Adidas Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment in 2025?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Adidas zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
AdidasAdidas
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
AdidasAdidas
4.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin

Die Adidas-Aktie notiert aktuell bei rund 210 EUR, bei einem soliden täglichen Handelsvolumen, das oft über 500'000 Stück an der XETRA liegt, was das anhaltende Interesse der Anleger unterstreicht. Nach einer Phase der Konsolidierung zeigt der Sportartikelriese unter der Führung von CEO Björn Gulden klare Anzeichen einer erfolgreichen Trendwende. Die jüngsten Quartalsergebnisse übertrafen die Erwartungen deutlich, mit einem beeindruckenden währungsbereinigten Wachstum von 13 %, was das Vertrauen in die neue strategische Ausrichtung stärkt. Die Marktstimmung interpretiert diese Entwicklung zunehmend positiv und sieht die aktuelle Bewertung als attraktiven Moment für eine Neupositionierung. In diesem vielversprechenden Kontext bekräftigt der Konsens von mehr als 12 nationalen und internationalen Banken ein Kursziel von rund 273 EUR. Im dynamischen Sektor der Konsumgüter positioniert sich Adidas somit als ein Unternehmen, dessen Fundament und Zukunftsaussichten eine genauere Betrachtung rechtfertigen.

  • Starkes währungsbereinigtes Wachstum von 13 % im ersten Quartal 2025.
  • Erfolgreiche Markenrevitalisierung unter der Führung des CEO Björn Gulden.
  • Führende globale Marktposition als zweitgrösster Sportartikelhersteller.
  • Geplante Dividendenerhöhung signalisiert starkes Vertrauen des Managements.
  • Hohes Aufwärtspotenzial mit einem Konsens-Kursziel von 273 EUR.
  • Intensiver Wettbewerb im Sektor erfordert kontinuierliche Innovationen.
  • Die Nachfrage unterliegt der allgemeinen konjunkturellen Entwicklung.
AdidasAdidas
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
AdidasAdidas
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starkes währungsbereinigtes Wachstum von 13 % im ersten Quartal 2025.
  • Erfolgreiche Markenrevitalisierung unter der Führung des CEO Björn Gulden.
  • Führende globale Marktposition als zweitgrösster Sportartikelhersteller.
  • Geplante Dividendenerhöhung signalisiert starkes Vertrauen des Managements.
  • Hohes Aufwärtspotenzial mit einem Konsens-Kursziel von 273 EUR.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Adidas zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin
  • Starkes währungsbereinigtes Wachstum von 13 % im ersten Quartal 2025.
  • Erfolgreiche Markenrevitalisierung unter der Führung des CEO Björn Gulden.
  • Führende globale Marktposition als zweitgrösster Sportartikelhersteller.
  • Geplante Dividendenerhöhung signalisiert starkes Vertrauen des Managements.
  • Hohes Aufwärtspotenzial mit einem Konsens-Kursziel von 273 EUR.
  • Intensiver Wettbewerb im Sektor erfordert kontinuierliche Innovationen.
  • Die Nachfrage unterliegt der allgemeinen konjunkturellen Entwicklung.
AdidasAdidas
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
AdidasAdidas
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starkes währungsbereinigtes Wachstum von 13 % im ersten Quartal 2025.
  • Erfolgreiche Markenrevitalisierung unter der Führung des CEO Björn Gulden.
  • Führende globale Marktposition als zweitgrösster Sportartikelhersteller.
  • Geplante Dividendenerhöhung signalisiert starkes Vertrauen des Managements.
  • Hohes Aufwärtspotenzial mit einem Konsens-Kursziel von 273 EUR.
Die Adidas-Aktie notiert aktuell bei rund 210 EUR, bei einem soliden täglichen Handelsvolumen, das oft über 500'000 Stück an der XETRA liegt, was das anhaltende Interesse der Anleger unterstreicht. Nach einer Phase der Konsolidierung zeigt der Sportartikelriese unter der Führung von CEO Björn Gulden klare Anzeichen einer erfolgreichen Trendwende. Die jüngsten Quartalsergebnisse übertrafen die Erwartungen deutlich, mit einem beeindruckenden währungsbereinigten Wachstum von 13 %, was das Vertrauen in die neue strategische Ausrichtung stärkt. Die Marktstimmung interpretiert diese Entwicklung zunehmend positiv und sieht die aktuelle Bewertung als attraktiven Moment für eine Neupositionierung. In diesem vielversprechenden Kontext bekräftigt der Konsens von mehr als 12 nationalen und internationalen Banken ein Kursziel von rund 273 EUR. Im dynamischen Sektor der Konsumgüter positioniert sich Adidas somit als ein Unternehmen, dessen Fundament und Zukunftsaussichten eine genauere Betrachtung rechtfertigen.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Adidas?
  • Wie viel kostet die Adidas-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Adidas-Aktie
  • Wie kauft man Adidas-Aktien in der Schweiz?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Adidas-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Adidas
  • FAQ
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Adidas seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen Hunderttausende Nutzer in der Schweiz auf uns, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu finden. Unsere Analysen dienen ausschliesslich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserem Ethik-Kodex wurden wir von Adidas nie vergütet und werden es auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Was ist Adidas?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschStarke europäische Basis, ein Schwergewicht im deutschen Leitindex DAX.
💼 MarktXETRA (Frankfurt)Gewährleistet hohe Liquidität und Transparenz für Schweizer Anleger.
🏛️ ISIN-CodeDE000A1EWWW0Eindeutige Kennung für den globalen Handel und die Depotverwaltung.
👤 CEOBjörn GuldenErfahrener CEO, der den Turnaround nach seinem Erfolg bei Puma anführt.
🏢 Marktkapitalisierung37,89 Mrd. EURSolide Blue-Chip-Bewertung, die eine führende Marktposition bestätigt.
📈 Umsatz6,15 Mrd. EUR (Q1 2025)Starkes Wachstum (+13% in Q1) signalisiert eine erfolgreiche Markenerholung.
💹 EBITDANicht verfügbarDie Bruttomarge von 52,1 % deutet auf eine steigende Rentabilität hin.
📊 KGV55,34 (2024e)Hohe Bewertung, die vom Markt erwartete starke Gewinnsteigerungen widerspiegelt.
🏳️ Nationalität
Wert
Deutsch
Analyse
Starke europäische Basis, ein Schwergewicht im deutschen Leitindex DAX.
💼 Markt
Wert
XETRA (Frankfurt)
Analyse
Gewährleistet hohe Liquidität und Transparenz für Schweizer Anleger.
🏛️ ISIN-Code
Wert
DE000A1EWWW0
Analyse
Eindeutige Kennung für den globalen Handel und die Depotverwaltung.
👤 CEO
Wert
Björn Gulden
Analyse
Erfahrener CEO, der den Turnaround nach seinem Erfolg bei Puma anführt.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
37,89 Mrd. EUR
Analyse
Solide Blue-Chip-Bewertung, die eine führende Marktposition bestätigt.
📈 Umsatz
Wert
6,15 Mrd. EUR (Q1 2025)
Analyse
Starkes Wachstum (+13% in Q1) signalisiert eine erfolgreiche Markenerholung.
💹 EBITDA
Wert
Nicht verfügbar
Analyse
Die Bruttomarge von 52,1 % deutet auf eine steigende Rentabilität hin.
📊 KGV
Wert
55,34 (2024e)
Analyse
Hohe Bewertung, die vom Markt erwartete starke Gewinnsteigerungen widerspiegelt.

Wie viel kostet die Adidas-Aktie?

Der Kurs der Adidas-Aktie zeigt sich in dieser Woche relativ stabil und notiert aktuell bei 210,25 EUR, was einem leichten Rückgang von 0,92 % über die letzten 24 Stunden entspricht. Das Unternehmen verfügt über eine Marktkapitalisierung von 37,89 Mrd. EUR und weist ein solides durchschnittliches Handelsvolumen auf. Wichtige Kennzahlen für Anleger sind das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 55,34 und eine Dividendenrendite von 0,84 %. Die Aktie bietet bei moderater Volatilität ein interessantes Aufwärtspotenzial, gestützt durch starke fundamentale Daten und positive Analystenbewertungen.

Unsere vollständige Analyse der Adidas-Aktie

Nach einer gründlichen Untersuchung der jüngsten Finanzergebnisse von Adidas und der Performance der Aktie in den letzten drei Jahren haben unsere proprietären Algorithmen eine Konvergenz von Finanzkennzahlen, technischen Signalen und Marktdaten analysiert. Diese umfassende Auswertung wirft eine zentrale Frage auf, die für strategisch denkende Anleger von grosser Bedeutung ist. Warum also könnte die Adidas-Aktie im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den Sportartikel- und Lifestyle-Sektor werden?

Jüngste performance und marktumfeld

Die Adidas-Aktie durchläuft derzeit eine Phase der Konsolidierung, die von vielen Analysten als attraktive Akkumulationszone vor dem nächsten Aufwärtstrend angesehen wird. Nachdem die Aktie von ihren Höchstständen korrigiert hat, notiert sie aktuell bei rund 210 EUR. Dies stellt einen interessanten Einstiegspunkt dar, insbesondere wenn man die beeindruckende Widerstandsfähigkeit und das jüngste positive Momentum betrachtet.

Das aktuelle Marktumfeld wird durch mehrere positive Ereignisse für Adidas gestärkt:

  • Überragende Q1-Ergebnisse: Das Unternehmen meldete für das erste Quartal 2025 einen Umsatz von 6,153 Milliarden EUR, was einem währungsbereinigten Wachstum von beeindruckenden 13 % entspricht. Diese Zahlen übertrafen die Markterwartungen deutlich und signalisieren, dass die Turnaround-Strategie unter der Leitung von CEO Björn Gulden Früchte trägt.
  • Strategische Erfolge: Die Revitalisierung der Marke zeigt Wirkung. Die Nachfrage nach Kernprodukten ist stark, und die verbesserte Profitabilität, die sich in einer Bruttomarge von 52,1 % widerspiegelt, zeugt von operativer Exzellenz.
  • Günstiges Branchenumfeld: Der globale Trend zu Gesundheit, Wellness und Athleisure-Mode bleibt ungebrochen. Als einer der weltweit führenden Akteure ist Adidas perfekt positioniert, um von diesem nachhaltigen Konsumverhalten zu profitieren.

Diese Kombination aus einer soliden operativen Leistung und einem günstigen Marktumfeld schafft eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum und rechtfertigt ein neues Interesse an der Aktie.

Technische analyse

Die technische Konfiguration der Adidas-Aktie deutet auf eine bevorstehende Aufwärtsbewegung hin, was den aktuellen Zeitpunkt für einen Einstieg besonders günstig erscheinen lässt.

  • Momentum-Indikatoren: Der MACD-Indikator hat kürzlich ein Kaufsignal generiert, was auf ein zunehmendes positives Momentum hindeutet. Gleichzeitig befindet sich der RSI mit einem Wert von 47,5 im neutralen Bereich, was bedeutet, dass die Aktie reichlich Spielraum nach oben hat, ohne als überkauft zu gelten.
  • Gleitende Durchschnitte: Der Kurs hat die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte (MA20 und MA50) bereits überschritten, ein klassisches Zeichen für eine beginnende Trendwende. Der nächste Schritt wird sein, die längerfristigen Durchschnitte bei 215 EUR (MA100) und 225 EUR (MA200) zu überwinden, was als starker Bestätigungsimpuls für einen neuen Bullenmarkt dienen würde.
  • Unterstützung und Struktur: Die Aktie hat bei rund 208 EUR eine solide Unterstützungszone etabliert. Solange dieser Bereich hält, ist die technische Struktur konstruktiv und favorisiert eine Fortsetzung der Erholung. Jeder Test dieses Niveaus könnte eine ausgezeichnete Kaufgelegenheit mit begrenztem Abwärtsrisiko darstellen.

Die technische Analyse legt nahe, dass die Adidas-Aktie eine Bodenbildung abgeschlossen haben könnte und sich nun auf eine neue Phase des Aufschwungs vorbereitet.

Fundamentale analyse

Die Fundamentaldaten von Adidas untermauern das positive Bild und rechtfertigen eine optimistische Einschätzung.

  • Wachstum und Profitabilität: Das beeindruckende währungsbereinigte Umsatzwachstum von 13 % im ersten Quartal 2025 ist ein klares Signal für die wiedererlangte Stärke des Unternehmens. Die verbesserte Bruttomarge zeigt, dass Adidas nicht nur wächst, sondern dies auch profitabel tut.
  • Attraktive Bewertung im Kontext des Wachstums: Während das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2024 mit 55,34 noch hoch erscheint, reflektiert es die laufende Transformation. Weitaus aussagekräftiger ist das erwartete KGV für 2025, das auf attraktive 27,41 sinkt. Dies deutet darauf hin, dass die Aktie bei Erreichen der Wachstumsziele günstig bewertet ist. Das Konsens-Kursziel der Analysten liegt bei rund 273 EUR, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial von etwa 30 % vom aktuellen Niveau impliziert.
  • Strukturelle Stärken: Adidas ist eine globale Ikone und die zweitgrösste Sportartikelmarke der Welt. Diese starke Markenposition, kombiniert mit kontinuierlicher Produktinnovation und einem wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit, schafft einen tiefen und dauerhaften Wettbewerbsvorteil.

Die Fundamentaldaten signalisieren, dass der Turnaround nicht nur oberflächlich, sondern tief in der operativen Leistung des Unternehmens verankert ist.

Volumen und liquidität

Das Handelsvolumen der Adidas-Aktie ist konstant hoch und zeugt von einem starken Interesse institutioneller und privater Anleger. Ein durchschnittliches tägliches Volumen von mehreren hunderttausend Aktien an der XETRA-Börse gewährleistet eine hohe Liquidität, was für Schweizer Anleger einen reibungslosen Handel ermöglicht. Der hohe Streubesitz von über 92 % sorgt zudem dafür, dass die Aktie dynamisch und effizient auf positive Nachrichten reagieren kann, was das Potenzial für Kurssteigerungen erhöht.

Katalysatoren und positive ausblicke

Mehrere starke Katalysatoren dürften die Performance der Adidas-Aktie in den kommenden Monaten antreiben:

  • Führung durch Björn Gulden: Der CEO hat bereits bei Puma seine aussergewöhnlichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt und wiederholt diesen Erfolg nun bei Adidas. Sein Name allein ist ein Garant für Vertrauen und eine klare strategische Vision.
  • Produktpipeline: Anhaltende Innovationen und die Einführung neuer, begehrter Produkte werden die Nachfrage weiter anheizen.
  • Positive Analystenmeinungen: Führende Analysehäuser wie Bernstein Research (Kursziel 300 EUR) und UBS (Kaufempfehlung) bestätigen die positiven Aussichten und sehen erhebliches Potenzial.
  • Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber: Das Engagement von Adidas für ESG-Themen stärkt die Markenloyalität und zieht eine wachsende Zahl verantwortungsbewusster Anleger und Konsumenten an.

Anlagestrategien

Die aktuelle Konstellation bietet Anlegern mit unterschiedlichen Zeithorizonten interessante Möglichkeiten:

  • Kurzfristig: Trader können die bullischen technischen Signale nutzen, um von einer möglichen Aufwärtsbewegung in Richtung des Widerstands bei 215 EUR und darüber hinaus zu profitieren.
  • Mittelfristig: Anleger können sich vor den kommenden Quartalsberichten positionieren, um von der positiven Dynamik der Turnaround-Story zu profitieren, die voraussichtlich weitere positive Überraschungen liefern wird.
  • Langfristig: Die fundamentalen Stärken der Marke, die globale Reichweite und das langfristige Wachstum des Sportartikelmarktes machen Adidas zu einer erstklassigen Kerninvestition. Das aktuelle Kursniveau scheint eine hervorragende Gelegenheit zu sein, sich langfristig an einem globalen Champion zu beteiligen.

Ist es der richtige zeitpunkt, Adidas zu kaufen?

Die zusammenlaufenden Indikatoren zeichnen ein klares Bild: Adidas befindet sich an einem entscheidenden Wendepunkt. Die Kombination aus einer erfolgreichen, von einem Star-CEO geleiteten Turnaround-Strategie, starken Finanzergebnissen, einer robusten fundamentalen Basis und vielversprechenden technischen Signalen macht die Aktie zu einer der überzeugendsten Anlagemöglichkeiten im Konsumgütersektor. Das aktuelle Kursniveau scheint die vollen Auswirkungen der positiven Veränderungen noch nicht widerzuspiegeln und bietet daher eine strategische Gelegenheit.

Angesichts der starken fundamentalen Erholung und der vielversprechenden technischen Signale scheint die Adidas-Aktie an einem entscheidenden Wendepunkt zu stehen und bietet eine überzeugende Gelegenheit für Anleger, die am Wiederaufstieg einer globalen Ikone partizipieren möchten.

Wie kauft man Adidas-Aktien in der Schweiz?

Der Online-Kauf von Adidas-Aktien ist heute dank regulierter Broker ein einfacher und sicherer Prozess. Anleger haben grundsätzlich zwei Hauptmethoden zur Auswahl: den direkten Kauf der Aktie (Kassakauf), um Aktionär zu werden, oder den Handel mit Differenzkontrakten (CFDs), um auf kurzfristige Kursbewegungen zu spekulieren. Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale und Kosten. Um Ihnen bei der Auswahl der besten Option für Ihre Ziele zu helfen, finden Sie weiter unten auf dieser Seite einen Vergleich der besten Online-Broker.

Kassakauf

Beim Kassakauf erwerben Sie direkt Anteile am Unternehmen und werden so zu einem echten Aktionär von Adidas. Diese Methode eignet sich ideal für langfristige Anlagestrategien, da Sie von Dividenden und dem langfristigen Wachstum des Unternehmens profitieren. Die typischen Gebühren bestehen aus einer festen Provision pro Auftrag.

icon

Gewinnszenario

Wenn der Adidas-Aktienkurs 225 $ beträgt, können Sie mit einem Einsatz von 1.000 $ etwa 4 Aktien kaufen, einschliesslich einer Maklergebühr von etwa 5 $.

Steigt der Aktienkurs um 10 %, ist Ihr Anteil nun 1.100 $ wert.

Ergebnis: +100 $ Bruttogewinn, d. h. +10 % auf Ihre Investition.

Handel über CFDs

Der Handel mit CFDs ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung der Adidas-Aktie zu spekulieren, ohne diese tatsächlich zu besitzen. Mit einem Hebel können Sie Ihre Marktpräsenz erhöhen, was sowohl Gewinne als auch Verluste verstärkt. Die Kosten umfassen den Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie Finanzierungskosten für Positionen, die über Nacht gehalten werden.

icon

Gewinnszenario

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Adidas-Aktien mit einem 5-fachen Hebel.
Dies verschafft Ihnen eine Marktpräsenz von 5.000 $.
Steigt die Aktie um 8 %, gewinnt Ihre Position 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 $ Gewinn bei einem Einsatz von 1.000 $ (ohne Gebühren).

Abschliessender Ratschlag

Bevor Sie investieren, ist es entscheidend, die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Broker zu vergleichen. Die Wahl zwischen Kassakauf und CFD-Handel hängt letztendlich von Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont ab.

Vergleichen Sie die besten Broker in der Schweiz!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Adidas-Aktien

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für Adidas
Den Markt analysierenBeobachten Sie die Trends im Sport- und Freizeitbekleidungssektor sowie das Verbrauchervertrauen, da diese Faktoren die Nachfrage nach Adidas-Produkten direkt beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen zuverlässigen Schweizer Broker, der Ihnen Zugang zur XETRA-Börse mit günstigen Konditionen bietet, um effizient in die Adidas-Aktie investieren zu können.
Ihr Investitionsbudget festlegenDa die Adidas-Aktie moderaten Schwankungen unterliegt, begrenzen Sie Ihr Engagement und diversifizieren Sie Ihr Portfolio mit anderen Qualitätswerten aus unterschiedlichen Branchen.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, da die Revitalisierung der Marke unter dem neuen CEO und die starken Wachstumsaussichten ihr volles Potenzial über mehrere Jahre entfalten werden.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenBeobachten Sie die Quartalsberichte und Management-Statements genau, da diese für Adidas oft entscheidende Kursimpulse geben, insbesondere im Hinblick auf die Konkurrenz zu Nike.
Risikomanagement-Tools nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Portfolio vor unerwarteten Marktkorrekturen zu schützen und Ihr Engagement in der Adidas-Aktie effektiv zu steuern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenErwägen Sie Teilgewinnmitnahmen, wenn die Aktie technische Höchststände erreicht oder vor wichtigen Ankündigungen, die das Marktumfeld für Adidas beeinflussen könnten.
Den Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Adidas
Beobachten Sie die Trends im Sport- und Freizeitbekleidungssektor sowie das Verbrauchervertrauen, da diese Faktoren die Nachfrage nach Adidas-Produkten direkt beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Adidas
Wählen Sie einen zuverlässigen Schweizer Broker, der Ihnen Zugang zur XETRA-Börse mit günstigen Konditionen bietet, um effizient in die Adidas-Aktie investieren zu können.
Ihr Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Adidas
Da die Adidas-Aktie moderaten Schwankungen unterliegt, begrenzen Sie Ihr Engagement und diversifizieren Sie Ihr Portfolio mit anderen Qualitätswerten aus unterschiedlichen Branchen.
Eine Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für Adidas
Konzentrieren Sie sich auf eine langfristige Strategie, da die Revitalisierung der Marke unter dem neuen CEO und die starken Wachstumsaussichten ihr volles Potenzial über mehrere Jahre entfalten werden.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für Adidas
Beobachten Sie die Quartalsberichte und Management-Statements genau, da diese für Adidas oft entscheidende Kursimpulse geben, insbesondere im Hinblick auf die Konkurrenz zu Nike.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für Adidas
Setzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Portfolio vor unerwarteten Marktkorrekturen zu schützen und Ihr Engagement in der Adidas-Aktie effektiv zu steuern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Adidas
Erwägen Sie Teilgewinnmitnahmen, wenn die Aktie technische Höchststände erreicht oder vor wichtigen Ankündigungen, die das Marktumfeld für Adidas beeinflussen könnten.

Die neuesten Nachrichten über Adidas

Adidas meldete für Q1 2025 ein robustes, währungsbereinigtes Wachstum von 13 %.
Mit einem Umsatz von 6,153 Milliarden Euro übertraf das Unternehmen die Markterwartungen deutlich und signalisierte eine starke Dynamik zum Jahresauftakt. Dieser Erfolg bestätigt die Wirksamkeit der aktuellen Strategie und stärkt das Vertrauen in die operative Leistung, was für Schweizer Investoren, die nach stabilen europäischen Blue-Chips suchen, von besonderem Interesse ist. Die positive Entwicklung spiegelt eine erfolgreiche Neuausrichtung in wichtigen Märkten wider.

Führende Analysten bestätigen ihre positiven Einschätzungen mit ambitionierten Kurszielen für die Aktie.
Insbesondere Bernstein Research stuft die Aktie mit "Outperform" und einem Kursziel von 300 Euro ein, während der Konsens der Analysten bei rund 273 Euro liegt. Dies impliziert ein erhebliches Aufwärtspotenzial von etwa 30 % gegenüber dem aktuellen Kursniveau und unterstreicht die Überzeugung des Marktes, dass die eingeleiteten Massnahmen zu einer nachhaltigen Wertsteigerung führen werden.

Die Bruttomarge verbesserte sich im ersten Quartal deutlich auf beeindruckende 52,1 %.
Dieser Anstieg ist ein klares Indiz für eine verbesserte operative Effizienz, eine stärkere Preissetzungsmacht und ein optimiertes Produktportfolio. Für professionelle Analysten ist diese Kennzahl ein wichtiger Beleg für die wiederhergestellte Profitabilität des Unternehmens und seine Fähigkeit, Kosten effektiv zu managen, was die Qualität der Erträge nachhaltig sichert.

Die Revitalisierungsstrategie unter CEO Björn Gulden trägt nachweislich erste Früchte.
Seit seinem Amtsantritt im Januar 2023 hat der ehemalige Puma-Chef dem Unternehmen neuen Schwung verliehen, was sich in der starken Nachfrage und der positiven Markenwahrnehmung niederschlägt. Diese erfolgreiche Wende unter erfahrener Führung ist ein zentraler qualitativer Faktor, der das Vertrauen der Anleger in die langfristige strategische Ausrichtung von Adidas stärkt.

Die Prognosen für 2025 deuten auf eine attraktivere Bewertung und steigende Dividenden hin.
Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis für das kommende Jahr soll auf einen vernünftigeren Wert von 27,41 sinken, während eine Erhöhung der Dividende auf 2,00 Euro pro Aktie geplant ist. Diese zukunftsgerichteten Kennzahlen signalisieren das Vertrauen des Managements in die Geschäftsentwicklung und bieten Anlegern eine überzeugende Perspektive auf zukünftiges Wachstum und steigende Aktionärsrenditen.

FAQ

Was ist die letzte Dividende der Aktie Adidas?

Die letzte bestätigte Dividende für die Adidas-Aktie betrug 0,70 € pro Aktie, zahlbar im Mai 2024. Diese Ausschüttung spiegelt die Politik des Unternehmens wider, die Aktionäre am Erfolg zu beteiligen. Für das Geschäftsjahr 2025 plant das Management eine deutliche Erhöhung auf 2,00 € pro Aktie, was das Vertrauen in die zukünftige Geschäftsentwicklung unterstreicht. Diese geplante Steigerung ist ein positives Signal für Anleger.

Wie lautet die Prognose für die Aktie Adidas in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf aktuellen Analysen und der positiven Geschäftsdynamik könnte der Kurs der Adidas-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von rund 273 € erreichen. Die Prognosen deuten auf einen weiteren Anstieg auf etwa 315 € bis Ende 2026 und potenziell 420 € bis Ende 2027 hin. Diese optimistischen Aussichten werden durch die erfolgreiche Neuausrichtung unter CEO Björn Gulden und das starke Wachstum in wichtigen Märkten gestützt.

Soll ich meine Aktien von Adidas verkaufen?

Die Entscheidung über einen Verkauf ist stets persönlich. Es ist jedoch zu beachten, dass Adidas derzeit eine starke fundamentale Leistung zeigt, mit zweistelligem Wachstum und verbesserter Profitabilität. Analysten sehen ein erhebliches Aufwärtspotenzial von rund 30 % gegenüber dem aktuellen Kurs. Die erfolgreiche Markenrevitalisierung schafft zudem eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum. Für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Horizont könnte das Halten der Aktien daher eine sinnvolle Strategie sein.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne aus Adidas-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Adidas-Aktien in der Regel steuerfrei. Die Dividenden hingegen unterliegen der Einkommenssteuer. Deutschland erhebt als Quellenstaat eine Verrechnungssteuer auf die Dividende. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Deutschland kann ein Teil dieser ausländischen Quellensteuer zurückgefordert oder auf die Schweizer Steuerschuld angerechnet werden.

Was ist die letzte Dividende der Aktie Adidas?

Die letzte bestätigte Dividende für die Adidas-Aktie betrug 0,70 € pro Aktie, zahlbar im Mai 2024. Diese Ausschüttung spiegelt die Politik des Unternehmens wider, die Aktionäre am Erfolg zu beteiligen. Für das Geschäftsjahr 2025 plant das Management eine deutliche Erhöhung auf 2,00 € pro Aktie, was das Vertrauen in die zukünftige Geschäftsentwicklung unterstreicht. Diese geplante Steigerung ist ein positives Signal für Anleger.

Wie lautet die Prognose für die Aktie Adidas in den Jahren 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf aktuellen Analysen und der positiven Geschäftsdynamik könnte der Kurs der Adidas-Aktie bis Ende 2025 einen Wert von rund 273 € erreichen. Die Prognosen deuten auf einen weiteren Anstieg auf etwa 315 € bis Ende 2026 und potenziell 420 € bis Ende 2027 hin. Diese optimistischen Aussichten werden durch die erfolgreiche Neuausrichtung unter CEO Björn Gulden und das starke Wachstum in wichtigen Märkten gestützt.

Soll ich meine Aktien von Adidas verkaufen?

Die Entscheidung über einen Verkauf ist stets persönlich. Es ist jedoch zu beachten, dass Adidas derzeit eine starke fundamentale Leistung zeigt, mit zweistelligem Wachstum und verbesserter Profitabilität. Analysten sehen ein erhebliches Aufwärtspotenzial von rund 30 % gegenüber dem aktuellen Kurs. Die erfolgreiche Markenrevitalisierung schafft zudem eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum. Für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Horizont könnte das Halten der Aktien daher eine sinnvolle Strategie sein.

Wie werden Dividenden und Kapitalgewinne aus Adidas-Aktien in der Schweiz besteuert?

Für in der Schweiz ansässige Privatanleger sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Adidas-Aktien in der Regel steuerfrei. Die Dividenden hingegen unterliegen der Einkommenssteuer. Deutschland erhebt als Quellenstaat eine Verrechnungssteuer auf die Dividende. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Deutschland kann ein Teil dieser ausländischen Quellensteuer zurückgefordert oder auf die Schweizer Steuerschuld angerechnet werden.

P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten