Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Walmart zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
WalmartWalmart
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
WalmartWalmart
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin

Die Walmart-Aktie wird derzeit bei rund 95 USD gehandelt, bei einem soliden durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von über 17 Millionen Aktien, was ein starkes und anhaltendes Interesse der Anleger unterstreicht. Als Gigant des defensiven Konsumgütersektors beweist das Unternehmen eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Jüngste Entwicklungen, wie das erstmalige Erreichen der Profitabilität im wichtigen US-amerikanischen E-Commerce-Geschäft, bestätigen den Erfolg der digitalen Transformation. Obwohl die Gewinnmargen im letzten Quartal leicht unter Druck gerieten, entsprachen die Gesamtergebnisse den Markterwartungen und unterstreichen die Fähigkeit des Managements, Herausforderungen zu meistern. Die Marktstimmung ist daher konstruktiv und würdigt Walmarts strategische Investitionen in KI und Automatisierung. Vor diesem Hintergrund liegt das Konsensziel von mehr als 12 nationalen und internationalen Banken bei rund 123 USD, was das Vertrauen in die fundamentalen Stärken des Unternehmens widerspiegelt.

  • Marktführer im globalen Discount-Handel mit über 10.000 Filialen.
  • Erreichte Profitabilität im wichtigen US-E-Commerce-Segment.
  • Starke Investitionen in künstliche Intelligenz und zukunftsweisende Automatisierung.
  • Dynamisches Wachstum und Expansion im internationalen E-Commerce.
  • Erfolgreiche digitale Transformation mit innovativen KI-Anwendungen.
  • Anhaltender Wettbewerbsdruck durch grosse Online-Händler wie Amazon.
  • Jüngster Rückgang der Gewinnmargen erfordert aufmerksame Beobachtung.
WalmartWalmart
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
WalmartWalmart
4.5
hellosafe-logoScore
  • Marktführer im globalen Discount-Handel mit über 10.000 Filialen.
  • Erreichte Profitabilität im wichtigen US-E-Commerce-Segment.
  • Starke Investitionen in künstliche Intelligenz und zukunftsweisende Automatisierung.
  • Dynamisches Wachstum und Expansion im internationalen E-Commerce.
  • Erfolgreiche digitale Transformation mit innovativen KI-Anwendungen.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Walmart zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin
  • Marktführer im globalen Discount-Handel mit über 10.000 Filialen.
  • Erreichte Profitabilität im wichtigen US-E-Commerce-Segment.
  • Starke Investitionen in künstliche Intelligenz und zukunftsweisende Automatisierung.
  • Dynamisches Wachstum und Expansion im internationalen E-Commerce.
  • Erfolgreiche digitale Transformation mit innovativen KI-Anwendungen.
  • Anhaltender Wettbewerbsdruck durch grosse Online-Händler wie Amazon.
  • Jüngster Rückgang der Gewinnmargen erfordert aufmerksame Beobachtung.
WalmartWalmart
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
WalmartWalmart
4.5
hellosafe-logoScore
  • Marktführer im globalen Discount-Handel mit über 10.000 Filialen.
  • Erreichte Profitabilität im wichtigen US-E-Commerce-Segment.
  • Starke Investitionen in künstliche Intelligenz und zukunftsweisende Automatisierung.
  • Dynamisches Wachstum und Expansion im internationalen E-Commerce.
  • Erfolgreiche digitale Transformation mit innovativen KI-Anwendungen.
Die Walmart-Aktie wird derzeit bei rund 95 USD gehandelt, bei einem soliden durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von über 17 Millionen Aktien, was ein starkes und anhaltendes Interesse der Anleger unterstreicht. Als Gigant des defensiven Konsumgütersektors beweist das Unternehmen eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Jüngste Entwicklungen, wie das erstmalige Erreichen der Profitabilität im wichtigen US-amerikanischen E-Commerce-Geschäft, bestätigen den Erfolg der digitalen Transformation. Obwohl die Gewinnmargen im letzten Quartal leicht unter Druck gerieten, entsprachen die Gesamtergebnisse den Markterwartungen und unterstreichen die Fähigkeit des Managements, Herausforderungen zu meistern. Die Marktstimmung ist daher konstruktiv und würdigt Walmarts strategische Investitionen in KI und Automatisierung. Vor diesem Hintergrund liegt das Konsensziel von mehr als 12 nationalen und internationalen Banken bei rund 123 USD, was das Vertrauen in die fundamentalen Stärken des Unternehmens widerspiegelt.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Walmart?
  • Wie viel ist die Walmart-Aktie wert?
  • Unsere vollständige Analyse der Walmart-Aktie
  • Wie kauft man Walmart-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Walmart-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Walmart
  • FAQ
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance von Walmart seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen lediglich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von Walmart nie vergütet und werden es auch nie werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Walmart?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätAmerikanischFührender Einzelhändler mit starker Präsenz im Heimatmarkt und globaler Reichweite.
💼 MarktNew York Stock Exchange (NYSE)Notiert an der weltweit grössten Börse, was hohe Liquidität garantiert.
🏛️ ISIN-CodeUS9311421039Eindeutiger Code zur Identifizierung der Aktie an den globalen Finanzmärkten.
👤 CEODoug McMillonFührt erfolgreich die digitale Transformation des Unternehmens seit über einem Jahrzehnt.
🏢 Marktkapitalisierung757,02 Mrd. USDEiner der wertvollsten Einzelhändler der Welt mit grosser Marktstabilität.
📈 Umsatz681 Mrd. USD (GJ2025)Enormer Umsatz zeigt die dominante Marktstellung und defensive Stärke des Konzerns.
💹 EBITDA36,8 Mrd. USD (geschätzt)Solide operative Rentabilität trotz des starken Wettbewerbs im Einzelhandelssektor.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)40,54Die hohe Bewertung spiegelt das Vertrauen des Marktes in zukünftiges Wachstum wider.
🏳️ Nationalität
Wert
Amerikanisch
Analyse
Führender Einzelhändler mit starker Präsenz im Heimatmarkt und globaler Reichweite.
💼 Markt
Wert
New York Stock Exchange (NYSE)
Analyse
Notiert an der weltweit grössten Börse, was hohe Liquidität garantiert.
🏛️ ISIN-Code
Wert
US9311421039
Analyse
Eindeutiger Code zur Identifizierung der Aktie an den globalen Finanzmärkten.
👤 CEO
Wert
Doug McMillon
Analyse
Führt erfolgreich die digitale Transformation des Unternehmens seit über einem Jahrzehnt.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
757,02 Mrd. USD
Analyse
Einer der wertvollsten Einzelhändler der Welt mit grosser Marktstabilität.
📈 Umsatz
Wert
681 Mrd. USD (GJ2025)
Analyse
Enormer Umsatz zeigt die dominante Marktstellung und defensive Stärke des Konzerns.
💹 EBITDA
Wert
36,8 Mrd. USD (geschätzt)
Analyse
Solide operative Rentabilität trotz des starken Wettbewerbs im Einzelhandelssektor.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
40,54
Analyse
Die hohe Bewertung spiegelt das Vertrauen des Marktes in zukünftiges Wachstum wider.

Wie viel ist die Walmart-Aktie wert?

Der Kurs der Walmart-Aktie fällt diese Woche und notiert aktuell bei 94,86 USD, was einem Rückgang von 2,01 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich auf 757,02 Milliarden USD, bei einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von 17,59 Millionen Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 40,54 und die Dividendenrendite beträgt 0,96 %. Mit einem Beta von 0,69 zeigt die Aktie eine geringere Volatilität als der Gesamtmarkt, was ihre defensive Qualität als führender Einzelhandelsriese unterstreicht.

Unsere vollständige Analyse der Walmart-Aktie

Nach einer eingehenden Prüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Walmart und der Performance der Aktie in den letzten drei Jahren haben wir eine umfassende Analyse durchgeführt. Unsere proprietären Algorithmen haben dabei eine Vielzahl von Datenquellen kombiniert – darunter Finanzkennzahlen, technische Signale, Marktdaten und Wettbewerbsanalysen –, um ein klares Bild zu zeichnen. Warum also könnte die Walmart-Aktie im Jahr 2025 wieder zu einem strategischen Einstiegspunkt in den defensiven Konsumgütersektor werden?

Jüngste performance und marktkontext

Die Aktie von Walmart hat über das letzte Jahr eine beeindruckende Stärke bewiesen und mit einer Performance von über 34 % ihre Widerstandsfähigkeit und ihr Wachstumspotenzial unterstrichen. Die jüngste leichte Konsolidierung, die zu einem geringfügigen Rückgang führte, sollte nicht als Schwäche, sondern vielmehr als eine gesunde Atempause innerhalb eines starken langfristigen Aufwärtstrends interpretiert werden. Solche Phasen bieten strategisch denkenden Anlegern oft attraktive Einstiegspunkte, bevor der nächste Aufwärtsimpuls einsetzt.

Diese robuste Leistung wird durch eine Reihe positiver unternehmensspezifischer Entwicklungen und ein günstiges makroökonomisches Umfeld gestützt:

  • Starke Quartalsergebnisse: Mit einem Umsatz von 169,3 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal 2025 (+4,8 % gegenüber dem Vorjahr) hat Walmart erneut die Erwartungen übertroffen und seine Fähigkeit bewiesen, auch in einem herausfordernden Umfeld zu wachsen.
  • Erfolg im E-Commerce: Ein globales E-Commerce-Wachstum von 22 % zeigt, dass die digitale Transformation Früchte trägt. Besonders bemerkenswert ist das erstmalige Erreichen der Profitabilität im wichtigen US-E-Commerce-Segment, ein Meilenstein, der die Effizienz der Omnichannel-Strategie bestätigt.
  • Defensive Positionierung: In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit wenden sich Verbraucher vermehrt preisgünstigen Anbietern zu. Walmart profitiert als unangefochtener Marktführer im Discount-Einzelhandel direkt von diesem Trend und festigt so seine Marktposition.

Diese Faktoren schaffen ein Umfeld, in dem Walmart nicht nur seine defensive Qualität ausspielt, sondern auch als Wachstumsunternehmen überzeugt.

Technische analyse

Aus technischer Sicht präsentiert sich die Walmart-Aktie in einer ausgesprochen konstruktiven Verfassung, die auf eine Fortsetzung des langfristigen Aufwärtstrends hindeutet. Die jüngste Konsolidierung hat den Kurs in die Nähe wichtiger Unterstützungsniveaus gebracht, was aus analytischer Sicht als ideale Ausgangslage für einen erneuten Anstieg gewertet werden kann.

Die Schlüsselindikatoren zeichnen ein optimistisches Bild:

  • Gleitende Durchschnitte: Die Aktie notiert stabil über ihrem entscheidenden 200-Tage-Durchschnitt (bei 94,50 USD). Dieser Indikator gilt als Barometer für den langfristigen Trend, und eine Position darüber ist ein starkes bullisches Signal, das oft von institutionellen Anlegern beachtet wird. Auch die 50-Tage-Linie bei 95,80 USD dient als wichtige Unterstützung.
  • RSI (Relative-Stärke-Index): Mit einem Wert von 47,73 befindet sich der RSI in einem neutralen Bereich. Dies ist äusserst positiv, da es anzeigt, dass die Aktie nach ihrer starken Jahresperformance nicht überkauft ist. Es besteht somit reichlich Spielraum für eine weitere Aufwärtsbewegung, ohne dass eine Überhitzung zu befürchten ist.
  • MACD (Moving Average Convergence Divergence): Der MACD-Indikator ist mit 0,02 leicht positiv, was auf eine zugrunde liegende Stärke und eine Fortsetzung der positiven Dynamik hindeutet.

Die technische Unterstützung bei 95,66 USD hat sich als solide erwiesen. Die aktuelle Kursstruktur deutet darauf hin, dass die Aktie Kraft für den nächsten Vorstoss sammelt. Für technisch orientierte Anleger scheint der Moment günstig, um eine Position aufzubauen, da die Aktie eine solide Basis gebildet hat und die Indikatoren auf eine bevorstehende neue Aufwärtswelle hindeuten.

Fundamentale analyse

Die fundamentale Stärke von Walmart ist das solide Fundament, auf dem das Vertrauen der Anleger ruht. Während ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von über 40 auf den ersten Blick für einen Einzelhändler hoch erscheinen mag, spiegelt es die erfolgreiche Transformation des Unternehmens in ein technologiegestütztes Omnichannel-Kraftpaket wider. Der Markt bewertet Walmart nicht mehr nur als traditionellen Händler, sondern als einen dominanten Akteur in den Bereichen E-Commerce, Logistik und Datenanalyse.

Die fundamentalen Argumente für ein Investment sind überzeugend:

  • Umsatzwachstum und Marktführerschaft: Mit einem Jahresumsatz von 681 Milliarden US-Dollar und einer Marktkapitalisierung von über 750 Milliarden US-Dollar ist Walmart eine Klasse für sich. Das stetige Umsatzwachstum, angetrieben durch Preisführerschaft und Expansion, untermauert diese Vormachtstellung.
  • Strategische Expansion und Innovation: Das beeindruckende Wachstum im E-Commerce (+22 %) wird durch strategische Initiativen wie KI-gestützte Logistik und neue Shopping-Funktionen ("Text to Shop") weiter befeuert. Die Einführung neuer, margenstärkerer Eigenmarken wie "Bettergoods" spricht zudem neue, kaufkräftigere Kundenschichten an.
  • Strukturelle Stärke: Walmart verfügt über eine unübertroffene physische Präsenz mit über 10.000 Filialen weltweit, die nun als Logistik-Hubs für das schnell wachsende Online-Geschäft dienen. Diese Symbiose aus physischer und digitaler Welt schafft einen Wettbewerbsvorteil, den reine Online-Händler nur schwer aufholen können.

Die Bewertung der Aktie ist somit eine Anerkennung ihres zukunftsorientierten Geschäftsmodells. Die Fundamentaldaten rechtfertigen ein erneuertes Interesse und positionieren Walmart als einen Qualitätswert mit erheblichem Wachstumspotenzial.

Volumen und liquidität

Ein klares Indiz für das hohe Vertrauen des Marktes in Walmart ist das konstant hohe Handelsvolumen. Mit einem durchschnittlichen täglichen Volumen von rund 17,59 Millionen Aktien zeigt sich ein starkes und anhaltendes Interesse, insbesondere von institutionellen Investoren. Ein solch hohes Volumen ist ein Zeichen für einen gesunden und liquiden Markt, was bedeutet, dass Anleger jederzeit problemlos Positionen auf- und abbauen können, ohne den Kurs wesentlich zu beeinflussen.

Diese hohe Liquidität ist ein entscheidender Vorteil für alle Anlegertypen. Sie gewährleistet enge Spreads und eine effiziente Preisbildung. Die enorme Marktkapitalisierung von über 750 Milliarden US-Dollar trägt ebenfalls zur Stabilität und Zuverlässigkeit der Aktie bei. Das nachhaltige Interesse grosser Fonds und institutioneller Anleger wirkt wie ein Sicherheitsnetz und unterstreicht den Status von Walmart als "Blue-Chip"-Investment. Das Zusammenspiel aus hohem Volumen und stabiler Liquidität bestätigt, dass Walmart fest in den Portfolios der weltweit grössten Investoren verankert ist und als sicherer Hafen mit Wachstumspotenzial gilt.

Katalysatoren und positive ausblicke

Die Zukunftsaussichten für Walmart werden von einer Reihe starker Katalysatoren angetrieben, die das Potenzial haben, den Aktienkurs in den kommenden Jahren weiter nach oben zu treiben. Das Unternehmen befindet sich an der Schnittstelle von defensivem Einzelhandel und technologischer Innovation, was eine einzigartige Wachstumsperspektive eröffnet.

Zu den wichtigsten Treibern gehören:

  • KI- und Automatisierungsoffensive: Walmart investiert massiv in künstliche Intelligenz, um die Effizienz in der Logistik zu steigern, das Kundenerlebnis zu personalisieren und neue Umsatzquellen zu erschliessen. Initiativen wie KI-gestützte Einkaufsvorschläge und automatisierte Warenlager sind erst der Anfang dieser Revolution.
  • Internationale Expansion im E-Commerce: Während der US-Markt bereits profitabel ist, bietet das internationale Geschäft mit einem Wachstum von über 40 % seit 2021 ein enormes Potenzial. Die Skalierung des erfolgreichen Omnichannel-Modells auf globaler Ebene wird ein wichtiger Wachstumsmotor sein.
  • Optimistische Analystenmeinungen: Der Markt teilt diese positive Einschätzung. Das Konsens-Kursziel der Analysten liegt bei 108,95 USD, was ein Aufwärtspotenzial von rund 15 % impliziert. Viele Experten sehen Walmart als klaren Kandidaten für eine Marktkapitalisierung von über einer Billion US-Dollar.
  • Zuverlässige Dividendenpolitik: Als Dividenden-Aristokrat mit einer langen Geschichte von Dividendenerhöhungen bietet Walmart Anlegern eine zusätzliche Sicherheit und eine stetig wachsende Einkommensquelle.

Diese Katalysatoren deuten darauf hin, dass Walmart nicht nur seine aktuelle Marktposition verteidigen, sondern diese weiter ausbauen wird.

Anlagestrategien

Die Aktie von Walmart bietet aufgrund ihrer einzigartigen Mischung aus Stabilität und Wachstum attraktive Anlagemöglichkeiten für verschiedene Strategien und Zeithorizonte:

  • Kurzfristig: Für Händler bietet die aktuelle technische Situation eine interessante Gelegenheit. Ein Einstieg nahe der starken Unterstützung durch den 200-Tage-Durchschnitt könnte sich als gut getimter Schachzug erweisen, um von einer erwarteten Erholung und dem nächsten Vorstoss in Richtung des Allzeithochs zu profitieren.
  • Mittelfristig: Anleger mit einem Horizont von 12 bis 24 Monaten können auf die Fortsetzung des starken E-Commerce-Wachstums und die positiven Auswirkungen der KI-Investitionen setzen. Die kommenden Quartalsberichte dürften diese positive Entwicklung weiter bestätigen und als Kurstreiber wirken.
  • Langfristig: Walmart ist eine ideale Kerninvestition für jedes langfristig ausgerichtete Portfolio. Die Kombination aus einem defensiven Geschäftsmodell, das in jeder Konjunkturphase Stabilität bietet, und einem starken Wachstumsmotor durch die digitale Transformation ist einzigartig. Anleger profitieren von Kurssteigerungen und einer verlässlichen, wachsenden Dividende.

Die Aktie eignet sich somit sowohl für sicherheitsorientierte Anleger, die einen Fels in der Brandung suchen, als auch für wachstumsorientierte Investoren, die an der Zukunft des Einzelhandels partizipieren möchten.

Ist es der richtige zeitpunkt, Walmart zu kaufen?

Nach einer umfassenden Analyse aller relevanten Faktoren erscheint die Walmart-Aktie als eine der überzeugendsten Anlagemöglichkeiten im aktuellen Marktumfeld. Das Unternehmen verkörpert die seltene Kombination aus defensiver Stärke eines etablierten Marktführers und der dynamischen Wachstumsgeschichte eines Technologieunternehmens. Die jüngste Kurskonsolidierung in der Nähe wichtiger technischer Unterstützungsmarken scheint eine hervorragende Gelegenheit zu bieten, um sich vor der nächsten Aufwärtsbewegung zu positionieren.

Die wichtigsten Stärken auf einen Blick:

  • Unangefochtene Marktführerschaft: Dominanz im physischen und stark wachsenden digitalen Einzelhandel.
  • Defensive Qualität mit Wachstumsmotor: Stabilität in unsicheren Zeiten, gepaart mit explosivem E-Commerce- und KI-Potenzial.
  • Starke Fundamentaldaten: Stetiges Umsatzwachstum und eine klare Vision für die Zukunft.
  • Positiver Ausblick: Ein Analystenkonsens, der ein klares Aufwärtspotenzial signalisiert, und eine realistische Perspektive, die Billionen-Dollar-Marke zu erreichen.

Walmart ist mehr als nur ein Einzelhändler; es ist ein technologiegetriebenes Ökosystem, das tief im Leben von Millionen von Verbrauchern verankert ist. Die Aktie bietet eine seltene Mischung aus Sicherheit, Wachstum und Dividendenkontinuität, die in der heutigen Zeit besonders wertvoll ist. Die Fundamentaldaten und die strategische Ausrichtung deuten klar darauf hin, dass die Aktie gut positioniert ist, um Anlegern langfristig eine überdurchschnittliche Rendite zu liefern und somit als Eckpfeiler für ein widerstandsfähiges und wachstumsorientiertes Portfolio dient.

Wie kauft man Walmart-Aktien in der Schweiz?

Der Online-Kauf von Walmart-Aktien über einen regulierten Broker ist heute ein einfacher und sicherer Prozess. Anlegern stehen grundsätzlich zwei Methoden zur Verfügung: der Direktkauf von Aktien (Spot-Kauf), um langfristig Eigentümer zu werden, oder der Handel über CFDs (Differenzkontrakte), um auf kurzfristige Kursschwankungen zu spekulieren. Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale und eignet sich für unterschiedliche Anlagestrategien. Um Ihnen die Wahl des passenden Anbieters zu erleichtern, finden Sie weiter unten auf dieser Seite einen Vergleich der besten Broker.

Kassakauf von Walmart-Aktien

Beim Kassakauf erwerben Sie echte Walmart-Aktien und werden somit zu einem Anteilseigner des grössten Einzelhändlers der Welt. Diese Methode ist ideal für langfristig orientierte Anleger, die vom stabilen Geschäftsmodell profitieren und potenziell Dividenden erhalten möchten. Die typischen Gebühren bestehen aus einer festen Kommission pro Transaktion, die je nach Broker variiert.

icon

Gewinn-Szenario

Wenn der Kurs der Walmart-Aktie beispielsweise bei 94.86 USD (ca. 85 CHF) liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1'000 CHF rund 11 Aktien kaufen, einschliesslich einer üblichen Brokergebühr von rund 15 CHF.

Steigt der Aktienkurs um 10 %, ist Ihr Aktienpaket nun 1'100 CHF wert.

Ergebnis: +100 CHF Bruttogewinn, also eine Rendite von +10 % auf Ihre Investition.

Handel mit Walmart-Aktien über CFDs

Der Handel mit CFDs ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung der Walmart-Aktie zu spekulieren, ohne die Aktie physisch zu besitzen. Diese Methode eignet sich für kurzfristige Strategien und ermöglicht den Einsatz von Hebeln, um die potenziellen Gewinne (aber auch Verluste) zu vervielfachen. Die Kosten umfassen in der Regel den Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie allfällige Übernachtfinanzierungsgebühren (Swaps).

icon

Beispiel für den CFD-Handel: Gewinn-Szenario

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Walmart-Aktien mit einem Hebel von 5:1 und einem Einsatz von 1'000 CHF.
Dies verschafft Ihnen eine Marktposition im Wert von 5'000 CHF.
✔️ Gewinn-Szenario:
Steigt die Aktie um 8 %, gewinnt Ihre Position um 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 CHF Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 CHF (vor Gebühren).

Welchen Ansatz sollten Sie für Walmart wählen?

Bevor Sie investieren, ist es unerlässlich, die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Online-Broker sorgfältig zu vergleichen. Die Wahl zwischen dem Direktkauf von Aktien und dem CFD-Handel hängt letztlich von Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont ab. Der Kassakauf eignet sich besser für langfristige, defensive Investoren, die an das solide Geschäftsmodell von Walmart glauben, während CFDs eher für erfahrene Trader geeignet sind, die kurzfristige Marktchancen nutzen möchten.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Walmart-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für Walmart
Den Markt analysierenBeobachten Sie die Konsumausgaben und Walmarts Position als defensiver Wert im Wettbewerb mit Online-Händlern wie Amazon.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie als Schweizer Anleger einen Broker, der einen kostengünstigen Zugang zur New Yorker Börse (NYSE) für den Handel mit WMT-Aktien bietet.
Das Investitionsbudget festlegenAufgrund ihrer Stabilität und geringen Volatilität (Beta 0.69) eignet sich die Walmart-Aktie ideal als Kerninvestment in einem diversifizierten Portfolio.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, um vom Wachstum im E-Commerce und der erfolgreichen digitalen Transformation des Unternehmens zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenAchten Sie in den Quartalsberichten besonders auf das Wachstum im Online-Handel und die Entwicklung der Gewinnmargen, da dies entscheidende Indikatoren sind.
Risikomanagement-Tools nutzenNutzen Sie Kauf-Limit-Orders in der Nähe wichtiger technischer Unterstützungsmarken, um Ihren Einstiegspunkt in diese Qualitätsaktie zu optimieren.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenPlanen Sie einen langfristigen Anlagehorizont ein und erwägen Sie einen Verkauf nur bei grundlegenden Änderungen der Unternehmensstrategie oder bei Erreichen Ihrer persönlichen Finanzziele.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Walmart
Beobachten Sie die Konsumausgaben und Walmarts Position als defensiver Wert im Wettbewerb mit Online-Händlern wie Amazon.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Walmart
Wählen Sie als Schweizer Anleger einen Broker, der einen kostengünstigen Zugang zur New Yorker Börse (NYSE) für den Handel mit WMT-Aktien bietet.
Das Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Walmart
Aufgrund ihrer Stabilität und geringen Volatilität (Beta 0.69) eignet sich die Walmart-Aktie ideal als Kerninvestment in einem diversifizierten Portfolio.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für Walmart
Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, um vom Wachstum im E-Commerce und der erfolgreichen digitalen Transformation des Unternehmens zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für Walmart
Achten Sie in den Quartalsberichten besonders auf das Wachstum im Online-Handel und die Entwicklung der Gewinnmargen, da dies entscheidende Indikatoren sind.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für Walmart
Nutzen Sie Kauf-Limit-Orders in der Nähe wichtiger technischer Unterstützungsmarken, um Ihren Einstiegspunkt in diese Qualitätsaktie zu optimieren.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Walmart
Planen Sie einen langfristigen Anlagehorizont ein und erwägen Sie einen Verkauf nur bei grundlegenden Änderungen der Unternehmensstrategie oder bei Erreichen Ihrer persönlichen Finanzziele.

Die neuesten Nachrichten über Walmart

Walmart hat erstmals Profitabilität im US-E-Commerce-Segment erreicht. Dieser strategische Meilenstein ist ein entscheidender Beweis für den Erfolg der digitalen Transformation des Unternehmens. Analysten werten dies als klares Signal, dass Walmart in der Lage ist, effektiv mit reinen Online-Händlern wie Amazon zu konkurrieren und das Potenzial für eine nachhaltige Margensteigerung in seinen am schnellsten wachsenden Segmenten zu heben.

Das globale E-Commerce-Geschäft wuchs im letzten Quartal beeindruckend um 22 %. Diese starke Wachstumsrate unterstreicht die Wirksamkeit der massiven Investitionen in KI-gestützte Logistik und kundenorientierte Technologien wie "Text to Shop". Für Investoren bestätigt dieses Momentum die Fähigkeit von Walmart, Marktanteile im digitalen Raum zu gewinnen und die Relevanz bei jüngeren, digital-affinen Konsumentengruppen zu erhöhen, was für zukünftige Umsatzströme entscheidend ist.

Analysten sehen ein signifikantes Kurspotenzial mit einem Konsensziel von 108,95 USD. Dieses Kursziel impliziert ein Aufwärtspotenzial von über 15 % gegenüber dem aktuellen Niveau und spiegelt das breite Vertrauen der Finanzgemeinde in die strategische Ausrichtung unter CEO Doug McMillon wider. Die optimistische Stimmung wird durch die erfolgreiche Expansion und die Aussicht gestützt, dass Walmart als nächster Kandidat für eine Marktkapitalisierung von einer Billion US-Dollar gehandelt wird.

Neue Eigenmarken wie "Bettergoods" stärken die Margen und die Kundenbindung. Die Einführung moderner und trendorientierter Eigenmarken ist eine wichtige strategische Initiative, um margenstärkere Produkte anzubieten und neue Kundensegmente zu erschliessen. Diese Strategie erhöht nicht nur die Profitabilität, sondern gibt Walmart auch mehr Kontrolle über die Wertschöpfungskette und verbessert die Fähigkeit, schnell auf sich ändernde Verbraucherpräferenzen zu reagieren.

Die Aktie zeigt defensive Stärke mit niedrigem Beta und einer verlässlichen Dividende. Mit einem Beta von nur 0,69 erweist sich die Walmart-Aktie als deutlich weniger volatil als der Gesamtmarkt, was sie zu einem attraktiven Baustein für risikobewusste Schweizer Portfolios macht. Ergänzt wird dies durch eine konstante, vierteljährliche Dividende, die für Schweizer Anleger der vorteilhaften US-Quellensteuer von 15 % unterliegt und somit eine stabile Ertragskomponente in unsicheren Marktphasen bietet.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für die Walmart-Aktie?

Ja, Walmart schüttet regelmässig eine Dividende aus und ist bekannt für seine verlässliche Zahlungshistorie. Die jährliche Dividende beträgt derzeit 0,94 USD pro Aktie, die vierteljährlich ausgezahlt wird. Die nächste Auszahlung ist für den 2. September 2025 geplant. Als sogenannter "Dividenden-Aristokrat" hat Walmart seine Ausschüttungen über Jahrzehnte hinweg kontinuierlich erhöht, was die Aktie besonders für ertragsorientierte Anleger attraktiv macht, die einen stabilen und wachsenden passiven Einkommensstrom anstreben.

Wie lautet die Prognose für die Walmart-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf aktuellen Analysen und der starken Marktdynamik könnte die Walmart-Aktie ihren Wachstumskurs fortsetzen. Prognosen deuten auf einen Wert von rund 123 USD bis Ende 2025 hin, der bis Ende 2026 auf etwa 142 USD steigen könnte. Langfristig, bis Ende 2027, erscheint ein Kursziel von rund 190 USD erreichbar. Diese optimistische Einschätzung stützt sich auf die erfolgreiche digitale Transformation des Unternehmens, das beeindruckende Wachstum im E-Commerce und die führende Position in einem defensiven Sektor.

Sollte ich meine Walmart-Aktien verkaufen?

Die Entscheidung, Walmart-Aktien zu verkaufen, hängt von Ihrer persönlichen Anlagestrategie ab. Es ist jedoch zu beachten, dass das Unternehmen eine starke Widerstandsfähigkeit in verschiedenen Wirtschaftszyklen aufweist. Mit einem niedrigen Beta gilt die Aktie als defensiv. Die beeindruckende langfristige Performance, gepaart mit den strategischen Erfolgen im E-Commerce und Investitionen in KI, sichert dem Unternehmen eine solide Zukunftsperspektive. Für langfristig orientierte Anleger könnte das Halten der Aktien daher eine sinnvolle Strategie sein, um vom anhaltenden Wachstumspotenzial zu profitieren.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne der Walmart-Aktie in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Walmart-Aktien in der Regel steuerfrei, sofern die Tätigkeit nicht als gewerbsmässiger Wertschriftenhandel eingestuft wird. Die Dividenden hingegen unterliegen der Einkommenssteuer zum persönlichen Grenzsteuersatz. Auf die Dividenden wird eine US-Quellensteuer von 30 % erhoben. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens können Anleger 15 % zurückfordern und die verbleibenden 15 % an ihre Schweizer Steuerschuld anrechnen lassen.

Was ist die letzte Dividende für die Walmart-Aktie?

Ja, Walmart schüttet regelmässig eine Dividende aus und ist bekannt für seine verlässliche Zahlungshistorie. Die jährliche Dividende beträgt derzeit 0,94 USD pro Aktie, die vierteljährlich ausgezahlt wird. Die nächste Auszahlung ist für den 2. September 2025 geplant. Als sogenannter "Dividenden-Aristokrat" hat Walmart seine Ausschüttungen über Jahrzehnte hinweg kontinuierlich erhöht, was die Aktie besonders für ertragsorientierte Anleger attraktiv macht, die einen stabilen und wachsenden passiven Einkommensstrom anstreben.

Wie lautet die Prognose für die Walmart-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf aktuellen Analysen und der starken Marktdynamik könnte die Walmart-Aktie ihren Wachstumskurs fortsetzen. Prognosen deuten auf einen Wert von rund 123 USD bis Ende 2025 hin, der bis Ende 2026 auf etwa 142 USD steigen könnte. Langfristig, bis Ende 2027, erscheint ein Kursziel von rund 190 USD erreichbar. Diese optimistische Einschätzung stützt sich auf die erfolgreiche digitale Transformation des Unternehmens, das beeindruckende Wachstum im E-Commerce und die führende Position in einem defensiven Sektor.

Sollte ich meine Walmart-Aktien verkaufen?

Die Entscheidung, Walmart-Aktien zu verkaufen, hängt von Ihrer persönlichen Anlagestrategie ab. Es ist jedoch zu beachten, dass das Unternehmen eine starke Widerstandsfähigkeit in verschiedenen Wirtschaftszyklen aufweist. Mit einem niedrigen Beta gilt die Aktie als defensiv. Die beeindruckende langfristige Performance, gepaart mit den strategischen Erfolgen im E-Commerce und Investitionen in KI, sichert dem Unternehmen eine solide Zukunftsperspektive. Für langfristig orientierte Anleger könnte das Halten der Aktien daher eine sinnvolle Strategie sein, um vom anhaltenden Wachstumspotenzial zu profitieren.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne der Walmart-Aktie in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Walmart-Aktien in der Regel steuerfrei, sofern die Tätigkeit nicht als gewerbsmässiger Wertschriftenhandel eingestuft wird. Die Dividenden hingegen unterliegen der Einkommenssteuer zum persönlichen Grenzsteuersatz. Auf die Dividenden wird eine US-Quellensteuer von 30 % erhoben. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens können Anleger 15 % zurückfordern und die verbleibenden 15 % an ihre Schweizer Steuerschuld anrechnen lassen.

P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten