Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um eBay zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
eBayeBay
0 Provision
Beste Broker in 2025
4
hellosafe-logoScore
eBayeBay
4
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin

Die eBay-Aktie notiert aktuell bei rund 77 USD, bei einem soliden durchschnittlichen Handelsvolumen von über 5,5 Millionen Aktien, was ein anhaltendes Interesse der Anleger signalisiert. Trotz des intensiven Wettbewerbs im E-Commerce-Sektor zeigt die Aktie eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Die jüngsten Quartalsergebnisse für das erste Quartal 2025 übertrafen die Erwartungen der Analysten und unterstrichen die Stabilität des Geschäftsmodells. Die Marktstimmung ist zunehmend konstruktiv, da Investoren die Fähigkeit des Unternehmens anerkennen, solide Margen zu halten und gezielt in Zukunftsbereiche wie künstliche Intelligenz und die Verbesserung des Kundenerlebnisses zu investieren. In einem sich wandelnden digitalen Marktumfeld positioniert sich eBay als etablierter und zuverlässiger Akteur. Vor diesem Hintergrund hat der Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken ein Kursziel von rund 100 USD festgelegt, was das Vertrauen in die fundamentalen Stärken und die strategische Ausrichtung des Unternehmens widerspiegelt.

  • Solide Cashflow-Generierung sichert finanzielle Stabilität und Investitionen.
  • Strategische Investitionen in KI verbessern das Kundenerlebnis und die Effizienz.
  • Führende Marktposition in wachstumsstarken Nischen wie Sammlerstücken.
  • Attraktive Dividendenrendite bietet Anlegern ein regelmässiges Einkommen.
  • Expansion von Diensten wie der Echtheitsgarantie stärkt das Kundenvertrauen.
  • Intensiver Wettbewerb erfordert kontinuierliche Innovationen zur Abgrenzung.
  • Das Wachstum der aktiven Käuferzahlen verläuft moderat.
eBayeBay
0 Provision
Beste Broker in 2025
4
hellosafe-logoScore
eBayeBay
4
hellosafe-logoScore
  • Solide Cashflow-Generierung sichert finanzielle Stabilität und Investitionen.
  • Strategische Investitionen in KI verbessern das Kundenerlebnis und die Effizienz.
  • Führende Marktposition in wachstumsstarken Nischen wie Sammlerstücken.
  • Attraktive Dividendenrendite bietet Anlegern ein regelmässiges Einkommen.
  • Expansion von Diensten wie der Echtheitsgarantie stärkt das Kundenvertrauen.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um eBay zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin
  • Solide Cashflow-Generierung sichert finanzielle Stabilität und Investitionen.
  • Strategische Investitionen in KI verbessern das Kundenerlebnis und die Effizienz.
  • Führende Marktposition in wachstumsstarken Nischen wie Sammlerstücken.
  • Attraktive Dividendenrendite bietet Anlegern ein regelmässiges Einkommen.
  • Expansion von Diensten wie der Echtheitsgarantie stärkt das Kundenvertrauen.
  • Intensiver Wettbewerb erfordert kontinuierliche Innovationen zur Abgrenzung.
  • Das Wachstum der aktiven Käuferzahlen verläuft moderat.
eBayeBay
0 Provision
Beste Broker in 2025
4
hellosafe-logoScore
eBayeBay
4
hellosafe-logoScore
  • Solide Cashflow-Generierung sichert finanzielle Stabilität und Investitionen.
  • Strategische Investitionen in KI verbessern das Kundenerlebnis und die Effizienz.
  • Führende Marktposition in wachstumsstarken Nischen wie Sammlerstücken.
  • Attraktive Dividendenrendite bietet Anlegern ein regelmässiges Einkommen.
  • Expansion von Diensten wie der Echtheitsgarantie stärkt das Kundenvertrauen.
Die eBay-Aktie notiert aktuell bei rund 77 USD, bei einem soliden durchschnittlichen Handelsvolumen von über 5,5 Millionen Aktien, was ein anhaltendes Interesse der Anleger signalisiert. Trotz des intensiven Wettbewerbs im E-Commerce-Sektor zeigt die Aktie eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Die jüngsten Quartalsergebnisse für das erste Quartal 2025 übertrafen die Erwartungen der Analysten und unterstrichen die Stabilität des Geschäftsmodells. Die Marktstimmung ist zunehmend konstruktiv, da Investoren die Fähigkeit des Unternehmens anerkennen, solide Margen zu halten und gezielt in Zukunftsbereiche wie künstliche Intelligenz und die Verbesserung des Kundenerlebnisses zu investieren. In einem sich wandelnden digitalen Marktumfeld positioniert sich eBay als etablierter und zuverlässiger Akteur. Vor diesem Hintergrund hat der Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken ein Kursziel von rund 100 USD festgelegt, was das Vertrauen in die fundamentalen Stärken und die strategische Ausrichtung des Unternehmens widerspiegelt.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist eBay?
  • Wie viel kostet die eBay-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der eBay-Aktie
  • Wie kauft man eBay-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von eBay-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über eBay
  • FAQ
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance von eBay seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von eBay nie vergütet und werden dies auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist eBay?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätUSAHauptsitz in Kalifornien, unterliegt US-Gesetzgebung und -Regulierung.
💼 MarktNASDAQNotierung an der führenden Technologiebörse, was hohe Liquidität garantiert.
🏛️ ISIN-CodeUS2786421030Eindeutige Kennung für die einfache Abwicklung bei Schweizer Brokern.
👤 CEOJamie IannoneTreibt die strategische Fokussierung auf KI und Kernmärkte voran.
🏢 Marktkapitalisierung35,08 Mrd. USDZeigt die solide Grösse als etablierter globaler E-Commerce-Akteur.
📈 Umsatz~10,4 Mrd. USD (2025e)Zeigt stabiles, wenn auch moderates Wachstum in einem reifen Marktumfeld.
💹 EBITDA~3,1 Mrd. USDDas starke Betriebsergebnis spiegelt eine hohe und stabile Rentabilität wider.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)18,2 (aktuell) / 14,2 (erwartet)Moderate Bewertung, die im Vergleich zum Technologiesektor attraktiv erscheint.
🏳️ Nationalität
Wert
USA
Analyse
Hauptsitz in Kalifornien, unterliegt US-Gesetzgebung und -Regulierung.
💼 Markt
Wert
NASDAQ
Analyse
Notierung an der führenden Technologiebörse, was hohe Liquidität garantiert.
🏛️ ISIN-Code
Wert
US2786421030
Analyse
Eindeutige Kennung für die einfache Abwicklung bei Schweizer Brokern.
👤 CEO
Wert
Jamie Iannone
Analyse
Treibt die strategische Fokussierung auf KI und Kernmärkte voran.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
35,08 Mrd. USD
Analyse
Zeigt die solide Grösse als etablierter globaler E-Commerce-Akteur.
📈 Umsatz
Wert
~10,4 Mrd. USD (2025e)
Analyse
Zeigt stabiles, wenn auch moderates Wachstum in einem reifen Marktumfeld.
💹 EBITDA
Wert
~3,1 Mrd. USD
Analyse
Das starke Betriebsergebnis spiegelt eine hohe und stabile Rentabilität wider.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
18,2 (aktuell) / 14,2 (erwartet)
Analyse
Moderate Bewertung, die im Vergleich zum Technologiesektor attraktiv erscheint.

Wie viel kostet die eBay-Aktie?

Der Kurs der eBay-Aktie steigt diese Woche. Aktuell notiert die Aktie bei 77,22 USD, was einem Anstieg von 1,18 % in den letzten 24 Stunden und einem wöchentlichen Plus von 0,71 % entspricht. Bei einer Marktkapitalisierung von 35,08 Milliarden USD und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 5,51 Millionen Aktien zeigt der Titel eine solide Liquidität. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 18,2 und die Dividendenrendite beträgt 1,52 %. Der Beta-Wert von 0,57 deutet auf eine geringere Volatilität als der Gesamtmarkt hin, was die Aktie zu einem potenziell stabilen Baustein in einem Portfolio macht.

Unsere vollständige Analyse der eBay-Aktie

Wir haben die jüngsten Finanzergebnisse von eBay sowie die Aktienperformance der letzten drei Jahre eingehend geprüft. Dabei haben wir eine Vielzahl von Analysedaten – darunter Finanzkennzahlen, technische Signale und Marktdaten – mithilfe unserer proprietären Algorithmen zusammengeführt. Warum also könnte die eBay-Aktie im Jahr 2025 wieder zu einem strategischen Einstiegspunkt in den E-Commerce-Sektor werden?

Aktuelle performance und marktkontext

Die eBay-Aktie (NASDAQ: EBAY) zeigt eine bemerkenswerte Stärke und Widerstandsfähigkeit in einem sich wandelnden Marktumfeld. Mit einem aktuellen Kurs von 77,22 USD notiert der Titel nicht nur mit einer positiven Wochenperformance von +0,71 %, sondern hat sich auch deutlich über seinem langfristigen 200-Tage-Durchschnitt von 66,74 USD etabliert. Dieser anhaltende Aufwärtstrend ist ein klares Zeichen für das wachsende Vertrauen der Anleger.

Die jüngsten Ereignisse untermauern diese positive Dynamik. Die Ergebnisse des ersten Quartals 2025 übertrafen die Erwartungen der Analysten, insbesondere mit einem Non-GAAP-Gewinn pro Aktie von 1,38 USD. Dies beweist die Fähigkeit des Unternehmens, auch in einem reifen Markt profitabel zu wirtschaften. Gleichzeitig sorgt ein stabiles Bruttowarenvolumen (GMV) von 18,8 Milliarden USD für eine solide Geschäftsgrundlage.

Im makroökonomischen Kontext profitiert eBay von zwei starken Trends: der zunehmenden Bedeutung der Kreislaufwirtschaft und dem wachsenden Interesse an Sammlerstücken und authentifizierten Luxusgütern. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Werterhalt immer wichtiger werden, positioniert sich eBay ideal als führende Plattform für Second-Hand-Waren. Mit einem Beta von nur 0,57 bietet die Aktie zudem eine im Technologiesektor seltene Stabilität, was sie für risikobewusste Anleger, wie sie in der Schweiz häufig anzutreffen sind, besonders attraktiv macht.

Technische analyse

Die technische Konfiguration der eBay-Aktie sendet derzeit starke bullische Signale und deutet auf ein erhebliches Aufwärtspotenzial hin. Die Analyse der gleitenden Durchschnitte, ein zentraler Indikator für die Trendbestimmung, liefert ein einstimmig positives Bild:

  • Der Kurs notiert über dem 5-Tage-Durchschnitt (76,23 USD).
  • Er liegt ebenfalls über dem 20-Tage-Durchschnitt (76,18 USD).
  • Auch der 50-Tage-Durchschnitt (73,66 USD) wurde nachhaltig überschritten.
  • Besonders aussagekräftig ist die Position über dem 200-Tage-Durchschnitt (66,74 USD), was einen robusten, langfristigen Aufwärtstrend bestätigt.

Diese Konstellation wird durch weitere Momentum-Indikatoren gestützt. Der MACD-Indikator (Moving Average Convergence Divergence) zeigt mit einem Wert von 0,57 ein klares Kaufsignal und bestätigt das positive Momentum. Der Relative Strength Index (RSI) liegt mit 60,22 in einem neutralen Bereich. Dies ist besonders vorteilhaft, da es signalisiert, dass die Aktie zwar Stärke zeigt, aber noch nicht überkauft ist. Es besteht also weiterhin erhebliches Aufwärtspotenzial, bevor eine technische Konsolidierung wahrscheinlich wird.

Die Kursstruktur selbst ist ermutigend. Die Aktie hat bei 75,86 USD ein solides Unterstützungsniveau gebildet und testet aktuell den Widerstand bei 77,41 USD. Ein Durchbruch über diese Marke könnte den Weg für die nächste Aufwärtsbewegung ebnen und neue Käufer anziehen. Das kurz- und mittelfristige Momentum ist eindeutig positiv, was darauf hindeutet, dass die Aktie in eine neue bullische Phase eintreten könnte.

Fundamentale analyse

Die fundamentale Stärke von eBay ist das solide Fundament, auf dem die aktuelle positive Marktbewertung aufbaut. Das Unternehmen ist weit mehr als nur ein Pionier des E-Commerce; es ist eine hochprofitable und strategisch klug agierende Organisation.

Die Finanzdaten sprechen für sich: Ein währungsbereinigter Umsatzwachstum von 2 % im ersten Quartal 2025 mag moderat erscheinen, doch die wahre Stärke liegt in der Profitabilität. Eine operative Marge von beeindruckenden 29,8 % (Non-GAAP) und ein operativer Cashflow von 787 Millionen USD in nur einem Quartal zeugen von einem äusserst effizienten Geschäftsmodell. Dieser starke Cashflow ermöglicht es dem Unternehmen, strategisch zu investieren, Schulden abzubauen und gleichzeitig Wert an die Aktionäre zurückzugeben.

In Bezug auf die Bewertung scheint die eBay-Aktie im Vergleich zu vielen anderen Technologieunternehmen attraktiv zu sein. Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 18,2 und ein zukunftsgerichtetes KGV von nur 14,2 deuten darauf hin, dass das zukünftige Gewinnpotenzial noch nicht vollständig im Kurs eingepreist ist. Hinzu kommt eine Dividendenrendite von 1,52 % – eine Seltenheit im Tech-Sektor, die eine attraktive Kombination aus Wachstumspotenzial und laufendem Ertrag bietet.

Die strukturellen Stärken des Unternehmens sind unbestreitbar:

  • Marktführerschaft in Nischen: eBay dominiert die Märkte für Sammlerstücke, Refurbished-Artikel und C2C-Handel.
  • Innovation: Durch strategische Initiativen wie die Partnerschaft mit OpenAI zur Entwicklung eines KI-Agenten und die Einführung KI-gestützter Listing-Tools beweist eBay seine Innovationskraft.
  • Strategische Expansion: Die Übernahme von Caramel zur Stärkung des Automobilgeschäfts und die Erweiterung des "Authenticity Guarantee"-Services zeigen, dass das Management klare Pläne für zukünftiges Wachstum verfolgt.

Volumen und liquidität

Das Handelsvolumen ist ein entscheidender Indikator für das Anlegervertrauen, und bei eBay sendet es ein klares positives Signal. Mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von 5,51 Millionen Aktien in den letzten drei Monaten zeigt der Markt ein starkes und anhaltendes Interesse an dem Titel.

Diese hohe Liquidität ist aus mehreren Gründen vorteilhaft:

  • Vertrauensbeweis: Ein hohes Volumen deutet darauf hin, dass sowohl institutionelle als auch private Anleger aktiv in der Aktie engagiert sind und von ihrer zukünftigen Entwicklung überzeugt sind.
  • Effiziente Preisbildung: Ein liquider Markt sorgt für eine faire und effiziente Preisbildung und reduziert die Spanne zwischen Kauf- und Verkaufskursen (Spread).
  • Geringeres Risiko: Anleger können grosse Positionen kaufen oder verkaufen, ohne den Kurs signifikant zu beeinflussen, was das Handelsrisiko minimiert.

Das beständige Interesse der Anleger, das sich im Volumen widerspiegelt, untermauert die fundamentale und technische Stärke der Aktie und schafft eine solide Basis für eine weitere positive Kursentwicklung.

Katalysatoren und positive aussichten

Die Zukunftsaussichten für eBay werden durch eine Reihe starker Katalysatoren gestärkt, die das Potenzial haben, den Aktienkurs in den kommenden Monaten und Jahren weiter anzutreiben.

  • Künstliche Intelligenz (KI) als Wachstumsmotor: Die Integration von KI zur Vereinfachung des Verkaufsprozesses und zur Personalisierung des Kauferlebnisses ist ein zentraler strategischer Pfeiler. Die Kooperation mit OpenAI ist mehr als nur ein Marketing-Schachzug; sie verspricht eine grundlegende Verbesserung der Plattformeffizienz.
  • Fokus auf hochwertige Kategorien: Durch die Expansion des "Authenticity Guarantee"-Services für Luxusartikel, Uhren und Sammlerstücke erschliesst eBay margenstarke Märkte und stärkt das Vertrauen der Käufer. Dies ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
  • Strategische Partnerschaften: Die Integration von eBay-Listings in den Facebook Marketplace von Meta erweitert die Reichweite erheblich und erschliesst neue Kundengruppen ohne signifikante zusätzliche Akquisitionskosten.
  • Gesellschaftliche Megatrends: Die wachsende Bedeutung der Kreislaufwirtschaft und des nachhaltigen Konsums spielt eBay direkt in die Hände. Das Unternehmen ist perfekt positioniert, um von diesem langfristigen Wandel im Verbraucherverhalten zu profitieren.
  • Positive Analystenmeinungen: Die jüngste Anhebung des Kursziels durch renommierte Analysehäuser wie Baird auf 80 USD bestätigt die positive Einschätzung der Experten und könnte weiteres institutionelles Kapital anziehen.

Anlagestrategien

Die aktuelle Konstellation der eBay-Aktie bietet attraktive Einstiegsmöglichkeiten für verschiedene Anlegertypen und Zeithorizonte.

  • Kurzfristig orientierte Trader: Die starken technischen Kaufsignale und das positive Momentum bieten eine hervorragende Gelegenheit. Ein Ausbruch über den Widerstand bei 77,41 USD könnte eine schnelle Aufwärtsbewegung auslösen. Der neutrale RSI deutet darauf hin, dass das Momentum noch nicht erschöpft ist.
  • Mittelfristig orientierte Anleger: Für Anleger mit einem Horizont von einigen Monaten bis zu einem Jahr erscheint die aktuelle Bewertung attraktiv. Es bietet sich an, eine Position vor den nächsten Quartalsergebnissen oder weiteren Ankündigungen zu den KI-Initiativen aufzubauen. Das Kursziel von 80 USD von Baird impliziert ein kurzfristiges Aufwärtspotenzial.
  • Langfristig orientierte Investoren: Die eBay-Aktie stellt eine überzeugende "Value-Tech"-Anlage dar. Die Kombination aus stabiler Marktposition, hoher Profitabilität, attraktiver Dividende und klaren Wachstumskatalysatoren macht sie zu einem soliden Baustein für ein diversifiziertes Portfolio. Das niedrige Beta von 0,57 reduziert zudem das Portfoliorisiko.

Ist jetzt der richtige zeitpunkt, eBay zu kaufen?

In einem Marktumfeld, in dem Anleger nach einer ausgewogenen Kombination aus Wert, Stabilität und Innovationspotenzial suchen, scheint die eBay-Aktie eine überzeugende Antwort zu bieten. Die robusten Fundamentaldaten, gepaart mit den vielversprechenden strategischen Initiativen und einer attraktiven Bewertung, positionieren das Unternehmen als eine hervorragende Gelegenheit für Anleger, die am E-Commerce-Sektor partizipieren möchten. Während jede Investition eine sorgfältige Abwägung erfordert, deuten die aktuellen Signale darauf hin, dass jetzt ein günstiger Zeitpunkt sein könnte, um ein Engagement in diesem E-Commerce-Pionier ernsthaft in Erwägung zu ziehen.

Wie kauft man eBay-Aktien in der Schweiz?

Der Kauf von eBay-Aktien ist heute über einen regulierten Online-Broker einfach und sicher zugänglich. Für Anleger gibt es zwei Hauptmethoden: den Direktkauf von Aktien, um Miteigentümer des Unternehmens zu werden, oder den Handel mit CFDs (Differenzkontrakten), um auf Kursbewegungen zu spekulieren, ohne die Aktien selbst zu besitzen. Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale und eignet sich für unterschiedliche Anlagestrategien. Um Ihnen bei der Wahl des richtigen Anbieters zu helfen, finden Sie weiter unten auf dieser Seite einen detaillierten Vergleich der besten Broker.

Der Direktkauf von Aktien (Spot-Kauf)

Beim Direktkauf erwerben Sie echte eBay-Aktien und werden so zu einem Anteilseigner des Unternehmens. Diese Methode eignet sich ideal für langfristige Anlagestrategien, da Sie von potenziellen Kurssteigerungen und Dividenden profitieren. Die Gebühren für den Direktkauf bestehen in der Regel aus einer festen Kommission pro Auftrag, die oft in US-Dollar oder dem Gegenwert in Schweizer Franken anfällt.

icon

Gewinn-Szenario

Wenn der Kurs der eBay-Aktie bei 77,22 $ liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1'000 $ etwa 12 Aktien kaufen, einschliesslich einer Brokergebühr von rund 5 $.

Steigt der Aktienkurs um 10 %, ist Ihr Aktienpaket nun 1'100 $ wert.
Ergebnis: +100 $ Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre Investition.

Der Handel über CFDs

Der Handel mit CFDs auf eBay-Aktien ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung der Aktie zu spekulieren, ohne sie physisch zu besitzen. Mit einem Hebel können Sie Ihre Marktposition vergrössern, was sowohl potenzielle Gewinne als auch Verluste vervielfacht. Die Hauptgebühren beim CFD-Handel sind der Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie mögliche Finanzierungskosten, wenn Sie eine Position über Nacht halten.

icon

Beispiel für ein Gewinn-Szenario

Sie eröffnen eine CFD-Position auf eBay-Aktien mit einem 5-fachen Hebel und einem Einsatz von 1'000 $.
Dies verschafft Ihnen eine Markt-Exposure von 5'000 $.

✔️ Gewinn-Szenario:
Steigt der Aktienkurs um 8 %, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 $ Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 $ (vor Gebühren).

Abschliessender Hinweis: Welchen Ansatz wählen?

Bevor Sie investieren, ist es unerlässlich, die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Online-Broker sorgfältig zu vergleichen. Achten Sie auf Ordergebühren, Spreads und eventuelle Kontoführungsgebühren, um Ihre potenziellen Renditen zu optimieren. Die Wahl zwischen dem Direktkauf und dem CFD-Handel hängt letztlich von Ihren persönlichen Anlagezielen ab. Der Direktkauf ist ideal für langfristige Anleger, die am Wachstum des Unternehmens teilhaben möchten, während sich CFDs eher für erfahrene, kurzfristig orientierte Trader eignen, die von der Marktvolatilität profitieren wollen.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von eBay-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer tipp für eBay
Den Markt analysierenAnalysieren Sie die Trends im E-Commerce-Sektor und die wachsende Bedeutung von Kreislaufwirtschaft und Sammlerobjekten. Die strategischen KI-Initiativen von eBay und die Expansion des "Authenticity Guarantee"-Services sind entscheidende Faktoren, die die zukünftige Nachfrage und das Wachstum des Unternehmens stützen.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen zuverlässigen Schweizer Broker wie Swissquote oder PostFinance, der einen kostengünstigen Zugang zur NASDAQ bietet. Achten Sie auf tiefe Courtagen, um Ihre Investition in eBay-Aktien effizient zu gestalten.
Ihr Investitionsbudget festlegenDa die eBay-Aktie eine moderate Volatilität (Beta von 0,57) aufweist und eine Dividende ausschüttet, eignet sie sich gut als stabiler Baustein in einem diversifizierten Portfolio. Legen Sie einen Betrag fest, der zu Ihrer langfristigen Strategie passt.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie. Die soliden Fundamentaldaten, die stabile Dividende und die Investitionen in KI und werthaltige Nischen wie Luxusartikel positionieren eBay für nachhaltiges Wachstum und kontinuierliche Erträge.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenBeobachten Sie die Quartalsberichte genau, insbesondere Kennzahlen wie das Bruttowarenvolumen (GMV) und die Entwicklung der aktiven Käufer. Ankündigungen zu neuen KI-Partnerschaften oder zur Erweiterung strategischer Geschäftsbereiche sind ebenfalls wichtige Indikatoren.
Risikomanagement-Tools nutzenAuch bei einer fundamental soliden Aktie wie eBay ist Risikomanagement entscheidend. Setzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital zu schützen und eine disziplinierte Anlagestrategie zu verfolgen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenPlanen Sie Ihren Ausstieg strategisch. Erwägen Sie eine Gewinnmitnahme nach Erreichen eines persönlichen Kursziels oder wenn sich die fundamentalen Aussichten des E-Commerce-Sektors signifikant ändern sollten, anstatt auf kurzfristige Marktschwankungen zu reagieren.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer tipp für eBay
Analysieren Sie die Trends im E-Commerce-Sektor und die wachsende Bedeutung von Kreislaufwirtschaft und Sammlerobjekten. Die strategischen KI-Initiativen von eBay und die Expansion des "Authenticity Guarantee"-Services sind entscheidende Faktoren, die die zukünftige Nachfrage und das Wachstum des Unternehmens stützen.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer tipp für eBay
Wählen Sie einen zuverlässigen Schweizer Broker wie Swissquote oder PostFinance, der einen kostengünstigen Zugang zur NASDAQ bietet. Achten Sie auf tiefe Courtagen, um Ihre Investition in eBay-Aktien effizient zu gestalten.
Ihr Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer tipp für eBay
Da die eBay-Aktie eine moderate Volatilität (Beta von 0,57) aufweist und eine Dividende ausschüttet, eignet sie sich gut als stabiler Baustein in einem diversifizierten Portfolio. Legen Sie einen Betrag fest, der zu Ihrer langfristigen Strategie passt.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer tipp für eBay
Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie. Die soliden Fundamentaldaten, die stabile Dividende und die Investitionen in KI und werthaltige Nischen wie Luxusartikel positionieren eBay für nachhaltiges Wachstum und kontinuierliche Erträge.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer tipp für eBay
Beobachten Sie die Quartalsberichte genau, insbesondere Kennzahlen wie das Bruttowarenvolumen (GMV) und die Entwicklung der aktiven Käufer. Ankündigungen zu neuen KI-Partnerschaften oder zur Erweiterung strategischer Geschäftsbereiche sind ebenfalls wichtige Indikatoren.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer tipp für eBay
Auch bei einer fundamental soliden Aktie wie eBay ist Risikomanagement entscheidend. Setzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital zu schützen und eine disziplinierte Anlagestrategie zu verfolgen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer tipp für eBay
Planen Sie Ihren Ausstieg strategisch. Erwägen Sie eine Gewinnmitnahme nach Erreichen eines persönlichen Kursziels oder wenn sich die fundamentalen Aussichten des E-Commerce-Sektors signifikant ändern sollten, anstatt auf kurzfristige Marktschwankungen zu reagieren.

Die neuesten Nachrichten über eBay

eBay lanciert KI-gestützte Angebotserstellung in Deutschland und stärkt damit die Nutzererfahrung. Dieses neue, vereinfachte Listing-Verfahren nutzt künstliche Intelligenz, um Verkäufern das Erstellen von Angeboten zu erleichtern, und wurde kürzlich im wichtigen deutschen Markt eingeführt. Für Schweizer Nutzer, die oft auf der deutschen Plattform handeln, stellt diese technologische Weiterentwicklung eine direkte Verbesserung dar und unterstreicht eBay's Engagement, durch KI-Investitionen die Effizienz und Attraktivität seiner europäischen Marktplätze zu steigern.

Im ersten Quartal 2025 übertraf eBay die Gewinnerwartungen der Analysten deutlich. Das Unternehmen meldete einen Non-GAAP-Gewinn pro Aktie von 1,38 US-Dollar und lag damit über der Konsensschätzung von 1,34 US-Dollar. Dieses starke Ergebnis, gestützt auf einen stabilen Bruttowarenwert (GMV) von 18,8 Milliarden US-Dollar und einen operativen Cashflow von 787 Millionen US-Dollar, signalisiert eine robuste finanzielle Gesundheit und eine effiziente Geschäftsführung.

Führende Analystenhäuser wie Baird haben ihre Kursziele für die eBay-Aktie angehoben. Baird erhöhte sein Kursziel kürzlich von 75 auf 80 US-Dollar und begründete dies mit dem wachsenden Vertrauen in die Unternehmensstrategie. Solche positiven Neubewertungen durch angesehene Finanzinstitute sind ein klares Signal für den Markt und deuten auf einen optimistischen Ausblick bezüglich des zukünftigen Potenzials der Aktie hin.

Die Aktie zeigt einen starken technischen Aufwärtstrend und notiert über wichtigen Durchschnittslinien. Der aktuelle Kurs liegt deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt von 66,74 US-Dollar, was als klassischer Indikator für ein langfristiges positives Momentum gilt. Diese technische Stärke, kombiniert mit Kaufsignalen von Indikatoren wie dem MACD, bestätigt das anhaltende Vertrauen der Anleger und eine solide Marktposition aus charttechnischer Sicht.

Eine strategische Partnerschaft mit Meta erweitert die Reichweite von eBay-Angeboten erheblich. Durch die Integration von eBay-Angeboten in den Facebook Marketplace erhalten Verkäufer Zugang zu einem riesigen neuen Publikum. Dieser Schritt hat das Potenzial, das Transaktionsvolumen auf der Plattform zu erhöhen und stellt einen strategisch klugen Zug dar, um die Sichtbarkeit und den potenziellen Kundenstamm ohne erhebliche zusätzliche Akquisitionskosten zu vergrössern.

FAQ

Was ist die letzte Dividende der eBay-Aktie?

Ja, eBay schüttet eine Dividende aus. Die letzte quartalsweise Zahlung betrug 0,29 US-Dollar pro Aktie und wurde am 13. Juni 2025 an die Aktionäre ausgezahlt. Dies entspricht einer jährlichen Dividende von 1,10 US-Dollar. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei rund 1,52 %, was die solide Finanzlage des Unternehmens und seine Politik der Kapitalrückführung an die Aktionäre unterstreicht.

Wie lautet die Prognose für die eBay-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Obwohl genaue Vorhersagen unmöglich sind, könnte eine Fortsetzung der positiven Dynamik die Aktie bis Ende 2025 auf einen Wert von 100,39 US-Dollar bringen. Für Ende 2026 wäre ein Kurs von 115,83 US-Dollar denkbar, während ein langfristiger Aufwärtstrend bis Ende 2027 zu einem Wert von 154,44 US-Dollar führen könnte. Dieser optimistische Ausblick wird durch strategische Investitionen in KI und neue Partnerschaften gestützt, die das Wachstum in den kommenden Jahren antreiben könnten.

Soll ich meine eBay-Aktien verkaufen?

Die Entscheidung zu verkaufen ist immer persönlich, doch es gibt gute Gründe, die Position zu halten. Die Aktie befindet sich in einem soliden technischen Aufwärtstrend und notiert über wichtigen gleitenden Durchschnitten. Fundamental profitiert eBay von seiner starken Marktposition in Nischen wie Sammlerstücken und seiner robusten Cashflow-Generierung. Die strategischen Initiativen zur Modernisierung der Plattform könnten langfristig weiteres Wertpotenzial schaffen, weshalb das Halten der Aktien eine überlegenswerte Strategie sein könnte.

Wie werden die Dividenden der eBay-Aktie in der Schweiz besteuert?

Als Schweizer Anleger unterliegen die Dividenden von eBay einer US-Quellensteuer von 30 %. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und den USA können Sie eine Rückerstattung von 15 % beantragen, sodass die effektive US-Quellensteuer 15 % beträgt. Diese verbleibenden 15 % können Sie in der Regel auf Ihre Schweizer Einkommenssteuer anrechnen lassen, um eine doppelte Belastung zu vermeiden. Die Bruttodividende muss in Ihrer Steuererklärung als Einkommen deklariert werden.

Was ist die letzte Dividende der eBay-Aktie?

Ja, eBay schüttet eine Dividende aus. Die letzte quartalsweise Zahlung betrug 0,29 US-Dollar pro Aktie und wurde am 13. Juni 2025 an die Aktionäre ausgezahlt. Dies entspricht einer jährlichen Dividende von 1,10 US-Dollar. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei rund 1,52 %, was die solide Finanzlage des Unternehmens und seine Politik der Kapitalrückführung an die Aktionäre unterstreicht.

Wie lautet die Prognose für die eBay-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Obwohl genaue Vorhersagen unmöglich sind, könnte eine Fortsetzung der positiven Dynamik die Aktie bis Ende 2025 auf einen Wert von 100,39 US-Dollar bringen. Für Ende 2026 wäre ein Kurs von 115,83 US-Dollar denkbar, während ein langfristiger Aufwärtstrend bis Ende 2027 zu einem Wert von 154,44 US-Dollar führen könnte. Dieser optimistische Ausblick wird durch strategische Investitionen in KI und neue Partnerschaften gestützt, die das Wachstum in den kommenden Jahren antreiben könnten.

Soll ich meine eBay-Aktien verkaufen?

Die Entscheidung zu verkaufen ist immer persönlich, doch es gibt gute Gründe, die Position zu halten. Die Aktie befindet sich in einem soliden technischen Aufwärtstrend und notiert über wichtigen gleitenden Durchschnitten. Fundamental profitiert eBay von seiner starken Marktposition in Nischen wie Sammlerstücken und seiner robusten Cashflow-Generierung. Die strategischen Initiativen zur Modernisierung der Plattform könnten langfristig weiteres Wertpotenzial schaffen, weshalb das Halten der Aktien eine überlegenswerte Strategie sein könnte.

Wie werden die Dividenden der eBay-Aktie in der Schweiz besteuert?

Als Schweizer Anleger unterliegen die Dividenden von eBay einer US-Quellensteuer von 30 %. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und den USA können Sie eine Rückerstattung von 15 % beantragen, sodass die effektive US-Quellensteuer 15 % beträgt. Diese verbleibenden 15 % können Sie in der Regel auf Ihre Schweizer Einkommenssteuer anrechnen lassen, um eine doppelte Belastung zu vermeiden. Die Bruttodividende muss in Ihrer Steuererklärung als Einkommen deklariert werden.

P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten