DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um DJI zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
DJIDJI
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
DJIDJI
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Der Dow Jones Industrial Average (DJI) notiert aktuell bei rund 44.650 Punkten, begleitet von einem beachtlichen durchschnittlichen Handelsvolumen von über 545 Millionen, was ein starkes und anhaltendes Anlegerinteresse unterstreicht. Der Index nähert sich seinem Allzeithoch, getragen von einer robusten Performance in Sektoren wie Technologie und Finanzdienstleistungen, die von der fortschreitenden KI-Integration und positiven Unternehmensgewinnen profitieren. Das Marktumfeld interpretiert diese Dynamik konstruktiv und sieht in der Stärke der im Index enthaltenen «Blue-Chip»-Unternehmen eine solide Basis für zukünftiges Wachstum. Die Erwartung von zwei bevorstehenden Zinssenkungen im Jahr 2025 sorgt für zusätzlichen Optimismus. Vor diesem Hintergrund hat ein Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken ein Kursziel von rund 58.046 Punkten festgelegt, was das Vertrauen in die Fundamentaldaten des US-Marktes widerspiegelt. In einem Umfeld, das von Innovation und wirtschaftlicher Widerstandsfähigkeit geprägt ist, positioniert sich der DJI als attraktiver Eckpfeiler für diversifizierte Portfolios.

  • Starke Performance durch führende KI-Technologie-Unternehmen.
  • Erwartete Zinssenkungen der US-Notenbank stützen den Markt.
  • Stabilität durch etablierte Blue-Chip-Unternehmen mit soliden Cashflows.
  • Positive technische Signale deuten auf fortgesetztes Wachstum hin.
  • Breite Diversifikation über wichtige Wirtschaftssektoren hinweg.
  • Gewisse Sensitivität gegenüber Zinsentscheidungen der Zentralbanken.
  • Volatilität kann durch globale geopolitische Ereignisse beeinflusst werden.
DJIDJI
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
DJIDJI
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starke Performance durch führende KI-Technologie-Unternehmen.
  • Erwartete Zinssenkungen der US-Notenbank stützen den Markt.
  • Stabilität durch etablierte Blue-Chip-Unternehmen mit soliden Cashflows.
  • Positive technische Signale deuten auf fortgesetztes Wachstum hin.
  • Breite Diversifikation über wichtige Wirtschaftssektoren hinweg.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um DJI zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Starke Performance durch führende KI-Technologie-Unternehmen.
  • Erwartete Zinssenkungen der US-Notenbank stützen den Markt.
  • Stabilität durch etablierte Blue-Chip-Unternehmen mit soliden Cashflows.
  • Positive technische Signale deuten auf fortgesetztes Wachstum hin.
  • Breite Diversifikation über wichtige Wirtschaftssektoren hinweg.
  • Gewisse Sensitivität gegenüber Zinsentscheidungen der Zentralbanken.
  • Volatilität kann durch globale geopolitische Ereignisse beeinflusst werden.
DJIDJI
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
DJIDJI
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starke Performance durch führende KI-Technologie-Unternehmen.
  • Erwartete Zinssenkungen der US-Notenbank stützen den Markt.
  • Stabilität durch etablierte Blue-Chip-Unternehmen mit soliden Cashflows.
  • Positive technische Signale deuten auf fortgesetztes Wachstum hin.
  • Breite Diversifikation über wichtige Wirtschaftssektoren hinweg.
Der Dow Jones Industrial Average (DJI) notiert aktuell bei rund 44.650 Punkten, begleitet von einem beachtlichen durchschnittlichen Handelsvolumen von über 545 Millionen, was ein starkes und anhaltendes Anlegerinteresse unterstreicht. Der Index nähert sich seinem Allzeithoch, getragen von einer robusten Performance in Sektoren wie Technologie und Finanzdienstleistungen, die von der fortschreitenden KI-Integration und positiven Unternehmensgewinnen profitieren. Das Marktumfeld interpretiert diese Dynamik konstruktiv und sieht in der Stärke der im Index enthaltenen «Blue-Chip»-Unternehmen eine solide Basis für zukünftiges Wachstum. Die Erwartung von zwei bevorstehenden Zinssenkungen im Jahr 2025 sorgt für zusätzlichen Optimismus. Vor diesem Hintergrund hat ein Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken ein Kursziel von rund 58.046 Punkten festgelegt, was das Vertrauen in die Fundamentaldaten des US-Marktes widerspiegelt. In einem Umfeld, das von Innovation und wirtschaftlicher Widerstandsfähigkeit geprägt ist, positioniert sich der DJI als attraktiver Eckpfeiler für diversifizierte Portfolios.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist DJI?
  • Wie viel kostet die DJI-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse zur DJI-Aktie
  • Wie kauft man DJI-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von DJI-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über DJI
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance des DJI seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz dabei, Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von DJI nie vergütet und werden es auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist DJI?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätUSADer Index repräsentiert 30 führende "Blue-Chip"-Unternehmen der amerikanischen Wirtschaft.
💼 MarktNYSE & NASDAQDie enthaltenen Unternehmen sind an den grössten US-Börsen gelistet.
🏛️ ISIN-CodeUS2605661048Einzigartige Kennung für den Handel mit Index-bezogenen Finanzprodukten wie ETFs.
👤 CEONicht anwendbar (Index)Der Index wird von S&P Dow Jones Indices verwaltet, nicht von einem CEO.
🏢 Marktkapitalisierungca. 19,5 Billionen USDWiderspiegelt den immensen Wert der grössten börsennotierten US-Unternehmen.
📈 UmsatzNicht anwendbar (Index)Der Gesamtumsatz wird nicht als primärer Indexindikator zusammengefasst.
💹 EBITDANicht anwendbar (Index)Diese Kennzahl wird auf Unternehmensebene, nicht auf Indexebene, berechnet.
📊 KGVca. 31,0xZeigt eine relativ hohe Bewertung, angetrieben durch Wachstumserwartungen im Markt.
🏳️ Nationalität
Wert
USA
Analyse
Der Index repräsentiert 30 führende "Blue-Chip"-Unternehmen der amerikanischen Wirtschaft.
💼 Markt
Wert
NYSE & NASDAQ
Analyse
Die enthaltenen Unternehmen sind an den grössten US-Börsen gelistet.
🏛️ ISIN-Code
Wert
US2605661048
Analyse
Einzigartige Kennung für den Handel mit Index-bezogenen Finanzprodukten wie ETFs.
👤 CEO
Wert
Nicht anwendbar (Index)
Analyse
Der Index wird von S&P Dow Jones Indices verwaltet, nicht von einem CEO.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
ca. 19,5 Billionen USD
Analyse
Widerspiegelt den immensen Wert der grössten börsennotierten US-Unternehmen.
📈 Umsatz
Wert
Nicht anwendbar (Index)
Analyse
Der Gesamtumsatz wird nicht als primärer Indexindikator zusammengefasst.
💹 EBITDA
Wert
Nicht anwendbar (Index)
Analyse
Diese Kennzahl wird auf Unternehmensebene, nicht auf Indexebene, berechnet.
📊 KGV
Wert
ca. 31,0x
Analyse
Zeigt eine relativ hohe Bewertung, angetrieben durch Wachstumserwartungen im Markt.

Wie viel kostet die DJI-Aktie?

Der Kurs des DJI steigt in dieser Woche an und notiert aktuell bei 44'650,64 Punkten. Dies entspricht einer positiven Entwicklung von +0,43 % in den letzten 24 Stunden und einem Zuwachs von +0,37 % auf Wochensicht. Der Index, der eine Marktkapitalisierung von rund 19,5 Billionen USD abbildet, zeigt ein durchschnittliches Handelsvolumen von über 545 Millionen. Während das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für den breiteren US-Markt bei etwa 31,0 liegt, bieten die DJI-Komponenten eine durchschnittliche Dividendenrendite von 1,5-2,5 %. Das Beta von circa 1,0 bestätigt seine Rolle als verlässlicher Marktindikator und macht ihn zu einem zentralen Baustein für diversifizierte Portfolios.

Unsere vollständige Analyse zur DJI-Aktie

Nach einer sorgfältigen Überprüfung der jüngsten Finanzergebnisse der im DJI enthaltenen Unternehmen sowie der Performance des Index über die letzten drei Jahre haben wir eine umfassende Analyse durchgeführt. Unsere proprietären Algorithmen haben dabei eine Vielzahl von Datenquellen kombiniert, darunter fundamentale Finanzindikatoren, technische Signale und makroökonomische Marktdaten, um ein ganzheitliches Bild zu zeichnen. Angesichts der aktuellen Marktdynamik stellt sich daher die Frage: Warum könnte der DJI im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den Sektor der globalen Blue-Chip-Unternehmen werden?

Jüngste performance und marktkontext

Der Dow Jones Industrial Average (DJI) hat in jüngster Zeit eine beeindruckende Stärke und Widerstandsfähigkeit bewiesen. Mit einem aktuellen Stand von rund 44'650 Punkten nähert sich der Index seinem historischen Allzeithoch von 45'073 Punkten, was das Vertrauen der Anleger in die führenden Unternehmen der US-Wirtschaft unterstreicht. Die Performance ist nicht nur ein kurzfristiges Phänomen; mit einem Zuwachs von über 12 % im letzten Jahr und knapp 5 % seit Jahresbeginn hat der DJI eine solide und stetige Aufwärtsbewegung gezeigt, die auf einem breiten Fundament ruht.

Mehrere positive Ereignisse haben diese Entwicklung untermauert:

  • Starke Unternehmensergebnisse: Viele der 30 im Index enthaltenen Konzerne, insbesondere aus den Sektoren Technologie und Finanzdienstleistungen, haben die Analystenerwartungen übertroffen. Dies zeugt von operativer Exzellenz und der Fähigkeit, auch in einem komplexen Umfeld profitabel zu wachsen.
  • Makroökonomische Unterstützung: Das Umfeld scheint sich zunehmend zugunsten von Aktienanlagen zu entwickeln. Die Erwartung von zwei Zinssenkungen durch die US-Notenbank für das Jahr 2025 würde die Finanzierungskosten für Unternehmen senken und Aktien im Vergleich zu Anleihen attraktiver machen.
  • Stabiles Wirtschaftswachstum: Prognosen für das US-BIP deuten auf ein solides Wachstum von 2,0 % für 2025 hin. Dieses stabile Umfeld bietet den im DJI gelisteten Blue-Chip-Unternehmen eine verlässliche Basis für ihre Geschäftstätigkeit und zukünftige Investitionen.

Der DJI profitiert somit von einer Konvergenz aus starker unternehmensspezifischer Leistung und einem unterstützenden makroökonomischen Rückenwind. Diese Kombination schafft ein Marktumfeld, das für eine Fortsetzung des positiven Trends spricht und den Index als attraktives Investment positioniert.

Technische analyse

Die technische Verfassung des DJI sendet derzeit eine Reihe von überzeugenden Kaufsignalen, die auf ein starkes Aufwärtsmomentum hindeuten. Die Analyse der wichtigsten Indikatoren und Chartmuster legt nahe, dass der Index gut positioniert ist, um seinen Aufwärtstrend fortzusetzen und möglicherweise neue Höchststände zu erreichen. Das aktuelle Chartbild ist von einer klaren bullischen Struktur geprägt.

Die Schlüsselindikatoren bestätigen dieses positive Bild:

  • Relative Strength Index (RSI): Mit einem Wert von 60,39 befindet sich der RSI im bullischen Territorium, aber noch unter der überkauften Schwelle von 70. Dies signalisiert ein gesundes Kaufinteresse und lässt Raum für weitere Kurssteigerungen.
  • Moving Average Convergence Divergence (MACD): Der MACD-Indikator zeigt ein klares Kaufsignal, wobei die MACD-Linie über der Signallinie liegt. Dies deutet auf ein zunehmendes positives Momentum hin.
  • Gleitende Durchschnitte: Der Index notiert komfortabel über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (20, 50, 100 und 200 Tage). Dies ist eines der stärksten technischen Signale für einen etablierten und robusten Aufwärtstrend. Insbesondere die Position über dem 200-Tage-Durchschnitt bei rund 43'236 Punkten dient als starkes langfristiges Unterstützungsniveau.

Die wichtigen Kursniveaus sind klar definiert. Auf der Unterseite bietet das jüngste Tagestief bei 44'372 Punkten eine unmittelbare Unterstützung. Auf der Oberseite fungiert das 52-Wochen-Hoch bei 45'073 Punkten als nächster signifikanter Widerstand. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Marke würde ein starkes Signal für die Fortsetzung der Rallye senden und könnte eine neue Phase der Kursavancen einleiten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die technische Konstellation äusserst günstig erscheint und das Argument für einen strategischen Einstieg untermauert.

Fundamentale analyse

Die fundamentale Stärke des DJI liegt in der aussergewöhnlichen Qualität und Diversifikation seiner 30 Mitgliedsunternehmen. Es handelt sich um ein Portfolio von globalen Marktführern – sogenannte "Blue Chips" –, die für stabile Geschäftsmodelle, starke Marken und eine bewährte Fähigkeit zur Generierung von Cashflows bekannt sind. Diese strukturelle Solidität macht den Index zu einem Eckpfeiler für viele langfristig orientierte Anleger.

Die fundamentalen Aussichten sind vielversprechend:

  • Gewinnwachstum: Analysten prognostizieren für die im DJI enthaltenen Unternehmen ein durchschnittliches Gewinnwachstum von 5 % bis 8 %. Dieses Wachstum wird durch Innovationen, globale Expansion und operative Effizienz angetrieben.
  • Attraktive Bewertung im Kontext: Obwohl ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für einen Index nicht direkt anwendbar ist, bewegt sich der breitere US-Markt um ein KGV von 31. Angesichts der hohen Qualität und der globalen Marktführerschaft der DJI-Komponenten erscheint diese Bewertung gerechtfertigt, insbesondere da viele dieser Unternehmen in hochprofitablen und wachstumsstarken Sektoren wie Technologie und Gesundheitswesen führend sind.
  • Dividendenrendite als zusätzlicher Anreiz: Der Index bietet eine durchschnittliche Dividendenrendite zwischen 1,5 % und 2,5 %. Viele seiner Mitglieder sind Dividendenaristokraten, die ihre Ausschüttungen seit Jahrzehnten kontinuierlich steigern. Dies bietet Anlegern einen stetigen Einkommensstrom und eine Absicherung gegen Marktvolatilität.
  • Strukturelle Stärken: Die Diversifikation über Sektoren wie Technologie (ca. 20 %), Finanzdienstleistungen (ca. 15 %) und Gesundheitswesen (ca. 12 %) reduziert das Risiko. Diese Unternehmen sind nicht nur Marktführer in den USA, sondern agieren global, was ihnen eine breite geografische Umsatzbasis und Widerstandsfähigkeit gegenüber regionalen Konjunkturschwankungen verleiht.

Die fundamentale Analyse zeigt ein Bild von Stärke und Stabilität. Der Index repräsentiert das Beste der US-Wirtschaft und scheint gut gerüstet, um auch in Zukunft nachhaltige Werte für Investoren zu schaffen.

Volumen und liquidität

Ein entscheidender Vorteil für Anleger im DJI ist dessen aussergewöhnlich hohe Liquidität. Mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von über 545 Millionen Einheiten (bezogen auf zugrundeliegende Aktien und Derivate) ist der DJI einer der liquidesten Märkte der Welt. Dieses hohe Handelsvolumen ist ein klares Zeichen für das immense Interesse und Vertrauen von institutionellen und privaten Anlegern weltweit.

Diese Liquidität bietet mehrere konkrete Vorteile:

  • Effiziente Preisbildung: Hohes Volumen sorgt dafür, dass der Preis des Index jederzeit den fairen Marktwert widerspiegelt. Anleger können darauf vertrauen, dass sie zu transparenten und wettbewerbsfähigen Preisen kaufen und verkaufen können.
  • Geringe Transaktionskosten: Die hohe Liquidität führt zu engen Spreads (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs), was die Kosten für den Ein- und Ausstieg minimiert. Dies ist besonders für aktive Händler, aber auch für langfristige Anleger von Vorteil.
  • Einfache Handelbarkeit: Anleger in der Schweiz können problemlos über ETFs (Exchange Traded Funds) wie den SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA) in den DJI investieren. Diese sind bei allen grossen Schweizer Banken und Online-Brokern verfügbar und ermöglichen einen einfachen und kostengünstigen Zugang zum Index.

Die robuste Liquidität des DJI untermauert seine Position als erstklassiger und zugänglicher Vermögenswert. Sie gibt Anlegern die Sicherheit, ihre Positionen jederzeit schnell und zu fairen Bedingungen anpassen zu können, und bestätigt das tiefe und anhaltende Vertrauen des Marktes in die im Index vertretenen Unternehmen.

Katalysatoren und positive aussichten

Die Aussichten für den DJI werden von einer Reihe starker Katalysatoren getragen, die das Potenzial haben, den Index in den kommenden Monaten und Jahren weiter anzutreiben. Diese Treiber stammen sowohl aus technologischen Megatrends als auch aus einem sich verbessernden makroökonomischen Umfeld.

Zu den wichtigsten positiven Katalysatoren gehören:

  • Die KI-Revolution: Die künstliche Intelligenz ist nicht mehr nur ein Schlagwort, sondern ein fundamentaler Wachstumstreiber. DJI-Schwergewichte wie Microsoft, Apple und IBM stehen an der Spitze dieser Entwicklung und integrieren KI in ihre Produkte und Dienstleistungen, was zu neuen Umsatzquellen und erheblichen Effizienzsteigerungen führt.
  • Erwartete Zinssenkungen: Eine lockerere Geldpolitik der US-Notenbank würde nicht nur die Kapitalkosten für Unternehmen senken, sondern auch die Attraktivität von Aktienanlagen erhöhen. Dies könnte frisches Kapital in den Markt lenken und die Bewertungen weiter stützen.
  • Infrastruktur und Industrie: Unternehmen wie Caterpillar und Boeing dürften von anhaltenden Investitionen in die Infrastruktur profitieren. Die Modernisierung von Transportnetzen und die Erneuerung von Flugzeugflotten sind langfristige Trends, die für stabile Auftragseingänge sorgen.
  • Innovationen im Gesundheitswesen: Der demografische Wandel und der medizinische Fortschritt sind unaufhaltsame Kräfte. Konzerne wie Johnson & Johnson und Amgen entwickeln kontinuierlich neue Therapien und Medikamente, die nicht nur Leben verbessern, sondern auch für nachhaltiges Wachstum sorgen.

Diese Katalysatoren deuten darauf hin, dass die im DJI versammelten Unternehmen hervorragend positioniert sind, um von den wichtigsten wirtschaftlichen und technologischen Trends der Zukunft zu profitieren. Das Marktumfeld scheint günstig für eine Fortsetzung der positiven Entwicklung.

Anlagestrategien

Der DJI bietet aufgrund seiner Struktur und seiner Marktdynamik Anlagemöglichkeiten für verschiedene Horizonte und Risikoprofile. Die Entscheidung für eine Strategie hängt von den individuellen Zielen des Anlegers ab, doch der Index bietet für jeden Ansatz überzeugende Argumente.

  • Kurzfristige Strategie: Für Händler, die auf kurzfristige Kursbewegungen setzen, bietet der DJI ein ideales Umfeld. Die starken technischen Kaufsignale und das positive Momentum können genutzt werden, um den Trend in Richtung des Allzeithochs zu handeln. Die hohe Liquidität ermöglicht dabei ein präzises Management von Positionen.
  • Mittelfristige Strategie: Anleger mit einem Horizont von einigen Monaten bis zu einem Jahr könnten sich jetzt positionieren, um von den erwarteten Katalysatoren zu profitieren. Ein Einstieg vor den angekündigten Zinssenkungen oder im Vorfeld einer erwartungsgemäss starken Berichtssaison könnte sich als strategisch klug erweisen.
  • Langfristige Strategie: Für langfristig orientierte Anleger, die über Jahre oder Jahrzehnte Vermögen aufbauen möchten, stellt der DJI eine Kernanlage dar. Eine Investition in den Index ist eine Wette auf die Innovationskraft und das Wachstum der führenden Unternehmen der Welt. Die Strategie des regelmässigen Kaufens (z. B. über einen Sparplan) kann genutzt werden, um den Durchschnittskosteneffekt zu nutzen und langfristig vom Zinseszinseffekt zu profitieren. Das aktuelle Niveau könnte eine hervorragende Gelegenheit für den Aufbau oder die Aufstockung einer langfristigen Position darstellen.

Unabhängig von der gewählten Strategie bietet der DJI eine einzigartige Kombination aus Qualität, Wachstum und Stabilität, die ihn zu einer fundamentalen Säule in einem gut diversifizierten Portfolio macht.

Ist es der richtige zeitpunkt, in den DJI zu investieren?

Nach Abwägung aller Faktoren – der starken technischen Verfassung, der fundamentalen Robustheit seiner Blue-Chip-Komponenten und der kraftvollen bevorstehenden Katalysatoren – verdichten sich die Anzeichen, dass der aktuelle Zeitpunkt für eine Investition in den DJI besonders günstig sein könnte. Der Index zeigt nicht nur eine beeindruckende Widerstandsfähigkeit, sondern auch ein klares Potenzial, seine positive Entwicklung fortzusetzen und neue Rekordstände zu erreichen. Die Kombination aus stabilem Gewinnwachstum, der bevorstehenden KI-Revolution und einem unterstützenden geldpolitischen Umfeld schafft eine Konstellation, die selten in dieser Deutlichkeit zu finden ist.

Die strukturelle Stärke des DJI, getragen von den innovativsten und profitabelsten Unternehmen der Welt, bietet eine solide Grundlage für langfristiges Wachstum. Die hohe Liquidität und die einfache Zugänglichkeit über ETFs machen ihn zu einem idealen Anlageinstrument für Anleger aller Erfahrungsstufen in der Schweiz. Anstatt auf eine einzelne Aktie zu setzen, ermöglicht eine Investition in den DJI eine breite Partizipation an den wichtigsten Wachstumstrends unserer Zeit. Die Fundamentaldaten rechtfertigen ein erneuertes Interesse, und die technischen Signale deuten darauf hin, dass der Index in eine neue Aufwärtsphase eintreten könnte.

Der DJI ist mehr als nur ein Börsenbarometer; er ist ein Symbol für wirtschaftlichen Fortschritt und unternehmerische Exzellenz. Angesichts der Fülle an positiven Indikatoren scheint er eine ausgezeichnete Gelegenheit für Anleger darzustellen, die ihr Kapital strategisch in Qualität und Wachstum investieren möchten.

Wie kauft man DJI-Aktien in der Schweiz?

Der Online-Kauf von Anteilen am DJI-Index ist heute ein einfacher und sicherer Prozess, der über einen regulierten Online-Broker abgewickelt wird. Für Anleger gibt es hauptsächlich zwei Methoden: den direkten Kauf von ETF-Anteilen (Kauf auf Spot-Basis), bei dem Sie das zugrunde liegende Finanzinstrument tatsächlich besitzen, oder den Handel über CFDs (Contracts for Difference), die es Ihnen ermöglichen, auf die Kursbewegungen des Index zu spekulieren, ohne ihn zu besitzen. Beide Ansätze haben ihre eigenen Vorteile, abhängig von Ihren Anlagezielen. Ein Vergleich der besten Broker finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Kauf auf Spot-Basis (physischer Kauf)

Der Kauf auf Spot-Basis bedeutet, Anteile eines ETFs (Exchange Traded Fund) zu erwerben, der die Wertentwicklung des DJI-Index nachbildet. Sie werden dadurch zum direkten Eigentümer der Anteile. Diese Methode eignet sich hervorragend für mittel- bis langfristige Anlagestrategien. Die typischen Gebühren bestehen aus einer festen Kommission pro Transaktion, die oft in der lokalen Währung berechnet wird und bei Online-Brokern in der Regel sehr wettbewerbsfähig ist.

icon

Beispiel mit einem Einsatz von 1'000 $:

Angenommen, der Preis eines Anteils an einem DJI-ETF beträgt 450 $. Mit einem Einsatz von 1'000 $ könnten Sie etwa 2 Anteile erwerben, einschliesslich einer Maklergebühr von rund 5 $.

✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Kurs des ETFs um 10 %, sind Ihre Anteile nun 990 $ wert (900 $ * 1,10).
Ergebnis: +90 $ Bruttogewinn, was einer Rendite von +10 % auf Ihr investiertes Kapital entspricht (ohne Berücksichtigung der Gebühren für den Kapitaleinsatz).

Handel über CFDs

Der Handel mit DJI über CFDs ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung des Index zu spekulieren, ohne die zugrunde liegenden ETF-Anteile physisch zu besitzen. CFDs sind Hebelprodukte, was bedeutet, dass Sie mit einem kleineren Kapitaleinsatz eine grössere Marktposition kontrollieren können. Diese Methode eignet sich eher für kurzfristige Strategien. Die Hauptgebühren sind der Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) und mögliche Übernachtfinanzierungskosten, falls Sie eine Position über Nacht halten.

icon

Beispiel mit einem Einsatz von 1'000 $ und 5-fachem Hebel:

Sie eröffnen eine CFD-Position auf den DJI mit einem 5-fachen Hebel.
Dies verschafft Ihnen eine Marktpräsenz im Wert von 5'000 $.

✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Kurs des DJI um 8 %, gewinnt Ihre Position um 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 $ Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 $ (vor Abzug der Gebühren).

Schlussbemerkung

Bevor Sie investieren, ist es unerlässlich, die Gebühren, Handelsbedingungen und regulatorischen Rahmenbedingungen der verschiedenen Online-Broker zu vergleichen. Die Wahl zwischen dem Kauf auf Spot-Basis und dem CFD-Handel hängt letztendlich von Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont ab. Ein langfristig orientierter Anleger wird wahrscheinlich den direkten Kauf bevorzugen, während ein kurzfristiger Trader die Flexibilität von CFDs schätzen könnte.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von DJI-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für den DJI
Den Markt analysierenBeobachten Sie die US-Wirtschaftsdaten (BIP, Inflation), die den DJI direkt beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen zuverlässigen Broker mit Zugang zu US-Börsen und niedrigen Gebühren.
Ihr Anlagebudget festlegenBestimmen Sie einen Betrag, der zu Ihrer Risikotoleranz passt, da der Index volatil sein kann.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Konzentrieren Sie sich auf langfristige Anlagen via ETFs, um von der Stabilität der Blue-Chips zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenAchten Sie auf die Quartalsberichte der grössten DJI-Unternehmen wie Microsoft oder Goldman Sachs.
Risikomanagement-Tools nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital vor unerwarteten Marktschwankungen zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenErwägen Sie Teilgewinnmitnahmen, wenn der Index neue Allzeithochs erreicht.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für den DJI
Beobachten Sie die US-Wirtschaftsdaten (BIP, Inflation), die den DJI direkt beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für den DJI
Wählen Sie einen zuverlässigen Broker mit Zugang zu US-Börsen und niedrigen Gebühren.
Ihr Anlagebudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für den DJI
Bestimmen Sie einen Betrag, der zu Ihrer Risikotoleranz passt, da der Index volatil sein kann.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für den DJI
Konzentrieren Sie sich auf langfristige Anlagen via ETFs, um von der Stabilität der Blue-Chips zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für den DJI
Achten Sie auf die Quartalsberichte der grössten DJI-Unternehmen wie Microsoft oder Goldman Sachs.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für den DJI
Setzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital vor unerwarteten Marktschwankungen zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für den DJI
Erwägen Sie Teilgewinnmitnahmen, wenn der Index neue Allzeithochs erreicht.

Die neuesten Nachrichten über DJI

Der Dow Jones nähert sich seinem Allzeithoch und signalisiert starkes Marktvertrauen. Der Index notiert aktuell bei 44.650,64 Punkten und rückt damit in greifbare Nähe seines 52-Wochen-Hochs von 45.073,63 Punkten. Diese Entwicklung wird von Anlegern als bedeutendes psychologisches Signal gewertet und unterstreicht die robuste Verfassung des US-Aktienmarktes, was auch für international ausgerichtete Schweizer Investoren von hoher Relevanz ist.

Technische Indikatoren liefern ein klares Kaufsignal für den Index. Eine umfassende technische Analyse zeigt ein ausgesprochen positives Bild. Sowohl der RSI-Indikator (60,39) als auch der MACD senden Kaufsignale. Zudem notiert der Index deutlich über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (MA20, MA50, MA100, MA200), was auf einen breit abgestützten und nachhaltigen Aufwärtstrend hindeutet und die optimistische Gesamtbewertung als "Starker Kauf" untermauert.

Markterwartungen deuten auf bevorstehende Zinssenkungen der US-Notenbank hin. Die Konsensprognosen für 2025 sehen zwei Zinssenkungen durch die Federal Reserve vor. Diese Erwartung wirkt als wichtiger Katalysator für den Aktienmarkt, da niedrigere Zinsen die Finanzierungskosten für Unternehmen senken und Aktien im Vergleich zu Anleihen attraktiver machen. Für Schweizer Analysten ist dies ein zentraler Faktor, der globale Kapitalflüsse und die Bewertung internationaler Vermögenswerte beeinflusst.

Die KI-Revolution treibt die Performance wichtiger Indexkomponenten entscheidend an. Die starke Kursentwicklung des DJI wird massgeblich von Technologieführern wie Microsoft, Apple und IBM getragen, die von der anhaltenden KI-getriebenen Innovation profitieren. Diese Unternehmen, die auch in den Portfolios vieler Schweizer institutioneller Anleger eine wichtige Rolle spielen, zeigen eine robuste operative Leistung und bestätigen den positiven Einfluss des Technologietrends auf die fundamentalen Unternehmensbewertungen innerhalb des Index.

Der Index verzeichnete ein starkes zweites Quartal und übertraf die Erwartungen. Mit einer Performance von +4,98% im zweiten Quartal 2025 hat der Dow Jones die Prognosen der Analysten übertroffen. Dieses Wachstum wurde vor allem durch robuste Unternehmensgewinne im Technologie- und Finanzsektor gestützt. Die positive Entwicklung bestätigt die Widerstandsfähigkeit der im Index enthaltenen Blue-Chip-Unternehmen und stärkt das Vertrauen in die fortgesetzte positive Marktdynamik für den Rest des Jahres.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für die DJI-Aktie?

Der Dow Jones Industrial Average (DJI) ist ein Index und zahlt als solcher keine direkte Dividende. Die Dividendenrendite ergibt sich aus den Ausschüttungen der 30 im Index enthaltenen Unternehmen. Diese zahlen regelmässig Dividenden aus, deren durchschnittliche Rendite typischerweise zwischen 1,5 % und 2,5 % liegt. Viele dieser "Blue-Chip"-Unternehmen sind für ihre stabile und historisch wachsende Dividendenpolitik bekannt, was den Index für einkommensorientierte Anleger attraktiv macht.

Wie lautet die Prognose für die DJI-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Marktdynamik und positiven Wirtschaftsaussichten könnte der DJI bis Ende 2025 einen Wert von 58.045 Punkten erreichen. Für Ende 2026 wird ein Anstieg auf 66.976 Punkte prognostiziert, während der Index bis Ende 2027 die Marke von 89.301 Punkten überschreiten könnte. Diese optimistischen Prognosen werden durch starke technische Kaufsignale und erwartete Zinssenkungen gestützt, die das Wachstum der im Index enthaltenen führenden Unternehmen weiter beflügeln dürften.

Sollte ich meine DJI-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf von Anlagen, die den DJI abbilden, sollte sorgfältig abgewogen werden, da der Index eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und langfristige Stärke zeigt. Die aktuelle technische Bewertung signalisiert einen "starken Kauf", und das Portfolio aus etablierten Marktführern bietet Stabilität. Angesichts der positiven makroökonomischen Katalysatoren wie der KI-Revolution und erwarteten Zinssenkungen könnte das Halten der Positionen sinnvoll sein, um vom mittelfristigen Aufwärtspotenzial zu profitieren.

Wie werden Gewinne aus einem Investment in den DJI in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatpersonen sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Anlagen, die den DJI abbilden (z. B. ETFs), in der Regel steuerfrei. Die Dividendenerträge, die von den im Index enthaltenen US-Unternehmen stammen, unterliegen hingegen der Einkommenssteuer. Die USA erheben eine Quellensteuer von 30 %, die dank des Doppelbesteuerungsabkommens auf 15 % reduziert werden kann. Die verbleibenden 15 % können Sie in Ihrer Steuererklärung zur Anrechnung bringen.

Was ist die letzte Dividende für die DJI-Aktie?

Der Dow Jones Industrial Average (DJI) ist ein Index und zahlt als solcher keine direkte Dividende. Die Dividendenrendite ergibt sich aus den Ausschüttungen der 30 im Index enthaltenen Unternehmen. Diese zahlen regelmässig Dividenden aus, deren durchschnittliche Rendite typischerweise zwischen 1,5 % und 2,5 % liegt. Viele dieser "Blue-Chip"-Unternehmen sind für ihre stabile und historisch wachsende Dividendenpolitik bekannt, was den Index für einkommensorientierte Anleger attraktiv macht.

Wie lautet die Prognose für die DJI-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Marktdynamik und positiven Wirtschaftsaussichten könnte der DJI bis Ende 2025 einen Wert von 58.045 Punkten erreichen. Für Ende 2026 wird ein Anstieg auf 66.976 Punkte prognostiziert, während der Index bis Ende 2027 die Marke von 89.301 Punkten überschreiten könnte. Diese optimistischen Prognosen werden durch starke technische Kaufsignale und erwartete Zinssenkungen gestützt, die das Wachstum der im Index enthaltenen führenden Unternehmen weiter beflügeln dürften.

Sollte ich meine DJI-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf von Anlagen, die den DJI abbilden, sollte sorgfältig abgewogen werden, da der Index eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und langfristige Stärke zeigt. Die aktuelle technische Bewertung signalisiert einen "starken Kauf", und das Portfolio aus etablierten Marktführern bietet Stabilität. Angesichts der positiven makroökonomischen Katalysatoren wie der KI-Revolution und erwarteten Zinssenkungen könnte das Halten der Positionen sinnvoll sein, um vom mittelfristigen Aufwärtspotenzial zu profitieren.

Wie werden Gewinne aus einem Investment in den DJI in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatpersonen sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Anlagen, die den DJI abbilden (z. B. ETFs), in der Regel steuerfrei. Die Dividendenerträge, die von den im Index enthaltenen US-Unternehmen stammen, unterliegen hingegen der Einkommenssteuer. Die USA erheben eine Quellensteuer von 30 %, die dank des Doppelbesteuerungsabkommens auf 15 % reduziert werden kann. Die verbleibenden 15 % können Sie in Ihrer Steuererklärung zur Anrechnung bringen.

Zum selben Thema

Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten