenführer bieten.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Mercedes-Benz?
  • Wie viel kostet die Mercedes-Benz-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Mercedes-Benz Aktie
  • Wie man Mercedes-Benz-Aktien in der Schweiz kauft?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Mercedes-Benz Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Mercedes-Benz
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Mercedes-Benz seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserem Ethik-Kodex wurden wir von Mercedes-Benz nie vergütet und werden es auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Mercedes-Benz?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschEin etablierter deutscher Premiumhersteller mit globaler Ingenieurskunst.
💼 MarktXETRA (Frankfurt)Notierung in Euro, was für Schweizer Anleger Währungsschwankungen bedeutet.
🏛️ ISIN-CodeDE0007100000Eindeutiger Code zur Identifikation der Aktie bei jedem Broker.
👤 CEOOla KälleniusFührt das Unternehmen durch die Transformation zur Elektromobilität.
🏢 Marktkapitalisierung50,88 Mrd. EURSolide Grösse, die die aktuellen Herausforderungen der Branche widerspiegelt.
📈 Umsatz36,7 Mrd. EUR (Q2 2024)Leichter Rückgang, der die aktuelle Marktabschwächung und Modellwechsel zeigt.
💹 EBITDAEBIT Q2: 4,0 Mrd. EURTrotz Rückgang immer noch robust und zeigt starke operative Leistung.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)5,83Sehr niedrige Bewertung deutet auf eine mögliche Unterbewertung der Aktie hin.
🏳️ Nationalität
Wert
Deutsch
Analyse
Ein etablierter deutscher Premiumhersteller mit globaler Ingenieurskunst.
💼 Markt
Wert
XETRA (Frankfurt)
Analyse
Notierung in Euro, was für Schweizer Anleger Währungsschwankungen bedeutet.
🏛️ ISIN-Code
Wert
DE0007100000
Analyse
Eindeutiger Code zur Identifikation der Aktie bei jedem Broker.
👤 CEO
Wert
Ola Källenius
Analyse
Führt das Unternehmen durch die Transformation zur Elektromobilität.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
50,88 Mrd. EUR
Analyse
Solide Grösse, die die aktuellen Herausforderungen der Branche widerspiegelt.
📈 Umsatz
Wert
36,7 Mrd. EUR (Q2 2024)
Analyse
Leichter Rückgang, der die aktuelle Marktabschwächung und Modellwechsel zeigt.
💹 EBITDA
Wert
EBIT Q2: 4,0 Mrd. EUR
Analyse
Trotz Rückgang immer noch robust und zeigt starke operative Leistung.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
5,83
Analyse
Sehr niedrige Bewertung deutet auf eine mögliche Unterbewertung der Aktie hin.

Wie viel kostet die Mercedes-Benz-Aktie?

Der Kurs der Mercedes-Benz-Aktie steigt diese Woche. Aktuell notiert die Aktie bei 52,84 EUR, trotz einer leichten Korrektur von -0,51 % in den letzten 24 Stunden. Das Unternehmen verfügt über eine Marktkapitalisierung von 50,88 Milliarden EUR und ein durchschnittliches Handelsvolumen von 2,5 Millionen Aktien. Mit einem niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 5,83 und einer attraktiven Dividendenrendite von 8,52 % ist die Aktie fundamental stark positioniert. Der Beta-Wert von 0,92 deutet auf eine geringere Volatilität als der Gesamtmarkt hin, was sie zu einer interessanten Anlage für dividendenorientierte Investoren macht.

Unsere vollständige Analyse der Mercedes-Benz Aktie

Nach einer sorgfältigen Prüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Mercedes-Benz sowie der Aktienperformance der letzten drei Jahre haben unsere proprietären Algorithmen eine Vielzahl von Analysedaten – von Finanzkennzahlen über technische Signale bis hin zu Marktdaten und Wettbewerbsanalysen – zusammengeführt. Diese umfassende Analyse liefert ein differenziertes Bild der aktuellen Marktpositionierung des Unternehmens. Warum also könnte die Mercedes-Benz-Aktie im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den Premium-Automobilsektor werden?

Jüngste Performance und Marktkontext

Obwohl die Mercedes-Benz-Aktie auf Jahressicht eine Korrektur von rund 17 % hinnehmen musste, zeichnet die jüngste Entwicklung ein deutlich optimistischeres Bild. Mit einem Anstieg von über 5 % in der letzten Woche zeigt die Aktie klare Anzeichen einer Bodenbildung und gewinnt das Vertrauen der Anleger zurück. Diese positive Dynamik wird durch mehrere Faktoren gestützt:

  • Erfolgreiche Navigation durch ein anspruchsvolles Umfeld: Trotz eines herausfordernden makroökonomischen Klimas, geprägt von Zinsunsicherheiten und geopolitischen Spannungen, hat Mercedes-Benz eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit bewiesen. Die Fokussierung auf das margenstarke Top-End-Segment und eine strikte Kostendisziplin ermöglichen es dem Unternehmen, auch bei leicht rückläufigen Umsätzen eine beeindruckende Profitabilität zu wahren.
  • Positive Unternehmensnachrichten: Die jüngsten Ankündigungen, wie die Einführung der vollelektrischen G-Klasse und neuer AMG-Modelle, stärken das Produktportfolio und unterstreichen die Innovationskraft. Gleichzeitig sendet das massive Aktienrückkaufprogramm, bei dem seit März 2023 bereits über 5 Milliarden Euro an die Aktionäre zurückgeflossen sind, ein starkes Signal des Managements für die Unterbewertung der eigenen Aktie.
  • Stabilisierung des Sektors: Nach einer Phase der Unsicherheit stabilisieren sich die Lieferketten, und die Verfügbarkeit von Schlüsselkomponenten verbessert sich. Mercedes-Benz profitiert davon und konnte zuletzt die Fahrzeugverfügbarkeit in wichtigen Märkten wie China und den USA steigern, was auf eine Belebung der Nachfrage im zweiten Halbjahr hindeutet.

Technische Analyse: Ein klares Kaufsignal

Die technischen Indikatoren der Mercedes-Benz-Aktie senden derzeit starke bullische Signale und deuten darauf hin, dass die Aktie in eine neue Aufwärtsphase eintreten könnte. Die Kombination aus positivem Momentum und dem Durchbrechen wichtiger Widerstände schafft ein vielversprechendes Szenario für Anleger.

  • Momentum-Indikatoren: Sowohl der Relative Strength Index (RSI) mit einem Wert von rund 63 als auch der MACD-Indikator, der ein klares Kaufsignal generiert hat, deuten auf wachsenden Kaufdruck hin. Der RSI liegt dabei noch deutlich unter der überkauften Marke von 70, was der Aktie weiteres Aufwärtspotenzial lässt.
  • Gleitende Durchschnitte: Besonders überzeugend ist die Tatsache, dass der Aktienkurs kürzlich alle wichtigen gleitenden Durchschnitte (20, 50, 100 und 200 Tage) nachhaltig überschritten hat. Dies wird von Analysten als starkes technisches Indiz für den Beginn eines mittel- bis langfristigen Aufwärtstrends gewertet.
  • Unterstützung und Struktur: Die Aktie hat bei rund 52,70 EUR eine solide Unterstützungszone etabliert und zeigt eine klare Tendenz, höhere Tiefs zu bilden. Dieser Aufbau signalisiert eine Akkumulationsphase durch institutionelle Anleger und schafft eine robuste Basis für den nächsten Aufwärtsimpuls.

Fundamentale Analyse: Substanzwert trifft auf Wachstumspotenzial

Trotz ihrer Position als einer der weltweit führenden Premium-Automobilhersteller ist die Mercedes-Benz-Aktie fundamental betrachtet äusserst attraktiv bewertet. Die Kennzahlen spiegeln die operative Stärke und die strategische Ausrichtung des Unternehmens nur unzureichend wider.

  • Attraktive Bewertung: Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von unter 6 und einem Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) von nur 0,54 ist die Aktie im historischen Vergleich und gegenüber Wettbewerbern deutlich unterbewertet. Dies bedeutet, dass Anleger die Aktie für weniger als den bilanziellen Wert ihrer Vermögensgegenstände erwerben können – eine seltene Gelegenheit bei einem Unternehmen dieser Qualität.
  • Herausragende Dividendenrendite: Eine Dividendenrendite von über 8 % macht Mercedes-Benz zu einem der attraktivsten Dividendentitel im DAX. Dies bietet nicht nur einen erheblichen passiven Einkommensstrom, sondern auch ein gewisses Polster gegen Marktschwankungen.
  • Profitabilität und strategische Stärke: Trotz eines leichten Umsatzrückgangs im letzten Quartal, der primär auf Modellwechsel zurückzuführen war, konnte Mercedes-Benz eine bereinigte Umsatzrendite (RoS) von über 10 % im Pkw-Geschäft und beeindruckende 17,5 % im Van-Segment erzielen. Dies beweist die enorme Preissetzungsmacht und die Effizienz des Geschäftsmodells. Der Fokus auf Luxus, Elektrifizierung und Software-basierte Dienste positioniert das Unternehmen ideal für zukünftiges profitables Wachstum.

Volumen und Liquidität: Das Vertrauen des Marktes kehrt zurück

Das Handelsvolumen einer Aktie ist ein wichtiger Indikator für das Anlegerinteresse und die Marktüberzeugung. Bei Mercedes-Benz ist hier eine positive Entwicklung zu beobachten. Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen von rund 2,5 Millionen Aktien sorgt für hohe Liquidität, was es Anlegern ermöglicht, auch grössere Positionen ohne signifikante Kursauswirkungen zu handeln. Das jüngste Anziehen des Kurses bei gleichzeitig solidem Volumen deutet darauf hin, dass institutionelle Investoren ihre Positionen ausbauen – ein klares Zeichen für wachsendes Vertrauen in die zukünftige Entwicklung.

Katalysatoren und positive Aussichten

Mehrere Faktoren könnten in den kommenden Monaten als starke Katalysatoren für den Aktienkurs von Mercedes-Benz wirken:

  • Produkt-Offensive im Top-End-Segment: Mit dem Anlaufen der Produktion neuer margenstarker Modelle wie der G-Klasse, der AMG-Modelle und der E-Klasse wird für die zweite Jahreshälfte eine deutliche Belebung der Verkaufszahlen und der Profitabilität erwartet.
  • Fortschritte in der Elektrifizierung: Die Einführung neuer E-Fahrzeuge und die Eröffnung des eCampus zur Batterieforschung festigen die Position von Mercedes-Benz als führender Anbieter im Bereich der Premium-Elektromobilität.
  • Anhaltende Kapitalrückführung: Das laufende Aktienrückkaufprogramm wird weiterhin die Aktienanzahl reduzieren, den Gewinn pro Aktie steigern und den Kurs stützen.
  • Potenzielle Neubewertung: Angesichts der fundamentalen Unterbewertung und der sich aufhellenden technischen Lage ist eine Neubewertung durch den Markt wahrscheinlich. Analysten sehen ein durchschnittliches Kursziel von über 62 EUR, was einem Potenzial von mehr als 17 % entspricht.

Anlagestrategien: Der richtige Zeitpunkt für den Einstieg?

Die aktuelle Konstellation bietet überzeugende Argumente für verschiedene Anlegerhorizonte:

  • Langfristige Value- und Einkommensinvestoren: Die Kombination aus historisch niedriger Bewertung, einer der höchsten Dividendenrenditen am Markt und einer starken Bilanz macht die Aktie zu einer erstklassigen langfristigen Anlage.
  • Mittelfristig orientierte Anleger: Der Einstieg zum aktuellen Zeitpunkt ermöglicht es, sich vor den erwarteten positiven Impulsen aus den starken Verkaufszahlen im zweiten Halbjahr und der vollen Wirkung der neuen Modelle zu positionieren.
  • Technisch orientierte Anleger: Die bullischen Signale und die starke Dynamik bieten eine hervorragende Grundlage für einen Einstieg, um vom aktuellen Aufwärtstrend zu profitieren.

Fazit: Ist es Zeit, Mercedes-Benz zu kaufen?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mercedes-Benz-Aktie an einem faszinierenden Wendepunkt steht. Nach einer Phase der Konsolidierung scheinen die Weichen nun klar auf Wachstum gestellt. Die fundamentale Unterbewertung ist offensichtlich, die technischen Indikatoren signalisieren Stärke, und die strategische Ausrichtung des Unternehmens ist zukunftsweisend. Die beeindruckende Dividendenrendite und das aggressive Aktienrückkaufprogramm bieten zusätzliche Sicherheit und unterstreichen das Vertrauen des Managements in den eigenen Kurs.

Für Anleger, die auf der Suche nach einer unterbewerteten Qualitätsaktie mit erheblichem Aufwärtspotenzial und einem starken passiven Einkommensstrom sind, stellt die Mercedes-Benz-Aktie derzeit eine der überzeugendsten Opportunitäten am Markt dar. Die Kombination aus der Stabilität eines etablierten Marktführers und dem Potenzial einer signifikanten Neubewertung macht sie zu einer herausragenden Anlagemöglichkeit im europäischen Automobilsektor für Investoren mit einem Auge für Wert und langfristiges Wachstum.

Wie man Mercedes-Benz-Aktien in der Schweiz kauft?

Der Online-Kauf von Mercedes-Benz-Aktien über einen regulierten Broker ist heute ein einfacher und sicherer Prozess. Für Schweizer Anleger stehen hauptsächlich zwei Methoden zur Verfügung: der direkte Kauf von Aktien (Spot-Kauf) und der Handel über Differenzkontrakte (CFDs). Der Spot-Kauf bedeutet, dass Sie die Aktie tatsächlich besitzen und ein langfristiges Interesse am Unternehmen haben, während CFDs es Ihnen ermöglichen, auf Kursbewegungen zu spekulieren, ohne die Aktie zu besitzen. Die Wahl hängt von Ihrer Strategie ab. Ein Vergleich der besten Broker finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Kassakauf

Beim Kassakauf erwerben Sie echte Mercedes-Benz-Aktien und werden somit zum direkten Anteilseigner des Unternehmens. Diese Methode eignet sich ideal für langfristige Investitionen, da Sie von potenziellen Kurssteigerungen und der strategischen Entwicklung des Unternehmens profitieren, einschliesslich der attraktiven Dividende. Die anfallenden Gebühren sind in der Regel transparente, feste Kommissionen pro Transaktion, die oft in EUR berechnet werden.

icon

Gewinn-Szenario

Wenn der Kurs der Mercedes-Benz-Aktie bei 53 EUR liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1'000 CHF ungefähr 19 Aktien kaufen, einschliesslich einer Brokergebühr von rund 5 CHF.

Steigt der Aktienkurs um 10 %, ist Ihr Anteil nun 1'100 CHF wert.

Ergebnis: +100 CHF Bruttogewinn, d.h. +10 % auf Ihre Investition.

Handel über CFD

Der Handel mit CFDs ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung der Mercedes-Benz-Aktie zu spekulieren, ohne die Aktie physisch zu besitzen. Diese Methode ist flexibler und erlaubt den Einsatz von Hebeln, um das Marktengagement zu erhöhen. Die Gebühren setzen sich typischerweise aus dem Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) und potenziellen Übernachtfinanzierungskosten zusammen, falls eine Position über Nacht gehalten wird.

icon

Gewinn-Szenario

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Mercedes-Benz-Aktien mit einem Einsatz von 1'000 CHF und einem Hebel von 5x. Dadurch erhalten Sie ein Marktengagement von 5'000 CHF.

Steigt die Aktie um 8 %, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %.

Ergebnis: +400 CHF Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 CHF (ohne Gebühren).

Abschliessender Rat

Bevor Sie investieren, ist es unerlässlich, die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Online-Broker sorgfältig zu vergleichen. Die Wahl zwischen dem direkten Kauf von Aktien und dem CFD-Handel hängt letztendlich von Ihren persönlichen Anlagezielen ab: Der Kassakauf ist ideal für langfristige Anleger, die an das Wachstum von Mercedes-Benz glauben, während CFDs sich besser für kurzfristige Spekulationsstrategien eignen.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Mercedes-Benz Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für Mercedes-Benz
Den Markt analysierenBeobachten Sie die Trends im Premium-Automobilsektor, insbesondere die Entwicklung der Verkaufszahlen in China und die Annahme von Elektrofahrzeugen, die den Kurs von Mercedes-Benz direkt beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen zuverlässigen Broker, der einen kostengünstigen Zugang zur XETRA-Börse bietet, um effizient in die Mercedes-Benz-Aktie zu investieren und von der hohen Dividendenrendite zu profitieren.
Ihr Investitionsbudget festlegenDa die Automobilbranche zyklisch ist, ist es ratsam, das Engagement in Mercedes-Benz zu begrenzen und das Portfolio mit Aktien aus anderen Sektoren zu diversifizieren, um das Risiko zu streuen.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Konzentrieren Sie sich angesichts der starken Dividendenpolitik, der fundamentalen Unterbewertung (niedriges KGV) und der führenden Position im Luxussegment auf eine langfristige Strategie.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenVerfolgen Sie die Quartalsberichte und die Aussagen des Managements zu den Margen und der Elektrostrategie genau, da diese für die Kursentwicklung von Mercedes-Benz entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital zu schützen, und nutzen Sie die relativ moderate Volatilität der Aktie (Beta
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenErwägen Sie Teilgewinnmitnahmen, wenn sich der Kurs dem Konsensziel der Analysten nähert, oder halten Sie die Position langfristig, um von der attraktiven Dividende zu profitieren.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Mercedes-Benz
Beobachten Sie die Trends im Premium-Automobilsektor, insbesondere die Entwicklung der Verkaufszahlen in China und die Annahme von Elektrofahrzeugen, die den Kurs von Mercedes-Benz direkt beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Mercedes-Benz
Wählen Sie einen zuverlässigen Broker, der einen kostengünstigen Zugang zur XETRA-Börse bietet, um effizient in die Mercedes-Benz-Aktie zu investieren und von der hohen Dividendenrendite zu profitieren.
Ihr Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Mercedes-Benz
Da die Automobilbranche zyklisch ist, ist es ratsam, das Engagement in Mercedes-Benz zu begrenzen und das Portfolio mit Aktien aus anderen Sektoren zu diversifizieren, um das Risiko zu streuen.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für Mercedes-Benz
Konzentrieren Sie sich angesichts der starken Dividendenpolitik, der fundamentalen Unterbewertung (niedriges KGV) und der führenden Position im Luxussegment auf eine langfristige Strategie.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für Mercedes-Benz
Verfolgen Sie die Quartalsberichte und die Aussagen des Managements zu den Margen und der Elektrostrategie genau, da diese für die Kursentwicklung von Mercedes-Benz entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für Mercedes-Benz
Setzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital zu schützen, und nutzen Sie die relativ moderate Volatilität der Aktie (Beta
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Mercedes-Benz
Erwägen Sie Teilgewinnmitnahmen, wenn sich der Kurs dem Konsensziel der Analysten nähert, oder halten Sie die Position langfristig, um von der attraktiven Dividende zu profitieren.

Die neuesten Nachrichten über Mercedes-Benz

Technische Indikatoren deuten auf ein starkes Kaufsignal für die Mercedes-Benz Aktie hin. Die Aktie hat in der letzten Woche eine bemerkenswerte Stärke mit einem Plus von über fünf Prozent gezeigt und handelt nun über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (20, 50, 100 und 200 Tage). Sowohl der Relative-Stärke-Index (RSI) mit 63,52 als auch der MACD-Indikator signalisieren klares Kaufinteresse, was auf ein robustes und breit abgestütztes Aufwärtsmomentum hindeutet und die Wahrscheinlichkeit einer fortgesetzten positiven Kursentwicklung erhöht.

Die Aktie bietet eine aussergewöhnlich hohe Dividendenrendite und eine attraktive Bewertung. Für wert- und einkommensorientierte Anleger in der Schweiz stellt die Aktie eine besonders interessante Gelegenheit dar. Mit einer Dividendenrendite von 8,52 % gehört sie zu den renditestärksten Titeln im DAX. Gleichzeitig ist die Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von nur 5,83 und einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 0,54 äusserst günstig, was eine erhebliche Sicherheitsmarge und ein signifikantes Neubewertungspotenzial impliziert.

Umfangreiche Aktienrückkäufe unterstreichen das Vertrauen des Managements in den eigenen Unternehmenswert. Mercedes-Benz verfolgt ein aktives Aktienrückkaufprogramm und hat seit März 2023 bereits Anteile im Wert von 5,1 Milliarden Euro zurückerworben. Solche Massnahmen reduzieren die Anzahl der ausstehenden Aktien, steigern den Gewinn pro Aktie und sind ein starkes Signal des Managements, dass es den eigenen Titel für unterbewertet hält. Dies schafft direkt Wert für die verbleibenden Aktionäre.

Die Van-Sparte zeigt eine beeindruckende Stärke und eine angehobene Gewinnprognose für 2024. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds beweist die Mercedes-Benz Vans Sparte eine herausragende operative Stärke. Das Unternehmen hat die Prognose für die bereinigte Umsatzrendite (RoS) dieses Segments von zuvor 12-14 % auf nun 14-15 % angehoben. Diese positive Entwicklung in einem wichtigen Geschäftsbereich zeigt die Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells und wirkt als stabilisierender Faktor für die Konzernergebnisse.

Eine robuste Nettoliquidität von 28 Milliarden Euro sichert die finanzielle Stabilität ab. Die ausserordentlich hohe Nettoliquidität von 28,0 Milliarden Euro im Industriegeschäft verleiht Mercedes-Benz eine immense finanzielle Flexibilität und Stabilität. Diese starke Bilanz sichert nicht nur die hohe Dividende ab, sondern ermöglicht auch kontinuierliche Investitionen in Zukunftstechnologien wie den neuen eCampus für Batterieforschung und schützt das Unternehmen wirksam vor makroökonomischen Unsicherheiten, was für sicherheitsorientierte Anleger von grosser Bedeutung ist.

FAQ

Wie hoch ist die letzte Dividende für die Mercedes-Benz-Aktie?

Die Mercedes-Benz Group AG ist bekannt für ihre attraktive Dividendenpolitik. Für das letzte Geschäftsjahr wurde eine Dividende von 4,30 € pro Aktie ausgeschüttet, was auf Basis des aktuellen Kurses einer bemerkenswerten Rendite von 8,52 % entspricht. Die Auszahlung erfolgt in der Regel jährlich im Frühling, kurz nach der Hauptversammlung. Diese hohe Ausschüttung macht die Aktie besonders für ertragsorientierte Anleger interessant, die regelmässige Einkünfte anstreben.

Wie lautet die Prognose für die Mercedes-Benz-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Bewertung und den strategischen Aussichten könnte die Mercedes-Benz-Aktie bis Ende 2025 ein Kursziel von rund 68 € erreichen. Mit der fortgesetzten Stärke im Premiumsegment und dem Ausbau der Elektromobilität könnte der Kurs bis Ende 2026 auf etwa 79 € steigen. Langfristig erscheint ein Ziel von 105 € bis Ende 2027 plausibel, gestützt durch die solide Finanzlage und die globale Markenpräsenz des Unternehmens.

Sollte ich meine Mercedes-Benz-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf von Mercedes-Benz-Aktien sollte sorgfältig geprüft werden, da die Aktie fundamental attraktiv bewertet erscheint. Mit einem sehr niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnis und einer der höchsten Dividendenrenditen im DAX bietet der Titel eine interessante Kombination aus Wert und Ertrag. Die starke Positionierung im Luxussegment und die robusten Finanzergebnisse deuten auf eine strategische Widerstandsfähigkeit hin. Für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont könnte das Halten der Position daher eine sinnvolle Strategie sein.

Wie werden Gewinne aus Mercedes-Benz-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Mercedes-Benz-Aktien in der Regel steuerfrei, sofern die Transaktionen nicht als gewerbsmässiger Effektenhandel eingestuft werden. Die erhaltenen Dividenden sind hingegen als Einkommen zu deklarieren und unterliegen der persönlichen Einkommenssteuer. Deutschland erhebt eine Quellensteuer auf Dividenden, von der jedoch 15 % auf die Schweizer Steuerschuld angerechnet werden können, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Wie hoch ist die letzte Dividende für die Mercedes-Benz-Aktie?

Die Mercedes-Benz Group AG ist bekannt für ihre attraktive Dividendenpolitik. Für das letzte Geschäftsjahr wurde eine Dividende von 4,30 € pro Aktie ausgeschüttet, was auf Basis des aktuellen Kurses einer bemerkenswerten Rendite von 8,52 % entspricht. Die Auszahlung erfolgt in der Regel jährlich im Frühling, kurz nach der Hauptversammlung. Diese hohe Ausschüttung macht die Aktie besonders für ertragsorientierte Anleger interessant, die regelmässige Einkünfte anstreben.

Wie lautet die Prognose für die Mercedes-Benz-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Bewertung und den strategischen Aussichten könnte die Mercedes-Benz-Aktie bis Ende 2025 ein Kursziel von rund 68 € erreichen. Mit der fortgesetzten Stärke im Premiumsegment und dem Ausbau der Elektromobilität könnte der Kurs bis Ende 2026 auf etwa 79 € steigen. Langfristig erscheint ein Ziel von 105 € bis Ende 2027 plausibel, gestützt durch die solide Finanzlage und die globale Markenpräsenz des Unternehmens.

Sollte ich meine Mercedes-Benz-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf von Mercedes-Benz-Aktien sollte sorgfältig geprüft werden, da die Aktie fundamental attraktiv bewertet erscheint. Mit einem sehr niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnis und einer der höchsten Dividendenrenditen im DAX bietet der Titel eine interessante Kombination aus Wert und Ertrag. Die starke Positionierung im Luxussegment und die robusten Finanzergebnisse deuten auf eine strategische Widerstandsfähigkeit hin. Für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont könnte das Halten der Position daher eine sinnvolle Strategie sein.

Wie werden Gewinne aus Mercedes-Benz-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Mercedes-Benz-Aktien in der Regel steuerfrei, sofern die Transaktionen nicht als gewerbsmässiger Effektenhandel eingestuft werden. Die erhaltenen Dividenden sind hingegen als Einkommen zu deklarieren und unterliegen der persönlichen Einkommenssteuer. Deutschland erhebt eine Quellensteuer auf Dividenden, von der jedoch 15 % auf die Schweizer Steuerschuld angerechnet werden können, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Zum selben Thema

Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten