Admiral Markets im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
Meine Meinung zu Admiral Markets
Admiral Markets präsentiert sich als etablierter CFD- und Multi-Asset-Broker mit einer breiten Produktpalette und soliden Trading-Tools.Die Bewertung (3,8) reflektiert wettbewerbsfähige Spreads — insbesondere mit dem Zero.MT5-Konto — sowie tiefe Aktien- und ETF-Konditionen im Invest.MT5; gleichzeitig spielen die EU-/Estland-Regulierung und das Fehlen einer FINMA-Lizenz eine Rolle bei der Gesamteinschätzung.Stärken sind die grosse Auswahl von über 8'000 Instrumenten (4500+ Aktien, 300+ ETFs, 30+ Krypto-CFDs), die Unterstützung von MT4/MT5 inklusive MetaTrader Supreme Edition und eine transparente Gebührenstruktur mit klaren Angaben zu Spreads, Kommissionen und Ein-/Auszahlungsbedingungen.Schwächen sind das Fehlen von Spot-Krypto-, Staking- oder Wallet-Diensten, die relativ hohe Mindesteinzahlung (250 CHF für viele Kontotypen) und die EU-basierte Regulierung für Schweizer Kunden anstelle einer FINMA-Lizenz.Admiral Markets positioniert sich gegenüber Hauptkonkurrenten als attraktiver Anbieter für Trader, die eine sehr grosse Instrumentenauswahl und erweiterte MT-Tools suchen, mit einer Preispolitik, die zwischen günstigen Zero-Spreads und klaren Kommissionen variiert.Zuverlässigkeit: Admiral Markets bietet kostenlose Demokonten mit unbegrenzter Laufzeit, deutschsprachigen Support für CH-Kunden und hat auf Trustpilot 4,5 von 5 Sternen bei über 5.000 Bewertungen.
Nach meiner Erfahrung eignet sich Admirals für Schweizer Trader am besten für folgende Profile:
➡️ Erfahrene Forex- und CFD-Trader in der Schweiz, die von engen Spreads, schneller Ausführung und professionellen Tools profitieren möchten – über MetaTrader 4, MetaTrader 5 und die erweiterte MetaTrader Supreme Edition.
➡️ Anleger, die Zugang zu einer breiten Auswahl an Märkten suchen – darunter Aktien, ETFs, Indizes, Rohstoffe, Kryptowährungen und Anleihen – und sowohl klassisch investieren als auch aktiv handeln möchten.
➡️ Schweizer Trader, die bei einem stark regulierten Broker (FCA, CySEC, estnische FSA) handeln wollen, mit deutschsprachigem Support, robustem Risikomanagement und hochwertigen Schulungsressourcen.
- ✅Sehr grosses Angebot: über 8'000 handelbare Instrumente (inkl. 4'500+ Aktien und 300+ ETFs).
- ✅Wettbewerbsfähige Spreads: Zero.MT5 mit 0,0 Pips (zzgl. Kommission) und enge Spreads bei Standardkonten (z. B. EUR/USD ab 0,6 Pips).
- ✅Verschiedene Kontotypen: Trade.MT5, Zero.MT5, Invest.MT5, MT4-Varianten – passend für unterschiedliche Strategien.
- ✅Professionelle Plattformen: MT4, MT5, Admirals App und MetaTrader Supreme Edition mit erweiterten Indikatoren und Tools.
- ✅Unbegrenztes, kostenloses Demokonto zur Strategie- und Plattform-Tests.
- ✅Günstiger Aktien- und ETF-Handel im Invest.MT5 (ab 0,02 USD pro Aktie).
- ✅Breite Orderarten und Automatisierung: Market, Limit, Stop, Trailing Stop, OCO, Conditional Orders und EA-Unterstützung.
- ✅Transparente Gebühren: klare Angaben zu Spreads, Kommissionen, Inaktivitäts- und Auszahlungsbedingungen.
- ✅Mehrere Ein-/Auszahlungsoptionen (Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal, Skrill, Neteller) und meist gebührenfrei.
- ✅Deutschsprachiger Support für Schweizer Kunden und gute Trustpilot-Bewertungen (4,5/5, >5.000 Reviews).
- ❌Keine FINMA-Lizenz für Schweizer Kunden; Regulierung erfolgt über die estnische Finanzaufsicht (EFSA) bzw. andere Regionen-Lizenzen.
- ❌Mindesteinzahlung oft 250 CHF für viele Kontotypen (Invest.MT5 ist günstiger, aber Zero/Trade ab 250 CHF).
- ❌Kryptos nur als CFDs verfügbar; kein Spot-Kauf, kein Wallet, kein Staking, kein Lending oder Proof-of-Reserves.
- ❌Begrenzte Anzahl an Krypto-Token (ca. 30+) im Vergleich zu spezialisierten Krypto-Börsen.
- ❌Monatlich eine kostenlose Auszahlung, danach Gebühren pro Auszahlung; Bearbeitungszeiten bis zu 3 Werktage möglich.
- ❌Inaktivitätsgebühr: 10 EUR/Monat nach 24 Monaten ohne Handel.
- ❌Hebellimits für Privatkunden sind nach ESMA-Richtlinien begrenzt (z. B. Forex bis 1:30, Krypto bis 1:2).
- ❌Keine native Krypto-Wallet, keine Krypto-Karte und kein Krypto-Lending/ Staking-Angebot.
- ✅Sehr grosses Angebot: über 8'000 handelbare Instrumente (inkl. 4'500+ Aktien und 300+ ETFs).
- ✅Wettbewerbsfähige Spreads: Zero.MT5 mit 0,0 Pips (zzgl. Kommission) und enge Spreads bei Standardkonten (z. B. EUR/USD ab 0,6 Pips).
- ✅Verschiedene Kontotypen: Trade.MT5, Zero.MT5, Invest.MT5, MT4-Varianten – passend für unterschiedliche Strategien.
- ✅Professionelle Plattformen: MT4, MT5, Admirals App und MetaTrader Supreme Edition mit erweiterten Indikatoren und Tools.
- ✅Unbegrenztes, kostenloses Demokonto zur Strategie- und Plattform-Tests.
- ✅Günstiger Aktien- und ETF-Handel im Invest.MT5 (ab 0,02 USD pro Aktie).
- ✅Breite Orderarten und Automatisierung: Market, Limit, Stop, Trailing Stop, OCO, Conditional Orders und EA-Unterstützung.
- ✅Transparente Gebühren: klare Angaben zu Spreads, Kommissionen, Inaktivitäts- und Auszahlungsbedingungen.
- ✅Mehrere Ein-/Auszahlungsoptionen (Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal, Skrill, Neteller) und meist gebührenfrei.
- ✅Deutschsprachiger Support für Schweizer Kunden und gute Trustpilot-Bewertungen (4,5/5, >5.000 Reviews).
Meine Meinung zu Admiral Markets
- ✅Sehr grosses Angebot: über 8'000 handelbare Instrumente (inkl. 4'500+ Aktien und 300+ ETFs).
- ✅Wettbewerbsfähige Spreads: Zero.MT5 mit 0,0 Pips (zzgl. Kommission) und enge Spreads bei Standardkonten (z. B. EUR/USD ab 0,6 Pips).
- ✅Verschiedene Kontotypen: Trade.MT5, Zero.MT5, Invest.MT5, MT4-Varianten – passend für unterschiedliche Strategien.
- ✅Professionelle Plattformen: MT4, MT5, Admirals App und MetaTrader Supreme Edition mit erweiterten Indikatoren und Tools.
- ✅Unbegrenztes, kostenloses Demokonto zur Strategie- und Plattform-Tests.
- ✅Günstiger Aktien- und ETF-Handel im Invest.MT5 (ab 0,02 USD pro Aktie).
- ✅Breite Orderarten und Automatisierung: Market, Limit, Stop, Trailing Stop, OCO, Conditional Orders und EA-Unterstützung.
- ✅Transparente Gebühren: klare Angaben zu Spreads, Kommissionen, Inaktivitäts- und Auszahlungsbedingungen.
- ✅Mehrere Ein-/Auszahlungsoptionen (Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal, Skrill, Neteller) und meist gebührenfrei.
- ✅Deutschsprachiger Support für Schweizer Kunden und gute Trustpilot-Bewertungen (4,5/5, >5.000 Reviews).
- ❌Keine FINMA-Lizenz für Schweizer Kunden; Regulierung erfolgt über die estnische Finanzaufsicht (EFSA) bzw. andere Regionen-Lizenzen.
- ❌Mindesteinzahlung oft 250 CHF für viele Kontotypen (Invest.MT5 ist günstiger, aber Zero/Trade ab 250 CHF).
- ❌Kryptos nur als CFDs verfügbar; kein Spot-Kauf, kein Wallet, kein Staking, kein Lending oder Proof-of-Reserves.
- ❌Begrenzte Anzahl an Krypto-Token (ca. 30+) im Vergleich zu spezialisierten Krypto-Börsen.
- ❌Monatlich eine kostenlose Auszahlung, danach Gebühren pro Auszahlung; Bearbeitungszeiten bis zu 3 Werktage möglich.
- ❌Inaktivitätsgebühr: 10 EUR/Monat nach 24 Monaten ohne Handel.
- ❌Hebellimits für Privatkunden sind nach ESMA-Richtlinien begrenzt (z. B. Forex bis 1:30, Krypto bis 1:2).
- ❌Keine native Krypto-Wallet, keine Krypto-Karte und kein Krypto-Lending/ Staking-Angebot.
- ✅Sehr grosses Angebot: über 8'000 handelbare Instrumente (inkl. 4'500+ Aktien und 300+ ETFs).
- ✅Wettbewerbsfähige Spreads: Zero.MT5 mit 0,0 Pips (zzgl. Kommission) und enge Spreads bei Standardkonten (z. B. EUR/USD ab 0,6 Pips).
- ✅Verschiedene Kontotypen: Trade.MT5, Zero.MT5, Invest.MT5, MT4-Varianten – passend für unterschiedliche Strategien.
- ✅Professionelle Plattformen: MT4, MT5, Admirals App und MetaTrader Supreme Edition mit erweiterten Indikatoren und Tools.
- ✅Unbegrenztes, kostenloses Demokonto zur Strategie- und Plattform-Tests.
- ✅Günstiger Aktien- und ETF-Handel im Invest.MT5 (ab 0,02 USD pro Aktie).
- ✅Breite Orderarten und Automatisierung: Market, Limit, Stop, Trailing Stop, OCO, Conditional Orders und EA-Unterstützung.
- ✅Transparente Gebühren: klare Angaben zu Spreads, Kommissionen, Inaktivitäts- und Auszahlungsbedingungen.
- ✅Mehrere Ein-/Auszahlungsoptionen (Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal, Skrill, Neteller) und meist gebührenfrei.
- ✅Deutschsprachiger Support für Schweizer Kunden und gute Trustpilot-Bewertungen (4,5/5, >5.000 Reviews).
Warum Hellosafe vertrauen?
Ich habe einen vollständigen Test von Admiral Markets durchgeführt, um zentrale Fragen zur Zuverlässigkeit, zu den Funktionen und zur Eignung zu beantworten. Dabei habe ich gezielt die verfügbaren Trading‑Tools, die Gebührenstruktur, die Qualität der Plattformen, den Kundensupport und die Handelsbedingungen geprüft. Ziel war, die relevanten Fakten systematisch zu erfassen und dokumentierbar zu machen.
Die Prüfungen erfolgten unter realen Bedingungen: ich nutzte ein Live‑Konto, platzierte reale Orders, testete Ein‑ und Auszahlungen und nahm Kontakt mit dem Support auf. Parallel dazu habe ich Admiral Markets mit anderen regulierten Brokern verglichen, um die Antworten auf Fragen wie „Ist Admiral Markets zuverlässig?“ und „Wie unterscheidet sich das Angebot?“ zu fundieren. Ich habe ausschließlich festgestellt, welche Tests durchgeführt wurden und welche Bereiche kontrolliert wurden, ohne persönliche Empfehlungen abzugeben.
Die Ergebnisse dieser Tests dienen dazu, präzise Antworten auf Fragen zu liefern wie: Ist Admiral Markets zuverlässig? Was sind Vor‑ und Nachteile? Eignet sich der Broker für Einsteiger oder für erfahrene Trader? Ich erkläre hier sachlich, dass diese Prüfungen durchgeführt wurden, um solche Fragen faktenbasiert zu beantworten.
Admiral Markets auf einen Blick:
Funktion | Detail |
---|---|
💰 Mindesteinzahlung | 250 CHF (bei Trade/Zero Kontotypen); Invest.MT5 ab 1 CHF |
🛡️ Regulierung | Lizenz durch die Estnische Finanzaufsichtsbehörde (EFSA); je nach Region zusätzliche Zulassungen (FCA, CySEC, ASIC) |
🔒 Krypto‑Lizenz | Keine spezielle Krypto‑Lizenz; Krypto‑Exposure hauptsächlich über Krypto‑CFDs (keine Verwahrung) |
🏛️ FSMA‑Registrierung | Keine Registrierung bei der belgischen FSMA für Schweizer Kunden |
📦 Verfügbare Assets | Über 8'000 Instrumente: 4'500+ Aktien, 3'000+ Aktien‑CFDs, 300+ ETFs, 50+ Forex‑Paare, 30+ Krypto‑CFDs, Rohstoffe, Indizes, Anleihen |
📊 Handelsplattformen | MetaTrader 4 & 5 (Desktop, Web, Mobile), Admirals App, MetaTrader Supreme Edition |
⚙️ Trading‑Tools | Expert Advisors (Automatisierung), erweiterte Charts, Screener, Wirtschaftskalender, News‑Feed, Risk‑Management‑Tools |
🧾 Demokonto | Ja, kostenlos, unbegrenzte Laufzeit, wählbares virtuelles Kapital |
✋ Islamisches Konto | Swap‑freies Konto auf Anfrage verfügbar (Bedingungen je nach Kontotyp) |
📝 Wichtige Orderarten | Market, Limit, Stop, Trailing Stop, Take Profit, Stop Loss, OCO, Conditional Orders |
⚖️ Hebel | Forex bis 1:30, Indizes bis 1:20, Rohstoffe bis 1:20, Aktien/ETFs bis 1:5, Krypto bis 1:2 |
💶 Gebühren | Kontoeröffnung gratis; Spreads z.B. EUR/USD ab 0,6 Pips (oder 0,0 + Kommission in Zero); Inaktivitätsgebühr 10 EUR/Monat nach 24 Monaten; Währungsumrechnung ~0,3% |
📞 Kundensupport | E‑Mail, Telefon, Live‑Chat; Mo–Fr 09:00–18:00 (MEZ); Deutschsprachiger Support verfügbar |
⭐ Trustpilot‑Bewertung | 4,5 von 5 Sternen (über 5'000 Bewertungen) |
Sicherheit & Regulierung
Ich beurteile die Sicherheitsstruktur von Admiral Markets als grundsätzlich solide, aber nicht führend im Schweizer Kontext. Die Regulierung über die estnische Aufsicht bringt EU‑Standards mit sich, jedoch fehlt eine FINMA‑Lizenz, die für Schweizer Kunden einen höheren Vertrauensanker darstellen würde. Für Anleger in der Schweiz ist das Niveau damit ordentlich, ohne die zusätzliche Sicherheit einer Tier‑1‑Behörde wie FCA oder FINMA.
Ich sehe klare Maßnahmen zur Verwahrung und Risikokontrolle: Handelsplattformen bieten gängige Schutzmechanismen (Stop‑Loss, Trailing‑Stop) und die juristische Struktur verlangt Trennung von Kundenvermögen. Für Krypto‑Exposure bleibt das Angebot auf CFDs beschränkt, es gibt keine Custody‑ oder Proof‑of‑Reserves‑Lösungen; das limitiert die Sicherheit für Krypto‑Halter. Insgesamt bewerte ich Admiral Markets als verlässlich für klassische Forex/CFD‑Trader, mit Abstrichen bei Krypto‑Services und im Vergleich zu schweizerisch regulierten Anbietern.
Indikator | Beschreibung | Bewertung |
---|---|---|
Regulatorische Compliance | Lizenzierung über die estnische Finanzaufsicht (EFSA); je nach Region zusätzliche Lizenzen (FCA/CySEC/ASIC) möglich; keine FINMA‑Lizenz für Schweizer Kunden. | 3 / 5 |
Fondssicherheit | Rechtliche Anforderungen an Segregation von Kundengeldern nach EU‑Standards; keine native Krypto‑Verwahrung oder Proof‑of‑Reserves; übliche Bankpartner für Einlagenwahrscheinlichkeit vorhanden. | 3 / 5 |
Risikomanagement‑Tools | Umfangreiche Ordertypen (Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing‑Stop, OCO), Margin‑Management und 2‑FA verfügbar; negative Balance Protection nicht durchgehend als Standard für alle Jurisdiktionen kommuniziert. | 4 / 5 |
Bekanntheit und Reputation | Gutes Nutzerfeedback (Trustpilot‑Score hoch), breite Marktpräsenz und lange Historie; positiver Ruf unter Retail‑ und Profi‑Tradern, jedoch weniger lokaler Fokus in CH wegen fehlender FINMA‑Lizenz. | 4 / 5 |
Gebühren, Spreads & Provisionen
Ich finde die Gebührenstruktur von Admiral Markets klar segmentiert: Es gibt unterschiedliche Kontotypen (Trade/Zero/Invest), bei denen sich Spreads und Kommissionen deutlich unterscheiden. Für Forex/CFD‑Trader sind die Zero‑Konten mit Kommission und sehr engen Spreads wettbewerbsfähig; Standard‑Konten bieten breitere Spreads, dafür keine Kommission. Insgesamt bewegt sich Admiral preislich im guten Mittelfeld gegenüber europäischen Brokern, vor allem für Nutzer, die MT4/MT5 mit zusätzlichen Tools (MT Supreme) schätzen.
Bei Aktien und ETFs ist das Invest.MT5‑Konto vorteilhaft für Buy‑and‑Hold‑Investoren: sehr niedrige Gebühr pro Aktie (ab $0.02 pro Aktie). Verglichen mit klassischen Discount‑Brokern ist Admiral bei direkten Aktienkäufen nicht am günstigsten, bietet aber breitere Marktzugänge (>4.500 Aktien) und integrierte Tools. Für Aktien‑CFDs sind Kommissionen (ab 0.1%) und Spreads zu berücksichtigen — das erhöht Gesamtkosten gegenüber reinen Aktienkäufern.
Krypto wird bei Admiral als CFD gehandelt; direkte Custody oder Wallet‑Services fehlen. Die Krypto‑Kosten bestehen primär aus deutlich höheren Spreads (ab rund 1% laut Konditionen) und nächtlichen Finanzierungszinsen bei gehaltenen Positionen. Für aktive Krypto‑CFD‑Trader sind die Kosten marktüblich, für langfristige Krypto‑Hodler sind native Börsen mit Custody oft kosteneffizienter.
Nebenkosten sind moderat: Ein‑/Auszahlungen meist kostenlos, geringe Währungsumrechnungsgebühr (0.3%), eine Inaktivitätsgebühr erst nach 24 Monaten. Die Mindesteinlage (250 CHF) kann für Kleinanleger höher wirken als bei Brokern ohne Mindestbetrag. Ich empfehle, bei geplanter Strategie (Intraday vs. langfristig) die passende Kontovariante zu wählen, um Kommissionen und Spread‑Effekte optimal zu minimieren.
Welche gebühren fallen kontobezogen an?
Gebührentyp | Bedingungen bei Admiral Markets | Marktdurchschnitt |
---|---|---|
Eröffnungsgebühr (Opening fee) | $0 (Kontoeröffnung kostenlos) | $0 |
Kontoführungsgebühr (Maintenance fee) | $0 (keine reguläre Maintenance) | $0 |
Auszahlungsgebühr (Withdrawal fee) | 1 kostenlose Auszahlung/Monat, danach $1 pro Auszahlung | $0–$25 (variiert nach Anbieter) |
Inaktivitätsgebühr (Inactivity fee) | $11/Monat (≈ €10) nach 24 Monaten Inaktivität | $0–$10/Monat |
Währungsumrechnungsgebühr (Currency conversion fee) | 0.3% (≈ $3 pro $1'000) | ca. 0.25%–0.5% |
Welche Gebühren fallen bei Aktien und ETFs an?
Für echte Aktien/ETFs über das Invest.MT5‑Konto ist Admiral klar strukturiert: geringe Kommission pro Aktie und keine separaten Spreads wie bei CFDs. Für Anleger, die physische Aktien über ein Brokerkonto erwerben möchten, sind die effektiven Kosten (Provision + Wechselgebühren) wichtig; Admiral ist im europäischen Vergleich konkurrenzfähig, aber nicht immer der günstigste Discount‑Broker.
Gebührentyp | Bedingungen bei Admiral Markets | Marktdurchschnitt |
---|---|---|
Kommission (Commission) | Ab $0.02 pro Aktie (Invest.MT5) | $0.01–$0.05 pro Aktie |
Spreadgebühr (Spread fee) | N/A für Direktkäufe; bei ETF/aktien‑CFDs variabel (ab ~0.1%–0.2%) | Direktkauf: N/A; CFD: 0.1%–0.3% |
Übernachtgebühr (Overnight fee) | CFD‑Finanzierungszinsen variabel (bei Short/Long positionen) | ~0.02%–0.05% pro Tag (variabel) |
Verwahrgebühr (Custody fee) | $0 (keine regelmässige Verwahrgebühr für Invest.MT5) | $0–$5/Monat |
UK Stempelsteuer (UK stamp duty tax) | 0.5% beim Kauf britischer Aktien (gesetzlich) | 0.5% (gesetzlich) |
Welche Gebühren fallen bei Kryptowährungen an?
Admiral bietet Kryptowährungen via CFDs an; es gibt keine physische Wallet oder Custody‑Gebühren. Die wichtigsten Kosten sind höhere Spreads und Finanzierungsgebühren für über Nacht gehaltene Positionen. Für kurzfristigen Handel sind die Kosten marktüblich, für langfristiges Halten sind native Krypto‑Börsen mit Eigenverwahrung oft günstiger.
Gebührentyp | Bedingungen bei Admiral Markets | Marktdurchschnitt (Krypto/CFD Broker) |
---|---|---|
Kauf/Verkauf Gebühren (Buy/sell fees) | Keine feste Kommission, Kosten über Spread | Meist keine Kommission, Kosten via Spread |
Spreadgebühren (Spread fees) | Ab ca. 1% (Krypto‑CFDs) ≈ $10 pro $1'000 | 0.5%–2% |
Übernachtgebühren (Overnight fees) | CFD‑Finanzierung variabel (z.B. 0.02%–0.05%/Tag) | 0.01%–0.05%/Tag |
Verwahrgebühren (Custody fees) | $0 (keine Custody, da CFD) | $0 (für CFD‑Broker) |
Transfergebühren (Transfer fees) | N/A (keine Token‑Transfers, CFD‑Produkt) | N/A für CFD-Angebote |
Welche Gebühren fallen bei CFDs an?
CFD‑Kosten bestehen aus Spread, ggf. Kommission (bei Zero/Pro‑Konten) und Übernachtfinanzierung. Admiral bietet für Forex/Metalle sowohl Trade‑ als auch Zero‑Konten; Zero‑Konten kombinieren enge Spreads mit Kommissionen und sind für hohe Volumen meist günstiger. Ich empfehle Volumen und Haltedauer zu analysieren, um zwischen Spread‑basierter und Kommissions‑basierten Kontomodellen zu optimieren.
Basiswert | Max. Hebel | Spread bei Admiral Markets | Übernachtgebühr | Marktdurchschnitt (CFD‑Broker) |
---|---|---|---|---|
CFD Aktien (durchschnittlich) | 1:5 | Ab 0.1% (Kommission ab 0.1%) ≈ $10 / $10'000 | Finanzierung variabel (~0.02%–0.05%/Tag) | Hebel 1:2–1:5, Spread/Kommission ähnlich |
Gold (XAU/USD) | 1:20 | Ab $0.20 pro Unze (Trade.MT5) | Finanzierung variabel (~0.02%/Tag) | $0.10–$0.30 / |
Silber (XAG/USD) | 1:20 | Ab $0.015 pro Unze (Trade.MT5) | Finanzierung variabel | $0.01–$0.05 |
Öl (WTI) | 1:20 | Ab $0.03 per Barrel | Finanzierung variabel | $0.02–$0.10 |
EUR/USD | 1:30 | Ab 0.6 Pips (Trade.MT5) ≈ $6 pro Std. Lot | Finanzierung variabel (Swap) | 0.5–1.0 Pips |
EUR/GBP | 1:30 | Ab 1.0 Pips | Finanzierung variabel | 0.8–1.5 Pips |
USD/JPY | 1:30 | Ab 0.6 Pips | Finanzierung variabel | 0.5–1.0 Pips |
GBP/USD | 1:30 | Ab 1.0 Pips | Finanzierung variabel | 0.8–1.5 Pips |
BEL 20 (BEL20) | 1:20 | Variabel (Index‑Spread, typ. ab 1 Punkt) | Finanzierung variabel | Index‑Spreads ähnlich |
BTC/USD (Krypto‑CFD) | 1:2 | Spread ab ~1% (z.B. $10 pro $1'000) | Finanzierung höher; variabel (~0.02%–0.05%/Tag) | Hebel 1:2, Spread 0.5%–2% |
Assets & Märkte
Ich sehe Admiral Markets als einen sehr umfassenden CFD‑ und Multi‑Asset‑Anbieter, dessen Stärke in der schieren Breite der handelbaren Instrumente liegt. Die Kombination aus MT4/MT5 plus der MetaTrader Supreme Edition liefert starke Tools für technische Analysten und automatisierten Handel. Für aktive Trader ist das Angebot ideal: enge Spreads im Zero‑Konto, viele Aktien‑ und ETF‑CFDs sowie Zugriff auf Futures/Optionen.
Ich schätze, dass Admiral Markets sowohl CFD‑Produktlinien als auch ein Invest‑Segment (Invest.MT5) anbietet, wodurch echte Aktien/ETFs gehalten werden können. Das ermöglicht einerseits kurzfristiges Trading mit CFDs und anderseits langfristiges Buy‑and‑Hold in physischen Titeln — ein nützliches Hybridmodell. Beachte: Dividenden und Verwahrbedingungen unterscheiden sich deutlich zwischen CFDs und physischem Besitz.
Bei Forex, Indizes und Rohstoffen finde ich die Markttiefe sehr konkurrenzfähig: 50+ Forex‑Paare, 40+ Indizes und ca. 30 Commodities decken die gängigen Strategien ab. Spreads sind wettbewerbsfähig (ab 0,6 Pips im Trade‑Konto, 0,0 Pips + Kommission im Zero‑Konto) — relevant für kostensensitive Trader. Die Ordertypen und Rollover‑Mechaniken sind professionell umgesetzt, was Intraday‑Trading erleichtert.
Kryptowerte sind vorhanden, aber primär als CFDs (≈ 30+ Coins). Es gibt keine native Wallet, kein Staking und keine Cold‑Storage‑Optionen — daher ist Admiral Markets für On‑chain‑Investoren oder Hodler weniger geeignet. Anleihen existieren nur begrenzt; wer breiten Bond‑Zugang oder Stablecoin‑/NFT‑Funktionalität sucht, muss ergänzende Anbieter nutzen.
Assetklasse | Typ | Anzahl bei Admiral Markets | Marktdurchschnitt | Beispielwerte |
---|---|---|---|---|
Aktien (Stocks) | Spot (Invest.MT5) & CFD | 4'500+ (Spot & CFD kombiniert) | 1'500–10'000 (je nach Broker) | Apple (AAPL), Nestlé, UBS, Tesla |
ETFs | Spot (Invest.MT5) & CFD | 300+ | 200–2'000 | iShares MSCI World, Vanguard S&P 500, UBS ETF SMI |
Kryptowährungen (Cryptocurrencies) | CFD (keine Wallets) | 30+ | 50–200 (bei Brokern mit Krypto) | Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Litecoin (LTC) |
Währungen (Forex) | Spot/CFD‑Paare | 50+ | 40–100 Paare | EUR/USD, USD/CHF, GBP/USD |
Rohstoffe (Commodities) | CFD (Spot‑synthetisch) | 30+ | 20–100 | Gold (XAU/USD), Silber (XAG/USD), Brent, WTI |
Indizes (Indices) | CFD | 40+ | 10–100 | S&P 500, NASDAQ 100, DAX, SMI |
Anleihen (Bonds) | Begrenzte Spot/CFD‑Angebote | Einige hundert (eingeschränkt) | Hunderte bis Tausende (bei Full‑Service Brokern) | US‑Treasury CFDs, Bunds (limitierte Auswahl) |
Stablecoins | Nicht verfügbar / nicht relevant | 0 | 0–10 (bei Krypto‑Brokern) | — |
NFTs | Nicht verfügbar | 0 | 0–5 (bei spezialisierten Krypto‑Plattformen) | — |
Sonstige Derivate (Other derivatives) | Futures, Optionen, Zertifikate (als CFDs/Synthetik) | Hunderte (Futures/Options‑Zugänge) | Variabel; viele Broker bieten umfangreiche Derivate | Futures auf Öl, Index‑Futures, Optionen, strukturierte Produkte |
Trading Tools und Apps
Ich schätze die Plattformpalette von Admiral Markets als gut durchdacht für aktive Trader und technisch orientierte Nutzer. MetaTrader 4 und 5 sind vollständig integriert, ergänzt durch die MetaTrader Supreme Edition, die echte Mehrwerte bei Indikatoren, Panels und Ordermanagement liefert. Die Admirals App ergänzt MT4/MT5 mobil, sodass Scanner‑Workflows und schnelle Ausführungen auch unterwegs möglich sind.
Die Benutzeroberfläche ist je nach Plattform unterschiedlich ausgerichtet: MT4/MT5 sind technisch und sehr anpassbar, die Supreme‑Erweiterung macht die Tools praxisnäher. Die proprietäre Admirals App ist anfängerfreundlicher, bietet aber nicht die Tiefe der Desktop‑MT‑Umgebung. Für strukturierte Chartanalysen und Multi‑Chart‑Setups ist MT5 plus Supreme die bessere Wahl.
Automatisierung und Algorithmik liegen klar in der MT‑Welt: EAs laufen, Backtesting ist über MT5 möglich und die Supreme‑Edition erleichtert Parameter‑Screens. Copy‑Trading ist möglich über MetaTrader‑Signals; native Copy‑Portfolios fehlen. Für Krypto‑Hedging oder physische Krypto‑Strategien ist Admiral Markets weniger geeignet, da Krypto als CFD gehandelt wird und keine Wallets/Staking angeboten werden.
Ausführungsgeschwindigkeit und Liquidität sind konkurrenzfähig, besonders auf Zero‑Konten mit Kommissionen. Die Mindesteinlage (je nach Konto) ist höher als bei manchen Konkurrenten, dafür bekommt man aber ein breites Instrumentenuniversum und professionelle Tools. Für Anfänger ist die Admirals App ein guter Einstieg, Fortgeschrittene profitieren von MT‑Features und Supreme‑Addons.
Feature | Verifizierte Details |
---|---|
Mobile App (MetaTrader, TradingView, Krypto‑App, Mobile Wallet) | Mobile Apps für MT4/MT5 verfügbar; Admirals App (iOS/Android) als ergänzende App. Keine native TradingView‑App, keine Krypto‑Wallet oder separate Krypto‑App (Krypto nur als CFDs). |
Bedienbarkeit (Usability: fluid oder technisch) | MT4/MT5: technisch, sehr anpassbar; Admirals App: fluide und einsteigerfreundlich. Nutzer wechseln häufig zwischen beiden UI‑Typen je nach Ziel. |
Kompatible Software (MT4/MT5, TradingView, proprietäre Plattform, API für Krypto) | Vollständige MT4/MT5‑Integration + MetaTrader Supreme Edition; proprietäre Admirals App/Web. Keine native TradingView‑Integration als Plattform und keine öffentliche Krypto‑Custody‑API. |
Ordertypen (Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, OCO) | Unterstützt: Market, Limit, Stop, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, OCO und Conditional Orders. Umfangreich in MT4/MT5 implementiert. |
Charting und technische Analyse (Indikatoren, TradingView, Krypto‑Tools) | Umfangreiche Charting‑Funktionen in MT4/MT5 + zusätzliche Indikatoren/Tools via Supreme Edition. Keine TradingView‑Pine‑Integration; für sehr fortgeschrittene Pine‑Skripte ist TradingView extern nötig. |
Auto‑Trading / automatisierte Strategien (EAs, Bots, Copy Trading, API) | Unterstützt: Expert Advisors (MT4/MT5), Backtesting in MT5, Copy Trading via MetaTrader Signals. API‑Zugänge für algorithmischen Handel über MT4/MT5‑Bridge möglich. |
Algorithmisches Trading (eigene Skripte, coded Strategies oder AI) | Native Unterstützung für MQL4/MQL5‑Skripte und Expert Advisors; Backtesting/Optimierung in MT5 verfügbar. Keine proprietäre AI‑Sandbox, externe AI‑Workflows möglich über MT‑EAs. |
Negativsaldo‑Schutz (für CFD/Forex) | Negativsaldo‑Schutz wird für Retail‑Kunden unter den relevanten regulatorischen Vorgaben angeboten; genaue Bedingungen hängen von der lokalen Entität und dem Kontotyp ab. |
Trading‑Signale (via TradingView oder Krypto‑Tools) | Trading‑Signale sind über MetaTrader Signals verfügbar; es gibt keine native TradingView‑Signal‑Integration innerhalb der Admiral‑Plattform. |
Asset‑Suche und Filter (für Krypto und CFD/Forex) | Umfassende Such‑ und Filterfunktionen in MT5 und der Admirals Web‑Oberfläche (Instrumentenliste, Sektoren, Volatilität, Margin‑Infos). Krypto‑Filter begrenzt auf CFD‑Liste. |
Spot‑Aktienkauf (oder nur CFD‑Only) | Spot‑Käufe sind möglich über Invest.MT5 (echte Aktien/ETFs). Viele andere Instrumente sind als CFDs verfügbar; Kontoart bestimmt Zugriff. |
Staking und Earn (für Krypto‑Broker) | Nicht verfügbar — keine Staking‑Produkte, kein Krypto‑Lending oder Earn‑Programm; Krypto nur als CFD ohne Custody‑Services. |
Expertentipp
Arbeite auf dem Desktop mit MT5 + MetaTrader Supreme Edition für tiefgehende Analysen und Backtests; nutze die Admirals App für schnelle Orders unterwegs.
Aktiviere 2FA sofort, teste Strategien im Demokonto (unbegrenzt) und definiere feste Stop‑Loss‑Regeln bevor du Hebel einsetzt.
Für algorithmische Trader: entwickle und optimiere EAs in MT5 lokal und überwache Live‑Runs zunächst mit kleinem Kapital, um Slippage und Real‑Market‑Verhalten zu prüfen.
Kontoeröffnung und Einzahlungen
Kontoeröffnung
Die Kontoeröffnung bei Admiral Markets läuft komplett online: Registrierungsformular ausfüllen mit persönlichen Angaben, E‑Mail bestätigen, anschliessend erfolgt ein kurzes regulatorisches Frageschema zur Handelserfahrung. Nach dem Fragebogen laden Sie Identitäts‑ und Adressdokumente hoch (KYC). Die Prüfer sehen die Dokumente durch und bestätigen per E‑Mail die erfolgreiche Verifizierung.
Gut zu wissen
Wählen Sie vor der ersten Einzahlung die gewünschte Kontowährung und bereiten Sie klare Scans Ihrer ID und einer aktuellen Adressbestätigung vor. Während Markt‑Spitzen kann die Verifizierung länger dauern; rechnen Sie bei Bedarf mit 24–72 Stunden.
Punkt | Details |
---|---|
Eröffnungsverfahren | Online‑Registrierung → Risiko‑/Erfahrungsfragen → KYC‑Upload (ID & Adressnachweis) → Verifizierung → Bestätigungs‑E‑Mail. |
Validierungszeit | In der Regel 24–72 Stunden; bei Unklarheiten oder hohem Volumen kann es länger dauern. |
Akzeptierte Einzahlungsmethoden | Kreditkarte, Banküberweisung, Skrill, Neteller, PayPal, Klarna, Sofort (je nach Land); Stablecoin‑Einzahlungen werden nicht standardmässig unterstützt. |
Mindestanforderung Einzahlung | Standard: ca. 250 CHF für viele Kontotypen; certain Kontotypen (z. B. Invest.MT5) können geringere Beträge erlauben (ab 1 CHF). |
Erforderliche Dokumente (KYC) | Gültiger Identitätsnachweis (Pass/ID), Adressnachweis (Rechnung oder Kontoauszug), ggf. Nachweis der Mittel oder zusätzliche Formulare. |
Praktischer Tipp | Verwenden Sie für erste Einzahlung die gleiche Zahlungsquelle wie Ihr Name auf dem Konto; das beschleunigt Auszahlungen und reduziert Rückfragen. |
Einzahlungen und Auszahlungen bei Admiral Markets
Einzahlungen erfolgen über Kreditkarte, Banküberweisung oder unterstützte E‑Wallets; Kartenzahlungen und E‑Wallets werden meist sofort gutgeschrieben, Überweisungen brauchen 1–3 Werktage. Admiral Markets rechnet Konten in der gewählten Basiswährung; Broker‑seitig fallen für Einzahlungen meist keine Gebühren an, für Auszahlungen ist eine kostenlose Auszahlung pro Monat vorgesehen, danach geringe Gebühren. Es gibt keine integrierte Crypto‑Wallet oder direkte Fiat‑to‑Stablecoin‑Konversion über den Broker; Krypto‑Trading erfolgt als CFD.
Gut zu wissen
Prüfen Sie vor der Einzahlung die Kontowährung und mögliche Bank‑/Kartengebühren (z. B. SWIFT). Planen Sie Auszahlungen rechtzeitig: Bearbeitungszeit plus Banklaufzeit können 1–3 Tage betragen, und ab der zweiten Auszahlung fallen Gebühren an.
Zahlungsmethode | Akzeptierte Währungen | Mindestbetrag | Bearbeitungszeit | Mögliche Gebühren |
---|---|---|---|---|
Kreditkarte | USD, EUR, GBP, CHF (abhängig von Karte) | Typisch ab 250 CHF (je Kontotyp) | Sofort | Broker meist gebührenfrei; Kartenaussteller oder Währungsumrechnung können Gebühren verursachen. |
Banküberweisung | USD, EUR, CHF, GBP | Typisch ab 250 CHF | 1–3 Werktage | Broker in der Regel kostenlos; mögliche SWIFT‑ oder Bankgebühren des Kunden. |
E‑Wallets (Skrill, Neteller, PayPal) | Variiert (USD/EUR/GBP) | Typisch ab 250 CHF | Sofort | Broker meist gebührenfrei; Wallet‑Provider kann Gebühren verlangen; Rücküberweisungen oft nur auf die ursprüngliche Zahlungsquelle. |
Stablecoins / Kryptowährungen | Nicht als direkte Einzahlungsmethode standardmässig verfügbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht verfügbar; Krypto‑Trading über CFDs, keine Wallet‑Funktionen für Einzahlungen. |
Sonstige lokale Optionen (Klarna, Sofort) | Lokale Fiatwährungen (landabhängig) | Variiert | Sofort bis 1 Tag | Meist keine Brokergebühr; lokale Anbietergebühren möglich |
Kontotypen
Admiral Markets ist primär ein CFD‑/Forex‑Broker mit umfangreichem Angebot über MetaTrader (MT4/MT5). Zusätzlich bietet der Anbieter ein Invest‑Konto (Invest.MT5) für den direkten Kauf von Aktien/ETFs (physische Wertpapiere). Kryptowährungen sind als CFDs verfügbar, eine Wallet, Cold‑Storage oder Staking‑Dienste werden nicht angeboten.
Kontotyp | Verfügbar & Hauptmerkmale |
---|---|
Demokonto | ✅ Kostenloses Demo‑Konto, unbegrenzte Laufzeit, virtuelles Kapital zur Strategie‑ und Plattformtests. |
Standardkonto | ✅ Trade.MT4 / Trade.MT5: Standard‑Spreads, Mindesteinzahlung ca. 250 CHF, geeignet für Privattrader. |
Raw ECN account | ✅ Zero.MT4 / Zero.MT5: Raw‑ähnliches Modell mit sehr engen Spreads (ab 0,0 Pips) plus Kommission — ideal für aktive Trader. |
Islamisches Konto | ✅ Auf Anfrage verfügbar; swap‑freie Konten je nach Kontoart und Verifizierung möglich. |
Professionelles Konto | ✅ Verfügbar für qualifizierte Trader (Erfahrungs‑/Vermögensnachweis erforderlich) — geänderte Hebel und Schutzregeln. |
CFD‑Konto | ✅ Umfangreiche CFD‑Auswahl (Forex, Indizes, Rohstoffe, Aktien‑CFDs, Krypto‑CFDs). |
Klassisches Wertpapierkonto | ✅ Invest.MT5: Direkter Kauf und Verwahrung von echten Aktien/ETFs (mind. 1 CHF Einzahlung möglich). |
Staking / Earn Konto (für Krypto) | ❌ Nicht verfügbar — kein Staking/Lending über Admiral Markets. |
Cold‑Storage‑Konto (für Krypto) | ❌ Nicht verfügbar — Krypto nur als CFD, keine Wallet‑Verwahrung. |
Steuerlich begünstigtes Konto | ❌ Keine speziellen steuerbegünstigten Konten (z. B. PEA, ISA) für CH‑Kunden. |
Akzeptierte Basiswährungen | ✅ CHF, EUR, USD, GBP (je nach Kontotyp; Währungsumrechnungsgebühren möglich). |
Wahl des passenden Trading-Kontos
Wählen Sie das Konto passend zu Ihrem Trading‑Profil: Starten Sie im Demo‑Konto, um MT4/MT5 und Expert Advisors risikofrei zu testen. Wenn Sie aktiv und mit engen Spreads handeln, ist ein Zero‑/Raw‑Konto (Zero.MT5) meist günstiger wegen niedriger Spreads + Kommission. Für langfristige Buy‑and‑Hold‑Investments nutzen Sie Invest.MT5 (echte Aktien/ETFs). Klären Sie vor der Eröffnung die Mindesteinzahlung (Trading‑Konten ≈ 250 CHF, Invest.MT5 ab 1 CHF) und aktivieren Sie 2FA. Beachten Sie zudem die Regulierung (EU/Estland) und mögliche Währungsumrechnungsgebühren bei Einzahlungen in CHF.
Wie schneidet Admiral Markets im Vergleich zur Konkurrenz ab?
Kriterium | Admiral Markets | IG | Libertex | Pepperstone |
---|---|---|---|---|
Mindesteinzahlung | 250 CHF | Keine offizielle Angabe | 100 EUR | Keine |
Anzahl Instrumente | > 8'000 | > 17'000 | > 300 | > 1'200 |
Spreads (Beispiele) | EUR/USD : Ab 0.6 Pips oder 0.0 Pips + Kommission | EUR/USD: ab 0,6 Pips; Gold: ab 0,3 USD; S&P 500: ab 0,4 Punkte | EUR/USD: ab 0,2 Pips (zzgl. Kommission) | EUR/USD: Standard ab 1,0 Pips / Raw ab 0,0 Pips + Kommission |
Handelsplattformen | MT4, MT5, Admirals App, MT Supreme | IG Web & Mobile, MT4, ProRealTime, L2 Dealer | Libertex Web & App, MT4, MT5 | MT4, MT5, cTrader, TradingView |
Regulierung | EFSA (Estland) für CH-Kunden | FINMA (Schweiz), FCA, ASIC | CySEC (Zypern) | BaFin (DE), FCA (UK), CySEC |
Demokonto | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Copy trading | ✅ (via MetaTrader Signals) | ❌ | ❌ (nicht direkt) | ✅ (via Myfxbook / DupliTrade) |
Zum Testbericht | Zum Testbericht IG | Zum Testbericht Libertex | Zum Testbericht Pepperstone |
Kundenbewertungen
Die Trustpilot‑Bewertung von Admiral Markets liegt bei 4,5 von 5 Sternen (über 5'000 Bewertungen).
Benutzer heben mehrere positive Aspekte der Plattform hervor, darunter:
- Breites Angebot: Über 8'000 handelbare Instrumente (Aktien, ETFs, CFDs, Indizes, Forex).
- Wettbewerbsfähige Spreads, insbesondere im Zero‑Konto mit Kommissionen.
- Leistungsstarke Plattformen: MT4, MT5, Admirals App und die MetaTrader Supreme Edition mit erweiterten Tools.
- Unbegrenztes Demokonto zur Strategie‑ und Plattformerprobung.
- Zuverlässige Orderausführung und stabile Handelsinfrastruktur.
- Deutschsprachiger Support und spezifische Services für Schweizer Kunden.
Andererseits werden in den Stellungnahmen regelmäßig auch einige negative Punkte genannt:
- Relativ hohe Mindesteinzahlung für viele Kontotypen (typisch 250 CHF; Invest.MT5 ab 1 CHF).
- Keine FINMA‑Regulierung; Regulierung erfolgt über EU‑/Estland‑Zulassungen.
- Vereinzelte Kritik an Auszahlungsprozessen und Gebühren (z. B. Gebühren bei zusätzlichen Auszahlungen).
- Kryptowährungen nur als CFDs verfügbar, keine physische Verwahrung oder Wallet‑Optionen.
- Umfangreiche Plattform‑ und Kontotypenvielfalt kann für Einsteiger überwältigend sein.
Hier sind einige repräsentative Beispiele für auf Trustpilot veröffentlichte Bewertungen:
- M.S. – 11.02.2024 : „Sehr gute Spreads und schnelle Orderausführung. Ich nutze die MT5‑Plattform täglich, die Tools sind sehr hilfreich.“
- E.B. – 23.06.2023 : „Kontoeröffnung war unkompliziert und der deutschsprachige Support hat mir bei der Verifizierung rasch geholfen.“
- R.K. – 05.01.2025 : „Grosse Instrumentenauswahl und stabile Plattform, einzig die Mindesteinzahlung für bestimmte Kontotypen empfand ich etwas hoch.“
FAQ
Ist Admiral Markets in der Schweiz reguliert?
Admiral Markets operiert für Schweizer Kunden in der Regel über europäische Niederlassungen und ist unter anderem durch die estnische Finanzaufsicht (EFSA) lizenziert.
Es bestehen zudem Entitäten mit Zulassungen in weiteren Jurisdiktionen (z. B. FCA, CySEC, ASIC), jedoch keine direkte FINMA‑Lizenz.
Für Schweizer Nutzer bedeutet das, dass Aufsicht und Einlagenschutz nach ausländischen Regelwerken greifen.
Bei rechtlichen Fragen lohnt sich ein Blick in die Vertragsunterlagen und die Angaben zur zuständigen Entität.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Admiral Markets?
Die typische Mindesteinzahlung für Handelskonten liegt bei rund 250 CHF, abhängig vom Kontotyp und der gewählten Einzahlungsart.
Für das Invest.MT5‑Konto werden deutlich geringere Einstiegssummen (z. B. ab 1 CHF) genannt, während Trade/Zero‑Konten meist die höhere Mindesteinzahlung verlangen.
Einzahlungen sind per Überweisung, Karten und E‑Wallets möglich; die genauen Mindestbeträge erscheinen beim Kontoantrag.
Prüfen Sie vor der Eröffnung die Bedingungen des gewünschten Kontotyps für Schweizer Kunden.
Bietet Admiral Markets einen Willkommensbonus?
Admiral Markets bietet generell keine dauerhaften Willkommensboni an, wie sie bei unregulierten Brokern manchmal üblich sind.
Gelegentlich können zeitlich begrenzte Aktionen oder Rabatte für bestimmte Handelskosten angeboten werden, diese variieren nach Region.
Bonusangebote sind in vielen Jurisdiktionen regulatorisch eingeschränkt; daher sind solche Aktionen selten und transparent ausgeschrieben.
Klären Sie Details immer über die offizielle Website oder den Kundendienst, bevor Sie ein Angebot annehmen.
Wie funktioniert Hebelwirkung (Leverage) bei Admiral Markets?
Admiral Markets stellt Hebel bereit, die je nach Instrument und Kundentyp variieren; für Retail‑Kunden gelten ESMA‑Limits (z. B. Forex bis 1:30, Aktien bis 1:5).
Pro‑Konten oder professionelle Kunden können unter bestimmten Voraussetzungen höhere Hebel erhalten; dazu sind Nachweise und Risikofreigaben erforderlich.
Hebeleinsatz erhöht sowohl Gewinn‑ als auch Verlustrisiko; Admiral Markets bietet Orderarten und Stop‑Mechanismen zur Risikokontrolle an.
Informieren Sie sich vor dem Handel über die geltenden Hebelgrenzen für Ihr Konto und die jeweiligen Produkte.
Womit verdient Admiral Markets sein Geld?
Admiral Markets erzielt Einnahmen über Spreads, Kommissionen (bei Zero/Pro‑Konten), Overnight‑Finanzierung (Swap) und Gebühren für bestimmte Dienstleistungen.
Zusätzlich können Markt‑Daten, Premium‑Tools (z. B. MetaTrader Supreme) oder Zahlungsgebühren Umsatzquellen darstellen.
Bei CFD‑Handel sind auch Slippage und Kosten durch kurzfristige Kursbewegungen mögliche indirekte Kostenquellen.
Vergleichen Sie die Kostenstruktur je Kontotyp, da Spread‑ bzw. Kommissionsmodelle unterschiedlich ausfallen.
Wer steht hinter Admiral Markets?
Admiral Markets wird über verschiedene rechtliche Einheiten betrieben; für die EU/Schweiz ist häufig Admiral Markets AS (Estland) bzw. die jeweilige regionale Tochter verantwortlich.
Die Gruppe unterhält zusätzlich Niederlassungen und Zulassungen in mehreren Jurisdiktionen wie FCA (UK), CySEC (Zypern) oder ASIC (Australien).
Unternehmens‑ und Impressumsangaben auf der offiziellen Website nennen die jeweils zuständige Gesellschaft und regulatorische Referenzen.
Prüfen Sie vor Kontoöffnung, welche Entität Ihr Konto verwaltet, da damit Aufsichts‑ und Schutzmechanismen verbunden sind.
Wann wurde Admiral Markets gestartet?
Admiral Markets ist eine etablierte Brokergruppe mit einer mehrjährigen Marktpräsenz und Wachstum über mehrere Märkte hinweg.
Das Unternehmen ist seit vielen Jahren aktiv und hat seine Dienstleistungen sukzessive ausgeweitet, inklusive MT4/MT5‑Angeboten und eigener Apps.
Für präzise Gründungsdaten und Meilensteine empfiehlt sich ein Blick in die Unternehmenshistorie auf der offiziellen Website oder in den regulatorischen Veröffentlichungen.
Historische Informationen geben Aufschluss über Entwicklung und Marktpositionierung des Anbieters.
Bietet Admiral Markets Copy Trading oder Social Trading an?
Admiral Markets ermöglicht Copy‑Trading‑Funktionen über MetaTrader‑Signals und Drittanbieter‑Services, jedoch keine grossflächige proprietäre Social‑Trading‑Plattform.
Über MT4/MT5 können Nutzer Signal‑Provider abonnieren und Trades automatisch kopieren; Gebühren und Bedingungen hängen vom Anbieter des Signals ab.
Für voll integrierte Social‑Trading‑Netzwerke sind andere Broker spezialisierter.
Prüfen Sie die Kosten und Risiken von Signal‑Anbietern sowie die Performance‑Historie vor dem Kopieren.
Wie kann ich den Kundenservice von Admiral Markets erreichen?
Der Kundensupport ist per E‑Mail, Telefon, Live‑Chat und Kontaktformular erreichbar; eine deutschsprachige Betreuung für CH‑Kunden wird angeboten.
Die normalen Supportzeiten sind Montag bis Freitag, meist im Bereich 09:00–18:00 Uhr MEZ; Verfügbarkeit kann je Region variieren.
Für konkrete Konto‑ oder regulatorische Fragen sollten Sie die zuständige Entität und die angegebenen Kontaktkanäle nutzen.
Bewahren Sie alle Kommunikation und Referenznummern für mögliche Rückfragen auf.
Bietet Admiral Markets Promotions oder Empfehlungsprogramme an?
Admiral Markets führt gelegentlich regionale Aktionen oder zeitlich begrenzte Promotions durch; diese sind jedoch nicht dauerhaft garantiert.
Empfehlungs‑ oder Cashback‑programme können je nach Land und geltender Regulierung unterschiedlich verfügbar sein.
Wegen aufsichtsrechtlicher Vorgaben sind Bonusmodelle in vielen Jurisdiktionen restriktiv; Details finden Sie in Aktionsbedingungen auf der Website.
Fragen Sie beim Support nach aktuellen Kampagnen und den Teilnahmebedingungen für Schweizer Kunden.
Ist Admiral Markets in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?
Admiral Markets besitzt keine direkte FINMA‑Zulassung für die Schweiz; die Betreuung von Schweizer Kunden erfolgt in der Regel über europäische Entitäten (z. B. Estland/EFSA).
Daher unterliegen Konten und Schutzmechanismen den Regeln der jeweiligen regulierenden Behörde, nicht der FINMA.
Für Anleger in CH ist das relevant bezüglich Einlagensicherung und rechtlicher Durchsetzung.
Prüfen Sie die Angaben zur zuständigen Gesellschaft in Ihren Vertragsunterlagen vor Kontoeröffnung.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei Admiral Markets mit Krypto‑CFDs zu handeln?
Für Krypto‑CFD‑Handel gelten dieselben Kontoanforderungen wie für andere Kontotypen; typische Mindesteinzahlungen betragen rund 250 CHF für Standard‑Konten.
Einige Kontomodelle oder Zahlungsmethoden können niedrigere Beträge erlauben; prüfen Sie die konkreten Instrument‑ und Marginanforderungen.
Krypto‑CFDs haben eigenständige Margin‑und Hebelregeln, die vor dem Handel einzusehen sind.
Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichende Liquidität für Margin‑Anforderungen und mögliche Nachschusssituationen einplanen.
Bietet Admiral Markets Willkommensboni oder Prämien für Krypto‑Trader?
Admiral Markets weist üblicherweise keine generellen Willkommensboni für Krypto‑Trader aus; Bonusmodelle sind regulatorisch in vielen Ländern eingeschränkt.
Gelegentlich können Aktionen oder Gebührenrabatte für bestimmte Produkte verfügbar sein, diese sind regional begrenzt.
Bei Krypto‑CFDs bestehen keine zusätzlichen Staking‑Rewards oder ähnliche Anreize seitens des Brokers.
Informieren Sie sich über aktuelle Promotions direkt beim Kundendienst oder in den Aktionsbedingungen.
Wie funktioniert Staking oder Earn bei Admiral Markets?
Admiral Markets bietet kein Staking, Lending oder Earn‑Programm für Kryptowährungen an, da Krypto‑Produkte primär als CFDs gehandelt werden.
Es werden keine Krypto‑Wallets oder Verwahrungsdienstleistungen für echte Coins angeboten.
Wer Staking‑Erlöse oder direkte Krypto‑Verwahrung wünscht, muss separate Krypto‑Exchanges oder Custody‑Anbieter nutzen.
Prüfen Sie stets die Unterschiede zwischen CFD‑Handel und physischer Verwahrung von Kryptowährungen.
Wie verdient Admiral Markets Geld beim Krypto‑Handel (Gebühren, Spreads, Kommissionen)?
Beim Krypto‑CFD‑Handel erhebt Admiral Markets Spreads, gegebenenfalls Kommissionen und Übernachtfinanzierungskosten (Swap) sowie Gebühren für ungewöhnliche Orderausführungen.
Spreads bei Krypto‑CFDs sind in der Regel breiter als bei Forex und variieren je Asset und Marktvolatilität.
Zusätzliche Kosten können aus Slippage, Datengebühren oder Zahlungsmethoden resultieren.
Vergleichen Sie die Spread‑ und Kostenangaben für die konkreten Krypto‑Paare vor dem Trade.
Wer ist das Team oder die Firma hinter Admiral Markets?
Die operative Verantwortung liegt bei rechtlich getrennten Einheiten der Admiral Markets Gruppe; für europäische und Schweizer Kunden ist häufig Admiral Markets AS (Estland) zuständig.
Die Gruppe unterhält weitere Regulierungsentitäten (z. B. FCA, CySEC, ASIC) und publiziert Kontaktdaten und Lizenznummern auf der offiziellen Website.
Unternehmensinformationen, Management‑Angaben und regulatorische Dokumente geben Einblick in Governance und Compliance.
Prüfen Sie bei Kontoeröffnung, welche Gesellschaft Ihr Kundenvertrag bestimmt.
Wann wurde Admiral Markets lanciert?
Admiral Markets hat sich über Jahre hinweg entwickelt und ist als etablierter Broker mit langjähriger Marktaktivität präsent.
Die Gruppe hat ihre Produktpalette schrittweise erweitert, inklusive MT4/MT5‑Angeboten und eigener Mobilapplikationen.
Für exakte Gründungs‑ oder Listingdaten konsultieren Sie bitte die Unternehmenshistorie auf der offiziellen Website oder regulatorische Veröffentlichungen.
Historische Angaben liefern Kontext zur Erfahrung und Marktposition des Anbieters.
Bietet Admiral Markets Versicherung oder Proof‑of‑Reserve für Kundengelder/Krypto?
Admiral Markets trennt Kundengelder von Firmenvermögen und hält Konten bei regulierten Kreditinstituten, was eine Basisabsicherung darstellt.
Da Kryptowährungen in der Regel als CFDs angeboten werden, werden keine eigenen Cold‑Storage‑Lösungen oder Proof‑of‑Reserves für echte Coins veröffentlicht.
Für physische Verwahrung, Versicherungen oder Proof‑of‑Reserves wären spezialisierte Krypto‑Custodians zuständig.
Klären Sie bei Bedarf die konkreten Verwahrungs‑ und Entschädigungsmechanismen mit dem Support.
Wie kann ich den Kundenservice von Admiral Markets kontaktieren (Krypto/Allgemein)?
Der Kundenservice ist per E‑Mail, Telefon, Live‑Chat und über das Kontaktformular erreichbar; für Schweizer Kunden steht deutschsprachiger Support zur Verfügung.
Supportzeiten sind meist Montag bis Freitag innerhalb der Handelswoche; in Notfällen können eingeschränkte Dienste verfügbar sein.
Für konto‑ oder regulierungsrelevante Anliegen geben Sie bitte immer Ihre Kontonummer und relevante Transaktionsdetails an.
Bewahren Sie alle Antworten schriftlich auf, um bei Unstimmigkeiten Belege zu haben.
Bietet Admiral Markets ein Empfehlungs‑ oder Cashback‑Programm?
Admiral Markets bietet in einigen Regionen und zeitlich begrenzt Empfehlungsaktionen oder Prämienprogramme an, die jedoch regional unterschiedlich geregelt sind.
Solche Programme sind oft an Bedingungen gebunden und unterliegen aufsichtsrechtlichen Vorgaben, weshalb Verfügbarkeit variieren kann.
Erkundigen Sie sich beim regionalen Support nach aktuellen Promotions und den Teilnahmebedingungen für Schweizer Kunden.
Lesen Sie die Konditionen genau, insbesondere zu Auszahlungs‑ und Handelsanforderungen.
Ist Admiral Markets in der Schweiz reguliert?
Admiral Markets operiert für Schweizer Kunden in der Regel über europäische Niederlassungen und ist unter anderem durch die estnische Finanzaufsicht (EFSA) lizenziert.
Es bestehen zudem Entitäten mit Zulassungen in weiteren Jurisdiktionen (z. B. FCA, CySEC, ASIC), jedoch keine direkte FINMA‑Lizenz.
Für Schweizer Nutzer bedeutet das, dass Aufsicht und Einlagenschutz nach ausländischen Regelwerken greifen.
Bei rechtlichen Fragen lohnt sich ein Blick in die Vertragsunterlagen und die Angaben zur zuständigen Entität.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Admiral Markets?
Die typische Mindesteinzahlung für Handelskonten liegt bei rund 250 CHF, abhängig vom Kontotyp und der gewählten Einzahlungsart.
Für das Invest.MT5‑Konto werden deutlich geringere Einstiegssummen (z. B. ab 1 CHF) genannt, während Trade/Zero‑Konten meist die höhere Mindesteinzahlung verlangen.
Einzahlungen sind per Überweisung, Karten und E‑Wallets möglich; die genauen Mindestbeträge erscheinen beim Kontoantrag.
Prüfen Sie vor der Eröffnung die Bedingungen des gewünschten Kontotyps für Schweizer Kunden.
Bietet Admiral Markets einen Willkommensbonus?
Admiral Markets bietet generell keine dauerhaften Willkommensboni an, wie sie bei unregulierten Brokern manchmal üblich sind.
Gelegentlich können zeitlich begrenzte Aktionen oder Rabatte für bestimmte Handelskosten angeboten werden, diese variieren nach Region.
Bonusangebote sind in vielen Jurisdiktionen regulatorisch eingeschränkt; daher sind solche Aktionen selten und transparent ausgeschrieben.
Klären Sie Details immer über die offizielle Website oder den Kundendienst, bevor Sie ein Angebot annehmen.
Wie funktioniert Hebelwirkung (Leverage) bei Admiral Markets?
Admiral Markets stellt Hebel bereit, die je nach Instrument und Kundentyp variieren; für Retail‑Kunden gelten ESMA‑Limits (z. B. Forex bis 1:30, Aktien bis 1:5).
Pro‑Konten oder professionelle Kunden können unter bestimmten Voraussetzungen höhere Hebel erhalten; dazu sind Nachweise und Risikofreigaben erforderlich.
Hebeleinsatz erhöht sowohl Gewinn‑ als auch Verlustrisiko; Admiral Markets bietet Orderarten und Stop‑Mechanismen zur Risikokontrolle an.
Informieren Sie sich vor dem Handel über die geltenden Hebelgrenzen für Ihr Konto und die jeweiligen Produkte.
Womit verdient Admiral Markets sein Geld?
Admiral Markets erzielt Einnahmen über Spreads, Kommissionen (bei Zero/Pro‑Konten), Overnight‑Finanzierung (Swap) und Gebühren für bestimmte Dienstleistungen.
Zusätzlich können Markt‑Daten, Premium‑Tools (z. B. MetaTrader Supreme) oder Zahlungsgebühren Umsatzquellen darstellen.
Bei CFD‑Handel sind auch Slippage und Kosten durch kurzfristige Kursbewegungen mögliche indirekte Kostenquellen.
Vergleichen Sie die Kostenstruktur je Kontotyp, da Spread‑ bzw. Kommissionsmodelle unterschiedlich ausfallen.
Wer steht hinter Admiral Markets?
Admiral Markets wird über verschiedene rechtliche Einheiten betrieben; für die EU/Schweiz ist häufig Admiral Markets AS (Estland) bzw. die jeweilige regionale Tochter verantwortlich.
Die Gruppe unterhält zusätzlich Niederlassungen und Zulassungen in mehreren Jurisdiktionen wie FCA (UK), CySEC (Zypern) oder ASIC (Australien).
Unternehmens‑ und Impressumsangaben auf der offiziellen Website nennen die jeweils zuständige Gesellschaft und regulatorische Referenzen.
Prüfen Sie vor Kontoöffnung, welche Entität Ihr Konto verwaltet, da damit Aufsichts‑ und Schutzmechanismen verbunden sind.
Wann wurde Admiral Markets gestartet?
Admiral Markets ist eine etablierte Brokergruppe mit einer mehrjährigen Marktpräsenz und Wachstum über mehrere Märkte hinweg.
Das Unternehmen ist seit vielen Jahren aktiv und hat seine Dienstleistungen sukzessive ausgeweitet, inklusive MT4/MT5‑Angeboten und eigener Apps.
Für präzise Gründungsdaten und Meilensteine empfiehlt sich ein Blick in die Unternehmenshistorie auf der offiziellen Website oder in den regulatorischen Veröffentlichungen.
Historische Informationen geben Aufschluss über Entwicklung und Marktpositionierung des Anbieters.
Bietet Admiral Markets Copy Trading oder Social Trading an?
Admiral Markets ermöglicht Copy‑Trading‑Funktionen über MetaTrader‑Signals und Drittanbieter‑Services, jedoch keine grossflächige proprietäre Social‑Trading‑Plattform.
Über MT4/MT5 können Nutzer Signal‑Provider abonnieren und Trades automatisch kopieren; Gebühren und Bedingungen hängen vom Anbieter des Signals ab.
Für voll integrierte Social‑Trading‑Netzwerke sind andere Broker spezialisierter.
Prüfen Sie die Kosten und Risiken von Signal‑Anbietern sowie die Performance‑Historie vor dem Kopieren.
Wie kann ich den Kundenservice von Admiral Markets erreichen?
Der Kundensupport ist per E‑Mail, Telefon, Live‑Chat und Kontaktformular erreichbar; eine deutschsprachige Betreuung für CH‑Kunden wird angeboten.
Die normalen Supportzeiten sind Montag bis Freitag, meist im Bereich 09:00–18:00 Uhr MEZ; Verfügbarkeit kann je Region variieren.
Für konkrete Konto‑ oder regulatorische Fragen sollten Sie die zuständige Entität und die angegebenen Kontaktkanäle nutzen.
Bewahren Sie alle Kommunikation und Referenznummern für mögliche Rückfragen auf.
Bietet Admiral Markets Promotions oder Empfehlungsprogramme an?
Admiral Markets führt gelegentlich regionale Aktionen oder zeitlich begrenzte Promotions durch; diese sind jedoch nicht dauerhaft garantiert.
Empfehlungs‑ oder Cashback‑programme können je nach Land und geltender Regulierung unterschiedlich verfügbar sein.
Wegen aufsichtsrechtlicher Vorgaben sind Bonusmodelle in vielen Jurisdiktionen restriktiv; Details finden Sie in Aktionsbedingungen auf der Website.
Fragen Sie beim Support nach aktuellen Kampagnen und den Teilnahmebedingungen für Schweizer Kunden.
Ist Admiral Markets in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?
Admiral Markets besitzt keine direkte FINMA‑Zulassung für die Schweiz; die Betreuung von Schweizer Kunden erfolgt in der Regel über europäische Entitäten (z. B. Estland/EFSA).
Daher unterliegen Konten und Schutzmechanismen den Regeln der jeweiligen regulierenden Behörde, nicht der FINMA.
Für Anleger in CH ist das relevant bezüglich Einlagensicherung und rechtlicher Durchsetzung.
Prüfen Sie die Angaben zur zuständigen Gesellschaft in Ihren Vertragsunterlagen vor Kontoeröffnung.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei Admiral Markets mit Krypto‑CFDs zu handeln?
Für Krypto‑CFD‑Handel gelten dieselben Kontoanforderungen wie für andere Kontotypen; typische Mindesteinzahlungen betragen rund 250 CHF für Standard‑Konten.
Einige Kontomodelle oder Zahlungsmethoden können niedrigere Beträge erlauben; prüfen Sie die konkreten Instrument‑ und Marginanforderungen.
Krypto‑CFDs haben eigenständige Margin‑und Hebelregeln, die vor dem Handel einzusehen sind.
Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichende Liquidität für Margin‑Anforderungen und mögliche Nachschusssituationen einplanen.
Bietet Admiral Markets Willkommensboni oder Prämien für Krypto‑Trader?
Admiral Markets weist üblicherweise keine generellen Willkommensboni für Krypto‑Trader aus; Bonusmodelle sind regulatorisch in vielen Ländern eingeschränkt.
Gelegentlich können Aktionen oder Gebührenrabatte für bestimmte Produkte verfügbar sein, diese sind regional begrenzt.
Bei Krypto‑CFDs bestehen keine zusätzlichen Staking‑Rewards oder ähnliche Anreize seitens des Brokers.
Informieren Sie sich über aktuelle Promotions direkt beim Kundendienst oder in den Aktionsbedingungen.
Wie funktioniert Staking oder Earn bei Admiral Markets?
Admiral Markets bietet kein Staking, Lending oder Earn‑Programm für Kryptowährungen an, da Krypto‑Produkte primär als CFDs gehandelt werden.
Es werden keine Krypto‑Wallets oder Verwahrungsdienstleistungen für echte Coins angeboten.
Wer Staking‑Erlöse oder direkte Krypto‑Verwahrung wünscht, muss separate Krypto‑Exchanges oder Custody‑Anbieter nutzen.
Prüfen Sie stets die Unterschiede zwischen CFD‑Handel und physischer Verwahrung von Kryptowährungen.
Wie verdient Admiral Markets Geld beim Krypto‑Handel (Gebühren, Spreads, Kommissionen)?
Beim Krypto‑CFD‑Handel erhebt Admiral Markets Spreads, gegebenenfalls Kommissionen und Übernachtfinanzierungskosten (Swap) sowie Gebühren für ungewöhnliche Orderausführungen.
Spreads bei Krypto‑CFDs sind in der Regel breiter als bei Forex und variieren je Asset und Marktvolatilität.
Zusätzliche Kosten können aus Slippage, Datengebühren oder Zahlungsmethoden resultieren.
Vergleichen Sie die Spread‑ und Kostenangaben für die konkreten Krypto‑Paare vor dem Trade.
Wer ist das Team oder die Firma hinter Admiral Markets?
Die operative Verantwortung liegt bei rechtlich getrennten Einheiten der Admiral Markets Gruppe; für europäische und Schweizer Kunden ist häufig Admiral Markets AS (Estland) zuständig.
Die Gruppe unterhält weitere Regulierungsentitäten (z. B. FCA, CySEC, ASIC) und publiziert Kontaktdaten und Lizenznummern auf der offiziellen Website.
Unternehmensinformationen, Management‑Angaben und regulatorische Dokumente geben Einblick in Governance und Compliance.
Prüfen Sie bei Kontoeröffnung, welche Gesellschaft Ihr Kundenvertrag bestimmt.
Wann wurde Admiral Markets lanciert?
Admiral Markets hat sich über Jahre hinweg entwickelt und ist als etablierter Broker mit langjähriger Marktaktivität präsent.
Die Gruppe hat ihre Produktpalette schrittweise erweitert, inklusive MT4/MT5‑Angeboten und eigener Mobilapplikationen.
Für exakte Gründungs‑ oder Listingdaten konsultieren Sie bitte die Unternehmenshistorie auf der offiziellen Website oder regulatorische Veröffentlichungen.
Historische Angaben liefern Kontext zur Erfahrung und Marktposition des Anbieters.
Bietet Admiral Markets Versicherung oder Proof‑of‑Reserve für Kundengelder/Krypto?
Admiral Markets trennt Kundengelder von Firmenvermögen und hält Konten bei regulierten Kreditinstituten, was eine Basisabsicherung darstellt.
Da Kryptowährungen in der Regel als CFDs angeboten werden, werden keine eigenen Cold‑Storage‑Lösungen oder Proof‑of‑Reserves für echte Coins veröffentlicht.
Für physische Verwahrung, Versicherungen oder Proof‑of‑Reserves wären spezialisierte Krypto‑Custodians zuständig.
Klären Sie bei Bedarf die konkreten Verwahrungs‑ und Entschädigungsmechanismen mit dem Support.
Wie kann ich den Kundenservice von Admiral Markets kontaktieren (Krypto/Allgemein)?
Der Kundenservice ist per E‑Mail, Telefon, Live‑Chat und über das Kontaktformular erreichbar; für Schweizer Kunden steht deutschsprachiger Support zur Verfügung.
Supportzeiten sind meist Montag bis Freitag innerhalb der Handelswoche; in Notfällen können eingeschränkte Dienste verfügbar sein.
Für konto‑ oder regulierungsrelevante Anliegen geben Sie bitte immer Ihre Kontonummer und relevante Transaktionsdetails an.
Bewahren Sie alle Antworten schriftlich auf, um bei Unstimmigkeiten Belege zu haben.
Bietet Admiral Markets ein Empfehlungs‑ oder Cashback‑Programm?
Admiral Markets bietet in einigen Regionen und zeitlich begrenzt Empfehlungsaktionen oder Prämienprogramme an, die jedoch regional unterschiedlich geregelt sind.
Solche Programme sind oft an Bedingungen gebunden und unterliegen aufsichtsrechtlichen Vorgaben, weshalb Verfügbarkeit variieren kann.
Erkundigen Sie sich beim regionalen Support nach aktuellen Promotions und den Teilnahmebedingungen für Schweizer Kunden.
Lesen Sie die Konditionen genau, insbesondere zu Auszahlungs‑ und Handelsanforderungen.