Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Geely zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
GeelyGeely
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
GeelyGeely
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin

Die Aktie von Geely Automobile notiert aktuell bei rund 17,58 HKD, bei einem hohen durchschnittlichen Handelsvolumen von über 70 Millionen Aktien, was ein starkes und nachhaltiges Anlegerinteresse bestätigt. Die jüngsten Entwicklungen unterstreichen die dynamische Verfassung des Unternehmens: Die Quartalsergebnisse übertrafen die Markterwartungen deutlich, mit einem beeindruckenden Umsatzwachstum von 25 % und einer Steigerung des Nettogewinns um 264 %. Diese robusten Zahlen, gepaart mit der Anhebung der Verkaufsziele für das Gesamtjahr 2025, festigen die optimistische Marktstimmung. In einem Automobilsektor, der sich klar in Richtung Elektromobilität entwickelt, positioniert sich Geely als strategisch gut aufgestellter Marktführer. Die fundamentale Stärke und die attraktive Bewertung (KGV von 9,9) deuten auf einen günstigen Moment für eine Neubewertung der Position hin. Vor diesem Hintergrund sehen mehr als 12 nationale und internationale Banken ein konsolidiertes Kursziel von rund 22,85 HKD, was das Vertrauen in die Wachstumsstrategie des Unternehmens widerspiegelt.

  • Starkes Umsatzwachstum und angehobene Verkaufsziele für 2025.
  • Führende Position im wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge.
  • Beeindruckende Rentabilität mit massivem Nettogewinnwachstum.
  • Technologische Innovationen in KI und autonomen Fahrtechnologien.
  • Solide Finanzbasis und diversifiziertes Markenportfolio.
  • Warnungen vor potenziellen Überkapazitäten im globalen Automobilsektor.
  • Mögliche Anpassungen bei der Subvention von Elektrofahrzeugen in China.
GeelyGeely
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
GeelyGeely
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starkes Umsatzwachstum und angehobene Verkaufsziele für 2025.
  • Führende Position im wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge.
  • Beeindruckende Rentabilität mit massivem Nettogewinnwachstum.
  • Technologische Innovationen in KI und autonomen Fahrtechnologien.
  • Solide Finanzbasis und diversifiziertes Markenportfolio.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Geely zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin
  • Starkes Umsatzwachstum und angehobene Verkaufsziele für 2025.
  • Führende Position im wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge.
  • Beeindruckende Rentabilität mit massivem Nettogewinnwachstum.
  • Technologische Innovationen in KI und autonomen Fahrtechnologien.
  • Solide Finanzbasis und diversifiziertes Markenportfolio.
  • Warnungen vor potenziellen Überkapazitäten im globalen Automobilsektor.
  • Mögliche Anpassungen bei der Subvention von Elektrofahrzeugen in China.
GeelyGeely
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
GeelyGeely
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starkes Umsatzwachstum und angehobene Verkaufsziele für 2025.
  • Führende Position im wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge.
  • Beeindruckende Rentabilität mit massivem Nettogewinnwachstum.
  • Technologische Innovationen in KI und autonomen Fahrtechnologien.
  • Solide Finanzbasis und diversifiziertes Markenportfolio.
Die Aktie von Geely Automobile notiert aktuell bei rund 17,58 HKD, bei einem hohen durchschnittlichen Handelsvolumen von über 70 Millionen Aktien, was ein starkes und nachhaltiges Anlegerinteresse bestätigt. Die jüngsten Entwicklungen unterstreichen die dynamische Verfassung des Unternehmens: Die Quartalsergebnisse übertrafen die Markterwartungen deutlich, mit einem beeindruckenden Umsatzwachstum von 25 % und einer Steigerung des Nettogewinns um 264 %. Diese robusten Zahlen, gepaart mit der Anhebung der Verkaufsziele für das Gesamtjahr 2025, festigen die optimistische Marktstimmung. In einem Automobilsektor, der sich klar in Richtung Elektromobilität entwickelt, positioniert sich Geely als strategisch gut aufgestellter Marktführer. Die fundamentale Stärke und die attraktive Bewertung (KGV von 9,9) deuten auf einen günstigen Moment für eine Neubewertung der Position hin. Vor diesem Hintergrund sehen mehr als 12 nationale und internationale Banken ein konsolidiertes Kursziel von rund 22,85 HKD, was das Vertrauen in die Wachstumsstrategie des Unternehmens widerspiegelt.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Geely?
  • Wie viel kostet die Geely-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Geely-Aktie
  • Wie kauft man Geely-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Geely-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Geely
  • FAQ
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Wertentwicklung von Geely seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von Geely nie bezahlt und werden es auch zukünftig nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Geely?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätChinaPositioniert das Unternehmen im Zentrum des weltweit grössten Automobilmarktes.
💼 MarktHong Kong Stock Exchange (HKEX)Bietet Zugang zu internationalem Kapital und hohe Liquidität für Anleger.
🏛️ ISIN-CodeKYG3777B1032Eindeutiger Code zur Identifizierung der Aktie an den globalen Börsen.
👤 CEOGui ShengyueLeitet die Expansion in einem hart umkämpften globalen Automobilmarkt.
🏢 Marktkapitalisierungca. 20 Mrd. CHFZeigt die bedeutende Grösse des Unternehmens im Automobilsektor.
📈 Umsatzca. 32 Mrd. CHF (2024)Starkes Wachstum, angetrieben durch den Boom bei Elektrofahrzeugen.
💹 EBITDANicht im Bericht angegebenWichtige Kennzahl zur Beurteilung der operativen Rentabilität des Unternehmens.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)ca. 9,9Deutet auf eine potenziell attraktive Bewertung im Vergleich zum Sektor hin.
🏳️ Nationalität
Wert
China
Analyse
Positioniert das Unternehmen im Zentrum des weltweit grössten Automobilmarktes.
💼 Markt
Wert
Hong Kong Stock Exchange (HKEX)
Analyse
Bietet Zugang zu internationalem Kapital und hohe Liquidität für Anleger.
🏛️ ISIN-Code
Wert
KYG3777B1032
Analyse
Eindeutiger Code zur Identifizierung der Aktie an den globalen Börsen.
👤 CEO
Wert
Gui Shengyue
Analyse
Leitet die Expansion in einem hart umkämpften globalen Automobilmarkt.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
ca. 20 Mrd. CHF
Analyse
Zeigt die bedeutende Grösse des Unternehmens im Automobilsektor.
📈 Umsatz
Wert
ca. 32 Mrd. CHF (2024)
Analyse
Starkes Wachstum, angetrieben durch den Boom bei Elektrofahrzeugen.
💹 EBITDA
Wert
Nicht im Bericht angegeben
Analyse
Wichtige Kennzahl zur Beurteilung der operativen Rentabilität des Unternehmens.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
ca. 9,9
Analyse
Deutet auf eine potenziell attraktive Bewertung im Vergleich zum Sektor hin.

Wie viel kostet die Geely-Aktie?

Der Kurs der Geely-Aktie steigt diese Woche und notiert aktuell bei 17,58 HKD, was trotz eines leichten Rückgangs von 0,11 % in den letzten 24 Stunden einem wöchentlichen Plus entspricht. Mit einer Marktkapitalisierung von 20,89 Milliarden HKD, einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 9,90 und einer Dividendenrendite von 1,88 % präsentiert sich die Aktie fundamental stark. Das hohe durchschnittliche Handelsvolumen von zuletzt 70 Millionen Aktien sowie ein Beta von 1,51 signalisieren ein reges Anlegerinteresse, aber auch eine erhöhte Volatilität. Diese Dynamik unterstreicht das erhebliche Wachstumspotenzial des Unternehmens im globalen Wettbewerb.

Unsere vollständige Analyse der Geely-Aktie

Nach einer eingehenden Prüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Geely sowie der Performance der Aktie in den letzten drei Jahren haben wir eine umfassende Analyse durchgeführt. Unsere proprietären Algorithmen haben eine Vielzahl von Datenquellen kombiniert, darunter Finanzindikatoren, technische Signale, Marktdaten und Wettbewerbsanalysen, um ein ganzheitliches Bild zu zeichnen. Warum also könnte die Geely-Aktie im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den dynamischen Automobilsektor werden?

Jüngste Performance und Marktkontext

Die Aktie von Geely Automobile Holdings Limited hat in den letzten zwölf Monaten eine bemerkenswerte Stärke bewiesen und spiegelt das wachsende Vertrauen der Anleger in die strategische Ausrichtung des Unternehmens wider. Mit einer beeindruckenden Jahresperformance von über 112 % und einem Zuwachs von mehr als 28 % allein in den letzten sechs Monaten hat die Aktie viele Marktindizes deutlich übertroffen. Diese dynamische Aufwärtsbewegung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis solider Fundamentaldaten und strategischer Erfolge. Zu den jüngsten positiven Ereignissen zählt die Anhebung des Verkaufsziels für 2025 von 2,71 Millionen auf 3 Millionen Fahrzeuge – ein klares Signal für das Vertrauen des Managements in die eigene Wettbewerbsfähigkeit und Produktpipeline.

Darüber hinaus profitiert Geely von einem äusserst günstigen makroökonomischen Umfeld. Die globale Energiewende und der unaufhaltsame Trend zur Elektromobilität schaffen eine enorme Nachfrage, insbesondere im chinesischen Heimatmarkt, dem grössten Automobilmarkt der Welt. Die chinesische Regierung unterstützt den Sektor weiterhin mit einer förderlichen Politik, was Unternehmen wie Geely, die an der Spitze der technologischen Innovation stehen, einen strukturellen Vorteil verschafft. In diesem Kontext erscheint die jüngste Kursentwicklung nicht als kurzfristige Rallye, sondern als Beginn einer nachhaltigen Neubewertung des Unternehmens. Die Aktie hat bewiesen, dass sie in der Lage ist, sich von Marktschwankungen zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen, was sie zu einem attraktiven Kandidaten für Anleger macht, die nach robustem Wachstum suchen.

Technische Analyse

Aus technischer Sicht sendet die Geely-Aktie derzeit eine Reihe überzeugender Kaufsignale, die auf eine Fortsetzung des positiven Trends hindeuten. Das Gesamtbild, das von führenden technischen Indikatoren gezeichnet wird, ist eindeutig bullisch und signalisiert eine starke Dynamik, die sowohl für kurz- als auch für mittelfristig orientierte Anleger von Interesse sein dürfte.

  • Momentum-Indikatoren: Der Relative Strength Index (RSI) liegt mit 76,58 im überkauften Bereich. Während dies traditionell auf eine mögliche kurzfristige Korrektur hindeuten könnte, ist es in einem starken Aufwärtstrend oft ein Zeichen für anhaltende Stärke und dominierendes Kaufinteresse. In Verbindung mit dem MACD (Moving Average Convergence Divergence), der mit einem Wert von 0,31 ein klares Kaufsignal generiert, deutet dies darauf hin, dass die bullische Dynamik intakt ist und die Aktie weiteres Aufwärtspotenzial besitzt.
  • Gleitende Durchschnitte: Eines der stärksten technischen Argumente für Geely ist die Position des Aktienkurses im Verhältnis zu seinen gleitenden Durchschnitten. Der Kurs notiert deutlich über den kurz-, mittel- und langfristigen Durchschnitten (20, 50, 100 und 200 Tage). Diese Konstellation, bei der alle wichtigen gleitenden Durchschnitte nach oben zeigen und als Unterstützungsniveaus dienen, ist ein klassisches Lehrbuchbeispiel für einen robusten und gesunden Aufwärtstrend. Es signalisiert ein breites, marktgetragenes Vertrauen in die Aktie.
  • Unterstützungsniveaus und Struktur: Die Aktie hat bei etwa 17,48 HKD ein starkes Unterstützungsniveau etabliert, das als solides Fundament für zukünftige Kursanstiege dienen kann. Die Fähigkeit der Aktie, sich über diesem Niveau zu halten, bestätigt die Kontrolle der Käufer. Jede kurzfristige Konsolidierung oder ein leichter Rücksetzer in Richtung dieser Unterstützungszone könnte als attraktive Einstiegsgelegenheit betrachtet werden, bevor die nächste Aufwärtsbewegung einsetzt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das technische Bild von Geely von Stärke und positivem Momentum geprägt ist. Die Indikatoren deuten darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands nach oben zeigt und die Aktie gut positioniert ist, um ihre beeindruckende Performance fortzusetzen.

Fundamentale Analyse

Die technische Stärke der Geely-Aktie ist fest in einer herausragenden fundamentalen Entwicklung verankert. Das Unternehmen liefert nicht nur Versprechen, sondern auch beeindruckende Zahlen, die seine führende Position und sein enormes Wachstumspotenzial untermauern. Die Ergebnisse des ersten Quartals 2025 waren schlichtweg spektakulär: Ein Umsatzwachstum von 25 % auf 72,5 Milliarden RMB und eine explosive Steigerung des Nettogewinns um 264 % auf 5,67 Milliarden RMB. Diese Zahlen übertrafen die Analystenerwartungen bei Weitem und zeugen von einer exzellenten operativen Umsetzung und einer steigenden Profitabilität.

Ein zentraler Aspekt, der Geely für Anleger besonders attraktiv macht, ist die Bewertung. Trotz der starken Kursentwicklung wird die Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von rund 9,90 gehandelt. In einem Sektor, in dem viele Wachstumsunternehmen mit extrem hohen Multiplikatoren bewertet werden, erscheint Geely geradezu unterbewertet. Diese günstige Bewertung bietet eine erhebliche Sicherheitsmarge und ein beträchtliches Aufwärtspotenzial, sobald der Markt die volle Tragweite des Gewinnwachstums erkennt. Eine Eigenkapitalrendite (ROE) von fast 24 % unterstreicht zudem die hohe Kapitaleffizienz des Unternehmens.

Die strukturellen Stärken von Geely sind ebenso überzeugend. Das Unternehmen ist nicht nur ein Massenhersteller, sondern ein diversifizierter Automobilkonzern mit einem beeindruckenden Markenportfolio, das von der Kernmarke Geely über die Premium-EV-Marke ZEEKR und die globale Marke LYNK & CO bis hin zu Beteiligungen an Volvo, Polestar und Lotus reicht. Diese strategische Diversifizierung ermöglicht es Geely, verschiedene Marktsegmente zu bedienen und von unterschiedlichen Wachstumstrends zu profitieren. Die konsequente Ausrichtung auf Innovation, insbesondere in den Bereichen Elektrifizierung, intelligente Cockpits und autonomes Fahren, sichert dem Unternehmen eine technologische Führungsposition für die Zukunft.

Volumen und Liquidität

Das Handelsvolumen einer Aktie ist ein entscheidender Indikator für das Interesse und die Überzeugung der Marktteilnehmer. Bei Geely spricht das hohe und nachhaltige Handelsvolumen eine klare Sprache: Es herrscht grosses institutionelles und privates Interesse an der Aktie. Mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von rund 70 Millionen Aktien in den letzten zehn Tagen zeigt der Markt, dass die aktuelle Aufwärtsbewegung von einer breiten Beteiligung getragen wird. Ein hohes Volumen während eines Kursanstiegs ist ein starkes Zeichen dafür, dass die Bewegung nachhaltig ist und von echtem Kapitalfluss und nicht nur von kurzfristiger Spekulation angetrieben wird.

Dieses hohe Mass an Liquidität bietet Anlegern in der Schweiz den Vorteil, dass sie Positionen jederzeit problemlos aufbauen und abbauen können, ohne signifikante Kursauswirkungen befürchten zu müssen. Der Streubesitz (Free Float) von etwa 58 % sorgt ebenfalls für eine gesunde Marktdynamik. Er ist hoch genug, um eine faire Preisbildung zu ermöglichen, aber konzentriert genug, um die strategische Vision des Gründers und Hauptaktionärs Li Shufu zu gewährleisten. Für Anleger ist dies die ideale Kombination: Sie können an einer klaren unternehmerischen Vision partizipieren und gleichzeitig von einem liquiden und dynamischen Markt profitieren.

Katalysatoren und positive Aussichten

Die Zukunftsaussichten für Geely sind von einer Reihe starker Katalysatoren geprägt, die das Wachstum in den kommenden Monaten und Jahren weiter beschleunigen dürften. Diese Treiber positionieren das Unternehmen optimal, um von den grossen Trends der Automobilindustrie zu profitieren.

  • Expansion der Elektromobilität: Geely ist bereits ein führender Akteur auf dem weltweit grössten Markt für Elektrofahrzeuge und baut seine Position kontinuierlich aus. Die Marke ZEEKR hat sich im Premiumsegment etabliert und verzeichnet ein rasantes Wachstum. Die Einführung neuer, innovativer Elektromodelle über das gesamte Markenportfolio hinweg wird die Verkaufszahlen weiter antreiben.
  • Internationale Expansion: Während der Heimatmarkt China eine solide Basis darstellt, blickt Geely zunehmend über die Landesgrenzen hinaus. Der verstärkte Fokus auf Europa, Südostasien und andere globale Märkte eröffnet enorme neue Einnahmequellen. Für Schweizer Anleger ist insbesondere die wachsende Präsenz in Europa von Bedeutung, da sie die Marke sichtbarer und die Produkte greifbarer macht.
  • Technologische Führerschaft: Geely investiert massiv in Zukunftstechnologien wie künstliche Intelligenz, autonomes Fahren und fortschrittliche Batterietechnologien. Diese Innovationen verbessern nicht nur die Produkte, sondern schaffen auch neue Geschäftsmodelle und Differenzierungsmerkmale gegenüber der Konkurrenz. Die Fähigkeit, technologische Trends frühzeitig zu erkennen und umzusetzen, ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
  • Strategische Neuausrichtungen: Die kürzliche Privatisierung von ZEEKR ist ein Beispiel für die strategische Agilität des Managements. Solche Schritte ermöglichen es, den Wert einzelner Geschäftsbereiche zu maximieren und die Konzernstruktur zu optimieren, was letztendlich den Aktionären zugutekommt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Geely nicht nur auf aktuellen Erfolgen aufbaut, sondern auch eine klare und überzeugende Vision für die Zukunft hat. Die Kombination aus Produktinnovation, globaler Expansion und technologischer Führung schafft ein Umfeld, das auf nachhaltiges und profitables Wachstum ausgelegt ist.

Anlagestrategien

Die Geely-Aktie bietet aufgrund ihrer einzigartigen Kombination aus Wachstum, Wert und Momentum attraktive Einstiegsmöglichkeiten für verschiedene Anlegertypen. Die richtige Strategie hängt vom individuellen Anlagehorizont und der Risikobereitschaft ab.

  • Kurzfristig orientierte Anleger: Für Trader, die auf Momentum setzen, bietet die aktuelle technische Konstellation eine hervorragende Gelegenheit. Die starken Kaufsignale und das positive Momentum deuten darauf hin, dass die Aktie kurzfristig weiteres Aufwärtspotenzial hat. Ein Einstieg in der Nähe der aktuellen Unterstützungsniveaus könnte ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis bieten, um von der nächsten Aufwärtswelle zu profitieren.
  • Mittelfristig orientierte Anleger: Anleger mit einem Horizont von 6 bis 18 Monaten können sich auf die bevorstehenden Katalysatoren konzentrieren. Die Veröffentlichung neuer Modelle, die Quartalsergebnisse und die Fortschritte bei der internationalen Expansion könnten in diesem Zeitraum zu einer weiteren positiven Neubewertung der Aktie führen. Die aktuelle Phase könnte ein idealer Zeitpunkt sein, um sich vor diesen potenziell kurssteigernden Ereignissen zu positionieren.
  • Langfristig orientierte Anleger: Für langfristige Investoren stellt Geely eine seltene Gelegenheit dar, in einen zukünftigen globalen Champion zu einer noch immer attraktiven Bewertung zu investieren. Die fundamentale Geschichte – die Transformation zu einem führenden Anbieter von Elektromobilität und intelligenten Fahrzeugtechnologien – steht erst am Anfang. Anleger, die heute einsteigen, positionieren sich, um langfristig von der visionären Strategie des Unternehmens und dem strukturellen Wachstum des Sektors zu profitieren. Eventuelle Marktkorrekturen sollten als Gelegenheiten betrachtet werden, eine langfristige Kernposition aufzubauen oder zu erweitern.

Ist es der richtige Zeitpunkt, um Geely zu kaufen?

Nach sorgfältiger Analyse aller relevanten Faktoren drängt sich eine klare Schlussfolgerung auf: Geely Automobile Holdings scheint sich an einem entscheidenden Wendepunkt zu befinden und bietet eine überzeugende Investitionsmöglichkeit. Die Kombination aus explosivem Gewinnwachstum, einer attraktiven Bewertung, die deutlich unter der von Wettbewerbern liegt, und einem äusserst positiven technischen Bild schafft ein Umfeld, das für Anleger nur selten zu finden ist. Das Unternehmen hat seine operative Exzellenz unter Beweis gestellt und ist perfekt positioniert, um seine führende Rolle in der globalen Automobilindustrie weiter auszubauen.

Die strategische Weitsicht des Managements, gepaart mit einem diversifizierten und innovativen Produktportfolio, legt den Grundstein für nachhaltigen Erfolg. Während jede Investition Risiken birgt, scheinen bei Geely die potenziellen Chancen die Risiken deutlich zu überwiegen. Die Aktie befindet sich möglicherweise am Beginn einer neuen, langanhaltenden Aufwärtsphase. Für Anleger, die nach einer unterbewerteten Wachstumsgeschichte im Herzen der technologischen Transformation suchen, stellt die Geely-Aktie eine Gelegenheit dar, die eine ernsthafte Prüfung verdient.

Wie kauft man Geely-Aktien in der Schweiz?

Der Online-Kauf von Geely-Aktien ist heute dank regulierter Broker einfach und sicher. Als Anleger in der Schweiz haben Sie zwei Hauptmethoden zur Auswahl. Sie können die Aktien direkt im Spot-Handel erwerben, um langfristig Eigentümer zu werden, oder über CFDs (Differenzkontrakte) auf kurzfristige Kursschwankungen spekulieren. Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale und Gebühren. Um Ihnen bei der Wahl zu helfen, finden Sie weiter unten auf dieser Seite einen Vergleich der besten Online-Broker, die den Handel mit Geely-Aktien anbieten.

Der Spot-Kauf von Geely-Aktien

Beim Spot-Kauf erwerben Sie die tatsächlichen Geely-Aktien und werden somit direkter Anteilseigner des Unternehmens. Diese Methode eignet sich ideal für eine langfristige Anlagestrategie, bei der Sie auf das Wachstum des Unternehmens setzen. Die anfallenden Gebühren bestehen in der Regel aus einer festen Kommission pro Transaktion, die in Schweizer Franken berechnet wird.

icon

Gewinnszenario bei Geely-Aktien

Wenn der Geely-Aktienkurs bei 2,00 CHF liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1'000 CHF etwa 497 Aktien kaufen, einschliesslich einer Maklergebühr von rund 5 CHF.
✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Aktienkurs um 10 %, sind Ihre Aktien nun 1'100 CHF wert.
Ergebnis: +100 CHF Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre Investition.

Der Handel von Geely-Aktien über CFDs

Der Handel über CFDs ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung der Geely-Aktie zu spekulieren, ohne die Aktie physisch zu besitzen. Mit einem Hebel können Sie Ihre Marktposition erhöhen. Diese Methode ist für kurzfristige Strategien geeignet. Die Gebühren umfassen den Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) und eventuelle Übernachtfinanzierungskosten, wenn Sie eine Position über Nacht halten.

icon

Gewinnszenario: CFD-Handel mit Hebel

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Geely-Aktien mit einem Hebel von 5x und einem Einsatz von 1'000 CHF.
Dadurch erhalten Sie eine Marktposition im Wert von 5'000 CHF.
✔️ Gewinnszenario:
Steigt die Aktie um 8 %, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 CHF Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 CHF (ohne Gebühren).

Unser abschliessender Ratschlag

Bevor Sie investieren, ist es entscheidend, die Gebühren, Plattformen und Konditionen der verschiedenen Online-Broker sorgfältig zu vergleichen. Die Wahl zwischen dem direkten Aktienkauf und dem CFD-Handel hängt letztlich von Ihren persönlichen Anlagezielen ab: langfristiges Halten und Wachstum oder kurzfristige Spekulation.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Geely-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für Geely
Den Markt analysierenAnalysieren Sie die Wachstumstrends im globalen Markt für Elektrofahrzeuge, insbesondere in China und Europa, und bewerten Sie die starke Position von Geely durch sein innovatives Markenportfolio wie ZEEKR.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen Broker in der Schweiz, der einen kostengünstigen Zugang zur Börse in Hongkong (HKEX) ermöglicht, um Geely-Aktien direkt in HKD zu handeln und die Währungsumrechnungsgebühren zu optimieren.
Ihr Anlagebudget festlegenAufgrund des dynamischen Wachstumsprofils und der damit verbundenen Volatilität von Geely ist es ratsam, die Aktie als gezielte Ergänzung in einem gut diversifizierten Portfolio zu positionieren.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, um das volle Potenzial von Geelys Expansion im Bereich der Elektromobilität, der technologischen Führerschaft und der internationalen Marktdurchdringung auszuschöpfen.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenVerfolgen Sie aufmerksam die monatlichen Verkaufszahlen, insbesondere der Elektromodelle, sowie Ankündigungen zu staatlichen Förderprogrammen in China und Handelsbeziehungen, da diese entscheidende Kurstreiber sind.
Risikomanagement-Tools nutzenAngesichts der starken Kursentwicklung kann ein gestaffelter Einstieg (Tranchenkäufe) sinnvoll sein, um das Timing-Risiko zu reduzieren. Nutzen Sie Stop-Loss-Aufträge, um Ihr Kapital zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenRichten Sie Ihre Verkaufsentscheidung an fundamentalen Entwicklungen aus, wie einer Veränderung der Wettbewerbslandschaft oder einer Sättigung des EV-Marktes, anstatt auf kurzfristige Kursschwankungen zu reagieren.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Geely
Analysieren Sie die Wachstumstrends im globalen Markt für Elektrofahrzeuge, insbesondere in China und Europa, und bewerten Sie die starke Position von Geely durch sein innovatives Markenportfolio wie ZEEKR.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Geely
Wählen Sie einen Broker in der Schweiz, der einen kostengünstigen Zugang zur Börse in Hongkong (HKEX) ermöglicht, um Geely-Aktien direkt in HKD zu handeln und die Währungsumrechnungsgebühren zu optimieren.
Ihr Anlagebudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Geely
Aufgrund des dynamischen Wachstumsprofils und der damit verbundenen Volatilität von Geely ist es ratsam, die Aktie als gezielte Ergänzung in einem gut diversifizierten Portfolio zu positionieren.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für Geely
Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, um das volle Potenzial von Geelys Expansion im Bereich der Elektromobilität, der technologischen Führerschaft und der internationalen Marktdurchdringung auszuschöpfen.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für Geely
Verfolgen Sie aufmerksam die monatlichen Verkaufszahlen, insbesondere der Elektromodelle, sowie Ankündigungen zu staatlichen Förderprogrammen in China und Handelsbeziehungen, da diese entscheidende Kurstreiber sind.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für Geely
Angesichts der starken Kursentwicklung kann ein gestaffelter Einstieg (Tranchenkäufe) sinnvoll sein, um das Timing-Risiko zu reduzieren. Nutzen Sie Stop-Loss-Aufträge, um Ihr Kapital zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Geely
Richten Sie Ihre Verkaufsentscheidung an fundamentalen Entwicklungen aus, wie einer Veränderung der Wettbewerbslandschaft oder einer Sättigung des EV-Marktes, anstatt auf kurzfristige Kursschwankungen zu reagieren.

Die neuesten Nachrichten über Geely

Geely meldete für Q1 2025 hervorragende Ergebnisse und übertraf damit die Markterwartungen deutlich.
Das Unternehmen verzeichnete einen Umsatzanstieg von 25 % auf 72,5 Milliarden RMB und einen explosionsartigen Anstieg des Nettogewinns um 264 % auf 5,67 Milliarden RMB im Vergleich zum Vorjahr. Diese beeindruckende Leistung, die auf starken Fahrzeugverkäufen von über 700.000 Einheiten beruht, veranlasste das Management, das Verkaufsziel für 2025 von 2,71 Millionen auf 3 Millionen Fahrzeuge anzuheben. Für Schweizer Anleger signalisiert diese Dynamik eine robuste operative Effizienz und eine starke Marktpositionierung im globalen Automobilsektor.

Die Aktie zeigte eine beeindruckende Performance, angetrieben von starken Verkaufszahlen im laufenden Jahr.
Mit einer Jahresperformance von +18,62 % und einer Einjahresrendite von über 112 % spiegelt der Aktienkurs das wachsende Vertrauen des Marktes wider. Dieser Aufwärtstrend wird durch ein hohes Handelsvolumen gestützt, was auf eine starke Liquidität und ein grosses Interesse institutioneller Anleger hindeutet. Für den Schweizer Markt, der nach wachstumsstarken internationalen Titeln sucht, stellt die Performance von Geely ein klares Zeichen für das Potenzial des Unternehmens im wettbewerbsintensiven EV-Sektor dar.

Die strategische Privatisierung der Premium-EV-Marke Zeekr soll den Unternehmenswert weiter steigern.
Dieser Schritt wird als strategische Neuausrichtung zur Stärkung der Position im gehobenen Elektrofahrzeugsegment interpretiert. Durch die Fokussierung auf Zeekr kann Geely dessen Wertpotenzial besser ausschöpfen und die Marke für zukünftiges Wachstum optimal positionieren. Für Schweizer Investoren, die oft auf langfristige Wertschöpfung und strategisches Management achten, ist diese Initiative ein positives Signal für die Fähigkeit des Unternehmens, sein Markenportfolio aktiv zu optimieren.

Technische Indikatoren senden einstimmig ein starkes Kaufsignal für die Geely-Aktie aus.
Nahezu alle wichtigen technischen Signale, einschliesslich sämtlicher gleitender Durchschnitte sowie Indikatoren wie dem MACD und ADX, deuten auf einen anhaltenden Aufwärtstrend hin. Obwohl der RSI mit einem Wert von über 76 auf eine kurzfristig überkaufte Situation hinweist, unterstreicht er die Stärke des aktuellen Kaufinteresses. Für technisch orientierte Analysten in der Schweiz bietet diese Konstellation eine solide Grundlage für eine positive Einschätzung der kurz- bis mittelfristigen Kursentwicklung.

Der Vorstandsvorsitzende von Geely zeigt strategischen Weitblick angesichts von Branchenrisiken wie Überkapazitäten.
Die öffentliche Warnung des Chairman Li Shufu vor potenziellen Überkapazitäten in der globalen Automobilindustrie wird von Analysten als Zeichen verantwortungsvoller und vorausschauender Führung gewertet. Anstatt branchenweite Herausforderungen zu ignorieren, positioniert sich Geely als ein Unternehmen, das sich proaktiv mit Risiken auseinandersetzt. Dies ist für sicherheitsorientierte Schweizer Anleger ein wichtiges Kriterium, da es auf eine widerstandsfähige und nachhaltige Unternehmensstrategie schliessen lässt.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für die Geely-Aktie?

Ja, Geely zahlt eine Dividende an seine Aktionäre. Die letzte angekündigte Dividende beträgt 0,33 HKD pro Aktie, mit Auszahlung am 25. Juli 2025. Dies entspricht einer aktuellen Dividendenrendite von rund 1,88 %. Die jährliche Ausschüttung spiegelt die solide finanzielle Basis des Unternehmens und das Vertrauen des Managements in die zukünftigen Cashflows wider, was für einkommensorientierte Anleger attraktiv ist.

Wie lautet die Prognose für die Geely-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Wachstumsdynamik und den Marktanalysen sehen unsere Prognosen einen potenziellen Kurs von rund 22,85 HKD bis Ende 2025. Die Projektion steigt weiter auf etwa 26,35 HKD für das Jahr 2026 und könnte bis Ende 2027 einen Wert von 35,15 HKD erreichen. Diese positiven Aussichten werden durch die starke Position von Geely im globalen Markt für Elektrofahrzeuge, seine Innovationskraft und die erfolgreiche internationale Expansion gestützt.

Soll ich meine Geely-Aktien verkaufen?

Die Entscheidung, Geely-Aktien zu verkaufen, hängt von Ihrer persönlichen Anlagestrategie und Risikobereitschaft ab. Angesichts der starken Fundamentaldaten des Unternehmens, der attraktiven Bewertung und der robusten Wachstumsdynamik im Elektromobilitätssektor könnte das Halten der Position eine überlegenswerte Option sein. Die strategische Widerstandsfähigkeit und das langfristige Potenzial von Geely deuten darauf hin, dass die Aktie für geduldige Anleger weiterhin interessant bleiben könnte.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne aus Geely-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne, die durch den Verkauf von Geely-Aktien erzielt werden, in der Regel steuerfrei. Die erhaltenen Dividenden müssen jedoch als Einkommen in der Steuererklärung deklariert und zum persönlichen Einkommensteuersatz versteuert werden. Ein positiver Aspekt ist, dass Hongkong keine Quellensteuer auf Dividenden erhebt, sodass die Bruttodividende zur Besteuerung in der Schweiz gelangt, ohne dass eine Rückforderung im Ausland nötig ist.

Was ist die letzte Dividende für die Geely-Aktie?

Ja, Geely zahlt eine Dividende an seine Aktionäre. Die letzte angekündigte Dividende beträgt 0,33 HKD pro Aktie, mit Auszahlung am 25. Juli 2025. Dies entspricht einer aktuellen Dividendenrendite von rund 1,88 %. Die jährliche Ausschüttung spiegelt die solide finanzielle Basis des Unternehmens und das Vertrauen des Managements in die zukünftigen Cashflows wider, was für einkommensorientierte Anleger attraktiv ist.

Wie lautet die Prognose für die Geely-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Wachstumsdynamik und den Marktanalysen sehen unsere Prognosen einen potenziellen Kurs von rund 22,85 HKD bis Ende 2025. Die Projektion steigt weiter auf etwa 26,35 HKD für das Jahr 2026 und könnte bis Ende 2027 einen Wert von 35,15 HKD erreichen. Diese positiven Aussichten werden durch die starke Position von Geely im globalen Markt für Elektrofahrzeuge, seine Innovationskraft und die erfolgreiche internationale Expansion gestützt.

Soll ich meine Geely-Aktien verkaufen?

Die Entscheidung, Geely-Aktien zu verkaufen, hängt von Ihrer persönlichen Anlagestrategie und Risikobereitschaft ab. Angesichts der starken Fundamentaldaten des Unternehmens, der attraktiven Bewertung und der robusten Wachstumsdynamik im Elektromobilitätssektor könnte das Halten der Position eine überlegenswerte Option sein. Die strategische Widerstandsfähigkeit und das langfristige Potenzial von Geely deuten darauf hin, dass die Aktie für geduldige Anleger weiterhin interessant bleiben könnte.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne aus Geely-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne, die durch den Verkauf von Geely-Aktien erzielt werden, in der Regel steuerfrei. Die erhaltenen Dividenden müssen jedoch als Einkommen in der Steuererklärung deklariert und zum persönlichen Einkommensteuersatz versteuert werden. Ein positiver Aspekt ist, dass Hongkong keine Quellensteuer auf Dividenden erhebt, sodass die Bruttodividende zur Besteuerung in der Schweiz gelangt, ohne dass eine Rückforderung im Ausland nötig ist.

P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten