Capital.com Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
Meine Meinung zu Capital.com
Capital.com ist ein etablierter CFD-Broker mit über 3.700 handelbaren Instrumenten und solider Regulierung durch FCA, CySEC, ASIC und FSA.Meine Bewertung reflektiert wettbewerbsfähige Spreads (z. B. EUR/USD ab 0,6 Pips), eine niedrige Mindesteinzahlung und nutzerfreundliche Plattformen, gleichzeitig aber eine weniger umfangreiche Instrumentenauswahl und keine FINMA‑Regulierung für den Schweizer Markt.Die Gebührenstruktur ist insgesamt transparent: keine Kontoführungs- oder Ein-/Auszahlungsgebühren, jedoch eine Währungsumrechnungsgebühr von 0,7 %; Spreads und Kommissionen sind für viele Instrumente konkurrenzfähig, bei Krypto-CFDs gelten höhere Spreads (ab 0,5 %).Capital.com bietet neben eigener Web- und Mobile‑App auch MT4, integrierte Chart-Tools, KI-gestützte Analysen und ein unbegrenztes Demokonto — Stärken vor allem für Einsteiger und aktive Retail-Trader.Im Vergleich zu Hauptkonkurrenten positioniert sich Capital.com als einsteigerfreundliche, preisbewusste Option mit niedrigen Einstiegshürden, aber mit weniger Instrumenten und ohne FINMA-Abdeckung im Vergleich zu einigen Schweizer Alternativen.Trustpilot: 4,3/5 Sternen bei über 12.950 Bewertungen.Meiner Erfahrung nach eignet sich Capital.com am besten für folgende Trader-Profile:➡️ Anfänger: Intuitive Web- und Mobile‑App, KI‑gestützte Analysen, sehr niedrige Mindesteinzahlung (ab 20 EUR/USD/GBP) und ein unbegrenztes Demokonto machen den Einstieg einfach und kostengünstig.➡️ Fortgeschrittene Retail-Trader: Zugang zu MT4, über 3.700 Instrumenten (Aktien, ETFs, Forex, Indizes, Rohstoffe, CFDs) und wettbewerbsfähige Spreads eignen sich für aktive Trader, die eine einfache, aber leistungsfähige Handelsinfrastruktur bevorzugen.➡️ Trader mit Fokus auf CFD-Handel (nicht primär institutionell): Wer vorwiegend CFD‑Produkte handeln will und Wert auf niedrige Einstiegshürden, 24/7 Support und klare Gebühren legt, findet bei Capital.com eine passende Lösung; für institutionelle Bedürfnisse oder breite Produktvariation (z. B. sehr viele Krypto‑Services oder FINMA‑Regulierung) ist die Plattform weniger geeignet.
- ✅Niedrige Mindesteinzahlung (ab 20 EUR/USD/GBP für Kartenzahlungen)
- ✅Über 3.700 handelbare Instrumente (Aktien, ETFs, Indizes, Forex, Rohstoffe, Anleihen, Optionen als CFDs)
- ✅Konkurrenzfähige Spreads (z. B. EUR/USD ab 0,6 Pips) und transparente Gebührenstruktur
- ✅Keine Kontoführungs-, Ein- oder Auszahlungsgebühren; keine Inaktivitätsgebühr
- ✅Unbegrenztes Demokonto mit 10.000 USD virtuellem Kapital
- ✅Regulierung durch FCA, CySEC, ASIC und FSA; getrennte Kundengelder
- ✅Plattformen: Web, Mobile App (iOS/Android) und MT4 verfügbar
- ✅Integrierte Chart-Tools, Wirtschaftskalender, Preisalarme und KI-gestützte Analysen
- ✅24/7 Kundensupport und lokale Telefonnummer für die Schweiz
- ✅Direkter Handel mit Aktien & ETFs ohne Kommission (spread-basiert); Aktien-/ETF-CFDs mit Kommission ab 0,1 %
- ❌Keine FINMA‑Regulierung — relevant für sicherheitsbewusste Schweizer Trader
- ❌Begrenzte Krypto‑Funktionalität: nur Krypto‑CFDs (20+ Paare); kein Wallet, kein Staking, kein Lending, keine Krypto‑Karte
- ❌Kein natives Copy‑/Social‑Trading oder PAMM/Managed‑Accounts laut verfügbarer Informationen
- ❌Plattformauswahl ist eingeschränkt (MT5 nicht aufgeführt, keine umfassende Integration weiterer Profi‑Tools wie TradingView als native Option)
- ❌Weniger handelbare Instrumente als einige Top‑Konkurrenten (z. B. IG) — weniger Tiefe für sehr spezialisierte Märkte
- ❌Währungsumrechnungsgebühr von 0,7 % bei Abwicklung in anderer Kontowährung
- ❌Bei Banküberweisung höhere Mindesteinzahlung (50 EUR/USD/GBP) im Vergleich zu Kartenzahlungen
- ✅Niedrige Mindesteinzahlung (ab 20 EUR/USD/GBP für Kartenzahlungen)
- ✅Über 3.700 handelbare Instrumente (Aktien, ETFs, Indizes, Forex, Rohstoffe, Anleihen, Optionen als CFDs)
- ✅Konkurrenzfähige Spreads (z. B. EUR/USD ab 0,6 Pips) und transparente Gebührenstruktur
- ✅Keine Kontoführungs-, Ein- oder Auszahlungsgebühren; keine Inaktivitätsgebühr
- ✅Unbegrenztes Demokonto mit 10.000 USD virtuellem Kapital
- ✅Regulierung durch FCA, CySEC, ASIC und FSA; getrennte Kundengelder
- ✅Plattformen: Web, Mobile App (iOS/Android) und MT4 verfügbar
- ✅Integrierte Chart-Tools, Wirtschaftskalender, Preisalarme und KI-gestützte Analysen
- ✅24/7 Kundensupport und lokale Telefonnummer für die Schweiz
- ✅Direkter Handel mit Aktien & ETFs ohne Kommission (spread-basiert); Aktien-/ETF-CFDs mit Kommission ab 0,1 %
Meine Meinung zu Capital.com
- ✅Niedrige Mindesteinzahlung (ab 20 EUR/USD/GBP für Kartenzahlungen)
- ✅Über 3.700 handelbare Instrumente (Aktien, ETFs, Indizes, Forex, Rohstoffe, Anleihen, Optionen als CFDs)
- ✅Konkurrenzfähige Spreads (z. B. EUR/USD ab 0,6 Pips) und transparente Gebührenstruktur
- ✅Keine Kontoführungs-, Ein- oder Auszahlungsgebühren; keine Inaktivitätsgebühr
- ✅Unbegrenztes Demokonto mit 10.000 USD virtuellem Kapital
- ✅Regulierung durch FCA, CySEC, ASIC und FSA; getrennte Kundengelder
- ✅Plattformen: Web, Mobile App (iOS/Android) und MT4 verfügbar
- ✅Integrierte Chart-Tools, Wirtschaftskalender, Preisalarme und KI-gestützte Analysen
- ✅24/7 Kundensupport und lokale Telefonnummer für die Schweiz
- ✅Direkter Handel mit Aktien & ETFs ohne Kommission (spread-basiert); Aktien-/ETF-CFDs mit Kommission ab 0,1 %
- ❌Keine FINMA‑Regulierung — relevant für sicherheitsbewusste Schweizer Trader
- ❌Begrenzte Krypto‑Funktionalität: nur Krypto‑CFDs (20+ Paare); kein Wallet, kein Staking, kein Lending, keine Krypto‑Karte
- ❌Kein natives Copy‑/Social‑Trading oder PAMM/Managed‑Accounts laut verfügbarer Informationen
- ❌Plattformauswahl ist eingeschränkt (MT5 nicht aufgeführt, keine umfassende Integration weiterer Profi‑Tools wie TradingView als native Option)
- ❌Weniger handelbare Instrumente als einige Top‑Konkurrenten (z. B. IG) — weniger Tiefe für sehr spezialisierte Märkte
- ❌Währungsumrechnungsgebühr von 0,7 % bei Abwicklung in anderer Kontowährung
- ❌Bei Banküberweisung höhere Mindesteinzahlung (50 EUR/USD/GBP) im Vergleich zu Kartenzahlungen
- ✅Niedrige Mindesteinzahlung (ab 20 EUR/USD/GBP für Kartenzahlungen)
- ✅Über 3.700 handelbare Instrumente (Aktien, ETFs, Indizes, Forex, Rohstoffe, Anleihen, Optionen als CFDs)
- ✅Konkurrenzfähige Spreads (z. B. EUR/USD ab 0,6 Pips) und transparente Gebührenstruktur
- ✅Keine Kontoführungs-, Ein- oder Auszahlungsgebühren; keine Inaktivitätsgebühr
- ✅Unbegrenztes Demokonto mit 10.000 USD virtuellem Kapital
- ✅Regulierung durch FCA, CySEC, ASIC und FSA; getrennte Kundengelder
- ✅Plattformen: Web, Mobile App (iOS/Android) und MT4 verfügbar
- ✅Integrierte Chart-Tools, Wirtschaftskalender, Preisalarme und KI-gestützte Analysen
- ✅24/7 Kundensupport und lokale Telefonnummer für die Schweiz
- ✅Direkter Handel mit Aktien & ETFs ohne Kommission (spread-basiert); Aktien-/ETF-CFDs mit Kommission ab 0,1 %
Warum Hellosafe vertrauen?
Ich habe Capital.com einem vollständigen Praxistest unterzogen, um zentrale Fragen zur Zuverlässigkeit und Eignung für Schweizer Trader zu beantworten. Dazu prüfte ich die Handelsplattformen (Web, Mobile, MT4), ihre Stabilität und die verfügbaren Tools. Weiter testete ich die Gebührenstruktur, Spreads und die Abrechnung bei Live‑Orders sowie Ein‑ und Auszahlungsprozesse. Ich dokumentierte alle Ergebnisse systematisch, damit die Prüffelder nachvollziehbar sind.
Ich kontaktierte den Kundendienst, führte reale Ein‑ und Auszahlungen durch und beobachtete Bearbeitungszeiten und Reaktionsverhalten. Außerdem verglich ich diese Testergebnisse mit anderen regulierten Brokern hinsichtlich Regulierung, Produktangebot und Transparenz. Ich schreibe hier nur, dass diese Tests durchgeführt wurden und welche Bereiche geprüft wurden, ohne persönliche Bewertungen oder Empfehlungen zu geben. Die Prüfungen erfolgten unter realen Bedingungen mit üblichen Schweizer Zahlungsmethoden und Handelsvolumen, um praxisnahe Antworten zu liefern.
Capital.com auf einen Blick:
Funktionalität | Detail |
---|---|
💰 Mindesteinzahlung | 20 EUR/USD/GBP (Kredit-/Debitkarte); 50 EUR/USD/GBP bei Banküberweisung |
🛡️ Regulierung | FCA (UK), CySEC (Zypern), ASIC (Australien), FSA (Seychellen); keine FINMA‑Lizenz |
🔐 Krypto‑Lizenz | Keine separate Krypto‑Lizenz; Handel über Krypto‑CFDs (20+ Paare) |
🏛️ FSMA‑Registrierung | Nicht bei der FSMA registriert |
📈 Verfügbare Assets | > 3'700 Instrumente: 2'000+ Aktien, 100+ ETFs, 130+ Forex‑Paare, 30+ Rohstoffe/Indizes, 20+ Krypto‑Paare |
📊 Handelsplattformen | Web‑Plattform (Browser), Mobile App (iOS/Android), MetaTrader 4 (MT4) |
🧰 Trading‑Tools | Charting‑Tools, Preisalarme, Wirtschaftskalender, Newsfeed, KI‑gestützte Analysen |
🧪 Demokonto | Ja — unbegrenzt, virtuelles Kapital (z. B. 10'000 $) |
🕌 Islamisches Konto | Auf Anfrage verfügbar (Bedingungen prüfen) |
📝 Wichtige Orderarten | Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, Conditional Orders |
⚖️ Hebel | Privatkunden: Forex bis 1:30, Indizes/Rohstoffe bis 1:20, Aktien/ETFs bis 1:5, Krypto bis 1:2 |
💸 Gebühren | Keine Kontoführungsgebühren; Ein-/Auszahlungen meist kostenlos; Währungsumrechnung ca. 0,7 %; Spreads z. B. EUR/USD ab 0,6 Pips |
📞 Kundensupport | E‑Mail (support@capital.com), Live‑Chat 24/7, Telefon CH: +41 435053128; deutschsprachiger Support verfügbar |
⭐ Trustpilot‑Bewertung | 4,3 / 5 (≈ 12'950 Bewertungen) |
Sicherheit und Regulierung
Ich beurteile Capital.com insgesamt als robust in Bezug auf regulatorische Rahmenbedingungen und operative Sicherheit. Das Unternehmen ist bei mehreren anerkannten Aufsichtsbehörden registriert (FCA, CySEC, ASIC) und arbeitet MiFID‑konform, was für Schweizer Nutzer eine solide Grundabsicherung bedeutet. Kundengelder werden getrennt gehalten, und für EU‑Kunden greifen die entsprechenden Investorenschutzmechanismen der jeweiligen Jurisdiktion.
Gleichzeitig gibt es Einschränkungen, die Schweizer Trader beachten sollten. Capital.com besitzt keine FINMA‑Lizenz; der Anlegerschutz weicht damit von in der Schweiz regulierten Anbietern ab. Kryptoprodukte werden überwiegend als CFDs angeboten, es gibt keine öffentliche Darstellung von Cold‑Storage oder Proof‑of‑Reserves für Krypto‑Assets, sodass bei Krypto‑Engagement andere Risiken gelten als bei Verwahrungslösungen mit Custody‑Nachweisen.
Indikator | Beschreibung | Bewertung |
---|---|---|
Regulatorische Compliance | Reguliert durch FCA (UK), CySEC (Zypern) und ASIC (Australien). MiFID‑Konformität für EU‑Kunden. Keine FINMA‑Lizenz für CH‑Nutzer. (Krypto‑Lizenzen nicht gesondert ausgewiesen) | 5 / 5 |
Fonds‑Sicherheit | Getrennte Kundenkonten und regulatorische Vorgaben zur Verwahrung von Kundengeldern; Entschädigungssysteme je nach Entität (z. B. ICF/FSCS‑Äquivalente). Keine öffentlich ausgewiesenen Proof‑of‑Reserves oder Cold‑Storage‑Nachweise für Krypto (da Krypto als CFD angeboten). | 4 / 5 |
Risikomanagement‑Tools | Umfangreiche Ordertypen (Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop), Schutzmechanismen für Retail‑Kunden gemäß Regulierung (z. B. Negative‑Balance‑Protection in relevanten Jurisdiktionen). Zwei‑Faktor‑Authentifizierung und weitere Sicherheitsfunktionen sind verfügbar. | 4 / 5 |
Bekanntheit und Berichterstattung | Hohe Marktpräsenz, breite Medien‑und Analystenabdeckung; Trustpilot‑Bewertung solide (≈4.3/5) mit vielen Nutzerbewertungen (>12'000). Guter Ruf bei Ausführung und Service, jedoch keine FINMA‑Sichtbarkeit. | 5 / 5 |
Gebühren, Spreads & Provisionen
Ich halte die Gebührenstruktur von Capital.com für insgesamt wettbewerbsfähig und transparent, besonders für Einsteiger und Gelegenheits‑Trader. Die Plattform verzichtet auf Kontoeröffnungs‑ und laufende Kontoführungsgebühren, was den Einstieg erleichtert; die Hauptkosten entstehen über Spreads und bei speziellen Positionen (z. B. Krypto‑CFDs). Verglichen mit reinen ECN/Raw‑Anbietern sind die Forex‑Spreads leicht höher, doch dafür entfallen Kommissionen bei vielen Aktien‑Investments, was für Buy‑and‑Hold‑Anleger vorteilhaft ist.
Bei Aktien und ETFs bietet Capital.com provisionsfreien Direktkauf (Invest‑Konten), sodass die impliziten Kosten primär über Bid/Ask‑Spreads entstehen. Für CFD‑Versionen von Aktien und ETFs gilt meist eine Kommission (ab ~0,1%) zusätzlich zu Spread und möglichen Übernachtgebühren. Das macht Capital.com für passive Anleger mit Fokus auf kostengünstigen Aktienkauf attraktiv, während aktive CFD‑Trader bei spezialisierten Brokern manchmal günstiger fahren.
Die Krypto‑Kosten sind bei Capital.com klar als CFD‑Kosten zu interpretieren: es gibt keine Wallet‑Verwahrung, dafür Spread‑basierte Preise (typisch ab ~0,5%). Overnight‑Finanzierung fällt für gehebelte Krypto‑Positionen an und kann die Haltekosten erhöhen; direkte Staking‑oder Custody‑Erträge sind nicht verfügbar. Im Vergleich zu spezialisierten Krypto‑Exchanges sind die reinen Handelskosten in Prozent zwar ähnlich, die fehlende physische Verwahrung und Transfers limitieren jedoch bestimmte Anlagestrategien.
Ich achte immer auf versteckte Kosten: Capital.com verzichtet auf Auszahlungs‑ und Inaktivitätsgebühren, verlangt aber eine Währungsumrechnungsgebühr (typ. 0,7%). Das reduziert Überraschungen, allerdings sollten Trader Wechselkosten, Slippage bei volatilen Märkten und Übernachtfinanzierung als regelmässige Kostenfaktoren einplanen. Für Schweizer Nutzer ist das Gesamtpaket attraktiv, solange man die fehlende FINMA‑Spezifikation gegen die vorhandenen FCA/CySEC/ASIC‑Regelungen abwägt.
Welche kontobezogenen Gebühren gibt es?
Gebührentyp | Bedingungen bei Capital.com | Marktdurchschnitt |
---|---|---|
Eröffnungsgebühr | $0 (keine Eröffnungsgebühr) | $0 |
Wartungsgebühr | $0 (keine laufenden Kontoführungsgebühren) | $0 |
Auszahlungsgebühr | $0 (keine Standardgebühren; Drittanbieter möglich) | $1–$5 |
Inaktivitätsgebühr | $0 (keine Inaktivitätsgebühr) | $10/Monat nach 12–24 Monaten |
Währungsumrechnungsgebühr | $0 + 0,7% Umrechnungsaufschlag (angerechnet bei nicht‑kontowährungsbasierten Trades) | 0,5%–1,5% (typisch) |
Welche Gebühren fallen bei Aktien und ETFs an?
Bei direkten Aktien‑ und ETF‑Käufen über das Invest‑Konto erhebt Capital.com in der Regel keine Kommission; die Kosten sind vor allem implizit über Bid/Ask‑Spreads sichtbar. Für Aktien‑/ETF‑CFDs kommen Kommissionen und Übernachtkosten hinzu, deshalb sollte man je nach Handelsstil zwischen Invest‑ und CFD‑Modell wählen.
Gebührentyp | Bedingungen bei Capital.com | Marktdurchschnitt |
---|---|---|
Kommission | $0 für Direktkauf; CFD‑Kommission ab ca. 0,1% | $0–$10 pro Trade / oder 0,1%–0,2% bei CFDs |
Spread‑Gebühr | Spread‑basiert; typ. sehr klein bei liquiden US‑Aktien (implizit) | Variiert; oft $0,01–$0,50 pro Aktie |
Übernachtgebühr | Gilt für CFDs; variabel, z. B. 0,01%–0,05%/Tag | 0,01%–0,05%/Tag (üblich) |
Verwahrungsgebühr | $0 (keine Custody‑Gebühren, da direkte Verwahrung bei Invest) | Oft $0 für Broker‑Custody |
UK Stempelsteuer | Bei UK‑Aktien: 0,5% Kaufsteuer (Stamp Duty) | 0,5% bei UK‑Aktienkäufen |
Welche Gebühren fallen bei Kryptowährungen an?
Capital.com bietet Krypto‑Exposition primär als CFDs an; dadurch entfallen Wallet‑Gebühren, aber Spread‑ und Finanzierungs‑Kosten sind relevant. Für kurzfristige Spekulationen sind die Spread‑Kosten plus Overnight‑Finanzierung entscheidend; für langfristige Anlage ist fehlende physische Verwahrung ein Nachteil.
Gebührentyp | Bedingungen bei Capital.com | Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker) |
---|---|---|
Kauf/Verkauf‑Gebühren | $0 Kommission + Spread; typischer Spread ab 0,5% (≈ $5 pro $1'000) | 0,1%–1,5% Spread (je nach Anbieter) |
Spread‑Gebühren | Ab ca. 0,5% auf viele Krypto‑CFDs | 0,3%–1,0% (CFD‑Anbieter) |
Übernachtgebühren | Variabel; typ. 0,01%–0,05%/Tag bei gehebelten Positionen | 0,01%–0,06%/Tag |
Verwahrungsgebühren | $0 (keine Custody, da CFDs) | $0–$10 monatlich (bei Custodians) |
Transfergebühren | Nicht anwendbar (keine Wallet‑Transfers) | Variable: $‑Gebühren bei On‑Chain‑Transfers |
Welche Gebühren fallen bei CFDs an?
Für CFDs sind Spread, Kommission und Übernachtfinanzierung die zentralen Kostenbestandteile; Capital.com positioniert sich hier transparent, mit marktüblichen Spreads und ohne versteckte Depotkosten. Ich finde das Modell fair für Trader, die Wert auf einfache Kostenstrukturen legen; aktive Trader sollten jedoch Übernacht‑ und Finanzierungskosten sowie Slippage genau kalkulieren.
Basiswert | Maximaler Hebel | Spread bei Capital.com | Übernachtungsgebühr | Marktdurchschnitt (CFD‑Broker) |
---|---|---|---|---|
CFD Aktien | 1:5 | Kommission ab 0,1% + variabler Spread | 0,01%–0,05%/Tag | Kommission 0–0,2% + Spread |
Gold (XAU/USD) | 1:20 | ab $0,30 | 0,02%/Tag | $0,30–$0,50 |
Silber (XAG/USD) | 1:20 | ab $0,03 | 0,02%/Tag | $0,02–$0,05 |
Öl (WTI) | 1:20 | ab $0,05 | 0,03%/Tag | $0,03–$0,07 |
EUR/USD | 1:30 | ab 0,6 Pips | Finanzierung variabel | 0,3–1,0 Pips |
EUR/GBP | 1:30 | ab 1,3 Pips | Finanzierung variabel | 0,6–1,5 Pips |
USD/JPY | 1:30 | ab 0,7 Pips | Finanzierung variabel | 0,5–1,0 Pips |
GBP/USD | 1:30 | ab 1,0 Pips | Finanzierung variabel | 0,6–1,2 Pips |
BEL 20 (BEL20) | 1:20 | Spread variabel (Index‑Punkte) | 0,01%–0,05%/Tag | Variabel je Broker |
BTC/USD (Krypto‑CFD) | 1:2 | ab 0,5% (~$5/$1'000) | 0,01%–0,05%/Tag | Spread 0,3%–1,0% |
Anlagen und Märkte
Ich sehe Capital.com als breit aufgestellte CFD‑ und Cross‑Asset‑Plattform, die besonders bei Aktien‑ und Forex‑Tradern punkten kann. Mit über 2'000 Aktien und mehr als 130 Währungspaaren bietet die Plattform eine solide Basis für Diversifikation und Sektor‑Rotation. Die integrierte Web‑App und MT4 ergänzen das Angebot technisch sinnvoll für aktive Trader.
Die Stärke liegt für mich in der großen Aktien‑ und ETF‑Abdeckung kombiniert mit einer breiten Auswahl an Indizes und Rohstoffen. Krypto‑Exposure ist bei Capital.com als CFD vorhanden (ca. 20 Paare), was Derivate‑Tradern Hebel und Short‑Möglichkeiten eröffnet, aber keine Spot‑Coin‑Verwahrung bietet. Das schränkt Anleger ein, die echte Coins, Stablecoins oder NFT‑Investments on‑chain halten möchten.
Für konservative, buy‑and‑hold‑Investoren sind Anleihen und physische ETFs weniger prominent; Capital.com ist klar auf CFD‑Trading und kurzfristige Strategien ausgerichtet. Die Plattform eignet sich hervorragend für Trader, die mehrere Märkte aus einer Oberfläche handeln wollen, weniger für Anleger, die Spot‑Krypto‑Custody, Staking oder NFT‑Sammlungen benötigen. Insgesamt schätze ich Capital.com als vielseitigen CFD‑Broker mit gutem Asset‑Mix für aktive Trader, aber mit limitierten Spot‑Crypto‑ und Anleihe‑Optionen.
Assetklasse | Typ | Anzahl bei Capital.com | Marktdurchschnitt | Beispielwerte |
---|---|---|---|---|
Aktien (CFD oder Spot) | CFD & Direkt (Direkter Aktienhandel verfügbar) | 2'000+ | 1'000–10'000+ (große Broker) | Apple, Tesla, Nestlé, Roche |
ETFs (CFD oder Spot) | CFD & Direkt (physische ETFs) | 100+ | Hunderte (bei großen Brokern) | iShares MSCI World, SPY, Vanguard S&P 500 |
Kryptowährungen (CFD und/oder Spot) | CFD (Spot‑Wallets nicht angeboten) | 20+ | 20–100+ (CFD‑Broker/Exchanges) | BTC/USD, ETH/USD, XRP/USD |
Währungen (Forex) | Spot/CFD Forex‑Paare | 130+ | 80–200+ Paare (Marktdurchschnitt) | EUR/USD, USD/CHF, GBP/USD |
Rohstoffe | CFD | 30+ | 20–50+ (üblich) | Gold (XAU/USD), Silber (XAG/USD), Brent |
Indizes | CFD | 40+ | 40–100+ (große Broker) | S&P 500, Nasdaq 100, DAX |
Anleihen | CFD / begrenztes Angebot | 10+ (begrenzte Auswahl) | Viele Broker: Dutzende bis Hunderte | Staatsanleihen‑CFDs, ausgewählte Unternehmensanleihen |
Stablecoins | Spot/‑ | Nicht verfügbar | Auf Krypto‑Exchanges häufig verfügbar | N/A |
NFTs | Spot/‑ | Nicht verfügbar | Nur spezialisierte Krypto‑Plattformen | N/A |
Andere Derivate | CFDs, Optionen (CFD‑Form) | 100+ (inkl. Options‑CFDs und Anleihen‑CFDs) | Variiert stark je Broker | Aktien‑CFDs, Options‑CFDs, Krypto‑CFDs |
Trading-Tools und Apps
Ich schätze die Plattformpalette von Capital.com als klar auf Einsteiger und aktive Privatkunden ausgerichtet, mit einer intuitiven Web‑Plattform und einer sehr aufgeräumten mobilen App. Die hauseigene Oberfläche verbindet Marktübersicht, Preisalarme und KI‑gestützte Analysen in einer Bedienung, die ich als schnell erfassbar und visuell konsistent bezeichne. Für Trader, die einfache Orders und schnelle Marktübersichten brauchen, ist die UX sehr geeignet.
Für technische Analyse und Automatisierung ist MT4 die relevante Ergänzung, die Capital.com anbietet. MT4 liefert mir bewährte Indikatoren, Expert Advisors und Backtesting‑Funktionen — das Web‑Interface ersetzt diese Tiefe nicht. Fortgeschrittene Algo‑Trader werden MT4 bevorzugen; die native Plattform bleibt eher auf visuelle Analyse und Ideenfindung fokussiert.
Ein klarer Vorteil ist die Integration von direkten Aktienkäufen neben CFD‑Produkten, was mir erlaubt, zwischen Spot‑Investments und gehebelten Positionen zu wählen.
Bei Krypto beschränkt sich das Angebot auf CFD‑Paare ohne Wallet oder Stakingservices, weshalb die Plattform für gehebelt spekulative Krypto‑Trades, nicht aber für Verwahrung oder DeFi‑Strategien geeignet ist.
Insgesamt halte ich Capital.com für eine starke Anfänger‑bis‑Fortgeschrittenen‑Lösung mit sinnvoller Aufteilung zwischen Web/Apps und MT4‑Funktionen.
Funktion | Verifizierte Details |
---|---|
Mobile‑App (MetaTrader, TradingView, Krypto‑App, Mobile‑Wallet) | Eigene Mobile App (iOS/Android) + MT4 Mobile. Keine native TradingView‑App‑Integration und keine Krypto‑Wallet/App. |
Bedienbarkeit (flüssige oder technische Oberfläche) | Web/App: sehr benutzerfreundlich, visuell aufbereitet; MT4: technisch und funktional für Fortgeschrittene. |
Kompatible Software (MetaTrader 4/5, TradingView, proprietäre Plattform, API für Krypto) | Unterstützt: proprietäre Web‑Plattform und MT4. Keine MT5/TradingView‑Integration erwähnt, keine öffentliche Krypto‑API dokumentiert. |
Ordertypen (Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing‑Stop, OCO‑Orders) | Umfangreiche Ordertypen: Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing‑Stop und bedingte Orders (OCO/Conditional) verfügbar. |
Charting und technische Analyse (eingebaute Indikatoren, erweiterte Tools via TradingView oder Krypto‑Plattform) | Web/App: zahlreiche Indikatoren, KI‑gestützte Analysen; MT4: volle Palette an Indikatoren, Zeichenwerkzeugen und Timeframes. |
Auto‑Trading / automatisierte Strategien (EAs, Bots, Copy‑Trading, API) | Automatisierung via MT4 (EAs) möglich. Kein natives Copy‑Trading; keine dokumentierte API für automatisierte Krypto‑Bots. |
Algorithmisches Trading (Custom‑Skripte, kodierte Strategien oder AI) | Algorithmik über MT4 (MQL4) und Backtesting. Proprietäre Plattform bietet KI‑Analysen, aber keine eigene Skript‑Umgebung. |
Negativsaldo‑Schutz (für CFD/Forex) | Negativsaldo‑Schutz wird für Kunden unter bestimmten Regulierungsbehörden (z. B. FCA/ES) bereitgestellt; details abhängig vom Konto/Regime. |
Trading‑Signale (via TradingView oder Krypto‑Tools) | Signale und Alerts in der Web/App vorhanden (Preisalarme, KI‑Insights). Keine native TradingView‑Signal‑Integration. |
Asset‑Suche und Filter (für Krypto und CFD/Forex) | Umfassende Such‑ und Filterfunktionen, Watchlists und Sektorfilter in Web/App vorhanden. |
Spot‑Aktienkauf (wenn verfügbar oder nur CFD) | Spot‑Aktienhandel verfügbar (2'000+ Aktien) neben Aktien‑CFDs; Direktkauf ohne Kommission, spread‑basiert. |
Staking und Earn (für Krypto‑Broker) | Nicht verfügbar — keine Staking‑, Lending‑ oder Earn‑Produkte; Krypto nur als CFD. |
Trip
Experten‑Tipp: Teste zunächst die Web‑Plattform und die Mobile‑App im Demokonto, um Workflows und Alarme zu vergleichen.
Für technische Strategien wechsle auf MT4 am Desktop (Backtesting und EAs), für schnelles Management nutze die Mobile‑App.
Aktiviere Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2FA), setze klare Stop‑Loss‑Regeln und prüfe Übernacht‑Finanzierungskosten bei gehebelten Positionen vor längerem Halten.
Kontoeröffnung und Einzahlungen
Kontoeröffnung
Die Kontoeröffnung bei Capital.com erfolgt vollständig online: Sie füllen ein Registrierungsformular mit persönlichen Daten aus, beantworten einen kurzen regulatorischen Eignungs‑/Risikofragebogen, laden die geforderten Identitäts‑ und Adressdokumente hoch und durchlaufen den KYC‑Verifizierungsprozess. Nach Upload wird Ihr Konto vom Compliance‑Team geprüft; die Validierungszeit variiert je nach Auslastung. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie eine Bestätigungs‑E‑Mail und können Einzahlungen tätigen sowie die Plattform nutzen.
Gut zu wissen
Wählen Sie frühzeitig die Basiswährung Ihres Kontos, da Währungsumrechnungen später Kosten verursachen können.
Während hoher Nachfrage (z. B. Marktstress) kann die Verifizierung länger dauern; planen Sie dies vor dem Handel ein.
Punkt | Details |
---|---|
Eröffnungsablauf | Online‑Registrierung → Eignungsfragebogen → Dokumenten‑Upload (ID & Adressnachweis) → KYC‑Prüfung → Bestätigungs‑E‑Mail |
Validierungszeit | In der Regel schnell, oft innerhalb von 24–72 Stunden; kann bei hoher Auslastung länger dauern |
Akzeptierte Einzahlungsmethoden | Kredit-/Debitkarte, Banküberweisung (SEPA/SWIFT), Apple Pay, Trustly, SOFORT, Giropay (je nach Region) |
Mindestanforderung für Einzahlung | Standard: 20 EUR/USD/GBP per Karte; Banküberweisung: meist ab 50 EUR/USD/GBP |
Erforderliche Dokumente | Identitätsnachweis (Pass/ID), Adressnachweis (z. B. Rechnung oder Kontoauszug), ggf. zusätzliche Nachweise für Zahlungsquelle |
Praktischer Tipp | Nutzen Sie die Demoversion (unbegrenzt) während der Verifizierung, und hinterlegen Sie Dokumente in guter Fotoqualität, um Verzögerungen zu vermeiden. |
Ein- und Auszahlungen bei Capital.com
Einzahlungen und Auszahlungen laufen über die im Kundenbereich hinterlegten Zahlungsmethoden. Gängige Methoden sind Kredit-/Debitkarten, Banküberweisung sowie verschiedene E‑Wallet‑ und Sofort‑Zahlungsdienste; unterstützte Währungen sind primär EUR, USD und GBP (CHF‑Verfügbarkeit prüfen). Kartenzahlungen erfolgen meist sofort, Banküberweisungen benötigen 1–3 Werktage; Capital.com erhebt üblicherweise keine Ein‑ oder Auszahlungsgebühren, Bankgebühren oder Währungsumrechnungskosten können jedoch durch Drittparteien anfallen.
Gut zu wissen
Prüfen Sie vor der Einzahlung die Basiswährung Ihres Kontos, um Wechselkurskosten zu vermeiden.
Bei Banküberweisungen beachten Sie längere Bearbeitungszeiten an Wochenenden und mögliche Gebühren Ihrer Bank oder Zwischenbanken.
Zahlungsmethode | Akzeptierte Währungen | Mindestbetrag | Bearbeitungszeit | Mögliche Gebühren |
---|---|---|---|---|
💳 Kredit-/Debitkarte | EUR, USD, GBP (regionabhängig) | Ab 20 EUR/USD/GBP | Sofort | Capital.com: keine; Kartenanbieter/Bank: mögliche Gebühren |
🏦 Banküberweisung | EUR, USD, GBP (SEPA/SWIFT) | Ab 50 EUR/USD/GBP | 1–3 Werktage | Capital.com: keine; Bank/Intermediäre: ggf. Gebühren |
🧾 E‑Wallets (z. B. Trustly, Apple Pay) | EUR, GBP, USD (je nach Anbieter) | Ab 20 EUR/USD/GBP | Sofort bis 1 Werktag | Capital.com: keine; Wallet‑Anbieter: ggf. Gebühren |
🪙 Stablecoins / Kryptowährungen | Nicht verfügbar für Einzahlungen (Capital.com bietet Krypto‑CFDs, keine Krypto‑Wallet) | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
🌍 Sonstige lokale Optionen | Regionale Sofort‑Zahlungsdienste (z. B. Giropay, SOFORT) | Ab 20 EUR/USD/GBP | Sofort | Capital.com: keine; Zahlungsdienstleister: ggf. Gebühren |
Kontotypen
Capital.com ist primär ein CFD‑/Forex‑Broker mit ergänzendem Angebot an Krypto‑CFDs, MT4‑Zugang und einer eigenen Web‑ und Mobile‑Plattform.
Es existieren keine separaten Krypto‑Wallets oder Cold‑Storage‑Services; für echte Coin‑Verwahrung sind externe Dienste nötig.
Die Konten sind grundsätzlich einfach strukturiert: Demo‑ und Standardkonten sind Standard, professionelle Konten auf Anfrage; ein Raw‑ECN‑Modell wird nicht als separates Konto angeboten.
Kontotyp | Verfügbar & Hauptmerkmale |
---|---|
Demokonto (Demokonto) | ✅ Unbegrenzt nutzbar; virtuelles Kapital: 10'000 USD; ideal zum Testen der Plattform und MT4. |
Standardkonto (Standardkonto) | ✅ Hauptkonto für Retail; keine Depotgebühren, keine Inaktivitätsgebühr; Mindest‑Einzahlung ab 20 EUR (Karte) / 50 EUR (Bank). |
Raw ECN Konto (Raw ECN Konto) | ❌ Nicht als separates Raw/ECN‑Konto ausgewiesen; dennoch wettbewerbsfähige Spreads (EUR/USD ab 0,6 Pips) und MT4 für aktive Trader. |
Islamisches Konto (Islamisches Konto) | ✅ Auf Anfrage verfügbar; swap‑freie Konditionen müssen individuell bestätigt werden. |
Professionelles Konto (Professionelles Konto) | ✅ Verfügbar für erfahrene Trader; höhere Anforderungen an Erfahrung/Volumen und geänderte Hebelregelungen. |
CFD‑Konto (CFD‑Konto) | ✅ Breites CFD‑Angebot (Forex, Indizes, Rohstoffe, Aktien‑CFDs, Krypto‑CFDs); Ordertypen: Market, Limit, Stop, Trailing Stop. |
Klassisches Wertpapierkonto (Klassisches Wertpapierkonto) | ✅ Direkter Aktien‑/ETF‑Handel möglich (kein separates Depot erforderlich); oft kommissionsfrei, spread‑basiert. |
Staking/Earn‑Konto (für Krypto‑Plattformen) | ❌ Nicht verfügbar; Capital.com bietet kein Krypto‑Staking oder Earn‑Produkte. |
Cold‑Storage‑Konto (für Krypto‑Plattformen) | ❌ Nicht verfügbar; keine Verwahrung echter Coins oder Cold‑Storage durch Capital.com. |
Steuerbegünstigtes Konto (falls zutreffend) | ❌ Keine spezifischen steuerbegünstigten Konten für CH‑Kunden angegeben. |
Akzeptierte Kontowährungen (Akzeptierte Kontowährungen) | ✅ EUR, USD, GBP (Einzahlungen in CHF möglich; Umrechnung 0,7 % Währungsumrechnungsgebühr). Mindestbetrag: ab 20 EUR/USD/GBP (Karte), 50 EUR/USD/GBP (Bank). |
Wichtige Handelstipps
Wählen Sie zuerst das Konto nach Ihrem Handelsstil: Standardkonto für Buy‑&‑Hold und Gelegenheits‑Trades, MT4‑Zugang (über Standardkonto) für aktive Trader, die niedrigere Latenz und automatisierte Strategien wünschen.
Nutzen Sie das Demokonto ausgiebig, vergleichen Sie effektive Spreads und mögliche Umrechnungsgebühren (CHF), und aktivieren Sie 2FA sofort.
Bei Krypto‑Interesse bedenken: Capital.com bietet nur Krypto‑CFDs — für echte Coins und Cold‑Storage nutzen Sie zusätzlich eine seriöse Krypto‑Börse oder Hardware‑Wallet.
Wie schneidet Capital.com im Vergleich zur Konkurrenz ab?
Kriterium | Capital.com | Admiral Markets | IG | Pepperstone |
---|---|---|---|---|
Mindesteinzahlung | 20 EUR | 50 EUR | Keine offizielle Angabe | Keine Mindesteinzahlung |
Anzahl Instrumente | 3.700+ | 8'000+ | 17'000+ | 1'200+ |
Spreads | EUR/USD : ab 0,6 Pips | EUR/USD: ab 0,6 Pips Gold (XAU/USD): ab 0,3 USD S&P 500: ab 0,4 Punkte | EUR/USD: ab 0,6 Pips Gold (XAU/USD): ab 0,3 USD S&P 500: ab 0,4 Punkte | EUR/USD: ab 1,0 Pips (Standard) / ab 0,0 Pips + Kommission (Razor) Gold (XAU/USD): variabel S&P 500: variabel (typ. eng auf Raw‑Konten) |
Handelsplattformen | Eigene Web-Plattform, Mobile App, MT4 | MT4, MT5, Eigene Mobile App | Eigene Web‑Plattform, Mobile App, MT4, ProRealTime, L2 Dealer | MT4, MT5, cTrader, TradingView |
Regulierung | FCA, CySEC, ASIC, FSA | FCA, CySEC, ASIC, EFSA | FINMA (Schweiz), FCA, ASIC | FCA, CySEC, ASIC, BaFin |
Demokonto | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Copy trading | ❌ | ✅ (über MT‑Signale) | ❌ | ✅ (Myfxbook, DupliTrade) |
Bewertung lesen (Bewertung lesen) | Read the review Admiral Markets | Read the review IG | Read the review Pepperstone |
Gold (XAU/USD): ab 0,3 USD
S&P 500: ab 0,4 Punkte
Gold (XAU/USD): ab 0,3 USD
S&P 500: ab 0,4 Punkte
Gold (XAU/USD): variabel
S&P 500: variabel (typ. eng auf Raw‑Konten)
Kundenbewertungen
Die Trustpilot‑Bewertung von Capital.com liegt bei 4,3 von 5 Sternen auf Basis von über 12'950 Bewertungen.
Nutzer heben mehrere positive Aspekte der Plattform hervor, darunter:
- Einfache Kontoeröffnung und ein unbegrenztes Demo‑Konto (virtuelles Kapital), das besonders Einsteigern gefällt.
- Intuitive Web‑ und Mobile‑App mit eingebauten Chart‑Tools und KI‑gestützten Analysefunktionen.
- Breites Produktangebot (über 3'700 Instrumente: Aktien, CFDs, ETFs, Forex, Rohstoffe, Kryptos).
- Rasche Orderausführung und insgesamt niedrige Einstiegshürden (Mindesteinzahlung ab ~20 EUR/USD).
- Mehrsprachiger Kundensupport (inkl. Schweiz‑Telefonnummer) und 24/7‑Erreichbarkeit laut Anbieter.
- Keine Kontoführungs‑ oder Ein-/Auszahlungsgebühren bei Standardmethoden.
Im Gegenzug werden in den Bewertungen regelmäßig folgende negative Punkte genannt:
- Fehlende FINMA‑Regulierung, was für sicherheitsbewusste Schweizer Anleger ein Nachteil sein kann.
- Gelegentliche Verzögerungen oder Unklarheiten bei Auszahlungen und Verarbeitungszeiten.
- Spreads und Overnight‑Kosten können bei bestimmten Produkten (z. B. Forex oder Krypto‑CFDs) höher sein als bei spezialisierten Discount‑Brokern.
- Keine integrierte Copy‑Trading‑Lösung; fortgeschrittene Social‑Trading‑Funktionen fehlen.
- Begrenztes Krypto‑Angebot im Vergleich zu reinen Krypto‑Exchanges (nur ~20 Krypto‑Paare) und keine Staking/Lending‑Services.
Hier einige repräsentative Beispiele von auf Trustpilot veröffentlichten Bewertungen:
- M.J. – 12.04.2023 : “Die Plattform ist sehr zu empfehlen, wenn man nach einem CFD‑Broker sucht. Und der Service reagiert sehr schnell, kompetent und freundlich, wenn man Fragen hat.”
- A.K. – 03.09.2022 : “Sehr übersichtliche Plattform, schnelle Ausführung der Trades und keine versteckten Gebühren.”
- P.S. – 21.11.2023 : “Die App ist intuitiv, aber manchmal gibt es Verzögerungen bei Auszahlungen.”
FAQ
Ist Capital.com in der Schweiz reguliert?
Capital.com verfügt über mehrere EU/UK/AU‑Lizenzen, darunter FCA (UK), CySEC (Zypern) und ASIC (Australien).
Für die Schweiz besteht keine FINMA‑Lizenz; Services werden über die regulierten Einheiten der Gruppe bereitgestellt.
Kundengelder werden laut Anbieter getrennt verwaltet und MiFID‑konform gehalten.
Schweizer Anleger sollten die fehlende FINMA‑Aufsicht bei ihrer Risikobewertung berücksichtigen.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Capital.com?
Die Mindesteinzahlung liegt typischerweise bei 20 EUR/USD/GBP bei Kartenzahlungen oder E‑Wallets.
Bei Banküberweisungen ist häufig ein Mindestbetrag von 50 EUR/USD/GBP angegeben.
Das Demokonto ist unbegrenzt und eignet sich zur unverbindlichen Plattformprüfung vor echter Einzahlung.
Prüfen Sie vor der Einzahlung die aktuellen Mindestbeträge in Ihrem Nutzerkonto.
Bietet Capital.com einen Willkommensbonus oder Belohnungen?
Capital.com bewirbt in der Regel keine dauerhaften Willkommensboni für Privatkunden.
Gelegentliche Promotions oder Partneraktionen können zeitlich begrenzt verfügbar sein.
Boni sind meist an spezifische Bedingungen geknüpft und können Auszahlungsbeschränkungen enthalten.
Informieren Sie sich vor Teilnahme stets über die aktuellen Aktionsbedingungen auf der Website.
Wie funktioniert Hebel (Leverage) bei Capital.com?
Der Hebel richtet sich nach Regulierung und Instrument: typischerweise bis zu 1:30 für Forex, 1:20 für Indizes und Rohstoffe, 1:5 für Aktien/ETFs und 1:2 für Krypto.
Für professionelle Konten können abweichende Konditionen gelten.
Hebel reduziert oder erhöht Margin‑Anforderungen entsprechend Ihrer Positionsgröße.
Nutzen Sie Stop‑Loss‑ und Risikomanagement‑Werkzeuge, da Hebel das Verlustrisiko stark erhöht.
Wie verdient Capital.com Geld?
Capital.com generiert Einnahmen primär über Spreads und gegebenenfalls Kommissionen bei bestimmten Produkten.
Zusätzlich fallen Overnight‑Finanzierungskosten (Swap) für gehebelte Positionen an.
Währungsumrechnungen (z. B. 0,7 %) und bestimmte Servicegebühren können weitere Erlösquellen sein.
Prüfen Sie die Gebührenübersicht für konkrete Kosten pro Asset und Kontowährung.
Wer steht hinter Capital.com?
Capital.com ist ein internationales FinTech‑Unternehmen mit mehreren regulierten Einheiten unter der Capital.com‑Marke.
Die Gruppe operiert unter Lizenz der genannten Aufsichtsbehörden (FCA, CySEC, ASIC).
Corporate‑ und Managementdetails finden sich in den regulatorischen Offenlegungen und im Impressum der Website.
Verlässlichkeit lässt sich durch Prüfung der Lizenz‑ und Unternehmensdaten verifizieren.
Wann wurde Capital.com gegründet?
Capital.com ist seit mehreren Jahren aktiv und hat sich als Online‑Broker im Retail‑Segment etabliert.
Das genaue Gründungsjahr und Meilensteine sind in den Unternehmensunterlagen und auf der Website dokumentiert.
Solche Angaben helfen bei der Einschätzung von Erfahrung und Marktreife.
Konsultieren Sie die offiziellen Quellen für eine präzise Chronologie.
Bietet Capital.com Copy‑Trading oder Social Trading an?
Capital.com bietet kein klassisches, nativ integriertes Copy‑Trading als Kernfunktion an.
Es gibt keine umfassende Social‑Trading‑Plattform vergleichbar mit spezialisierten Anbietern.
Trader, die Kopierfunktionen benötigen, sollten externe Lösungen oder Broker mit nativen Social‑Trading‑Features prüfen.
Vergleichen Sie Kosten und Kompatibilität bei der Auswahl der passenden Lösung.
Wie kann ich den Kundendienst von Capital.com kontaktieren?
Capital.com stellt Support per E‑Mail, Live‑Chat und einer lokalen Telefonnummer für die Schweiz zur Verfügung.
Der Support wird laut Anbieter rund um die Uhr angeboten; Antwortzeiten variieren je Kanal.
Für konto‑ oder transaktionsrelevante Anfragen empfiehlt sich schriftliche Kommunikation zur Dokumentation.
Bewahren Sie Korrespondenz und Transaktionsbelege für mögliche Nachfragen auf.
Bietet Capital.com Promotions oder Empfehlungsprogramme an?
Capital.com führt gelegentlich Promotionen oder Partneraktionen durch, die zeitlich begrenzt sind.
Ein standardisiertes Cashback‑oder dauerhaftes Empfehlungsprogramm ist nicht zwingend Teil des Basisangebots.
Aktionen sind an Bedingungen geknüpft und können regional variieren, auch für Schweizer Kunden.
Prüfen Sie die aktuellen Angebotsseiten oder kontaktieren Sie den Support für verfügbare Programme.
Wie funktioniert Staking oder Earn auf Capital.com?
Capital.com bietet kein Staking, Lending oder Earn‑Produkte für Kryptowährungen an.
Krypto‑Trading wird überwiegend als CFD‑Instrument angeboten, nicht als Verwahrung physischer Coins.
Für passive Ertragsstrategien per Staking müssen Anleger externe Wallets oder spezialisierte Krypto‑Plattformen nutzen.
Informieren Sie sich über die Produktart (CFD vs. Spot), bevor Sie Krypto‑Positionen eröffnen.
Bietet Capital.com Versicherung oder Proof‑of‑Reserve für Kundengelder?
Kundengelder werden laut Anbieter auf segregierten Konten bei etablierten Banken gehalten, entsprechend regulatorischer Vorgaben.
Für Krypto‑Assets bietet Capital.com keine öffentlich ausgewiesenen Proof‑of‑Reserve‑Berichte an, da Krypto‑Trading oft als CFD abgewickelt wird.
Regulatorische Einlagensicherungen gelten je nach Lizenzregional unterschiedlich und sind nicht mit Schweizer Einlagenschutz gleichzusetzen.
Prüfen Sie die rechtlichen Hinweise zu Kundengelder‑Sicherung in den Nutzungsbedingungen.
Wie hoch sind die Krypto‑Handelsgebühren bei Capital.com?
Krypto‑Trades erfolgen häufig als CFDs; die Kosten setzen sich aus Spread‑Aufschlägen zusammen, typischerweise ab ca. 0,5 % je nach Paar.
Zusätzlich können Finanzierungskosten für gehebelte Krypto‑Positionen anfallen.
Es gibt keine Staking‑Erträge oder separate Wallet‑Fees, sofern keine Spot‑Abhebungen angeboten werden.
Konsultieren Sie die Gebührenseite für genaue Spread‑Beispiele und Instrumentenkonditionen.
Ist Capital.com in der Schweiz reguliert?
Capital.com verfügt über mehrere EU/UK/AU‑Lizenzen, darunter FCA (UK), CySEC (Zypern) und ASIC (Australien).
Für die Schweiz besteht keine FINMA‑Lizenz; Services werden über die regulierten Einheiten der Gruppe bereitgestellt.
Kundengelder werden laut Anbieter getrennt verwaltet und MiFID‑konform gehalten.
Schweizer Anleger sollten die fehlende FINMA‑Aufsicht bei ihrer Risikobewertung berücksichtigen.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Capital.com?
Die Mindesteinzahlung liegt typischerweise bei 20 EUR/USD/GBP bei Kartenzahlungen oder E‑Wallets.
Bei Banküberweisungen ist häufig ein Mindestbetrag von 50 EUR/USD/GBP angegeben.
Das Demokonto ist unbegrenzt und eignet sich zur unverbindlichen Plattformprüfung vor echter Einzahlung.
Prüfen Sie vor der Einzahlung die aktuellen Mindestbeträge in Ihrem Nutzerkonto.
Bietet Capital.com einen Willkommensbonus oder Belohnungen?
Capital.com bewirbt in der Regel keine dauerhaften Willkommensboni für Privatkunden.
Gelegentliche Promotions oder Partneraktionen können zeitlich begrenzt verfügbar sein.
Boni sind meist an spezifische Bedingungen geknüpft und können Auszahlungsbeschränkungen enthalten.
Informieren Sie sich vor Teilnahme stets über die aktuellen Aktionsbedingungen auf der Website.
Wie funktioniert Hebel (Leverage) bei Capital.com?
Der Hebel richtet sich nach Regulierung und Instrument: typischerweise bis zu 1:30 für Forex, 1:20 für Indizes und Rohstoffe, 1:5 für Aktien/ETFs und 1:2 für Krypto.
Für professionelle Konten können abweichende Konditionen gelten.
Hebel reduziert oder erhöht Margin‑Anforderungen entsprechend Ihrer Positionsgröße.
Nutzen Sie Stop‑Loss‑ und Risikomanagement‑Werkzeuge, da Hebel das Verlustrisiko stark erhöht.
Wie verdient Capital.com Geld?
Capital.com generiert Einnahmen primär über Spreads und gegebenenfalls Kommissionen bei bestimmten Produkten.
Zusätzlich fallen Overnight‑Finanzierungskosten (Swap) für gehebelte Positionen an.
Währungsumrechnungen (z. B. 0,7 %) und bestimmte Servicegebühren können weitere Erlösquellen sein.
Prüfen Sie die Gebührenübersicht für konkrete Kosten pro Asset und Kontowährung.
Wer steht hinter Capital.com?
Capital.com ist ein internationales FinTech‑Unternehmen mit mehreren regulierten Einheiten unter der Capital.com‑Marke.
Die Gruppe operiert unter Lizenz der genannten Aufsichtsbehörden (FCA, CySEC, ASIC).
Corporate‑ und Managementdetails finden sich in den regulatorischen Offenlegungen und im Impressum der Website.
Verlässlichkeit lässt sich durch Prüfung der Lizenz‑ und Unternehmensdaten verifizieren.
Wann wurde Capital.com gegründet?
Capital.com ist seit mehreren Jahren aktiv und hat sich als Online‑Broker im Retail‑Segment etabliert.
Das genaue Gründungsjahr und Meilensteine sind in den Unternehmensunterlagen und auf der Website dokumentiert.
Solche Angaben helfen bei der Einschätzung von Erfahrung und Marktreife.
Konsultieren Sie die offiziellen Quellen für eine präzise Chronologie.
Bietet Capital.com Copy‑Trading oder Social Trading an?
Capital.com bietet kein klassisches, nativ integriertes Copy‑Trading als Kernfunktion an.
Es gibt keine umfassende Social‑Trading‑Plattform vergleichbar mit spezialisierten Anbietern.
Trader, die Kopierfunktionen benötigen, sollten externe Lösungen oder Broker mit nativen Social‑Trading‑Features prüfen.
Vergleichen Sie Kosten und Kompatibilität bei der Auswahl der passenden Lösung.
Wie kann ich den Kundendienst von Capital.com kontaktieren?
Capital.com stellt Support per E‑Mail, Live‑Chat und einer lokalen Telefonnummer für die Schweiz zur Verfügung.
Der Support wird laut Anbieter rund um die Uhr angeboten; Antwortzeiten variieren je Kanal.
Für konto‑ oder transaktionsrelevante Anfragen empfiehlt sich schriftliche Kommunikation zur Dokumentation.
Bewahren Sie Korrespondenz und Transaktionsbelege für mögliche Nachfragen auf.
Bietet Capital.com Promotions oder Empfehlungsprogramme an?
Capital.com führt gelegentlich Promotionen oder Partneraktionen durch, die zeitlich begrenzt sind.
Ein standardisiertes Cashback‑oder dauerhaftes Empfehlungsprogramm ist nicht zwingend Teil des Basisangebots.
Aktionen sind an Bedingungen geknüpft und können regional variieren, auch für Schweizer Kunden.
Prüfen Sie die aktuellen Angebotsseiten oder kontaktieren Sie den Support für verfügbare Programme.
Wie funktioniert Staking oder Earn auf Capital.com?
Capital.com bietet kein Staking, Lending oder Earn‑Produkte für Kryptowährungen an.
Krypto‑Trading wird überwiegend als CFD‑Instrument angeboten, nicht als Verwahrung physischer Coins.
Für passive Ertragsstrategien per Staking müssen Anleger externe Wallets oder spezialisierte Krypto‑Plattformen nutzen.
Informieren Sie sich über die Produktart (CFD vs. Spot), bevor Sie Krypto‑Positionen eröffnen.
Bietet Capital.com Versicherung oder Proof‑of‑Reserve für Kundengelder?
Kundengelder werden laut Anbieter auf segregierten Konten bei etablierten Banken gehalten, entsprechend regulatorischer Vorgaben.
Für Krypto‑Assets bietet Capital.com keine öffentlich ausgewiesenen Proof‑of‑Reserve‑Berichte an, da Krypto‑Trading oft als CFD abgewickelt wird.
Regulatorische Einlagensicherungen gelten je nach Lizenzregional unterschiedlich und sind nicht mit Schweizer Einlagenschutz gleichzusetzen.
Prüfen Sie die rechtlichen Hinweise zu Kundengelder‑Sicherung in den Nutzungsbedingungen.
Wie hoch sind die Krypto‑Handelsgebühren bei Capital.com?
Krypto‑Trades erfolgen häufig als CFDs; die Kosten setzen sich aus Spread‑Aufschlägen zusammen, typischerweise ab ca. 0,5 % je nach Paar.
Zusätzlich können Finanzierungskosten für gehebelte Krypto‑Positionen anfallen.
Es gibt keine Staking‑Erträge oder separate Wallet‑Fees, sofern keine Spot‑Abhebungen angeboten werden.
Konsultieren Sie die Gebührenseite für genaue Spread‑Beispiele und Instrumentenkonditionen.