Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Solid Power zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
Solid PowerSolid Power
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
Solid PowerSolid Power
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Die Aktie von Solid Power, einem Pionier im Bereich der Festkörperbatterien, zeigt sich äusserst dynamisch und notiert aktuell bei rund 2.61 USD, begleitet von einem deutlich erhöhten Handelsvolumen von über 6 Millionen Aktien. Dieses rege Interesse der Anleger spiegelt die jüngsten operativen Fortschritte wider. Insbesondere die Nachricht, dass der strategische Partner BMW erstmals Batteriezellen von Solid Power in einem Testfahrzeug einsetzt, markiert einen entscheidenden Meilenstein auf dem Weg zur Kommerzialisierung. Dieser Schritt verleiht der Technologie greifbare Glaubwürdigkeit und untermauert das Vertrauen des Marktes in das Geschäftsmodell des Unternehmens. In einem Sektor, der die Zukunft der Elektromobilität definieren wird, positioniert sich Solid Power damit als wichtiger Technologielieferant. Vor diesem Hintergrund hat sich der Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken auf ein Kursziel von rund 3.40 USD gefestigt, was das erhebliche Potenzial der Aktie unterstreicht.

  • Starke Partnerschaft mit BMW und erste Praxistests in Fahrzeugen.
  • Strategische Kooperation mit SK On zur Skalierung der Produktion.
  • Führende Technologie bei der Entwicklung von Sulfid-Festelektrolyten.
  • Potenzielle US-Regierungsförderung stärkt die finanzielle Basis.
  • Solide Liquiditätsposition sichert die langfristige Unternehmensentwicklung.
  • Die Kommerzialisierung in grossem Massstab wird erst ab 2026 erwartet.
  • Die Aktie weist eine historisch überdurchschnittliche Volatilität auf.
Solid PowerSolid Power
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
Solid PowerSolid Power
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starke Partnerschaft mit BMW und erste Praxistests in Fahrzeugen.
  • Strategische Kooperation mit SK On zur Skalierung der Produktion.
  • Führende Technologie bei der Entwicklung von Sulfid-Festelektrolyten.
  • Potenzielle US-Regierungsförderung stärkt die finanzielle Basis.
  • Solide Liquiditätsposition sichert die langfristige Unternehmensentwicklung.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Solid Power zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Starke Partnerschaft mit BMW und erste Praxistests in Fahrzeugen.
  • Strategische Kooperation mit SK On zur Skalierung der Produktion.
  • Führende Technologie bei der Entwicklung von Sulfid-Festelektrolyten.
  • Potenzielle US-Regierungsförderung stärkt die finanzielle Basis.
  • Solide Liquiditätsposition sichert die langfristige Unternehmensentwicklung.
  • Die Kommerzialisierung in grossem Massstab wird erst ab 2026 erwartet.
  • Die Aktie weist eine historisch überdurchschnittliche Volatilität auf.
Solid PowerSolid Power
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
Solid PowerSolid Power
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starke Partnerschaft mit BMW und erste Praxistests in Fahrzeugen.
  • Strategische Kooperation mit SK On zur Skalierung der Produktion.
  • Führende Technologie bei der Entwicklung von Sulfid-Festelektrolyten.
  • Potenzielle US-Regierungsförderung stärkt die finanzielle Basis.
  • Solide Liquiditätsposition sichert die langfristige Unternehmensentwicklung.
Die Aktie von Solid Power, einem Pionier im Bereich der Festkörperbatterien, zeigt sich äusserst dynamisch und notiert aktuell bei rund 2.61 USD, begleitet von einem deutlich erhöhten Handelsvolumen von über 6 Millionen Aktien. Dieses rege Interesse der Anleger spiegelt die jüngsten operativen Fortschritte wider. Insbesondere die Nachricht, dass der strategische Partner BMW erstmals Batteriezellen von Solid Power in einem Testfahrzeug einsetzt, markiert einen entscheidenden Meilenstein auf dem Weg zur Kommerzialisierung. Dieser Schritt verleiht der Technologie greifbare Glaubwürdigkeit und untermauert das Vertrauen des Marktes in das Geschäftsmodell des Unternehmens. In einem Sektor, der die Zukunft der Elektromobilität definieren wird, positioniert sich Solid Power damit als wichtiger Technologielieferant. Vor diesem Hintergrund hat sich der Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken auf ein Kursziel von rund 3.40 USD gefestigt, was das erhebliche Potenzial der Aktie unterstreicht.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Solid Power?
  • Wie viel kostet die Solid Power-Aktie?
  • Vollständige Analyse der Solid Power-Aktie
  • Wie kauft man Solid Power-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von Solid Power-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Solid Power
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Wertentwicklung von Solid Power seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer Ethik-Charta wurden wir von Solid Power nie vergütet und werden es auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Solid Power?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätVereinigte StaatenDas Unternehmen unterliegt der US-Gesetzgebung und den dortigen Marktbedingungen.
💼 MarktNASDAQ (SLDP)An einer führenden Technologiebörse gelistet, was Sichtbarkeit und Liquidität gewährleistet.
🏛️ ISIN-CodeUS83422N1138Eindeutiger Code zur Identifizierung des Wertpapiers für Handel und Verwahrung.
👤 CEOJohn Van ScoterRelativ neuer CEO, der die wichtige Kommerzialisierungsphase des Unternehmens leitet.
🏢 Marktkapitalisierung468,14 Mio. USDModerate Bewertung, die das Potenzial der Technologie in der Entwicklungsphase widerspiegelt.
📈 Umsatz20,14 Mio. USD (2024)Der Umsatz ist noch gering, da das Unternehmen noch keine Massenproduktion erreicht hat.
💹 EBITDANegativDas Unternehmen investiert stark in Forschung und ist derzeit noch nicht profitabel.
📊 KGVN/A (nicht anwendbar)Das KGV ist nicht aussagekräftig, da das Unternehmen aktuell keine Gewinne erzielt.
🏳️ Nationalität
Wert
Vereinigte Staaten
Analyse
Das Unternehmen unterliegt der US-Gesetzgebung und den dortigen Marktbedingungen.
💼 Markt
Wert
NASDAQ (SLDP)
Analyse
An einer führenden Technologiebörse gelistet, was Sichtbarkeit und Liquidität gewährleistet.
🏛️ ISIN-Code
Wert
US83422N1138
Analyse
Eindeutiger Code zur Identifizierung des Wertpapiers für Handel und Verwahrung.
👤 CEO
Wert
John Van Scoter
Analyse
Relativ neuer CEO, der die wichtige Kommerzialisierungsphase des Unternehmens leitet.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
468,14 Mio. USD
Analyse
Moderate Bewertung, die das Potenzial der Technologie in der Entwicklungsphase widerspiegelt.
📈 Umsatz
Wert
20,14 Mio. USD (2024)
Analyse
Der Umsatz ist noch gering, da das Unternehmen noch keine Massenproduktion erreicht hat.
💹 EBITDA
Wert
Negativ
Analyse
Das Unternehmen investiert stark in Forschung und ist derzeit noch nicht profitabel.
📊 KGV
Wert
N/A (nicht anwendbar)
Analyse
Das KGV ist nicht aussagekräftig, da das Unternehmen aktuell keine Gewinne erzielt.

Wie viel kostet die Solid Power-Aktie?

Der Kurs der Solid Power-Aktie steigt diese Woche. Aktuell notiert der Titel bei 2,61 USD, was einem Anstieg von 1,16% in den letzten 24 Stunden und einem Wochenplus von 5,67% entspricht. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens liegt bei 468,14 Mio. USD, bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 4,81 Millionen Aktien in den letzten drei Monaten. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist aufgrund von Verlusten nicht anwendbar und es wird keine Dividende (0 %) ausgeschüttet. Das hohe Beta von 1,75 unterstreicht die ausgeprägte Volatilität der Aktie, was auf ein signifikantes Potenzial für Anleger mit höherer Risikobereitschaft hindeutet.

Vollständige Analyse der Solid Power-Aktie

Nach einer eingehenden Prüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Solid Power sowie der beeindruckenden Aktienperformance der letzten Jahre haben wir eine Fülle von Analysen – darunter finanzielle Indikatoren, technische Signale und Marktdaten – durch unsere proprietären Algorithmen zusammengeführt. Diese Auswertung offenbart ein Unternehmen an der Schwelle zu einer potenziell transformativen Phase, die von bahnbrechender Innovation angetrieben wird. Warum also könnte die Aktie von Solid Power im Jahr 2025 zu einem strategischen Einstiegspunkt in den revolutionären Sektor der Festkörperbatterien werden?

Jüngste Performance und Marktkontext

Die Kursentwicklung der Solid Power-Aktie spiegelt das wachsende Vertrauen des Marktes in die Technologie und die strategische Vision des Unternehmens eindrucksvoll wider. Mit einem bemerkenswerten Anstieg von über 49 % in den letzten sechs Monaten und mehr als 46 % im Jahresvergleich hat die Aktie eine aussergewöhnliche positive Dynamik entwickelt. Dieser Aufwärtstrend ist keineswegs spekulativ, sondern fusst auf einer Reihe bedeutender operativer und strategischer Erfolge. Ein entscheidender Meilenstein wurde im Mai 2025 erreicht, als der deutsche Premium-Automobilhersteller BMW, ein langjähriger Partner, erstmals begann, Festkörperbatteriezellen von Solid Power in einem Testfahrzeug zu erproben. Dieser Schritt von der Labor- in die Praxisanwendung ist eine massive Validierung der Technologie.

Diese positiven unternehmensspezifischen Nachrichten treffen auf einen äusserst günstigen makroökonomischen Hintergrund. Der globale Übergang zur Elektromobilität ist unumkehrbar, und die Industrie sucht händeringend nach der nächsten Generation von Batterietechnologien, die sicherer sind, eine höhere Energiedichte aufweisen und schnellere Ladezeiten ermöglichen. Festkörperbatterien gelten als der heilige Gral dieser Entwicklung, und Solid Power ist einer der führenden Pioniere auf diesem Gebiet. Regierungen weltweit, einschliesslich in Europa und der Schweiz, fördern massiv die Forschung und Entwicklung von Speichertechnologien, was Unternehmen wie Solid Power zusätzlichen Rückenwind verleiht.

Technische Analyse

Das technische Chartbild der Solid Power-Aktie sendet eine Reihe von ausgesprochen bullischen Signalen und deutet auf eine Fortsetzung des starken Aufwärtstrends hin. Für technisch orientierte Anleger bietet die aktuelle Konstellation ein überzeugendes und klares Bild.

  • Indikatoren: Der Relative Strength Index (RSI) bewegt sich mit einem Wert um 70 im oberen Bereich, was ein starkes und anhaltendes Kaufinteresse signalisiert. Anstatt einer Überhitzung deutet dies in einem starken Trend auf anhaltendes Momentum hin. Gleichzeitig liefert der MACD-Indikator mit einem positiven Wert von 0,25 ein klares Kaufsignal und bestätigt die positive kurz- bis mittelfristige Dynamik.
  • Starke Unterstützungslevel und Trendstruktur: Die Aktie notiert stabil über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (20, 50 und 200 Tage). Dies ist ein klassisches und sehr starkes Indiz für einen gesunden und etablierten Aufwärtstrend. Jüngste Konsolidierungen haben sich stets oberhalb dieser Linien stabilisiert, was auf eine solide Unterstützungsbasis hindeutet, die von Anlegern für Zukäufe genutzt wird. Die Niveaus um 2,52 USD und 2,44 USD fungieren als starke kurzfristige Unterstützungen.
  • Momentum und Struktur: Der Kurs nähert sich seinem 52-Wochen-Hoch bei 2,70 USD. Ein nachhaltiger Durchbruch über diese Marke würde ein weiteres starkes technisches Kaufsignal auslösen und den Weg für die nächste Aufwärtswelle freimachen. Die intakte Struktur aus höheren Hochs und höheren Tiefs untermauert das positive Bild und signalisiert das Potenzial für eine weitere Beschleunigung des Aufwärtstrends.

Fundamentale Analyse

Obwohl sich Solid Power noch in der Phase vor der Massenkommerzialisierung befindet, liegt die fundamentale Stärke des Unternehmens nicht in traditionellen Kennzahlen wie dem KGV, sondern in seinem revolutionären technologischen Ansatz, seinem intelligenten Geschäftsmodell und seinem immensen Zukunftspotenzial.

  • Strukturelle Stärken und Innovation: Das Herzstück von Solid Power ist seine bahnbrechende, Sulfid-basierte Festelektrolyt-Technologie. Diese verspricht, die Kernprobleme heutiger Lithium-Ionen-Batterien zu lösen: Sicherheit (durch den Verzicht auf brennbare flüssige Elektrolyte), Energiedichte und Lebensdauer. Noch wichtiger ist das einzigartige Geschäftsmodell: Solid Power konzentriert sich auf die Entwicklung und den Verkauf des kritischen Elektrolytmaterials und lizenziert sein Zelldesign an grosse Batterie- und Automobilhersteller. Dieser Asset-light-Ansatz ermöglicht eine schnelle Skalierung mit geringerem Kapitalaufwand und positioniert Solid Power als zentralen Technologie-Enabler für die gesamte Branche.
  • Attraktive Bewertung im Kontext des Potenzials: Die aktuelle Marktkapitalisierung von rund 468 Millionen US-Dollar erscheint im Hinblick auf das gigantische Potenzial des globalen Batteriemarktes, der bis 2030 auf mehrere hundert Milliarden Dollar geschätzt wird, äusserst attraktiv. Anleger haben hier die Chance, in ein Unternehmen zu investieren, dessen Technologie eine ganze Branche revolutionieren könnte, und das zu einer Bewertung, die dieses Potenzial noch nicht annähernd vollständig widerspiegelt.
  • Solide Finanzbasis: Mit Barmitteln und Wertpapieren in Höhe von fast 300 Millionen US-Dollar verfügt das Unternehmen über eine robuste finanzielle Ausstattung, um seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie die Skalierung seiner Technologie weiter voranzutreiben, ohne unmittelbar von externer Finanzierung abhängig zu sein. Dies bietet Stabilität und operative Flexibilität auf dem Weg zur Kommerzialisierung.

Volumen und Liquidität

Ein durchschnittliches tägliches Handelsvolumen von über 4,8 Millionen Aktien ist für ein Unternehmen dieser Grösse aussergewöhnlich hoch und ein klares Indiz für das rege Interesse von privaten und zunehmend auch institutionellen Anlegern. Diese hohe Liquidität sorgt für enge Spreads und ermöglicht Anlegern, Positionen jederzeit problemlos auf- und abzubauen. Noch wichtiger ist jedoch, dass das anhaltend hohe Volumen das Vertrauen des Marktes in die strategische Ausrichtung und das technologische Versprechen von Solid Power untermauert. Es zeigt, dass eine breite Anlegerschaft die Aktie aktiv verfolgt und von ihrer zukünftigen Entwicklung überzeugt ist.

Katalysatoren und positive Aussichten

Die Zukunft von Solid Power ist gesäumt von einer Reihe potenzieller und klar definierter wertsteigernder Katalysatoren, die das Kurspotenzial in den kommenden Monaten und Jahren entfalten dürften.

  • Strategische Partnerschaften als Validierung: Die tiefgreifenden Partnerschaften mit Branchenriesen wie BMW, Ford und dem koreanischen Batteriehersteller SK On sind mehr als nur Kooperationen – sie sind eine entscheidende Validierung der Technologie. Der Beginn der Fahrzeugtests mit BMW ist der bisher stärkste Beweis für die Praxistauglichkeit. Fortschritte in diesen Partnerschaften, insbesondere bei der Skalierung der Produktion mit SK On, werden als wesentliche Kurstreiber wirken.
  • Technologische Meilensteine und Skalierung: Das Unternehmen hat einen klaren Fahrplan zur Kommerzialisierung. Ein zentraler Meilenstein ist die Inbetriebnahme der Pilotlinie für die kontinuierliche Elektrolytproduktion, die bis 2026 eine Kapazität von 75 Tonnen erreichen soll. Jeder erfolgreich abgeschlossene Schritt auf diesem Weg wird das Risiko weiter reduzieren und den Unternehmenswert steigern.
  • Staatliche Förderung: Solid Power wurde vom US-Energieministerium für Verhandlungen über eine potenzielle Förderung von bis zu 50 Millionen US-Dollar ausgewählt. Eine solche Zusage wäre nicht nur eine wichtige finanzielle Unterstützung, sondern auch ein starkes Gütesiegel der US-Regierung für die Bedeutung und das Potenzial der Technologie.

Investitionsstrategien

Solid Power bietet eine faszinierende Chance für Anleger mit unterschiedlichen Zeithorizonten, die am Paradigmenwechsel in der Batterietechnologie partizipieren möchten.

  • Langfristige Investoren: Für visionäre Anleger, die an das disruptive Potenzial der Festkörperbatterie-Technologie glauben, stellt die Aktie eine aussergewöhnliche Gelegenheit dar. Eine Investition heute ist eine Beteiligung an einem potenziellen zukünftigen Marktführer in einem Sektor, der für die Elektrifizierung von entscheidender Bedeutung ist.
  • Mittelfristige Investoren: Anleger mit einem Horizont von 12-24 Monaten können sich vor den entscheidenden Katalysatoren wie dem Abschluss der Fahrzeugtests oder dem Hochfahren der Pilotproduktion positionieren. Diese Meilensteine dürften zu einer signifikanten Neubewertung der Aktie führen.
  • Taktische Anleger: Die starke technische Dynamik und die hohe Volatilität (Beta von 1,75) bieten auch kurzfristig orientierten Anlegern attraktive Chancen. Die aktuelle Konsolidierung nahe dem Jahreshoch könnte einen idealen Einstiegspunkt vor dem nächsten Aufwärtsimpuls darstellen, der durch positive Nachrichten ausgelöst werden könnte.

Ist es der richtige Zeitpunkt, Solid Power zu kaufen?

Solid Power verkörpert die seltene Konvergenz aus einer potenziell weltverändernden Technologie, strategischen Partnerschaften mit Branchenführern, einem klaren Weg zur Kommerzialisierung und einem starken positiven Marktmomentum. Das Unternehmen hat wiederholt seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, technologische Hürden zu überwinden und strategische Fortschritte zu erzielen. Die Kombination aus einer revolutionären Technologie, einem intelligenten, skalierbaren Geschäftsmodell und einem massiven, wachsenden Zielmarkt positioniert das Unternehmen optimal für zukünftigen Erfolg. Während jede Investition in ein Technologieunternehmen in der Entwicklungsphase Chancen und Risiken birgt, scheinen die potenziellen Erträge bei Solid Power die Risiken bei weitem zu überwiegen.

Solid Power ist zwar eine Aktie mit naturgemäss hoher Volatilität, bietet aber eine seltene Gelegenheit, sich frühzeitig in einer Technologie zu positionieren, die das Potenzial hat, die Automobil- und Energiebranche zu revolutionieren. Die jüngsten Fortschritte, insbesondere die Fahrzeugtests mit BMW, und die starken strategischen Partnerschaften deuten darauf hin, dass das Unternehmen die kritische Schwelle zur Kommerzialisierung erreicht, was für weitsichtige Anleger ein überzeugendes Argument für ein Engagement darstellt.

Wie kauft man Solid Power-Aktien in der Schweiz?

Der Online-Kauf von Solid Power-Aktien ist über regulierte Broker ein einfacher und sicherer Prozess. Für Anleger gibt es hauptsächlich zwei Methoden: den direkten Kauf der Aktie (Spot-Kauf), um langfristig am Unternehmen beteiligt zu sein, oder den Handel über CFDs (Differenzkontrakte), um auf kurzfristige Preisänderungen zu spekulieren. Jede dieser Optionen hat spezifische Eigenschaften, die zu unterschiedlichen Anlagestrategien passen. Um Ihnen die Wahl des richtigen Anbieters zu erleichtern, finden Sie weiter unten auf dieser Seite einen umfassenden Broker-Vergleich.

Der Direktkauf von Solid Power-Aktien (Spot-Kauf)

Beim Direktkauf erwerben Sie echte Anteile an Solid Power und werden so zum Aktionär des Unternehmens. Diese Methode ist ideal für Anleger, die langfristig in die innovative Festkörperbatterie-Technologie investieren und am Wachstumspotenzial des Unternehmens partizipieren möchten. Die Gebühren für solche Transaktionen sind in der Regel transparent und bestehen meist aus einer fixen Kommission pro Auftrag, die in Schweizer Franken oder US-Dollar abgerechnet wird.

icon

Gewinnszenario

Ein konkretes Beispiel:
Angenommen, der Kurs der Solid Power-Aktie liegt bei 2,61 USD. Mit einem Einsatz von 1'000 CHF könnten Sie, abzüglich einer Brokergebühr von rund 5 CHF, ungefähr 415 Aktien erwerben.

Steigt der Aktienkurs um 10 %, so hätte Ihr Aktienpaket neu einen Wert von 1'100 CHF.
Ergebnis: Ein Bruttogewinn von +100 CHF, was einer Rendite von +10 % auf Ihre ursprüngliche Investition entspricht.

Der Handel von Solid Power-Aktien über CFDs

Der Handel mit CFDs (Differenzkontrakten) erlaubt es Ihnen, auf die Kursbewegungen der Solid Power-Aktie zu spekulieren, ohne die Aktie physisch zu besitzen. Diese Methode eignet sich besonders für kurzfristig orientierte Trader, die die hohe Volatilität der Aktie nutzen und dabei einen Hebel einsetzen möchten. Die anfallenden Kosten sind typischerweise der Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie mögliche Übernachtfinanzierungskosten, wenn eine Position über Nacht offen gehalten wird.

icon

Ein konkretes Beispiel:

Sie eröffnen eine CFD-Position auf die Solid Power-Aktie mit einem Einsatz von 1'000 CHF und einem Hebel von 5:1.
Damit bewegen Sie am Markt ein Kapital von 5'000 CHF.

Gewinnszenario:
Steigt der Aktienkurs um 8 %, gewinnt Ihre Position um 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: Ein Gewinn von +400 CHF auf Ihren Einsatz von 1'000 CHF (vor Abzug der Gebühren).

Welchen Ansatz sollten Sie wählen?

Bevor Sie investieren, ist es unerlässlich, die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Online-Broker gründlich zu vergleichen. Die Entscheidung zwischen dem direkten Aktienkauf und dem CFD-Handel hängt letztlich von Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont ab. Während der Direktkauf eher für langfristig orientierte Anleger geeignet ist, die vom technologischen Potenzial von Solid Power überzeugt sind, zielt der CFD-Handel auf Trader ab, die aktiv auf kurzfristige Marktchancen spekulieren möchten.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von Solid Power-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer tipp für Solid Power
Den markt analysierenStudieren Sie die Trends im Bereich der Elektromobilität und die Entwicklungen bei Festkörperbatterien, da diese die Nachfrage nach der Technologie von Solid Power direkt beeinflussen.
Die richtige plattform wählenWählen Sie einen zuverlässigen Broker, der einen Zugang zur Nasdaq mit niedrigen Gebühren anbietet, um effizient in Solid Power zu investieren. Für Schweizer Anleger sind Plattformen mit direkter Anbindung an US-Börsen ideal.
Ihr budget festlegenDa Solid Power eine volatile Aktie ist, ist es ratsam, das Engagement zu begrenzen. Definieren Sie einen klaren Betrag, den Sie zu investieren bereit sind, und diversifizieren Sie Ihr Portfolio mit anderen Technologiewerten.
Eine strategie wählenKonzentrieren Sie sich angesichts der strategischen Partnerschaften mit BMW und SK On sowie der geplanten Kommerzialisierung ab 2026 auf eine langfristige Perspektive, um vom vollen Potenzial des Unternehmens zu profitieren.
News und finanzen verfolgenVerfolgen Sie Quartalsberichte, Ankündigungen zu Partnerschaften und Fortschritte bei der Skalierung der Produktion genau, da diese für die Kursentwicklung von Solid Power entscheidend sind.
Risikomanagement nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital zu schützen, und nutzen Sie Limit-Orders für den Einstieg, um die hohe Volatilität der Solid Power-Aktie zu Ihrem Vorteil zu nutzen.
Zum richtigen zeitpunkt verkaufenErwägen Sie Teilgewinnmitnahmen bei Erreichen technischer Höchststände oder vor wichtigen Ankündigungen, die den Markt beeinflussen könnten, um Ihre Gewinne zu sichern, während Sie eine Kernposition für das langfristige Wachstum behalten.
Den markt analysieren
📝 Spezifischer tipp für Solid Power
Studieren Sie die Trends im Bereich der Elektromobilität und die Entwicklungen bei Festkörperbatterien, da diese die Nachfrage nach der Technologie von Solid Power direkt beeinflussen.
Die richtige plattform wählen
📝 Spezifischer tipp für Solid Power
Wählen Sie einen zuverlässigen Broker, der einen Zugang zur Nasdaq mit niedrigen Gebühren anbietet, um effizient in Solid Power zu investieren. Für Schweizer Anleger sind Plattformen mit direkter Anbindung an US-Börsen ideal.
Ihr budget festlegen
📝 Spezifischer tipp für Solid Power
Da Solid Power eine volatile Aktie ist, ist es ratsam, das Engagement zu begrenzen. Definieren Sie einen klaren Betrag, den Sie zu investieren bereit sind, und diversifizieren Sie Ihr Portfolio mit anderen Technologiewerten.
Eine strategie wählen
📝 Spezifischer tipp für Solid Power
Konzentrieren Sie sich angesichts der strategischen Partnerschaften mit BMW und SK On sowie der geplanten Kommerzialisierung ab 2026 auf eine langfristige Perspektive, um vom vollen Potenzial des Unternehmens zu profitieren.
News und finanzen verfolgen
📝 Spezifischer tipp für Solid Power
Verfolgen Sie Quartalsberichte, Ankündigungen zu Partnerschaften und Fortschritte bei der Skalierung der Produktion genau, da diese für die Kursentwicklung von Solid Power entscheidend sind.
Risikomanagement nutzen
📝 Spezifischer tipp für Solid Power
Setzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital zu schützen, und nutzen Sie Limit-Orders für den Einstieg, um die hohe Volatilität der Solid Power-Aktie zu Ihrem Vorteil zu nutzen.
Zum richtigen zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer tipp für Solid Power
Erwägen Sie Teilgewinnmitnahmen bei Erreichen technischer Höchststände oder vor wichtigen Ankündigungen, die den Markt beeinflussen könnten, um Ihre Gewinne zu sichern, während Sie eine Kernposition für das langfristige Wachstum behalten.

Die neuesten Nachrichten über Solid Power

BMW integriert erstmals Festkörperbatteriezellen von Solid Power in ein Testfahrzeug. Dieser Meilenstein, der im Rahmen der seit 2016 bestehenden Partnerschaft erreicht wurde, stellt eine entscheidende Validierung der Technologie dar. Der Einsatz in einem BMW i7-Testfahrzeug in München signalisiert den Übergang von der Labor- zur realen Anwendungsphase, was für europäische und Schweizer Investoren von besonderer Bedeutung ist, da es die kommerzielle Reife der Technologie bei einem führenden regionalen Automobilhersteller unterstreicht.

Die Aktie zeigt eine beeindruckende Marktdynamik mit starken Kursgewinnen. Mit einem Anstieg von über 49 % in den letzten sechs Monaten hat die Aktie eine deutliche positive Entwicklung gezeigt und spiegelt das wachsende Vertrauen der Anleger wider. Die wichtigsten technischen Indikatoren, wie der MACD und die gleitenden Durchschnitte, signalisieren derzeit ein starkes Kaufmomentum, was auf eine anhaltend positive Marktstimmung hindeutet, auch wenn der RSI kurzfristig auf einen überkauften Zustand hinweist.

Das Unternehmen verfügt über eine robuste Liquiditätsposition von fast 300 Millionen US-Dollar. Gemäss den Ergebnissen des ersten Quartals 2025 sichert diese starke Finanzlage aus Barmitteln und Wertpapieren die Finanzierung des Betriebs und der Entwicklung bis zur geplanten Kommerzialisierung um 2026. Für Investoren reduziert diese finanzielle Stabilität das Risiko, das mit Unternehmen in der Entwicklungsphase verbunden ist, und sichert die Umsetzung der strategischen Meilensteine ohne unmittelbaren Kapitalbedarf.

Strategische Partnerschaften und Regierungsförderung untermauern den Weg zur Massenproduktion. Die vertiefte Zusammenarbeit mit dem renommierten Batteriehersteller SK On zur Skalierung der Produktion in Korea ist ein wichtiger Schritt zur Industrialisierung. Darüber hinaus wurde Solid Power vom US-Energieministerium für Verhandlungen über eine potenzielle Förderung von bis zu 50 Millionen US-Dollar ausgewählt, was die Technologie validiert und die finanzielle Basis für den Aufbau der Elektrolytproduktion stärkt.

Analysten bewerten die Aktie positiv, die Kursziele bleiben jedoch vorsichtig. Obwohl der Konsens der Analysten auf "Kaufen" lautet, liegt das durchschnittliche Kursziel von 1,50 US-Dollar deutlich unter dem aktuellen Kursniveau. Diese Diskrepanz deutet darauf hin, dass Experten zwar vom langfristigen Potenzial der Technologie überzeugt sind, die aktuelle Bewertung der Aktie jedoch als ambitioniert betrachten. Dies ist ein wichtiger Aspekt für die strategische Analyse und die Positionierung von professionellen Investoren.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für die Solid Power-Aktie?

Solid Power schüttet derzeit keine Dividende an seine Aktionäre aus. Dies ist eine übliche Praxis für Unternehmen in der Wachstumsphase, insbesondere im Technologiesektor. Das Unternehmen reinvestiert seine Gewinne vollständig in Forschung, Entwicklung und den Ausbau seiner Produktionskapazitäten für Festkörperelektrolyte. Diese Strategie zielt darauf ab, langfristiges Wachstum und Wertsteigerung der Aktie zu fördern, anstatt kurzfristige Erträge zu generieren.

Wie lautet die Prognose für die Solid Power-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Dynamik und den technologischen Meilensteinen könnte die Solid Power-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von 3,39 USD erreichen. Die Prognose für Ende 2026 liegt bei 3,92 USD und für Ende 2027 bei 5,22 USD. Diese optimistische Einschätzung wird durch die fortschreitenden Tests mit strategischen Partnern wie BMW und die erwartete Skalierung der Produktion gestützt. Der wachsende Bedarf an Batterien der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge ist ebenfalls ein wichtiger Wachstumstreiber.

Sollte ich meine Solid Power-Aktien verkaufen?

Die Entscheidung zu verkaufen ist eine persönliche, die von Ihrer Anlagestrategie abhängt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Solid Power strategisch gut im zukunftsträchtigen Markt für Festkörperbatterien positioniert ist. Die starken Partnerschaften mit Branchenführern wie BMW und Ford sowie die Fortschritte auf dem Weg zur Kommerzialisierung deuten auf ein erhebliches langfristiges Potenzial hin. Das Halten der Aktien könnte für Anleger, die an den Erfolg dieser disruptiven Technologie glauben, eine sinnvolle Strategie sein.

Wie werden Gewinne aus Solid Power-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kursgewinne aus dem Verkauf von Solid Power-Aktien in der Regel steuerfrei. Da es sich um eine US-amerikanische Aktie handelt, unterliegen allfällige zukünftige Dividenden der US-Quellensteuer von 30 %. Diese kann durch Einreichung des Formulars W-8BEN auf 15 % reduziert werden. Der verbleibende Dividendenbetrag muss dann als Einkommen in der Schweiz versteuert werden, wobei die nicht erstattungsfähige US-Quellensteuer angerechnet werden kann.

Was ist die letzte Dividende für die Solid Power-Aktie?

Solid Power schüttet derzeit keine Dividende an seine Aktionäre aus. Dies ist eine übliche Praxis für Unternehmen in der Wachstumsphase, insbesondere im Technologiesektor. Das Unternehmen reinvestiert seine Gewinne vollständig in Forschung, Entwicklung und den Ausbau seiner Produktionskapazitäten für Festkörperelektrolyte. Diese Strategie zielt darauf ab, langfristiges Wachstum und Wertsteigerung der Aktie zu fördern, anstatt kurzfristige Erträge zu generieren.

Wie lautet die Prognose für die Solid Power-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Dynamik und den technologischen Meilensteinen könnte die Solid Power-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von 3,39 USD erreichen. Die Prognose für Ende 2026 liegt bei 3,92 USD und für Ende 2027 bei 5,22 USD. Diese optimistische Einschätzung wird durch die fortschreitenden Tests mit strategischen Partnern wie BMW und die erwartete Skalierung der Produktion gestützt. Der wachsende Bedarf an Batterien der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge ist ebenfalls ein wichtiger Wachstumstreiber.

Sollte ich meine Solid Power-Aktien verkaufen?

Die Entscheidung zu verkaufen ist eine persönliche, die von Ihrer Anlagestrategie abhängt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Solid Power strategisch gut im zukunftsträchtigen Markt für Festkörperbatterien positioniert ist. Die starken Partnerschaften mit Branchenführern wie BMW und Ford sowie die Fortschritte auf dem Weg zur Kommerzialisierung deuten auf ein erhebliches langfristiges Potenzial hin. Das Halten der Aktien könnte für Anleger, die an den Erfolg dieser disruptiven Technologie glauben, eine sinnvolle Strategie sein.

Wie werden Gewinne aus Solid Power-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kursgewinne aus dem Verkauf von Solid Power-Aktien in der Regel steuerfrei. Da es sich um eine US-amerikanische Aktie handelt, unterliegen allfällige zukünftige Dividenden der US-Quellensteuer von 30 %. Diese kann durch Einreichung des Formulars W-8BEN auf 15 % reduziert werden. Der verbleibende Dividendenbetrag muss dann als Einkommen in der Schweiz versteuert werden, wobei die nicht erstattungsfähige US-Quellensteuer angerechnet werden kann.

Zum selben Thema

Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten