Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?

Ist es der richtige Zeitpunkt, Holcim zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
HolcimHolcim
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
HolcimHolcim
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Die Holcim-Aktie notiert aktuell bei rund CHF 63.00, bei einem soliden durchschnittlichen Handelsvolumen von über 1,3 Millionen Aktien, was ein beständiges Anlegerinteresse unterstreicht. Jüngste Entwicklungen, wie die strategisch wichtige und erfolgreich abgeschlossene Abspaltung des Nordamerika-Geschäfts, haben für neue Klarheit gesorgt. Der Markt interpretiert diesen Schritt zunehmend positiv und sieht darin eine konsequente Fokussierung auf die profitabelsten Kernmärkte. Diese Neuausrichtung, untermauert durch stabile Quartalsergebnisse und eine klare Wachstumsstrategie bis 2030, stärkt das Vertrauen in die operative Exzellenz des Unternehmens. Im Bausektor, der sich zunehmend auf Nachhaltigkeit ausrichtet, positioniert sich Holcim als unangefochtener Marktführer. Vor diesem Hintergrund hat der Konsens von über 15 nationalen und internationalen Banken ein Kursziel von rund CHF 82.00 ausgegeben, was das erhebliche Potenzial der Aktie widerspiegelt und einen günstigen Bewertungszeitpunkt nahelegt.

  • Führend bei nachhaltigen Baulösungen zur Dekarbonisierung.
  • Strategische Fokussierung auf profitable Kernmärkte nach Abspaltung.
  • Attraktive Dividendenpolitik mit einer Steigerung von 11 % für 2025.
  • Wachstum durch gezielte, wertsteigernde Übernahmen.
  • Starke Marktposition in geografisch diversifizierten Kernmärkten.
  • Abhängigkeit von der allgemeinen Baukonjunktur und Infrastrukturausgaben.
  • Sensibilität gegenüber Schwankungen der Energie- und Rohstoffpreise.
HolcimHolcim
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
HolcimHolcim
4.5
hellosafe-logoScore
  • Führend bei nachhaltigen Baulösungen zur Dekarbonisierung.
  • Strategische Fokussierung auf profitable Kernmärkte nach Abspaltung.
  • Attraktive Dividendenpolitik mit einer Steigerung von 11 % für 2025.
  • Wachstum durch gezielte, wertsteigernde Übernahmen.
  • Starke Marktposition in geografisch diversifizierten Kernmärkten.

Ist es der richtige Zeitpunkt, Holcim zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Führend bei nachhaltigen Baulösungen zur Dekarbonisierung.
  • Strategische Fokussierung auf profitable Kernmärkte nach Abspaltung.
  • Attraktive Dividendenpolitik mit einer Steigerung von 11 % für 2025.
  • Wachstum durch gezielte, wertsteigernde Übernahmen.
  • Starke Marktposition in geografisch diversifizierten Kernmärkten.
  • Abhängigkeit von der allgemeinen Baukonjunktur und Infrastrukturausgaben.
  • Sensibilität gegenüber Schwankungen der Energie- und Rohstoffpreise.
HolcimHolcim
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
HolcimHolcim
4.5
hellosafe-logoScore
  • Führend bei nachhaltigen Baulösungen zur Dekarbonisierung.
  • Strategische Fokussierung auf profitable Kernmärkte nach Abspaltung.
  • Attraktive Dividendenpolitik mit einer Steigerung von 11 % für 2025.
  • Wachstum durch gezielte, wertsteigernde Übernahmen.
  • Starke Marktposition in geografisch diversifizierten Kernmärkten.
Die Holcim-Aktie notiert aktuell bei rund CHF 63.00, bei einem soliden durchschnittlichen Handelsvolumen von über 1,3 Millionen Aktien, was ein beständiges Anlegerinteresse unterstreicht. Jüngste Entwicklungen, wie die strategisch wichtige und erfolgreich abgeschlossene Abspaltung des Nordamerika-Geschäfts, haben für neue Klarheit gesorgt. Der Markt interpretiert diesen Schritt zunehmend positiv und sieht darin eine konsequente Fokussierung auf die profitabelsten Kernmärkte. Diese Neuausrichtung, untermauert durch stabile Quartalsergebnisse und eine klare Wachstumsstrategie bis 2030, stärkt das Vertrauen in die operative Exzellenz des Unternehmens. Im Bausektor, der sich zunehmend auf Nachhaltigkeit ausrichtet, positioniert sich Holcim als unangefochtener Marktführer. Vor diesem Hintergrund hat der Konsens von über 15 nationalen und internationalen Banken ein Kursziel von rund CHF 82.00 ausgegeben, was das erhebliche Potenzial der Aktie widerspiegelt und einen günstigen Bewertungszeitpunkt nahelegt.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Holcim?
  • Wie viel kostet die Holcim-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse zur Holcim-Aktie
  • Wie kauft man Holcim-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von Holcim-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Holcim
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Holcim seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in der Schweiz, um Markttrends zu deuten und die besten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von Holcim nie vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Holcim?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätSchweizEin führendes Schweizer Unternehmen mit globaler Präsenz und starkem Heimatmarkt.
💼 MarktSIX Swiss ExchangeHauptbörsennotierung in der Schweiz, was Stabilität und hohe Liquidität gewährleistet.
🏛️ ISIN-CodeCH0012214059Eindeutiger Code für die Identifikation der Aktie an allen Börsenplätzen.
👤 CEOMiljan GutovicNeuer CEO seit Mai 2024, der die strategische Neuausrichtung vorantreibt.
🏢 MarktkapitalisierungCHF 34,28 MilliardenHohe Kapitalisierung unterstreicht die Marktführerschaft und die Stabilität des Unternehmens.
📈 UmsatzCHF 26,41 MilliardenStabiler Umsatz belegt die Widerstandsfähigkeit in einem herausfordernden Marktumfeld.
💹 EBITDACHF 5,97 MilliardenStarke operative Rentabilität unterstützt die attraktive Dividendenpolitik des Unternehmens.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)24,91Spiegelt die Markterwartungen an zukünftiges Wachstum und strategische Initiativen wider.
🏳️ Nationalität
Wert
Schweiz
Analyse
Ein führendes Schweizer Unternehmen mit globaler Präsenz und starkem Heimatmarkt.
💼 Markt
Wert
SIX Swiss Exchange
Analyse
Hauptbörsennotierung in der Schweiz, was Stabilität und hohe Liquidität gewährleistet.
🏛️ ISIN-Code
Wert
CH0012214059
Analyse
Eindeutiger Code für die Identifikation der Aktie an allen Börsenplätzen.
👤 CEO
Wert
Miljan Gutovic
Analyse
Neuer CEO seit Mai 2024, der die strategische Neuausrichtung vorantreibt.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
CHF 34,28 Milliarden
Analyse
Hohe Kapitalisierung unterstreicht die Marktführerschaft und die Stabilität des Unternehmens.
📈 Umsatz
Wert
CHF 26,41 Milliarden
Analyse
Stabiler Umsatz belegt die Widerstandsfähigkeit in einem herausfordernden Marktumfeld.
💹 EBITDA
Wert
CHF 5,97 Milliarden
Analyse
Starke operative Rentabilität unterstützt die attraktive Dividendenpolitik des Unternehmens.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
24,91
Analyse
Spiegelt die Markterwartungen an zukünftiges Wachstum und strategische Initiativen wider.

Wie viel kostet die Holcim-Aktie?

Der Kurs der Holcim-Aktie steigt diese Woche. Derzeit notiert die Aktie bei 62,98 CHF, was einem Rückgang von 0,91 % in den letzten 24 Stunden, aber einer leicht positiven Wochenentwicklung entspricht. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich auf 34,28 Milliarden CHF bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 1,35 Millionen Aktien. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 24,91 und einer starken Dividendenrendite von 4,96 % zeigt die Aktie interessante Kennzahlen. Der Beta-Wert von 1,03 deutet auf eine marktkonforme Volatilität hin und unterstreicht das Potenzial für Anleger, die sowohl Wachstum als auch Ertrag suchen.

Unsere vollständige Analyse zur Holcim-Aktie

Nach einer eingehenden Prüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Holcim sowie der Performance der Aktie in den letzten drei Jahren haben wir eine umfassende Analyse durchgeführt. Unsere proprietären Algorithmen haben diverse Datenquellen – von Finanzkennzahlen über technische Signale bis hin zu Marktdaten und Wettbewerbsanalysen – kombiniert, um ein ganzheitliches Bild zu zeichnen. Warum also könnte die Holcim-Aktie im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den Sektor der nachhaltigen Baulösungen werden?

Jüngste performance und marktkontext

Die Holcim-Aktie hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Trendwende vollzogen und zeigt eine beeindruckende Stärke. Nachdem der Titel eine Phase der Konsolidierung durchlaufen hat, signalisiert die jüngste Kursentwicklung ein starkes Wiederaufleben des Anlegervertrauens. Diese positive Dynamik ist das direkte Ergebnis einer Reihe strategisch kluger Entscheidungen und einer robusten operativen Leistung.

Besonders hervorzuheben sind folgende positive Entwicklungen:

  • Strategische Neuausrichtung: Die erfolgreiche Abspaltung des nordamerikanischen Geschäfts unter dem Namen Amrize im Juni 2025 ist ein strategischer Meilenstein. Dieser Schritt ermöglicht es Holcim, sich vollständig auf seine profitabelsten Kernmärkte in Europa, Lateinamerika und Asien zu konzentrieren. Solche klaren strategischen Fokussierungen werden vom Markt oft mit einer Neubewertung honoriert.
  • Solide Ergebnisse: Die Ergebnisse des ersten Quartals 2025 haben die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens unterstrichen. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds blieb der Nettoumsatz stabil, während das wiederkehrende EBIT währungsbereinigt sogar zulegen konnte. Fünf wertsteigernde Akquisitionen allein im ersten Quartal zeugen zudem von einer proaktiven und wachstumsorientierten Unternehmensführung.
  • Günstiges Branchenumfeld: Der globale Trend zu nachhaltigem Bauen und die Dekarbonisierung der Bauindustrie sind keine vorübergehenden Phänomene, sondern strukturelle Wachstumstreiber. Holcim hat sich mit seiner "NextGen Growth 2030"-Strategie und seinem Fokus auf CO2-arme Baulösungen perfekt positioniert, um von dieser Entwicklung überproportional zu profitieren.

Die Kombination aus einer geschärften strategischen Ausrichtung und einem günstigen Marktumfeld für nachhaltige Baustoffe schafft eine äusserst vielversprechende Ausgangslage.

Technische analyse

Aus technischer Sicht sendet die Holcim-Aktie eine Serie von ausgesprochen bullischen Signalen, die auf eine Fortsetzung des jüngsten Aufwärtstrends hindeuten. Die Aktie hat eine klare Bodenbildung abgeschlossen und befindet sich nun in einer Phase starken positiven Momentums.

  • Gleitende Durchschnitte: Das Chartbild ist hier eindeutig. Die Aktie notiert souverän über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (20, 50, 100 und 200 Tage). Dies ist eines der stärksten technischen Kaufsignale und deutet auf einen breit abgestützten und nachhaltigen Aufwärtstrend hin. Diese Durchschnitte, die früher als Widerstände fungierten, bilden nun eine solide Unterstützungsbasis.
  • Stärke-Indikatoren: Der MACD-Indikator hat ein klares Kaufsignal generiert und steigt an, was auf ein zunehmendes positives Momentum hindeutet. Der RSI-Indikator notiert mit 77,06 im überkauften Bereich. Während dies traditionell zur Vorsicht mahnen könnte, interpretieren wir es im aktuellen Kontext als ein Zeichen extremer Stärke und eines massiven Kaufdrucks, der die Aktie weiter nach oben treiben kann.
  • Struktur und Niveaus: Die Aktie hat eine starke Unterstützungszone im Bereich von CHF 55.00 etabliert. Solange der Kurs über diesem Niveau bleibt, ist der Aufwärtstrend intakt. Der nächste Widerstand liegt bei CHF 63.86 und danach bei CHF 68.83. Ein Durchbruch dieser Niveaus würde weiteres erhebliches Aufwärtspotenzial freisetzen.

Die technische Konstellation legt nahe, dass die Holcim-Aktie in eine neue, dynamische Aufwärtsphase eingetreten ist, die durch starkes institutionelles Interesse getragen wird.

Fundamentale analyse

Die Fundamentaldaten von Holcim untermauern das positive technische Bild und zeigen ein Unternehmen, das nicht nur profitabel, sondern auch strategisch brillant für die Zukunft aufgestellt ist.

  • Profitabilität und Cashflow: Mit einem Umsatz von über 26 Milliarden CHF und einem EBITDA von fast 6 Milliarden CHF im TTM-Zeitraum beweist Holcim seine beeindruckende Ertragskraft. Eine Bruttomarge von 44 % und eine solide Generierung von freiem Cashflow zeugen von operativer Exzellenz und ermöglichen dem Unternehmen, sowohl in Wachstum zu investieren als auch die Aktionäre grosszügig zu belohnen.
  • Attraktive Bewertung und Dividende: Die Dividendenrendite von fast 5 % ist für einen globalen Marktführer aussergewöhnlich attraktiv und stellt für Schweizer Anleger eine verlässliche Einkommensquelle dar. Die Ankündigung, die Dividende für 2025 um 11 % auf CHF 3.10 zu erhöhen, ist ein starkes Vertrauenssignal des Managements in die zukünftige Geschäftsentwicklung. Das KGV von rund 25 spiegelt die Erwartung des Marktes an die Transformation hin zu einem Anbieter von höhermargigen, nachhaltigen Lösungen wider.
  • Strukturelle Stärken: Die wahre Stärke von Holcim liegt in seiner globalen Führungsposition und seiner Innovationskraft. Das Unternehmen ist nicht nur ein Baustoffproduzent, sondern ein Pionier der Dekarbonisierung in einer der emissionsintensivsten Branchen. Marken wie ECOPact für CO2-reduzierten Beton sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch ein klarer Wettbewerbsvorteil, der preissensiblen Wettbewerbern verschlossen bleibt.

Volumen und liquidität

Das hohe durchschnittliche Handelsvolumen von über 1,35 Millionen Aktien pro Tag an der SIX Swiss Exchange ist ein klares Indiz für das grosse Interesse institutioneller Investoren. Eine solche Liquidität stellt sicher, dass Anleger auch grössere Positionen problemlos handeln können, und ist ein Zeichen für das Vertrauen des "Smart Money" in die strategische Neuausrichtung des Unternehmens.

Dieses nachhaltige Volumen bestätigt, dass die Transformation von Holcim und die positiven Zukunftsaussichten vom Markt erkannt und goutiert werden. Ein liquider und transparenter Markt ist die beste Voraussetzung für eine faire und dynamische Bewertung, die das volle Potenzial des Unternehmens widerspiegelt.

Katalysatoren und positive aussichten

Die Zukunft von Holcim wird von mehreren starken und klar definierten Katalysatoren angetrieben, die das Potenzial haben, den Aktienkurs nachhaltig zu beflügeln.

  • Wertschöpfung durch Fokussierung: Die Abspaltung von Amrize ist der wichtigste kurzfristige Katalysator. Sie vereinfacht die Unternehmensstruktur, schärft den Fokus und setzt verborgenen Wert frei. Der Markt belohnt solche strategischen Klarstellungen in der Regel mit einer höheren Bewertung.
  • Führungsrolle in der Nachhaltigkeit: Die "NextGen Growth 2030"-Strategie positioniert Holcim als unangefochtenen Marktführer für grüne Baulösungen. Da Regulierungen und Kundennachfrage immer stärker auf Nachhaltigkeit drängen, wird dieser Vorsprung zu einem immer wertvolleren Asset.
  • Starke Dividendenpolitik: Die kontinuierliche Steigerung der Dividende macht die Aktie zu einem Fels in der Brandung für jedes einkommensorientierte Portfolio. Es ist ein klares Bekenntnis, die Aktionäre am Erfolg des Unternehmens teilhaben zu lassen.
  • Gezielte Akquisitionen: Die fortgesetzte Strategie kleinerer, wertsteigernder Übernahmen stärkt das Portfolio in wachstumsstarken Nischen und zeigt die Fähigkeit des Managements, Kapital intelligent zu allokieren.

Diese Treiber schaffen ein Umfeld, in dem Holcim nicht nur wachsen, sondern auch seine Profitabilität weiter steigern kann.

Anlagestrategien

Die Holcim-Aktie bietet über verschiedene Anlagehorizonte hinweg überzeugende Argumente für einen Einstieg.

  • Kurzfristig: Für Trader bietet sich die Möglichkeit, auf der aktuellen Welle des positiven Momentums mitzureiten. Die starken technischen Kaufsignale deuten auf weiteres kurzfristiges Aufwärtspotenzial hin.
  • Mittelfristig: Anleger mit einem Horizont von 6 bis 18 Monaten können sich positionieren, um von der vollständigen Neubewertung nach der Amrize-Abspaltung und der erfolgreichen Umsetzung der neuen Strategie zu profitieren. Die Analysten-Kursziele deuten hier auf ein erhebliches Potenzial hin.
  • Langfristig: Für langfristig orientierte Investoren ist Holcim eine Kernanlage, um von den Megatrends Urbanisierung und nachhaltige Infrastruktur zu profitieren. Die Kombination aus globaler Marktführerschaft, Innovationskraft und einer sehr attraktiven Dividende macht die Aktie zu einem idealen Baustein für den langfristigen Vermögensaufbau.

Ist es der richtige zeitpunkt, Holcim zu kaufen?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Holcim-Aktie eine der überzeugendsten Turnaround- und Wachstumsgeschichten im Schweizer Blue-Chip-Segment darstellt. Das Unternehmen hat sich durch mutige strategische Entscheidungen neu erfunden und ist perfekt positioniert, um als führender Anbieter nachhaltiger Baulösungen zu wachsen. Die Kombination aus einer klaren strategischen Vision, einer robusten operativen Leistung, einer attraktiven Dividende und einem starken technischen Momentum schafft eine aussergewöhnliche Anlagemöglichkeit.

Die Risiken einer zyklischen Branche scheinen durch die operative Exzellenz und die Fokussierung auf margenstarke Zukunftsmärkte mehr als kompensiert zu werden. Für Anleger, die bereit sind, in einen globalen Champion zu investieren, der die Zukunft seiner Branche aktiv gestaltet, scheint der aktuelle Zeitpunkt eine ausgezeichnete Gelegenheit zu sein. Die fundamentalen Daten rechtfertigen ein erneuertes Interesse, und die technischen Signale deuten darauf hin, dass die Aktie am Anfang einer nachhaltigen Aufwärtsbewegung stehen könnte.

Holcim bietet eine seltene Mischung aus industrieller Stärke, zukunftsorientierter Innovation und attraktiver Aktionärsrendite, was die Aktie zu einem Kernstück für jedes gut diversifizierte Schweizer Portfolio macht.

Wie kauft man Holcim-Aktien in der Schweiz?

Der Online-Kauf von Holcim-Aktien über einen regulierten Broker ist heute ein einfacher und sicherer Prozess. Anlegern stehen hauptsächlich zwei Methoden zur Verfügung: der Barkauf, bei dem Sie zum direkten Eigentümer der Aktien werden, und der Handel mit CFDs (Contracts for Difference), bei dem Sie auf Kursbewegungen spekulieren, ohne die Aktien selbst zu besitzen. Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale und eignet sich für unterschiedliche Anlagestrategien. Um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Option zu helfen, ist es wichtig, die Angebote verschiedener Broker zu vergleichen, wie es in unserem Vergleich weiter unten auf der Seite der Fall ist.

Barkauf von Holcim-aktien

Der Barkauf ist die traditionellste Methode, um in Holcim zu investieren. Dabei erwerben Sie die Aktien direkt und werden somit zum Aktionär des Unternehmens. Dies gibt Ihnen das Recht auf Dividenden und die Teilnahme an Hauptversammlungen. Die typischen Gebühren für diese Art von Transaktion sind eine feste Provision pro Auftrag, die in der Regel in Schweizer Franken (CHF) anfällt und je nach Broker variiert. Diese Methode eignet sich besonders für langfristige Anlagestrategien.

icon

Beispiel: Investition in Holcim

Beispiel: Mit einem Einsatz von 1'000 CHF können Sie wie folgt in Holcim investieren:
Wenn der Kurs der Holcim-Aktie 62,98 CHF beträgt, können Sie mit einem Einsatz von 1'000 CHF rund 15 Aktien erwerben, einschliesslich einer Maklergebühr von rund 5 CHF.

✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Aktienkurs um 10 %, ist Ihre Investition nun 1'100 CHF wert.
Ergebnis: +100 CHF Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre Investition.

Handel von Holcim-aktien über CFDs

Der Handel mit CFDs auf Holcim-Aktien ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung zu spekulieren, ohne die zugrunde liegenden Aktien tatsächlich zu besitzen. Dies ist eine flexible Methode für kurzfristige Strategien, die es Ihnen ermöglicht, sowohl auf steigende (Long-Position) als auch auf fallende (Short-Position) Kurse zu setzen. Die Hauptgebühren sind der Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie Finanzierungskosten (Overnight-Gebühren), wenn eine Position über Nacht gehalten wird.

icon

Beispiel: CFD-Handel mit Hebel

Beispiel: Mit einem Einsatz von 1'000 CHF und einem 5-fachen Hebel:
Sie eröffnen eine CFD-Position auf Holcim-Aktien mit einem 5-fachen Hebel.
Dadurch erhalten Sie eine Marktposition im Wert von 5'000 CHF.

✔️ Gewinnszenario:
Steigt die Aktie um 8 %, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 CHF Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 CHF (vor Gebühren).

Welchen ansatz wählen?

Es ist unerlässlich, die Gebühren, Plattformen und Bedingungen der verschiedenen Online-Broker zu vergleichen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Die Wahl zwischen dem Barkauf und dem CFD-Handel hängt letztendlich von Ihren persönlichen Anlagezielen ab. Der Barkauf ist ideal für Anleger, die eine langfristige Beteiligung am Unternehmen anstreben und von Dividenden profitieren möchten, während CFDs sich eher für erfahrene Trader eignen, die kurzfristige Marktschwankungen mit Hebelwirkung nutzen wollen.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von Holcim-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für Holcim
Den Markt analysierenAnalysieren Sie globale Bautrends und Infrastrukturinvestitionen. Holcims führende Position bei nachhaltigen Baulösungen ist ein wichtiger Wachstumstreiber.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen zuverlässigen Schweizer Broker mit günstigen Gebühren für den Handel an der SIX Swiss Exchange, um Ihre Investition in Holcim effizient zu tätigen.
Ihr Investitionsbudget festlegenAufgrund der soliden Dividendenrendite und der Marktführerschaft eignet sich Holcim als Kerninvestment, doch beachten Sie die Zyklizität der Baubranche bei der Budgetierung.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Verfolgen Sie eine langfristige Strategie, um von der strategischen Neuausrichtung nach der Abspaltung des US-Geschäfts und der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Baustoffen zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenVerfolgen Sie aufmerksam die Quartalsberichte und Nachrichten zur Umsetzung der "NextGen Growth 2030"-Strategie, die für die zukünftige Entwicklung von Holcim entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Portfolio vor den branchenüblichen zyklischen Schwankungen und der Volatilität der Rohstoffpreise zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenErwägen Sie Teilgewinnmitnahmen, wenn Konjunkturindikatoren eine Abschwächung der Baubranche signalisieren oder die Aktie wichtige technische Widerstände erreicht.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Holcim
Analysieren Sie globale Bautrends und Infrastrukturinvestitionen. Holcims führende Position bei nachhaltigen Baulösungen ist ein wichtiger Wachstumstreiber.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Holcim
Wählen Sie einen zuverlässigen Schweizer Broker mit günstigen Gebühren für den Handel an der SIX Swiss Exchange, um Ihre Investition in Holcim effizient zu tätigen.
Ihr Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Holcim
Aufgrund der soliden Dividendenrendite und der Marktführerschaft eignet sich Holcim als Kerninvestment, doch beachten Sie die Zyklizität der Baubranche bei der Budgetierung.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für Holcim
Verfolgen Sie eine langfristige Strategie, um von der strategischen Neuausrichtung nach der Abspaltung des US-Geschäfts und der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Baustoffen zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für Holcim
Verfolgen Sie aufmerksam die Quartalsberichte und Nachrichten zur Umsetzung der "NextGen Growth 2030"-Strategie, die für die zukünftige Entwicklung von Holcim entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für Holcim
Setzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Portfolio vor den branchenüblichen zyklischen Schwankungen und der Volatilität der Rohstoffpreise zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Holcim
Erwägen Sie Teilgewinnmitnahmen, wenn Konjunkturindikatoren eine Abschwächung der Baubranche signalisieren oder die Aktie wichtige technische Widerstände erreicht.

Die neuesten Nachrichten über Holcim

Holcim hat die Abspaltung seines Nordamerika-Geschäfts Amrize erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die im Juni 2025 vollzogen wurde, erfolgte für Schweizer und US-Steuerzwecke steuerneutral und ermöglicht dem in Zug ansässigen Konzern eine strategische Neuausrichtung. Diese Fokussierung auf die profitablen Kernmärkte in Europa, Lateinamerika und Asien wird als entscheidender Schritt zur Optimierung des Portfolios und zur Steigerung der langfristigen Wertschöpfung angesehen.

Das Unternehmen hat eine signifikante Dividendenerhöhung um 11 Prozent für 2025 angekündigt. Die vorgeschlagene Dividende von CHF 3,10 pro Aktie entspricht einer attraktiven Rendite von fast 5 % und unterstreicht das Vertrauen des Managements in die solide Cashflow-Generierung und die finanzielle Stabilität des Unternehmens. Für Schweizer Anleger ist dies ein starkes Signal der Kontinuität und des Engagements, Kapital an die Aktionäre zurückzugeben.

Holcim zeigte im ersten Quartal 2025 eine robuste operative Leistung. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds blieb der Nettoumsatz stabil, während das wiederkehrende EBIT währungsbereinigt um 1,7 % zulegte. Gleichzeitig unterstreichen fünf wertsteigernde Akquisitionen im selben Zeitraum die aktive Umsetzung der Wachstumsstrategie und die Fähigkeit des Unternehmens, sein Portfolio gezielt zu stärken und neue Ertragsquellen zu erschliessen.

Die Aktie zeigt eine starke positive technische Dynamik in allen Zeiträumen. Sämtliche wichtigen gleitenden Durchschnitte (20, 50, 100 und 200 Tage) generieren klare Kaufsignale, was auf ein starkes zugrunde liegendes Momentum und ein wachsendes Vertrauen des Marktes hindeutet. Obwohl der RSI auf eine kurzfristig überkaufte Situation hinweist, signalisiert die Gesamtkonstellation eine potenzielle Trendwende und einen robusten Aufwärtstrend.

Unter der neuen Führung wurde die Strategie "NextGen Growth 2030" vorgestellt. Mit Miljan Gutovic, der im Mai 2024 die CEO-Position übernahm, legt Holcim einen klaren Schwerpunkt auf nachhaltige Baulösungen und die Dekarbonisierung des Geschäfts. Diese strategische Ausrichtung positioniert das Unternehmen als führenden Akteur im wachsenden Markt für umweltfreundliche Materialien und spricht zunehmend ESG-orientierte institutionelle Investoren an.

FAQ

Was ist die letzte Dividende der Holcim-Aktie?

Ja, Holcim zahlt eine Dividende und ist bekannt für seine aktionärsfreundliche Politik. Für das Geschäftsjahr 2025 wurde eine erhöhte Dividende von CHF 3,10 pro Aktie vorgeschlagen, was einer Rendite von 4,96 % entspricht. Diese Steigerung um 11 % gegenüber dem Vorjahr unterstreicht das Vertrauen des Managements in die zukünftige Geschäftsentwicklung und die finanzielle Stärke des Unternehmens nach der strategischen Neuausrichtung.

Wie lautet die Prognose für die Holcim-Aktie für 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Marktdynamik und der strategischen Neuausrichtung deuten Prognosen auf einen potenziellen Wert von rund CHF 82 bis Ende 2025 hin. Bis Ende 2026 könnte die Aktie auf etwa CHF 94 steigen und bis Ende 2027 die Marke von CHF 126 erreichen. Diese positive Einschätzung wird durch die Führungsrolle im Bereich nachhaltiger Baulösungen und die gestärkte Profitabilität nach der Abspaltung des Nordamerika-Geschäfts gestützt.

Soll ich meine Holcim-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf der Holcim-Aktien könnte derzeit verfrüht sein, da die erfolgreiche strategische Neuausrichtung langfristiges Wertpotenzial eröffnet. Das Unternehmen ist als globaler Marktführer im vielversprechenden Sektor für nachhaltige Baustoffe hervorragend positioniert und bietet eine attraktive, steigende Dividende. Angesichts der soliden fundamentalen Bewertung und der positiven Zukunftsaussichten könnte das Halten der Aktien eine strategisch sinnvolle Option sein, um von der zukünftigen Wertentwicklung zu profitieren.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne aus Holcim-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kursgewinne, die mit Holcim-Aktien erzielt werden, in der Regel steuerfrei. Die ausgeschütteten Dividenden unterliegen der eidgenössischen Verrechnungssteuer von 35 %. Diese kann jedoch im Rahmen der persönlichen Steuererklärung vollständig zurückgefordert oder mit der Einkommenssteuer verrechnet werden, sodass keine Doppelbelastung entsteht. Die Dividende selbst muss als Einkommen deklariert werden.

Was ist die letzte Dividende der Holcim-Aktie?

Ja, Holcim zahlt eine Dividende und ist bekannt für seine aktionärsfreundliche Politik. Für das Geschäftsjahr 2025 wurde eine erhöhte Dividende von CHF 3,10 pro Aktie vorgeschlagen, was einer Rendite von 4,96 % entspricht. Diese Steigerung um 11 % gegenüber dem Vorjahr unterstreicht das Vertrauen des Managements in die zukünftige Geschäftsentwicklung und die finanzielle Stärke des Unternehmens nach der strategischen Neuausrichtung.

Wie lautet die Prognose für die Holcim-Aktie für 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Marktdynamik und der strategischen Neuausrichtung deuten Prognosen auf einen potenziellen Wert von rund CHF 82 bis Ende 2025 hin. Bis Ende 2026 könnte die Aktie auf etwa CHF 94 steigen und bis Ende 2027 die Marke von CHF 126 erreichen. Diese positive Einschätzung wird durch die Führungsrolle im Bereich nachhaltiger Baulösungen und die gestärkte Profitabilität nach der Abspaltung des Nordamerika-Geschäfts gestützt.

Soll ich meine Holcim-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf der Holcim-Aktien könnte derzeit verfrüht sein, da die erfolgreiche strategische Neuausrichtung langfristiges Wertpotenzial eröffnet. Das Unternehmen ist als globaler Marktführer im vielversprechenden Sektor für nachhaltige Baustoffe hervorragend positioniert und bietet eine attraktive, steigende Dividende. Angesichts der soliden fundamentalen Bewertung und der positiven Zukunftsaussichten könnte das Halten der Aktien eine strategisch sinnvolle Option sein, um von der zukünftigen Wertentwicklung zu profitieren.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne aus Holcim-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kursgewinne, die mit Holcim-Aktien erzielt werden, in der Regel steuerfrei. Die ausgeschütteten Dividenden unterliegen der eidgenössischen Verrechnungssteuer von 35 %. Diese kann jedoch im Rahmen der persönlichen Steuererklärung vollständig zurückgefordert oder mit der Einkommenssteuer verrechnet werden, sodass keine Doppelbelastung entsteht. Die Dividende selbst muss als Einkommen deklariert werden.

Zum selben Thema

Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten