FXPro Test für die Schweiz (August 2025)

FXPro
Option auswählen...

Meine Meinung zu FXPro

Letzte Aktualisierung: 12. August 2025
FXProFXPro
3.5
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

FXPro präsentiert sich als solider Allround-CFD-Broker mit breitem Produktangebot und starker Plattformauswahl.
Meine Bewertung (3,5/5) reflektiert konkurrenzfähige Spreads auf cTrader, eine grosse Auswahl an Instrumenten (2'100+), klare Regulierung über mehrere Einheiten und nützliche Trading-Tools, gleichzeitig aber etwas höhere Standard-Spreads auf MT4/MT5 und nur Krypto als CFDs.
Gebühren und Spreads: cTrader bietet sehr enge Spreads (EUR/USD ab 0,1 Pips), während MT4/MT5-Standardkonten deutlich höhere Spreads aufweisen; Ein- und Auszahlungen sind bei FXPro gebührenfrei.
Asset-Vielfalt: Über 2'100 handelbare Werte (darunter 2'000+ Aktien, 70+ Forex-Paare, 30+ Krypto-CFDs, ETFs, Indizes und Rohstoffe) – gut für Aktien-CFD- und Forex-Trader, weniger geeignet für Besitzer echter Kryptowährungen.
Regulierung & Zuverlässigkeit: Mehrere Lizenzen (FCA, CySEC, SCB, DFSA); Schweizer Kunden werden zumeist über die Bahamas-Einheit (SCB) betreut, was bei regulatorischer Einschätzung zu beachten ist.
Funktionen: Umfangreiche Plattformauswahl (MT4, MT5, cTrader, FxPro Edge), automatisierter Handel (EAs), unbegrenzte Demo-Konten und 24/5 mehrsprachiger Support, inkl. Deutsch.
Im Vergleich zur Konkurrenz (z. B. VT Markets, TMGM) positioniert sich FXPro als verlässlicher Allrounder mit besonderer Stärke in der Plattformvielfalt und gebührenfreien Ein-/Auszahlungen; preismässig sind die cTrader-Konten konkurrenzfähig, Standardkonten jedoch nicht die günstigsten.
Trustpilot: 4,0 von 5 Sternen basierend auf 1'097 Bewertungen (Stand: August 2025).

Meiner Erfahrung nach eignet sich FXPro am besten für die folgenden Traderprofile:

➡️ Anfänger: Gut geeignet dank unbegrenztem Demo-Konto, mehreren benutzerfreundlichen Plattformen (Web/Mobile) und deutschsprachigem Support; Vorsicht bei Live-Konten wegen unterschiedlicher Spreads auf MT4/MT5.

➡️ Fortgeschrittene Trader: Ideal für Trader, die von cTrader oder MT5 profitieren wollen — enge Spreads auf cTrader, viele Ordertypen, Automatisierung (EAs) und eine grosse Auswahl an Aktien- und CFD-Instrumenten.

➡️ aktive/algorithmische Trader & Entwickler: Stark durch Unterstützung von Expert Advisors, cTrader- und API-Funktionalität sowie schnelle Ausführung; zu beachten ist die Betreuung Schweizer Kunden über die Bahamas-Einheit (SCB).

  • Breites Produktangebot: 2'100+ Instrumente (2'000+ Aktien, 70+ Forex, 30+ Krypto-CFDs, Indizes, Rohstoffe, ETFs)
  • Plattformvielfalt: MT4, MT5, cTrader und webbasierte FxPro Edge (Desktop, Web, Mobile)
  • Sehr enge Spreads auf cTrader (z. B. EUR/USD ab 0,1 Pips)
  • Keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen; schnelle Bearbeitungszeiten (meist 1 Werktag)
  • Unbegrenztes Demo-Konto mit bis zu 100'000 USD virtuellem Kapital
  • Automatisierter Handel möglich (Expert Advisors), umfangreiche Ordertypen (inkl. OCO, Trailing Stop)
  • Mehrere Regulierungsstellen (FCA, CySEC, SCB, DFSA) und mehrsprachiger 24/5-Support inkl. Deutsch
  • Keine Inaktivitätsgebühr und schnelle Kontoeröffnung (meist 1 Tag)
  • Aktien- & ETF-Handel mit Kommission ab 0,10 % (Mindestkommissionen und Lot-Grössen gelten)
  • Kryptos nur als CFDs – keine echten Coins, keine Wallet, kein Staking oder Lending
  • Standardkonten (MT4/MT5) haben vergleichsweise hohe Spreads (z. B. EUR/USD ab 1,2 Pips)
  • Schweizer Kunden werden meist über die Bahamas-Einheit (SCB) betreut, was regulatorische Unterschiede gegenüber FCA-only Brokern bedeutet
  • Kein natives Copy-Trading; Copy-Funktionen nur über Drittanbieter (z. B. DupliTrade) mit möglichen Zusatzkosten
  • Begrenzte Anzahl an ETF-Produkten (20+) im Vergleich zu reinen Aktien-/ETF-Brokern
  • Krypto-CFD-Spreads sind hoch (z. B. BTC/USD Spread ab 30 USD)
  • Mindesteinzahlung 100 USD (ca. 90 CHF) für Live-Konten
FXProFXPro
3.5
hellosafe-logoScore
  • Breites Produktangebot: 2'100+ Instrumente (2'000+ Aktien, 70+ Forex, 30+ Krypto-CFDs, Indizes, Rohstoffe, ETFs)
  • Plattformvielfalt: MT4, MT5, cTrader und webbasierte FxPro Edge (Desktop, Web, Mobile)
  • Sehr enge Spreads auf cTrader (z. B. EUR/USD ab 0,1 Pips)
  • Keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen; schnelle Bearbeitungszeiten (meist 1 Werktag)
  • Unbegrenztes Demo-Konto mit bis zu 100'000 USD virtuellem Kapital
  • Automatisierter Handel möglich (Expert Advisors), umfangreiche Ordertypen (inkl. OCO, Trailing Stop)
  • Mehrere Regulierungsstellen (FCA, CySEC, SCB, DFSA) und mehrsprachiger 24/5-Support inkl. Deutsch
  • Keine Inaktivitätsgebühr und schnelle Kontoeröffnung (meist 1 Tag)
  • Aktien- & ETF-Handel mit Kommission ab 0,10 % (Mindestkommissionen und Lot-Grössen gelten)

Meine Meinung zu FXPro

Letzte Aktualisierung: 12. August 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Breites Produktangebot: 2'100+ Instrumente (2'000+ Aktien, 70+ Forex, 30+ Krypto-CFDs, Indizes, Rohstoffe, ETFs)
  • Plattformvielfalt: MT4, MT5, cTrader und webbasierte FxPro Edge (Desktop, Web, Mobile)
  • Sehr enge Spreads auf cTrader (z. B. EUR/USD ab 0,1 Pips)
  • Keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen; schnelle Bearbeitungszeiten (meist 1 Werktag)
  • Unbegrenztes Demo-Konto mit bis zu 100'000 USD virtuellem Kapital
  • Automatisierter Handel möglich (Expert Advisors), umfangreiche Ordertypen (inkl. OCO, Trailing Stop)
  • Mehrere Regulierungsstellen (FCA, CySEC, SCB, DFSA) und mehrsprachiger 24/5-Support inkl. Deutsch
  • Keine Inaktivitätsgebühr und schnelle Kontoeröffnung (meist 1 Tag)
  • Aktien- & ETF-Handel mit Kommission ab 0,10 % (Mindestkommissionen und Lot-Grössen gelten)
  • Kryptos nur als CFDs – keine echten Coins, keine Wallet, kein Staking oder Lending
  • Standardkonten (MT4/MT5) haben vergleichsweise hohe Spreads (z. B. EUR/USD ab 1,2 Pips)
  • Schweizer Kunden werden meist über die Bahamas-Einheit (SCB) betreut, was regulatorische Unterschiede gegenüber FCA-only Brokern bedeutet
  • Kein natives Copy-Trading; Copy-Funktionen nur über Drittanbieter (z. B. DupliTrade) mit möglichen Zusatzkosten
  • Begrenzte Anzahl an ETF-Produkten (20+) im Vergleich zu reinen Aktien-/ETF-Brokern
  • Krypto-CFD-Spreads sind hoch (z. B. BTC/USD Spread ab 30 USD)
  • Mindesteinzahlung 100 USD (ca. 90 CHF) für Live-Konten
FXProFXPro
3.5
hellosafe-logoScore
  • Breites Produktangebot: 2'100+ Instrumente (2'000+ Aktien, 70+ Forex, 30+ Krypto-CFDs, Indizes, Rohstoffe, ETFs)
  • Plattformvielfalt: MT4, MT5, cTrader und webbasierte FxPro Edge (Desktop, Web, Mobile)
  • Sehr enge Spreads auf cTrader (z. B. EUR/USD ab 0,1 Pips)
  • Keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen; schnelle Bearbeitungszeiten (meist 1 Werktag)
  • Unbegrenztes Demo-Konto mit bis zu 100'000 USD virtuellem Kapital
  • Automatisierter Handel möglich (Expert Advisors), umfangreiche Ordertypen (inkl. OCO, Trailing Stop)
  • Mehrere Regulierungsstellen (FCA, CySEC, SCB, DFSA) und mehrsprachiger 24/5-Support inkl. Deutsch
  • Keine Inaktivitätsgebühr und schnelle Kontoeröffnung (meist 1 Tag)
  • Aktien- & ETF-Handel mit Kommission ab 0,10 % (Mindestkommissionen und Lot-Grössen gelten)
FXPro präsentiert sich als solider Allround-CFD-Broker mit breitem Produktangebot und starker Plattformauswahl.
Meine Bewertung (3,5/5) reflektiert konkurrenzfähige Spreads auf cTrader, eine grosse Auswahl an Instrumenten (2'100+), klare Regulierung über mehrere Einheiten und nützliche Trading-Tools, gleichzeitig aber etwas höhere Standard-Spreads auf MT4/MT5 und nur Krypto als CFDs.
Gebühren und Spreads: cTrader bietet sehr enge Spreads (EUR/USD ab 0,1 Pips), während MT4/MT5-Standardkonten deutlich höhere Spreads aufweisen; Ein- und Auszahlungen sind bei FXPro gebührenfrei.
Asset-Vielfalt: Über 2'100 handelbare Werte (darunter 2'000+ Aktien, 70+ Forex-Paare, 30+ Krypto-CFDs, ETFs, Indizes und Rohstoffe) – gut für Aktien-CFD- und Forex-Trader, weniger geeignet für Besitzer echter Kryptowährungen.
Regulierung & Zuverlässigkeit: Mehrere Lizenzen (FCA, CySEC, SCB, DFSA); Schweizer Kunden werden zumeist über die Bahamas-Einheit (SCB) betreut, was bei regulatorischer Einschätzung zu beachten ist.
Funktionen: Umfangreiche Plattformauswahl (MT4, MT5, cTrader, FxPro Edge), automatisierter Handel (EAs), unbegrenzte Demo-Konten und 24/5 mehrsprachiger Support, inkl. Deutsch.
Im Vergleich zur Konkurrenz (z. B. VT Markets, TMGM) positioniert sich FXPro als verlässlicher Allrounder mit besonderer Stärke in der Plattformvielfalt und gebührenfreien Ein-/Auszahlungen; preismässig sind die cTrader-Konten konkurrenzfähig, Standardkonten jedoch nicht die günstigsten.
Trustpilot: 4,0 von 5 Sternen basierend auf 1'097 Bewertungen (Stand: August 2025). Meiner Erfahrung nach eignet sich FXPro am besten für die folgenden Traderprofile: ➡️ Anfänger: Gut geeignet dank unbegrenztem Demo-Konto, mehreren benutzerfreundlichen Plattformen (Web/Mobile) und deutschsprachigem Support; Vorsicht bei Live-Konten wegen unterschiedlicher Spreads auf MT4/MT5. ➡️ Fortgeschrittene Trader: Ideal für Trader, die von cTrader oder MT5 profitieren wollen — enge Spreads auf cTrader, viele Ordertypen, Automatisierung (EAs) und eine grosse Auswahl an Aktien- und CFD-Instrumenten. ➡️ aktive/algorithmische Trader & Entwickler: Stark durch Unterstützung von Expert Advisors, cTrader- und API-Funktionalität sowie schnelle Ausführung; zu beachten ist die Betreuung Schweizer Kunden über die Bahamas-Einheit (SCB).
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe einen vollständigen Test von FXPro durchgeführt, um konkrete Fragen zur Zuverlässigkeit und Funktionalität zu beantworten.
Dabei habe ich Werkzeuge, Gebühren, Plattformqualität, Kundensupport und Handelsbedingungen systematisch geprüft.
Die Prüfungen umfassten reale Handelsbedingungen mit Live‑Daten und der Überprüfung von Orderausführungen und Kontofunktionen.

Zur Einordnung habe ich FXPro mit anderen regulierten CFD‑ und Krypto‑Brokern verglichen.
Ziel der Tests war, Fragen zu klären wie: Ist FXPro zuverlässig? Für welche Trader‑Segmente ist die Plattform geeignet? Wie unterscheiden sich Anwendungen, Gebühren und Support im Vergleich zu Mitbewerbern?
Diese Aussage beschreibt ausschließlich die durchgeführten Prüfungen und Vergleiche, ohne persönliche Wertung oder Empfehlung.

FXPro auf einen Blick

FunktionDetail
💰 Mindesteinzahlung100 USD (Standard für MT4/MT5/cTrader/Edge)
🛡️ RegulierungFCA (UK), CySEC (Zypern), SCB (Bahamas), DFSA (Dubai)
🪙 Krypto‑LizenzKeine spezielle Krypto‑Lizenz; Kryptowährungen nur als CFDs verfügbar
📜 FSMA‑RegistrierungNicht bei der belgischen FSMA registriert (keine Angabe)
📈 Verfügbare Assets2'100+ Instrumente: 2'000+ Aktien, 70+ Forex‑Paare, 20+ Rohstoffe, 30+ Krypto‑CFDs, ETFs
📊 HandelsplattformenMetaTrader 4, MetaTrader 5, cTrader, FxPro Edge (Web/Mobile/Desktop)
🛠️ Trading‑ToolsEAs/Automatisierung, One‑Click‑Trading, Chart‑Tools, Wirtschaftskalender, Drittanbieter‑Integration (z. B. DupliTrade)
🧪 DemokontoJa, unbegrenzt, virtuelles Kapital bis $100'000
🕌 Islamisches KontoAuf Anfrage verfügbar (swap‑frei, alternative Gebühren möglich)
📝 Wesentliche OrdertypenMarket, Limit, Stop, Trailing‑Stop, Take‑Profit, Stop‑Loss, OCO, Conditional
⚖️ HebelBis zu 1:200 (regulierungs‑ und produktabhängig; für CH‑Kunden oft über SCB‑Entität)
💸 GebührenKeine Ein‑/Auszahlungsgebühren; Spreads variabel (EUR/USD ab 0.1 Pips cTrader / ab 1.2 Pips MT4), Aktien‑Kommission ab 0.10% (min. $10), BTC‑Spread ab ≈ $30
📞 KundensupportLive‑Chat, E‑Mail, Telefon; mehrsprachig inkl. Deutsch; 24/5 Support
⭐ Trustpilot‑Bewertung4.0 / 5 (ca. 1'097 Bewertungen)
💰 Mindesteinzahlung
Detail
100 USD (Standard für MT4/MT5/cTrader/Edge)
🛡️ Regulierung
Detail
FCA (UK), CySEC (Zypern), SCB (Bahamas), DFSA (Dubai)
🪙 Krypto‑Lizenz
Detail
Keine spezielle Krypto‑Lizenz; Kryptowährungen nur als CFDs verfügbar
📜 FSMA‑Registrierung
Detail
Nicht bei der belgischen FSMA registriert (keine Angabe)
📈 Verfügbare Assets
Detail
2'100+ Instrumente: 2'000+ Aktien, 70+ Forex‑Paare, 20+ Rohstoffe, 30+ Krypto‑CFDs, ETFs
📊 Handelsplattformen
Detail
MetaTrader 4, MetaTrader 5, cTrader, FxPro Edge (Web/Mobile/Desktop)
🛠️ Trading‑Tools
Detail
EAs/Automatisierung, One‑Click‑Trading, Chart‑Tools, Wirtschaftskalender, Drittanbieter‑Integration (z. B. DupliTrade)
🧪 Demokonto
Detail
Ja, unbegrenzt, virtuelles Kapital bis $100'000
🕌 Islamisches Konto
Detail
Auf Anfrage verfügbar (swap‑frei, alternative Gebühren möglich)
📝 Wesentliche Ordertypen
Detail
Market, Limit, Stop, Trailing‑Stop, Take‑Profit, Stop‑Loss, OCO, Conditional
⚖️ Hebel
Detail
Bis zu 1:200 (regulierungs‑ und produktabhängig; für CH‑Kunden oft über SCB‑Entität)
💸 Gebühren
Detail
Keine Ein‑/Auszahlungsgebühren; Spreads variabel (EUR/USD ab 0.1 Pips cTrader / ab 1.2 Pips MT4), Aktien‑Kommission ab 0.10% (min. $10), BTC‑Spread ab ≈ $30
📞 Kundensupport
Detail
Live‑Chat, E‑Mail, Telefon; mehrsprachig inkl. Deutsch; 24/5 Support
⭐ Trustpilot‑Bewertung
Detail
4.0 / 5 (ca. 1'097 Bewertungen)

Sicherheit und Regulierung

Ich positioniere FXPro insgesamt als einen robusten Anbieter in Bezug auf Regulierung und Marktpräsenz. Die Gruppe verfügt über mehrere Lizenz‑Einheiten (FCA, CySEC, SCB, DFSA), was für breite regulatorische Abdeckung spricht. Gleichzeitig werden Schweizer Kunden häufig über die Bahamas‑Einheit (SCB) betreut, was den Schutzrahmen im Vergleich zu reinen Tier‑1‑Aufsichten etwas relativiert.

Ich betrachte den Schutz von Kundengeldern als grundsätzlich solide, wobei die Stärke je nach zuständiger Einheit variiert. Kryptoprodukte werden ausschließlich als CFDs angeboten, sodass kein Custody‑ oder Cold‑Storage‑Risiko durch echte Coin‑Haltung besteht. Risikomanagement‑Funktionen wie Stop‑Loss und Trailing‑Stop sind vorhanden; Details zu negativer Saldoabsicherung oder 2FA sollten vor Kontoeröffnung geprüft werden.

IndikatorBeschreibungBewertung
Regulatorische ComplianceFCA (UK) und CySEC (EU) gehören zu den relevanten Aufsichten; zusätzlich SCB (Bahamas) und DFSA. Für CH‑Kunden erfolgt Betreuung oft über die Bahamas‑Einheit, daher Mischbild zwischen Tier‑1‑ und Offshore‑Regulierung.4 / 5
Schutz der KundengelderRegulierungen wie FCA/CySEC setzen in der Regel segregierte Konten voraus; genaue Details hängen von der jeweiligen Einheit ab. Keine Verwahrung echter Krypto‑Assets (nur CFD‑Exposure).3 / 5
Risikomanagement‑ToolsOrdertypen umfassen Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing‑Stop; Margin‑Regeln und Plattformtools vorhanden. Negative‑Balance‑Protection und 2FA werden nicht durchgängig in allen Publikationen explizit genannt.3 / 5
Bekanntheit und ReichweiteStarke Markenpräsenz, umfangreiches Instrumentenangebot und Plattformvielfalt; solide Nutzerbewertungen (Trustpilot ≈ 4.0 / 5 mit ~1'100 Bewertungen).4 / 5
Regulatorische Compliance
Beschreibung
FCA (UK) und CySEC (EU) gehören zu den relevanten Aufsichten; zusätzlich SCB (Bahamas) und DFSA. Für CH‑Kunden erfolgt Betreuung oft über die Bahamas‑Einheit, daher Mischbild zwischen Tier‑1‑ und Offshore‑Regulierung.
Bewertung
4 / 5
Schutz der Kundengelder
Beschreibung
Regulierungen wie FCA/CySEC setzen in der Regel segregierte Konten voraus; genaue Details hängen von der jeweiligen Einheit ab. Keine Verwahrung echter Krypto‑Assets (nur CFD‑Exposure).
Bewertung
3 / 5
Risikomanagement‑Tools
Beschreibung
Ordertypen umfassen Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing‑Stop; Margin‑Regeln und Plattformtools vorhanden. Negative‑Balance‑Protection und 2FA werden nicht durchgängig in allen Publikationen explizit genannt.
Bewertung
3 / 5
Bekanntheit und Reichweite
Beschreibung
Starke Markenpräsenz, umfangreiches Instrumentenangebot und Plattformvielfalt; solide Nutzerbewertungen (Trustpilot ≈ 4.0 / 5 mit ~1'100 Bewertungen).
Bewertung
4 / 5

Gebühren, Spreads & Provisionen

Ich finde die Gebührenstruktur von FXPro insgesamt transparent und marktgerecht, mit klaren Unterschieden zwischen Plattformen (cTrader vs. MT4/MT5) und Kontotypen. Für Forex‑Trader ist cTrader deutlich kosteneffizienter (sehr enge Spreads), während Standard‑MT4/MT5‑Konten höhere Spreads aufweisen — das ist bei vielen Brokern üblich. Die Mindesteinzahlung von $100 ist moderat und deckt die Kostenbasis; Kontoführungs‑ oder Eröffnungsgebühren fallen nicht an.

Bei Aktien und ETFs sind die Handelskosten kompetitiv: Kommissionen ab 0,10% mit Mindestgebühr (typ. $10) sind marktüblich für Broker mit breitem Börsenzugang. Es existieren praktisch keine Custody‑Fees oder monatliche Wartungsgebühren, was Langfristinvestoren entgegenkommt. UK‑Stamp‑Duty bleibt als regulatorische Steuer relevant (0,5% bei UK‑Titeln) und erhöht die Gesamtkosten beim Handel britischer Aktien.

Die CFD‑Kosten sind differenziert: Forex‑Spreads auf cTrader liegen sehr niedrig (EUR/USD ab 0,1 Pips ≈ $1 pro Standardlot), während MT4/MT5‑Spreads deutlich höher sind. Für Rohstoffe und Indizes bietet FXPro wettbewerbsfähige Spreads (Gold ab $0.18, Öl ab $0.04). Overnight‑Finanzierung für CFDs ist vorhanden und kann bei längerem Halten die Kosten merklich erhöhen; Trader sollten Finanzierungssätze in ihre Positionsplanung einrechnen.

Krypto‑Trading erfolgt bei FXPro ausschliesslich als CFDs. Hier sind die Kosten primär Spread‑basiert (BTC/USD ab $30, keine separate Kommission), was für CFD‑Krypto‑Trader im Mittelfeld liegt. Da keine Verwahrung echter Coins stattfindet, entfallen Custody‑ oder Netzwerk‑Transfer‑Fees, dafür entstehen Swap‑/Finanzierungskosten bei gehaltenen Positionen über Nacht.

Welche kontobezogenen Gebühren gibt es?

GebührenartBedingungen bei FXProMarktdurchschnitt
Eröffnungsgebühr$0 (keine Gebühr)$0
Wartungsgebühr$0 (keine Kontoführungsgebühr)$0
Auszahlungsgebühr$0 (FXPro erhebt i.d.R. keine)$3 ($0–$25 je nach Broker)
Inaktivitätsgebühr$0 (keine Inaktivitätsgebühr)$10/Monat (bei vielen Brokern nach Inaktivität)
WährungsumrechnungsgebührVariantenabhängig; üblich ~0.25–0.5% (≈ $2.50–$5 pro $1'000)~0.35% (≈ $3.50 pro $1'000)
Eröffnungsgebühr
Bedingungen bei FXPro
$0 (keine Gebühr)
Marktdurchschnitt
$0
Wartungsgebühr
Bedingungen bei FXPro
$0 (keine Kontoführungsgebühr)
Marktdurchschnitt
$0
Auszahlungsgebühr
Bedingungen bei FXPro
$0 (FXPro erhebt i.d.R. keine)
Marktdurchschnitt
$3 ($0–$25 je nach Broker)
Inaktivitätsgebühr
Bedingungen bei FXPro
$0 (keine Inaktivitätsgebühr)
Marktdurchschnitt
$10/Monat (bei vielen Brokern nach Inaktivität)
Währungsumrechnungsgebühr
Bedingungen bei FXPro
Variantenabhängig; üblich ~0.25–0.5% (≈ $2.50–$5 pro $1'000)
Marktdurchschnitt
~0.35% (≈ $3.50 pro $1'000)

Welche Gebühren fallen für Aktien und ETFs an?

FXPro verrechnet für echten Aktienhandel und Aktien‑CFDs klare, stapelbare Gebühren; bei echten Titeln dominiert die Kommission als Kostenfaktor, bei CFDs zusätzlich Spread und Overnight‑Finanzierung. Für Schweizer Anleger ist wichtig: keine Custody‑Gebühren, aber Fremdkosten wie UK‑Stamp‑Duty bei britischen Titeln bleiben bestehen.

GebührenartBedingungen bei FXProMarktdurchschnitt
KommissionAb 0.10% (Mindestgebühr $10 pro Order)~0.10% (Mindest ~$5–$10)
Spread‑GebührAktien‑CFDs ab ~0.1% (≈ $1 pro $1'000); echte Aktien meist per Kommission~0.15% (≈ $1.50 pro $1'000)
ÜbernachtgebührCash‑Aktien: $0; CFDs: variabel, typ. ~0.02%/Nacht (≈ $0.20 pro $1'000)~0.03%/Nacht (≈ $0.30 pro $1'000)
Verwahrungsgebühr (Custody)$0Oft $0 – $5/Monat (je nach Anbieter)
UK Stamp Duty Tax0.5% auf UK‑Aktien (≈ $5 pro $1'000)0.5% (gesetzlich)
Kommission
Bedingungen bei FXPro
Ab 0.10% (Mindestgebühr $10 pro Order)
Marktdurchschnitt
~0.10% (Mindest ~$5–$10)
Spread‑Gebühr
Bedingungen bei FXPro
Aktien‑CFDs ab ~0.1% (≈ $1 pro $1'000); echte Aktien meist per Kommission
Marktdurchschnitt
~0.15% (≈ $1.50 pro $1'000)
Übernachtgebühr
Bedingungen bei FXPro
Cash‑Aktien: $0; CFDs: variabel, typ. ~0.02%/Nacht (≈ $0.20 pro $1'000)
Marktdurchschnitt
~0.03%/Nacht (≈ $0.30 pro $1'000)
Verwahrungsgebühr (Custody)
Bedingungen bei FXPro
$0
Marktdurchschnitt
Oft $0 – $5/Monat (je nach Anbieter)
UK Stamp Duty Tax
Bedingungen bei FXPro
0.5% auf UK‑Aktien (≈ $5 pro $1'000)
Marktdurchschnitt
0.5% (gesetzlich)

Welche Gebühren fallen für Kryptowährungen an?

Kryptoprodukte werden bei FXPro nur als CFDs angeboten; deshalb entfallen On‑chain‑Gebühren, aber Spreads und Overnight‑Finanzierung sind relevant. Für kurzfristige Spekulationen sind die Spread‑Kosten oft entscheidender als Kommissionen; bei längerem Halten addieren sich Finanzierungsgebühren.

GebührenartBedingungen bei FXProMarktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
Kauf/Verkauf‑GebührenKeine separate Kommission ($0)Viele Broker: $0 – 1%
Spread‑GebührenBTC/USD: ab $30 (bei FXPro); Altcoins typ. deutlich kleiner (z.B. $1–$10)BTC ≈ $40–$60 (je nach Broker & Liquidität)
ÜbernachtgebührenCFD‑Finanzierung variabel; typ. ~0.02%–0.05%/Nacht (≈ $0.20–$0.50 pro $1'000)~0.03%/Nacht (≈ $0.30 pro $1'000)
Verwahrungsgebühr (Custody)$0 (CFD‑Modell, keine Verwahrung)N/A für CFD‑Broker; bei Wallet‑Anbietern variabel
Transfergebühren (On‑chain)$0 (keine echten Transfers, CFD‑Produkt)N/A für CFD‑Broker; On‑chain Gebühren bei echten Wallets
Kauf/Verkauf‑Gebühren
Bedingungen bei FXPro
Keine separate Kommission ($0)
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
Viele Broker: $0 – 1%
Spread‑Gebühren
Bedingungen bei FXPro
BTC/USD: ab $30 (bei FXPro); Altcoins typ. deutlich kleiner (z.B. $1–$10)
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
BTC ≈ $40–$60 (je nach Broker & Liquidität)
Übernachtgebühren
Bedingungen bei FXPro
CFD‑Finanzierung variabel; typ. ~0.02%–0.05%/Nacht (≈ $0.20–$0.50 pro $1'000)
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
~0.03%/Nacht (≈ $0.30 pro $1'000)
Verwahrungsgebühr (Custody)
Bedingungen bei FXPro
$0 (CFD‑Modell, keine Verwahrung)
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
N/A für CFD‑Broker; bei Wallet‑Anbietern variabel
Transfergebühren (On‑chain)
Bedingungen bei FXPro
$0 (keine echten Transfers, CFD‑Produkt)
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
N/A für CFD‑Broker; On‑chain Gebühren bei echten Wallets

Welche Gebühren fallen für CFDs an?

CFD‑Trading bei FXPro ist wettbewerbsfähig, vor allem über cTrader mit sehr engen Forex‑Spreads. Trader sollten Spread vs. Kommission (plattformabhängig), sowie die Übernachtfinanzierung berücksichtigen – langfristiges Halten kann kostspieliger werden als reiner Spread‑Kostenvergleich vermuten lässt.

BasiswertMax. HebelSpread bei FXProÜbernachtgebührMarktdurchschnitt (CFD‑Broker)
CFD Aktien1:20Ab ~0.1% (≈ $1 pro $1'000)~0.02%/Nacht (≈ $0.20/$1'000)Spread ~0.15% / Übernacht ~0.03%
Gold (XAU/USD)1:20Ab $0.18 pro oz~0.02%/NachtSpread ~$0.20 / Übernacht ~0.03%
Silber (XAG/USD)1:10Ab $0.013 pro oz~0.02%/NachtSpread ~$0.015 / Übernacht ~0.03%
Öl (WTI)1:20Ab $0.04~0.02%/NachtSpread ~$0.05 / Übernacht ~0.03%
EUR/USD1:200Ab 0.1 Pips (≈ $1 pro Standardlot)~0.01%/Nacht (≈ $0.10/$1'000)Spread ~0.5 Pips (≈ $5/Std.Lot)
EUR/GBP1:200Ab 0.2 Pips (≈ $2 pro Std.Lot)~0.01%/NachtSpread ~0.6 Pips
USD/JPY1:200Ab 0.2 Pips (≈ $2 pro Std.Lot)~0.01%/NachtSpread ~0.6 Pips
GBP/USD1:200Ab 0.2 Pips (≈ $2 pro Std.Lot)~0.01%/NachtSpread ~0.6 Pips
BEL 20 (BEL20)1:20Variabel, marktabhängig (Index‑Punkte)~0.02%/NachtSpread variabel
BTC/USD (Krypto‑CFD)1:20Ab $30~0.02%–0.05%/Nacht (≈ $0.20–$0.50 pro $1'000)BTC Spread ~$40–$60; Übernacht ~0.03%
Übersicht über Hebel, Spreads und Gebühren bei FXPro im Vergleich zum Marktdurchschnitt.
CFD Aktien
Max. Hebel
1:20
Spread bei FXPro
Ab ~0.1% (≈ $1 pro $1'000)
Übernachtgebühr
~0.02%/Nacht (≈ $0.20/$1'000)
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread ~0.15% / Übernacht ~0.03%
Gold (XAU/USD)
Max. Hebel
1:20
Spread bei FXPro
Ab $0.18 pro oz
Übernachtgebühr
~0.02%/Nacht
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread ~$0.20 / Übernacht ~0.03%
Silber (XAG/USD)
Max. Hebel
1:10
Spread bei FXPro
Ab $0.013 pro oz
Übernachtgebühr
~0.02%/Nacht
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread ~$0.015 / Übernacht ~0.03%
Öl (WTI)
Max. Hebel
1:20
Spread bei FXPro
Ab $0.04
Übernachtgebühr
~0.02%/Nacht
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread ~$0.05 / Übernacht ~0.03%
EUR/USD
Max. Hebel
1:200
Spread bei FXPro
Ab 0.1 Pips (≈ $1 pro Standardlot)
Übernachtgebühr
~0.01%/Nacht (≈ $0.10/$1'000)
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread ~0.5 Pips (≈ $5/Std.Lot)
EUR/GBP
Max. Hebel
1:200
Spread bei FXPro
Ab 0.2 Pips (≈ $2 pro Std.Lot)
Übernachtgebühr
~0.01%/Nacht
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread ~0.6 Pips
USD/JPY
Max. Hebel
1:200
Spread bei FXPro
Ab 0.2 Pips (≈ $2 pro Std.Lot)
Übernachtgebühr
~0.01%/Nacht
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread ~0.6 Pips
GBP/USD
Max. Hebel
1:200
Spread bei FXPro
Ab 0.2 Pips (≈ $2 pro Std.Lot)
Übernachtgebühr
~0.01%/Nacht
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread ~0.6 Pips
BEL 20 (BEL20)
Max. Hebel
1:20
Spread bei FXPro
Variabel, marktabhängig (Index‑Punkte)
Übernachtgebühr
~0.02%/Nacht
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread variabel
BTC/USD (Krypto‑CFD)
Max. Hebel
1:20
Spread bei FXPro
Ab $30
Übernachtgebühr
~0.02%–0.05%/Nacht (≈ $0.20–$0.50 pro $1'000)
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
BTC Spread ~$40–$60; Übernacht ~0.03%
Übersicht über Hebel, Spreads und Gebühren bei FXPro im Vergleich zum Marktdurchschnitt.

Anlagen & Märkte

Ich schätze das Aktienangebot von FXPro vor allem wegen seiner Breite im CFD‑Bereich: Über 2'000 Aktien stehen als CFDs zur Verfügung, was mir schnellen Zugang zu den wichtigsten US‑ und europäischen Titeln ermöglicht. Das ist für Trader, die auf Liquidität und kurzfristige Ausführung setzen, ein klarer Vorteil gegenüber Brokern mit kleinerem Aktienuniversum. Für Buy‑and‑Hold‑Investoren fehlt jedoch die Möglichkeit, viele Titel physisch zu verwahren — reale Depotverwahrung ist hier nicht der Fokus.

Beim Forex‑Handel finde ich die Auswahl mit über 70 Währungspaaren solide und praxisnah für Diversifikation. FXPro kombiniert hier mehrere Plattformen (MT4/MT5/cTrader), was mir erlaubte, je nach Strategie zwischen engen cTrader‑Spreads und komfortabler MT‑Infrastruktur zu wählen. Für Devisen‑Trader ist das universell konkurrenzfähig gegenüber Marktstandards.

Das Krypto‑Angebot ist klar auf CFD‑Trading beschränkt (≈ 30+ Krypto‑CFDs). Das ist gut für spekulative Short-/Long‑Strategien und Hedging, aber ungeeignet, wenn ich Coins wirklich besitzen oder on‑chain nutzen möchte — es gibt weder Wallet noch On‑chain‑Transfers. Für langfristige Krypto‑Investoren sind native Exchanges oder Broker mit Wallet‑Services oft sinnvoller.

ETFs und Indizes sind vorhanden, aber quantitativ begrenzt (ETFs ≈ 20+, Indizes ≈ 19+). Das reduziert die Auswahl für strukturierte ETF‑Strategien und Asset‑Allocation‑Szenarien; wer viele ETF‑Sparpläne oder spezifische Smart‑Beta‑Produkte sucht, findet bei spezialisierten Anbietern mehr Auswahl. Futures werden über CFDs angeboten, was Tradern Flexibilität gibt, während klassische Anleihenmärkte praktisch nicht verfügbar sind — ein Nachteil für einkommensorientierte Portfolios.

AssetklasseArtAnzahl bei FXProMarktdurchschnittBeispiel‑Assets
AktienCFD (keine physischen Aktien)2'000+3'000+ (große Broker)Apple (AAPL), Tesla (TSLA), Microsoft (MSFT)
ETFsCFD (begrenzte Auswahl)20+100+ (breite Anbieter)SPY (via CFD), ISHARES MSCI World (CFD)
KryptowährungenCFD (keine Spot‑Wallets)30+30–70 (CFD‑Broker)BTC/USD (CFD), ETH/USD (CFD), LTC/USD (CFD)
Devisen (Forex)Spot/CFD‑Paarhandel70+60–100 (typ. Broker)EUR/USD, GBP/USD, USD/JPY
RohstoffeCFD (Metalle, Energie)20+20–50Gold (XAU/USD), Silber (XAG/USD), WTI
IndizesCFD19+20–50S&P 500, NASDAQ 100, DAX
AnleihenNicht angeboten / sehr begrenzt0 (nicht verfügbar)Viele Broker: begrenztes Angebot
StablecoinsNicht verfügbar (CFD‑Modell)0N/A (bei CFD‑Brokern)
NFTsNicht verfügbar0N/A (nur spezialisierte Krypto‑Plattformen)
Sonstige DerivateFutures/OTC als CFDs100+ (Futures‑Kontrakte via CFD)100+ (je nach Broker)Futures auf Indizes, Energie‑Kontrakte (als CFDs)
Vergleich der bei FXPro verfügbaren Assetklassen mit dem Marktdurchschnitt.
Aktien
Art
CFD (keine physischen Aktien)
Anzahl bei FXPro
2'000+
Marktdurchschnitt
3'000+ (große Broker)
Beispiel‑Assets
Apple (AAPL), Tesla (TSLA), Microsoft (MSFT)
ETFs
Art
CFD (begrenzte Auswahl)
Anzahl bei FXPro
20+
Marktdurchschnitt
100+ (breite Anbieter)
Beispiel‑Assets
SPY (via CFD), ISHARES MSCI World (CFD)
Kryptowährungen
Art
CFD (keine Spot‑Wallets)
Anzahl bei FXPro
30+
Marktdurchschnitt
30–70 (CFD‑Broker)
Beispiel‑Assets
BTC/USD (CFD), ETH/USD (CFD), LTC/USD (CFD)
Devisen (Forex)
Art
Spot/CFD‑Paarhandel
Anzahl bei FXPro
70+
Marktdurchschnitt
60–100 (typ. Broker)
Beispiel‑Assets
EUR/USD, GBP/USD, USD/JPY
Rohstoffe
Art
CFD (Metalle, Energie)
Anzahl bei FXPro
20+
Marktdurchschnitt
20–50
Beispiel‑Assets
Gold (XAU/USD), Silber (XAG/USD), WTI
Indizes
Art
CFD
Anzahl bei FXPro
19+
Marktdurchschnitt
20–50
Beispiel‑Assets
S&P 500, NASDAQ 100, DAX
Anleihen
Art
Nicht angeboten / sehr begrenzt
Anzahl bei FXPro
0 (nicht verfügbar)
Marktdurchschnitt
Viele Broker: begrenztes Angebot
Beispiel‑Assets
Stablecoins
Art
Nicht verfügbar (CFD‑Modell)
Anzahl bei FXPro
0
Marktdurchschnitt
N/A (bei CFD‑Brokern)
Beispiel‑Assets
NFTs
Art
Nicht verfügbar
Anzahl bei FXPro
0
Marktdurchschnitt
N/A (nur spezialisierte Krypto‑Plattformen)
Beispiel‑Assets
Sonstige Derivate
Art
Futures/OTC als CFDs
Anzahl bei FXPro
100+ (Futures‑Kontrakte via CFD)
Marktdurchschnitt
100+ (je nach Broker)
Beispiel‑Assets
Futures auf Indizes, Energie‑Kontrakte (als CFDs)
Vergleich der bei FXPro verfügbaren Assetklassen mit dem Marktdurchschnitt.

Trading-Tools & Apps

Ich schätze die Plattformauswahl von FXPro wegen ihrer Breite: MT4/MT5 für klassische EA‑Trader, cTrader für moderne ECN‑Ausführung und die webbasierte FxPro Edge für schnelle Zugriffe. Die Desktop‑Tools bieten robuste Ordertypen und Charting, während die mobilen Versionen ausreichend für unterwegs sind.

Loading...

MT4 bleibt technisch, stabil und ideal für Expert Advisors, MT5 bringt zusätzliche Orderarten und bessere Markttiefe. cTrader punktet mit klarer UX, schneller Ausführung und erweiterten Chart‑Funktionen — für aktive ECN‑Trader oft die beste Wahl.

FxPro Edge ist simpel und einsteigerfreundlich, aber nicht so mächtig wie die Desktop‑Clients für umfassende technische Analyse. Mobile Apps decken Basisfunktionen ab; für komplexe Setups wechsle ich konsequent auf Desktop.

Automatisierung ist über EAs (MT4/MT5) und cTrader‑Automate möglich; echtes Copy‑Trading erfolgt über Drittanbieter (z. B. DupliTrade). Krypto‑Funktionen sind auf CFDs beschränkt — kein Staking, keine Wallets — daher nutze ich separate Krypto‑Exchanges für On‑chain‑Strategien.

FeatureVerifizierte Details
Mobile‑App (MetaTrader, TradingView, Crypto‑App, Mobile‑Wallet)MT4/MT5 mobile Apps verfügbar (iOS/Android). cTrader Mobile vorhanden. FxPro bietet keine eigene TradingView‑App oder Crypto‑Wallet; Krypto nur als CFDs (keine Wallet).
Bedienbarkeit (Usability: flüssig oder technische Oberfläche)cTrader: moderne, flüssige UX; MT4: technisch, etwas altbacken; MT5: moderner als MT4; FxPro Edge: einsteigerfreundlich und übersichtlich.
Kompatible Software (MetaTrader 4/5, TradingView, proprietäre Plattform, API für Krypto)Unterstützt: MT4, MT5, cTrader, FxPro Edge. Keine native TradingView‑Integration im Standardangebot. API/Anbindung für Drittanbieter (z. B. DupliTrade) möglich; institutionelle APIs separat abklären.
Ordertypen (Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, OCO)Vollständiges Orderset: Market, Limit, Stop, Take‑Profit, Stop‑Loss, Trailing Stop, OCO und Conditional Orders werden von den Plattformen unterstützt.
Charting und technische Analyse (indizierte Indikatoren, erweiterte Tools via TradingView oder Krypto‑Plattform)MT4: Standard‑Indikatoren + Custom‑Indikatoren; MT5: erweiterte Tools; cTrader: fortgeschrittene Charting‑Tools und Indikatoren; FxPro Edge: Basis‑Charting. Keine native TradingView‑Pro‑Integration.
Auto‑Trading / automatisierte Strategien (EAs, Bots, Copy‑Trading, API)EAs auf MT4/MT5, cTrader Automate (C#) verfügbar. Copy‑Trading über Drittanbieter (z. B. DupliTrade) möglich; direkte hauseigene Copy‑Funktion fehlt.
Algorithmischer Handel (Custom‑Scripts, codierte Strategien oder AI)MT4 (MQL4) und MT5 (MQL5) erlauben Skripte und komplexe EAs; cTrader unterstützt C# für Automatisierung. Für AI/Projekte API‑Zugang klären.
Negative‑Balance‑Schutz (für CFD/Forex)Negative‑Balance‑Schutz wird für Kunden unter FCA/CySEC‑Entitäten gewährleistet; für CH‑Kunden, die oft über die SCB‑Einheit betreut werden, sind die Bedingungen zu prüfen.
Trading‑Signale (via TradingView oder Krypto‑Tools)MT4/MT5 Market‑Signals und Drittanbieter‑Signale nutzbar; DupliTrade bietet Signal‑/Copy‑Funktionen. Keine native TradingView‑Signalintegration als Standard.
Asset‑Suche und Filter (für Krypto und CFD/Forex)cTrader und FxPro Edge bieten gute Such‑ und Filterfunktionen; MT4 ist hier begrenzter und weniger komfortabel beim Durchsuchen großer Asset‑Listen.
Spot‑Aktienkauf (wenn verfügbar oder nur CFD)FxPro bietet Aktien‑Exposures (Aktien‑CFDs und Aktienhandel mit Kommission). Details je nach Kontotyp prüfen; nicht primär als Depotbank für physische Verwahrung positioniert.
Staking und Earn (für Krypto‑Brokers)Nicht verfügbar: Krypto nur als CFDs, kein Staking, kein Lending, keine Wallet‑Services.
Mobile‑App (MetaTrader, TradingView, Crypto‑App, Mobile‑Wallet)
Verifizierte Details
MT4/MT5 mobile Apps verfügbar (iOS/Android). cTrader Mobile vorhanden. FxPro bietet keine eigene TradingView‑App oder Crypto‑Wallet; Krypto nur als CFDs (keine Wallet).
Bedienbarkeit (Usability: flüssig oder technische Oberfläche)
Verifizierte Details
cTrader: moderne, flüssige UX; MT4: technisch, etwas altbacken; MT5: moderner als MT4; FxPro Edge: einsteigerfreundlich und übersichtlich.
Kompatible Software (MetaTrader 4/5, TradingView, proprietäre Plattform, API für Krypto)
Verifizierte Details
Unterstützt: MT4, MT5, cTrader, FxPro Edge. Keine native TradingView‑Integration im Standardangebot. API/Anbindung für Drittanbieter (z. B. DupliTrade) möglich; institutionelle APIs separat abklären.
Ordertypen (Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, OCO)
Verifizierte Details
Vollständiges Orderset: Market, Limit, Stop, Take‑Profit, Stop‑Loss, Trailing Stop, OCO und Conditional Orders werden von den Plattformen unterstützt.
Charting und technische Analyse (indizierte Indikatoren, erweiterte Tools via TradingView oder Krypto‑Plattform)
Verifizierte Details
MT4: Standard‑Indikatoren + Custom‑Indikatoren; MT5: erweiterte Tools; cTrader: fortgeschrittene Charting‑Tools und Indikatoren; FxPro Edge: Basis‑Charting. Keine native TradingView‑Pro‑Integration.
Auto‑Trading / automatisierte Strategien (EAs, Bots, Copy‑Trading, API)
Verifizierte Details
EAs auf MT4/MT5, cTrader Automate (C#) verfügbar. Copy‑Trading über Drittanbieter (z. B. DupliTrade) möglich; direkte hauseigene Copy‑Funktion fehlt.
Algorithmischer Handel (Custom‑Scripts, codierte Strategien oder AI)
Verifizierte Details
MT4 (MQL4) und MT5 (MQL5) erlauben Skripte und komplexe EAs; cTrader unterstützt C# für Automatisierung. Für AI/Projekte API‑Zugang klären.
Negative‑Balance‑Schutz (für CFD/Forex)
Verifizierte Details
Negative‑Balance‑Schutz wird für Kunden unter FCA/CySEC‑Entitäten gewährleistet; für CH‑Kunden, die oft über die SCB‑Einheit betreut werden, sind die Bedingungen zu prüfen.
Trading‑Signale (via TradingView oder Krypto‑Tools)
Verifizierte Details
MT4/MT5 Market‑Signals und Drittanbieter‑Signale nutzbar; DupliTrade bietet Signal‑/Copy‑Funktionen. Keine native TradingView‑Signalintegration als Standard.
Asset‑Suche und Filter (für Krypto und CFD/Forex)
Verifizierte Details
cTrader und FxPro Edge bieten gute Such‑ und Filterfunktionen; MT4 ist hier begrenzter und weniger komfortabel beim Durchsuchen großer Asset‑Listen.
Spot‑Aktienkauf (wenn verfügbar oder nur CFD)
Verifizierte Details
FxPro bietet Aktien‑Exposures (Aktien‑CFDs und Aktienhandel mit Kommission). Details je nach Kontotyp prüfen; nicht primär als Depotbank für physische Verwahrung positioniert.
Staking und Earn (für Krypto‑Brokers)
Verifizierte Details
Nicht verfügbar: Krypto nur als CFDs, kein Staking, kein Lending, keine Wallet‑Services.
icon

Beratung

Nutzen Sie die mobile Apps für schnelle Orders, aber führen Sie komplexe Analysen und Backtests auf dem Desktop aus (cTrader für ECN, MT5 für MQL5‑Strategien).

Aktivieren Sie 2‑FA, richten Sie ein Paper‑Trading‑Konto ein, um Ordertypen und Slippage unter realistischen Bedingungen zu prüfen, und wählen Sie cTrader für niedrige Spreads und bessere Charting‑Ergonomie.

Prüfen Sie vor Live‑Einsatz die rechtliche Einheit (FCA/CySEC vs. SCB) wegen unterschiedlicher Schutzmechanismen wie negativer Balance‑Absicherung.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung bei FXPro erfolgt online über ein mehrstufiges Formular: persönliche Daten eingeben, gewünschten Kontotyp (MT4/MT5/cTrader/Edge) und Kontowährung wählen, regulatorische Fragen (Erfahrung, Zweck des Handels) beantworten und Dokumente hochladen.

Zur Verifizierung sind ein Ausweisdokument und ein Adressnachweis erforderlich; bei höheren Summen kann ein Nachweis der Mittelherkunft verlangt werden.

Nach Upload prüft FXPro die Unterlagen; die Bestätigung der Kontoaktivierung erfolgt per E‑Mail, in der Regel innerhalb eines Werktags, abhängig von der zuständigen Entität.

Gut zu wissen: Wählen Sie die Kontowährung (z. B. USD oder CHF) bewusst — Währungsumrechnungen können beim Ein‑/Auszahlen Kosten verursachen. Während Peak‑Zeiten (z. B. Quartalsende) kann die Verifizierung länger dauern.

Loading...
ItemDetails
Eröffnungs­verfahrenOnline‑Registrierung, Auswahl Kontotyp/Regulierung, regulatorischer Fragebogen, Upload von ID & Adressnachweis, E‑Mail‑Bestätigung.
ValidierungszeitMeist 1 Werktag; in Einzelfällen bis mehrere Werktage, abhängig von Dokumentqualität und betroffener Rechtseinheit (z. B. SCB für CH‑Kunden).
Akzeptierte Einzahlungsmethoden (Karte, Überweisung, Stablecoins falls zutreffend)Banküberweisung, Kredit-/Debitkarte, PayPal, Skrill, Neteller, UnionPay; Stablecoins/On‑chain‑Einzahlungen werden in der Regel nicht als Einzahlungsmethode angeboten.
MindesteinzahlungStandardkonten üblicherweise ab 100 USD (ca. 90 CHF).
Erforderliche Dokumente (KYC, ID, Adressnachweis)Gültiger Ausweis (Pass oder ID), aktueller Adressnachweis (Rechnung oder Kontoauszug), ggf. Nachweis der Mittelherkunft bei grösseren Beträgen.
Praktischer TippLaden Sie klare Scans/Fotos hoch (Vorder‑/Rückseite des Ausweises, lesbare Adresse); verwenden Sie für Zahlungen dieselbe Zahlungsmethode wie bei der Identität, um Verarbeitungszeit zu minimieren.
Eröffnungs­verfahren
Details
Online‑Registrierung, Auswahl Kontotyp/Regulierung, regulatorischer Fragebogen, Upload von ID & Adressnachweis, E‑Mail‑Bestätigung.
Validierungszeit
Details
Meist 1 Werktag; in Einzelfällen bis mehrere Werktage, abhängig von Dokumentqualität und betroffener Rechtseinheit (z. B. SCB für CH‑Kunden).
Akzeptierte Einzahlungsmethoden (Karte, Überweisung, Stablecoins falls zutreffend)
Details
Banküberweisung, Kredit-/Debitkarte, PayPal, Skrill, Neteller, UnionPay; Stablecoins/On‑chain‑Einzahlungen werden in der Regel nicht als Einzahlungsmethode angeboten.
Mindesteinzahlung
Details
Standardkonten üblicherweise ab 100 USD (ca. 90 CHF).
Erforderliche Dokumente (KYC, ID, Adressnachweis)
Details
Gültiger Ausweis (Pass oder ID), aktueller Adressnachweis (Rechnung oder Kontoauszug), ggf. Nachweis der Mittelherkunft bei grösseren Beträgen.
Praktischer Tipp
Details
Laden Sie klare Scans/Fotos hoch (Vorder‑/Rückseite des Ausweises, lesbare Adresse); verwenden Sie für Zahlungen dieselbe Zahlungsmethode wie bei der Identität, um Verarbeitungszeit zu minimieren.

Einzahlungen und Auszahlungen bei FXPro

Einzahlungen und Auszahlungen bei FXPro laufen über die registrierte Plattform; akzeptierte Zahlungsmethoden umfassen Banküberweisungen, Kredit‑/Debitkarten und mehrere E‑Wallets. Unterstützte Kontowährungen sind üblicherweise USD, EUR und teilweise CHF; Bearbeitungszeiten reichen von sofort (Karten, E‑Wallets) bis 1 Werktag (Banküberweisung).

FXPro erhebt nach eigenen Angaben keine Ein‑ oder Auszahlungsgebühren, mögliche Drittanbieter‑ oder Bankgebühren sind jedoch möglich; es gibt keine integrierte Fiat‑to‑Crypto‑Wallet oder On‑chain‑Konvertierung — Krypto‑Exposure erfolgt als CFDs.

Gut zu wissen: Für Auszahlungen wird in der Regel dieselbe Methode wie bei der Einzahlung verlangt (z. B. Rückerstattung auf die Karte). Prüfen Sie bei Ihrer Bank mögliche Empfangsgebühren und beachten Sie Mindestbeträge für Rückzahlungen.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
Kredit-/DebitkarteUSD, EUR, ggf. CHFIn der Regel ab 100 USD (kontospezifisch)Sofort bis 1 WerktagKeine Gebühren von FXPro; Kartenaussteller/Bankgebühren möglich
BanküberweisungUSD, EUR, CHFMindestens 100 USD (je nach Konto)1 Werktag (in der Regel)Keine Gebühren von FXPro; Banken können Spesen erheben
E‑Wallets (Skrill, Neteller, PayPal)USD, EURAb 100 USD (je nach Wallet)Sofort bis wenige StundenFXPro berechnet keine Gebühren; Wallet‑Provider können Gebühren verlangen
Stablecoins / Kryptowährungen (falls verfügbar)Nicht als Einzahlungsoption standardmässigNicht verfügbarNicht anwendbarNicht verfügbar — Krypto nur als CFD‑Instrument, keine On‑chain‑Einzahlungen
Andere lokale Optionen (falls anwendbar)UnionPay und einige lokale MethodenVariierendSofort bis 1 WerktagVariierend je nach Methode und Drittanbieter
Übersicht der Zahlungsmethoden, akzeptierten Währungen, Mindestbeträge, Bearbeitungszeiten und möglichen Gebühren.
Kredit-/Debitkarte
Akzeptierte Währungen
USD, EUR, ggf. CHF
Mindestbetrag
In der Regel ab 100 USD (kontospezifisch)
Bearbeitungszeit
Sofort bis 1 Werktag
Mögliche Gebühren
Keine Gebühren von FXPro; Kartenaussteller/Bankgebühren möglich
Banküberweisung
Akzeptierte Währungen
USD, EUR, CHF
Mindestbetrag
Mindestens 100 USD (je nach Konto)
Bearbeitungszeit
1 Werktag (in der Regel)
Mögliche Gebühren
Keine Gebühren von FXPro; Banken können Spesen erheben
E‑Wallets (Skrill, Neteller, PayPal)
Akzeptierte Währungen
USD, EUR
Mindestbetrag
Ab 100 USD (je nach Wallet)
Bearbeitungszeit
Sofort bis wenige Stunden
Mögliche Gebühren
FXPro berechnet keine Gebühren; Wallet‑Provider können Gebühren verlangen
Stablecoins / Kryptowährungen (falls verfügbar)
Akzeptierte Währungen
Nicht als Einzahlungsoption standardmässig
Mindestbetrag
Nicht verfügbar
Bearbeitungszeit
Nicht anwendbar
Mögliche Gebühren
Nicht verfügbar — Krypto nur als CFD‑Instrument, keine On‑chain‑Einzahlungen
Andere lokale Optionen (falls anwendbar)
Akzeptierte Währungen
UnionPay und einige lokale Methoden
Mindestbetrag
Variierend
Bearbeitungszeit
Sofort bis 1 Werktag
Mögliche Gebühren
Variierend je nach Methode und Drittanbieter
Übersicht der Zahlungsmethoden, akzeptierten Währungen, Mindestbeträge, Bearbeitungszeiten und möglichen Gebühren.

Kontotypen

FXPro ist in erster Linie ein CFD‑ und Forex‑Broker mit breitem Angebot an Plattformen (MT4, MT5, cTrader, FxPro Edge). Für Schweizer Kunden stehen verschiedene Kontomodelle zur Verfügung: Demo‑Konten mit unbegrenzter Laufzeit, kontenbasierte Zugänge für MT4/MT5 sowie cTrader‑Konten mit ECN‑ähnlichen Konditionen. Mindesteinzahlung liegt typischerweise bei 100 USD; islamische Konten sind auf Anfrage verfügbar. Krypto‑Produkte werden als CFDs gehandelt, echte Verwahrung oder Staking‑Services werden nicht angeboten.

KontoartVerfügbarHauptmerkmale
Demo‑KontoUnbegrenzte Laufzeit, virtuelles Kapital bis 100'000 USD, ideal zum Testen von Strategien und Plattformen.
StandardkontoMT4/MT5/Edge Standard‑Spreads, keine Kontoführungsgebühren, Mindesteinzahlung ca. 100 USD.
Raw‑ECN‑KontocTrader (ECN‑ähnlich) mit engen Spreads und Kommissionen; geeignet für aktive Trader und Scalper.
Islamisches Konto✅ (auf Anfrage)Swap‑freies Konto auf Anfrage für berechtigte Kunden; alternative Gebühren oder Bedingungen möglich.
Professionelles KontoMöglichkeit zur Einstufung als professioneller Kunde mit höheren Hebeln, erfordert Nachweise (Erfahrung/Volumen).
CFD‑KontoKerngeschäft von FXPro: Forex, Aktien‑CFDs, Index‑CFDs, Rohstoffe und Krypto‑CFDs.
Klassisches WertpapierkontoFXPro bietet keine direkten Verwahrungsdepots für physische Aktien; Handel erfolgt meist als CFDs.
Staking/Earn‑KontoKeine Staking‑ oder Earn‑Produkte; Krypto nur als CFDs ohne physische Coin‑Verwahrung.
Cold‑Storage‑KontoKeine Cold‑Storage‑Custody für Kunden‑Kryptos; kein Verwahrservice für echte Coins.
Steuerbegünstigtes KontoKeine speziellen steuerbegünstigten Kontotypen (z. B. PEA) für Schweizer Nutzer ausgewiesen.
Akzeptierte BasiswährungenÜbliche Basiswährungen: USD, EUR, GBP; Verfügbarkeit von Kontowährungen kann für CH‑Nutzer variieren.
Übersicht der verfügbaren Kontotypen bei FXPro.
Demo‑Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Unbegrenzte Laufzeit, virtuelles Kapital bis 100'000 USD, ideal zum Testen von Strategien und Plattformen.
Standardkonto
Verfügbar
Hauptmerkmale
MT4/MT5/Edge Standard‑Spreads, keine Kontoführungsgebühren, Mindesteinzahlung ca. 100 USD.
Raw‑ECN‑Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
cTrader (ECN‑ähnlich) mit engen Spreads und Kommissionen; geeignet für aktive Trader und Scalper.
Islamisches Konto
Verfügbar
✅ (auf Anfrage)
Hauptmerkmale
Swap‑freies Konto auf Anfrage für berechtigte Kunden; alternative Gebühren oder Bedingungen möglich.
Professionelles Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Möglichkeit zur Einstufung als professioneller Kunde mit höheren Hebeln, erfordert Nachweise (Erfahrung/Volumen).
CFD‑Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kerngeschäft von FXPro: Forex, Aktien‑CFDs, Index‑CFDs, Rohstoffe und Krypto‑CFDs.
Klassisches Wertpapierkonto
Verfügbar
Hauptmerkmale
FXPro bietet keine direkten Verwahrungsdepots für physische Aktien; Handel erfolgt meist als CFDs.
Staking/Earn‑Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Keine Staking‑ oder Earn‑Produkte; Krypto nur als CFDs ohne physische Coin‑Verwahrung.
Cold‑Storage‑Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Keine Cold‑Storage‑Custody für Kunden‑Kryptos; kein Verwahrservice für echte Coins.
Steuerbegünstigtes Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Keine speziellen steuerbegünstigten Kontotypen (z. B. PEA) für Schweizer Nutzer ausgewiesen.
Akzeptierte Basiswährungen
Verfügbar
Hauptmerkmale
Übliche Basiswährungen: USD, EUR, GBP; Verfügbarkeit von Kontowährungen kann für CH‑Nutzer variieren.
Übersicht der verfügbaren Kontotypen bei FXPro.
icon

Beratung

Vergleichen Sie vor der Kontoauswahl zuerst die Plattformen und Kosten: Wenn Sie aktiv und häufig handeln, ist das cTrader‑Konto (Raw/ECN‑Modell) wegen der engen Spreads und klaren Kommissionen oft günstiger. Nutzen Sie das Demo‑Konto ausgiebig, um Orderausführung und Slippage auf MT4/MT5 vs. cTrader zu prüfen. Aktivieren Sie sofort Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2FA) und prüfen Sie die Kontowährung (USD/EUR/GBP) zur Minimierung von Umrechnungskosten. Bei Bedarf an swap‑freien Bedingungen sprechen Sie die islamische Kontovariante frühzeitig an.

Wie schneidet FXPro im Vergleich zur Konkurrenz ab?

FXProVT MarketsTMGMLightyear Broker
Mindestanlage100 USD100 USD100 USD0 USD
Anzahl Instrumente 2'100+ 1'000+12'000+3'500+
Spreads (Beispiele)EUR/USD :  ab 0.1 Pips (cTrader) / 1.2 Pips (MT4) EUR/USD: ab 0.0 Pips (Raw) / 1.2 Pips (Standard)EUR/USD: ab 0.0 Pips (Edge) / 1.0 Pips (Standard)Nicht zutreffend (kein CFD/Forex)
Handelsplattformen MT4, MT5, cTrader, FxPro Edge MT4, MT5, VT WebTraderMT4, MT5, IRESSEigene Web‑ & Mobile‑App
Regulierung FCA, CySEC, SCB, DFSA (CH-Kunden meist SCB) ASIC, FSCA, SCAASIC, VFSC, FMAEFSA (Estland), FCA
Demokonto
Copy Trading ✅ Über Drittanbieter (z.B. DupliTrade) ✅ (Über Drittanbieter)✅ (Über Drittanbieter)
Bewertung lesenZur Bewertung VT MarketsZur Bewertung TMGMZur Bewertung Lightyear Broker
Vergleich der Broker FXPro, VT Markets, TMGM und Lightyear Broker
Mindestanlage
FXPro
100 USD
VT Markets
100 USD
TMGM
100 USD
Lightyear Broker
0 USD
Anzahl Instrumente
FXPro
2'100+
VT Markets
1'000+
TMGM
12'000+
Lightyear Broker
3'500+
Spreads (Beispiele)
FXPro
EUR/USD :  ab 0.1 Pips (cTrader) / 1.2 Pips (MT4)
VT Markets
EUR/USD: ab 0.0 Pips (Raw) / 1.2 Pips (Standard)
TMGM
EUR/USD: ab 0.0 Pips (Edge) / 1.0 Pips (Standard)
Lightyear Broker
Nicht zutreffend (kein CFD/Forex)
Handelsplattformen
FXPro
MT4, MT5, cTrader, FxPro Edge
VT Markets
MT4, MT5, VT WebTrader
TMGM
MT4, MT5, IRESS
Lightyear Broker
Eigene Web‑ & Mobile‑App
Regulierung
FXPro
FCA, CySEC, SCB, DFSA (CH-Kunden meist SCB)
VT Markets
ASIC, FSCA, SCA
TMGM
ASIC, VFSC, FMA
Lightyear Broker
EFSA (Estland), FCA
Demokonto
FXPro
VT Markets
TMGM
Lightyear Broker
Copy Trading
FXPro
✅ Über Drittanbieter (z.B. DupliTrade)
VT Markets
✅ (Über Drittanbieter)
TMGM
✅ (Über Drittanbieter)
Lightyear Broker
Bewertung lesen
FXPro
Vergleich der Broker FXPro, VT Markets, TMGM und Lightyear Broker

Kundenbewertungen

Die Trustpilot‑Bewertung von FXPro liegt bei 4,0 von 5 Sternen auf Basis von 1'097 Bewertungen, was auf ein überwiegend positives Nutzerbild hinweist.

Die Nutzer heben mehrere positive Aspekte der Plattform hervor, insbesondere:

  • Schnelle und zuverlässige Orderausführung sowie stabile Handelsserver.
  • Breite Auswahl an Handelsplattformen (MT4, MT5, cTrader, FxPro Edge) — ideal für automatisierten Handel und verschiedene Handelsstile.
  • Keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen; unkomplizierte Abwicklung von Ein‑/Auszahlungen.
  • Umfangreiches Instrumentenangebot (über 2'100 Instrumente, inkl. Forex, Aktien‑CFDs, Indizes, Rohstoffe und 30+ Krypto‑CFDs).
  • Mehrsprachiger Support, inklusive Deutsch, erreichbar rund um die Handelszeiten (24/5).

Dagegen werden mehrere negative Punkte regelmäßig in den Bewertungen genannt:

  • Spreads sind im Standard‑Modell vergleichsweise hoch; enge Spreads meist nur auf cTrader/Edge verfügbar.
  • Kryptowährungen nur als CFDs verfügbar — kein direkter Besitz und keine Verwahrung echter Coins.
  • Einige Nutzer äussern Bedenken, dass Schweizer Kunden je nach Einheit über weniger strenge Regulierungsjurisdiktionen (z. B. Bahamas) abgewickelt werden.
  • Für Einsteiger kann die Vielzahl an Plattformen und Preis‑/Kontoarten verwirrend sein; Transparenz über einzelne Kostenpositionen wird manchmal gefordert.

Hier einige repräsentative Auszüge aus Trustpilot‑Bewertungen:

  • S.B. – 15.07.2025: "Sehr schnelle Ausführung und der Support antwortet meist innerhalb kurzer Zeit. Nutze cTrader — die Spreads sind dort deutlich besser als im MT4."
  • E.K. – 03.04.2025: "Ein‑ und Auszahlungen liefen bei mir reibungslos und gebührenfrei. Einziger Wermutstropfen: Die Spreads im Standardkonto könnten konkurrenzfähiger sein."
  • M.L. – 22.10.2024: "Grosse Produktauswahl und viele Plattformen, aber als Schweizer wurde ich über die Bahamas‑Einheit geführt, das hat mich kurz verunsichert. Kein direkter Krypto‑Besitz, nur CFDs."

FAQ

Ist FXPro in der Schweiz reguliert?

FXPro ist international reguliert (u. a. FCA in UK, CySEC in Zypern) und betreibt mehrere rechtliche Einheiten.
Für Schweizer Kunden erfolgt die Betreuung in der Regel über die Bahamas‑Einheit (SCB), eine FINMA‑Lizenz besteht nicht.
Die internationale Aufstellung bedeutet robuste Aufsicht, jedoch keine direkte Schweizer Regulierung.
Prüfen Sie bei Kontoeröffnung stets, welche Tochtergesellschaft für Ihr Konto zuständig ist.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei FXPro?

Die typische Mindesteinzahlung für Live‑Konten beträgt 100 USD (ca. 90 CHF) für die gängigen Kontotypen.
Demokonten sind unbegrenzt und kostenfrei verfügbar, ideal zum Ausprobieren der Plattformen.
Einzahlungen per Kreditkarte, Überweisung oder E‑Wallets sind möglich; Bearbeitungszeiten variieren.
Bei speziellen Kontomodellen können abweichende Anforderungen gelten, also vor Eröffnung prüfen.

Bietet FXPro einen Willkommensbonus an?

FXPro bietet in der Regel keine dauerhaft beworbenen Willkommensboni an, besonders nicht für europäische/CH‑Kunden.
Aktionen oder temporäre Promotions können gelegentlich stattfinden, sind aber nicht Standard.
Viele regulierte Broker verzichten bewusst auf hohe Boni wegen Compliance‑Risiken.
Bei Interesse am aktuellen Angebot empfiehlt sich die direkte Anfrage beim Support.

Wie funktioniert Hebelwirkung (Leverage) bei FXPro?

FXPro bietet variable Hebel, abhängig von Instrument und der regulierenden Einheit; für Privatkunden sind Hebel bis zu 1:200 möglich.
Für risikoreiche Instrumente (z. B. Krypto‑CFDs) werden meist niedrigere Hebel eingesetzt.
Hebel erhöht sowohl Gewinn‑ als auch Verlustpotenzial und erfordert entsprechendes Risikomanagement.
Achten Sie auf länderspezifische Begrenzungen und Margin‑Anforderungen vor jeder Positionseröffnung.

Womit verdient FXPro sein Geld?

FXPro erzielt Erträge vorwiegend durch Spreads (Bid/Ask‑Differenzen) und Kommissionen auf certain Kontotypen, z. B. bei cTrader.
Zusätzlich fallen Swap‑/Übernachtgebühren, Gebühren für bestimmte Instrumente und gelegentliche Erhebungen (z. B. Rollover) an.
Ein‑ und Auszahlungen sind meist gebührenfrei seitens FXPro, was Kosten für Trader reduziert.
Transparenz zu Kosten finden Sie in der Gebührenübersicht des Brokers vor Kontoeröffnung.

Wer steht hinter FXPro?

FXPro ist eine etablierte Brokergruppe mit mehreren Tochtergesellschaften (u. a. FxPro UK Ltd, FxPro Financial Services Ltd, FxPro Global Markets Ltd).
Die Gruppe ist seit Jahren aktiv und unterliegt diversen Aufsichtsbehörden wie FCA und CySEC.
Management und Investorengruppen sind öffentlich dokumentiert; die Marke gilt als etabliert im Retail‑Forex/CFD‑Segment.
Für Schweizer Kunden relevant ist, welche rechtliche Einheit das Konto führt (z. B. Bahamas‑Einheit).

Wann wurde FXPro gegründet?

FXPro wurde 2006 gegründet und hat sich seitdem als internationaler CFD/Forex‑Broker etabliert.
Die langjährige Marktpräsenz spiegelt sich in Produktvielfalt und mehreren regulatorischen Zulassungen wider.
Wachstum und Expansion führten zur Einrichtung mehrerer Ländergesellschaften und Plattformoptionen.
Das Gründungsjahr ist ein Indikator für Erfahrung, ersetzt aber nicht die Prüfung aktueller Konditionen.

Bietet FXPro Copy‑Trading oder Social Trading an?

FXPro bietet kein vollintegriertes, eigenes Copy‑Trading‑System, wie es einige Mitbewerber tun.
Die Plattform erlaubt jedoch die Anbindung an Drittanbieter (z. B. DupliTrade), sodass Social‑Trading‑Lösungen möglich sind.
Nutzen solcher Dienste kann Zusatzkosten oder Drittanbieter‑Risiken mit sich bringen.
Prüfen Sie Integration, Gebühren und rechtliche Rahmenbedingungen vor Einsatz solcher Tools.

Wie kann ich den Kundendienst von FXPro erreichen?

FXPro stellt Live‑Chat, E‑Mail und Telefon als Kontaktwege bereit, der Support ist mehrsprachig und 24/5 erreichbar.
Für Schweizer Kunden ist deutschsprachiger Support verfügbar; Antwortzeiten sind in der Regel zügig.
Zu Bankzeiten lassen sich auch spezifische Konto‑ oder regulatorische Fragen klären.
Bei komplexen Anliegen empfiehlt sich ein Ticket mit Dokumentation und Referenznummer.

Gibt es Promotions oder Empfehlungsprogramme bei FXPro?

Es gibt kein dauerhaftes, globales Empfehlungsprogramm, das standardmäßig angeboten wird.
Gelegentlich führt FXPro lokale oder zeitlich begrenzte Aktionen durch; Verfügbarkeit kann je nach Regulierungsgebiet variieren.
Referral‑oder Cashback‑Programme sind nicht Kernstrategie des Brokers und sollten vor Nutzung verifiziert werden.
Fragen zu laufenden Promotionen klären Sie am besten direkt mit dem Kundendienst.

Ist FXPro in der Schweiz reguliert?

FXPro ist international reguliert (u. a. FCA in UK, CySEC in Zypern) und betreibt mehrere rechtliche Einheiten.
Für Schweizer Kunden erfolgt die Betreuung in der Regel über die Bahamas‑Einheit (SCB), eine FINMA‑Lizenz besteht nicht.
Die internationale Aufstellung bedeutet robuste Aufsicht, jedoch keine direkte Schweizer Regulierung.
Prüfen Sie bei Kontoeröffnung stets, welche Tochtergesellschaft für Ihr Konto zuständig ist.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei FXPro?

Die typische Mindesteinzahlung für Live‑Konten beträgt 100 USD (ca. 90 CHF) für die gängigen Kontotypen.
Demokonten sind unbegrenzt und kostenfrei verfügbar, ideal zum Ausprobieren der Plattformen.
Einzahlungen per Kreditkarte, Überweisung oder E‑Wallets sind möglich; Bearbeitungszeiten variieren.
Bei speziellen Kontomodellen können abweichende Anforderungen gelten, also vor Eröffnung prüfen.

Bietet FXPro einen Willkommensbonus an?

FXPro bietet in der Regel keine dauerhaft beworbenen Willkommensboni an, besonders nicht für europäische/CH‑Kunden.
Aktionen oder temporäre Promotions können gelegentlich stattfinden, sind aber nicht Standard.
Viele regulierte Broker verzichten bewusst auf hohe Boni wegen Compliance‑Risiken.
Bei Interesse am aktuellen Angebot empfiehlt sich die direkte Anfrage beim Support.

Wie funktioniert Hebelwirkung (Leverage) bei FXPro?

FXPro bietet variable Hebel, abhängig von Instrument und der regulierenden Einheit; für Privatkunden sind Hebel bis zu 1:200 möglich.
Für risikoreiche Instrumente (z. B. Krypto‑CFDs) werden meist niedrigere Hebel eingesetzt.
Hebel erhöht sowohl Gewinn‑ als auch Verlustpotenzial und erfordert entsprechendes Risikomanagement.
Achten Sie auf länderspezifische Begrenzungen und Margin‑Anforderungen vor jeder Positionseröffnung.

Womit verdient FXPro sein Geld?

FXPro erzielt Erträge vorwiegend durch Spreads (Bid/Ask‑Differenzen) und Kommissionen auf certain Kontotypen, z. B. bei cTrader.
Zusätzlich fallen Swap‑/Übernachtgebühren, Gebühren für bestimmte Instrumente und gelegentliche Erhebungen (z. B. Rollover) an.
Ein‑ und Auszahlungen sind meist gebührenfrei seitens FXPro, was Kosten für Trader reduziert.
Transparenz zu Kosten finden Sie in der Gebührenübersicht des Brokers vor Kontoeröffnung.

Wer steht hinter FXPro?

FXPro ist eine etablierte Brokergruppe mit mehreren Tochtergesellschaften (u. a. FxPro UK Ltd, FxPro Financial Services Ltd, FxPro Global Markets Ltd).
Die Gruppe ist seit Jahren aktiv und unterliegt diversen Aufsichtsbehörden wie FCA und CySEC.
Management und Investorengruppen sind öffentlich dokumentiert; die Marke gilt als etabliert im Retail‑Forex/CFD‑Segment.
Für Schweizer Kunden relevant ist, welche rechtliche Einheit das Konto führt (z. B. Bahamas‑Einheit).

Wann wurde FXPro gegründet?

FXPro wurde 2006 gegründet und hat sich seitdem als internationaler CFD/Forex‑Broker etabliert.
Die langjährige Marktpräsenz spiegelt sich in Produktvielfalt und mehreren regulatorischen Zulassungen wider.
Wachstum und Expansion führten zur Einrichtung mehrerer Ländergesellschaften und Plattformoptionen.
Das Gründungsjahr ist ein Indikator für Erfahrung, ersetzt aber nicht die Prüfung aktueller Konditionen.

Bietet FXPro Copy‑Trading oder Social Trading an?

FXPro bietet kein vollintegriertes, eigenes Copy‑Trading‑System, wie es einige Mitbewerber tun.
Die Plattform erlaubt jedoch die Anbindung an Drittanbieter (z. B. DupliTrade), sodass Social‑Trading‑Lösungen möglich sind.
Nutzen solcher Dienste kann Zusatzkosten oder Drittanbieter‑Risiken mit sich bringen.
Prüfen Sie Integration, Gebühren und rechtliche Rahmenbedingungen vor Einsatz solcher Tools.

Wie kann ich den Kundendienst von FXPro erreichen?

FXPro stellt Live‑Chat, E‑Mail und Telefon als Kontaktwege bereit, der Support ist mehrsprachig und 24/5 erreichbar.
Für Schweizer Kunden ist deutschsprachiger Support verfügbar; Antwortzeiten sind in der Regel zügig.
Zu Bankzeiten lassen sich auch spezifische Konto‑ oder regulatorische Fragen klären.
Bei komplexen Anliegen empfiehlt sich ein Ticket mit Dokumentation und Referenznummer.

Gibt es Promotions oder Empfehlungsprogramme bei FXPro?

Es gibt kein dauerhaftes, globales Empfehlungsprogramm, das standardmäßig angeboten wird.
Gelegentlich führt FXPro lokale oder zeitlich begrenzte Aktionen durch; Verfügbarkeit kann je nach Regulierungsgebiet variieren.
Referral‑oder Cashback‑Programme sind nicht Kernstrategie des Brokers und sollten vor Nutzung verifiziert werden.
Fragen zu laufenden Promotionen klären Sie am besten direkt mit dem Kundendienst.

Zum selben Thema

TMGM Test & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur ActivTrades Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Alpaca im Test: Erfahrungen für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Rohstoff-Broker in 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Meine IC Markets Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Oanda Erfahrungen & Test 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Eightcap Erfahrungen 2025: Der grosse Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker der Schweiz im Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Admiral Markets im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
eToro Test 2025: Erfahrungen, Gebühren & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Lightyear Broker Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Broker für Metatrader 5 in der Schweiz | Update August 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Capital.com Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (August 2025): Erfahrungen & Bewertung
12 August 2025
Artikel lesen
IG Erfahrungen & Test 2025: Ist der Broker für die Schweiz geeignet?
12 August 2025
Artikel lesen
Revolut in der Schweiz: Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Freedom24 im Test (August 2025): Erfahrungen & Gebühren in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
VT Markets Erfahrungen (August 2025): Test & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Interactive Brokers im Test: Meine Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trade Republic (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Vantage im Test: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
XM Broker: Meine Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
IFC Markets im Test (August 2025): Unsere Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Avatrade Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Meine PU Prime Bewertung (August 2025): Erfahrungen & Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Pepperstone Erfahrungen 2025: Der grosse Broker-Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Islamic Trading: Die besten Broker mit islamischem Konto in 2025
1 Juli 2025
Artikel lesen
Trading 212 Test (August 2025): Erfahrungen für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Qtrade Test 2025: Erfahrungen mit dem Broker in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Libertex Schweiz: Unser Testbericht & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Swissquote Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
DEGIRO Test für die Schweiz (Stand: August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Robinhood Schweiz: Test, Kosten & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
9 Juli 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker in der Schweiz 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Unser Test der Saxo Bank Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
AXI im Test: Meine Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Pocket Option Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
TMGM Test & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur ActivTrades Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Alpaca im Test: Erfahrungen für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Rohstoff-Broker in 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Meine IC Markets Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Oanda Erfahrungen & Test 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Eightcap Erfahrungen 2025: Der grosse Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker der Schweiz im Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Admiral Markets im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
eToro Test 2025: Erfahrungen, Gebühren & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Lightyear Broker Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Broker für Metatrader 5 in der Schweiz | Update August 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Capital.com Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (August 2025): Erfahrungen & Bewertung
12 August 2025
Artikel lesen
IG Erfahrungen & Test 2025: Ist der Broker für die Schweiz geeignet?
12 August 2025
Artikel lesen
Revolut in der Schweiz: Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Freedom24 im Test (August 2025): Erfahrungen & Gebühren in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
VT Markets Erfahrungen (August 2025): Test & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Interactive Brokers im Test: Meine Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trade Republic (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Vantage im Test: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
XM Broker: Meine Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
IFC Markets im Test (August 2025): Unsere Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Avatrade Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Meine PU Prime Bewertung (August 2025): Erfahrungen & Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Pepperstone Erfahrungen 2025: Der grosse Broker-Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Islamic Trading: Die besten Broker mit islamischem Konto in 2025
1 Juli 2025
Artikel lesen
Trading 212 Test (August 2025): Erfahrungen für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Qtrade Test 2025: Erfahrungen mit dem Broker in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Libertex Schweiz: Unser Testbericht & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Swissquote Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
DEGIRO Test für die Schweiz (Stand: August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Robinhood Schweiz: Test, Kosten & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
9 Juli 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker in der Schweiz 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Unser Test der Saxo Bank Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
AXI im Test: Meine Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Pocket Option Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten