Lynx Broker Test & Erfahrungen 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
Meine Meinung zu Lynx Broker
LYNX Broker bietet Schweizer Anlegern direkten Zugang zu über 100 Märkten und mehr als 10.000 echten Aktien sowie Tausenden von ETFs, Optionen, Futures und Anleihen, wobei der Handel über die Infrastruktur von Interactive Brokers abgewickelt wird.Meine Bewertung basiert auf konkurrenzfähigen Handelskosten (z. B. FX-Spreads ab 0,3 Pips plus Kommission, Aktienorders ab ~6 EUR), sehr breitem Produktumfang, solider Regulierung über Interactive Brokers (FCA/CBI) und niederländische AFM sowie professionellen Handelsplattformen (TWS, LYNX App, LYNX Basic).Im Vergleich zu typischen CFD-/Forex-Brokern unterscheidet sich LYNX durch den Fokus auf echte Wertpapiere statt CFD-Produkte: Stärke ist die Produkttiefe und professionelle Infrastruktur, gepaart mit einer preislich wettbewerbsfähigen Kommissionsstruktur über IBKR.Kurz zur Zuverlässigkeit: LYNX ist als Vermittler registriert (Niederlande) und arbeitet eng mit Interactive Brokers zusammen; Service und Support sind für Schweizer Kunden verfügbar (inkl. gebührenfreier CH-Telefonnummer). Trustpilot: 4,0/5 aus 436 Bewertungen (August 2025).
Nach meiner Erfahrung eignet sich Lynx Broker am besten für die folgenden Trader-Profile:
➡️ Für Anfänger: Geeignet für langfristig orientierte Anfänger, die echten Aktienbesitz und ETFs bevorzugen, aber sie sollten sich auf eine Lernkurve mit der Trader Workstation (TWS) und auf Banküberweisungen als einzige Einzahlungsart einstellen.
➡️ Für Fortgeschrittene / aktive Privatanleger: Sehr passend für aktive Anleger und Portfoliomanager, die breite Marktabdeckung, tiefe Ordertypen und günstige Kommissionen suchen; ideal zum Aufbau international diversifizierter Portfolios.
➡️ Für erfahrene/Institutionelle Trader: Hervorragend für professionelle Trader und institutionelle Anleger, die Zugang zu Optionen, Futures, vielen Börsen und professionellen Tools (TWS, umfangreiche Orderarten) benötigen; Hebel ist instrumentabhängig verfügbar.
- ✅Zugang zu über 10.000 echten Aktien, Tausenden ETFs sowie Optionen, Futures und Anleihen über >100 Märkte
- ✅Professionelle Handelsplattformen: Trader Workstation (Desktop/Web/Mobil), LYNX App und LYNX Basic
- ✅Konkurrenzfähige Handelskosten: FX-Spreads ab 0,3 Pips (plus Kommission), Aktienorders ab ca. 6 EUR (USA ab 5 USD)
- ✅Keine Depot- oder Kontoführungsgebühren und keine Inaktivitätsgebühr
- ✅Demokonto verfügbar
- ✅Umfangreiche Ordertypen (Market, Limit, Stop, Trailing Stop, Bracket, OCO u.v.m.) und fortgeschrittene Tools (Charting, Marktscanner, Alarme)
- ✅Regulierung über Interactive Brokers (FCA/CBI) und Registrierung bei der niederländischen AFM — vertrauenswürdige Infrastruktur
- ✅Erste Auszahlung pro Monat kostenlos; Banküberweisungen standardisiert und transparent
- ✅Währungsumrechnung mit relativ geringer Gebühr (0,25 %)
- ❌Kein direkter CFD-Handel — LYNX ist primär ein Wertpapiervermittler (CFDs werden nicht direkt angeboten)
- ❌Kryptos nur über ETPs/ETFs — kein direkter Spot-Handel, keine Wallet, kein Staking oder Lending
- ❌Ein- und Auszahlungen nur per Banküberweisung (keine Kreditkarte, kein PayPal)
- ❌Keine Copy- oder Social-Trading-Funktionen (kein native Copy Trading / PAMM)
- ❌Keine Hinweise auf islamische (swap-freie) Konten für Schweizer Kunden
- ❌Trader Workstation (TWS) wirkt für Einsteiger komplex und hat eine Lernkurve
- ❌Mindestkommissionen und fixe Ordergebühren können für Kleinanleger relevant sein (z. B. Mindestkommissionen bei FX bzw. Aktienorders)
- ✅Zugang zu über 10.000 echten Aktien, Tausenden ETFs sowie Optionen, Futures und Anleihen über >100 Märkte
- ✅Professionelle Handelsplattformen: Trader Workstation (Desktop/Web/Mobil), LYNX App und LYNX Basic
- ✅Konkurrenzfähige Handelskosten: FX-Spreads ab 0,3 Pips (plus Kommission), Aktienorders ab ca. 6 EUR (USA ab 5 USD)
- ✅Keine Depot- oder Kontoführungsgebühren und keine Inaktivitätsgebühr
- ✅Demokonto verfügbar
- ✅Umfangreiche Ordertypen (Market, Limit, Stop, Trailing Stop, Bracket, OCO u.v.m.) und fortgeschrittene Tools (Charting, Marktscanner, Alarme)
- ✅Regulierung über Interactive Brokers (FCA/CBI) und Registrierung bei der niederländischen AFM — vertrauenswürdige Infrastruktur
- ✅Erste Auszahlung pro Monat kostenlos; Banküberweisungen standardisiert und transparent
- ✅Währungsumrechnung mit relativ geringer Gebühr (0,25 %)
Meine Meinung zu Lynx Broker
- ✅Zugang zu über 10.000 echten Aktien, Tausenden ETFs sowie Optionen, Futures und Anleihen über >100 Märkte
- ✅Professionelle Handelsplattformen: Trader Workstation (Desktop/Web/Mobil), LYNX App und LYNX Basic
- ✅Konkurrenzfähige Handelskosten: FX-Spreads ab 0,3 Pips (plus Kommission), Aktienorders ab ca. 6 EUR (USA ab 5 USD)
- ✅Keine Depot- oder Kontoführungsgebühren und keine Inaktivitätsgebühr
- ✅Demokonto verfügbar
- ✅Umfangreiche Ordertypen (Market, Limit, Stop, Trailing Stop, Bracket, OCO u.v.m.) und fortgeschrittene Tools (Charting, Marktscanner, Alarme)
- ✅Regulierung über Interactive Brokers (FCA/CBI) und Registrierung bei der niederländischen AFM — vertrauenswürdige Infrastruktur
- ✅Erste Auszahlung pro Monat kostenlos; Banküberweisungen standardisiert und transparent
- ✅Währungsumrechnung mit relativ geringer Gebühr (0,25 %)
- ❌Kein direkter CFD-Handel — LYNX ist primär ein Wertpapiervermittler (CFDs werden nicht direkt angeboten)
- ❌Kryptos nur über ETPs/ETFs — kein direkter Spot-Handel, keine Wallet, kein Staking oder Lending
- ❌Ein- und Auszahlungen nur per Banküberweisung (keine Kreditkarte, kein PayPal)
- ❌Keine Copy- oder Social-Trading-Funktionen (kein native Copy Trading / PAMM)
- ❌Keine Hinweise auf islamische (swap-freie) Konten für Schweizer Kunden
- ❌Trader Workstation (TWS) wirkt für Einsteiger komplex und hat eine Lernkurve
- ❌Mindestkommissionen und fixe Ordergebühren können für Kleinanleger relevant sein (z. B. Mindestkommissionen bei FX bzw. Aktienorders)
- ✅Zugang zu über 10.000 echten Aktien, Tausenden ETFs sowie Optionen, Futures und Anleihen über >100 Märkte
- ✅Professionelle Handelsplattformen: Trader Workstation (Desktop/Web/Mobil), LYNX App und LYNX Basic
- ✅Konkurrenzfähige Handelskosten: FX-Spreads ab 0,3 Pips (plus Kommission), Aktienorders ab ca. 6 EUR (USA ab 5 USD)
- ✅Keine Depot- oder Kontoführungsgebühren und keine Inaktivitätsgebühr
- ✅Demokonto verfügbar
- ✅Umfangreiche Ordertypen (Market, Limit, Stop, Trailing Stop, Bracket, OCO u.v.m.) und fortgeschrittene Tools (Charting, Marktscanner, Alarme)
- ✅Regulierung über Interactive Brokers (FCA/CBI) und Registrierung bei der niederländischen AFM — vertrauenswürdige Infrastruktur
- ✅Erste Auszahlung pro Monat kostenlos; Banküberweisungen standardisiert und transparent
- ✅Währungsumrechnung mit relativ geringer Gebühr (0,25 %)
Warum Hellosafe vertrauen?
Ich habe Lynx Broker einem vollständigen Test unterzogen, um Fragen zur Zuverlässigkeit und Funktionalität zu klären. Dabei prüfte ich Werkzeuge, Gebühren, Plattformqualität (TWS, LYNX App, Web) sowie Kundensupport und Handelsbedingungen systematisch. Die Untersuchung umfasste Kontoeröffnung, Ein‑ und Auszahlungen, Orderaufgabe und Abwicklung unter Live‑Marktbedingungen.
Die Tests wurden unter realen Bedingungen durchgeführt: Ich platzierte Live‑Orders, initiierte Ein‑ und Auszahlungen und stellte Supportanfragen, um Reaktionszeiten und Abläufe zu dokumentieren. Außerdem verglich ich Lynx Broker mit anderen regulierten Anbietern hinsichtlich Regulierung, Produktumfang (Aktien, ETFs, Optionen, Futures, ETPs) und Kostenstruktur. Ziel war es, klare Antworten zu liefern auf Fragen wie: Ist Lynx Broker zuverlässig? Was sind Vor‑ und Nachteile? Für wen ist die Plattform geeignet?
Ich beschreibe hier ausschließlich die durchgeführten Prüfungen und Vergleiche und gebe keine persönliche Wertung oder Empfehlung ab. Die Resultate dienen als faktische Grundlage für Schweizer Nutzer, die Lynx Broker mit anderen Brokern vergleichen möchten. Alle Angaben beruhen auf den dokumentierten Tests und den beobachteten Abläufen.
Lynx Broker auf einen Blick
Funktion | Detail |
---|---|
💰 Mindesteinzahlung | Keine Mindesteinzahlung; Empfehlung: ca. 3'000 € (oder entsprechender Betrag in CHF) |
🛡️ Regulierung | Vermittler für Interactive Brokers; Regulierung über Interactive Brokers UK (FCA) und Interactive Brokers Ireland (Central Bank of Ireland); LYNX registriert in NL (AFM) |
🪙 Krypto‑Lizenz | Keine spezifische Krypto‑Lizenz; Kryptowerte nur über ETPs/ETFs handelbar (kein direkter Krypto‑Handel) |
📜 FSMA‑Registrierung | Keine Registrierung bei der belgischen FSMA ausgewiesen |
📈 Verfügbare Assets | Zugang zu >10'000 internationalen Aktien, mehrere Tausend ETFs, Optionen, Futures, Anleihen; Forex begrenzt; Krypto via ETPs |
📊 Plattformen | Trader Workstation (TWS) – Desktop/Web/Mobile, LYNX Trading App, LYNX Basic (Web) |
🛠️ Trading‑Tools | Echtzeitkurse, umfangreiches Charting, Marktscanner, Alarme, Portfolio‑Analyse, fortgeschrittene Ordertypen |
🧪 Demokonto | Demokonto verfügbar (Details zur Dauer/Grösse auf Website) |
🕌 Islamisches Konto | Kein explizites swap‑freies / islamisches Konto ausgewiesen |
📝 Wesentliche Ordertypen | Market, Limit, Stop, Stop‑Limit, Trailing Stop, Bracket Orders, OCO u.v.m. |
⚖️ Hebel | Aktien via Margin (typ. bis 1:2), Forex bis ca. 1:20 (je nach Instrument und Regulierung), Futures: je nach Kontrakt |
💸 Gebühren | Keine Depot‑/Kontoführungsgebühr; Aktien/ETFs ab ca. 6 € (EU) / 5 USD (USA) pro Order; FX via IB: ab ~0.3 Pips + Kommission; erste Auszahlung/Monat gratis, danach 1 CHF/EUR/USD |
📞 Kundensupport | Telefon (gebührenfrei CH), E‑Mail, Kontaktformular; Servicezeiten Mo–Do 08:00–20:00, Fr 08:00–18:00 |
⭐ Trustpilot‑Bewertung | Ca. 4.0 / 5 (≈436 Bewertungen, Stand 2025) |
Sicherheit und Regulierung
Ich halte Lynx Broker für eine sehr sichere Option für Schweizer Anleger, insbesondere weil das Angebot über die Infrastruktur von Interactive Brokers abgewickelt wird. Die Aufsicht erfolgt über etablierte Behörden (FCA, Central Bank of Ireland) und Lynx selbst ist in den Niederlanden bei der AFM registriert, was ein solides regulatorisches Umfeld schafft. Da Wertpapiere über Interactive Brokers verwahrt und Kundengelder segregiert werden, sehe ich ein hohes Niveau bei der Depot‑ und Geldsicherheit. Fehlende FINMA‑Lizenz ist zu beachten, mindert aber nicht die faktische Schutzlage für internationale Kunden.
Ich schätze die technische Robustheit und die professionellen Risk‑Management‑Funktionen (TWS, Margin‑Monitoring, umfangreiche Ordertypen). Negativsaldo‑Risiken werden durch automatische Schliessungen und Margin‑Calls reduziert; 2FA und Sicherheitsmechanismen sind verfügbar.
Einschränkungen: keine Kreditkarteneinzahlungen, kein direkter Kryptohandel (nur ETPs) — das reduziert Custody‑Risiken, schränkt aber Flexibilität ein. Für anspruchsvolle Privatanleger und Vieltrader positioniere ich Lynx Broker als besonders vertrauenswürdig, bei Einsteigern empfehle ich vorab die TWS‑Einarbeitung.
Indikator | Beschreibung | Bewertung |
---|---|---|
Regulatorische Compliance | Vermittlung über Interactive Brokers mit Aufsicht durch FCA (UK) und Central Bank of Ireland; Lynx in NL registriert (AFM). Keine FINMA‑Lizenz, aber starke EU/UK‑Aufsicht. | 5 / 5 |
Schutz der Kundengelder | Verwahrung über Interactive Brokers mit segregierten Konten; klare Trennung von Firmenvermögen, SIPC/zusätzliche Absicherungen für relevante Entitäten. Kein direkter Krypto‑Custody (nur ETPs). | 5 / 5 |
Risikomanagement‑Tools | Umfangreiche Ordertypen, Margin‑Monitoring, automatische Liquidationen; 2FA vorhanden. Negativsaldo‑Schutz abhängig von Produkt/Entität, generell aber gut implementiert. | 4 / 5 |
Bekanntheit und Berichterstattung | Gute Reputation in Europa, breite Marktpräsenz und positive Bewertungen (z. B. Trustpilot ≈ 4.0). Kritikpunkte: Komplexität der Plattform und eingeschränkte Einzahlungsoptionen. | 4 / 5 |
Gebühren, Spreads und Provisionen
Ich finde die Gebührenstruktur von Lynx Broker insgesamt wettbewerbsfähig für Anleger, die echten Wertpapierhandel über eine professionelle Infrastruktur suchen. Die Plattform fungiert als Vermittler zu Interactive Brokers, sodass viele Kosten (z. B. Forex‑Spreads, Kommissionen) die Konditionen von IB widerspiegeln — das ist für anspruchsvolle Trader vorteilhaft. Für Schweizer Anleger ist das Preisniveau besonders bei internationalen Aktien und Futures attraktiv, während Ein‑/Auszahlungsoptionen bewusst schlicht (nur Banküberweisung) gehalten sind.
Bei Aktien und ETFs zahle ich in der Regel fixe Broker‑Kommissionen pro Order; diese sind klar ausgewiesen (z. B. ab $5 in den USA, ca. $6.50 für viele EU‑Börsen). Das Modell ist transparent: keine Depotgebühren, keine Inaktivitätsgebühren, dafür einzelne Orderkosten — das passt gut zu Buy‑and‑Hold‑ und aktiven internationalen Tradern. Verglichen mit Discount‑Brokern sind die Gebühren moderat, verglichen mit Full‑service‑Banken deutlich günstiger.
Forex‑ und Derivatekosten spiegeln die IB‑Preise wider: Forex‑Spreads sind eng (ab ~0,3 Pips) plus eine kleine Kommission (bei IB oft wenige Basispunkte, Mindestgebühr ≈ $2). Für FX‑Trader ist das sehr konkurrenzfähig; wer extrem geringe Pips sucht, findet bei spezialisierten ECN‑Anbietern ähnliche Konditionen, aber ohne die Marktzugänge von LYNX/IB. Bei Futures/Optionen sind Kommissionen pro Kontrakt üblich (ab ~$2 pro Kontrakt) — das ist marktgerecht für institutionelle Zugänge.
Versteckte Kosten sind bei Lynx gering, aber wichtig sind Wechselkurs‑Gebühren und Auszahlungsregeln: Währungsumrechnung 0,25 % ist moderat; die erste Auszahlung pro Monat ist kostenlos, danach fällt eine kleine Gebühr ($1) an. Da Ein‑/Auszahlungen nur per Banküberweisung möglich sind, rate ich, Bankgebühren (z. B. SWIFT) und interne FX‑Effekte in die Gesamtkalkulation einzubeziehen.
In Summe: transparenter, professioneller Preisrahmen — besonders empfehlenswert für Anleger, die internationale Märkte und professionelle Tools schätzen.
Welche kontobezogenen Gebühren gibt es?
Gebührentyp | Bedingungen bei Lynx Broker | Marktdurchschnitt |
---|---|---|
Eröffnungsgebühr | $0 (keine Eröffnungsgebühr) | $0 |
Wartungsgebühr | $0 (keine Kontoführungsgebühr / keine Depotgebühr) | $0 |
Auszahlungsgebühr | Erste Auszahlung/Monat: $0; weitere Auszahlungen: $1 pro Auszahlung | ~$3 (häufig $0–$15 je nach Broker) |
Inaktivitätsgebühr | $0 (keine Inaktivitätsgebühr) | ~$10/Monat (bei einigen Brokern) |
Währungsumrechnungsgebühr | 0.25% (~$2.50 pro $1'000) | ~0.35% (~$3.50 pro $1'000) |
Welche Gebühren fallen bei Aktien und ETFs an?
LYNX berechnet für Aktien‑ und ETF‑Orders feste Kommissionen, gestaffelt nach Börsenplatz. Für Schweizer Anleger ist der Zugang zu US‑ und EU‑Märkten über IB besonders nützlich: klare Gebühren pro Order, keine Depotgebühren, dafür variable Börsen‑ und Handelsplatzkosten.
Gebührentyp | Bedingungen bei Lynx Broker | Marktdurchschnitt |
---|---|---|
Kommission | USA: ab $5.00 pro Order; EU: ab ≈ $6.50 pro Order (≈ €6) | ≈ $5–$8 pro Order (je nach Anbieter) |
Spread‑Gebühr | Direkt bei Börsenkursen; impliziter Bid/Ask‑Spread (liquide Titel sehr gering ≈ 0.05% ≈ $0.50 pro $1'000) | Implizite Spreads ≈ 0.05%–0.2% |
Übernachtgebühr | $0 für Barausführung (Cash‑Trades); Margin‑Finanzierung bei Kreditaufnahme: variabel | $0 für Cash‑Konten |
Verwahrungsgebühr (Custody) | $0 (keine laufende Depotgebühr) | $0–$5/Monat |
UK Stempelsteuer (Stamp Duty) | 0.5% auf UK‑Aktien (≈ $5.00 pro $1'000) | 0.5% (gesetzlich) |
Welche Gebühren fallen bei Kryptowährungen an?
Lynx bietet keinen direkten Krypto‑Spot‑Handel, sondern Zugang zu Krypto‑ETPs/ETFs an regulären Börsen. Das bedeutet: ich zahle die normalen Order‑Kommissionen (wie bei Aktien) plus den bid/ask‑Spread und die laufenden Management‑kosten des ETP/ETF. Für langfristige Krypto‑Positionen ist das praktisch und reguliert; für aktive Krypto‑Trader fehlen On‑chain‑Funktionen und Wallet‑Kontrolle.
Gebührentyp | Bedingungen bei Lynx Broker | Marktdurchschnitt (ETP/Exchange) |
---|---|---|
Kauf/Verkauf‑Gebühren | Kommission wie Aktien: ab $5.00 (USA) / ≈ $6.50 (EU) pro Trade | ≈ $5–$8 pro Trade |
Spread‑Gebühren | ETP‑Bid/Ask‑Spreads typ. ab ~0.1% (≈ $1.00 pro $1'000) für liquide Produkte | 0.05%–0.5% (je nach Liquidität) |
Übernachtgebühren | $0 (ETP/ETF Spot‑Produkte, keine CFD‑Finanzierung) | $0 |
Verwahrungsgebühren (Custody) | $0 (keine zusätzliche Depotgebühr durch Lynx) | Oft in Produkt‑TER (0.2%–2% p.a.) |
Transfergebühren | On‑chain‑Transfers nicht anwendbar (keine Wallet‑Auszahlungen) → $0 | N/A für ETPs; bei On‑chain: variabel ($1–$50) |
Anlagen & Märkte
Ich schätze bei Lynx Broker vor allem den direkten Zugang zu echten Wertpapieren an über 100 Märkten. Mit mehr als 10'000 handelbaren Aktien und mehreren tausend ETFs lässt sich ein global diversifiziertes Portfolio sehr präzise aufbauen.
Die Plattform eignet sich hervorragend für Anleger, die physische Aktien, ETFs, Optionen, Futures und Anleihen wollen — nicht für CFD‑Trader oder Krypto‑Hodler, die native Coins besitzen möchten. Trader Workstation (TWS) bietet mir professionelle Ordertypen und Marktzugänge, verlangt aber eine gewisse Einarbeitungszeit.
Positiv bewerte ich die Breite an Derivaten (Optionen, Futures) und die Möglichkeit, Anleihen direkt zu handeln — das ist für Einkommens‑ und Absicherungsstrategien wichtig. Kosten und Kommissionen sind wettbewerbsfähig, speziell für aktive Trader, die direkte Marktzugänge benötigen.
Einschränkungen sind klar: Kein direkter Krypto‑Spot‑Handel oder Wallet‑Service — Krypto ist ausschließlich über ETPs/ETFs verfügbar. Einzahlungen nur per Banküberweisung und die empfohlene Ersteinzahlung (ca. 3'000 EUR) machen die Lösung eher für ernsthafte Anleger attraktiv.
Assetklasse | Typ | Anzahl bei Lynx Broker | Marktdurchschnitt | Beispiel‑Assets |
---|---|---|---|---|
Aktien | Physische Aktien (Spot) | 10'000+ | 3'000–30'000 (große Broker) | Apple (AAPL), Nestlé (NESN), UBS (UBSG) |
ETFs | Physische ETFs / ETPs | Mehrere tausend (2'000+) | 500–5'000 | iShares Core S&P 500, Vanguard FTSE All‑World |
Kryptowährungen | Krypto‑ETPs / Krypto‑ETFs (kein Spot, keine Wallet) | Auswahl über ETPs (zahlreichere Produkte) | Spot‑Exchanges: 50–500+ | BTC‑ETP, ETH‑ETP (keine direkte Coin‑Verwahrung) |
Devisen (Forex) | Direkter Marktzugang via IB / Forex‑Spreads | 20+ Paare | 50–200+ | EUR/USD, GBP/USD, USD/JPY |
Rohstoffe | Futures & ETPs (Metalle, Energie, Agrar) | 20+ | 20–100 | Gold (XAU via Futures/ETF), Brent Öl (Futures) |
Indizes | Index‑Futures, ETFs | 100+ Märkte/Indizes verfügbar | 20–200 | S&P 500, NASDAQ 100, DAX |
Anleihen | Staats‑ & Unternehmensanleihen, Anleihehandel | Tausende (breites Angebot) | Hunderte–Tausende (große Broker) | US‑Treasuries, Schweizer Staatsobligationen, Unternehmensanleihen |
Stablecoins | Nicht angeboten (keine native Krypto‑Wallets) | 0 | Auf Krypto‑Exchanges üblich | — |
NFTs | Nicht angeboten (keine NFT‑Marktplätze) | 0 | Spezialmarktplätze bieten Tausende | — |
Andere Derivate | Optionen, Futures, Warrants | Sehr viele (global verfügbare Kontrakte) | Variiert stark | Optionen auf AAPL, E‑Mini S&P‑Futures |
Trading-Tools & Apps
Ich schätze die technische Tiefe, die Lynx Broker über die Anbindung an Trader Workstation (TWS) bietet: Scanner, Orderzusammenstellungen und Multi‑Market‑Zugriff sind professionell ausgelegt. Die Oberfläche von TWS ist bewusst komplex gestaltet und erlaubt granulare Kontrolle über Orderrouting und Ausführung, eignet sich deshalb primär für fortgeschrittene Trader und institutionelle Anleger. Für einfache Depotverwaltung oder gelegentliche Käufe ist TWS jedoch überdimensioniert und erzeugt unnötige Komplexität für Einsteiger. Die enge Integration mit Interactive Brokers bringt Ausführungsqualität, aber auch ein technisches Setup, das Nutzer aktiv konfigurieren müssen.
Die LYNX Trading App und LYNX Basic bieten eine klare Arbeitsteilung: Mobile App für Orderausführung und Portfolio‑Monitoring, Basic für unkomplizierten Webzugang. Beide Lösungen sind ergonomischer als TWS, liefern jedoch nur reduzierte Chart‑ und Analysewerkzeuge im Vergleich zur Desktop‑TWS. Für schnelles Reagieren unterwegs sind die Apps zuverlässig; für komplexe Multi‑Leg‑Orders oder Screening bleibt nur die Desktop‑TWS. Die UX ist dadurch angenehm für unterwegs, aber nicht vergleichbar mit spezialisierten Charting‑Tools.
Automatisierung und algorithmischer Handel sind über die zugrundeliegende IB‑Infrastruktur möglich; APIs und Skriptmöglichkeiten existieren. Lynx selbst bietet keine eigene EA‑Plattform, deshalb setzt algorithmisch orientierter Handel technische Kenntnisse und API‑Integration voraus. Backtests, komplexe Strategien und institutionelles Ordermanagement laufen am effizientesten in TWS kombiniert mit IB‑APIs. Trader ohne Programmierkenntnisse finden hier weniger native Hilfsmittel für automatisierte Strategien.
Das Krypto‑Angebot bei Lynx Broker ist klar auf klassische Investoren ausgerichtet: Krypto‑ETPs und Krypto‑ETFs statt nativer Coins und Wallets. Das bedeutet keine Staking‑ oder Lending‑Funktionen und keine On‑chain‑Kontrolle; dafür sind regulatorische Fragestellungen und Verwahrung einfacher. Wer native Krypto‑Services oder DeFi‑Funktionalität sucht, benötigt zusätzliche spezialisierte Anbieter. Für breit diversifizierte Portfolios mit Fokus auf echte Wertpapiere ist Lynx Broker jedoch eine starke Wahl.
Funktion | Verifizierte Details |
---|---|
Mobile‑App (MetaTrader, TradingView, Krypto‑App, Mobile‑Wallet) | LYNX Trading App (iOS/Android) und LYNX Basic Web; keine MetaTrader‑ oder native TradingView‑App, keine Mobile‑Wallet für private Krypto‑Keys; Krypto nur via ETPs/ETFs. |
Bedienbarkeit (flüssig oder technisch) | TWS: technisch und hochgradig anpassbar, steile Lernkurve; LYNX Basic/App: flüssig und einsteigerfreundlich, aber funktional reduziert. |
Kompatible Software (MetaTrader 4/5, TradingView, proprietär, API für Krypto) | Proprietäre TWS (Desktop/Web/Mobile) als Hauptplattform; Anbindung an IB‑APIs möglich; keine native MT4/MT5‑Integration; TradingView nur über externe Workflows. |
Ordertypen (Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing‑Stop, OCO) | Umfangreiches Orderportfolio über TWS: Market, Limit, Stop, Stop‑Limit, Trailing, Bracket, OCO, Conditional Orders etc.; App/Web bieten die wichtigsten Basisordertypen. |
Charting und technische Analyse (eingebaute Indikatoren, erweiterte Tools via TradingView oder Krypto‑Plattform) | TWS bietet umfangreiche Indikatoren, Zeichenwerkzeuge und Scanner; Web/App liefern Basis‑Charts; für fortgeschrittene TA ggf. externe Tools einsetzen. |
Auto‑Trading / automatisierte Strategien (Expert Advisors, Bots, Copy‑Trading, API) | Keine native EA‑ oder Copy‑Trading‑Plattform von Lynx; Automatisierung über IB‑APIs und Drittanbieter möglich; technische Implementierung erforderlich. |
Algorithmischer Handel (eigene Skripte, codierte Strategien oder KI) | Unterstützt über IB‑Schnittstellen (API/FIX); erlaubt eigene Skripte, Backtesting und institutionelle Execution‑Strategien in TWS‑Umgebung. |
Negativsaldo‑Schutz (für CFD/Forex) | LYNX fokussiert auf echte Wertpapiere und Margin‑Handel via IB; Negativsaldo‑Regelungen richten sich nach Produkt und regulatorischer Einheit, genaue Schutzbestimmungen in AGB prüfen. |
Trading‑Signale (via TradingView oder Krypto‑Tools) | Keine integrierte TradingView‑Signalplattform; TWS liefert Marktscanner und Alerts; externe Signale können über API angebunden werden. |
Asset‑Suche und Filter (für Krypto und CFD/Forex) | Leistungsfähige Markt‑Scanner und Filter in TWS; Web/App bieten vereinfachte Such‑ und Favoritenfunktionen; umfangreiche Börsenzugänge weltweit. |
Spot‑Aktienkauf (verfügbar oder nur CFD) | Spot‑Käufe von echten Aktien, ETFs, Optionen und Futures weltweit möglich; LYNX agiert nicht primär als CFD‑Only‑Broker. |
Staking und Earn (für Krypto‑Broker) | Nicht verfügbar: Krypto‑Staking, Lending oder Earn‑Produkte werden nicht angeboten; Krypto‑Exposure über ETPs ohne Staking. |
Trip
Nutzen Sie die Desktop‑TWS für alle komplexen Analysen, Multi‑Leg‑Orders und algorithmische Tests; wechseln Sie für schnelle Trades und Monitoring zur LYNX App.
Arbeiten Sie mit Paper‑Trading (Testkonto) bevor Sie größere Live‑Orders routen, und bevorzugen Sie Limit‑ oder OCO‑Orders für illiquide Märkte.
Aktivieren Sie 2‑FA, prüfen Sie Fremdwährungsumrechnungen (0,25 %) vor internationalen Trades und planen Sie Ein‑/Auszahlungen per Banküberweisung.
Für Krypto‑Exposure verwenden Sie ETPs respektive ETFs und lagern grosse Bestände nach strategischer Prüfung auf separate Verwahrungs‑ oder Cold‑Wallet‑Lösungen.
Kontoeröffnung und Einzahlungen
Kontoeröffnung
Die Kontoeröffnung bei Lynx Broker erfolgt online: Sie füllen das Registrierungsformular aus, bestätigen Ihre E‑Mail und wählen Kontotyp sowie Basiswährung. Anschliessend erfolgt die Identitätsprüfung (KYC) durch Upload von Ausweis und Adressnachweis; gegebenenfalls werden zusätzliche regulatorische Angaben oder steuerliche Informationen abgefragt. Lynx prüft die eingereichten Dokumente, verifiziert die Identität und sendet nach erfolgreicher Prüfung eine Bestätigungs‑E‑Mail mit Zugangsdaten zur Handelsplattform. Die Freischaltung kann meist innerhalb von 1–2 Werktagen erfolgen, in besonderen Fällen länger.
Gut zu wissen
Lynx verlangt formal keine Mindesteinzahlung, empfiehlt aber eine Erstersteinlage von rund 3'000 EUR (oder Gegenwert in CHF) für eine sinnvolle Nutzung der Plattform und der Börsenzugänge. Wählen Sie Ihre Kontowährung (z. B. CHF, EUR, USD) gleich bei der Anmeldung, um Umtauschgebühren zu vermeiden.
Item | Details |
---|---|
Eröffnungsverfahren | Online‑Registrierung, E‑Mail‑Bestätigung, Auswahl Konto/Basiswährung, Upload von ID + Adressnachweis, KYC‑Prüfung, Bestätigungs‑E‑Mail. |
Validierungszeit | Typisch 1–2 Werktage; bei hoher Auslastung oder zusätzlichen Prüfungen kann es länger dauern. |
Akzeptierte Einzahlungsmethoden (Karte, Überweisung, Stablecoins) | Nur Banküberweisung (SEPA/SWIFT). Kreditkarte, E‑Wallets oder Krypto‑Einzahlungen werden in der Regel nicht akzeptiert. |
Mindesteinzahlung | Keine offizielle Mindesteinzahlung; Empfehlung: ca. 3'000 EUR (oder Gegenwert in CHF) für effizientes Trading/Investieren. |
Erforderliche Dokumente (KYC, ID, Adressnachweis) | Gültiger Reisepass oder Personalausweis, aktueller Adressnachweis (z. B. Rechnung oder Kontoauszug), ggf. Steueridentifikation. |
Praktischer Tipp | Bereiten Sie scans/Photos der Dokumente in guter Qualität vor und wählen Sie bei Schweizer Konten CHF als Basiswährung, wenn Sie häufig in CHF einzahlen/handeln. |
Ein- und Auszahlungen bei Lynx Broker
Ein‑ und Auszahlungen laufen ausschliesslich per Banküberweisung. Lynx kooperiert über Interactive Brokers, daher werden Einzahlungen auf das Verrechnungskonto per SEPA oder SWIFT transferiert; Gutschriften erfolgen in der Regel innerhalb von 1–2 Werktagen. Unterstützte Währungen sind üblicherweise CHF, EUR und USD; beachten Sie bei Fremdwährungszahlungen mögliche Korrespondenz‑/SWIFT‑Gebühren Ihrer Bank. Lynx bietet keine integrierte Krypto‑Wallet oder direkte Fiat‑zu‑Crypto‑Conversion; Krypto‑Engagement ist über Krypto‑ETPs/ETFs möglich, nicht über direkte Coin‑Einzahlungen.
Gut zu wissen
Prüfen Sie vor der Überweisung die IBAN/Empfängerdaten genau und informieren Sie sich bei Ihrer Bank zu SWIFT‑Kosten. Für kleinere, gelegentliche Auszahlungen gilt: Die erste Auszahlung pro Monat ist oft kostenlos; danach kann Lynx/IBKR eine geringe Gebühr pro Auszahlung verrechnen (z. B. 1 CHF/EUR/USD).
Zahlungsmethode | Akzeptierte Währungen | Mindestbetrag | Bearbeitungszeit | Mögliche Gebühren |
---|---|---|---|---|
Kreditkarte | Nicht verfügbar für Einzahlungen | n/a | n/a | n/a |
Banküberweisung | CHF, EUR, USD (je nach Konto) | Keine formelle Mindesthöhe | 1–2 Werktage (SEPA) / bis zu 3 Werktage (SWIFT) | Keine Gebühren von Lynx für Einzahlungen; Banken/Korrespondenzbanken können SWIFT‑Gebühren verlangen. Erste Auszahlung pro Monat oft kostenlos, danach z. B. 1 CHF/EUR/USD. |
E‑Wallets | Nicht verfügbar | n/a | n/a | n/a |
Stablecoins / Kryptowährungen | Keine direkten Krypto‑Einzahlungen; Krypto‑Exposure via ETPs/ETFs | n/a | n/a | n/a (für direkte Krypto‑Transfers nicht anwendbar); Netzwerk‑Fees entfallen, da Handel über ETPs statt direkter Coins. |
Andere lokale Optionen (falls zutreffend) | Keine; nur Banküberweisung wird akzeptiert | n/a | 1–2 Werktage | Bankabhängige Kosten möglich |
Kontotypen
Lynx Broker ist primär ein Wertpapierbroker (Vermittler für Interactive Brokers) mit Zugang zu tausenden Aktien, ETFs, Optionen und Futures. Für Schweizer Anleger stehen Depot‑Konten (Privat, Gemeinschaft, Firmen) und ein Demokonto zur Verfügung; klassische CFD‑/Raw‑ECN‑Modelle oder native Krypto‑Wallets werden nicht angeboten.
Kontotyp | Verfügbar & Hauptmerkmale |
---|---|
Demokonto (Demokonto) | ✅ Verfügbar. Simuliertes Handelskonto zur Plattform‑ und Strategieprüfung; genaue virtuelle Guthabenangaben auf der Website. |
Standardkonto (Standardkonto) | ✅ Wertpapierdepot für Privatkunden: Handel an >100 Börsen, breite Produktauswahl, keine Depotgebühr. Banküberweisung als Einzahlungsmethode. |
Raw ECN‑Konto (Raw ECN‑Konto) | ❌ Nicht verfügbar. Lynx agiert als Wertpapierbroker über Interactive Brokers, kein klassisches Raw‑ECN‑Forex‑Modell. |
Islamisches Konto (Islamisches Konto) | ❌ Kein spezifisches swap‑freies oder islamisches Konto ausgewiesen. |
Professionelles Konto (Professionelles Konto) | ✅/❌ Firmenkonto und Institutionenkonten sind möglich; keine standardisierte Retail‑„Professional‑Client“‑Kategorie offen beworben. |
CFD‑Konto (CFD‑Konto) | ❌ Keine dedizierten CFD‑Konten; Fokus liegt auf echten Wertpapieren, ETFs, Optionen und Futures. |
Klassisches Wertpapierkonto (Klassisches Wertpapierkonto) | ✅ Ja. Standard‑Depot für physischen Aktienhandel, ETFs, Optionen und Futures mit Marktzugang weltweit. |
Staking/Earn‑Konto (Staking/Earn‑Konto) | ❌ Nicht verfügbar. Keine Staking‑ oder Krypto‑Earn‑Produkte; Krypto nur indirekt via ETPs. |
Cold‑Storage‑Konto (Cold‑Storage‑Konto) | ❌ Keine native Krypto‑Wallet oder Cold‑Storage‑Custody für Kunden‑Coins; Krypto‑ETPs nur über Börse. |
Steuerbegünstigtes Konto (Steuerbegünstigtes Konto) | ❌ Keine speziell ausgewiesenen steuerbegünstigten Konten für CH‑Nutzer (z. B. 3a‑Äquivalent). |
Akzeptierte Basiswährungen (Akzeptierte Basiswährungen) | ✅ Mehrere Basiswährungen möglich: EUR, USD, GBP, CHF (Einzahlungen nur per Banküberweisung; Währungsumrechnung 0,25 %). |
Trip
Wenn Sie echten Besitz und Zugang zu internationalen Börsen wollen, wählen Sie das klassische Wertpapierdepot. Nutzen Sie das Demokonto, um die TWS/LYNX‑App zu testen. Für aktive Trader lohnt sich der Weg über Interactive Brokers via Lynx wegen tiefer Kommissionen; beachten Sie aber die empfohlene Ersteinzahlung (ca. 3'000 EUR) und Banküberweisung als einzige Einzahlungsmethode. Legen Sie die Kontowährung (CHF/EUR/USD) passend zu Ihren Einzahlungen fest, um Umrechnungsgebühren zu minimieren, und aktivieren Sie unbedingt Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2FA).
Wie schneidet Lynx Broker im Vergleich zur Konkurrenz ab?
Lynx Broker | Oanda | AXI | Exness | |
---|---|---|---|---|
Mindesteinzahlung | Keine | Keine (Empfehlung: 3'000 EUR) | Keine (0 $) | 10 $ |
Anzahl Instrumente | > 10.000 (echte Aktien, ETFs, Optionen, Futures etc.) | >1'000 (hauptsächlich CFDs) | >220 (hauptsächlich CFDs) | >200 (hauptsächlich CFDs) |
Spreads (Beispiele) | EUR/USD : Ab 0,3 Pips + Kommission (mind. 2 USD) | EUR/USD: ab 0,6 Pips · USD/JPY: variabel · Gold: variabel | EUR/USD: ab 0,4 Pips · USD/JPY: variabel · Gold: variabel | EUR/USD: ab 0,3 Pips · USD/JPY: variabel · Gold: variabel |
Handelsplattformen | Trader Workstation (TWS), LYNX Basic & App | Oanda WebTrader & App, MT4, MT5 | MT4, Axi Copy Trading App | MT4, MT5, Exness Terminal |
Regulierung | Vermittler für Interactive Brokers (FCA/CBI), selbst AFM (NL) | FCA, CySEC, ASIC, MFSA (für CH-Kunden) | FCA, ASIC, CySEC, FMA | CySEC, FCA, FSCA, FSA |
Demokonto | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Copy Trading | ❌ | ❌ (nur TradingView‑Integration) | ✅ (Axi Copy Trading) | ✅ (Exness Social Trading) |
Bewertung lesen | Bewertung lesen Oanda | Bewertung lesen AXI | Bewertung lesen Exness |
Kundenbewertungen
Die Trustpilot‑Bewertung von Lynx Broker liegt bei 4,0 von 5 Sternen basierend auf 436 Bewertungen (Stand: August 2025).
Die Nutzer heben mehrere positive Aspekte der Plattform hervor, insbesondere:
- Ein sehr breites Marktangebot mit Zugang zu über 100 Börsen und tausenden internationalen Aktien und ETFs.
- Günstige Handelskosten und transparente Kommissionsstruktur für Aktien‑ und ETF‑Orders.
- Professionelle Handelsplattformen (Trader Workstation, LYNX App) mit umfangreichen Ordertypen und Charting‑Tools.
- Zuverlässiger, deutschsprachiger Kundensupport und schnelle Reaktionszeiten.
- Keine Depot‑ oder Kontoverwaltungsgebühren; einfache Abwicklung via Banküberweisung.
Im Gegenzug werden in den Bewertungen regelmässig folgende negative Punkte genannt:
- Die Trader Workstation (TWS) gilt als komplex und wenig intuitiv für Einsteiger.
- Einzahlungsmöglichkeiten sind eingeschränkt (nur Banküberweisung; keine Kreditkartenoptionen).
- Kein direkter Krypto‑Handel (nur Krypto‑ETPs), daher ungeeignet für Crypto‑Trader, die echte Coins möchten.
- Empfehlung einer hohen Anfangseinlage (empfohlen 3'000 EUR), was für Kleinanleger hinderlich sein kann.
- Teilweise komplexe Gebührenstruktur bei US‑Orders (Broker‑ und Börsenkommissionen).
Hier sind einige repräsentative Beispiele von auf Trustpilot veröffentlichten Bewertungen:
- M.S. – 12.07.2025: „Sehr günstige Gebühren, aber die Plattform ist für Anfänger etwas komplex.“
- M.T. – 03.04.2025: „Schneller und freundlicher Support, aber keine Einzahlung per Kreditkarte möglich.“
- A.B. – 21.01.2025: „Große Auswahl an internationalen Aktien, aber keine echten Krypto‑Trades.“
FAQ
Ist Lynx Broker in der Schweiz reguliert?
Lynx Broker hat keinen Sitz in der Schweiz und ist nicht FINMA‑reguliert. Die Dienstleistungen werden über Partner wie Interactive Brokers erbracht, die von FCA bzw. der Central Bank of Ireland beaufsichtigt werden. Für Schweizer Kunden bedeutet das Zugang zu regulierten EU/UK‑Strukturen, aber kein direkter Schweizer Einlagenschutz. Prüfen Sie bei Kontoeröffnung stets, über welche juristische Einheit Ihr Konto geführt wird.
Was ist die Mindesteinzahlung bei Lynx Broker?
Formal gibt es keine verpflichtende Mindesteinzahlung bei Lynx, die Kontoeröffnung ist ohne festen Mindestbetrag möglich. Lynx empfiehlt jedoch eine Ersteinlage von rund 3'000 EUR (oder entsprechender CHF‑Gegenwert) als sinnvollen Startbetrag. Für bestimmte Märkte oder Produktarten (z. B. Marginanforderungen) können höhere Beträge praktisch erforderlich sein. Informieren Sie sich vorab über erforderliche Mindestbeträge für Ihren Handelstyp.
Bietet Lynx Broker einen Willkommensbonus an?
Lynx bietet in der Regel keine Willkommensboni oder Einzahlungsprämien an. Als traditioneller Wertpapierbroker liegt der Fokus auf günstigen Konditionen und Marktzugang, nicht auf Bonusaktionen. Gelegentliche Marketingaktionen sind möglich, aber nicht Teil des Standardangebots. Verlassen Sie Ihre Brokerwahl nicht auf Boni, sondern auf Gebührenstruktur und Regulierung.
Wie funktioniert Hebelwirkung (Leverage) bei Lynx Broker?
Lynx bietet Margin‑Trading über die Infrastruktur von Interactive Brokers, wobei Hebel je nach Asset und Regulierung variiert. Typische Beispiele: Aktien‑Margin bis etwa 1:2, Forex‑Hebel bis ca. 1:20; Futures und Optionen haben eigene Marginregeln. Margin‑Anforderungen richten sich nach den jeweiligen Börsen und der Liquidität des Produkts. Nutzen Sie Risikomanagement‑Instrumente und prüfen Sie die Marginanforderungen vor Positionsöffnung.
Wie verdient Lynx Broker Geld?
Haupt‑Einnahmequellen sind Handelskommissionen und Börsengebühren beim Aktien‑ und ETF‑Handel. Zusätzlich fallen Wechselkursgebühren (Currency Conversion), Order‑ und Clearinggebühren sowie mögliche Gebühren für spezielle Dienste an. Lynx arbeitet als Vermittler über Interactive Brokers, sodass Teile der Gebührenstruktur aus den Partnerkonditionen resultieren. Kosten sind transparent in der Gebührenübersicht aufgeführt und variieren je nach Markt und Ordergröße.
Wer steckt hinter Lynx Broker?
Lynx ist ein niederländischer Online‑Broker, der als Vermittler auftritt und die Handelsinfrastruktur von Interactive Brokers nutzt. Die operative Struktur ist in den Niederlanden registriert und unterliegt dortiger Aufsicht (AFM). Management‑ und Serviceteams betreuen insbesondere Kunden in der DACH‑Region mit lokalem Support. Prüfen Sie das Impressum und die jeweilige Betreiberfirma beim Kontoantrag für juristische Klarheit.
Wann wurde Lynx Broker lanciert?
Lynx ist seit mehreren Jahren am Markt aktiv und hat sich als Vermittler für den Zugang zu internationalen Börsen etabliert. Die Marke baut auf der langjährigen Erfahrung von Broker‑ und Handelsdienstleistungen auf, insbesondere in Europa. Konkrete Gründungsjahre und Meilensteine finden Sie im Unternehmensprofil und Impressum. Die beständige Marktpräsenz gilt als Indikator für Zuverlässigkeit im Wertpapierbereich.
Bietet Lynx Broker Copy‑Trading oder Social Trading an?
Lynx bietet kein integriertes Copy‑Trading oder Social‑Trading‑Produkt an. Der Fokus liegt auf direktem Börsen‑ und Depotzugang für Aktien, ETFs, Optionen und Futures. Für Social‑Trading‑Funktionen müssten Kunden auf Drittanbieter oder separate Plattformen ausweichen. Anleger, die Copy‑Trading wünschen, sollten dies bei der Brokerwahl gezielt berücksichtigen.
Wie erreiche ich den Kundendienst von Lynx Broker?
Lynx stellt für Schweizer Kunden telefonischen Support (gebührenfreie Nummer), E‑Mail‑Support und ein Kontaktformular zur Verfügung. Die Servicezeiten sind werktags (Mo–Do 8:00–20:00, Fr 8:00–18:00) und es gibt lokale Rufnummern. Für Konto‑ oder Einzahlungsfragen empfiehlt sich die Angabe von Referenznummern zur beschleunigten Bearbeitung. Nutzen Sie zudem die umfangreiche Hilfe‑Sektion auf der Website für Standardfragen.
Bietet Lynx Broker Promotions oder Empfehlungsprogramme an?
Ein dauerhaftes, landesweit garantiertes Referral‑ oder Cashback‑Programm ist bei Lynx nicht Bestandteil des Standardangebots. Gelegentliche Aktionen oder vergünstigte Konditionen für bestimmte Zielgruppen können vorkommen, sind jedoch zeitlich begrenzt. Konditionen zu Aktionen werden in den Aktionsbedingungen klar ausgewiesen. Entscheidend bleiben dauerhaft günstige Handelsgebühren und Servicequalität statt kurzfristiger Promotions.
Ist Lynx Broker reguliert oder zertifiziert in CH?
Lynx verfügt nicht über eine Schweizer Zulassung oder Zertifizierung durch die FINMA. Die regulatorische Aufsicht erfolgt primär über die niederländische AFM und über die Lizenzpartner von Interactive Brokers (z. B. FCA, CBI). Schweizer Anleger handeln somit nicht unter schweizerischem Einlagenschutz, sondern unter den Schutzmechanismen der jeweiligen Jurisdiktion. Prüfen Sie die operierende Einheit und deren Regulierungsrahmen vor Kontoeröffnung.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei Lynx Broker zu starten?
Formal ist keine Mindesteinzahlung vorgeschrieben; technisch können Sie bereits mit kleinen Beträgen ein Konto eröffnen. Lynx empfiehlt jedoch eine Einlage von rund 3'000 EUR als sinnvolle Grundlage für effizientes Portfoliomanagement. Für bestimmte Handelsstrategien oder Derivatepositionen können höhere Margen erforderlich sein. Klären Sie vor dem Start die Mindestanforderungen für Ihre gewünschten Märkte.
Bietet Lynx Broker Willkommensboni oder Rewards an?
Willkommensboni sind bei Lynx unüblich und kein standardisiertes Angebot. Als Broker mit Fokus auf regulierte Marktzugänge bevorzugt Lynx eine klare Gebührenstruktur gegenüber Bonusaktionen. Sollte zeitlich begrenzte Werbung oder ein Treueprogramm gestartet werden, wird dies transparent kommuniziert. Entscheidungen sollten auf Handelsbedingungen und Service beruhen, nicht auf Boni.
Wie funktioniert Staking oder "Earn" bei Lynx Broker?
Lynx bietet keine Staking‑ oder Earn‑Produkte an, da keine direkte Verwahrung von Kryptowährungen vorgesehen ist. Krypto‑Exposure ist nur über Krypto‑ETPs/ETFs möglich, die an Börsen gehandelt werden und keine Staking‑Mechanik durch den Broker bieten. Für Zins‑ oder Staking‑Einnahmen sind spezialisierte Krypto‑Exchanges oder DeFi‑Plattformen erforderlich. Anleger sollten Unterschiede zwischen ETP‑Holding und Custody beachten.
Wie verdient Lynx Broker Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?
Einnahmen entstehen primär aus Orderkommissionen beim Aktien‑ und ETF‑Handel sowie aus Börsen‑ und Clearinggebühren. Je nach Markt fallen Mindestkommissionen (z. B. ab 5–6 EUR oder 5 USD) an. Währungsumrechnungen und spezielle Dienstleistungen (z. B. Exekutions‑Services) generieren zusätzliche Erlöse. Da Lynx über Interactive Brokers vermittelt, spiegeln viele Gebühren die IB‑Struktur wider; genaue Kosten entnehmen Sie der Gebührenübersicht.
Wer ist das Team oder die Firma hinter Lynx Broker?
Lynx ist eine niederländische Brokerfirma, die als Vermittler für den Zugang zu Interactive Brokers fungiert. Das Unternehmen betreibt lokale Kundenbetreuung und hat Management‑Teams mit Erfahrung im europäischen Brokerage. Rechtsform, Firmensitz und operative Einheiten sind im Impressum und in den AGB dokumentiert. Für rechtliche Fragen ist die angegebene Betreiberfirma im Kontoabschluss maßgeblich.
Wann wurde Lynx Broker lanciert?
Lynx ist seit mehreren Jahren als Broker am Markt aktiv und hat sich auf den Zugang zu internationalen Börsen spezialisiert. Konkrete Gründungsdaten und Meilensteine finden sich im Unternehmensprofil und bei offiziellen Registern. Die langjährige Präsenz und die Kooperation mit Interactive Brokers sprechen für eine etablierte Marktstellung. Historische Details sind im Firmenarchiv verfügbar.
Bietet Lynx Broker Proof‑of‑Reserve oder Versicherung für Kundengelder?
Lynx stellt keine Proof‑of‑Reserve‑Nachweise für Krypto‑Bestände aus, da direkte Krypto‑Custody nicht angeboten wird. Kundengelder und Wertpapiere werden über regulierte Verwahrstellen und Partnerbanken gehalten; der Schutz hängt von der jeweiligen Jurisdiktion und dem Verwahrer ab. Eine FINMA‑Einlagensicherung besteht nicht. Für Krypto‑Versicherungen sollten Kunden spezialisierte Verwahrer mit klaren Custody‑Policies wählen.
Wie kann ich den Kundendienst von Lynx Broker kontaktieren?
Kontaktmöglichkeiten sind Telefon (gebührenfrei in CH), E‑Mail und Kontaktformular auf der Website. Die Servicezeiten sind werktags, mit angegebenen lokalen Öffnungszeiten für Schweizer Kunden. Für Zahlungsfragen halten Sie Überweisungsbelege bereit, um die Bearbeitung zu beschleunigen. Das Helpcenter bietet zusätzliche FAQs und Anleitungen für häufige Anliegen.
Bietet Lynx Broker ein Empfehlungs‑ oder Cashback‑Programm an?
Ein dauerhaftes, flächendeckendes Empfehlungs‑ oder Cashback‑Programm ist bei Lynx nicht üblich. Gelegentliche Aktionen oder spezielle Angebote für Bestandskunden können regional angeboten werden, sind jedoch nicht Standard. Details und Teilnahmebedingungen werden bei solchen Aktionen transparent kommuniziert. Orientieren Sie Ihre Wahl primär an Handelsqualität und Gebührenstruktur, nicht an sporadischen Prämien.
Ist Lynx Broker in der Schweiz reguliert?
Lynx Broker hat keinen Sitz in der Schweiz und ist nicht FINMA‑reguliert. Die Dienstleistungen werden über Partner wie Interactive Brokers erbracht, die von FCA bzw. der Central Bank of Ireland beaufsichtigt werden. Für Schweizer Kunden bedeutet das Zugang zu regulierten EU/UK‑Strukturen, aber kein direkter Schweizer Einlagenschutz. Prüfen Sie bei Kontoeröffnung stets, über welche juristische Einheit Ihr Konto geführt wird.
Was ist die Mindesteinzahlung bei Lynx Broker?
Formal gibt es keine verpflichtende Mindesteinzahlung bei Lynx, die Kontoeröffnung ist ohne festen Mindestbetrag möglich. Lynx empfiehlt jedoch eine Ersteinlage von rund 3'000 EUR (oder entsprechender CHF‑Gegenwert) als sinnvollen Startbetrag. Für bestimmte Märkte oder Produktarten (z. B. Marginanforderungen) können höhere Beträge praktisch erforderlich sein. Informieren Sie sich vorab über erforderliche Mindestbeträge für Ihren Handelstyp.
Bietet Lynx Broker einen Willkommensbonus an?
Lynx bietet in der Regel keine Willkommensboni oder Einzahlungsprämien an. Als traditioneller Wertpapierbroker liegt der Fokus auf günstigen Konditionen und Marktzugang, nicht auf Bonusaktionen. Gelegentliche Marketingaktionen sind möglich, aber nicht Teil des Standardangebots. Verlassen Sie Ihre Brokerwahl nicht auf Boni, sondern auf Gebührenstruktur und Regulierung.
Wie funktioniert Hebelwirkung (Leverage) bei Lynx Broker?
Lynx bietet Margin‑Trading über die Infrastruktur von Interactive Brokers, wobei Hebel je nach Asset und Regulierung variiert. Typische Beispiele: Aktien‑Margin bis etwa 1:2, Forex‑Hebel bis ca. 1:20; Futures und Optionen haben eigene Marginregeln. Margin‑Anforderungen richten sich nach den jeweiligen Börsen und der Liquidität des Produkts. Nutzen Sie Risikomanagement‑Instrumente und prüfen Sie die Marginanforderungen vor Positionsöffnung.
Wie verdient Lynx Broker Geld?
Haupt‑Einnahmequellen sind Handelskommissionen und Börsengebühren beim Aktien‑ und ETF‑Handel. Zusätzlich fallen Wechselkursgebühren (Currency Conversion), Order‑ und Clearinggebühren sowie mögliche Gebühren für spezielle Dienste an. Lynx arbeitet als Vermittler über Interactive Brokers, sodass Teile der Gebührenstruktur aus den Partnerkonditionen resultieren. Kosten sind transparent in der Gebührenübersicht aufgeführt und variieren je nach Markt und Ordergröße.
Wer steckt hinter Lynx Broker?
Lynx ist ein niederländischer Online‑Broker, der als Vermittler auftritt und die Handelsinfrastruktur von Interactive Brokers nutzt. Die operative Struktur ist in den Niederlanden registriert und unterliegt dortiger Aufsicht (AFM). Management‑ und Serviceteams betreuen insbesondere Kunden in der DACH‑Region mit lokalem Support. Prüfen Sie das Impressum und die jeweilige Betreiberfirma beim Kontoantrag für juristische Klarheit.
Wann wurde Lynx Broker lanciert?
Lynx ist seit mehreren Jahren am Markt aktiv und hat sich als Vermittler für den Zugang zu internationalen Börsen etabliert. Die Marke baut auf der langjährigen Erfahrung von Broker‑ und Handelsdienstleistungen auf, insbesondere in Europa. Konkrete Gründungsjahre und Meilensteine finden Sie im Unternehmensprofil und Impressum. Die beständige Marktpräsenz gilt als Indikator für Zuverlässigkeit im Wertpapierbereich.
Bietet Lynx Broker Copy‑Trading oder Social Trading an?
Lynx bietet kein integriertes Copy‑Trading oder Social‑Trading‑Produkt an. Der Fokus liegt auf direktem Börsen‑ und Depotzugang für Aktien, ETFs, Optionen und Futures. Für Social‑Trading‑Funktionen müssten Kunden auf Drittanbieter oder separate Plattformen ausweichen. Anleger, die Copy‑Trading wünschen, sollten dies bei der Brokerwahl gezielt berücksichtigen.
Wie erreiche ich den Kundendienst von Lynx Broker?
Lynx stellt für Schweizer Kunden telefonischen Support (gebührenfreie Nummer), E‑Mail‑Support und ein Kontaktformular zur Verfügung. Die Servicezeiten sind werktags (Mo–Do 8:00–20:00, Fr 8:00–18:00) und es gibt lokale Rufnummern. Für Konto‑ oder Einzahlungsfragen empfiehlt sich die Angabe von Referenznummern zur beschleunigten Bearbeitung. Nutzen Sie zudem die umfangreiche Hilfe‑Sektion auf der Website für Standardfragen.
Bietet Lynx Broker Promotions oder Empfehlungsprogramme an?
Ein dauerhaftes, landesweit garantiertes Referral‑ oder Cashback‑Programm ist bei Lynx nicht Bestandteil des Standardangebots. Gelegentliche Aktionen oder vergünstigte Konditionen für bestimmte Zielgruppen können vorkommen, sind jedoch zeitlich begrenzt. Konditionen zu Aktionen werden in den Aktionsbedingungen klar ausgewiesen. Entscheidend bleiben dauerhaft günstige Handelsgebühren und Servicequalität statt kurzfristiger Promotions.
Ist Lynx Broker reguliert oder zertifiziert in CH?
Lynx verfügt nicht über eine Schweizer Zulassung oder Zertifizierung durch die FINMA. Die regulatorische Aufsicht erfolgt primär über die niederländische AFM und über die Lizenzpartner von Interactive Brokers (z. B. FCA, CBI). Schweizer Anleger handeln somit nicht unter schweizerischem Einlagenschutz, sondern unter den Schutzmechanismen der jeweiligen Jurisdiktion. Prüfen Sie die operierende Einheit und deren Regulierungsrahmen vor Kontoeröffnung.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei Lynx Broker zu starten?
Formal ist keine Mindesteinzahlung vorgeschrieben; technisch können Sie bereits mit kleinen Beträgen ein Konto eröffnen. Lynx empfiehlt jedoch eine Einlage von rund 3'000 EUR als sinnvolle Grundlage für effizientes Portfoliomanagement. Für bestimmte Handelsstrategien oder Derivatepositionen können höhere Margen erforderlich sein. Klären Sie vor dem Start die Mindestanforderungen für Ihre gewünschten Märkte.
Bietet Lynx Broker Willkommensboni oder Rewards an?
Willkommensboni sind bei Lynx unüblich und kein standardisiertes Angebot. Als Broker mit Fokus auf regulierte Marktzugänge bevorzugt Lynx eine klare Gebührenstruktur gegenüber Bonusaktionen. Sollte zeitlich begrenzte Werbung oder ein Treueprogramm gestartet werden, wird dies transparent kommuniziert. Entscheidungen sollten auf Handelsbedingungen und Service beruhen, nicht auf Boni.
Wie funktioniert Staking oder "Earn" bei Lynx Broker?
Lynx bietet keine Staking‑ oder Earn‑Produkte an, da keine direkte Verwahrung von Kryptowährungen vorgesehen ist. Krypto‑Exposure ist nur über Krypto‑ETPs/ETFs möglich, die an Börsen gehandelt werden und keine Staking‑Mechanik durch den Broker bieten. Für Zins‑ oder Staking‑Einnahmen sind spezialisierte Krypto‑Exchanges oder DeFi‑Plattformen erforderlich. Anleger sollten Unterschiede zwischen ETP‑Holding und Custody beachten.
Wie verdient Lynx Broker Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?
Einnahmen entstehen primär aus Orderkommissionen beim Aktien‑ und ETF‑Handel sowie aus Börsen‑ und Clearinggebühren. Je nach Markt fallen Mindestkommissionen (z. B. ab 5–6 EUR oder 5 USD) an. Währungsumrechnungen und spezielle Dienstleistungen (z. B. Exekutions‑Services) generieren zusätzliche Erlöse. Da Lynx über Interactive Brokers vermittelt, spiegeln viele Gebühren die IB‑Struktur wider; genaue Kosten entnehmen Sie der Gebührenübersicht.
Wer ist das Team oder die Firma hinter Lynx Broker?
Lynx ist eine niederländische Brokerfirma, die als Vermittler für den Zugang zu Interactive Brokers fungiert. Das Unternehmen betreibt lokale Kundenbetreuung und hat Management‑Teams mit Erfahrung im europäischen Brokerage. Rechtsform, Firmensitz und operative Einheiten sind im Impressum und in den AGB dokumentiert. Für rechtliche Fragen ist die angegebene Betreiberfirma im Kontoabschluss maßgeblich.
Wann wurde Lynx Broker lanciert?
Lynx ist seit mehreren Jahren als Broker am Markt aktiv und hat sich auf den Zugang zu internationalen Börsen spezialisiert. Konkrete Gründungsdaten und Meilensteine finden sich im Unternehmensprofil und bei offiziellen Registern. Die langjährige Präsenz und die Kooperation mit Interactive Brokers sprechen für eine etablierte Marktstellung. Historische Details sind im Firmenarchiv verfügbar.
Bietet Lynx Broker Proof‑of‑Reserve oder Versicherung für Kundengelder?
Lynx stellt keine Proof‑of‑Reserve‑Nachweise für Krypto‑Bestände aus, da direkte Krypto‑Custody nicht angeboten wird. Kundengelder und Wertpapiere werden über regulierte Verwahrstellen und Partnerbanken gehalten; der Schutz hängt von der jeweiligen Jurisdiktion und dem Verwahrer ab. Eine FINMA‑Einlagensicherung besteht nicht. Für Krypto‑Versicherungen sollten Kunden spezialisierte Verwahrer mit klaren Custody‑Policies wählen.
Wie kann ich den Kundendienst von Lynx Broker kontaktieren?
Kontaktmöglichkeiten sind Telefon (gebührenfrei in CH), E‑Mail und Kontaktformular auf der Website. Die Servicezeiten sind werktags, mit angegebenen lokalen Öffnungszeiten für Schweizer Kunden. Für Zahlungsfragen halten Sie Überweisungsbelege bereit, um die Bearbeitung zu beschleunigen. Das Helpcenter bietet zusätzliche FAQs und Anleitungen für häufige Anliegen.
Bietet Lynx Broker ein Empfehlungs‑ oder Cashback‑Programm an?
Ein dauerhaftes, flächendeckendes Empfehlungs‑ oder Cashback‑Programm ist bei Lynx nicht üblich. Gelegentliche Aktionen oder spezielle Angebote für Bestandskunden können regional angeboten werden, sind jedoch nicht Standard. Details und Teilnahmebedingungen werden bei solchen Aktionen transparent kommuniziert. Orientieren Sie Ihre Wahl primär an Handelsqualität und Gebührenstruktur, nicht an sporadischen Prämien.