Sandoz-Aktie: Lohnt sich der Kauf in 2025?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Sandoz zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
SandozSandoz
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
SandozSandoz
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin

Die Aktie der Sandoz Group AG, ein Schwergewicht auf dem Schweizer Markt, notiert aktuell bei rund CHF 44.60, bei einem robusten durchschnittlichen Handelsvolumen von über einer Million Aktien täglich, was das anhaltend hohe Interesse der Anleger unterstreicht. Die jüngsten Quartalsergebnisse bestätigen diesen positiven Trend mit dem vierzehnten Wachstumsquartal in Folge, angetrieben durch eine beeindruckende Expansion im strategisch wichtigen Biosimilar-Segment. Selbst externe Faktoren wie potenzielle US-Zölle werden vom Markt als überschaubar bewertet, da das Unternehmen diese bereits in seine Prognosen integriert hat. Als globaler Marktführer für Generika und Biosimilars ist Sandoz hervorragend positioniert, um vom wachsenden Bedarf an kosteneffizienten Medikamenten zu profitieren. Diese fundamentale Stärke und die vielversprechende Produktpipeline spiegeln sich im Marktsentiment wider. Der Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken setzt ein Kursziel von rund CHF 58 an, was das Vertrauen in die langfristige Strategie des Unternehmens unterstreicht. In einem sich wandelnden Gesundheitssektor bietet Sandoz damit eine attraktive Kombination aus Stabilität und Wachstumspotenzial.

  • Anhaltendes Wachstumsmomentum mit 14 aufeinanderfolgenden Quartalen mit Umsatzsteigerung.
  • Starke Expansion im zukunftsträchtigen Geschäftsfeld der Biosimilars.
  • Vielversprechende Pipeline mit 29 neuen Produkten in der Entwicklung.
  • Solide finanzielle Basis zur Finanzierung zukünftiger Wachstumschancen.
  • Globale Marktführerschaft im Bereich Generika und Biosimilars.
  • Währungsschwankungen könnten den ausgewiesenen Nettoumsatz moderat beeinflussen.
  • Zunehmender Wettbewerb im Biosimilar-Markt erfordert kontinuierliche Innovation.
SandozSandoz
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
SandozSandoz
4.5
hellosafe-logoScore
  • Anhaltendes Wachstumsmomentum mit 14 aufeinanderfolgenden Quartalen mit Umsatzsteigerung.
  • Starke Expansion im zukunftsträchtigen Geschäftsfeld der Biosimilars.
  • Vielversprechende Pipeline mit 29 neuen Produkten in der Entwicklung.
  • Solide finanzielle Basis zur Finanzierung zukünftiger Wachstumschancen.
  • Globale Marktführerschaft im Bereich Generika und Biosimilars.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Sandoz zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin
  • Anhaltendes Wachstumsmomentum mit 14 aufeinanderfolgenden Quartalen mit Umsatzsteigerung.
  • Starke Expansion im zukunftsträchtigen Geschäftsfeld der Biosimilars.
  • Vielversprechende Pipeline mit 29 neuen Produkten in der Entwicklung.
  • Solide finanzielle Basis zur Finanzierung zukünftiger Wachstumschancen.
  • Globale Marktführerschaft im Bereich Generika und Biosimilars.
  • Währungsschwankungen könnten den ausgewiesenen Nettoumsatz moderat beeinflussen.
  • Zunehmender Wettbewerb im Biosimilar-Markt erfordert kontinuierliche Innovation.
SandozSandoz
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
SandozSandoz
4.5
hellosafe-logoScore
  • Anhaltendes Wachstumsmomentum mit 14 aufeinanderfolgenden Quartalen mit Umsatzsteigerung.
  • Starke Expansion im zukunftsträchtigen Geschäftsfeld der Biosimilars.
  • Vielversprechende Pipeline mit 29 neuen Produkten in der Entwicklung.
  • Solide finanzielle Basis zur Finanzierung zukünftiger Wachstumschancen.
  • Globale Marktführerschaft im Bereich Generika und Biosimilars.
Die Aktie der Sandoz Group AG, ein Schwergewicht auf dem Schweizer Markt, notiert aktuell bei rund CHF 44.60, bei einem robusten durchschnittlichen Handelsvolumen von über einer Million Aktien täglich, was das anhaltend hohe Interesse der Anleger unterstreicht. Die jüngsten Quartalsergebnisse bestätigen diesen positiven Trend mit dem vierzehnten Wachstumsquartal in Folge, angetrieben durch eine beeindruckende Expansion im strategisch wichtigen Biosimilar-Segment. Selbst externe Faktoren wie potenzielle US-Zölle werden vom Markt als überschaubar bewertet, da das Unternehmen diese bereits in seine Prognosen integriert hat. Als globaler Marktführer für Generika und Biosimilars ist Sandoz hervorragend positioniert, um vom wachsenden Bedarf an kosteneffizienten Medikamenten zu profitieren. Diese fundamentale Stärke und die vielversprechende Produktpipeline spiegeln sich im Marktsentiment wider. Der Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken setzt ein Kursziel von rund CHF 58 an, was das Vertrauen in die langfristige Strategie des Unternehmens unterstreicht. In einem sich wandelnden Gesundheitssektor bietet Sandoz damit eine attraktive Kombination aus Stabilität und Wachstumspotenzial.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Sandoz?
  • Wie viel kostet die Sandoz-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Sandoz-Aktie
  • Wie kauft man Sandoz-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von Sandoz-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Sandoz
  • FAQ
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Sandoz seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in der Schweiz, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserer ethischen Charta wurden wir von Sandoz niemals vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht tun.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Sandoz?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätSchweizEin solides Schweizer Unternehmen, das von einem stabilen wirtschaftlichen Umfeld profitiert.
💼 MarktSIX Swiss ExchangeAn der Schweizer Hauptbörse kotiert, was hohe Liquidität und Transparenz gewährleistet.
🏛️ ISIN-CodeCH1243598427Die eindeutige Kennung für den weltweiten Handel mit dieser Aktie.
👤 CEORichard SaynorErfahrene Führung lenkt die globale Expansion bei Generika und Biosimilars.
🏢 MarktkapitalisierungCHF 19,22 Mrd.Ein bedeutender Marktwert, der seine führende Position in der Branche widerspiegelt.
📈 Umsatz~ USD 9,9 Mrd. (prognostiziert 2025)Stetiges Wachstum, angetrieben durch die starke Leistung im Biosimilars-Segment.
💹 EBITDA~ 21% Marge (prognostiziert 2025)Eine solide Profitabilitätsmarge, die auf ein effizientes operatives Management hindeutet.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)14,39 (Forward)Eine attraktive Bewertung, die auf zukünftiges Kurspotenzial hindeutet.
🏳️ Nationalität
Wert
Schweiz
Analyse
Ein solides Schweizer Unternehmen, das von einem stabilen wirtschaftlichen Umfeld profitiert.
💼 Markt
Wert
SIX Swiss Exchange
Analyse
An der Schweizer Hauptbörse kotiert, was hohe Liquidität und Transparenz gewährleistet.
🏛️ ISIN-Code
Wert
CH1243598427
Analyse
Die eindeutige Kennung für den weltweiten Handel mit dieser Aktie.
👤 CEO
Wert
Richard Saynor
Analyse
Erfahrene Führung lenkt die globale Expansion bei Generika und Biosimilars.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
CHF 19,22 Mrd.
Analyse
Ein bedeutender Marktwert, der seine führende Position in der Branche widerspiegelt.
📈 Umsatz
Wert
~ USD 9,9 Mrd. (prognostiziert 2025)
Analyse
Stetiges Wachstum, angetrieben durch die starke Leistung im Biosimilars-Segment.
💹 EBITDA
Wert
~ 21% Marge (prognostiziert 2025)
Analyse
Eine solide Profitabilitätsmarge, die auf ein effizientes operatives Management hindeutet.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
14,39 (Forward)
Analyse
Eine attraktive Bewertung, die auf zukünftiges Kurspotenzial hindeutet.

Wie viel kostet die Sandoz-Aktie?

Der Kurs der Sandoz-Aktie steigt diese Woche. Aktuell bei CHF 44,62 notiert, verzeichnet die Aktie eine Veränderung von -0,25 % über 24 Stunden, aber einen Zuwachs von +2,29 % auf Wochensicht. Mit einer Marktkapitalisierung von CHF 19,22 Milliarden und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 1,02 Millionen Aktien zeigt der Titel ein starkes Anlegerinteresse. Das zukunftsgerichtete KGV liegt bei 14,39, ergänzt durch eine Dividendenrendite von 1,38 %. Das niedrige Beta der Aktie von 0,33 deutet auf eine geringere Volatilität im Vergleich zum Gesamtmarkt hin, was sie zu einem potenziell defensiven Wert macht.

Unsere vollständige Analyse der Sandoz-Aktie

Nach eingehender Prüfung der jüngsten Finanzergebnisse von Sandoz sowie der Performance der Aktie in den letzten drei Jahren haben unsere proprietären Algorithmen eine Vielzahl von Analysequellen kombiniert – von Finanzkennzahlen über technische Signale bis hin zu Marktdaten und Wettbewerbsanalysen. Die resultierenden Daten zeichnen ein zunehmend positives Bild für den Generika- und Biosimilar-Riesen, der seit seiner Abspaltung von Novartis eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und strategische Klarheit an den Tag legt. Was also spricht dafür, dass die Sandoz-Aktie im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den Pharmasektor werden könnte?

Jüngste Performance und Marktkontext

Die jüngste Kursentwicklung der Sandoz-Aktie spiegelt ein wachsendes Vertrauen der Anleger wider. Mit einer beeindruckenden Jahresperformance von über +31 % und einem soliden Zuwachs von fast +14 % in den letzten sechs Monaten hat die Aktie bewiesen, dass sie sich in einem anspruchsvollen Marktumfeld nicht nur behaupten, sondern auch prosperieren kann. Der aktuelle Kurs nahe dem 52-Wochen-Hoch von CHF 45,10 ist kein Zeichen für eine Überhitzung, sondern vielmehr ein Beleg für das starke Momentum, das durch eine Reihe positiver Nachrichten und fundamentaler Stärke untermauert wird.

Dieses Momentum wird von mehreren Faktoren getragen:

  • Solide Geschäftsergebnisse: Die Ergebnisse des ersten Quartals 2025 zeigten ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 3 %, angetrieben von einem beeindruckenden Volumenwachstum von 6 %. Besonders hervorzuheben ist das Wachstum im strategisch wichtigen Biosimilar-Segment, das um 11 % zulegte und nun bereits 27 % des Gesamtumsatzes ausmacht. Dies unterstreicht die erfolgreiche Neuausrichtung des Unternehmens auf wachstumsstarke Bereiche.
  • Positives makroökonomisches Umfeld: Sandoz ist perfekt positioniert, um von globalen Megatrends zu profitieren. Der demografische Wandel und der steigende Kostendruck auf die globalen Gesundheitssysteme schaffen eine nachhaltig hohe Nachfrage nach kostengünstigen Generika und innovativen Biosimilars. Als einer der Weltmarktführer in diesem Bereich ist Sandoz ein direkter Nutznießer dieser Entwicklung.

Die Aktie hat eine Phase der Konsolidierung hinter sich gelassen und scheint nun bereit für den nächsten Aufwärtstrend. Das aktuelle Umfeld bietet eine attraktive Mischung aus bewiesener Stabilität und erheblichem Wachstumspotenzial.

Technische Analyse

Das technische Bild der Sandoz-Aktie ist aus Anlegersicht ausserordentlich ermutigend und sendet auf breiter Front Kaufsignale. Die Konvergenz positiver Indikatoren deutet darauf hin, dass die Aktie in eine Phase nachhaltiger Stärke eintreten könnte.

  • Momentum-Indikatoren: Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei einem gesunden Wert von 62,24. Dies signalisiert ein starkes Kaufinteresse, ohne dass die Aktie bereits als "überkauft" gelten würde, was Raum für weitere Kurssteigerungen lässt. Gleichzeitig liefert der MACD (Moving Average Convergence Divergence) mit einem positiven Wert ein klares Kaufsignal, was auf ein anhaltend starkes Aufwärtsmomentum hindeutet.
  • Gleitende Durchschnitte: Eines der stärksten technischen Signale ist die Position des Aktienkurses relativ zu seinen gleitenden Durchschnitten. Der Kurs notiert aktuell über allen wichtigen Linien (20, 50, 100 und 200 Tage). Dies ist ein klassisches Anzeichen für einen robusten und breit abgestützten Aufwärtstrend. Die gleitenden Durchschnitte fungieren nun als dynamische Unterstützungsniveaus, die potenzielle Rücksetzer abfedern können.
  • Kursstruktur und Niveaus: Die Aktie hat eine starke Unterstützungsbasis um CHF 44,50 etabliert und testet nun den wichtigen Widerstand am 52-Wochen-Hoch bei CHF 45,10. Ein erfolgreicher und nachhaltiger Ausbruch über diese Marke würde ein starkes technisches Kaufsignal auslösen und könnte den Weg für eine Neubewertung der Aktie in Richtung des Analystenziels von über CHF 50 ebnen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die technische Konstellation ein äusserst günstiges Chance-Risiko-Profil für einen Einstieg bietet. Die Indikatoren deuten darauf hin, dass der aktuelle Aufwärtstrend solide und nachhaltig ist.

Fundamentale Analyse

Abseits der positiven technischen Signale überzeugt Sandoz vor allem durch seine fundamentalen Stärken. Die Bewertung erscheint angesichts der Wachstumsaussichten und der Marktstellung mehr als angemessen.

  • Wachstum und Profitabilität: Mit 14 aufeinanderfolgenden Quartalen des Umsatzwachstums hat Sandoz eine beeindruckende Erfolgsbilanz vorzuweisen. Die Strategie, sich auf wachstumsstarke Biosimilars zu konzentrieren, zahlt sich aus und treibt die Profitabilität an. Die für 2025 prognostizierte Core-EBITDA-Marge von rund 21 % ist ein Beleg für die operative Effizienz und die Preissetzungsmacht des Unternehmens.
  • Attraktive Bewertung: Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis (Forward P/E) von rund 14,4 erscheint die Aktie im Vergleich zu vielen Wettbewerbern im Pharmasektor attraktiv bewertet. Dieses Niveau lässt erhebliches Aufwärtspotenzial, sobald der Markt das volle Ausmass der Wachstumskatalysatoren einpreist. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis von 2,35 untermauert ebenfalls die These, dass die Aktie nicht überbewertet ist.
  • Strukturelle Stärken: Sandoz verfügt über ein tiefes Fundament an Wettbewerbsvorteilen. Dazu gehören eine globale Führungsposition, ein starker und weltweit anerkannter Markenname, eine robuste Bilanz mit hoher Liquidität (1,19 Mrd. USD) und ein beeindruckendes Portfolio an zugelassenen Produkten sowie eine vielversprechende Pipeline.

Die fundamentalen Daten rechtfertigen ein erneuertes Interesse an der Aktie. Sandoz ist keine spekulative Wette, sondern ein solide finanziertes Unternehmen mit einer klaren Strategie und bewährter Umsetzungsstärke.

Volumen und Liquidität

Das Handelsvolumen ist ein oft übersehener, aber entscheidender Indikator für das Vertrauen des Marktes. Bei Sandoz unterstreicht es die positive Einschätzung durch institutionelle und private Anleger. Mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von über einer Million Aktien an der SIX Swiss Exchange weist der Titel eine hohe Liquidität auf.

Dies ist aus mehreren Gründen ein positives Zeichen:

  • Institutionelles Vertrauen: Ein hohes und konstantes Volumen deutet darauf hin, dass grosse institutionelle Anleger wie Fonds und Pensionskassen die Aktie aktiv handeln und in ihren Portfolios halten. Ihre umfangreichen Analysen bestätigen somit indirekt die positive Einschätzung.
  • Effiziente Preisbildung: Hohe Liquidität sorgt für eine effiziente und faire Preisbildung und reduziert die Spreads (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs). Dies erleichtert Anlegern den Ein- und Ausstieg zu transparenten Konditionen.

Das beständige Interesse an der Aktie zeigt, dass der Markt die strategische Neuausrichtung und das Wachstumspotenzial von Sandoz anerkennt und honoriert.

Katalysatoren und positive Aussichten

Die Zukunft von Sandoz wird von einer Reihe starker Katalysatoren angetrieben, die das Potenzial haben, den Aktienkurs in den kommenden Monaten und Jahren weiter zu beflügeln.

  • Eine prall gefüllte Pipeline: Der wertvollste Schatz von Sandoz ist seine Pipeline. Mit bevorstehenden Markteinführungen von Blockbuster-Biosimilars wie Wyost®/Jubbonti® (Denosumab) und Tyruko® (Natalizumab) stehen dem Unternehmen signifikante neue Umsatzquellen bevor. Die Pipeline wurde in den letzten fünf Jahren von nur 5 auf 29 vielversprechende Projekte erweitert – ein klares Bekenntnis zu zukünftigem Wachstum durch Innovation.
  • Strategische Weitsicht: Das Management beweist Weitsicht, indem es proaktiv auf regulatorische Chancen reagiert. Die Vereinfachung der klinischen Studien für Pembrolizumab (ein Biosimilar zu Keytruda®) spart nicht nur Kosten, sondern beschleunigt auch den potenziellen Markteintritt. Zudem positioniert sich Sandoz clever im lukrativen GLP-1-Markt (Medikamente zur Gewichtsreduktion), was enormes Zukunftspotenzial birgt.
  • Bestätigter Ausblick: Die Unternehmensführung hat die Prognose für 2025 bestätigt und erwartet ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich sowie eine robuste EBITDA-Marge. Diese Zuversicht von höchster Stelle ist ein starkes Signal an die Anleger.

Anlagestrategien

Die aktuelle Konstellation bietet Anlegern mit unterschiedlichen Zeithorizonten attraktive Einstiegsmöglichkeiten.

  • Kurzfristig: Trader können das starke technische Momentum nutzen. Ein Ausbruch über das 52-Wochen-Hoch könnte eine dynamische Aufwärtsbewegung auslösen. Die hohe Liquidität und die klaren technischen Signale machen die Aktie zu einem idealen Kandidaten für kurzfristig orientierte Strategien.
  • Mittelfristig: Anleger mit einem Horizont von 6 bis 18 Monaten können sich vor den erwarteten Markteinführungen positionieren. Die schrittweise Realisierung der Pipeline-Werte dürfte den Aktienkurs kontinuierlich antreiben.
  • Langfristig: Für langfristig orientierte Anleger stellt Sandoz eine Kerninvestition in den globalen Gesundheitssektor dar. Die strukturellen Wachstumstreiber (Demografie, Kostendruck) und die führende Marktposition des Unternehmens bilden eine solide Grundlage für eine langfristige Wertsteigerung. Die stabile Dividendenrendite von rund 1,38 % bietet zudem eine attraktive Zusatzrendite.

Rücksetzer in Richtung der gleitenden Durchschnitte, insbesondere der 50-Tage-Linie bei rund CHF 44, könnten als strategische Kaufgelegenheiten betrachtet werden.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Sandoz zu kaufen?

Die Analyse der vorliegenden Daten führt zu einer klaren Schlussfolgerung: Die Sandoz-Aktie scheint derzeit eine ausgezeichnete Gelegenheit für Anleger darzustellen. Die Kombination aus starkem technischen Momentum, einer soliden fundamentalen Basis, einer attraktiven Bewertung und einer Reihe bevorstehender, wertsteigernder Katalysatoren ist selten. Das Unternehmen hat die Abspaltung von Novartis erfolgreich gemeistert und tritt nun als agiler und fokussierter Marktführer auf, der bereit ist, die Chancen im wachsenden Markt für Generika und Biosimilars voll auszuschöpfen.

Während jede Anlageentscheidung eine sorgfältige Abwägung erfordert, signalisieren bei Sandoz sowohl die technischen als auch die fundamentalen Indikatoren deutlich nach oben. Die Aktie befindet sich möglicherweise am Beginn einer neuen Aufwärtsphase, angetrieben durch die Realisierung ihrer beeindruckenden Pipeline und ihrer starken operativen Leistung. Für Anleger, die nach einem qualitativ hochwertigen Engagement im defensiven und gleichzeitig wachstumsstarken Pharmasektor suchen, stellt die Sandoz-Aktie eine überzeugende Option dar, die ernsthaft in Betracht gezogen werden sollte.

Wie kauft man Sandoz-Aktien in der Schweiz?

Der Online-Kauf von Sandoz-Aktien über einen regulierten Broker ist heute ein einfacher und sicherer Prozess, der für alle Anlegertypen zugänglich ist. Es gibt hauptsächlich zwei Methoden, um in diesen globalen Marktführer für Generika und Biosimilars zu investieren: den direkten Barkauf von Aktien, um Aktionär zu werden, oder den Handel mit Differenzkontrakten (CFDs), um auf kurzfristige Kursschwankungen zu spekulieren. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Besonderheiten. Um Ihnen bei der Wahl der für Sie am besten geeigneten Option zu helfen, ist es entscheidend, die Angebote verschiedener Broker zu vergleichen, wie es unser Vergleichstool weiter unten auf dieser Seite ermöglicht.

Der Barkauf von Sandoz-Aktien

Der Barkauf (auch "Spot-Kauf" genannt) ist die traditionellste Methode. Dabei erwerben Sie direkt Anteile am Unternehmen Sandoz und werden somit zu einem echten Aktionär. Dies gibt Ihnen das Recht, an der Entwicklung des Unternehmens teilzuhaben und Dividenden zu erhalten. Die typischen Gebühren für diese Art von Transaktion sind in der Regel feste Kommissionen pro Auftrag, die in der lokalen Währung (CHF) berechnet werden und je nach Broker variieren.

icon

Konkretes Beispiel mit einer Investition von 1.000 CHF

Bei einem Aktienkurs von Sandoz von 44,62 CHF können Sie mit einer Investition von 1.000 CHF rund 22 Aktien kaufen, einschliesslich einer Maklergebühr von etwa 5 CHF.

✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Aktienkurs um 10 %, ist Ihre Investition von 1.000 CHF nun 1.100 CHF wert.
Ergebnis: +100 CHF Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre Investition.

Der Handel mit CFDs auf Sandoz-Aktien

Der Handel mit CFDs ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung der Sandoz-Aktie zu spekulieren, ohne die Aktie physisch zu besitzen. Sie gehen eine Wette auf die Kursdifferenz zwischen der Eröffnung und Schliessung Ihrer Position ein. Die Hauptgebühren sind der "Spread" (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie mögliche Übernachtfinanzierungskosten, falls Sie Ihre Position über Nacht offen halten. CFDs ermöglichen zudem den Einsatz eines Hebels, der sowohl Gewinne als auch Verluste vervielfachen kann.

icon

Beispiel mit einer Investition von 1.000 CHF und einem 5-fachen Hebel

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Sandoz-Aktien mit einem 5-fachen Hebel.
Dies verschafft Ihnen ein Marktengagement von 5.000 CHF.

✔️ Gewinnszenario:
Steigt die Aktie um 8 %, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 CHF Gewinn bei einer Investition von 1.000 CHF (ohne Gebühren).

Abschliessender Ratschlag

Bevor Sie investieren, ist es unerlässlich, die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Online-Broker sorgfältig zu vergleichen. Der Direktkauf eignet sich hervorragend für langfristig orientierte Anleger, die an das stetige Wachstum und die Dividendenpolitik von Sandoz glauben. Der CFD-Handel hingegen ist eher für erfahrene und aktive Trader gedacht, die von kurzfristigen Marktschwankungen profitieren möchten. Die Wahl der richtigen Methode hängt letztendlich vollständig von Ihren persönlichen Anlagezielen und Ihrer Risikobereitschaft ab.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von Sandoz-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für Sandoz
Den Markt analysierenInformieren Sie sich über den Markt für Generika und Biosimilars, der von auslaufenden Patenten profitiert und für Sandoz grosses Wachstumspotenzial bietet.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie eine Schweizer Bank oder einen Online-Broker, der einen kostengünstigen Handel an der SIX Swiss Exchange anbietet, um Ihre Investition in Sandoz zu optimieren.
Ihr Investitionsbudget festlegenAls solider Wert im Gesundheitswesen kann Sandoz eine stabile Basis für Ihr Portfolio bilden; legen Sie ein Budget fest, das Ihrer Risikobereitschaft entspricht.
Eine Strategie wählenVerfolgen Sie eine langfristige Strategie, um von der starken Biosimilar-Pipeline und dem stetigen Wachstum von Sandoz als Marktführer vollumfänglich zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenAchten Sie auf Quartalsberichte und Nachrichten zu neuen Produktzulassungen, da diese wichtige Treiber für den Aktienkurs von Sandoz sind.
Risikomanagement-Tools nutzenNutzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital zu schützen und potenzielle Verluste bei unvorhergesehenen Marktschwankungen zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenDefinieren Sie im Voraus Ihre Kursziele, um Gewinne strategisch zu realisieren, wenn die Aktie Ihre Erwartungen erfüllt hat oder die Fundamentaldaten sich ändern.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Sandoz
Informieren Sie sich über den Markt für Generika und Biosimilars, der von auslaufenden Patenten profitiert und für Sandoz grosses Wachstumspotenzial bietet.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Sandoz
Wählen Sie eine Schweizer Bank oder einen Online-Broker, der einen kostengünstigen Handel an der SIX Swiss Exchange anbietet, um Ihre Investition in Sandoz zu optimieren.
Ihr Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Sandoz
Als solider Wert im Gesundheitswesen kann Sandoz eine stabile Basis für Ihr Portfolio bilden; legen Sie ein Budget fest, das Ihrer Risikobereitschaft entspricht.
Eine Strategie wählen
📝 Spezifischer Tipp für Sandoz
Verfolgen Sie eine langfristige Strategie, um von der starken Biosimilar-Pipeline und dem stetigen Wachstum von Sandoz als Marktführer vollumfänglich zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für Sandoz
Achten Sie auf Quartalsberichte und Nachrichten zu neuen Produktzulassungen, da diese wichtige Treiber für den Aktienkurs von Sandoz sind.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für Sandoz
Nutzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital zu schützen und potenzielle Verluste bei unvorhergesehenen Marktschwankungen zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Sandoz
Definieren Sie im Voraus Ihre Kursziele, um Gewinne strategisch zu realisieren, wenn die Aktie Ihre Erwartungen erfüllt hat oder die Fundamentaldaten sich ändern.

Die neuesten Nachrichten über Sandoz

Sandoz meldet solides Umsatzwachstum im ersten Quartal 2025, angetrieben von Biosimilars.

Das in Basel ansässige Unternehmen hat seine Finanzzahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und damit seine robuste Geschäftsentwicklung untermauert. Der Nettoumsatz stieg währungsbereinigt um 3 % auf 2,48 Milliarden US-Dollar, getragen von einem beeindruckenden Volumenwachstum von 6 %. Besonders stark zeigte sich das Biosimilar-Segment, das mit einem Zuwachs von 11 % auf 671 Millionen US-Dollar massgeblich zur positiven Entwicklung beitrug. Der europäische Markt, der 55 % des Gesamtumsatzes ausmacht, wuchs um bemerkenswerte 7 % und bestätigt die starke Position von Sandoz in seiner Heimatregion.

Die Aktie erreicht ein neues 52-Wochen-Hoch und zeigt eine starke Jahresperformance.

Die Aktie von Sandoz hat kürzlich die Marke von 45 CHF überschritten und damit ein neues 52-Wochen-Hoch bei 45,10 CHF erreicht. Diese beeindruckende Kursentwicklung spiegelt das wachsende Vertrauen der Anleger wider, das durch eine Jahresperformance von über 31 % gestützt wird. Die Marktkapitalisierung hat sich auf über 19 Milliarden CHF gefestigt, begleitet von einem soliden täglichen Handelsvolumen von mehr als einer Million Aktien an der SIX Swiss Exchange. Dieses Momentum deutet auf ein starkes Interesse des Marktes hin.

Fortschritte in der Biosimilar-Pipeline und neue Markteinführungen stärken das zukünftige Wachstum.

Sandoz hat bedeutende Fortschritte bei seiner strategisch wichtigen Biosimilar-Pipeline gemeldet, die mittlerweile 29 Wirkstoffe umfasst. Die bevorstehenden Markteinführungen von Wyost®/Jubbonti® (Denosumab) und Afqlir® (Aflibercept) in Europa sowie die erwartete US-Einführung von Tyruko® (Natalizumab) sind entscheidende Wachstumstreiber. Zusätzlich konnten durch günstige regulatorische Entwicklungen die Anforderungen für die Phase-III-Studie zu Pembrolizumab vereinfacht werden, was die Entwicklung beschleunigt und Kosten senkt.

Sandoz bestätigt die Finanzprognose für 2025 und signalisiert damit Stabilität und Vertrauen.

Das Management hat seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 bestätigt und erwartet weiterhin ein Nettoumsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich bei konstanten Wechselkursen. Die Zielmarge für das bereinigte EBITDA wird bei rund 21 % beibehalten. Diese Bestätigung vermittelt den Anlegern Sicherheit und zeigt, dass das Unternehmen trotz externer Faktoren wie den bereits in der Prognose berücksichtigten US-Zöllen auf chinesische Importe auf Kurs ist.

Starke technische Kaufsignale und eine solide Dividende unterstreichen die Attraktivität der Aktie.

Die technische Analyse der Sandoz-Aktie liefert ein klares Kaufsignal. Wichtige Indikatoren wie der RSI und der MACD deuten auf ein anhaltendes Aufwärtsmomentum hin, da der Kurs stabil über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten notiert. Zusätzlich zur positiven Kursentwicklung bietet Sandoz eine Dividende von 0,60 CHF pro Aktie, was für Schweizer Anleger, die sowohl Wachstum als auch Ertrag suchen, eine attraktive Kombination darstellt und das Vertrauen des Unternehmens in seine finanzielle Stärke widerspiegelt.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für die Sandoz Aktie?

Ja, die Sandoz Group AG schüttet eine Dividende aus. Für das Geschäftsjahr wurde eine Dividende von 0,60 CHF pro Aktie beschlossen, was einer Rendite von etwa 1,38 % entspricht. Die Auszahlung erfolgt jährlich, und das Ex-Dividenden-Datum für die letzte Zahlung war der 17. April 2025. Diese Ausschüttungspolitik unterstreicht das Vertrauen des Managements in die finanzielle Stabilität und den zukünftigen Cashflow des Unternehmens.

Was ist die Prognose für die Sandoz Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Geschäftsdynamik könnte der Kurs der Sandoz-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von rund 57,91 CHF erreichen. Mit der fortschreitenden Expansion im Biosimilar-Markt könnte der Kurs bis Ende 2026 auf etwa 66,93 CHF steigen und bis Ende 2027 potenziell 89,24 CHF erreichen. Diese positive Entwicklung wird durch eine starke Produktpipeline und das anhaltende Wachstum im globalen Gesundheitssektor gestützt.

Sollte ich meine Sandoz Aktien verkaufen?

Die Entscheidung über einen Verkauf hängt von Ihrer persönlichen Anlagestrategie ab. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Sandoz eine starke Marktposition als globaler Führer bei Generika und Biosimilars innehat. Das Unternehmen zeigt ein solides, kontinuierliches Umsatzwachstum und eine vielversprechende Pipeline, was auf langfristiges Potenzial hindeutet. Angesichts der positiven technischen Signale und der fundamentalen Stärke könnte das Halten der Aktien für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Horizont eine überlegenswerte Option sein.

Wie werden Gewinne aus Sandoz-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Sandoz-Aktien in der Regel steuerfrei, sofern die Aktien im Privatvermögen gehalten werden. Die Dividenden unterliegen hingegen der eidgenössischen Verrechnungssteuer von 35 %. Diese kann jedoch im Rahmen der jährlichen Steuererklärung vollständig zurückgefordert oder mit der geschuldeten Einkommenssteuer verrechnet werden, was die steuerliche Belastung für Anleger neutralisiert.

Was ist die letzte Dividende für die Sandoz Aktie?

Ja, die Sandoz Group AG schüttet eine Dividende aus. Für das Geschäftsjahr wurde eine Dividende von 0,60 CHF pro Aktie beschlossen, was einer Rendite von etwa 1,38 % entspricht. Die Auszahlung erfolgt jährlich, und das Ex-Dividenden-Datum für die letzte Zahlung war der 17. April 2025. Diese Ausschüttungspolitik unterstreicht das Vertrauen des Managements in die finanzielle Stabilität und den zukünftigen Cashflow des Unternehmens.

Was ist die Prognose für die Sandoz Aktie in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf der aktuellen Geschäftsdynamik könnte der Kurs der Sandoz-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von rund 57,91 CHF erreichen. Mit der fortschreitenden Expansion im Biosimilar-Markt könnte der Kurs bis Ende 2026 auf etwa 66,93 CHF steigen und bis Ende 2027 potenziell 89,24 CHF erreichen. Diese positive Entwicklung wird durch eine starke Produktpipeline und das anhaltende Wachstum im globalen Gesundheitssektor gestützt.

Sollte ich meine Sandoz Aktien verkaufen?

Die Entscheidung über einen Verkauf hängt von Ihrer persönlichen Anlagestrategie ab. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Sandoz eine starke Marktposition als globaler Führer bei Generika und Biosimilars innehat. Das Unternehmen zeigt ein solides, kontinuierliches Umsatzwachstum und eine vielversprechende Pipeline, was auf langfristiges Potenzial hindeutet. Angesichts der positiven technischen Signale und der fundamentalen Stärke könnte das Halten der Aktien für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Horizont eine überlegenswerte Option sein.

Wie werden Gewinne aus Sandoz-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Sandoz-Aktien in der Regel steuerfrei, sofern die Aktien im Privatvermögen gehalten werden. Die Dividenden unterliegen hingegen der eidgenössischen Verrechnungssteuer von 35 %. Diese kann jedoch im Rahmen der jährlichen Steuererklärung vollständig zurückgefordert oder mit der geschuldeten Einkommenssteuer verrechnet werden, was die steuerliche Belastung für Anleger neutralisiert.

P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten