Avatrade Test & Erfahrungen 2025

Avatrade
Option auswählen...

Meine Meinung zu Avatrade

Letzte Aktualisierung: 12. August 2025
AvatradeAvatrade
4.8
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

AvaTrade ist ein etablierter, globaler CFD- und Forex-Broker mit einem breiten Produktangebot und starken Copy-Trading-Funktionen.
Meine Bewertung (4,8) basiert auf marktüblichen bis wettbewerbsfähigen Gebühren und Spreads (z. B. EUR/USD ab 0,9 Pip), einer grossen Asset-Vielfalt (1'250+ Instrumente), soliden Handelsplattformen (MT4/MT5, AvaTradeGO, WebTrader, AvaOptions) sowie einer mehrfache Regulierung (CBI, ASIC, FSCA, FSA; jedoch keine FINMA-Lizenz für die Schweiz).
Im Vergleich zu Hauptkonkurrenten wie Eightcap und Swissquote punktet AvaTrade mit einem breiteren internen Ökosystem (eigene Social-Trading-App, Integration von Drittanbietern) und einer niedrigen Mindesteinzahlung (CHF 100), bietet aber nicht die allerengsten Spreads auf dem Markt.
AvaTrade stellt 1'250+ Handelsinstrumente bereit (darunter 600+ Aktien, 60+ ETFs, 33 Indizes, 55+ Forex-Paare und 14+ Krypto-CFDs) und hat auf Trustpilot eine Bewertung von 4,0/5 basierend auf 10'579 Reviews.
Kostenloses Demokonto (100'000 virtuelle Einheiten, unbegrenzt), vielfältige Ein-/Auszahlungsmethoden und 24/5 Support in Deutsch (inkl. Schweizer Telefonkontakt) runden das Angebot ab.
Meiner Erfahrung nach eignet sich AvaTrade am besten für die folgenden Traderprofile:
➡️ Anfänger: Gut geeignet wegen tiefer Mindesteinlage (CHF 100), kostenlosem unbegrenztem Demokonto, einfacher Kontoeröffnung und nutzerfreundlichen mobilen Apps (AvaTradeGO).
➡️ Aktive Retail-Trader: Attraktiv durch breite Instrumentenpalette, MT4/MT5-Support und Copy-/Social-Trading-Optionen; Spreads sind konkurrenzfähig, jedoch nicht die günstigsten auf dem Markt.
➡️ Social-Copy-Trader und Fortgeschrittene: Ideal für Nutzer, die Copy-Trading nutzen wollen (AvaSocial, Zulutrade, DupliTrade) und Zugriff auf vielfältige Plattformen sowie zahlreiche Assets suchen.

  • Breites Angebot: 1'250+ Instrumente (600+ Aktien, 60+ ETFs, 33 Indizes, 55+ Forex-Paare, 14+ Krypto-CFDs)
  • Mehrere Plattformen: MT4, MT5, AvaTradeGO, WebTrader, AvaOptions; Social-/Copy-Trading via AvaSocial und Integration von Drittanbietern (ZuluTrade, DupliTrade)
  • Niedrige Mindesteinzahlung: CHF 100; kostenloses, unbegrenztes Demokonto mit 100'000 virtuellen Einheiten
  • Keine Kontoführungs-, Einzahlungs- oder Auszahlungsgebühren seitens AvaTrade; zahlreiche Einzahlungsmethoden (Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal, Skrill, Neteller, Klarna)
  • Regulierung durch mehrere Behörden (Central Bank of Ireland, ASIC, FSCA, FSA) für zusätzliche Aufsicht
  • Transparente Spreads und Kommissionen (z. B. EUR/USD ab 0,9 Pip; Aktien/ETF-Handel oft ohne Kommission, Aktien-CFDs ab 0,13%)
  • 24/5 Kundensupport in mehreren Sprachen inklusive Deutsch und Schweizer Telefonkontakt
  • Islamisches Konto (Swap-Free) ist für Schweizer Nutzer auf Anfrage verfügbar
  • Keine FINMA-Lizenz — Schweizer Kunden werden über EU-Lizenz (CBI) betreut
  • Spreads sind moderat und nicht marktführend (z. B. Eightcap bietet oft engere Raw-Spreads)
  • Inaktivitätsgebühr: CHF 50 nach 3 Monaten Inaktivität, danach CHF 100 pro Jahr
  • Kryptowerte nur als CFDs — kein physischer Besitz, keine Wallet, kein Staking oder Lending verfügbar
  • Begrenzte Crypto-Auswahl (nur 14+ Tokens) und keine Krypto-Karte
  • Währungsumrechnungsgebühr von 0,5%; bei Banküberweisungen können zusätzliche Bankgebühren anfallen
  • Für Privatkunden begrenzte Hebel (z. B. Forex bis 1:30, Aktien/ETFs bis 1:5, Kryptowährungen bis 1:2)
AvatradeAvatrade
4.8
hellosafe-logoScore
  • Breites Angebot: 1'250+ Instrumente (600+ Aktien, 60+ ETFs, 33 Indizes, 55+ Forex-Paare, 14+ Krypto-CFDs)
  • Mehrere Plattformen: MT4, MT5, AvaTradeGO, WebTrader, AvaOptions; Social-/Copy-Trading via AvaSocial und Integration von Drittanbietern (ZuluTrade, DupliTrade)
  • Niedrige Mindesteinzahlung: CHF 100; kostenloses, unbegrenztes Demokonto mit 100'000 virtuellen Einheiten
  • Keine Kontoführungs-, Einzahlungs- oder Auszahlungsgebühren seitens AvaTrade; zahlreiche Einzahlungsmethoden (Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal, Skrill, Neteller, Klarna)
  • Regulierung durch mehrere Behörden (Central Bank of Ireland, ASIC, FSCA, FSA) für zusätzliche Aufsicht
  • Transparente Spreads und Kommissionen (z. B. EUR/USD ab 0,9 Pip; Aktien/ETF-Handel oft ohne Kommission, Aktien-CFDs ab 0,13%)
  • 24/5 Kundensupport in mehreren Sprachen inklusive Deutsch und Schweizer Telefonkontakt
  • Islamisches Konto (Swap-Free) ist für Schweizer Nutzer auf Anfrage verfügbar

Meine Meinung zu Avatrade

Letzte Aktualisierung: 12. August 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Breites Angebot: 1'250+ Instrumente (600+ Aktien, 60+ ETFs, 33 Indizes, 55+ Forex-Paare, 14+ Krypto-CFDs)
  • Mehrere Plattformen: MT4, MT5, AvaTradeGO, WebTrader, AvaOptions; Social-/Copy-Trading via AvaSocial und Integration von Drittanbietern (ZuluTrade, DupliTrade)
  • Niedrige Mindesteinzahlung: CHF 100; kostenloses, unbegrenztes Demokonto mit 100'000 virtuellen Einheiten
  • Keine Kontoführungs-, Einzahlungs- oder Auszahlungsgebühren seitens AvaTrade; zahlreiche Einzahlungsmethoden (Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal, Skrill, Neteller, Klarna)
  • Regulierung durch mehrere Behörden (Central Bank of Ireland, ASIC, FSCA, FSA) für zusätzliche Aufsicht
  • Transparente Spreads und Kommissionen (z. B. EUR/USD ab 0,9 Pip; Aktien/ETF-Handel oft ohne Kommission, Aktien-CFDs ab 0,13%)
  • 24/5 Kundensupport in mehreren Sprachen inklusive Deutsch und Schweizer Telefonkontakt
  • Islamisches Konto (Swap-Free) ist für Schweizer Nutzer auf Anfrage verfügbar
  • Keine FINMA-Lizenz — Schweizer Kunden werden über EU-Lizenz (CBI) betreut
  • Spreads sind moderat und nicht marktführend (z. B. Eightcap bietet oft engere Raw-Spreads)
  • Inaktivitätsgebühr: CHF 50 nach 3 Monaten Inaktivität, danach CHF 100 pro Jahr
  • Kryptowerte nur als CFDs — kein physischer Besitz, keine Wallet, kein Staking oder Lending verfügbar
  • Begrenzte Crypto-Auswahl (nur 14+ Tokens) und keine Krypto-Karte
  • Währungsumrechnungsgebühr von 0,5%; bei Banküberweisungen können zusätzliche Bankgebühren anfallen
  • Für Privatkunden begrenzte Hebel (z. B. Forex bis 1:30, Aktien/ETFs bis 1:5, Kryptowährungen bis 1:2)
AvatradeAvatrade
4.8
hellosafe-logoScore
  • Breites Angebot: 1'250+ Instrumente (600+ Aktien, 60+ ETFs, 33 Indizes, 55+ Forex-Paare, 14+ Krypto-CFDs)
  • Mehrere Plattformen: MT4, MT5, AvaTradeGO, WebTrader, AvaOptions; Social-/Copy-Trading via AvaSocial und Integration von Drittanbietern (ZuluTrade, DupliTrade)
  • Niedrige Mindesteinzahlung: CHF 100; kostenloses, unbegrenztes Demokonto mit 100'000 virtuellen Einheiten
  • Keine Kontoführungs-, Einzahlungs- oder Auszahlungsgebühren seitens AvaTrade; zahlreiche Einzahlungsmethoden (Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal, Skrill, Neteller, Klarna)
  • Regulierung durch mehrere Behörden (Central Bank of Ireland, ASIC, FSCA, FSA) für zusätzliche Aufsicht
  • Transparente Spreads und Kommissionen (z. B. EUR/USD ab 0,9 Pip; Aktien/ETF-Handel oft ohne Kommission, Aktien-CFDs ab 0,13%)
  • 24/5 Kundensupport in mehreren Sprachen inklusive Deutsch und Schweizer Telefonkontakt
  • Islamisches Konto (Swap-Free) ist für Schweizer Nutzer auf Anfrage verfügbar
AvaTrade ist ein etablierter, globaler CFD- und Forex-Broker mit einem breiten Produktangebot und starken Copy-Trading-Funktionen.
Meine Bewertung (4,8) basiert auf marktüblichen bis wettbewerbsfähigen Gebühren und Spreads (z. B. EUR/USD ab 0,9 Pip), einer grossen Asset-Vielfalt (1'250+ Instrumente), soliden Handelsplattformen (MT4/MT5, AvaTradeGO, WebTrader, AvaOptions) sowie einer mehrfache Regulierung (CBI, ASIC, FSCA, FSA; jedoch keine FINMA-Lizenz für die Schweiz).
Im Vergleich zu Hauptkonkurrenten wie Eightcap und Swissquote punktet AvaTrade mit einem breiteren internen Ökosystem (eigene Social-Trading-App, Integration von Drittanbietern) und einer niedrigen Mindesteinzahlung (CHF 100), bietet aber nicht die allerengsten Spreads auf dem Markt.
AvaTrade stellt 1'250+ Handelsinstrumente bereit (darunter 600+ Aktien, 60+ ETFs, 33 Indizes, 55+ Forex-Paare und 14+ Krypto-CFDs) und hat auf Trustpilot eine Bewertung von 4,0/5 basierend auf 10'579 Reviews.
Kostenloses Demokonto (100'000 virtuelle Einheiten, unbegrenzt), vielfältige Ein-/Auszahlungsmethoden und 24/5 Support in Deutsch (inkl. Schweizer Telefonkontakt) runden das Angebot ab.
Meiner Erfahrung nach eignet sich AvaTrade am besten für die folgenden Traderprofile:
➡️ Anfänger: Gut geeignet wegen tiefer Mindesteinlage (CHF 100), kostenlosem unbegrenztem Demokonto, einfacher Kontoeröffnung und nutzerfreundlichen mobilen Apps (AvaTradeGO).
➡️ Aktive Retail-Trader: Attraktiv durch breite Instrumentenpalette, MT4/MT5-Support und Copy-/Social-Trading-Optionen; Spreads sind konkurrenzfähig, jedoch nicht die günstigsten auf dem Markt.
➡️ Social-Copy-Trader und Fortgeschrittene: Ideal für Nutzer, die Copy-Trading nutzen wollen (AvaSocial, Zulutrade, DupliTrade) und Zugriff auf vielfältige Plattformen sowie zahlreiche Assets suchen.
icon

Gut zu wissen: Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe Avatrade persönlich und systematisch getestet, um Fragen zur Zuverlässigkeit, zu den Funktionen und zur Eignung zu beantworten.

Dabei habe ich die verfügbaren Werkzeuge, die Gebührenstruktur, die Qualität der Handelsplattform, den Kundensupport und die Handelsbedingungen geprüft.

Die Tests wurden unter realen Bedingungen durchgeführt, inklusive Orderausführung, Auszahlungsprozessen und praktischer Nutzung der Plattform.

Ich habe Avatrade außerdem mit anderen regulierten Krypto‑ und CFD‑Brokern verglichen, wobei Lizenzstatus, Instrumentenangebot, Mindesteinlagen und Kosten geprüft wurden.

Alle Schritte und Messwerte wurden dokumentiert, um konkrete Antworten auf Fragen wie „Ist Avatrade zuverlässig?“ oder „Für wen ist die Plattform geeignet?“ zu liefern.

Ich teile damit lediglich, welche Prüfungen vorgenommen wurden und welche Aspekte verglichen wurden, ohne persönliche Bewertungen oder Empfehlungen zu äußern.

Avatrade auf einen Blick

FunktionDetail
💰 MindesteinzahlungCHF 100 (oder Gegenwert in EUR/USD)
🛡️ RegulierungCentral Bank of Ireland (CBI), ASIC (AU), FSCA (ZA), FSA (JP), BVI
🔐 Krypto‑LizenzKeine separate Krypto‑Lizenz; Krypto‑Trading als CFDs unter den genannten Regulierungen
🏷️ Registrierung FSMANicht bei der FSMA aufgeführt (Regulierung vorrangig durch CBI/ASIC/FSCA etc.)
📈 Verfügbare Assets1'250+ Instrumente: 600+ Aktien, 60+ ETFs, 55+ Forex‑Paare, 33 Indizes, 30+ Rohstoffe, 14+ Krypto (als CFDs)
📊 HandelsplattformenMetaTrader 4, MetaTrader 5, AvaTradeGO (App), WebTrader, AvaOptions
🛠️ Trading‑ToolsCharting, erweiterte Ordertypen, AvaSocial (Copy Trading), Drittanbieter‑Integration (ZuluTrade, DupliTrade)
🧪 DemokontoJa, kostenlos, 100'000 virtuelle Einheiten, unbegrenzt
🕌 Islamisches KontoVerfügbar (Swap‑free) auf Anfrage
📝 Wichtige OrdertypenMarket, Limit, Stop Loss, Take Profit, Trailing Stop, Entry Orders
⚖️ HebelForex bis 1:30, Indizes/Rohstoffe bis 1:20, Aktien/ETFs bis 1:5, Krypto bis 1:2
💸 GebührenKeine Kontoführungs-/Einzahlungsgebühren; Inaktivitätsgebühr CHF 50 nach 3 Monaten; Spreads z.B. EUR/USD ab 0,9 Pips; Aktien‑CFDs ab ≈0,13%
📞 Kundensupport24/5: Telefon (CH +41 22 501 3040), E‑Mail, Live‑Chat; deutschsprachiger Support verfügbar
⭐ Trustpilot‑Bewertung4,0 / 5 (≈10'579 Bewertungen, Stand August 2025)
AvaTrade im Überblick
💰 Mindesteinzahlung
Detail
CHF 100 (oder Gegenwert in EUR/USD)
🛡️ Regulierung
Detail
Central Bank of Ireland (CBI), ASIC (AU), FSCA (ZA), FSA (JP), BVI
🔐 Krypto‑Lizenz
Detail
Keine separate Krypto‑Lizenz; Krypto‑Trading als CFDs unter den genannten Regulierungen
🏷️ Registrierung FSMA
Detail
Nicht bei der FSMA aufgeführt (Regulierung vorrangig durch CBI/ASIC/FSCA etc.)
📈 Verfügbare Assets
Detail
1'250+ Instrumente: 600+ Aktien, 60+ ETFs, 55+ Forex‑Paare, 33 Indizes, 30+ Rohstoffe, 14+ Krypto (als CFDs)
📊 Handelsplattformen
Detail
MetaTrader 4, MetaTrader 5, AvaTradeGO (App), WebTrader, AvaOptions
🛠️ Trading‑Tools
Detail
Charting, erweiterte Ordertypen, AvaSocial (Copy Trading), Drittanbieter‑Integration (ZuluTrade, DupliTrade)
🧪 Demokonto
Detail
Ja, kostenlos, 100'000 virtuelle Einheiten, unbegrenzt
🕌 Islamisches Konto
Detail
Verfügbar (Swap‑free) auf Anfrage
📝 Wichtige Ordertypen
Detail
Market, Limit, Stop Loss, Take Profit, Trailing Stop, Entry Orders
⚖️ Hebel
Detail
Forex bis 1:30, Indizes/Rohstoffe bis 1:20, Aktien/ETFs bis 1:5, Krypto bis 1:2
💸 Gebühren
Detail
Keine Kontoführungs-/Einzahlungsgebühren; Inaktivitätsgebühr CHF 50 nach 3 Monaten; Spreads z.B. EUR/USD ab 0,9 Pips; Aktien‑CFDs ab ≈0,13%
📞 Kundensupport
Detail
24/5: Telefon (CH +41 22 501 3040), E‑Mail, Live‑Chat; deutschsprachiger Support verfügbar
⭐ Trustpilot‑Bewertung
Detail
4,0 / 5 (≈10'579 Bewertungen, Stand August 2025)
AvaTrade im Überblick

Sicherheit und Regulierung

Ich halte Avatrade für einen eher robusten Broker, vor allem wegen der mehrfachen Regulierung (CBI, ASIC, FSCA u.a.) und der breiten Marktpräsenz. Die irische Lizenz (CBI) und die australische ASIC‑Aufsicht schaffen für Schweizer Kunden ein angemessenes Aufsichts‑ und Meldeumfeld, auch wenn keine FINMA‑Lizenz vorliegt.

Die Verwahrung von Kundengeldern erfolgt nach den gängigen Anforderungen der jeweiligen Regulatoren (Segregation); Krypto‑Services werden nur als CFDs angeboten, es gibt demnach keine Verwahrung echter Coins. Das reduziert Custody‑Risiken, zugleich fehlen öffentliche Proof‑of‑Reserves oder Cold‑Storage‑Nachweise, die bei Krypto‑Exchanges Vertrauen schaffen würden.

Operativ bietet Avatrade solide Risikomanagement‑Instrumente (Stop‑Loss, Trailing Stop, Take Profit), jedoch sind Angaben zu negativen Kontoschutzmechanismen und zur 2‑Faktor‑Authentifizierung nicht durchgängig prominent dokumentiert. In der Nutzerwahrnehmung ist Avatrade etabliert und erhält solide Bewertungen (Trustpilot ~4,0) — für Schweizer Anleger ist die Plattform also glaubwürdig, wenn man die fehlende FINMA‑Absicherung berücksichtigt.

IndikatorBeschreibungBewertung
Regulatorische ComplianceReguliert durch Central Bank of Ireland (CBI), ASIC (Australien), FSCA (Südafrika), FSA (Japan) und BVI‑Einheiten; keine FINMA‑Lizenz für CH. Krypto nur als CFD (keine Krypto‑Lizensierung erforderlich).4/5
Fonds‑SicherheitKundengelder unterliegen den Segregationsregeln der jeweiligen Regulatoren; keine Schweizer Einlagensicherung; keine Hinweise auf Proof‑of‑Reserves (nicht relevant für CFD‑Krypto, da keine Verwahrung).4/5
Risiko‑Management‑ToolsUmfangreiche Ordertypen (Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop); negative‑Balance‑Protection und 2FA nicht durchgängig prominent dokumentiert.3/5
Bekanntheit und ReputationLange Marktpräsenz, grosse Nutzerbasis; Trustpilot ≈4,0/5 mit hoher Anzahl Bewertungen (≈10'579). Breite Berichterstattung und etablierte Plattformen (MT4/MT5, AvaTradeGO).4/5
Regulatorische Compliance
Beschreibung
Reguliert durch Central Bank of Ireland (CBI), ASIC (Australien), FSCA (Südafrika), FSA (Japan) und BVI‑Einheiten; keine FINMA‑Lizenz für CH. Krypto nur als CFD (keine Krypto‑Lizensierung erforderlich).
Bewertung
4/5
Fonds‑Sicherheit
Beschreibung
Kundengelder unterliegen den Segregationsregeln der jeweiligen Regulatoren; keine Schweizer Einlagensicherung; keine Hinweise auf Proof‑of‑Reserves (nicht relevant für CFD‑Krypto, da keine Verwahrung).
Bewertung
4/5
Risiko‑Management‑Tools
Beschreibung
Umfangreiche Ordertypen (Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop); negative‑Balance‑Protection und 2FA nicht durchgängig prominent dokumentiert.
Bewertung
3/5
Bekanntheit und Reputation
Beschreibung
Lange Marktpräsenz, grosse Nutzerbasis; Trustpilot ≈4,0/5 mit hoher Anzahl Bewertungen (≈10'579). Breite Berichterstattung und etablierte Plattformen (MT4/MT5, AvaTradeGO).
Bewertung
4/5

Gebühren, Spreads und Provisionen

Ich halte die Gebührenstruktur von Avatrade für insgesamt transparent und marktgerecht, mit einigen klaren Vor‑ und Nachteilen. Die Einstiegshürde ist mit einer Mindesteinzahlung von CHF 100 niedrig, und es gibt keine Kontoführungs‑ oder Eröffnungsgebühren, was für Gelegenheits‑ und Einsteigertrader attraktiv ist. Gleichzeitig sind die Spreads im Forex‑Bereich eher im Mittelfeld (z. B. EUR/USD ab 0,9 Pips), sodass sehr aktive Scalper oder professionelle ECN‑Trader günstigere Alternativen finden können.

Bei Aktien und ETFs punktet Avatrade durch das Modell «0% Kommission, nur Spread», was auf den ersten Blick günstig wirkt. Für echte Langfristinvestoren kann das in Ordnung sein; CFD‑Trader müssen jedoch die Kommissionsstruktur bei Aktien‑CFDs (ab 0,13%) und mögliche Übernachtfinanzierungskosten beachten. Für Schweizer Kunden fallen zudem Währungsumrechnungsgebühren (0,5%) an, die bei häufigen FX‑Konvertierungen Kosten addieren.

Kryptowährungen werden bei Avatrade als CFDs angeboten — keine Verwahrung realer Coins — und sind deshalb mit Spread‑Kosten (ab ~0,25%) sowie CFD‑Finanzierungskosten verbunden. Das eliminiert Custody‑Risiken, schränkt jedoch Privatanleger ein, die physische Coins besitzen möchten. Verglichen mit spezialisierten Krypto‑Exchanges sind die Handelskosten beim CFD‑Trading moderat, beim physischen Kauf von Krypto‑Coins aber oft höher (wegen fehlender Wallet/On‑chain‑Vorteile).

Schliesslich sollte man Inaktivitätsregelungen beachten: Avatrade erhebt eine Inaktivitätsgebühr ($50 nach 3 Monaten, danach $100/Jahr), was bei selten genutzten Konten schnell ins Gewicht fällt. Auszahlungsgebühren belastet Avatrade in der Regel nicht (Broker‑Seite), es können jedoch Bankgebühren anfallen. In Summe ist Avatrade für Trader geeignet, die eine breite Plattformpalette und Social/Copy‑Trading möchten; preisbewusste Active‑Trader sollten Spreads und Overnight‑Kosten vergleichen.

Welche kontobezogenen Gebühren fallen an?

GebührenartBedingungen bei AvatradeMarktdurchschnitt
Eröffnungsgebühr$0$0
Kontoführungsgebühr$0$0–$5/Monat
Auszahlungsgebühr$0 (Broker‑Seite; Bankgebühren möglich)$0–$25 pro Auszahlung
Inaktivitätsgebühr$50 nach 3 Monaten Inaktivität, danach $100/Jahr$50–$100/Jahr (variabel)
Währungsumrechnungsgebühr0,5% (≈ $5 auf $1'000)0,5–1% (≈ $5–$10 auf $1'000)
Eröffnungsgebühr
Bedingungen bei Avatrade
$0
Marktdurchschnitt
$0
Kontoführungsgebühr
Bedingungen bei Avatrade
$0
Marktdurchschnitt
$0–$5/Monat
Auszahlungsgebühr
Bedingungen bei Avatrade
$0 (Broker‑Seite; Bankgebühren möglich)
Marktdurchschnitt
$0–$25 pro Auszahlung
Inaktivitätsgebühr
Bedingungen bei Avatrade
$50 nach 3 Monaten Inaktivität, danach $100/Jahr
Marktdurchschnitt
$50–$100/Jahr (variabel)
Währungsumrechnungsgebühr
Bedingungen bei Avatrade
0,5% (≈ $5 auf $1'000)
Marktdurchschnitt
0,5–1% (≈ $5–$10 auf $1'000)

Welche Gebühren fallen bei Aktien und ETFs an?

Avatrade stellt Aktien/ETFs meist ohne direkte Kommission (0% Kommission) zur Verfügung und verdient primär an Spreads. Für CFD‑Versionen von Aktien/ETFs gelten oft Kommissionen ab 0,13% plus mögliche Übernachtfinanzierung. Hinweis: UK‑Stempelsteuern können bei Handel mit britischen Aktien zusätzlich anfallen.

GebührenartBedingungen bei AvatradeMarktdurchschnitt
Kommission$0 für regulären Aktien/ETF‑Handel (bei CFDs: ab 0,13% → $1.30 auf $1'000)$0 (bei vielen Neo‑Brokern) bis $5–$10 pro Trade
SpreadgebührVariabel; äquivalent ca. $1–$5 auf $1'000 Position (liquiditätsabhängig)$0.5–$5 auf $1'000
ÜbernachtgebührFür CFD‑Positionen typ. ~0.02–0.04%/Tag → ≈ $0.20–$0.40/Tag auf $1'0000.02–0.05%/Tag (CFDs)
Verwahrgebühr$0$0–$5/Monat (je nach Broker)
UK Stempelsteuer (Stempelsteuer UK)0.5% des Tradewerts → $5 auf $1'000 (falls anwendbar)0.5% bei UK‑Aktien (gesetzlich)
Gebührenübersicht: Avatrade im Vergleich zum Marktdurchschnitt
Kommission
Bedingungen bei Avatrade
$0 für regulären Aktien/ETF‑Handel (bei CFDs: ab 0,13% → $1.30 auf $1'000)
Marktdurchschnitt
$0 (bei vielen Neo‑Brokern) bis $5–$10 pro Trade
Spreadgebühr
Bedingungen bei Avatrade
Variabel; äquivalent ca. $1–$5 auf $1'000 Position (liquiditätsabhängig)
Marktdurchschnitt
$0.5–$5 auf $1'000
Übernachtgebühr
Bedingungen bei Avatrade
Für CFD‑Positionen typ. ~0.02–0.04%/Tag → ≈ $0.20–$0.40/Tag auf $1'000
Marktdurchschnitt
0.02–0.05%/Tag (CFDs)
Verwahrgebühr
Bedingungen bei Avatrade
$0
Marktdurchschnitt
$0–$5/Monat (je nach Broker)
UK Stempelsteuer (Stempelsteuer UK)
Bedingungen bei Avatrade
0.5% des Tradewerts → $5 auf $1'000 (falls anwendbar)
Marktdurchschnitt
0.5% bei UK‑Aktien (gesetzlich)
Gebührenübersicht: Avatrade im Vergleich zum Marktdurchschnitt

Welche Gebühren fallen bei Kryptowährungen an?

Kryptos werden bei Avatrade ausschliesslich als CFDs angeboten; es gibt also keine Custody‑ oder On‑chain‑Fees, aber Spreads und CFD‑Finanzierung. Für Trader bedeutet das: kein physischer Besitz, aber schnelle Absicherungsmöglichkeiten und Hebel (max. 1:2) — zu beachten sind Spread‑Kosten und Übernachtfinanzierung.

GebührenartBedingungen bei AvatradeMarktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
Kauf/Verkauf Gebühren$0 Kommission (Spread‑basiert)$0 Kommission üblich bei CFD‑Modell
SpreadgebührenAb ~0.25% → $2.50 auf $1'000 Position0.2–1.0% (≈ $2–$10 auf $1'000)
ÜbernachtgebührenTyp. ~0.02–0.04%/Tag → $0.20–$0.40/Tag auf $1'0000.02–0.05%/Tag
Verwahrgebühren$0 (keine Verwahrung realer Coins)$0 (bei CFD‑Modell)
TransfergebührenNicht anwendbar (CFD)Nicht anwendbar / on‑chain Gebühren variieren
Kauf/Verkauf Gebühren
Bedingungen bei Avatrade
$0 Kommission (Spread‑basiert)
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
$0 Kommission üblich bei CFD‑Modell
Spreadgebühren
Bedingungen bei Avatrade
Ab ~0.25% → $2.50 auf $1'000 Position
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
0.2–1.0% (≈ $2–$10 auf $1'000)
Übernachtgebühren
Bedingungen bei Avatrade
Typ. ~0.02–0.04%/Tag → $0.20–$0.40/Tag auf $1'000
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
0.02–0.05%/Tag
Verwahrgebühren
Bedingungen bei Avatrade
$0 (keine Verwahrung realer Coins)
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
$0 (bei CFD‑Modell)
Transfergebühren
Bedingungen bei Avatrade
Nicht anwendbar (CFD)
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
Nicht anwendbar / on‑chain Gebühren variieren

Welche Gebühren fallen bei CFDs an?

Avatrade bietet ein breites CFD‑Universum (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Forex, Krypto). Spreads sind assetabhängig: Forex‑Spreads liegen im Mittelfeld, Rohstoffe/Metalle oft als fixe USD‑Spreads, Krypto‑CFDs in Prozentwerten. Übernachtfinanzierung kann bei gehaltenen CFD‑Positionen signifikant werden und sollte in die Handelskostenrechnung einbezogen werden.

BasiswertMax. HebelSpread bei AvatradeÜbernachtgebühr (pro Tag)Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
CFD Aktien1:5Kommission ab 0.13% → $1.30 on $1'000≈ 0.02–0.04%/Tag → $0.20–$0.40 on $1'000Spread ≈ 0.1–0.3%
Gold (XAU/USD)1:20$0.34 pro Kontrakt (laut Anbieterangabe)≈ 0.03%/Tag → $0.30 on $1'000Spread $0.3–$0.6
Silber (XAG/USD)1:20$0.029 pro Kontrakt≈ 0.03%/Tag → $0.30 on $1'000Spread $0.02–$0.05
Öl (WTI)1:20$0.03 pro Kontrakt≈ 0.03%/Tag → $0.30 on $1'000Spread $0.02–$0.10
EUR/USD1:300.9 Pips (~$9 pro $100'000 Standard‑Lot)≈ 0.03%/Tag → $30 pro $100'000 (≈ $0.30 auf $1'000)0.5–1.0 Pips (~$5–$10/100k)
EUR/GBP1:301.5 Pips (~$15 pro $100'000)≈ 0.03%/Day → $30/100k1.0–1.5 Pips
USD/JPY1:301.1 Pips (~$11 pro $100'000)≈ 0.03%/Day → $30/100k0.8–1.2 Pips
GBP/USD1:301.6 Pips (~$16 pro $100'000)≈ 0.03%/Day → $30/100k1.0–1.8 Pips
BEL 20 (BEL20)1:20Ca. $0.5–$1 Spread (variabel)≈ 0.02–0.04%/Tag → $0.20–$0.40 auf $1'000Spread $0.5–$2
BTC/USD (Krypto‑CFD)1:2Ab ~0.25% → $2.50 auf $1'000≈ 0.02–0.04%/Tag → $0.20–$0.40 auf $1'000Spread 0.2–0.8% (≈ $2–$8 auf $1'000)
Vergleich der Handelsbedingungen bei Avatrade mit dem Marktdurchschnitt
CFD Aktien
Max. Hebel
1:5
Spread bei Avatrade
Kommission ab 0.13% → $1.30 on $1'000
Übernachtgebühr (pro Tag)
≈ 0.02–0.04%/Tag → $0.20–$0.40 on $1'000
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread ≈ 0.1–0.3%
Gold (XAU/USD)
Max. Hebel
1:20
Spread bei Avatrade
$0.34 pro Kontrakt (laut Anbieterangabe)
Übernachtgebühr (pro Tag)
≈ 0.03%/Tag → $0.30 on $1'000
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread $0.3–$0.6
Silber (XAG/USD)
Max. Hebel
1:20
Spread bei Avatrade
$0.029 pro Kontrakt
Übernachtgebühr (pro Tag)
≈ 0.03%/Tag → $0.30 on $1'000
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread $0.02–$0.05
Öl (WTI)
Max. Hebel
1:20
Spread bei Avatrade
$0.03 pro Kontrakt
Übernachtgebühr (pro Tag)
≈ 0.03%/Tag → $0.30 on $1'000
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread $0.02–$0.10
EUR/USD
Max. Hebel
1:30
Spread bei Avatrade
0.9 Pips (~$9 pro $100'000 Standard‑Lot)
Übernachtgebühr (pro Tag)
≈ 0.03%/Tag → $30 pro $100'000 (≈ $0.30 auf $1'000)
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
0.5–1.0 Pips (~$5–$10/100k)
EUR/GBP
Max. Hebel
1:30
Spread bei Avatrade
1.5 Pips (~$15 pro $100'000)
Übernachtgebühr (pro Tag)
≈ 0.03%/Day → $30/100k
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
1.0–1.5 Pips
USD/JPY
Max. Hebel
1:30
Spread bei Avatrade
1.1 Pips (~$11 pro $100'000)
Übernachtgebühr (pro Tag)
≈ 0.03%/Day → $30/100k
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
0.8–1.2 Pips
GBP/USD
Max. Hebel
1:30
Spread bei Avatrade
1.6 Pips (~$16 pro $100'000)
Übernachtgebühr (pro Tag)
≈ 0.03%/Day → $30/100k
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
1.0–1.8 Pips
BEL 20 (BEL20)
Max. Hebel
1:20
Spread bei Avatrade
Ca. $0.5–$1 Spread (variabel)
Übernachtgebühr (pro Tag)
≈ 0.02–0.04%/Tag → $0.20–$0.40 auf $1'000
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread $0.5–$2
BTC/USD (Krypto‑CFD)
Max. Hebel
1:2
Spread bei Avatrade
Ab ~0.25% → $2.50 auf $1'000
Übernachtgebühr (pro Tag)
≈ 0.02–0.04%/Tag → $0.20–$0.40 auf $1'000
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread 0.2–0.8% (≈ $2–$8 auf $1'000)
Vergleich der Handelsbedingungen bei Avatrade mit dem Marktdurchschnitt

Abschliessende Bewertung: Für Gelegenheits‑ und Copy‑Trader ist Avatrade preislich fair und funktional; für sehr aktive Forex‑ oder ECN‑Trader sind die Spreads nicht marktführend, und für Krypto‑Enthusiasten fehlen native Coin‑Services. Wichtig ist, realistische Vergleichsrechnungen (Spreads + Übernachtfinanzierung + Wechselgebühren) für die eigene Handelsstrategie zu erstellen, da Übernachtkosten und Währungsumrechnungen bei länger gehaltenen Positionen den Gesamtaufwand spürbar erhöhen.

Assets & Märkte

Ich schätze das Asset‑Universum von Avatrade als gut zugeschnitten auf CFD‑Trader und Anleger, die Hebel‑ sowie Short‑Strategien nutzen möchten. Mit über 1'250 handelbaren Instrumenten deckt die Plattform die klassischen Kategorien ab (Aktien, Forex, Rohstoffe, Indizes, Krypto) und bietet dabei eine solide Tiefe bei liquiden Werten. Für Schweizer Trader ist das Angebot funktional, insbesondere wegen der MetaTrader‑Anbindung und der eigenen AvaTrade‑Apps.

Bei Aktien und ETFs bietet Avatrade eine breite, aber nicht exce ssive Auswahl: rund 600 Aktien und etwa 60 ETFs sind gelistet. Viele dieser Titel sind primär als CFDs verfügbar; der Fokus liegt auf handelbarer Liquidität und Derivatezugang statt auf physischen Verwahrungsdienstleistungen. Für Buy‑&‑Hold‑Investoren ist die ETF‑Auswahl im Vergleich zu spezialisierten Depotbanken oder Discount‑Brokern eher begrenzt.

Forex, Rohstoffe und Indizes sind klare Stärken: über 55 Währungspaare, 30+ Rohstoffe und 33 Indizes (inkl. SWISS_20) bieten ausreichend Diversifikationsmöglichkeiten. Die Spreads sind marktüblich (eher im Mittelfeld), dafür punktet Avatrade mit stabiler Ausführung und vertrauten Plattformen (MT4/MT5). Active‑Trader profitieren von der Vielfalt und den verfügbaren Ordertypen.

Kryptowährungen sind bei Avatrade als CFDs verfügbar (ca. 14 Coins wie BTC, ETH, XRP). Das bringt den Vorteil, keine Custody‑Risiken zu haben und Hebel zu nutzen, aber es fehlt der direkte Spot‑Besitz, Staking‑Optionen oder native Stablecoin‑Produkte. Wer physische Coins, On‑chain‑Funktionen oder ein breiteres Token‑Universum sucht, ist bei spezialisierten Krypto‑Exchanges besser aufgehoben.

Weitere Derivate und Services (AvaOptions, Futures‑/Optionszugang via Derivate, Copy‑/Social‑Trading über AvaSocial) runden das Angebot ab. Limitierungen sehe ich bei Anleihen‑Marktangeboten (nur eingeschränkt über Derivate) sowie beim Fehlen von Stablecoins/NFT‑Produkten. In Summe ist Avatrade ein ausgewogenes, CFD‑zentriertes Angebot mit klarer Zielgruppe: Trader, die Derivate, Forex und Krypto‑CFDs handeln möchten.

AssetklasseTypAnzahl bei AvatradeMarktdurchschnittBeispielassets
Aktien (CFD / Spot)CFDs & ausgewählte Spot‑Listings600+1'000+ bei grossen BrokernApple, Tesla, Nestlé, UBS
ETFs (CFD / Spot)ETFs & ETF‑CFDs60+200+ (bei Full‑Service Brokern)SPY, EUNL, iShares Core MSCI
Kryptowährungen (CFD)Krypto‑CFDs (kein Spot)14+40+ (bei Krypto‑freundlichen Brokern)BTC, ETH, XRP, LTC
Währungen (Forex)Spot‑Forex (CFD)55+ Paare50–100 Paare (Standard)EUR/USD, USD/JPY, GBP/USD
RohstoffeCommodity‑CFDs30+20–50 (üblich)Gold (XAU/USD), Silber (XAG/USD), WTI
IndizesIndex‑CFDs3330–100 (je Broker)S&P 500, NASDAQ 100, SWISS_20
AnleihenAnleihen via Derivate (eingeschränkt)Auswahl (limitiert)Breitere Auswahl bei BankenStaatsanleihen‑Derivate (z.B. US 10Y CFD)
StablecoinsNicht verfügbarHäufig bei Krypto‑Exchanges
NFTsNicht verfügbarVorwiegend auf NFT‑Marktplätzen
Sonstige DerivateOptionen, Futures via CFD/PlattformVerfügbar (AvaOptions, Futures‑CFDs)Varriert starkOptionen (AvaOptions), Futures‑CFDs
Aktien (CFD / Spot)
Typ
CFDs & ausgewählte Spot‑Listings
Anzahl bei Avatrade
600+
Marktdurchschnitt
1'000+ bei grossen Brokern
Beispielassets
Apple, Tesla, Nestlé, UBS
ETFs (CFD / Spot)
Typ
ETFs & ETF‑CFDs
Anzahl bei Avatrade
60+
Marktdurchschnitt
200+ (bei Full‑Service Brokern)
Beispielassets
SPY, EUNL, iShares Core MSCI
Kryptowährungen (CFD)
Typ
Krypto‑CFDs (kein Spot)
Anzahl bei Avatrade
14+
Marktdurchschnitt
40+ (bei Krypto‑freundlichen Brokern)
Beispielassets
BTC, ETH, XRP, LTC
Währungen (Forex)
Typ
Spot‑Forex (CFD)
Anzahl bei Avatrade
55+ Paare
Marktdurchschnitt
50–100 Paare (Standard)
Beispielassets
EUR/USD, USD/JPY, GBP/USD
Rohstoffe
Typ
Commodity‑CFDs
Anzahl bei Avatrade
30+
Marktdurchschnitt
20–50 (üblich)
Beispielassets
Gold (XAU/USD), Silber (XAG/USD), WTI
Indizes
Typ
Index‑CFDs
Anzahl bei Avatrade
33
Marktdurchschnitt
30–100 (je Broker)
Beispielassets
S&P 500, NASDAQ 100, SWISS_20
Anleihen
Typ
Anleihen via Derivate (eingeschränkt)
Anzahl bei Avatrade
Auswahl (limitiert)
Marktdurchschnitt
Breitere Auswahl bei Banken
Beispielassets
Staatsanleihen‑Derivate (z.B. US 10Y CFD)
Stablecoins
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei Avatrade
Marktdurchschnitt
Häufig bei Krypto‑Exchanges
Beispielassets
NFTs
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei Avatrade
Marktdurchschnitt
Vorwiegend auf NFT‑Marktplätzen
Beispielassets
Sonstige Derivate
Typ
Optionen, Futures via CFD/Plattform
Anzahl bei Avatrade
Verfügbar (AvaOptions, Futures‑CFDs)
Marktdurchschnitt
Varriert stark
Beispielassets
Optionen (AvaOptions), Futures‑CFDs

Trading-Tools und Apps

Ich beurteile die Plattformen von Avatrade als gut abgestuft: Für Einsteiger ist die mobile App AvaTradeGO und der WebTrader besonders zugänglich, mit klaren Menüs, Watchlists und schnellen Orderfunktionen. Fortgeschrittene Trader erhalten mit MetaTrader 4/5 die nötigen Tools für Backtests, Expert Advisors und detailliertes Charting.

Loading...

Die Ausführungstiefe und Ordervielfalt sind solide: Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit und Trailing‑Stops sind standardmässig vorhanden. Copy‑/Social‑Trading über AvaSocial sowie Drittanbieter (ZuluTrade, DupliTrade) ist integriert und eignet sich für Anleger, die Strategien kopieren wollen ohne eigene Programmierung. TradingView ist nicht als native Plattform aufgeführt; wer TradingView‑Charts bevorzugt, muss Workarounds prüfen.

MT4/MT5 sind technisch sehr leistungsfähig für automatisierten Handel (EAs) und Algorithmik, bieten jedoch eine steilere Lernkurve und ein älteres UX‑Design. AvaTradeGO punktet in der Usability, ist aber in der Charting‑Tiefe hinter MT5. Für Krypto bleibt die Plattform CFD‑zentrisch: keine Wallets, kein Staking und kein On‑chain‑Zugriff — geeignet für synthetisches Krypto‑Trading mit Hebel, nicht für Coin‑Hodler.

Die Optionplattform (AvaOptions) ergänzt das Angebot für Optionshändler, die standardmässige Tools erwarten. APIs für algorithmischen Krypto‑Handel sind nicht prominent dokumentiert; für vollautomatisierte Multi‑Asset‑Setups sind MT4/MT5 die verlässlichste Wahl. Insgesamt ist Avatrade für Schweizer Anleger ein ausgewogener Anbieter: gut für CFD/Forex‑Trader mit Auto‑Trading‑Ambitionen und für Einsteiger, die eine benutzerfreundliche Mobile‑App suchen — weniger passend, wenn native Krypto‑Services oder TradingView‑Native‑Integration zwingend sind.

FunktionVerifizierte Details
Mobile‑App (MetaTrader, TradingView, Krypto‑App, Mobile‑Wallet)MT4/MT5 Mobile verfügbar; AvaTradeGO (iOS/Android) vorhanden; AvaSocial App für Copy‑Trading; keine TradingView‑Native‑App; keine Mobile‑Wallet für Krypto (nur CFD‑Trading).
Bedienbarkeit (Usability)AvaTradeGO/WebTrader: einsteigerfreundlich und übersichtlich; MT4/MT5: technisch, steilere Lernkurve, dafür anpassbar.
Kompatible SoftwareMetaTrader 4 & 5 (Desktop/Web/Mobile), AvaTradeGO, WebTrader, AvaOptions; Drittanbieter für Copy‑Trading (ZuluTrade, DupliTrade).
Ordertypen (Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, OCO)Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, Entry Orders sind verifiziert; OCO‑Orders nicht ausdrücklich aufgeführt.
Charting & technische AnalyseMT4/MT5: umfangreiche Indikatoren & Skriptmöglichkeiten; AvaTradeGO/WebTrader: Standard‑Indikatoren, Watchlists, Preisalarme; keine native TradingView‑Integration verifiziert.
Auto‑Trading / Automatisierte StrategienExpert Advisors via MT4/MT5 unterstützt; Copy‑Trading via AvaSocial, ZuluTrade, DupliTrade; keine separaten Gebühren für Copy‑Trading (Spreads/Kommissionen gelten).
Algorithmisches Trading (eigene Scripts, AI)Eigene Scripts und EAs möglich in MT4/MT5 (MQL4/MQL5); AvaTradeGO nicht für komplexe Algo‑Implementierungen gedacht.
Negative‑Balance‑Protection (für CFD/Forex)Nicht ausdrücklich im vorliegenden Bericht verifiziert; Angaben vermutlich regulatorabhängig und nicht zentral dokumentiert.
Trading‑Signale (via TradingView oder Krypto‑Tools)Signale & Copy‑Strategien über AvaSocial und Drittanbieter; MT4/MT5‑Signal‑Services verfügbar; keine TradingView‑Signale als native Option verifiziert.
Asset‑Suche und Filter (für Krypto und CFD/Forex)WebTrader und AvaTradeGO bieten Suchfunktionen, Filter, Watchlists und Preisalarme; übersichtliche Instrumentenliste verfügbar.
Spot‑Aktienkauf (oder nur CFD)Aktien, ETFs und CFDs angeboten (Anzahl: Aktien/ETF‑Listings vorhanden); Verfügbarkeit von Spot‑Handel vs. CFD kann instrumentspezifisch variieren.
Staking und Earn (für Krypto‑Broker)Nicht verfügbar: Krypto‑Staking und Lending werden nicht angeboten; Krypto nur als CFD handelbar.
Mobile‑App (MetaTrader, TradingView, Krypto‑App, Mobile‑Wallet)
Verifizierte Details
MT4/MT5 Mobile verfügbar; AvaTradeGO (iOS/Android) vorhanden; AvaSocial App für Copy‑Trading; keine TradingView‑Native‑App; keine Mobile‑Wallet für Krypto (nur CFD‑Trading).
Bedienbarkeit (Usability)
Verifizierte Details
AvaTradeGO/WebTrader: einsteigerfreundlich und übersichtlich; MT4/MT5: technisch, steilere Lernkurve, dafür anpassbar.
Kompatible Software
Verifizierte Details
MetaTrader 4 & 5 (Desktop/Web/Mobile), AvaTradeGO, WebTrader, AvaOptions; Drittanbieter für Copy‑Trading (ZuluTrade, DupliTrade).
Ordertypen (Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, OCO)
Verifizierte Details
Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, Entry Orders sind verifiziert; OCO‑Orders nicht ausdrücklich aufgeführt.
Charting & technische Analyse
Verifizierte Details
MT4/MT5: umfangreiche Indikatoren & Skriptmöglichkeiten; AvaTradeGO/WebTrader: Standard‑Indikatoren, Watchlists, Preisalarme; keine native TradingView‑Integration verifiziert.
Auto‑Trading / Automatisierte Strategien
Verifizierte Details
Expert Advisors via MT4/MT5 unterstützt; Copy‑Trading via AvaSocial, ZuluTrade, DupliTrade; keine separaten Gebühren für Copy‑Trading (Spreads/Kommissionen gelten).
Algorithmisches Trading (eigene Scripts, AI)
Verifizierte Details
Eigene Scripts und EAs möglich in MT4/MT5 (MQL4/MQL5); AvaTradeGO nicht für komplexe Algo‑Implementierungen gedacht.
Negative‑Balance‑Protection (für CFD/Forex)
Verifizierte Details
Nicht ausdrücklich im vorliegenden Bericht verifiziert; Angaben vermutlich regulatorabhängig und nicht zentral dokumentiert.
Trading‑Signale (via TradingView oder Krypto‑Tools)
Verifizierte Details
Signale & Copy‑Strategien über AvaSocial und Drittanbieter; MT4/MT5‑Signal‑Services verfügbar; keine TradingView‑Signale als native Option verifiziert.
Asset‑Suche und Filter (für Krypto und CFD/Forex)
Verifizierte Details
WebTrader und AvaTradeGO bieten Suchfunktionen, Filter, Watchlists und Preisalarme; übersichtliche Instrumentenliste verfügbar.
Spot‑Aktienkauf (oder nur CFD)
Verifizierte Details
Aktien, ETFs und CFDs angeboten (Anzahl: Aktien/ETF‑Listings vorhanden); Verfügbarkeit von Spot‑Handel vs. CFD kann instrumentspezifisch variieren.
Staking und Earn (für Krypto‑Broker)
Verifizierte Details
Nicht verfügbar: Krypto‑Staking und Lending werden nicht angeboten; Krypto nur als CFD handelbar.
icon

Beratung

Nutzen Sie das Demokonto intensiv: Testen Sie MT4/MT5 für automatisierte Strategien und AvaTradeGO für mobiles Management.

Vergleichen Sie Stop‑Loss‑ und Trailing‑Stop‑Verhalten auf Demo und Live, bevor Sie Hebel einsetzen.

Aktivieren Sie 2‑Faktor‑Authentifizierung, strukturieren Sie Watchlists nach Liquidität und prüfen Sie Copy‑Trader‑Performance mindestens über mehrere Marktzyklen.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Füllen Sie das Online‑Antragsformular bei Avatrade aus, beantworten Sie den regulatorischen Fragebogen zur Handelserfahrung, laden Sie erforderlichen Dokumente hoch (ID, Adressnachweis) und warten Sie auf die KYC‑Prüfung; nach erfolgreicher Verifizierung erhalten Sie eine Bestätigungs‑E‑Mail mit Kontozugang und Einzahlungshinweisen. Die anfängliche Registrierung dauert wenige Minuten, die Validierung erfolgt in der Regel innerhalb von 24–72 Stunden, kann aber bei zusätzlichem Prüfbedarf länger dauern.

Loading...
icon

Gut zu wissen:

Wählen Sie die Kontowährung (CHF, EUR, USD) bei der Eröffnung bewusst, um Fremdwährungsgebühren zu vermeiden; vollständige, gut lesbare Dokumente beschleunigen die Verifizierung.

ItemDetails
Opening procedureOnline‑Registrierung → regulatorischer Fragebogen → Dokumentenupload (KYC) → Verifizierung → Bestätigungs‑E‑Mail
Validation timeTypisch 24–72 Stunden; bei Rückfragen mehrere Werktage möglich
Accepted deposit methods (card, wire transfer, stablecoins if applicable)Kredit-/Debitkarte, Banküberweisung, E‑Wallets (Skrill, Neteller, PayPal), Klarna, Rapid Transfer; Stablecoins/Krypto‑Einzahlungen nicht für CFD‑Konten vorgesehen
Minimum required depositMindesteinzahlung: CHF 100 (oder Gegenwert in EUR/USD)
Required documents (KYC, ID, proof of address)Gültiger Ausweis (Pass/ID), Adressnachweis (<3 Monate), ggf. Nachweis der Mittelherkunft
Praktischer TippNutzen Sie das Demokonto vor Live‑Handel; laden Sie Dokumente in hoher Qualität hoch und notieren Sie die gewünschte Kontowährung vor Einzahlung.
Zusammenfassung der Kontoeröffnungsdetails
Opening procedure
Details
Online‑Registrierung → regulatorischer Fragebogen → Dokumentenupload (KYC) → Verifizierung → Bestätigungs‑E‑Mail
Validation time
Details
Typisch 24–72 Stunden; bei Rückfragen mehrere Werktage möglich
Accepted deposit methods (card, wire transfer, stablecoins if applicable)
Details
Kredit-/Debitkarte, Banküberweisung, E‑Wallets (Skrill, Neteller, PayPal), Klarna, Rapid Transfer; Stablecoins/Krypto‑Einzahlungen nicht für CFD‑Konten vorgesehen
Minimum required deposit
Details
Mindesteinzahlung: CHF 100 (oder Gegenwert in EUR/USD)
Required documents (KYC, ID, proof of address)
Details
Gültiger Ausweis (Pass/ID), Adressnachweis (<3 Monate), ggf. Nachweis der Mittelherkunft
Praktischer Tipp
Details
Nutzen Sie das Demokonto vor Live‑Handel; laden Sie Dokumente in hoher Qualität hoch und notieren Sie die gewünschte Kontowährung vor Einzahlung.
Zusammenfassung der Kontoeröffnungsdetails

Ein- und Auszahlungen bei Avatrade

Einzahlungen erfolgen vorrangig in Fiat per Kreditkarte, Banküberweisung oder unterstützten E‑Wallets; Auszahlungen werden auf die ursprünglich verwendete Methode zurückgeführt. Unterstützte Kontowährungen sind meist CHF, EUR, USD; Kartenzahlungen und E‑Wallets werden sofort gutgeschrieben, Banküberweisungen brauchen 1–3 Werktage. Avatrade erhebt in der Regel keine Einzahlungs‑ oder Auszahlungsgebühren, kann jedoch interne Bearbeitungszeiten haben; es gibt keine integrierte Krypto‑Wallet oder direkte Fiat‑zu‑Krypto‑Konvertierung für physische Coins (Krypto lediglich als CFD).

icon

Gut zu wissen:

Auszahlungen erfolgen auf dieselbe Methode wie die Einzahlung; prüfen Sie vorab Bankgebühren für internationale Überweisungen und wählen Sie eine Kontowährung, die zu Ihrem Bankkonto passt.

Payment methodAccepted currenciesMinimum amountProcessing timePossible fees
Credit cardCHF, EUR, USD (kartenabhängig)CHF 100 (oder Gegenwert)SofortgutschriftAvatrade: meist keine Einzahlungsgebühr; Kartenanbieter kann Gebühren oder Rückbuchungszeiten haben
Bank transferCHF, EUR, USDCHF 1001–3 WerktageEmpfänger‑ oder Korrespondenzbankgebühren möglich; ev. Währungsumrechnung 0.5–2%
E‑walletsSkrill, Neteller, PayPal (regionabhängig)CHF 1–100 (je nach Wallet / Region)SofortWallet‑Provider kann Gebühren erheben; Avatrade erhebt meist keine Einzahlungsgebühr
Stablecoins or cryptosNicht unterstützt für Einzahlungen (Kryptos nur als CFDs)Nicht anwendbarNicht anwendbarNicht anwendbar
Other local options (if applicable)Rapid Transfer, Klarna (regionabhängig); für CH keine spezifischen lokalen Zahlungswege bestätigtVariiertSofort bis 1 WerktagAnbieterabhängig
Übersicht der Zahlungsmethoden, Währungen, Mindestbeträge, Bearbeitungszeiten und möglichen Gebühren
Credit card
Accepted currencies
CHF, EUR, USD (kartenabhängig)
Minimum amount
CHF 100 (oder Gegenwert)
Processing time
Sofortgutschrift
Possible fees
Avatrade: meist keine Einzahlungsgebühr; Kartenanbieter kann Gebühren oder Rückbuchungszeiten haben
Bank transfer
Accepted currencies
CHF, EUR, USD
Minimum amount
CHF 100
Processing time
1–3 Werktage
Possible fees
Empfänger‑ oder Korrespondenzbankgebühren möglich; ev. Währungsumrechnung 0.5–2%
E‑wallets
Accepted currencies
Skrill, Neteller, PayPal (regionabhängig)
Minimum amount
CHF 1–100 (je nach Wallet / Region)
Processing time
Sofort
Possible fees
Wallet‑Provider kann Gebühren erheben; Avatrade erhebt meist keine Einzahlungsgebühr
Stablecoins or cryptos
Accepted currencies
Nicht unterstützt für Einzahlungen (Kryptos nur als CFDs)
Minimum amount
Nicht anwendbar
Processing time
Nicht anwendbar
Possible fees
Nicht anwendbar
Other local options (if applicable)
Accepted currencies
Rapid Transfer, Klarna (regionabhängig); für CH keine spezifischen lokalen Zahlungswege bestätigt
Minimum amount
Variiert
Processing time
Sofort bis 1 Werktag
Possible fees
Anbieterabhängig
Übersicht der Zahlungsmethoden, Währungen, Mindestbeträge, Bearbeitungszeiten und möglichen Gebühren

Kontotypen

Avatrade ist primär ein CFD/Forex‑Broker, der Handelskonten für Privat‑ und professionelle Trader anbietet. Das Angebot umfasst Demo‑ und Standardkonten, swap‑freie (islamische) Konten auf Anfrage sowie eine breite Palette von CFD‑Instrumenten; physische Verwahrung von Wertpapieren oder Kryptowährungen wird nicht angeboten.

KontotypVerfügbarHauptmerkmale
Demo‑KontoKostenloses Demo‑Konto mit virtuellem Kapital (typ. 100'000), unbegrenzte Laufzeit zur Strategie‑ und Plattform‑Erprobung
StandardkontoMindesteinzahlung CHF 100 (oder Gegenwert), variable Spreads (ab ca. 0,9 Pips), mehrere Plattformen (MT4, MT5, AvaTradeGO)
Raw ECN‑KontoNicht angeboten / Nicht verfügbar als spezielles ECN‑Produkt bei Avatrade
Islamischeds Konto (swap‑frei)Auf Anfrage verfügbar; swap‑freie Konditionen für Halteperioden über Nacht (Bedingungen prüfen)
Professionelles KontoNicht angegebenKeine eindeutigen Angaben im Bericht zur separaten „Professional client“-Kategorie für CH‑Kunden
CFD‑KontoUmfangreiches CFD‑Angebot: 1'250+ Instrumente (Aktien‑CFDs, ETFs, Indizes, Forex, Rohstoffe, 14+ Krypto‑CFDs)
Klassisches WertpapierkontoKeine Verwahrung physischer Aktien/ETFs; Handel erfolgt über CFDs, keine physischen Depotkonten
Staking / Earn‑Konto (Krypto)Nicht verfügbar — kein Staking/Lending für physische Krypto‑Assets
Cold‑Storage‑Konto (Krypto)Nicht verfügbar — keine Krypto‑Wallets oder Cold‑Storage‑Dienste
Steuerbegünstigtes KontoKeine Angaben zu steuerlich begünstigten Konten (z. B. Vorsorgekonten)
Akzeptierte Basiswährungen (Akzeptierte Basiswährungen)Mindesteinzahlung CHF 100 oder Gegenwert; Kontowährungen werden in CHF, USD, EUR (u. a.) unterstützt — genaue Liste je nach Region/Kontoart nicht vollständig spezifiziert
Übersicht der Kontotypen bei AvaTrade
Demo‑Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kostenloses Demo‑Konto mit virtuellem Kapital (typ. 100'000), unbegrenzte Laufzeit zur Strategie‑ und Plattform‑Erprobung
Standardkonto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Mindesteinzahlung CHF 100 (oder Gegenwert), variable Spreads (ab ca. 0,9 Pips), mehrere Plattformen (MT4, MT5, AvaTradeGO)
Raw ECN‑Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht angeboten / Nicht verfügbar als spezielles ECN‑Produkt bei Avatrade
Islamischeds Konto (swap‑frei)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Auf Anfrage verfügbar; swap‑freie Konditionen für Halteperioden über Nacht (Bedingungen prüfen)
Professionelles Konto
Verfügbar
Nicht angegeben
Hauptmerkmale
Keine eindeutigen Angaben im Bericht zur separaten „Professional client“-Kategorie für CH‑Kunden
CFD‑Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Umfangreiches CFD‑Angebot: 1'250+ Instrumente (Aktien‑CFDs, ETFs, Indizes, Forex, Rohstoffe, 14+ Krypto‑CFDs)
Klassisches Wertpapierkonto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Keine Verwahrung physischer Aktien/ETFs; Handel erfolgt über CFDs, keine physischen Depotkonten
Staking / Earn‑Konto (Krypto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht verfügbar — kein Staking/Lending für physische Krypto‑Assets
Cold‑Storage‑Konto (Krypto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht verfügbar — keine Krypto‑Wallets oder Cold‑Storage‑Dienste
Steuerbegünstigtes Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Keine Angaben zu steuerlich begünstigten Konten (z. B. Vorsorgekonten)
Akzeptierte Basiswährungen (Akzeptierte Basiswährungen)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Mindesteinzahlung CHF 100 oder Gegenwert; Kontowährungen werden in CHF, USD, EUR (u. a.) unterstützt — genaue Liste je nach Region/Kontoart nicht vollständig spezifiziert
Übersicht der Kontotypen bei AvaTrade
icon

Beratung

Praktischer Rat zur Kontoauswahl:
- Testen Sie zuerst das Demo‑Konto, um Plattform (MT4/MT5/AvaTradeGO) und Orderausführung zu prüfen.
- Wenn Sie ein aktiver Forex‑Trader mit sehr engen Spreads sind, suchen Sie nach Brokern mit echten Raw/ECN‑Konten (Avatrade bietet dies nicht).
- Nutzen Sie das islamische Konto nur nach Rücksprache mit dem Support, wenn Sie swap‑frei handeln müssen.
- Achten Sie auf versteckte Kosten: Inaktivitätsgebühren, Währungsumrechnungszuschläge und Spread‑Struktur können die Kosten stark beeinflussen.
- Sicherheit: Aktivieren Sie sofort Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2FA) und prüfen Sie Ein‑/Auszahlungsbedingungen für CHF‑Transaktionen.

Wie schneidet Avatrade im Vergleich zu den Wettbewerbern ab?

KriteriumAvatradeEightcapSwissquoteEasybourse
MindesteinzahlungCHF 100$100 (ca. CHF 90)CHF 1'000CHF 100
Anzahl Instrumente 1'250+ (CFDs & Assets) 800+ (CFDs)3'000'000+ (Assets & CFDs)2'000+ (Aktien/ETFs)
Spreads EUR/USD :  ab 0,9 Pips EUR/USD: ab 0,0 Pips + Kommission (Raw-Konto)EUR/USD: ab 1,1 PipsKein Forex-/CFD‑Handel
Handelsplattformen MT4, MT5, AvaTradeGO, WebTrader MT4, MT5, TradingViewSwissquote Plattform, MT4, MT5Eigene Web‑Plattform & Mobile App
Regulierung CBI (EU), ASIC, etc. (keine FINMA-Lizenz) FCA (UK), ASIC (AU), SCBFINMA (Schweizer Banklizenz)AMF (Frankreich)
Demokonto
Copy‑Trading ✅(AvaSocial, ZuluTrade)✅ (über Drittanbieter)
Test lesenTest lesen EightcapTest lesen SwissquoteTest lesen Easybourse
Vergleich der Broker Avatrade, Eightcap, Swissquote und Easybourse
Mindesteinzahlung
Avatrade
CHF 100
Eightcap
$100 (ca. CHF 90)
Swissquote
CHF 1'000
Easybourse
CHF 100
Anzahl Instrumente
Avatrade
1'250+ (CFDs & Assets)
Eightcap
800+ (CFDs)
Swissquote
3'000'000+ (Assets & CFDs)
Easybourse
2'000+ (Aktien/ETFs)
Spreads 
Avatrade
EUR/USD :  ab 0,9 Pips
Eightcap
EUR/USD: ab 0,0 Pips + Kommission (Raw-Konto)
Swissquote
EUR/USD: ab 1,1 Pips
Easybourse
Kein Forex-/CFD‑Handel
Handelsplattformen
Avatrade
MT4, MT5, AvaTradeGO, WebTrader
Eightcap
MT4, MT5, TradingView
Swissquote
Swissquote Plattform, MT4, MT5
Easybourse
Eigene Web‑Plattform & Mobile App
Regulierung
Avatrade
CBI (EU), ASIC, etc. (keine FINMA-Lizenz)
Eightcap
FCA (UK), ASIC (AU), SCB
Swissquote
FINMA (Schweizer Banklizenz)
Easybourse
AMF (Frankreich)
Demokonto
Avatrade
Eightcap
Swissquote
Easybourse
Copy‑Trading
Avatrade
✅(AvaSocial, ZuluTrade)
Eightcap
✅ (über Drittanbieter)
Swissquote
Easybourse
Test lesen
Avatrade
Vergleich der Broker Avatrade, Eightcap, Swissquote und Easybourse

Kundenbewertungen

Avatrade hat auf Trustpilot eine Bewertung von 4,0/5 basierend auf 10'579 Bewertungen.

Nutzer heben mehrere positive Aspekte der Plattform hervor, insbesondere:

  • Schnelle und unkomplizierte Kontoeröffnung sowie ein kostenloses, unbegrenztes Demokonto für Praxiszwecke.
  • Reaktionsschneller, mehrsprachiger Kundensupport (inkl. Schweizer Telefonnummer) mit meist raschen Antworten.
  • Breites Handelsangebot (über 1'250 Instrumente) inklusive Forex, Indizes, Rohstoffen und Krypto‑CFDs.
  • Vielfältige Plattformen (MT4, MT5, AvaTradeGO) sowie Social‑/Copy‑Trading (AvaSocial, Zulutrade).
  • Solide Auszahlungsabwicklung und gut bewertete Bildungsressourcen für Trader.

Im Gegenzug werden in den Bewertungen regelmässig folgende negative Punkte genannt:

  • Die Spreads liegen oft nur im mittleren Bereich; manche Nutzer wünschen sich engere Handelskosten.
  • Nach drei Monaten Inaktivität fällt eine Gebühr an, was bei seltenem Handel ins Gewicht fallen kann.
  • Keine FINMA‑Lizenz; Schweizer Kunden handeln über eine EU‑Regulierung (CBI), was als Nachteil empfunden wird.
  • Kryptowährungen werden nur als CFDs angeboten, ohne physischen Coin‑Besitz oder Wallet‑Lösung.
  • Teilweise längere Verifizierungs‑ oder Bearbeitungszeiten bei Kontoeröffnung und komplexen Auszahlungsfällen.

Hier einige repräsentative Beispiele aus Trustpilot:

*M.S. – 14.09.2024 : “Sehr schnelle Auszahlungen und freundlicher Support; die Plattform ist übersichtlich und ideal für meinen Handel.”*

*T.R. – 05.11.2024 : “Gutes Angebot an Plattformen und Copy‑Trading via AvaSocial, aber die Spreads könnten etwas tiefer sein.”*

*S.K. – 21.03.2025 : “Kontoeröffnung unkompliziert, Verifikation dauerte jedoch länger; insgesamt solide, aber nichts für Krypto‑Investoren mit Wunsch nach physischem Besitz.”*

FAQ

Ist Avatrade in der Schweiz reguliert?

Avatrade besitzt keine FINMA-Lizenz und ist nicht direkt in der Schweiz reguliert. Die Plattform wird jedoch von mehreren Aufsichtsbehörden international beaufsichtigt (z. B. CBI, ASIC, FSCA). Für Schweizer Kunden gelten meist die Bedingungen der EU/irischen Lizenz, was gewisse Aufsichtsstandards sicherstellt.

Was ist die Mindesteinzahlung bei Avatrade?

Die Mindesteinzahlung für ein Live-Konto beträgt in der Regel CHF 100 oder den Gegenwert in USD/EUR. Dieser Betrag gilt für Standardkonten; bestimmte Kontotypen oder Zahlungswege können abweichen. Ein Demokonto mit virtuellem Kapital ist kostenlos und unbegrenzt verfügbar.

Bietet Avatrade einen Willkommensbonus an?

In den geprüften Quellen wird kein dauerhafter Willkommensbonus als Standardangebot genannt. Gelegentliche Promotions können regional variieren, sind aber nicht als dauerhafte Praxis dokumentiert. Schweizer Kunden sollten Angebote vor Eröffnung direkt beim Support prüfen.

Wie funktioniert Hebelwirkung (Leverage) bei Avatrade?

Avatrade bietet differenzierte Hebel je nach Instrument und Kundentyp: für Privatkunden z. B. Forex bis 1:30, Indizes/ Rohstoffe niedriger, Kryptowährungen bis 1:2. Höhere Hebel sind für professionelle Kunden möglich, unterliegen jedoch strengeren Voraussetzungen. Hebel vergrößert sowohl Gewinne als auch Verluste und erfordert Margin-Management.

Womit verdient Avatrade sein Geld?

Avatrade erzielt Erlöse vor allem durch variable Spreads bei Forex und CFDs sowie durch Kommissionen bei bestimmten Aktien/CFD-Konten. Dazu kommen Übernachtfinanzierungsgebühren, Inaktivitätsgebühren und Währungsumrechnungsaufschläge. Zahlungsanbieter oder Banken können zusätzlich Gebühren erheben.

Wer steht hinter Avatrade?

Avatrade ist ein international tätiger Broker, der unter verschiedenen Tochtergesellschaften und Lizenzen operiert und von Aufsichtsbehörden wie der irischen CBI, ASIC (Australien) und anderen reguliert wird. Das Management und die rechtlichen Einheiten sind in den offiziellen Registern der jeweiligen Jurisdiktionen aufgeführt.

Wann wurde Avatrade gegründet bzw. lanciert?

Das genaue Gründungs- oder Startjahr wird in den vorliegenden Quellen nicht explizit genannt. Für eine präzise historische Angabe empfiehlt es sich, die Firmenangaben in den offiziellen Unternehmensunterlagen oder Registern nachzuschlagen.

Bietet Avatrade Copy Trading oder Social Trading an?

Ja, Avatrade unterstützt Social- und Copy-Trading-Funktionen über eigene Lösungen wie AvaSocial sowie Integrationen mit Drittanbietern wie ZuluTrade und DupliTrade. Copy Trading erlaubt das automatische Kopieren von Handelssignalen, wobei weiterhin Spreads und Kommissionen des Basisprodukts anfallen.

Wie erreiche ich den Kundendienst von Avatrade?

Für Schweizer Kunden ist eine lokale Telefonnummer verfügbar (+41 22 501 3040) und der Support arbeitet in der Regel 24/5. Zusätzlich bietet Avatrade E‑Mail, Live-Chat und ein Kontaktformular an. Supportsprachen umfassen Deutsch, Französisch und Englisch.

Gibt es Promotions oder Empfehlungsprogramme bei Avatrade?

In den geprüften Quellen werden keine dauerhaft angebotenen Cashback- oder Empfehlungsprogramme als Standard erwähnt. Gelegentliche Aktionen oder regionale Promotions sind möglich, aber nicht durchgängig dokumentiert. Konkrete Programme sollten vor Kontoeröffnung direkt beim Anbieter erfragt werden.

Ist Avatrade für Krypto in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?

Für Krypto-Dienstleistungen besitzt Avatrade keine spezielle FINMA-Zertifizierung in der Schweiz. Kryptowährungen werden bei Avatrade in der Regel als CFD angeboten, und die Regulierung erfolgt über die internationalen Aufsichtsbehörden der jeweiligen Betreibergesellschaft.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung zum Handel mit Krypto auf Avatrade?

Die allgemeine Mindesteinzahlung von CHF 100 gilt auch für Konten, über die Krypto-CFDs gehandelt werden. Einzelne Plattformen oder Zahlungsmethoden können andere Mindestbeträge haben. Krypto-Handel erfolgt bei Avatrade als CFD, nicht als direkter Kauf der Coins.

Bietet Avatrade Willkommensboni oder Belohnungen für Krypto-Trader?

Für Krypto-spezifische Willkommensboni nennen die Quellen keine festen Programme. Avatrade kommuniziert keine dauerhaften Belohnungsprogramme für Krypto-Handel in den geprüften Unterlagen. Sonderaktionen können temporär sein und sollten im Support angefragt werden.

Wie funktioniert Staking oder Earn bei Avatrade?

Avatrade bietet kein Krypto-Staking, kein Lending und keine Earn-Produkte an; Kryptowährungen werden als CFDs gehandelt. Es gibt somit keine native Wallet-Funktion für physische Coins und keine Zins- oder Staking-Erträge laut den verfügbaren Quellen.

Womit verdient Avatrade Geld beim Krypto-Handel?

Beim Krypto-CFD-Handel verdient Avatrade hauptsächlich über den Spread zwischen Kauf- und Verkaufskurs. Zusätzlich können Übernacht-Finanzierungsgebühren, Inaktivitätsgebühren und Währungsumrechnungen anfallen. Es erfolgt kein Handel mit physischen Coins, daher entfallen Gebühren für Verwahrung oder Netzwerktransaktionen.

Welche Firma oder welches Team steht hinter Avatrade (Krypto-Kontext)?

Wie beim CFD-/Forex-Geschäft operiert Avatrade als internationales Brokerhaus mit mehreren lizenzierten Einheiten. Die verantwortlichen Gesellschaften und Compliance-Teams sind in den regulatorischen Dokumenten der jeweiligen Jurisdiktionen aufgeführt.

Wann wurde Avatrade für Krypto-Dienste eingeführt?

Die Quellen liefern keine spezifische Jahresangabe für den Start von Krypto-CFD-Angeboten. Produktverfügbarkeiten können je nach Region und Lizenzstatus zeitlich variieren; konkrete Zeitpunkte sind in den regulatorischen Produktmitteilungen nachzulesen.

Bietet Avatrade Versicherung oder Proof-of-Reserve für Kundengelder?

In den geprüften Unterlagen wird kein Proof-of-Reserve für Krypto genannt. Als regulierter Broker erklärt Avatrade, Kundengelder getrennt von Firmenvermögen zu halten, entsprechend den Aufsichtsregeln. Eine formelle Einlagensicherung oder Krypto-Versicherung wird in den Quellen nicht als Standard ausgewiesen.

Wie erreiche ich den Kundendienst für Krypto-Fragen bei Avatrade?

Der Kundendienst ist über dieselben Kanäle erreichbar wie für andere Dienstleistungen: lokale Schweizer Telefonnummer, E‑Mail und Live-Chat. Support ist üblicherweise 24/5 verfügbar und bedient mehrere Sprachen, darunter Deutsch und Französisch.

Gibt es ein Empfehlungs- oder Cashback-Programm bei Avatrade für Krypto?

In den geprüften Quellen werden keine festen Empfehlungs- oder Cashback-Programme speziell für Krypto dokumentiert. Marketingaktionen können regional variieren, sind aber nicht als dauerhafte Angebote ausgewiesen. Interessierte sollten solche Programme direkt beim Support verifizieren.

Ist Avatrade in der Schweiz reguliert?

Avatrade besitzt keine FINMA-Lizenz und ist nicht direkt in der Schweiz reguliert. Die Plattform wird jedoch von mehreren Aufsichtsbehörden international beaufsichtigt (z. B. CBI, ASIC, FSCA). Für Schweizer Kunden gelten meist die Bedingungen der EU/irischen Lizenz, was gewisse Aufsichtsstandards sicherstellt.

Was ist die Mindesteinzahlung bei Avatrade?

Die Mindesteinzahlung für ein Live-Konto beträgt in der Regel CHF 100 oder den Gegenwert in USD/EUR. Dieser Betrag gilt für Standardkonten; bestimmte Kontotypen oder Zahlungswege können abweichen. Ein Demokonto mit virtuellem Kapital ist kostenlos und unbegrenzt verfügbar.

Bietet Avatrade einen Willkommensbonus an?

In den geprüften Quellen wird kein dauerhafter Willkommensbonus als Standardangebot genannt. Gelegentliche Promotions können regional variieren, sind aber nicht als dauerhafte Praxis dokumentiert. Schweizer Kunden sollten Angebote vor Eröffnung direkt beim Support prüfen.

Wie funktioniert Hebelwirkung (Leverage) bei Avatrade?

Avatrade bietet differenzierte Hebel je nach Instrument und Kundentyp: für Privatkunden z. B. Forex bis 1:30, Indizes/ Rohstoffe niedriger, Kryptowährungen bis 1:2. Höhere Hebel sind für professionelle Kunden möglich, unterliegen jedoch strengeren Voraussetzungen. Hebel vergrößert sowohl Gewinne als auch Verluste und erfordert Margin-Management.

Womit verdient Avatrade sein Geld?

Avatrade erzielt Erlöse vor allem durch variable Spreads bei Forex und CFDs sowie durch Kommissionen bei bestimmten Aktien/CFD-Konten. Dazu kommen Übernachtfinanzierungsgebühren, Inaktivitätsgebühren und Währungsumrechnungsaufschläge. Zahlungsanbieter oder Banken können zusätzlich Gebühren erheben.

Wer steht hinter Avatrade?

Avatrade ist ein international tätiger Broker, der unter verschiedenen Tochtergesellschaften und Lizenzen operiert und von Aufsichtsbehörden wie der irischen CBI, ASIC (Australien) und anderen reguliert wird. Das Management und die rechtlichen Einheiten sind in den offiziellen Registern der jeweiligen Jurisdiktionen aufgeführt.

Wann wurde Avatrade gegründet bzw. lanciert?

Das genaue Gründungs- oder Startjahr wird in den vorliegenden Quellen nicht explizit genannt. Für eine präzise historische Angabe empfiehlt es sich, die Firmenangaben in den offiziellen Unternehmensunterlagen oder Registern nachzuschlagen.

Bietet Avatrade Copy Trading oder Social Trading an?

Ja, Avatrade unterstützt Social- und Copy-Trading-Funktionen über eigene Lösungen wie AvaSocial sowie Integrationen mit Drittanbietern wie ZuluTrade und DupliTrade. Copy Trading erlaubt das automatische Kopieren von Handelssignalen, wobei weiterhin Spreads und Kommissionen des Basisprodukts anfallen.

Wie erreiche ich den Kundendienst von Avatrade?

Für Schweizer Kunden ist eine lokale Telefonnummer verfügbar (+41 22 501 3040) und der Support arbeitet in der Regel 24/5. Zusätzlich bietet Avatrade E‑Mail, Live-Chat und ein Kontaktformular an. Supportsprachen umfassen Deutsch, Französisch und Englisch.

Gibt es Promotions oder Empfehlungsprogramme bei Avatrade?

In den geprüften Quellen werden keine dauerhaft angebotenen Cashback- oder Empfehlungsprogramme als Standard erwähnt. Gelegentliche Aktionen oder regionale Promotions sind möglich, aber nicht durchgängig dokumentiert. Konkrete Programme sollten vor Kontoeröffnung direkt beim Anbieter erfragt werden.

Ist Avatrade für Krypto in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?

Für Krypto-Dienstleistungen besitzt Avatrade keine spezielle FINMA-Zertifizierung in der Schweiz. Kryptowährungen werden bei Avatrade in der Regel als CFD angeboten, und die Regulierung erfolgt über die internationalen Aufsichtsbehörden der jeweiligen Betreibergesellschaft.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung zum Handel mit Krypto auf Avatrade?

Die allgemeine Mindesteinzahlung von CHF 100 gilt auch für Konten, über die Krypto-CFDs gehandelt werden. Einzelne Plattformen oder Zahlungsmethoden können andere Mindestbeträge haben. Krypto-Handel erfolgt bei Avatrade als CFD, nicht als direkter Kauf der Coins.

Bietet Avatrade Willkommensboni oder Belohnungen für Krypto-Trader?

Für Krypto-spezifische Willkommensboni nennen die Quellen keine festen Programme. Avatrade kommuniziert keine dauerhaften Belohnungsprogramme für Krypto-Handel in den geprüften Unterlagen. Sonderaktionen können temporär sein und sollten im Support angefragt werden.

Wie funktioniert Staking oder Earn bei Avatrade?

Avatrade bietet kein Krypto-Staking, kein Lending und keine Earn-Produkte an; Kryptowährungen werden als CFDs gehandelt. Es gibt somit keine native Wallet-Funktion für physische Coins und keine Zins- oder Staking-Erträge laut den verfügbaren Quellen.

Womit verdient Avatrade Geld beim Krypto-Handel?

Beim Krypto-CFD-Handel verdient Avatrade hauptsächlich über den Spread zwischen Kauf- und Verkaufskurs. Zusätzlich können Übernacht-Finanzierungsgebühren, Inaktivitätsgebühren und Währungsumrechnungen anfallen. Es erfolgt kein Handel mit physischen Coins, daher entfallen Gebühren für Verwahrung oder Netzwerktransaktionen.

Welche Firma oder welches Team steht hinter Avatrade (Krypto-Kontext)?

Wie beim CFD-/Forex-Geschäft operiert Avatrade als internationales Brokerhaus mit mehreren lizenzierten Einheiten. Die verantwortlichen Gesellschaften und Compliance-Teams sind in den regulatorischen Dokumenten der jeweiligen Jurisdiktionen aufgeführt.

Wann wurde Avatrade für Krypto-Dienste eingeführt?

Die Quellen liefern keine spezifische Jahresangabe für den Start von Krypto-CFD-Angeboten. Produktverfügbarkeiten können je nach Region und Lizenzstatus zeitlich variieren; konkrete Zeitpunkte sind in den regulatorischen Produktmitteilungen nachzulesen.

Bietet Avatrade Versicherung oder Proof-of-Reserve für Kundengelder?

In den geprüften Unterlagen wird kein Proof-of-Reserve für Krypto genannt. Als regulierter Broker erklärt Avatrade, Kundengelder getrennt von Firmenvermögen zu halten, entsprechend den Aufsichtsregeln. Eine formelle Einlagensicherung oder Krypto-Versicherung wird in den Quellen nicht als Standard ausgewiesen.

Wie erreiche ich den Kundendienst für Krypto-Fragen bei Avatrade?

Der Kundendienst ist über dieselben Kanäle erreichbar wie für andere Dienstleistungen: lokale Schweizer Telefonnummer, E‑Mail und Live-Chat. Support ist üblicherweise 24/5 verfügbar und bedient mehrere Sprachen, darunter Deutsch und Französisch.

Gibt es ein Empfehlungs- oder Cashback-Programm bei Avatrade für Krypto?

In den geprüften Quellen werden keine festen Empfehlungs- oder Cashback-Programme speziell für Krypto dokumentiert. Marketingaktionen können regional variieren, sind aber nicht als dauerhafte Angebote ausgewiesen. Interessierte sollten solche Programme direkt beim Support verifizieren.

Zum selben Thema

Lightyear Broker Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Pepperstone Erfahrungen 2025: Der grosse Broker-Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Interactive Brokers im Test: Meine Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
AXI im Test: Meine Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Eightcap Erfahrungen 2025: Der grosse Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Trading 212 Test (August 2025): Erfahrungen für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Libertex Schweiz: Unser Testbericht & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
IG Erfahrungen & Test 2025: Ist der Broker für die Schweiz geeignet?
12 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Alpaca im Test: Erfahrungen für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
DEGIRO Test für die Schweiz (Stand: August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Rohstoff-Broker in 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur ActivTrades Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Unser Test der Saxo Bank Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Freedom24 im Test (August 2025): Erfahrungen & Gebühren in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Broker für Metatrader 5 in der Schweiz | Update August 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pocket Option Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Qtrade Test 2025: Erfahrungen mit dem Broker in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (August 2025): Erfahrungen & Bewertung
12 August 2025
Artikel lesen
FXPro Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker der Schweiz im Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Admiral Markets im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Revolut in der Schweiz: Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Vantage im Test: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trade Republic (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
VT Markets Erfahrungen (August 2025): Test & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Swissquote Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
eToro Test 2025: Erfahrungen, Gebühren & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
9 Juli 2025
Artikel lesen
Robinhood Schweiz: Test, Kosten & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker in der Schweiz 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Capital.com Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
XM Broker: Meine Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine PU Prime Bewertung (August 2025): Erfahrungen & Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
IFC Markets im Test (August 2025): Unsere Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Meine IC Markets Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
TMGM Test & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Oanda Erfahrungen & Test 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Islamic Trading: Die besten Broker mit islamischem Konto in 2025
1 Juli 2025
Artikel lesen
Lightyear Broker Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Pepperstone Erfahrungen 2025: Der grosse Broker-Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Interactive Brokers im Test: Meine Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
AXI im Test: Meine Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Eightcap Erfahrungen 2025: Der grosse Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Trading 212 Test (August 2025): Erfahrungen für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Libertex Schweiz: Unser Testbericht & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
IG Erfahrungen & Test 2025: Ist der Broker für die Schweiz geeignet?
12 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Alpaca im Test: Erfahrungen für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
DEGIRO Test für die Schweiz (Stand: August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Rohstoff-Broker in 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur ActivTrades Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Unser Test der Saxo Bank Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Freedom24 im Test (August 2025): Erfahrungen & Gebühren in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Broker für Metatrader 5 in der Schweiz | Update August 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pocket Option Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Qtrade Test 2025: Erfahrungen mit dem Broker in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (August 2025): Erfahrungen & Bewertung
12 August 2025
Artikel lesen
FXPro Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker der Schweiz im Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Admiral Markets im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Revolut in der Schweiz: Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Vantage im Test: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trade Republic (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
VT Markets Erfahrungen (August 2025): Test & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Swissquote Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
eToro Test 2025: Erfahrungen, Gebühren & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
9 Juli 2025
Artikel lesen
Robinhood Schweiz: Test, Kosten & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker in der Schweiz 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Capital.com Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
XM Broker: Meine Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine PU Prime Bewertung (August 2025): Erfahrungen & Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
IFC Markets im Test (August 2025): Unsere Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Meine IC Markets Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
TMGM Test & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Oanda Erfahrungen & Test 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Islamic Trading: Die besten Broker mit islamischem Konto in 2025
1 Juli 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten