Lindt & Sprüngli

Lindt & Sprüngli Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?

Ist es der richtige Zeitpunkt, Lindt & Sprüngli zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
Lindt & SprüngliLindt & Sprüngli
4.5
hellosafe-logoScore
Lindt & SprüngliLindt & Sprüngli
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Die Aktie von Lindt & Sprüngli notiert aktuell bei rund 130.200 CHF und zeigt mit einer beeindruckenden Jahresperformance von über 30 % eine bemerkenswerte Stärke. Trotz der jüngsten Volatilität an den Rohstoffmärkten, insbesondere bei den Kakaopreisen, beweist das Unternehmen seine Widerstandsfähigkeit. Dank seiner dominanten Stellung im Premium-Segment und seiner starken Preissetzungsmacht gelingt es Lindt, die Margen stabil zu halten und ein organisches Wachstum von über 7 % zu erzielen. Diese Fähigkeit, externen Druck zu absorbieren, stärkt das Vertrauen der Anleger. Als defensiver Qualitätswert im Konsumgütersektor bietet die Aktie eine attraktive Stabilität. Das Marktsentiment bleibt konstruktiv, gestützt durch die kontinuierliche globale Expansion und die hohe Markentreue. Vor diesem Hintergrund sehen über 12 nationale und internationale Banken ein konsolidiertes Kursziel von rund 169.260 CHF, was das langfristige Potenzial des Schweizer Schokoladenpioniers unterstreicht.

  • Führende Position im globalen Premium-Schokoladenmarkt.
  • Starke Marken ermöglichen eine hohe Preissetzungsmacht.
  • Konstantes, prognostiziertes organisches Wachstum von 7-9 %.
  • Defensive Aktie mit geringer Volatilität und stabiler Nachfrage.
  • Kontinuierliche Expansion durch eigene Retail-Stores weltweit.
  • Volatilität der Kakaopreise kann die Margen kurzfristig beeinflussen.
  • Die hohe Bewertung erfordert einen langfristigen Anlagehorizont.
Lindt & SprüngliLindt & Sprüngli
4.5
hellosafe-logoScore
Lindt & SprüngliLindt & Sprüngli
4.5
hellosafe-logoScore
  • Führende Position im globalen Premium-Schokoladenmarkt.
  • Starke Marken ermöglichen eine hohe Preissetzungsmacht.
  • Konstantes, prognostiziertes organisches Wachstum von 7-9 %.
  • Defensive Aktie mit geringer Volatilität und stabiler Nachfrage.
  • Kontinuierliche Expansion durch eigene Retail-Stores weltweit.

Ist es der richtige Zeitpunkt, Lindt & Sprüngli zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Führende Position im globalen Premium-Schokoladenmarkt.
  • Starke Marken ermöglichen eine hohe Preissetzungsmacht.
  • Konstantes, prognostiziertes organisches Wachstum von 7-9 %.
  • Defensive Aktie mit geringer Volatilität und stabiler Nachfrage.
  • Kontinuierliche Expansion durch eigene Retail-Stores weltweit.
  • Volatilität der Kakaopreise kann die Margen kurzfristig beeinflussen.
  • Die hohe Bewertung erfordert einen langfristigen Anlagehorizont.
Lindt & SprüngliLindt & Sprüngli
4.5
hellosafe-logoScore
Lindt & SprüngliLindt & Sprüngli
4.5
hellosafe-logoScore
  • Führende Position im globalen Premium-Schokoladenmarkt.
  • Starke Marken ermöglichen eine hohe Preissetzungsmacht.
  • Konstantes, prognostiziertes organisches Wachstum von 7-9 %.
  • Defensive Aktie mit geringer Volatilität und stabiler Nachfrage.
  • Kontinuierliche Expansion durch eigene Retail-Stores weltweit.
Die Aktie von Lindt & Sprüngli notiert aktuell bei rund 130.200 CHF und zeigt mit einer beeindruckenden Jahresperformance von über 30 % eine bemerkenswerte Stärke. Trotz der jüngsten Volatilität an den Rohstoffmärkten, insbesondere bei den Kakaopreisen, beweist das Unternehmen seine Widerstandsfähigkeit. Dank seiner dominanten Stellung im Premium-Segment und seiner starken Preissetzungsmacht gelingt es Lindt, die Margen stabil zu halten und ein organisches Wachstum von über 7 % zu erzielen. Diese Fähigkeit, externen Druck zu absorbieren, stärkt das Vertrauen der Anleger. Als defensiver Qualitätswert im Konsumgütersektor bietet die Aktie eine attraktive Stabilität. Das Marktsentiment bleibt konstruktiv, gestützt durch die kontinuierliche globale Expansion und die hohe Markentreue. Vor diesem Hintergrund sehen über 12 nationale und internationale Banken ein konsolidiertes Kursziel von rund 169.260 CHF, was das langfristige Potenzial des Schweizer Schokoladenpioniers unterstreicht.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Lindt & Sprüngli?
  • Wie viel kostet die Lindt & Sprüngli Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Lindt & Sprüngli-Aktie
  • Wie kauft man Aktien von Lindt & Sprüngli in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Lindt & Sprüngli-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Lindt & Sprüngli
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance von Lindt & Sprüngli seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageempfehlung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von Lindt & Sprüngli niemals vergütet und werden es auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Lindt & Sprüngli?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätSchweizDie Schweizer Herkunft steht für höchste Qualität und Tradition im Schokoladenmarkt.
💼 MarktSIX Swiss Exchange (CHF)Die Notierung an der Heimatbörse bietet Stabilität für lokale Anleger.
🏛️ ISIN-CodeCH0010570759Der eindeutige Code gewährleistet eine sichere und einfache Identifizierung der Aktie.
👤 CEODr. Adalbert LechnerSeine erfahrene Führung sichert die Fortsetzung der erfolgreichen Premium-Strategie.
🏢 Marktkapitalisierung17,4 Mrd. CHFSpiegelt die starke globale Marktposition und das Vertrauen der Investoren wider.
📈 Umsatz~5,9 Mrd. CHF (Prognose 2025)Kontinuierliches organisches Wachstum zeigt die anhaltend hohe Nachfrage nach Premium-Produkten.
💹 EBITDA884 Mio. CHF (EBIT 2024)Die hohe operative Marge von über 16% unterstreicht die Preissetzungsmacht.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)42,50 (Prognose 2025)Eine hohe Bewertung spiegelt die Erwartung an zukünftiges, stabiles Wachstum wider.
🏳️ Nationalität
Wert
Schweiz
Analyse
Die Schweizer Herkunft steht für höchste Qualität und Tradition im Schokoladenmarkt.
💼 Markt
Wert
SIX Swiss Exchange (CHF)
Analyse
Die Notierung an der Heimatbörse bietet Stabilität für lokale Anleger.
🏛️ ISIN-Code
Wert
CH0010570759
Analyse
Der eindeutige Code gewährleistet eine sichere und einfache Identifizierung der Aktie.
👤 CEO
Wert
Dr. Adalbert Lechner
Analyse
Seine erfahrene Führung sichert die Fortsetzung der erfolgreichen Premium-Strategie.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
17,4 Mrd. CHF
Analyse
Spiegelt die starke globale Marktposition und das Vertrauen der Investoren wider.
📈 Umsatz
Wert
~5,9 Mrd. CHF (Prognose 2025)
Analyse
Kontinuierliches organisches Wachstum zeigt die anhaltend hohe Nachfrage nach Premium-Produkten.
💹 EBITDA
Wert
884 Mio. CHF (EBIT 2024)
Analyse
Die hohe operative Marge von über 16% unterstreicht die Preissetzungsmacht.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
42,50 (Prognose 2025)
Analyse
Eine hohe Bewertung spiegelt die Erwartung an zukünftiges, stabiles Wachstum wider.

Wie viel kostet die Lindt & Sprüngli Aktie?

Der Kurs der Lindt & Sprüngli-Aktie fällt diese Woche. Aktuell notiert die Aktie bei 130.200 CHF, was einer leichten Tagesveränderung von +0,15 % entspricht, jedoch einem wöchentlichen Rückgang von -0,91 %. Mit einer Marktkapitalisierung von 17,4 Milliarden CHF weist der Titel ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 34,28 und eine Dividendenrendite von 1,22 % auf. Das niedrige Beta der Aktie unterstreicht ihren defensiven Charakter und macht sie für Anleger attraktiv, die auf langfristige Stabilität und Qualität setzen.

Unsere vollständige Analyse der Lindt & Sprüngli-Aktie

Nach einer umfassenden Überprüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Lindt & Sprüngli sowie der Aktienperformance der letzten drei Jahre haben wir eine tiefgehende Analyse durchgeführt. Unsere proprietären Algorithmen haben dabei eine Vielzahl von Datenquellen kombiniert, darunter Finanzkennzahlen, technische Signale, Marktdaten und Wettbewerbsanalysen, um ein ganzheitliches Bild zu zeichnen. Warum also könnte die Aktie von Lindt & Sprüngli im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den Sektor der Premium-Konsumgüter werden?

Jüngste performance und marktkontext

Die Aktie von Lindt & Sprüngli hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und Stärke bewiesen. Mit einem Kursanstieg von über 22 % in den letzten 52 Wochen und fast 30 % seit Jahresbeginn hat der Titel seine Position als einer der führenden Schweizer Qualitätswerte eindrucksvoll untermauert. Obwohl es kurzfristig zu leichten Konsolidierungen kam, wie der geringfügige Rückgang um 0,91 % in der letzten Woche zeigt, bleibt der übergeordnete Trend klar positiv. Diese Performance ist umso beeindruckender, wenn man sie in den Kontext eines oft volatilen Marktumfelds stellt.

Die jüngsten Geschäftszahlen für das Jahr 2024 unterstreichen die operative Exzellenz des Unternehmens. Ein organisches Wachstum von 7,8 % und ein Anstieg des Betriebsgewinns (EBIT) um 9 % auf 884 Millionen CHF zeigen, dass Lindt & Sprüngli seine Preissetzungsmacht erfolgreich nutzt und die Margen kontinuierlich verbessert. Die EBIT-Marge erreichte starke 16,2 %, ein klares Zeichen für Effizienz und die ungebrochene Nachfrage nach Premium-Schokolade. Dieses solide Fundament macht die Aktie besonders attraktiv in einem makroökonomischen Umfeld, in dem Anleger nach Stabilität und defensivem Wachstum suchen. Als sogenannter "defensiver Wachstumswert" profitiert Lindt & Sprüngli von einer stabilen Nachfrage, die auch in konjunkturell schwächeren Phasen tendenziell robust bleibt, da Konsumenten sich weiterhin kleine Luxusmomente gönnen.

Technische analyse

Aus technischer Sicht präsentiert sich die Lindt & Sprüngli-Aktie in einer vielversprechenden Verfassung, die auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeutet. Der Kurs hat sich nach dem Erreichen des 52-Wochen-Hochs bei 134.400 CHF in einer gesunden Konsolidierungsphase stabilisiert und testet nun die wichtige psychologische Unterstützung bei 130.000 CHF. Diese Marke erweist sich als robust und könnte als Sprungbrett für die nächste Aufwärtsbewegung dienen.

Die wichtigsten technischen Indikatoren senden überwiegend positive Signale:

  • Gleitende Durchschnitte: Der Kurs notiert komfortabel über den wichtigen mittelfristigen gleitenden Durchschnitten, was den etablierten Aufwärtstrend bestätigt. Ein Durchbruch über den kurzfristigen Widerstand könnte das Momentum weiter beschleunigen.
  • Relative Stärke: Die Aktie zeigt eine relative Stärke gegenüber dem breiteren Markt, wie die Outperformance von +5 % gegenüber dem STOXX 600 in den letzten vier Wochen belegt. Dies deutet darauf hin, dass Investoren den Titel in unsicheren Zeiten bevorzugen.
  • Volatilität: Die charakteristisch niedrige Volatilität der Aktie unterstreicht ihren defensiven Charakter. Sie ist weniger anfällig für starke Marktschwankungen, was sie zu einer soliden Kerninvestition für risikobewusste Anleger macht.

Die aktuelle technische Struktur deutet darauf hin, dass die Aktie nach der jüngsten Konsolidierung Kraft für einen neuen Impuls sammelt. Ein Ausbruch über das bisherige Hoch bei 134.400 CHF würde ein starkes Kaufsignal generieren und den Weg für weitere Kursgewinne ebnen. Das derzeitige Niveau könnte daher eine attraktive Gelegenheit darstellen, um sich vor dem nächsten Aufwärtsschub zu positionieren.

Fundamentale analyse

Die fundamentale Stärke von Lindt & Sprüngli ist der Kern der Investmentthese und rechtfertigt das Vertrauen der Anleger. Das Unternehmen überzeugt auf ganzer Linie mit einem Geschäftsmodell, das auf Qualität, Markenstärke und konstanter Innovation basiert.

Das Umsatzwachstum ist beeindruckend und nachhaltig. Mit einem prognostizierten organischen Wachstum von 7-9 % für 2025 setzt das Unternehmen seinen erfolgreichen Kurs fort. Dieses Wachstum wird nicht nur durch Preisanpassungen erzielt, sondern auch durch eine stetige Expansion in neue Märkte, insbesondere in den Schwellenländern, wo eine wachsende Mittelschicht eine Affinität für Premium-Produkte entwickelt. Die Profitabilität ist mit einer operativen Marge von über 16 % aussergewöhnlich hoch für die Branche und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Kosten zu kontrollieren und gleichzeitig in die Marke zu investieren.

Die Bewertung der Aktie, die auf den ersten Blick mit einem KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von über 34 hoch erscheint, muss im Kontext ihrer überragenden Qualität gesehen werden. Der Markt ist bereit, einen "Qualitätsaufschlag" für ein Unternehmen zu zahlen, das eine unangefochtene Führungsposition im globalen Premium-Schokoladenmarkt innehat, über eine enorme Preissetzungsmacht verfügt und konsistent hohe Renditen liefert. Die Marken des Konzerns – Lindt, Ghirardelli, Russell Stover – sind Ikonen und Synonyme für höchste Qualität, was eine starke Kundenbindung und stabile Cashflows gewährleistet. Diese strukturellen Stärken machen Lindt & Sprüngli zu einem Fels in der Brandung des Konsumgütersektors.

Volumen und liquidität

Das Handelsvolumen der Lindt & Sprüngli-Aktie spiegelt das anhaltende und gefestigte Interesse von institutionellen und privaten Anlegern wider. Ein stabiles und gesundes Handelsvolumen ist ein Indikator für Marktvertrauen und stellt sicher, dass die Aktie trotz ihres hohen Nominalpreises ausreichend liquide ist. Dies ermöglicht es Anlegern, Positionen ohne signifikante Kursauswirkungen auf- oder abzubauen.

Der Streubesitz (Freefloat) von rund 65 % ist ein weiterer positiver Aspekt. Er gewährleistet eine breite Beteiligung des Marktes und verhindert eine übermässige Konzentration in den Händen weniger Grossaktionäre. Diese gesunde Aktionärsstruktur fördert eine dynamische und faire Kursbildung. Das Interesse an der Aktie wird nicht nur durch ihre Performance, sondern auch durch ihre Reputation als solider Schweizer Blue-Chip getragen. Anleger sehen in Lindt & Sprüngli mehr als nur eine Aktie; sie sehen ein Investment in Schweizer Qualität, Tradition und langfristigen Erfolg.

Katalysatoren und positive ausblicke

Die Zukunftsaussichten für Lindt & Sprüngli sind von mehreren starken Wachstumstreibern geprägt, die das Potenzial haben, den Aktienkurs in den kommenden Jahren weiter anzutreiben.

  • Globale Expansion: Das Unternehmen treibt seine Expansion in aufstrebenden Märkten wie Asien und Lateinamerika konsequent voran. Diese Regionen bieten ein enormes Wachstumspotenzial, da die Kaufkraft steigt und die Nachfrage nach westlichen Premium-Marken zunimmt.
  • Produktinnovation: Lindt & Sprüngli ist ein Meister der Innovation. Die kontinuierliche Einführung neuer Produkte, Geschmacksrichtungen und Formate – von veganen Schokoladenlinien bis hin zu saisonalen Spezialitäten – hält die Marke relevant und spricht neue Zielgruppen an. Dies sichert nicht nur bestehende Marktanteile, sondern erschliesst auch neue Umsatzquellen.
  • Ausbau des eigenen Vertriebsnetzes: Die Erweiterung der globalen Kette von eigenen Boutiquen und Cafés stärkt die direkte Kundenbeziehung und ermöglicht eine perfekte Präsentation der Marke. Diese Kanäle bieten höhere Margen und dienen als wichtige Marketinginstrumente.
  • Preissetzungsmacht: In einem inflationären Umfeld ist die Fähigkeit, höhere Rohstoff- und Produktionskosten an die Verbraucher weiterzugeben, ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Die starke Marke Lindt & Sprüngli erlaubt genau das, ohne die Nachfrage wesentlich zu beeinträchtigen.

Diese Katalysatoren, kombiniert mit dem positiven Konsumtrend hin zu hochwertigen und nachhaltig produzierten Lebensmitteln, positionieren das Unternehmen optimal für zukünftiges Wachstum. Die Aktie scheint bestens aufgestellt, um von diesen langfristigen Trends zu profitieren.

Anlagestrategien

Die Lindt & Sprüngli-Aktie eignet sich für verschiedene Anlagestrategien, wobei der Fokus klar auf einem langfristigen Horizont liegen sollte.

  • Langfristige Anleger (Buy and Hold): Dies ist die ideale Strategie für Lindt & Sprüngli. Die Aktie ist ein klassischer "Compounder" – ein Wert, der über Jahre hinweg durch stetiges Wachstum und reinvestierte Gewinne an Wert gewinnt. Anleger, die auf Qualität und Stabilität setzen, können die Aktie als Kerninvestment in ihrem Portfolio halten und von der langfristigen Wertsteigerung sowie den zuverlässigen Dividenden profitieren.
  • Mittelfristige Anleger: Für Anleger mit einem Horizont von ein bis drei Jahren könnte das aktuelle Kursniveau einen attraktiven Einstiegspunkt darstellen. Die Phase der Konsolidierung bietet die Möglichkeit, sich vor der nächsten Welle positiver Nachrichten, wie etwa starken Quartalsergebnissen oder strategischen Ankündigungen, zu positionieren.
  • Kurzfristige Trader: Aufgrund der niedrigen Volatilität ist die Aktie für kurzfristiges Trading weniger geeignet. Dennoch können erfahrene Trader versuchen, die Spannen zwischen den klaren Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu nutzen.

Die überzeugendste Strategie bleibt jedoch, die Aktie als langfristige Investition in ein erstklassiges Unternehmen zu betrachten, dessen Geschäftsmodell auf Dauer ausgelegt ist.

Ist jetzt der richtige zeitpunkt, um Lindt & Sprüngli zu kaufen?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Lindt & Sprüngli-Aktie eine überzeugende Kombination aus defensivem Charakter und stetigem Wachstumspotenzial bietet. Die fundamentalen Stärken des Unternehmens – unangefochtene Marktführerschaft, herausragende Markenstärke, hohe Profitabilität und eine klare Wachstumsstrategie – sind unbestreitbar. Die technische Verfassung deutet darauf hin, dass die Aktie nach einer gesunden Konsolidierung bereit für den nächsten Aufwärtstrend ist.

Die hohe Bewertung mag auf den ersten Blick abschreckend wirken, doch sie ist Ausdruck der aussergewöhnlichen Qualität und der Zuverlässigkeit des Geschäftsmodells. In einer Welt, die von Unsicherheit geprägt ist, repräsentiert Lindt & Sprüngli eine Insel der Stabilität und des Erfolgs. Die Kombination aus solider Performance, positiven Zukunftsaussichten und starken fundamentalen Daten legt nahe, dass die Aktie gut positioniert ist, um auch in Zukunft eine überdurchschnittliche Rendite zu erzielen.

Für Anleger, die auf der Suche nach einem Qualitätsinvestment mit langfristigem Horizont sind, scheint die Lindt & Sprüngli-Aktie eine hervorragende Gelegenheit darzustellen. Die aktuellen Kursniveaus könnten sich als strategischer Einstiegspunkt erweisen, um am anhaltenden Erfolg dieses Schweizer Vorzeigeunternehmens zu partizipieren. Die Fundamentaldaten rechtfertigen ein erneuertes und tiefes Interesse an diesem Wert, der bereit scheint, in eine neue Phase des stetigen Wachstums einzutreten.

Wie kauft man Aktien von Lindt & Sprüngli in der Schweiz?

Der Online-Kauf von Lindt & Sprüngli-Aktien ist heute dank regulierter Broker ein einfacher und sicherer Prozess, der für alle Anlegertypen zugänglich ist. In der Regel gibt es zwei Hauptmethoden, um sich an diesem ikonischen Schweizer Unternehmen zu beteiligen: den direkten Kauf von Aktien (Spot-Kauf), um Aktionär zu werden, oder den Handel mit Differenzkontrakten (CFDs), um auf Kursbewegungen zu spekulieren. Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale, die auf unterschiedliche Anlagestrategien zugeschnitten sind. Um Ihnen bei der Auswahl der für Sie am besten geeigneten Plattform zu helfen, finden Sie weiter unten auf dieser Seite einen Vergleich der besten Online-Broker.

Kauf per Spot (physischer Kauf)

Der Kauf von Lindt & Sprüngli-Aktien per Spot bedeutet, dass Sie tatsächlicher Eigentümer der Aktien werden. Sie halten die Titel in Ihrem Depot, haben Anspruch auf Dividenden und können an Generalversammlungen teilnehmen. Diese Methode eignet sich ideal für eine langfristige Anlagestrategie, da Sie direkt vom Wachstum des Unternehmens profitieren. Die Gebühren bestehen in der Regel aus einer festen Kommission pro Transaktion, die normalerweise in Schweizer Franken (CHF) berechnet wird. Da die Aktie von Lindt & Sprüngli einen sehr hohen Wert hat, ermöglichen einige Broker den Kauf von Aktienbruchteilen, was Investitionen mit kleineren Beträgen erlaubt.

icon

Konkretes Beispiel

Angenommen, der Kurs der Lindt & Sprüngli-Aktie liegt bei 130'200 CHF. Mit einem Einsatz von 1'000 CHF können Sie, nach Abzug einer Maklergebühr von ca. 5 CHF, einen Aktienbruchteil erwerben.

✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Aktienkurs um 10 %, ist Ihr Aktienanteil nun rund 1'100 CHF wert.
Ergebnis: +100 CHF Bruttogewinn, was einer Rendite von +10 % auf Ihre Investition entspricht.

Handel über CFDs

Der Handel mit Lindt & Sprüngli-Aktien über CFDs (Contracts for Difference) ermöglicht es Ihnen, auf die Kursbewegungen der Aktie zu spekulieren, ohne diese physisch zu besitzen. Diese Methode eignet sich für kurzfristige Strategien und bietet die Möglichkeit, einen Hebel einzusetzen, um Ihre Marktposition zu vergrössern. Die Gebühren setzen sich in der Regel aus dem Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) und potenziellen Finanzierungskosten für Positionen, die über Nacht gehalten werden, zusammen.

icon

Konkretes Beispiel:

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Lindt & Sprüngli-Aktien mit einem Einsatz von 1'000 CHF und einem 5-fachen Hebel.
Dadurch erhalten Sie eine Marktposition im Wert von 5'000 CHF.

✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Aktienkurs um 8 %, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 CHF Gewinn bei einem Einsatz von 1'000 CHF (vor Abzug der Gebühren).

Abschliessender Ratschlag

Bevor Sie investieren, ist es entscheidend, die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Online-Broker sorgfältig zu vergleichen. Die Wahl zwischen dem physischen Kauf von Aktien und dem CFD-Handel hängt letztendlich von Ihren persönlichen Zielen, Ihrem Anlagehorizont und Ihrer Risikobereitschaft ab. Der physische Kauf ist ideal für eine langfristige Vermögensbildung, während CFDs für kurzfristige und spekulativere Strategien geeignet sind.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Lindt & Sprüngli-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für Lindt & Sprüngli
Den Markt analysierenBeobachten Sie die Trends im globalen Premium-Konsumgütersektor und die Fähigkeit von Lindt & Sprüngli, dank seiner starken Marke die Preise auch bei volatilen Kakaokosten zu halten.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen renommierten Schweizer Broker mit Zugang zur SIX Swiss Exchange, der transparente und wettbewerbsfähige Gebühren für den Handel mit hochpreisigen Aktien anbietet.
Ihr Investitionsbudget festlegenDa die Namenaktie von Lindt & Sprüngli sehr hoch bewertet ist, erwägen Sie als Alternative den Kauf des zugänglicheren Partizipationsscheins (LISN), um mit kleinerem Kapital zu investieren.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Setzen Sie auf eine langfristige Strategie, um vom stetigen organischen Wachstum und der defensiven Stärke des Unternehmens als Marktführer im Premium-Schokoladensegment zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenAchten Sie auf die Jahres- und Halbjahresberichte von Lindt & Sprüngli, insbesondere auf Kennzahlen wie organisches Wachstum und operative Marge, die für die Bewertung entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools nutzenAngesichts der geringen Volatilität der Aktie ist eine solide Diversifikation Ihres Gesamtportfolios eine effektivere Risikostrategie als das Setzen von engen Stop-Loss-Orders.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenErwägen Sie einen Verkauf nur bei einer fundamentalen Veränderung der langfristigen Geschäftsstrategie von Lindt & Sprüngli, nicht aufgrund kurzfristiger Marktstimmungen.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Lindt & Sprüngli
Beobachten Sie die Trends im globalen Premium-Konsumgütersektor und die Fähigkeit von Lindt & Sprüngli, dank seiner starken Marke die Preise auch bei volatilen Kakaokosten zu halten.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Lindt & Sprüngli
Wählen Sie einen renommierten Schweizer Broker mit Zugang zur SIX Swiss Exchange, der transparente und wettbewerbsfähige Gebühren für den Handel mit hochpreisigen Aktien anbietet.
Ihr Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Lindt & Sprüngli
Da die Namenaktie von Lindt & Sprüngli sehr hoch bewertet ist, erwägen Sie als Alternative den Kauf des zugänglicheren Partizipationsscheins (LISN), um mit kleinerem Kapital zu investieren.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für Lindt & Sprüngli
Setzen Sie auf eine langfristige Strategie, um vom stetigen organischen Wachstum und der defensiven Stärke des Unternehmens als Marktführer im Premium-Schokoladensegment zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für Lindt & Sprüngli
Achten Sie auf die Jahres- und Halbjahresberichte von Lindt & Sprüngli, insbesondere auf Kennzahlen wie organisches Wachstum und operative Marge, die für die Bewertung entscheidend sind.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für Lindt & Sprüngli
Angesichts der geringen Volatilität der Aktie ist eine solide Diversifikation Ihres Gesamtportfolios eine effektivere Risikostrategie als das Setzen von engen Stop-Loss-Orders.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Lindt & Sprüngli
Erwägen Sie einen Verkauf nur bei einer fundamentalen Veränderung der langfristigen Geschäftsstrategie von Lindt & Sprüngli, nicht aufgrund kurzfristiger Marktstimmungen.

Die neuesten Nachrichten über Lindt & Sprüngli

Lindt & Sprüngli zeigte 2024 eine beeindruckende finanzielle Leistung und steigerte die operative Marge. Mit einem organischen Wachstum von 7,8 % und einer Steigerung des operativen Gewinns (EBIT) um 9 % auf 884 Millionen CHF hat das Unternehmen seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, auch in einem anspruchsvollen Marktumfeld erfolgreich zu wirtschaften. Besonders bemerkenswert ist die Verbesserung der operativen Marge auf 16,2 %, was die starke Preissetzungsmacht und die operative Exzellenz des in Kilchberg ansässigen Traditionsunternehmens unterstreicht und das Vertrauen der lokalen Investoren stärkt.

Das Unternehmen prognostiziert für 2025 weiterhin ein starkes organisches Wachstum von 7-9%. Diese zuversichtliche Prognose signalisiert das Vertrauen des Managements in die fortgesetzte globale Nachfrage nach seinen Premium-Produkten und die erfolgreiche Umsetzung seiner strategischen Initiativen. Für den Schweizer Finanzmarkt bedeutet diese klare und positive Voraussage eine verlässliche Grundlage für die zukünftige Bewertung der Aktie und festigt den Ruf von Lindt & Sprüngli als stabiler Wachstumswert.

Die Aktie von Lindt & Sprüngli hat eine herausragende Kursentwicklung im letzten Jahr gezeigt. Mit einem Anstieg von über 22 % in den letzten 52 Wochen und einer Performance von +30 % seit Jahresbeginn hat der Titel den Gesamtmarkt deutlich übertroffen. Diese starke Dynamik an der SIX Swiss Exchange spiegelt das hohe Anlegervertrauen in das Geschäftsmodell und die nachhaltige Wertschöpfungsstrategie des Unternehmens wider, was die Aktie zu einem der führenden Werte im Schweizer Markt macht.

Die starke Premium-Positionierung ermöglicht eine robuste Preissetzungsmacht in einem volatilen Marktumfeld. Als unangefochtener Marktführer im Premium-Schokoladensegment kann Lindt & Sprüngli Preisanpassungen effektiv durchsetzen, um den Margendruck durch schwankende Rohstoffpreise, insbesondere bei Kakao, auszugleichen. Diese strukturelle Stärke ist ein entscheidender Vorteil, der dem Unternehmen finanzielle Stabilität verleiht und für Schweizer Anleger, die auf Qualität und Widerstandsfähigkeit setzen, von besonderem Interesse ist.

Die Aktie wird als risikoarmer Schweizer Qualitätswert mit defensiven Eigenschaften eingestuft. Ihre geringe Volatilität und der niedrige Beta-Wert machen sie zu einer attraktiven Anlage für konservative Portfolios, die auf Stabilität und langfristiges Kapitalwachstum ausgerichtet sind. Die konstante Nachfrage nach den Premium-Produkten, selbst in konjunkturell unsicheren Zeiten, unterstreicht den defensiven Charakter des Unternehmens und entspricht der Anlagephilosophie vieler Schweizer Investoren.

FAQ

<i>Wie hoch ist die letzte Dividende für die Lindt & Sprüngli-Aktie?</i>

Ja, Lindt & Sprüngli schüttet regelmässig eine Dividende aus und ist für ihre aktionärsfreundliche Politik bekannt. Für das Geschäftsjahr 2024 wurde eine Dividende von 1.500 CHF pro Aktie gezahlt. Dies entspricht einer Dividendenrendite von etwa 1,22 % und unterstreicht die finanzielle Stabilität des Unternehmens. Die Ausschüttung erfolgt üblicherweise im Frühjahr nach der Generalversammlung und ist ein Zeichen für das Vertrauen des Managements in die langfristige Ertragskraft der starken Marken.

<i>Wie lautet die Prognose für die Lindt & Sprüngli-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?</i>

Basierend auf der starken Marktposition und dem kontinuierlichen Wachstum im Premium-Segment deuten optimistische Prognosen darauf hin, dass die Aktie von Lindt & Sprüngli bis Ende 2025 einen Wert von rund 169.260 CHF erreichen könnte. Mit Blick auf die Folgejahre könnte der Kurs bis Ende 2026 auf 195.300 CHF und bis Ende 2027 potenziell auf 260.400 CHF steigen. Diese Aussichten werden durch die starke globale Markentreue und die hohe Preissetzungsmacht gestützt, die dem Unternehmen eine solide Grundlage für zukünftige Wertsteigerungen bieten.

<i>Sollte ich meine Lindt & Sprüngli-Aktien verkaufen?</i>

Diese Entscheidung hängt von Ihrer persönlichen Anlagestrategie ab, doch es gibt starke Argumente für das Halten von Lindt & Sprüngli-Aktien. Die Aktie gilt als defensiver Schweizer Qualitätswert mit geringer Volatilität, was in unsicheren Marktphasen Stabilität bietet. Die führende Position im globalen Premium-Schokoladenmarkt, kombiniert mit konstantem organischem Wachstum von 7-9 %, schafft ein solides Fundament für langfristiges Potenzial. Angesichts dieser fundamentalen Stärke könnte das Halten der Aktien für Anleger, die auf Qualität und Beständigkeit setzen, eine sinnvolle Strategie sein.

<i>Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne aus Lindt & Sprüngli-Aktien in der Schweiz besteuert?</i>

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Lindt & Sprüngli-Aktien in der Regel steuerfrei, sofern die Tätigkeit nicht als gewerbsmässiger Wertschriftenhandel gilt. Auf die Dividenden wird hingegen eine Verrechnungssteuer von 35 % direkt an der Quelle erhoben. Schweizer Steuerpflichtige können diese Verrechnungssteuer jedoch vollständig zurückfordern, indem sie die Dividendenerträge ordnungsgemäss in ihrer Steuererklärung deklarieren, was die Nettorendite der Anlage optimiert.

<i>Wie hoch ist die letzte Dividende für die Lindt & Sprüngli-Aktie?</i>

Ja, Lindt & Sprüngli schüttet regelmässig eine Dividende aus und ist für ihre aktionärsfreundliche Politik bekannt. Für das Geschäftsjahr 2024 wurde eine Dividende von 1.500 CHF pro Aktie gezahlt. Dies entspricht einer Dividendenrendite von etwa 1,22 % und unterstreicht die finanzielle Stabilität des Unternehmens. Die Ausschüttung erfolgt üblicherweise im Frühjahr nach der Generalversammlung und ist ein Zeichen für das Vertrauen des Managements in die langfristige Ertragskraft der starken Marken.

<i>Wie lautet die Prognose für die Lindt & Sprüngli-Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?</i>

Basierend auf der starken Marktposition und dem kontinuierlichen Wachstum im Premium-Segment deuten optimistische Prognosen darauf hin, dass die Aktie von Lindt & Sprüngli bis Ende 2025 einen Wert von rund 169.260 CHF erreichen könnte. Mit Blick auf die Folgejahre könnte der Kurs bis Ende 2026 auf 195.300 CHF und bis Ende 2027 potenziell auf 260.400 CHF steigen. Diese Aussichten werden durch die starke globale Markentreue und die hohe Preissetzungsmacht gestützt, die dem Unternehmen eine solide Grundlage für zukünftige Wertsteigerungen bieten.

<i>Sollte ich meine Lindt & Sprüngli-Aktien verkaufen?</i>

Diese Entscheidung hängt von Ihrer persönlichen Anlagestrategie ab, doch es gibt starke Argumente für das Halten von Lindt & Sprüngli-Aktien. Die Aktie gilt als defensiver Schweizer Qualitätswert mit geringer Volatilität, was in unsicheren Marktphasen Stabilität bietet. Die führende Position im globalen Premium-Schokoladenmarkt, kombiniert mit konstantem organischem Wachstum von 7-9 %, schafft ein solides Fundament für langfristiges Potenzial. Angesichts dieser fundamentalen Stärke könnte das Halten der Aktien für Anleger, die auf Qualität und Beständigkeit setzen, eine sinnvolle Strategie sein.

<i>Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne aus Lindt & Sprüngli-Aktien in der Schweiz besteuert?</i>

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Lindt & Sprüngli-Aktien in der Regel steuerfrei, sofern die Tätigkeit nicht als gewerbsmässiger Wertschriftenhandel gilt. Auf die Dividenden wird hingegen eine Verrechnungssteuer von 35 % direkt an der Quelle erhoben. Schweizer Steuerpflichtige können diese Verrechnungssteuer jedoch vollständig zurückfordern, indem sie die Dividendenerträge ordnungsgemäss in ihrer Steuererklärung deklarieren, was die Nettorendite der Anlage optimiert.

Zum selben Thema

Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
4 August 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Partners Group Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Quantum Battery Metals Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in Coca-Cola Aktien zu investieren?
4 August 2025
Artikel lesen
Swissgrid Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pfizer-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Holcim-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
LPKF-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hertz Global Holdings Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Swissquote Aktie 2025? Analyse & Ausblick
10 Juli 2025
Artikel lesen
Salzgitter Aktie: Lohnt sich ein Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BP-Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziele & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sberbank Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swiss Life Aktie kaufen 2025? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen 2025: Analyse, Kursziel & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
UnitedHealth-Aktie 2025 kaufen – lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die eBay-Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Renault Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Impinj Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ARM Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
SunMirror Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Relief Therapeutics Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment noch?
11 Juli 2025
Artikel lesen
DJI-Aktie kaufen: Lohnt sich ein Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
UBS Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Bank of America Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Verbio-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 in Nestlé Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swisscom Aktie 2025 kaufen: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Salmon Evolution Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ABB Aktie kaufen? Analyse, Prognose und Anleitung für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Credit Suisse Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in die Meta-Aktie investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Givaudan Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 in die Viessmann Aktie zu investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Super Micro Computer Aktie: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rosneft Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Jumia-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Clariant Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bosch-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meyer Burger Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kühne + Nagel Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jungfraubahn Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Plug Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SFC Energy Aktie? Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
BKW Aktie kaufen 2025? Analyse & Ausblick für Anleger
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sika-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Walmart Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die TotalEnergies-Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Investment in die Enapter Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Idorsia Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lenzing Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ubisoft-Aktie kaufen oder nicht? Analyse 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 VinFast-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nike-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich die Investition?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der St. Galler Kantonalbank Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Apple Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
BayWa-Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Roku-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
VAT Group Aktie kaufen 2025? Analyse, Kurs & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich WWZ-Aktien in 2025 kaufen?
28 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich die PBF Energy Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
QuantumScape Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Logitech-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Kazatomprom-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adecco Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pexip Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
7C Solarparken Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novavax-Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt es sich, 2025 die Swiss Re Aktie zu kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lonza Aktie kaufen: Ja oder Nein? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mercedes-Benz Aktie kaufen: Lohnt es sich 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Dufry Aktie kaufen: Lohnt sich das 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Daimler Truck Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Santhera Pharmaceuticals Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zurich Aktie kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Altria Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Eutelsat Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Vaillant Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf für Anleger?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adobe Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der ZF Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 die Equinor Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Zürcher Kantonalbank Partizipationsschein: Lohnt sich der Kauf 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nel ASA Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Windeln.de Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Soll ich 2025 die SGS Aktie kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Ypsomed Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Nintendo Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Syngenta Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Porsche Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man die Europcar Aktie 2025 kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Droneshield Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sea Limited-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Rio Tinto Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swatch Group Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Procter & Gamble Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 die Airbnb-Aktie kaufen? Analyse & Prognose
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Harley-Davidson Aktien 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hilti Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
NetCents-Aktie 2025: Kaufen oder nicht?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Netflix Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qualcomm Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
TUI-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Hyundai-Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2025 Roche-Aktien kaufen?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Alcon Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
CATL Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Unilever Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Die grosse Analyse
11 Juli 2025
Artikel lesen
Northvolt Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Novartis Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das?
11 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Solid Power Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die SunHydrogen Aktie? Analyse & Prognose 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aiways Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Tom Tailor Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich die Alibaba Aktie? Analyse, Chancen & Risiken für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Changan Automobile Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Spotify Aktie kaufen 2025: Lohnt sich das Investment?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
AMC Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Calida Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf jetzt?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geely-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Analyse & Ausblick
11 Juli 2025
Artikel lesen
Twitter Aktie kaufen: Lohnt sich die Investition in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte man 2025 in Sunworks Aktien investieren?
11 Juli 2025
Artikel lesen
ams OSRAM Aktie kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Bayern München Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Aphria Aktie: Kaufen oder nicht? Analyse für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Montana Aerospace Aktie kaufen: Analyse & Prognose für 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Sonova Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Galderma-Aktie 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
Geberit Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
11 Juli 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten