Autoversicherung

Autoversicherung Schweiz: Der grosse Vergleich 2025

Art der Versicherung
Haftpflicht
Filtres
Art der Versicherung
Haftpflicht
Versicherungen
Monatlicher Preis
Eigenschaften
Unsere Bewertung
Unsere Angebote
Unsere Methodik ansehen
#1
#1Empfohlenes Angebot
Empfohlenes Angebot
Monatlicher Preis
Ab:28,00 CHFPro monat
Bonusschutz
1 Schadenfall/Jahr
Selbstbehalt Haftpflicht
500 CHF
Bonusschutz
1 Schadenfall/Jahr
Selbstbehalt Haftpflicht
500 CHF
Rabatt in Partnerwerkstatt
  • Weiterbildungskurse für junge Fahrer
  • Günstige Prämien für Elektroautos
  • 100 % Entschädigung bei Totalschaden.
  • Weiterbildungskurse für junge Fahrer
  • Günstige Prämien für Elektroautos
  • 100 % Entschädigung bei Totalschaden.
Mit unserem Partner FinanceScout24
#2
#2
Monatlicher Preis
Ab:31,00 CHFPro monat
Selbstbehalt für alle Schäden
1000 CHF
Bonusschutz
1 Schadenfall/Jahr
Grobfahrlässigkeitsschutz
Inklusive
Selbstbehalt für alle Schäden
1000 CHF
Bonusschutz
1 Schadenfall/Jahr
Grobfahrlässigkeitsschutz
Inklusive
  • Pannenhilfe- und Weiterreiseversicherung inklusive.
  • Leihgabe eines Ersatzwagens im Falle eines Totalschadens.
  • Optionaler Fahrzeug-Rechtsschutz
  • Individuell anpassbarer Versicherungsschutz
  • Pannenhilfe- und Weiterreiseversicherung inklusive.
  • Leihgabe eines Ersatzwagens im Falle eines Totalschadens.
  • Optionaler Fahrzeug-Rechtsschutz
  • Individuell anpassbarer Versicherungsschutz
Mit unserem Partner FinanceScout24
#3
#3
Monatlicher Preis
Ab:33,00 CHFPro monat
Bonusschutz
1 Schadenfall/Jahr
Schutz bei grober Fahrlässigkeit
Inkl
Selbstbehalt Haftpflicht
0 CHF
Bonusschutz
1 Schadenfall/Jahr
Schutz bei grober Fahrlässigkeit
Inkl
Selbstbehalt Haftpflicht
0 CHF
10 % Online-Rabatt
  • Update-Garantie
  • Psychologische Betreuung im Falle eines Unfalls
  • Update-Garantie
  • Psychologische Betreuung im Falle eines Unfalls
Mit unserem Partner FinanceScout24
Monatlicher Preis
Ab:36,00 CHFPro monat
Bonusschutz
1 Schadenfall/Jahr
Selbstbehalt Haftpflicht
1 000 CHF
Bonusschutz
1 Schadenfall/Jahr
Selbstbehalt Haftpflicht
1 000 CHF
  • 30 % Rabatt für junge Fahrer
  • Assistance rund um die Uhr.
  • 30 % Rabatt für junge Fahrer
  • Assistance rund um die Uhr.
Mit unserem Partner FinanceScout24
Monatlicher Preis
Ab:36,50 CHFPro monat
Selbstbehalt für alle Schäden
500 CHF
Bonusschutz
1 Schadenfall/Jahr
Grobfahrlässigkeitsschutz
Inklusive
Selbstbehalt für alle Schäden
500 CHF
Bonusschutz
1 Schadenfall/Jahr
Grobfahrlässigkeitsschutz
Inklusive
  • Pannenhilfe- und Weiterreiseversicherung inklusive.
  • Leihgabe eines Ersatzwagens im Falle eines Totalschadens.
  • Optionaler Fahrzeug-Rechtsschutz
  • Individuell anpassbarer Versicherungsschutz
  • Pannenhilfe- und Weiterreiseversicherung inklusive.
  • Leihgabe eines Ersatzwagens im Falle eines Totalschadens.
  • Optionaler Fahrzeug-Rechtsschutz
  • Individuell anpassbarer Versicherungsschutz
Mit unserem Partner FinanceScout24
Mehr sehen
Inhaltsverzeichnis
  • Wie funktioniert die Autoversicherung in der Schweiz?
  • Was deckt die Autoversicherung ab?
  • Was wird in der Regel nicht von der Autoversicherung abgedeckt?
  • Was kostet eine Autoversicherung in der Schweiz?
  • Welche ist die beste Autoversicherung in der Schweiz?
  • Wie können Sie die Kosten Ihrer Autoversicherung senken?
  • FAQ
  • Zum selben Thema

In der Schweiz riskieren Fahrzeughalter im Schadensfall ohne Autoversicherung nicht nur hohe Kosten, sondern auch ein rechtliches Verfahren – denn sie ist gesetzlich vorgeschrieben und eine Voraussetzung für die Zulassung.

Gerade im dicht befahrenen Stadtverkehr, bei Unwettern oder auf den kurvigen Alpenstraßen können Schäden schnell hohe Summen erreichen, die ohne ausreichende Deckung nicht bezahlt werden. Viele Grundpolicen decken nur die Haftpflicht ab, während Elementarschäden, Vandalismus, Diebstahl oder Grobfahrlässigkeit häufig ausgeschlossen oder limitiert sind.

Wer die Angebote sorgfältig vergleicht, geht sicher, dass der Schutz auch wirklich zu den persönlichen Bedürfnissen und Risiken passt.

HelloSafe bietet unabhängige Vergleiche und umfassende Analysen der Schweizer Marktsituation, damit Sie mit fundiertem Wissen die optimale Autoversicherung für sich auswählen können.

Wie funktioniert die Autoversicherung in der Schweiz?

In der Schweiz ist die Autoversicherung gesetzlich vorgeschrieben und schützt Fahrzeughalter vor den finanziellen Folgen von Unfällen, Diebstahl oder Schäden gegenüber Dritten.

Die Grunddeckung umfasst üblicherweise die Haftpflichtversicherung; zusätzliche Bausteine wie Teil- oder Vollkasko, Schutz bei Naturereignissen oder Pannenhilfe können flexibel ergänzt werden.

So lassen sich Policen individuell an persönliche Fahrgewohnheiten, Budget und Wünsche anpassen, egal ob Viel-, Wenig- oder Gelegenheitsfahrer.

Viele Angebote enthalten zudem wählbare Selbstbehalte, verschiedene Rückerstattungsstufen und oftmals auch internationalen Schutz, was zusätzliche Planungssicherheit und Mobilität garantiert.

Was deckt die Autoversicherung ab?

Die Autoversicherung in der Schweiz besteht aus einer obligatorischen Haftpflichtversicherung, die Schäden an Dritten abdeckt.

Optional können Teilkasko (z.B. Diebstahl, Feuer, Elementarschäden, Glasbruch) und Vollkasko (inklusive selbstverschuldete Kollisionsschäden) hinzugefügt werden.

Der Unterschied liegt darin, dass die Basisdeckung ausschließlich für fremde Schäden aufkommt, während Zusatzdeckungen auch den Schutz des eigenen Fahrzeugs bieten.

Im Schadenfall erfolgt die Entschädigung entweder als Reparatur, Ersatz oder Auszahlung, wobei eine vereinbarte Selbstbeteiligung in Abzug gebracht wird.

Wartefristen sind in der Schweiz selten, aber der Leistungsumfang ist je nach Versicherung und gewähltem Deckungsbaustein unterschiedlich.

DeckungsartGesetzliche GrunddeckungMittlere DeckungVollkaskoversicherung
Personenschaden
Sachschaden an Dritten
Schäden durch nicht/unterversicherte LenkerOptionalOptional
Diebstahl
VandalismusOptional
Elementarschäden
Schäden durch herabfallende GegenständeOptional
Kollision mit TierenOptional
Glasbruch
Kollisionsschaden (eigener Wagen)
HeilungskostenOptionalOptionalOptional
InsassenunfallversicherungOptional
PannenhilfeOptional
ErsatzfahrzeugOptionalOptional
Restwertversicherung (GAP)OptionalOptional
Zubehör- und TuningteileOptionalOptional
Carsharing/TaxinutzungOptionalOptional
Neuwert-/BesserwertentschädigungOptionalOptional
Unfallrückstufung/SchutzOptionalOptional
Personenschaden
Gesetzliche Grunddeckung
Mittlere Deckung
Vollkaskoversicherung
Sachschaden an Dritten
Gesetzliche Grunddeckung
Mittlere Deckung
Vollkaskoversicherung
Schäden durch nicht/unterversicherte Lenker
Gesetzliche Grunddeckung
Mittlere Deckung
Optional
Vollkaskoversicherung
Optional
Diebstahl
Gesetzliche Grunddeckung
Mittlere Deckung
Vollkaskoversicherung
Vandalismus
Gesetzliche Grunddeckung
Mittlere Deckung
Optional
Vollkaskoversicherung
Elementarschäden
Gesetzliche Grunddeckung
Mittlere Deckung
Vollkaskoversicherung
Schäden durch herabfallende Gegenstände
Gesetzliche Grunddeckung
Mittlere Deckung
Optional
Vollkaskoversicherung
Kollision mit Tieren
Gesetzliche Grunddeckung
Mittlere Deckung
Optional
Vollkaskoversicherung
Glasbruch
Gesetzliche Grunddeckung
Mittlere Deckung
Vollkaskoversicherung
Kollisionsschaden (eigener Wagen)
Gesetzliche Grunddeckung
Mittlere Deckung
Vollkaskoversicherung
Heilungskosten
Gesetzliche Grunddeckung
Optional
Mittlere Deckung
Optional
Vollkaskoversicherung
Optional
Insassenunfallversicherung
Gesetzliche Grunddeckung
Optional
Mittlere Deckung
Vollkaskoversicherung
Pannenhilfe
Gesetzliche Grunddeckung
Optional
Mittlere Deckung
Vollkaskoversicherung
Ersatzfahrzeug
Gesetzliche Grunddeckung
Mittlere Deckung
Optional
Vollkaskoversicherung
Optional
Restwertversicherung (GAP)
Gesetzliche Grunddeckung
Mittlere Deckung
Optional
Vollkaskoversicherung
Optional
Zubehör- und Tuningteile
Gesetzliche Grunddeckung
Mittlere Deckung
Optional
Vollkaskoversicherung
Optional
Carsharing/Taxinutzung
Gesetzliche Grunddeckung
Mittlere Deckung
Optional
Vollkaskoversicherung
Optional
Neuwert-/Besserwertentschädigung
Gesetzliche Grunddeckung
Mittlere Deckung
Optional
Vollkaskoversicherung
Optional
Unfallrückstufung/Schutz
Gesetzliche Grunddeckung
Mittlere Deckung
Optional
Vollkaskoversicherung
Optional

Was wird in der Regel nicht von der Autoversicherung abgedeckt?

In der Schweiz schließt die Autoversicherung häufig Schäden aus, die vorsätzlich verursacht wurden, ebenso wie Kosten für normalen Unterhalt oder Abnutzung des Fahrzeugs.

Schäden, die durch Fahren unter Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss entstehen, werden ebenfalls nicht gedeckt.

Nicht versichert sind in der Regel persönliche Gegenstände im Fahrzeug, Schäden durch nicht zugelassene Fahrer, Schäden, die über die vertraglich festgelegten Versicherungslimiten hinausgehen oder bei der Teilnahme an nicht genehmigten Rennen entstehen.

Weitere übliche Ausschlüsse betreffen geografische Einschränkungen der Deckung und Wartezeiten bei bestimmten Zusatzleistungen.

AusschlussartenWissenswert
Vorsätzliche HandlungenBei absichtlich verursachten Schäden keine Leistung
Zustand und Nutzung des FahrzeugsKein Schutz bei normaler Abnutzung, fehlender Wartung oder missbräuchlicher Verwendung
Rechtliche/administrative AusschlüsseFahrten mit nicht eingetragenen Fahrern, ohne gültige Lizenz, Teilnahme an illegalen Rennen
Geografische/externe RisikenUnfallschutz nur innerhalb des vereinbarten Geltungsbereichs, Ausnahmen bei Naturkatastrophen
Alkohol- und DrogeneinflussKeine Deckung bei Fahren unter Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss
Persönliche GegenständeSchäden oder Diebstahl von mitgeführten persönlichen Sachen sind meistens nicht versichert
Überschreitung der VersicherungslimiteKeine Entschädigung bei überhöhten Schäden oder außerhalb der Vertragsbedingungen
Ausschlussarten und wissenswerte Informationen
Vorsätzliche Handlungen
Wissenswert
Bei absichtlich verursachten Schäden keine Leistung
Zustand und Nutzung des Fahrzeugs
Wissenswert
Kein Schutz bei normaler Abnutzung, fehlender Wartung oder missbräuchlicher Verwendung
Rechtliche/administrative Ausschlüsse
Wissenswert
Fahrten mit nicht eingetragenen Fahrern, ohne gültige Lizenz, Teilnahme an illegalen Rennen
Geografische/externe Risiken
Wissenswert
Unfallschutz nur innerhalb des vereinbarten Geltungsbereichs, Ausnahmen bei Naturkatastrophen
Alkohol- und Drogeneinfluss
Wissenswert
Keine Deckung bei Fahren unter Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss
Persönliche Gegenstände
Wissenswert
Schäden oder Diebstahl von mitgeführten persönlichen Sachen sind meistens nicht versichert
Überschreitung der Versicherungslimite
Wissenswert
Keine Entschädigung bei überhöhten Schäden oder außerhalb der Vertragsbedingungen
Ausschlussarten und wissenswerte Informationen

Was kostet eine Autoversicherung in der Schweiz?

Der Preis einer Autoversicherung in der Schweiz hängt von verschiedenen Faktoren ab: das Alter und die Erfahrung des Fahrers, seine bisherige Schadens- und Unfallbilanz, Art der gewählten Versicherung (Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko), der Selbstbehalt, die Region (Stadt/Land), der Fahrzeugtyp (Neuwagen, Sportwagen, Elektroauto) sowie die jährliche Fahrleistung spielen eine entscheidende Rolle.

Die Prämien steigen in der Regel nach selbstverschuldeten Unfällen, bei Verkehrsverstößen, mit zunehmendem Alter (besonders ab 65 Jahren) oder beim Hinzufügen zusätzlicher Deckungen.

Auch der Versicherungsschutz eines teureren oder als risikoreich eingestuften Fahrzeugs sowie ein Wohnort mit erhöhter Diebstahlquote wirken sich erhöhend auf die monatlichen Kosten aus.

FahreralterDeckungsniveauMonatliche Prämie (Risikoarm)Monatliche Prämie (Risikoreich)
25 JahreHaftpflicht58 CHF106 CHF
25 JahreVollkasko138 CHF234 CHF
45 JahreHaftpflicht49 CHF87 CHF
45 JahreVollkasko115 CHF172 CHF
65 JahreHaftpflicht65 CHF120 CHF
65 JahreVollkasko133 CHF200 CHF
Beispielprämien für Autoversicherungen nach Alter, Deckung und Risikoprofil.
25 Jahre
Deckungsniveau
Haftpflicht
Monatliche Prämie (Risikoarm)
58 CHF
Monatliche Prämie (Risikoreich)
106 CHF
25 Jahre
Deckungsniveau
Vollkasko
Monatliche Prämie (Risikoarm)
138 CHF
Monatliche Prämie (Risikoreich)
234 CHF
45 Jahre
Deckungsniveau
Haftpflicht
Monatliche Prämie (Risikoarm)
49 CHF
Monatliche Prämie (Risikoreich)
87 CHF
45 Jahre
Deckungsniveau
Vollkasko
Monatliche Prämie (Risikoarm)
115 CHF
Monatliche Prämie (Risikoreich)
172 CHF
65 Jahre
Deckungsniveau
Haftpflicht
Monatliche Prämie (Risikoarm)
65 CHF
Monatliche Prämie (Risikoreich)
120 CHF
65 Jahre
Deckungsniveau
Vollkasko
Monatliche Prämie (Risikoarm)
133 CHF
Monatliche Prämie (Risikoreich)
200 CHF
Beispielprämien für Autoversicherungen nach Alter, Deckung und Risikoprofil.

Welche ist die beste Autoversicherung in der Schweiz?

Bestes Angebot für den täglichen Pendlerverkehr (Schule/Arbeit)

Die AXA «Mobilitätsversicherung Compact» ist ideal für tägliche Pendlerinnen und Pendler. Sie umfasst die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflicht, Teil- und Vollkaskodeckungen sowie einen umfangreichen Pannendienst, der europaweit einspringt. Digitale Schadenmeldung und schnelle Erstattung sorgen für eine unkomplizierte Abwicklung. Besonders attraktiv ist der Bonus für schadensfreie Fahrten, der die Prämien laufend reduziert.

Bestes Angebot für Familien mit mehreren Fahrzeugen

Die Zurich «MultiCar»-Option ermöglicht es Familien, mehrere Fahrzeuge unter einem Vertrag zu versichern – mit Rabatten bis zu 15 % ab dem zweiten Auto. Die «MultiCar»-Variante bietet Haftpflicht-, Kasko- und Insassenschutz sowie auf Wunsch weltweite Pannenhilfe für alle Familienmitglieder. Hohe Flexibilität und attraktive Prämienanpassungen machen diese Lösung besonders familienfreundlich.

Bestes Angebot für knappe Budgets

Die Smile Direct «Haftpflichtversicherung Basis» ist eine der günstigsten und digitalsten Autoversicherungen auf dem Schweizer Markt. Sie deckt die obligatorische Haftpflicht und erlaubt flexible Ergänzungen wie Teilkasko bereits ab ca. 3 CHF/Monat. Volle digitale Verwaltung hält die Kosten tief, ideal für preisbewusste Fahrer mit klar kalkulierbarem Schutzbedarf.

Bestes Angebot für Expats oder internationale Fahrer

Die Allianz Suisse «International Driver Option» richtet sich an Expats, die erst seit kurzem in der Schweiz sind. Es werden keine langen Schadenfreiheitsnachweise verlangt; die Police ist komplett auf Englisch verfügbar. Neben Haftpflicht und flexibler Kaskodeckung gibt es einen internationalen Pannenservice und Unterstützung bei der Zulassung. Besonders praktisch ist die digitale Schadenmeldung rund um die Uhr.

Bestes Angebot für ältere Fahrer

Die Basler «Autoversicherung 60+» empfiehlt sich für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer ab 60 Jahren. Neben der Haftpflicht und Kaskodeckung bietet diese Police Zusatzleistungen wie ein erhöhtes Versicherungslimit für Personenschäden (bis 20 Mio. CHF) und einen individuellen Seniorentarif ohne Altersaufschläge. Service und Beratung erfolgen, falls gewünscht, persönlich in der Agentur.

Bestes Angebot für Studenten oder junge Fahrer

Die Helvetia «Junge Fahrer Versicherung» ist für Fahranfänger und Studierende unter 26 gedacht und kombiniert günstige Prämien mit Boni für sicheres Fahren. Versichert werden Haftpflicht, optionale Kasko und ein 24h-Assistance-Service für maximale Sicherheit. Prämienrabatte bis zu 30 % sind möglich, sofern keine Unfälle gemeldet werden.

Bestes Angebot für Selbstständige oder Berufsfahrer

Die Mobiliar «FlexDrive» richtet sich an Selbständige sowie Personen, die ihr Auto nur sporadisch nutzen. Die Prämie wird nach effektiver Nutzung berechnet, Haftpflicht und umfassende Kaskoleistungen inklusive Pannenhilfe sind enthalten. Ideal für flexible Mobilitätsbedürfnisse und zur Kostenkontrolle, ohne auf umfassenden Schutz zu verzichten.

Wie können Sie die Kosten Ihrer Autoversicherung senken?

Hier sind einige der effektivsten Tipps, um die Prämien Ihrer Autoversicherung in der Schweiz zu senken:

  • Vergleichen Sie Angebote: Nutzen Sie das HelloSafe-Vergleichstool ganz oben auf der Seite, um schnell und einfach die besten Tarife für Ihre Autoversicherung zu finden.
  • Erhöhen Sie die Selbstbeteiligung: Eine höhere Selbstbeteiligung senkt in der Regel die Prämien, allerdings sollte der gewählte Betrag im Schadensfall tragbar sein.
  • Fahren Sie unfallfrei und vorsichtig: Ein makelloses Fahrverhalten ohne Unfälle und Bussen führt oft zu speziellen Rabatten und günstigeren Angeboten.
  • Wählen Sie ein günstiges Fahrzeug: Fahrzeuge mit geringer Motorleistung, niedrigem Wiederbeschaffungswert und günstigen Reparaturkosten sind preiswerter zu versichern.
  • Reduzieren Sie die jährliche Fahrleistung: Wer weniger Kilometer fährt, kann durch spezielle Tarife für Wenigfahrer von zusätzlichen Prämienvorteilen profitieren.
  • Installieren Sie anerkannte Diebstahlsicherungen: Sicherheits- und Diebstahlschutzsysteme im Fahrzeug wirken sich bei vielen Anbietern positiv auf die Prämie aus.
  • Bündeln Sie mehrere Versicherungen: Die Kombination von Autoversicherung mit anderen Policen (z.B. Hausrat oder Haftpflicht) beim selben Anbieter kann zu deutlichen Rabatten führen.
  • Besuchen Sie einen anerkannten Fahrkurs: Das Absolvieren von Fahrsicherheitskursen wird von einigen Versicherern mit weiteren Nachlässen auf die Prämie belohnt.

FAQ

Welche Versicherungen sind bei einer Autoversicherung in der Schweiz Pflicht?

In der Schweiz ist die Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden, die Sie mit Ihrem Fahrzeug an Dritten verursachen. Kaskoversicherungen hingegen sind freiwillig und bieten weitergehenden Schutz für Ihr eigenes Auto.

Wie wird die Prämie der Autoversicherung berechnet?

Die Prämienhöhe hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Alter und Erfahrung des Lenkers, Fahrzeugtyp, Wohnort sowie bisherige Schadensfreiheit. Auch die gewählten Zusatzdeckungen und die jährliche Kilometerleistung beeinflussen den Preis.

Kann ich mein Auto in der Schweiz ohne Autoversicherung anmelden?

Nein, eine gültige Haftpflichtversicherung ist Voraussetzung für die Zulassung eines Fahrzeugs in der Schweiz. Ohne Versicherungsnachweis wird kein Nummernschild ausgehändigt.

Was ist der Unterschied zwischen Teilkasko und Vollkasko?

Die Teilkasko deckt Risiken wie Diebstahl, Glasbruch, Feuer oder Elementarschäden ab. Die Vollkasko umfasst zusätzlich Schäden durch selbstverschuldete Kollisionen und deckt somit ein noch breiteres Risiko ab.

Wie kann ich meine Autoversicherung kündigen?

Die Kündigung ist in der Regel auf das Vertragsende möglich, sofern die Kündigungsfrist eingehalten wird. Nach einem Schadenfall, einer Prämienerhöhung oder einem Fahrzeugverkauf besteht oft das Recht auf eine ausserordentliche Kündigung.

Welche Zusatzleistungen sind bei einer Autoversicherung sinnvoll?

Zusatzdeckungen wie Parkschadenversicherung, Assistance-Leistungen oder Mitversicherung von Zubehör können je nach Bedarf und Nutzung des Fahrzeugs sinnvoll sein. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen.

Übernimmt die Autoversicherung auch Schäden an Mitfahrern?

Die obligatorische Haftpflichtversicherung übernimmt in der Regel auch Schäden an Mitfahrern, sofern sie sich zum Unfallzeitpunkt rechtmässig im Fahrzeug aufhalten. Für den Lenker selbst ist meist eine zusätzliche Insassenunfallversicherung nötig.

Gibt es Möglichkeiten, die Prämie der Autoversicherung zu reduzieren?

Eine höhere Selbstbeteiligung, unfallfreies Fahren sowie der Abschluss mehrerer Versicherungen beim gleichen Anbieter können zu Prämienrabatten führen. Auch der Verzicht auf bestimmte Zusatzoptionen senkt die jährlichen Kosten.

Was muss ich nach einem Autounfall tun?

Nach einem Unfall sollten Sie einen Unfallbericht ausfüllen, Beweise sichern und Ihre Versicherung zeitnah informieren. In schwereren Fällen empfiehlt es sich, die Polizei zu rufen.

Welche Versicherungen sind bei einer Autoversicherung in der Schweiz Pflicht?

In der Schweiz ist die Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden, die Sie mit Ihrem Fahrzeug an Dritten verursachen. Kaskoversicherungen hingegen sind freiwillig und bieten weitergehenden Schutz für Ihr eigenes Auto.

Wie wird die Prämie der Autoversicherung berechnet?

Die Prämienhöhe hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Alter und Erfahrung des Lenkers, Fahrzeugtyp, Wohnort sowie bisherige Schadensfreiheit. Auch die gewählten Zusatzdeckungen und die jährliche Kilometerleistung beeinflussen den Preis.

Kann ich mein Auto in der Schweiz ohne Autoversicherung anmelden?

Nein, eine gültige Haftpflichtversicherung ist Voraussetzung für die Zulassung eines Fahrzeugs in der Schweiz. Ohne Versicherungsnachweis wird kein Nummernschild ausgehändigt.

Was ist der Unterschied zwischen Teilkasko und Vollkasko?

Die Teilkasko deckt Risiken wie Diebstahl, Glasbruch, Feuer oder Elementarschäden ab. Die Vollkasko umfasst zusätzlich Schäden durch selbstverschuldete Kollisionen und deckt somit ein noch breiteres Risiko ab.

Wie kann ich meine Autoversicherung kündigen?

Die Kündigung ist in der Regel auf das Vertragsende möglich, sofern die Kündigungsfrist eingehalten wird. Nach einem Schadenfall, einer Prämienerhöhung oder einem Fahrzeugverkauf besteht oft das Recht auf eine ausserordentliche Kündigung.

Welche Zusatzleistungen sind bei einer Autoversicherung sinnvoll?

Zusatzdeckungen wie Parkschadenversicherung, Assistance-Leistungen oder Mitversicherung von Zubehör können je nach Bedarf und Nutzung des Fahrzeugs sinnvoll sein. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen.

Übernimmt die Autoversicherung auch Schäden an Mitfahrern?

Die obligatorische Haftpflichtversicherung übernimmt in der Regel auch Schäden an Mitfahrern, sofern sie sich zum Unfallzeitpunkt rechtmässig im Fahrzeug aufhalten. Für den Lenker selbst ist meist eine zusätzliche Insassenunfallversicherung nötig.

Gibt es Möglichkeiten, die Prämie der Autoversicherung zu reduzieren?

Eine höhere Selbstbeteiligung, unfallfreies Fahren sowie der Abschluss mehrerer Versicherungen beim gleichen Anbieter können zu Prämienrabatten führen. Auch der Verzicht auf bestimmte Zusatzoptionen senkt die jährlichen Kosten.

Was muss ich nach einem Autounfall tun?

Nach einem Unfall sollten Sie einen Unfallbericht ausfüllen, Beweise sichern und Ihre Versicherung zeitnah informieren. In schwereren Fällen empfiehlt es sich, die Polizei zu rufen.

Zum selben Thema

Führerschein in der Schweiz: Modalitäten und Preise im Jahr 2025
Autoprüfung Schweiz: Regeln, Kosten und Anmeldung im Jahr 2025
Wie gut ist die Smile Autoversicherung in der Schweiz?
Wie gut ist die Helvetia Autoversicherung im Jahr 2025?
Wie gut ist die Mobiliar Autoversicherung in der Schweiz im Jahr 2025
Wie gut ist die Allianz Autoversicherung in der Schweiz im Jahr 2025?
Wie gut ist die Axa Autoversicherung in der Schweiz im Jahr 2025?
Wie gut ist die Vaudoise Autoversicherung in der Schweiz im Jahr 2025?
Wie gut ist die Zürich Autoversicherung in der Schweiz im Jahr 2025?
Baloise Autoversicherung: Erfahrungen, Leistungen und Prämien 2025
Das Europäische Unfallprotokoll in der Schweiz: Leitfaden 2025
Wie fülle ich einen Autokaufvertrag in der Schweiz richtig aus?
Worauf muss ich bei der Versicherung für ein Elektroauto 2025 achten?
Lernfahrausweis in der Schweiz: Welche Regeln gelten im Jahr 2025?
Geschwindigkeitsbussen in der Schweiz: Was gilt 2025?
Was ist das Bonus Malus System in der Schweiz?
Wie finde ich 2025 eine günstige Autoversicherung in der Schweiz?
Autoversicherung kündigen: Vorlage, Bedingungen und Fristen 2025
Wie berechnen Sie Ihre Autoversicherung in der Schweiz?
Was deckt die Haftpflicht fürs Auto in der Schweiz im Jahr 2025 ab?
Was deckt die Vollkaskoversicherung in der Schweiz im Jahr 2025 ab?
Was deckt die Teilkaskoversicherung in der Schweiz im Jahr 2025 ab?
[Auto] Trotz steigender Schadenfälle bei Kraftfahrzeugen ist die durchschnittliche Prämie für Autoversicherungen in 4 Jahren um 12% gesunken
Führerschein in der Schweiz: Modalitäten und Preise im Jahr 2025
Autoprüfung Schweiz: Regeln, Kosten und Anmeldung im Jahr 2025
Wie gut ist die Smile Autoversicherung in der Schweiz?
Wie gut ist die Helvetia Autoversicherung im Jahr 2025?
Wie gut ist die Mobiliar Autoversicherung in der Schweiz im Jahr 2025
Wie gut ist die Allianz Autoversicherung in der Schweiz im Jahr 2025?
Wie gut ist die Axa Autoversicherung in der Schweiz im Jahr 2025?
Wie gut ist die Vaudoise Autoversicherung in der Schweiz im Jahr 2025?
Wie gut ist die Zürich Autoversicherung in der Schweiz im Jahr 2025?
Baloise Autoversicherung: Erfahrungen, Leistungen und Prämien 2025
Das Europäische Unfallprotokoll in der Schweiz: Leitfaden 2025
Wie fülle ich einen Autokaufvertrag in der Schweiz richtig aus?
Worauf muss ich bei der Versicherung für ein Elektroauto 2025 achten?
Lernfahrausweis in der Schweiz: Welche Regeln gelten im Jahr 2025?
Geschwindigkeitsbussen in der Schweiz: Was gilt 2025?
Was ist das Bonus Malus System in der Schweiz?
Wie finde ich 2025 eine günstige Autoversicherung in der Schweiz?
Autoversicherung kündigen: Vorlage, Bedingungen und Fristen 2025
Wie berechnen Sie Ihre Autoversicherung in der Schweiz?
Was deckt die Haftpflicht fürs Auto in der Schweiz im Jahr 2025 ab?
Was deckt die Vollkaskoversicherung in der Schweiz im Jahr 2025 ab?
Was deckt die Teilkaskoversicherung in der Schweiz im Jahr 2025 ab?
[Auto] Trotz steigender Schadenfälle bei Kraftfahrzeugen ist die durchschnittliche Prämie für Autoversicherungen in 4 Jahren um 12% gesunken
Jonas Meier
Jonas Meier
Experte für persönliche Finanzen
HelloSafe
Jonas ist Experte für persönliche Finanzen und unterstützt die Nutzer von HelloSafe Schweiz dabei, bessere Entscheidungen in den Bereichen Versicherung, Kredit, Sparen und Budgetierung zu treffen. Er hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich studiert und einen Master in Finance an der Universität St. Gallen absolviert. Vor seiner Tätigkeit bei HelloSafe arbeitete er in einer Zürcher Beratungsgesellschaft, wo er sich auf Finanzbildung und Konsumentenberatung spezialisierte. Bei HelloSafe erstellt Jonas unabhängige, leicht verständliche Inhalte mit dem Ziel, finanzielle Themen für alle zugänglich und transparent zu machen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten