Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?

Ist es der richtige Zeitpunkt, um Droneshield zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
DroneshieldDroneshield
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
DroneshieldDroneshield
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin

Die Aktie von DroneShield, einem führenden Unternehmen im Bereich der Drohnenabwehrtechnologie, notiert aktuell bei rund 2,77 AUD und verzeichnet ein überdurchschnittlich hohes Handelsvolumen von zuletzt über 22 Millionen Aktien. Dieses rege Interesse der Anleger wird durch eine Reihe strategisch wichtiger Erfolge untermauert. Jüngste Grossaufträge aus Europa, Lateinamerika und ein bedeutender Forschungsvertrag mit dem US-Verteidigungsministerium haben die Marktstimmung deutlich positiv geprägt. Analysten interpretieren diese Entwicklung als Bestätigung für die technologische Überlegenheit und die erfolgreiche globale Expansionsstrategie des Unternehmens. Im Kontext zunehmender geopolitischer Unsicherheiten positioniert sich DroneShield als entscheidender Akteur in einem schnell wachsenden Sektor. Der Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken sieht das Kursziel bei 3,60 AUD, was das Vertrauen in die robusten Fundamentaldaten und das zukünftige Wachstumspotenzial widerspiegelt. Die aktuelle Dynamik deutet darauf hin, dass dies ein günstiger Zeitpunkt sein könnte, um die Aktie genauer zu prüfen.

  • Starkes Umsatzwachstum von +102 % im ersten Quartal 2025.
  • Technologieführerschaft dank KI-gestützter Abwehr- und Erkennungssysteme.
  • Erfolgreiche internationale Expansion durch jüngste Grossaufträge in Europa.
  • Robuste Auftragspipeline von über 2,4 Milliarden AUD sichert zukünftiges Wachstum.
  • Starke Position in einem global wachsenden Verteidigungs- und Sicherheitssektor.
  • Die hohe Bewertung der Aktie spiegelt bereits grosse Wachstumserwartungen wider.
  • Technische Indikatoren deuten auf eine kurzfristig überkaufte Marktsituation hin.
DroneshieldDroneshield
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
DroneshieldDroneshield
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starkes Umsatzwachstum von +102 % im ersten Quartal 2025.
  • Technologieführerschaft dank KI-gestützter Abwehr- und Erkennungssysteme.
  • Erfolgreiche internationale Expansion durch jüngste Grossaufträge in Europa.
  • Robuste Auftragspipeline von über 2,4 Milliarden AUD sichert zukünftiges Wachstum.
  • Starke Position in einem global wachsenden Verteidigungs- und Sicherheitssektor.

Ist es der richtige Zeitpunkt, um Droneshield zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin
  • Starkes Umsatzwachstum von +102 % im ersten Quartal 2025.
  • Technologieführerschaft dank KI-gestützter Abwehr- und Erkennungssysteme.
  • Erfolgreiche internationale Expansion durch jüngste Grossaufträge in Europa.
  • Robuste Auftragspipeline von über 2,4 Milliarden AUD sichert zukünftiges Wachstum.
  • Starke Position in einem global wachsenden Verteidigungs- und Sicherheitssektor.
  • Die hohe Bewertung der Aktie spiegelt bereits grosse Wachstumserwartungen wider.
  • Technische Indikatoren deuten auf eine kurzfristig überkaufte Marktsituation hin.
DroneshieldDroneshield
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
DroneshieldDroneshield
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starkes Umsatzwachstum von +102 % im ersten Quartal 2025.
  • Technologieführerschaft dank KI-gestützter Abwehr- und Erkennungssysteme.
  • Erfolgreiche internationale Expansion durch jüngste Grossaufträge in Europa.
  • Robuste Auftragspipeline von über 2,4 Milliarden AUD sichert zukünftiges Wachstum.
  • Starke Position in einem global wachsenden Verteidigungs- und Sicherheitssektor.
Die Aktie von DroneShield, einem führenden Unternehmen im Bereich der Drohnenabwehrtechnologie, notiert aktuell bei rund 2,77 AUD und verzeichnet ein überdurchschnittlich hohes Handelsvolumen von zuletzt über 22 Millionen Aktien. Dieses rege Interesse der Anleger wird durch eine Reihe strategisch wichtiger Erfolge untermauert. Jüngste Grossaufträge aus Europa, Lateinamerika und ein bedeutender Forschungsvertrag mit dem US-Verteidigungsministerium haben die Marktstimmung deutlich positiv geprägt. Analysten interpretieren diese Entwicklung als Bestätigung für die technologische Überlegenheit und die erfolgreiche globale Expansionsstrategie des Unternehmens. Im Kontext zunehmender geopolitischer Unsicherheiten positioniert sich DroneShield als entscheidender Akteur in einem schnell wachsenden Sektor. Der Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken sieht das Kursziel bei 3,60 AUD, was das Vertrauen in die robusten Fundamentaldaten und das zukünftige Wachstumspotenzial widerspiegelt. Die aktuelle Dynamik deutet darauf hin, dass dies ein günstiger Zeitpunkt sein könnte, um die Aktie genauer zu prüfen.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Droneshield?
  • Wie viel kostet die Droneshield-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Droneshield-Aktie
  • Wie kauft man Droneshield Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Droneshield-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Droneshield
  • FAQ
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance von Droneshield seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagechancen zu erkennen. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von Droneshield nie vergütet und werden es auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Droneshield?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätAustralienFührendes australisches Unternehmen im Bereich der Drohnenabwehrtechnologie.
💼 MarktAustralian Securities Exchange (ASX)An der ASX gelistet, was eine gute Liquidität für Anleger gewährleistet.
🏛️ ISIN-CodeAU000000DRO2Ermöglicht die eindeutige Identifizierung der Aktie für den Handel in der Schweiz.
👤 CEOOleg VornikLeitet das Unternehmen seit 2017 mit einer klaren globalen Wachstumsstrategie.
🏢 Marktkapitalisierung2,42 Mrd. AUDSpiegelt die hohe Bewertung und das starke Vertrauen der Investoren wider.
📈 Umsatz161 Mio. AUD (gesichert für 2025)Starkes Wachstum dank grosser internationaler Regierungs- und Militärverträge.
💹 EBITDANegativ, aber auf dem Weg zur ProfitabilitätDer Fokus liegt auf Expansion, Profitabilität wird in naher Zukunft erwartet.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)Nicht verfügbar (negative Ergebnisse)Typisch für ein Wachstumsunternehmen, das stark in die Zukunft investiert.
🏳️ Nationalität
Wert
Australien
Analyse
Führendes australisches Unternehmen im Bereich der Drohnenabwehrtechnologie.
💼 Markt
Wert
Australian Securities Exchange (ASX)
Analyse
An der ASX gelistet, was eine gute Liquidität für Anleger gewährleistet.
🏛️ ISIN-Code
Wert
AU000000DRO2
Analyse
Ermöglicht die eindeutige Identifizierung der Aktie für den Handel in der Schweiz.
👤 CEO
Wert
Oleg Vornik
Analyse
Leitet das Unternehmen seit 2017 mit einer klaren globalen Wachstumsstrategie.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
2,42 Mrd. AUD
Analyse
Spiegelt die hohe Bewertung und das starke Vertrauen der Investoren wider.
📈 Umsatz
Wert
161 Mio. AUD (gesichert für 2025)
Analyse
Starkes Wachstum dank grosser internationaler Regierungs- und Militärverträge.
💹 EBITDA
Wert
Negativ, aber auf dem Weg zur Profitabilität
Analyse
Der Fokus liegt auf Expansion, Profitabilität wird in naher Zukunft erwartet.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
Nicht verfügbar (negative Ergebnisse)
Analyse
Typisch für ein Wachstumsunternehmen, das stark in die Zukunft investiert.

Wie viel kostet die Droneshield-Aktie?

Der Kurs der Droneshield-Aktie steigt diese Woche. Aktuell notiert die Aktie bei 2,77 AUD, was einem Anstieg von 0,10 AUD (+3,75 %) in den letzten 24 Stunden und einem Wochenplus von 12,15 % entspricht. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt 2,42 Milliarden AUD bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 14,28 Millionen Aktien. Derzeit wird keine Dividende ausgeschüttet, und ein Kurs-Gewinn-Verhältnis ist aufgrund der aktuellen Unternehmensphase nicht anwendbar. Trotz der starken Kursentwicklung deutet der Beta-Wert von 0,82 auf eine im Vergleich zum Gesamtmarkt geringere Volatilität hin.

Unsere vollständige Analyse der Droneshield-Aktie

Nach einer gründlichen Prüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Droneshield und der Aktienperformance der letzten drei Jahre haben wir eine Vielzahl von Analysedaten – darunter Finanzkennzahlen, technische Signale, Marktdaten und Wettbewerbsanalysen – durch unsere proprietären Algorithmen zusammengeführt. Diese umfassende Auswertung zeichnet ein überzeugendes Bild des Unternehmens und seiner zukünftigen Entwicklung. Angesichts dieser Dynamik stellt sich die Frage: Warum könnte die Droneshield-Aktie im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den hochrelevanten Sektor der Verteidigungstechnologie werden?

Jüngste performance und marktkontext

Die Aktie von Droneshield (ASX: DRO) hat in jüngster Zeit eine aussergewöhnliche Performance gezeigt, die das wachsende Vertrauen der Anleger in die Strategie und die Marktposition des Unternehmens widerspiegelt. Mit einem atemberaubenden Anstieg von über 262 % in den letzten sechs Monaten und einem Zuwachs von mehr als 12 % allein in der letzten Woche hat die Aktie neue Rekordhochs erreicht. Diese beeindruckende Kursentwicklung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer Kombination aus soliden Fundamentaldaten, strategischen Erfolgen und einem äusserst günstigen Marktumfeld.

Mehrere positive Ereignisse haben diese Dynamik befeuert:

  • Strategische Grossaufträge: DroneShield hat in den letzten Monaten eine Reihe von bedeutenden Verträgen abgeschlossen, die seine globale Reichweite und technologische Überlegenheit unterstreichen. Dazu gehören ein Forschungs- und Entwicklungsvertrag mit dem US-Verteidigungsministerium in Höhe von 11,7 Millionen AUD, ein wegweisender Vertrag mit einem europäischen Militärkunden über 61,6 Millionen AUD – der grösste Einzelauftrag der Firmengeschichte – sowie ein Vertrag über 9,7 Millionen AUD in Lateinamerika. Diese Aufträge diversifizieren nicht nur die Einnahmequellen, sondern dienen auch als entscheidende Validierung der Technologie durch anspruchsvolle Regierungskunden.
  • Günstiges makroökonomisches Umfeld: Die weltweite geopolitische Instabilität und die zunehmende Verbreitung von kostengünstigen, aber hochwirksamen Drohnen in Konflikten haben die Nachfrage nach Drohnenabwehrsystemen exponentiell ansteigen lassen. Regierungen und Unternehmen weltweit erkennen die dringende Notwendigkeit, ihre kritische Infrastruktur, Militärbasen und öffentlichen Räume zu schützen. DroneShield ist perfekt positioniert, um von diesem strukturellen und langfristigen Wachstumstrend zu profitieren.

Dieser Kontext schafft ein ideales Umfeld für DroneShield, um seine Marktführerschaft weiter auszubauen und nachhaltiges Wachstum zu generieren. Die jüngsten Erfolge sind ein klares Indiz dafür, dass das Unternehmen seine strategischen Ziele konsequent umsetzt und das Vertrauen seiner Kunden gewinnt.

Technische analyse

Aus technischer Sicht sendet die Droneshield-Aktie eine Reihe von äusserst bullischen Signalen, die auf eine anhaltende Stärke und ein starkes Aufwärtsmomentum hindeuten. Trotz des schnellen Anstiegs der letzten Monate scheint die technische Struktur robust und gut unterstützt zu sein, was auf weiteres Potenzial schliessen lässt.

  • Gleitende Durchschnitte als Bestätigung des Trends: Die Aktie notiert deutlich über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (20, 50, 100 und 200 Tage). Dies ist ein klassisches Kaufsignal und bestätigt einen starken und gesunden Aufwärtstrend über kurz-, mittel- und langfristige Zeiträume. Insbesondere der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt bei 1,08 AUD unterstreicht die enorme Stärke des aktuellen Momentums.
  • Momentum-Indikatoren: Der MACD-Indikator (Moving Average Convergence Divergence) zeigt mit einem Wert von 0,28 ein klares Kaufsignal an, was auf eine Fortsetzung der Aufwärtsdynamik hindeutet. Der RSI (Relative Strength Index) liegt mit 73,36 im überkauften Bereich. Während dies kurzfristig auf eine mögliche Konsolidierung hindeuten könnte, ist es in einem so starken Trend oft ein Zeichen von überragender Stärke und anhaltendem Kaufinteresse. Starke Aktien können über längere Zeiträume im überkauften Bereich verharren.
  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Die Aktie hat kürzlich ein neues 52-Wochen-Hoch erreicht und damit frühere Widerstände durchbrochen. Die nächsten wichtigen Widerstandsniveaus liegen bei 2,82 AUD, 2,88 AUD und 2,96 AUD. Auf der Unterseite bieten die Niveaus bei 2,68 AUD und 2,60 AUD solide Unterstützungen, die als attraktive Einstiegspunkte bei möglichen kurzen Rücksetzern dienen könnten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die technische Verfassung der Aktie ausserordentlich positiv ist. Die Kombination aus starken Trendsignalen, positivem Momentum und dem Durchbruch wichtiger Widerstände legt nahe, dass die Aktie gut positioniert ist, um ihre beeindruckende Rally fortzusetzen.

Fundamentalanalyse

Die fundamentale Stärke von DroneShield ist der Kern der aktuellen Erfolgsgeschichte und rechtfertigt das wachsende Interesse der Anleger. Das Unternehmen liefert nicht nur beeindruckende Wachstumszahlen, sondern baut auch ein nachhaltiges und skalierbares Geschäftsmodell auf.

  • Explosives Umsatzwachstum: Mit einem Umsatz von 33,5 Millionen AUD im ersten Quartal 2025 verzeichnete DroneShield eine Steigerung von 102 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Dieses Wachstum ist breit abgestützt und wird durch alle Geschäftssegmente getragen. Besonders hervorzuheben ist das Wachstum im Bereich Software-as-a-Service (SaaS), wo die Einnahmen um 198 % stiegen. Dieser Wandel hin zu wiederkehrenden, hochmargigen Einnahmen ist strategisch entscheidend und wird von Investoren hoch bewertet.
  • Gigantische Auftragspipeline: Die wahre Stärke liegt in der Zukunft. DroneShield verfügt über eine bestätigte Auftragspipeline im Wert von 2,41 Milliarden AUD, verteilt auf über 55 Projekte. Selbst wenn nur ein Bruchteil dieser Pipeline in den kommenden Jahren in feste Aufträge umgewandelt wird, impliziert dies ein massives zukünftiges Umsatzwachstum, das die aktuelle Marktkapitalisierung von 2,42 Milliarden AUD in einem neuen Licht erscheinen lässt.
  • Attraktive Bewertung im Kontext des Wachstums: Obwohl die Aktie kein positives Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) aufweist – was für ein Unternehmen in einer so starken Wachstumsphase typisch ist – erscheint die Bewertung im Verhältnis zum zukünftigen Potenzial attraktiv. Das hohe Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 30,09 spiegelt die hohen Erwartungen des Marktes wider, die jedoch durch die massive Pipeline und die strukturellen Wachstumstreiber des Sektors gerechtfertigt erscheinen.
  • Technologische Führerschaft: DroneShield ist ein Pionier in der Entwicklung von KI-gestützten Drohnenerkennungs- und Abwehrsystemen. Seine RF-Sensorik und die kontinuierlichen Firmware-Upgrades sichern dem Unternehmen einen technologischen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz.

Die Fundamentaldaten zeichnen das Bild eines Unternehmens, das sich an einem Wendepunkt befindet – von einem vielversprechenden Technologie-Startup zu einem etablierten globalen Marktführer in einem strategisch wichtigen Sektor.

Volumen und liquidität

Das Handelsvolumen einer Aktie ist ein wichtiger Indikator für das Interesse und die Überzeugung des Marktes. Im Fall von DroneShield signalisiert das hohe und steigende Volumen ein starkes institutionelles und privates Anlegerinteresse. Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen der letzten drei Monate lag bei beachtlichen 14,28 Millionen Aktien, wobei das jüngste Volumen sogar 22,13 Millionen Aktien erreichte.

Dieses hohe Handelsvolumen hat mehrere positive Implikationen:

  • Marktvertrauen: Ein hohes Volumen, das mit steigenden Kursen einhergeht, ist ein klares Zeichen dafür, dass der Markt von der positiven Entwicklung des Unternehmens überzeugt ist. Grosse institutionelle Investoren können Positionen aufbauen, ohne den Kurs übermässig zu beeinflussen, was die Aktie für ein breiteres Anlegerpublikum attraktiv macht.
  • Hohe Liquidität: Die hohe Liquidität stellt sicher, dass Anleger jederzeit problemlos kaufen und verkaufen können, was das Anlagerisiko reduziert. Sie ermöglicht eine effiziente Preisbildung und spiegelt den wahren Marktwert des Unternehmens wider.
  • Günstige Aktienstruktur: Mit 875 Millionen ausgegebenen Aktien und einem Streubesitz von 704 Millionen Aktien ist eine breite Beteiligung von Anlegern gewährleistet. Dies fördert eine dynamische Kursentwicklung und sorgt für anhaltendes Interesse am Markt.

Das starke Handelsvolumen untermauert die bullische These und zeigt, dass die jüngste Kursrally auf einem breiten und soliden Fundament aus Anlegervertrauen steht.

Katalysatoren und positive aussichten

Die Zukunftsaussichten für DroneShield sind ausserordentlich vielversprechend und werden von mehreren starken Katalysatoren angetrieben, die das Wachstum in den kommenden Jahren beschleunigen dürften.

  • Anhaltende geopolitische Nachfrage: Der globale Verteidigungssektor befindet sich in einem Superzyklus. Die Notwendigkeit, sich gegen asymmetrische Bedrohungen durch Drohnen zu verteidigen, ist für Militärs, Regierungen und Betreiber kritischer Infrastrukturen (wie Flughäfen und Kraftwerke) zu einer Top-Priorität geworden. DroneShield ist als Technologieführer ideal positioniert, um diesen wachsenden Bedarf zu decken.
  • Expansion und lokale Fertigung: Die strategische Entscheidung, Niederlassungen und Fertigungskapazitäten in Europa aufzubauen, ist ein entscheidender Schritt. Dies bringt das Unternehmen näher an seine europäischen Kunden, verkürzt die Lieferketten und positioniert DroneShield als lokalen Partner, was bei Regierungsaufträgen ein erheblicher Vorteil ist.
  • Innovation und Produktentwicklung: DroneShield investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seinen technologischen Vorsprung zu sichern. Zukünftige Produktankündigungen, KI-basierte Software-Updates und die Integration neuer Technologien werden als wichtige Katalysatoren für die Aktie wirken.
  • Umwandlung der Pipeline in Umsätze: Der grösste kurz- bis mittelfristige Katalysator ist die Umwandlung der beeindruckenden Pipeline von 2,41 Milliarden AUD in feste Aufträge und wiederkehrende Umsätze. Jede Ankündigung eines neuen Grossauftrags dürfte den Aktienkurs weiter beflügeln.

Diese Katalysatoren deuten darauf hin, dass das Unternehmen erst am Anfang einer langen Wachstumsphase steht. Das Marktumfeld und die unternehmensspezifischen Stärken schaffen eine kraftvolle Kombination für zukünftigen Erfolg.

Anlagestrategien

Die DroneShield-Aktie scheint für verschiedene Anlegerprofile und Zeithorizonte attraktiv zu sein, was ihre strategische Vielseitigkeit unterstreicht.

  • Kurzfristig: Für momentumorientierte Trader bietet die hohe Volatilität der Aktie und die starke positive Dynamik zahlreiche Handelsmöglichkeiten. Ein Einstieg bei kleineren Rücksetzern in Richtung der technischen Unterstützungsniveaus um 2,68 AUD könnte sich als strategisch klug erweisen, um von der nächsten Aufwärtswelle zu profitieren. Die bevorstehende Veröffentlichung von Quartalsergebnissen oder neuen Vertragsabschlüssen könnten kurzfristige Kurstreiber sein.
  • Mittelfristig: Anleger mit einem Horizont von 12 bis 24 Monaten können auf die schrittweise Realisierung der Auftragspipeline setzen. Während das Unternehmen weiterhin Grossaufträge an Land zieht und seine internationale Präsenz ausbaut, dürfte sich dies positiv in den Finanzergebnissen niederschlagen und den Aktienkurs nachhaltig stützen. Die Expansion in Europa ist ein zentraler mittelfristiger Werttreiber.
  • Langfristig: Für langfristig orientierte Anleger stellt DroneShield eine Beteiligung an einem strukturellen Wachstumsmarkt dar. Die Drohnenabwehr ist kein vorübergehender Trend, sondern ein integraler Bestandteil der zukünftigen Sicherheitsarchitektur. Als führendes Unternehmen mit einer bewährten Technologie und einer wachsenden globalen Kundenbasis hat DroneShield das Potenzial, sich als langfristiger Gewinner in diesem Sektor zu etablieren.

Die aktuelle Phase, in der das Unternehmen seine kommerziellen Erfolge beschleunigt, scheint ein idealer Zeitpunkt zu sein, um eine Position aufzubauen und von dem immensen zukünftigen Potenzial zu profitieren.

Ist jetzt der richtige zeitpunkt, Droneshield zu kaufen?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass DroneShield eine beeindruckende Kombination aus fundamentaler Stärke, technischem Momentum und einem äusserst günstigen Marktumfeld bietet. Die explosive Umsatzentwicklung, die massive und wachsende Auftragspipeline, die technologische Führerschaft und die strategische globale Expansion bilden ein solides Fundament für nachhaltiges Wachstum. Die jüngste Kursrally ist kein spekulativer Hype, sondern eine Neubewertung des Unternehmens angesichts seiner greifbaren Erfolge und seines enormen Zukunftspotenzials.

Obwohl die Bewertung auf den ersten Blick hoch erscheinen mag, scheint sie durch die Aussicht auf ein exponentielles Umsatzwachstum mehr als gerechtfertigt. Die Aktie befindet sich in einer Phase, in der sie sich von einem Nischenplayer zu einem unbestrittenen Marktführer in einem Sektor von strategischer globaler Bedeutung entwickelt. Für Anleger, die bereit sind, in eine wachstumsstarke Technologiegeschichte mit starken fundamentalen Treibern zu investieren, scheint die DroneShield-Aktie eine ausgezeichnete Gelegenheit darzustellen.

In einem Umfeld, in dem Sicherheit und technologische Souveränität an erster Stelle stehen, scheint DroneShield nicht nur ein Unternehmen am richtigen Ort zur richtigen Zeit zu sein, sondern auch ein strategischer Akteur mit dem Potenzial, seinen Sektor nachhaltig zu prägen. Für Anleger mit Weitblick und einer Affinität für wachstumsstarke Technologiewerte könnte die aktuelle Phase eine seltene Gelegenheit darstellen, sich frühzeitig in einer zukünftigen Erfolgsgeschichte zu positionieren.

Wie kauft man Droneshield Aktien in der Schweiz?

Der Online-Kauf von Droneshield-Aktien über einen regulierten Broker ist heute ein einfacher und sicherer Prozess. Für Anleger gibt es hauptsächlich zwei Methoden: den direkten Kauf der Aktie (Spot-Kauf), bei dem Sie zum Miteigentümer des Unternehmens werden, und den Handel über Differenzkontrakte (CFDs), der es Ihnen ermöglicht, auf Kursbewegungen zu spekulieren, ohne die Aktie tatsächlich zu besitzen. Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale und Gebühren. Um Ihnen bei der Auswahl der besten Option für Ihre Bedürfnisse zu helfen, finden Sie weiter unten auf dieser Seite einen detaillierten Vergleich der besten Online-Broker.

Spot-Kauf

Beim Spot-Kauf erwerben Sie echte Droneshield-Aktien und werden so zu einem Anteilseigner des Unternehmens. Diese Methode eignet sich ideal für langfristige Anlagestrategien, da Sie von Dividenden (falls ausgeschüttet) und dem langfristigen Wachstum des Unternehmens profitieren können. Die typischen Gebühren für diese Art von Transaktion sind eine feste Kommission pro Auftrag, die je nach Broker variiert.

icon

Gewinn-Szenario

Wenn der Kurs der Droneshield-Aktie bei 2.77 AUD liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1'000 CHF rund 530 Aktien erwerben, einschliesslich einer Brokergebühr von rund 5 CHF.

Steigt der Aktienkurs um 10 %, sind Ihre Anteile nun 1'100 CHF wert.

Ergebnis: +100 CHF Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre Investition.

Handel über CFDs

Der Handel mit Droneshield-Aktien über CFDs (Contracts for Difference) bedeutet, dass Sie auf die Kursdifferenz der Aktie spekulieren, ohne diese physisch zu besitzen. Diese Methode ermöglicht es Ihnen, einen Hebel einzusetzen, um Ihre Marktposition zu vergrössern, was sowohl Gewinne als auch Verluste verstärken kann. Die Hauptgebühren sind der Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) und mögliche Übernachtfinanzierungsgebühren (Swaps), falls Sie die Position über Nacht halten.

icon

Beispiel: Gewinn-Szenario bei CFD-Handel

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Droneshield-Aktien mit einem 5-fachen Hebel.
Mit einem Einsatz von 1'000 CHF erhalten Sie so eine Marktposition im Wert von 5'000 CHF.
✔️ Gewinn-Szenario:
Steigt die Aktie um 8 %, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 CHF Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 CHF (ohne Berücksichtigung der Gebühren).

Abschliessender Ratschlag

Bevor Sie investieren, ist es unerlässlich, die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Online-Broker zu vergleichen. Einige sind auf den Spot-Kauf spezialisiert, während andere sich auf den CFD-Handel konzentrieren. Die Wahl zwischen dem direkten Aktienkauf und dem Handel mit CFDs hängt letztendlich von Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont ab. Nutzen Sie unseren Vergleichsrechner weiter unten, um den für Sie passenden Anbieter zu finden.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Droneshield-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für Droneshield
Den Markt analysierenStudieren Sie die globalen geopolitischen Trends und die wachsende Nachfrage nach Drohnenabwehrtechnologie, da steigende Verteidigungsbudgets ein direkter Wachstumstreiber für Droneshield sind.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen zuverlässigen Broker, der Schweizer Anlegern einen kostengünstigen Zugang zur australischen Börse (ASX) bietet, um die Droneshield-Aktie effizient handeln zu können.
Ihr Investitionsbudget festlegenDa Droneshield eine wachstumsstarke Aktie ist, die nach einer starken Rally hoch bewertet ist, sollten Sie Ihre Positionsgrösse begrenzen und schrittweise investieren, um das Risiko zu verteilen.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, um vom vollen Potenzial der riesigen Auftragspipeline, der globalen Expansion und der technologischen Führungsposition von Droneshield zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse beobachtenVerfolgen Sie die Veröffentlichung neuer Grossaufträge und die Quartalsergebnisse genau, da diese nachweislich die entscheidenden Katalysatoren für die Kursentwicklung von Droneshield sind.
Risikomanagement-Tools verwendenNutzen Sie Stop-Loss- oder Trailing-Stop-Orders, um Ihre Investition nach der jüngsten starken Kursentwicklung abzusichern und sich vor der marktinhärenten Volatilität zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenErwägen Sie Teilgewinnmitnahmen, wenn die Aktie technische Überkauft-Signale zeigt oder wichtige Widerstandsniveaus erreicht, um Gewinne zu sichern, während eine Kernposition weiter gehalten wird.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Droneshield
Studieren Sie die globalen geopolitischen Trends und die wachsende Nachfrage nach Drohnenabwehrtechnologie, da steigende Verteidigungsbudgets ein direkter Wachstumstreiber für Droneshield sind.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Droneshield
Wählen Sie einen zuverlässigen Broker, der Schweizer Anlegern einen kostengünstigen Zugang zur australischen Börse (ASX) bietet, um die Droneshield-Aktie effizient handeln zu können.
Ihr Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Droneshield
Da Droneshield eine wachstumsstarke Aktie ist, die nach einer starken Rally hoch bewertet ist, sollten Sie Ihre Positionsgrösse begrenzen und schrittweise investieren, um das Risiko zu verteilen.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für Droneshield
Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, um vom vollen Potenzial der riesigen Auftragspipeline, der globalen Expansion und der technologischen Führungsposition von Droneshield zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse beobachten
📝 Spezifischer Tipp für Droneshield
Verfolgen Sie die Veröffentlichung neuer Grossaufträge und die Quartalsergebnisse genau, da diese nachweislich die entscheidenden Katalysatoren für die Kursentwicklung von Droneshield sind.
Risikomanagement-Tools verwenden
📝 Spezifischer Tipp für Droneshield
Nutzen Sie Stop-Loss- oder Trailing-Stop-Orders, um Ihre Investition nach der jüngsten starken Kursentwicklung abzusichern und sich vor der marktinhärenten Volatilität zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Droneshield
Erwägen Sie Teilgewinnmitnahmen, wenn die Aktie technische Überkauft-Signale zeigt oder wichtige Widerstandsniveaus erreicht, um Gewinne zu sichern, während eine Kernposition weiter gehalten wird.

Die neuesten Nachrichten über Droneshield

DroneShield sichert sich einen rekordverdächtigen europäischen Militärauftrag im Wert von 61,6 Millionen AUD. Dieser Vertrag, der grösste Einzelauftrag in der Geschichte des Unternehmens, unterstreicht die wachsende Nachfrage nach Drohnenabwehrtechnologie in Europa und stärkt die Marktposition von Droneshield in der Region erheblich. Die erfolgreiche Akquisition signalisiert starkes Vertrauen europäischer Militärs in die fortschrittlichen Lösungen des Unternehmens, was für Schweizer Beobachter besonders relevant ist.

Das US-Verteidigungsministerium erteilt DroneShield einen wichtigen Forschungs- und Entwicklungsauftrag. Mit einem Volumen von 11,7 Millionen AUD festigt dieser Vertrag die strategische Beziehung zum US-amerikanischen Verteidigungssektor. Er bestätigt die technologische Führerschaft von Droneshield und sichert dem Unternehmen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung zukünftiger Drohnenabwehrfähigkeiten für einen der anspruchsvollsten Kunden weltweit.

Starke Q1-Ergebnisse zeigen ein Umsatzwachstum von 102 % und eine massive Pipeline. Das Unternehmen meldete für das erste Quartal 2025 einen Rekordumsatz von 33,5 Millionen AUD, was einer Steigerung von 102 % gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Noch bedeutender ist die wachsende Auftragspipeline, die auf 2,41 Milliarden AUD angewachsen ist und eine starke zukünftige Umsatzentwicklung für die kommenden Perioden erwarten lässt.

Das Unternehmen plant den Aufbau lokaler Fertigungskapazitäten in Europa. Als Reaktion auf die steigende Nachfrage und zur Stärkung der Lieferkettenresilienz treibt Droneshield seine strategische Expansion in Europa voran. Der Aufbau lokaler Produktionsstätten wird nicht nur die Lieferzeiten für europäische Kunden verkürzen, sondern auch die Integration in die regionale Verteidigungsindustrie fördern, was für Schweizer Investoren von besonderem Interesse ist.

Die Aktie erreichte kürzlich ein neues 52-Wochen-Hoch und zeigt starke Aufwärtsdynamik. Mit einem Anstieg von über 12 % in der letzten Woche und dem Erreichen eines neuen Höchststandes bei 2,79 AUD spiegelt die Kursentwicklung das starke Marktvertrauen wider. Obwohl technische Indikatoren wie der RSI auf eine überkaufte Situation hindeuten, unterstreicht die anhaltende positive Kursentwicklung das fundamentale Momentum des Unternehmens.

FAQ

Was ist die jüngste Dividende für die Droneshield-Aktie?

Derzeit schüttet Droneshield keine Dividende aus. Als wachstumsorientiertes Technologieunternehmen reinvestiert es seine Gewinne vollständig in Forschung, Entwicklung und strategische Expansion, um seine Marktführerschaft auszubauen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, den Unternehmenswert langfristig zu steigern und das Wachstum durch die Finanzierung seiner Rekord-Auftragspipeline zu maximieren.

Wie lautet die Prognose für die Droneshield-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Wachstumsdynamik könnte der Aktienkurs Ende 2025 einen Wert von etwa 3,60 AUD erreichen. Für Ende 2026 wird ein Kurs von rund 4,16 AUD prognostiziert, während der Wert bis Ende 2027 auf circa 5,54 AUD ansteigen könnte. Diese positiven Aussichten werden durch eine massive Auftragspipeline von über 2,4 Milliarden AUD und die weltweit steigende Nachfrage nach Drohnenabwehrtechnologie gestützt.

Sollte ich meine Droneshield-Aktien verkaufen?

Die Entscheidung hängt von Ihrer persönlichen Anlagestrategie ab. Viele Investoren halten ihre Anteile jedoch aufgrund der starken Fundamentaldaten und des erheblichen Wachstumspotenzials. Das Unternehmen profitiert von einer technologischen Führungsposition in einem strategisch wichtigen Sektor, rekordhohen Vertragsabschlüssen und einer ambitionierten globalen Expansionsstrategie. Diese Faktoren deuten darauf hin, dass das Halten der Aktien für langfristig orientierte Anleger vorteilhaft sein könnte.

Wie werden Gewinne aus Droneshield-Aktien für Anleger in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Aktien wie Droneshield in der Regel steuerfrei, sofern die Anlage als Teil des Privatvermögens gehalten wird. Dies stellt einen erheblichen Vorteil dar. Da das Unternehmen derzeit keine Dividenden ausschüttet, fällt auch keine Einkommens- oder Verrechnungssteuer auf Dividendenerträge an. Anleger können sich somit voll auf das Potenzial zur Wertsteigerung konzentrieren.

Was ist die jüngste Dividende für die Droneshield-Aktie?

Derzeit schüttet Droneshield keine Dividende aus. Als wachstumsorientiertes Technologieunternehmen reinvestiert es seine Gewinne vollständig in Forschung, Entwicklung und strategische Expansion, um seine Marktführerschaft auszubauen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, den Unternehmenswert langfristig zu steigern und das Wachstum durch die Finanzierung seiner Rekord-Auftragspipeline zu maximieren.

Wie lautet die Prognose für die Droneshield-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Wachstumsdynamik könnte der Aktienkurs Ende 2025 einen Wert von etwa 3,60 AUD erreichen. Für Ende 2026 wird ein Kurs von rund 4,16 AUD prognostiziert, während der Wert bis Ende 2027 auf circa 5,54 AUD ansteigen könnte. Diese positiven Aussichten werden durch eine massive Auftragspipeline von über 2,4 Milliarden AUD und die weltweit steigende Nachfrage nach Drohnenabwehrtechnologie gestützt.

Sollte ich meine Droneshield-Aktien verkaufen?

Die Entscheidung hängt von Ihrer persönlichen Anlagestrategie ab. Viele Investoren halten ihre Anteile jedoch aufgrund der starken Fundamentaldaten und des erheblichen Wachstumspotenzials. Das Unternehmen profitiert von einer technologischen Führungsposition in einem strategisch wichtigen Sektor, rekordhohen Vertragsabschlüssen und einer ambitionierten globalen Expansionsstrategie. Diese Faktoren deuten darauf hin, dass das Halten der Aktien für langfristig orientierte Anleger vorteilhaft sein könnte.

Wie werden Gewinne aus Droneshield-Aktien für Anleger in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Aktien wie Droneshield in der Regel steuerfrei, sofern die Anlage als Teil des Privatvermögens gehalten wird. Dies stellt einen erheblichen Vorteil dar. Da das Unternehmen derzeit keine Dividenden ausschüttet, fällt auch keine Einkommens- oder Verrechnungssteuer auf Dividendenerträge an. Anleger können sich somit voll auf das Potenzial zur Wertsteigerung konzentrieren.

P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten