BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um BayWa zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
BayWaBayWa
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
BayWaBayWa
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Die Aktie der BayWa AG notiert aktuell bei rund 8.88 EUR, bei einem derzeit eher geringen durchschnittlichen Handelsvolumen. Dies deutet darauf hin, dass der Titel noch nicht im Fokus grosser institutioneller Anleger steht. Nach einer herausfordernden Phase hat das Unternehmen entscheidende Weichenstellungen für die Zukunft vorgenommen. Insbesondere die erfolgreiche gerichtliche Bestätigung des Sanierungsplans im Juni 2025 und die geplante Kapitalerhöhung senden ein starkes Signal der Stabilität an den Markt. Unter der neuen Führung richtet sich BayWa wieder verstärkt auf seine ertragsstarken Kerngeschäfte in den Sektoren Landwirtschaft und Energie aus. Diese strategische Neuausrichtung wird vom Markt zunehmend als konstruktiv bewertet und schafft eine solide Basis für künftiges Wachstum. In diesem Kontext sehen Analysten erhebliches Potenzial: Der Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken setzt ein Kursziel von rund 11.60 EUR. Für Anleger mit Weitblick könnte die aktuelle Phase der Konsolidierung eine günstige Gelegenheit darstellen, sich in einem traditionsreichen Unternehmen mit erneuertem Fokus zu positionieren.

  • Gerichtlich bestätigter Sanierungsplan schafft eine stabile Zukunftsbasis.
  • Geplante Kapitalerhöhung stärkt die Bilanz und finanzielle Flexibilität.
  • Strategische Konzentration auf die profitablen Kerngeschäftsfelder.
  • Führende Marktposition in etablierten Agrar- und Energiemärkten.
  • Langfristiges Wachstumspotenzial im Zukunftsmarkt der erneuerbaren Energien.
  • Die hohe Verschuldung erfordert eine konsequente Umsetzung des Sanierungsplans.
  • Der Erfolg der Restrukturierung bleibt entscheidend für die künftige Kursentwicklung.
BayWaBayWa
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
BayWaBayWa
4.5
hellosafe-logoScore
  • Gerichtlich bestätigter Sanierungsplan schafft eine stabile Zukunftsbasis.
  • Geplante Kapitalerhöhung stärkt die Bilanz und finanzielle Flexibilität.
  • Strategische Konzentration auf die profitablen Kerngeschäftsfelder.
  • Führende Marktposition in etablierten Agrar- und Energiemärkten.
  • Langfristiges Wachstumspotenzial im Zukunftsmarkt der erneuerbaren Energien.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um BayWa zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Gerichtlich bestätigter Sanierungsplan schafft eine stabile Zukunftsbasis.
  • Geplante Kapitalerhöhung stärkt die Bilanz und finanzielle Flexibilität.
  • Strategische Konzentration auf die profitablen Kerngeschäftsfelder.
  • Führende Marktposition in etablierten Agrar- und Energiemärkten.
  • Langfristiges Wachstumspotenzial im Zukunftsmarkt der erneuerbaren Energien.
  • Die hohe Verschuldung erfordert eine konsequente Umsetzung des Sanierungsplans.
  • Der Erfolg der Restrukturierung bleibt entscheidend für die künftige Kursentwicklung.
BayWaBayWa
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
BayWaBayWa
4.5
hellosafe-logoScore
  • Gerichtlich bestätigter Sanierungsplan schafft eine stabile Zukunftsbasis.
  • Geplante Kapitalerhöhung stärkt die Bilanz und finanzielle Flexibilität.
  • Strategische Konzentration auf die profitablen Kerngeschäftsfelder.
  • Führende Marktposition in etablierten Agrar- und Energiemärkten.
  • Langfristiges Wachstumspotenzial im Zukunftsmarkt der erneuerbaren Energien.
Die Aktie der BayWa AG notiert aktuell bei rund 8.88 EUR, bei einem derzeit eher geringen durchschnittlichen Handelsvolumen. Dies deutet darauf hin, dass der Titel noch nicht im Fokus grosser institutioneller Anleger steht. Nach einer herausfordernden Phase hat das Unternehmen entscheidende Weichenstellungen für die Zukunft vorgenommen. Insbesondere die erfolgreiche gerichtliche Bestätigung des Sanierungsplans im Juni 2025 und die geplante Kapitalerhöhung senden ein starkes Signal der Stabilität an den Markt. Unter der neuen Führung richtet sich BayWa wieder verstärkt auf seine ertragsstarken Kerngeschäfte in den Sektoren Landwirtschaft und Energie aus. Diese strategische Neuausrichtung wird vom Markt zunehmend als konstruktiv bewertet und schafft eine solide Basis für künftiges Wachstum. In diesem Kontext sehen Analysten erhebliches Potenzial: Der Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken setzt ein Kursziel von rund 11.60 EUR. Für Anleger mit Weitblick könnte die aktuelle Phase der Konsolidierung eine günstige Gelegenheit darstellen, sich in einem traditionsreichen Unternehmen mit erneuertem Fokus zu positionieren.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist BayWa?
  • Wie viel kostet die BayWa-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der BayWa-Aktie
  • Wie kauft man BayWa-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von BayWa-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über BayWa
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von BayWa seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von BayWa niemals vergütet und werden dies auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist BayWa?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschEin etabliertes deutsches Unternehmen mit starken genossenschaftlichen Wurzeln in der Region.
💼 MarktXETRAAn der führenden deutschen Börse notiert, bietet gute Liquidität für europäische Anleger.
🏛️ ISIN-CodeDE0005194062Die eindeutige Kennung für den Handel der Aktie an allen Börsenplätzen.
👤 CEODr. Frank HillerEin neues Führungsteam leitet die strategische Neuausrichtung des Unternehmens.
🏢 Marktkapitalisierung321,56 Mio. EUREine relativ geringe Bewertung, die Potenzial bei erfolgreicher Sanierung widerspiegelt.
📈 Umsatz4,7 Mrd. EUR (Q1 2025)Trotz eines leichten Rückgangs zeigt der Umsatz die Grösse des operativen Geschäfts.
💹 EBITDA123,1 Mio. EUR (2024)Deutlich gesunken, was die Notwendigkeit der aktuellen Restrukturierungsmassnahmen unterstreicht.
📊 KGVNicht verfügbarAufgrund von Verlusten nicht aussagekräftig; Fokus liegt auf zukünftiger Profitabilität.
🏳️ Nationalität
Wert
Deutsch
Analyse
Ein etabliertes deutsches Unternehmen mit starken genossenschaftlichen Wurzeln in der Region.
💼 Markt
Wert
XETRA
Analyse
An der führenden deutschen Börse notiert, bietet gute Liquidität für europäische Anleger.
🏛️ ISIN-Code
Wert
DE0005194062
Analyse
Die eindeutige Kennung für den Handel der Aktie an allen Börsenplätzen.
👤 CEO
Wert
Dr. Frank Hiller
Analyse
Ein neues Führungsteam leitet die strategische Neuausrichtung des Unternehmens.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
321,56 Mio. EUR
Analyse
Eine relativ geringe Bewertung, die Potenzial bei erfolgreicher Sanierung widerspiegelt.
📈 Umsatz
Wert
4,7 Mrd. EUR (Q1 2025)
Analyse
Trotz eines leichten Rückgangs zeigt der Umsatz die Grösse des operativen Geschäfts.
💹 EBITDA
Wert
123,1 Mio. EUR (2024)
Analyse
Deutlich gesunken, was die Notwendigkeit der aktuellen Restrukturierungsmassnahmen unterstreicht.
📊 KGV
Wert
Nicht verfügbar
Analyse
Aufgrund von Verlusten nicht aussagekräftig; Fokus liegt auf zukünftiger Profitabilität.

Wie viel kostet die BayWa-Aktie?

Der Kurs der BayWa-Aktie ist diese Woche gefallen und notiert aktuell bei 8,88 EUR, was einem Anstieg von 1,89 % in den letzten 24 Stunden entspricht, aber einem Rückgang von 0,78 % auf Wochensicht. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt 321,56 Millionen EUR bei einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von nur 221 Aktien. Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist aufgrund der negativen Ergebnisse derzeit nicht anwendbar, und die Dividende, die historisch eine Rendite von 4,05 % aufwies, ist im Zuge der Restrukturierung ausgesetzt. Mit einem Beta von 0,58 weist die Aktie eine unterdurchschnittliche Volatilität auf, was die laufende Sanierung zu einem entscheidenden Faktor für die zukünftige Performance macht.

Unsere vollständige Analyse der BayWa-Aktie

Nach einer detaillierten Überprüfung der jüngsten Finanzergebnisse von BayWa sowie der Aktienperformance der letzten drei Jahre haben wir eine Vielzahl von Analysen – darunter Finanzkennzahlen, technische Signale, Marktdaten und Wettbewerbsvergleiche – durch unsere proprietären Algorithmen zusammengeführt. Die Ergebnisse zeichnen das Bild eines Unternehmens an einem potenziellen Wendepunkt, das nach einer Phase erheblicher Herausforderungen nun klare Anzeichen einer Stabilisierung und strategischen Neuausrichtung zeigt. Warum also könnte die BayWa-Aktie im Jahr 2025 wieder zu einem strategischen Einstiegspunkt in den Sektor für Agrarwirtschaft und erneuerbare Energien werden?

Jüngste Performance und Marktkontext

Die BayWa-Aktie hat eine Phase extremer Volatilität durchlaufen, die in einem 52-Wochen-Tief bei 6,45 EUR gipfelte. Diese Entwicklung spiegelt die Unsicherheiten wider, die mit der umfassenden Restrukturierung des Unternehmens verbunden waren. Doch genau an diesem Punkt beginnt die neue, positive Erzählung: Seit Erreichen dieses Tiefpunkts zeigt die Aktie eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und konnte sich bereits wieder in Richtung der 9,00-EUR-Marke erholen. Diese Bodenbildung ist nicht zufällig, sondern wird von entscheidenden positiven Nachrichten untermauert, die das Vertrauen des Marktes schrittweise wiederherstellen.

Der wohl wichtigste Meilenstein war die erfolgreiche gerichtliche Bestätigung des Sanierungsplans im Rahmen des StaRUG-Verfahrens im Juni 2025. Dieses Ereignis beseitigte eine erhebliche Rechtsunsicherheit und schuf eine solide Grundlage für die finanzielle Gesundung. Flankiert wurde dieser Erfolg durch strategische Desinvestitionen, wie den Verkauf der RWA-Anteile für 176 Millionen EUR und der Cefetra-Gruppe für 143 Millionen USD. Diese Veräusserungen spülen nicht nur dringend benötigte Liquidität in die Kassen, sondern schärfen auch den Fokus des Konzerns auf seine profitablen Kerngeschäftsfelder.

Das makroökonomische Umfeld bietet ebenfalls Anlass zu Optimismus. Die global wachsende Bevölkerung sichert eine stabile und langfristig steigende Nachfrage nach Agrarprodukten, dem traditionellen Rückgrat von BayWa. Gleichzeitig bleibt der Sektor der erneuerbaren Energien, trotz kurzfristiger projektbezogener Schwierigkeiten, einer der wichtigsten Wachstumsmärkte des kommenden Jahrzehnts. BayWa ist mit seiner Tochtergesellschaft BayWa r.e. hervorragend positioniert, um von diesem unumkehrbaren Trend zu profitieren, sobald die internen Restrukturierungsmassnahmen greifen. Das aktuelle Umfeld scheint somit ideal für ein Unternehmen, das sich neu erfindet und auf seine fundamentalen Stärken besinnt.

Technische Analyse

Aus technischer Sicht sendet die BayWa-Aktie erste, vielversprechende Signale einer Trendumkehr. Nach dem starken Abverkauf hat die Aktie im Bereich von 6,50 EUR bis 7,00 EUR einen soliden Unterstützungsboden ausgebildet. Der jüngste Anstieg über die Marke von 8,50 EUR und die Annäherung an die 200-Tage-Linie bei etwa 8,77 EUR deuten darauf hin, dass die Bären an Kraft verlieren und die Bullen langsam die Kontrolle übernehmen.

  • Indikatoren: Der Relative Strength Index (RSI) hat sich von stark überverkauften Niveaus erholt und notiert nun wieder in einem neutralen Bereich. Dies signalisiert, dass der Verkaufsdruck nachgelassen hat und Raum für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung besteht. Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) steht kurz davor, ein bullisches Kaufsignal zu generieren, bei dem die MACD-Linie die Signallinie von unten kreuzt.
  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Die starke Unterstützung bei rund 8,70 EUR hat gehalten, was ein Zeichen von Stärke ist. Der nächste wichtige Widerstand liegt nun im Bereich von 9,50 EUR bis 10,00 EUR. Ein Durchbruch dieser Zone würde das technische Bild erheblich aufhellen und den Weg für eine Erholung in Richtung des Analysten-Kursziels von 12,00 EUR ebnen.
  • Momentum: Das kurzfristige Momentum ist klar positiv. Die Aktie handelt wieder über ihrem 50-Tage-Durchschnitt (ca. 8,50 EUR), was oft als erstes Anzeichen für eine mittelfristige Trendwende gewertet wird. Die aktuelle Kursstruktur legt nahe, dass die Aktie dabei ist, eine klassische Bodenbildungsformation abzuschliessen – ein oft beobachtetes Muster, bevor eine neue Aufwärtsphase beginnt.

Für technisch orientierte Anleger stellt die aktuelle Konstellation eine attraktive Gelegenheit dar, sich am Beginn einer potenziell neuen Aufwärtswelle zu positionieren.

Fundamentale Analyse

Die wahre Stärke der BayWa-Aktie liegt in ihrer fundamentalen Neubewertung, die sich aus der konsequenten Restrukturierung ergibt. Unter der Führung des neuen, erfahrenen Managementteams um CEO Dr. Frank Hiller und CFO Prof. Dr. Matthias J. Rapp werden die Weichen für eine Rückkehr zu nachhaltiger Profitabilität gestellt. Der Fokus liegt klar auf der Stärkung der Bilanz und der Konzentration auf die margenstarken Kerngeschäftsfelder.

  • Bewertung: Ein traditionelles Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist aufgrund der Verluste im Jahr 2024 derzeit nicht aussagekräftig. Dies ist jedoch typisch für Turnaround-Situationen. Weitsichtige Investoren blicken auf das zukünftige Ertragspotenzial. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) von rund 1,96x mag auf den ersten Blick nicht niedrig erscheinen, doch es spiegelt den Wert der substanziellen, qualitativ hochwertigen Vermögenswerte des Konzerns wider. Das von Analysten ausgegebene Kursziel von 12,00 EUR impliziert ein erhebliches Aufwärtspotenzial von über 35 % und signalisiert, dass der Markt die eingeleiteten Massnahmen noch nicht vollständig eingepreist hat.
  • Strukturelle Stärken: BayWa verfügt über ein diversifiziertes Geschäftsmodell, das konjunkturelle Schwankungen in einzelnen Segmenten abfedern kann. Die führende Marktposition im deutschen Agrarhandel und die starken genossenschaftlichen Wurzeln, unter anderem durch die Ankeraktionäre aus dem Raiffeisen-Sektor, sorgen für eine aussergewöhnliche Stabilität und langfristige Ausrichtung. Die Sparte Global Produce zeigte selbst im schwierigen ersten Quartal 2025 ein beeindruckendes Umsatzwachstum von über 10 %, was die Stärke des Portfolios unterstreicht.
  • Profitabilität und Wachstum: Das Kostensenkungsprogramm, inklusive des Abbaus von rund 700 Stellen und der Schliessung unrentabler Standorte, wird die operative Effizienz erheblich steigern. Die geplante Kapitalerhöhung von über 200 Millionen EUR wird die hohe Verschuldung reduzieren und die Eigenkapitalbasis entscheidend stärken. Dies schafft die finanzielle Flexibilität, um in die wachstumsstarken Bereiche wie erneuerbare Energien und digitale Landwirtschaft zu investieren.

Die fundamentalen Daten rechtfertigen ein erneuertes Interesse an der Aktie, da die schlimmsten Nachrichten verdaut sind und der Weg für eine operative Erholung geebnet ist.

Volumen und Liquidität

Das Handelsvolumen der BayWa-Aktie war in den letzten Monaten, insbesondere rund um die Bekanntgabe der Restrukturierungsschritte, merklich erhöht. Ein Anstieg des Volumens während einer Bodenbildungsphase wird von Analysten oft als positives Zeichen gewertet: Es deutet darauf hin, dass informierte Investoren beginnen, Positionen in Erwartung einer zukünftigen Neubewertung aufzubauen. Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen mag im Vergleich zu Blue-Chip-Titeln gering erscheinen, es gewährleistet jedoch eine ausreichende Liquidität für private und institutionelle Anleger in der Schweiz.

Der Streubesitz (Freefloat) von rund 37 % sorgt für ein dynamisches Umfeld, in dem positive Nachrichten schnell zu einer Neubewertung führen können. Die Präsenz starker, langfristig orientierter Ankeraktionäre (Bayerische Raiffeisen-Beteiligungs-AG und Raiffeisen Agrar Invest) bietet gleichzeitig eine stabilisierende Komponente und signalisiert Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.

Katalysatoren und positive Aussichten

Die BayWa-Aktie steht vor einer Reihe potenzieller Katalysatoren, die den Kurs in den kommenden Monaten antreiben könnten.

  • Erfolgreiche Kapitalerhöhung: Die bis Herbst 2025 geplante Kapitalerhöhung wird der entscheidende Beweis für das wiederhergestellte Vertrauen des Kapitalmarktes sein. Ein erfolgreicher Abschluss wird die Bilanz sanieren und die Aktie für eine breitere Anlegerschaft wieder attraktiv machen.
  • Operative Fortschritte: Die Quartalsberichte für das zweite und dritte Quartal 2025 werden mit Spannung erwartet. Jedes Anzeichen einer Stabilisierung der Umsätze und einer Verbesserung der Margen durch die eingeleiteten Kostensenkungsmassnahmen wird vom Markt positiv aufgenommen werden.
  • Strategische Neuausrichtung: Die Vorstellung der detaillierten Zukunftsstrategie durch das neue Management wird für Klarheit über die Wachstumspläne in den Kernsegmenten sorgen und das langfristige Potenzial des Unternehmens aufzeigen.
  • ESG-Fokus: BayWa ist in den Sektoren Landwirtschaft und erneuerbare Energien tätig, die im Zentrum der globalen ESG-Megatrends (Environmental, Social, Governance) stehen. Eine erfolgreiche Neupositionierung der BayWa r.e. wird das Unternehmen wieder als führenden Akteur im Bereich Nachhaltigkeit etablieren und ESG-fokussierte Investoren anziehen.

Das Umfeld ist günstig für eine positive Neubewertung. Die Risiken der Restrukturierung sind nun grösstenteils bekannt und eingepreist, während das Potenzial der operativen Erholung noch vor uns liegt.

Investitionsstrategien

Die aktuelle Situation bietet Anlegern mit unterschiedlichen Zeithorizonten attraktive Einstiegsmöglichkeiten.

  • Langfristige Investoren: Für Anleger, die an die erfolgreiche Transformation und die fundamentalen Stärken von BayWa glauben, stellt das aktuelle Kursniveau eine historische Kaufgelegenheit dar. Sie investieren am Tiefpunkt eines Zyklus und können von der vollen Erholung in den kommenden Jahren profitieren, einschliesslich der potenziellen Wiederaufnahme von Dividendenzahlungen.
  • Mittelfristige Investoren: Anleger mit einem Horizont von 12 bis 24 Monaten können sich vor den erwarteten positiven Nachrichten positionieren. Die erfolgreiche Umsetzung der Kapitalerhöhung und die ersten positiven Quartalsergebnisse dürften die Aktie schrittweise in Richtung des Analystenziels von 12,00 EUR und darüber hinaus führen.
  • Kurzfristige Trader: Auch für taktische Anleger bietet die Aktie Chancen. Der Ausbruch über wichtige technische Widerstände oder positive Nachrichten aus dem Unternehmen könnten kurzfristig für starkes Momentum sorgen.

Die ideale Positionierung scheint jetzt zu sein, da die Aktie technisch einen Boden gefunden hat und die fundamentalen Katalysatoren noch nicht vollständig im Kurs reflektiert sind.

Ist es der richtige Zeitpunkt, BayWa zu kaufen?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BayWa AG die kritischste Phase ihrer Restrukturierung erfolgreich eingeleitet hat. Die Risiken sind bekannt und werden vom neuen Management konsequent adressiert. Demgegenüber steht ein Unternehmen mit einem robusten Kerngeschäft in zukunftsträchtigen Sektoren, gestützt von starken Ankeraktionären und einem klaren Plan zur Wiederherstellung der Profitabilität. Die Kombination aus einer abgeschlossenen Bodenbildung, positiven fundamentalen Katalysatoren und einem erheblichen Bewertungsabschlag gegenüber dem zukünftigen Potenzial macht die Aktie zu einem der interessantesten Turnaround-Kandidaten im deutschen Markt.

Während eine Investition immer mit Risiken verbunden ist, scheint das Chance-Risiko-Verhältnis bei BayWa derzeit aussergewöhnlich attraktiv. Die Aktie könnte sich an der Schwelle zu einer neuen, nachhaltigen Aufwärtsphase befinden.

Für strategisch denkende Investoren, die bereit sind, eine antizyklische Position einzunehmen, stellt die BayWa-Aktie auf dem aktuellen Niveau eine überzeugende Gelegenheit dar, am Wiederaufstieg eines deutschen Traditionsunternehmens zu partizipieren.

Wie kauft man BayWa-Aktien in der Schweiz?

Der Kauf von BayWa-Aktien ist heute dank regulierter Online-Broker einfacher und sicherer als je zuvor. Als Anleger haben Sie grundsätzlich zwei Möglichkeiten: den direkten Kauf der Aktie (Spot-Kauf), um langfristig Eigentümer zu werden, oder den Handel über CFDs (Contracts for Difference), um auf kurzfristige Kursbewegungen zu spekulieren. Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale und eignet sich für unterschiedliche Anlagestrategien. Um Ihnen bei der Auswahl des passenden Anbieters zu helfen, finden Sie weiter unten auf dieser Seite einen detaillierten Vergleich der besten Broker.

Der Direktkauf von BayWa-Aktien (Spot-Kauf)

Beim direkten Kauf, auch Spot-Kauf genannt, erwerben Sie physische Anteile am Unternehmen BayWa und werden somit zu einem echten Aktionär. Diese Methode ist ideal für Anleger, die eine langfristige Strategie verfolgen und von potenziellen Kurssteigerungen sowie allfälligen Dividendenzahlungen profitieren möchten. Die Gebühren für diese Art von Transaktion sind in der Regel transparent und bestehen meist aus einer festen Kommission pro Auftrag, die in Schweizer Franken oder Euro berechnet wird.

icon

Gewinnszenario

Ein konkretes Beispiel:
Angenommen, der Kurs der BayWa-Aktie liegt bei 8,88 EUR. Mit einem Einsatz von 1'000 CHF könnten Sie, abzüglich einer Brokergebühr von rund 5 CHF, ungefähr 117 Aktien erwerben.

Steigt der Aktienkurs um 10 %, so hätte Ihr Aktienpaket neu einen Wert von 1'100 CHF.
Ergebnis: Ein Bruttogewinn von +100 CHF, was einer Rendite von +10 % auf Ihre ursprüngliche Investition entspricht.

Der Handel von BayWa-Aktien über CFDs

Der Handel mit CFDs (Differenzkontrakten) ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung der BayWa-Aktie zu spekulieren, ohne die Aktie tatsächlich zu besitzen. Diese Methode eignet sich für kurzfristig orientierte Trader, die von Kursbewegungen in beide Richtungen (steigend oder fallend) profitieren und dabei einen Hebel einsetzen möchten. Die Hauptkosten sind der Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie mögliche Übernachtfinanzierungskosten, falls eine Position über Nacht gehalten wird.

icon

Ein konkretes Beispiel

Sie eröffnen eine CFD-Position auf die BayWa-Aktie mit einem Einsatz von 1'000 CHF und einem Hebel von 5:1. Damit bewegen Sie am Markt ein Kapital von 5'000 CHF.

Gewinnszenario: Steigt der Aktienkurs um 8 %, gewinnt Ihre Position um 8 % × 5 = 40 %. Ergebnis: Ein Gewinn von +400 CHF auf Ihren Einsatz von 1'000 CHF (vor Abzug der Gebühren).

Welchen Ansatz sollten Sie wählen?

Bevor Sie investieren, ist es entscheidend, die Angebote, Gebühren und Konditionen der verschiedenen Online-Broker sorgfältig zu vergleichen. Die Wahl zwischen dem direkten Aktienkauf und dem CFD-Handel hängt letztlich von Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont ab. Während der Direktkauf eher für langfristige Investoren geeignet ist, richtet sich der CFD-Handel an Trader, die aktiv auf kurzfristige Marktchancen setzen möchten.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von BayWa-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für BayWa
Den Markt analysierenBeobachten Sie die Fortschritte des Restrukturierungsplans und die Preisentwicklung in den Agrar- und Energiemärkten, die für BayWa zentral sind.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen Broker, der einen kostengünstigen Handel an der XETRA-Börse anbietet, um Ihre Investitionskosten für die BayWa-Aktie zu optimieren.
Ihr Anlagebudget festlegenDa es sich um eine Turnaround-Spekulation handelt, begrenzen Sie die Positionsgrösse und betrachten Sie das Investment als Teil eines diversifizierten Portfolios.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Setzen Sie auf eine langfristige Strategie, da der Erfolg der Investition vom Gelingen der Sanierung und der strategischen Neuausrichtung abhängt.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenVerfolgen Sie aufmerksam Nachrichten zur Kapitalerhöhung und die Quartalsberichte, da diese den Erfolg des Turnarounds massgeblich beeinflussen.
Risikomanagement-Tools nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital vor unerwarteten Rückschlägen während der unsicheren, aber chancenreichen Restrukturierungsphase zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenDefinieren Sie im Voraus ein Kursziel, das einer erfolgreichen Sanierung entspricht, um Gewinne zu realisieren, wenn der Markt die Aktie neu bewertet.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für BayWa
Beobachten Sie die Fortschritte des Restrukturierungsplans und die Preisentwicklung in den Agrar- und Energiemärkten, die für BayWa zentral sind.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für BayWa
Wählen Sie einen Broker, der einen kostengünstigen Handel an der XETRA-Börse anbietet, um Ihre Investitionskosten für die BayWa-Aktie zu optimieren.
Ihr Anlagebudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für BayWa
Da es sich um eine Turnaround-Spekulation handelt, begrenzen Sie die Positionsgrösse und betrachten Sie das Investment als Teil eines diversifizierten Portfolios.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für BayWa
Setzen Sie auf eine langfristige Strategie, da der Erfolg der Investition vom Gelingen der Sanierung und der strategischen Neuausrichtung abhängt.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für BayWa
Verfolgen Sie aufmerksam Nachrichten zur Kapitalerhöhung und die Quartalsberichte, da diese den Erfolg des Turnarounds massgeblich beeinflussen.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für BayWa
Setzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital vor unerwarteten Rückschlägen während der unsicheren, aber chancenreichen Restrukturierungsphase zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für BayWa
Definieren Sie im Voraus ein Kursziel, das einer erfolgreichen Sanierung entspricht, um Gewinne zu realisieren, wenn der Markt die Aktie neu bewertet.

Die neuesten Nachrichten über BayWa

Der Sanierungsplan der BayWa wurde gerichtlich erfolgreich bestätigt und schafft rechtliche Sicherheit. Diese im Juni 2025 erfolgte Bestätigung des Restrukturierungsplans nach dem deutschen StaRUG-Verfahren ist ein entscheidender Meilenstein. Sie bietet dem Unternehmen und seinen Investoren eine klare und rechtlich abgesicherte Grundlage für die kommenden Sanierungsschritte und stärkt das Vertrauen in die strategische Neuausrichtung des Konzerns.

Eine geplante Kapitalerhöhung soll die Eigenkapitalbasis des Unternehmens entscheidend stärken. Für den Herbst 2025 ist eine Kapitalerhöhung von über 200 Millionen Euro vorgesehen. Dieser Schritt ist zentral für die finanzielle Stabilisierung der BayWa, da er das durch Verluste geschwächte Eigenkapital wieder aufbaut und die hohe Verschuldung reduziert, was die Bilanzqualität nachhaltig verbessert.

Erfolgreiche Veräusserungen von Unternehmensteilen sichern wichtige Liquidität für die Restrukturierung. Durch den kürzlich abgeschlossenen Verkauf von Anteilen an der RWA (Raiffeisen Ware Austria) und der Tochtergesellschaft Cefetra flossen dem Unternehmen signifikante Barmittel zu. Diese Transaktionen sind ein klares Zeichen für die konsequente Umsetzung der Sanierungsstrategie und die Fokussierung auf das Kerngeschäft.

Ein neues Führungsteam treibt seit März die strategische Neuausrichtung konsequent voran. Unter der Leitung des neuen CEO Dr. Frank Hiller und des CFO Prof. Dr. Matthias J. Rapp wird der eingeleitete Restrukturierungsprozess umgesetzt. Für Analysten signalisiert diese neue personelle Aufstellung einen klaren Bruch mit der Vergangenheit und eine fokussierte Herangehensweise zur Wiederherstellung der Profitabilität.

Das Unternehmen fokussiert sich klar auf sein Kerngeschäft und steigert die Effizienz. Im Rahmen der Neuausrichtung konzentriert sich BayWa wieder auf seine traditionellen Stärken in den Bereichen Landwirtschaft, Energie und Bau. Gleichzeitig werden durch ein umfassendes Kostensenkungsprogramm, inklusive Standortschliessungen, die operativen Strukturen gestrafft, um die jährliche Kostenbasis signifikant zu senken und die Rentabilität zu steigern.

FAQ

Was ist die letzte Dividende der BayWa-Aktie?

Aufgrund des laufenden Restrukturierungsprozesses wurde die Dividendenausschüttung für die Geschäftsjahre 2023 und 2024 ausgesetzt. Das Unternehmen konzentriert seine finanziellen Mittel derzeit auf die Sanierung und Stärkung der Bilanz. Die letzte Dividende in Höhe von 1,10 Euro pro Aktie wurde für das Geschäftsjahr 2022 ausgezahlt. Eine Wiederaufnahme der Dividendenzahlungen hängt vom erfolgreichen Abschluss der Sanierungsmassnahmen und der Rückkehr zur Profitabilität ab.

Wie lautet die Prognose für die BayWa-Aktie für 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Dynamik könnten die Kursziele für die BayWa-Aktie gegen Ende 2025 bei etwa 11,54 EUR, Ende 2026 bei 13,32 EUR und Ende 2027 bei 17,76 EUR liegen. Diese optimistischen Prognosen stützen sich auf die erfolgreiche Umsetzung des Restrukturierungsplans und die strategische Konzentration auf die rentablen Kerngeschäftsbereiche. Analysten sehen in der Neuausrichtung einen entscheidenden Katalysator für eine positive Kursentwicklung.

Soll ich meine BayWa-Aktien verkaufen?

Eine Entscheidung zum Verkauf sollte die jüngsten positiven Entwicklungen berücksichtigen. Der gerichtlich bestätigte Sanierungsplan und die geplante Kapitalerhöhung schaffen eine solidere Grundlage für die Zukunft des Unternehmens. Die aktuelle Bewertung der Aktie ist niedrig, was für langfristig orientierte Anleger ein günstiges Einstiegs- oder Halteniveau darstellen könnte. Für Investoren, die an den Erfolg der strategischen Neuausrichtung glauben, könnte das Halten der Aktien angesichts des Aufwärtspotenzials eine überlegenswerte Strategie sein.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne aus BayWa-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von BayWa-Aktien in der Regel steuerfrei. Bei den Dividenden wird eine deutsche Quellensteuer von 26,375 % abgezogen. Gemäss dem Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland können Anleger einen Teil davon zurückfordern, sodass eine nicht erstattungsfähige Reststeuer von 15 % verbleibt. Diese kann bei der Schweizer Steuererklärung zur Anrechnung gebracht werden, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Was ist die letzte Dividende der BayWa-Aktie?

Aufgrund des laufenden Restrukturierungsprozesses wurde die Dividendenausschüttung für die Geschäftsjahre 2023 und 2024 ausgesetzt. Das Unternehmen konzentriert seine finanziellen Mittel derzeit auf die Sanierung und Stärkung der Bilanz. Die letzte Dividende in Höhe von 1,10 Euro pro Aktie wurde für das Geschäftsjahr 2022 ausgezahlt. Eine Wiederaufnahme der Dividendenzahlungen hängt vom erfolgreichen Abschluss der Sanierungsmassnahmen und der Rückkehr zur Profitabilität ab.

Wie lautet die Prognose für die BayWa-Aktie für 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Dynamik könnten die Kursziele für die BayWa-Aktie gegen Ende 2025 bei etwa 11,54 EUR, Ende 2026 bei 13,32 EUR und Ende 2027 bei 17,76 EUR liegen. Diese optimistischen Prognosen stützen sich auf die erfolgreiche Umsetzung des Restrukturierungsplans und die strategische Konzentration auf die rentablen Kerngeschäftsbereiche. Analysten sehen in der Neuausrichtung einen entscheidenden Katalysator für eine positive Kursentwicklung.

Soll ich meine BayWa-Aktien verkaufen?

Eine Entscheidung zum Verkauf sollte die jüngsten positiven Entwicklungen berücksichtigen. Der gerichtlich bestätigte Sanierungsplan und die geplante Kapitalerhöhung schaffen eine solidere Grundlage für die Zukunft des Unternehmens. Die aktuelle Bewertung der Aktie ist niedrig, was für langfristig orientierte Anleger ein günstiges Einstiegs- oder Halteniveau darstellen könnte. Für Investoren, die an den Erfolg der strategischen Neuausrichtung glauben, könnte das Halten der Aktien angesichts des Aufwärtspotenzials eine überlegenswerte Strategie sein.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne aus BayWa-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von BayWa-Aktien in der Regel steuerfrei. Bei den Dividenden wird eine deutsche Quellensteuer von 26,375 % abgezogen. Gemäss dem Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland können Anleger einen Teil davon zurückfordern, sodass eine nicht erstattungsfähige Reststeuer von 15 % verbleibt. Diese kann bei der Schweizer Steuererklärung zur Anrechnung gebracht werden, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Zum selben Thema

Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten