Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?

Ist es der richtige Zeitpunkt, Galderma zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
GaldermaGalderma
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
GaldermaGalderma
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Die Galderma-Aktie notiert derzeit um CHF 125, bei einem beachtlichen durchschnittlichen Handelsvolumen von über 770'000 Aktien, was ein anhaltend starkes Interesse der Anleger signalisiert. Jüngste Entwicklungen wie der angekündigte CFO-Wechsel werden vom Markt als überschaubare organisatorische Anpassung bewertet, insbesondere angesichts der herausragenden Quartalsergebnisse. Das Unternehmen meldete für das erste Quartal 2025 einen Rekordumsatz und bestätigte seine ambitionierten Jahresziele, was die operative Stärke unterstreicht. Die Marktstimmung bleibt konstruktiv und fokussiert sich auf die führende Position von Galderma im robusten Dermatologie-Sektor sowie auf das beeindruckende Wachstum bei injizierbaren Ästhetika. Vor diesem Hintergrund hat ein Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken ein Kursziel von rund CHF 163 festgelegt. Dies spiegelt das Vertrauen in die fundamentalen Wachstumstreiber und die strategische Ausrichtung des Unternehmens wider und deutet auf weiteres Potenzial hin.

  • Bestätigte Jahresprognose mit 10-12 % erwartetem Umsatzwachstum.
  • Starkes Wachstum bei Neuromodulatoren (+21,4 %) im ersten Quartal.
  • Führende Marktposition im wachsenden Sektor der Dermatologie.
  • Strategische Expansion durch neue US-Zentrale zur Beschleunigung des Wachstums.
  • Kontinuierliche Innovation mit neuen Produktzulassungen wie Nemluvio.
  • Die hohe Bewertung der Aktie spiegelt bereits hohe Erwartungen wider.
  • Eine leichte Verlangsamung im wichtigen US-Markt erfordert Aufmerksamkeit.
GaldermaGalderma
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
GaldermaGalderma
4.5
hellosafe-logoScore
  • Bestätigte Jahresprognose mit 10-12 % erwartetem Umsatzwachstum.
  • Starkes Wachstum bei Neuromodulatoren (+21,4 %) im ersten Quartal.
  • Führende Marktposition im wachsenden Sektor der Dermatologie.
  • Strategische Expansion durch neue US-Zentrale zur Beschleunigung des Wachstums.
  • Kontinuierliche Innovation mit neuen Produktzulassungen wie Nemluvio.

Ist es der richtige Zeitpunkt, Galderma zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Bestätigte Jahresprognose mit 10-12 % erwartetem Umsatzwachstum.
  • Starkes Wachstum bei Neuromodulatoren (+21,4 %) im ersten Quartal.
  • Führende Marktposition im wachsenden Sektor der Dermatologie.
  • Strategische Expansion durch neue US-Zentrale zur Beschleunigung des Wachstums.
  • Kontinuierliche Innovation mit neuen Produktzulassungen wie Nemluvio.
  • Die hohe Bewertung der Aktie spiegelt bereits hohe Erwartungen wider.
  • Eine leichte Verlangsamung im wichtigen US-Markt erfordert Aufmerksamkeit.
GaldermaGalderma
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
GaldermaGalderma
4.5
hellosafe-logoScore
  • Bestätigte Jahresprognose mit 10-12 % erwartetem Umsatzwachstum.
  • Starkes Wachstum bei Neuromodulatoren (+21,4 %) im ersten Quartal.
  • Führende Marktposition im wachsenden Sektor der Dermatologie.
  • Strategische Expansion durch neue US-Zentrale zur Beschleunigung des Wachstums.
  • Kontinuierliche Innovation mit neuen Produktzulassungen wie Nemluvio.
Die Galderma-Aktie notiert derzeit um CHF 125, bei einem beachtlichen durchschnittlichen Handelsvolumen von über 770'000 Aktien, was ein anhaltend starkes Interesse der Anleger signalisiert. Jüngste Entwicklungen wie der angekündigte CFO-Wechsel werden vom Markt als überschaubare organisatorische Anpassung bewertet, insbesondere angesichts der herausragenden Quartalsergebnisse. Das Unternehmen meldete für das erste Quartal 2025 einen Rekordumsatz und bestätigte seine ambitionierten Jahresziele, was die operative Stärke unterstreicht. Die Marktstimmung bleibt konstruktiv und fokussiert sich auf die führende Position von Galderma im robusten Dermatologie-Sektor sowie auf das beeindruckende Wachstum bei injizierbaren Ästhetika. Vor diesem Hintergrund hat ein Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken ein Kursziel von rund CHF 163 festgelegt. Dies spiegelt das Vertrauen in die fundamentalen Wachstumstreiber und die strategische Ausrichtung des Unternehmens wider und deutet auf weiteres Potenzial hin.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Galderma?
  • Wie viel kostet die Galderma-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Galderma-Aktie
  • Wie kauft man Galderma-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Galderma-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Galderma
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Expertenteam die Performance von Galderma seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz auf uns, um Markttrends zu analysieren und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen ausschliesslich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von Galderma nie vergütet und werden es auch in Zukunft nicht werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Galderma?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätSchweizEin reines Dermatologie-Unternehmen mit Hauptsitz und Börsennotierung in der Schweiz.
💼 MarktSIX Swiss ExchangeDie Notierung an der Schweizer Hauptbörse sichert eine hohe Liquidität der Aktie.
🏛️ ISIN-CodeCH1335392721Einzigartiger Identifikationscode, der für den weltweiten Handel der Aktie erforderlich ist.
👤 CEOFlemming OrnskovDer erfahrene CEO treibt die globale Wachstumsstrategie des Unternehmens konsequent voran.
🏢 Marktkapitalisierung30,29 Mrd. CHFPositioniert das Unternehmen als Schwergewicht im Schweizer Markt und Dermatologie-Sektor.
📈 UmsatzPrognose +10-12 % für 2025Starkes Wachstum getrieben durch Innovationen in der injizierbaren Ästhetik und Dermatologie.
💹 EBITDAPrognose ~23 % Marge für 2025Die erwartete hohe Marge unterstreicht die starke Profitabilität des Geschäftsmodells.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)105,58Die hohe Bewertung preist bereits starkes zukünftiges Wachstum des Unternehmens ein.
🏳️ Nationalität
Wert
Schweiz
Analyse
Ein reines Dermatologie-Unternehmen mit Hauptsitz und Börsennotierung in der Schweiz.
💼 Markt
Wert
SIX Swiss Exchange
Analyse
Die Notierung an der Schweizer Hauptbörse sichert eine hohe Liquidität der Aktie.
🏛️ ISIN-Code
Wert
CH1335392721
Analyse
Einzigartiger Identifikationscode, der für den weltweiten Handel der Aktie erforderlich ist.
👤 CEO
Wert
Flemming Ornskov
Analyse
Der erfahrene CEO treibt die globale Wachstumsstrategie des Unternehmens konsequent voran.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
30,29 Mrd. CHF
Analyse
Positioniert das Unternehmen als Schwergewicht im Schweizer Markt und Dermatologie-Sektor.
📈 Umsatz
Wert
Prognose +10-12 % für 2025
Analyse
Starkes Wachstum getrieben durch Innovationen in der injizierbaren Ästhetik und Dermatologie.
💹 EBITDA
Wert
Prognose ~23 % Marge für 2025
Analyse
Die erwartete hohe Marge unterstreicht die starke Profitabilität des Geschäftsmodells.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
105,58
Analyse
Die hohe Bewertung preist bereits starkes zukünftiges Wachstum des Unternehmens ein.

Wie viel kostet die Galderma-Aktie?

Der Kurs der Galderma-Aktie steigt diese Woche. Aktuell notiert der Titel bei 125,20 CHF, was zwar einem Rückgang von 1,88 % in den letzten 24 Stunden entspricht, aber einem deutlichen Wochengewinn von 6,73 %. Mit einer Marktkapitalisierung von 30,29 Milliarden CHF und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von über 772.000 Aktien ist der Wert ein Schwergewicht am Schweizer Markt. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 105,58, während die Dividendenrendite 0,12 % beträgt. Die hohe Bewertung spiegelt die starken Wachstumserwartungen des Marktes im dynamischen Dermatologie-Sektor wider.

Unsere vollständige Analyse der Galderma-Aktie

Nach einer detaillierten Überprüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Galderma und der Performance der Aktie in den letzten Jahren haben wir unsere proprietären Algorithmen eingesetzt, um eine Vielzahl von Analysedaten – darunter Finanzkennzahlen, technische Signale, Marktdaten und Wettbewerbsanalysen – zu kombinieren. Warum könnte also die Galderma-Aktie im Jahr 2025 zu einem strategischen Einstiegspunkt in den dynamischen Dermatologie-Sektor werden?

Jüngste performance und marktumfeld

Die Galderma-Aktie hat eine bemerkenswerte Stärke bewiesen und seit Jahresbeginn eine beeindruckende Performance von über 24 % erzielt. Über die letzten 12 Monate beläuft sich der Kursgewinn sogar auf über 71 %. Aktuell notiert der Titel bei rund 125 CHF und befindet sich damit in einer Konsolidierungsphase nahe seines 52-Wochen-Hochs von 128,60 CHF. Diese Bewegung wird von Analysten nicht als Schwäche, sondern als gesunde Atempause nach einem aussergewöhnlich starken Aufwärtstrend interpretiert. Eine solche Phase bildet oft eine solide Basis für den nächsten nachhaltigen Aufwärtsimpuls und bietet umsichtigen Anlegern eine attraktive Gelegenheit zum Einstieg.

Die jüngsten positiven Unternehmensnachrichten untermauern diese optimistische Einschätzung und signalisieren operative Stärke:

  • Rekordergebnisse im ersten Quartal 2025: Das Unternehmen meldete einen Rekordumsatz von 1,129 Milliarden US-Dollar, angetrieben von starkem Wachstum in strategisch wichtigen Bereichen wie injizierbaren Ästhetika (+9,9 %) und Neuromodulatoren (+21,4 %).
  • Bestätigter Jahresausblick: Das Management hat seine ambitionierte Prognose für das Gesamtjahr 2025 mit einem erwarteten Nettoumsatzwachstum von 10-12 % und einer starken Core-EBITDA-Marge von rund 23 % selbstbewusst bestätigt. Dies zeugt von grossem Vertrauen in die eigene Strategie und die Marktdynamik.
  • Strategische Expansion: Die Eröffnung einer neuen US-Zentrale in Miami und die positive Empfehlung des NICE für das Medikament Nemluvio in Grossbritannien unterstreichen die erfolgreiche Umsetzung der globalen Wachstumspläne.

Darüber hinaus agiert Galderma in einem äusserst günstigen makroökonomischen Umfeld. Der globale Dermatologiemarkt ist ein struktureller Wachstumsmarkt, angetrieben durch unumkehrbare Trends wie eine alternde Bevölkerung, steigende verfügbare Einkommen und ein wachsendes Bewusstsein für Gesundheit, Wohlbefinden und Ästhetik. Als reiner Dermatologie-Spezialist ist Galderma perfekt positioniert, um von diesem langfristigen Trend überproportional zu profitieren.

Technische analyse

Aus technischer Sicht sendet das Chartbild der Galderma-Aktie zunehmend konstruktive Signale, die auf eine bevorstehende Fortsetzung der Aufwärtsbewegung hindeuten. Während einige kurzfristige Indikatoren eine neutrale Haltung nahelegen, überwiegen die mittel- und langfristig positiven Aspekte deutlich.

  • Signifikante Kaufsignale: Der MACD-Indikator (Moving Average Convergence Divergence) hat ein klares Kaufsignal generiert, was auf ein zunehmendes positives Momentum hindeutet. Gleichzeitig befindet sich der RSI (Relative Strength Index) mit einem Wert von rund 44 im neutralen Bereich. Dies ist besonders positiv zu werten, da es bedeutet, dass die Aktie erhebliches Aufwärtspotenzial hat, bevor sie als überkauft gelten würde, und somit Raum für eine kräftige Aufwärtsbewegung lässt.
  • Starke Unterstützungsniveaus: Der Kurs hat sich stabil über wichtigen gleitenden Durchschnitten etabliert. Insbesondere der 50-Tage-Durchschnitt (bei ca. 122,81 CHF) und der 100-Tage-Durchschnitt (bei ca. 119,54 CHF) bilden eine robuste Unterstützungszone. Die aktuelle Konsolidierung kann als erfolgreicher Test dieser Niveaus interpretiert werden, die nun als Sprungbrett für eine neue Aufwärtswelle dienen könnten.
  • Bullische Gesamtstruktur: Die übergeordnete Struktur der Aktie bleibt klar bullisch. Die Konsolidierung auf hohem Niveau nach einem starken Anstieg ist ein klassisches Zeichen von Stärke und deutet darauf hin, dass die Anleger nach kleineren Rücksetzern wieder zugreifen, anstatt Gewinne in grossem Stil mitzunehmen. Ein Durchbruch über das 52-Wochen-Hoch bei 128,60 CHF würde ein starkes technisches Kaufsignal auslösen.

Die technische Konstellation scheint somit einen attraktiven Einstiegszeitpunkt zu bieten. Die Aktie baut eine solide Basis auf, von der aus sie den nächsten Angriff auf neue Höchststände starten könnte.

Fundamentale analyse

Die fundamentale Stärke von Galderma ist das Herzstück der Investment-These. Das Unternehmen überzeugt nicht nur durch seine führende Marktstellung, sondern auch durch exzellente Finanzkennzahlen und eine klare, wachstumsorientierte Strategie. Das bestätigte Umsatzwachstum von 10-12 % für 2025 ist in der aktuellen Wirtschaftslandschaft aussergewöhnlich stark und zeugt von der ungebrochenen Nachfrage nach Galdermas Produkten und Dienstleistungen. Die angestrebte Core-EBITDA-Marge von rund 23 % unterstreicht die hohe Profitabilität und die starke Preissetzungsmacht des Unternehmens in seinem Spezialgebiet. Während das historische Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) mit über 100 auf den ersten Blick hoch erscheinen mag, ist dieser Wert im Kontext eines führenden Unternehmens in einem Hochwachstumssektor zu sehen. Der Markt ist bereit, für die überlegene Qualität, die Innovationskraft und die herausragenden Wachstumsperspektiven von Galderma eine Prämie zu zahlen. Die Bewertung spiegelt die hohen Erwartungen an die zukünftige Gewinnentwicklung wider, die durch die fundamentalen Daten und die Marktposition gerechtfertigt scheinen.

Die strukturellen Stärken des Unternehmens sind unbestreitbar:

  • Marktführerschaft: Galderma ist ein globaler Marktführer und das einzige "Pure-Play"-Unternehmen seiner Grösse, das sich ausschliesslich auf die Dermatologie konzentriert.
  • Starkes Markenportfolio: Mit ikonischen Marken wie Cetaphil, Restylane und Sculptra verfügt das Unternehmen über einen tiefen Burggraben und eine hohe Markentreue.
  • Innovation als Treiber: Eine starke Pipeline und kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung sichern die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstumspotenzial.

Volumen und liquidität

Das Handelsvolumen der Galderma-Aktie an der SIX Swiss Exchange zeugt von einem hohen und beständigen Interesse seitens institutioneller und privater Anleger. Mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von über 772.000 Aktien in den letzten drei Monaten ist eine hohe Liquidität jederzeit gewährleistet. Dieses nachhaltige Volumen ist ein klares Indiz für das Vertrauen des Marktes in die Strategie und die Zukunftsaussichten des Unternehmens. Die bedeutende Marktkapitalisierung von über 30 Milliarden CHF und der rege Handel machen die Aktie zu einem attraktiven Titel für ein breites Anlegerspektrum und sorgen für eine stabile und faire Kursfindung. Dies unterstreicht den Status von Galderma als qualitativ hochwertiges Kerninvestment im globalen Gesundheitssektor.

Katalysatoren und positive aussichten

Galderma steht an der Schwelle zu einer neuen Wachstumsphase, die von mehreren starken Katalysatoren angetrieben wird:

  • Globale Expansion: Die gezielte Expansion in Schlüsselmärkten wie den USA und China eröffnet enorme Wachstumspotenziale. Die neue US-Zentrale ist ein klares Bekenntnis zum wichtigsten Markt der Welt.
  • Produktinnovationen: Die robuste Pipeline und die kontinuierliche Einführung neuer Produkte, wie das kürzlich empfohlene Nemluvio, werden die Umsatzströme diversifizieren und beschleunigen.
  • Starke Nachfrage in der Ästhetik: Das Segment der injizierbaren Ästhetika wächst weltweit stark, angetrieben durch eine zunehmende Akzeptanz und Nachfrage. Galderma ist hier mit seinen führenden Marken hervorragend positioniert.
  • Bestätigte starke Prognose: Der selbstbewusste Ausblick des Managements für 2025 dient als starker Vertrauensbeweis und bietet den Anlegern eine klare und positive Perspektive für die kommenden Monate.

Anlagestrategien

Die aktuelle Konstellation der Galderma-Aktie bietet attraktive Einstiegsmöglichkeiten für verschiedene Anlegertypen und -horizonte:

  • Kurzfristig orientierte Anleger: Die technische Unterstützung im Bereich der gleitenden Durchschnitte (insbesondere um 122 CHF) könnte einen idealen taktischen Einstiegspunkt darstellen, um von einer kurzfristigen Gegenbewegung und einem erneuten Test des 52-Wochen-Hochs zu profitieren.
  • Mittelfristig orientierte Anleger: Investoren mit einem Horizont von 6-18 Monaten können sich vor den kommenden Quartalsergebnissen und Produktankündigungen positionieren. Die Erwartung ist, dass die starke operative Dynamik anhält und die Aktie weiter an Wert gewinnt.
  • Langfristig orientierte Anleger: Für langfristige Investoren stellt Galderma ein Basisinvestment dar, um am Megatrend Dermatologie zu partizipieren. Die unangefochtene Marktposition, die Innovationskraft und die strukturellen Wachstumstreiber bieten das Potenzial für eine signifikante und nachhaltige Wertsteigerung über die nächsten Jahre.

Ist es der richtige zeitpunkt, galderma zu kaufen?

Die Zusammenführung der technischen, fundamentalen und strategischen Faktoren ergibt ein aussergewöhnlich überzeugendes Bild. Galderma ist nicht nur ein unangefochtener Marktführer mit einer exzellenten operativen Performance, sondern profitiert auch von starken, langfristigen Rückenwinden. Die starke Marktstellung, der bestätigte Wachstumsausblick, das Portfolio an Blockbuster-Marken und die positiven technischen Signale deuten darauf hin, dass die Aktie gut positioniert ist, um ihre beeindruckende Aufwärtsbewegung fortzusetzen. Die aktuelle Konsolidierungsphase scheint eine ausgezeichnete Gelegenheit darzustellen, um sich in einem Qualitätsunternehmen zu engagieren, bevor die nächste Wachstumsphase die Bewertung voraussichtlich auf höhere Niveaus treiben wird. Die fundamentalen Daten rechtfertigen ein erneuertes Interesse an der Aktie, und das Potenzial für eine positive Neubewertung durch den Markt ist erheblich. Galderma ist ein reiner Marktführer im strukturellen Wachstumsmarkt der Dermatologie und bietet eine seltene Kombination aus defensivem Profil und hohem Wachstum. Die Fundamentaldaten sind robust, die strategische Ausrichtung ist klar und die Marktposition ist dominant. Für Anleger, die von einem der stärksten Trends im Gesundheitswesen profitieren wollen, scheint die Galderma-Aktie eine strategische Allokation zu sein, die ernsthaft in Betracht gezogen werden sollte.

Wie kauft man Galderma-Aktien in der Schweiz?

Der Online-Kauf von Galderma-Aktien ist ein einfacher und sicherer Prozess, wenn er über einen regulierten Broker abgewickelt wird. Für Anleger gibt es zwei Hauptmethoden: den direkten Kauf von Aktien (Spot-Kauf), um langfristig Eigentümer zu werden, oder den Handel mit Differenzkontrakten (CFDs), um auf kurzfristige Kursschwankungen zu spekulieren. Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale und Kosten. Um Ihnen bei der Auswahl der besten Option für Ihre Bedürfnisse zu helfen, finden Sie weiter unten auf dieser Seite einen detaillierten Vergleich der besten Online-Broker.

Direktkauf von Aktien

Der Direktkauf, auch Spot-Kauf genannt, bedeutet, dass Sie direkt Eigentümer der Galderma-Aktien werden. Diese Methode eignet sich ideal für langfristige Anlagestrategien, da Sie von Dividenden und dem langfristigen Wachstum des Unternehmens profitieren können. Die typischen Gebühren bestehen aus einer festen Kommission pro Transaktion, die in der Regel in Schweizer Franken (CHF) anfällt.

icon

Gewinnszenario: Galderma-Aktie

Wenn der Kurs der Galderma-Aktie bei 125,20 CHF liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1'000 CHF etwa 7 Aktien kaufen, einschliesslich einer Maklergebühr von rund 5 CHF.

Gewinnszenario:
Wenn der Aktienkurs um 10 % steigt, ist Ihr Aktienpaket nun 1'100 CHF wert.
Ergebnis: +100 CHF Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre Investition.

Handel über CFDs

Der Handel mit CFDs ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung der Galderma-Aktie zu spekulieren, ohne die Aktie physisch zu besitzen. Diese Methode ist für kurzfristige Strategien gedacht und nutzt einen Hebel, um die Marktposition zu vergrössern. Die Kosten umfassen den Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie mögliche Finanzierungskosten für Positionen, die über Nacht gehalten werden.

icon

CFD auf Galderma: Gewinnszenario

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Galderma-Aktien mit einem 5-fachen Hebel.
Dies verschafft Ihnen eine Marktposition im Wert von 5'000 CHF.
✔️ Gewinnszenario:
Wenn die Aktie um 8 % steigt, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 CHF Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 CHF (vor Gebühren).

Abschliessender Ratschlag

Bevor Sie investieren, ist es unerlässlich, die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Broker sorgfältig zu vergleichen. Die Wahl zwischen dem Direktkauf und dem CFD-Handel hängt letztlich von Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrem Anlagehorizont und Ihrer Risikobereitschaft ab. Der Direktkauf eignet sich für langfristige Anleger, während CFDs eher für erfahrene, kurzfristig orientierte Händler geeignet sind.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Galderma-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für Galderma
Den Markt analysierenAnalysieren Sie die Wachstumstrends im globalen Dermatologie- und Ästhetikmarkt, da diese die Nachfrage nach den Kernprodukten von Galderma direkt antreiben.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen zuverlässigen Schweizer Broker, der einen direkten und kostengünstigen Handel an der SIX Swiss Exchange ermöglicht, um effizient in Galderma zu investieren.
Ihr Investitionsbudget festlegenBerücksichtigen Sie die hohe Bewertung der Aktie (KGV >100) und investieren Sie einen Betrag, der zu Ihrer Risikobereitschaft passt, idealerweise als Teil eines diversifizierten Portfolios.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Verfolgen Sie eine langfristige Strategie, um vom nachhaltigen Wachstumspotenzial, der starken Produktpipeline und der globalen Expansion von Galderma zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenBeobachten Sie aufmerksam die Quartalsberichte, neue Produktzulassungen und wichtige Managemententscheidungen, die den Kurs stark beeinflussen können.
Risikomanagement-Tools nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital zu schützen, insbesondere angesichts der hohen Bewertung und der potenziellen Volatilität nach dem starken Kursanstieg.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenErwägen Sie Teilgewinnmitnahmen, wenn die Aktie wichtige technische Widerstände erreicht oder falls sich die fundamentalen Wachstumsaussichten des Unternehmens ändern.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Galderma
Analysieren Sie die Wachstumstrends im globalen Dermatologie- und Ästhetikmarkt, da diese die Nachfrage nach den Kernprodukten von Galderma direkt antreiben.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Galderma
Wählen Sie einen zuverlässigen Schweizer Broker, der einen direkten und kostengünstigen Handel an der SIX Swiss Exchange ermöglicht, um effizient in Galderma zu investieren.
Ihr Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Galderma
Berücksichtigen Sie die hohe Bewertung der Aktie (KGV >100) und investieren Sie einen Betrag, der zu Ihrer Risikobereitschaft passt, idealerweise als Teil eines diversifizierten Portfolios.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für Galderma
Verfolgen Sie eine langfristige Strategie, um vom nachhaltigen Wachstumspotenzial, der starken Produktpipeline und der globalen Expansion von Galderma zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für Galderma
Beobachten Sie aufmerksam die Quartalsberichte, neue Produktzulassungen und wichtige Managemententscheidungen, die den Kurs stark beeinflussen können.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für Galderma
Setzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital zu schützen, insbesondere angesichts der hohen Bewertung und der potenziellen Volatilität nach dem starken Kursanstieg.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Galderma
Erwägen Sie Teilgewinnmitnahmen, wenn die Aktie wichtige technische Widerstände erreicht oder falls sich die fundamentalen Wachstumsaussichten des Unternehmens ändern.

Die neuesten Nachrichten über Galderma

Galderma meldete einen Rekordumsatz für das erste Quartal 2025. Das in Zug ansässige Unternehmen erzielte einen Nettoumsatz von 1,129 Milliarden US-Dollar, was einem beeindruckenden Wachstum von 8,3 % bei konstanten Wechselkursen entspricht. Dieser starke Jahresauftakt unterstreicht die robuste Nachfrage nach dem gesamten Dermatologie-Portfolio und festigt die Position des Unternehmens an der SIX Swiss Exchange als führender Akteur in seinem Sektor.

Das Management bestätigte die positive Prognose für das Gesamtjahr 2025. Galderma rechnet weiterhin mit einem Nettoumsatzwachstum von 10-12 % und einer Core-EBITDA-Marge von rund 23 %. Die Bestätigung dieser Prognose bietet Analysten und Investoren eine wichtige Planungssicherheit und signalisiert grosses Vertrauen der Unternehmensführung in die operative Umsetzung der Wachstumsstrategie.

Das Segment der injizierbaren Ästhetika zeigte ein besonders starkes Wachstum. Dieser strategisch wichtige Bereich verzeichnete einen Zuwachs von 9,9 %, angetrieben durch einen bemerkenswerten Anstieg von 21,4 % bei den Neuromodulatoren. Diese hervorragende Leistung in einer margenstarken Kategorie bestätigt die Innovationskraft und Marktführerschaft von Galderma und ist ein wesentlicher Treiber für die positive Geschäftsentwicklung.

Nemluvio erhielt eine positive Empfehlung von der britischen Gesundheitsbehörde NICE. Die Zulassungsempfehlung für die Behandlung von Neurodermitis in England und Wales ist ein wichtiger regulatorischer Meilenstein, der den Zugang zu einem bedeutenden europäischen Markt ebnet. Für ein Schweizer Unternehmen wie Galderma sind solche Erfolge entscheidend, um den klinischen Wert seiner Produktpipeline zu validieren und zukünftige Einnahmequellen zu sichern.

Die Galderma-Aktie verzeichnete eine beeindruckende Jahresperformance von über 70 %. Mit einem Kursanstieg von 71,91 % im letzten Jahr und einer Marktkapitalisierung von über 30 Milliarden CHF hat die Aktie das Vertrauen der Investoren seit ihrem Börsengang klar bestätigt. Diese starke Performance spiegelt die solide operative Leistung und die positiven Zukunftsaussichten wider und etabliert Galderma als einen der Top-Performer auf dem Schweizer Markt.

FAQ

Was ist die letzte Dividende der Galderma-Aktie?

Ja, Galderma schüttet eine Dividende aus. Für das laufende Jahr beträgt diese 0,15 CHF pro Aktie, was einer Rendite von rund 0,12 % entspricht. Als ein erst kürzlich an die Börse gegangenes Wachstumsunternehmen ist dies ein positives erstes Signal an die Aktionäre. Die derzeit noch bescheidene Ausschüttung unterstreicht die Strategie des Unternehmens, Gewinne vorrangig in die weitere Expansion und Produktinnovation zu reinvestieren, während gleichzeitig eine Rendite für die Anleger geschaffen wird.

Wie lautet die Prognose für die Galderma-Aktie für die Jahre 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der starken Marktdynamik und den bestätigten Wachstumsprognosen könnte der Kurs der Galderma-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von rund 163 CHF erreichen. Mittelfristig, bis Ende 2026, erscheint ein Ziel von etwa 188 CHF realistisch. Langfristig könnte die Aktie bis Ende 2027 sogar einen Wert von rund 250 CHF anstreben. Diese positive Entwicklung wird durch die führende Position im global wachsenden Dermatologiemarkt und die jüngsten Rekordergebnisse im ersten Quartal gestützt.

Soll ich meine Galderma-Aktien verkaufen?

Eine Verkaufsentscheidung hängt von Ihrer persönlichen Anlagestrategie ab. Es ist jedoch zu beachten, dass Galderma seit dem Börsengang eine beeindruckende Performance gezeigt hat und als Marktführer in einem strukturell wachsenden Sektor gilt. Die jüngsten Rekordergebnisse und die vom Management bestätigte positive Prognose für das Gesamtjahr untermauern das zukünftige Potenzial des Unternehmens. Angesichts dieser starken fundamentalen Daten könnte das Halten der Aktien für langfristig orientierte Anleger eine überlegenswerte Strategie sein.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne aus Galderma-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Galderma-Aktien in der Regel steuerfrei. Die Dividenden unterliegen hingegen der eidgenössischen Verrechnungssteuer von 35 %. Dieser Betrag wird direkt bei der Ausschüttung einbehalten, kann aber von in der Schweiz steuerpflichtigen Personen vollständig zurückgefordert werden, indem die Dividendenerträge ordnungsgemäss in der jährlichen Steuererklärung deklariert werden.

Was ist die letzte Dividende der Galderma-Aktie?

Ja, Galderma schüttet eine Dividende aus. Für das laufende Jahr beträgt diese 0,15 CHF pro Aktie, was einer Rendite von rund 0,12 % entspricht. Als ein erst kürzlich an die Börse gegangenes Wachstumsunternehmen ist dies ein positives erstes Signal an die Aktionäre. Die derzeit noch bescheidene Ausschüttung unterstreicht die Strategie des Unternehmens, Gewinne vorrangig in die weitere Expansion und Produktinnovation zu reinvestieren, während gleichzeitig eine Rendite für die Anleger geschaffen wird.

Wie lautet die Prognose für die Galderma-Aktie für die Jahre 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der starken Marktdynamik und den bestätigten Wachstumsprognosen könnte der Kurs der Galderma-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von rund 163 CHF erreichen. Mittelfristig, bis Ende 2026, erscheint ein Ziel von etwa 188 CHF realistisch. Langfristig könnte die Aktie bis Ende 2027 sogar einen Wert von rund 250 CHF anstreben. Diese positive Entwicklung wird durch die führende Position im global wachsenden Dermatologiemarkt und die jüngsten Rekordergebnisse im ersten Quartal gestützt.

Soll ich meine Galderma-Aktien verkaufen?

Eine Verkaufsentscheidung hängt von Ihrer persönlichen Anlagestrategie ab. Es ist jedoch zu beachten, dass Galderma seit dem Börsengang eine beeindruckende Performance gezeigt hat und als Marktführer in einem strukturell wachsenden Sektor gilt. Die jüngsten Rekordergebnisse und die vom Management bestätigte positive Prognose für das Gesamtjahr untermauern das zukünftige Potenzial des Unternehmens. Angesichts dieser starken fundamentalen Daten könnte das Halten der Aktien für langfristig orientierte Anleger eine überlegenswerte Strategie sein.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne aus Galderma-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Galderma-Aktien in der Regel steuerfrei. Die Dividenden unterliegen hingegen der eidgenössischen Verrechnungssteuer von 35 %. Dieser Betrag wird direkt bei der Ausschüttung einbehalten, kann aber von in der Schweiz steuerpflichtigen Personen vollständig zurückgefordert werden, indem die Dividendenerträge ordnungsgemäss in der jährlichen Steuererklärung deklariert werden.

Zum selben Thema

Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten