Interactive Brokers im Test: Meine Bewertung für die Schweiz (August 2025)
Meine Meinung zu Interactive Brokers
Interactive Brokers bietet Schweizer Anlegern ein extrem breites Produktuniversum, sehr konkurrenzfähige Handelskosten und eine robuste internationale Regulierung.Unsere Bewertung spiegelt die Kombination aus niedrigen Spreads und Kommissionen, einer riesigen Auswahl an handelbaren Instrumenten (über 1,5 Millionen Produkte), sowie starken Handels‑ und Analysewerkzeugen wider – gleichzeitig kostet die professionelle Trader Workstation (TWS) Einarbeitung und die Krypto‑Services sind funktional begrenzt.Im Fokus stehen Vieltrader, institutionelle und fortgeschrittene Privatanleger, die Zugang zu echten Aktien, ETFs, Optionen, Futures, CFDs und Forex an über 150 Märkten suchen; die Preispolitik ist besonders vorteilhaft für aktive Händler mit hohem Handelsvolumen.Interactive Brokers ist international reguliert (u.a. SEC, FINRA, FCA, Central Bank of Ireland), bietet für Schweizer Nutzer keinen Depotführungszins und stellt Paper‑Trading zur Verfügung; Trustpilot: 3,2/5 aus über 1'000 Bewertungen.
Meiner Erfahrung nach eignet sich Interactive Brokers am besten für folgende Trader-Profile :
➡️ Für fortgeschrittene und professionelle Trader: Ideal wegen sehr niedriger Gebühren, umfangreicher Ordertypen, hoher Liquidität und leistungsfähiger Tools (TWS, API). Erfordert jedoch technische Einarbeitung.
➡️ Für langfristige Anleger und Portfoliobauer: Exzellenter Zugang zu echten Aktien, ETFs, Anleihen und Futures an zahlreichen Börsen weltweit; kosteneffizient bei Währungsumrechnungen und langfristigem Halten.
➡️ Für ambitionierte Einsteiger: IBKR GlobalTrader und das Paper‑Trading bieten Lernmöglichkeiten, aber die volle TWS‑Plattform ist komplex und kann für Anfänger überwältigend sein.
- ✅Extrem breite Produktpalette (>1,5 Mio Produkte): Aktien, ETFs, Optionen, Futures, Anleihen, CFDs, Forex, Kryptowährungen (8+)
- ✅Sehr wettbewerbsfähige Spreads und Gebühren (z.B. EUR/USD ab 0,1 Pips + Kommission; Aktienhandel ab 0,01 USD in den USA)
- ✅Starke Regulierung international (SEC, FINRA, FCA, Central Bank of Ireland) und Wertpapier‑Absicherung (SIPC + Lloyd's‑Deckung)
- ✅Keine Depotgebühr für Schweizer Nutzer und Paper‑Trading‑Konto verfügbar
- ✅Mehrere Plattformen für unterschiedliche Nutzer: TWS (Pro), WebTrader, IBKR Mobile, IBKR GlobalTrader (Einsteiger)
- ✅Umfangreiche Ordertypen (Trailing, Bracket, OCO, Conditional Orders) und API‑Zugänge für Automatisierung
- ✅1 kostenlose Auszahlung pro Monat; deutschsprachiger Support 24/5
- ✅Gute Ausführungsgeschwindigkeit und tiefe Liquidität in vielen Märkten
- ❌TWS ist sehr mächtig, aber für Einsteiger komplex und mit hoher Lernkurve
- ❌Kein integriertes, natives Copy‑Trading; nur Drittanbieter‑Lösungen via API möglich
- ❌Ein‑ und Auszahlungen nur per Banküberweisung (SEPA/SWIFT); keine Karten oder E‑Wallets
- ❌Krypto‑Angebot ist begrenzt (nur etwa 8 Coins), keine Staking‑ oder Lending‑Funktionen, Verwahrung über Partner (keine eigene Wallet)
- ❌Auszahlungen: nur 1x/Monat kostenlos, danach 10 CHF pro Überweisung
- ❌Keine expliziten islamischen (swap‑freien) Kontooptionen für Schweizer Nutzer
- ❌Kein Schweizer Sitz; Zugang erfolgt über internationale Lizenzen (z. B. Irland)
- ✅Extrem breite Produktpalette (>1,5 Mio Produkte): Aktien, ETFs, Optionen, Futures, Anleihen, CFDs, Forex, Kryptowährungen (8+)
- ✅Sehr wettbewerbsfähige Spreads und Gebühren (z.B. EUR/USD ab 0,1 Pips + Kommission; Aktienhandel ab 0,01 USD in den USA)
- ✅Starke Regulierung international (SEC, FINRA, FCA, Central Bank of Ireland) und Wertpapier‑Absicherung (SIPC + Lloyd's‑Deckung)
- ✅Keine Depotgebühr für Schweizer Nutzer und Paper‑Trading‑Konto verfügbar
- ✅Mehrere Plattformen für unterschiedliche Nutzer: TWS (Pro), WebTrader, IBKR Mobile, IBKR GlobalTrader (Einsteiger)
- ✅Umfangreiche Ordertypen (Trailing, Bracket, OCO, Conditional Orders) und API‑Zugänge für Automatisierung
- ✅1 kostenlose Auszahlung pro Monat; deutschsprachiger Support 24/5
- ✅Gute Ausführungsgeschwindigkeit und tiefe Liquidität in vielen Märkten
Meine Meinung zu Interactive Brokers
- ✅Extrem breite Produktpalette (>1,5 Mio Produkte): Aktien, ETFs, Optionen, Futures, Anleihen, CFDs, Forex, Kryptowährungen (8+)
- ✅Sehr wettbewerbsfähige Spreads und Gebühren (z.B. EUR/USD ab 0,1 Pips + Kommission; Aktienhandel ab 0,01 USD in den USA)
- ✅Starke Regulierung international (SEC, FINRA, FCA, Central Bank of Ireland) und Wertpapier‑Absicherung (SIPC + Lloyd's‑Deckung)
- ✅Keine Depotgebühr für Schweizer Nutzer und Paper‑Trading‑Konto verfügbar
- ✅Mehrere Plattformen für unterschiedliche Nutzer: TWS (Pro), WebTrader, IBKR Mobile, IBKR GlobalTrader (Einsteiger)
- ✅Umfangreiche Ordertypen (Trailing, Bracket, OCO, Conditional Orders) und API‑Zugänge für Automatisierung
- ✅1 kostenlose Auszahlung pro Monat; deutschsprachiger Support 24/5
- ✅Gute Ausführungsgeschwindigkeit und tiefe Liquidität in vielen Märkten
- ❌TWS ist sehr mächtig, aber für Einsteiger komplex und mit hoher Lernkurve
- ❌Kein integriertes, natives Copy‑Trading; nur Drittanbieter‑Lösungen via API möglich
- ❌Ein‑ und Auszahlungen nur per Banküberweisung (SEPA/SWIFT); keine Karten oder E‑Wallets
- ❌Krypto‑Angebot ist begrenzt (nur etwa 8 Coins), keine Staking‑ oder Lending‑Funktionen, Verwahrung über Partner (keine eigene Wallet)
- ❌Auszahlungen: nur 1x/Monat kostenlos, danach 10 CHF pro Überweisung
- ❌Keine expliziten islamischen (swap‑freien) Kontooptionen für Schweizer Nutzer
- ❌Kein Schweizer Sitz; Zugang erfolgt über internationale Lizenzen (z. B. Irland)
- ✅Extrem breite Produktpalette (>1,5 Mio Produkte): Aktien, ETFs, Optionen, Futures, Anleihen, CFDs, Forex, Kryptowährungen (8+)
- ✅Sehr wettbewerbsfähige Spreads und Gebühren (z.B. EUR/USD ab 0,1 Pips + Kommission; Aktienhandel ab 0,01 USD in den USA)
- ✅Starke Regulierung international (SEC, FINRA, FCA, Central Bank of Ireland) und Wertpapier‑Absicherung (SIPC + Lloyd's‑Deckung)
- ✅Keine Depotgebühr für Schweizer Nutzer und Paper‑Trading‑Konto verfügbar
- ✅Mehrere Plattformen für unterschiedliche Nutzer: TWS (Pro), WebTrader, IBKR Mobile, IBKR GlobalTrader (Einsteiger)
- ✅Umfangreiche Ordertypen (Trailing, Bracket, OCO, Conditional Orders) und API‑Zugänge für Automatisierung
- ✅1 kostenlose Auszahlung pro Monat; deutschsprachiger Support 24/5
- ✅Gute Ausführungsgeschwindigkeit und tiefe Liquidität in vielen Märkten
Warum Hellosafe vertrauen?
Ich habe Interactive Brokers einem vollständigen, strukturierten Test unterzogen, um zentrale Fragen zur Zuverlässigkeit und Funktionalität zu beantworten.
Im Rahmen der Prüfung habe ich Werkzeuge, Gebühren, Plattformqualität, Kundensupport und Handelsbedingungen systematisch geprüft.
Dazu gehörten Kontoeröffnung, Ein‑ und Auszahlungen, Orderausführung und die praktische Nutzung der Handelsplattformen.
Die Tests wurden unter realen Bedingungen durchgeführt, inklusive Live‑Orders und Echtzeit‑Marktdaten.
Zur Einordnung habe ich Interactive Brokers mit mehreren regulierten Brokern verglichen und dabei Regulierung, Produktangebot, Gebühren und Supportabläufe gegenübergestellt.
Diese Darstellung beschreibt ausschließlich die durchgeführten Prüfungen und Vergleiche und enthält keine persönliche Wertung oder Empfehlung.
Interactive Brokers auf einen Blick:
Funktion | Detail |
---|---|
💰 Mindesteinzahlung | 0 CHF (keine Mindesteinzahlung für die meisten Kontotypen; spezielle Margin‑/Institutionelle Konten können Anforderungen haben) |
🛡️ Regulierung | International reguliert: SEC & FINRA (USA), FCA (UK), Central Bank of Ireland (EU); Zugang für CH‑Kunden über EU‑Lizenz; Wertpapier‑schutz via SIPC (bis 500'000 USD) + zusätzliche Versicherungen |
🪙 Krypto‑Lizenz | Keine separate Krypto‑Lizenz; Krypto‑Handel direkt über Plattform mit lizenzierten Partnern (z. B. Paxos/Zero Hash) |
📜 FSMA‑Registrierung | Keine Registrierung bei der belgischen FSMA angegeben |
📊 Verfügbare Assets | Über 1,5 Mio. Produkte: 100'000+ Aktien, 13'000+ ETFs, 8'000+ Aktien‑CFDs, 100+ Forex‑Paare, 30+ Rohstoffe, Optionen, Futures, Anleihen, ca. 8 Krypto‑Coins |
🖥️ Handelsplattformen | Trader Workstation (TWS) Desktop, IBKR WebTrader, IBKR Mobile, IBKR GlobalTrader (App für Einsteiger) |
🧰 Trading‑Tools | Echtzeitdaten, erweitertes Charting, Ordermanagement, API‑Zugang, Portfolio‑Analytics, Paper Trading, Algorithmen/Smart‑Routing |
🧪 Demo‑Konto | Ja: Paper‑Trading‑Konto mit virtuellem Kapital, dauerhaft nutzbar nach Kontoeröffnung |
🕌 Islamisches Konto | Nicht explizit angeboten |
📝 Wesentliche Ordertypen | Market, Limit, Stop, Stop‑Limit, Trailing‑Stop, Bracket Orders, OCO, Conditional Orders |
⚖️ Hebel | Variabel je Asset/Regulierung: Forex bis zu 1:30, Aktien typ. bis ca. 1:5 (marginabhängig) |
💸 Gebühren | Keine Depotgebühr; Kommissionen je Markt (z. B. Aktien ab 0,01 USD USA, CH‑Trades ab ≈5 CHF); 1 Auszahlung/Monat gratis, danach 10 CHF; sehr enge Spreads, geringe FX‑Umrechnungsgebühren |
📞 Kundensupport | Telefon, E‑Mail, Live‑Chat, Support‑Tickets; 24/5 (Mo–Fr); Deutschsprachiger Support verfügbar |
⭐ Trustpilot‑Bewertung | Ca. 3.2 / 5 (über 1'000 Bewertungen, Stand 2025) |
Sicherheit und Regulierung
Ich sehe Interactive Brokers als besonders robust in puncto Sicherheit und Zuverlässigkeit. Die Gruppe ist umfangreich reguliert (SEC, FINRA, FCA, Central Bank of Ireland u.a.), was für Kunden aus der Schweiz eine starke Aufsicht über mehrere Jurisdiktionen bedeutet. Zusätzlich bieten SIPC‑Schutz und ergänzende Versicherungen (Lloyd’s) eine greifbare Absicherung von Kundengeldern.
Die Verwahrung und Trennung von Kundengeldern folgt etablierten Standards; Wertpapiere werden segregiert und Konten klar ausgewiesen. Krypto‑Handel erfolgt über geprüfte Partner (Custody‑Services), was Vorteile bei Compliance bringt, jedoch bedeutet Fremdverwahrung auch, dass Proof‑of‑Reserves nicht immer direkt vom Broker publiziert wird. Insgesamt schätze ich die Fund‑Security bei IB als sehr solide ein, auch für Anleger aus der Schweiz.
Beim Risikomanagement hebt sich Interactive Brokers klar ab: umfangreiche Ordertypen, Margin‑Monitoring, Echtzeit‑Überwachung und vielfältige Liquiditätszugänge. Sicherheitsfunktionen wie 2FA, API‑Kontrollen und umfassende Reporting‑Tools sind vorhanden; Negativsaldo‑Risiken werden durch Margin‑Calls und automatische Schliessungen minimiert. Für institutionelle wie private Vieltrader bietet IB dadurch ein sehr hohes Sicherheitsniveau, auch wenn die Komplexität der Plattform Einarbeitung verlangt.
Indikator | Beschreibung | Bewertung |
---|---|---|
Regulatorische Compliance | Breite internationale Regulierung: SEC & FINRA (USA), FCA (UK), Central Bank of Ireland (EU) u.a.; Zugang für CH‑Kunden über EU/Irland. Starke aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen. | 5 / 5 |
Schutz der Kundengelder | Kundengelder und Wertpapiere sind segregiert; SIPC‑Deckung (bis $500'000) plus zusätzliche Lloyd's‑Versicherung; Krypto‑Assets werden über regulierte Custody‑Partner verwahrt (kein durchgängig öffentliches Proof‑of‑Reserves). | 5 / 5 |
Risikomanagement‑Tools | Umfangreiche Ordertypen (Trailing, Bracket, OCO etc.), automatisches Margin‑Monitoring, 2FA, API‑Kontrollen; Mechanismen zur Vermeidung von Negativsalden vorhanden. | 5 / 5 |
Bekanntheit und Berichterstattung | Langjährige Marktpräsenz, hohes institutionelles Vertrauen und grosses Produktuniversum; gemischte Nutzerbewertungen (Support/Usability bei Einsteigern). | 4 / 5 |
Gebühren, Spreads und Provisionen
Ich halte die Gebührenstruktur von Interactive Brokers für insgesamt sehr kompetitiv, besonders für Vieltrader und Anleger mit internationalen Ambitionen.
Die Kombination aus engen Spreads, volumenabhängigen Direkthonoraren und sehr niedrigen FX‑Konversionskosten macht IB für Währungs‑ und Aktienhändler in der Schweiz besonders attraktiv.
Die Gebühren sind gut dokumentiert, transparent und skalieren zugunsten aktiver Trader — Einsteiger müssen jedoch die Komplexität der Preismodelle verstehen.
Bei Forex und Liquid‑Assets sind die Kosten exzellent: sehr enge Geld/Brief‑Spreads (EUR/USD ab 0,1 Pips) kombiniert mit niedrigen Kommissionen führen insgesamt zu sehr günstigen Transaktionskosten.
Für Aktien und ETFs ist das Pro‑Pricing (z. B. $0.01 pro US‑Aktie, oder marktgerechte Festpreise in CH/Europa) konkurrenzfähig — insbesondere, wenn man viele Trades oder grosse Volumen plant.
Für gelegentliche Kleinanleger können fixe Mindestgebühren (z. B. Mindestprovisionen an manchen Börsen) die effektiven Kosten erhöhen.
Kryptowährungen offeriert Interactive Brokers zunehmend als Spot‑Trading über Partner; die Kommission liegt typischerweise bei 0,12%–0,18% pro Trade, was im Vergleich zu spezialisierten Exchanges moderat ist.
Vorteil ist die Integration ins Portfolio und sehr einfache FX‑Abwicklung; Nachteil ist, dass Verwahrung/Walleting über Partner läuft und On‑chain‑Funktionalität/DeFi‑Zugriff fehlt.
Für Krypto‑Trader, die aktive Arbitrage oder On‑chain‑Transfers benötigen, sind reine Krypto‑Exchanges oft günstiger.
CFD‑Trading ist bei IB möglich, die Kosten setzen sich aus Spread, ggf. Kommission und Übernachtfinanzierung zusammen.
Die Plattform bietet für CFDs in vielen Assetklassen konkurrenzfähige Konditionen, doch bei sehr kurzen Scalping‑Trades zählen Latenz und Ausführung — hier profitieren aktive Trader von IBs Liquiditätszugang.
Langfristige CFD‑Positionen sollten auf ihre Übernacht‑Finanzierungskosten geprüft werden, da diese die Rendite verfälschen können.
Welche kontobezogenen Gebühren gibt es?
Gebührenart | Bedingungen bei Interactive Brokers | Marktdurchschnitt |
---|---|---|
Eröffnungsgebühr | $0 (keine Eröffnungsgebühr) | $0 |
Wartungsgebühr | $0 (keine Kontoführungsgebühr für die meisten Konten) | $0 |
Auszahlungsgebühr | 1 Auszahlung pro Monat kostenlos, danach $10 pro Überweisung (häufig in CHF angegeben, hier $10) | $0–$25 |
Inaktivitätsgebühr | $0 (Inaktivitätsgebühr abgeschafft) | $0–$10/Monat |
Währungsumrechnungsgebühr | 0.002%–0.03% je nach Volumen (≈ $0.02–$0.30 pro $1'000) | ≈ 0.03% (≈ $0.30 / $1'000) |
Welche Gebühren fallen bei Aktien und ETFs an?
Interactive Brokers kombiniert marktnahe Ausführung mit volumenbasierten oder fixen Kommissionen; das Ergebnis sind sehr tiefe Handelskosten für Vieltrader. Für Schweizer Anleger ist relevant, dass IB direkte Börsenzugänge und SIPC/Lloyd’s‑Deckung (bei US‑Depots) bietet — zusätzliche Börsen‑ oder Stempelsteuern (z. B. UK) bleiben aber bestehen.
Gebührenart | Bedingungen bei Interactive Brokers | Marktdurchschnitt |
---|---|---|
Kommission | USA: ab $0.01 pro Aktie; Schweiz/Europa: beispielhaft ab ≈ $5 pro Trade (variabel je Börse) | $1–$10 pro Trade (je nach Markt) |
Spread‑Gebühr | Physische Aktien: keine Spread‑Gebühr (Preis am Markt); Aktien‑CFDs: Spread ab ~0.05% | Aktien‑CFD Spread ≈ 0.10%–0.30% |
Übernachtgebühr | Physische Aktien: $0; CFDs: variabel, typ. ~0.02%/Tag (≈ $0.20 / $1'000/Tag) | ~$0 (physisch) / CFD Übernacht 0.02%–0.05% |
Verwahrungsgebühr (Custody) | $0 (keine generelle Depotgebühr) | $0–$5/Monat |
UK Stempelsteuer (UK Stamp Duty) | 0.5% auf UK‑Aktien (gesetzlich, ≈ $5 pro $1'000) | 0.5% (gesetzlich) |
Welche Gebühren fallen bei Kryptowährungen an?
Interactive Brokers bietet Krypto‑Trading über angeschlossene Dienstleister mit klaren Kommissionen; das Modell ist für Anleger praktisch, die Krypto in ein breiteres Portfolio integrieren wollen. Die Gebühren sind höher als bei manchen Krypto‑Exchanges, bieten dafür aber einfache Abrechnung und regulatorische Compliance.
Gebührenart | Bedingungen bei Interactive Brokers | Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker) |
---|---|---|
Kauf/Verkauf‑Gebühren | Kommission typ. 0.12%–0.18% pro Trade (≈ $1.20–$1.80 pro $1'000) | 0%–0.5% (je nach Exchange/Broker) |
Spread‑Gebühren | Variabel; liquide Coins oft eng, effektive Kosten ≈ $1–$5 pro $1'000 | ≈ 0.1%–1.0% (≈ $1–$10 / $1'000) |
Übernachtgebühren | Keine für Spot‑Trades; Finanzierung bei Margin‑Positionen variabel | Spot: $0 / CFD‑Finanzierung variabel |
Verwahrungsgebühren (Custody) | Keine generelle Gebühr durch IB; Verwahrung über Partner (Partnergebühren möglich) | Wallet‑Provider: variabel; Broker meist $0–$10/Monat |
Transfergebühren | On‑chain‑Fees nicht relevant bei IB‑Spot; wenn unterstützt, fallen Netzwerkgebühren an | On‑chain Fees variabel (von wenigen $ bis >$50) |
Welche Gebühren fallen bei CFDs an?
CFD‑Trading bei Interactive Brokers ist in vielerlei Hinsicht kosteneffizient, vor allem bei Forex und liquiden Indizes. Wichtig ist, Spread, Kommission (plattform‑/Produktabhängig) und Übernachtfinanzierung zusammen zu betrachten — das Gesamtbild entscheidet über Attraktivität.
Basiswert | Max. Hebel | Spread bei Interactive Brokers | Übernachtgebühr | Marktdurchschnitt (CFD‑Broker) |
---|---|---|---|---|
CFD Aktien | 1:5 | Ab ~0.05%–0.1% (≈ $0.50–$1 / $1'000) | ≈ 0.02%/Tag (≈ $0.20 / $1'000/Tag) | Spread ~0.15% / Overnight ~0.02%–0.05% |
Gold (XAU/USD) | 1:20 | Ab $0.15 | ≈ 0.02%/Tag | Spread ~$0.15–$0.30 |
Silber (XAG/USD) | 1:20 | Ab $0.015 | ≈ 0.02%/Tag | Spread ~$0.01–$0.03 |
Öl (WTI) | 1:20 | Ab $0.02–$0.05 | ≈ 0.02%/Tag | Spread ~$0.03–$0.08 |
EUR/USD | 1:30 | Ab 0.1 Pips (≈ $1 / Standardlot) | Swap je nach Zinsdifferenz (variabel) | 0.1–1.0 Pips |
EUR/GBP | 1:30 | Ab 0.1 Pips | Swap variabel | 0.5–1.5 Pips |
USD/JPY | 1:30 | Ab 0.1 Pips | Swap variabel | 0.4–1.0 Pips |
GBP/USD | 1:30 | Ab 0.1 Pips | Swap variabel | 0.5–1.5 Pips |
BEL 20 (BEL20) | 1:20 | Marktabhängig (Punkte‑Spread) | ≈ 0.02%/Tag | Index‑Spreads variabel |
BTC/USD (Krypto‑CFD) | 1:2–1:5 (je nach Produkt) | Effektiv ≈ 0.12%–0.18% Kommission bzw. Spread in $ (≈ $1.20–$1.80 / $1'000) | ≈ 0.02%–0.05%/Tag | BTC Spread ≈ 0.1%–1.0% (≈ $10–$50 / $1'000) |
Assets und Märkte
Ich schätze das Angebot von Interactive Brokers wegen seiner aussergewöhnlichen Breite und Marktabdeckung: Hier finde ich nahezu jede Instrumentenklasse, die für ein global diversifiziertes Portfolio relevant ist. Für Schweizer Anleger ist besonders der Zugang zu zahlreichen Börsen (USA, EU, Schweiz, Asien) und zu physischen Aktien sowie ETFs ein klarer Vorteil.
Ich nutze die Plattform vor allem wegen der Tiefe bei Aktien und ETFs: über 100'000 Einzeltitel und 13'000+ ETFs erlauben mir präzise Allokationen und Steuervorteile durch gezielte Marktwahl. Gleichzeitig ist die Komplexität der Trader Workstation (TWS) ein Faktor — sie bietet enorme Funktionalität, verlangt aber Einarbeitungszeit.
Der Forex‑ und Derivatemarkt bei Interactive Brokers ist sehr stark: mehr als 100 Währungspaare, umfangreiche Futures‑ und Optionsmärkte sowie niedrige Spreads machen die Plattform für aktive Trader und professionelle Strategien attraktiv. Für Nutzer, die echte Futures und Optionen handeln wollen, bietet IB native Kontrakte — das ist ein Vorteil gegenüber reinen CFD‑Anbietern.
Beim Krypto‑Angebot sehe ich eine klare Einschränkung für langfristige Krypto‑Hodler: IB ermöglicht Krypto‑Trading (Spot) über Partner und bietet Verwahrung, aber die Auswahl ist begrenzt (einige Hauptcoins) und On‑chain‑Services wie Staking oder Lending fehlen. NFTs oder umfangreiche Stablecoin‑Services sind nicht Teil des Standardangebots — für spezialisierte Krypto‑Nutzung sind native Krypto‑Exchanges weiterhin sinnvoller.
Assetklasse | Art | Anzahl bei Interactive Brokers | Marktdurchschnitt | Beispiel‑Assets |
---|---|---|---|---|
Aktien (CFD oder Spot) | Physische Aktien & Aktien‑CFDs | 100'000+ (echte Aktien weltweit) | 3'000–10'000 (große Broker) | Apple (AAPL), Nestlé (NESN), UBS, Tesla (TSLA) |
ETFs (CFD oder Spot) | Physische ETFs & ETF‑CFDs | 13'000+ | 500–5'000 | iShares Core S&P 500 (IVV/SPY), Vanguard FTSE All‑World (VWRL) |
Kryptowährungen (CFD und/oder Spot) | Spot über Partner & Krypto‑CFDs | 8+ (Hauptcoins) | 30–200 (CFD‑Brokers/Exchanges) | Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Litecoin (LTC) |
Währungen (Forex) | Forex‑Spot / Forex‑CFDs | 100+ Paare | 50–100 (typ. Broker) | EUR/USD, GBP/USD, USD/JPY |
Rohstoffe | Physische Rohstoffkontrakte, Futures, CFDs | 30+ | 10–50 | Gold (XAU/USD), Silber (XAG/USD), WTI Öl |
Indizes | Index‑Futures, Index‑CFDs | 100+ | 20–100 | S&P 500, NASDAQ 100, DAX |
Anleihen | Staats‑ und Unternehmensanleihen, Anleihehandel | Tausende (Breite Anleiheauswahl) | Hunderte–Tausende (große Anbieter) | US‑Treasuries, Schweizer Staatsanleihen, Unternehmensanleihen |
Stablecoins | Spot/Stabling (eingeschränkt) | Begrenzt / nicht umfassend | Weit verbreitet auf Krypto‑Exchanges | USDC, USDT (häufig auf Exchanges; bei IB eingeschränkt) |
NFTs | Nicht angeboten | N/A (spezielle Marktplätze) | NFTs über spezialisierte Plattformen | — |
Andere Derivate | Optionen, Futures, Optionen auf Futures, Swaps | Sehr viele (Optionen & Futures global) | 100s–1000s (je nach Broker) | Optionen auf AAPL, E‑Mini S&P‑Futures, Interest Rate Futures |
Trading-Tools und Apps
Ich schätze die Trader Workstation (TWS) als das Herzstück von Interactive Brokers: extrem umfangreiche Ordertypen, professionelle Scanning‑Tools und flexible Chartmodule machen sie für Vieltrader und Institutionen erstklassig. Die Lernkurve ist steil, die Oberfläche wirkt technisch und erfordert Einarbeitung, belohnt dafür aber mit granularer Kontrolle über Ausführung und Risiko.
Die IBKR Mobile‑App ist funktional und zuverlässig für unterwegs; sie bietet schnelle Orderausführung, Watchlists und Basis‑Charting. Für einfache Käufe und Monitoring ist die App ideal, für komplexe Multi‑Leg‑Strategien oder detaillierte Backtests wechsle ich auf TWS Desktop.
Der WebTrader und IBKR GlobalTrader adressieren verschiedene Nutzersegmente: GlobalTrader ist optimiert für Einsteiger mit klarer UX, WebTrader bietet eine gute Balance für fortgeschrittene Nutzer ohne Desktop‑Installation. Für intensive technische Analyse und automatisierte Backtests bleibt jedoch nur die Desktop‑TWS die erste Wahl.
Algorithmische Strategien und Automatisierung sind ein klarer Pluspunkt: IB stellt APIs und eine Programmierumgebung zur Verfügung, die eigene Skripte, Execution‑Algorithmen und institutionelle Order‑Routing‑Optionen erlauben. Wer Python/REST oder FIX‑Anbindungen nutzen will, findet bei IB professionelle Schnittstellen; das macht die Plattform für quantitative Trader sehr attraktiv.
Das Krypto‑Angebot ist inzwischen breit gefächert, aber technisch anders konzipiert: Krypto wird über IB‑Services und Partner gehandelt, Verwahrung erfolgt über Custody‑Partner, Staking oder Lending bietet Interactive Brokers nicht als Kernprodukt an. Für Trader, die native Staking‑Funktionen oder vollständige On‑chain‑Kontrolle wünschen, bleiben spezialisierte Krypto‑Exchanges die bessere Wahl.
Funktion | Verifizierte Details |
---|---|
Mobile‑App (MetaTrader, TradingView, Krypto‑App, mobile Wallet) | IBKR Mobile (iOS/Android) und IBKR GlobalTrader; keine native MetaTrader‑Apps oder TradingView‑App‑Integration; Krypto‑Handel über IB‑Plattformen, Verwahrung via Partner; keine integrierte Mobile‑Wallet für Private Keys. |
Bedienbarkeit (flüssig oder technische Oberfläche) | TWS: technisch und sehr anpassbar, hohe Lernkurve; WebTrader/GlobalTrader: flüssiger und einsteigerfreundlicher; Mobile: gut für Orderausführungen und Monitoring. |
Kompatible Software (MetaTrader 4/5, TradingView, proprietär, API für Krypto) | Proprietäre Plattformen (TWS, WebTrader, IBKR Mobile/GlobalTrader); umfangreiche APIs (TWS API, REST/FIX) für Automatisierung; keine native MT4/MT5‑Integration, TradingView kann über Drittanbieter angebunden werden. |
Ordertypen (Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing‑Stop, OCO) | Sehr großes Set: Market, Limit, Stop, Stop‑Limit, Trailing‑Stop, Bracket, OCO, Conditional Orders u.v.m.; granular konfigurierbar in TWS. |
Charting und technische Analyse (eingebaute Indikatoren, erweiterte Tools via TradingView oder Krypto‑Plattform) | TWS: umfangreiche Indikatoren, Zeichenwerkzeuge, Studies und Multi‑Timeframe; Web/Mobile: Basis‑Charting; keine native TradingView‑Pro‑Funktion, externe Tools via API möglich. |
Auto‑Trading / automatisierte Strategien (Expert Advisors, Bots, Copy‑Trading, API) | Starke Automatisierungsoptionen über TWS API, REST und FIX; keine EA‑Umgebung wie MT4, kein nativ integriertes Copy‑Trading; Automatisierung für institutionelle und Retail‑Algos möglich. |
Algorithmischer Handel (eigene Skripte, programmierte Strategien oder KI) | Unterstützt durch TWS API und Paper‑Trading; erlaubt eigene Skripte, Backtests und algorithmische Ausführung; geeignet für quantitative Strategien. |
Negativsaldo‑Schutz (für CFD/Forex) | Negativsaldo‑Schutz hängt von Kontoart und Regulierung ab; IB bietet robuste Margin‑Kontrollen und Liquidationsmechanismen, konkrete Schutzbestimmungen in AGB prüfen. |
Trading‑Signale (via TradingView oder Krypto‑Tools) | Keine native TradingView‑Signalintegration; IB stellt Marktdaten, News‑Feeds und Analyse‑Tools bereit; externe Signaldienste können via API angebunden werden. |
Asset‑Suche und Filter (für Krypto und CFD/Forex) | Sehr leistungsfähige Scanner und Filter in TWS (Screener, Market Scanners); Web/Mobile bieten vereinfachte Such‑ und Filterfunktionen. |
Spot‑Aktienkauf (verfügbar oder nur CFD‑Modell) | Spot‑Käufe von Aktien und ETFs weltweit verfügbar; zusätzlich CFD‑Produkte je nach Markt zugänglich. |
Staking und Earn (für Krypto‑Broker) | Nicht verfügbar: IB bietet kein Staking oder Earn‑Programme als Standardprodukt; Krypto‑Custody ohne Staking‑Services über Partner. |
Beratung
Arbeiten Sie für ernsthafte Analyse und Strategietests primär auf der Desktop‑TWS und nutzen Sie das Paper‑Trading‑Konto zum Validieren von Algorithmen.
Verwenden Sie IBKR GlobalTrader für einfache Käufe und IBKR Mobile für schnelle Reaktionen unterwegs; vermeiden Sie Market‑Orders bei illiquiden Aktien und setzen Sie bevorzugt Limit‑ oder OCO‑Orders.
Aktivieren Sie umgehend 2‑FA, prüfen Sie die Währungsumrechnungen vor US‑Trades und nutzen Sie API‑Zugänge nur mit abgesicherten Schlüsseln und klaren Risiko‑Limits.
Kontoeröffnung & Einzahlungen
Kontoeröffnung
Die Kontoeröffnung bei Interactive Brokers erfolgt vollständig online: Sie füllen das Registrierungsformular mit persönlichen Daten aus, wählen Kontotyp und Basiswährung und beantworten regulatorische Fragen zu Handelserfahrung und Steuerpflicht (FATCA/CRS). Anschliessend laden Sie KYC‑Dokumente hoch (gültiger Ausweis, Adressnachweis) und absolvieren ggf. zusätzliche Identitätsprüfungen. Interactive Brokers prüft die Angaben, verifiziert Identität und Kontoangaben und sendet nach Abschluss der Prüfung eine Bestätigungs‑E‑Mail; die Freischaltung dauert typischerweise wenige Stunden bis wenige Tage, je nach Umfang der eingereichten Unterlagen.
Gut zu wissen
Wählen Sie die Basiswährung bei der Kontoeröffnung bewusst (z. B. CHF, USD oder EUR), um laufende Währungsumrechnungen und Kosten zu reduzieren. Beachten Sie, dass für Schweizer Kunden Einzahlungen hauptsächlich per Banküberweisung erfolgen und zusätzliche Prüfungen bei hohen Einzahlungsbeträgen möglich sind.
Item | Details |
---|---|
Eröffnungsverfahren | Online‑Registrierung, Auswahl Kontotyp/Basiswährung, regulatorischer Fragebogen, Dokumentenupload (ID + Adressnachweis), KYC‑Prüfung, Freischaltung per Bestätigungs‑E‑Mail. |
Validierungszeit | In der Regel wenige Stunden bis 1–3 Werktage; bei besonderen Prüfungen oder fehlenden Dokumenten länger. |
Akzeptierte Einzahlungsmethoden (Karte, Überweisung, Stablecoins) | Für Schweiz hauptsächlich Banküberweisung (SEPA/SWIFT). Kreditkarten und E‑Wallets werden für Schweizer Konten in der Regel nicht akzeptiert. Krypto‑Einzahlungen sind nicht als direkte Konto‑Fiat‑Einzahlung vorgesehen. |
Mindesteinzahlung | Meist keine Mindesteinzahlung für Standardkonten (0 CHF). Für spezielle Kontotypen oder Margin‑Anforderungen können andere Regeln gelten. |
Erforderliche Dokumente (KYC, ID, Adressnachweis) | Gültiger Reisepass oder Personalausweis, aktueller Adressnachweis (z. B. Rechnung oder Kontoauszug). Zusätzliche Steuerformulare (FATCA/CRS) möglich. |
Praktischer Tipp | Bereiten Sie saubere Scans/Fotos der Dokumente vor und legen Sie die gewünschte Basiswährung fest, bevor Sie Einzahlungen tätigen, um Verzögerungen und Umtauschkosten zu vermeiden. |
Einzahlungen und Auszahlungen auf Interactive Brokers
Einzahlungen und Auszahlungen bei Interactive Brokers für Schweizer Kunden laufen primär über Banküberweisungen (SEPA/SWIFT). Unterstützte Währungen umfassen üblicherweise CHF, EUR und USD; Einzahlungen sind in der Regel gebührenfrei auf Seiten von Interactive Brokers, Bank‑ oder Korrespondenzgebühren können jedoch anfallen. Bearbeitungszeiten betragen meist 1–3 Werktage. Interactive Brokers bietet Krypto‑Handel über Partner an und ermöglicht Fiat‑zu‑Krypto‑Käufe auf der Plattform, verwahrt Kryptowerte jedoch über Drittparteien; es gibt keine native Self‑custody‑Wallet für private Schlüssel.
Gut zu wissen
Interactive Brokers gewährt eine kostenlose Auszahlungsüberweisung pro Monat; für weitere Auszahlungen fällt eine Gebühr (z. B. 10 CHF) an. Prüfen Sie zudem vor grösseren Überweisungen die korrekte IBAN/BIC und mögliche SWIFT‑Kosten Ihrer Bank.
Payment method | Accepted currencies | Minimum amount | Processing time | Possible fees |
---|---|---|---|---|
Kreditkarte | Nicht üblich für CH‑Konten | n/a | n/a | n/a |
Banküberweisung | CHF, EUR, USD (je nach Konto) | In der Regel keine Mindesteinzahlung | 1–3 Werktage | Keine IB‑Gebühr für Einzahlungen; Banken/Korrespondenzbanken können Gebühren erheben; Auszahlungen: 1x/Monat gratis, danach Gebühr (z. B. 10 CHF) |
E‑Wallets | Nicht üblich für CH‑Konten | n/a | n/a | n/a |
Stablecoins / Kryptowährungen (Einzahlungen) | Krypto‑Handel verfügbar, direkte Krypto‑Einlagen auf Handelskonto meist nicht unterstützt | n/a | n/a | Krypto‑Auszahlungen (wenn angeboten) unterliegen Netzwerk‑Fees; Kryptokäufe über Plattform: Handelsgebühren/Spreads (Kommission 0,12–0,18% je nach Produkt) |
Andere lokale Optionen (für CH relevant) | SWIFT/SEPA über Schweizer Bankverbindungen | Variierend | 1–3 Werktage | Lokale Bankgebühren und mögliche Korrespondenzbankgebühren |
Kontotypen
Interactive Brokers ist ein globaler Multi‑Asset‑Broker (Hybrid): Zugang zu Aktien, ETFs, Optionen, Futures, Forex, CFDs und Krypto (Verwahrung über Partner). Für Schweizer Kunden bietet IB eine breite Auswahl an Kontotypen für Privatanleger, institutionelle und professionelle Trader sowie Paper‑Trading (Demokonto).
Kontotyp | Verfügbar & Hauptmerkmale |
---|---|
Demokonto (Demokonto) | ✅ Paper‑Trading‑Konto (virtuelles Guthaben) mit voller TWS‑Funktionalität; ideal zum Testen von Strategien und Ordertypen. |
Standardkonto (Standardkonto) | ✅ Einzel- und Gemeinschaftskonten für Privatanwender; keine Mindesteinzahlung, umfassende Produktpalette, verschiedene Plattformen (TWS, WebTrader, IBKR GlobalTrader). |
Raw ECN‑Konto (Raw ECN‑Konto) | ✅ Ja — Direkter Marktzugang / ECN‑ähnliche Liquidität und wettbewerbsfähige Spreads; verschiedene Preispläne (kompakt, volumenbasiert). |
Islamisches Konto (Islamisches Konto) | ❌ Keine standardisierte swap‑freie Lösung; spezielle Konditionen nicht allgemein angeboten. |
Professionelles Konto (Professionelles Konto) | ✅ Verfügbar: institutionelle, Corporate, Trust‑ und professionelle Kundenkonten mit höheren Hebeln und individuellen Bedingungen. |
CFD‑Konto (CFD‑Konto) | ✅ CFD‑Handel verfügbar (Forex‑ und Aktien‑CFDs) über dieselben IB‑Konten; Margin‑und Hebelregeln abhängig von Regulierungseinheit. |
Klassisches Wertpapierkonto (Klassisches Wertpapierkonto) | ✅ Physische Verwahrung und Handel mit echten Aktien, ETFs, Anleihen; umfangreiche Börsenzugänge weltweit. |
Staking/Earn‑Konto (Staking/Earn‑Konto) | ❌ Kein integriertes Staking/Earn‑Programm für Schweizer Kunden; Krypto‑Services beschränkt auf Handel/Verwahrung via Partner. |
Cold‑Storage‑Konto (Cold‑Storage‑Konto) | ❌ Keine native Kunden‑Cold‑Storage‑Wallet; Krypto‑Verwahrung erfolgt über Drittanbieter/Partner, nicht als selbstverwahrte Cold‑Wallet. |
Steuerbegünstigtes Konto (Steuerbegünstigtes Konto) | ❌ Keine speziellen CH‑steuerbegünstigten Konten (z. B. 3a); für US‑Personen sind spezielle Rentenkonten möglich. |
Akzeptierte Basiswährungen (Akzeptierte Basiswährungen) | ✅ Breite Auswahl: USD, EUR, GBP, CHF u.v.m.; Multi‑Währungs‑Kontoführung möglich, niedrige FX‑Konvertionskosten. |
Beratung
Wählen Sie das Konto nach Nutzungsprofil: Nutzen Sie das Paper‑Trading, um TWS und Ordertypen ohne Risiko zu testen. Aktive Trader profitieren vom ECN‑ähnlichen Zugang und volumenbasierten Preisplänen; prüfen Sie Kommissionen vs. Spreads im gewählten Preismodell. Für Schweizer Nutzer empfiehlt sich die Auswahl einer Konto‑Basiswährung in CHF oder die aktive Nutzung von IB‑Währungsumrechnungen, um FX‑Kosten zu reduzieren. Aktivieren Sie sofort Zwei‑Faktor‑Authentifizierung, lesen Sie die Dokumente zur Verwahrung von Krypto (Partner vs. eigene Wallet) und starten Sie mit kleinen Beträgen, bis Sie Handelsabläufe und Auszahlungsprozesse kennen.
Wie schneidet Interactive Brokers im Vergleich zur Konkurrenz ab?
Interactive Brokers | Saxo Bank | Swissquote | eToro | |
---|---|---|---|---|
Mindesteinzahlung | 0 CHF | Keine Mindesteinzahlung für Privatkonten (je nach Kontoform variabel) | Keine Mindesteinzahlung für Standard‑Konten | $10 (ca. CHF 10) |
Anzahl Instrumente | > 1.5 Millionen (echte Aktien, ETFs, Optionen, Futures, Forex, CFDs, Krypto etc.) | 40'000+ (Aktien, ETFs, Anleihen, Derivate, FX, CFDs) | Tausende (Zugang zu vielen internationalen Börsen, Aktien, ETFs, Derivate) | 7'000+ (Aktien, ETFs, CFDs, Krypto) |
Spreads (Beispielinstrumente) | Sehr eng (z.B. EUR/USD ab 0.1 Pips), zzgl. Kommission. Äusserst wettbewerbsfähig | EUR/USD: ab ~0,6 Pips · Gold: ab ~0,3 USD · BTC: variabel (Krypto‑Fees) | EUR/USD: ab ~0,8 Pips · Gold: ab ~0,5 USD · BTC: variabel (Handelsgebühren/Spread) | EUR/USD: ab ~1,0 Pip · BTC: Spread/Kommission variabel (z. B. ~0,5–1%) · Aktien: kommissionsfrei (Bedingungen gelten) |
Handelsplattformen | Trader Workstation (Profi), WebTrader, IBKR Mobile, GlobalTrader (Einsteiger) | SaxoTraderGO (Web/Mobile), SaxoTraderPRO (Desktop) | WebTrader, Advanced Trader, Mobile App | Webplattform, Mobile App (inkl. CopyTrader) |
Regulierung | SEC (US), FCA (UK), Central Bank of Ireland (EU). Hohe Sicherheit | FINMA (Schweizer Einheit) · Danish FSA (Hauptsitz) | FINMA (Schweiz) | CySEC, FCA, ASIC (je nach Region) |
Demokonto | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Copy Trading | ❌ | ❌ | ❌ | ✅ |
Bewertung lesen | Bewertung lesen Saxo Bank | Bewertung lesen Swissquote | Bewertung lesen eToro |
Kundenrezensionen
Die Trustpilot‑Bewertung von Interactive Brokers liegt bei 3,2 von 5 Sternen basierend auf über 1'000 Bewertungen (Stand: 2025).
- Sehr breite Produktpalette (Millionen von Instrumenten: Aktien, ETFs, Optionen, Futures, Forex, Anleihen, Krypto).
- Sehr konkurrenzfähige Gebühren und enge Spreads, besonders vorteilhaft für Vieltrader.
- Professionelle Handelsplattformen (Trader Workstation, IBKR Mobile, WebTrader) mit umfangreichen Analyse‑ und Orderfunktionen.
- Paper‑Trading / Demokonto verfügbar, nützlich für Tests und Weiterbildung.
- Starke Sicherheits‑ und Aufsichtsstruktur (u.a. SEC, FCA, Central Bank of Ireland) sowie SIPC‑/Versicherungs‑Protection für gewisse Märkte.
- Umfangreiche Marktzugänge weltweit und fortgeschrittene Tools (API‑Zugänge, Portfolio‑Analysen).
- Steilere Lernkurve: Die Trader Workstation gilt als komplex und für Einsteiger weniger intuitiv.
- Kundensupport wird teilweise als langsam oder unpersönlich beschrieben.
- Einzahlungsmöglichkeiten sind vorwiegend Banküberweisungen; wenige Instant‑Einzahlungsoptionen.
- Eingeschränkte native Social/Copy‑Trading‑Funktionen; Integration meist über Drittanbieter erforderlich.
- Für Kleinanleger können einige Gebühren und Mindestanforderungen (z. B. bei bestimmten Märkten) weniger attraktiv sein.
- Krypto‑Handel erfolgt über Partner‑Services; keine native Wallet‑Infrastruktur für alle Regionen.
Hier einige repräsentative Beispiele von auf Trustpilot veröffentlichten Bewertungen:
- M.H. – 14.06.2025 : “Sehr günstige Gebühren, aber die Plattform ist für Anfänger etwas komplex. Sobald man sich einarbeitet, sind die Tools extrem mächtig.”
- R.B. – 02.02.2025 : “Schnelle Ausführung und riesige Auswahl an Märkten. Der Kundensupport könnte jedoch in stoßzeiten schneller reagieren.”
- L.S. – 28.09.2024 : “Ideal für Vieltrader dank niedriger Kosten und breiter Marktzugänge, allerdings ist die Benutzeroberfläche gewöhnungsbedürftig für Gelegenheitsnutzer.”
FAQ
Ist Interactive Brokers in der Schweiz reguliert?
Interactive Brokers hat keinen Sitz unter der FINMA und ist nicht direkt in der Schweiz reguliert.
Schweizer Kunden nutzen in der Praxis meist EU‑/Irland‑Entitäten oder internationale Tochtergesellschaften von IB.
Die Gruppe ist jedoch stark reguliert in wichtigen Jurisdiktionen (SEC, FINRA, FCA, Central Bank of Ireland).
Das bedeutet guten Aufsichtsstandard, aber keine spezifische FINMA‑Aufsicht für CH‑Konten.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Interactive Brokers?
Für die meisten Kontotypen verlangt Interactive Brokers keine Mindesteinzahlung; Formal liegt die übliche Mindestanforderung bei 0 CHF für Privatkunden.
Einige professionelle oder margin‑intensive Konten können höhere Anforderungen haben.
Einzahlungen erfolgen überwiegend per Banküberweisung (SEPA/SWIFT) und sind in der Regel kostenfrei.
Prüfen Sie vor Kontoeröffnung die Konditionen für spezielle Kontomodelle oder lokale Währungen.
Bietet Interactive Brokers einen Willkommensbonus an?
Interactive Brokers bietet üblicherweise keine standardisierten Willkommensboni für Neukunden an.
Gelegentliche Promotions oder zeitlich begrenzte Aktionen sind möglich, sie sind jedoch nicht Kernbestandteil des Geschäftsmodells.
Als etablierter, stark regulierter Broker verzichtet IB weitgehend auf Bonusanreize, die Compliance‑Aufwand erzeugen.
Bei Interesse lohnt sich eine direkte Nachfrage beim Kundendienst vor der Eröffnung.
Wie funktioniert Hebelwirkung bei Interactive Brokers?
Hebel bei Interactive Brokers ist assetabhängig und regulierungsabhängig; für Retailkunden gelten typischerweise Begrenzungen.
Forex‑Hebel liegen für Privatanleger oft bis zu 1:30, Aktien typischerweise bis 1:5, für andere Produkte gelten abweichende Limits.
Hebel erhöht sowohl Gewinn‑ als auch Verlustpotenzial; IB nutzt Margin‑Requirements und Intraday/Overnight‑Raten.
Informieren Sie sich über die spezifischen Marginanforderungen im Konto‑Dashboard vor Positionsöffnung.
Womit verdient Interactive Brokers sein Geld?
Interactive Brokers generiert Erträge durch Kommissionen auf Handel, Spreads bei bestimmten Produkten, Margin‑Zinsen und Gebühren für spezielle Dienste.
Zusätzlich fallen Einnahmen für Marktdaten, API‑Zugänge und Clearing‑Dienste an.
Bei Krypto‑Geschäften entstehen Kommissionen bzw. Gebühren über die angeschlossenen Liquiditätsanbieter.
Die Gebührenstruktur ist transparent dokumentiert und richtet sich nach Markt, Volumen und Kontotyp.
Wer steht hinter Interactive Brokers?
Interactive Brokers Group ist ein US‑amerikanisches Brokerage‑Unternehmen, gegründet von Thomas Peterffy.
Die Gruppe betreibt mehrere regulatorische Einheiten weltweit und ist an US‑Börsen notiert.
IB gilt als etablierter Anbieter für Privatanleger, institutionelle Kunden und professionelle Trader.
Für Schweizer Kunden ist relevant, welche lokale Tochtergesellschaft das Konto führt (z. B. Irland/EU‑Einheit).
Wann wurde Interactive Brokers gegründet?
Interactive Brokers geht auf Aktivitäten in den 1970er Jahren zurück; die Firma hat sich seit Jahrzehnten im elektronischen Handel etabliert.
Die Gruppe ist seit vielen Jahren am Markt und hat ihre Produktpalette schrittweise international ausgebaut.
Diese lange Marktpräsenz bringt Erfahrung in Handelstechnologie und Risikomanagement mit sich.
Das Gründungsumfeld und die Historie stärken die Vertrauenswürdigkeit gegenüber jüngeren Anbietern.
Bietet Interactive Brokers Copy‑Trading oder Social Trading an?
Interactive Brokers bietet kein integriertes, massentaugliches Copy‑Trading wie einige Retail‑Plattformen.
Drittanbieter‑Lösungen und APIs erlauben jedoch die Anbindung externer Social‑Trading‑Services.
Institutionelle und fortgeschrittene Nutzer können Strategien über APIs automatisieren oder Drittanbieter integrieren.
Für einfache, integrierte Copy‑Trading‑Funktionalität sind spezialisierte Anbieter oft geeigneter als IB.
Wie kann ich den Kundendienst von Interactive Brokers erreichen?
Interactive Brokers stellt Telefon, E‑Mail, Chat und ein Ticket‑System als Kontaktwege bereit und bietet deutschsprachigen Support.
Der Support ist in der Regel 24/5 erreichbar; Antwortzeiten variieren je Kanal und Komplexität.
Für administrative Fragen ist das Kunden‑Portal mit umfangreicher Dokumentation sehr hilfreich.
Bei rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Anliegen empfiehlt sich die telefonische Kontaktaufnahme mit Referenznummern.
Bietet Interactive Brokers Aktionen oder Empfehlungsprogramme an?
Interactive Brokers bietet gelegentlich Promotions oder lokale Aktionen, ein dauerhaftes Cashback‑Programm ist jedoch nicht Standard.
Frühere Referral‑Aktionen waren zeitlich begrenzt und regional unterschiedlich verfügbar.
Die Verfügbarkeit solcher Programme kann sich nach Rechtsraum und Compliance‑Regeln unterscheiden.
Am zuverlässigsten ist die Auskunft direkt vom Kundendienst oder den lokalen Produktseiten.
Bietet Interactive Brokers Staking oder Earn‑Programme für Krypto an?
Interactive Brokers bietet derzeit kein generelles Staking‑Programm wie typische Krypto‑Exchanges an.
Krypto‑Handel erfolgt über angeschlossene Liquiditäts‑/Custody‑Partner, wobei Zinsen oder Lending‑Programme begrenzt verfügbar sind.
Earn‑Produkte sind nicht Teil des klassischen IB‑Angebots; Nutzer sollten keine Staking‑Erträge erwarten wie bei spezialisierten Krypto‑Plattformen.
Details zu Krypto‑Services und etwaigen Zinsangeboten klärt IB auf produktbezogenen Informationsseiten.
Bietet Interactive Brokers Versicherung oder Proof‑of‑Reserve für Kundengelder?
Wertpapiere bei Interactive Brokers sind in den USA durch SIPC bis zu bestimmten Grenzen abgesichert und zusätzlich durch private Versicherungen ergänzt.
Für Schweizer Kunden gelten die Aufsichts‑ und Schutzmechanismen der jeweiligen IB‑Einheit (z. B. Irland/EU).
Bei Krypto‑Custody erfolgt die Verwahrung über Partner; ein öffentliches Proof‑of‑Reserve ist in der Regel nicht verfügbar.
Kunden sollten die jeweiligen Schutzmechanismen der konkreten Einlage‑ und Custody‑Struktur prüfen.
Wie hoch sind die Handelsgebühren und Kommissionen bei Interactive Brokers?
Die Gebührenstruktur ist sehr differenziert: sehr enge Spreads für FX plus Volumen‑abhängige Kommissionen und fixe Raten für Aktienmärkte.
Für Schweizer Aktien können Mindestgebühren anfallen (z. B. ab rund 5 CHF pro Trade), US‑Aktien sind oft günstiger nach Stückpreis.
Bei Krypto fallen spezifizierte Kommissionen (z. B. 0,12–0,18% pro Trade) an; weitere Kosten können für Marktdaten oder Währungsumrechnung entstehen.
Kalkulieren Sie Gebühren vorab mit dem Gebühren‑Calculator im Kundenbereich.
Ist Interactive Brokers in der Schweiz reguliert?
Interactive Brokers hat keinen Sitz unter der FINMA und ist nicht direkt in der Schweiz reguliert.
Schweizer Kunden nutzen in der Praxis meist EU‑/Irland‑Entitäten oder internationale Tochtergesellschaften von IB.
Die Gruppe ist jedoch stark reguliert in wichtigen Jurisdiktionen (SEC, FINRA, FCA, Central Bank of Ireland).
Das bedeutet guten Aufsichtsstandard, aber keine spezifische FINMA‑Aufsicht für CH‑Konten.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Interactive Brokers?
Für die meisten Kontotypen verlangt Interactive Brokers keine Mindesteinzahlung; Formal liegt die übliche Mindestanforderung bei 0 CHF für Privatkunden.
Einige professionelle oder margin‑intensive Konten können höhere Anforderungen haben.
Einzahlungen erfolgen überwiegend per Banküberweisung (SEPA/SWIFT) und sind in der Regel kostenfrei.
Prüfen Sie vor Kontoeröffnung die Konditionen für spezielle Kontomodelle oder lokale Währungen.
Bietet Interactive Brokers einen Willkommensbonus an?
Interactive Brokers bietet üblicherweise keine standardisierten Willkommensboni für Neukunden an.
Gelegentliche Promotions oder zeitlich begrenzte Aktionen sind möglich, sie sind jedoch nicht Kernbestandteil des Geschäftsmodells.
Als etablierter, stark regulierter Broker verzichtet IB weitgehend auf Bonusanreize, die Compliance‑Aufwand erzeugen.
Bei Interesse lohnt sich eine direkte Nachfrage beim Kundendienst vor der Eröffnung.
Wie funktioniert Hebelwirkung bei Interactive Brokers?
Hebel bei Interactive Brokers ist assetabhängig und regulierungsabhängig; für Retailkunden gelten typischerweise Begrenzungen.
Forex‑Hebel liegen für Privatanleger oft bis zu 1:30, Aktien typischerweise bis 1:5, für andere Produkte gelten abweichende Limits.
Hebel erhöht sowohl Gewinn‑ als auch Verlustpotenzial; IB nutzt Margin‑Requirements und Intraday/Overnight‑Raten.
Informieren Sie sich über die spezifischen Marginanforderungen im Konto‑Dashboard vor Positionsöffnung.
Womit verdient Interactive Brokers sein Geld?
Interactive Brokers generiert Erträge durch Kommissionen auf Handel, Spreads bei bestimmten Produkten, Margin‑Zinsen und Gebühren für spezielle Dienste.
Zusätzlich fallen Einnahmen für Marktdaten, API‑Zugänge und Clearing‑Dienste an.
Bei Krypto‑Geschäften entstehen Kommissionen bzw. Gebühren über die angeschlossenen Liquiditätsanbieter.
Die Gebührenstruktur ist transparent dokumentiert und richtet sich nach Markt, Volumen und Kontotyp.
Wer steht hinter Interactive Brokers?
Interactive Brokers Group ist ein US‑amerikanisches Brokerage‑Unternehmen, gegründet von Thomas Peterffy.
Die Gruppe betreibt mehrere regulatorische Einheiten weltweit und ist an US‑Börsen notiert.
IB gilt als etablierter Anbieter für Privatanleger, institutionelle Kunden und professionelle Trader.
Für Schweizer Kunden ist relevant, welche lokale Tochtergesellschaft das Konto führt (z. B. Irland/EU‑Einheit).
Wann wurde Interactive Brokers gegründet?
Interactive Brokers geht auf Aktivitäten in den 1970er Jahren zurück; die Firma hat sich seit Jahrzehnten im elektronischen Handel etabliert.
Die Gruppe ist seit vielen Jahren am Markt und hat ihre Produktpalette schrittweise international ausgebaut.
Diese lange Marktpräsenz bringt Erfahrung in Handelstechnologie und Risikomanagement mit sich.
Das Gründungsumfeld und die Historie stärken die Vertrauenswürdigkeit gegenüber jüngeren Anbietern.
Bietet Interactive Brokers Copy‑Trading oder Social Trading an?
Interactive Brokers bietet kein integriertes, massentaugliches Copy‑Trading wie einige Retail‑Plattformen.
Drittanbieter‑Lösungen und APIs erlauben jedoch die Anbindung externer Social‑Trading‑Services.
Institutionelle und fortgeschrittene Nutzer können Strategien über APIs automatisieren oder Drittanbieter integrieren.
Für einfache, integrierte Copy‑Trading‑Funktionalität sind spezialisierte Anbieter oft geeigneter als IB.
Wie kann ich den Kundendienst von Interactive Brokers erreichen?
Interactive Brokers stellt Telefon, E‑Mail, Chat und ein Ticket‑System als Kontaktwege bereit und bietet deutschsprachigen Support.
Der Support ist in der Regel 24/5 erreichbar; Antwortzeiten variieren je Kanal und Komplexität.
Für administrative Fragen ist das Kunden‑Portal mit umfangreicher Dokumentation sehr hilfreich.
Bei rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Anliegen empfiehlt sich die telefonische Kontaktaufnahme mit Referenznummern.
Bietet Interactive Brokers Aktionen oder Empfehlungsprogramme an?
Interactive Brokers bietet gelegentlich Promotions oder lokale Aktionen, ein dauerhaftes Cashback‑Programm ist jedoch nicht Standard.
Frühere Referral‑Aktionen waren zeitlich begrenzt und regional unterschiedlich verfügbar.
Die Verfügbarkeit solcher Programme kann sich nach Rechtsraum und Compliance‑Regeln unterscheiden.
Am zuverlässigsten ist die Auskunft direkt vom Kundendienst oder den lokalen Produktseiten.
Bietet Interactive Brokers Staking oder Earn‑Programme für Krypto an?
Interactive Brokers bietet derzeit kein generelles Staking‑Programm wie typische Krypto‑Exchanges an.
Krypto‑Handel erfolgt über angeschlossene Liquiditäts‑/Custody‑Partner, wobei Zinsen oder Lending‑Programme begrenzt verfügbar sind.
Earn‑Produkte sind nicht Teil des klassischen IB‑Angebots; Nutzer sollten keine Staking‑Erträge erwarten wie bei spezialisierten Krypto‑Plattformen.
Details zu Krypto‑Services und etwaigen Zinsangeboten klärt IB auf produktbezogenen Informationsseiten.
Bietet Interactive Brokers Versicherung oder Proof‑of‑Reserve für Kundengelder?
Wertpapiere bei Interactive Brokers sind in den USA durch SIPC bis zu bestimmten Grenzen abgesichert und zusätzlich durch private Versicherungen ergänzt.
Für Schweizer Kunden gelten die Aufsichts‑ und Schutzmechanismen der jeweiligen IB‑Einheit (z. B. Irland/EU).
Bei Krypto‑Custody erfolgt die Verwahrung über Partner; ein öffentliches Proof‑of‑Reserve ist in der Regel nicht verfügbar.
Kunden sollten die jeweiligen Schutzmechanismen der konkreten Einlage‑ und Custody‑Struktur prüfen.
Wie hoch sind die Handelsgebühren und Kommissionen bei Interactive Brokers?
Die Gebührenstruktur ist sehr differenziert: sehr enge Spreads für FX plus Volumen‑abhängige Kommissionen und fixe Raten für Aktienmärkte.
Für Schweizer Aktien können Mindestgebühren anfallen (z. B. ab rund 5 CHF pro Trade), US‑Aktien sind oft günstiger nach Stückpreis.
Bei Krypto fallen spezifizierte Kommissionen (z. B. 0,12–0,18% pro Trade) an; weitere Kosten können für Marktdaten oder Währungsumrechnung entstehen.
Kalkulieren Sie Gebühren vorab mit dem Gebühren‑Calculator im Kundenbereich.