Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?

Ist es der richtige Zeitpunkt, Dufry zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
DufryDufry
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
DufryDufry
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Die Aktie von Avolta (ehemals Dufry), dem globalen Marktführer im Reiseeinzelhandel, zeigt sich aktuell in robuster Verfassung. Bei einem Kurs von rund 44 CHF und einem soliden täglichen Handelsumsatz von über 1,5 Millionen CHF bleibt das Interesse der Anleger hoch. Die jüngsten Entwicklungen untermauern diese positive Dynamik: Das Unternehmen übertraf im ersten Quartal 2025 mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum von 8,2% die Erwartungen und steigerte seine Profitabilität. Zusätzliches Vertrauen schafft das laufende Aktienrückkaufprogramm im Wert von 200 Millionen CHF, das den Wert für die Aktionäre direkt stützt. In einem sich erholenden Reisesektor positioniert sich Avolta damit als klarer Profiteur. Die Marktstimmung ist konstruktiv und honoriert die strategische Disziplin und das Wachstumspotenzial des Unternehmens. Vor diesem Hintergrund sehen mehr als 12 nationale und internationale Banken ein konsolidiertes Kursziel von rund 58 CHF, was das erhebliche Aufwärtspotenzial der Aktie unterstreicht.

  • Starkes organisches Wachstum übertrifft die Analystenerwartungen.
  • Laufendes Aktienrückkaufprogramm stützt den Aktienkurs.
  • Attraktive Dividendenpolitik mit klarer Ausschüttungsstrategie.
  • Strategische Expansion durch neue, langfristige Verträge.
  • Günstige fundamentale Bewertung mit einem KGV unter 13.
  • Sensibilität gegenüber geopolitischen Unsicherheiten im Reisesektor.
  • Leichter Verkehrsrückgang in der wichtigen Region Nordamerika.
DufryDufry
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
DufryDufry
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starkes organisches Wachstum übertrifft die Analystenerwartungen.
  • Laufendes Aktienrückkaufprogramm stützt den Aktienkurs.
  • Attraktive Dividendenpolitik mit klarer Ausschüttungsstrategie.
  • Strategische Expansion durch neue, langfristige Verträge.
  • Günstige fundamentale Bewertung mit einem KGV unter 13.

Ist es der richtige Zeitpunkt, Dufry zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Starkes organisches Wachstum übertrifft die Analystenerwartungen.
  • Laufendes Aktienrückkaufprogramm stützt den Aktienkurs.
  • Attraktive Dividendenpolitik mit klarer Ausschüttungsstrategie.
  • Strategische Expansion durch neue, langfristige Verträge.
  • Günstige fundamentale Bewertung mit einem KGV unter 13.
  • Sensibilität gegenüber geopolitischen Unsicherheiten im Reisesektor.
  • Leichter Verkehrsrückgang in der wichtigen Region Nordamerika.
DufryDufry
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
DufryDufry
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starkes organisches Wachstum übertrifft die Analystenerwartungen.
  • Laufendes Aktienrückkaufprogramm stützt den Aktienkurs.
  • Attraktive Dividendenpolitik mit klarer Ausschüttungsstrategie.
  • Strategische Expansion durch neue, langfristige Verträge.
  • Günstige fundamentale Bewertung mit einem KGV unter 13.
Die Aktie von Avolta (ehemals Dufry), dem globalen Marktführer im Reiseeinzelhandel, zeigt sich aktuell in robuster Verfassung. Bei einem Kurs von rund 44 CHF und einem soliden täglichen Handelsumsatz von über 1,5 Millionen CHF bleibt das Interesse der Anleger hoch. Die jüngsten Entwicklungen untermauern diese positive Dynamik: Das Unternehmen übertraf im ersten Quartal 2025 mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum von 8,2% die Erwartungen und steigerte seine Profitabilität. Zusätzliches Vertrauen schafft das laufende Aktienrückkaufprogramm im Wert von 200 Millionen CHF, das den Wert für die Aktionäre direkt stützt. In einem sich erholenden Reisesektor positioniert sich Avolta damit als klarer Profiteur. Die Marktstimmung ist konstruktiv und honoriert die strategische Disziplin und das Wachstumspotenzial des Unternehmens. Vor diesem Hintergrund sehen mehr als 12 nationale und internationale Banken ein konsolidiertes Kursziel von rund 58 CHF, was das erhebliche Aufwärtspotenzial der Aktie unterstreicht.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Dufry?
  • Wie viel kostet die Dufry-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse zur Dufry-Aktie
  • Wie kauft man Dufry-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Dufry-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Dufry
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance von Dufry seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen lediglich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von Dufry nie vergütet und werden dies auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Dufry?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätSchweizerischSitz in Basel; das Unternehmen firmiert neu als Avolta AG.
💼 MarktSIX Swiss ExchangeHauptnotierung sichert hohe Liquidität und Transparenz für Anleger.
🏛️ ISIN-CodeCH0023405456Eindeutiger Code zur Identifikation der Aktie an Börsen weltweit.
👤 CEOXavier Rossinyol EspelFührt das Unternehmen seit der strategischen Fusion mit Autogrill.
🏢 Marktkapitalisierung6,51 Mrd. CHFSpiegelt den aktuellen Unternehmenswert an der Börse wider.
📈 Umsatz3,105 Mrd. CHF (Q1 2025)Starkes Wachstum signalisiert eine Erholung im globalen Reiseverkehr.
💹 EBITDA196 Mio. CHF (Q1 2025)Die verbesserte Marge zeigt eine steigende operative Profitabilität an.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)12,73 (2025e)Die moderate Bewertung lässt auf zukünftiges Kurspotenzial schliessen.
🏳️ Nationalität
Wert
Schweizerisch
Analyse
Sitz in Basel; das Unternehmen firmiert neu als Avolta AG.
💼 Markt
Wert
SIX Swiss Exchange
Analyse
Hauptnotierung sichert hohe Liquidität und Transparenz für Anleger.
🏛️ ISIN-Code
Wert
CH0023405456
Analyse
Eindeutiger Code zur Identifikation der Aktie an Börsen weltweit.
👤 CEO
Wert
Xavier Rossinyol Espel
Analyse
Führt das Unternehmen seit der strategischen Fusion mit Autogrill.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
6,51 Mrd. CHF
Analyse
Spiegelt den aktuellen Unternehmenswert an der Börse wider.
📈 Umsatz
Wert
3,105 Mrd. CHF (Q1 2025)
Analyse
Starkes Wachstum signalisiert eine Erholung im globalen Reiseverkehr.
💹 EBITDA
Wert
196 Mio. CHF (Q1 2025)
Analyse
Die verbesserte Marge zeigt eine steigende operative Profitabilität an.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
12,73 (2025e)
Analyse
Die moderate Bewertung lässt auf zukünftiges Kurspotenzial schliessen.

Wie viel kostet die Dufry-Aktie?

Der Kurs der Dufry-Aktie steigt diese Woche. Aktuell wird die Aktie von Avolta (ehemals Dufry) zu 44,36 CHF gehandelt, was einer Tagesveränderung von -1,29 %, aber einem Wochenplus von +0,86 % entspricht. Das Unternehmen verfügt über eine Marktkapitalisierung von 6,51 Milliarden CHF und ein durchschnittliches Handelsvolumen von rund 38.137 Aktien. Mit einem erwarteten KGV von 12,73 und einer Dividendenrendite von 2,26 % erscheint die Bewertung attraktiv. Der Beta-Wert von 1,53 unterstreicht die überdurchschnittliche Volatilität der Aktie, was ihr im Kontext der globalen Reiseerholung ein erhöhtes Potenzial für Kursbewegungen verleiht.

Unsere vollständige Analyse zur Dufry-Aktie

Nach einer eingehenden Prüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Avolta (ehemals Dufry) und der Aktienperformance der letzten drei Jahre haben wir eine Vielzahl von Analysedaten – darunter Finanzkennzahlen, technische Signale, Marktdaten und Wettbewerbsanalysen – mithilfe unserer proprietären Algorithmen zusammengeführt. Diese umfassende Auswertung wirft eine zentrale Frage auf: Weshalb könnte die Avolta-Aktie im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den florierenden Reise-Einzelhandelssektor werden?

Jüngste performance und marktkontext

Die Aktie von Avolta hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Stärke bewiesen und spiegelt das wachsende Vertrauen des Marktes in die strategische Neuausrichtung des Unternehmens wider. Mit einer beeindruckenden Performance von über 26 % in den letzten sechs Monaten und fast 24 % seit Jahresbeginn hat die Aktie einen klaren Aufwärtstrend etabliert. Dieser Anstieg ist umso signifikanter, wenn man bedenkt, dass der Titel von einem 52-Wochen-Tief bei 27,50 CHF im April 2025 gestartet ist. Diese dynamische Erholung signalisiert eine starke Rückkehr des Anlegerinteresses, das durch solide fundamentale Entwicklungen untermauert wird.

Die jüngsten positiven Impulse kamen vor allem von den überzeugenden Ergebnissen des ersten Quartals 2025, die die Analystenerwartungen übertrafen. Avolta verzeichnete ein starkes währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 8,2 % und ein organisches Wachstum von 5,3 %. Dies belegt die Fähigkeit des Unternehmens, auch in einem anspruchsvollen makroökonomischen Umfeld nachhaltig zu wachsen. Besonders hervorzuheben ist die Verbesserung der EBITDA-Marge, die um 37 Basispunkte zulegte. Dies zeigt, dass die operative Effizienz und die Synergien aus der Integration von Autogrill Früchte tragen.

Das makroökonomische Umfeld für Avolta gestaltet sich ebenfalls zunehmend vorteilhaft. Die globale Reisebranche befindet sich auf einem soliden Erholungskurs, wobei die Passagierzahlen an Flughäfen und anderen Verkehrsknotenpunkten stetig zunehmen. Avolta profitiert direkt von diesem Trend, wie das starke organische Wachstum in Schlüsselregionen wie Europa, dem Nahen Osten und Afrika (+9,0 %) sowie Lateinamerika (+8,5 %) im ersten Quartal eindrucksvoll belegt. Diese geografische Diversifizierung mindert Risiken und ermöglicht es dem Unternehmen, von regionalen Wachstumsdynamiken optimal zu profitieren. Die Erholung des internationalen Reiseverkehrs, insbesondere aus Asien, birgt zusätzliches Aufwärtspotenzial für die kommenden Quartale.

Technische analyse

Aus technischer Sicht sendet die Avolta-Aktie eine Reihe ermutigender Signale, die auf eine Fortsetzung des positiven Momentums hindeuten. Die Aktie hat eine solide Basis gebildet und zeigt eine konstruktive Kursstruktur, die für Anleger attraktiv erscheint.

  • Positive Indikatoren: Der MACD-Indikator (Moving Average Convergence/Divergence), ein wichtiger Trendfolgeindikator, hat kürzlich ein klares Kaufsignal generiert (aktueller Wert: +0,07). Dies deutet auf ein zunehmendes positives Momentum und eine potenzielle Beschleunigung des Aufwärtstrends hin. Der RSI (Relative Strength Index) notiert mit einem Wert von 60,39 im neutralen bis leicht überkauften Bereich. Dies signalisiert eine gesunde Stärke, ohne dass eine unmittelbare Überhitzung zu befürchten wäre, und lässt somit weiteren Spielraum nach oben.
  • Wichtige Kursniveaus: Die Aktie hat eine starke technische Unterstützung im Bereich von 42,68 CHF etabliert, dem Tief der letzten vier Wochen. Dieses Niveau diente in der Vergangenheit als Sprungbrett für weitere Kursanstiege und dürfte auch zukünftig als solider Boden fungieren. Auf der Oberseite bildet das 52-Wochen-Hoch bei 46,62 CHF den nächsten wichtigen Widerstand. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Marke wäre ein starkes bullisches Signal und könnte eine neue Aufwärtsdynamik auslösen, die den Kurs in Richtung der höheren Analysten-Kursziele treiben könnte.
  • Kurz- bis mittelfristige Struktur: Die Kursentwicklung der letzten Monate zeigt eine klare Abfolge von höheren Hochs und höheren Tiefs – die Definition eines intakten Aufwärtstrends. Die Aktie notiert komfortabel über ihren gleitenden Durchschnitten, was die positive Grundstimmung weiter untermauert. Diese robuste technische Verfassung macht die Aktie zu einem attraktiven Kandidaten für Anleger, die auf kurz- bis mittelfristige Kursgewinne setzen.

Fundamentale analyse

Die fundamentale Bewertung von Avolta zeichnet ein äusserst positives Bild und rechtfertigt ein starkes Anlegerinteresse. Das Unternehmen kombiniert operatives Wachstum mit einer attraktiven Bewertung und strukturellen Wettbewerbsvorteilen.

Die Wachstumsdynamik ist beeindruckend: Mit einem währungsbereinigten Umsatzplus von 8,2 % im ersten Quartal 2025 hat Avolta seine Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Dieses Wachstum wird durch eine konsequente strategische Expansion weiter angetrieben. Die Eröffnung neuer Standorte, wie die erste Food & Beverage (F&B) Location in Lateinamerika und der prestigeträchtige 15-Jahres-Vertrag am JFK Terminal 4 in New York, sichern zukünftige Einnahmequellen und stärken die globale Präsenz. Gleichzeitig verbessert das Unternehmen kontinuierlich seine Profitabilität, was die Steigerung der EBITDA-Marge eindrücklich belegt.

Hinsichtlich der Bewertung erscheint die Aktie attraktiv. Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 liegt bei moderaten 12,73. Dies deutet darauf hin, dass die Aktie im Vergleich zu ihren Wachstumsaussichten und dem breiteren Markt günstig bewertet ist. Der Konsenskursziel der Analysten von 45,81 CHF liegt über dem aktuellen Kurs und einige optimistische Schätzungen reichen sogar bis 58,00 CHF. Dies impliziert ein signifikantes Aufwärtspotenzial. Die Dividendenrendite von rund 2,26 % bietet zudem eine attraktive laufende Einnahme für Investoren.

Die strukturellen Stärken von Avolta sind ein wesentlicher Pfeiler des Investment-Cases. Als unangefochtener Weltmarktführer im Reise-Einzelhandel profitiert das Unternehmen von Skaleneffekten, einer starken Verhandlungsposition gegenüber Lieferanten und Vermietern sowie einer unübertroffenen globalen Reichweite. Die strategische Neuausrichtung mit einem stärkeren Fokus auf das F&B-Geschäft diversifiziert die Einnahmequellen und erhöht die Kundeninteraktion. Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor ist das Loyalitätsprogramm "Club Avolta", das mit über 10 Millionen Mitgliedern eine wertvolle Datenbasis für personalisierte Angebote schafft und die Kundenbindung stärkt.

Volumen und liquidität

Das Handelsvolumen und die Liquidität der Avolta-Aktie unterstreichen das solide und stetige Interesse des Marktes. An der SIX Swiss Exchange wird täglich ein beträchtliches Volumen gehandelt, was auf ein gesundes Vertrauen von institutionellen und privaten Anlegern schliessen lässt. Diese konstante Liquidität stellt sicher, dass Anleger Positionen effizient auf- und abbauen können, ohne signifikante Kursauswirkungen befürchten zu müssen.

Besonders positiv ist das laufende Aktienrückkaufprogramm im Umfang von 200 Millionen CHF zu werten. Solche Programme sind ein klares Signal des Managements, dass es die eigene Aktie für unterbewertet hält. Bis dato wurden bereits 49 Millionen CHF für Rückkäufe eingesetzt. Dies stützt nicht nur den Aktienkurs, sondern reduziert auch die Anzahl der ausstehenden Aktien, was pro Aktie zu einem höheren Gewinn und einer höheren Dividende führt. Für bestehende Aktionäre ist dies ein direkter Mehrwert und ein starker Vertrauensbeweis in die zukünftige Geschäftsentwicklung.

Katalysatoren und positive aussichten

Die Zukunftsaussichten für Avolta sind von einer Reihe starker Katalysatoren geprägt, die das Potenzial haben, den Aktienkurs in den kommenden Monaten und Jahren weiter anzutreiben.

  • Aktienrückkauf und Dividendenpolitik: Das laufende Aktienrückkaufprogramm und die klare Dividendenpolitik, die vorsieht, ein Drittel des freien Cashflows an die Aktionäre auszuschütten, werden die Gesamtrendite für Investoren weiter erhöhen.
  • Strategische Expansion: Die fortgesetzte Eröffnung neuer Geschäfte und F&B-Standorte an strategisch wichtigen Flughäfen und Verkehrsknotenpunkten wird das organische Wachstum weiter beschleunigen. Der 15-Jahres-Vertrag am JFK-Flughafen ist hierfür ein Paradebeispiel.
  • Wachstum des Loyalitätsprogramms: Der "Club Avolta" wächst rasant und hat allein im ersten Quartal über eine Million neue Mitglieder gewonnen. Eine wachsende und engagierte Kundenbasis ist die Grundlage für zukünftiges Umsatzwachstum durch gezieltes Marketing und personalisierte Angebote.
  • Margenverbesserung: Das Unternehmen hat sich ehrgeizige, aber realistische Ziele zur Steigerung der EBITDA-Marge gesetzt (20-40 Basispunkte jährlich). Fortschritte bei der Erreichung dieser Ziele werden vom Markt positiv aufgenommen werden.
  • Analysten-Upgrades: Die Gewinnprognosen für Avolta wurden von Analysten zuletzt nach oben revidiert. Dieser Trend könnte sich fortsetzen, wenn das Unternehmen weiterhin starke Ergebnisse liefert, was zu weiteren positiven Neubewertungen der Aktie führen dürfte.

Die mittelfristigen Ziele des Unternehmens, ein organisches Wachstum von 5-7 % pro Jahr und eine stetige Verbesserung der Margen und des freien Cashflows, bilden eine solide Grundlage für eine nachhaltig positive Aktienkursentwicklung.

Anlagestrategien

Die Avolta-Aktie bietet aus verschiedenen Perspektiven attraktive Einstiegsmöglichkeiten, die sowohl für kurzfristig orientierte Händler als auch für langfristige Investoren interessant sind.

Für kurzfristige Anleger bietet das aktuelle technische Setup eine vielversprechende Gelegenheit. Das positive MACD-Signal und die relative Stärke der Aktie deuten auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin. Ein strategischer Einstieg in der Nähe der technischen Unterstützung bei 42,68 CHF könnte das Risiko-Ertrags-Verhältnis optimieren. Ein Ausbruch über das 52-Wochen-Hoch bei 46,62 CHF könnte als klares Kaufsignal für Momentum-Trader dienen.

Mittelfristig orientierte Investoren können auf die fundamentalen Treiber setzen. Die Erholung des Reiseverkehrs, die erfolgreiche Umsetzung der Unternehmensstrategie und das Aktienrückkaufprogramm dürften die Aktie in den nächsten 6 bis 18 Monaten in Richtung der Analysten-Kursziele von 45,81 CHF und darüber hinaus bewegen. Die Veröffentlichung der nächsten Quartalsergebnisse wird ein wichtiger Meilenstein sein, um die Fortschritte des Unternehmens zu bewerten.

Für langfristige Anleger stellt Avolta eine Kerninvestition in den strukturell wachsenden globalen Reisesektor dar. Die Marktführerschaft, die geografische Diversifizierung und die solide Bilanz schaffen ein robustes Fundament für nachhaltiges Wachstum. Die progressive Dividendenpolitik bietet zudem einen stetigen Ertragsstrom. Langfristig orientierte Investoren, die die Aktie auf dem aktuellen Niveau erwerben, positionieren sich ideal, um von der vollen Entfaltung der Avolta-Strategie und dem langfristigen Wachstum des Reise-Einzelhandels zu profitieren.

Ist es der richtige zeitpunkt, Dufry zu kaufen?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aktie von Avolta (ehemals Dufry) derzeit eine überzeugende Kombination aus positivem Momentum, solider fundamentaler Entwicklung und einer attraktiven Bewertung bietet. Das Unternehmen hat die Herausforderungen der letzten Jahre erfolgreich gemeistert und sich durch die strategische Neuausrichtung optimal für die Zukunft positioniert. Die starken Ergebnisse des ersten Quartals 2025 sind ein klarer Beweis dafür, dass die eingeschlagene Strategie Früchte trägt.

Die wichtigsten Stärken – Marktführerschaft, profitables Wachstum, eine disziplinierte Kapitalallokation zugunsten der Aktionäre und eine Bewertung, die noch Raum nach oben lässt – machen die Aktie zu einem der interessantesten Titel im Schweizer Markt. Die technischen Indikatoren signalisieren Stärke, und die fundamentalen Katalysatoren sind klar definiert. Die Aktie scheint bereit zu sein, in eine neue, nachhaltige Aufwärtsphase einzutreten.

Angesichts der strategischen Neuausrichtung unter Avolta, der robusten operativen Erholung und einer Bewertung, die das zukünftige Wachstumspotenzial noch nicht vollständig widerspiegelt, scheint die Aktie eine überzeugende Gelegenheit für Anleger zu sein, die am globalen Wiederaufschwung des Reiseverkehrs partizipieren möchten.

Wie kauft man Dufry-Aktien in der Schweiz?

Der Online-Kauf von Dufry-Aktien über einen regulierten Broker ist heute ein einfacher und sicherer Prozess. Für Anleger in der Schweiz gibt es hauptsächlich zwei Methoden, um in dieses führende Unternehmen des Reiseeinzelhandels zu investieren: den direkten Kauf der Aktien am Kassamarkt oder den Handel über Differenzkontrakte (CFDs). Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale in Bezug auf Eigentum, Kosten und Risikoprofil. Um Ihnen bei der Auswahl der für Sie am besten geeigneten Option zu helfen, finden Sie weiter unten auf dieser Seite einen detaillierten Vergleich der besten Online-Broker.

Der Kauf am Kassamarkt

Beim Kauf am Kassamarkt erwerben Sie physische Anteile und werden so zum direkten Aktionär von Dufry. Diese Methode eignet sich ideal für langfristige Anlagestrategien, da Sie die Aktien in Ihrem Depot halten und Anspruch auf allfällige Dividenden haben. Die Gebühren bestehen in der Regel aus einer festen Kommission pro Auftrag, die in der lokalen Währung (z.B. CHF) abgerechnet wird.

icon

Beispiel mit einer Investition von 1'000 CHF

Angenommen, der Aktienkurs von Dufry beträgt 45 CHF. Mit 1'000 CHF können Sie unter Berücksichtigung einer Maklergebühr von ca. 5 CHF rund 22 Aktien kaufen.

✔️ Gewinnszenario:
Wenn der Aktienkurs um 10 % steigt, ist Ihr Aktienpaket nun 1'100 CHF wert.
Ergebnis: +100 CHF Bruttogewinn, was einer Rendite von +10 % auf Ihre ursprüngliche Investition entspricht.

Handel über CFDs

Der Handel mit CFDs (Contracts for Difference) ermöglicht es Ihnen, auf die Kursbewegungen der Dufry-Aktie zu spekulieren, ohne die Aktie physisch zu besitzen. Diese Methode wird oft für kurzfristige Strategien genutzt und erlaubt den Einsatz von Hebeln, um die Marktexposition zu erhöhen. Die Hauptkosten sind der Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie mögliche Übernacht-Finanzierungsgebühren, falls Sie die Position über das Ende des Handelstages hinaus halten.

icon

Beispiel mit einer Investition von 1'000 CHF und 5-fachem Hebel

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Dufry-Aktien mit einem Hebel von 5:1.
Dies verschafft Ihnen eine Marktexposition von 5'000 CHF (5 x 1'000 CHF).

✔️ Gewinnszenario:
Wenn die Aktie um 8 % steigt, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 CHF Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 CHF (vor Gebühren).

Welchen Ansatz wählen?

Bevor Sie investieren, ist es unerlässlich, die Gebühren, Handelsplattformen und Konditionen der verschiedenen Online-Broker sorgfältig zu vergleichen. Ihre Wahl zwischen dem Direktkauf von Aktien und dem CFD-Handel hängt letztendlich von Ihren persönlichen Zielen ab. Der Direktkauf eignet sich für Anleger, die langfristig Vermögen aufbauen und von Dividenden profitieren möchten, während der CFD-Handel eher für erfahrene Trader geeignet ist, die kurzfristig auf Kursbewegungen spekulieren wollen.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Dufry-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für Dufry
Den Markt analysierenStudieren Sie die globalen Reisetrends und Passagierzahlen an Flughäfen, da diese die Umsatzentwicklung von Dufry (jetzt Avolta) direkt beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen zuverlässigen Schweizer Broker mit direktem Zugang zur SIX Swiss Exchange, um die Dufry-Aktie effizient und mit geringen Gebühren zu handeln.
Das Investitionsbudget festlegenDa die Dufry-Aktie eine hohe Volatilität aufweist (Beta von 1,53), sollten Sie Ihre Investition begrenzen und Ihr Portfolio zur Risikostreuung diversifizieren.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, um von den mittelfristigen Wachstumszielen des Unternehmens und seiner progressiven Dividendenpolitik zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenBeobachten Sie aufmerksam die Quartalsergebnisse, strategische Partnerschaften und neue Konzessionen, die für die Performance von Dufry entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools verwendenSetzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital vor den überdurchschnittlichen Kursschwankungen der Dufry-Aktie zu schützen und potenzielle Verluste zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenErwägen Sie Teilgewinnmitnahmen, wenn sich die Aktie technischen Widerständen wie dem 52-Wochen-Hoch nähert, um Ihre Gewinne strategisch zu sichern.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Dufry
Studieren Sie die globalen Reisetrends und Passagierzahlen an Flughäfen, da diese die Umsatzentwicklung von Dufry (jetzt Avolta) direkt beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Dufry
Wählen Sie einen zuverlässigen Schweizer Broker mit direktem Zugang zur SIX Swiss Exchange, um die Dufry-Aktie effizient und mit geringen Gebühren zu handeln.
Das Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Dufry
Da die Dufry-Aktie eine hohe Volatilität aufweist (Beta von 1,53), sollten Sie Ihre Investition begrenzen und Ihr Portfolio zur Risikostreuung diversifizieren.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für Dufry
Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, um von den mittelfristigen Wachstumszielen des Unternehmens und seiner progressiven Dividendenpolitik zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für Dufry
Beobachten Sie aufmerksam die Quartalsergebnisse, strategische Partnerschaften und neue Konzessionen, die für die Performance von Dufry entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools verwenden
📝 Spezifischer Tipp für Dufry
Setzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital vor den überdurchschnittlichen Kursschwankungen der Dufry-Aktie zu schützen und potenzielle Verluste zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Dufry
Erwägen Sie Teilgewinnmitnahmen, wenn sich die Aktie technischen Widerständen wie dem 52-Wochen-Hoch nähert, um Ihre Gewinne strategisch zu sichern.

Die neuesten Nachrichten über Dufry

Avolta übertraf im ersten Quartal 2025 die Markterwartungen mit starkem Wachstum. Das Unternehmen verzeichnete einen währungsbereinigten Umsatzanstieg von 8,2 % und ein organisches Wachstum von 5,3 %. Die CORE-EBITDA-Marge verbesserte sich um 37 Basispunkte auf 6,4 %, was die erfolgreiche operative Effizienz nach der Integration unterstreicht. Diese Ergebnisse lagen über dem Analystenkonsens und bestätigen den positiven Trend im globalen Reiseeinzelhandel.

Das laufende Aktienrückkaufprogramm unterstreicht das Vertrauen des Managements in die eigene Bewertung. Avolta führt für das Jahr 2025 ein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von 200 Millionen CHF durch. Nach aktuellem Stand wurden bereits knapp 49 Millionen CHF umgesetzt. Diese Massnahme unterstützt direkt den Shareholder Value und signalisiert, dass der Verwaltungsrat die Aktie, die an der Schweizer Börse SIX kotiert ist, als unterbewertet erachtet.

Strategische Vertragsgewinne sichern langfristiges Wachstum in Schlüsselmärkten wie den USA. Das Unternehmen sicherte sich einen bedeutenden 15-Jahres-Vertrag für Food & Beverage am Terminal 4 des Flughafens JFK. Zusätzlich werden neue Ladenkonzepte in Abu Dhabi eingeführt und der erste F&B-Standort in Lateinamerika wurde eröffnet. Diese Entwicklungen bestätigen die erfolgreiche Umsetzung der globalen Wachstums- und Diversifikationsstrategie, was für den Heimmarkt in der Schweiz von Bedeutung ist.

Analysten haben nach den starken Ergebnissen ihre Gewinnprognosen für Avolta nach oben korrigiert. Im Anschluss an die robuste Leistung im ersten Quartal 2025 haben mehrere Finanzanalysten ihre Gewinnprognosen für das Unternehmen seit Anfang Juli positiv revidiert. Diese Verschiebung im Konsens spiegelt das wachsende Vertrauen in die Fähigkeit von Avolta wider, ihre mittelfristigen Ziele zu erreichen und nachhaltigen Cashflow zu generieren, was die Attraktivität der Aktie erhöht.

Die progressive Dividendenpolitik signalisiert eine klare Verpflichtung zu nachhaltigen Aktionärsrenditen. Avolta hat ihre Dividendenpolitik bekräftigt, die eine Ausschüttung von einem Drittel des Equity Free Cash Flow an die Aktionäre vorsieht. Für 2025 wird eine Dividende von 1,00 CHF pro Aktie prognostiziert, was einer attraktiven Rendite von 2,26 % entspricht. Dieses Bekenntnis, das für Schweizer Anleger steuerliche Vorteile bei Kursgewinnen bietet, schafft Visibilität und ist ein Schlüsselfaktor für einkommensorientierte Investoren.

FAQ

Was ist die letzte Dividende der Dufry Aktie?

Ja, die Dufry-Aktie (jetzt Avolta) zahlt eine Dividende. Für das Geschäftsjahr 2025 wird eine Ausschüttung von 1,00 CHF pro Aktie prognostiziert, was einer attraktiven Rendite von 2,26 % entspricht. Das Unternehmen verfolgt eine klare Dividendenpolitik, die vorsieht, rund ein Drittel des freien Cashflows an die Aktionäre auszuschütten. Diese verlässliche und wachsende Ausschüttung unterstreicht das Vertrauen des Managements in die finanzielle Stärke und die zukünftige Entwicklung des Unternehmens.

Wie ist die Prognose für die Dufry Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Geschäftsentwicklung und den strategischen Initiativen könnte der Kurs der Dufry-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von 57,67 CHF erreichen. Die positive Dynamik im globalen Reisesektor könnte den Kurs bis Ende 2026 auf 66,54 CHF und bis Ende 2027 auf 88,72 CHF anheben. Diese optimistischen Aussichten werden durch das starke organische Wachstum des Unternehmens, die erfolgreiche Integration von Autogrill und die kontinuierliche Erholung des internationalen Tourismus gestützt.

Soll ich meine Dufry Aktien verkaufen?

Eine Verkaufsentscheidung hängt von Ihrer individuellen Anlagestrategie ab. Es ist jedoch sinnvoll, die starken Fundamentaldaten von Dufry zu berücksichtigen. Das Unternehmen hat im letzten Halbjahr eine beeindruckende Performance von über 26 % erzielt und ist mit einem erwarteten KGV von unter 13 für 2025 attraktiv bewertet. Angesichts der führenden Marktposition im Reiseeinzelhandel, des laufenden Aktienrückkaufprogramms und der positiven mittelfristigen Wachstumsaussichten könnte das Halten der Aktien eine vielversprechende Strategie sein, um am zukünftigen Potenzial teilzuhaben.

Wie werden Gewinne und Dividenden der Dufry-Aktie in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kursgewinne aus dem Verkauf von Dufry-Aktien steuerfrei, was einen wesentlichen Vorteil darstellt. Die erhaltenen Dividenden hingegen müssen als Einkommen versteuert werden. Bei der Auszahlung wird die schweizerische Verrechnungssteuer von 35 % direkt abgezogen. Dieser Betrag kann jedoch im Rahmen der jährlichen Steuererklärung vollständig zurückgefordert werden, sofern die Wertschriften korrekt deklariert wurden.

Was ist die letzte Dividende der Dufry Aktie?

Ja, die Dufry-Aktie (jetzt Avolta) zahlt eine Dividende. Für das Geschäftsjahr 2025 wird eine Ausschüttung von 1,00 CHF pro Aktie prognostiziert, was einer attraktiven Rendite von 2,26 % entspricht. Das Unternehmen verfolgt eine klare Dividendenpolitik, die vorsieht, rund ein Drittel des freien Cashflows an die Aktionäre auszuschütten. Diese verlässliche und wachsende Ausschüttung unterstreicht das Vertrauen des Managements in die finanzielle Stärke und die zukünftige Entwicklung des Unternehmens.

Wie ist die Prognose für die Dufry Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Geschäftsentwicklung und den strategischen Initiativen könnte der Kurs der Dufry-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von 57,67 CHF erreichen. Die positive Dynamik im globalen Reisesektor könnte den Kurs bis Ende 2026 auf 66,54 CHF und bis Ende 2027 auf 88,72 CHF anheben. Diese optimistischen Aussichten werden durch das starke organische Wachstum des Unternehmens, die erfolgreiche Integration von Autogrill und die kontinuierliche Erholung des internationalen Tourismus gestützt.

Soll ich meine Dufry Aktien verkaufen?

Eine Verkaufsentscheidung hängt von Ihrer individuellen Anlagestrategie ab. Es ist jedoch sinnvoll, die starken Fundamentaldaten von Dufry zu berücksichtigen. Das Unternehmen hat im letzten Halbjahr eine beeindruckende Performance von über 26 % erzielt und ist mit einem erwarteten KGV von unter 13 für 2025 attraktiv bewertet. Angesichts der führenden Marktposition im Reiseeinzelhandel, des laufenden Aktienrückkaufprogramms und der positiven mittelfristigen Wachstumsaussichten könnte das Halten der Aktien eine vielversprechende Strategie sein, um am zukünftigen Potenzial teilzuhaben.

Wie werden Gewinne und Dividenden der Dufry-Aktie in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kursgewinne aus dem Verkauf von Dufry-Aktien steuerfrei, was einen wesentlichen Vorteil darstellt. Die erhaltenen Dividenden hingegen müssen als Einkommen versteuert werden. Bei der Auszahlung wird die schweizerische Verrechnungssteuer von 35 % direkt abgezogen. Dieser Betrag kann jedoch im Rahmen der jährlichen Steuererklärung vollständig zurückgefordert werden, sofern die Wertschriften korrekt deklariert wurden.

Zum selben Thema

Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten