TotalEnergies

Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?

Ist es der richtige Zeitpunkt, um TotalEnergies zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
TotalEnergiesTotalEnergies
4.5
hellosafe-logoScore
TotalEnergiesTotalEnergies
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Die Aktie von TotalEnergies notiert aktuell bei rund 53,51 EUR, bei einem soliden täglichen Handelsvolumen von über einer Million Stück, was das stetige Interesse der Anleger unterstreicht. Obwohl die jüngste Kursentwicklung eine gewisse Volatilität im Energiesektor widerspiegelt, zeigt sich die Aktie dank starker Fundamentaldaten widerstandsfähig. Der Konzern vollzieht eine beeindruckende strategische Transformation von einem reinen Öl- und Gasunternehmen hin zu einem breit diversifizierten, globalen Energieanbieter, der zunehmend auf erneuerbare Energien setzt. Diese zukunftsorientierte Ausrichtung wird vom Markt positiv aufgenommen und positioniert das Unternehmen als stabilen Wert für die Energiewende. Angesichts der attraktiven Bewertung, die durch ein niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 9,1 untermauert wird, bietet sich ein interessanter Horizont. Der Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken setzt daher ein Kursziel von rund 69,56 EUR an, was das Vertrauen in die langfristige Strategie unterstreicht.

  • Strategische Transformation zum diversifizierten, globalen Energiekonzern.
  • Attraktive Dividendenrendite von rund 5,9 % für 2025 prognostiziert.
  • Solide Gewinnprognose mit einem erwarteten Wachstum von fast 15 %.
  • Wertsteigerung für Aktionäre durch geplante Aktienrückkaufprogramme.
  • Geringe Aktienschwankung mit einem Beta-Faktor von nur 0,61.
  • Geschäftsergebnisse bleiben von den volatilen Rohstoffpreisen beeinflusst.
  • Zunehmende regulatorische Auflagen im Umweltbereich erfordern stetige Anpassungen.
TotalEnergiesTotalEnergies
4.5
hellosafe-logoScore
TotalEnergiesTotalEnergies
4.5
hellosafe-logoScore
  • Strategische Transformation zum diversifizierten, globalen Energiekonzern.
  • Attraktive Dividendenrendite von rund 5,9 % für 2025 prognostiziert.
  • Solide Gewinnprognose mit einem erwarteten Wachstum von fast 15 %.
  • Wertsteigerung für Aktionäre durch geplante Aktienrückkaufprogramme.
  • Geringe Aktienschwankung mit einem Beta-Faktor von nur 0,61.

Ist es der richtige Zeitpunkt, um TotalEnergies zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Strategische Transformation zum diversifizierten, globalen Energiekonzern.
  • Attraktive Dividendenrendite von rund 5,9 % für 2025 prognostiziert.
  • Solide Gewinnprognose mit einem erwarteten Wachstum von fast 15 %.
  • Wertsteigerung für Aktionäre durch geplante Aktienrückkaufprogramme.
  • Geringe Aktienschwankung mit einem Beta-Faktor von nur 0,61.
  • Geschäftsergebnisse bleiben von den volatilen Rohstoffpreisen beeinflusst.
  • Zunehmende regulatorische Auflagen im Umweltbereich erfordern stetige Anpassungen.
TotalEnergiesTotalEnergies
4.5
hellosafe-logoScore
TotalEnergiesTotalEnergies
4.5
hellosafe-logoScore
  • Strategische Transformation zum diversifizierten, globalen Energiekonzern.
  • Attraktive Dividendenrendite von rund 5,9 % für 2025 prognostiziert.
  • Solide Gewinnprognose mit einem erwarteten Wachstum von fast 15 %.
  • Wertsteigerung für Aktionäre durch geplante Aktienrückkaufprogramme.
  • Geringe Aktienschwankung mit einem Beta-Faktor von nur 0,61.
Die Aktie von TotalEnergies notiert aktuell bei rund 53,51 EUR, bei einem soliden täglichen Handelsvolumen von über einer Million Stück, was das stetige Interesse der Anleger unterstreicht. Obwohl die jüngste Kursentwicklung eine gewisse Volatilität im Energiesektor widerspiegelt, zeigt sich die Aktie dank starker Fundamentaldaten widerstandsfähig. Der Konzern vollzieht eine beeindruckende strategische Transformation von einem reinen Öl- und Gasunternehmen hin zu einem breit diversifizierten, globalen Energieanbieter, der zunehmend auf erneuerbare Energien setzt. Diese zukunftsorientierte Ausrichtung wird vom Markt positiv aufgenommen und positioniert das Unternehmen als stabilen Wert für die Energiewende. Angesichts der attraktiven Bewertung, die durch ein niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 9,1 untermauert wird, bietet sich ein interessanter Horizont. Der Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken setzt daher ein Kursziel von rund 69,56 EUR an, was das Vertrauen in die langfristige Strategie unterstreicht.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist TotalEnergies?
  • Wie viel kostet die Aktie von TotalEnergies?
  • Unsere vollständige Analyse der TotalEnergies-Aktie
  • Wie kauft man TotalEnergies Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von TotalEnergies-Aktien
  • Die aktuellen Nachrichten über TotalEnergies
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von TotalEnergies seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu deuten und die besten Anlagemöglichkeiten zu erkennen. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageempfehlung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von TotalEnergies niemals vergütet und werden dies auch zukünftig nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist TotalEnergies?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätFranzösischEin führendes europäisches Energieunternehmen mit starker globaler Präsenz.
💼 MarktEuronext ParisHauptnotierung an Europas grösster Börse sichert hohe Liquidität für Anleger.
🏛️ ISIN-CodeFR0000120271Eindeutige Kennung für den Handel und die Verwahrung bei Schweizer Banken.
👤 CEOPatrick PouyannéTreibt die Transformation zu einem diversifizierten Multi-Energie-Unternehmen konsequent voran.
🏢 Marktkapitalisierung122,07 Mrd. EURZählt zu den grössten Energiekonzernen und bietet Anlegern relative Stabilität.
📈 UmsatzBeträchtlich (variiert mit Energiepreisen)Der Umsatz wird stark von der globalen Energienachfrage und den Preisen beeinflusst.
💹 EBITDAStark, aber zyklischSpiegelt die hohe Rentabilität des Kerngeschäfts wider, ist aber konjunkturabhängig.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)9,12 (Prognose 2025)Deutet im historischen und branchenweiten Vergleich auf eine attraktive Bewertung hin.
🏳️ Nationalität
Wert
Französisch
Analyse
Ein führendes europäisches Energieunternehmen mit starker globaler Präsenz.
💼 Markt
Wert
Euronext Paris
Analyse
Hauptnotierung an Europas grösster Börse sichert hohe Liquidität für Anleger.
🏛️ ISIN-Code
Wert
FR0000120271
Analyse
Eindeutige Kennung für den Handel und die Verwahrung bei Schweizer Banken.
👤 CEO
Wert
Patrick Pouyanné
Analyse
Treibt die Transformation zu einem diversifizierten Multi-Energie-Unternehmen konsequent voran.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
122,07 Mrd. EUR
Analyse
Zählt zu den grössten Energiekonzernen und bietet Anlegern relative Stabilität.
📈 Umsatz
Wert
Beträchtlich (variiert mit Energiepreisen)
Analyse
Der Umsatz wird stark von der globalen Energienachfrage und den Preisen beeinflusst.
💹 EBITDA
Wert
Stark, aber zyklisch
Analyse
Spiegelt die hohe Rentabilität des Kerngeschäfts wider, ist aber konjunkturabhängig.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
9,12 (Prognose 2025)
Analyse
Deutet im historischen und branchenweiten Vergleich auf eine attraktive Bewertung hin.

Wie viel kostet die Aktie von TotalEnergies?

Der Kurs der TotalEnergies-Aktie steigt diese Woche leicht. Aktuell notiert die Aktie bei 53,51 EUR, was einer Veränderung von +0,02 % innert 24 Stunden und einem Anstieg von 0,26 % auf Wochensicht entspricht. Die Marktkapitalisierung beläuft sich auf 122,07 Mrd. EUR, bei einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von 1,07 Millionen Aktien. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 9,12 und einer hohen Dividendenrendite von 5,93 % bleibt der Titel fundamental interessant. Der niedrige Beta-Wert von 0,61 unterstreicht zudem ihr defensives Profil und macht sie zu einem potenziell stabilen Wert für konservative Portfolios.

Unsere vollständige Analyse der TotalEnergies-Aktie

Wir haben die jüngsten Finanzergebnisse von TotalEnergies sowie die Performance der Aktie in den letzten drei Jahren eingehend geprüft. Unter Verwendung unserer proprietären Algorithmen haben wir eine Vielzahl von Analysedaten – Finanzkennzahlen, technische Signale, Marktdaten und Wettbewerbsanalysen – zusammengeführt und ausgewertet. Weshalb also könnte die Aktie von TotalEnergies im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den integrierten Energiesektor werden?

Jüngste performance und marktumfeld

Nach einer Phase der Konsolidierung hat die Aktie von TotalEnergies in den letzten Wochen eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gezeigt. Bei einem aktuellen Kurs von rund 53,51 EUR hat die Aktie wichtige Unterstützungsniveaus erfolgreich verteidigt und zeigt eine Stabilisierung, die auf ein wachsendes Vertrauen des Marktes hindeutet. Diese Stabilität ist umso beeindruckender, als sie in einem volatilen Marktumfeld stattfindet und die Fähigkeit des Unternehmens unterstreicht, auch in unsicheren Zeiten zu bestehen.

Mehrere positive Ereignisse haben zur Stärkung des Anlegervertrauens beigetragen:

  • Starke Finanzergebnisse und Ausblick: Das Unternehmen hat im ersten Quartal 2025 robuste Ergebnisse vorgelegt, die den Erwartungen entsprachen. Noch wichtiger ist die positive Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2025, die eine Steigerung von fast 15 % vorsieht. Dies signalisiert eine starke operative Leistung und ein effizientes Management der Geschäftsbereiche.
  • Engagement für Aktionärsrenditen: TotalEnergies hat eine Dividenden-Erhöhung von 7 % für 2025 angekündigt, was das Vertrauen des Managements in die zukünftige Cashflow-Generierung unterstreicht. Gepaart mit einem umfangreichen Aktienrückkaufprogramm demonstriert das Unternehmen ein klares Bekenntnis zur Wertschaffung für seine Aktionäre.
  • Strategische Klarheit: Die Transformation unter CEO Patrick Pouyanné wird vom Markt zunehmend anerkannt. Das Unternehmen positioniert sich nicht mehr als reiner Öl- und Gaskonzern, sondern als breit aufgestellter Energieanbieter. Diese Neuausrichtung gewinnt an Glaubwürdigkeit und findet Anklang bei einer breiteren Investorenbasis.

Das makroökonomische Umfeld bleibt günstig für einen integrierten Energiekonzern wie TotalEnergies. Die globale Energienachfrage ist weiterhin hoch, und das Unternehmen ist ideal positioniert, um die doppelte Herausforderung zu meistern: die Bereitstellung erschwinglicher und zuverlässiger Energie heute und gleichzeitig massive Investitionen in die CO₂-armen Energien von morgen. Für Schweizer Anleger, die Wert auf Stabilität und Vorhersehbarkeit legen, bietet dieses ausbalancierte Geschäftsmodell eine attraktive Perspektive.

Technische analyse

Aus technischer Sicht sendet die Aktie von TotalEnergies Signale einer Bodenbildung und eines potenziell bevorstehenden Aufwärtstrends. Während einige kurzfristige gleitende Durchschnitte noch zur Vorsicht mahnen, deuten langfristige Indikatoren und die Kursstabilität auf eine Akkumulationsphase hin, die oft einer bullischen Bewegung vorausgeht.

Besonders hervorzuheben ist das niedrige Beta der Aktie von 0,61. Dieser Wert ist für sicherheitsorientierte Schweizer Anleger von grosser Bedeutung, da er anzeigt, dass die Aktie in der Vergangenheit deutlich weniger volatil war als der Gesamtmarkt. In einem unsicheren globalen Umfeld bietet ein solches defensives Profil einen wertvollen Puffer für ein diversifiziertes Portfolio.

Die Aktie hat eine starke Unterstützungszone im Bereich von 51,91 EUR etabliert. Jeder Test dieses Niveaus wurde bisher von Käufern beantwortet, was auf ein solides Fundament hindeutet. Ein nachhaltiger Ausbruch über den Widerstand bei 55,11 EUR würde ein klares Kaufsignal darstellen und könnte den Weg für eine Neubewertung in Richtung der oberen Begrenzung der 52-Wochen-Spanne bei 63,98 EUR freimachen. Die aktuelle technische Struktur legt nahe, dass die Aktie Kraft für einen solchen Ausbruch sammelt, was das aktuelle Niveau zu einem strategisch interessanten Einstiegspunkt machen könnte.

Fundamentale analyse

Die fundamentale Bewertung von TotalEnergies ist der Kern der Investmentthese und enthüllt eine deutliche Unterbewertung im Vergleich zu Wettbewerbern und dem breiteren Markt.

  • Wachstum und unübertroffene Profitabilität: Trotz der Transformation bleibt das Unternehmen hochprofitabel. Die Fähigkeit, Milliarden an freiem Cashflow zu generieren, ist das Fundament für die grosszügige Dividendenpolitik und die massiven Investitionen in neue Energien. Die positive Gewinnprognose für 2025 unterstreicht die operative Stärke und Effizienz des integrierten Modells.
  • Äusserst attraktive Bewertung: Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 von nur 9,12 ist die Aktie ausserordentlich günstig bewertet. Ein KGV unter 10 für einen Marktführer dieser Qualität ist selten und signalisiert, dass der Markt die Widerstandsfähigkeit des traditionellen Geschäfts und das Wachstumspotenzial der neuen Energien noch nicht vollständig eingepreist hat. Diese Bewertungslücke scheint eine ausgezeichnete Gelegenheit für wertorientierte Anleger darzustellen.
  • Einzigartige strukturelle Stärken: Die grösste Stärke von TotalEnergies ist die erfolgreiche Transformation zu einem Multi-Energie-Unternehmen. Im Gegensatz zu reinen Öl- und Gasproduzenten oder reinen Erneuerbare-Energien-Entwicklern profitiert TotalEnergies von Synergien zwischen den Geschäftsbereichen. Das Unternehmen nutzt die Cashflows aus dem traditionellen Geschäft, um seine Expansion in Sektoren wie LNG (als entscheidender Übergangsbrennstoff), Solarenergie und Biomasse zu finanzieren. Diese strategische Diversifikation reduziert das Risiko und schafft multiple Wachstumstreiber für die Zukunft.

Volumen und liquidität

Mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von über einer Million Aktien an der Euronext Paris gehört TotalEnergies zu den liquidesten Titeln in Europa. Für Schweizer Anleger bedeutet dies, dass sie jederzeit problemlos Positionen auf- und abbauen können, ohne signifikante Kursauswirkungen befürchten zu müssen. Dieses hohe Handelsvolumen spiegelt das starke Interesse institutioneller Anleger wider, die das Unternehmen als Kerninvestment in ihren Portfolios halten. Die hohe Liquidität ist ein Zeichen von Marktvertrauen und Stabilität.

Katalysatoren und positive aussichten

Die Zukunft von TotalEnergies wird von mehreren starken und nachhaltigen Katalysatoren angetrieben, die das Potenzial für eine signifikante Wertsteigerung haben:

  • Führung in der Energiewende: TotalEnergies ist nicht nur ein Mitläufer, sondern ein Gestalter der Energiewende. Das Unternehmen ist einer der weltweit grössten Akteure im Bereich Flüssigerdgas (LNG), das als Brückentechnologie für den Übergang zu einer CO₂-ärmeren Welt unerlässlich ist. Gleichzeitig baut das Unternehmen sein Portfolio an erneuerbaren Energien aggressiv aus und hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, die es zu einem der führenden grünen Energieproduzenten machen werden.
  • Unerschütterliche Aktionärsrenditen: In einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre Ausschüttungen kürzen, glänzt TotalEnergies mit einer der attraktivsten Dividendenrenditen im Markt von fast 6 %. In Kombination mit den aggressiven Aktienrückkaufprogrammen, die den Wert pro Aktie steigern, bietet das Unternehmen eine Gesamtrendite, die nur schwer zu übertreffen ist. Dies ist ein klares Signal des Managements, dass es fest an die Zukunft des Unternehmens glaubt.
  • Verbessertes ESG-Profil: Durch die massive Expansion in erneuerbare Energien verbessert TotalEnergies kontinuierlich sein ESG-Profil. Dies macht die Aktie für eine wachsende Zahl von Fonds und institutionellen Anlegern zugänglich, die strenge Nachhaltigkeitskriterien anwenden. Dieser strukturelle Nachfragetrend könnte die Bewertung der Aktie in Zukunft weiter antreiben.

Anlagestrategien

Die Aktie von TotalEnergies bietet überzeugende Argumente für verschiedene Anlagehorizonte:

  • Kurzfristig: Taktische Anleger könnten die aktuelle technische Unterstützung und die bevorstehende Veröffentlichung der Q2-Ergebnisse als Gelegenheit sehen, um von einer positiven Marktreaktion zu profitieren. Das niedrige Beta bietet dabei eine relative Sicherheit im Vergleich zu volatileren Titeln.
  • Mittelfristig: Für Anleger mit einem Horizont von ein bis zwei Jahren ist die Kombination aus der extrem günstigen Bewertung und der hohen, verlässlichen Dividende äusserst attraktiv. Während der Markt die Transformation schrittweise einpreist, können Anleger eine hohe laufende Rendite vereinnahmen.
  • Langfristig: Dies ist die wohl überzeugendste Strategie. Langfristig orientierte Anleger investieren in einen der zukünftigen Gewinner der globalen Energiewende. TotalEnergies hat die Grösse, das technische Know-how und die finanzielle Stärke, um diese Transformation erfolgreich zu meistern. Die Aktie heute zu kaufen, könnte sich als Kauf eines zukünftigen Energie-Champions zu einem äusserst günstigen Preis erweisen.

Ist es der richtige zeitpunkt, um TotalEnergies zu kaufen?

Die Kombination aus defensiver Stärke, einer äusserst attraktiven fundamentalen Bewertung und einer klaren, zukunftsorientierten Transformationsstrategie macht TotalEnergies zu einer herausragenden Anlagemöglichkeit im aktuellen Marktumfeld. Das Unternehmen hat bewiesen, dass es profitabel wachsen und gleichzeitig eine führende Rolle in der Energiewende einnehmen kann. Die derzeitige Bewertung scheint das enorme Potenzial, das in der strategischen Neuausrichtung schlummert, noch nicht annähernd widerzuspiegeln.

Für Anleger, die nach einer soliden, dividendenstarken und gleichzeitig zukunftsorientierten Anlage suchen, scheint TotalEnergies eine ausgezeichnete Wahl zu sein. Die Aktie bietet eine seltene Mischung aus Wert und Wachstum. Die fundamentalen Daten rechtfertigen ein starkes Interesse, und die niedrige Volatilität macht sie zu einem idealen Eckpfeiler für ein gut diversifiziertes Schweizer Portfolio.

TotalEnergies bietet eine seltene Kombination aus defensiver Stärke und zukunftsorientiertem Wachstum, was die Aktie zu einem potenziellen Anker für jedes diversifizierte Portfolio macht. Die attraktive Bewertung, gekoppelt mit einer der höchsten Dividendenrenditen im Sektor, schafft ein überzeugendes Risiko-Rendite-Profil für Anleger, die sowohl stabile Erträge als auch eine Beteiligung an der Energiewende suchen. Während die bevorstehenden Quartalsergebnisse wichtige kurzfristige Indikatoren sein werden, positioniert die langfristige strategische Neuausrichtung das Unternehmen bereits heute als einen der klaren Gewinner von morgen.

Wie kauft man TotalEnergies Aktien in der Schweiz?

Der Online-Kauf von TotalEnergies-Aktien ist heute dank regulierter Online-Broker ein einfacher und sicherer Prozess. Anleger haben grundsätzlich zwei Möglichkeiten: den direkten Kauf der Aktie (Spot-Kauf), um Aktionär zu werden, oder den Handel mit Differenzkontrakten (CFDs), um auf kurzfristige Kursschwankungen zu spekulieren. Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale und Gebühren. Um Ihnen bei der Auswahl der besten Option für Ihre Ziele zu helfen, finden Sie weiter unten auf dieser Seite einen detaillierten Vergleich der besten Broker.

Kauf auf spot-basis: langfristig in TotalEnergies investieren

Der Kauf auf Spot-Basis bedeutet, dass Sie physisch Eigentümer der TotalEnergies-Aktien werden. Sie haben Anspruch auf Dividenden und nehmen an der langfristigen Wertentwicklung des Unternehmens teil. Diese Methode ist ideal für Anleger, die eine langfristige Strategie verfolgen. Die Gebühren bestehen in der Regel aus einer festen Kommission pro Transaktion, die in Schweizer Franken (CHF) berechnet wird und bei den meisten Online-Brokern sehr konkurrenzfähig ist.

icon

Gewinnszenario: Aktienkauf

Angenommen, der Kurs der TotalEnergies-Aktie liegt bei 50 CHF. Mit einem Einsatz von 1'000 CHF können Sie unter Berücksichtigung einer Brokergebühr von ca. 5 CHF ungefähr 19 Aktien kaufen.
✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Aktienkurs um 10 %, ist Ihr Aktienpaket nun 1'100 CHF wert.
Ergebnis: +100 CHF Bruttogewinn, was einer Rendite von +10 % auf Ihre Investition entspricht.

Handel über cfds: auf TotalEnergies-kurse spekulieren

Der Handel mit CFDs ermöglicht es Ihnen, auf die Kursbewegungen der TotalEnergies-Aktie zu spekulieren, ohne die Aktie selbst zu besitzen. Dank des Hebels können Sie mit einem geringeren Kapitaleinsatz eine grössere Marktposition eingehen. Die Hauptgebühren sind der Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie Finanzierungskosten, falls Sie eine Position über Nacht halten. Diese Methode eignet sich eher für erfahrene, kurzfristig orientierte Trader.

icon

Beispiel: CFD-Gewinnszenario

Sie eröffnen eine CFD-Position auf die TotalEnergies-Aktie mit einem Hebel von 5x und einem Einsatz von 1'000 CHF. Damit erhalten Sie ein Markt-Engagement von 5'000 CHF.
✔️ Gewinnszenario:
Steigt die Aktie um 8 %, gewinnt Ihre Position um 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 CHF Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 CHF (vor Gebühren).

Welchen ansatz sollten sie wählen?

Bevor Sie investieren, ist es entscheidend, die Angebote, Gebühren und Konditionen der verschiedenen Online-Broker zu vergleichen. Die Wahl zwischen dem Direktkauf von Aktien und dem CFD-Handel hängt letztendlich von Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont ab. Der Spot-Kauf eignet sich für langfristige Wertsteigerung und Dividenden, während CFDs für kurzfristige Spekulationen gedacht sind.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von TotalEnergies-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für TotalEnergies
Den Markt analysierenBewerten Sie sowohl die Entwicklung des Ölpreises als auch die Fortschritte von TotalEnergies bei der strategischen Umstellung auf erneuerbare Energien, um das duale Geschäftsmodell zu verstehen.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen Broker mit günstigem Zugang zur Euronext Paris, der Hauptbörse von TotalEnergies, um von der besten Liquidität und den geringsten Spreads zu profitieren.
Investitionsbudget festlegenDa TotalEnergies eine stabile Blue-Chip-Aktie mit geringer Volatilität (Beta 0,61) ist, kann sie einen soliden Kern für ein diversifiziertes Portfolio bilden.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Setzen Sie auf eine langfristige Strategie, um von der attraktiven Dividendenrendite und der schrittweisen Transformation des Unternehmens zu einem breiter aufgestellten Energiekonzern zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenBeobachten Sie die vierteljährlichen Ergebnisse, Ankündigungen zur Dividendenpolitik und die Entwicklung der Öl- und Gaspreise, da diese Faktoren den Aktienkurs direkt beeinflussen.
Risikomanagement-Tools nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Orders unterhalb wichtiger technischer Unterstützungsniveaus, um Ihr Kapital vor unerwarteten, starken Schwankungen der Rohstoffpreise zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenErwägen Sie Teilgewinnmitnahmen, wenn die Aktie die Kursziele von Analysten erreicht, oder definieren Sie einen Verkaufszeitpunkt, falls sich die Fundamentaldaten des Unternehmens ändern.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für TotalEnergies
Bewerten Sie sowohl die Entwicklung des Ölpreises als auch die Fortschritte von TotalEnergies bei der strategischen Umstellung auf erneuerbare Energien, um das duale Geschäftsmodell zu verstehen.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für TotalEnergies
Wählen Sie einen Broker mit günstigem Zugang zur Euronext Paris, der Hauptbörse von TotalEnergies, um von der besten Liquidität und den geringsten Spreads zu profitieren.
Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für TotalEnergies
Da TotalEnergies eine stabile Blue-Chip-Aktie mit geringer Volatilität (Beta 0,61) ist, kann sie einen soliden Kern für ein diversifiziertes Portfolio bilden.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für TotalEnergies
Setzen Sie auf eine langfristige Strategie, um von der attraktiven Dividendenrendite und der schrittweisen Transformation des Unternehmens zu einem breiter aufgestellten Energiekonzern zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für TotalEnergies
Beobachten Sie die vierteljährlichen Ergebnisse, Ankündigungen zur Dividendenpolitik und die Entwicklung der Öl- und Gaspreise, da diese Faktoren den Aktienkurs direkt beeinflussen.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für TotalEnergies
Setzen Sie Stop-Loss-Orders unterhalb wichtiger technischer Unterstützungsniveaus, um Ihr Kapital vor unerwarteten, starken Schwankungen der Rohstoffpreise zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für TotalEnergies
Erwägen Sie Teilgewinnmitnahmen, wenn die Aktie die Kursziele von Analysten erreicht, oder definieren Sie einen Verkaufszeitpunkt, falls sich die Fundamentaldaten des Unternehmens ändern.

Die aktuellen Nachrichten über TotalEnergies

TotalEnergies erhöht die Dividende für 2025 um beachtliche sieben Prozent. Diese Anhebung unterstreicht die verlässliche Ausschüttungspolitik des Unternehmens und positioniert die Aktie mit einer prognostizierten Dividendenrendite von fast 6 % als äusserst attraktiv für einkommensorientierte Anleger in der Schweiz. Die nachhaltige Ausschüttungsquote von rund 47 % des bereinigten Gewinns signalisiert eine solide finanzielle Grundlage für diese grosszügige Aktionärsvergütung und bietet Stabilität für Portfolios.

Die strategische Transformation zu einem Multi-Energie-Unternehmen schreitet zügig voran. Unter der Führung von CEO Patrick Pouyanné diversifiziert der Konzern sein Portfolio konsequent in Richtung erneuerbare Energien, einschliesslich Solar- und Biomasseprojekten. Diese zukunftsorientierte Ausrichtung kommt den steigenden ESG-Anforderungen von Schweizer institutionellen Investoren entgegen und verringert die langfristige Abhängigkeit von den volatilen Preisen für fossile Brennstoffe, was das Risikoprofil des Unternehmens verbessert.

Das Unternehmen rechnet für 2025 mit einer deutlichen Gewinnsteigerung von fast 15 Prozent. Nach starken Ergebnissen im ersten Quartal untermauert diese positive Prognose die operative Stärke und Effizienz von TotalEnergies. Für professionelle Analysten in der Schweiz ist diese finanzielle Robustheit ein entscheidendes Signal, da sie die Fähigkeit des Unternehmens zur Finanzierung der Energiewende sowie zur Aufrechterhaltung der attraktiven Dividendenpolitik bestätigt.

Die Aktie zeichnet sich durch eine bemerkenswert niedrige Volatilität aus. Mit einem Beta-Wert von nur 0,61 reagiert die Aktie von TotalEnergies deutlich schwächer auf Marktschwankungen als der Gesamtmarkt. Dieses defensive Profil ist besonders für Schweizer Anleger von Interesse, die auf Kapitalerhalt und stabile Wertentwicklung bedacht sind, und macht die Aktie zu einer potenziell stabilisierenden Komponente in einem diversifizierten Portfolio.

Geplante Aktienrückkaufprogramme ergänzen die attraktive Dividendenpolitik des Unternehmens. Diese Massnahmen zur Kapitalrückführung signalisieren das Vertrauen des Managements in die fundamentale Unterbewertung der Aktie und schaffen zusätzlichen Wert für die Aktionäre. Die Kombination aus einer hohen Dividende und Aktienrückkäufen bietet eine überzeugende Gesamtrendite-Perspektive und unterstreicht die disziplinierte Kapitalallokation des Konzerns.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für die TotalEnergies-Aktie?

Ja, TotalEnergies ist für seine verlässliche Dividendenpolitik bekannt. Die geplante Jahresdividende für 2025 wurde um 7 % auf 3,22 Euro pro Aktie erhöht, was vierteljährlich in Raten von 0,79 Euro ausgeschüttet wird. Dies entspricht einer sehr attraktiven prognostizierten Dividendenrendite von fast 6 %. Die nachhaltige Ausschüttungsquote von rund 47 % des Gewinns unterstreicht die finanzielle Stärke und das Engagement des Unternehmens für eine grosszügige Aktionärsvergütung.

Wie lautet die Prognose für die TotalEnergies-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen strategischen Dynamik könnte der Aktienkurs von TotalEnergies Ende 2025 einen Wert von rund 69,56 Euro erreichen, bis Ende 2026 auf 80,27 Euro ansteigen und bis 2027 potenziell 107,02 Euro erreichen. Diese positive Einschätzung stützt sich auf die erfolgreiche Transformation des Unternehmens zu einem breiter aufgestellten Energiekonzern. Die Expansion in erneuerbare Energien schafft neue, langfristige Wachstumsperspektiven, die von Analysten zunehmend positiv bewertet werden.

Sollte ich meine TotalEnergies-Aktien verkaufen?

Eine Verkaufsentscheidung sollte die starke fundamentale Position von TotalEnergies berücksichtigen. Die Aktie weist eine attraktive Bewertung mit einem niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnis, eine hohe Dividendenrendite und eine geringere Volatilität als der Gesamtmarkt auf. Die strategische Neuausrichtung hin zu erneuerbaren Energien positioniert das Unternehmen gut für die Zukunft und mindert langfristige Risiken. Das Halten der Aktien könnte daher eine sinnvolle Strategie sein, um weiterhin von den Erträgen und dem langfristigen Wachstumspotenzial zu profitieren.

Wie werden Kapitalgewinne und Dividenden aus TotalEnergies-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von TotalEnergies-Aktien, die im Privatvermögen gehalten werden, in der Regel steuerfrei. Die erhaltenen Dividenden müssen hingegen als Einkommen versteuert werden. Frankreich erhebt eine Quellensteuer von 12,8 % auf die Dividenden. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Frankreich können Sie diese ausländische Quellensteuer auf Ihre Schweizer Steuerschuld anrechnen lassen.

Was ist die letzte Dividende für die TotalEnergies-Aktie?

Ja, TotalEnergies ist für seine verlässliche Dividendenpolitik bekannt. Die geplante Jahresdividende für 2025 wurde um 7 % auf 3,22 Euro pro Aktie erhöht, was vierteljährlich in Raten von 0,79 Euro ausgeschüttet wird. Dies entspricht einer sehr attraktiven prognostizierten Dividendenrendite von fast 6 %. Die nachhaltige Ausschüttungsquote von rund 47 % des Gewinns unterstreicht die finanzielle Stärke und das Engagement des Unternehmens für eine grosszügige Aktionärsvergütung.

Wie lautet die Prognose für die TotalEnergies-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen strategischen Dynamik könnte der Aktienkurs von TotalEnergies Ende 2025 einen Wert von rund 69,56 Euro erreichen, bis Ende 2026 auf 80,27 Euro ansteigen und bis 2027 potenziell 107,02 Euro erreichen. Diese positive Einschätzung stützt sich auf die erfolgreiche Transformation des Unternehmens zu einem breiter aufgestellten Energiekonzern. Die Expansion in erneuerbare Energien schafft neue, langfristige Wachstumsperspektiven, die von Analysten zunehmend positiv bewertet werden.

Sollte ich meine TotalEnergies-Aktien verkaufen?

Eine Verkaufsentscheidung sollte die starke fundamentale Position von TotalEnergies berücksichtigen. Die Aktie weist eine attraktive Bewertung mit einem niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnis, eine hohe Dividendenrendite und eine geringere Volatilität als der Gesamtmarkt auf. Die strategische Neuausrichtung hin zu erneuerbaren Energien positioniert das Unternehmen gut für die Zukunft und mindert langfristige Risiken. Das Halten der Aktien könnte daher eine sinnvolle Strategie sein, um weiterhin von den Erträgen und dem langfristigen Wachstumspotenzial zu profitieren.

Wie werden Kapitalgewinne und Dividenden aus TotalEnergies-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von TotalEnergies-Aktien, die im Privatvermögen gehalten werden, in der Regel steuerfrei. Die erhaltenen Dividenden müssen hingegen als Einkommen versteuert werden. Frankreich erhebt eine Quellensteuer von 12,8 % auf die Dividenden. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Frankreich können Sie diese ausländische Quellensteuer auf Ihre Schweizer Steuerschuld anrechnen lassen.

Zum selben Thema

Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten