Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Logitech zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
LogitechLogitech
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
LogitechLogitech
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Die Aktie von Logitech notiert derzeit bei rund 75 CHF, bei einem soliden durchschnittlichen Handelsvolumen von über 750'000 Titeln, was ein anhaltendes Anlegerinteresse signalisiert. Trotz jüngster, durch zollpolitische Unsicherheiten bedingter Vorsicht bei der Jahresprognose, beweist der Titel bemerkenswerte Stärke. Der Markt interpretiert diesen Schritt zunehmend als Zeichen umsichtigen Managements. Untermauert wird diese positive Einschätzung durch die jüngsten Geschäftszahlen, die mit einem Umsatzwachstum von 6 % und einer Steigerung des Betriebsgewinns um 11 % die Erwartungen übertrafen. Besonders die robuste Bilanz mit einem Kassenbestand von 1,5 Milliarden USD und die Marktführerschaft in Wachstumsmärkten wie Gaming und Hybrid-Arbeitslösungen schaffen Vertrauen. Vor diesem Hintergrund sehen mehr als 10 nationale und internationale Banken ein konsolidiertes Kursziel von rund 98 CHF. In einem sich neu formierenden Technologiesektor positioniert sich Logitech somit als stabiler und strategisch gut aufgestellter Wert.

  • Starkes Wachstum über alle wichtigen Produktkategorien hinweg.
  • Hervorragende Profitabilität mit einer robusten Bruttomarge von 43,5%.
  • Solide Bilanz mit hohem Kassenbestand und ohne Nettoverschuldung.
  • Führende Marktposition in strategischen Segmenten wie Gaming und Tastaturen.
  • Kontinuierliche Innovation für den relevanten Hybrid-Arbeitsplatz-Markt.
  • Zukünftige Prognosen unterliegen gewissen zollpolitischen Unsicherheiten.
  • Die Nachfrage ist teilweise von den Zyklen des PC-Marktes abhängig.
LogitechLogitech
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
LogitechLogitech
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starkes Wachstum über alle wichtigen Produktkategorien hinweg.
  • Hervorragende Profitabilität mit einer robusten Bruttomarge von 43,5%.
  • Solide Bilanz mit hohem Kassenbestand und ohne Nettoverschuldung.
  • Führende Marktposition in strategischen Segmenten wie Gaming und Tastaturen.
  • Kontinuierliche Innovation für den relevanten Hybrid-Arbeitsplatz-Markt.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Logitech zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Starkes Wachstum über alle wichtigen Produktkategorien hinweg.
  • Hervorragende Profitabilität mit einer robusten Bruttomarge von 43,5%.
  • Solide Bilanz mit hohem Kassenbestand und ohne Nettoverschuldung.
  • Führende Marktposition in strategischen Segmenten wie Gaming und Tastaturen.
  • Kontinuierliche Innovation für den relevanten Hybrid-Arbeitsplatz-Markt.
  • Zukünftige Prognosen unterliegen gewissen zollpolitischen Unsicherheiten.
  • Die Nachfrage ist teilweise von den Zyklen des PC-Marktes abhängig.
LogitechLogitech
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
LogitechLogitech
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starkes Wachstum über alle wichtigen Produktkategorien hinweg.
  • Hervorragende Profitabilität mit einer robusten Bruttomarge von 43,5%.
  • Solide Bilanz mit hohem Kassenbestand und ohne Nettoverschuldung.
  • Führende Marktposition in strategischen Segmenten wie Gaming und Tastaturen.
  • Kontinuierliche Innovation für den relevanten Hybrid-Arbeitsplatz-Markt.
Die Aktie von Logitech notiert derzeit bei rund 75 CHF, bei einem soliden durchschnittlichen Handelsvolumen von über 750'000 Titeln, was ein anhaltendes Anlegerinteresse signalisiert. Trotz jüngster, durch zollpolitische Unsicherheiten bedingter Vorsicht bei der Jahresprognose, beweist der Titel bemerkenswerte Stärke. Der Markt interpretiert diesen Schritt zunehmend als Zeichen umsichtigen Managements. Untermauert wird diese positive Einschätzung durch die jüngsten Geschäftszahlen, die mit einem Umsatzwachstum von 6 % und einer Steigerung des Betriebsgewinns um 11 % die Erwartungen übertrafen. Besonders die robuste Bilanz mit einem Kassenbestand von 1,5 Milliarden USD und die Marktführerschaft in Wachstumsmärkten wie Gaming und Hybrid-Arbeitslösungen schaffen Vertrauen. Vor diesem Hintergrund sehen mehr als 10 nationale und internationale Banken ein konsolidiertes Kursziel von rund 98 CHF. In einem sich neu formierenden Technologiesektor positioniert sich Logitech somit als stabiler und strategisch gut aufgestellter Wert.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Logitech?
  • Wie viel kostet die Logitech-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Logitech-Aktie
  • Wie kauft man Logitech-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Logitech-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Logitech
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Logitech seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserem Ethik-Kodex wurden wir von Logitech nie vergütet und werden dies auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Logitech?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätSchweizDas Unternehmen ist tief in der Schweiz verwurzelt und profitiert vom Innovationsstandort.
💼 MarktSIX Swiss Exchange (LOGN)Die Notierung an der SIX sichert hohe Liquidität für Schweizer Anleger.
🏛️ ISIN-CodeCH0025751329Dieser Code identifiziert die Aktie eindeutig für sichere und präzise Transaktionen.
👤 CEOHanneke FaberDie neue Führung unter Hanneke Faber könnte frische strategische Impulse setzen.
🏢 Marktkapitalisierung12,73 Milliarden CHFDie solide Bewertung spiegelt die starke Marktposition und das Vertrauen der Anleger wider.
📈 Umsatz4,55 Milliarden USDStarkes Wachstum über alle Kategorien hinweg zeigt eine robuste globale Nachfrage.
💹 EBITDA775 Millionen USDDie hohe Profitabilität unterstreicht die operative Effizienz und Preissetzungsmacht des Unternehmens.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)26,5x (Prognose 2026)Die Bewertung deutet auf hohe Wachstumserwartungen für die kommenden Jahre hin.
🏳️ Nationalität
Wert
Schweiz
Analyse
Das Unternehmen ist tief in der Schweiz verwurzelt und profitiert vom Innovationsstandort.
💼 Markt
Wert
SIX Swiss Exchange (LOGN)
Analyse
Die Notierung an der SIX sichert hohe Liquidität für Schweizer Anleger.
🏛️ ISIN-Code
Wert
CH0025751329
Analyse
Dieser Code identifiziert die Aktie eindeutig für sichere und präzise Transaktionen.
👤 CEO
Wert
Hanneke Faber
Analyse
Die neue Führung unter Hanneke Faber könnte frische strategische Impulse setzen.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
12,73 Milliarden CHF
Analyse
Die solide Bewertung spiegelt die starke Marktposition und das Vertrauen der Anleger wider.
📈 Umsatz
Wert
4,55 Milliarden USD
Analyse
Starkes Wachstum über alle Kategorien hinweg zeigt eine robuste globale Nachfrage.
💹 EBITDA
Wert
775 Millionen USD
Analyse
Die hohe Profitabilität unterstreicht die operative Effizienz und Preissetzungsmacht des Unternehmens.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
26,5x (Prognose 2026)
Analyse
Die Bewertung deutet auf hohe Wachstumserwartungen für die kommenden Jahre hin.

Wie viel kostet die Logitech-Aktie?

Der Kurs der Logitech-Aktie zeigt sich diese Woche mit einem Plus von 2,84 % positiv und signalisiert damit ein erneutes Anlegerinteresse. Aktuell notiert die Aktie bei 75,38 CHF, was einem leichten Tagesrückgang von 1,23 % entspricht, jedoch die zugrunde liegende Stärke nicht trübt. Mit einer Marktkapitalisierung von 12,73 Milliarden CHF und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 759.170 Aktien bleibt der Titel ein wichtiger Wert am Schweizer Markt. Das Unternehmen bietet eine Dividendenrendite von 1,67 %, hat ein zukünftiges KGV von 26,5 und einen Beta-Wert, der auf eine erhöhte Volatilität hinweist. Diese Volatilität spiegelt das Innovationspotenzial in einem dynamischen Technologiemarkt wider.

Unsere vollständige Analyse der Logitech-Aktie

Nach einer gründlichen Überprüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Logitech und der Kursentwicklung der letzten drei Jahre haben wir eine umfassende Analyse durchgeführt. Unsere proprietären Algorithmen haben eine Vielzahl von Datenquellen kombiniert – von Finanzkennzahlen über technische Signale bis hin zu Marktdaten und Wettbewerbsanalysen. Warum könnte die Logitech-Aktie also im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den Sektor für Computer-Peripheriegeräte werden?

Jüngste performance und marktkontext

Die Logitech-Aktie hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und ein starkes Aufwärtspotenzial gezeigt. Nach einer Phase der Konsolidierung hat der Titel in den letzten 12 Wochen einen beeindruckenden Anstieg von über 30 % verzeichnet und notiert derzeit bei rund 75,38 CHF. Dieses Momentum wird durch eine Reihe positiver Entwicklungen gestützt. Die jüngsten Jahresergebnisse für das Geschäftsjahr 2025 übertrafen die Erwartungen mit einem Umsatzwachstum von 7 % bei konstanten Wechselkursen und einem Anstieg des Non-GAAP-Gewinns je Aktie um 14 %.

Diese Performance ist umso beeindruckender, als sie in einem sich stabilisierenden makroökonomischen Umfeld stattfindet. Die Nachfrage nach hochwertigen Peripheriegeräten für Gaming, hybride Arbeitsmodelle und Content Creation bleibt robust. Logitech ist ideal positioniert, um von diesen langanhaltenden Trends zu profitieren, was das Vertrauen der Anleger in die Fähigkeit des Unternehmens stärkt, auch in Zukunft nachhaltiges Wachstum zu generieren. Die positive Kursentwicklung der letzten Monate deutet darauf hin, dass der Markt beginnt, die strategische Neuausrichtung und die operative Exzellenz des Unternehmens anzuerkennen.

Technische analyse

Aus technischer Sicht sendet die Logitech-Aktie zunehmend bullische Signale. Der Kurs handelt stabil über seinen wichtigen gleitenden Durchschnitten (50, 100 und 200 Tage), was auf einen soliden mittelfristigen Aufwärtstrend hindeutet. Besonders hervorzuheben ist das Kaufsignal des MACD-Indikators, der auf eine positive Trenddynamik schliessen lässt. Obwohl der RSI mit einem Wert von 53,23 als neutral einzustufen ist, lässt er genügend Spielraum für weitere Kurssteigerungen, ohne dass die Aktie als überkauft gilt.

Die Unterstützung bei rund 74,90 CHF hat sich als robust erwiesen und bildet eine solide Basis für den nächsten Aufwärtsimpuls. Ein Durchbruch des jüngsten Widerstands bei 75,54 CHF könnte den Weg für einen Anstieg in Richtung des 52-Wochen-Hochs bei 94,90 CHF ebnen. Die aktuelle technische Konstellation legt nahe, dass die Aktie nach einer kurzen Konsolidierungsphase bereit für eine neue Aufwärtsbewegung sein könnte, was sie für technisch orientierte Anleger besonders attraktiv macht. Die Kombination aus starker Unterstützung und positivem Momentum deutet auf eine günstige Einstiegsgelegenheit hin.

Fundamentale analyse

Die Fundamentaldaten von Logitech untermauern das positive Gesamtbild eindrucksvoll. Mit einem Umsatz von 4,55 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2025 hat das Unternehmen seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, in einem anspruchsvollen Markt profitabel zu wachsen. Besonders das Gaming-Segment (+9 %) und das Zubehör für Tablets (+18 %) zeigen eine beeindruckende Dynamik. Die Non-GAAP-Bruttomarge von 43,5 % und ein operativer Cashflow von 843 Millionen US-Dollar zeugen von hoher Effizienz und finanzieller Stärke.

Die Bewertung der Aktie erscheint angesichts der Wachstumsaussichten attraktiv. Mit einem erwarteten KGV von 26,5 für das Geschäftsjahr 2026 ist die Aktie fair bewertet, insbesondere wenn man die Marktführerschaft in Schlüsselkategorien und die starke Innovationskraft berücksichtigt. Die solide Bilanz mit einem Kassenbestand von 1,5 Milliarden US-Dollar und keiner Nettoverschuldung gibt dem Unternehmen die Flexibilität, in zukünftiges Wachstum zu investieren und gleichzeitig eine attraktive Dividende (aktuelle Rendite: 1,67 %) an seine Aktionäre auszuschütten. Diese fundamentalen Stärken rechtfertigen ein erneuertes Interesse an der Aktie.

Volumen und liquidität

Das Handelsvolumen der Logitech-Aktie ist ein weiterer Indikator für das wachsende Vertrauen des Marktes. Mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von über 759.000 Aktien an der SIX Swiss Exchange ist eine hohe Liquidität gewährleistet, was es Anlegern erleichtert, Positionen ohne signifikante Kursauswirkungen auf- oder abzubauen. Dieses anhaltend hohe Handelsvolumen spiegelt das starke Interesse von institutionellen und privaten Anlegern wider und deutet auf eine breite Unterstützung für die aktuelle Kursentwicklung hin.

Ein hohes Handelsvolumen in Phasen des Kursanstiegs ist oft ein Zeichen für eine starke Überzeugung der Käufer und kann als Bestätigung des Aufwärtstrends gewertet werden. Die Liquidität der Logitech-Aktie macht sie zu einem attraktiven Wertpapier für eine Vielzahl von Anlagestrategien, von langfristigen Investitionen bis hin zu kurzfristigeren Handelsansätzen.

Katalysatoren und positive ausblicke

Mehrere Katalysatoren könnten die Logitech-Aktie in den kommenden Monaten weiter antreiben. Die strategische Ausrichtung auf wachstumsstarke Segmente wie Gaming, Videokonferenzen und kreative Peripheriegeräte positioniert das Unternehmen perfekt, um von langanhaltenden technologischen Trends zu profitieren. Die kontinuierliche Innovation, wie die Integration von KI-Funktionen in neue Produkte, könnte neue Marktchancen eröffnen und die Wettbewerbsposition weiter stärken.

Darüber hinaus profitiert Logitech von der globalen Zunahme von hybriden Arbeitsmodellen, die eine anhaltende Nachfrage nach hochwertigen Webcams, Headsets und Tastaturen sicherstellt. Die starke Markenbekanntheit und das Vertrauen der Verbraucher ermöglichen es dem Unternehmen, Preissetzungsmacht auszuüben und hohe Margen zu verteidigen. Analysten sehen mit einem durchschnittlichen Kursziel von 84,64 CHF ebenfalls weiteres Aufwärtspotenzial. Diese Faktoren schaffen ein vielversprechendes Umfeld für zukünftige Kurssteigerungen.

Anlagestrategien

Die aktuelle Konstellation der Logitech-Aktie bietet Anlegern mit unterschiedlichen Zeithorizonten interessante Einstiegsmöglichkeiten.

  • Kurzfristig orientierte Anleger könnten die aktuelle technische Stärke nutzen, um von einem möglichen Ausbruch über den Widerstand bei 75,54 CHF zu profitieren. Die hohe Volatilität der Aktie bietet Trading-Chancen.
  • Mittelfristig könnte sich ein Einstieg vor der Veröffentlichung der nächsten Quartalsergebnisse als strategisch klug erweisen, um von potenziell positiven Überraschungen zu profitieren.
  • Langfristig orientierte Anleger finden in Logitech ein fundamental starkes Unternehmen mit einer führenden Marktposition, das gut aufgestellt ist, um von den Megatrends der Digitalisierung zu profitieren. Die solide Bilanz und die attraktive Dividendenpolitik machen die Aktie zu einer soliden Ergänzung für jedes wachstumsorientierte Portfolio.

Ein Einstieg auf dem aktuellen Niveau oder bei einem leichten technischen Rücksetzer in Richtung der 50-Tage-Linie könnte eine hervorragende Gelegenheit darstellen, sich für die nächste Aufwärtswelle zu positionieren.

Ist jetzt der richtige zeitpunkt, Logitech zu kaufen?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Logitech-Aktie derzeit eine überzeugende Investmentstory bietet. Die Kombination aus starker jüngster Performance, positiven technischen Signalen, soliden Fundamentaldaten und vielversprechenden Zukunftsaussichten deutet darauf hin, dass die Aktie in eine neue Aufwärtsphase eintreten könnte. Die strategische Positionierung in wachstumsstarken Märkten und die Fähigkeit zur kontinuierlichen Innovation schaffen eine solide Basis für zukünftige Wertsteigerungen.

Angesichts der attraktiven Bewertung und der zahlreichen positiven Katalysatoren scheint die Aktie eine ausgezeichnete Gelegenheit für Anleger darzustellen, die ihr Portfolio mit einem qualitativ hochwertigen Technologiewert aus der Schweiz diversifizieren möchten. Die Fundamentaldaten rechtfertigen ein erneuertes Interesse, und die aktuelle Marktdynamik legt nahe, dass der Zeitpunkt für einen Einstieg günstig sein könnte. Die konvergierenden positiven Signale aus technischer und fundamentaler Sicht machen Logitech zu einer Aktie, deren Kauf ernsthaft in Erwägung gezogen werden sollte.

Wie kauft man Logitech-Aktien in der Schweiz?

Der Kauf von Logitech-Aktien ist heute dank regulierter Online-Broker ein einfacher und sicherer Prozess. Anleger haben grundsätzlich zwei Hauptmethoden zur Auswahl: den direkten Kauf der Aktie (Spot-Kauf), um langfristig Eigentümer zu werden, oder den Handel über Differenzkontrakte (CFDs), um auf kurzfristige Kursbewegungen zu spekulieren. Um die für Sie passende Methode zu finden, ist ein Vergleich der Broker unerlässlich, wie er weiter unten auf dieser Seite angeboten wird.

Der direkte kauf von Logitech-aktien (spot-kauf)

Beim Spot-Kauf erwerben Sie echte Logitech-Aktien und werden somit zum Miteigentümer des Unternehmens. Diese Methode eignet sich ideal für langfristige Anlagestrategien, da Sie von potenziellen Kurssteigerungen und Dividendenzahlungen profitieren können. Die üblichen Gebühren bestehen aus einer festen Kommission pro Transaktion, die in der Regel in Schweizer Franken (CHF) anfällt.

icon

Gewinn-Szenario

Wenn der Kurs der Logitech-Aktie bei 75 CHF liegt, können Sie mit einem Einsatz von CHF 1'000 rund 13 Aktien kaufen, einschliesslich einer Maklergebühr von etwa CHF 5.

Steigt der Aktienkurs um 10 %, ist Ihr Aktienpaket nun CHF 1'100 wert.
Ergebnis: +CHF 100 Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre Investition.

Der handel von Logitech über cfds

Der Handel mit CFDs (Contracts for Difference) ermöglicht es Ihnen, auf die Kursbewegungen der Logitech-Aktie zu spekulieren, ohne die Aktie physisch zu besitzen. Diese Methode wird oft für kurzfristige Strategien genutzt und erlaubt den Einsatz von Hebelwirkung. Die Hauptgebühren sind der Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie Finanzierungskosten, wenn eine Position über Nacht gehalten wird.

icon

Beispiel: Gewinn-Szenario beim CFD-Handel

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Logitech-Aktien mit einem Hebel von 5x und einem Einsatz von CHF 1'000. Dadurch erhalten Sie ein Markt-Exposure von CHF 5'000.

✔️ Gewinn-Szenario: Steigt die Aktie um 8 %, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %. Ergebnis: +CHF 400 Gewinn bei einem Einsatz von CHF 1'000 (vor Gebühren).

Abschliessender hinweis

Bevor Sie investieren, ist es entscheidend, die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Broker sorgfältig zu vergleichen. Die Wahl zwischen dem direkten Aktienkauf und dem CFD-Handel hängt letztlich von Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont ab. Wägen Sie die Vor- und Nachteile beider Methoden ab, um die richtige Entscheidung für Ihre Strategie zu treffen.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Logitech-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für Logitech
Den Markt analysierenAnalysieren Sie die Trends in den Bereichen Gaming, Homeoffice und KI-gestützte Peripheriegeräte, die direkt die Nachfrage nach Logitech-Produkten beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen regulierten Broker, der einen kostengünstigen Zugang zur SIX Swiss Exchange bietet, um effizient in Logitech zu investieren.
Das Anlagebudget festlegenDa die Logitech-Aktie eine hohe Volatilität aufweist, sollten Sie Ihr Engagement begrenzen und Ihr Portfolio mit anderen Technologiewerten diversifizieren.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, um vom stetigen Wachstum in den Kernsegmenten von Logitech wie Gaming und Videokonferenzen zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenVerfolgen Sie die Quartalsergebnisse und die strategischen Ankündigungen der neuen CEO, die für die Entwicklung von Logitech oft entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools verwendenSetzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Portfolio vor der ausgeprägten Volatilität der Logitech-Aktie zu schützen und Ihr Kapital abzusichern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenErwägen Sie Teilgewinnmitnahmen nach starken Kursanstiegen oder vor wichtigen Ankündigungen, die den Kurs beeinflussen könnten, um Gewinne zu sichern.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Logitech
Analysieren Sie die Trends in den Bereichen Gaming, Homeoffice und KI-gestützte Peripheriegeräte, die direkt die Nachfrage nach Logitech-Produkten beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Logitech
Wählen Sie einen regulierten Broker, der einen kostengünstigen Zugang zur SIX Swiss Exchange bietet, um effizient in Logitech zu investieren.
Das Anlagebudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Logitech
Da die Logitech-Aktie eine hohe Volatilität aufweist, sollten Sie Ihr Engagement begrenzen und Ihr Portfolio mit anderen Technologiewerten diversifizieren.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für Logitech
Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, um vom stetigen Wachstum in den Kernsegmenten von Logitech wie Gaming und Videokonferenzen zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für Logitech
Verfolgen Sie die Quartalsergebnisse und die strategischen Ankündigungen der neuen CEO, die für die Entwicklung von Logitech oft entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools verwenden
📝 Spezifischer Tipp für Logitech
Setzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Portfolio vor der ausgeprägten Volatilität der Logitech-Aktie zu schützen und Ihr Kapital abzusichern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Logitech
Erwägen Sie Teilgewinnmitnahmen nach starken Kursanstiegen oder vor wichtigen Ankündigungen, die den Kurs beeinflussen könnten, um Gewinne zu sichern.

Die neuesten Nachrichten über Logitech

Logitech meldet ein starkes, breit abgestütztes Wachstum für das Geschäftsjahr 2025. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz um 6 % auf 4,55 Milliarden US-Dollar, während der Non-GAAP-Gewinn pro Aktie um 14 % auf 4,84 US-Dollar zulegte. Dieses Wachstum wurde über alle wichtigen geografischen Regionen und Schlüsselproduktkategorien hinweg erzielt, insbesondere in den Segmenten Gaming (+9 %) und Tablet-Zubehör (+18 %), was die robuste und diversifizierte Marktposition des Unternehmens unterstreicht.

Das Unternehmen gibt einen optimistischen Ausblick für das erste Quartal 2026. Für den Start in das neue Geschäftsjahr prognostiziert das Management einen Umsatz zwischen 1,10 und 1,15 Milliarden US-Dollar sowie ein Non-GAAP-Betriebsergebnis von 155 bis 185 Millionen US-Dollar. Diese Prognose signalisiert Vertrauen in die fortgesetzte operative Stärke und die Fähigkeit, die positive Dynamik beizubehalten, trotz eines unsicheren gesamtwirtschaftlichen Umfelds.

Die Finanzlage von Logitech bleibt mit einer starken Bilanz äusserst solide. Mit einem Kassenbestand von 1,5 Milliarden US-Dollar und keiner Nettoverschuldung verfügt das Unternehmen über eine beeindruckende finanzielle Flexibilität. Diese solide Kapitalbasis ermöglicht strategische Investitionen in Innovation, potenzielle wertsteigernde Akquisitionen und die Fortsetzung attraktiver Ausschüttungen an die Aktionäre, ohne die finanzielle Stabilität zu gefährden.

Logitech setzt seine aktionärsfreundliche Politik mit stetigen Dividendenerhöhungen fort. Das Unternehmen hat zuletzt eine Dividende von 1,16 CHF pro Aktie ausgeschüttet, was einer Rendite von 1,67 % entspricht. Die Historie kontinuierlicher Dividendensteigerungen, gestützt durch eine moderate Ausschüttungsquote von rund 25 % des Gewinns, unterstreicht das Vertrauen des Managements in die langfristige Rentabilität und die starke Cashflow-Generierung.

Analysten bewerten die Logitech-Aktie weiterhin mehrheitlich positiv mit deutlichem Kurspotenzial. Der Konsens der Finanzanalysten tendiert klar zu einer Kaufempfehlung, wobei das durchschnittliche Kursziel bei 84,64 CHF liegt. Dieses Ziel impliziert ein signifikantes Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kurs und spiegelt die positive Einschätzung des Marktes hinsichtlich der strategischen Ausrichtung und der Wachstumsaussichten des Unternehmens wider.

FAQ

Was ist die letzte Dividende der Logitech-Aktie?

Ja, Logitech ist ein dividendenstarkes Unternehmen. Die letzte Dividende betrug 1,16 CHF pro Aktie, die üblicherweise Ende September ausgezahlt wird. Mit einer Rendite von 1,67 % und einer Historie kontinuierlicher Steigerungen verfolgt das Unternehmen eine aktionärsfreundliche Politik. Die Ausschüttungsquote liegt bei moderaten 25 % des Gewinns, was auf eine nachhaltige Dividendenstrategie und finanzielle Stärke hindeutet.

Wie lautet die Prognose für die Logitech-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Marktdynamik und dem Wachstumspotenzial könnte der Kurs der Logitech-Aktie bis Ende 2025 etwa 98 CHF erreichen. Für Ende 2026 wird ein Wert um 113 CHF prognostiziert, während der Kurs bis 2027 potenziell auf 151 CHF ansteigen könnte. Diese optimistische Prognose stützt sich auf die starke Marktführerschaft des Unternehmens in wachsenden Segmenten wie Gaming und hybrides Arbeiten sowie auf strategische Innovationen im Bereich KI.

Soll ich meine Logitech-Aktien verkaufen?

Die Entscheidung, Aktien zu verkaufen, hängt von Ihrer persönlichen Anlagestrategie ab. Es gibt jedoch starke Argumente für das Halten von Logitech-Aktien. Das Unternehmen verfügt über eine robuste Bilanz ohne Nettoverschuldung, verzeichnet ein beständiges Umsatzwachstum und ist führend in mehreren profitablen Märkten. Angesichts des langfristigen Potenzials in Bereichen wie Gaming, Videokonferenzen und KI-gestützten Peripheriegeräten könnte das Halten der Aktien für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Horizont strategisch sinnvoll sein.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne der Logitech-Aktie in der Schweiz besteuert?

Für Privatpersonen mit Wohnsitz in der Schweiz sind Kursgewinne aus dem Verkauf von Logitech-Aktien in der Regel steuerfrei, sofern die Aktien im Privatvermögen gehalten werden. Dividenden unterliegen jedoch der eidgenössischen Verrechnungssteuer von 35 %. Dieser Betrag kann vollständig zurückgefordert werden, indem die Dividendenerträge ordnungsgemäss in der persönlichen Steuererklärung deklariert werden, was die Aktie für langfristige Anleger steuerlich effizient macht.

Was ist die letzte Dividende der Logitech-Aktie?

Ja, Logitech ist ein dividendenstarkes Unternehmen. Die letzte Dividende betrug 1,16 CHF pro Aktie, die üblicherweise Ende September ausgezahlt wird. Mit einer Rendite von 1,67 % und einer Historie kontinuierlicher Steigerungen verfolgt das Unternehmen eine aktionärsfreundliche Politik. Die Ausschüttungsquote liegt bei moderaten 25 % des Gewinns, was auf eine nachhaltige Dividendenstrategie und finanzielle Stärke hindeutet.

Wie lautet die Prognose für die Logitech-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Marktdynamik und dem Wachstumspotenzial könnte der Kurs der Logitech-Aktie bis Ende 2025 etwa 98 CHF erreichen. Für Ende 2026 wird ein Wert um 113 CHF prognostiziert, während der Kurs bis 2027 potenziell auf 151 CHF ansteigen könnte. Diese optimistische Prognose stützt sich auf die starke Marktführerschaft des Unternehmens in wachsenden Segmenten wie Gaming und hybrides Arbeiten sowie auf strategische Innovationen im Bereich KI.

Soll ich meine Logitech-Aktien verkaufen?

Die Entscheidung, Aktien zu verkaufen, hängt von Ihrer persönlichen Anlagestrategie ab. Es gibt jedoch starke Argumente für das Halten von Logitech-Aktien. Das Unternehmen verfügt über eine robuste Bilanz ohne Nettoverschuldung, verzeichnet ein beständiges Umsatzwachstum und ist führend in mehreren profitablen Märkten. Angesichts des langfristigen Potenzials in Bereichen wie Gaming, Videokonferenzen und KI-gestützten Peripheriegeräten könnte das Halten der Aktien für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Horizont strategisch sinnvoll sein.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne der Logitech-Aktie in der Schweiz besteuert?

Für Privatpersonen mit Wohnsitz in der Schweiz sind Kursgewinne aus dem Verkauf von Logitech-Aktien in der Regel steuerfrei, sofern die Aktien im Privatvermögen gehalten werden. Dividenden unterliegen jedoch der eidgenössischen Verrechnungssteuer von 35 %. Dieser Betrag kann vollständig zurückgefordert werden, indem die Dividendenerträge ordnungsgemäss in der persönlichen Steuererklärung deklariert werden, was die Aktie für langfristige Anleger steuerlich effizient macht.

Zum selben Thema

Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten